1923 / 194 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Zu er,. 1888, Firma. Bankhaus G. Jordan K Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hannover:

Dem August Hartmann und dem Gustav

. in ö. ist . . igniederlassung nnober Gesamt⸗ Feokura erteilt derart, daß ein jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mil einem persönlich haftenden Gesell⸗

er und auch mit einem anderen Pro-

isten zu vertreten. .

Zu Nr. 2M], 66 Paul Niemann giektrobedarf Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Fräulein Else Kipp in Han noder . Prokura erteilt.

Zu Nr. 30, Firma Hannobersche Ma⸗ lchinen und Appargte Bau Anstalt Aktien:

ellschaft: Dem Kaufmann Franz Goebel

Hannover ist Prokura erkeilt.

Unter Nr. 2369 die Firma Borg R Pels Gesellschaft mit beschrãnkter

ftuͤng, mit Sitz in Hannover, Celler

raße 65. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Verkauf von äuten, Fellen und Rauchwaren sowie der trieb von Kommissionsgeschäften in biesen Waren. Das Stammkapital be⸗ lrägt 1000 000 6. Geschäftsführer sind bie Kaufleute Norbert Pels und Max Borg in Hannover. Der See ff pertrag ist am 17. Mai 193 sestgestellt. Amksgericht Hannover, 14. 8. 1923.

Hann. Mündklenm. (53775 In das Handelsregister B Nr. ist bei ber Cellulosefabrik, Hauptniederlassung in . Zweigniederlassung in Hann. Ründen eingetragen: Der Generaldirektor Dr. Alexander Kumpfmiller in Höck— singsen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hann. Münden, ben 11. 8. 23. Das Amtsgericht. HHarhrirg, HIbe. (bo? 76 In unser Handelgsregister 4 Nr. 737 ist ute zur Firma Julius Heindorf, Ma— J Kommanditgesellschaft in Vilhelméburg eingetragen: Die Finmg ist ändert in J. Keßler und G. Fiehn, Ma— e rr und Apparatebauanstalt vor⸗ mals Julius Heindorf. Gleichzeitig ist bie Gefsellschaft durch den Austritt des einzigen Kommanditisten und den Eintritt des ß Eugen Fliehn in Har— burg als persönlich haftender Gesellschafter eine offene Handelsgesellschaft um— cewandelt. Amtsgericht, IX, Harburg, den 13. August 1923. Hurhurg, EIbhe. be 77 In unser Handelsregister A Nr. S14 ist ute zur Firma Maschinenfabrik manns & Haase in Wilhelmsburg ein⸗ i,. Die Firma ist 36 ; mtsgericht, IX, Harburg, 13. August 1923. HMattingen, Ieuhr. 6. In unser Handelsregister ist am 11. August 1923 bei der Firma „Ver⸗ xinigte ir e. und Stannwerke Uktienge . Zweigniederlassung in ttingen folgendes eingetragen: . Die , ,,. ung bom 2. Juni 1M3 hat die Erhöhung des Grundkapitals drei Millionen achthunderttausend rk, in dreitausendachthundert auf den nbaber lautende Aktien zu eintausend ark zerfallend, mithin guf sieben Mil—⸗ Ronen dreihunderttausend ark, be⸗

schlossen. Die beschlossene Erhöhung ists

vrfolgt.

Der de, n ,,. 3. durch Be⸗ 16 der gleichen Generalversammlung

t Notariatsprotokolls von selben

e abgeänder! worden.

ie neuen Aktien werden zum Be— Hage von 600 2 ausgegeben. Amtsgericht Hattingen.

Ma velberꝶ. 53778 In das Handelsregister B Nr. 15 ist m 10. August 1923 eingetragen die iuma Klenkendorfer Torfwerke, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung. Sitz der h ist Havelberg, bisher Bremer vörde Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Vertrieb von Torf und alle damit zusammenhän genden Geschäfte. Ausgeschlossen ist der Erwerb von Grund⸗ ücken. Stammkapital: 200 009 M. lleiniger Geschäftsführer ist der Bürger— meister 4. D. Willi Kürten in Havelberg. Amtsgericht Havelberg.

Heidenheim, Erenæz. ä gf,

In das Handelsregister, Abt. f. Einzelf. ist bei der Firma Friedrich Piltz u. Sohn in Heidenheim a. d. Brz. am 14. Aug. 1925 eingetragen worden; Dem Hans Straub, Kaufmann in Heidenheim, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Heidenheim a. d. Brz.

Hennef, Sie. 54164 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 95 wurde heute bei der Firma Grau⸗ wackenstesnbruchbetvieb Oelpenich & Cie. ennef, folgendes eingetragen: Die Firma wie folgt geändert: Meys & Qelpenich, Steinbruchbetrieb, Hennef a. d. Sieg. Hennef, den 4. August 1923. Das Amtsgericht.

Niki esheim. (64 165 In das Handelsregister ist am 14. 8. M3 eingetragen worden: H.-R. A 23 zur Fiema G. W. Gartels, kö. Die Firma ist er⸗ loschen. Bas unter der Firma bisher be⸗

triebene Geschäft ist mit Aktiven und ssiven auf die Gesellschaft mit be— chränkter Haftung G. W. Bartels über— gegangen. l H.-R. A 3652 zur Firma Finde er er Parfümeriefabrik Wilhelm

de Laffolie,

Hildesheim. Dem Kaufmann Karl Ilse in Hildesheim ist Prokurg erteilt.

R. A 1344 die Firma Eberhard Mehm, Hildesheim: als Inhaber; Kauf— mann Eberhard Mehm in Hildesheim.

H.-R. B29 zur Firma Zucker ⸗Raffinerie 6 G m. b. H. in Hildesheim:

urch Beschluß der Gesellschafter vom 25. 4. und 30. 11. 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, betr. Stammkapital und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, ab

ändert. zas Stammkapital ist um Fi Go A erhöht und beträgt jetzt 12 600 0090 S. Der Fabrikdirektor Wil helm Steckhan ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Mende ö zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

H.-R. B 141 zur Firma Sägewerk Maschmeier, G. m. b. H. in Liqu. in Salgdetfurth; Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 135 zur Firma Dampfläse⸗ fabrik Hildesia, G. m. b. H., Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom l. 8. 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hönnersum verlegt. Die Geschäfts—⸗ führer August Bleckmann und Josef ᷣ. sind ausgeschieden. Der Molkerei⸗ besitzer Otto Völker in Lemförde ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 139 zur Firma Trocknungs⸗ anlagen, G. m. b. H., Harsum: Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 8. 1923 in bezug auf den Gegenstand des Unternehmens, die Geschäftsführer und deren Vertretungs— befugnis geändert. Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert, daß die Gesellschaft sich auch mit der Fabri⸗ kation von Holzwaren, dem Handel mit Holz jeglicher Art sowie Beteiligung an Unternehmen gleicher Art, deren Finanzie—⸗ rung und Angliederung ö Der Fabrikant Emil Piepenbrink in Dort⸗ mund ist neben dem bisherigen Geschäfté— führer, Fabrikanten Fritz Hinselmann, zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ y,, zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

H.⸗R. B 149 zur Firma Gewerkschaft Carlshall in Lühnde: Durch Gewerken⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juni 1923 wird die Gewerkschaft durch einen aus mindestens drei Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten.

H.R. B 158 zur Firma Hähnel u. Sohn, G. m. h. H. in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1923 ist das Stammkapital um 875 000 Mark auf 1909 000 4 erhöht.

H.-R. B 172 zur Firma Anton Goltz u. Co., G. m. b. H., Tiefbauunternehmung in Hildesheim: Tiefbauunternehmer Anton Goltz ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist neu der Wiesenbaumeister Ludwig Brünger in Hildesheim bestellt. Jeder , . vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

H. R. B 178 zur Firmg Treuhandgesell⸗ . für Buchführung, Steuer- und Ver⸗ icherungssachen in Hildesheim: Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Juli 1923 ab- geändert. Die Firma ist geändert in „Deutsche Aktiengesellschaft für Land⸗ bedarf und Industrie“. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft ferner den Ankauf un Verkauf von allen Bedarfsgegenständen für Industrie und Landwirtschaft bezweckt. Das Grundkapital ist um eine 5 Maik erhöht und beträgt jetzt drei Mil lionen Mark. Die Aktien sind zum Kurse von 190 9, ausgegeben. .

H.-R. B 187 zur Firma Mitteldeutsche Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft,. Hildesheim: Der Ingenieur Max Grevemeyer in Hildesheim ist zum weiteren Vorstands— mitglied hestellt.

H.⸗R. B 213 die Firma G. W. Bartels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wollwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hildes—⸗ heim unter der bisherigen Firma G. W. Bartels bestehenden Geschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, ähnliche Artikel aufzunehmen, gleichartige oder ähnliche Unkernehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 1500000 S6. Geschäftsführer: Gustav Washington Bartels, Kaufmann, Erich Wagener, Kaufmann, beide in Hildes— heim. Der Ehefrau Johanne Wagener, geb. Bartels, in Hildesheim ist Einzel- prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertxetung der Gesellschgft befugt. Beide Gesell⸗ schafter Bartels und Wagener bringen das von ihnen unter der Firma G. W. Bartels betriebene Geschäft nebst den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 193 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1923 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und zwar hringt Gustav Bartels ein Drittel, Erich Wagener zwei Drittel des Wertes als Einlagen ein. Der Gesamtwert der Einlagen beträgt 1500 00 ½½, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns G. W. Bartels 5600 000 „S und auf die des Erich Wagener 1000000 M angerechnet werden.

Amtsgericht Hildesheim.

Norgeismar. 53780

Zu Nr. 75 des Handelsregisters A Kalkwerk Haueda Karl Junghans ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hofgeismar, den 10. August 1923.

Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 5466]

Auf Blatt 90 des hiesigen Handels— registers für die Stadt, die Firma Gebr. Säuberlich in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, wurde heute eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Paul Ocnvald Loren? in Hohenstein⸗Ernstthal Prokura er— teilt ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 14. August 1923 Husum. 53781

In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster ist heute folgendes eingetragen worden:

§ 21 Abs. 1, 5 25 (Form der Berufung der Generalversammlung), 5 28 Abs. 1 Ziffer J und § 29 des Gesellschafts— vertrags (Form der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen) sind ge⸗ andert.

Husum, den 2. August 1923.

Amtsgericht Husum.

Isenhaꝶgen. 54167] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 eingetragen die Firma Justus Funk. Wahrenholz, Inhaber Wil— helm Funk, Wahrenholz. Amtsgericht Isenhagen, 29. 6. 1923.

Iserlohn. 537 82]

In unser Handelsregister 3 174 ist heute bei der Schreibzeugindustrie Iser⸗ lohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zu Iserlohn, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1923 ist das Stammkapital um 400 000 auf 500 000 AS erhöht worden.

Iserlohn, den 31. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

——

Iserlohn. 53784]

In das Handelsregister A ist bei der unter 831 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Heinrich Aust in Iserlohn folgendes eingetragen;

Der Fabrikant Wilhelm Vust in Iser⸗ lohn ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Aust jr. in i der als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, ist er— lyschen.

Iserlohn, den 2. August 1923.

Das Amtsgericht.

Iserlohm. . 53783

In das Hanbelsregister A Nr. MW ist heute die Firma Franz Senger, Nagel- fabrik, mit dem Sitz in Iserlohn, und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Senger in Iserlohn eingetragen. Dem Kaufmann Willy Senger in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 3. August 1923.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. . JI55785

In das Hanbelsregister A ist unter Nr. M] die offene Handelsgesellschaft Josef Mennicken mit dem Sitz in Iser⸗ lohn eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Stukkateur Josef Mennicken und der Architekt Thilo Schödder, beide in Iserlohn. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.

Iserlohn, den J. August 1923.

. Das Amtsgericht.

Tiiter kg. h3 786]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Potsdamer Kreditbank Fildsle Jüterbog vormals C. A. Apponius & Sohn, ist heute folgendes eingetragen worden; Der Bankdirektor Max Hamel in Berlin ist zum stellvertretenden, der Bankdirektor Röske ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellt worden. Sie sind er mächtigt, die Gesellschaft entweder in Ge— meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Jüterbog, den 11. August 1923.

Das Amtsgericht.

HCaisęerslaut ern. (64169 1. Betreff Firma Düũngerfabrj Kaiserslautern Georg Karl. Zimmer mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung in Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mannheim, unter der Firma. Georg Narl Zimmer mit beschränkter Haftung,: Die Prokura des Ludwig Brechter in Mannheim ist erloschen. - 2. Im Firmenregister wurde einge tragen Firma „Myrtil Lazar⸗Salomon“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Firmen— inhaber: Myrtil Lazar, Kaufmann in Kaiserslautern, Fackelstt. 7: Schuh⸗ warenkonfektionsgeschäft, Der Ehefrau des Firmeninhabers, Charlotte. Lazar, geb. Salomon, ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 14. August 1923, Amtsgericht Registergericht.

HKarlsruhe, Baden. 53787

In das Handelsregister B Band VIII O.-3. 13 ist zur Firma Maschinen⸗ verfriebsgesellschaft Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein- getragen: Die Prokuren des Julius Faludi und der Else Lehmann sind er— loschen. .

Karlsruhe, den 14. August 1923.

Bad. Amtsgericht, B. II.

geschäfte jeder Ar

oder durch einen

und Schulden in die Gesellschaft ein: 1. Die im Geschäftslokal vorhandenen Ma⸗ schinen und sonstigen Gerätschaften, ins— besondere die Motoren und die elektrischen Anlagen, 2. Holzvorräte und Außenstände im Gesamtwerte von 525 000000 A., Verbindlichkeiten 520 200 000 „Æ; der Reinwert mit 4 800000 „S stellt die Stammeinlage des Friedrich Bopp dar. Der Gesellschafter Max L. Stern leistet seine Stammeinlage durch Einbringen n. Darlehensforderung an den Gesell— schafter Bopp in Höhe von 15 200 099 z. Die. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung“.

Karlsruhe, 14. August 1923.

Bad. Amtsgericht. B. II.

HKellinghusem. 54171

Die Firma Johs. Jargstorff in Kelling⸗ . ist übergegangen auf den n ,

hannes Jargstorff in Kellinghusen. Die ihm ereilte Prokurg ist J. ; Der Ehefrau Helene Jargstorf eb. Köhnke, in Kellinghusen ist vll erteilt. Amtsgericht Kellinghusen,

den 3. August 1923. HKempten, AIIgäänn. 5h37 88] Handelsregistereintrag.

Bayerische Vereinsbank, Filiale Lindenberg i. A. Hauytniederlassung: München. Fritz Brand, Bankbeamter in Lindenberg, Gesamtprokurist für die Filiale Lindenberg, ist berechtigt, diese in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Lindenberg i. A. zu zeichnen.

Amtsgericht Kempten, 11. August 1923. Kiel. 54172

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 9. August 1925 bei Nr. 69, Ellerbeker Bank, Filiale des Bank⸗ vereins für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster, Kiel⸗-Ellerbek, und bei Nr. 70. Bank⸗ verein für Schleswig ⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünfster, Abteilung Kieler Creditbank, Zweig⸗ niederlassung Kiel: Durch Beschluß vom 18. Juni 1923 sind 21, 22, 28, 29 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Amtsgericht Kiel.

HK än. . 6

In das Handelsregister ist am 10. August 19233 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 10 501 die Firma. Johann Schmitz“, Rodenkirchen, Mittelstr. 2b, und als Inhaber: Kaufmam Johann Schmitz, Rodenkirchen.

tr. 19 507 die Firma „Henriette Lemmen Wwe.“ Köln, Cifelstr. W, und als Inhaber: Witwe Philippine Hen viette Lemmen, geb. Martign, Köln. Dem Otto Lemmen, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 503 die KRöinmanditgesellschaft „Baum K Co.“, Köln, Lintgasse 7, wo⸗ hin der Sitz von Gus kirchen verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehe⸗ fvau Gertrud Baum, geb. Orthen, Eus— kirchen. Die Gesellschaft hat am 24. August 1921 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist ausgetreten. Ein neuer Kom— manditist ist eingetreten.

Nr. 1445 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Loewenstein“, Köln: Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am l. Januar 1923 begonnen.

Nr. 3149 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lobbenberg & Blamenau“, Köln: Die Kaufleute Otto Lobbenberg, ns Lobbenberg und Hans Blumenau, Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Ny. 4917 bei der Firma „Rheinische Bürsten manufaktur. Siegmund 6 hoff. Köln: Die Ehefrau. Rosalie Buschhoff, geb. Vasen, Koln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura von Rosalie Buschhoff, geb. Vasen, ist erloschen.

Nr. 56ß6 bei der Firma „Schütt K Co.“, Köln: Dem Roland Hachenberg

Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit

Essig· Oel. & Kaffee⸗Vertriebs⸗Gesell⸗

1922 begonnen.

HKarlsruhe, Badem. 541707 In das Handelsregister B Band 1X O.-⸗3. 18 ist eingetragen: Firma und Sitz: Karlsruher Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Handels g t, namentlich die Her— stellung und der Vertrieb von Kisten und anderen Gebrauchsgegenständen aus Holz. Die Gesellschaft ist auch berechtigt. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 000 A6. Geschäfts⸗ führer: Mar L. Stern, Kaufmann, Karlsruhe, Friedrich Bopp, Schreiner meister, daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch . Geschäftsführer i Geschäftsführer und

einen Prokuristen vertreten. Der Gesell— schafter Schreinermeister Friedrich Bopp, Karlsruhe, bringt, auf Rechnung seiner Stammeinlage folgende Vermögensstücke

Nr. S179 bei der Firma Köln: Dem Carl Fußhoeller, ist derart Prokurg erteil gemeinsam mit einem Prokuri tretungsberechtigt ist.

Nr. 10 369 bei der offenen haft Lungenstraß & Korth, Köln: ie Gesellschaft ist 44. -. Cugen Lungenstra Inhaber der F 26

Nr. 143 bei der Firma Eisenbahn . Gesellschaft“, Dur Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1923 sind nachstehende Gesellschaftsvertrags treffend das Grundkapital, treffend den Reingewinn, § 2, betreffend die Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats, betreffend die Teilnahme an der Feneralversammlung, § 26, betreffend die Berufung der Generalversammlung, und betreffend die

Grundkapital llschaft beträgt 10 360 6090 MS und ist eingeteilt in 19360 Stück auf den Im- haber lautende Stammaktien über je 1600 Vorzugsaktien sind den Stammaktien gleichgestellt. Zu Generalversammlungen, ͤ i Köln oder einem anderen bom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort abgehalten werden, Aufsichtsrat die wenigstens drei Wochen vorher, der Versammlung und Berufung ni mitgerechnet, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 293 bei der Firma „Kölner Tatter⸗ Aktiengesellschaft“, Willick ist durch Tod aus dem ausgeschieden. Der Fabrikant Hans Carl ist zum weiteren Vor—

Ernst R. x Beyer Gesellschaft Haftung“, Köln, Eifelstr. 60: Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Heil— und Tafelwässern, insbesondere Maristen— trank und von chemischen und technischen Neuheiten für fremde und eigene Rech⸗ Stammkapital: chäftsführer; Kaufleute Salomon Schanzer, Köln, und Paul Franken, Köln f Gesellschaftsbertrag

mit beschränkter] schaft mit einem Vorftandsmitglied zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Gesellschaftspertrag vom 31. Juli 19 Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100000 Inhaberaktien zu 10000 6.

Gemeinschaft

ist alleiniger

Braunsfeld.

Westdeutsche Oeffentliche Bekanntmachungen Nennwert. Die Bestellung des Vorstands Aufsichtsrat riellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens Tage vor dem Termin durch einmalige ekanntmachung Gründer der Gesellschaft, die Aktienkapital

estimmungen des ändert: § H, be— § 13, be⸗

„Harlat & Co. Gesellschaft schränkter Haftung“, Köln, Katten— hug 13/17. Gegenstand des Unternehmens: 1 rtrieb von Stahl— id Eisenwaren, Textil⸗ und Kurzwaren e Die Gesellschaft ist ich berechtigt, Geschäfte auf eigene Rech⸗ Stammkapital: 100 l Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Leopold Harlat, Köln, Gesellschafts⸗ ig vom 8. August 1923. sführer ist für sich allein vertretungs⸗ erechti Ferner wird bekanntger Oeffentliche Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Becker & beschränkter ; Unternehmen Handel mit Waren, insbesondere Stahl⸗ waren, Fahrrad⸗ und Automobil-⸗-Zubehör mnd Ersatzteilen Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufleute Hans Becker, Emil Weiß, Köln. Ge—

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein bertrefungäberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ Bekanntmachungen Deutschen Reichs⸗

dommissionsweiser

ie von Möbeln. Landau, Köln-Nippes, Ludwig Blaßheim, Bargmann, Schobbenhaus,

nung abzuschließen. ionen Mark. Ratingen, Paul Knettel, Düsseldorf, und August Fröndhoff, in den ersten Aufsichtsrat, der aus fünf ĩ bestehen soll. wurden gewählt

vorgenannt, Zimmermann r. Eduard Weinand, Von den bei der Anmeldung zur Eintragung i

Co. Handels⸗ und Rechtsanwalt T

Gegenstand insbesondere z Vorstands,

Schriftstücken, von den Prüfungsberichten de des Aufsichtsrats und der Repisoren,

beruft der

Prüfungsbericht guch bei der Handelskammer. „Kölner Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs-⸗Aftien⸗Gesellschaft“, Gegenstand des zerwaltung von tiengesellschaft i

Paul Becker und sellschaftsvertrag

Trutzenberg Oeffentliche

. standsmitgliede ö

Nr. 1940 bei der Firma „Gesellschaft für Auslands⸗Transporte mit beschränkter mit Zweigniederlassung eichardt ist zum ordent⸗

Unternehmunge solchen, die mit den Zwecken der schaft zusammenbä

Nr. 4971. „Anton Kühlwetter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gegenstand des Unter— nehmens: Der Fortbetrieb des von dem Mitgesellschafter Anton Kühlwetter bisher

führten Rollfuhrunternehmens sowie die ebernahme von Transporten. kapital: 109 Millionen Mark. führer: Spediteure Engelbert Kühlwetter

Haftung“, Berlin in Köln; Ludwig n lichen Geschäftsführer bestellt. . vom 14. Februar 1923 ist der Ge⸗

as Stammkapital ist A auf 300 9000 M erhöht.

2261 bei der Firma

Bank“ Zweigniederla

zu beteiligen oder Grundkapital: tand: Fritz Jesing⸗ Gesellschaftsvertraa Sind mehrere Vorstan so wird die mitglieder oder Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. ö Aufsichtsrat r mehrere Vorstandsmitglieder bestellt s das Recht zu ertei chaft allein zu vertreten. F bekanntgemacht: ist eingeteilt in 2700 Stammaktien zu je

NFabellenstr. 4. . Millionen M aftsvertrag be

1. Anaust 1923 mitglieder vorhanden ch zwei Vorstand—

sung Köln-Mülheim:

Wilhelm Lessenich, Köln⸗Mülheim, ist für den Bereich der Zweigniederlassung Köln⸗ Mülheim derart Prokura erteilt, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. . Nr. 2799 bei der Firma „Ingenieurbürg Merkelbach C Zimmermann. Ge ellschaft mit beschränkter Haf ü f genieur Paul Merkelbach, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Nr. 3981 bei der Firma Suhlin-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom J. August sellschaft aufgelöst. Kauf⸗ uido Grabitz⸗Köln, ist zum Liqui dator bestellt.

Nr. 4206 bei der Firma „Westdeutsche Grund stücksgesellschaft ink tung., Köln: Dem Rohert Niessem n, ist Prokura erteilt. ieck ist erloschen. Nr. Höh bei der Firma „Rheinhag Aktiengesellschaft Rodenkirchen: Leo Cemach hat sein Am niedergelegt. Albert Pietrkowski, Köln, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Nr. 4654 bei Gesellschaft Haftung“, Köln: Der Kaufmann Alexander rowein und der Elektrotechniker Stephan sind zu weiteren Ge⸗ t.

schaftspertrag vom 24. Juli 1923. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Anton Kühlwetter bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der handelsgericht⸗

Rollfuhrunter⸗ nehmen, und zwar mit der Maßgabe, daß dieses Geschäft seit dem 1. Juli 1923 als für Rechnung der Gesellschaft geführt an— gesehen wird, insbesondere bringt Anton Kühlwetter ein zwei

einzelnen derselben

an solchen zu beteiligen; in—

Ausgabe erfolat zum Die Vorzugsaktien gewähre Stammaktien ze Stimmrecht in Fällen der Besetzung des der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft. Der Vor⸗ aus einer oder mehreren Per⸗ durch den Aufsichtsrat und entlassen werden, durch Erklärung z notariellem zeichnet die Firma in der W geschriebenen hergestellten

eingetragenen

ing“, Köln: Der di tung, Köln Kühlwetter

von 100 94ↄ.

Aufsichtsrats,

Pferde mit kom⸗ stand besteht

wagen und Stallgerät aller Art. T seine Sacheinlage wird auf 50 Millionen Mark bewertet und Sammeinlage geleistet. Engelbert Kühl wetter bringt in die Gesellschaft ein eine komplette Büroeinrichtung, bestehend aus Schreibtischen, und ein Stehpult sowie Büro⸗ utensilien aller Art. wird auf 20 Millionen Mark bewertet ist hierdurch ein W Millionen Mark der von Engelbert Kühlwetter übernommenen Stammeinlage Oeffentliche Bekanntmachungen

beschränkter n. mechanischem

yr * 8 ** der Gesellschaft seine Namensunterschrift

8 Die Prokura Die Berufung der Generalver⸗

Schreibtisch⸗

öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen anzeiger. Die Bekantmachung einer Gene⸗ ralversammlung muß mindestens dem anberaumten Termin in Gesellschaftsblättern Bei Berechnung dieser Frist sind Erscheinungstag der di enthaltenden Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗

veröffentlicht

beschränktet

„Licht- und Start Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Richard⸗Wagner⸗Str. 35. Gegenstand des Unteinehmens:; Der und Startanlagen sowie Zubehörteilen für Automobile und alle hiermit zusammen— hängenden Geschäfte und Beteiligungen an Unternehmungen. kapital: 15 Millionen Mark. Geschäfts

Zimmermann, K schäftsführern beste Nr. 4748 bei der Firma „Rheinis Versicherungs⸗Aktiengesellschaf öln: Direktor Josef Zingsem, Berlin, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 4837 bei der Firma „Hunt K Co. beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 10. Juli 1923 ist der 8 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Geschäftsführer, vord Die bisherigen Geschäftsführer William Hunt und Ernst Söyngen sind abberufen worden. Zum Geschäftsführer werden ein in der Art, daß jeder Geschäftsführer für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen be⸗ Zum neuen Beschäftsführer wird Kaufmann Edmund Louis Sinner. Köln, bestellt. . Nr. 4954 bei der Firma „Weyg Papier- zhandlung, Ges

Bekanntmachungen der Gründer der Gesellschaft sind: Rechtsanwalt Curt Bartels, Kaufmann Friedrich Lehmhaus, Subdirektor Eugen

Werner Rath, Köln. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mit⸗ alieder des ersten Aufsichtsrats sind: Archi⸗

Gesellschaft

mann, Jüchem, und Kaufmann Hans Hugo Kürpenbender, Köln. vom 4. Mai und 15. Juli 1923. tung erfolgt dur zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in. Gemeinschaft mit einem Prokuristen. x Gesellschaft bhränkter Haftung wird, vorerst bis zum 31. Dezember 1933 pereinbart. sellschaft verlängert sich stillschweigend um je ein Jahr, wenn nicht ein Gesellschafter 3 Monate vor Ablauf des Gesellschafts— vertrages eine Kündigung zustellt. Ferner wird bekanntgemacht: kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

„G. Becker K Co. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ Gegenstand des Unternehmens:

n Immchilien. fünf Millicnen Mark.

NVechtsanwalt

Strauß und Heinrich Hack, Köln. den mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücken. von dem Prüfungsbericht des Vorstands Aufsichtsrats Gericht Einsicht genommen werden, Klöckner Starkstrom⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bonner Str. 271. Gegenstand des Unter⸗ und demnächst Fabrikation von elektrischen Artikeln, ins⸗ mit Starkstromapparaten, Erzeugnissen der Firma Köln-⸗Bayenthal, Kommanditgesellschaft 10 Millionen

eingereichten insbesondere

3 eich .

sonderheit mit

H Moeller. Stammkapital: ͤ Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil— belm Loh, Köln. Gesellschaftspertrag vom 25. November 1922, 11. April 1923 und 15. Juli 1923. Sind meh rere Geschäfts⸗ führer bestellt. so sind nur zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. November 1921 fest bestimmt. Ersolat zu diesem Zeitpunkt eines Gesellschafters mit einer Frist von wenigstens sechs Monaten keine Kündigung, so verlängert sie sich jedesmal um weitere drei Jahre, e mongatiger Frist zum Schluß des dritten Geschäftsjahres gekündigt wird. wird bekanntgemacht: Veröffentlichungen t erfolgen durch einmaliges,

J Oeffentliche Gesellschafter⸗ ß vom 28. Juli 1823 ist der Name irma wie folgt geändert: Würzburger Papiergroßhandlung, mit beschränkter Haftung!“. h stdentsche Bau⸗Gesell⸗ eschränkter Haftung, Elektro⸗ Köln, wohin der Sitz egt ist. Gegenstand des Unterneh mens: Herstellung von elektrischen Anlagen, die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Installationsartikeln und einschlägigen Fabrikaten sowie deren Ver⸗ wendung bei durch die Gesellschaft aus⸗ geführten Anlagen und Arbeiten und der

Stammkawital: Geschäftsführer: Josef Schoemgnn, Gesellschaftsverkrag vom 30. Juli Sind mehrere Ge⸗

schaft mit b und Hydrotechnik“ von Gillenfeld ver und 8. August 1923. schäfteführer bestellt, so erfolgt die Ver— Geschäftsfübrer. serner wird bekanntgemacht: Oeffentliche ekanntmachun gen uschen Reichsanzeiger.

„Rheinische Lebensmittel⸗ Aktiengesellschaft“, Johannisstr. 72/80, Gewerbehaus. Gegen⸗ nd des Unternehmens: Einfuhr von und der Handel mit Lebensmitteln aller Art, nen für eigene und Grundkapital:

Geschäftsführer: bis mit sechs⸗ Kaufleute Heinrich Loyen, Gillenfeld, und Gottfried genannt Fritz Bähren, Köln⸗ tsberkrag vom 8. No⸗ uli 1921 und 20. Ja⸗ nuar 1923. Jeder Geschäftsführer ist für ertretung der Gesellschaft Ferner wird bekanntgemacht:

Bekan tmachungen das Dauner

und Hans Rümpler, Köln, ist derart

einem Prokuristen vertretungsberechtzgt ist.

str. 138 bei der Firma „Deckers der Gesellschaf

vember 1920, 28.

pirituoten und We

6 mr. 1 Milliarde Mark. 9 Julius Landau, Köln-Nirwes, Albert Barg⸗ mann und Auaust Fröndhoff, Köln. Dem

halt Köln: Der Kaufmann Heinrich sich allein zur Bilk, Rodenkirchen, ist als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschaft

eingetreten. Die nunmehrige offene

Amtsgericht, Abt. . Köln.

Hi nigslutt er.

Oefsentliche

heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Behrendt ha Königslutter, den 13. August 1923. Das Amtsgericht.

eingetragen worden:

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1923. Amtsgericht.

H ni gs wust er ha sen

Motorrad⸗Werkstätten Willy Schultz &

eingetragen worden. Gesellschafter sind

Schultz aus Zeesen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—

schafter persönlich ermächtigt.

Königswusterhausen, den 13. August

*

nber nberg

rma Otto Kühndahl, Lan tellung von seide

1 8 6 als deren Inhaber *

d Otto Kühndahl ir worden.

Amtsgericht.

Leipzig. 164 9 . w. a 2 ist heute die Firma The Firsichba um in Leipzig eingetragen und weiter folgen worden. Gegenstand des Unter

er Betrieb eines Rauchw iges Die Gesellschaft

rechtigt, gleichartige oder ähnliche nehmungen zu erwerben, betreiben oder sich in irger

sie befugt, Grundbesitz für diese Zwecke erwerben. Das Grundkapital betrs zehn Millionen Mark, in Aktien zu je einhunderttausend PM fallend. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell— schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der K Hermann Firsichbaum in Leipzig.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts— rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung oder Abberufung erfolgt zu notariellem Pro— tokoll. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch den Aufsichts— rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschafts— vertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Bekamt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs— Anzeiger erfolgen. Beim Eingehen des Deutschen Reichsanzeigers erfolgen die Bekanntmachungen in demjenigen Blatt, das an die Stelle des eingegangenen Reichsanzeigers tritt. Die Bekannt⸗— machungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf— sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die vom Vorstand ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Gründer sind: Kaufmann JIsidore Jacob Firsich— kaum in New Jork, Kaufmann David Firsichbaum in New Vork, Kaufmann Hermann Firsichbaum in Leipzig, Rechts⸗ anwalt Justizral Dr. Hern ann Gottfchalk in Leipzig und Kaufmann Leopold Reis— apfel in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Isidore Jacob Firsichbaum in New Vork, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hermann Gottschalk in Leipzig und Kaufmann Leo— pold Reisapfel in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des

Revisoren, kann bei dem unterzeichneten

hier, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Aht. II B, am 14. August 1923.

vertrag ist am 17. Juli 1923 abgeschlo

Handelsgesellschaft hat am 15. September Trierische Landeszeitung.

? ; Im hiesigen Handelsregister ist bei der Nr. C68 bei der Firma „Dr. Wernicke

Firma Chemische Königslutter,

Tiefbohrungen und Wasserleitun insbesondere der Fortbetrieb des unter der

hat Firma Eugen Engert in Leipzig⸗Lindenau sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. betriebenen Tiefbohrunternehmens. Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell— gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich an Unternehmungen Das Stammkapital beträgt fünfzehn Mil⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tiefbohrunternehmer Eugen Engert in Leipzig.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Eugen Engert in Leipzig ; von ihm unter der Firma Eugen Engert in Leipzig⸗Lindenau be— i lefbohrgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1923 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom Juli 1923 ab als auf ihre Rechnung eführt angesehen wird. Der dieser Einlage wird auf 7 500 000 fest⸗ gesetzt, so daß damit die des Gesellschafters Engert Die Bekanntmachungen

erfolgen nur durch den

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

1

IC ö n i gs must er hausen. [54175 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 bei der Firma Appa⸗ ratebau⸗ und Maschinenfabrik Rißmann und Franz, Königswusterhausen, folgendes

lionen Mark.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Henschke ist alleiniger Inhaber der

Königswusterhausen, den 13. August

sðYa 176 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die offene Handels— gesellschaft Groß⸗Berliner Auto⸗ und 2

Restes von 12 250 Gesamtwert zum Nennbetrage ausg

Stammeinlage Co. in Niederlehme, Winkelmannstr. 11,

der Tapezierermeister Gustav Kalff aus iutschen Reichs⸗ v ' . r 5 Niederlehme und der Mechaniker Willy

Amtsgericht

Leipzig. Handelsregisters, : Leipziger Immobi⸗ lschaft Bank für Grund⸗ ktien⸗Gesell ipzi

1923. Amtsgericht. : . Langenberg, L Rheinl. 53789)

? ! ö. r Se. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 des Registers die

nen Bändern und er Bandwirkermeister f 73 J 5 ö

Langenberg eingetragen

do . Langenberg, Rhld., den 10. August 1923.

Trading Company Aktiengesellschaft 88

Max Müll

BVorzugsa

2 OD ? * 2 Gu *

ichen, wenn Aktiengesellschaft —ͤ lassung, eingetragen verlautbart word vertrag ist am 25. worden. Gegenstand des ist der Erwerb und der

7

nrtor Ser R D„Horwv lo Unter der Firma Sche? ple * 60

rückständiger

Gesellschaft das Recht zu, 3 Einziehung ganz

ung für den Schluß eines Gesch

die Rückzahlung der gekündigten Vorzugs— der geleisteten Kurse von 115 9.6, zu⸗ züglich der für das laufende Geschäftsjahr früheren Jahren ihidendenansprüche. Rückzahlung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke der Generalversammlung

aktien erfolgt

! nach Höhe Einzahlungen zum

gebildeten Fonds Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden von dem Vorstand nach der ordentlichen General versammlung riellen Protokoll bestimmt und einmal im Gesellschaftsblatt veröffentlicht. statt gegen Rückgabe der ausgelosten Vor—⸗ zugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen. Rechte, insbesondere Stimmrecht, stehen den Inhabern von ausgelosten Vorzugs— aktien nach der Verfallzeit nicht zu. Auflösung der die Vorzugsaktlonäre Anspruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden sowie 109 35 auf die eingezahlten Beträge vom Anfang des Geschäftsjahres, in dem die Auflösung er⸗ folgt, bis zum Tage der Auszahlung und sodann Anspruch auf vorzugsweise Aus— schütung des Nennbetrages ihrer Vorzugs⸗ der geleisteten Ein zahlungen. Hierauf erhalten die Stamm⸗ aktionäre den Nennbetrag ihrer Stamm⸗ Von dem danach verbleibenden Erlös entfällt auf die Vorzugsaktien */, auf die Stammaktien 6 im Verhältnis Gtwaige einmalige oder laufende Sondersteuern, die an die Ausgabe oder den Besitz von Vorzugs⸗ mit mehrfachem Stimmrecht ge—⸗ knüpft werden, trägt die Gesellschaft. Für die Einziehung (Amortisation) der Vor— zugsaktien sind die in 8 gesetzten Wstimmungen maßgebend. Jede Stammaktie gewährt eine Vorzugsaktie

Aufkündigung Auszahlung

Irgendwelche

Gesellschaft

Vorstands, des Aufsichtsrats und der nach Höhe Gericht, bon dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer,

der Kapitalbeträge.

Leipzig. 53790 Auf Blatt 22 419 des Handelsregisters ist heute die Firma Eugen Engert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gh fe.

en worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Brunnenbauten,

Stimme, jede 15 Stimmen, erhöhte Stimmrecht der

Vorzugsaktien beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrates, der Aende⸗ rung der Satzungen oder der Auf lösung der Gesellschaft. Zur Be— schlußfassung über die Vereinigung der Gesellschaft mit anderen Gesell— schaften, den Abschluß von Interessen—

gemeinschaftsverträgen mit anderen Ge—

sellschaften, die Beteiligung der Gesell⸗ schaft an anderen Gesellschaften in irgend—⸗

welcher Form sowie zur Einziehung der Vorzugsaktien nach 5 5 bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Vorzugsaktionäre. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt hinsichtlich 18 750 Stück zum Kurse von 5600) 4M, hinsichtlich 4009 Stück zum Kurse von 10 006 und hinsichtlich des

tück zum Kurse von zugsaktien werden

100 75. Die neuen V

26 n Amtsgericht Le Abt. IB, 15 ) 66 am 15. August 1923 Lai pæiꝶ. 54177

9 ö 9 9 Re 7 8 * 8 12 7 Auf Blatt 21 527 des Handelsregisters,

betr. die Firma „Roland“ Revisions—⸗ und Treuhand⸗Akfktiengesellschaft in No jw; s .

.

ist heute eingetragen alversammlung vor

. Erhöhun

Millionen Y

2 . s 6 2 ( 201 7 151 1 N . ]! Bezeichnung Lit. B Nr. I bi

nur

ö le bishe

59178

ö 8 . . Ha delsregisters

ist heute die Firma Scheppler Nagel Aktiengesellschaft

niederla ĩ Sellerh Eiser

niederl

unter

& Nagel in r a. M. bestehenden Handels⸗ geschäfts, insbesondere der Handel mit

Eisen, Metallen und Rohprodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, für ihre Zwecke Grundstücke sowohl zu erwerben, als auch in Miete, Pacht oder Erbpacht zu nehmen, Gebäulichkeiten auf solchen Grundstücken zu errichten und alle Hilfsgeschäfte zu be—⸗ treiben, welche für die Erreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, Zweignieder⸗

lassungen im In- und Auslande zu er

richten, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen im In- und Auslande zu beteiligen oder derartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Das Grund kapital betragt fünfundsiebzig Millionen

Mark, in einhundert Aktien zu je eintausend Mark, neunhunderundneunzig Aktien zu je zehntausend Mark und sechshundert—⸗

undfünfzig Aktien zu je einhunderttausend

Mark zerfallend. Sind mehrere Vor standsmitglieder bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft des Zu—

sammenwirkens zweier Vorstandsmitglieder

oder eines Vorstandsmitgliedes und eines

Prokuristen. Die Gründerversammlun

und späterhin der Vorsitzende des Auf sichtsrats sind ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Carl Nagel in Frankfurt a. M., Otto Nagel in Frank⸗ furt a. M., Wilhelm Weinauge in Leipzi Jedem von ihnen ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Prokura ist erteilt an Margarete ledi Sachse in Leipzig. Sie darf die schaft nur in Gemeinschaft mit einen! rün— gliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft bes ;

5

einem oder mehreren, Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat gewählt und abberufen werden. Die Berufung der E ber⸗

sammlung erfolgt durch den Arßfsichtsrat oder den Vorstand durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, das mindestens achtzehn Tage vor dem Ver sammlungstage erscheinen muß. Daß

———