5. der Kaufmann Woldemar Bauch in Dresden Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Hans Wilkes in Duder— stadt, dem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Amtsgericht Duderstadt, den 10. August 1923. Pillen. 563738
In unser Handelsregister wurde ein— getragen:
Am 23. Juli 1923 die Firma Rutger Kruitwagen in Bracht⸗Aengenthoer und als deren Inhaber der Kaufmann Rutger Kruitwagen in Bracht ⸗ Aengenthoer. S- MR. R bz?
Im 275. Juli 19933 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Niederrheinische Tahakwaren Handel ggesJ ellschaft Togrund K Go, mit dem Sitze in Dülken. Per— sönlich haftender , ist der Kaufmann Gottfried genannt Fritz To— grund in Dülken 6 sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Den Kaufleuten Ferdinand Togrund und Gottfried Togrund sen., besde in Dülken, ist Ginzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1923 begonnen S⸗R. A 538
Am 26. Juli 1923 die Firma Rhei nisches Export & Handelsbüro Frau Margarete Koolen in Brüggen und als deren Inhaberin die Ehefrau Hubert
1 Koolen, Margarete geborene Brüggen. H.⸗R. A 539 Im 1. August 1923 die offene Handels— der Firma Toll & Cie.
esellschaft unter Persönlich ha jst nde Gesell
in Dülken. Cchafter sind: J. Hermann Toll, 2. Peter
Keller, in
Verhufen, beide Kaufleut . und Metzger: meister in Dül ö Die Gesellschaft hat om 1. August 1923 begonnen. H.⸗R. A 540.
m 2. Aug 2 1923 die Firma Rhei⸗ nische Forstindustrie, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in M.⸗Gladbach, Zweigniederlassung Waldniel. Gegenstand des Unter , sind An⸗ und Verkauf von olzbeständen, forstwirtschaftliche . munge . 3 rtrieb von Maschinen und Geräten für die Forst⸗ und Holz— bearbeitung ustrie sowie Beteiligung an ihnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 790 000 A. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: 4 der
Kaufmann Otto Engelmann . M. ⸗Glaꝛ
3 ich, 2. der Förster Otto Kaufmann in Walniel Der Gesellschaftsvertrag ist an 2. Januar 1923 errichtet H. R BIX.
m 9. August 193 die Firma H. Königs CK Co, in Amern St. Anion. Per sönlich haften de Gefellschafter sind der Kaufmann Heinrich Königs und Kauf—
fräulein Katharina Heinrichs, beide in
Amern St. Anton. Die Firma ist eine offene in , . esellschaft und hat am 1. Dktober 1921 begonnen. S.⸗R. A 541. Bei der Firma Dülkener Seiden
weberei, Rossis, Goertz & Cie., Crefeld, Zweigniederlassung Dülken; Die Zweig niederlassung in Dülken ist aufgehoben; die Firma ist erloschen. H.-R. A 406.
Amtsgericht Dülken.
Hie reha ch, Sachsen. (53739
Im Handel zregister ist heute auf Blatt Rs die Firma F. W. Hoffmammt, Gesellschaft mit beschränkter Hafß⸗ tung in Neugersdorf und weiter fol— gendes eingetragen worden: Der Gesell schaftsvertrag ist am 25. Juni 1923 ab⸗
geschlossen worden. Gegen stan des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort— betrieb der bisher von dem Fabrikbesitzer Oskar Hoffmann in Neugersdorf unter der Firma F. W. Hoffmann in Neugersdorf betriebenen mechanischen Buntweberei und Kleiderfabrik. Das Stammkapital beträgt eine Mil ion zwei⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Mark, Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer
zilhe ln Oskar Hoffmann in Neugersdorf bestellt. Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Oskar Hoff man n hrinat ein das von ihm lisher unter der Firma F. W. Hoffmann in Neugersdorf . lebene Fabrikgeschäst nebst Zubehör mit Aktiven und wassiven nach dem Stande a letzten Bilanz voem
30. Juni 1922 dergestalt in die . schaft daß das Gesch it vom 1. Juli 1922 ab als auf ihre Rechnung geführt an—
gesehen wird. Der , ö. Akliven an 1000 000 M über die Passiven ist die Gesellschaft ercin lag des Herrn Oskar . Die Bekanntmachungen der esell schaft erfolgen nur durch den Deut— chen Reichsanzeiger. Imtsgericht Ebersbach, am 10. August 1923. HI n , In das Ham delsregister
Blatt 636 die
53710) ist heute auf Firma Walther Dietz in Thum und als Ihr Inhaber der St lrumpf⸗
abrikant Louis Walther ien in hum eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: . Am! sgericht Ehrenfriedersdor am 10. Aug ust 1923. Eise na ch. 564122
In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 161 die Firma „Weise⸗Sprech⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eisenach ein⸗
tragen. Das Stammkapital beträgt 50 000 A6. Gegenstand des Unter-
nehmens ist der Vertrieb von Eprech— maschinen und insbesondere der gesamten von der Firma Breuckmann u. Co., .
8
nehmungen oder deren Uebernahme. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Weise, Kaufmann Fri itz, Stock, beide in Eisenach. Die Veröffentl ichun. gen der geselllche ft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger
. den 27. April 1923.
Thür. Amtsgericht. IV. Hisenach. lögl en In das Handelsregi ster B ist heut unter Nr. 176 die Firma Icarus ö M. Schleiffer u. Cie. llschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ein getragen worden. Das St kapital be trägt 1000 000 Se. Geger des Unter⸗ nehmens ist der Im ort und Export von Waren aller Art, insbesondere von Flug⸗ zeugmaterial, . aller Art und deren zubehör Her Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 festgestellt. . Gesellschaft wird durch drei Geschäft— er vertreten, von denen weniger als . ö. lange Herr Schleiffer zu den Geschäftsführern gehört, die Ge l schaft nur dann vertreten le önnen,
Schleiffer zusammen mit einem d andern handelt. Ein Ge⸗ schäftsführer allein kann die Gesellschaft nicht vertreten. Ingenieur Michael hleiffer in Eisenach, Waufmann Ernst Böhm in Berlin und Diplomingenieur Paul Scheffel in Berlin sind die Ge⸗ schäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gese llschaf ft rfolgen eutschen
Reichsanzeiger Eisen ö den 9. Thür
wenn Herr der beiden
im D
August 1923. Amtsgericht. IV
His ema chi. h4 124
In das Handelsregister B ist heute bei . ö. Firma . Kaiser u. Co., G. b. H. mit dem Sitze in Eisenach einge trage worden: Kaufmann Arthur
8 in . ist infolge Ablebens als Geschäfts geschieden und an seiner SGlelle Kaufmann Kurt Franke in Eisenach Geschäftsführer bestellt worden Eisenach, den Thür.
führer der als
aus
13.
Amtsger icht. .
August 1923.
. Hirt cna cr. In das Hand 13. August Gesellschafte
54125 Abt. B ist am 1923 unter Rr. 177 die durch vertrag vom 11. Juli 1923 errichtete Firma Hagedorn u. Dhler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenach, . n worde genstand des Unternehmens
(536 die Aunfstellung und
elsregister
trieb, Motoren, lagen und schl igig werbe von Repara
Einrichlune g von Maschinen, maschi . An⸗ der Vertrieb aller sonstigen ein—⸗ Artikel für Land vl h f Ge⸗ Industrie owie die n ĩ turen und der ö. hluß und die Ausführung von Geschäften, die . bar oder mittelbar damit ö ingen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 6 000 009 46. Ge schäftsführer sind: a) der Maschinen händler Karl Hagedorn in Eisenach und b) der Kaufmann Alfred Oehler in Arn— stadt. Sind mehrere Ge . be⸗
en
Und
stellt, so wird die Gesellsch . durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und 6 Proku⸗
risten . Die Zeichnung der Firma gese hhieh in der Wei se, daß die Zeich⸗ nenden f der ge schriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre gl amen zunterscht f bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmal ige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Eisenach, den 13. August 1923. Thür. Amtsgericht. IV. His ena ch. 64126
In das Handelsregister Abt. B ist heute unler Nr. 178 die durch Helen vertrag vom 28. Juli 1923 errichte Firma Friedrich Stübling, Ge . mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, Porzellan und elektrorechnischen Artikeln, sowie der Handel damit. Die Gesellschaft ist befugt, gleichart ige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die Gesellschaft wird iusbesondere die Fabrikbetriebe, die der Mitgese Uscha fler Friedrich Stübling in Eisenach und Farnroda besitzt, pachten und weiterbetreiben. Das Senn kapital bekrägt 1000 000 M. Geschäftsführer sind: a) der Frabrikant Friedrich Stübling in Eisenach, und b) der Kaufmann Fritz Langlotz in Ruhla. Der Frau Elisabeth Slübling. . Kaiser, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Ge schäftsführer oder durch einen Gefchäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen gemein— schaftlich vertreten werden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer ,. sind, kann einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis durch die Gesellschaft verliehen werden, die Gesellschaft auch allein zu ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge— schriebenen oder auf mechanifchem Wege hergestellten Firma seine Namensunter⸗
burg a. S., hergestellten Grzeuanisse f owie schrift beifügt. Die Bekanntmachungen er-
ker Betrieb aller den Interesse der Ge⸗ sellschaft dienenden Handelsgeschäfte, wie auch die Velelligung an anderen Unter-
ie. nur im Reichsanzeiger. isenach, den 14. August 1923. Thür. Amtsgericht. JV.
Hiherfe]d. h3 741] ausschießende Wert des Einbringens ver=
In das Handelsregister ist eingetragen bleibt als ein . zurückzuzahlendes worden: Darlehen des genannten Geselschaf erz an
Am 5. 7. 1923 in Abt. A Nr. 4665 die Gese llschaft. * übrigen sind die Ein— bei der offenen Handelsgesellschaft lagen in bar zu leisten. — Der . Matt han K Lindner, Elberfeld: Die ant mann Otto Lorig Dora geb. Mayer, Gesellse ist aufgelöst. Der bisherige in E erfe ld ist Prokura erteilt. Die Be⸗ Gesel lls . Adolf Matthä ist kan tmad ungen der Gesellschaft erfolgen alleiniger Inh im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Am 16.7 ö in Abt. A: bei der Firma P ö Rudolf Vohs, in Elberfeld: T Elberf vom 25. April 1923 J 3. von Bechen un 70 000 M auf 100 000 s erhöht. & Koe l Prokura des
IJ. Am 14. 7. 1923 in Abt B: Emil Becker ist er
3 52 bei der Firma Hamme ) in Abt B Nr. 748 bei der Firma
BG. m. b. H.
Elber⸗
Voh 3 Kaufleuten Ludwig Tödt in Risl 3 irmen Walter Bondies in Elberfeld, zstel Ernst Kirchhöfer in Barmen ist Einzel⸗ ssch prokura erteilt.
tei i w b , gewa 1. Nr. 4817 die , lu ust Karo
J. . Elberfeld, Inhaber: Ingenieur August betten J teine K. Karo in Elberfeld. Der 3. hefrau . Aktienzesellschaft in Gunnersdorf bei Karo, Helene geb. Franke, in feld Frankenberg, Zweigniederlassung, Elber ist Prokura erteilt. feld: Unter entsprechender Aenderung des 2. Nr. 4338 bei der Firma von der 5 4 der Satzung ist in der Generalyer— Au & Schmitz, Ell . Die Gesell— fammlung vom 16. Juni 1923 die Er⸗ schaft ist aufgelöst e Firma ist er⸗ höhung us Stammka) tals um 120650009 loschen. Mark auf 30 000 000 M durch Ausgabe 3 Nr. 494 bei der Firma Jung & l ! f den Inhaber lautenden Simons, Elberfeld; Der Fabrikant Ernst ö nd zu ar 5000 zu je 1000 Elsas in Elberfeld, der Kommerzienrat h zu je 5000 MS, un' i ege in Zwickau und der ) auf den Inhaber lautenden ter Jung in Elberfeld sind aktien zu je 10 900 „6 beschlossen. haft ausgeschieden. Glel h Erhöhung des Grundkapitals ist Kommanditz sten in die geführt. Die Ausgabe der neu kreten. Die Einlage eines erfolgte zum Nennwert Das ist erhöht worden. Bezugsrecht der Aktionäre n Nr. 413 bei der Kraft⸗ geschlossen. en⸗ sellschaft Vohwinkel: Den 3. Nr. 435 bei der Firma Schlieper & Kaufleuten. Willy Tribbels in Düsseldorf Laag Gef. m. b. H., Vohwinkel: Der Heinz Schindewolf und 3 Gustab Fischer in Ganfmgn Alfred Röler t zum weiteren Elberfeld ist Prokurg erteilt in der Weise, Geschäftsführer bestellt worden, seine daß jeder von ihnen die Gesellschaft zu— Prokura t erloschen. Die Prokura des sammen mit einem Vorstandsmitgliede Heinrich Steinbach in Vohwinkel ist in pertr kann. Die Prokura des eine Einzelprokura umgewandelt worden. Ingenieurs Bernhard Noack in Voh⸗
IV. Am 12. 7. 1923 a) in Abt,. A; winkel ist erlo .
1. Nr. 4592 bei der Firma Werner Elberfeld. Muhr K Co. In 1dustriegesellschaft, Elber⸗ — feld: Der Kaufmann Rolf Clemm in ELlge, Han, 53742 Elberfeld ist aus der Gesellschaft aus— In das Handelsregister B ist heute geschi tig Diplom⸗ 27 eingetragen:
eden. Gleichzei kaufmann Reinhard in die Gesells cha ft e
9 Nr. semwaren & . Kaufmann
berfeld e. b) in 579 bei der
We rk
Ei
El
1. Nr.
Uebernahme von
Unt ernehmen Die Errichtung von Zweig⸗ aus dem Aufsichtsrat geschäften ist zulässig. Stammkapi ital: hat das Recht, be [6600 600 46. Die Gesellschaft hat einen mehrerer Vo orstandsmi oder mehrere Geschäftsführer. 8 die Icfugnis zur all mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein der Gese llschaft zu ert je er von ihnen zur alleinigen Vertretung
. die Firma
Vertre
unter Nr. 2
Muhr x Elberfeld zerke ingetre ; an w If Clemm e ternehmens: zeuge, rfeld. In der Betrieb der bist her Ri Vlemm in firm Sengewein⸗W
2 — (65)
Abt. B:
Firma Dumalski &
tungen solcher lichen Vorsta ndsmitgli ) )J
erke
Ingenieur Hans ,
Aktiengesellschaft in
ober). Gegenstand Die Uebernahme und
unter der Einzel⸗ H. Zengewein isch inenfabrik, Pbauanstalt, die nit zusammen⸗
Schwick, Ges. m. b. H., Elberfeld: ifte die BVeleiligung Beschluß der Gese Ischaftewersammlung in eder 8 . Form an Unter⸗ vom 93 Mai 1923 ist das Stammkapital nehmungen ö oder ahnlicher Art. um 650 000 A auf 1000000 6 erhöht Grundkapital: 10 000 000 6. Altien⸗ wor rden. gesellschaft. Der G6 7. llsch stepertrag ist
7 ö. . Schreiner C am 9. Juli 1923 festgestellt. Die Ge⸗ Diepenbeck, Ges. t. H., Elberfeld: Der sellschaft wird, wenn der Vorstand aus Gesellschaftsverkr . * am 12. Juni 1923 mehrer n Personen besteht, ver äreten von fe und am 6. Juli 1923 ab zwei Vorstaͤnds mitgliedern oder von einem geändert worden. Gegenstand des Unter— Vorste ind smitglied zusammen mit einem nehmens ist der Handel m it, Landes. Prokuristen oder zwei Prokuristen. Stell⸗ produkten aller Art, die Beteiligung an vertretende Vorstandsmitglieder stehen gleich artigen oder ähnlichen sow e die hinsichtlich der Ve . ordent⸗
edern gleich Der gebildete Ausschuß im . tglieder. auch denen einigen Vertretung eilen. Vorstand: in Mehle.
der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ Prokuristen: Oberinge Anton führer sind: Otto Schreiner, Kaufmann Tröster und J Wilhelm in Elberfeld, Paul Diep enbeck, Kaufmann Schnelle, beide in Mehle. Als nicht in Mettmann? Die Bekanntmachungen eingetragen wird veröffentlicht: Das der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je Reichsanzeiger. auf den Inhaber und über 10000 M
3. Nr. 760 die Firma W. M. Dekkers lautende Aktie deren Ausgabe zum & Go. Ges. m. b. H., Elb erfeld Der Nennbetrage nefelgt? Die Ausgabe von Gesellschaftẽ vertrag ist am 6. Juni 1923 Aktien für einen höheren als den Nenn⸗ festgefetzt. Gegenstand des Unternehmens bet trag ist statthaft. Die Bestellung so⸗ st der Handel und die Herstellung von wie die dede tze it mogliche Abberufung des
Edel⸗ und Spezial⸗ und Handelsmateriali an gleichart gen nehmung niederlassungen und Ausland e. Stammk
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere
Ge schaͤf oft ihrer. Sir führer bestellt, so allein die Gefellscha öder. . ist Dekkers, Kaufmann Be ekann tmachungen
solgen im Reichsan; . ö. . Fi Co. Ges. m. b. H.
Ec e d vo
Gegenstand des Un
Großhandel in Te namentlich die Fortf Elberfeld unter der & 87.
i chtung von Zweig
und zen und die Erri chtung von
betriebenen Geschäfts.
Vorstands Pe erson
der aus e en bestehen kan
Siemens im ati nstählen ien sowie Beteiligung a c,. Un ter⸗ Zweig⸗ Filialen im In⸗ und sapital: 1 000 000 6.
Aufsichtsrats, dessen
einem Aufsichtsratsmit Urkunden des Ausschusse . des Aufsi
iner oder mehreren , erfolgt durch den
Nusschuß, der aus dem Vorsitzenden des
Stellvertreter und glied geb bildet wird. ses werden von dem chie Srats oder dessen
18 mehrere Geschäfts⸗ ellvertreter rechtsgültig gez ich iet. He ist jeder berechtigt, far e, ngen der Ge ö gfol n ft zu vertreten. Ge“ im Deutschen Re s an zeiger und Preußi⸗ Wilhelm Marinus schen Staats zanzei ger, Die Gen ralver⸗ in Elberfeld. Die fammlung wird darch den Vorsitz enden der Gesellschaft er⸗ des Aufsichtsrats her bunch den Vorstand zeiger. durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ vma Lorig, Sichel & 6 berufen. Die Gründer der Ge⸗ Elberfeld. Der Ge sellschaft, die n Aktien über⸗ m 14. Fun 1923. nommen haben, sind 1. Ingenieur Hans ternehmens ist der Senger wein, 2. dessen Ehefrau Emmy, rtilwaren aller Art, geb. Rogge, beide in Mehle 3. 6. ührung des bisher zu ingenieur Karl ö hlers in alle, Saale, Firma Lor J Sichel 4. Kaufmgun Otto Schley in Mache.
Die Ein- burg, 5. lnb ftr
niederlaffungen sowie in Hildesheim,
die Beteiligung an gleichartigen oder wein in Mehle bringt inis Unternehmungen ift gestattet. in sein unter der, Stammkapital: 4 000 006 6. Die Gesell⸗ Werke H. Sengewein schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ Dan noper betriebenes
führer.
Soweit nicht die Gesellschafter⸗
Ingenie ur
Otto Schneider Hans Senge⸗ in die Sese llschaft
Firmg — engewein in Mehle Bezirk
Unternehmen mit
allen Aktien und Pa siven auf Grund der
bersammlung anderes bestimmt, ist jeder Bilan vom 31. Dezember 1922 ab⸗ Geschäfts führer berechtigt, für sich allein n . auf beiden Seiten, mit die Gesellschaft zu vertreten. Geschäfts ⸗ 4 438 21202. M ein, und zwar in der führer ist O 1 lo Lorig, Kaufmann in Elber— Weffe daß für die Uebertragung 33 ge⸗ feld. Zur Deckung seiner Stammeinlage samten ernte ns mit . in Aktiven bringt Herr Qtto Lorig das bisher pon und Passiven vollbezahlte Aktien für den
ihm unter der Firma 26. Sichel & Co. betriebene
zu Elberfeld geschäft mit Aktiven Rechte der Firmenf Stande der Bilanz 1922 dergestalt in die Geschäfte vom 1. auf Rechnung der schränkter Haftung Wert dieser 6.
festgesetzt. Der übe
Kapitalkontos in Höhe Mark im Wege der V werden. vom 1. Januar 1923 nung, der ,, der Sacheinlage Bun dfff von etwa 15 gedehnten anschluß und Maschin Materialien, die halbf
Großhandels. und Passiven und dem ortführung nach dem vom 31. Dezember die Gesellschaft, daß
Januar 1923 ab als Gesellschaft mit be. geführt gelten. Der ist auf eh g ooo 6 r diesen Betrag hin⸗
Das Geschäft gilt für eie
sind
Fabrikanlagen
Betrag des in der Bi zilanz aufgeführten
e von 187 5 874, 18 zerrechnung gewährt gat
ab als für Rech= chaft geführt. In enthalten; Das Morgen, die aus⸗ mit Gleis⸗
e, die Vorräte der ertigen und fertigen
das Wohnhaus und eine An— neu erbauter Beamten⸗- und Arbeiter- en ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten: 1. Otto Schneidler als Vorsitzender, 2. Otto Schley als stellvertretender Vor⸗ sitzen der 3. Karl Ehlers. Die auch den
. zahl . D
ersten Au usschuß bilden. Sämtliche mit der Gründung w Rosten trägt die Gesell schast. Die mit der Anmeldung eingere eichten zjriftstücke können während der . bei unterzeichnetem Ge⸗ richt eingesehen werden, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hildesheim.
Elze (Hann.), den * Juli 1923 Das Amtsgericht.
Eppingen. [56 Im Handelsregister A Bd.] 90. wurde die offene Handelsgesellschaft . brüder vfüffle in ö ngen“ mit dem in Gemmingen eingetragen. Ge⸗
ter: irn Heinrie . und [e äffle, beide , e . er in emmingen. Die Gesellsch aft hat am 5. cer ber 1921 begonnen, Eppingen,
13. August 1923. Erfurt. 537441 In unser Hand elsregister A Nr. ö. ist heutz bei der Firma „Adolph Stürg in Erfurt eingetr agen ö ö 9 Bankbeamten Mhdolf Enderlein in Az mannsdorf und Max Kühn in Erfurt ist 9 ieder
Gesamtprokura erteilt derart; von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll mä chtigten die Firma zu vertreten. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Erfurt, den 3. August 1923. Amtsgericht. Abt. 14. Har unt, 53745
In unser Handelsregis ster B Nr. 327 ist heute bei der Firma „Allgemeine Akt sengesellschaft Zweigniederlassung furt“ zu Erfurt Ire on ae e ß der „Allgemeinen Bau⸗Aktiengesells schaft! mit dem Sitz in Köln eingetragen worden: Gemäß Beschluß der General⸗ . vom 2. Juni 1923 soll das
Grundkapital um 16 Million Mark durch Ausgabe von 10060 auf den In— haber lautenden Stammaktien im Nenn— betrag von je 106909 AM erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist um 10 Millionen Mark auf 40 ,, Mark erhöht worden.
ę ).
. 1 )
Dnen li
L . Grundtapit al ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien u je io „Sc Nr. 1 bis 500 und 4060
auf. den Inhaber lautende Stammaktien zu je 0 6 6 Nr. 1a bis 400a sowie
19500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 186060 S Nr. 1 bis 19 209, Erfurt, den 8. August 192 Das Amtsgericht. n mg 14.
r Furt 63747 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Ah0 die Firma W 6 Schenck“ zu Erfurt und als deren In
haber der Kaufmann Willi Schenck ebenda, eingetragen worden.
Erfurt, den *. August 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
ErFurt. 53718
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2151 die Firma „Adolf Ul— bricht“ in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ulbricht, ebenda,
eingetragen worden.
Erfurt, den 11. August 1923. Das Amt agericht. Abteilung 14.
2IxFurt. 53746 (
In unser Handelsregister B Nr. 158 ist heute 4 der Firma Ledro Kunst⸗ ledergesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem . in Erfurt eingetragen worden, da 6.8 nie Firma erloschen ist.
Erfurt, den II. August 1935.
Abteilung 14.
Das Amtsgericht.
HKErFur t, ; 415 749 In unser Dndels egit er A ö ute unter Nr. 2152 die Firma „Rolf Gläß⸗ 9 Bp
ner“ zu Erfurt und als deren Inh der Kaufmann Rolf Gläßner in Er eingetragen worden
Erfurt, den 13. Aug ust 192.
Ar ntsgericht. Abt. ö. HEBssen, L itinumn. 56 31623 In das Handelsregister ist am 27. Juli 1933 eingekra gen: Unter A Nr. 3654 die Firma Bernhard Hallerbach, Essen, und als deren Inhaber Bernhard Ha allerbach, Kaufmann, Essen.
Zu A Nr 361 . betr. die Firma ita Conert Fabrik⸗ rgwerks- und Hütten⸗ bedarf, Essen: Dem Kaufmann Erwin Witte, Essen, ist Prokura erleilt
Zu A Nr. 455, betr. die Fir: Wlter, Cssen; Die Finmc. ist ;
Zu A Nr. 1485, betr. die irma Friedri Schöning, Essen, daß als Jahaberin ein— getragen ist die Witwe Kaufmann . Schöning, Bern adi ne Gertrud geb. Dell mann, Gffen, und 3 Kinder: 1. Eli 5 — Ehefrau Fritz Schulte —
Gertrud — Ehefrau Josef Göbel —
Anna Maria — mi 2 — in ur . Erbengemeinschaft. Dem Kauf- mann Josef Göbel, Essen ist Prokura er— teilt.
Zu A 3109, betr. die Hof smann Essen: Die hrokura ist erloschen.
Zu A Nr. 3154, betr. die Firma Julius
Be
1 l
6 erlos
Firma Robert Firma nebst
Ben, Köln, Iweigniederlassung in Essen: Die Firma j erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, uu lx. 53753
In das Handelsregister ist am 27. Juli 198233 eingetragen:
Zu B Nr. 181, betr. die Firma Mittel dentsche Treditbank, Frankfurt a. Main: Dem Gustav Pabft, Essen, ist unter Be⸗ 1 auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Essen derart Prokuna erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.
Zu B Nr. 864, betr. die Firma Hermann Sprenger Gesellschaft mit beschtãn ker . Essen: Die Prokura des
. Kamp ist erloschen.
3 6 Nr. 1143, betr. die Firma Metall⸗ verwertun gsgesel sschaft mit beschränkter Haftung Effen: Dem Walter Spintzyk, Essen. ist Prokura gzteilt,
Zu B Yer. 1152, betr. die Firma Han ndelsgesellschaft , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Alexander Reinkenobbe ist als Geschäftsführer abberufen.
Zu B Nr. . betr. die Firma J
lager Gesellschaft mit beschränkter daf tung, Essen: 1 Grund Gesells chafter⸗ beschl ꝰuses vom 17. November 1922 ist
das Slammkapital um 10 000 900 1 er⸗ höht und beträgt jetzt 12 000 000 .
Amtsgeric zt Essen. EC sen, He nkan. nn In das Handelsregister ist am 27. Juli 1933 eingetragen zu B 1096, i. die Firma Gilsdorf C Helbig, Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf stung, Essen; Durch Gesellschafterbeschl i vom 2 Juli 3 ist die Firma geändert in Gi ilsdorf
C Co. Hande elsgesellschaft mit beschränkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altong, Elhe, verlegt. Max Helbig ist als Geschäfts Libre ausgeschieden.
Amtsgericht Essen.
NH* en Hu hx. 53755 * das Handelsre 6 ist am 27. Juli 1923 eing elragen unter B Nr. 1314 die Firn 9 Cchroerbtner & Co. Gesellschaft eschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Ve rtrieb pon Lebens- und Genußmitteln sowie von Farben und Farbstoffen im eigenen und ) en. Das Stammkapital be⸗
fremden Nan hint L06060 000 16. Geschäftsführer sind . mn,
mi
Schwerd .
Waldemar
fen, ,,, Momper, Kaufman, Essen. Gesellschaft mit bese chränkter Haf⸗ tung, Der e fe fer g rn ist 9 7. Juni 1923 festgestellt. e Geschãf
führer Waldemar Sch we rhtner . Martin Momper sind jeder allein ver— fretungsbefugt. Weiter wird veröffentl licht:
7
. g nt mn chungen der Gesell⸗ haft erfolgen nur durch den Deutschen chsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
223
22. — 2 2
Hä sen, unx. In das Handelsregister ist am 192 83 eingetragen unter B Nr. 1315 die Firma Jugendheim Heilige ah a . sellschaft mit bes chränkter Haftung ̃sse Gegenstand des ern ehmens ist die 6 ic lung und Unterhaltung sowie der 8. trieb des Jugendheims in der Freiligrgth— ftr ö. zu Essen, um minder! ö Personen die Mögli ichkeit zu körperli— Ver . geistiger Erholung zu bieten. Der verfassune mi ißige und to ech iche 838 eck der heschi schaft jst ausschließlich gemein⸗ nützig und mildtätig und dient der Förderung minderbemittelter Volkskreise. Das Stammkapital beträgt 5600 000 6. 5 eschäftsführer ist Pete r Saedler, Geist⸗
53754 ,
licher, Essen. Gese f he t mit beschrankter Hafling. Der Gesel lschaftsvertrag ist am 1. Juni Hz fes stgestellt. . wird
. der Gesellschaft vor⸗ kanntmachungen erfolgen tschen e, . iger Essen.
nilicht: . schriebenen Be mir durch den Deu Amts gericht
Essen, R uhr. 3756
In das Handelsregister ist am 30. Juli 193 eingetragen: Ju A Nr. 2355, betr. die Firma
. Böhmer Kohlen ngroßhandlung, zaumaleriallen und Dampfziegeleien Essen: Dem anf nann Arthur Schade, Fösen, und Thea Lübking, Essen, ist. Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder gemeinsam
zit einem prefuriste en vertretungẽbefugt ist.
Unter A Nr. 3655 die Firma Carl Oppermann, Gslen und als deren In— Haber Carl Oppermann, Kaufmann, Essen. .
Unter A Nr. 3655 die Firma Essener Keks & Zwiebackfabrik Franz Degen, Gssen, und als deren Inhaber Franz Degen, Kaufmann, Effen.
Ju B Nr. Ah, betr. die irma I. Stern Aktiengefellschaft . Dem Julius Stern, 3 senkirchen, gte
dold CJ aren, Bremen, ur 3 6 . Essen, ist Pꝛrokurng erteilt der⸗
t, daß jeder gemei nsam mit einem Vor⸗ i e lied oder einem Prokuristen ver⸗ rehm eb ug! ist.
Zu B Nr. 13904, 6j 3 die Firma Hage ö mann und Classen, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Essen: Der Kauf! . Dr. Hans Classen, 6 ist zum weiteren Geschiftsführer bestell
Amts wu Essen. Essen., .
In das Handel
53757 sregister ist am 3X. Juli E33 eingetragen unter B Nr. 1316 die Atliengesellschaft unter der Firma Heinrich Kairgt — Aktiengesellschaft zum Bertrich bon Landes- und Mühlenprodukten, Kar⸗ toffeln und Futtermitteln, Essen. Gegen⸗ sland des Unternehmens ist der Handel mit Landes- und Mühlenprodukten, Kar⸗ toffeln und Futtermitteln, insbe Fondere
Detreide, Lebensmitteln und Kertoffeln. Das Grundkapstal beträgt 5 00 M0 . Vorstand ist Kaufmann Heinrich Kaireit,
Essen. Der Gesellschaftsvertragg ist am 16. Jun 1923 festgestellt. Weiter wird bekanntgemacht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, auch die Berufungen der Generalversammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger k Grundkapital ist eingeteilt in 1669 Vorzugsaktien über je 10 000 d mit der ö „Reihe A — 1 bis 1000 — und 8000 Stammaktien über je 5000 MS mit der Bezeichnung „Reihe B — 1 bis 6 —“. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert . Jede Aktie der Reihe A gewährt 50 000, jede Aktie der Reihe B 5000 Stimmen. Der aus einer oder mehreren Personęn beste ö. Vor⸗
stand wird durch den Aufsichts t beste llt. Die ö die sämtliche . tien über⸗ nommen haben, sind: 1. Ehefrau He inrich Kaireit, Anna geb. Erdmann, Gr, 2. Kaufmann Julius Grigo, 9. 3. Kaufmann Hans Gansewig, Essen
. Kaufma nn. Wilhelm Eulenstein, dien 5. Ernst Lenssen, Essen. Die Mitglieder
des Aufsichtsrats sind: 1. Bankier Karl
Gossenberg zu Essen. 2. Bankdirektor Hermann Neul in Essen, 3. Kaufmann Arnold Schley in Essen. mit
Von den hten Schrift⸗
der Anmeldung eingereig en Prüfungsbericht
stücken, insbefondere dem
2 *
des Vorstands und des Auffich src kann beim Registergericht . genommen werden. Amt⸗ tsgericht Ess
Essen, nn. 53758
In das Hand elsregister ist am 1. August 1923 eingetragen:
Unter ö. Nr. 3657 die Firma Edugrd Schütze, Essen, und als deren ih er Eduard Schütze, Oberingenieur, Essen.
Unter A Nr. 3658 die Firma Friedrich Grünew lt, Essen, und als deren Inhaber
Friedrich Grünewald, K aufma Essen. Unter A. Nr. 36 59 die
Forst, Essen, und als deren
Un, Firma Jose T 6 Inhaber Jose
Forst, Kaufmann, Essen. Amtsge richt Essen. Essen, Kuhn. 53759] In das Handelsregister ist am 1. August . eingetragen unter B Mr, 1317 h Hesellschaft mit Geg
An- und Ver⸗ sowie die nder Vertretungen. berechtigt, ähnli übernehme
Herrenhüten en
ah me entspreche 6e ssellschaft ist ü ftszw ige 3u
gars
deren
t ammk
9 2 29 Vertretunger l vital borrs nt
apitdl
beteilige über ö en. Das
oder
J
16066 090 46. Geschäfts helm Morgan, Kaufman Morgan, Kaufmann, Effe mit beschränkter Haftung,
schaftsvertrgg ist am 20. Juni 1923 fest—
gestellt. Die Geschäfts zfüßrer Kaufmann Wilhelm Morgan und Kaufmann Bruno Morgan sind für ihre Person jeder allein . m. berechtigt. Weiter wird ver⸗
zffentlicht: Die Bekanntmachungen der Oe l lschaft erfolgen nur durch den Deut—
schen Reichsan zei ger. . Amt tszericht Esse
Ca sse 2 (Hh 7 60] B Nr. 4 ist bei der aunkohlen⸗Aktien⸗
LE glsheng .. Im Handel sregister Firma K. Bro
gesellsch aft O er. Erlenbach fol gendes ein⸗ zetragen Als tei teres Vorstandsmitg lied wurde bestellt Alfred Hanauer, K aufmann in Neuenbrunslar. Das Vorst tandsmitglied
ö die Gese slschaft zusammen mit dem seitherigen Vorstandsmitglied Rudel Bender, Betriebsdirektor in Felsberg, ver⸗ freten. Der seitherige alleinige Vorstand Bender bedarf umgekehrt der Mitwirkung des weiteren Vorstands mitgliedes Hanauer zur Vertretung der Gesellschaft.
Felsberg, den 4. August 1923. Amtegericht.
Das Oel
Fgrat ,, 564127 Im Handelsregister A ist unter Nr. 116 eingelragen: Emil Fiedler, Forst Lausih] und als Inhaber Tuchfabrikant
mil Fiedler in Forst Eausitz) . Amtsgericht Forst & ausit R. 11. August 1923.
Franle furt, Main. 3763 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A S331. Vonhausen L Dell: Die
Firma ist erloschen.
B 1645. Tederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co. Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der, Generalpersamml ung vom 77. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert worden: a) betreffend 85 Zerlegung des Grund⸗ Fapitals (5 , b) die Geschäftsführung des Aufsichtsrats (5 1090, c) die Verteilung des Reingewinns (6 195, ) die Ahstim⸗ mung in der Generalversammlung (neuer
14 a).
B 2313. Kohlengroßhandlung Hugo Daniels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Frankfurt a. M.: Dr Ludwig Scheffer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 2629. Rollkontor C Sammel⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. M.: Der Gegen stand des Unternehmens ist er— wan Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art sowie zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln, an Finanz⸗ oder Bankinstituten zu beteiligen. In Durchführung des Beschlusses vom 6. März 1923 ist das Stammkapital von 2 230 000 Mark erhöht; es beträgt jetzt 2 550 09 M.
B 53127 Mainlandgrundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Frankfurt a. M. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb,
1 / ( 16 ö. ähn liche n U nterneh mungen zu ]
die Verwertung und die Verwaltung von Häusern und Grundstücken, wie auch die Verwertung anderer Vermögensohjekte. Die Gesellschaft ist befugt, alle hierzu dienlichen Rechtsgeschäfte abzuschließen Das Stammkapital beträgt 30 000 009 6. Geschäftsführer ist Dr. Alfred Kahn Rechtsanwalt in ,. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 6. Juli 1 Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
. Buchheim C Heister ,,, n,, zu Frankfurt
M.: Der Gese lschastẽvertign ist am 33 Dezember 1922 festgesetzt. Gegenstand des ür llernehmens ist die Ausführung von
Hoch-, Tief⸗ und Ingenieurbauten. Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt 27 500 000 M und ist eingeteilt in a) 2500 Stück Vorzugsaktien nher je 1000 A4, wovon je zehn Stück in einer Urkunde, zusammenz jufassen sind, b) 1250 Stück Stamm ialti ien über je 10 000 Sc, e) 12 500 Stück Stamma ztiln
V 2
über je 106900 11. Die Borzug 16aktien haben bei allen Beschlüssen über: 1. die Besetzung
Llufsicht zrats, 2. Aenderung der Satzung, 3. die Auflöf ung den Gese ellschaft ein zehnfa es Stimmrecht, Die Stamm— aktien lauten auf der Dihaben die Vor⸗ zugsaktien auf Namen. Der Mitgründer
8o4*
— 9 8
Christian Ludwig Heister bringt in die Aktiengesellschaft das ganze Aktiv⸗ und Passivvermögen seiner bisherigen Firmen
1 W chbei m & Heister“' und „Christian usig Heister“ ein, wie in dem von der Gründern zu erstattenden Prüfungsbexicht
näher dargelegt wird. Der Wert de
bringens des Christian Ludwig
stellt sich nach Abzug aller Verbi keiten 3 . Millionen sechs⸗ hundertfünfzigtausend Mark, wofür ihm
20009 609 6 in S 1500 000 ge in überlassen werden. einem oder 1. Der Aufichh
zu pari und zu 110 95 nd besteht
zliedern.
die Zahl und ent⸗
K unfma: Reg zien . baumeist
Koch,
br 16 .
ra a. M zeide wo 1 sämtliche Aktien übernommen sind Christian Ludwig Heiste furt a. M., Richard Koe Hy das ersten Aufsichtsrat bilden: 2 : zustizrat Dr. Emil Benkard b) Fabrikdir reh t yr Fri it Brans 6 Direktor Vilhelm Buddensick, MH. ann heim, er e h her Straße 28 / 30, ) Kauf mann Franz Alfred Koch, Heidelberg, e) Fabrikant August Kall, Heidelberg, f) Dr. jur. Alexander Rosenstel n, Teil⸗ haber der Firma L. & E. We eriheimber, hier. Von den bei der n meldung ein⸗ gereichten Se hriftstücke 45 1861 esondere den Prüfungs bericht en des Bor ands und Auf— sichtsraks und der Handelskammerrevisoren, kann beim , Gericht Ein⸗
sicht genommen werden.
B. 3124. Hermann Meunier Co. mit be schränkter Haftung, Frankfurt a. M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1923 festgesetzt. . Geg . ind des Unternehmens bildet die ge el ung und der Vertrieb von Industrier nate rial namentlich von Büro— mafchinen. Die Gesellsch haft darf alle Ge⸗ . machen, die den Gegenstand des . zu fördern geeignet sind, auch sich an Unternehmen ahnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 2 000 000 . Heschaͤftsführer ist Ingenieur Hermann Meunier in Frankfurt a. M.⸗Niederrad. Er ist allein befugt, die Gesellschaft zu .
B 3125. J. Speier Alktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist festgesetzt am 29. Juni 1923. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortf führung der unter der Firma J. Speier zu Frankfurt a. M. betriebenen offenen Hand ee n hr; so⸗ wie die Herstellung und der Vertrieb im Groß, und Tleinhandel von Schuhwaren und allen in die Schuhbranche einschlägigen Artikeln sowie Be tätigung auf allen Ge⸗ bieten des Handels und Gewerhes durch Errichtung oder Uebernal hme von et rieben oder Beteiligung an solchen in jeder be—⸗ liebigen Rechtsform. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 21 000 09 9 und ist eingeteilt in voll, eingezahlte Aktien, und zwar in 2200 Stück auf 10900 und 2000 Stück auf 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien über 16M 06 geben eine Stimme, die Aktien über 0 600 Js geben 10 Stimmen. Die Äus— gabe der gen erfolgt zum Nennwerte. 9 Kaufmann Moses genannt Moritz Deier zu Fran urt 4. M., 2. Kaufmann Isaak genannt Julius Speier zu rank⸗
furt a. M. betreiben dahie in Frankfurt a. M. unter der Firma
J. Speier, mit einer stillen Beteiligung der Herren ö und Walter Speier, dahier, eine offene , ,, . aft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ nannten bringen ihr gesamtes vorgenann le
anliegenden, richteten Bilanz, welche in welches nicht sondern um 119970 20 391 117 Ms Waren, welche in der zember 1922 mit 8 394 11
auf das Warenlager, 8 394 117 A6, erhöht mit wird. Die per 31. De aufgenommen sind, den steuerlichen Vorschriften mit Betrag bewertet, während ihr je Wert mindestens 20 391 117 48 Berücksichtigung der inzwischen getretenen Geldentwertung beträgt.
10 391 185 S6 auf 10 392 997 6 erhöht. Die Erhöhung des Einrichtungskontos um den vorgenannten Betrag von 10 391 185 Mark ersolgt, um die stillen, in dem Ge⸗ schäft ruhenden Reserven den seit erige ö. vososlslschaf 1 1t hö ugute kommen u lasse und mit Rücksicht auf die fortscheit . Geldentwertung. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgeld für das eingebrachte Heschäft 23 gh 000 S in Aktien zum Nennwert, und zwar an Isaak genannt Julius. Speier 5333 000 It, en M genannt Moritz Speier 7999 969 M, an Walter und Ernst Speier je 5 33 000 46. Der Vorstand besteht einer oder mehreren Personen, welche den Auf sichtsrat bestellt und abberuft. In Weise
gle 1 icher . l
des
ö 6 die ,
zn 11
5 . Bernhard
Lausmann W
aß ein
ist, die .
Ml sin . J
Zang zu Frankfurt a. Y.
genommen werden.
Bergmann Aktiengesellschaft, Fr furt a. M. am 3. Juli 1923 festgestellt. des Ünkerneh mens ist die Herstellung Wäsche sowie die Beteilig ung an artigen Unternehmungen. kapital beträgt 20000 O00 46. legt in 100 Stück . 99 16 Stück à 100 000 auf den Namen erfolgt zum Nennwer
und
6. ie Ausgabe
Seine Mitglieder werden von dem sichtsvat ernannt und abberufen. Dig kanntmachungen erfolgen durch den?
schen Reichsanzeiger. Die B Generalversammlung erfolgt durch öf liche Be elanntmachtinn im Der HReichsangeiger. Die mindestens 18 Tage vor der? erschienen sein muß, soll den Versammlung angeben Frist wird der T
lichung in den und der Tag der Versammlung nicht
Leopold Häusler in Franz urt a. b) der Kaufmann Josef
manns Leopeld Häusler, Ma .
ö Fräulein C
e rnommen.
2. Rauf mann furt a. M irn e, des ichtsrates sind: 1. Recht
Siegfried Stern in 9
el stzn.
tankfurt a.
sind damals ge diesem tziger
Gesell⸗
ergmann Frankfurt . M. e) die Ehefrau des Kauf⸗ Oppen·
gampalt .
e mit allen Altiven und Vassiven und der Firma mit Wirkung ab, 1. Januar 1923 in die neu gegründete M
gesellschaft ein, und zwar auf Grund der per 31. Dezember 1922 er⸗ allen Pu⸗ der Einbringung zugrunde gelegt wird,
kt ten bis mit
96 46 eingebracht Bilanz
7 M mäß
unter
ein⸗ Mn XR Vas
Einrichtungs kon to mit 1812 416 wird um
erufung von
ind: 1. ö
des er tsrats s
Isaak genannt Julius Speier, dahier, 2. Rentner Hermann Speier, dahier, 3. Direktor Sigmund Kahn, dahier, 4. Dr. Curt Speier, dahier, 5. Rechts⸗ anwalt und Notar Adolf Berlizheimer, dahier. Der Handlungsgehilfin Elisabeth
ist Prokura er⸗
leilt mit der Maßgabe, daß dieselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmütgliede, einem , , enden 3 andsmitgliede oder einem weiteren Proluristen zu ver ttreten. Von den hei der Anmeldung ein ngereich len Schriftstücken, ine obesondere den Prüfunge⸗ berichten des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren der Handelskammer, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht
B. 3136. Wäsche fabrik Häusler W
ank⸗
4. er , . 3 ag . Gegensta
vo ö
gleich⸗ Das G. Es ist zer⸗
190
Die Aktien lauten der Akt
ktien
e Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen.
Auf⸗ Be⸗ Deut⸗
B zerufung der
fent⸗ schen
Lerofsez lichung die Versammlung Zweck der Bei Bemeffung der. Tag, an dem die Veröffent⸗ HReichsanzeiger erscheint,
mit⸗
gerechnet. Gründer sind; a) der Kaufmann
*
in
heimer, in Frankfurt a. M. die Ehe⸗ hei des Kaufmanns Josef . aula geb. rf. in Frankfurt a.
e Häusler in Frankfurl M. Sie we die Aktien sämtlich Vorstand sind: 1. Kauf⸗ mann Leopold Häusler in Frankfurt a. M., Josef Vergmann in 5
Auf⸗ jur.
W.,
Moses erso
2. Bankier Mböolf Oppenheimer ĩn Werk⸗
heim
a. Main,
3. Kaufmann Julius
Oppenheimer in renlfurt a. M., 4. Kauf⸗ , Berthold Mainzer in Iwingenberg, 6e , 5. Kaufmann Moritz Strauß in
Frankf
meldung eingereichten Schriftstücken,
furt a.
Von den bei der Am ins-
besondere den Prüfungsberichten des Vor⸗
schäftsf Gesellscha st in der W if mechanif ische n
19t
. uhrer
b. fut J
eise,
und in der
stands, Auf . ats und der bestellten Jeviforen, kann beim Gericht, hier, und von letzteren bei der Handelskammer in Frankfurt a. M. Elnsicht genommen werden
B 3127. S. Katz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a, M. Der Gesel llschaft⸗ vertrag ist am 10. Juli 1923 fes lor etzt Der Gegenstand des Unternehmens ist der . del mit Ab- fällen aller mi . ahme von metallischen Abfällen. Die Hesellschaft ist auch berechtigt, sich in Unternehmungen gleicher oder aͤhnlicher Art in jeder Rechts- orm zu beteiligen oder solche ins Leben zu rufen. Das Stammkapital beträgt 5000 6000 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kgůfmann Samuel Katz zu Frankfurt a. 2. Kaufmann Hirsch Lipschütz zu Chariotten, urg. der Ge⸗
für sich zur Vertretu
4 .
tsche 1c aft
Frankfurter Die Bekanntmachung hat mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen. Die Gründer der Hesellchaff sind: J. Rechtsanwalt Dr. Max Rapp im He nau a. M., 2. Kaufmann Alfred Freu denberger in Frankfurt a. M., 3. Kauf⸗ mann Theodor Freudenberger in 8. furt a. M., 4 Kaufman d ö datz in Fulda, 5. Firma A. Katz & Sch in Fulda, vertrelen durch 8 in vertre⸗ kungsberechtigten Ges ö chafter dieser Firma Kaufmann Jacob Katz in Fulda. Sie haben ö. Akt len übernommen. Vorstand sind: 1. Alfrez Freu denberger in Fre 3 a. in 2. Jakob Katz in Fuld Y*itglieder des 6 Aufsicht tõrats sind:
1. Kaufmann 2
Abrabam
Katz in Fulda.
Kaufmann Samuel Freudenberger r in Frankfurt a.
Max Rapp in Hanau a M. Anmeld. In]
ien, den r üifun gel erichten deẽ
nds, Aufsichtsrats
kann beim Gericht, hier, und
der
Revi so
ren,
3. Neyhtegmvalt Dr Von den hei Schrift⸗ Vor⸗ und der bestellten
eingereichten
von le tzteren auch auf der Han belckaimmer, hier, Einsicht genommen werden.
B 3129. Agip Aktiengesell chast für Industrie⸗Produkte Frankfurt am
,
Der Ges Juli 1923 . k ist der Handel mit
ellschaftsvertrag it am Hegenstand des In⸗
dustrie⸗Artikeln und Bergwerks prozuflen
jeglicher Art insbesondere mit Eisen, Stahl, Metallen, Maschinen, Werkzeugen, ferner die Fabrffati on solcher 8 en stände. Das Grundkapital rägt
Xn Oo 009 A6 und ist zerlegt in 9 .
auf den
Inhaber lautende Aktien, und
zwar: a) 160 Aktien über je 16009660 .
also 169 O00 000
„S, b) 3090 Aktien äber
je 100 090 4, also 0 Oh0 60 M6, h 409 . über je 10 000 4A, also. 16 099 69 Mark, d) 20 09090 Aktien über je 1060 1.
alfo
sammen. Vb h öh 4. besteht je nach Bestimmung der General versammlung aus einer mehreren Mitgliedern. mehreren Mitgliedern. Generalversam mlung,
durch ein Vorst rde mnitglick
dure dure schaft
wird.
260 060 600 6; 24 469 Stck,
zu⸗ 1. Der Vorstand
9. on oder aus steht er aus so bestimmt die
ob die Gesellschaft
allein oder
mehrere ,, oömitglieder oder ein Vorst standsmitglied in Gemein⸗
mit einem Prokuristen dert ei Generalversammlung stehr
Der
—