1923 / 195 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ben bei der Anmeldung zur Eintragung in das Handelstegister ein ten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungs- bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats irad der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht. Abt. M, Köln.

HK ᷓtzsehenbroda-. 4537

In das Handelsregister ist heutz ein— getragen worden:

a) Auf Blatt M3, die Firma Kronen Gpotheke Coswig Georg Hübner in Coswig betr. Der Apotheker Franz Gustav Georg Hübner ist ausgeschieden. Die Apothekerswitpe Maria Elisa

libner, geb. Göldlin, in Coswig ist

nhaberin.

b) Auf Blatt 540, die Firma Spar⸗ bert K Go. Sächs. Büro⸗ und Druckmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschen— broda betr.. Prokura 9 erteilt dem Ingenienr Hellmuth Alfred Spar⸗ bert in Kötzschenbroda.,

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 18. August 1923. IS GSK aMn X. (54535

Handelsregister B O.-3. 17, Firma Bierhaus z. Sack, G. m. b. H. in Konstanz: Der Geschäftsführer Jakob Schnitzler in Konstanz ist ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen.

Die Firma ist geändert in Sackgarten⸗

Ferner wurden des Gesellschaftsvertt daß die Gesellschaft Geschäftsführor haben rechtsverbindlich vertreten wird. Sind mehrere Ge sführer bestellt, so kann bei der Bestellung derselben bestimmt werden, daß zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten haben.

Handelsregister B O.⸗3. 98 die Fabrik für mit beschrä

31 mesyror 1

einen oder

inn und durch si

Firma Gesellschaft

Konstanz.

Industriebedarf, nkler Häftung in Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ trieb von Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art insbesondere dle Er⸗

. der ieb einer Fabrik von Maschinenteilen. Die Gesellschaft kann sich aue anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Stamm— kapital beträgt 20 Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. Juli

1923 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Hugo Baur in Konstanz. Zu Geschäftsführern könne eine oder mehrere Personen bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Konstanz, den 14. August 1923 Bad. Amtsgericht. JI.

3 Setrleb

Lanekecle, Schles. 54538 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 die Firma Bielendorfer Dampfsägewerk Albert Nowack und als Inhaber der Sägewerksbesitzer Albert Nowack, daselbst, eingetragen worden. Landeck, den 9. August 1923. Amtsgericht Laubach., HHessenm. 54539 In unser Handelsregister A wurde neu 2 X d 83 J eingetragen: Die Firma Karl Rühl in

Laubach. Laubach, den 13. August Hess. Amtsgericht.

1923.

Lankan. 54540] In unser Handelsregister Abt. A ist nnter Nr. 497 die Firma Artur Albert, Geibsdorf, und als deren Inhaber der leischermeister Artur Albert in Geibs— orf am 9. August 1923 eingetragen worden. Amtsgericht Lauban

Leer, Ost friesl. 564541 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 484 verzeichneten Firmg Fett⸗Import. und Verarbeitungs⸗ gesellschaft Sber und Walker, Bremen, mit Zweigniederlassung in Leer unter der Firma Fett⸗Import- und Verarbeitungs—⸗ gesellschaft Ober und . Walker. Zweig⸗ niederlassung Leer (Ostfriesland) einge tragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Leer, den 13. Auaust 1923. Lengekeldl, Erzgehk. (h 4h42] Auf Blatt 163 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Forchheimer Holzvaren⸗Industrie, Aktien⸗ esellschaft in Forchheim. Der Gesell⸗ e , me, ist am 4. Juni 1923 ab- ien worden. Gegenstand des Unter— nehmens sind die Herstellung und der . mit Holnvaren aller Art. Das zrundkapital beträgt fünfzehn Millionen Mark und zerfällt in 1500 auf den In— baber lautende und zum Nennbetrage aus⸗ gebene Aktien von je 10 000 S. Der Fd besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von der General— versammlung gewählt werden. Die Gesell⸗ Aft wird duch einen Vorstgnd, und alls mehrere Personen als Vorstand oder rokuristen bestellt sind, durch ein Vor⸗— tandsmitglied und einen Prokuristen oder urch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zum Vorstand ist bestellht der Kaufmann Karl Zander in Berlin-Steglitz. Die Ein ladung zu den Generalversammlungen, die nach Bedarf, mindestens aber einmal im Jahre, und zwar innerhalb dtei Monaten nach Ablauf des mit dem Kalenderjahr übereinstimmenden Geschäftsjahres statt⸗ inden, erfolgt durch einmalige Einrückung er Bekanntmachung im e et g n Generalanzeiger in Olbernhau. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Abhaltung der Generaglversammlung muß ine Frist von zwei Wochen liegen. Diese

Frist kann jedoch in dringlichen Fällen auf Anownung des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats auf drei Tage abgekürzt werden. Abgesehen von dem Fall der Einladung ur Generalversammlung erfolgen alle Be⸗ . der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der , die re iche Aktien über⸗

nommen haben, sind die Kaufleute Paul Kurt Zenner, Felix Lauckner, Arthur Lauckner. Emil Lauckner und Adolf

Lauckner, sämtlich in Olbernhau. Zu Mit- gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stell! die Kaufleute Johannes Emil Zenner in Olbernhau, Franz Richard Pöge in Forchheim und Kurt Rudolf Lauckner in Forchheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein— sicht genommen werden. Amtsgericht Lengefeld i. den 14. August 1923 Lenzen, Elbe. M543 In das Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist heute bei der Firma Sabow und ö Steesow, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lenzen, den 13. August Amtsgericht.

Henze,

Y *

1923

Li enni6Hꝶ. 5 In unser Handelsregister Aht. A Nr. 18 Firma „Aelteste schlesische Wagenräder—⸗ fabrik Guth K Wolf zu Liegnitz“ ist heute sc Firma

das Erlöschen der

Amtsgericht Liegnitz, 11. August 1923.

Liegnitz. 54545

In unser Handelsregister Abt. A 422, Firma „Gotthard Wendrich, Liegnitz' ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Georg Wendrich in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten ist und daß die Ge— sellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat

Amtsgericht Liegnitz, 13. August 1925. 2 * 3 . 6 1 8 Hi r. 54548

Handelsregistereintrag Abt. A Band IV S 1 olf Mere, Lörrach“. In⸗ haber Adolf Nerre, Fabrikant, Lörrach.

Lörrach, den 10. August 1923.

Amtsgericht. JI.

Nr.

54547 Band 1

Län Aa. Handelsregistereintrag B 1 *

O. J. 34, „Eisenbau Wyhlen Aktien gefellschaft“, Wyhlen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1923 sind die 85 1 bis 3, 8 bis 24, 26 des Gesellschaftsverkrags geändert sowie

überhaupt der ganze Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter- nehmens erhielt folgenden Zusatz: „Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten sowie sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen“ Die Bekanntmachung über die Berufung der Generalpersammlung muß im Deut schen Reichsanzeiger mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung veröffent— licht werden, der Tag der Bekanntmachung

und der Versammlung ist hierbei nicht mitzzurechnen. . Lörrach, den 10. August 1923. Amtsgericht. JI. Lip kr a τνH . 54546

Handelsregistereintrag Band II Abt. B O. 3. 10, „Badische Baugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig. stelle Südbaden Weil bei Lörrach mit Sitz in Weil“: Die Zweigniederlassung in Weil ist aufgehoben.

Lörrach, den 10. August 1923.

Amtsgericht. JI.

Liedl v igshafen, Rhein. 54182

Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:

1. Georg Schöffler in Neustadt a. H., Hetzelstraße 28. Inhaber; Georg Schoöffler, Kaufmann in Neustadt a. H. Kommission und Handel in Farben, Lacken, Pinsel und chemischen. Erzeugnissen.

2. Jakob Armbrust in Neustadt a. H., Poststraße 5. Inhaber: Jakob Armbrust, Kaufmann in Neustadt a. H. Großhandlung mit Farben und Lack sowie verwandten Artikeln.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Hansa Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Grünstadt. Dem Julius Wagner, Oberbuchhalter in Grünstadt wurde Gesamtprokura derart erteilt, daß er en eln cha iich mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Aktiengesell · schaft befugt ist. .

2. Pfälzischer Viehversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Speyer in Speyer a. Rh. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 36. April 1923. genehmigt durch das Reichsversicherungsamt für Privatver— sicherung vom 30. Juni 1923, wurden die Statuten geändert in Ss§ 1 und 9. Auf die eingereichte Uckunde wird Bezug ge⸗ nommen. Der Sitz des Vereins wurde nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Die Gefchäftsräume bleiben vorläufig in Speyer. Wormser Straße 28 a

3. Böhler Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts, führer. Der Liquidator Johann Probeck ist alleimpertretungsberechtigt, die Liqui- datoren Martin Blum und Carl Probeck sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

Das Geschäft ist mit. Aktiven und Passiven und Firmenfortführungsrecht mit Firkung vom 1. Januar 1933 an die Böhler Möbelfabrik, Aktiengesellschaft in Böhl, übergegangen. Die Firma ist ge— ändert in: „Probeck C Co, vorm. Böhler

eingetragen

4. W. Büttner C Co. in Franken⸗ thal. Sylvain Levy ist durch Tod, Wil helm Büttner freiwillig aus der Gesell— cht ausgeschieden. Als neue Gesell⸗ ler sind eingetreten: 1. Leon Levy, Kaufmann in Straßburg i, E, 2. Peter Schrennen, Kaufmann in Frankenthal.

5. K. Ritzheim X Co, Geseli schaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Vertretungs—⸗ befugnis des Geschäftsführers Philipp Beck ist erloschen. Geschäftsführer ist Karl Ritzheim Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen am Rhein.

. Karl Ritzheim in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Beck ist erloschen

3. TVöschungen eingetragener Firmen: 1. Schmoll X Schmitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

2. Von Amts wegen wurde gelöscht: Curt Stintz in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Nh. , 11. Augusi 1923.

Amtgericht Registergericht.

FI ag .

In das Ha gister ist getr n rmen:

J Fricke C Eo. mit beschränkter Haftung,

Nr. 885 der Abteilung J des Kaufmanns Richard Fr geb. Spitzbarth, in Magd weiteren Geschäftsführer best

2. H. Zimmermann Nachfe sellschaft, hier, unter Nr. 91

6

9

. 1 Abteilung: In der Generalversam ig vom 11. Juli 1923 ist beschlossen, das Grundkapstal durch Ausgabe von 1050 Stammaktien zu je 10 000 S, 15000 Stammaktien zu je 1000 M, 190 Vorzugs⸗ aktien zu je 19 000 S um einen Betrag von 26 500 000 Ses zu erhöhen. iese

ö Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital! beträgt jetzt 31 000 000 AMS (1500 Stamm⸗ aktien zu je 10000 M, 15 900 Stamm⸗ aktien zu je 1000 A, 10 Vorzugsaktien zu je 10 060 „S, sämtlich auf den Inhaber lautend). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum N ta Die Vorzu 66 Fir

jährlich 8 95 mit

dem Recht auf Nachzahlung. Sie ge⸗

56 , Vorzugsdividende

währen ein dreißigfaches Stimmrecht, aber nur bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung des Ge— sellschaftsvertrags und über Auflösung der Gesellschaft.

3. Kadel . Schulze, Nr. 3203 der Abteilung A: schaft ist aufgelöst. Die Firma loschen.

Magdeburg, den 16. August 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

hier, unter Die Gesell⸗ ist er⸗

Mannheim. 54550]

Zum Handelsregister B Band XXVI O.⸗3. 47 wurde heute die Firma „A. Bol⸗ linger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim⸗Neckarau ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. April 1920 festgestellt, am 13. Ok tober 1920 und 1. Juni 1923 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vertretung in chemisch⸗ lechnischen Produkten, Fettwaren, Wasch⸗ mitteln, Oelen. Zur Grreichung oder in Verfolgung des Gegenstandes ihres Unter⸗ nehmens ist die Gesellschaft befugt, jede Tätigkeit auszuüben, die obigen Zwecken dienen kann. Das Stammkapital beträgt 20 000 40. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die . durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuriften gemeinsam vertreten. Jeder Ge— sellschafter ist berechtigt, mit Frist von sechs Monaten auf Schluß eines Kalender⸗ halbjahres mittels eingeschriebenen Briefes zu kündigen. Alfred Bollinger, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Ver— öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 14. August 1923.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

*

Mann ki eim. 54551]

Zum . B Band XXII O„-Z. 1, Firma „Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Mittel deulsche Creditbank“, Frankfurt a. M., wurde heute eingetragen: Die General—⸗ versammlung vom 30. Juni 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis gI0 00 G00 M beschlossen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1130 000 000 66. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalverfammlung vom 30. Juni 1923 in den §§ 3, 4, 5, 7, 11, 13, 20, 21, 23, 27, 29, 31, 33, I4 und 37 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert; den 8 5

hat der Aufsichtsrat auf Grund der ihm

von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung neugefaßt. D a6 stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Robert Lotz

in Essen ist aus deni Vorstand aus- geschieden. Geoug Qbernesser, Regierungs⸗

affeffor a. D., Berlin, Curt Nepke, Berlin, sind zu stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliedern bestellt. Die neuen 10 000 Vorzugs.· und 600 009 Stamm⸗

aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben; sie lauten auf den Inhaber und e über 1000 . Mannheim, den 15. August 1923. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. [löl dd]

Zum Handelsregister 8 Band XXXVI O3. 48 wurde heute die Firma „Che⸗ mische Fabrik Hetzbach Gesellschaft mit beschränkter Haffung worm. „Hassia“ Sprengstoff⸗Fabrik“ in Mannheim ein⸗ getragen. Der Gesellschafts vertrag der Ge-

Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation.

Teigwarenfabrik“ in

HEHa rien burg, W esthpr. 5 (

11. Juni 1913 errichtet, am 2. Januar 19233 neugefaßt und am 4. Mai 1923 in § 1 (Sibverlegung von Hetzbach i. O. nach Mannheim) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien jeder Art und von verwandten Produkten. Das Stamm kapital beträgt 100000900 „. Friedrich Dewenich, Chemiker, Hetzbach, Friedrich Brede, Mannheim, sind Geschäftsführer. Karl Erwin Taylor, Kaufmann, Mann— heim, ist Prokurist. Jeder der Geschäfts-⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Mannheim, den 15. August 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 545531

zum Handelsregister A Band XXIII O.⸗-3. 111, Firma „Brung Dallafini,

Mannhein

heute eingetragen: Anna Spengler, J, Mannheim, ist in das Geschäft als per— önlich haftender Gesellschafte Die offene Handelsgesells Juli 1923 begonnen. August

1923.

zad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim, den 16.

54554 inserem Handelsregister A ist heute ingetragen worden, daß die Firma Kammerlichtspiele⸗Marienburg Carl Ritzka“ in Marienburg, Inhaber Kaufmann Carl Ritzka in Marienburg,

„rISs F s

erloschen ist. ;

Marien bing, Westpr. S555)

In unsevem Handelsregister A ist heute zu Nummer 457 bei der Firma Hermann Hanke in Pos. Inhaber Besitzer Her⸗ mann Hanke in Rothebude, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Bäckermeister Her⸗ —s okura

arienburg, den 10. August 1923. Das Amtsgericht. Mar HenCnHLCireka em. Auf Blatt 2 z Handelsregisters, betr. th Heberlein in Mark—⸗ ute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Hermann Heberlein in Mark— neukirchen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 6. August 1923 errichtet worden. Amtsgericht Markneukirchen, am 15. August 1923.

die Firma Wohl neukirchen, ist h

Mersebhr g. . 54557 In unser Handelsregister B ist bei Ni. 20, betreffend die Merseburger Ueber⸗ landbahnen Aktien-Gesellschaft, heute ein—⸗ getragen worden: ; Das Grundkapital ist durch Beschluß. der Generalversfammlung vom 15. Fe— bruar 19753 um 7000 005 4K erhöht durch Ausgabe von 14090 auf den Inhaber lau⸗ lende Stammaktien zum Nennwert von je 5000 46. Die Erhöhung ist. durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetz 4 Millionen Mark. Durch, die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom I5. Februar 1923 und 8. Juni 1923 sind die S5 5, 4. 17, 21 der Satzung ab⸗ geändert worden. K Merseburg, den 109. Juli 1923. Amtsgericht.

FRHersebrurꝶ. ; ; h4558

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 447 die Firma „Melers ZJigarrenhaus, Arthur Meier, Merfeburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Meier in Merseburg eingetragen worden. .

Merseburg, den 18. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Mittenwalde, ware. 54559

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Phönix Ehe⸗ mische Fabrik Aktiengesellschaft mit dem

Sitz in Motzenmühle bei Mittenwalde (Mark) eingetragen worden. Der Ge—

sellschaftsverlrag ist am 18. Juni 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist . Herstellung und der Vertrieb von chemifchen Produkten aller Art, insbeson⸗ dere von Fetten, Düngerffitteln und Leim. Das Grundkapital beträgt 33 Millionen Mark und ist in 33 000 auf den Inhaber sautende Aktien von je 10090 1 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs— anzeiger. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 der Kaufmann Walter Colignon, Berlin⸗Friedenau, .

2. der Kaufmann Hermann Holz, Berlin,

3. der Rechtsanwalt Erich Lambeck, Berlin⸗Wilmersdorf,

4. der Kaufmann Erich Timpe, Berlin,

5. der Rechtsanwalt Franz Jofef Busch,

Berlin.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, welchen gemeinschaftlich oder allein in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten die Vertretung der Gesellschaft zu⸗ steht, sind der Kaufmann Friedrich Liese⸗ gang und der Ingenieur August Scherer, die Mitglieder des Aufsichtsrats der Direktor Hans Schmuckler, der Bankier Karl Lindemann und der General August von Tronchin.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

auf der Gerichtsschreiberei ein geschen werden.

Mittenwalde (Mark), den 13. August 1923.

Das Amtsgericht.

Mrs. 54 Im Handelsregister A Nr. 163 i heute bei der offenen , Damschen und Wolsbeck in omberg Niederrhein) folgendes eingetragen worden: Der Vermerk: „Alleiniger Geschäfts=

führer der , ist der Gesell⸗ schafter Johann Wolsbeck! von Amts wegen gelöscht am 7. August 1923. Mörs, den 7. August 1923. Das Amtsgericht. Min chem. 54562]

J. Neu eingetragene Firmen. a) Aktiengesellschaften. 1. Walser⸗ Haarvermwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai, 27. Juni und 9. August 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Haarwaren aller Art so⸗ wie der Großhandel mit solchen und mit einschlägigen Artikeln. Grundkapital: 10 060 606 é, eingeteilt in 40 009 In= haberaktien zu je 1000 6, von welchen die bar zu zahlenden zu 150 83. ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit

einem Prokuriften vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Paul Walser und Courtney Gisenhofer Kaufleute in

München. Der Vorftand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aussichtsrat hestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs—= anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. die Firma „Walser Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in München, 2. Eleonore Spacht— holz, Kaufmann, 3. Karl Behrer, Prokurist, 4. Max Linnbrunner, Kauf— mann, diese in München, 5. Alto Rößler, Bankier in Altomünster. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Max Ketterl, Bankier in München, 2. Alfons Haller, Kaufmann in Mutzig, 3. Johann Walser, Fabrikant in Prien. Die Firma „Walser Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ bringt in die neue Gesellschaft ein ihre Büroeinrichtung und ihre Waren⸗ porräte laut der der Urkunde als Beilage

beigehefteten Aufstellung sowie ihre Nechte

aus den von ihr abgeschlossenen Miet perträgen bezüglich der Geschäftsräume in dem Anwesen Schommerstr. 16, dahier, und bezüglich der Fabrikräume in dem Anwesen Leopoldstr. 153, dahier. Für diese Einbringung gewährt die neue Ge⸗ sellschaft 22 (60 C00 Aktien, welche zu pari gegeben und genommen werden. Ge⸗ schäftslokal: Schommerstr. 16. ;

Metallbank Aktiengesellschaft München. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. August 19233 ab⸗ eschlossen. Gegenstand des Unternehmens ed Finanzgeschäfte und Unternehmungen aller Art, welche das Berg⸗ und Hütten⸗

wesen, die einschlägige Industrie, ins⸗ besondere Verarbeikung, Vertrieh und

Verwertung von Bergwerk⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen betreffen. Grundkapital: 160 06 6G 009 , eingeteilt, in 1000 In⸗= haberaktien zu je 10 G00 00 A6, die zu 110 2, ausgegeben werden. Sind mehrere Vorftandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichts rat einzeknen? Vorstandsmitgliedern die Be—⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ tand: Dr. Rudolf Arnold, Rechtsanwalt in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; die Zahl wird durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats festgesetzt. . werden die Mit- glieder des Vorstands durch Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch Den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen J Aktiengesell schaft für Feinmechanik in München, 2. die Firma Reinlichtwerke Aktiengesell⸗ schaft in München, 3. die Firma Bayerische Accumulatorenwerke Atien · Esellschaft in München, 4. die Firma Immobilien C Baubank Aktiengesell⸗ haft in München, 5. die Firma Bayern- 9. Aktiengesellschaft in MWiünchen, 6. Ingenieur Kal Kiesel in München als Alleininhaber der Firmg Os ar Kiesel C Eo. in München. Die Mit glieber des ersten Aufsichtsrats sind: . Geheimer Justizrat Dr. Carl Schad,

Notar, 2. Geheimer Ihsti rat Dr. Noderich Mayr 1. Rechtsanwalh, ae . Carl Weichofer,

Generaldlrektor der BVberbayerischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, 4. Kommerzienrat Hans Kullen, erster Vorstand der München⸗Dachauer Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft, 5. Bankier Heim rich Simader, Königlich . Vizekonsul, 5. Gustav Salffner, Fabrik⸗ besitzer, 7. Dr.-Ing. Wemer Grull, be ratender Ingenieur und beeidigter Bücher⸗

revisor, 8. Josef Bergmeister, Direktor der Amperwerke, diese in München,

9. Carl Fohr, Gesellschaftsdirektor in Mirbach, 10. Dr. Kurpt von Kleefeld ö. der Fürstl. Hohenlohe Oehringen'schen Verwaltung in Berlin, I. Hermann Jules Sautier, Industriellen in München, 12. Carl von Martzni. General a B. in München, 13. Professor Dr. Karl Westendor Enschaete in Holland, 14. Konrad Brunhuber Me tall⸗

bericht des Vorstands und des Aufsichts—

sellschaft mit beschränkter Haftung ist am

rats, können während der Dienststunden

kidustrleller in München. Geschaͤfte lokal: Prinzregentenstr. 11.

. [.

d

3. Heinrich Ries Attiengesellschaft. Sitz München. Der , , . ö am 18. Juli 1923 abgeschlossen.

. des Unternehmens ist die 5 rikation von Waren aller Art, ins-

sondere von Nahrungs und Genuß⸗= mitteln, der Handel mit solchen Waren und der Abschluß aller damit im Zu⸗ ammenhang stehender Geschäfte, ferner ie Uebernahme und der Fortbetrieb der

Firma Heinrich Ries, Kolonialwaren— München. Grundkapital:

schäft in * 000 A eingeteilt in 28 300 In⸗ baberstammaktien und 2000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 1000 K und zu d00 . auszugeben, letztere haben 15 faches Stimmrecht und 6 90 Vorzugsdividende sowie Vorrechte bei der Liquidation. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen, was für die beiden ersten Vor⸗ ftandsmitglieder geschehen ist. Vorstands mitglieder die Kaufleute Heinrich Schl kofer und Otto Schleinkofer in mn. Der Vorstand der Aktiengesellschaft be⸗ . aus einer oder aus mehreren Per—⸗ onen. Er wird durch den Aufsichtsrats borsitzenden bestellt. Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, 6 1. Katharina Schleinkofer, Groß⸗ aufmannswitwe, 2. Heinrich Schlein— kofer, Kaufmann, 3. Otto Se Kaufmann, diese in München, 4. die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, 5. die Firma Heinrich & ug offene Handelsgesellschaft in

e unchen. Vle

Aufsichtsrats sind: 1. Anton Biber, Bankdirektor, 2. Dr. Hugo Gunz, Bankier, 3. Katharina Schleinkofer,

6. Kon sul Albert z. Albert Jaus, Kom⸗ und Direktor, 6. Heinrich

Großkaufmannswitwe Friedel, Direktor, 5 merzienrat Marr, Kommerzienrat und

Rünchen. Die Gründer zu Nr. 1 mit 3 legen das von ihnen unter der Firma Heinrich Ries in Erbengemeinschaft zetriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven nach Maßgabe der der

J

Urkunde beigefügten Uebernahmebilanz per 31 ember 1922 und mit dem Rechte

schäft als mit Wirkung vom 923 für Rechnung der Aktien⸗ ift geführt gilt. Zum Geschäfts⸗ bermögen der Sacheinleger gehört ins— besondere das Anwesen Haus Nr. 39 an der Klenzestraße in München. Für diese Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft den Einlegern 271 000000 « Stam aktien und 1 500 000 A6 Geschäftslokal: Klenzestr. 39.

4 Fleischwerk Rosenheim Aftien⸗ gesellschaft. Sitz München. (Bisher RMosenheim.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1921 abgeschlossen und Leändert durch Generalversammlungs eschluß vom 23. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

96.

Großschlächterei, Wurst⸗ und Konserven—⸗ fabrik, Großhandel mit Fleisch und ein—⸗ Hag gen Nehenprodukten, insbes. der Ewmverb des Grenzschlachthofes Rosen⸗ heim. Grundkapital: 1 000 000 , ein⸗ eteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 10090 Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem , ,,. vertretungsberechtigt, doch ann der Aufsichtsrg- einzelnen Vorstands⸗

mitgliedern die Befugnis der Allein— bertretung erteilen. Vorstand; Carl

2

Theodor Schrembs, Direktor in München.

Von den mit der Anmeldung zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaflen ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf: sichtsratJß und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei ber Handelskammer in München Einsicht genommen werden.

b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw.

l. Novum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuheitenver⸗ trieb. Sitz: München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Fabrikation von Neu⸗ heiten aller Art, die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 500 000 6. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Ge— schäftsführer: Alfons Thomma, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Josefsplatz 5.

2. Bekawe, Holzbearbeitungsmerk Perlach⸗München Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Perlach. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. 28. Juni und 9. August 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation aller in das Holzfach ein— schlagenden Artikel, An und Verkauf von pen Erwerb und Beteiligung an

emden und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 2 000 000 A4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Jo— hann Schmitt, Schreinermeister in Per- och, Moritz Lohn, Möbelfabrikant in München. Profurist: Werner Lohn, Ge— amtzrokura mit einem Geschäftsführer.

Lawaczeck Gesellschaft mit be⸗

änkter Haftung. Sitz: München.

Hesellschafts vertrag ist am 13. Juni und 4. August 1923 a 6 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer— tung von ö en und Erfahrungen

Bankier, alle Lie

ist berechtigt, sich an ähnlichen Unker= nehmungen zu beteiligen und sie selbst zu führen sowie ,,,. aller Art j betreiben. Stammkapital: 12 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be— tellt, sind zwei oder einer mit einem rokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ chäftsführer: Dr.Ing. Franz Lawaczeck, Ingenieur Dr. Georg Eickemeyer, Syn- dikus, Karl Neureuther Korvetten⸗ kapitän a. D., alle in München. Der Gesellschefter und Geschäftsführer Dr. Lawaczeck bringt zum Annahmewert von 2000 600 S nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags Werte und Rechte ein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Baierbrunner Str. 17.

4 Josef Zimmermann. Sitz: Mün⸗

chen. Inhaber: Josef Zimmermann, Kaufmann in München. Prokurist: August Eberhardt. Handel mit Hotel⸗

und Wirtschaftseinrichtungen, Rinder⸗ markt 20.

5. Hermann Leeb. Sitz: Fürsten⸗ feldbruck. Inhaber: Hermann Leeb, Kauf⸗ mann in Fürstenfeldbruck. Export- und

Importgeschäft.

6. Gebrüdel Genal. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1923. Herstellung und Vertrieb zahn⸗ ärztlicher und zahntechnischer Bedarfs—⸗ artikel und pharmazeutischer Präparate, Herzog⸗Heinrich⸗Str. 26. Gesellschafter: Paul Genal, Kaufmann in München, und

Richard Genal, Apotheker in Stuttgart.

Inhaber lautenden Aktien, die zu 100 2. begeben werden, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist demgemäß abgeändert. Das Grundkapital beträgt nun 20 000 000 M. 6. Oberbayerische Torfverwer⸗ tungsaktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Juli 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts— vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 88 600 000 A, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 132 900000 ( Alle neuen Aktien werden zu 500 933 ausgegeben. 21 000 Inhaberstammaktien lauten auf je 1000 Se, 12 600 solche auf je 5000 M, 920 Namensvorzugsaktien, sämtliche jetzt mit 15 fachem Stimmrecht in den steuer⸗ freien Fällen, auf je 5090 „6. . Bayerische Maschinenfabrik Fried. Krupp Kommanditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft wird wieder fortgesetzt. Liquidator Ernst Eppner gelöscht. Persönlich haftende Ge sellschafterin Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft gelöscht; neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafterin Fritz Neumeyer Aktiengesellschaft in Nürnberg Zehn Kommanditisten gelöscht. Geänderte Firma: Fritz Neumeyer Aktienge sell⸗ schaft C Go. Kommanditgesellschaft. 8. Industriebedarfs⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäfts⸗

6⸗

München:

. Quetschwerk Bogenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

* 22 München, 7. in München, 8.

e San , 11. Dorothea Schmidt in legen in die Gesellschaft ein, und nt die im Grundbuche des Amtsgerichts München für Bogenhausen

Band 6 Blatt 17 Seite 145. ff. vor⸗ getragene Plan⸗Nr. 2061/9 Denningerweg⸗ breiten zu 2.6 ha zum Annahmewert von 5600 000 ÆH. 2. Die Firma Liebergesell K Lehmann offene Handelsgesellschaft in München legt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt eine Kiesquetschanlage

mit Holzhaus zum Annahmewert von 500 000 S6. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge— schäftslokal: Theresienstr. 31.

3. Westbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Umbau von Häusern, Kauf und Verkauf sowie Ver⸗ mietung und Verpachtung von Häusern und Grundstücken sowie Betrieb aller in das Immobilienfach einschlägigen Ge— schäfte und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 500 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Max Roll, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Jutastr. 11/11I.

. II. Veränderungen.

1. Katholische Volkskunst⸗Anstalten Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 31 000 000 1, be⸗

schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

41 000 000 A6. Von 4000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 5000 M wird die Hälfte zu 1000 75, die andere zu 5000 2 ausgegeben, 10 solche zu je 1000 000 A und eine Inhabervorzugsaktie zu 1 0000900 4K mit 56 Diyvidendenvorrecht und 2 fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen werden zu 100 95 ausgegeben. 2. Aktiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 23. Ok— tober 1922 beschlossene Grundkapitals— erhöhung ist zum Restbetrag von 4500 9090 Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 00 C0 S6, dem— entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 AM lautenden Aktien werden zu 110 3, ausgegeben. 3.. Therma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Hoechstetter gelöscht. 4. Fritz Behrendt. Sitz Babe,

roth: Prokuristen Heinrich Karp und Marie Vogl Gesamtprokurg miteinander.

5. Oja Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalversammlungen vom 5. und 9. März 1923 haben die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1000 000 um 19 000 000 durch

des Dr · Ing. Franz czeck in München aur kechnischen. Gchicte. Bie Gcsellschaft

Ausgabe von 19 000 auf 1000 4M und den

führer Andreas Keil gelöscht. 9. Süddeutsche Schreibband⸗ und

Aktiengesellschaft,

Go. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz München: Geschäfts— ührer Adolf Lindenberger gelöscht.

16. Bettenhaus Müller Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf— Liquidator: 2

Max Adler, Kauf⸗—

Prokura der Hedwig Müller gelöscht. 17 Miwiag Mitteleuropäische en⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ t. Sitz München: Die General— ammlung vom 3. August 1923 hat enderungen des Gesellschaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkaitals um 70 000 000 (, be⸗

ka schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

100 000 000 S. 12 600 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 5000 „S werden zu 3000 26, 700 Inhabervorzugsaktien, alle nunmehr mit 20 fachem Stimmrecht zu je 10000 Mark, werden zu 100 23 ausgegeben.

18. Buderus'sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ab⸗ teilung für Süddeutschland. Zweig niederlassung München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 hat eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags

dahin beschlossen, daß, wenn mehrere Ge

schäftsführer bestellt sind, mindestens zwei vertretungsberechtigt sind. Neu bestellter stellvertretender Geschäftsführer: Jean Ley, Direktor in Wetzlar.

19. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1923 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

20. Gebrüder Stollwerk Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen; Das Grundkapital ist um weitere 4000000 M entsprechend dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Januar

1923 erhöht und beträgt nunmehr 50 000 000 MHS. Die neuen Inhaber⸗

stammaktien zu je 1000 K sind zu 100 99 ausgegeben.

21. Elektrizitäts⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Juni 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 306 000 000 A1, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 520 000 000 „46. Die neuen Aktien werden zu 100 2 aus- gegeben. Die bisherigen Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Die neuen 20 000 Namensvorzugsaktien zu je 1000 S haben 25 faches Stimmrecht, außerdem Vordividendenrechte und Rechte bei der Liquidation nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags.

22. Cohrs C Amms Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 11. Juni 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— abe des eingereichten Protokolls, im be— sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000000 M beschlossen. Die Er⸗ . ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 127 500 000 .

*

Von den 7500 Inhaberaktien zu je 10000 A sind 3600 zum Nennwert, 1200 zu 3000 235, 2700 zu 4000 *. ausgegeben. Prokurist: Kurt Hoppstaedter, Gesamt⸗ prokura mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen

23. Heinrich Ries. Sitz München. Nun Aktiengesellschaft siehe oben Ia3.

24. Gebrüder Geitner. Sitz München. Ludwig Geitner als Inhaber gelöscht Nunmehrige Inhaberin: Fanny

Geitner, Geschäftsinhaberin in München. III. Löschungen.

1. Georg Kießling. Sitz München.

2. Dr. Gauff Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung aufgehoben. Prokura des Karl Kleber und Martin Berndt gelöscht.

3. Rausch C Griesinger. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Elite Damenkonfektivn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufge

5. Moralt G Holscher. 86

14 16

Müne Die Gesellschaft ist München, den 14. August 1923 ml sgeric 1S9elIle, . Münsterberg, SchH Is. 54561

ndelsregister A Nr. H7 ist bei

„Münfterberger Kon⸗

* . m

dor —rmo der F5irme

erven⸗ und Nahrungsmittel⸗Fabrik

. Xe Dobol

und dem v Schr 355

Karl

for bor oe E., D

; 15. Augus 19

Aft ien 9 Ullien⸗ G

18 89 Und der

IIlIt Il

von Neuruppin nach Paulineaue. Das Grundkapital ist um 11930 000 S auf 20 000 000 M erhöht und zwar durch Ausgabe von 5515 Vor⸗ zugsstammaktien A Reihe VI und 6415 Stammaktien B Reihe IV, jede über 1000 S lautend. Von jeder Gattung A und B sind 425 Aktien an die Aktionäre der Paulineaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft für die Uebernahme gewährt, der Reft ist zu dem Betrag von 2000 46 für jede Aktie ausgegeben worden. Die Aktien lauter auf den Inhaber und baben in jeder Gattung dieselben Rechte, wie die Aktien der früheren Reihen.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einen einzelnen Mitglied des Vorstands die Alleinvertretung der Gesellschaft zu über⸗ tragen, auch kann er bestimmen, daß die Vertretung der Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolge.

Der Rechtsanwalt Justizra! Ekhard Müller zu Neuruppin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Vorsitzenden des Vorstands, Regierungsbaumeister 4. D. Karl Hochstädt zu Neuruppin, ist die Alleinvertretung der Gesellschaft über⸗ tragen.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden Einsicht genommen werden.

Neuruppin, den 15. August 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Neuss. 545661

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 146 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Johann Bährens in Neuß folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Heckmann in Neuß und dem Kauffräulein Regina Gackowsky in Düsseldorf. Wasserstr. 8, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt sind.

Neuß, den 9. Auqust 1923.

Amtsgericht. Viss. 54565

In unser Handelsregister Abt. A ist heuse unter Nr. 722 bei der Firma Fritz Krücken in Neuß folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführerin Maria Winz zu Düsseldorf, Jülicher Straße 3, ist Pro⸗ kurg erteilt.

Neuß, den 9. August 1923.

Amtsgericht.

. Nordhausen

Vęeęnaæs. 54567] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 800 die Firma Josef Koenen, Kolonialwaren⸗Großhandlung, Neuß, eingetrgaen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Koenen zu Neuß, Sternstraße 71. Neuß, den 109. August 1923. Amtsgericht. Neuss. 54568 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 801 die Firma Herman Trebels, Kolonialwaren⸗Großhandlung, Neuß, eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Trebels in Neuß, Krurstr. 17. Neuß, den 19. August 1923. Amtsgericht. Nordkhausen. 545691 In das Handelsregister A ist am 1923 bei der Fi S. Falken 424 des Kaufleute .

m C. D 17 August

8

en 8a 86 Sando s ö .

eneralversamm⸗

das Grundkapite

100 000 S er 611 1

12 n 9

3050 900 M

83

(6

ist am 27. Mai krH9o23 abgeschlossen. „Siüdschreibko A. G.“. Sitz Schl ist 3 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ chen: Prokura des Ludwig Offer gelöscht; in derart, daß d enannten gemei ach e werb und die Pachtung von Grund n, neu bestellte P istin Marie Altse schaftlich zur Vertretung der Firma l . Aufstellen und B n eines 10. Chemische fugt sind. Minsterberg, Schles., s erk eilig an Georg O. S8. August 19933. Amtsgericht. . fabri zeänderte Firm ö 1 N Dr. Georg Hauberrisser. ö . w München: Prokura des Karl Ellinger ge⸗ Neumarkt Schi es- 656 t r In unserem Handelsregister Abteilung A . uul 12. Bagerische Hansa⸗Rückversiche⸗ n 136 ein⸗ . K die rungs-Aktien⸗Gefsellschaft. Sitz w and⸗· Ober w eiszbach- öto rl . München: Vorstand Dr. org Thomas bi . en, n, hies. DQandel 1 Abt, A ist t neu bestellter 1d: Josef hn in . Direktor in Berlin-Schöneberg. ö München, Wilhelm Bennwitz. Sitz u ist Dressel, ersterer Kaufmann in Son ichen; Prokura des Wilhelm Gött. 6. letztere minderjährig, durch ihren linger gelöscht hu vertreten, 4. Elisabeth Herforth, C 14. Ludwig Kreiser, Filiale leutnantsgattin in Ulm, 5. Lina Andersen, München: Prokura des Adolf Märkle ge— ö Bauoberamtmannsgattin in Nürnberg, löscht Neurnmppin. o. Friedrich . : 15. Adolf Friedrich Lindenberger! In unser Handelsregister B

O hlIan.

In

Aktiengesell

3 nd Aus land eigniederlassu lichten, sich auch an industriellen nännisch

Unternehmungen, ftsbe trieb zu dem Zwecke Be⸗ ziehung steht, dere

auch durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien beteillgen. Das Grundkapital be. trägt 20 6909 060 46 und ist in 2060 Stück Aktien zu je 1000 S (Nr. 1— 2000) ung in 1800 Stück Aktien zu je 19 009 M (Nr. 2W0l bis 20 Qο zerlegt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren vom Auf- sichtsrat zu ernennenden Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantiemen von diesem vertragsmäßig festgesetzt werden. Erstmalig wird der Vorstand von den Gründern der Gesellschaft bei deren Errichtung bestellt. Die Ernennung von stellvertrekenden Vorstandsmitgliedern ist zulässig. Die Wahl von Vorstands— mitgliedern und stellvertwtenden Vor⸗ standsmitgliedern geschieht zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, als ge- hörig ergangen, wenn sie einmal 26 sind. Die Generalversammlung wird von dem Vorstand durch einmalige Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger , . Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung der Tag der Ein⸗ berufung und der Tag der General- versammlung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der ö. sind:

1. Kaufmann Eugen Jonas in Ohlau,

2. die Kommunalbank für Schlesien,

öffentliche Bank in Breslau, 3. Kaufmann Carl Schneider in Ohlau. 4. Bürgermeister Hermann Hahm in Ohlau, 5. Firma Carl Fiolka G. m. b. H. in

hlau, 6. Beigeordneter Franz Leichter in Ohlau,

7. Stadtrat Albert Gaze in Ohlau und 8. Kaufmann Max Schmidt in Breslau, . Nr. 31. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstandsmitglied ist der Kauf mann Eugen Jonas in Ohlau. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Paul Hermaneck in Breslau, Nowasttaße 15 2. Fabrikbesitzer Oskar Gock in Carlo⸗ witz bei Breslau Bankvorsteher Erich Breitkopf in Ohlau, ; Kaufmann Carl Schneider in Ohlau, Kaufmann Carl Fiolka in Qhlau, Kaufmann Max Schmidt in Breslau, Palmstraße Nr. 31, 7. Kaufmann Carl Reinhard in Breslau, Matthiasplatz 21.

C Ott; **

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgk durch den Vorstand. 85 der .