1923 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

62931 137 8a nn 9 . on r n hinweise seuen Meichstegierr ganz speziell J 11 x 1 zent das Harl ö. . ninist nn 61 9 . 1 J 1154 1 . 1 111. * 8 ö 3 * 9 seits in voller Uel 65 nnern, dem ja ir 6 dag . aft mit einem T nehmen, . ng mit der . ren obliegt ĩ n ; 5 und 6 Mi stand kalkulieren, d nichts hef n / . U fur 691 ne int n hew ; Ulferen, er sich d 2 f ; daß ö n die 9e 1n er in 9 ; amal P ; d e. Sit afl h ; on der tz9g0r . z J st em nan ö er Ansicht daß ; r n J man an⸗ ) a6 in n. J fomn 1 ] s F in den n och weitaus 4 41 Ims ö 7 W ziederhol * l ö ö / ; ir itten und der 8. . 16 höher unfer R 3. rhindert wer ung dieses ; . ö ö 1 1e we n 5 jeb 6. tehe er . e Holla uf ,, Reich und rden muß, n eran alles unt Auvwehr l en ni ; icht ige ] J ; ür u ö. ,, ein zu unter alsen ö. * ö 1 ! =. 91 s J 6. rück f Wirtschaft tödlid 5 intall! . P Un 34 9hi tat 617 ( 1 5 7 ? 1 * J 9 3686 tDOd lich 1 J 11191 = ĩ 141 . ; d ö inzielle Sinbeil ? r ( alles daransetz ) werden konnte r ; zu erzieJ eine We teich u n,, Ul oli . 1 ! r wicht P19 . em ; Aus 5 nleBßen, um somyoßl 6 Ves . ** 6 g u erzielen 4 ; ine zelle a 261 U nder ; DPDiIll J ( über 0 . lusgaben hier für Abhi owohl der Se 5 1 litik ist F sort nnd um hann a sam men mustinn geht auf das ganze V id ihrem 3 est in e, zum Te . weisen fünf ür Abhilfe zu ö Seite . t ia heute nichts ander tsühren zu könn ann auf dieser ] di ber Gesc Im men ck piftte ganze Volk, in dersel namm . ; ne g ; der Ey l 6569 ing 4 un grotze Defi 4. gen ßer det zu im ö. mati . Aang res als eine Fu . en ere ‚, ie Unterstũtz eschäfte, ich bit Ich bitte um Ihr V derselben Einl ; J . 1 s q J 3 8 z es Frieder ; en auf v: bauern, wenn ematischen Sinne eine Gönn! tion des j ganze Mockhen tüßz ung der gesam jch bitte um 58 . bitte um Ihre Mir ö Vertrauen beind nheit zu i en Teuerung bes haststrise ö. ͤ 15führun . ensber au Die lage . wir durch Bebe 2ihne Al anden 3. s Dollarkurses. Wochen und Mongten gesamten Wirtschaftekreis KJ hre a5 Nisarbeit und' w”bei der Führu visenmark 23. tand e 46 ö ,, en im er Friedens age ur ein Beherrsch dere kann sich er 6, enwärtig Monaten muß sich wall kreise. Kal nelt 111 h Il ialitat; sch . auch um Thr 6 1 o aut . l Ful 6 Un ] . J ) del P ordert. Im Il ! die üer nn Desh ä . mat! sche * oli t . lig ö. aul⸗ . 9 66. 1 lig das Mimat Ich ieder 2 eutsche . In den nächsten * 4 ꝛ·— jm viellei ige , f, Zie, dem varlan hre Kritik, 3 sgewirkt, daß wi : rwalt eser , und wir Juli war diese S ö ; . b ist erfo litit C Denn wenn . J , r einftellen neu) durch die . vielleicht ö sachlichen Erfal em parlamentar . erhöhungen sch wir eben ben ,,, k 9 ind wir müssen . ese Summe ausdrücklich und d . . ich, einmal die st bruch e,, einstellen, da , einen h mangel h! larischen des 6. schreiten ; 3u ts in dies August J . it einer Ver Mit das soll 3 l . cht Lohnen l J . lell 1 1 6 Den Reichs . mußte ö 8 D e 1m 8 rechne 2 1 Vervbiels politik Ur ö Lin die jam 1 J ne ar der int l s 16 u 1 8 leichs auße nußten die ö die deutsch er ungeheuer x nen. Die R 1Uit . nd ich s die amm * J en . ö Narf i ie b . it noch er sich selbst vi . ,, entlich st. d, deutsche Gesamt eheuer schwierig Die Regierung Ei . und Forde ich sage noch weiter öl en und a haft iber h Ihr . eg und i 2 l n mu . eich . 1 der stuati ö z liefer ungen 1m tpolitik pe erigen Situation g Guno hat orderungen müsse welle das in 81 6 uch 3 3 l ede henden Lertrauen bitten in diesen Sinne r n d ö J l * . Uiol I . wic t . nahm ngen vorgenommen. . k eine In , im der wendi zeiten zu * nen etzt j enotsti ö werden als⸗ Ich 1 J . 1 Hierauf ergriff t hre Mitarbei ö i ) um ! nich! 5 tra / eider ni bt . lber der finanzie ell ung der tigsten Notw gestellt werden in de 4 daß 6 ei ö müss ; J 3 bas . n ern der pre 14 eit Un 84 ! 1 zu deck . da ir . ĩ 1( schlosf U 4 allju groß. weil anzielle Effet; *. worden f endig keiten für d en nackt da vene . e ufmer! luch 9 2n d l 931151 6 l . . die sler ( 9 n i . 110 z Wort und führ eußische Staat 5 e ige gel n haben, so t nun greifen eine große . c ind. Diese G . durck uUber t enen . , ob es nt mn R ; j ihrte aus: he Staa tssekretär Weisn a ehen en ffn t worden sind . dern * as ö und wir in best e . geil eihe von . schaffen, wenn ua ö Grundlage, 6 3 ö. ĩ . ge ; b es ne ̃ i 3 Qn nen des Rei Weisman decken: öffentlichen —ͤ d, die 8. Jteie ing dieser? de Herz wer ar die Bel c J x ina; Ytedner ; die lei Ehre R Neichsrats danke i ann decken; nicht n Werwal 5. ganzen Au g dieser Vert é rträge nicht e endigen Dey die Beherrsch . ö. ur ) 1 l Ihre Vegrüßum hsrats danke ich Il ecken; nicht ett 9 iltungen der L a, . räge daue . viser rschung des D ka ö den L er ĩ J se perkennt nich sjrüßungsworte. T ie ich Ihnen, Herr Rei gleichsgesetz twa bloß in 164 r Länder ur Mein Ressor n r sort und bela einsieht x fonds zur Verfügn ing des Vepilen . mi r . 6 e ö 1 ; . nt nicht 1 Ver ) n, ꝙPerr Me J 96 el ontinpre dem Aust d ö essort mw 3 daß es sich erfügung h . nmarkts de 1 16 1 ] ! h nae ö , den ungeheuren . teichskanzle ,, , rechen würde; lusmaße, wie es . doch i m hne , ng Reichs h ich um ihre eig g bekomme, wenn d den not⸗ mi ig in evisen haber en n r kennt auch ngeheuren Ernst 1 at nicht ve ler z wir 56 irde; praktisch hh wie es dem Fi 8 ( mogl lich wäre, bei ine P üfung g handelt, und daf hre eigene Exriste wenn die Wi 454 . sen W ! ! k ; trotz der die besch n , . ch durchaus Arnst der 2 . icht verkannt und zum grof ber hinaus das ge ist heute die m Finanzaus⸗ * ae h pri Steuerpolitik des ei diesen? m de AU, und de xistenz und zugle Wirtschaft En t ö n I z üss Bdem einen sij n ohe Reran hal die Schw ‚. je des Deutsck t Unt zum große ö z das gesamte 8 ute die Sache ; 1Uus⸗ I ang. der Pr if des Reichs ei el Vertrö ö 6 dem Reiche ö i . d zugleich um Ende zu fül 5 n x il J n ö. ntir en 2 8 rantwortung, di . h! eiten, d es Veulschen eich nun en Teil auch das Si. e Defizit aa vi ache vielmehr ; e R 2 ei 18 reichs e was zu gen füaun ; setz das außerste . die des n uh en, schließl bil, nt ) 1 . . als Sie 41495 fhelten hen Neichs munen ents ch das gesa 4. das die V hr lo R ns 3 e und der G ; as zu gew a1gung 1 äußerste daran ) hl 5 hts a 18 Sie sich 5 6 86 den Opserm n entsteht, aufn gesamte Defizit die Länder ha o, Nei den Refult d der Gewinne gewinnen ägung zu stellen ; . 3. aransetzen m ich u einem g an n h ha / anderes als piesem A entschlossen, ar rnommen u psermut und die sammen!l auf das Reich ü ; it, das haben, und B zar gemach ultate er Gewinne aus diese = Ernäh ellen ͤ gen Devise ßen muß Ge . gedeihlichen e letzt ö. och nur die fa. esem Au . j en, un 1 Unt ) ñ U le slenbruch der el übernel / as heute in d J 1B 96 ö . 2. 14, ert . 5 3 38 diesen d ahrung J 6 Vebilen é elegen! ; ö 6 H 31 n ! n S Il die ugenblick und l 3nikhe 61 853 ch' der gesa 24 bernehme 53 l 1 2 6 darf der Be cht werder 26. könnte hg ; 9 ür 19 che . zur 5 Dr. Oe ö 2 2 am J aberzeugt k und zu diesem der ö n haben Kommu der gelan ten Veiwaltun men müssen. r . en Kom⸗ habe d der Betriebsperwalt den können. Ganz . die auch für dor allem für , Au frechte n haltu ir ; Ver rt ; n, De] flart . 151 Devpisen h ( sen zu e Ur neben der G ; . 1 95n ö elen . ö / ? gar . ; ö weint! wenn . 11 0 n,. ( ] 65 8 ) e . 1 fi. I ie 3 ( 1 6 l 1 . Steuern Miele 1 . ö ) 2 die ihm zur n. daß der J seitvunkt zu, treten gerade in gut ir nicht in der 4 ig eintreten oll. ht der Zu⸗ des 9 n 6 den St ö,. Ich will , . entlich ist die nene Men erunt Beherrschung ö. . deutich 1èᷓsüi e gern die rn Riesenbeträge in P noch gezwung Wenn nun . ur Ver ; at len 8 §Frhö!l age, aus be ) enn Länder u 8 Ue 1 inkt . l ,, ö ; 9 l 2 6. 8 Devisenr 23 ; l virt . Ul n . 1 n ö PBapiermark gezwungen vürde Ulte unterstützen . z Verfügung stehen . mit allen 4 dursen können. V ungen der Gel us bereitftehenden P . und d ö . nkt vertreten, daß ö aber ich in diesem Sinne 3 es als eine ihrer , die Entwick virtschaft von ĩ ianz˖⸗ 3 FPablermart z 161 . rden, nel . z . wird . , alle P alle Mitte! ar . . halte 1 henden Mitteln nd d das gi ; ; 3 si 1e S ne mit de 1356 er ersten A 6 twicinung , . algich 8 91 l u zablen, dar , , aus ü rauf Pläne der R itteln der Vern einen Zust und Löh kitteln die daß die für die Finanze ĩ J die V den Wirtschaftst rsten Aufgabe l vom 1 g am 20. Augus ͤ de in würde 2 er er 4au r 1 der Reiche 1 ö rwalt ö. 13ustan nu , auch l. ßͤ die Eise b Finanzen je Vert ö 2 11 d iftskrei 211 gaben bet . m l unn . 20 1st 3 . ce sc de R L J ö 1) or! eich 11 sgen vom 9979 . 14 8 jsen Ira aanze zu M Usen zahny . 1 gehör z 1 der G . asftstreisen n 149 chtet . August ü 1 ö 1 zul (Srl sei 1 zusta 1 5ynyll 84 rung teich selbst . Neiche f ! ganz zurückl ern altun 6éhbl worde der roßban ) 1 5zFühlung lione . n ; r 6bur 161 . 1 Olen 9 1 nicht getrager imten A , urückliegend ren. Ianken wie d Uublung zu neh nen zu deck ; 4 ein h ; l ; 18e via l Deutsch 7 . Aue 1 die notn tragen wer len 1 viel legend e Epo che 9 z schaft h z Mi t den Ne 11 wie der Ind nehmen. ' cken, die inen M bal el dr ür Wenn ich 11 61 J eich l lben notwendigen M rden müs 51 vel n he Und gi hel wird ö en erer ö . Industrie ? sächliche K Hie in nur 531 l . l (Gosc ö J . igenbl . m ja ; usbrin ö n . en, ol 12 1st zu pa d gilt in de etern des Hand l sin ö hliche Kosten entfi n . n fast 16 ; e . ge ch b z a . z ingen kar . Mittel aus den bwohl et , it und immer nur gilt genommen werd ben allernächsten T es Handel und de nd bereits sedoch dossen entfielen . hr gleichen Teile 66 Gelchã ñ da ; ki r rr Neichsk he . he. auch noch me Her teuern sür Eisenbahr w . angt hat. Wenn man ei 1 ge di . er den. Die RM . Tagen ie 5 . der Landwirt einen Nut zabel , Die Tarifsestset önliche Machen as / 34 ntralistische l nllic 196 nyto ; ren, in 8 . 14 . nugi, wenn . ian eine wirt sie die Regierung Die Wirtsch 5. ung wied 6 durch die ebetrag po tsetzung vom? ; u Sxeich ! z he ; l ; beunr ne beme in der letzten den sol . rund! ; man so of 1t⸗ Neagie gierung unterslü Yi eise g wieder au die neue ag bon 1 Kin 9Min Nuaust mit ; nder zu si . ] 9 ĩ naft end 1 ur on - undlatzen de R. oft sagt, daß Megierung nterslützen werd her er 23 auß der TDi 3 Billi . lugust lasse ein ; . i ö nicht dar ng Beil ; unbe . 1j r zt, d sie tie der Eise der Privatbetriebe gt, daß bie heut 1 im Grunde genem werde weil sie einfel r erklärt, daß du en seith np wungedeckt, der 1 . 1 mmt der ö . l orderlic ; ĩ ĩ ö 1 en k 1 isenbahn unmögli ebe geleitet e ben, sch nommen die letzte insehen, daß di 91e nd die . sich direktor das R . abel rat da J geweser hd 1 st el n yo x 1 ihre Produk unmöglich verlange auch aus de ver sügt , itische Ref J. . die l die Xn . teigert!l ; Steige tlor Uu elch 61 . Ddabon J . c 1 14 weil d . . ö port der Pe P dukte, den langen, 8 den . e NMReserve i 5 e Indertarise ö r1 1 49 einzi ste Ziel zu . , n. . : 1 * ; ül k Roter en Streit ) ih ͤ nur ei er Personen abgibt . port der diese Regi der daß diese R ö; r . ; e Gel t z müsse n , * . 1 191 1 in a I J 10 1 1in n w— 1 elne , . . 16 2 z Dil E f LCsJld!! M . 2 t I e se 1 . 31 5 1 6 ) 1 rien Länder . l m sich . w ing 1 1 SJ des Not diu ͤ . 1 . ö . 11 3 1m schwere : 63 * 1 Vas ist aber meine JJ ( f werden n L ung 9 die f J Son l n , (. e 5 wissen ; ch der Mühe r um ; ngels a4 ine . 1 hm ns auch darül hädigung de ; einer n mu ; t inflat eine 3 9 wünscht Anschlies z daß sur f . lohnt zu einem teich die geraten . den P ; . darüber klar sein er Reichefir ö. * rur enn ö J e 10 ndefiꝛ it ; ie den 7 SGi, (hen gn, da Rei ihr Leben, ihr genau sol gut die au , , , , ü lich gen t w . ungerecht wirkende B ek, daß das en ö 64 errichtet. ür ihre wertl e Ansich ts üherlasse . zie, Herr Reich teich unbedingt . Gedeihen ein 6 in n deck 24 ein 364. . infol die Teil von Pri e Beborzugung . ö. dersen l aen J Tar die Reick er 16 0 steben auch nd hskanzler, und 1 notwendig z gekommen, dazu ül decken wür ! eil d 1 Iitik watpersoner f ö. zun! Teil de de z gen, s ein nicht . 36. 185 Aut auch die Lat , und hinter Ihn g. ist. Genau ; auf n, dazu überzugeh . . rt! 9. w l litik entstan srsonen ist. Vas 2 ff der zu n et ; ; usland gla . nder auf dem Stan: Ihnen die Reich K das Reich zi zugehen, auch Löhne d hört!) Wir sin jen verwaltun 36 anden ist, ist ga Vas Heftzit, dag . R ; n Blut und , . setzt wäre dan hen ichs te serung industrie ö. zu übernehmen U r der Privatind nd also dahin 33 . ngen. Die Ne ! 3m das Deßzit ö außer lich . h , j . 3536 . 66 n 9 ö . zusammenge gin zoment gekommen H der im einen Teil . 13 7 ir aber im G teben diesen Löhne . ttelbar anzupas . August «e . 3 z ahn ist jetzt dazu f übrigen ö orden, mit d ; 12 9 t zesch ö her, . J ) ] ! 5. t —14— l . ‚. , , n 5 sche R. iedete R . , Teil der Gehälter n Grunde genomn Löhnen der Privat. upassen. Eine re Tarise leßt arg lhergegange 8 mit dem Wege der Frei : n wer l ? l . 6 Neich zu ,, Rechnung aufs . h zersallen und . . r n rgeanstalt er sämtlicher ge ö a. 9 l 53 . bedauerlich, d ine vollständige . der S l utwe . hh , mittel gegen Hie ö Freiwilligkeit geht lbst ist u . e n. 3 l se slossenh , , nen, und je . tellt. Gerade de id in Stücke es Reiches is stalten und ö jemeinnltzi klich auch . 1169 daß trotz d bpassung ist es liwertung halbweg iches verst K ejenigen, die eit geht es n 5 J 16 ; n ) heit ö z eber der es erade das Leid 15 z s ist unübersel dergl, kurz x 1 n Defiz 6 der starken Erhö g ist es nicht, u , ,. 66 tehen und d . sch im hr; mat uc . nd ; l ; ; zeugt, Herr eifeln, wird der es wagen wind ‚te, länger, b übersehbar gen urz und gu ie Mn Red m Defizit gerechnet Erhöhungen der Tari nd es it seht Politik und W ind die noch imn ch immer nicht die N pre U ; ̃ . 87 all ö (or 6 Wird, J ö est ehen 90 ! geworder . die Aus Mechnungs ö * echnet werder gen der Laar ehr ö ö 11. Wirt] m ö J R e e or j J . bem Saal hskanzler, un . ranit beißen. Seie an Energie . bleiben darf . n enn an 68 3 1 jahrs noch auf eth erden muß. das fi ö zunächst noch denen der Wirt 3 haft, zwischen nicht begreifen, d des 129 ö lassen . ß der Reichs 6 , Sie die U Seien Si etwas and zu . 1d der 2 zillienen stellen m ,. 150 Billionen ., sür den Rest des sein kann weil ast in letzter . r 1 ü ht ö 1611 ra döne Lehe u anderes ellung ö Ar 3 * eh ʒ 826 lonen be ö : 61 66 nn, we mi ö ö * ; ( s 5 Wege . l 16 Si . 2 hnen jede ,, 9uüung geradezu . 1u ng Die die 5 1 . der Einnah n hr eine fiktive JZahl r elausen wird Diese gange des R 1 mit dem unt tergan ö die Vauer ; ö * . reue h ) tüßkune 2 ; 1 ang Dl (Cvjisenb ahmen a g . or 0 3 3 ! eich 8 . üergange 64 ( Vi ) 9 y Sim V Helfer find bung angedeihe wichl ,, 6 nbahn ist die Rul aus dem Ruhrgebi weil dabei nick bunde gw der Untergang' der des Staat ö Zu amm ,, d den werden 2 e nel. . ing Ter weil 1 gerade ist die Rul aktion . Ruhrgebiet gerechne abei nicht b n wäre. Gegen . der deutschen u dem Unte h ? ver el l 66. ö ) J ö . anderes M al ) bahn . aus dem J. Etwas ganz al . 2 net ist. Für rau che man ebe Die lenigen die 66 ö en Wirtschaft sof 3 Ma ef innern Faß . l it daz . '. in Fri edenszeite 1è1 Ruhrgebiet der Ha u ordentlich Hartes eingehend ge en Zwangs maß Ine ahr ie das immer no ö ut r . r Reichskanzler Dr. S wirklich die plötzliche Enn dingt der Aussg ů . immer gekomm auptüberschuß der. 6 en schaf fre 86 rüst und sind pe hmen. Wir h . icht begreifen, nu t del teil izler Dr. Stres liche or ztzliche Cini 1 nahmen . es en ist 2 ; „ien ö oskre en z vorläufig i . . ; nr. ; l j d 35 . 8 . o ganische Stützunge 1 dog F; n . ausfall 5 es Ruhrgebiets II. nfol . 66 zu einer Lösun g im Ei . ö 9 v8 ö 1 Vor! .. dein . ann erwiderte hierauf rdentliche Rieber ZStützungsaktion z Einheitskurse . Eisenbahr k. als etwa bloß gebiets einen en bea . 9 ung gekt immen men mit 3 t 9 0 1 . 11 Wir, Reich und n Staais kretär sierauf: zwischen I tierungen er u führen mußt Ohne eine verwa! n entsprechen. W 6. den Anteil 6 Ein de Devisenmit . tlich t⸗ t i te ; 1 l gemeinschaft ch und Länder, bild kretär verbindlichst f . Inl ., und 9 1. en mußte, daß aal t waltungen zu Wir haben 3663 35 . önlich mittel ; der l ? ; J d 4 einig undet n Sie mich hof den zusammen t für diese ande nollerung 64 Auslandnot ein Dis krer . und es würd zu erwarten, das ebe also ein 1 det 4 J stellen wir Kan erk l ich ö ö 196 . z9hen, daß spät 5 Schi 6 partierungen en rein nomine Il w ; g. entstand . panz zurückzul . 1. zu prüfen sein, o denfalls außero riebs⸗ 4 cher . diese errscl 4 . 2 j er 8 itt später das Schi Industrie ö. tstand eine a . Durch die s daß Di tr ublgthen Als Fin , ob es möglich ch ist Wirtse wel ; l 9 ; ; über die R . 9 weil die Ir außerordentlich g ch die starken 9 treten, daß d lls Finenzminister mul ist . 5 gener eng lten, cht 1 ster weil * ) ze bien 1du nich y gro ahl , decken . ihn eine er mutz ir h. eder eweat sich J ri 1 ) ; V J e eilen kann l die unbeding wußt / 1 r unsere 9 . muß, eine , nen . Teil ( n sich in ö üugt, Nen r 3. ; j l 1 ) 2 nehmen ur itzun de , . ö ob um ö. Ruhrattior k lständige Teil des O M die auf Linien: ö r , in J ; ni l J 1 J ö Gin j Devise . chen ae. 101 n, Deckung ist h . ich die au en: j l ; 5 ; 4 ; 0 91 Maßnal ; n be ni ; dera Die Kosten . nicht re . l ! ́ t l h t ; l . zu nl nahme wieder te. Pol ing der Ruhrakti . . ĩ Der . zu über⸗— n 1 wurder 1 1 . ung unserer Fin ; . hraktion sind u ö ö. ö 3. . ja einer ö . 8 h mit so de Finanzfragen vor . ! ; r RBeihil ! Pim . r Grü K ; el Il mit den Mittel bor allem er . ) k z . 1911 en ! ö 1691 en . 2 ( 11 y erw ; 36 1 J Ria * tteln der 93 9st I 1 * Es IJ 4 11 chnell des 2 ) dam 9 l 1111 . ; Vesteueru ben l . és handelt . . . Gleichen in, dit ; Dritte ng liegen. W s ̃ g ] Etat de der 5 rses natun hzeitig hat wi an die so ist ; . ̃ 4 ( 3 9 Dill ; in de ein , nde ] e ĩ ö. 1 ö . unter Cid zu ö r l 8 ö ulturelle und e 1 s Im ; . J e ö 1 fnappl mittel nicht j . ; etzten ch l sichern, . r . voir h 1 ne 6 J 1 J 1 ; ö ⸗. Vert ö 1 1 ͤ . ig N ö im 1 ißeror; ) ; 65 en pon . Wenn gie l . Mi ö. e Religio: h. an * ; ersten Ersck banit 81 P J lonen rsicher 1 r e n n . esellschaft . merten ki 8 J Ul d ͤ n z Vervi se Regi rung Gin ; die mittel . ĩ Mark wu e] . er el ] , 16 V ; 10 er , aur che ö l genon ; j r . ( Posten ist ) ö erein ö e ö ö dard b nde . ! n . j bild . nlaunungen berüc U 3 ind 10 wis Gr . n dwirtsc Auck 1 . dung swe x (U sichtigt mor? J f 18 l , . 1 2 1 é rel j ; Io ö h 11 nzustell ö . künstl esen widmer also . die Er q ü. l ̃ nzieren l : lehe den ö ranstaltungen 9 1 2. Ul iupt 1 y 6 J J l das . . 19611 1 * * 11. 7 J 7 * 1 1 1 * 1 1 7 k Ummen der Vol tien 91 61 1111 61 1 8 zu ( J . noch . zen Ländern ͤ . einmaligen ; Abhilssmittel eng. In j hat dies 1 noch rn und 45 P ige! ung 41 ttel die Ausgaben er Golge n . 3s Reichs hi Weiterhi 15 Prozent de 364 h 4 , abe von Notgeld z K früher eiterhin wurde die ö. ent , Notgeld gewählt. 3 als agen, daß wir s rüheren Beschli rde die Fernsprech , , Das Not⸗ 5 8 Weschlusse . s niy rech 3 . id für die & . ö hlussen 5 prechordnun!t . t de ö l r die Crnahlu geander!, daß s auf dem Gebiete nd duung, ent prechend it der Reick ö l fü! ü rtscl z ) . 2 biete des Pos . fsprecher . 1 für das C l t ; werden soll en. ö hier die Gehnl des Postwesen— nd Einlösun . . das Eingreifen 56 Im den h . ren wertbeste is derartig 1sn nr I auch in Goldmill ] kreisen ?. Im den herechti . ertl udig 9 l wu ) - . ö oldmillie 31 nen darl hen ! s . 1 tigten Klage ; 101 dig es II to cht . 3 = sammenfassend 71 *r auch neue ; (a daß mi . aus Tabakhä h. ł ht darüber 1 Steuern ein f . ist unsere . Ste , , eigen? z indle eingeli 9 ist, und daß es d . tarker Fehlbet , wird der Fir , zeil en leigen den 6 erkaufspre . 6 . gor g . es die Aufgabe 4 , 6 . r ; : nach r Finanzminister ve rwendet werd ; fspreisen ni , . . 2. zu ma gabe der mg : visenfonds müsse aus 92 eine 9 verden müsse vi . n wo ö * auch u ö ) 1 1n 35 r . ; I ! Preis au 1 ij igkeitsgründe rordnung erlassen üssen, die ichez und ün fun e re e . läßt lich in . und die Regier . * . 26 ag v en , lassen, wo die? se3 R d unfundiertes Rotge e che auch d gehe t , ,,, . 54 12 : Geldes ent ö 01 neh men, der led händler, ple . sager ; es J ot gelde . ö otge 1 1 . won ͤ I chlossen, v 1 rung befrei 1 richt, von der Ver ed igli ch ber E . ö . einen Inflati zn aber . j ele 9 1. läßt sich . 3 ö Wie * . er mi man er 1 J ; . J. ö . h trete 2 it werden. Diese pflichtung zur N ung 36 erzeugt ; Billionen. Das i ,, ,, . schwer n atien wir ; d . . in denen a en. derne Vlese x 98 53511 N ich zeugt, ein 8 ist ein Zustar . bt milder ; j . s l allt h Ferner Verordnun erst . j Zustand z derr ; l j ! j l . ein hat der ig soll sofo politit j ind, der de önnen t ül em wellere Vererbim Finanzminister erkl offer n hehft nd. 6 sicl ö sc —ᷣ . ‚. * 8 196 im EVI 9 3 1 1nd al 18 ; . leinen . n 1 11 . . .. wegen U ö. H. herauszugeben ärt, er beabsichtige hineir a. ö st Finar w uff Ueber ĩ ein r ; zweif x zuschlagen T er . lassung einer Had schwebende Str ö HR n, , ö. nterl til ha einer der Neil —k e . 8. Der Reichsra . ichversteue de Stra) 3. ung Zei . Na u 1 1 . j ** ; 1 . einde ö sta nden . ö rat erklärte a, steuerung nieder schwer ö sy . tmin ö. 39. Ein gr hz en den ö l l / s ordnung ül . Angenomme l mit der Nei . . im lb, nahe Anleih 1 des T 6 s ö . nung über die F 9. , wurde we Neuregelung ungeregelte mitt einandergerückt, s h der sd beso I k 43 versorgun⸗ . 6 Fortfüh rum . veiterhin ein B müsse . 6 I eit und . 5 l en 833 59 9ung bis ö e 19 der . elne er 3. 1 hel . J . r l J R g bis zum 1 öffentlich 5 w 3651 Iist 494 teichsrat mit d zum 15. Oktober. FJ entlichen B? . Notenbedarf z 2. . 1. il ic ausschusses ein ö Beschluß des Ferner erklärte sich 3. Situation. Di . überl genheit, sich lber h q ( verssan? ! . . 1 or 8 WV dor y . beständ ö n st e u , , 10 e 8 betreffende 5 der porhanden dell z 91 9 ndig z1 951 . = r 5 5 . J wonach die 1den ) , den war ö ihr 9 ine J 8 l f verfi insze ehnfacht ich die Abzüge bei Reichstags⸗ : ar, ß durd ; ö ihre e ; 8 t t facht werde 3 Ubzuge be . ö 3 privatwirtsct ü ) ers werden. hüringen sti ei der Lohn⸗ in unte .; indem sie . 3 ? . . rulgen m f 859 2. n 22 ö 11 ö l . I . ö 2. n immte dagegen die ö ellen, Bedür zu seher s 11 J ; i . . ' . 1 Steue 9 177 66 1 r 1 ! ) J ö La 2. , . ei 33 jell u heft ö; . 41 2 858 9 ch ö ; 2 ; . we 2 n llen J 36 1 vollkommene 1 g e G ** ae sin U MI 11 Ich kenne 6MIJ N 1 ö 1 WBarl ö . a bo ! 49e sind vn . ine / . ach einer 10 Ge 366 8arlamentg rische Na J a 64 n,. Und vl von den Franzosen ü eln ntsc ; ; 1 elne Erwide . Die gestrige Si he Nachrich 6 onzern wurd im besetzte 11 hr rung des Reichsfin J e Sitßtun 5 1a re te M . 9 ö 1 wurde ino . n Gel 91 J vel 1 . 6 . Neich 8tag 24 e e des Ha / en. 9 . Mesulta ; n papiermark ; . eine Entschᷣ eéblet anzministers Dr. z Lage D 98 hatte die 11 Daus haltsauss licklich noch 8 . 9i hlt C adlgung von 1 5 lfer⸗ . uts an, die Finanzielle ausschusses des . noc s diese Summe wandte s . an, 8 d J 1 190909 : 2 ime könn J Di ) 1 2 J 66 Al ands zum Gegenst . ö. d wirtschaftl 63. sind und die ö nacht imme . von den an nne er unmögl f 9. ö er . ieser Mate bg. He ima nun (S , ,. der Tag che , ie noch gan nne nal ch . n anz osen be osort 23 ö r UVeale ) . z ‚. eSo 8 ultat z ganz J uch J besetzt ng, daß d J . Seir texie hin, eren C Foz.) wies auf die ; rdnung. Ver tesultat zu erwart 41 licht in Papier lieg zt. Sie könn 5 uf di ns beträfen. Alsda 'samtkom plex nd ie große Wichtigfei trotzalledem it arten als e kbest änd ges K o he. 1 liegen lassen . 6 l wi ; 24118 n ; ! L Wichtigteit 1 11 * ö 1 ꝛ— . . 9 . ) te ing ö. Berich nan . Neichs fi gleit sind die A kred . Sie Reichsbank g zi J 6. Zeitu . . ericht des . . 14 he Aus ; h ö ; Vie Rei ichs b konsumi ert ; . ingsverleger“ das Nachrichtenbür ; 6 igant . die das daß er ge ] hat r ank hat kosten setzt teil r Meine H as Wort zu . ̃ intische gewachsen, n ,,, da sie Gold ) sten dam 5 vollkomn keine Yer on! 2 1 folgend A . itte . 1 1 vachsen n Sent se zold⸗ Marl II vollkommen r . rren! Ich habe i, . lus führ ingen: Justa: 18d nan noch k Est e 9 ; Verlauf her Ai sführ 3 rang t. 68 Ur der durc 5 zunäch ö 1 1sle 1 901 grelsen estant . 4 ihrunge en 64 1 ort⸗ ] deshalb nicht s 86. durch dringende hst den Herrn Reich zu gelangen, zu d 19 hen an allen im R 4 gen erinnerte; 9 . zm . 14 3 wie es 1 zt selbst in der i g. Geschafte unabt z leich kanzler zu 6 h ue ol intli h! . . t, sich ug von 1 36 e s r daran, d 6 eiteren tagte sick es ur , z —ĩ Eg J 3 rdentlic . 1I1ch 8 Pol iglische z z l epi an, daß den 6 t sich auf un 4 neue e prünglich seine Absi 9 seine Aus führn ömmlich ist und ö f ie, ng der Ill eren lich englisct englis ter o ben K ie den Haupt h auf unbestimmte Zeit ö Regierung hat . cht g ngen mache ; . llusi ; Inslatior ; l giischel ĩ benolige ĩ enbahn le Sell die ni . ing hat die G geweslen nachen k tionen hingebe ton. ö zu ieser kolos den be ie nicht it die Gef w, ist. M ü n tann nic ingeben: die J in den e ; leser kolossalen ber ; nur politiscl eschäfte zen Meine Herren! * gie ht e en . ĩ den Bergwerk ; s . Einf: 8 ö itisch ; übernomme Derren j 1 eiter ) ö. Il 11 1 . gwelll l hr ondern die ö sozio 8e nn! mmen ir * 14 Vie 9 5 al sozial J. 1üuig . 53 16 uch 58 9 ozial auße . n elner d . itz 5 ing J D zialen 5* t rstunt len zweifelt an ö. . vom wann n 16 erordentlich . Situation, vi il. llen J 6 gran weiden en. mach len, 3 ige ehen werder ð chen S 7 1 ern newese 4 die bisher g . n ge ht 1 1 den. Redner te Erregung und Ge e , n muß (sehr ö mn punkt aus ah . ist, schon 1 im wesentlichen 6. zi en an den . r . 98 r ährun ö Ile s . 4 von . die ,, tellen, . 6. ö . en ergriff ö die in der letz he tig) .. Vie . noch mehr ; . ĩ Betrieben Verw ind der chreitenden 8 0 hal, und die f 81 1 Zeit des dent liche . 4 * bei a 5n Verwendung ; 1 Volla 1365 die eine z es Ka 16 x o, daß an Wechsel 3 ö iber ) verw ar jollarsteig rung gewe 26 Folge der plötzlich binetts Cuno Gre 6 u da chselstuben, Hotels iher Ei 6 in eine t ; gewesen 16 J 3 ich rapid weit Grenze ö. ; 9 Tat Loch 1m Rl ; . 1 Er amts um 88 Line der e * z geradezu 1.6. ha unsere . ter⸗ . tenzminimums 4 Firme ', . einlande ) aos . 88 vo anf das ! in hier wied ersten Ar . sst 3 furchtbare V ere ganze Finanz⸗ in noch) tem hin mums sind. . . i n . im Rheinlande 963 ies geschnellt. Glei . das 1246 598 fach ha wiederum zu einer Es, durch die en erwirrung gebr * amtenschaft , . für die für die Arbeiter de Hanten decken sollt . igen auf 5,5 M é j zeitig stieg der * (. che, des . . ö zu t gen Grundlage ergischst ten , . lich. Die Umstell st eine weitere llere Angestellt gilt, gilt 1 . gestopft werden müss bei Großhandel l. Mark oder um ? ollar in Berlin vo) 9g * empor⸗ dentlich st zu können. Die E ge der Finanz! ahmen ) AUmstellung der ö ; llten⸗ und Be 9 (Ve im petont musse. . n hren ö z 3 vH, soda on 3 Mill. M tarken 5 ohn Vle Erregung . anz politi . 5 rapid vor sic ig der ganz e rl 34 De ut scl ö betonte, daß Gold an elne aberm 4 ) , lodaß das d Mark She . gung h über ich 1eaaga ö er gan zt ung nicht tschen NM daß eine wi * ö 4am 9 ermalige Auswe 5 a Hold ö. Höhe im we e ntl lich bewegungen gus chat sich sozial ! er geschützt; 14 en ngen ist, hat di di ie. 1 mi abg Reiches nur dann eine wirtschaftliche Von de . lugust auf 91 ige Aufwertung und zu ldniveau der bra cht hat Als ic * nur eine gew iss 9 . be nne, in außer⸗ erpro) zu; auch die 1 at diese. Kwre sse vor dle dre bn ung, J bgebaut und erledi ‚‚. su 69g lich sei, nachd liche D n en Hauptgu auf 5,1 vo Gold g und zwar von 92,9 v8 . Als d ewi e ) rotz 11 8] opriieren . lassen sich ; or weiterer Geld . e im DO erleolg e 9 53 lach dem di on der tgruppen stieg ö 3. old am . 9 1924, 7 vJ ö Lohnerhöh npa sung di täz ihrer aus fi tieren. Deshalb is ich nicht erer Gel den m Krieg, sondern mlt Deutschlan . dem 4223 w stiegen die Leb 21. Aug , , öhungen f f an die Pr 6 aus * ] Deshalb ist di 3 J einen Teil vt inf des Kabi⸗ 1 z g, sondern mitt „eUul chland Nen J 56 fachen l die Lebensmittel ; gust erfuh est e reise ; finanziellen G * t die In . Teil ihres istimmung Kabi rangelegen . n mitten . ö Industr jestoffe v achen auf das ensmilte in . Ihr. gesetzt wurden, konnte ö on alen 6 ö ründen; sie . onksteuer unmö . immt ,. gebracht ift son . abbauen und , einer Schla um 83 . von dem 1 110 43 l8 Ses sache oder ö. n bandeh 0 , l aber auc inmoglick 1 it werder . . wie möglich in nd erledigen zu O, ferner die J 25 facher . n 94 vH, di flation bei diesei itischen Grünen. . auch völlig unmögl 2 . , ehr Alsdann den , ,. Ordnune h, . können, 1180 857 sache ner die In landsware . n auf das 2 046346 . die em Fieberanfall gewir ir haben gesehe um oh ich gus itik haltspoli Ausführungen d e,, a en, d , 87 vy en von dem zo 102 Ic fache oder gewirkt J 9e en, wie die In⸗ ksa . pol tik gegen , des Verkehrsmir fachen auf z . und die E 2 fachen 96 4 5 1 8 Ubi 9 181 18 1 . die Ei all und die Regi 2 Ian glücklich. D er den Beamten sministers f das 1 575 299 fach Finfuhrwaren v das ie . 1nd ge j . z le). Die a ,,, 2 sten fand 9 * ac ze od are 84 . rung ist ! um der ö . 9 ßen poritik ei seien zu ie dreimonatlichen . . . er um 89 vH. on dem inneren G ö . oll kom ; Vorausza ran. . ärung Herr zu werd es De n 1 ge e . den alsdann gewahr! 916 en Vom 23. 2 . Verkehrsw ö gewisse R. ; mußten ; inanzlage, die r ommer gen. Die Aibeiterf x n Nach⸗ Ber 13 bis August 1923 ab esen. ö. aur in 11 außer! en 1 vir 116 are. . . eiterschaf * rlin bis auf e 1923 ab . 6 uh 1g a dürfen, um ei erordentlich ernst 9M ss hne An könne sie aber auf 5 t sol block Span . 1 ge St eller ö die Oberpo st d 83 durchzus ; cht . Aller Fried 1 , e ö die volle . andauer St ö , die in d irekti Durchzus J J ö ; Frieden 13 3 inen Bree ,, Wi ed 264 olle CL / . e in der 1 261 erftůtz etzen. Dazu bra: sterung zu verhüten ie denslöhne übertreff Branchen schon Löh e Redner gehört habe Kurfürstendamm 193 Königstr, in Berli 527 Han yt ache im G ti sn stũtzung die auchen wir n 6. 3 Inde bertressen und hir . öhne gezahl abe, wird 93/19 9 Berlin bleib ; ebäud Die Mith ilfe der Li vir nat türlich i eb tänden. S o ö br d hinter den Qa gezahlt welche di rd voral osicht h hi in Berli n W. bleiben, in das Gel de⸗ Land der und s ens lt ö man b 5427 Löhnen in En / . dle werden das I i bis zu ö 15 be 1 ͤ * 2b de ö d . 41 ö altung des Ar! egrüßen England nicht en das Post m id. Ee Der . ̃ om all Ir eiters auf * 3 müsse, daß nicht in B 1 rechnungs tember 1923 . Dabin gemein wire aufgebe ssert wer d ö J erlin 88 ung zamt am 27 23 beendet s = 1 de, ö 1durch 2 V 48 3 am 20. A de eln. scha tlichen , a so sehr sei dies de Oberposidirektier ; lud das Gebäude ugust 1923 vom , 3 . ö 1 S ( us zu bedauern; den Friedrichstr. 129 ö. aude) und die 6 Str. 13 bieh a. ö nu! verlegt. twa Mitte September Triminalp i engt telle eriges in das Gebä le von zäude K 6 ö dör nigstr 61