1923 / 196 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

zwölfhundert Mark, in eine Million zehn⸗ tausend Stammaftien (Serie !V Nr. bis bo 000, Serie V Nr. 50001 —- 80000, Serie V Nr. 80 001— 410000 und Serie VII Nr. 41 0 001 - 1010000) zu je tausend Mark und in zwanzigtausend Vor— zugsaftien zu je tausend Mark. Sp. 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1923 sind die 58 3 4, 5. . ü, 18. 20, 21, 25, 27. 29, 31, 33, 84 und 37 des Gesellschaftévertrags geändert worden. Merburg (Lahn), 1. August 1923. Amtsgericht.

Harburę, Lahn. (bh4988 n Hand er gist A Nr. 46 ist bei 9 Firma N. G. Elwert'sche Verlags⸗ uchhandlung (Nachf. W. Braun) In⸗ baber Gottlieb Braun in Marburg ein⸗ i e worden: Dem Kaufmann Arthur och in Marburg ist Prokura erteilt. Marburg, 16. August 1923. Amtsgericht.

Mark nenk irehen. 54989

Auf Blatt 378 des Handelsregisters, betr. die Firma Arno Künzel in Mark— neukirchen ist heute eingetragen worden: a) Das Handelsgeschäft ist am 17. August 1923 in eine Kommanditgesellschaft umge—

wandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankbeamte Beinhard

Karl Wenzel in Gera. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. b) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Albert Künzel

in Markneukirchen und dem Bankkassierer Heinrich Wilhelm Joseph Tewes in

Klingenthal. Amisgericht Markneukirchen, den 17. August 1923.

Mayen. 54991

In das hiesige Handelsregister B ist be der unter Nr. hM eingetragenen Firma Rheinhandel“ Großhantelsgesellschajt für Lebens- und Futtermittel G. m. b. H. in

Mayen, folgendes eingetragen worden:

Die Füma ist geändert in ‚Rhein— handel“ Getreidegelellschaft mit be— schränkter Haftung Der Sitz der Gesell— schast ist nach Königssteele (Krs. Hattingen)

perlegt.

Ter Johann Stefan Lurem ist als

Geschäftsführer ausgeschieden.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist

auf 2 000 000 A erhöht.

Die Aenderung des Gesellschaftsver⸗

frags ist am 6 August 1923 erfolgt. Mayen, den 15. August 1923. Amtsgericht.

Haycm. 54990 In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 80 die Firma „Strahl

u. Co“ G. m. b. H. in Ettringen, ein getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb pon Basaltbrüchen.

Das Stammtapital beträgt 30900 0904. Geschäfteführer ist der Steinhauer

Josef Strahl in Ettringen

Der Gesellschaftepertrag ist am 19. Juli 1923 sestgestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Ge—

schäf is führer.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Mayen, den 15. August 1923. Amtsgericht.

FHlIeiningen. 54995

In unser Handelsregister Abt. B ist bente unter Nr. 43 bei der Firma Rhön bank, Alttiengesellschaft in Meiningen, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Mellrichstadt eingetragen worden: Kauf— mann Hans Nantz in Altona und Bankier Johannes Witzig in München sind zu

Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Meiningen, den 14. August 1923. Thür. Amtegericht. Abt. 1.

Hels ungen. 54993

In das Handelsregister Abt. A ist am 3. August d. J. bei der Firma Deutsche Korkschrotwerke Benno Stern, Melsungen (Nr. 56 d. Reg.), folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Cassel verlegt.

Melsungen den 3. August 1923. Das Amtsgericht

Helsnngenm. 54994

In das Handeleregister Abt. A ist heute unler Nr. 81 die Firma Georg Karl Mardorf Melsungen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Elektromeister Georg

Karl Mardorf in Melsungen— Melsungen, den 16. August 1923. Das Amtsgericht.

NH ergentheim. 564996

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 8. 8. 1933 eingetragen bei der Firma S. Fechenbach: Die Firma ist er⸗

loschen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen am 10. 8. 1923 die Firma Wagner u. Co, Gesellschast mit beschränkter Haftung Schuhfabrik Mergentheim, Sitz in Mergentheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stelluong von Schuhwaren, deren Handel, auch mit verwandten Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 15600 009 A6. Der Gesellschaftspertrag ist vom 3. August J9523. Geschäftssührer sind: Paul Wagner, Schuhmachermeister in Mergentheim, Emil Geißler, Kaufmann in Hall. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver—

tretung der Gesellschaft befugt. Am 11. 8. 1923:

1. bei der Firma Bad Mergentheim, Aktiengesellschast in Mergentheim: Di⸗

reklor Hugo Lies in Mergentheim nicht mehr Vorstandsmitglied.

2. bei der Firma Kuranstalt Hohenlohe, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Mergentheim: Die Vertretungsbefugnis der seltherigen Geschäfte führer Dr. Friedrich Hübner in Balingen und Direktor Hugo

Lies in Mergentheim ist beendet. Amtsgericht Mergentheim.

Meseri tn. Mülheim, Rnhr. hh00]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma Artur Henkelmann in Meseritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ärtur Henkelmann in Meseritz ein— Amtsgericht Meseritz. den 13. August 1923.

bei der Firma „Holzverarbeitungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma enoschen.

In das Handelsregister B unser Nr. 157 die Niederrheinische Fett- handels ⸗Aktiengesellschafst in Mörs einge—⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und der Handel in Lebensmitteln aller Art, insbesondere in Fett. und Fleisch⸗ Die Gesellschaft ist dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmungen i lässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie alle Geschäfle dieser Art zu betreiben.

Daß Grundkapital beträgt 20 Millionen in Inhaberaktien von je 10 000 A, welche zum Nennwert Zum ersten Vorstand ist der Kaufmann Hermann Möblenkamp in Neukirchen bestellt. vertrag ist am 28 Juli 1923 festgestellt. Aktiengesellschaft nur aus einer Person besteht, Vorstand aus personen besteht und der Auf—

Mülheim, Ruhr. hb002]

bei der Firma „Stephanos“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haltung zu Mül— heim-Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

im Rahmen

MHuüncheberz, Harke. 5h003]

bes der Firma Märkische Silbersandgruben Betriebsgefellschaft mit beschränkter Haf— tung in Buckow folgendes eingetragen worden:

ausge gehen werden. ist durch Beschluß der Gesellschastewwer—

Der Gesellsch . t 3. Den Hesellschaft⸗ schäftsführer abberufen.

Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands⸗ Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vertreten Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft

Bekanntmachung diefem Blatt erfolgt auch die Berufung Generalversammlung 18 Tage vor dem Termin Gesellschaft Fritz Haastert, Kaufmann in Mörs,

Wilhelm Jans, Kaufmann Hans Scheiff, Kauf⸗ Die Gründer sämtliche Altien übernommen. Die Mitglieder des Aussichtsrats 1. Edmund Jans, Kaufmann in Crefeld, Dr. Max Brüning, 3. Heinrich Jans, Kaufmann in

Neukirchen, 4.

in Crefeld,

Bankdirektor

eldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗

Mörs, den 9. August 1923. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister B Nr. 5h und 87 ist heute bei der Firma Essener Credit⸗ Anstalt, Homburg und Mörs, eingetragen schluß der Generalversamm— Juni 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertra bezüglich der bis— herigen 16, 17, 20 rat und Generalversammlung); die 55 11 und 19 sind gestrichen und die übrigen neunumeriert Aenderung der

Paragraphen entsprechend redaltioneller herigen 25, 26 und 27. Mörs, den 10. August 1923. Das Amtsgericht.

———

Mühlhausen, Thür. In das Handelsiegister ist eingetzaggen; Rbt. A unter Rr. 715 am 9. August 1923: Firma Janzen u. Bickel, Mühl⸗ Inhaber: Kaufleute Kurt Janzen und Karl Bickel daselbst. Offene Vandelsgesellschaft. Begonnen hat diesel be

am 11. August 1923: Firma Emil Depper, Mühlhausen, Th. Inhaber: Emil Depper daselbst. Bei der unter Einzelfirma Carl Unrein in Mühlhau Th. am 15. August 1923: Der Kaufmann Georg Kumm in Mühlhaus das Geschäst als persönlich haftender Ge⸗ sellschaster eingetreten. Unrein u. Co. geändert. ist demnächst am selben des Handelsregis

am 1. Juni 1923.

eingetragenen

en Th. ist in

Die Firma ist in Die neue Firma Tage unter Nr. 717 ters Abteilung A als die Handelsgesellschaft einge⸗ Die Gesellschaft hat am li 1923 begonnen. Persönlich haf⸗ Gesellschaster derselben sind die Kaufleute Carl Unrein und Georg Kumm, Mühlhausen Th. Firma G. Offeney, Mühl haufen Th. am 16. August 1923: Die Kaufmanns Richard Geil—

hausen Th.

tr. 100 am 8. August 1973: Firma „Wolle und Garn“ Gesell— schränkter Haftung, mit dem Der Gesell⸗ 7. Juni 1923 ge⸗ stand des Unternehmens Verkauf von Wolle in bearbeitetem arbeiteten Zustand. Das Stammkapital Geschäftsführer und Lehrer

in Mühlhausen Th. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— solgen im Reich ĩ Amtsgericht Müh Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Walzenmühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Juni 1923 ist das Stammkapital 1020000 M erhöht. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

Bei Nr. 10 Prokura des Waldemar Dönhardt in Mühl ist Prokura erteilt. Abt. B unter schast mit be Sitz in Mühlhaus schaftsvertrag ist am

ist der Einkauf und und Garnen

2 000 000 A. sind der Kaufmann

mann Arno Hesse

lhausen Th.

heim-Broich eingetragen:

In das Handelsregister ist am 23 4 23

Amtsgericht Müälheim⸗Nuhr, den 9. August 1923.

In das Handelsregister ist am 25. 4. 23

Amtegericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. August 1923.

In unser Handelsregister Abt. B ist

Oberingenieur Paul Rettig in Buckow sammlung vom 21. Juni 1923 als Ge—

Müncheberg, den 5. Juli 1923. Amtsgericht.

MH. - di ILaach. 6h 366] Handelsregistereintragungen. Abteilung B.

Nr. 342. Zu der Firma „Westdeutsche Landbank, Filiale der Rheinischen Bauern— bank Aktiengesellschaft! in M.-Gladbach Hauptsitz in Köln. Dem Bankbeamten Jacob Nonn in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Jweigniederlassung in M.⸗Gladbach be— schränkt. Nr 348. Die Firma „Better & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Me⸗Gladbach. Zweck: Der Betrieb eines Agentur,, Kommissions-⸗ und Handels— geschäfts in Textilrohstoffen, Abfällen, Halb- und Fertigfabrikaten sowie die Be— teiligung an ähnlicher Unternehmungen, deren Uebernahme oder Vertretung. Stammkapital: 5 Millionen Mark. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Better, Kaufmann, in M. Gladbach, Franz Mostert, Kauf— mann, in M-⸗-Gladbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1923 geschlossen Jeder Geschästsführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt, wenn mehrere bestellt sind. Die Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger M.⸗Gladbach, den 3. August 1923. Amtsgericht.

H. - GM MN aka. 56366 Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Nr. 367. Zur Firma „Müller & Hager“ in M. Gladbach. Den Kauf⸗ leuten Peter Kehr und Hermann Wals⸗ dorf zu M.⸗-Gladbach ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura Karl Esser ist er—

loschen. Rr. 1189. Zur Firma. „Michael Elber“ in M-Gladbach. Der bisherige Alleininhaber Kaufmann Michael Elber ift am 2. 9. 1922 verstorben. Das Ge— schäft wird in unveränderter Firma von den Erben fortgeführt. Nr. 2071. Zur Firma „‚Weberet Rheinland Leonhard JIörissen“ in M. Gladbach. Firma erloschen. Abteilung B. Nr. 141. Zur Firma „Müssener & Schoen“ G. m b. H. in M.⸗Gladbach. Der Geschäftsführer Willy Hermann hat sein Amt niedergelegt, seine Vertretungs⸗ befugnis ist beendet. Rr. 144. Zur Firma „Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer K Comp.“ Nom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in M-Glad⸗ bach. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Blecher, Bankier in Varmen. Br. Paul Marx, Bankier in Düsseldorf, Die Prokura des Richard Blecher ist er⸗ loschen. Bernhard Handrup in M.⸗Glad⸗ bach ist Jatzungsgemäße Gesamtprofura unter Beschtänkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung in MGlad⸗ bach erteilt. Die Prokura des Ernst Leven

durchgeführten Beschluß der Generalver⸗

M. Gladbach, den 8. August 1923. Amtsgericht.

Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

schafterin getreten.

M. Gladbach. Abteilung B.

Der Ehefrau Adolf Volland Veronika

werlung der Patente und sonstigen Schutz⸗ . c geh Schwaab, in Lehmen ist Prokura er—

rechte, die von Herrn Jacobs jetzt in die Gesellschaft eingebracht oder später auf sie übertragen schaft in sonstiger Weise erworben werden, serner auch die Herstellung und der Ver⸗ trieb der geschützten Artikel. Geschäftsführer: Paul Westermann, Kaufmann, M Glad—⸗ bach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1923 festgestellt. der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤfts⸗ führer und einen Profuristen Der Gesellschafter Paul Jacobs bringt in die Gesellschaft ein das sich auf einen elektrischen Lotapparat beziehende Deutsche Reichspatent Nr. 380 259 Klasse 21 hl, das mit 170 000 s bewertet wird. fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. M.⸗Gladbach, den 13. August 1923. Amtsgericht.

Münstermaifeld, den 4. August 1923. Amtsgericht.

Mũnsterm ai tel d. In unser Handelsregister B ist bezügli Moselschie serbergwerke, mit beschräntter Haltung mit dem Sitze in Kattenes unter Nr. 2 folgendes heute eingetragen worden:

Ber Kaufmann Hermann Habig in Köln ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt. Münstermaifeld, 4. August 1923.

Amtsgericht.

Gesellschaft

In das Handelsregister wurde beute eingetragen:

J. In Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Neu: die Firmen:

a) Schwarzwälder Baugesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Hoch-, Tief und Eisenbetonbauten. Das

Der Gesellschaftsvertrag 14. Juli 1923 abgeschlossen worden. Geschäftsführern

Münster, West. In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. August 1923 unter Nr. 300 die Aktien⸗ gesellschast in Firma „Ihag. Industrie⸗ und Handelk-Akftiengesellschaft Sitze in Münster i. W. eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1923 Gegenstand des Unternehmens und Export von Haus— haltungs- und Gebrauchsgegenständen aller Art sowie die Herstellung dieser Gegen— d Beteiligung an verwandter Das Grundkapital

Einzelvertretungs⸗ befugnis sind bestellt: 1. Julius Theurer, Sägwerkoͤbesitzer in helm Theurer, Sägwerksbesitzer in Nagold, 3. Erwin Waas, Regierungsbaumeister in ist der Handel Faupp, Architekt in Nagold, 6. Wilhelm Baumann, Prokurist in Nagold, 7. Ernst Henßler, Bauführer in Stuttgart. veröffentlicht: Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

sowie deren Erwerb. beträgt 0 000 000 A und ist eingeteilt in 1000 M und h000 Attien zu je 5000 , die auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben Der Vorstand

Offene Handelsgelellschaft Gesellschafter sind: Benz, ledig, 3. Hermann in Nagold. der Gesellschaft und

wird durch

. Benz senior, Besteht der Vor⸗ 3609

Kaufmann, Das Recht zur

worden sind. den Aufsichtsrat gewählt stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— Prokuristen Die Bekanntmachungen der Ge— Deutschen

Vertretung zur Zeichnung für Gesellschaftern Pauline und Hermann Benz zu

In Abt. für Einzelfirmen: der Firma Eugen Schiler in Nagold: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Amtsgericht Nagold, den 18. August 1923.

Reichsanzeiger“. Generalversammlung erfolgt Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Deutschen Reichs⸗ Bekanntmachung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten

Belauntma chung Venbran denburzg, Nec IB. b536 68] In unser Handelsregister ist heute bei Delmenhorster Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Neu—⸗ brandenburg“ eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1923 ist der § 28 des Gesellschaftsvertrags ergänzt. Neubrandenburg, 2 Das Amtsgericht

Die Gründer der Gesellschaft sind:

. Bankgeschäft Münster i. W,

R . z

ö aun .. Buschmann ). August 15923. Münster i. W., J

Münster i.

j ͤ x Neubrandenburg, Nek E. 553659 y' Prokurist Leo Waldeck zu Münster ö ;. n .

In unser Handelsregister ist heute die Firma „‚Linsenmaier C Koehn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier eingetragen, Der Gesellschaftsvertrag ist am ; 1923 geschlossen.

. Meier u. Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Hamm i. W. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann

Gegenstand des Unter— nehmens ist Großhandel und Kommission mit Hölzern und Handel mit Industrie⸗ Stammkapital Geschästsführer der Gesell— schaft sind der Kaufmann Theodor Berlin-Halensee, und der Kaufmann Josef Linsenmaier, Stuttgart-Cannstatt. fann die Geselischaft selbständig vertreten. Vie jeweiligen Geschästsführer sind von den Beschränkungen des 8 181 B G ⸗B. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neubrandenburg. 20. August 1923. Das Amtsgericht.

Friedensstr. 6.

Die Mitglieder des Auf Bankier Friedrich Rudiger zu Münster, Kaufmann Heinrich Stüker zu Münster, s Buschmann

sichtsrats sind: oe J00 H.

Fabrifant Franz Schwarzendahl zu Paderborn, Prokurist Franz Albert zu Hamm

der Anmeldung

reichten Schriftstücken, insbesondere dem

Prüfungsbericht des Vorstands und des

AÄuffichtsrats, kann bei dem unterzeichneten

Gericht Einsicht genommen werden.

Münster, den 6. August 1923. Das Amtsgericht.

Venhans, Elbe. In unser Handelsregister A Nr. 49 ist hente bei der Central⸗Molkerei Tripkau in Tripkau (Elbe) folgendes eingetragen: Gesellschaft Vquidator ist der Bürovorsteher Wonerow in Neuhaus (Elbe) ernannt. Reuhaus (Elbe), den 6. August J Das Amtsgericht. Cenimünster. Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 459 bei der Firma Flensburg, Zweigniederlassung Neun am 4. August 19523: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Neumünster.

Münster, West. Im hiesigen Handelsregist ist zu der Firma eingetragen, daß dem Kaufmann Hei Mosecker in Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 8. August 1923.

er A Nr. b2 Weber Nachfolger

Riümster, Westi.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 268 ist bei der Kom. Ges. Paul Lagemann Nachfolger eingetragen, des Kaufmanns Leo Simons Dem Fräulein Frieda Simong und der Kaufmann Paul Simons in Münster ist Einzelprokura erteilt.

Münster i. W., den 9. August 1923.

A. Rasmusson

daß die Prokura erloschen ist.

in Me⸗Gladbach ist erloschen. Gemäß Venmiünster.

Eingetragen in das Handelstegister B Nr. 25 bei der Firma Neumünster sche Mergelwerke, G. m. b. S., Neumünster, am 4. August 1923: Durch Beschlaß der Gesellschafterversammlung vom ? 1623 ist die Gesellschaft aufgelöst.

fammlung vom 25. Januar 1925 ist das Grundkapital um 499 351 200 au gh 8 5h 600 4 erhöht, und zwar durch Ausgabe von 416 126 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1200 4. Der persönlich baftende Gesellschafter Max von Rappard ist durch Tod ausgeschieden. Oluf Schlöpke in Neumünster bestellt Amtsgericht Neumün M. - GLIa Md ah. 5bo0dĩ] Kenrode. Im Hand , dem Schlegeler Ziegelwerk Simon C C2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eingetragen: Das Stammkapital ist durch Ge ellichafts⸗ beschluß vom 26 März 1923 erhöht worden und beträgt jetz Amtsgericht Neurode, den 8. August 1923.

Nr. 59. Zu der Firma „Koenigs Peltzer in M.Gladbach: Durch Eintritt von vier Kommanditisten Kommandit⸗ gesellschait, begonnen am 1. Dezember 1922.

Nr. 2376. Zur Tirma Tabal⸗u. Zigaretten⸗ fabrik Hanfa“ Inh. Johann Koenen in P.-Gladbach: Von Amts wegen gelöscht,

Nr 2457. Zur Firma Karl Josef Schmitz Comp.“ in M Gladbach: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Weuthen ist die Ehefrau Josef Schmitz als persönlich haftende Gesell⸗

M inster, West. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 179 ist die Firma Ferdinand Renne gelöscht. Münster i. W., den 10. August 1923. Das Amtsgericht. Münstermaifeld.

In unser Handelsregister A ist unter der Firma Volland C Co. mit dem Sitz in Lehmen, Kommandit— gesellschaft,

um 920 000. 4A t 1000000. 46.

In unser Handelsregister A Nr. 626 der Firma Trebels & Koenen in Neuß folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuß, den 14. August 1923.

Re, , a Nr. 2499. Die Firma Hubert Hummels⸗ eingetragen heim, M. Gladbach⸗Waldhausen. In⸗ . haber! Kaufmann Hubert Hummelsheim, Der Kommanditist Walther Adolf August Volland aus Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1B9 wurde heute bei der Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Neuß in Neuß. 2 der Aktiengesellschaft

Nr. 352. Die Firma „Patentver⸗ Zweignieder⸗

den 30. Juli 1923.

Alleiniger Juhaber der Firma Kaufmann Adolf Volland in Lehmen.

er mn ge e, mit beschränkter Haf⸗

tung“ in M. Gladbach. Zweck: Die Ver— Bank in Dresden, eingetragen:

Herrn Richard Junker in Neuß ist für die unter der Firma „Dresdner Bank Zweigstelle Neuß“ in Neuß bestehende Iweigniederla ssung Gesamtprokura erteilt Nit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt sst, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen pder stellvertretenden Mitgliede des Vor= stands oder mit einem anderen Profuristen hieser Niederlassung die genannte Firma zer procura zu zeichnen.

Neuß, den 14. August 1923.

Amtsgericht

genuss. sõh3 73] In unser Handelsregister A wurde heute unler Nr. 862 die Firma „Bankgeschäft PValter Thiem, Neuß eingetragen. Tlleiniger Inhaber ist Bankier Walter Thiem, Düsseldorf, Sybelstraße 7. Neuß, den 16. August 1923. Amtsgericht.

H Kenstadt, Sachsen. 5bol6]

Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden bie Firma Neustädter Atrappen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt i. Sa. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Atrappen und ähnlichen Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1923 errichtet. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 Millionen Mark. Zu Geschäfts— führern sind Frau Minna verw. Barth, geb. Michel in Ilmenau i, Th. und der Fautfmann Paul Dombrofski in Neustadt in Sachsen bestellt worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft selb⸗ ständig vertreten.

Wester wird noch bekanntgegeben: Frau Barth bringt als Sacheinlage Inventar, Werkzeug, Utensilien, Rohmaterialien, Fertig⸗ und Halbfabrikate sowie Hilfs⸗ und Verpackungsmaterial im Werte von 15 Mil⸗ lionen ein. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 17. August 1923. Roraen. ö (55017

In das Handelsregister A 209 ist bei der Firma Gerdes & Gieseke, Norden, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Norden, den 8. August 1923.

Amtsgericht. NœRtLοtZ. 5h 3741

In das Handelsregister A Nr. 31 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Jacob Matthießen. Nortorf heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Jacob Matthießen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nortorf, den 15. August 1923.

Das Amtsgericht.

Ronsen. õhols8] Auf Blatt 316 des Handelsregisters wurde heute als neue Firma eingetragen: Arno Alfred Birkner, Patent⸗Auto⸗ Nothremsen, „Sicherheits-Anhalte⸗ richtung für Kraftfahrzenge“ in gssen. Ber Hotelier Arno Alfred Birkner in Nossen ist Inhaber. „Das Geschäft wird im eigenen Grund⸗ stück des Inhabers in Nossen, Untere Bahnhofstraße 29, betrieben und umfaßt den Ankauf des Rohmaterials, die Auf—

*

gabe zur Teilfabrikation sowie den Ver⸗ kauf und Export der vom Inhaber er—

sundenen. Patent⸗Auto⸗Notbremsen. Amtsgericht Nossen, am 16. August 1923.

Oherhausen, E hein. (5hbhol 9]

Eingetragen am 9. August 1923 in das Handelsregister A unter Nummer 941 die offene Handelsgesellschaft Elektro⸗ & In⸗ dustriebedarf in Oberhausen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der In⸗ genieur Kurt Kumpmann, 2. der Kauf— mann Peter Birkelbach, beide in Ober hausen. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Oberhausen, Rhld., den 9. August 1923.

Das Amtsgericht.

Oberhausen, NR heim. 5h02 1] Eingetragen am 11. August 1933 in

da Handelsregister A bei Nr. 917, Firma

Alois Zakosef, Kommanditgesellschaft in

Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Das

betriebene Handelsgewerbe aufgegeben. Oberhausen, Rhld, den 11. August 1923

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. hboꝛ2] Eingetragen am 11. August 1923 in das

Handelsregister A unter Nummer 946 die

Firma Traugott Puls in Oberhausen, und

als alleiniger Inhaber der Kaufmann

Tigugott Puls in Oberbausen Rhld, Oberhausen, Rhld. den 11 August 1923.

Das Amtsgericht.

Oherhansen, Ft hein. 5bß020] Eingetragen am 11. August 1923 in das Handeltregister A unter Nummer 946 die Firma Augzust Braun in Oberhausen, Rhld., und als alleiniger Inhaber der Kaufmann August Braun in Oberhausen, ihl , Marktstraße 159. 193 berhansen, Rhld., den 11. August 323. Das Amtsgericht.

Oherstein. b5027 In unser Handelsregister Abt. A ist h ute unter Nr. 974 eingetragen: Firma Friedrich Ebbinghaus C Co. in Ober⸗ stein. Inhaber: Edelsteinschleifer Friedrich scbbinghaus in Oberstein, Goldschmied

Mohr, daselbst. Offene Hangelsgesell⸗ ift, begonnen am 1. Juli 1923. Amiegericht Oberstein, 6. August 1923. Oberstein. bb0ꝛ3] In unser Handelsregister Abt. A ist

9511

fe unter Nr. 970 eingetragen: Firma f

Julius Schneider, Baugeschäft in Ober— sffein. Inhaber: Julius Schneider, Ar⸗ chitekt in Oberstein. Oberstein, den 30. Juli 1923. Amttgericht. Abt. J.

Oberstein. 5h02 4] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 969 eingetragen: Firma Paul Wild in Idar. Inhaber: Paul Wild, Kaufmann in Idar. Oberstein, den 1. August 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Obersteim. bö0M25] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 971 eingetragen: Firma Rolan Bottwood zu Idar. Inhaber: Nolan Bottwood, Kaufmann aus London, z. Zt. in Idar. Sberstein. den 2. August 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Oberstein. 55026] In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 972 eingetragen: Firma Rens Staehling in Idar. Inhaber: Charles Rens Staehling, Royat, z. Zt. in Idar. Sberstein, den 2. August 1923. Amtsgericht. Abt. J.

——

Odenke irehen. 55028] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 383

wurde heute eingetragen bei der Firma

Oskar Ziegfeld in Odenkirchen: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen. den 9. August 1923. Preußisches Amtsgericht.

Oederan. 5b029]

Auf Blatt 215 des Handelsregisters ist bei der Firma Erwin Kabis in Oederan heute eingetragen worden: In das Handels⸗ geschäft sind drei Kommanditisfen ein⸗ getreten. Der Fabrikbesitzer Egbert Erwin Kabis in Oederan ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft sst am 1. Januar 1923 errichtet worden. Amtsgericht Oederan, den 17. August 1923

On ins. 5b030] Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. August 1923:

Abt. A Nr. 536 die offene Handels gesellschaft in Firma Frechen C Haher⸗ mann in Ohligs. Persönlich haftende Ge sellschafter sind die Fabrikanten Ernst Frechen jr. und Heinrich Habermann aus Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

bruar 1922 begonnen.

Abt. A Nr. 537 die Firma Arthur Böhmer in Ohligs-Merscheid. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Arthur Böhmer in Ohligs⸗Merscheid.

Abt. A Nr. 526 bei der Firma Franz Drache Stahlwarenfabrik in Ohligs: In das Geschäft ist der Kaufmann Werner Fischer aus Barmen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesell— schaft wird unter unveränder Firma fort— geführt und hat am 1. August 1923 be— gonnen.

n 14. August 1923: Nr. 91 bei der Firma Deutsch⸗ iederländische Bank, Aktiengesellschaft in isseldorf. Zweigniederlassung Ohligs: Die Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1922 hat folgendes beschlossen: den Verschmelzungsverkrag vom 14. Ok⸗ tober 1922 zu genehmigen, wonach die Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft zu Köln auf die Deutsch— Niederiändische Bank Aktiengesellschaft zu Düsseldorf ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen

Gewährung von 7560 Stammaktien der

Deutsch⸗Riederländischen Bank zu je lo00 4, dipidendenberechtigt ab 1. Ja- nuar 1922, in der Weise überträgt, daß auf je eine Aktie der übertragenden Bank eine Aktie der übernehmenden Bank entfällt.

Abt. B Nr. 133 die Firma Rudolf

Adams & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Ohligs ⸗Merscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stahlwaren aller Art sowie deren Ver⸗ trieb im In- und Ausland. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an ähnlichen Unter nehmungen beteiligen. Das Stammkapital

beträgt 2500 006 6. Geschäftsführer sind: a) Rudolf Adams, Kauimann in Ohligs, b) Ernst Maus, Fabrikant in Ohligs. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschästsführer für die Gesellschaft bestellt sind, ist jeder der⸗ selben zur Einzelvertretung der Gesell— schaft befugt. Der Gesellschaftsvertiag ist am 28. Juni 1923 sestgelegt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur in

der „Bergischen Zeitung? Amtsgericht Ohligs.

Oldenburgz, Oldenburg. 56375] In unser Handelsregister B ist heute Firma Dampfsägewerk

unter Nr. 123 zur?

und Holzwarenfabrik Heinrich Eilers, Aktiengesellschaft in Rastede eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Juli 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um Iz Millionen Mark zu erhöhen. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 Millionen Mark und ist in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 eingeteilt. Die neuen Aktien werden zu einem Kurse

von 5000 υά( ausgegeben. Oldenburg, den 27. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. Ibb377

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1113 als neue Firma eingetragen worden: Elektro. C Maschinen vertrieb, Inh. Herry Folkens, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Techniker Herry Anton Wilhelm Folkens in Oldenburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist ein Handels⸗—

geschäft in Elektromotoren, Automobilen, Verbrennungsmotoren und Fabrikeinrich⸗ tungen. Aussührungen von Projekten jeglicher Art. Oldenburg, den 9. August 1923. Amtsgericht Abteilung V.

. Old enbarg, Oldenburg. 55376) In unser Handelsregister B ist unter fr. 169 als neue Firma eingetragen: Glockenrein Aktiengesellschast Schoko⸗ laden⸗ und Zucker⸗Waren⸗Fabrik, Fabrik pharmazeutischer Artikel, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Herstellung und der Vertrieb von Schoko— saden, und Zuckerwaren sowie pharma⸗ zeutischer Artikel, b) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Glockenrein“ Kommanditgesellschaft Schütze Dohrmann in Oldenburg be— triebenen Unternehmens, e) die Gründung von gleichartigen Gesellschaften und die Beteiligung an solchen. Das Grund⸗ fapital der Gesellschaft beträgt 60 Mil⸗ lionen Mark und ist in 6000 Aktien über je 10 000 A zerlegt. Die Aftien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien sowie neuen Aftien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist ge⸗ staftet. Die Einziehung der Aktien durch Ankauf ist zulässig. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt oder entlassen werden. Alle statuten⸗ gemäß und gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ fanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Oldenburgische Amtsblatt, zurzeit die Oldenburgischen Anzeigen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Bankiers Hans Brandorff und Heinrich von Seggern in Oldenburg als Inhaber der Firma Brandorff und von Seggern, Bankgeschäft zu Oldenburg, der Kaufmann Bernhard Schütze, der amtliche Auktionator Rudolf Meyer : 4. der Rechtskandidat Rudolf Meyer, 5. die Kaufleute Rudolf Dohrmann und Richard Schütze in Oldenburg, als Vertreter der Firma Glockenrein Kommanditgesellschaft zu Oldenburg

x do

85

. sämtlich in Oldenburg.

Diese fünf Gründer haben sämtliche * 9

Aktien übernommen. Vorstand ist der Ingenieur Richard Schütze und der Kauf⸗ mann Rudolf Dohrmann, beide in Olden— burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 festgestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen gezeichnet werden, ent⸗ weder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zum Betriebe von Geschäften der Gesellschaft oder ihres ge⸗ samten Handelsgewerbes können vom Vor⸗

. * * .

stand Handlungsbevollmächtigte in der zor f kosftollQt a 1 * ir Roma

Weise bestellt werden, daß ein Bevoll—

mächtigter in Gemeinschaßft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Zum Vornehmen einzelner Rechtshandlungen, zu Prozeß⸗ führung, Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen vor Gericht, Behandlung und Abschluß einzelner Geschäfte, Vollziehung einzelner Urkunden, Empfangnahme von Postsendungen aller Art, Geldbriefe, Wert⸗ briefe und Wertpakete eingeschlossen, können vom Vorstand auch einzelne Personen für sich persönlich bevollmächtigt werden.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav

Feldhus,

2. der Kaufmann Bernhard Schütze,

3. der amtl. Auktionator Rudolf Meyer, 4. der Bankier Heinrich von Seggern,

b. der Bankier Hans Brandorff,

6. der Redakteur Jacob Reploeg, sämtlich in Oldenburg.

Von den bei der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken, insbesondere dem , des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst ein gesehen werden.

Oldenburg, den 9. August 1923.

Amtsgericht. Abtl. V.

Gpheln. bbo3 1]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 98 die Aktiengesellschaft „Continentale Bau - Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oppeln“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Hoch- und Tiesbauten aller Art, Erwerb, Errichtung und Betrieb von Unternehmungen, welche sich mit im Baugewerbe benötigten Gegenständen be⸗ sassen, sowie die Beteiligung an gleichen, ähnlichen und zusammenhängenden Unter— nehmungen sowie Bank-, Geld. und Terrain⸗ geschäfte, soweit sie mit vorstehenden Zwecken im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, für ihre Zwecke Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und zu betreiben. Grundkapital 12 000 000 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschastsvertrag ist am 1. Dezember 1921 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 sind die 5 3, 4 und 16 des Gesellschafts— bertrags geändert. Der § 11 hat einen neuen Absatz 2 erhalten. Die Aende⸗ rungen betreffen Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Ausfertigung der Divi— dendenscheine, die Steuern sowie Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats. Die Vorstands⸗ mitglieder vertreten die Gesellschaft je zwei gemeinsam oder eines von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Besteht der Vorstand aus einem Mitglied, so ist er allein vertretungsberechtigt. Zu Vor⸗ standsmitgliedern mit der Bezeichnung

Direktor sind bestellt: Regierungs⸗

Dr. Ing.

. 8. Josef Heimeder, Sitz: Buch a. Inn E. Paul Riesenseld, Neubabelsberg⸗VBerg⸗ ö e n.,

Inh.: Joses Heimeder, Getreide Mehl- und Futtermittelhändler in Buch a. Inn.

9. Georg Thurnreiter Sitz: Vilshofen, Inhaber: Georg Thurnreiter, Holzhändler in Vilshofen.

Berlin Charlottenburg. Siegfried Fürstenheim er ist ermächtigt,

Friedlaender, Prokurist ist V'erlin⸗Charlottenburg; in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. eingetragen Das Grundkapital je über 1000 4 auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. machungen der Gesellschaft erfolgen aus— den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliedern, erfolgt durch

Inh.: Alois Wiest, Inhaber eines Farben- Oel⸗ u. Fettversandgeschästs in Vilshofen.

11. Brandhuber C Co, Sitz: Aiden⸗ Gesellschafter: Brandhuber, Franz, Bankleiter in Aiden⸗ vier Kommanditisten lionen Mark Einlage, Prokurist: Maurer, Franz, Passau, Kommanditgesellschaft seit J. Aug. 1923, Betrieb eines Bankaeschäfts.

12. Brüder Maier, Sitz: Passau, Ge⸗ sellschafter: Kaufleute in Passau, offene Handelägesell⸗ schaft seit 1. Juli 1923, Agenturengeschäft, Zuckerwaren,

12 0090 Stück

mit 95 Mil⸗

Die Bekannt⸗

den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung einmalige Einrückung der Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs— Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Regierungsbaurat a. D. Dr⸗Ing. E. Paul Riesenfeld aus Babelsberg ⸗Berg⸗ Fürstenweg 36, Richard Friedländer aus Oppeln-Sacrau, die offene Handelsgesellschaft Albert Ham— burger in Landeshut, Schl, die Industrie—⸗ verwaltung Aftiengesellschaft zu Berlin W., Behrenstraße Aktiengesell schaft Kanonierstraße 44, Präsident Oskar von Generaldirektor Hans Berlin⸗Schöneberg Den ersten Auf⸗ Generaldirektor Richard Oppeln⸗Sacrau, Hamburger Mitinhaber Handelsgesellschaft in Firma Albert Ham⸗ burger in Landeshut in Schlesien, General⸗ Hans Wolf-Zitelmann, Bamberger Straße 3 merzienrat Dr. h. c. Leo Lustig zu Berlin Gꝛiünstraße ö? erlin, Französische S

erfolgt durch Großhandel Schmalz, Getreide und Flachs

13. am 19. Juli 1923: dukten ⸗Handelsgesellichaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau; Geschäftsführer: Meixner, Otto, Földes. Andreas, Kauf⸗ leute in Passau, je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis; Gesellschafte vertrag vom?8 Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, insbes. mit mit Futter⸗

Tagesordnung Passauer Pro⸗

Generaldireftor

und Mehl, der Betrieb s. auch des Umschlag

für Textil- mitteln, sowie

der Spedition Million Mark. schäftsführer derselben gemeinsam einem Prokuristen

Körner aus Wien, Wolf⸗Zitelmann Bamberger Straße 3.

Friedländer lassung Passau;

Kommanbitistin Kommanditgesellschaft Schöneberg

Tiergartenstraße des Unternebmens i

Generaldirektor

der Direkto ; Behrenstraße 7. ieldung der Gesellschaft eingereicht tüc insbesondere dem J des Vorstar dem Prüfungsberie

ten Revisoren,

kann bei dem

bericht auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden. 28 . - Oppeln, den 12. Juli 1923.

Amtsgericht

Generalversammlung

j 29082 . 8 2 6 ö 28 ge zetanntmact as Handelsregister ist am 13. 8. 2! ö ö

w zan don r Mt'g 3 chen dem Tage der Bel 23 1 das

gsgesellschaft seit 5. Dezember 1920. ertretung der Gesellschaft ist jeder chafter allein ermächtigt. . Weintraub,

Inhaber Kaufmann Elias Weintraub in

iplomingenieur

D. in München, und Dr. Ernst Ober⸗ Rechtsanwalt i Aufsichtsrat Mitgliedern, der erste aus: Buff, Bankier in München, AÄdol Buz, Oberstleutnant . Exzellenz Moritz Frhr. von Egleffstein, Generalleutnant a. Diplomingenieur

Tir 81 indestens se Firma Siegfried mindestent haber Kaufmann Siegfried Gicht in

Haarmann

II ißIir Hermann Haarmann in Vehrte. .

Bei der Firma Giesselmann Pieper in Osnabrück: Der bisherige Gesellschafter Giesselmann alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.

Bei der Firma Rudolf Wolf in Osna— brück: Die Firma ist Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 16. Junt 1923. lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Rudolf Wolf i Ein Kommanditist.

Bei der Firma Carl Ulbricht in Osna— brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Obst⸗ müsehändler Karl Ulbricht in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

rokura des Kaufmanns Fritz Pleister in Osnabrück ist erloschen.

Amtsgericht Osnabrück.

FEassan.

Ludwig Hirsch, Regensburg, 8 Großkaufmann in

Dr. Ernst Oberländer, Rechtsanwalt in München, Peter Soiderer, Rechtsanwalt in Regensburg.

Bankdirektor inbern ber Lindenberg,

Grundkapital 1000 Stammaktien 29060 M. 3500 Stammaltien zu je 1009 Mark und 500 Vorzugsaktien zu je 1000 Mark, sämtliche auf den Inhaber lautend. Jede Vorzugsaktie genießt bei Beschluß⸗ tzung des Aussichts rats, des Gesellschaftsvertrags Gesellschaft Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Liquidations⸗ erlöse die Vorzugsaktien mit den ein—

Osnabrück.

lassung übe Abänderung

25 Stimmen.

vorhandene Erlös ift unter die Vorzugsaktien Stammaktien gleichmäßig Die Aktien zu 3000 M und die Vorzugs⸗ aktien werden zum Nennbetrage und die Stammaktien zu je 1000 4 zum Kurse von 200 oo ausgegeben. Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit besch Regensburg Aktiengesellschaft

triebene Handelsge und Passven und mit dem Re Firmenfortführung zu werte von 3 Millionen Mark gegen währung von 1000 Stammaktien zu je

ndelsregister wurden einge⸗ zu verteilen.

tragen die Firmen:

1. Michael Gattermann, Sitz: Göttl⸗ Inhaber: Michael Gattermann, Mahl- und Sägemühlbesitzer in Göttl—⸗ mühle bei Röhrnbach.

2. Elise Jodlbauer, Elise Jodlbauer, eines Großhandelsgeschäfts Fett, Geflügel und Obst.

3. Karl Putz jun, Sitz: Fürstenstein, Inhaber: Karl Putz jun., Inhaber eines Großhandelsgeschäfts mit Eiern, Butter und Schmalz.

4. Amtliche Geldwechselstube der Stadt⸗ Passau, Inhaber: Prokuristen:

Die Donau⸗

Sitz: Karpfham, Inhaberin:

mit Eiern, schäft mit allen Akliven

einem Anschlags⸗

16. Ispag Internationale Speditiont⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fi— liale Simbach a. Inn; Si schäftsführer: Eberl, Jose

gemeinde Passau, Si Stadtgemeinde Heinrich Franz, Stadtkämmerer, und Zoder, Georg, Sparkassendirektor in Pa Internationales und Speditions büro Irene Wagner⸗Balogh, assau, Inhaberin: Irene Wagner⸗ Kaufmannsfrau in Passau. Bankhaus Georg Anzenkirchen, Sitz: Passau, Zweigniederl. Anzenkirchen, Inh.: Georg Nuber, Bankier Prokurist: Richard Rückert,

Sitz: Rotthal⸗

Passau; Ge⸗

Gesellschaftsvertrag vom 16 Mat 1514, abgeändert am 19. Juni 1920 und Gegensland des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Speditions- geschäfts samt allen zum Speditionsgewerbes Stammkapital Jeder Geschäftsführer tretungsbefugnis. II. Gelöscht wurden die Firmen: 1. Karl Maier, Passau, Sitz: Passau, 2 Karl Maier, Passau, Zweignieder⸗ lassung Jandelsbrunn.

5. Marene

4. November 1922. Betriebe des gehörigen Ge 51 000 A. in Passau, Ingenieur in Passau.

Metzger und, Wurstwarengeschäftsinhaber in Rotthalmünster.