in Paderborn
eBne mr solger undes 8 eln⸗
ge en age 33 wo . n: T vii Bese chluß
6e f. 6 Har iy R ammlune
an,, eben em i Ih uf d . ö rs mw einge . n. er geändert.
Genossense haft tsregister e Hrn le r H . 1 nil r*
Ge . nse ch ift
FU nschanu.
H renzliaet.
—ᷣ . : r z fen i
genossenschaft Sandeler⸗
22 * 41 . den Genossenschaft .
, . Konventionalstra
. von Strom für Licht und Kraft. Statut vom 2 Juli Amtsgericht Jever,
. hi rg. In un er Ge enosse enschafts 33 einge 41 ag en:
ien 1533 . j ste ö. ö
VI ü nster. In unser Ge iossenj haft —
29 i, igenen * arlehnskassenber sschaft mit n e, kle 1
e n, nn,. Dar he H aphelnm, Schlei. mit beschränkter l — —ͤ Genossenschaft
G gen and
Geñ no osse nse nr
Landwirtschaftlichen Norderbrarup . getragen
inge . 19g ene Gene.
e . Dari nel senheschs k 5 r dns, Darlehen an
den. elch fte gn ten der Erleichterung. . . ö J . Das et ist vom 23. Ju edlinburg, den 17.
Das Amtsgericht.
M ii nsier. August 1923. ser Genossens ö. tsregister 1 ul ingetragenen Bä Ab satzgeno he . e Gen sse euschaf
— —— —᷑—
ö un e ꝛ Ge nossen
Ginas u F ossen 1 en ö. zi. schaft des Bundes de r Tinderreichen, Ortsgruppe Ki ugss , .
. me inn ützige daß d ,. 6 . . Die er in 5 ji dur 3. Ve⸗ samml unge en be auf gel lt, tian lat ten stud . zchker ̃ . e en
sch int er i
Rudolf Nahrsted
Va ünst r*, . J Genossenschaftsregist
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag Bei der Kleintierzucht⸗ Feuerbach i Genossenscha ft Haftpflicht i ö Gef an. ö. il ist 3 2 6 ö
u 11 1 6
RNünfter einge j die Vollmacht . 6. Gen ohen. Münster einget le Vollmacht 8. Aunust 1323. , n,
. zeichnen
schränk ter MM iu nstier,
Genoss schaft hie ' . Ye 6 haf J! I er Ge rnosse n schaftsreg
D e . kann mach e le Beka 1 nt! ie . 23 jn 2961 ei
n. ein gert a gene Gengffen. ie deni sitzung e ori Wahl des Eisen da ahn obere ekre als e , i,
tsammlung vem 16.
e Eir inficht in . List [rend der Gescha s 38 Gerichts jedem gestaltet.
Das Amtsgerich
a irchen.
Fe 5 ö. if nassen it p . ute nge ragen,
Genere ve ersammlung
und Geschi fis. Dastsum me ist
Ei intri . gel , nicht Stuttgart Amt. Sulingen.
Im . Genossenschafts . 3 Viehverwertungsge nosse en⸗
einge ,,
Geno ller e. , .
388 mtsgericht.
. 4t. Seh wan, i nd. Ortschaften, een g enge n! it beschränkter fli Sulingen eingetragen: Unternehmens ist s Verkaufes des Viehes
Geschẽ äfte mit
samm . vom ; Haftsumme, , , geänder
nossenschaft
je Haftsumme k die ume ; 3 ossenje haft
le 2 zermi ö
der G end ssen der Genossen . eigenen N d .
gericht Kirchen,
. . S neter Hafth lie
ein ne. 16 ꝛ
H oblemæꝶz. . hie eig n ae e, ister Traunstein. ]
Genoss. , ,, . Neueintrag: Ge⸗
. l an 1d⸗
eie hehe. 2 den
8 Fußgängersteges ü
6 ,
. Statut vom 9e 6. ö. stliche n
Cre eln des Un ,,.
Nen sta nat, S4 naar
meter, Ide Genos ssenschasts:
, , phy 1 . ki 9 n! om ö 9 f ü e. 2 ral fut! ol!
Koblenz ö 3. zoblenz, 3 Vert re ii
Traunstein. Genossenschaftsregiste
Großeinkauf E. 6
Neichenhan.
Genossenschaftsre iter N
— — —
r ,, n. Kolonialwaren⸗
3 no . ui gl ,,
; enn mr. ¶ ). S8.
. ssornsceßBhaftar esig ze Genossenschafts
. gn ift iu. n g ,. all ö
—
G ,,, )
en 2 nsch he.
Qimild ist Feute ö eingetragen ö. iquidatoren ;
und Johann Schom⸗ Vorstand aus⸗ ihre Stelle Fortunato Friedrich Damble Bi Klein, alle zu Trier, getrgten. Trier, den 26. J Das Amtsgericht.
.
Das 19 3 ö e. 216 Ae .
hierzu ö . Genossenschaftsreg der her en j Spar⸗ und 5
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 3 Genossenschaft
Paderborn, eingelragene Abteilung 13
Trier
In das Genossenschaftre
betr. Caseler Darlehnskasse enverein e. G. heute folgendes
n , ,
eingetragen worden. Durch Beschluß
lung vom 21. 5. 23 „Gaseler Volksbank Casel. Trier, Amt
n. Verden, Aller.
3 Genossenschafte
por
1923
71
zekanntmachi ö 1g 1 kit l An nblatt 1 icht Vilbel. In un! 1 1 1 Y
tut vom
giste
ztatut
8. die ͤ
c . S.
Gegenstand
) 1 s August
55199 register ist am m Landwirt⸗
uni 1923 des
irlehenskassen
8
mit dem Sit
1 g der zu Var⸗ die Mitglieder er⸗ i Schaffung en zur Förderung der der Mitglieder.
5. März 1923 u. Darlehens⸗ mit dem Gegenstand des
20. April 1923 zu. Darlehenskassen⸗ mit dem S des Unter⸗
1923.
Hessisches Amtsgericht.
— —
Vilbel.
In unser Genossensch
heute eingetragen: 2 as 23. Mai 1923 der Geme innstzigen Bau⸗ ni . tragene Ge nossenschaft mit beschränkte zaftpfli
genossenschaft
Sitze Maf .
Il
sinkernehmẽns,
richtung von Wohn
] ; gebauden, zwcth li her Werkst itte für Ainfiedle
Vilbel, den 18. August essisches Amtsgerich
— — — —
W ei den. In das Genossenschafts: jetragen: „Saatbaugen
1a Guter jthau, e. G. Kemnath. as Statut
6. Mai 1923 Gegenstand ist
nehmens Züchtung
landwirtsch. Kulturpflanze
der Saatgutgewinnung. Weiden i. O., den 1
11
Amtsgericht Regist Jet,
Werl, Rr. Arnsberg
Durch Beschluß der
lung der Meierei We stönnen e. u. Hp. vom 25. Mai 1922 ist das geändert: Die Genossenschaft ist umge⸗ wandelt in e. G. m. b. des Unternehmens ist Er trieb einer Molkerei zur in der Wirtschaft der
wonnenen Milch auf Rechnung und Gefahr.
beträgt 3066 H. Die
schäftsanteile 1. Der aus drei Mitgliedern.
Adolf Müller zu Westönnen Mitglied bestellt. Ziei
glieder können rechtsverbind fügung ihrer Unterf schrift zeichnen und Erklärungen kanntmachungen erfolgen i ö Westfalen land, ĩ n Warend orf. Ei ingehen dieses Blattes durch d die ö. utsche Fenossenscha Geschäftsjahr: JI. April bis 31. März. Werl, den 28. Juni 1923.
l
,, liche
zafts register
Verw
Val ftand, Der
(54732 wurde Statut vom
mit dem Gege nstand des Ung der Bau⸗ tätigkeit durch Bes . u 9g
2 2 . 9 2 2 materialien, Baugeländ e ö
von Bau
und die Er—⸗
Wirtschafts
5647331 egister wurde ossenschaft k, H, t errichtet am des Unter⸗ und Vermehrung zum Zwecke
August 1923. rgericht.
54734 1 neralv ersamm⸗ G. m. Statut
Gegenstand rictung und Be⸗ ert 1 ng der Yiiiglie der 4 meinschaftliche D ie Ha iftsumme
Zahl der Ge D besteht Landwirt ist als neues NVorstandsmit⸗ lich unter Bei⸗
5
zu der Firma abge . en Be⸗
der Zeitung und beim g
T ** Das Amtsgericht.
— ——
1 Wesselburen.
Am 16. Juli 1923 wurde in das Gen. Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
5 191 8: 2 an n Register die Satzung
J
zu H n —
vom 23. Mair 1923 eingetragen. Gegen
stand des Unternehmens sorgung der Mitglieder
die Ver⸗
mit elektrischem
Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Wessel buren.
——
V esselbur cn.
Am 15. Juli 1923 wurde
egisier die Satzung
Genossenschaft Jarren
getragene Genofsenschaft Haft) öflicht J Jarren⸗Hödienwisch vom 3. M ai 1923 ei ingetr ragen. Unternehmens sst: die Mitglieder mit elektrischen
Licht, und Kraftzwecke.
4736 in das Gen.⸗ der Elektrizitäts⸗ d Hödienwisch mit bes
Gege enstand des Vers orgung der
Strom fü
Amtsgericht Wesselburen.
— —
Wild eskausen.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen Elektrizitätsgenossenschaft Ahlhorn,
tragene Genossenschaft Haftpflicht in Ahlhorn.
Unternehmens: Beschaffun trischem Strom zwecks Förderung des Erx⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen. Haftsumme 500 000 4A.
der Geschäftsanteile 50.
— 5200
worden die einge⸗
beschränkte
Gegenstand des von elek
1
Föchste Zahl Vorstandemit⸗ glieder sind: Heinrich Brüning, Landwirt,
V . J. erfolgen lech n von
der
35 eing Ahlho rn, mit beschränk Gege enstand des . Ve ese scha ffung von elektrischer des Erwerbs ö
— — —
hausen, den 1 Das Amtsgericht.
——
itz
i ,
nossenschaft Darlehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschränkter eingetragen worden: Die Fi der Genossenschaft „Volksbank Wormditt, einge— trage ne eien schaft mit unbeschränkler Haftpflicht“
Ros⸗
wWrirren.
Der
Malermeister, ö in
18. Juni
Reis Ganzer
eulleh E Vorstandg i Mitglieder; die n. geschi Zeichnenden Fi k ft beifügen. s Genossen en des Gerichts
* denn; aussem. das Genossense chaftsregist tragen worden el Ain getrgge ne
ter aft h lich
. nn
machungen erfolgen unter zeicht t von zwei?
erfolgen;
Fenossenschaftsregister ist bet 8. felder Spar⸗ D G. m. u. kö worden, daß durch Heschluß der nn,, nn,
und 29.
gelöst ist und zu Liquidatoren Ih eede r Gr inkel und der Kauf mann Emil r; beide in Leinefelde, bestellt sind. We bi? den 2. August 1923. Das Amtsgericht. Worm itt.
In unser Genossenschaftsregister is ĩ Nr. 4 r , Ge Wormditter
den 18. August
Amtsgericht.
ser Genossenschaftsregister Nr. 44 Elektrizitaäͤts⸗ Maschinengenossenschaft, nossenschaft
ge⸗
fts P resse.
Haden.
Schwäbische
m. b. S.
54735
. die sen F Jahrp reise Zehn fache erhöht. r rasttreten der t fe r öl gründet ich auf die vorübergehende ig erh, 1g de §z 6 der E.⸗V. O. (RGBl. 1914 ? Aug gust ies. Die D srelti
ein⸗ chränkter
den 17.
12) Tarif⸗ und FJahr⸗ planbekannutmachu men der i, , ,
1 Grefelder EGisenbahn. Am 20. August 192: zel gt der Na trag 20 zum
diesseitigen
Gery ct arif Nachtrag werden
m .
Binnenpersonen⸗ und ⸗ ö. de * J, , , ,. . ihn September d. = ĩ c . hneien Tarif der Raã . 16 n ö raf
Eschershausen, den 21. Auf ohle⸗Emmerthaler i n bahn. Die Direktion.
— —
H t. Ind die
ö K wie bei
* 5 1 Werniger
. st
Die 3
unter der Firma, ge— zwei Vorstandsmitgliedern, oshauser geit mn, 5 i
erolgen .
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer z gespalt. Einheitszeile 1 700 9000 M freibleibend. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, Wilhelmsiraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für
Der Bezugspreis beträgt monatlich 36 0090 My. 1000 000 Mh.,
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für auch die Geschäftsstelle SwWo. 48.
Einzelne Nummern kosten Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr. 197. Reichsbankgirokonto.
für Berlin außer Selbstab holer Wilhelmstraße Nr. 32. 200 000 Mh.
w Berlin SW. 48, Zahl der Ge ift K s i hus, Landwirt,
Büroangestellter. ö
1923
Einsendung des Betrages
Verlin, Montag. den 27. August, Abends.
Sinzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbe zahlung oder vorherige hn, des r d, de. .
Postscheckkonto: Berlin 41821.
ke rde lee r Wildeshauser Zeitung, ersatzweise im s Reichsanzeiger. des Vorstands
Mitglieder geschieht, indem die Zeichne nden d ih Namens unte rschrift . ich. in die Liste der Ger ee. it n Dienststunden des Geri
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
hat, bis zum 1 ele eigen ö 1923 ,, 3e ö. äußert hat.
schreibt Form 11 . Erklärun n 9 zen ausdehnen r andern eit . immen.
§ . Ablieferungs pflicht 1st up Hingabe ausländischen Zahlungsmitteln, : 5 gleichgestellten
Dabei sind zunächst d
. n6 . e Vermö gens gegensta⸗
Exequaturerteilung. ĩi Währungen der
Verordnung gegenstände.
Verordnung über Höchstpreise für
Bekanntmachungen, betreffend die us gabe von Reichsbanknoten zu einer, zwei und fünf Millionen Mark.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, zuschlag zur Berechnung der
Be anntznachung,
1. August 1923 die Ablieferung ausländischer Vermögens kö zu Aug 923.
ygent ' e Argentinien,
) ejhsregie tung lãrun ge fir chtie gen zur
— —
Nohstoffs⸗ und Packungs⸗ ihren, . ng Stickstoffpreise.
betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
H. in Leinefelde betreffend den die Genossenschaft erf r ',. . rafft der ach?! nehmen lassen.
Auflöfun einer Vereinigung. zu versichern.
gänzung und
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Aenderung der Prüfungsordnung für Kreistierärzte. ZHeitungsverbot. Handelsverbote.
rgese . bene 4 der ge cfetzt n Frist n. oder auf di ; ladung n . enscheint oder die 8 . 39 erweige
des § 8 Abf. zur Kill ̃
. un geftte afe ir Geld ür je Benn 39. ,.
ö Slowakei,
. . . werd
Brie hligte⸗ Staaten von Nordamerika.
Inkrafttreten . Zahl if smittel der Abs. 1. cl Stelle die Währunge
Ablteferungs⸗ 16 ehm eten Art nicht zur
nachfol genden
2 Verordnung d Amtliches. Deu tsches Reich.
Dem Vizelgnsul, bei dem Genera lsonsulqt der ? Bow er ma n, namens des Reichs das Exequatur . worden.
. zu le e.
fl 6 e Erklärung oder nicht in d
7. auf, .
. Grund
. Oesterreich, tj nicht erscheint 56 3 von ihm verlangte Ausku r ü nland
die ö sung von Büchern
6 n n ng
über die Ablieferung aus scher ö
August 1923. Al ütkels 48 der Verfassung des D
eingetragene Ge⸗ mit beschränkter J fli Carlshiese bei Neulewin“, Geschäftsanteil Wilhelm Kraehahn ist aus d Vo 6j ausgeschieden, Walter Bratfisch zum Vorstandsmitglied 2 Amtsgericht Wriezen, den 4
10 .
Karlsruhe,
Konkurs „Internationale H amn d dels und Produktionsgesellschaft m. b. J nach S 204 868. den 16. August 1923. Amt .
des Reich spräsidenten . w .
folae des znr , ö , Jahren und das Höchstmaß der iche nf rafe un . Rumänien, . in den in . 8 vorgeschriebe nen Ecklärun gen oder Aus der unf tendige Angaben macht,
mildernden Umst
Auf Grund des wis ꝛ Reichs wird folgendes verordnet: . bis ʒ sangnis nicht ö einem
. der . .
August 192 Die näheren Bestimmungen über die Verwendung von . papieren sowie der in 53 Abs. 2 bezeichneten Vermögens st aus Gold und Silber zuͤr Erfüllung der Ablieferungspflicht kein bie Reichsregierung.
Die Reichsregierung bestimmt ferner, in freiwillige Dingabe von Zahlungsmitteln in ausländischer Währung die nach dem 1. August 1923 stattgefunden hat, als
Erfüllung der Ablieferungspflicht .
O
it auf Geldstrafe zu erkennen. ldstrafe ist unbeschränkt. , des Abs. . Gerth zuständig. Ist die in Abs. 1 . Handlung fahrlässig auf Gefängnis und auf Geldstrafe zu erkennen.
gemäß 5 5 des Gesetzes zur 1923/24 vom
zehntausend Mark, die 3 n n. im Vir tscbaft g sahne Teil L S. 410) als erste Teilabgabe zu ent⸗
k 3ZJuli welchem Umfange die fd die Gtmstummnern an richten un 1 zen
Gimerhs ge sellschaften den Gegenwert pon zwei . Golz natürlichen und Vermgensmaffen
an das Reich,
,
einer Mark Gold in ausländischen Za hlungsmitteln, anderen ausländischen Werten oder Werten (5 4) abzuliefern, soweit ihnen in der bis 20. August 1923 ausländische Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände im Sinne des § 3 Die Ablieferung hat bis zum 15. September 1625 zu September 1923 der Bescheid über die so wird die Ablieferungspflicht . tig nach dem Teilbetrage der Brotversorgungsabgabe bemessen, der der illirnung über die wangẽanleihe ö i . des
UI kann neben der K . werden. Le diese nicht mehr vorhanden oder nicht mehr zu ermitteln sind, tritt ihr Erlös oder ihr Wert an ihre Stelle.
Zur 8 he serben
In den Fällen der
aufgehoben. i in versch 6
ter Able er nn erhoht sich die Ablieferungspflicht für jeden angefangenen Monat Weist der Säumige nach, daß seine Säumnis nicht so kann die zuständige Stelle ganz oder teil⸗ weise von der Erhöhung absehen oder einen bereits abgelieferten
Mehrbetrag zurückerstatten.
Bei verspãte um h vo des rügt stzndigen Betrages
die e n gleichge stel lten Zeit vom 10. oder diesen gleichgestellte gehört haben.
der Säumnis.
Ne auf Verschusden Kernihi, und ö. . liehung kann das
Elektrizitäts⸗ le tirizitadl . beschlagnahmt
e in Mengen in⸗ es Massemangels durch Beschluß vom 23 eingestellt.
Amtsgericht Saulgau.
Strafe kann angeordnet werden, daß d . 1 en . Schu digen öffentlich bekanntgemacht lr. k zung, hann auch . öffentlichen Anschlag erfolgen. 3, 4 der Pre ẽtreibereiverordnung vom
Job) gelt entsprechend.
anleihe noch nicht zugestellt, Bei der Ablieferung von auflandischen Zahlungsmitteln wird ein
nark zwanzig Goldpfennige umgerechnet. Grundsätze für die , der übrigen Währungen in Goldmark ebenso wie die für die Kursermittlung bei der Ablieferung von Wert⸗ in den Durchführungs⸗
Der Reft ist in nerhalb Dollar mit pier Goldr
Zwangsanleihebescheids abzuliefern. S schulden in Ausländi scher Kr rnhg, die am 20. August 1923 November 1923 getilgt werden 1 abzuliefernden Betrage insoweit der am 20. August 1923 vor⸗ an denen nicht abzuliefernden g ndfftz Vermögensgegenstände
Jul ge . 16
papieren maßgebenden Grundsätze werden
lenden haben und bis . . kestimmunnenb ge I festgestellt
können von dem nach A als sie . 1
k die gemäß dieser Verordnung ab⸗ unter Verletzung von Vorschriften über den ischen Zahlungsmitteln oder Wertpapieren er⸗ worben oder einer geschhlich en Anordnung zuwider früher nicht gemeldet oder abgeliefert worden, so findet wegen dieser Zuwider⸗ handlungen eine Strasperfolgung nicht statt.
ern bgen gehen te ände oder die Einkünfte daraus bei der Besteuerung von Vermögen oder Einkommen oder bei der Erb⸗ so findet ein Strafverfahren wegen
k werden, . worden sind,
5 Der Ablieferungspflichtige erhält für die von ihm abgelieferten Wertehr mit ausländi
Werte Stücke der wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reichs (Gol danleihe) ) zu einem Kurse, der fünf Prozent unter dem Zeichnungs— der am . der Ablieferung gilt.
Entrichtung
Eine Ablieferungspflicht besteht zehn Mark Gold nicht übersteigt.
sofern der abzuliefernde r Ablieserungẽ⸗ ö. Gegenwerts Sind abgelieserte
1 in. Für Personen, Personenveresnigungen oder Vermögengmassen, die wahlen, z
nach diesem Gesetz nicht ablieferungspflichtig sind, halb der maßgebenden Zeit keine ausländischen und . diesen gleich⸗ gestellte Vermög sensgegenstände im Sinne des § 3 Art und Umfang ihrer Heranziehung vorbehalten. Das gleiche gilt für die Ergänzung der Leistungen, foweit die Ab— lieserungepflicht aus Mangel an solchen Vermögen gegenständen hinter dem Betrag von zwei oder einer Mark Gold für je zehntausend Mark des eilten Teilbetrags der Brotversorgungsabgabe zurückbleibt.
Die Vorschriften des Abs. 1 finden auch Anwendung, Reohfẽ ße oder sonstige Vorräte über das gewöhnliche Maß hinaus angesammelt worden sind.
zmark zum Dollarkurse des der Ablieferung vorangehenden in Börsennotiztages; b) k auf ein werlbeslãndiges Steuerkonto. Das Steuer⸗ konto kann zur Tilgung von Reichssteuern und sonstigen Reichs—⸗ des Steuerpflichtigen verwandt werden. Werden die ausländischen Zahlungsmittel bis zum 5. September 1923 abgeliefert, so ersolgt die Gutschrift auf das Steuerkonto mit der Maßgahe, daß für eingezahlte je einhundert Mark eine Gutschrist von je einhundertfünfundzwanzig Mark erfolgt. Nach näherer Bestimmung des Reichsministertz de können Steuerpflichtige in Höhe des Betrages der E von dem Zuschlage nach Art. 111 ö i des Gesetzes über die Berücksichtigung der, Geldentwertung in setzen in der Fassung des Steuerzinsgesetzes vom 11. August 1973 (RGGBl, Teil 1 S 774) befreit werden. c) Gutschrift auf ein wertbeständiges Konto nach näherer Be⸗ stimmung der Reichsregierung.
Die in Abs. 1b vorgesehenen Vergünstigungen kommen ferner jedem Ablieferungé pflicht hinaus oder ohne ab; auslandische Zahlungsmittel der in 5 3 Nr. JL bezeichneten Art n zum 5. September 19253 abliefert.
schaftssteuer verschwiegen worden, einer hierdurch begangenen Verletzung der Steuergesetze und ein forderung von Steuern mit Rücksicht auf diese oder die Einkünfte aus ihnen 6 statt.
Die Vorschriften den Ab. l Strasver fahren oder ein V eingeleitet worden ist.
ihnen inner⸗ gehörten, bleibt Vermögensgegen ande
eine Regelung über
abgaben nach Wahl soweit bereits
Versahren wegen Nachforderung von Steu e.
gelten nicht,
§ 14. Die Durchf ührungebestimmungen. erläßt die Reichsregierung; sie kann Zuwiderhandlungen gegen die Durchsührungsbestimmungen mit Gefängnis und Geldstrafe sowie mit Einziehung bedrohen.
ion ion
auf dem Steuerkonto Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 25. August 1923. Der Reichspräsident.
Vermögensgegenstände
. lind ö. den Steuerge
und dergleichen; zahlungen. an , we, Scheu Wechsel und order ingen n in autsdn discher Währung; ü nach näherer Der Reichskanzler.
Stresemann. Der Reichswirtschafts
von Raumer.
Bestimmung der Reichsregierung a) Anteile an, ausländischen Erwerbegesellschaften sowie Ge— schäftsbeteiligungen jeder Art im Auslande;
b) an inländischen . ausle
d n ga fl ri zu
.
Der Reichsminister der Finanzen. Hilferding.
indischen Börsen gehandelte Wert—
8 Wer weniger als zwei oder eine Mark Gold für je zehntausend eilbetrages der Brotversorgungsabgabe abliefert,
Den Vermögens egegenständen des Abs. deutsche Reichsgoldmünzen sowie Go
gleich M
ld⸗ und ö Mark des ersten T