1923 / 193 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Nr. 998 am 3. August 1923 bei ver Firma Fliescher C Esser in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 189 bei der Firma Offermann C Braß, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Rheydt: Durch Be— chluß der Gesellschafterversammlung vom

Juli 1923 ist 8 13 des Gesellschafts⸗— pertrags Verteilung der Gewinne durch eine Zusatzbestimmung ergänzt.

Unter Nr. 94 am 26. Juli 1923 bei der

Firma Elektro Großhandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

ung vom 23. Juli 1923 ist 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags Verlegung des Ge— chäftsjahres geändert.

Unter Nr. 177 am 24. Juli 1923 bei ber Firma Textil handelsgesellschaft mit beschrͤnkter Haftung, Rheydt: Die Firma lautet jetzt W. Biener, Textilhandelk—⸗

l mit beschränkter Haftung, hey dt. Amtsgericht Rheydt.

Rosenberg, O. S. 535231 In unser Handelsregister A ist unter OH⸗R. A 29 bei der Firma M. Bodländer eingetragen: Dem Kaufmann Franz Bod⸗ länder ist Prokura erteilt. Rosenberg, O. Se, den 3. August 1923. Amtsgericht. HR osenbekg, (p. S. 53524 In das H.⸗-R. Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden nnter Nr. 157 Oberschlesische Torfwerke, 9. W. Michgel C Co, Wyssoka, Kreis dosenberg, O. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wolfgang Graf Bethusy⸗Hue, Leutnant a. D. und Land wirt in Albrechtsdorf, Kreis Rglenherg, O. S, und Fritz William Michael, Kaulmann, in Wyssoka, Kreis Rosenherg, O. S. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 4. August 1923 begonnen. Rosenberg, O. den 4. August 1923. Amttgericht.

.

HR nenn mn elshukg, amm. 53822] In unser Handeleregister Abteilung A sst heute unter Nr. 162 die Kommandit— gesellschast „Georg Brambach C Co. zu Hummelsburg (Pomm.)“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bauführer Werner Märtens zu Rummels⸗ burg und Kaufmann Karl Riemann zu Alt Braa eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1923 begonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Rummelsburg i Pomm, den

7. August 1923. Amtsgericht.

Snarhr ck en. (63823 ͤ

Handelsregistereintragung Abt. ANr. 1925 pom 4. 6. 1923: Firma Ferdinand Flinsch, Zweighaus Saarbrücken, in Saarbrücken, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter: JI. Wilhelm Christian Ferdinand Flinsch, 2. Richard Georg Ferdinand Flinsch, 3. Hugo Wil⸗ helm Ferdinand Flinsch, Kaufleute zu Frankfurt a. M. Offene Handelsgesell⸗ schast. Die Gesellschaft hat am 31. März 1892 begonnen. Dem Kaufmann Jakob Regitz in Saarbrücken ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit dem Prokuristen Fritz Solm in München die Firma der Zweig— niederlassung zu zeichnen.

Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

Sana xhri c; em. 53825

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 309 bei der Firma Saar-Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft (Banque Commerciale de la Barre Societè Anonyme) zu Saarbrücken: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1923 ist 8 Besellschafts⸗

* verttags (Bestimmung über Beschluß⸗

3. 27 des

fassung der Generalversammlung) abge⸗ ändert worden. Das Vorstandsmitglied Jaques Georges Levy in Paris hat sein

Amt niedergelegt.

Die Prokura des Celéstine Tedeschi ist erloschen

Saarbrücken, 3. 8. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17. Saar br cken. 3824

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 832 bei der Firma Saar⸗Aluminium⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sagtbrücken 1; Dutch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. 7. 1923 ist der Gesell— schaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder der beiden Geschästsführer Greuter und Greutzer berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Dem Kaufmann Emil Kraschutzki in Völklingen ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Saarbrücken, 4. 8. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sz ak bruck en. H3826

Handelsregistereintragung Abt. ANr. 1924 vom 4. 8. 1923:

Firma Ingenieurbüro Ernst Neu in Saarbrücken. Einzelkaufmann: Ingenieur Ernst Neu in Saarbrücken.

Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

Sn bDPRüchk en. 53827] Handels registereintragung Abt. A Nr. 1925 vom 4. 8. 190253: Firma Nikolaus Hentgen in Saarbrücken. Einzelkaufmann: Nauf⸗ mann Nikolaus Hentgen in Saarhrücken 3. Das Amtsgericht, Abt 16, Saarbrücken.

Sag RkbBruckkem. 63828]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1922 vom 4 S8. 1523: Firma: Herrenwäsche⸗ fabrik Otto Hoffmann in Saarbrücken. Einzelkaufmann: Otto Hoffmann, Kauf⸗— mann in Saarbrücken.

Saarhbrũcl( em. hg 829 Handelsregistereintragung Aht. B Nr. 840 vom 6. 8 1923: Firma Wilhelm Engel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 1. Gesellschafts vertrag vom A. 7. 1925. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Holz. Stammkapital: 20 000 Franken fran— zösischer Währung. Geschäfts führer: Wilhelm Engelmann, Holzhändler in Saarbrücken. Der Frau Wilhelm Engelmann, Sofie geb. Schild, in Saarbrücken, ist Einzel prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amtsblatt der Saarregierung. Das Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken.

Saarhbrũ chen. 563830] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 25 bei der Firma Müller Baur in Sagar- brücken: Dem Kaufmann Gerhard Scholl in Saarbrücken h ist Einzelprokurng erteilt.

Saarbrücken, 6. 8. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Saaxhrũcktenm. 53831 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1926 vom 8. 8. 1923: Firma Carl Poitiers in Saarbrücken. Inhaber: Carl Poitiers, Taufmann in Saarbrücken. Da Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken. Saarbrücken. 638321 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1927 vom 8. 8. 1923: Firma Wil⸗ helm Wiebelt in. Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung der in Kaiserslautern unter gleicher Firma bestehenden Haupnieder⸗ lassung. Einzelkaufmann: Wilhelm Wiebelt, Kaufmann in Kaiserslautern. Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

Saarbrücken. (538331 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1914 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gayer C Schmitt in Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt a. M. unter gleichem Namen bestehenden Hauptnieder⸗ sassung: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, die am 30. Juni 1923 begonnen hat. . haftender und allein vertretungs« zerechtigter Gesellschafter ist Kaufmann Joses Gayer in Frankfurt 4. M. Kom— manditisten sind: Adolf Schmitt, Kauf— mann zu Frankfurt a. M., Leopold Wolf, Kaufmann zu Saarbrücken, mit einer Einlage von je 125 000 000 Æ. Den Kaufleuten Christoph Gulden, Heinrich Weber und Karl Grünewald, alle in Frankfurt a. M, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß entweder zwei der Genannten gemeinschaftlich oder einer von ihnen zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können.

Saarbrücken, 8. 8. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 16. Snrnnkz en. 538341 Im Handelsregister 6 Nr. 27 wurde heute eingetragen die Firma „Thüringi⸗ sche Industriebank, Aktiengesellschaft zu Bad Salzungen.“ Sie hat ihren Sitz in Bad Salzungen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausführung aller Bank—⸗ und Börsengeschäfte sowie aller etwa da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschüftẽ

Bas Grundkapital beträgt 110 Mil⸗ lionen Mark und ist eingeteilt in 11 000 Inhaberaktien von je 10000 „Æ. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der volle Betrag ist sofort har einzu⸗ zahlen. Bei Erhöhung des Aktienkapitals können die neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ausgegeben werden, welche in bezug auf die Ge⸗ winnbeteiligung und bei der Liquidation ein Vorrecht und mehrfaches Stimmrecht erhalten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1923 festgestellt wotden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die bon dem Auf— sichtsrat bestellt werden. Die Aktien⸗ gefellschat wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorftand aus einer Peron besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht, von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß auch die gemeinschaftlichen Erklärungen von zwei

Prokuristen die Aktiengesellschaft ver—= pflichten.

Zum alleinigen Vorstand ist derzeit Kaufmann Wilfried Ibold zu Bad

Salzungen bestellt. Dem Bankbeamten Fedor Bulle daselbst ist Prokura erteilt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und andere Blätter, wenn der Außsichtsrat solches bestimmt.

Die ordentliche Generalversammlung jst innerhalb der ersten fünf Monate eines eden Geschäftsjahres vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung unter gleich— zeitiger Mitteilung der Tagesordnung im „Reichsanzeiger“ und den etwa sonst be— ftimmten Zeitungen zu berufen. Außer⸗ ordentliche Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter den im § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags bestimmten Voraussetzungen be— rufen. Die Bekanntmachung muß min⸗

Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

5. Kaufmann und Bankbeamter Fedor Bulle zu Salzungen. Das gesamte Aktienkapital zum Nenn⸗ wert von 110 Millionen Mark ist von den 5 Gründern übernommen, sämtliche Aktien sind ausgegeben, und auf jede Aktie ist der volle Nennbetrag bar eingezahlt. Der Aussichtsrat wird von der General⸗ versammlung auf 3 Jahre gewählt und besseht aus mindestens 3 Mitgliedern. Die Amtsdauer des ersten Aufsichtsrats ergibt sich aus §5 243 des Handels— gesetzbuchs.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bei der Errichtung der Aktiengesell⸗ schaft gewählt worden:

1. Kaufmann Reinhold Koller zu Schmal—⸗

kalden,

2. Fabrikant Bruno Dittmar zu Bad

Salzungen,

3. Fabrikant Max Erbe zu Schmalkalden.

Das Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. April bis zum 31. März des nächsten Jahres, das erste vom Tage der Handels⸗ registereintragung bis 31. März 1924.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden.

Salzungen, den 13. August 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.

St. Gonx. h 3835 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute eingetragen worden die Firma. Mittelrheinischer Stuhlvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bacharach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Stühlen, Sesseln und Tischen. Vas Stamm kapital betrãgt 2 100 0090. . Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Michels in Bacharach, Karl Eich⸗ berg, daselbst, und Sigmund Kohlmann in Niederheimbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1923 abgeschlossen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 6 ö. Geschäftsführer gemeinschaftlich efugt. St. Goar, den 8. August 1923.

Das Amtsgericht.

Schi velbeim. b3525 Die Firma Franz Waldow in Schivel— bein, Inhaber Pommersche Reichspost, Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschr. Haftung in Stektin, ist in Franz Waldow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schivelbein, geändert und nach Löschung in Abt. A des Handelsregisters in Abt. B eingetragen. Geschäftsführer sst der Verlagsdirektor Richard Wiese in Stettin.

Schivelbein, den 10. August 1923.

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. 53836] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma Heinrich Lins, Baumaterialienhandlung, in Schlüchtern und als deren Inhaber der Baumaterialien⸗ händler Heinrich Lins in Schlüchtern ein— getragen worden.

Schlüchtern, den 13. August 1923.

Das Amtsgericht.

Sc; ne eher g-Veustiäctek. 535337] Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Firma Otto Kirschen in Schneeherg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Fritzsch und Elias Cornelius Sieber, beide in Schnee⸗ ber, Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß ein jeder die Firma nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro— kuristen zeichnen darf.

Amtsgericht Schneeberg, am 14. August 1923.

Scho nei demiükk. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Schneide⸗ mühl eingetragen worden, daß dem Herrn Erwin Schoeler in Schneidemühl Prokura für die Deutsche Bank Zweig— telle Schneidemühl erteilt ist. Der— elbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliege der Gesellschaft die Firma: Deutsche Bank Zweigstelle! Schneidemühl zu zeichnen. Schneidemühl, den 9. August 1923. Das Amtsgericht.

Schorn ot. (536527) Handelsregistereintrag am 10. August 1933: Die Firma Eleklrizitätswerk Grun— bach, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Grunbach.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des bisher von Adolf Wohnhas in Grunhach geführten Elektrizitätswerks, ferner die Ausführung elektrischer Installationen bei Licht⸗ und Kraftabnehmern, die Herstellung und der Vertrieb von Installationsmaterialien, Motoren, Beleuchtungskörpern u. dergl wie überhaupt der Betrieb aller in das Elektrizitätswesen einschlagenden Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft wurde auf 10 Jahre vereinbart. Das Stammkapital beträgt 00 000 16. Zu Geschäftsführern, mit dem Recht, die Gesellschaft je allein zu vertreten, sind bestellt: Adolf Wohnhas, Besitzer des Elektrizitätswerks Grunbach,

53626)

destens 15 Tage vor dem Versammlungs—⸗ tage erscheinen.

1. Kaufmann Reinhold Koller zu Schmal⸗

kalden,

2. Kaufmann Wilfried Ibold zu Salzungen.

3. Fabrikant Bruno Dittmar zu Salzungen

4. Kaufmann Martin Dorbritz zuSchmal⸗ falden.

Adolf Wohnhas st berechtigt, seine Stammeinlage in Waren, die im Elektrizitätswerk vorhanden sind, zu den in der Bilanz vom 31. Dezember 1922 angenommenen Preisen zu leisten.

(Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Schorndorf.

Schvwerim, Mecke1b. 53528] In das Handelsregister ist zur Firma

Louis Loeser C Co., hier, eingetragen: Dem Dr. med. dent. Kurt Loeser in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin, 7. August 1923. Amtsgericht. Schweriä6m, Heckkeb. 63838

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Land ⸗Aktiengesellschaft zu Schwerin i. M. Sitz: Schwerin i. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1923 festgestellt worden. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Erwerb, die Verwertung, Verwaltung und eventuelle Veräußerung von Land⸗ und Forstwirtschaften wie land— und forstwirtschaftlichen Haupt⸗ und Neben⸗ betrieben im In- und Auslande sowie die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art oder an Unternehmen, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu . ferner, Unternehmen aller Art, die zur besseren Verwertung des angelegten Kapitals oder zur Finanzierung des Ge— sellschaftszweckes geeignet, sind, so auch die Eingehung von Geschäften und Gesell—

schasten im Auslande, die besonders mit dem Ziele, die Nahrungsmittel—

erzeugung zu vermehren durch intensiven landwirtschaftlichen Betrieb, hauptsächlich auch Großbetrieb. Geeignete Besitze sollen in Bauernhöfe zerlegt werden. Das Grundkapital beträgt 1090 Millionen Mark und zerfällt in 160 000 Inhaberaktien zu

je 10000 Ac, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden und ein Hoob faches

Stimmrecht haben. Der Vorstand besteht aus dem Dampfmühlenbesitzer Balthasar Johnen in Jübar (Altmark) und dem Direktor Max Seyferth in Schwerin. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann; im letzteren Fall sind vertretungsberechtigt zwei Mitglieder oder ein Mitglied. und ein Prokurist, jedoch ist auf Beschluß des Vorstands jedes Mitglied allein zeichnungsberechtigt. Ein solcher Beschluß ist durch den ersten Vorstand erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird bestellt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird berufen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, bis zur Ausgabe der Aktien jedoch durch eingeschriebenen Brief an die Inhaber der Interimsscheine. Gründer der Gesellschaft sind der Landwirt Paul Behn in Meyenkrebs bei Demmin, der Landwirt Wladislaus Gracz aus Wohlen⸗ hagen, der Landwirt Heinrich Lembcke in Bichhusen bei Boizenburg, der Land— wirt Karl Schomburg in Berlin W. 356, Körnerstr. 19, die Frau Stephanie Klement, geb. Völkel, in Berlin, Körnerstr. 19, der Landwirt Ernst Moeris aus Werle, der Landwirt Karl Preuschoff aus Wohlen⸗ hagen, der Landwirt Julius Schielmann aus Wohlenhagen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Landwirt Josef Johnen in Jübar (Altmark), der Landwirt Karl Mihr in Wohlenhagen, der Landwirt Fritz Körber in Schwerin.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Hrüfungs—⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats,

können auf der Gerichtsschreiberei, Abt 6, während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. Schwerin, 9. August 1923. Amtsgericht.

g Mn üe kung. 53529 In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „J. Stern C Co., Internationale Speditionsgesellschaft mit Heschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Steutsch, folgendes eingetragen worden: Durch Befchluß vom 16. III. 1922 ist das Stammkapital um 400 000 M, durch Beschluß vom 28. X. 1922 um 1500900 4, durch Beschluß vom 9. 11I. 1923 um 8 000 000 M und durch Beschluß vom 14. VI. 1923 um 90 000000 M auf ins gesamt 100 Millionen Mark erhöht. Dem Kaufmann Wilhelm Raßmann in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Schwiebus, den 7. August 1923.

Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsem. (3839 Im Handelsregister ist heute auf

Biatt 116 (Mey C Co. in Sebnitz) ein⸗ getragen worden? Dem Kaufmann Hein⸗ rich Buddeberg in Sebnitz ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Sebnitz, den 13.

August 1923. Sebnitz, Sa chSem. 53840 Im Handelsregister ist heute auf Blattbh? (Holz- und Kartonnagenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Sebnitz) eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 9g. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Millionen Mark, zerfallend in zweihundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark,

siebenundzwanzig Millionen

mithin auf Mark beschlossen.

zwei

Geschäftsjahrs und die rückständigen der vorjährigen voll, beglichen sind. Bei rLiguidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Befriedigung vor den Stammaktien bis zu 120 ihres Nenn⸗

betrags zuzüglich ihrer Gewinnanteils⸗ beträge. Jede Vorzugsaktie gewährt bei

Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft für je 1000 4A sechs Stimmen.

Der Gesellschaftgyertrag vom 30. März 1932 ist in den § 4, lo, 13, 16, 24 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 9. Juli 1923 und Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Amtsgericht Sebnitz, den 13. August 1923.

Senftenberg. Lausitz. 638411 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. h9 eingetragenen Firma Niederlausitzer Möbelindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Räschen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist gemäß Beschluß des Landgerichts zu Cottbus vom 4. Juli 1923 gelöscht.

Senftenberg, den 8. August 1923.

Das Amtsgericht. Sens bun. 63842

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden:

Sensburger Handelsgesellschaft G. m. b. H. in Sensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kolonial waren, Lebensmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 2 000000 4.

Zu Geschäftsführern der Handelsgesell⸗ schaft sind der Kaufmann Karl Thiel und Brunnenbauer Georg Romeyke, beide in Sensburg, bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1923 errichtet. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Sensburg, den 8. August 1923.

Amtsgericht. Abteilung 1.

Solingen. 53530 Abt. A Nr. 435 bei Firma Is. Wolfertz, Unten zum Holz, Gemeinde Gräfrath: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Wolfertz in Gräfrath übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Fabrikanten Friedrich August Wolfertz in Gräfrath ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 706 bei Firma Eduard Weck zu Solingen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1680 bei Firma Friedrich Heinrich Medenbach in Wald: Die Firma ist erloschen.

Abt. 6 Nr, 130 bei Firma Griffon, Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Solingen: Kauf: mann Richard Bettauer in Nem Jork ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kauf⸗ mann Fritz Picard in Solingen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Abt. B Rr. 295: Firma Eisengießerei und Stahlwarenfabrik Caroba Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald bei Solingen: Der Betrieb einer Eisen— gießerei und der Vertrieb der darin her⸗ gestellten Artikel sowie die Fabrikation und der Handel mit Solinger Stahlwaren aller Art. Stammkapital; 1 0090 009 Der Gefellschaffspertiag ist am 29. Juni 523 festgestellt. Jeder Geschäftsführer sst berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Karl Jung, Fabrikant in Solingen, und Robert Schaberg, Fabrikant in Wald, sind zu Geschäftssührern bestellt. Robert Jung in

Gesellschaft mit

von Stahl⸗ und Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen kapital 1 006 000 A6. Der Gesellschaft vertrag ist am 5. Juli 19253 festgestellt. Otto Wagner, Architekt in 1d, und Peter Romünder, Fabrikant in Wald, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellichafter Romünder leistet seine Stammeinlage in Höhe von 560 000 „S6 dadurch, daß e verschiedene Gerätschaften,

1ts⸗

Maschinen, Triebrlemen und Fabrikationsmaterial im Gesamtwerte von bo0 000 in die Ge⸗ sellschaft einbringt.

Amtsgericht Solingen, 3. August 1923.

Solingen. ö 53531] Eintragungen im Handelsregister:

A Rr. 53 bei Firma C. Lütters und Cie. in Solingen: Die Firma lautet jetzt C. Lütters & Cie,, Löwenwerk.

M

A Nr. 1307? kei Firma Arthur Derp in Solingen; Die Gesamtyrokura. des

Kaufmanns Arthur Friedlein ist erloschen. A Nr. 1787 bei Firma C. Otto Caspers in Wald: Der Kaufmann Fried⸗ rich Caspers in Wald ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.

in Solingen. Persönlich sellschafter sind: Kaufmann Georg Schu⸗ macher in Solingen und Kaufmann Paul Lüneburg in Aachen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni

1923. A Nr. 1853. Firma Paul Hafemann

95 ö , rt ö ö. Die Vorzugsaktien erhalten mit dem

Vorzugsrecht vor allen übrigen A

Aktien . T

Friedrich Wohnhas, Kaufmann daselbst.

einen Jahresgewinnanteil von 8e / . Den Fnbabérn der Stammaktie virrd in Inhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann gewährt, wenn

T 221 2a05! 1 6 2838 5. 6 die Vorzugsgewinnanteile des laufenden!

in Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Hafemann in Solingen. Geschäfts—⸗ zweig: Ein Export und Kommissions⸗ geschäft in Stahl- und Eisenwaren in Solingen B Nr. 25. Aktiengesellscheft für Bau⸗ arf in Solingen: Durch Generalver—

sammlungsbeschluß vom 3. Juli 1923 ist das Gesellschaftsstatut in 5 3 abgeändert

.

k

Nr. 202 bei Firma W. Winkels g Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß. vom 21. Juli 1923 ist ber Gesellschaftsvertrag abgeändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der bisherige Geschäftsführer Karl Salzmann ist abberufen. Die Ehe⸗ frau Wilhelm Winkels, Mgrig geb. Wanken, in 1 ist zur Geschäftsführerin be⸗ tellt. t B Nr. 218 bei Firma Berafa Stahl⸗ und Metallwarenfabrik, G. m. b. H. jn Solingen: Durch Gesellschaftsbe⸗ schluß vom 9. Juni 1923 ist der Ge— selschaftsvertrag vom 22. März 1922 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft kann Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, sich an solchen beteiligen der Interessengemeinschaften mit solchen jeder Art und in jeder Form eingehen, Vas Stammkapital ist um 2350 000 4 auf 2 500 000 A erhöht. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge—⸗ schäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schästsführer in Gemeinschaft mit einem jweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die bisherigen Geschäfts⸗ sührer Carl Becker und Wilhelm Vomhof sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Bertenburg, Scheren⸗ härter in Solingen, Carl Bertenburg, Fabrikant in Solingen, Artur Bertenburg, Betriebsleiter in Solingen.

B Nr. 283 bei Firma Rheinpfälzischer Weinbertrieb, G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Solingen: Durch Ge⸗ fellschaffsbeschluß vom 22 L. 23 jst das

Stammkapital um 1 900 000 4A auf 2 000 000 M erhöht.

Amtsgericht Solingen, 8. August 1923.

53h32]

Sommerfeld, Hr. Frank d. O. In unser Handelsregister A ist unter Rr. 214 die Firma Gassener Dampf⸗ egelei und Tonwarenfabrik R. Balack nd Wirsich Gesellschaft mit beschränkter Tatung Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Sommerfeld eingetragen worden. Tersönlich haftender Gesellschafter ist die irma Gassener Dampfziegelei und Ton⸗ rrenfabrik R. Balack und Wirsich Gesell⸗ nit beschränkter Haftung in Sommer⸗ zie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ aft mit sieben Kommanditisten und Dem

1 * . . . s Lell l eld.

gesel

Das Amtsgericht. 635331 S Gren rer feld, HBz. Erankef. O.

Fa unserem Handelsregister B ist unter Nr g bei der Firma Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Som⸗ merfeld (Ffo), vermerkt worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

j 1

versammlung vom 30. Juni 1923 das Grundkapital der Aktiengesellschaft um

00 0600 600 M auf 170 006 000 4M erhöht ist und die 55 6, 27, 28 der Satzung ge⸗

ändert sind. Die Erhöhung, ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien sind zu Pari

usgegeben. . Sommerfeld, den 1. August 19

23.

.*

S ki e Rs HRatt en. 538431 In das Handelsregister A ist heute unter 225 die Firma Friedrich Baginski, Käse⸗ Agenturgeschäft in Sondershausen— als deren Inhaber der Kauf— ich Baginski daselbst einge⸗

t heute bei

zwarzbure

der desbank zu ond zausen eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Richard Kellerhoff in Groß breitenbach erloschen ist.

Amtsgericht Sondershausen, den 10. August 1923. G8aran, XN. L. 63534 das Handelsregister Abteilung B ist bei de gese Nach dem Beschlusse sammlung vom 13. Juli 1923 soll das Grundkapital um höchstens 994 Millionen Mark erhöht werden. Sorau, den 7. August 1923. Das Amtsgericht.

In 7

er llsch

ph alehü/ngen. 53845 Handelsregistereintrag vom 28. 7. 23 bei der Einzelfirma Benedikt Schell horn, Kalkwerk Frittlingen in Fritt— lingen: Die Firma ist erloschen. Den 9g. August 1923. Württ. Amtsgericht Spaichingen.

SEBan¶larL. 563535

In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 237 die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Kinderwagenfabrik, Äktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin-Staaken eingetragen.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 27. Ja— nuar 1923 sestgestellt und am 19. April 1923 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Kinderwagenfabrik und aller bermst zufammenhängenden Geschäfte. Die

lschaft tann gieiche oder ähnliche Unternehmungen einrichten, erwerben, ver⸗ äufern, betreiben, pachten oder sich an

soscken' in jeder zulässigen Foim beteiligen Das Grundkapital beträgt 1 600 000 er Vorstand der Gesellschaft besteht dem Kaufmann Hinrich Middeldorpt

B Ztaaken und dem Aichitekten

538441 56. 8441

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich durch jwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstands mitglieder stehen hinsichtlich der Vertretung den ordentlichen gleich. Das Grundkapital zerfällt in 1600 In— haberaktien über je 1000 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗ organe erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger je einmal, soweit nicht anderweit eine Wiederholung zwingend vorgeschrieben ist. Die Berufung der Aktionärversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt— machung. Die Gründer, welche saͤmtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Architekt Paul Renner, Berlin⸗-Char— lottenburg, Frau Margarete Renner, geb. Middel⸗ dorpf, ebenda, Fräulein Helene Moldenhauer, Ber⸗ lin NW., Frau Maria Müller, geb. Schandelle, Berlin NW., Kaufmann Johannes Lehmann, Berlin⸗ Tempelhof. . Den ersten Aufsichtsrat bilden; J. LandwirtFranz Middeldorpf, Berlins., 2. Referendar Martin Vöge, Berlin NW., 3. Apotheker Wilhelm Müller, Berliu NW. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins befondere von dem Präfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Re—⸗ pisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revision auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht ge⸗

nommen werden. Spandau, den 4. August 1923. Abt. .

Das Amtsgericht. w Spam dar. 53536 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 199 bei der Firma Deutsche Margarine und Speisjefett⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Spandau, folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Herbert Jahrmarkt ist erloschen.

Spandau, den 7. August 1923,

Das Amtsgericht. Abt. Z. 53537

Sta ss ux.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 290 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bageritz & Co. in Staßfurt heute eingetragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 9. August 1923. Das Amtsgericht.

2. 3. 4. 6.

Steele. ; . Ib3846 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 282 die Firma „Theodor

Stricker“ in Steele und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Stricker daselbst eingetragen worden. Steele, den 16. August 1923. Das Amtsgericht. Stendal. Iõ3847] In unser Handelsregister A ist heute ben der unter Nr. 425 eingetragenen Firma Otto Körtge jun, Stendal“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 10. August 1923. Das Amtsgericht. h3 850 Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1161 (Firma „Otto Tischendorf“ in Stettin): Dem Kauf⸗

Stettkm. In das

Stettln. b3866 In das Handelsregister B ist heute ein— getragen bei Nr. 559 (Firma „Stettiner Wachgruppe, G. m. b. H. in Stettin); Sberst a. D. Max Stapff in Danzig ist zum weiteren Geschäftsfühner bestellt.

vom 21. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Erich List in Charlottenburg und der Kaufmann Stanislaus Schönmann in Charlotten⸗ burg sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtegericht Stettin, 10. August 1923.

Stettin. oö3868]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr boß (Firma , J. Neu⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin): Die Prokura des Curt Bohne—

wandt ist erloschen. . Amisgericht Stettin, 10. August 1923.

Stettin. 63859]

In das Handelsregister A ist heute ein- gefragen bei Nr. 3016 (Firma „Diedrich X Go. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elisabeth Klata, geb. Diedrich, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Stettin. 10. August 1923.

Stettin. lsbzstzo] In das Handelsregister B ist heute ein⸗

getragen bei Nr. 470 (Firma Nord⸗ deutsche Tiefbaugesellschaktt mit be⸗

schränkter Haftung Stettin Zweignieder⸗ laffung in Stettin): Die Firma ist er—⸗

loschen

Amtsgericht Stettin, 109. August 1923. stetiin. ö 3861

In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 471 (Firma „Pom⸗ mersche Schweine⸗ und Viehzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Durch Gefellschafterbeschluß vom b. De⸗ zember 1922 ist das Stammkapital um 1826 000 4A auf 2000 000 A erhöht

worden. Amtsgericht Stettin, 10. August 1923. Stettin. 3862)

In das Handelsregister B ist heute ein, gefragen bei Nr. 4335 (Firma Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Leinengarne, Näh⸗ und Bindfäden mit beschraͤnkter Haf— tung“ in Stettin): Die Firma ist ge⸗ indert in „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Vermittlung des Verkaufs von Zwirnen und Garnen aller Art; Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen sowie Uebernahme von deren Vertretungen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 1 (Firma), 4 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Ver⸗ pflichtungen der Gesellschafter),! 9 (der Genehmigung der Gesellschafterversamm— lung bedürftige Rechtsgeschäfte der Ge— schäftsführer), 12/13 (Bilanz und Ge winnverteilung) geändert worden,.

Amtsgericht Stettin, 10. August 1923. Stettin.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2189 (Firma „Franz in

mann Wilhelm Passow in Stettin ist

kura erteilt. ö Amtsgericht Stettin, 7. August 1923.

811

Stettim. 63851 In das Handelsregister A ist heute ein⸗

getragen bei Nr. 832 (Firma „G. Herr⸗ mann“ in Stettin); Dem Kaufmann Wilhelm Passow in Stettin ist für die Hauptniederlassung in Stettin Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 7. August 1923.

31 k , 3297] St et iim. 63852

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ gefragen bei Nr. 2442 (Firma Blauert C Go.“ in Stettin): Die Firma lautet jetzt Walter Blauert“. Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Blauert ist alleiniger Inhaber

der Firma. ö . Amtsgericht Stettin, 7. August 1923. 653863

Stet tm.

In das Handelsregister A, ist heute ein⸗ gelragen bei Nr. 2545 (Firma „Heppler X Neumann“ in Stettin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Heppler in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgerscht Stettin, 7. August 1923.

Stettän. 63854

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3656 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Sollmann & Co—“ mit dem Sitz in Steitin eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschaster sind Arthur Parpart und Oskar Sollmann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Arthur Parpart ermächtigt.

Amtegericht Stettin, 7. August 1923.

Stettin. 53855

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 185 Firma SpediteurVerein Herr⸗ mann Theilnehmer“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen;

erloschen.

J

Faul Renner

13 1 2 Berlin⸗S 1 1 1 . in Berlin⸗Charlottenburg.

Amtsgericht Stettin, 8. August 1923.

für die Hauptniederlassung Stettin Pro⸗

Die Gefamtprokura des Robert Pyritz ist

Martischewskyn in Stettin); Fräulein Hedwig genannt Ella Martischewsky in Stettin ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die entftandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1923 begonnen. Amtsgericht Stettin, 10. August 1923. Straubing. Handelsregister. 63848 Ernst Link Landesprodukten en gros Straubing“. Prokura des Alfons Blaser erloschen. Straubing, 13. August 1923. Amtsgericht.

FTancha, Er. Veiziz. 53864

Auf Blatt 242 des Handelsregisters, die Firma Hans Busch in Taucha betr., ist heute eingetragen worden; Dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Westphal in

1

——

auf 10 Millionen Mark erhöht. Amts⸗ gericht Trebnitz, 10. 8. 23. Vechelde. 53538

5386311

1923 ist das Stammkapital von? Millionen

Im hiesigen Handelsregister CO ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗

1973 sind der Ackermann Heinrich Friedrichs in Broitzem zum Voersttzenden und der Landwirk Hermann Ebeling in Gr. Glei⸗ dingen zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Vechelde, 2. 8. 1923. Amtsgericht.

Vechelde. (b3539 Im hiesigen Handelsregister O ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen ‚Aktien⸗

zuckerfabrik Vechelde! folgendes einge— tragen: Durch Beschluß der Generalyer—

sammlung vom 24. Juli 19233 ist 5 10 Abf. 2 der Satzung geändert. Wechelde, 4. 8. 1923. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 53867 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A. Am 6. August 1923 unter Rr. 535 die Firma Wilhelm Olligs in Heiligenhaus. Alleiniger Inhaber dieser

Firma ist der Kaufmann Wilhelm Jakob Olligs in Heiligenhaus.

In Abteilung B: Am 7. August 1923 unter Nr. 32 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Velbert in Velbert Die Prokura des Oskar Keidel in Elberfeld ist erloschen.

Velbert, den 9. August 1923. Amtsgericht. Waiblingen. 53868

Im Handelsregister wurde die Einzel⸗ sirma Hermann Abbrecht in Waiblingen am 14. August 1923 gelöscht. Amtsgericht Waiblingen.

Wallbrõl.

In das Handelsregister Abt. A Nr. ist heute die Firma Robert Pack, Vieh⸗ händler in Oberderschlag, und als deren Inhaber Robert Pack zu Oberderschlag eingetragen worden.

Waldbröl, den 23. Juli 1923. Amtsgericht. valdbrSöl. 53870 In das Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute die Firma Anton Brück in Mors— bach und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Brück zu Morsbach eingetragen

worden.

53869 89

2 , 6 91 In das Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma Karl Barth, deder⸗ warenfabrik zu W lgendes heute eingetragen worden: . Seschäftsführer Siegfried Barth Dem Geschäftssührer Siegfried Bart! in Waldbröl ist Prokura erteilt. Waldbröl, den 10. August 1923.

„1E 1L1 Das Amtsgericht.

26.

eingetragen worden:

Die Liguidation ist beendet. Di ist erloschen.

Waldbröl, den 10. August Amtsgericht.

1923.

Waldenburg, Schkes. 53540

In unser Handelsregister Abt. A ist am 9g. August 1823 bei der unter Nr. 737 eingetragenen Firma „Wilhelm S Bre⸗ gulla“ zu Ober Salzbrunn eingetragen worden, daß dem Geschäft ein Kom— manditist beigetreten und die Firma in „Ost-⸗Metall Bregulla C Co. Kommandit⸗ gefellschaft“ geändert ist. Die alte Firma sst gelöscht. Die neue Firma ist am

Taucha ist Prokura erteilt. ö. Amtsgericht Taucha, den 11. August 1923.

Pan echa, Erz. Leipais. 53865 Auf Blatt 2275 des Handelsregisters, die Firma Sam sonia Aktiengesellschast, F

Fabrik sanitärer Bedarfsartikel, Taucha bei Leipzig, betr., ist heute eingetragen worden: Der als Vorstand der Gesellschaft eingetragene Direktor Ludwig Mend in Leipzig ist ausgeschieden. Jum Vorstand der Gesell⸗ schaft ist beflellt der Taufmann Wilhelm Niemeck in Leipzig. Die außerordentliche HJeneralpersammlung vom 26. Juli 19233 hat die Erböhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Mark, in Aktien zu je

eintausend Mark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Mark beschlossen. Die

Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafstẽ vertrag ist entsprechend in 5 3 abgeändert worden

Hierüber wird noch bekanntgegeben; Von den neuen Aktien werden 8 66! Goh zum Kurse von 9500 cm und weitere

5 z33 0600 M zum Kurse von 100 00 aus⸗ n, ,. Taucha, den 14. August 1923 Unitsgericht Taucha, den 14. August 1923.

Fxebnitz, Schlies. 53866

In unser Handelsregister B Nr. 10, betr. Filma Bruno Polster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Obernigk, ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Geseklschaftspersammlung vom 2. Juli

2 r , . 2 . 2 ** 2 2 6 283 z em; h w e, , . 2. . ,

selben Tage unter Nr. 771 des Handels. registers Abt. A als Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1923 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Bregulla in Ober Salzbrunn, ein Kommanditist. Dem Kaufmann Alfons Ziska ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

——

Walskode. . 53641] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 eingetragen die Firma

August Blume. Sitz der Firma Jarlingen, Inhaber: Gastwirt und Händler August Blume in Jarlingen.

Amtsgericht Walsrode, den 30. Juli 1923. Welden. . 53874 In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: „E. Weister Nachf., Filiale Pleystein.“ Zweigniederlassung Pley⸗ stein. Hauptniederlassung Bayreuth. In⸗ haber: Amberger, Ludwig, Großkaufmann, Bayreuth. Agenturen und Getreidegeschäft. Prokurist: Großmann, Albrecht, Kauf— mann, Bayreuth. Weiden i. S., den 13. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

Welden 6. O.

3875

Kemnath.“ Zweigniederlassung Kemngth. Hauptniederlassung Bayreuth.

wWwippertr ürth.

ie Firma

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „C. Weißer Nachf., Filiale

Inhaber:

Amberger, Ludwig, Großkaufmann, Bay⸗

reuth. IUgenturen und Getreidegeschäfi. Prokurist: Großmann, Albrecht, Kauf⸗ mann, Bayreuth. Weiden i. O, den 13. August 1923. Amtsgericht. Registergericht.

Amtsgericht Stettin, 9. ðWugust 1923. zuckerfabrik Broitzem“ folgendes ein— Welden. ; oss? 6 Stettin. 53857] getragen: . In das Handelsregister wurde einge In das Handelsregister B ist e 61 Spalte 2: Durch Beschluß der Gene⸗ tragen: „C. Weißer Nachf., Filiale gefragen bei Nr. 34 (Firma . Ostsee⸗ raldersammlung vom J7. 7. 1923 ist 5 38 Eschenbach“. Zweigniederla sung Eschen. Speditionsgesellschaft mit beschränkter des Statuts geändert worden, bach. Hauptniederlasfung Bayreuth, In⸗= Haftung' in Stettin): Durch Peschluß Spalte 3: Durch Beschluß vom 17.7. haber: Amberger, Ludwig, Groß kauf⸗

mann, Bapreuth. Agenturen und Getreide⸗ geschäft. Prokurist; Großmann, Albrecht,

Kaufmann, Bayreuth.

Weiden i. D, den 13. August 1923. Amtsgerscht Registergericht. Wwoinheim. h 3h42

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a) Zu Abt. A Bd. H O 3. 27 zur Firma „Georg Bickel &. Söhne“ in Weinheim: Monteur Philipp Bickel in Weinheim ift aus der Gesellschaft aus

geschieden. Michgel Meierhöfer, Kauf⸗ mann, Ludwig Bickel, Elektromonteur=

meister. und Hermann Bickel, Metzger⸗ meister, alle in Weinheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

bz zu Abt. B Bd. Firma „Weinheimer Gummi—⸗ perchawarenfabrik Weisbrod und Seifert, G. m. b. SH. in Weinheim: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge; seffschafterversammlung vom 31. Juli 1923 abgeändert.

Weinheim, den 9. August 1923.

Amtsgericht. J.

——

189. 27 zun nnd Gutta⸗

33 23 i

Im Handelsregister B Nr, ber der Firma Wipperfürther und Verlag des Wipperfürther Tag G. m. b. H. in Wipperfürth, folgen

eingetragen worde 8

Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1923 ist das Stammkapital um 180 000 4. auf

201 000 A erhöht. Wipperfürth, den 10. August 1923. Das Amtsgericht. Würzhuan g.

Wilhelm Stein, Zikörfabriken, Aktiengesellschaft. Sitz Würzburg. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom g. Juli 1823 wurde § 11 Ziff. 4 des Gefellschaftsbertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert, ferner das Grundkapital um 20 900 000 4A zwanzig Millionen neunhunderttausend Mark auf ddi

53891]

33 0600 00 dreiunddreißig Millionen Mark erhöht durch Ausgabe

Waldbröl, den 31. Juli 1923. von 19000 Stück auf den Inhaber lau⸗ Amtsgericht. fenden Stammaktien über je 1000 16 MW al hrö. 53871] Nennwert und 1900 Stück auf den Inhaber In das Haͤndelsregister Abt. Ar, i Pautenden Vorzugsaktien üher ie 1090 1. wurde heute die Firma Heinrich Velten, Nennwert und de entsprechend 83 des Elektrobau und Vertrieb zu Waldbröl, Gesellschaftsvertrags geandert, . und als deren Inhaber der Kaufmann höhung ist durchgeführt, Das Grundkabite! Heinrich Velten sn Waldbröl, eingetragen. beträgt nunmehr 535 20 O00 8 Waldbröl, den 10. August 1923. unddreißig Millionen Mark= Von Ten Amtsgericht. 1 . r walapx 1. sss? 3] 71mm nber

500 o, der Rest

zu 160 ,o ausgegeben. D

zugsaktien erhalten von dem verteilbaren

Jahre in vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Hö— stl

ß og auf das eingezahlte Kapital. Jede Vorzugsaktie gewährt 6 Stimmen. Bei er Auflösung der Ges aft erhalten

Wald br äcłꝭ 53872 Inhaber der ? saktien vor den In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 Stammaktien B bis zur Höhe

ist heute bei der Deutschen Metalldecken- von 112 00. des? 168 dieser Aktien,

fabrik und Eisenwerk für Industrie und Vas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre

Landwirtschaft, Gesenschaft mit be⸗ ist ausgeschlossen, . .

schrankter Haftung in Schladern, folgendes Würzburg, 3. August 1923.

. Registeramt Würzburg.

e rr. 538921 Rein lein & Volland, Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 975. Gesellschafter: Andreas Reinlei Architekt in Kitzingen und Gesr— Volland, Mechaniker und. Krastwagen - sührer in Kitzingen. Geschäßsteszweig: Handel mit Fahrrädern, Motorrädemn Nutomobilen und mit deren Ersatzteile serner die Reparaturarbeiten an nannten Fahrzeugen. Geschäfter Albertshöferstraße 6. Würzburg, 3. August 1925. Registeramt Würzburg

171 z

V ür zhn ng. (6h38 Zweignieder⸗

Heinrich Stöcker, Zweig . lassung Würzburg. Die Firma. n!

erloschen, ebenso die Prokuren des Ern it Aurand, Richard Bartsch, Wilhe in

Lange, Alexander Rumbler und Wilhelm Wild. Würzburg, 4. August 1923. Registeramt Würzburg. Würzkunrz. 333871 Heinemann K Worms, Sitz Würz⸗

burg. Sffene Handels gesellscha t Jeit J. Rugust 1933. Gesellschafter: Albert Heinemann und Justin Worms, beide

Kaufleute in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Weiß⸗, Wollwaren⸗ und Trikotggen⸗ großhandlung. Geschästsräume: Ober⸗ thürgasse 8. ö Würzburg, 6. August 1523. Reglfteramt Würzburg. Wix z ber kg. 53888 Friedrich Pauly, Sitz Großlang⸗ heim. Inhaber: Friedrich Paulp, Händler in Großlaughein. Geschästs⸗

zwe: Handel mit Obst, Gemüse, Heu, Stroh, Klee und Sämereien. Würzburg, 6. August 1923. Reglsteramt Würzburg.

W ür ng ihrn re. ö 38891

Franz Mayer, Sitz Bergtteimt. Inhaber: Franz. Mayer, Händler in Bergtheim. Geschäftszweig: Handel mit

ö