Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Heu und Stroh. Würzburg, 6. August 1923. Negssteramt Würzburg. VW ür zh rz. 5h 3885 Ludwig Söret Co. mit be— chränkter Haftung, Sitz Würzburg. zer Gesellschastsverfrag ist vom 18. Juli 1523 Gegensisand des Unternehmens ist die Vertretung in Fahrrädern und Motor⸗ rädern und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 1 000 0090 4 — eine Million Mark —. Jeder Geschäfttz⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Ludwig
Die neuen Aktien, die am Gewinn des laufenden Geschäftsjahreß teilnehmen, werden zum Kurse von 200 0/0 ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Würzvyurg, 10. August 1923.
Reglfteramt Würzburg.
MW ij xx bmrꝶ. 53850
Südbeutsche Chemikaliengesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Juli 1923 mit Nachtrag vom 5. August 1823. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit chemischen Erzeugnissen aller Art sowie vexwandten
Generalversammlung vom 8. Februar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind:
der Theaterarbeiter Adolf Bleckwenn und der e 7 beide hier. Amtsgericht Braunschweig.
53638
egister ist bei dem 643
Verein zu Weddel
H. in Weddel,
ee. R rannseeh melꝶ. . In das Genossenschaftsr
Igeimeine; Allgem men
und Umgegend, e. G. m. b heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
durch
vom 16. März 1922 aufgelöst. Zu Ligui⸗ ind
Niemann,
2. der Maurer Gustav
und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesta tet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Ven m ü6ng ie. 536481
Eingetragen in das Genossenschafte« register bei der Maler⸗Einkaufagenossen⸗ schaft, e. Ge m b. O. Neumünster, am 31. Juli 1923 die Aenderung der Firma in: Neuma, Malexeinkaufégenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, N er
(in feng Amte ger
un in
Dresden. (hh222 Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des Apothekers Carl Gerhardt in Dresden wind gemäß § 204 K⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 17. August 1923.
Sternberg, MeckelIb. —
. 5h 223 In dem Konkursverfahren
über das
Vermögen, des Ingenieurs Alexander Oehmke in Sternberg ist allgemeiner
Prüfungstermin auf den 28. August 1923. Vormittags 1096, Uhr, anberaumt. An Stelle des Rechtsbeistands Lüth ist der Kaufmann Crenow in Sternberg alß
Höret, Kaufmann in Würzburg, und Produkten und Drogen. Ferner bleiht es ines, 3. der Polizeiwachtmeister R eppen J 53649 Konkursverwalter bestimmt worden. . s 264 Kö e g , . = 23* 2 ; ü 2 . r h r r 12 6 284A. 199 9 K ö ö 2 Luise Keller, geb. Hofmanng, Köafe Ler Geselsschaft vorbehalten, sich guch an Heinrich en sämilich wobꝛ in Weddel. In *unser Genossenschaftsregister ist am Sternberg, engl, August. 192. ⸗ ⸗ Lij 1 Dj Be ; ‚— ! 1 ) s. z w 11 ( 8e nbsse (hal 16 11 ] 1 33 1 —— . 6 mannswitwe in Würzburg. Die Be⸗ anderen Unternehmungen, dieser Art zu Braunschweig, 8. 5. 1 10. August 1923 ble durch Statut vom Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ] der ze sell s erfolge ö 3, 9 M. s V.. 4 92; ,,, , AUugus 725 6 atut vor fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen beteiligen und die Fabrikation von Artikeln, Amts ge R shausen. 23 Mn mi ge5 richte , ,,,, im Würzburger General⸗Anzeiger'. Ge⸗ wie vorher aufgeführt, aufzunehmen. Das — ö Genogsen chan — hart glofal⸗ Head strasße 2. 1 ; n , . . 21 . . zn ster na ; (53639 unter der Firma Wiesenpachtgenossenschaft ;. ,,,, lan 1 beträgt 40 000 900 ** ö s zredister unter S ö ) n ö , 9 ) 4 1 s ö . register ur ĩ w, Aut Vrehnow zebingen 4 28 ) Würzburg,“ August — 1923 , ö rw Unter f dw, 14 . re hn ; ö 1 ? ) 1 * Hegsfteramt Würzburg * . . nen E ls, und eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 127 91 ‚. J 1 1111 ö 118 . 2 6, ren rr h 2 ,,, 9 6 . ** 7 * i 2 2 ö 388811 98 . za Ge⸗ Haftpflicht, Sandow, eingetragen worden. planhe kannt 10 ö 9 39 Wiü6rnhunt. 3 ge,. 1 chr cht, in! Gegenst des Unternehmens ist die vlüanber dini) 1 gen an ernmer für Solzindustrie und ür chi ö 3 3 . e, 4 Bayernwerk für Re lzindu nne und Dürr, te folgendes eingetragen Pachtung von Wiesen zur Gewinnung 589 * ; ier 1 Imprägnierung, Attienge sellschaft, Kaufmann u ö don . ve 3 Sitz Kitzingen. Durch Gen-Vers r Peterstr. er Liguidat ist Der Geschäftsanteil beträgt 10 000 4, 552271 . ö w 52 . , , 116 ĩ 111 Vr . . aAnlett bDelIldng! , 1. ; ö , * 828. . Beschluß vom 7. Juli 1925 wur das zürzburg, der Lidquidatoren die höchste Zahl der Geschäftsankeile 4, Reichsbahngütertarif. Heft Cn Grundlapita!l um den Vetrag, von Negi die Haftsämme 10 065 . je Morgen ge— (Ausuahmetarife) Tv. 5. 249 60 4 hundert 6 8 JR Mit Gültigkeit vom 20. August 192 Milli Mark erhöht n — Wilhelm treten die Nehenbahnen Achern Olten und M und Fritz hofen, Biberach — berharmers bach, Hal, t 1 . , . . e einge eic geln 1 tingen — andern, Krozingen — Münstertal ] . r 3 14. 564 . 9 ‚ iIdant Op Ir h öh, . . erfolgen im bach. Mudan Ober · lapital l 1 zundes der m und Orscheier.— n Reichs⸗ den Ausnahmetarisen 9 * . 9 15 — h No zust 192 ö 1 11 1 2 — . . F 1 6 . 06) 1 lj ‚ 9 7 ö 5 J 6 der J le ich ekti . 6 X ar. 2. f ö 5 J ; 4 ) 36 J ö n ch 169 2 Mitglieder ihre 55228 1 1 9n 14 ; 11 89 2 * 8 n . 3 . ö . 9 Mi ft ö Firma der Ge⸗ Reichsbahngütertarif, Heft C PB, 111 1 1 1 1 r 1 8 m 9 , ö. 1 ul 1 i ( n r . J . = *. . Tfy. 4 . 27 — 1 = 3 FMäaftes 1h tam j tal ist au s 1 ite der Genossen ist Die Zuschläge der Freien⸗Grunder⸗ . 1 ( s 83 ö ö. , . * ö 1h ß 4 En . A 1809000 ! t ntrag imdels⸗ de Spar⸗ und Va ̃ ienststunden des Gerichts Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft werden vom 9 J 991 51 1 1 J 1 11 — 4 ; ; . ; 99 ) J * 1 Pettstedt Umgegend eingetra 6 el. 25. d. M. ab erhöht. s ist 923 1 6 1 z 3. J 353 J 2 8 6 rr rm on Ihe Uugust 1925 nossenschaft mit bes hränkter n Näheres enthält die nächste Jtummer 141 s 6 — * . . 6. ö 9 . i . ein ie Haftsumme beträg 21 des Tarifanzeigers. Das alsbaldige In⸗ . 3894] Soꝛum ex eld. 53650) krafttreten der Erhöhungen gründet sich ( . . 32 . . . w 81 F keraohkondo Yen 19 26 regis er r ] t Full 192 3 dem unter ir. 2 unseres Ge⸗ au]. dle . Aent erling de 5 . ö z (C ons n 8 ) imnbahnvberfehrsorbnung 1 bewin nos hastsregisters eingetragenen Gonsum⸗ 3 ö Eisenk 9 1a, hrsordnung 1 — . ö CX ' 85 2831 — . 9 3 25 gewerke l asg 10M] verein Sommerfeld, eingetr. Gen. mit G- Bl. 191 , Seite 4207). . ni tung Berlin Dößle] peschr. Haftpfl., ist vermerkt, daß durch Auskunft geben die beteiligten Güter—⸗ n . J 1 ) ö . (bl. Def lpsi-, ECU . J . P ö 6 7 . 3m . Hegen tz ,, Beschlus Generalverfammlung vom abfertigungen Jowie die Auskunftei der wurde, das Grundkapital um 40 C00 0000! u, ö eng e, 30 23nd cHastfumme auf Deutschen Reichsbahn, Berlin C. 2, Bahn . vierzia Millionen art und we ö 9 6 Vastpflichf, ist ⸗ hof Alexanderplatz 20 000 (00 M zwanzig Mi e c, . zeschäfte nschastgregister ein⸗ den 9g. August 1923. Berlin, den 18. August 1923. . ( Marl erhöht und . zee gung an ande iftsumme ist auf 9 Mil— Imtsgeri Reichsbahndirektion. 6. Tar. 4. ind 32 der Satzung nach Maßgaben des a,, . ed e , e. 24 ö . z . D. Pr tools ö ö indẽ z 8. le ö. R . , den 4. August 1923. 1isch- Buchholz 53651 ho 33 . . . . ; t , n e, nr d. . lamm kapital beträgt Ho 000 . Amtegericht . Hens sensch iftsr⸗ ister ist unter Deutsche Cisenbahugüter und Frböhung ist durchgelnh Va zrund⸗ ĩ 9 1 , Anis gericht. en schastsregiter ni ter ar tarife F vin J oM , . Geschästs führer ist, der Fabriikdirektar w ) ossenschafft einge . Tiertarife Teil R und EI. ,, m,, 1 Mark Von Joseph Ehristanz in Gelnhallsen. Gesell⸗ Friedrichs iz dt. 102 ö. 2 33 April oz In Abänderung unserer Bekannt⸗ ö rei bir Millionen Mar Von 2 ; ö ; . 3 66 bom 28. A 19231 ? . 1 3. 1. n . ⸗ ,, ĩ 9 Jö das eingeteilt schaft. mit beschränkter Haftung. Der 4. August 1923 wurde in ᷣ zrafte Leibsch, machung vom 14. August 1923 wird hier⸗ dem erböhlen Grundfkapitai, das eingerein 6 3 3 ; Renzsser die Sakunga der Elektrizi d Darlehnskasse Leibsch 6, ö w ,,, gere int Gesellschaftsvertrag ist am 17. September Register die Satzung der Eleltrizi= ar- und Darlehnskasse riblch, durch bekanntgegeben, daß zun Reichs, ist in 60 000 Inhaberstammaftien zu je 5. ⸗ , , , , , , , zenossenschaft mit heschränkter 6 3. . ,, J . I9l3z abgeschlossen und durch Beschluß äts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen-⸗ , , ,, bahngütertarif. Hest A der Nachtrag 4 1 6 gelange) zur Ausgabe , ] ; ö ; f 5znFffoör Saftpfli 11 3 Teibsch. Segenstani dee, * . . ⸗ . . . 1 k gabe vom 23. September 1922 und 11. Mai mit beschränkter Haftpflicht zu Ünternel . 65 ö usgegeben wird. Die Neuausgabe er— 920 1 zum Karse on 600 ( . 2 . . 15 ni 1933 eingetragen rnehmens: Beschassu er zu Dar n. 3315 . 5 J ; wüch . R . 1 1923 abgeändert Sind mehrere Ge— vom 15. Juli 1923 eingetragen ö Eérnehmens, X 1 e ung l . ö schein porlaufig nicht. ö ur s 1 ) J 1 . ö ) F 191 . lo ßen ind. 9Dite CrrIpDrYDerl!l ichen Goe!dr 1 57 8 J . . im Urse von 1 ) n 5 s bessellt, so erfolgt die Ver— 1 ind des Unternehmens ist die lehr 11nd rei ten er] derlichen Geldmittel Berlin, den is. August 1923. 10996 55 . von 9 ülhrer t l rsolgt die Be z ; . ; y und gemeinschaftlicher Bezug sowie Absatz Berlin, de 1 Aug ul J er. ; * e ner durch zwei Geschästsführer oder Versorgung der Mitglieder mit elektrischem und gemein Gall i, ,, 3 Reichsbahndirektion. 1 b 6 Tar. 2 — ö 76 r frinngre ; 1 , 3 * ö 8 9 ) . ö Marr 59029 erazeita ö 6 6 3 ö , e e , gie einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Strom für Licht⸗ und K raftzwecke. vaten bezw. 0 rzeugn igen. V — ——— ist a neuen Attien sind einen, n n , e , d, ns, 923 ⸗Buchholz, den J. August 1923. 552241 U J ; mit einem Prokuristen. Friedrichstadt, den 3. August 1923. i,, . 855 Menstadt. PBrhs P di 18 Januar 1923. ö 3 13 ; Auauft 1923 3. Das Amtsgericht Amtsgericht. Kleinbahnen Neustadt Prüssau, Chott⸗ 2 1 grenbera, den 13. Augus 923. Das Amtsgericht. ane , enn, ; ö . ö Das S rzugsattien wurde e,. 69 146 ö. 9 J . j . 53652 schow — Garzigar und Freest⸗ Bergensin. auf da ie Bekannt Das Amtsgericht. 53643] ( . . 5 6. An Stelle der am 10. August 1923 r ö . 9 . 29 ) 33 ö ni * Rr R Mank, einge⸗ J 31 Mf nar? 3 essschaft erfolgen nur Thnntenan- lz z5d4g] Gethennkfngehnen, m nmenn em, t n — ö. hr fer bekanntgemachten Erhöhung der Beförde⸗ c ; ö EI ‚ ; ; ; ö 99 , gene . beschre ler 5 ha, ,, n keck Hüte noe imeiger Bei der in unserem Handelsregister A In das Geno nschaftsregister wurde 3 g ht. Sit zburg 56 . rungspreise im Personen⸗, Geväck⸗, Güter⸗ ö z j ,,, 7 2 19 . 3 aofrYMnen (Sar Vn Mich Sitz rzburg. 6 )We⸗ . E 100 34 89 Wiürzhurg. 8. August 1923. Nr. 149 eingetragenen Firma bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ Tallglitchi ' , . und Tierverkehr von 400 0,0 tritt mit
Registeramt Würzburg.
Väürxkbhunr. 63881 zulkandlwerke, Artiengesellschast,
Sitz LBürzbnrg. Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 15. Mai 1923 wurde das Grundkapital um 10 000 000 M ö zehn Millionen Mark — auf 30 000 00 4 — dreißig Millionen Mark — durch Aus⸗
gabe von 10000 Stück guf den Inhaber fantenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S erhöht und dementsprechend z 3 des Ges. Vertr. geändert. Die Er⸗ böhung ist duichgeführt. Das Grund⸗ fapital beträut nunmehr 30 000 000 4 — dreißig Millionen Mart —. Aus— gabekurg neuen Aftien, die vom J. Juli 1923 gewinnanteilsberechtigt sind, ist 1500 9 9. zürzburg, 9. August 1923. Registeramt Würzburg.
— — —
der
Vw nr zbarn. 53882
97 3 S* — . . Is ses JZönsel, Sitz Würsburg. Inhaber: Joser Zöpfel, Kaufmann in
Würzourg. Geschästszweig: Groß ⸗ und Fleinhandel mit Schuh- und Gemischt— waren. Geschäftsräume: Marktplatz 4. Wär zuurg, 9. August 1923. Regifteramt Würzburg. VW G rann. 53883 Julins Schmidt, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Engelbert Xseniger in Würzburg ist Prokura erteilt. Wärzturg, 9. August 1923. Registeramt Würjburg.
W nrx knrę. 563878
Industrie⸗ und Bauwgren-Lttien⸗ gesekschaft, Si Wärzdurg. Dem Btto Eiberte, Kaufmann in Kitzingen, ist Gesamtprolura mit einem mitglied erteilt.
Würzburg, 10. August 1923.
Registeramt Würzburg.
W nürRhnr n. 53879
o a nem In“ Dentsche Frucht⸗ nud chan mr in⸗&l ktiengese n scha ft, Sitz Heidingsfeid. Därch Beschluß der a. 9. GV. vom 29. 6. 23 wurde das Czrundkapital um 320 000 M00 M0 — dre ßig Milltonen Mark — durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 19 000 4A erhöht und die 55 1 und 3 des Ges.-⸗Vertr. nach Maßgabe des eingereickten Protokolls gün der Die Erhöhung ist durchgesührt. Das Grundkapital beträgt bo 000 009 Æ — fünfzig Millionen Mark —. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „WMoenankna““-gelle⸗ reien⸗Aktiengesellschast.
.
e, e = , .
unter
ͤ ;
„Gustav Müller, Züllichau“, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Züllichau, den 6. August 1923 Amtagericht. wick an, Sachgenn. 53895
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden; -.
J. Auf Blatt 2567, betr. die Firma Zwickauer Metallhütte und Anto⸗ kühlerfabrik Mag Pechstein, Kom⸗ manditgesellschaft in Zwickau: Die Rommandiigesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura bes Kaufmanns Rudolf Brandt in Bockwa und des Mechanikers Arno Richter in Chemnitz,
2. Auf Blatt 2455, betr. Lie Firma Gerber & Schach in Zwickau: D Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
I y; Vie
. Uuf Blatt 2469, betr., die Firma H. & J. Falck in Schedewitz: Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 14. August 1923.
D Genossenschastẽ⸗ registet.
In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 147, Industrie⸗Bank Neukölln, E. G. m. b. H, eingetragen: Aufgelöst
Vorstands⸗
nunmehr
durch Beschluß dom 30. Juli 1823. Amts⸗ J ö 9y z — 1891 * gericht Berlin-Mitte, Abteil. 88 b, den
10. August 1923.
e 9 R Bard. ö In daß
53636 hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 33 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufggenossenschaft e. G. m. b. H. in Beulich eingetragen worden: . . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August und 13. September 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst werden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Johann Vogt und Peter Kapp ind Liquidatoren.
Boppard, den 9. August 1923.
Amtsgerichte
—
Ke anmn schoß. ( 653637)
Im Genossenschaftsregister ist am 2. August 1923 bei der BSraunschweiger BVerlagsgenossenschaft einge agene Geunffenschaft mit beschrünkter Haft⸗
Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Süggerath eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ jeschiedenen Wilhelm Laumen wurde der andwirt Joseph Fürpeil in Süggerath in den Vorstand gewählt.
Geilenkirchen, den 27. Juli 1923. Amtsgericht.
und
2
ĩ
Heringen, Helme. 63644
In unser Genossenschaftsregister ist heüte bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar leynskafse e. G. m. b. H. in Görsbach folgendes eingetragen: Das Statut ist dahin abgeändert, daß die Haftsumme 5 000 000 MS beträgt.
Heringen a. H., den 25. Juli 1923.
Amtsgericht.
Sex 19hm. 563645
In unser Genossenschaftsregister wurde heüte der Gemeinnützige Bauperein ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Hennen, eingetragen, Das Statut ist am 20. Juni 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens jst Verschaffung von zweckmäßig einge⸗ richteten Wohnungen zu billigen Preisen an unbemittelte Familien oder Personen.
Iserlohn, den 25. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
HR æXBheln, Sæhlei. 636461
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Rr. 17 ist bei dem ‚Landwirtsch. Bezugsperein, e. G. m. u. H. in Stein⸗ eld‘ folgendes eingetragen worden:
Ghristian Johnsen und Heinrich Klinker sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Techniker Johannes Ohl in Ulsnis und Hofbesitzer Peter Gabilel in Steinfeld getreten.
Kappeln, den 10. August 1823.
Amtsgericht.
— —
——
H äöln. 563647 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. August 1923 eingetragen worden: Rr. 352. Gemeinnützige Hauserwerbs⸗ und Verwaltungsgenossenschaft Heimag,
Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Statut vom 13. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Uehernahme (bezw.
der Erwerb) und die Verwaltung von Wohnhäusern, die von der gemeinnützigen Heimstätten⸗A. G. k Köln erbaut find bezw. noch erbaut werden, und die Vermietung der in diesen Häusern befind— lichen Wohnungen ausschließlich an die Genossen. Der Zweck der Genossenschaft
f gerichtet, minder⸗
pflicht eingetragen: Durch Beschluß der
ist ausschließlich darauf bemittelten Familien oder Personen gesunde
schluß der Mitgliederver⸗ sammlung Genossenschaft die bisherigen
Liquidatoren; Karl
aufgel öst.
* 1 8* 11 8 Vorstandsmitglieder
Gültigkeit vom 20. d. M. infolge weiterer
außerordentlicher Erhöhungen der Betriebs ⸗
ausgaben eine Erhöhung von go0oso. Tauenburg, den 17. August 1923.
Benz und Karl Heim. 2 : August 1923. ⸗ cht — Registergericht. gTiekengiũ g. (63653
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 159 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tempel eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Ein und Verkauf Bedarfsartikel Produkte.
Zielenzig, den 9. August 1923.
Das Amtegericht.
. 1 — . 2118 ländlicher und
.
II) Konkurse.
Chemnitz. (h5 220 ĩ 2 h * e; 4 920 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto Friedrich
Haus Leupold, all. Inh. d. Fa. Hans Leupold in Ghemnitz, wird auf Antrag des Gemeinschulbners gemäß § 202 d. Konk. Ordng. eingestellt. Amtsgericht Chemnitz, 15. August 1923. Hreg den. bh 221] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft Duffner C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Blochmannstraße 20, wird gemäß 5 264 K.-D. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 17. August 1923.
— — —
55229 Deutsche Eisenbahn⸗Personen⸗
der vorgenannten Tarife
Die Tarifänderungen sowie die
ordnung (vergl. R. G. Bl. 1914 Berlin, den 14. August 1923.
(hb 2321
Am 20. August und 1. September und Güterverkehr ein. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 12.
und Mit Gültigkeit vom 20. August 1923 und Expreßgutfrachtsätze um 900 v. H. erhöht. fe enthaltenen sonstigen Gebührensätze werden in Maße erhöht, mit der Maßgabe jedoch, daß Gebhrensätze um 2000 v. H. heraufgesetzt ; Die Erhöhungen werden durch Ausgabe neuer Tarife, bestehenden Tarifen oder im Versügungswege dur vertür
§ 2 bezw. anf Grund der vorübergehenden Aer
S. 455) genehmigt. Neichsbahndirektion namens der betei
Snlengebirg sbahn. ar
Nähere Auskunft
Der Vorstand.
Mit Wirkung
J! 6 7
vom 20. d. M. werden
16 z Umfange
die Gütertarife im gleichen 36 yr 4 bei der Reichsbahn erhöht. 5 — z w, , Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Direktion.
55226 Sonntagsrickfahrarten zwi che it Reichsbahndireftion Berlin und Ruppiner Eisenbahn. Mit Wirkung vom 6. September d ab werden die zwischen den Bahnhöf Berlin Stb. und Gesundbrunnen einer— seits und den Bahnhöfen Neurnppin, Lindow (Mark) und Rheinsberg (Mark) andererseits bestehenden Sonntagsrückfahr⸗ karten aufgehoben Direktion der Ruppiner Eisenbahn.«
559301 09260 . . Denisch⸗schweizerischer Personen⸗ und Gepäctverkehr.
Die auf 20. August 1923 bei der Dentschen Reichsbahn eintretende, all—
zemeine Erhöhung der Fahrpreise, Ger äck⸗ und Expreßgutsätze um 900 v. H. wird auf den gleichen Zeitpunkt auch im vor— bezeichneten Verkehr durchgeführt. Näheres durch die unterzeichnete Reichs— bahndirektion. Stuttgart, den 16. August 15923. Reichsbahndirektion, als geschäfteführende Verwaltung.
—
Gepäcktarise, Teil L und EE. 3 werden die Personenfahrpreise, Gepãck⸗ Die in den Aussührungsbestimmungen k gleichem die auch im Güterverkehr vorkommenden werden. durch Nachträge zu den irchgeführt. ; te Veröffentlichungsfrist sind gemäß derung des 56 der Eisenbahnverkehrs⸗ 1
ö 21 6 — 08 ligten Verwaltungen. ariferhöhungen im
1923 weten ger : & Co., Betriebsabteilune
Lenz
erteilt
Reichenbach den 17. August 1923. J Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗
tiengesellschaft.
iger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei 550 9000 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 920 000 M Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 36 000 My. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw . 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 200 0990 Mh. * Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. . 8
PBostscheckkonto: Berlin 41821.
Nr. 194. Jꝛeichsbantairotento. Berlin, Donnerstag, den 23. August, Abends. 1923
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des BPortos abgegeben.
k —//
x —äpKi¶— M 2 . 3 ? ( ür 28 ö
. Ve rord nung Als Fracht darf die von den Zementverbänden Deutsches Reich. über den Vertrieb der Börsenumsatzsteuermarken k .
z ; s ; w in B r — geschlagen werden. Die Durchschnittsfrachte erliege ei ö zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in in Bayern. e, eng Ergeben sch 2 Ueberse e,, 26 ' Vom 16. August 1923 sind bie Durchschnittsfrachte nach meinen Anordnungen 4 Bekanntmachung, betreffend den Kurs für die Umrechnung der Nuß C k ; ö . j
Hugh ener, n, n. ? . ö der S8 237, 265 der Ausführungsbestimmungen II. Verordnung über den Vertrieb der Börsenumsatzsteuer z zum Kapitalverkehrssteuergesetz (Zentralblatt für das Deutsche Beim Kleinverkauf unter 10 000 kg dürfen zu den Höchstp dnung übe B uermarken in Fe 8 as wird Fals Fei 6 ns hierftir 3 ö , Bayern. s satzs ken in Reich S. 1043) wird folgendes bestimmt: einschließlich Fracht uin Verpackung zugeschlagen werden: zerorbnung über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für mim br etembgz gls ab weren, um Befirke r dende. ,,, den inländischen Abfatz von Süß stoff. finanzämter München, Nürnberg und Würzburg die Börsenumsatz—⸗ Lager bis zu = .
2 2 Inhalt des amtlichen Teiles: nach Lage der
atsächliche oder Durchschnittsfracht zu⸗
46 ssen
* .
1 Die oberste Landes!
Nergardt ö. 3 F nr, steuermarken und die noch vorhandenen Schlußnotenstempelmarke hörde oder die von ihr bestimmten Stell Verordnung über öch st pzreise für Der e en dle nod vandenen Schlußno tenstempel marken, . ö ; ö ie von estimmten Ste en t Höchstpreise für Zement. die nach 8 3 des Erlasses her Gesellschaftéfleuermmarken und Börsen!. (insbesondere vandespreisprüfungsstelle oder Wezirkspreispbräfungsste llen)
8
23 Fönnen mit Qfstir ; e n. Son M für das önnen mit Du timmung des M der Zuschläge entsprechend setzen. Die Kleinverkaufs; Sinne des Höchstpreisgesetzes.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Gebührenberechnung für Elektrische Prüfämter.
Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.
l ninisters den Prozentsatz Verhältnissen abweichend fest⸗ gleichfalls Höchstpreise im
umsatzsteuermarken vom 28. November 1922 (Zentralblatt Hatt Deutsche Reich S. 1126) zur Entrichtung der Börsenumsatzsteuer aufgebraucht werden können, ausschließlich durch die Finanzämter ver⸗ trieben. Ein Vertrieb der genannten Steucrmärken durch die
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 74 des Reichsgesetz⸗ knn, nm mahl ne snbet gen mn 6. blatts Teil J. Zeitpunkte ab nicht mehr statt. Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreisen enthalten
Berlin, den 16. August 1923. 9
** 14 8 2 29 C Der Reichsminister der Finanzen.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Rar . — . ö . * 1 — c 8 ; 5 2 ö g hir ; Belanntmachung zu dem Preisausschreiben für einen Schlag⸗ Jßm. V.: Zapf. portlandzement, Hochofenzement Schlacken ement u l ,, . ; ; 3 Ppchosenzemen!l, — Gwige 156 me J l wetteranzeiger. Bindemittel, die in einer Mischung von be . . — . —— J 6261 2 . nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140
.
97 . über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für Der Reichswirtschaftsminister r 966 era . - RNelchsanktei fUr Ver teichswirtschaftsmin ster. Amtliches. den inländischen Absatz von Süßstoff. J. A.: Dr. Staudi ;
Deutsches Reich. Be m a chung
Berlin, den 22. August 1923.
t Wirkung vom 24. August 1923 werden auf Grund des e 6 Abs., 1 des Süßstoffgesetzes vom 8. April 1922 (MGB S 3Ghy wm 9 ** 2 * 8 ) 5 (RNGBl. ] S. 390) nach Anhörung des Beirats die Verkaufs—⸗ preise und der Reichsanteil für den inländischen Absatz von
—
— —
536
ee knn m,, betreffend Aenderung der Gebührenberechnung Elektrischen Prüfämter.
der
vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. I361),. Süßftoff, wie folgt, beflimmt — solgt, bestiimmt:
Das Goldzoll x . ; . ö . ö
Das Goldzollaufgeld beirägt vom 25. bis 31. August , ,,, . ; . . .
923 j (bhiligslie — 0 8 . ö 5 . 1 2X aulshrei 63 sür den Absatz von Benzoesäuresulfinid durch Die durch Belanntmachune vom 21. Q. , I 922 6 ;
1923 einschließlich 87 189 900 (siebenundachtzig Millionen ein⸗ die Deutsche Süßstoffgesellschaft m. b. H. in Berlin: . blatt für das Deutsche Reich 192 S ö 8e. 3 1 . 1 U aA * au D 9 ?
hundertneunundachtzigtausendneunhundert) vH. A-
Berlin, den 22. August 1923. Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Denhard. 3 zu 500 Stücke. G ekanntmachung.
Der Kurs für die Umrechnung der Aus fuhr— werte zum Zwell der Veranlagung der Ausfuhrabgabe) in Gold wird auf Grund der mir vom Herrn Reichswirtschafts⸗
Verbraucherfüͤßstoff: 1. H-Packungen (Inhalt 11 8 zu 75 v5). . 100 000, — 4
erhöhten Sätze der Gebührenordnung der elektrischen Prüfämter 2. G⸗Packungen in Tabletten zu 20 vH:
sind vom 20. August ab mit dem Teuerungsfaktor 3333 zu
S,. . multiplizieren.
zu 1909 Stüch ... 160 000, — 4A en ⸗ ̃ ö .
u 2386 Gin? ö. // Charlottenburg, den 16. August 1923.
. ö . ö. 9670 00σ· :!s Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichse B. Gewerbesüßstoff (zu 75 vy): J. V.: Holborn
1. A-⸗-Packungen (Inhalt 20 g) . ... 1344 000, — M ; -
2. B-Packungen (Inhalt o g 3129 gh.
3. G⸗Packungen (Inhalt 100 g) .. b 760 000, - .
4. D-Packungen (Inhalt 500 g). 26 400 000, — 4
*
—
Bekannt machung
8B *
minister und dem Herrn Reichsminister der Finanzen erteilten II. Verkausspreise für Benzoesäuresulfinid beim Absatz durch die . . g ö. Kalipreise Ermächtigung (vergl. 5 1 der Verordnung über die Erhebung Saechgrin abtit A.-G. vormals Fahlberg, List & Co, in Magdeburg— . , . Ausfuhrab gabe vom 9. Juli 1923, Reichs anzeiger Nr. 160) ee, . die nach 5 4 Abf. J und 3 des Süßstoffgesetzes Bezugs⸗ Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1933 für die Zeit vom 25. bis 31. August 1923, wie folgt, festgesetzt: 6 fen zhrchen mit 28 Stück Tabletten zu 20 p55 36 00 zur Neufestsetzung der Kalipreise ermächtigte Kemmission hat G aT dm art J 1 ketten zu 29 v 36 9oh=— „„ mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die Kalisalz= 100 avpti e . . . Röhrchen mit 5 g Kristallsüßstoff zu 75 vH 144 000 — 4 ,,, 7 9a j ö : . n, . DJ 3. Glaͤser mit 25 g Kriftallsiüßsfoff zu 75 vo? 656 666.=—= . das Inland mit Wirkung vom 23. August 1923 ab, 0 amerikanische Dollar.... .. — 420 31 n den een n n e , , ,, , m. folgt, neu festgesetzt: 165 argentinische Papier. P . sann .. ö 3 den YDreisen zu! sind die Vandelgaufschläge sowie die Kosten 6. ! ; helle j 100 ö Har . . . ; ⸗ . — . 6. è, ö. ö e, n,. l bern ah h gt J . . K . wundert und weniger al 109 belgische Franes;. J di ö den inländischen Absgtz on Dulein durch Ron e, ig 9 , , , K 6 731 300 Pig 100 brafilianische Papier⸗Milreis ,,, e Dentsche Dulein-Gesellschaft m. b. S. in Berlin-Britz: 66 , , 15 vom Hundert Ka0 in . JJ „ate aeg gel w.. , On, e og . k 166 chilenische Paxier Pesos. ..... d 63 36 kJ i ,,,, 100 chilenische Gold- Pesos.. .... — 14990 7. , . zu ö. 3 . ö ; . J. , ö 100 dänische Froneen« . — 73,91 3 ö. . . J , Ghlotkalium? 56 7 65 : . 3. . 106 deuifche Papier. M ait . . 9 dog ö 5 — JJ 23 780 200 — A4 . ) l . . 55 . 65 2 . . = 166 deutsch-fferreichifche Kronen ?. ... . G6 6066 Meichsanteil vom in ändischen Absatz von Süßstoff: V , K englisches Pfund Sterling 19260 1. Verbrauchersüßstoff in H- Packungen (Al) 16 G00 000 — 4A shweselsaures Kali mit über 42 vom Hundertka0 3 Sar 399 100 enßzsche Schilling.... 2 66 5 2 Herbrangen n fe in CHadungen (äh 6 is säs , n schwefffsatcanlig es gan (ö) im Dapkhä snd, ö k , K ö Süßf off gemäß 5 4 Abs. 1 und? des Ge⸗ . Gleich eitig wurden die Höchstpreise für das Inland für die J setzes 11. JJ 7h 000, - A. nachbengnuten Arten von Kalisalzen, wie folgt, erhöht: d /// — von jedem Kilogramm Süßstoff zu 10009, 1. Für Rohsalze zu industriellen Zwecken, auch zu Bade und 100 griechische Vrachmen . . .. . . — 715 5. Dulein III) J ohn gon, Klärzwecken, tritt ein Preisaufschlag von 30 vom Hundert 100 Follandich Gulden? 1665, 12 won jedem Kilogramm. ein, go daß Carnallit mit 8 790 700 Pfennig sowie Kainit und 3 6 ö J Berlin, den 22. August 1923. . in , w Kad mit io oI2 bo0 Pfennig JJ H, e, n,, 3 . ür l vom Hundert Kali (Ke im Doppelzentner nebst einer loo afl lch binar?? ?. . Der , . Finanzen. Anfuhrgebühr bis zur Station beim Bezuge von Stückgut 10 lettische Rubel... — 1358 23 . k Pf. . von 6210 800 Pfennig für den Doppelzentner berechnet 10 litauische Lit... — 3342 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. werden darf. 100 mexikanijche Dollar.... . . — 20072 J. Ve: Hoff ann. 2. Für hochprozentigen Carnallit mit einem Mindestgehalt 100 norwegische Kronen... — 683,09 ö bon 12 vem Hundert Kali (Kaæ0) zur Darstellung von 100 ostindijche 11 J . ö . ; ö Magnesiummetall auf 8 086 600 Pfennig für 1 vom Hundert 109 polnisch Mark... .. . 9690916 erordnung über Höchstpreise für Zement. Kali (Ke0O) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr 1 hortugiesische Eskudos ...... — 1742 Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom , 13 n n . 6 J ul; 4. August 1914 (GBl. S. Söd) in der Fassung der Ver— 6h ,, Heistellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem ö, ,,, ,,,, , . 100 spanische Peseten. ...... — 60,97 der Verordnung über Zement vom 25. Januar 1917 (RGBl. schwefelsaures Kali ein , i r g nb gd welch e. . left 5 JJ 8e . unter Aufhebung der Verordnung über Höchst-⸗ zentner sestgesetzt. ür den Doppel⸗ e preise für Zement vom 20. Augu ĩ i ir 3. Aua . ; 166 ungarksche Kronen... 5552 een ehr zßs fn g mit Kiss Geichzan iger i Vem T3. August 1233 ab wird den Abnehmern ein Pöeiabschlag ͤ ö . n 20. August )mit Wirkung vom 23. August 1923 von 20 vo des jeweil zi ĩ 100 uruquaysche Gold- Pesos... .. — 331.58 folgende Bestimmungen getroffen: zum 5 Deyl m bckwih n en n n, 6 ö Berlin, den 23. August 1925. . gehenden Aufträge mit der Hg le e bikn g e, . Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. Der Hächsipreis für 10 000 Eg gement ohne Fracht und V . auf zusammen bis 409 000 da Kz0. eimährt wird. Vor— , Mayer. packung beträgl im Gebiete des Dentschen HYeichs ed ooh oo . . , 4 ö., , k Vie Ver ktung far wen Gardell ff in ef Prelsen Wentissten. gerechnet; erhalten aber den gleichen Preisabschlag. An
Stelle des laut Bekanntmachung vom 11. August 1923, letzter Ab⸗=