gonnehe S. 54606? — ã ert. 8 Mein. 64603 Stuttgart. 54g iI Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ mann 2. Alfons Pflug, Baumeister, Rothenstei ani ö. . Handelgsregister A ist unter Häandeleregistereinträge vom 11 August führer hat jeder Einzelvertretunge besugnis 3 Vr Funen ö Ka ö ö. e . , Stuttgart. 2s. Juli 1923 beschlossene Erböbung des Laut G lvers 612 heute eingetragen worden die 1923. Neue Einzelfirmen: Hh hann sühre de d ge helu 5. . J Dechs ner, Kausmann, Otto Lewinsohn ist, nicht mehr Gesell⸗ Giundkavital 4 . ö aut Geng ales sammlungebe chluß , . ͤ 97. zel ; ; eschästssührer: Adolf Bokranz General⸗ 4 Nichard S fe 5 . I. ** ) ö ' 6h ee / Grundkapitals um 150 Millione e ,. ; gůäbeschluß hom Wiesbaden eingetra G Firma Goldschmidt & Jungwirth, Zweig⸗ Wi . . 4. ; 20 . General⸗4. Richard Starker, Kausmaun. Wil⸗ schafter. Neuer Gesellschaf Mori 30 Milli . R. Juli zz oll das Grundfapi!. 9 n nnn, . . 1 Jung ZJweig⸗ Billy Kohler hier Eberhardstraße 4c). direktor in Berlin Guftav La Roche,. helm Groner, Kaul * — ; eue zesellschafter Moritz S530 Millionen Mark ist . . as Grundkapital um Unternehmens ist der Ank ö z ⸗ 55078] ⸗ niederlassung Sonneberg mit dem Sitze Inhaber: Willy K ohle y, . , . He . uste a Roche, helm Groner, Kaufmann sämtlich hier. Roth, Kaufmann in Tharlottenb Amlègeri Möart ist Funmehr, erllßt. Chrig Miltisnen Part ht mer . kö ö 7 ö . 8 J 2 Kohler, Kaufmann hier. Kaufmann hier (Beko untmach asbl: Mi . ö s 5 8 r , . 3 harlottenburg. . Amts ericht Teterow 17. 9 s J ö 1. 2 en Aar erhöht werden. einer Ton- und O 6 266 ; * ser ande aͤregister A Nr. 196 Witienbheræꝶ ö ö e s, mn . De der able n bie Jai hier. a nachungsbl.: Mitglieder des ersten Aufsichts rats sind: Moritz Roth ist icht ehr Prof 35 . Amts ge ) eterow, 14. August 1923. Diese Erhöhr f 3 ö Ton⸗ Und Quarzitgrube mit Dampf- wurde heute bei der z ar, . 68 rz C, Hz. Hetsdarmvr. 2 1e * 1 en und Großh Sy 1 a n. 3 r ⸗ 2 . 1B * nicht mehr Prokuxist. ö. . d . ist, erfolgt les wa che be tehle i : kö . : ⸗ lassung der offenen Handel gesellschaft in fett ö. K in Speise se, n,, ö ö Vinzenz Kopp, Direktor. We lter Hill, Suevia Vertriebsgesellschaft mit Traben-Trarbach. 54613 Grundkapital letrit seß⸗ . ,, owie der Vertileb in Wiesbaden ö,, kö . In imer Dandels egister „A“ find neu irma“ Goldichmidt C Jungwirtd in Ju lins Braunschweiger hier (Eugen · besen en (tier , . ö ö . . . beschrän iter Sastung;: hilitp ? eclter In unser Handelsiegister . Nyg!?ꝰ Häisliohen Hart (iG go Snape aktien J Jö 3 bär nebst inna gun biz Winne des etre r eemntehe snn, . ö ö, . ; unfchweiger ug — g. in Stutt. Fritz Grabert, Syndikus, amtlich bier ist nicht mehr Geschältsführer. Ne . eute die Firma Philipp S Cin Wesn. zu je 1000 „). Die Aus abe . n ,,, e, n,, borghe g. ö Bi e , , , s. ö , 6 . . k . . . , hg k . Vertrag vom Von den eingereichten Schriftstücken, ins— ,, 3 ,, ; , . h Moo . 5 ö 3 ür ', , ist der Kaufmann Johann Fe t . k Bina . garrenhändler Otto Günther, unter Nr 3 e Arthur dichn ard] ] niger. Ke n hier. nzelprokurist: 30 Juli 923 mit Nachtrag vom 31. Juli besonde ö ö H ** öh k 2h r Sch om de. Inkir 8565 . 2 9 n für Leonhard Zigan i 3 , . ; ergegangen ist. die Firma Friedrich Sydo . ö , ö . n , ,, ö. a . , 6 ,, ö. aer n , n, . Die Prokura 3 ,, ö Alleiniger Inhaber . a. . Die Satzungen ö,, . Her , . der Frau Bina Meyer, geb a n, ö ö leuten Viktor Loesch und Karl Jungwirth Herren- und Knabenkleider ; . . 8 ns: X ands und des Auslichtsra s, kann bei des Otto Müller i erlosche der Firma. i der Wei issionã ind geändert. Abf. des 8 91 sige tel kö ( e ö w , , dae . ö 4 ider abrit Scchverständige Beratun . ee, ,,, . loschen der Weinkommissionär l atz a des §2 lautet 1911 sestgestell 6. 3 oschen. ter Nr 8 6be ⸗ ⸗ ; 2 — ö 196 X 9 der Wirt⸗ dem Gericht Ej ich no , n * Sni ‚ ö 1 — *. 2 . h =. 36 d . estgestellt und bezüglich 8 Sine Miesßade 8. P . nee,, S4 eingetragene F T in Sonneberg ist Gesamtprokura erteilt, Julius Haas hier (Aleranderstraße 88). schastskreise Vermittlung von finanziellen . . . . ? . ö. Spiegel, Lederhandjchuh⸗ n, Schüt zu Enkirch, 86. ( Ausübung der durch den mit dem am 7. Juni 1923 . 6 ,, i e dn. den 14. August 1923. Zentrale . 85 ,, gome — 92 9 . 2r z ö J ! — ! ö. 9 bb 1 ö 2 en⸗ . 2 2 * x ö ꝛn⸗ 2 'rbe 59 or 5 ; 109 . 27 . P 5 J ehrere Das geri ĩ ff Iöscht ö . ö. ö. K, . Vertretung der 3 . Haas, Kaufmann hier und Warengeschästen aller Art und Er gesell chaft, Sitz in Stuttgart ö in,, ,, ,, ö 2 . ö 39 August 1923. . ? alle unterm 2 93 1923 Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt 96 Das Amtsgericht. Abteilung 1. ist gelöscht Die unter Nr. 206 ö igniederlassung berechtigt. uwelengroßhandlyung rh nn, Herman ö ⸗ haft. Sitz in Stuttgart (Schwaren; 8 g: E Vogl ist nicht mehr Ge⸗ Das Amtsgericht. abgescblossenen und vom Herrn Miner Verhre durg geschastz führer oder . 5 — , Sefa 16]. ᷓ— ö Verwaltung von Grundstücken. ber straße 84 N , , . . . ? ) , . ᷓ — Minister Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder getragene Firma Wulff d Zwie Sonneberg, den 7. Juli 1923 Ver 6 . . w g von G en. kergstraße S4 a Vertrag vom 23 Juni schäfteführer. m: für, Dande! und Gewerbe Mai durch ein, ö er n n enen, w , g,, , , . eberg, d . 923. Veränderungen bei den Einzelsirmen: Stammkapital 100 0600 000 Ge 1923 . ö ; Them ar. 5h06 3] . d Gewerbe am 11. Mai durch einen Geschäftsführer in G Wiesloch aon] Zweigniederlass Ya; ö . k . . elm m api l. dog. n, , c, gs. Hegenftand bes ar reh nen, em ee Co. Gesellschaft it b . . . . ö 55606. 1923 genehmigten Pachtve v. dur : Geschästsführer in Gemein 1eslgeh. . 54625] 51 gniederlassung Wittenberge, ist er⸗ : Thür Amtsgericht. Abt. J. zürit. Gurten. Band-Vertrieb schäfts führer: Han Maier car ,,. . o. Gesellschaft mit be⸗ zn unser Handelsregister Abt. A gten Pachtvertrag erteilten schaft mit em Prokuris — in Tanpelsr 8 1 eselt ̃ 1h 61g — x äͤfis führer: Han Maier⸗Picard, Kauf— Herftellung und Vertrieb von Mandolinen chränkter Haf K . In. . 3 9 ; unter Abbaugerechtsame in dem reservier * sche mit einem Prokuristen. Johann Im Vande sregister A Band 1 wurde oschen, die E esellschaft ist aufgelöst. . . . e en r, er, en ee: ie . , Bekanntmachungs- und Lauten nach dem Deutschen Jeichz. . n, , n,. 3 ö. . mn S. Walther in ing . ,, , ist stets allein zar Ver— 4 ,, eingetragen: Firma Wittenberge, den 16. August 1923 1 g, S: Me, t Frank, Kaufmann hier, inzelprokura blatt: Reie anzeiger) nale Nr 296436 deut l chen. ) ? a, , ,, 5 923 ist de J ĩ zeute eingetragen worden: chen ? . deddingen. tretung befugt Die Gesel ö Friedrich Billmai 6 * Das Amtsge 4 ; In das Handelsregister A ist unter ö ; ichsanzeige . patent Nr. 296 436 jowie Musikinstru⸗ Grundkapital um 600 00 Mb Fi ĩ zef sen 8 4 itz der Erhs r i is her Lit in ö öh rer fe m . K Nr. 1I2 bei der Firma Müller C Fröbel , Torfwerk Hans Ehret , , , menten und Zubehörteilen aller Art. e h A6 , . 5 , . . —ᷣ . . fru fa . ö . . n ,,, ur ö k we m m, en. ⸗ . ie n i de nn Fr bel rut. ; ; schast. Sitz in Eiuttgart ( rer, e , gz. Grundkapital 68 666 G60 4. Besteht der 6 und . 388 2. . * g, für die Firma er⸗ 3 . . — . und war im Handelsregister Abteil B Rot Auf Blatt 13 8 . ö . den . 9 art ; ; ndkapit „S. Besteht der 6 und 11 des Gesellschafts vertrags nach teilfe Prokura ist erlosche ergänzt, daß der Aufsichtsrat den Ort d 3 Amftsaeri ö Abteilung M Blat 39 des Handelsregisters ö Die bisherige offene Handels 14 Xe 2 elm Röhner, Kaufmann hier, Vertrag vom 11. Juli 1923. Gegen⸗ Vorstand aus m hreren Mit 3 6 * ⸗ 2. ; 4 a ist er oschen. R ; . re J rt der des Amtsgerichts Bonn unter Nummer 219 Wiesloch, den 15. August 1923 die Firma Richard S . k J L m ee l F ein,, nig . Wort göcnabrcren Mitgeichern, fo Maßgabe der ein ge beichten notar ellen Kr= , ⸗ General verjsammlung bestimmt 26. er 219 9 gu 23. „Firma Richard Schumann in Drebach ist aufgelöst Die Firma sst erloscher Prokura erteilt. stand des Unternehmens: Großhandel sind je zwei oder eines usam ne nit imo k ö, . z 1 Xh .. en 14. * ugust 1923. W 2190 ö . eingetragen. Die Bekanntmachun en der Bad. Amtsgericht. betr ist heut oingetr J ö ö ö er ü ehe enteo 6 6. ö e nen getan me mln einem kunde geandert. Wer mch re ten Geschäfte. Thür ingisches Am iggersc Wanzleben, den 18. August 1923 Gefellschaft erf gen der ) fr. beute eingetragen worden: ö k / * B h ; trag ge öscht, mit Weiß⸗, Woll⸗, Strick und Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Auf⸗ führern h zever Einzelvertre 3 gilches Am sgericht. D Amts geri . De] schaft erfolgen durch den Deutschen K / ·· Karl Richard S chur ö 6 5 berg, d ö 923. nachdem Geschäst mit Firma auf die neu⸗ Wirkware lle 9 5 R ö . berechligt. * , . hrern hat nun jeder Einzelvertretungs⸗ rien . as Amtsgericht. Reichsanzeiger in Berli . . ö . Schumann ist ausge⸗ . Thür. Amtsgericht. Abt. J ö mit die neu⸗ Wirkwaren aller Art. Zrundkapital sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einem Vor⸗ besugnis ex. hho64] , ö anzeiger in Berlin. Vilhelm shave „a schieden. Die Firma lautet künfti — . 6 cht. . gegründete Vollmöller & Behr Aktien⸗ 35 000 000 M Der Aufsichtsrat d . 1 ⸗ 9 . —ᷣ 5 esugnis. An das Handelsregister 3 j Wattenschei . Wiesbade d 9 a9 ) ö Ven. hh07 9] ; 26. 8 2 aule künftig: . Her 3 1 ö ö älaplte, sienenmitalict C nzelvertzetunigsbefusms zu Yrarga Gesellsch . . In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ 2. scheid. (54614 sbaden, den 7. August 1923. In das hiesige Handelsregi Richard Schumann Strumpswarenfabri ö e ,, . le, ü . e e d essl gebe st in . k Ha nr fn 2 8 ö ,, , gen agen worden: In unser Handelsregister A ist am Das Amtsgericht. Abteilung 1. gendes ö ist fol⸗ Gesellschast e, , . . In das Hande register B ist unter ö Neue ( ele l schaftesir men; mitglieder bestimmt, ist ermächtigt, ein⸗ verfretungsbefugnis: Fohann G. W. vertretenden gʒeschafte j hrer isf bestellt: lin . Uugnst 1923 unter Nr. 1543 die 1c gust 19235 die Firma Karl Lepypler wieshbad . 39. ) Abteilung A ö . ö Nr. 8 bei der Firma Porzellanfabrik e g. * Schicker Sitz in Stuttgart zelnen derselben die Befugnis zu erteilen, Schröder, Kaufmann, hier, Georg Stössel, Frau Aung Rottäcker, Privatsekretärin, er. Finng Karl Monz in Trier und als deren 9 Wattenscheid und als deren Inhaber In 23 . ere r bas kg] Unter Nr. 05 bei ö Fi Fis Der Gesellichaftsvertrag ist am 3. Mär . Rauschert, Wesellschafst mit be⸗ , 9. ö , die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft Geigenbauer in Köln a. Rh (Das! Hern en , Gerte Gesellschaft i. . der Kaufmann Karl Monz da⸗ *. k Karl Leppler in Watten⸗ wurde . * ,,, B . 483 verfand Westfalia Hor her ,, 1923 geschlossen worden ⸗ Gegenstand 39 n ne ng , ,, J J Se n en t Tr gtei ö ä, , He elbst. eid eingetragen worden j eule er Firma Noval Co. in 836 a 2 zers, Böhme K Unternehme k ᷣ n Hi . r ,, ,, r hz . nem. P ten de zrundkapit⸗ geteilt in 6000 In- beschränkter : Durch Gesell—= ö. gen worden. . 6 * Co. in Wilhelmshaven: Die li Pa nternehmens ist die Fortfüh d de eingetragen worden, daß dem Kaufmann 6. Betz, Tape zierm i er Karl Schickler, Vorstands mitglieder mit Einzelvertietungs⸗ haberstammaktien über je 10 000 46. Sie , . Um 1. August 1923 unter Nr. 1644 Der Ehefrau Karl Leppler., Dorotben ö 2 Gesellschaft mit be. ist an her 1 . ,,, Ausbau der bisher ; . r. Ernst Stracke in Hüttengrund Protura n, je hier er obe l endung und befugnis: Karl Trißler, Karl Reichert, se sind auf Verlangen auf den Namen zu az Stammkapital um 3 599) hob I auf die Firma Daniel Marx in Trier und als geb. Floren, und dem Chemiker Dr, Carl Gier. . . dem Sitz in Unter Nr b] fwen, is ch 4 Richard Schumann Inhaber Karl Ri hard erteilt ist. 3 , . . Gesell KTausmann hier. Das Grundkapital ist stellen und umgekehrt Der Aufsichtsrat 10 005 6009 j erhöht und sind die 88 5 ö kö der Kaufmann Daniel Marx ö , in Wattenscheid, ist Einzel- an , 6 . Kauf falia Böhme 3 vi n ffn . hene benen Siem naten. Sonneberg, den 13. Juli 1923. Milchnwrodultenhand ung Sesell⸗ eingeteilt in 500 Namensaktien Lit. Á bestimmt die Zah ö K , , , 3 dtaslelbst. Vem Kaufmann Willy Marx in Rokurg erteilt. . is de Ridder zu Wiesbaden Pro⸗ haftende G , 3. dnlich fabrik in Drebach . . e ds gn gh 3. 96 , . Ei, erz R k V . , K 4 Trier ist Prokura erteilt. arx i Das Amtsgericht Wattenscheid 6 . erteilt ist. qe, er in Ge⸗ . , ,, . . Das ö beträgt 5 000000 in e 1. ; ztuttgart (Hoöohenstaufenstr. 23). Vert. ag 10000 „S. Die Zahl de Vorstands⸗ . . 8636 se y,, Maßgabe der eingereich en notariellen ö Am 14. August 1923 ter Nr. 1545 ö —— . einschag mit einem Geschäftssührer zur 5 , Böhme in Wlübelmshaven, ö Hef chi . , 9 GQGOOꝘ V. Spand:zn. 546011 vo , , 53 ,, . , , . e. Vie Zah er V yr andv⸗ duch den Vorsitzenden des Aussichtsrats kunden geändert. . 1925 unter Nr. 1545 Weida. 667 Vertre . ; . rer 7 der Fischhändler Erich Pechman ; ö. 5 Geschäftsführern sind bestellt de n, . - . 9 ö. 29. ann, HGegenstand, des mitglieder bestimmt der Aussichtsrat; in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter Papierverwertung Gesellschaft mit die Firma Wwe. Johann Michels Bech) Ins Handelsregister Abt. A . kö ist. ö Wilhelmshaven, 3 , in in Fabrikant Karl. Richard Schumann ö. n ö ö . ue erg btei nh 3 . niern men; Betrieb eines Lebensmittel: ihre Bestellung ersolgt durch den Ver⸗ Die Vekanntmachungen der Gesellf ait beschtankter Haftung: , . Gesell⸗ . J Trier und als deren Inhaber die Witwe unter Nr 263 6 . . . ö; ö heute h 3 dh . 8. August 1923. Lück in Rüstringen ö . * e . Drebach und die K ufleute Bru 3 KR 1 ⸗ u geg er . unt 35. . en el ö. lat Die Beke nacht ; de — ) h . D Gesell h. . '. 8 2 2668 2 ) n P Vas 3940 P xh * 19 9 . offene andelsgesell⸗ P y V 1 — 8 ino Pa Einhnh ö. . . Frmag eu s er ge chat in . tut art, inebesondere Hande]! waltungsrat. Die Bekanntmachungen der einschließlich der Berufung der General- schafterbeschluß vom 353. Juni 1923 sst sohgnn Michels,, Maria geb. Bech. Ge⸗ Firma Friedrich , in i 5 . nnn, teilung 1. schast. Die Gesellschaft 6 6 Lasch und Nichard Anton Schil bach, beide Iwe innieden ssung Berlin. in . . . n wt , ,, einschließlich der Bexusung der versammlung erfolgen im Reichsanzeiger. das Stammkapital um 75 9000 4 auf . ih 5 als deren Inhaber Kaufmann 1 Wiesha dem. 55075 13 begonnen gur elt be k ter Eh el, 2 eiani llassun J in, Spanda 00 . zeschäftsführer: ustav Szene 0 He. 9 ö Meichs⸗ Die f 35 . 1 . . . ) J 9 21 Un Am 1 nnn 92 * f. . ö z E ( R. f 4 ö. 20006 . 9 36 6 9. k in . Ve⸗ schat ch iet . ö ö * J . . i. . . Cnera versammlung rolqhn im Neicht Die Gründer, welche sämtl iche Äktien 45 000 AÆ erhöht und der Gesellschafts⸗ Joseph Foß'i a hr 3 bei der Firma Römer in Weida. Angegebener Ge— In unser Handelsregister B Nr. ig sellschast ist die Tätigkeit von zwei Ge— chart geichieht durch einen oder mehrere Len . en n . . Fre herz, Kau ar . Bekannt⸗ anze iger. Sind sämtliche Aktionäre dem zum Kurs po 200 9 b ö . ö. 38 91e 5 5 ö . h! ) Foß in hräng Nr. 1331: De sch tsz vo ja⸗ oerl 1 37 2 wurde he 9 Ro c;. — sellsch ter 9rf n 61 ö ö Geschästsführ T Sind zwei ode no kror Tie Kaufleute Hans Herbert Schmidt machungsblatt: Württ Staatsanzeiger ) Vorstand bekannt so kann die Ein — . sind . Alb. t Hib! . vertrag mit. lu nahme des d . nach Miaß⸗ Sitz der Firma ist von Ehrang nach Ti ; . . . und Fabri⸗ r , t a 1 . . Film:; ) ö 16 k seschasts fül . — ĩ. . 19 , 9 uli : 3e . . i Württ E ats ser. Vo ; nnt, ) Fin⸗ jaben ind: Alber Dibbern auf⸗ b . , sch ö ö ielle Ir * ? ß ö . Trier ation chemisch ö Pro 110 ö icht⸗Aktiengese lsch ft Fi ö Mzeska . nter Nr. 540 (ne Filo , e schasts führer ve stellt, so wi d die Ge J ö ,, , ; k Jan . ert bbern, Ke gabe der eingereichten notariellen Urkunde dere 9 zar j cher Produkte. Ih gesellschaft Filiale Wiesbade h 7 Y (neu) Eilert Eilerts, sss e ( ird die e⸗ . . ᷣ . . ö, sind ber dern ö. ‚— erkegt. Amts t Trie 9 7 . 3 ) g ö les bad n Wilke J 3 J 1 Ee rts, = 39 dur . 23 , n fehr ter , . lh ö. 36 . ij K auch mann hier, 2 Pau Kretschmar. Kaufmann durchgreifend neu gefaßt worden. Gegen⸗ 266 gericht Trier. Abt. 7. Weida, den 17. August 1923. eingetragen, daß nach dem bereits durch⸗ Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kauf— sellsc ast durch mindestens zwei Geschäfts⸗ schästsfübrern bestellt mit der Befugnis, gart (Calwer Sir o Vertr vo ; , ö , , rief . Die in Köln a. Rh. 3. Alfred Maier, Fa⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Tr en. . ; 6h06] Tbür. Amtsgericht. geführten Generalversammlungsbeschluß nn,. Eilert Eilerts in Wilhelmshaven führer oder. durch einen Geschäfts führer gnis, alwe 6). Vertrag vom Namensaktien haben bei Besetzung des brikant in Einsingen, 4. Karl Picht, Ritt⸗ Großhandel mit Papier und Papierwaren 8, . Handelsregister Abt; P ist bei Weida , dom 6 Juni 1923 das Grundkapital Dem Kaufmann Magnus Wenke in und einen Prokuristen vertreten. ; f der Firma Loeb Aktien Gesellschaft Spiri Int Handelsregister N lböolz] um 13 0000 66 erhöht ist. und beträgt Rüstringen ist Prokura erteilt. . . dem Gesellschaftẽ vertrage wird noch / 8 Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist jetzt 30 000 000 . Durch denselben In Abteilung B: folgendes bekanntgegeben: In die neu
errichtete Gesellschaft bringen der Kauf⸗
die Gesellschaft i Gemeinsche ö ⸗ : än; 1993 J n ; ; sichts — is E Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem 31. Juli 1923. Gegenstand des Unter. Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen meister a. D in Um, *. Jehann G. g. allet, rt, feln egen K 1 ) V. XW. * / h) 4 ? h 2 mann und Fabrikant Ferdinand Dreyfuß
anderen Geschäftsführer oder stellpertreten⸗ nehmens: An- und Verk raf t s 2 h f ss . i T 8 ö 7 de l . . ) 16: . . Verkauf vo 5 r ö 2 zo ell sc ö * S aner R , * h ö F ‚⸗ N ' ? d 1 on Kraft⸗ und Auflösung der Gesellschaft 10 facher Schröder, Kaufmann hier, H. Georg Stö el, artikeln, Lehrmitteln und verwandten Ar⸗ tuosen in Trier, Nr. 149 heute eingettggen heute bei der Firma Carl Friedrich in B schluß ist 5 3 Unt N z ; 8 ) Beschluß i) 3 des Gesellschaftsvertrags nter Nr. 3 bei der Firma Olde ? ze] cha 96 Firma Olden⸗
den Geschäslssührer oder in Gemein haft] fahrzeugen jeder A Sto avital Sti te ñ 369 ͤ 7 ; ĩ . ö h,. ischaft fal rzeugen jeder Att. Stammkapital Stimmrecht pro 1000 AÆ. Nennbetrag, Geigenbauer in Köln g. Rh, 7. Friedrich tikeln sowie die Herstellu ieser Ware ,, Der Claus Lichter ist als Vor— ü — ; mit einem Prokuristen zu vertreten. 5000000 M eder Geschästsführer n esches sich durch Kap rhöh 9 , ö . ? ellung dieler Waren. standsmitglie j Vor⸗ Weida eingetragen worden: Der ; j 3 ĩ . , 9 , ö ich durch Kayitalterhö zung Lauer, Kunstmaler in Breitbrunn a. Ströhlein K Co, Gesellsch⸗ 1 ande mitg ied ausgeschieden. ng, ,, er Kauf⸗ (Grundkapital) geändert. V hen neue burgische Landesbank Filiale Wilhelms⸗ . . 9 ie J rotura des Max Wittig ist er⸗ hat Einzel vertretu 19gäbefugnis Geschäfts⸗ ent hend e h zht Q F sIę . * * f 9 . — . ? 2. * se ls ha t mit Trier, de ! 9 2 mann Friedrich Römer in We 8 is 91 2 9 Von den neuen ö ; Filiale Wilhelms⸗ j . gin; ö 5 . erer! , 3 n R ö a4] 5 . hen erho M. Im ? alle der Li⸗ Chiemsee, 8. Albert, Knorr, Schreiner⸗ beschränkter Haftung Düffeldorf, . en z 4. August 1923. der Gefellsch f ü ö fe . Weida 1 t aus Aktien sind zehn auf den Inhaber lautende haven: Die in der außerordentlichen in Frankfurt . Main zu drei Fünfteilen ö ben i August 1923 ,, ,,, w . . ö An pr zch g . fe, hier. Mitglieder des ersten uf⸗ Zweigniederlaffung Stuttgart: Die Das Amtsgericht. Abt. 7 sind . . . j Vorzugsaktien über je 100 000 M¶ ; fie , ,,, . vom 6 1923 und der Fal rikant Karl Richard Schu⸗ 6 . . ö . Be ach blatt: zugsweise Befriedigung vor den, Inha zer sichtsrats sind: die Gründ sff. 1-5, Fi ö , . k . We ann Walter Bäcker und sind mit den gleichen Re 8, deschlossene Erhöhun a , n, ,,, mann in Drebach zu zwei Fünfteilen die ö. z n ger b ö 9 ö n. Be ) g 9 ; hts 8 nd: je ründer Zi . 3, Firma lautet richtig: Ströhlein C Gie. Vekerziingen . 3 z ' ö 2 h ö d mi zen gleichen Rechten aus estattet el nn. sene rhöl ung des Grundkapit ls ö . bell ! zwei Künsteilen die Das zericht. Abt. 7. Reichsanzeiger.) aktien. Dividendenanspruch 29 weniger . ö k e n ; . . j ö5o66)] Fräulein Glisabeth Römer Weida i ie die bisheri ö 0 000 000 ᷣ fihntapihr, fur Fabrikation dienenden Maschi bst mite gericht. hen e ger en, ; Gäbe, äh raf chr ein el'hraset Rechts, Kai ischali nt ,, . ,,, ⸗ räulein Clisabeth Römer i'n Weida in wie die bisherigen Varzugsaltien. Di e n e , n, men n ,,,, ] ; Serr e ? . 9 Reinhold Maier, Rech — He Dandels ere h . He . wie, ꝛ orzugsaktien. Die . „n ist durchgeführt. Dies der K r, . 46. Span dan hö061 Herrentleiderhaus Pafrika Gesell= als der Gewinnanteil der znhaberaktien. anwalt, hier, und Hans St er, Bankier l Zweigni 3 S ! ; J, , . bzige n, Alt . e ; k ö J an dau. . 5 ; . ell⸗ gli ; ni Inhabe n. „hier, und Hans Stammer,. Bankier, Düsseldorf, Zweigniederlassung Stuttgart Emil Lorenz C Co. G. m. b. H Gesellschafter ei önlich haftende übrigen neuen Aftien sind, auf den In— GJ kö In unser zandelsre ter Abteilun . schaft mit beschr änkter Haftung, Sitz Die Namensaktien und 1000 Inhaber⸗ hier. Al 3 ich J 3 . ; . ; a. 1. ö J m, n, J . F J 169 ; So. G. m. b. P. in Ueber⸗ Se el J hafter eingetreten. Zur Vertretun h aber 9 8 . 2 Unter Nr 9 z . Ma, Sacheinla gen b f rqᷓ ö ei Oy 15 ist heute . Nr. 3 bei der , in Stuttgart (Mozartstr. 26). Vertrag attien werden zum Nennbetrag, der Rest ihrer . r , . e e bel ers g r , n, 6 ö. , . * n,, ö , . Gi e e gi g ge ien w Cn , 3 C00 oo) . bei . 200 ö 1 Ful 155 Hege ö 646 —ᷣᷣ , geze ichn ell 8 , N 1, Witwe des ] Ströhle 90 Holz und B ; ; Römer ; 3 ö 3. 1be O M. 5tũc ,,, aben, Attiengesell⸗ , Buchdruckerei Gutenberg, Inh. W. Mau , V der lehteren zun ure von Ho0 o über⸗ ein: a) der Gründer Ziff. 6 die ihm zu⸗ Fabrikanten in Dussel borf r nn, He ahr ng . rer ö . Walter über je 5000 M und 1600 Stück über je schaft in Wilhelmshaven: Dem n, Amtsgericht Wolkenstein ; ö. ; ö 8 ⸗ ö . un . . — . ö. ö 8 ĩ 31 h Fahl . dorf, ( 2 . 2 ö ol; in. We . ; ö. r 282 Mil ße Fyg ore 7 . 7 ! . ö ? . . 5 ,, . mer bende fenden ,,, ,, nere br bäh ich Schneider, ä . , ,., h ch tigtzzz 1000 A. Sämtliche neuen Aktien sind Vilhelm Heepe in Wilhelmshaven ist ö den 13. August 1923 ; ãftso⸗ . August 1925. zu einem Kurse von 800 oo ausgegeben. Prokura erteilt. Warzen. 55083]
T Go, Spandau, solgendes eingetrager . . igen 36 . . in ; ! ö dern und Textilwaren. Stammkapital Aktien übernommen haben, sind: 1. Gustav ] Reichspatent Nr. 296 436, Saiteninstru⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung; führer ist Emil Lorenz, Architekt i Thür. Amtsgeri ⸗ 3, Architekt in Ueber⸗ Thür. Amtsgericht. Wiesbaden, den 8. August 1923. Unter Nr. 86 (neu) Wilhelmshavener Auf dem die Firma Rudolph Künnert
worden: Die Firma ist erloschen. ʒ 000 600 MS. Geschästsfül it Einzel⸗ Behr, Kauf h Spandau, den 16. August 1923 ̃ S6. Geschäftssührer mit Einzel⸗ Behr, kaufmann, hier, 2. Karl Behr, ment betreffend, außerdem die ih — Durch Gesells bbe s 24. Juli i f and 5. dz. , Einz Bebr, Kan bier, Vehr, Jen, zerdem die ihm zu⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Jali lingen. Der Gesellschaftsv J ͤ Schuhfabrik ̃ in B Das Amtsgericht. Abteilung 7. , . th, 3 Nudolf Voll⸗ llehenden Rechte aus dem Oesterreichischen 1923 wurde die Gesellschaft aufgelöst. ui hz , 9 Wertheim. 6546165] Das Amtsgericht. Abteilung 1 Schuhfabrik, Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ in Wurzen betreffenden Blatt 1097 des , , Ise Pa — r rr. ) zlle ĩ zr 3 . ö . . . . — 37 J! 2 ; . * . . 1 ö 1 . ö Sog J 1 ö NS jzosßz age ; . . . l — Stuss irt. h4a606] Isak Katz, Kaufmann in Eßlingen, ist noh fe 1, ng K 9 Fe Patent Nr. 89 S63, betreffend dieselhe Er⸗ Liquidator: Albert Feuchter, Kaunmann, hier. die Dauer von fünf Jahren; er verlängert Zum Handelsregister Abt. B O.-3. 13 Wwiesbade ha pen. Gegenstand des Unternehmens: hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ nne , Handelsregister Abt. A Rr. T6 Fin lh re en m amm, gn, Nude Hehr, irchitekt, hier, S. Br. findung, nebst, den äelichen! hieraus Kari Mü er Geselischaft mit be; sich stillichweigend auf je' ei , , . heilte; len ell - . ö sbasi9] Die Herftellung. und der Perkauf, bon etragen wog den. daß der Kaufmann Franz ist heute kö offene Ha . . . ö. . (Bekanntmachungö Ern t Maß prakt. Arzt in Haigerloch, resultiertenden Schutzrechten. Festgesetzter schränkter Haftung in Liquid. : Nach Jahr, wenn nicht spätefstens . 3 eres schaft mit dem Sitz in Wertheim wurde * . Hande oregister A wurde heute Schuhwaren aller Art und sonstiger ein. Hermann Rudolph Künnert in Wurzen gesellschaft in Suma Greulich 3 . in ö e e e r, Gesellschaft für . . . e Uäbernahmepreis 15 060 000 A6, b) der Beendigung der Liqusdation ist die Firma dor Ablauf des Vertrags von ,. ö Durch Beschluß der General⸗ rj ö . eng offene Handels- schlägiger Artikel, der Betrieb aller damit ais verfoönlich Kattender Gefeilschafter in . . 9 Eg... 1 J Uitglieder des ersten Aussi yztsrats sind Gründer Ziff. 7 eine Hobel hine n c ö. j ö ö versammlu 19. Fuli 93 5st esellschaft unter der Firma „Gebrüder zusammen hängenden Geschäste, di ; das Handelsgeschä inge r 1 Siaßfurt ist aufgelöst Das Geschäs . 8 ö . ; J zründ Ziff. J eine Hobelmalchine zu erloschen. sellschafter durch ngeschrie z ung vom 19. Juli 1923 ist das . ; Gebrüder ängenden Geschäste, die mittel⸗ * Dandelsgeschäft eingetreten und ie gelöst. Das Geschäst wohltätige Zwecke mit beschränkter die vporgene ; . 8 ö do 7 s ] einges. riebenen Brief . ; . 4 Kobbsé Pap iery 9 3 . e ; ! . ; ö. 1 . die ie ö n d, * ) h 9 1 ĩ ? genannten sechd Gründer. Der dem festgesetzten Wert pon 4500 000 . nere 92 21 * gekündi 3 N. 3 ä J Grundkapital um 261 Maisl; 9. * D 9 . Papiervertretung mit dem Sitze bare oder unmittel dare Bete il; ö dadurch gegründete Gese zaf J 5. . von dem Saftung., Sitz in Stuttgart (Römen⸗ Gründer Ziff. 1 bringt das ihm gehörige c) der Gründer Ziff. 8 Maschinen, Werk ,,,, . . ö 1. Juli sehsht herden und öae , lens! KJ . , e n, r. i . ,. ö . h. ,, n Otto kae len n, ihr 80. D . n . n, . Vollmöller & Behr zeuge und Materialien laut besonderem] Durch Gesellschafterbeschluß vom J nn sst : e n, ö . ö ö fen , e, e n g. . , der Kaufmann wandter Art sowie deren Erwerb Das Amtsgericht Wurzen den 16. August 1823 eulich 3taß fortgesührt. Begenstand es Unternehmens: Schaffung in Stuttgart betriebene Handelt geschãäft Verzeichnis zu dem eslgefetz Rer. e . 3 w . , ,. ö ⸗ ä ) 3. 1 . durch Ausgabe v 2 566 ns Erns obb6 und der Kaufmann Otto Grundkapital et rèᷣ 76066 . ! j i . 923. Staßfurt, 9. Mlugust . bon Mitteln sür wohltätige Zwecke und mit Aktiven und Passiven nach dem Stand don di 3565 5 n g ö ö ö J . a nner, ,,, 96 31 . Kobbe, beide in Wies baden. ö Vorstand . ,, . zwickau, Sachsen. hö089 Amiẽgericht. die Vornahme von Geschäften jeder Art, vom 1. Januar 1923 und mit dem Recht auf den Gesellschafts vertrag Bezug ge⸗ Versicherungsaktiengesellschaft er em, Aller. loõbos?] den Inhaber lautenden . inn neff, Die Gelellschaft bat am 1. Juni iöäz in ilbehm schaven und rer ö ö ö J Siassiurt. J 64607 die der Förderung des Gesellschafts zwecks zur Weiterführung der Firma zum Rein- nommen. Von den eingereichten Schrift⸗ „Schwaben“: Jach bereits durch⸗ In dag Handels register A ist eingetragen: jeweils im Nennwert von 10900 6 begennen meister Paul Meier in , . get g a . J im beleregliter Rr. 16 1 be mittelbar oder un nit ie har dienlich sind. vert von hb z d 4 38 auf Nech stücken, int besondere dem Prüfungẽbericht geführtem General versammlunge beschluß . Am 4. August 1923: Die neuen Vorzugsaktien haben alle Vor⸗ Wiesbaden. den 19. August 1923. Aktiengesellschaft. en, . ö. . die Firma Ge⸗ der Firma Förderstedter Kall⸗ und Zement. . 26 G0 000. .. Sind nung der vpn ihm zum Nennbetrag über. des Vorsiands, deg Aufssichts ats and der vom 1 Jul 1923 ist das Grundkapital aUlnter Nr. (216. hei der Firma Walter rechte der früheren Vorzugsaltien Alle Das Amtsgericht. Abteilung 1. ssf am 6. Juli 1523 festgestell Der tier? n . ö . 1 ) — ! ö 66 Rwe 83 45 2 * ꝰ 1 1 W 9 22 ö 7 ö . 8 1118 Iron on ⸗= . 2 32 ö 6 1 . * 1 8 yrs⸗ 9. . 2 . 61 it ( 1 . 1 falfwerle Echent * Vogel. Geselischast . 366 . ,,, . , ,, Aktien in Höhe den 13 900 000. Revisoren, kann bei . dem Ger icht, pon um 70 000 000 lh auf 100 000000 pb , Verden; Dem Kaufmann n. Aktien werden einem Konsortium Wiesbaden 546820 Vorstand besteht, 1e nach der Bestimmung Zwickau Der ch n. n,, . 9 mit beschränkter Haftung in Magdeburg kö der re um gn efugnis. Ge zsts⸗ in die Gesellschaft ein. Vom Einbringen demjenigen der Revisoren auch bei der erhöht und §8 5 des Gesellschaftsvertrags 1. ich Bartels in Verden ist Prokura zur Verwertung überlassen. Der Ueber⸗ In unser Handelsregister A . 529 . Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren 5. August 923 . sch 3. , , . — Zweigniederlaffung in Förderstedt — führer: Johannes Blant⸗ Fabrikant in ausgenommen istz die Privalkontoreinrich⸗ Handelskammer hier Einsicht genommen entsprechend (ändert. Reu ) ausgegebe tn nahmepreis beträgt für die Aktien im , Handeltregister A Nr 2180 Mitgliebern. Sind mehrere zum Vorstand sea , weine ,, mmen ist die, itkenterein 8 Finsich e t zend geändert. Neu gusgegeben n , . . zie. Aktien im wurde heute bei der Firma Fehrenbacher beste ̃ nehrere zum Vorstand stand, des Unternehmens ift der Handel derlei ohen, Tm rann Halm, g nich Keul. lission inspektor kung des Sacheinlegers. Die Verbindlich werden.) erben 0 Namens vorzugsaktien umz inn cn 1. 247 die offene Handelsgesell. Nennwert von 380 Millionen Mark, C Wißner' mit de , . acher bestellt so wird die Gejellschaft durch mit Getreide ö . Heinz w , ö Nagdcburg t . bier Wilhelm Calwer, Vaufmann hier. keiten werden von der Aktiengesellschaft Erzinger Oel ⸗ Aktiengesellschaft, 1400 Namensstammaktien über je 20 000 M an Gustav Jobst & Co. mit dem Sitz die den alten Aktionären anzubieten einget. en ö z . in Wiesbaden zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Auch * , . Ve n. und Futtermitteln, Welse Prokura erseilt, daß zr gemein (Belanntmachun ge blatt; Reichs anzeiger.) nur insoweit übernommen, als sie in der Sitz in Stuttgart. Vertrag vom 31. Juli zum Kurs von 260 669 und 1850 von J. Verden Persönlich haftende Gesell⸗ sind, 2000 0o, für die übrigen jungen . 6 gef 2rh 6 bisherige Gesell⸗ e zwei Prokuristen oder ein soicher m kj , . alle Art im großen und r ich re reinen ndertn . Schwäb. Filmgesellschaft mit be⸗ Bilanz aufgenommen sind. Der Sach, ID2z mit Nachtrag vom 10 August 1J23. etzteren zum Kurs von 36000so Die 2 ter sind: A) Schlachtermeister Gustav Aktien 1000/9. Die Erhöhung des Grund⸗ ,, . . g zrenbacher alleiniger In⸗ Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied . ,, von Erxzeug⸗ J fare ter Saturn, ib n tg, fiber nnn br, Heber, gehend Ts r,, . 6 Schlachter Wilhelm Jacob, kapitals ist erfolgt. In der gleichen Ge⸗ agel ö n, Gesellschalt ist sind. zur Vertretung der , , Zur Ericichung zeichnen darf. Wgrienstt 14h). Vertrag vem 1 uni entgeltliche lebenslängliche Wohnungkrecht schließung der Delschieferlager bei faffung über Besetzung des Auffichts rats eide in Herden. neralversammlung. ist diese. Kaxitaiz⸗ , 2 rr et ö Woll rechtigt, Ferner wird veröffentlicht: Dag ,, ö . Weh f ae den 1. August 193. 923 mit Abäntzerung vom 13. Juli 19253. in dem eingebrachten Gebäude Nr. is der Erzingen, O. A. Balingen, und die Er— Aenderung der Satzung ö Auslösung ö. Gesellschaft hat am 1. August 1923 erhöhung entsprecheud 8 5 des Gesell⸗ ,,, 965 zrgnbacher . Grundkapital ist in 10 660 Aktien 46 (. 3 I ö aller Art zu er— Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung Kasernenstraße in Stuttgart im 2. Stock schließung und der Erwerb anderer der Gesellschaft zehnfaches Slimmrecht egonnen. . schaftspertrags geändert. Auf die einge⸗ Hod ö ,, . Ant 1923. den Inhaber zu je 10 060 „ zerlegt . ö. , , solchen zu beteiligen . n , wr ö und Verwertung on Filmen, welche ge⸗ mit Nebengelassen für sich und seine Fhe⸗ Schieferlager sowie jede Art der Ver⸗ Das Grundkapstal st nun ang telt. in nia Am 11. August 1923: reichten Urkunden wird Bezug eon ninlin . k ö ö zum Kurse ven bags des i rah e 8 e nt n hen fn m ettum, . ; 564608 eignet sind, die kulturellen und wirtschaft⸗ frau nebst unentgeltlicher Heizung und wertung der Verarbeitung und des Ver— 350 Vorzugeartien und 4650 Stamm- , Nr. 248 die Firma Albert Karl, Wertheim, den 14. August 1923 Wiesbaden. 5462 ausgegehen werden. Die , ,, ö Rent i m,, . Gesel chat de 6 . n ,, ist , . n des , zu Beleuchtung; b) für sich selbst auf Lebens⸗ friebs der aus denselben gewonnenen aktien über 3 20 000 s oo 111 . . — , . alleiniger Inhaber der Badisches Amtsgericht ; In unser Handelsregister . der Gesellschaft erfolgen im ch ngen ,, ö. . k. Zu Ge⸗ getragen be r. 2279 Firma „Ern zrdern. as nternehmen ist gemein zeit mit Wirkun ö 1. 1923 Materiali 8 2 * , 1 ö Viehhändler Albert Karl i 8982 . le e, n nn, , 66 d * ö e Reichsanzeiger Moe (G 5 h (Hbas1eIuh ern ind deste worden die ; ; n bei 1d t V g vom Januar 1923 Materialien und der aus denselben Württember ch Rar ste nb ern e. l Karl in Verden Dem W 2 2 ö heute unter Nr 2398 d 3 ) Meichsanzeiger. Vie Generalversam; 1 84 ; 6 71 ö . 3 Joepff ner“ in Stettin): Der Gesellschafter] nützig, arbeitet sedoch nach wirtschaftlichen a j ; S . ; . e = ergische Formsteinbau⸗ Viehhändler Walter Wedek ; ok theim. 5hoso] er N. 2598 die Firma Ludwig der Attianäre wi 8 alversammlung Kaufleute Karl Richard Groschupf und J ; u): D ꝛ ) n monatlich eine Summe welche dem hergestellten Produkte schließlich der Ak ** , 3 bhändler W alter Wedekamp in Verden O . 10 55 80] Wagner“ Mies g der Aktionäre wird berufen d rch ei ; , , 1 ö d roschupf und . . !. . . ,, 9 . irh — t ach t 8 ei . we 3e e ⸗ ; od ö, sieß ich der tiengesellschaft: Nach bereits durch⸗ sst Prob . . . O Ins Handelsregister A 8 6 95 D gner in Wiesbaden und als deren 5 3 en Ure einmalige Emil Max Schreiber beide 2ywvi ck . 2 9 rundsätzen. Stammkapital 700 000 . zweifachen Betrage des jeweiligen Höchst⸗ Erwerb von Lizenzen d Patenten gesührte zeneralvers ⸗ . rokurg erteilt. x l 1Sregister * O.⸗Z3. 92 — Inhaber der Kauf ; ; n Bekanntmachun in diese ; X . 6 Freihe ide in dnnn. g g n, . w . p ꝛ vellĩ Höch : er Lizenzen und, Paten en geführtem Generalversammlungsbeschluß i , , , ö Gebr. Unger in Wertheim — . Inhaber der Kaufmann Ludwig Wagner d , e 8. 1 iesem Anzeiger, Jeder der beide Geschäftssührer is x sellichaft . ͤ . ästsführer bestellt, so ehalts der Gruppe D des Großhandeltz⸗ Jer 2 welche Gewminnunaga 5 . 95 66 z ö . gericht Verden, 11 Au 1 92 e, Wertheim ; wurde ein⸗ MWiesbad ; ö. 1 9ne die mindestens ö Faag vor do ** ; * ö ö Eid n ee 4st ührer ist be⸗ Amtsgericht Stettin, 17. Au ust 1923. sind wei emeinse m d . 2 Geschäf g. 9 5g h ꝛ , 7 No J. ö seder Art, welche sich auf die ( 6 . vom 28. ul 1923 ist das Grundkapital VI. 5 —— — — 9 st 1923. getragen: Die Prokura des Geore Mick 1 in Wietbaden eingetragen. ; 5 . ; . Rage 64. dem Termin rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertrete Ste 7. Aug 39. z ñ nschn ö ein . farifs entspescht. Beim Vorablehen des und Verarbeitung von Material aus um 23 QMο 60 „ß auf 55 006 0090 * er- n 5ho68] Beck, Wertheim, ist erlosche , . Wiesbaden, den 19. August 1923 geschehen und die Tagesordnung enthalten Weiter wind bekannt ht. d gern, ö . ö . . : — 3. ; . 34. ; , . ; ́ . l ö J 9 32 906099 9 . ; K . 8 3 ) — . n. Wer ei ; / 3 19. * ; 59. . n. ö . ö M Wk e 8 etan (tgemacht, daß di we d, e an g, , , ,,, , , , ,., k u; JJ Im hiesigen Handelsregiste , Geschästslührer: Eugen dessen Ehe 'r, jedoch unter Ben aus demselben gewonnen werden, be ir gs entspreche ände Ner 8 rnter Nr. 180 ist, am 3. Au 92. tie ö 1 k ,, . n er ole, n ö . ,, e licher hier. ¶Velanntmachun blatt: dlänfungk lauf einen ehe mr hebert, gichen. ir tcm 6 . kö ö die offene ö gericht. Wiesbaden. (54622 Rüstringen, 2. der ö . 23 JR 2 218, a W. A. Gru c S ganz or * ü, ,. ö. . 3 f z - 29. J ; 1 . ? 2 èrbblzligs 75 . * . ; e . 8 er J gist l 6 61 ; j a. 35 Yvetr; diz. R Söhne in Erlbach betr, eingetragen Württ. Staatsanzeiger) ; Im übrigen wird auf den Gesellschafts. Besteht der Vorstand aus mehreren aktien über je 10 000 A6 und 11 490 In⸗ 1. Co. in Va dorf⸗Ost, Nr. 37, und als Wer them, (55081 In unser Handelsregister A. wurde Onken in Wilhelmshaven, 3. der Kauf⸗ Ehemisch F vr) 1 worden, daß der a nnr . ,,, mit be dertrag Vezußs genommen, insbesondere Personen, so sind zwei Vorftandsmitglieder haberstammattien über je Io M zum ern Gesellschafter der Zigarrenfabrikant ö Dan delzregister B Oz 3. b. zur heul unter Nr. 2397 die Firma , Arthur 1n un Robert Weilend, 4. der lnter⸗ uren ft J . , . . . J X (. 681 5 8 5 . J. ö vostwroi 2 ? . 9. 34 w . 5205 8 3 ; . il he Dur z 169 8 3 —— 5 * 3 a 9 2 nis che b 5 . 8 5 Fiesb ; * mer ur s ü j n f j ; ꝛ . 8 s len rh, den, wien dei a . ern. Sir ĩ r een der hl n art 1 giest dr esses del ines ffn ren rhein mn rd. Kurd von es „berg ho von letzl'ren . lhelm cht der n Valdorf.Ost, Nr. 37. Firma Rheinische Cxeditbank Mannheim, . Maaß“ in Wiesbaden und als deren nehmer Arthur Naschke, beide in Rüstringen tung in Zwickau: w aft en getreten sst⸗ D hen J . Da. Vertrag vom 23. Juli für die Sacheinlage. Von den einge⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Der KÄus. zum Kurs von 5 Goo o/g und 500 folche ind. der Agent Wilhelm Ehlebracht in Zweigniederlassung in Wertheim, wurde Inhgter der Kaufmann Arthur A. Maaß Y. ö Referendar Dr. jur. Helmut Meyer durch Beschluß . 1 Gachs. Amtsgericht Stollberg, 156. 8. 1923. 30, Heger tand des Unternehmens. reichten Schiiftstücken, susbesondere von sichtsrat kann jedoch einzelnen Vor zum Kurs von 19006 Das Grund⸗ Behrendorf. Nr. 4, eingetragen. eingetragen: Nach dem durchgeführten Be⸗ in Wiesbaden eingetragen. 6 Wilhelmshaven, die sämtliche Aktien T7. Juli 1933 um 15 a. 1 , . ; ,, , ,,, extrieh det , . emg Prüfungsbericht des Vorstands, des standsmitgliedern Alleinvertretungsbe⸗ kapital ist a mn, dnnn, Die Heseschajt n,, , chluß der Generalversammlung vom Wiesbaden, den 10. August 1923. übernommen haben. Den Aussichtscat mithin auf 35 Million? / line 4 * . 2 ö es J vaten = 722 . r 2m J 5 3 . ö 8 . ö . 53 Inne ; z 9 . ,, ö * 3 7 2 ö 1 ae 3a8ri z 2. ‚. - de z ; . . 36 erboöh Stomper. Hrus en-. obobe) e n , , nn. . vom Aufsichtsrats und der FRepssoren, kann bei sugnis erteilen. Vorstand; Hans Klotz, Vorzugsaktien Nr. 1 , . e f. Zur Vertretung sind beide Ge— 3.. k ist das Grundkapital Das Amtsgericht. Abteilung I. . . Rechtsanwalt Ernst Ohne, warden,. Der Ge be, fiber . Wm hiesssen Handels register ist heute]! . ie e ieses Fach dem Gericht und von dem der . Kaufmann in. Berlin Charlottenburg. I0 000.16 und 25 400 Stammaktien Lit. A. ell cha ter gemeinschaftlich ermächtigt. In S0 Millionen Mark erhöht durch Wiesbaden. 54623) 5. der Bantdirektor Heinrich Suhren, Rümmler ist ausgeschteden J auf Blatt 646 die Firma, Bruno Hilbert un fg hh 6. Ssarti i n, , . auch bei der Handelskammer Ginficht ge (Das Grund apĩtal ist eingeteilt in Nr. 1 - 26 400 über je 1000 „S, und 746 lotho, den 13. August 1923. f ue gabe ven 180 090 auf den Inhaber In unser , . ö . 36 Kaufmann Heinrich Stegemann, ) Auf Blatt 23460 betr. die Fin ö h ebenmüärschuitz und als deren Inhaber a ig ᷣ 6 . Zur Vertretung nomàmen werden. . . 2900 Inhaberstammaktien Nr. 1 = 2000 Stammaktien Lit. B Nr. 1– 740 über je Das Amtsgericht. autenden Aktien zu je 1000 M, die vom unter Nr. 2100 eine offen ö 2 in Rüstringen, zu 1 und 3 in Wil—⸗ Keramische Werke Gesells 3 . der Strumpffabrikant Bruno Max Hilbert der ,, . zwei . ö. Schor oladefabrik Aktiengesell⸗ über je 190 000 . Der lufsichts rat, Io O00 -A wal ßnnnnn nr bob Kö an der Dividende teil⸗ schaft unter der Firma: V . helmshaven Die bei der Anmeldung ein— veschränkter Haftung ö. J ein ordentlicher ; me s Sitz in w, , , , e. ; . wa ldenburg,:; s. bob9] nehi ; n ö . 26 do. ichten Schriftstücke, ins re 8 Stammkapi d . . icher zusammen mit einem stell? schaft, Sitz in Stuttgart (Kasernen- der die Zahl der Vorftandsmitglieder be⸗ Weinzentrale Aktiengesellschaft: L In unser eren fis Arpt. Alã 9 ,, n , beträgt jetzt mit dem Sitze in Wiẽe baden und als . K insbesondere der Das Stammkapital ist durch Beschluß der 155! Millionen Mark Die neuen Uktien deren persönlich haftende Geselischafter der en ng, , und Auf Gesellschafter vom 17 Februar 1923 um J ei dem Registergericht 460 000 „S, mithin auf 500 000 M erhöht
15. August 1923 bei de er Nr. 281 w f
tin detragenen Dhenen gn r e ic, 3 ö Porstand im Ein, Kaufmann Reinhold Hartleb in Wießhaden eingesehen werde
„Deutsche Litörfabrik Friedrich , dem, Aussichtsrat fest⸗ und essen Ehefrau, Luise geborene Köni 6 , ,, enn, 36 ö. h K zusetzenden Kurfe sedoch nicht nter 191,0 dafelbst , e e ffn, 9, Amtsgericht Wilhelmshaven. . g i / Schl.“ ein. begeben. 55 Abs. I des Gesellschafts⸗ am 25 Juli 1923 begonnen ö
in Niederwürschnitz eingetragen worden
; schnitz ; vorden. Jertr de Geschäftsführer . 53 — . 2769 ; . 6 ; ö
ngegebener Geschäftszneig: Fabrikation, Se n . ö ö kergse 63 2). Vertrag, vom 3. August stimmt, bestellt auch letzteze, Bie Be. Die Generalversammlung vom 5 Juli
Fin? „und Verkauf von Strumpfwaren. deschäf dfü der: Uar Dol maier Schreiner⸗ 1923. Gegenstand des Unternehmens; fanntmachungen der Geseltschaft einschließ⸗ 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals
Sächs. Am gericht Stollberg, 16. 8 1923. kJ , Kaufmann, Derstellung von und der Dandel mit lich der Berufung der Generalperfamm⸗ um 25 000 000 „S und die Abänderung H ellvertretender Geschäftsführer: Karl Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. lung erfol gen im Reichsanzeiger. Die des 5 14 Des Gesellschaftsvertrags be⸗
worden. Ein Teil der neuen Stamm einlagen ist in der Weise geworden, daß . von der Gesellschafierin Selma. verw.
Stralsund] soc6lo] Zehner, Kausmann, säm ĩ ĩ —; kapital: ö i Fri zmil . — ü . itlich hier. Der Grundkapital h 00M 000 16. Sind mehrere] Gründer, welche sämtliche Ak H Bezügli 6 00 6 n getr 3 l ; . ö han ! al: 00 **. Si d c utliche Aktien zum] schlossen. Bezü lich 10 000 000 4A ist d Betragen: J In unser Handelsregister B ist heute Besellschafter Karl Dollmaier brin 3 RN ö 5 ; , ; ) ⸗ cHhlol zezüglie D 000 M ist die getragen: Infolge Ueberganges durch Kauf vert ; . ĩ — ringt das Vorstandsmitglieder vorhanden, so sind zwei Nennwert übernommen“ haben. sind: Erhöh haesßbr a. ⸗ ( 83 . ganges durch Kauf vertrags wurde durch Beschluß der Gene 9 St ö He . 3 mal; w , r, , . ͤ than ben, — ; c . nd: Erhöhung duichgesührt und beträgt das lan die Fir D , g, ., ö 3B uß der General⸗ Wiesb ze k Steubler geb. W 3 ⸗ . , Bank, Filiale ,,,, Rer eines zusammen mit einem Prokuristen 1 Willy Braun, Kaufmann, 2. Willy Grundkapital 3è, 60 0006060 166 Vas Friedrich ,,, . ,, vom gleichen Tage geändert . ö . ,, . . Halle. 5624) von e , n,, J Stralsund — eingetragen; zu dem festgesetzten zert von? A vertretungsberechtigt Der Aussichtsrat kann Mergenthaler Kauf 3. Alois Sch o fache, S ,, Van . Co., Aktiengesellschaft“, Auf die eingereichte Urk . 6 , ung 1 Im Handelsregister B ist heut ; mn * 4 Karl Steuhler in Durch Bes * Generalver e , ; t . 1h K : Mergenthaler, Kaufmann, . Alois Schwab, 12 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien Waldenb 1 S ift die ( h gereichte Urkunde wird Bezu i , , , ,. heute bei der Zwickau 60 000 M ö 1 Durch Ye sch aß der. Gf netelpersammn.· in die Gesellihast ein. Bekanntmachungẽ⸗ sedoch Einzelvertretungs besugnis erteilen. Kaufmann, 4. Dermann Schmid, Nölariats ist auf das h e rbb Fer h , Hö st die Gesess chat genommen. Wertheim. den 16. . Wiesbaden. obor6s)] unter Nr. 64 eingetragenen Firma J. H. he fler . 9 9 3. dem Gesell n , , . st er n, ic ; well; Et ten e, erfand? Eugen Kopp,. Kahmann, hier. buchhalter, 6. Friedrich Sigl och, Rotariats. geführte Räwlrekgethöhüng werden ant gericht kö 6 Amts⸗ 1923. Badisches Amtsgericht In unser wandelsregister A Nr. l33 Hiähmer, Gefelhs chene mit be rd nktet Bob , und 6 Pizhig nne nn al' rer Gejelischast um den Betrag Robert Stgehle Hefelischaft mit (Das Grundkapital ist eingeteilt in praktikant, sämtlie ier. Mitglin z n,, n, ä 2 ** wurde heute bei ᷣ Ado Haftung, in Prühlitz bei Wittenbe . mn elell halter ? i 2 3 . i e, ,,. n,, 1 ; ntlich hier. Mitglieder des ge eben: 1000 Inhaberste ö e H K Wwe ; vurde heute bei der Firma „Adolf Harth * 5 Prühlitz bei Wittenbeig fol⸗ Max Ro * J 3 . . neunzehn Millionen Mark. durch Aus, beschränkter Haftung. Sitz in Stutt⸗ 54 Namens vorzugsaktien zu 0 90 4. ersten Aufsichtsrats sind: Sil Wegener . 4 rum . . Wwaldsnuat. 55070) i . . ; 4 sbaßl6] Inhaber Guftav Neckermann zu Wies gendes eingetragen: Das Gi e splfat ,,,, , . . , nn. Stück auf den gart (Gulhropstr. 175. Vertrag vom 60 solche zu 10 00 und 20 Inhaber⸗ Ingenieur in Hennickendorf in der Mark, Steiger ö Bertaufs = Airtie * gesell⸗ S Handels registereintrag A O. - 3. 372: irn; ang ng, 6 4. * A 86 bei baden eingetragen daß die Firma in ist auf 3 Millionen Mark erhöht. Der schaft als Einlage K die Geyell⸗ JJ J, * ö 14 . h. , stammaltien zu 10 O0 A. Die Vorzugs. Hermann, won RNösch. Präsident hier, schaft: Durch Generalversammjungs. 7 Franz Joses AÄlt. Putz &. Peli- Das Geschast ö ,, Guftav Rieckermann, vorm. Adolf Harth' k ist durch Beschluß de ä) uf . ö e e dae ossz. intausend Mart, zurse von 425 06 , nehmens: zetrieb der Strumpsfwaren⸗ altien haben 40 faches Stimmrecht pro und Reinhold M he ö . , 6. k geschast“ in Tiengen. Inhaber: K ,,,, unveränderter geändert worden ist Gesellschafterverf I . ö . rmg dReolit⸗ 3 . 4 2. mens 1 . t ) d Reinhe Matthes, en ie chr un 9 97 n Tiengen. Inhaber: ö . J, 9 ? orden ist. 11 asterversammlun vom 15. z . esIf ; , , 24 änlundzwan fig Millionen Mark er sabrikation. Stammkapital 1 00 000 1A. 1000 M6 Nennbetrag. Die Ctammaktien Verlin Wia r Tor K , ö n 9. . Finz Jeses Alt. . . dem Kaufmann Alfred Lülinz. Wicebaden, den 10. August 1923. 19233 geändert. ; . a n. Gefen schaft mit beschrantter höht. Die den Vorzugsaktien der Gesell. Mehrere Geschästsführer habe ne, f ,, . H nn,, n. k aftsvertrags nach Maßgatke der Handels ea erer . 1 — Volmarstein als alleinigem Inhaber Bags Amtsaeri 96 Witter J. ö. ing in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ schaft eingeräumten Vorrechte ] , eichästsführer. habeß Einzel sind mit 6 Co Dividende vorzugsberechtigt gereichten Schriftstücken, insbesondere von eingereichten notariellen Urkunde geändert. a dandelzregistereintrag A O.-3. 373: fortgeführt g (. ö. Vas Amtẽgericht. Abteilung 1. enberg, den . August 1923. vertrag ist am 18. April 1923 errichte z . en Vorrechte sind auf⸗ dertretungs hefugnis Geschäftsführer: Yo⸗ por den Ersteren. Der Vorstand besteht dem Prüfungsbericht des Vorstands und ᷓ Amtsgericht Stutt art⸗ Stadt 6 9 . Norwin Bruder“ in Waldshut Dem Ka 5 8 Qn rz wie sha dem G77 Das Amtsgericht. worden Ge enst . ö 1 . errichtet gehoben und in Stammaktien umgewandelt. bert Staehle, Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ aus einer der mehreren reichsdeutschen des Aufsichtérats ann bel dem Gericht! Ar ,,, , . . ö. ich Inhaber: Kaufmann Norwin Bruder . ö. , , Hugo Tüling zu Vol⸗ In unf . obo? )] ö . e n genstand des internehmenk ist Die Prokura des Wilhelm Eymeß zu machungéblatt; Reichsanzelger Räesanenn Pie Zabl bestimmt der Ver ü dem Gericht Anmerkung: Die () bedeuten »m t Waldshut. de n, marstein ist Prokura exteilt. In unser Handelsregister B Nr. 26 die Herstellung, und. der Vertrieb von ö 1 ! ͤ géblatt: Reichsanzeiger) Personen. Die Zahl beftimmt der Ver- Einsicht genommen werden.) eingetragen“ ildshut, den 8. August 1923. Wetter, R ) wurde heute bei de 5 Vi Kunststeine ler Ar 91 . ist erlöschen und derselbe zum Li voif Botranz K ro, Gesellschaft wallungsrat. welcher auch die Vorstan eränverungen bei den Gesell J Amtsgericht. ö . 2 . 6 1923. 6 Eo g f hl ker r er ne n ,, . merz. ane. lblszs] 8 mb in . ellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. mit beschränkter Haft . , n, , . . * 861 ? ! — K . mtsgericht C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Im Handelsregister A ist h . und kunstgewerklichen Zwecken, der Erwerb 6. ; . . ing. Sitz in mitglieder bestellt. Die Bekanntmachungen schafte firmen: Entemg & Sohn: 3 . ; , Y , . A ist heute unter von diesbezügli 33 . Ben Bankbeamten Kurt Gloger und Statt (Hospitalstr. 3 ertrag e es Bekanntmachungen scha fte a: Entemann & Sohns S5õo7 1 wies! k tung“ mit dein Sitze in Wiesbaden ein⸗ Nr. 644 die Firma Otto Bach er von diesbezüglichen Verfahren, sowie di l Ban Kur ͤ e 8 gart (Hospitalstr. 35). Vertrag vom der Gesellschaft einschließlich de N zerufin . Dirt den . . Kö . k . 55071 Wiesbaden. 0, ,, h ö Sbe den ein X. e Firma Otto Bachmann in 3 ) ) 2 ahren, sowie die Theodor Schultz zu Rostock ist Gesamt⸗ gb l n dannen chines. der Bene ver ö ; ,, ö ö mann en, , n. ö Handelsregister ist 6 Mam shen, ,, In ner Handelsregister B ,, ö ,, Fran; Bi enbstd 86 Als deren Inhaber. der . . U. prokura erteilt. Veimittlung von Versicherunge , n,, w k . . k Hande reg isier ist heute zur In unser Handelsregister B Nr. 14 ist unter Nummer“? . . if K* te Statzner und dem Kauhnann arl Klein, Kaufmann Otto Bachmann aus Witten— giger Art und die Errichtung von Zweig⸗ Sralsund. den 144. August 1923. Ker orie 9 , . . ö . kö K Sit in ,, Fabrit Teterow, Altienge ell. i dem Braunkohlen Bergwerk „Luise“ ,, mit ö Wiesbaden, Gesamiprokura er⸗ berg eingetragen e , f, aus Witten⸗ niederlassungen, Das Siam mkapinal be⸗ Das Amtsgericht. Unternehmune en. Stammka 8 hoh 00 . ; . — n. . on ( 2 . 1⸗ . . Firma der diesigen, Zweig⸗ scha ö solgen des getragen; Die in der ktiengesellschaft in Altenweddingen he ite 8 a , . . 1e . ü Firma; tell ist. Wittenber den 16. Au 9 trägt drei Millionen Mark. Zu Geschäfts⸗ gerich ; 9 amm kapital o0 000 I nommen haben, sind: 1. Otto Hill, Kauf— niederlassung ist geändert in Brasch C außerordentlichen Generalversammlung vom Fingetragen: ö ,, . . . Wiesbaden den 14 August. 1923. . ee n, ö ührern sind bestellt worden die Kauf leu ö. 0. 6 — 2 51 8 9 . * s 4 . ; D; = He g‘ mit dem Sitze in Das Amtsgericht. Abteilung 1. J Max Arthur Kirchho und Stto Allied Kirchhof, beide in Zwickau. Sind mehrere