1923 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Io 4705 Industrie⸗ und Vaubank Altiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hiermit zu der am 15. Sep—⸗ ember 1923, Vorm. 11 Uhr, im

Saale des „Römischen Kaiser“ in Chemnitz. Eingang Markt 14 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aftionäre, welche nach Maßgabe 5 30 des Gesellschaftsvertrags ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte—

stens am 19. September 19235 bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, Kronen—

straße 2. Ecke Markt, oder in Dresden, Ferdinandstraße 12, zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung über die Hinter⸗ legung gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die des Grundkapitals.

2. Beschlußfassung über den Ausgabe⸗ kurs und die Art der Begebung sowie über Bezugsrechte.

3. PReschlußfassung über Aenderung des §z 5 Absatz 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß der zu Punkt 1 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse und Streichung des 3. und 4. Satzes in Absatz 2 daselbst.

4. Beschlußfassung über Umwandlung der bisherigen M 40 000 000 Vorzugs⸗« aktien in Stammaktien.

Chemnitz, am 15. August 1923.

Industrie⸗ und Baubank, Aktiengesellschast. Stiegler. Lange.

Erhöhung

bölol] Otto Lüttwitz Aktiengesellschast für Industrie und Tiesbau in Berlin.

Ordentliche Generalnersammlung am 14. September 1923, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Land-

hausstraße 1. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Enllastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals, die Festsetzung der Begebungsbedingungen und die Schaffung neuer Vorzugsaktien.

5. Statutenänderungen entsprechend vor⸗ stehendem Beschluß.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 4 und 5. findet außer der Plenarabstimmung eine gesonderte Ab— stimmung der Stamm und Vorzugs⸗ aktionäre statt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalpersammlung entweder

bei der Firma Carl Loewe, Bank— geschäft, Berlin, Friedrichstraße 171,

bei der Firma Bonwitt & Co., Bank— geschäft, Schöneberg, Innsbruckerstr. 8,

bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt werden. Berlin⸗Wilmersdorf, den 17. August

1923. Der Vorstand. Lüttwitz. Schneider.

Ih4758 Maschinenfabrik Hartmann Aktiengesellschaft, Offenbach 9. Main.

Die 25. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 22. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Rödernstraße 24 1, zu Offen⸗ bach a. M. statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlussegs und Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats über das Rechnungsjahr 1922 23.

Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns. Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat.

Aenderung der 1, 2, 3, 6, 7, 8,

9 1 4 n, ,

Satzungen.

4d. Gm chtiqung des Aufsichtsrats und Vorstands, Anlagen und Inventar, ohne Berücksichtigung der Selbstver—⸗ sicherung in der Bilanz, unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungs⸗ preises zu versichern.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ Err welche an der Generalversammlung eilnehmen wollen, haben ihre Aktien ge— mäß § 13 der Gesellschaftssatzung, spä— lestens eine Woche vor der Generalver— sammlung zur Entgegennahme der Le⸗ itimationskarten bei einer der nach⸗— ö Stellen zu hinterlegen:

a) bei der Gesellschaftskasse zu Offen—

bach a. Main,

b) bei der Dresdner Bank in Aachen,

Köln oder Frankfurt a. Main, c) bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. Main,

d) bei einem deutschen Notar, ind bis nach Beendigung der Versamm— ung dort zu belassen.

Offenbach a. W., den 18. August 1923. der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wilhelm Hartmann.

XV

& xe

55114

Wir kündigen hiermit den Rest unserer noch im Umlauf, befindlichen 40 igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Juli 1902 gemäß §z tz Abs. 3 der Anleihebedingungen zur Mückzahlung zum 1. Dezember 1923. Die Ver— zinsung hört mit diesem Tage auf. Die Rückzahlung erfolgt zu 100 0, zuzüglich Zinsen bis zum J. Dezember 1923 gegen Äblieferung der Stücke nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei

der Aktiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm

Grillo in Hamborn. der Efsener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten um dem Bankhtause C. G. Trinkaus

in Düsseldor . Hamborn, den 17. August 1923. ndustrie

54743 Hasis Hahn Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 10. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfte⸗ zimmer der öffentl Notare Faber & Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2000000 Stammaktien und um his zu 500 000 S½ꝭ Vorzugsaktien (Stimmrechtsaktien), je unter Aus⸗— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, sowie Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien neben der Abstimmung der General⸗ versammlung getrennte Abstimmung der Inhaber der Vorzugs⸗ und der Stammaktien.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Pick C Cie. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Hinter— legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.

Stuttgart, den 15. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Edgar Pick.

Heidelberger Stratßen⸗ K Bergbahn N. G.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 24. Juli 1923 hat beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft um 110 Millionen Mark durch Ausgabe von 100 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 10000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 M unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor— zugsdividende von 6 do, bevor auf die Stammaktien eine Dividende entfällt. Reicht das Erträgnis eines Jahres hierzu nicht aus, so ist dieselbe aus dem Er— trägnis des oder der folgenden Jahre zu ergänzen. Vorzugsaktien erhalten zehnfaches Stimmrecht in den Fällen des §z 165 letzter Absatz Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes und vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liquidation. Ihre Veräußerung sst nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig.

Die Stadtgemeinde Heidelberg bringt in die Aktiengesellschaft auf Grund des heute mit derselben abgeschlossenen Ver— trags die Bahnlinien Heidelberg Wies« loch, Rohrbach Kirchheim, Karlstor— Schlierbach Neckargemünd, Heidelberg Eppelheim, die Bergbahn Molkenkur— Königstuhl und den Betriebsbahnhof mit Wohnhaus in Heidelberg mit sämtlichem Zubehör, so wie diese Betriebe schon bisher

Die

in der Verwaltung, der Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn waren, ein⸗

schlieflich des Rechts zur Ausübung der der Stadt Heidelberg zum Betrieb der Bahnen bis zum Jahr 1953 erteilten Konzessionen und erhält dafür 10000 Stück Vorzugsaktien und 80 000 Stück Stamm aktien zum Kurse von 1009/0.

Von den neuen Aktien werden den Inhabern der alten Aktien 1235 000 1235 Stück zum Kurse von 20000 frei von Stückzinsen dergestalt zum Bezuge angeboten, daß auf eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann. Die jungen Aktien a für 1923 voll dividenden⸗ berechtigt. Die beziehenden Aktionäre haben Stempel, Steuern und Unkosten zu tragen.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bis einschließlich 31. August d. J. bei der Filiale der Rheinischen Creditbank oder der Gesellschaftskasse, beide in Heidel⸗ berg, auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Be— zugsstellen ist provisionsfrei. Bei Aus⸗— übung des Bezugsrechts auf schriftlichem Wege wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, einzureichen. Der Bezugspreis ist einschließlich eines Betrags zur Abgeltung von Stempel, Steuern und Unkosten ein⸗ zuzahlen.

Heidelberg, den 18. August 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Walz, Vorsitzender. Der Vorstand.

H. Sprick. F. Kuckuk.

5583

Die ordentliche Generalversammlung der Reitbahn 2A.⸗G., Eiherfeld, findet am Donnerstag, den 13. September

1923, Vormittags 11 Uhr, im

Kasino zu Elberfeld statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für 1922. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Wahlen für den Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Elberfeld, den 20. August 1923. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Wolff.

D

55107 Goslarer Bank, Uktiengesellschast, Goslar am Harz.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 21. Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um , 55H 000 000 auf MS 105 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von M „0 000 000 Stammaktien und M5 000000 Vorzugsaktien mit 69½ Vorzugsdividende und 16 fachem Stimmrecht; beide Aktien—⸗ gattungen auf den Inhaber lautend, und mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium übernommen mit der Ver— pflichtung, hiervon den Besitzern der alten Aktien MH 25 000 000 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2000 alter Aktien je A 10060 neue Aktien zum Kurse von 3500 06 bezogen werden können.

Nachdem die durchgeführte Kapitals—⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit namens des Kon⸗ sortiumz die Inhaber unserer alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben:

J. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. September 1923 einschließlich bei folgenden Firmen zu erfolgen:

in Berlin: F. W. Krause Co., Bankgeschäft, Kommanditges. a. Akt.

Braunschweig: Braunschweigische Staatsbank,

in Hildesheim:

Bankgeschäft, in Wolfenbüttel: C. L. Seeliger,

in Goslar: bei der Gesellschaft.

2. Die neuen Stammaktien sind bei Aussbung des Bezugsrechts zuzüglich Schlußnotenstempel in bar einzuzahlen.

3. Ueber die Zahlung des Bezugs— preises wird von den Bezugoͤstellen Quittung erteilt gegen deren Rückgabe nach Fertigstellung die neuen Aktien bei der betr. Bezugsstelle ausgehändigt werden.

Goslar, den 18. August 1923. Goslarer Bank Aktiengesellschaft.

in

Bernhard Gramann,

on m Jacoby Schuhfabrik A.-G.,

Berlin. Bezugsaufforderung!

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammmlung der Gesellschaft vom 30. Juli 1923 ist beschlossen worden, das gegen⸗ wärtige Aktienkapital von nom. 12 Millionen Mark Stammaktien um nom. 18 Millionen Mark Stamm aktien auf 30 Millionen Mark Stammaktien zu erhöhen. Die neu⸗ geschaffenen jungen Aktien sind ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt.

Ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Sachs, Warschauer & Co., Berlin, hat die nom. 18 Millionen Mark Stammaktien mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon 12 Millionen Mark den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗— zubieten, daß auf je nom. Æ 10900 alte Aktien nom. 1000 junge Aktien zum Kurse von 2500 60 zuzüglich Börsen— . und Bezugsrechtssteuer ent⸗ fallen.

Nachdem die durchgeführte Kapitals— erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. August 18923 bis ein⸗ schliestlich 12. September 1923 in Berlin

bei dem Bankhaus Sachs, Warschauer

C Co., Kommandit-⸗Gesellschaft, Unter den Linden 54155, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit Zinsscheinbogen und doppelt ausgefertigtem Nummernperzeichnis, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummernfolge nach aufgeführt werden

müssen, und mit Anmeldeschein einzu⸗ reichen. Anmeldescheine sind bei der Be⸗ zugöstelle erhältlich. Die Aktien, auf

welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden sobald als möglich nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von K 25 000 zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer gegen Quittung in bar zu entrichten. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer, die von den Aktionären zu tragen ist, wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts an der Berliner Börse bekanntgegeben.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugs⸗ recht an dem Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht

Berlin, im August 1923.

Ja coby⸗Schuhfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Franz Warschauer, Vorsitzender.

564748 Kabelwerk Barmen, Aftiengelellschast, Varmen⸗N.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 12. September 1823, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Hotels „Zweibrücker Hof in Düsseldorf, Königsallee 92, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um einen von der Generalversammlung zu bestimmenden Betrag durch Ausgabe von weiteren Stammaktien und von Vorzugsaktien und über die Modalitäten der Aus— gabe sowie die Rechte der Vorzugt⸗ aktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen Aenderung der Satzungen, welche nach diesem Be—

schluß der veränderten Rechtslage

entsprechen Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung im Geschäftshause der Gesell— schaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Firma Gebr. Lomberg G. m. b. H. in Düsseldorf, Schadowstr. 81 / 85, hinter⸗ legt haben.

Barmen, den 17. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Lom berg.

.

564751 Dick⸗Artiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung, Tabarz i. Thür.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 8. September 1923, Nachm. Z Uhr, im Hotel „Deutscher Hof“, Tabarz i. Thür., statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

Punkt 1. Erhöhung des Grundkapitals um M 5 500 000 auf M 12 000000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der diesbezüg⸗ lichen Modalitäten.

Punkt 2. Entsprechende Ahänderung des Gesellschaftsvertrages:

a) § 3 Grundkapital betreffend,

by § 124 Aufsichtsratsentschädigung be⸗

treffend.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 3. Tage vor der Ge— neralversammlung bei dem Bankhause Wagner Kk Co., Leipzig, oder deren Zweigstellen Altenburg, Schmölln, Wurzen und Zwickau oder bei dem Hofbankhaus Max Müller, Gotha, oder deren Filialen in Eisenberg S.-⸗1A., Gräsenroda i. Thür., Mehlis, Ohr⸗ druf, Tambach⸗Dietharz, Walters⸗ hausen i. Thür., Zella, oder deren Geschäftsstellen in Friedrichroda i.

ö und Tabarz i. Thür. hinterlegt zaben. Tabarz, den 17. August 1923. Dick⸗Aktiengesellschaft für Solz⸗ bearbeitung. Der Aufsichtsrat. Sachs.

7) Niederlassung ꝛ. von Nechts an wälten.

5778]

In der Liste der bei dem Landgericht Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Geh. Justirrat Grünewald zu Darmstadt infolge Aus⸗ gabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gestrichen.

Darmstadt, den 7. August 1923.

Der Präsident Hess. Landgerichts.

54782

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Eber⸗ hardt in Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Land—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Stettin, den 17. August 1923.

ö Das Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

õols?)]

Die unterfertigte Firma ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator melden.

Andreas Hofer G. m. b. H., München,

Liquidator Dir. Sedlatzek. München,

Teresienstraße 10.

54684 Von der Firma E. L. Friedmann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, „S238 000 009 Stammaktien der Minimax Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Nr. 1—=238 o zu je S6 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. August 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

(54685

Bankgeschäft Kommianditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, AK 48 000 000 Stammaktien der Zucker⸗

fabrik Nastenburg Aktiengesell⸗

bis 48 000 zu je 1000 A, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. August 1923. ; Zulassungsstelle an der Börse zu Berlla. Kopetzky. ;.

Schickler Co., hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, S Hd 000 0090 Stammaktien Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗ Fabrik vorm. Gustav Najork Aetiengesellschaft in Leipzig⸗ Plagwitz, Nr. 1 654 000 zu je M 1000, zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. August 1923. . Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

Sp 120 000 000 Stammaktien der

bis 120 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. August 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.

(54688 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. M 65 00090 000 neue Stamm⸗ aktien der Deutsche Ton⸗ Steinzeng⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Charlottenburg, 35 099 Stück Nr. 35 667 790 666, 6000 Stück Nr. 70 667/71 bis 100662 / 66, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 13. August 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender. q ..

54689) Bekanntmachung. (

Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Firma Otto

uns der Antrag auf Zulassung von MS. 7h 000 600 neuen Stammaktien Nr. 48 001 —- 123 000, 30 000 Stäck über je eine Aktie lautend im Nenn⸗ betrag von je A 1000, 2000 Stäch über je zehn Aktien lautend im Nenn,

über je 100 Aktien lautend im Nenn⸗ betrag von je A 1009 mit Dividenden. berechtigung ab 1. August 1922 der Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft in Erlangen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. August 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

hab9o] HJ . Von dem Bankhause Philipp Eli, meyer in Dresden ist der Antrag ge—

K 10090 090 neue Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 der Rusche⸗ weyh 2A ktiengesellschaft in Langen öls, 10 000 Stück zu je Æ 1000 Nennbetrag Nr. 18 001 28 000, ;

hiesigen Börse zuzulassen. Dres den, den 17. August 1923. Die Zulafsungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

öd4682 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu—⸗

lassung MH 40000000

von Stammaktien

schaft Mannheim, Serie 19 Nr,

bis l vob,

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 18. August 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren

546831 Bekanntmachung. Von den Firmen M. Hohenemser und

uns der Antrag auf Zulassung von - M hl 800 090 neuen vollbezahlten aus den Inhaber lautenden Stammaktien, St. 5 S5 0 zu je Æ 1006, Nr. 41 201 bis 93 000, mit voller Dividenden—⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1922/1923, der Konservenfabrik Joh. Braun Akt.⸗Ges. in Pfeddersheim zum Handel und zur Notierung. an det hiesigen Börse eingereicht worden.

ö Die Kommission für Zulassung von Wertpapiere an der Börse zu Frankfurt a. M.

Kopetzky.

!

Von der Firma F. W. Krause & Co.

schaft Rastenburg Ostpr., Nr. 1 .

54686 . Von. der Direction der Discento. Gesellschaft und der Firma Delbrück

ö der .

Kopetzky. . 54687 ( Von der Dresdner Bank und der

Attiengesellschaft vorm. Seidel C Naumann in Dresden, Nr. 1 n

Hirsch C Co. in Frankfurt a. M. ist bei

betrag von je M 1000 und 250 Stüd

stellt worden,

zum Handel und zur Notierung an der

der . Badischen Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗

IL 501 = 26 Hob, Serie V Nr. 26 501

zum Handel und zur Notierung an der .

an der Börfe zu Frankfurt a. M.

GE. Ladenburg, Frankfurt a. M, ist bei .

Frankfurt a. M., den 18. August 1925.4

Nr. 192.

; Er ste

Berlin, Dienstag, den 21. August

2

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, 2.

BVatente, 3. Gebrauchsmuster, 4 aus dem Handels-, 5. Güter⸗

rechts-, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. üb n; if . . . afts⸗ Ze . = e über Konkurse und 12. —. = ĩ r der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel ,

entral⸗ H

elsregifter für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗

für Selbftabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

pre

Das. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel reis beträgt monatlich 24 000 A Einzelne Nummern für den Raum einer 5Hgespaltenen Einbeitszeile 550 090 4.

täglich. Der Bezugs⸗

kosten 100 00090 4A Anzeigen preig

—*

. mee 1 W mmm R, Sefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein Bom .* ral⸗ e mm,, m, . Reiche ĩ ö Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 192A, 192 B und 1920 ausgegeben. ; 2 Wertvayvi zer Auss— * K ; ö * J ö 4 Hand elsre— 7 ter e,, e,, unt Ausschluß von. Zit. Freiherr von * heinbaben zu bestellt, denen auch der Widerruf der Be⸗ Filmen und in die Filmbranche ein- 95 21 J 3 geschäften: 4. die Annahme von Geld oder Berlin, 11. Rittergutsbesitzer Walter stellung obliegt. Die öffentlichen Bekannt schlägi Artikeln . ö . Sachen zum Zwecke der Schaefer auf Kehnerk a. Elbe, machungen erfolgen rechtsgültig, durch Ver- W J Aachem. . loös0d2] Hinterlegung mit der Maßgabe, daß der Bezirk Magdeburg, 12. Vorstandsmitglied öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. ftsvert * en e che, 5 * K . *, , ,,,, ! . mm,, . K // , n vSanzel ger. stsbertrag ist a ** ĩ In das Hande l oregister wurde heute Gesamtbetrag des hinterlegten Geldes die der Bank für Landwirtschaft Dr. Karl Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Be fef , g, er . 12 bei der Firma .J. F. Lochner Gesell⸗ Hälfte, des eingezahlten indkapitals Skiebe zu Berlin, 13. Bankier auße durch vom Auf. me Vorstand aus haft mit beschränkler Haftung“ in nicht übersteigen darf; 5. die Einziehung Ernst Wallach zu Berlin. Die mit ig zu bestimmende Blätter . 5 ! 2 2 ö ö . . 1 r. ; . 739 * k 2 11 51 1UILInlnenb »ilaltttt Aachen eingetragen: Die Liquidation ist don Wechseln, Anweisung ähnlichen der Anmeldun Gesellschaft ein⸗ „ohne daß jedoch von der beendet. Die Firma ist erloschen. . der ge⸗ gerei insbesondere der in d Blättern die

Aachen, 6. August 1923. Amtsgericht. 5.

53093 ter wurde heute bei Im⸗ und Export- ikter Haftung“ in eingetragen: Die Liquidation ist Bie Firma ist erloschen. zen, 6. August 1923.

Amtsgericht.

Aachen. . In. das Dandelsregif der Firma „Rheinische

*

(õ30904

row ** ? ? 111 387 ter wurde heute bei

in Aachen ein⸗ e in Aachen

zur Vertretung J.

Deichnung der Firma be⸗

. ö 8 *

oSregister wurde heute

) deren chi mmer in Schummer In

Dor (Fe

Handelsregister ist in Ab Vandelsregister ut in * 2

19 4 e 1 110 die Firma „G 8 ' 8 16 . Soven, Ederen“ und als deren

Gerhard. Hoven, Kaufmann zu Kreis Jülich, eingetragen worden. Landes- prydukt schäft.

2 4

August 1923. Amgermiinde. 53097 n das Handelsregister ist das Er⸗ s 36 25 * 2 1 X * * rsbo löschen Firma nno Frankenstein eingett ] 69 8 2 5 1 2 Angermünde, 5. Au 923. 6 Am 8

53098 ndelsregister A ist heute bei der unter Nr. 91 verzeichneten Firma Otto Geier in Artern folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Busse in Artern ist Prokura erteilt.

Artern, den 9. August 1923. Das Amtsgericht. Had Ems. 53099 In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 135 heute nach⸗ stehende Firma eingetragen worden: M fich Wilhelmi, Bad Ems, Inhaber: Mechaniker Keinrich Wilhelmi in Bad Ems. Bad Ems, den 4. August 1923. Das Amtsgericht. Kal Pyrmont. 53100 In das Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist bei der Firma Karl Bäkmann und Co. Kommanditgesellschaft in Bad Pyrment heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, den 9. 8. 1923.

,, ,, Amtsgericht.

Artern.

O * 7 . 8 In unser H ö

Verl im. 53410 In anser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 31 349.

Getreiderentenbank

Gerr für Landwirt⸗ scha ft Aktiengesell schaft.

der

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Ge⸗ wäl von Darlehen gegen Bestellung dringlicher Belastung von landwirtschaft⸗ lichen Grundstücken mit Getreidewert⸗ renten i 1 Reallast ind die Aus ldverschreibunge Se⸗ treid nuf Grund buchlich eingetragenen Renten; 2

werb, die Veräußerung und die Beleihr rundbuchlich eingetragener Renten; 3. mmissionsweise An. und Verkauf von

Berlin

Har s— 1 nthausern,

habernamen sa

M

3

2 G —è 2

zum Kurse von 150 vi

gegeben n le t, afl Aktien ; in I fp engose 8 . Aktiengese n in M . R T3881 * Veutlsche Ansied g 5b ) 81 S9sEfjoryt 3

4 die Attle igesen g 2

18 3 T

ind Berlin 85

9 1 2

8Sant 5.

er lin in F wirtsch

* 15 * P᷑P r op!

a5 „Pre nk

Genossenschaftsba Brandenburg eingetragen Genossenschaft mit be

5 2 14 ( 29 FErII0r 9 * aftpflicht“, 6. die Aktiengesell⸗

N DV

6e r schaft zu

vertre

z. die offene f ; Berlin in „von Gold schmilot Rolhschi le Ge 8. die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma N. Helft * Co.“, 9g. die Kommanditgesellschaft zu Berlin in Firma „Richard Lenz & Co.“. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bestellung des ersten aus zwei Mit- gliedern bestehenden Vorstands erfolgt durch die Gründerversammlung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erforgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Standesherr Josef Graf von Brühl auf Pförten, Kreis Sorau, 2. Rittergutsbesitzer und Präsident der Deutschen Raiffeisenbank Geheimer Justizrat Hermann Dietrich zu Prenzlau, 3 Ritterguts⸗ besitzer Julius Freiherr von Eckard stein auf Reichen ow (Kreis Ober⸗ barnim, 4. Vorstandsmitglied der Dresdner Bank Geheimer Legationsrat

2

Dr. Walter Frisch zu Berlin, 5 Bankier Georg Helfft zu Berlin, s. Landwirt und Vorsitzender des Reichslandbundes Karl Hepp

zu Seelbach, 7. Staatsminister a. E Friedrich Wilhelm von Loebell zu Berlin, 8. Bankier Richard Lenz zu 9. Erbmarschall und Kammer- herr Konrad Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz auf Groß ankow (Prignitz, 10. Mitglied des

JVorstands einer Aktiengesellschaft Hans

rüfu

Aufsick

. 3 1 ren, tonnen

Swe fer we W mr. Prüfungsbericht

2 fm . lr g trägt die Gesellscha 99. 2125 2 . Nr. 31 350. Franz Reschke, d. 6 1

dustrie

2152 riin.

G e s e I J s ch M f t

Haftung, 2. :

33 Kauf⸗

n Aanssen, Friedenau, 3. führer Josef Lohner, 8 ] 1 4 2 * * 982 E

Stegl . Verwaltungsdirektor Atto Schulz, Charlottenburg,

echniker Gothelf Krüger, Neu

Cäsar Kaufmann . 3. Rechts T. Wilhelm Kunz, Berlin, 4. Ingenieur Ludwig Blumschein, Berlin⸗Johannisthal. Die mit der Anmeldung, der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 351. Grundstücksgesellschaft Orberstraszte 17/18 Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Verwaltung und Verwertung der zu Berlin⸗Schmargendorf belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von Schmargendorf Band 19 Blatt 565 und Band 18 Blatt 559 ver⸗ zeichneten Grundstücke Orberstraße 17, DOrberstraße 18, Friedrichsruher Straße 30. Grundkapital: 12 000 000 S6. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1923 festgestellt und am 12. Mai 1923 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft, wenn der Aufsichtsrat nicht einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt. Direktor Reinhold Scholz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be—⸗ findet, sich in Berlin, Mohrenstr. 58. Das Grundkapital zerfällt in 12 000 In- haberaktien über je 1000 S, die zum Vennbetrage, gusgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung

des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder

mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden

des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter

sehen und von)!

ö . ats ode!

yo r i G v1

wenn *

rn,

ein⸗

Grund⸗

*

zum Nennbetra

Aufsichtsrats ers aus einer Die Mitglieder des Vorst durch den Vorsitzenden des Auf⸗ tsrats und seinen Stellvertreter lt, denen auch der Widerruf der Be⸗ s obliegt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

cæchtogültig durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell—⸗ schaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗

machungen außerdem durch vom Aufsichts- rat jeweilig zu bestimmende Blätter zu deröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ hängt. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch öffentliche Bekanntmachung.

* 3 ö ö ö Die Fosten, tragen die Gründer, nach Verhältnis ihrer Aktienübernahme. Die

Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: 1. Samuel Waldenhberg, 2. Karl Treppens, . Heinz Lindner, 4. Otto Pfeiler, * Heinrich We iß, sämtlich in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheim⸗ rat Hans Riese, 2. Rechtsanwalt Walter Brennicke, 3. Bankbeamter Dr. phil. Hans Calmann, alle zu Ber(lin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 31 353. „Fistag“ Film⸗-⸗Studien⸗

Aktien ⸗-esellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗

kation und Vertrieb und Handel mit

6) 72

a e J

1

*

n 2 * ö.

ö ri

r, , n

*

* 1

**

D n 2.

. n e da ni

828 *

1

(* .

rats

m Gericht e werden 354. Emkoa

und schaft.

Unternehmens:

91 1 eu⸗ und Altmetallen 4

Schöneberg. Boze Grundkapital zerf

ner 2 Grundkap zerfalll ir Inhaberaktien über je 5000 46. die zum Nennbetrag ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern. Der Aufsichtsrat

wählt die Vorstandsmitglieder der Gesell⸗ schaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft. welche durch öffentliche Blätter «erfolgen sollen, sind nur in den Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

einzurücken. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind Kaufmann Julius lausner aus Berlin,

2. Kaufmann Otto Klausner aug Berlin, 3. Kaufmann Leo Klaus ner aus Breslau-Carlowitz, 4. Arzt Dr. med. Wilhelm Klausner aus Wien, 5. Kaufmann Emil Hulles aus Wien. Den ersten Auf sichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Lud- wig Klausner aus Wien, 2. Fran Dora Klausner, geb. Le iser, aul Berlin, 3. Frau Sabine Ettinger, geb. Klausner, aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 355.

Radio vo“ Aktiengesellschaft für Verwertung radivtelephonischer

Berlin. Gegenstand von

Empfänger. Sitz: des Unternehmens: Die Herstellung Netzanschlußempfängern und die Ver⸗ wertung von Einrichtungen auf dem Ge⸗ biete der Radiotelephonie. Die Gesell⸗ schaft darf sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform beteiligen, Grundkapital: 5 000 9009 S0. Aktiengesell. schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am