e) 10. R. 29. 23. Frau Selma Bülow,] geb Seidel, in Berlin⸗Pankow, vertreten durch Justizrat Goltzen in Berlin, Friedrichstraße 71, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Bülow, früher in Berlin-Pankow, gemäß § 1665, 1568 B. G.⸗B . 10. R 244 23. Frau Marie Budasz, n Hermsdorf bei Berlin,
4 4. geb. Bartossek, in Rosenberg
pertreten durch Rechtsanwalt
in Berlin, Leipziger Straße 93, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz
Budasz, früher in Glienicke (Nordbahn) gemäß 8 1567 1568 B. G- B.
Die Klägerinnen laden die Beklagten, die seßt unbekannten Aufenthalts sind, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Landgericht 111 in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 1720 und zwar zu a— d vor die 7. Zivilkammer auf den 7. November 1923, Vormittags 19 uhr, Saal 10, zu e vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 14. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, Saal 142, zu f vor die 8. Jivilfammer des Landgerichts! II auf den 4. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Aujsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Eßarlottenburg, den 5. August 1923. Yer Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I1
in Berlin.
s5ß 842] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache des Gast⸗ wirtsgehilfen Robert Kreutzer in Frank⸗ zurt 4. M., Hohenzollernstr. 24, Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Steffen Kann in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Amalie Kreutzer, geb. Sproß, jetzt unbekannten Aufenthalts ladet der Kläger die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Franffurt a. M. auf den 2X. No⸗ vember 1923, Vormittags L6G Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Frankfurt a. M., den 6. August 1923.
Fer Gerichteschreiber des Landgerichts. 56744] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Christian Keitel in Plau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marcus in Güstrow, klagt gegen seine Ghesran Berta Keitel, geb. Holtzkowski, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund des 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und A leinschuldigerklärung Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8
oJ w
des Nechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts Güstrow auf den 25. Oktober 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Güstrow, den 21. August 1923.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
6843]
— * — 9 1e
Oefsenttliche Zustellung. Ehefrau des Posamenters Karl Hermann Kiefer, Maria Theresia geb. Wildenthaler, in Bretten klagt gegen ihren srüher in Schliengen wohnhaften, jetzt an unbekannten Orten ahwesenden Ehemann, den Posamenter Karl Hermann Kiefer wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichien auf E hescheidung und ladet denselben zur mündlichen Ver— handlung des Rechtstreits vor die dritte Zivilkammer des badischen Landgerichts Freiburg auf Dienstag, ven 23. Ok⸗ ober 1923, Vorm. 9 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Freiburg, den 23. August 1923.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
56742] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Scheich, geb. Wieteck, in Halle a. S., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Funcke in Halle a. S, llagt gegen ihren Ehemann, Ärbeiter Franz Scheich, früher in Nehlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er mit anderen Frauen Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Halle (Saale) auf den 20. Dezember 1823, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.
Halle a. S., den 14. August 1923.
Ter Gerichts schreiber des Landgerichts.
6s 45] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Agnes Gerjsch, geb. Zeising, in Halle a. S., Friesenstraße 22, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bock in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Kupferschmied Hermann Gerisch, früher in Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben hat. mit dem Anträge auf Ehescheidung. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd—
o6 847] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen
Frau Selma Stragies, geb. Kählig. in Landsberg a. W. Küftriner Straße 33. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schocken in Landsberg a. W. gegen Sattler Heinrich Stragies,
2. Frau Elise Henning. geb Thiele. in Berlin N. 58, Pappelallee 77, 2. Hof Treppen. Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ anwalt Köhler in Lands berg a. W. gegen Arbeiter Otto Senning,
3. Frau Margarete Radecke, geb. Wegge, in Landeberg a. W, Biemarckstraße 28 Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Gesger in Landsberg a. W. gegen Arbeiter Ernst Radecke,
4. Frau Auguste Jadwitschak, geb Haase, in Essen⸗West, Siemensstraße 39, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Geiger in Landsberg a W. gegen Arbeiter Franz Jadwitschak,
5. Frau Anna Sulzener, geb. Giesinsky, in Weißensels, Leipziger Straße Ho, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geiger in Landsberg a. W gegen Melker Gottfried Sulzener,
6. Frau Marie Mag nusson. geb. Daue, in Bärwalde, Nm., Proz e ßbevollmichtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hembd in Lands— beig a. W, gegen Makler Alfred Mag— nusson,
7. Frau Marie Wagner, geb Hamann, in Friedeberg, Rm, Nordmauer l Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fritsch in Landsberg a. W., gegen Arbeiter Paul Wagner,
g. Fran Minna Stelter, geb. Kröning, in Grimmslos bei Fal kenwalde, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kann in Landsberg a. W., gegen Arbeiter August Stelter,
auf Ehescheidung.
g. Frau Anna Kmropka, geb. Peter, in Driesen, Anspacher Straße b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dannhoff in Landsberg a. W., gegen Schornsteinfeger Karl Kuropka, au Herstellung der häus— lichen Gemeinschaft.
Sämtliche Beklagten sind zurzeit unbe— kannten Aufenthalts. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 1. November 1823, Vor⸗- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen,
Landsberg a. W., den 23. August 1923.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 566293) Oeffentliche Zästellung.
Die Frau Louise Dörfel in Almrich, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Patzschke und Weymar in Naumburg, a S., flagt gegen ihren GFhemann Emil Dörfer, früher in Almrich, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, auf Grund der S5 1668, 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ : c — . scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 6. November 1823, Vormittags 8 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 21. August 1923. Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.
6848] Oefsentnche Zustellung. Die Frau Anastasia Aimann, geb. Schenzle, geschiedene Frank in Eßlingen, Shertorstr. Nr. 39a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Klotz in Eßlingen, klagt gegen hren Ehemann Friedrich Aimann, Schuhmacher und Händler von Eßlingen,
mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 12. April (gig vor dem Standesamt Eßlingen ge⸗ schlossen Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Beklagte wird für den allein
schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den
665837] Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Ernst Hinrich S endel 20. August
in Albersdorf, geboren am
921, vertreten durch den Berufsvormund Ferdinand Schröder in Meldorf. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Hansen,
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Lendern, unter der Behauptung, daß der
Beklagte als Vater des Klägers durch Irteil des Amtsgerichts Heide vom 10 April 1923 zur Zahlung von Unter—
haltsgeldern verurteilt sei, daß dieser Be⸗
trag nicht mehr ausreiche, mit dem An⸗ trage, den Beklagten unter Abänderung des Urteils zu verurteilen, dem Kläger
vom Tage der Klageerhebung ab, monatlich 1488 060 M sowie außerdem den Unter— schiedsbetrag zwischen dieser Summe und der Gesamtjumme der Kinderbeihilfe nebst Teuerungszulagen, welche einem Beamten monatlich für sein Kind gezahlt wird, zu zahlen und das Urteil soweit die Ent⸗ richtung der Geldrente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Er⸗ hebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsger ut in Heide auf den 16. Oktober 1923, Vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen. Heide, den 21. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
56292] Oeffentliche Zusteilung.
Der minderjährige Hans Glashoff in Friedrichskoog, vertreten durch den Kreis⸗ berustvormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Thomsen in Husum, klagt gegen den Matrosen Hans Tetens, früher in Ostenfeld, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei sein Erzeuger, mit dem Antrage, diesen kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn vom 13. Juli 1922, seinem Geburtstage, an bis zu seinem vollendeten 16 Lebensjahre als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente in Höhe von 75 0½ des Betrags zu zahlen den ein Beamter als Kinderbeihilfe nebst Teurungszuschlag er⸗ hält. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte auf den 26. Oktober 1923, Vormittags 9 uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist durch Beschluß von heute genehmigt.
Husum, den 20. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 56740) Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrud Kuhn, geb am 29. Januar 1931 in Haubersbronn, und Egon Kuhn, geb. 23. April 1922 daselbst, gesetzl. ver⸗ krelen durch ihren Pfleger Jakob Hor mann, ffädtischen Arbeiter in Schorndorf (Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Ziegler in Schorndorf), klagen gegen ihren. Vater Eugen Kuhn, Fabrikarbeiter, früher in Weiler, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung einer in vierteljährlichen Raten am J. Fanuar, 1. April, 1. Juni und 1. Oktober vorauszahlbaren Unter— haltsrente, und zwar an Stelle der ihm lt. ÜUrteil des Ämtsgerichts Schorndorf vom 24. Mai 1923 auferlegten Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich je 35 000 M eine solche von vierteljährlich je 2. Mil⸗ lionen Mark vom Tage der Klagzustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Kläger kostenfällig zu verurteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits auf Donnerstag, den 18. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, hierher geladen.
Schorndorf, den 23. August 1923.
Herichtsschreiberei des Amtsgerichts.
66739) Oeffentlirhe Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Kämpfer, perfreten durch ihren Vormund, den Ober stadtsekretär Schnuphase in. Bielefeld,
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die Zivilkammer V des Landgerichts Stuttgart auf Diens⸗ tag, den 27. November 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Stuttgart, den 21. August 1923. Ter Gerichts schriker des Landgerichts.
56738] Oefsentttze Su stellung. Die minderjährige Susanne Eveline Jäger in Dresden, vertreten durch den
Fesetzlichen Vormund Direktor Meding Proteßbevollmächtigter: Oberverwaltungẽ⸗ inspeklor Weiß in Dresden —, klagt gegen den Fellzurichter Josef Wlotzta, zuletzt in Dresden, Kronprinzenstraße 1011, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ hauplung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes sei und diesem gemäß §5§ 1717, 1718 fg. B. GB. Unterhalt zu gewähren habe, und beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 25. Juli 1957 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 9. 12. 1921 — 20 Cg. 1440/21 — festgesetzten Unterhal tungsrente von jährlich 4060 .M eine solche von jährlich 48 09000000 Mark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel jährlichen am HK. 7. 26. 10, 26. 1. und 26. 4. seden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 12 000 009 46 zu gewähren und das
chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S7auf den 15. Dezember 1823, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle a. S., den 21. August 1923. Der Gerichtsschreiber des . w 8d TTM
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße Nr. 1 11, Zimmer 163, auf den 8. Ok⸗ tober 1923, Vorm. Sr Uhr, geladen.
Dresden, den 22. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hohenschwert in Schwerte, klagt. gegen den Arbeiter Louis Brauns, früher in Schwerte, Sedanstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter— haltsrente von 3 217 500 4 vierteljährlich, und zwar vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, an Stelle des gemäß dem Urteil des Amts— gerichts Lemgo vom 20. November 1922, . G. 174523, zu entrichtenden Unterhalts⸗ betrags von 7500 A vierteljährlich und Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollstreckbres Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerte auf den 15. November 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schwerte, den 14. August 1923. Hengstenberg, Justizobersekretär.
56287] Oeffentliche Zustellung.
Karl Sonnenwald, geb. 1. Juli 1921 in Neuenstein, vertreten durch den Amts⸗ pormund des Jugendamts Oehringen, klagt gegen Karl Kübler, Taglöhner von Ellhofen, derz. Aufenthalt unbekannt, wegen Unterhalts, mit dem Antrag. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbWares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Fläger statt der seitherigen Unterhaltsrente von jährlich 2400 A vom Tag der Klag⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 6. Lebensjahrs jährlich 4 800 000 4 in vierteljährlichen Raten im voraus zu be⸗ zahlen. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Mittwöch, ven 24. Oktober 1923, Nachmittags 23 Uhr, vor das Amts— gericht Weinsberg geladen.
Weinsberg, den 18. August 1923.
56286 Oeffentliche Zustellung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 15. August 1923 ist die öffentliche Zu⸗— stellung der nachstebenden Willenser l lärung bewilligt worden: Nachdem das Miete⸗ einigungsamnt im Termin vom 28 Juli 1923 (Aktenzeich'n: M. E. A. 1690/23) dem Antrage auf Genehmigung der srist⸗ sosen Kündigung stattgegeben hat, spreche ich hierdurch namens des Hauseigentümers Dr. Albert Levy, Hamburg, die fristlose
Kündigung gegen Sie aus. Sie werden aufgefordert, die von Ihnen benutzte
Wohnung, Tes dorpfstr. Nr. 8 Dachgeschoß sosort zu räumen und an meinen Auftrag— geber herauszugeben. Der Rechtsanwalt: Koppel. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Gerard Victor van Waasdyk, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, bekanntgemacht.
Hamburg, den 22. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Y Verlosung ꝛ. von Werthahieren.
54635 : Die bisher noch ungelosten, auf 1000 4 und 5060 M lautenden Schuldscheine der 4 bezw. 3300 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 und die bisher noch ungelosten, auf 1000 AS, 2000 A und 5ö30 „MS lautenden Schuldscheine der 40/0 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 19938 werden hiermit in Gemäßheit von F 6 der für diese Anleihen geltenden Be⸗ dingungen zur Rückzahlung für den 31 März 1924 aufgekündigt. Die Kazitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. April I5a4 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthaupttasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8 J, Zimmer 160/62, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ 1ösungsstellen ausgezahlt.
Dresden, am 16. August . 1923.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Vr Küälz.
/ — —
Hab36)
Die bisher noch ungetilgten, auf 1000 4 und bo00 A lautenden Schuldscheine der zz o Dresdner Stadtanleihe. om Jahre 1893 werden hiermit in Gemäß⸗ det von 5 6 der für diese Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlung für den 31. Dezember d. J. auf⸗ gekündigt.
Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Januar I[8J2z4 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz— straße 8 1, Zimmer 160/62, sowie bei den auf) den IUnsscheinen angegebenen Ein— lösungsstellen ausgezahlt.
Die auf 200 4 und 500 „ lautenden Schuldscheine sind von uns bereits unterm 71. April d. J. zur Rückahlung für den 31. Dezember d. J. gekündigt worden.
Dresden, am 16. August 1923.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Dr. Külz
5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
66782 Ausgeschieden aus, dem Gottfried Meyern⸗-Hohenherg. Pan⸗Bank Attien⸗Gesellschaft.
Aussichts rat
l
s
.
56785
In der am 12. Mal d. J. siath gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschatt wurden die Herren Ober
ürgermeister a. D. Haumann, Köln, und
Fabrikant Fritz Hager. Berg. Gladbach,
neu in unseren Aufsichtsrat gewählt Hager⸗Industrie Kom. -Ges. a. Akt.,
Köln.
56787 . Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft ist ausgeschieden: Herr Rechtsanwalt
Dr Paul Heim, Bankdirektor, München.
Neun in den Aufsichtsrat gewählt wurden: 1. Herr Gustav Hollmar Claussen, Kaufmann, Berlin. 2. Herr Ernst Hurler, Bankdirektor, München. 3. Herr Wilhelm Falkenberg, Kaufmann, München 4. Herr Erich Thiel, Generaldirektor, Lübeck.
Radio ⸗Hochfreguenz A.-G., München
Dr. du Prel. Dr. Jung.
.
ĩ
J
Richard Weher.
ssd]
8 —
berg, sind aus dem Aussichtsrat
1
or 77]
J. SH. Tempel Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. .
Wir geben hiermit bekannt, daß der
Kaufmann Karl Marschall durch Ablehen aus unserm Aussichtsrat ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., August 1923. Der Vorstand.
br dd]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
die in der am 21. August 1923 statt⸗ gefundenen Generalpersammlung unserer Gesellschaft 100 ½ gegen Einlieferung der
Dividende von Dividenden⸗ bei
beschlossene
cheine an unserer Hauptkasse sowie
umerer Filiale in Rostock zur Auszahlung gelangt. Nr. I bis 8000 ; dendenscheinbogen unserer Haupt kasse Hamburg zur Abgeltung des zwecks Abstempelung von je nom. M 1000
Die Aktien unserer Erstaus gabe sind einschließlich Divi⸗ ? in Gratisbezugs
n je nom A 2009 einzureichen Norddeutsche Efferten bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsinhaber: Armin Hölzer. Rudolf Danckwardt
—
— 3 6 —
Die Herren Fabrikbesitzer Max Q T ukas,
Nürnberg, Direktor Helnrich A. Haendler,
Berlin, und Direktor Adolf Höger, Nürn⸗ ausge⸗ An ihrer Stelle ist Direktor
chieden. . Berlin, neu in den Auf—
geo Büscher,
sichtsrat gewählt worden.
Grüne walds Registrator Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Meves. Ahlborn.
—
Aufsichts rats
lau, und Herr Theodor Fels,
os / do] . Generalversammlung vom 25. Mai 1923 sind zu Mitgliedern des
folgende Herren gewählt vorden: Kaufmann Max Braunsberg, Königstraße, Kaufmann Hermann Braunsberg, Königstraße, Fabrikdirektor i. Bayern,
Berlin, Berlin,
Glatzer, Münchberg
Justizrat Dr. Adolf Stehmann, Hannover. ; . Mechanifche Weberei Niederorschel Attiengesellschaft.
ü, n,
os 806] ; Gemäß § 244 des HGB. machen sir hiermit bekannt, daß aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind: Herr *r. Adolf Thiel, Breslau, durch Tod lerne
Herr Max von Schalscha Ehrenfeld, Vret⸗ Laurahüůtte. Dagegen ist neu eingetreten lt. General⸗
verfammlungsbeschluß vom 27. Juli 1923 Herr Rechtsanwalt Victor Reisner, Breslau.
Brieg, den 15. August 1 25. Aktiengesellschaft für Landwirt⸗ schafts⸗ und Industrie bedarf.
odr sd] Waggon⸗Verleih⸗ und Transport Aktiengesellschaft, Cassel. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 6. 1823 sind 1. Herr Fa⸗ brikant Friedrich Bünger, Benrath a. Rb, 2. Herr Fabrikant. August Bode, Cassel, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Der Vorstand. Dörner.
56784
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. August 1923 wurden als weitere Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats die Herren Oberamtmann Wrede in! Söderhof und Gutsbesitzer Fricke in Velber gewählt.
Bremen, den 23. August 1923. Perleberg⸗Nordwestdeutsche Versicherungs Attien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krause.
Do gd . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: J. Herr Bücherrevisor Paul Gühler, Berlin, 2. Herr Kaufmann Max Ebert, Berlin, 3. Frau von Grießheim, Berlin. Berlin, den 265. August 1923. „Fihali“ Finanz⸗ n. Handels. aktiengesellschast für Landwirtschaft und Industrie. Jesionek.
566797 Augsburger Allgemeine Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. Herr Direktor Hans Drerler ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Augsburg, den 21. August 1923. Augsburger Allgemeine Treuhand Aktien ⸗Gesellschaft.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Der Vorstand.
6 764 Schetelig & Rölck Aktie Lü beck. Nachtrag zur Generalversammlung vom 8. Seht, 1923, Punkt der gte ordnung: Zuwahl zum Aufsich rat 66872 Vereinigte Königs⸗ und Attiengesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb in Berlin Die gemäß der ergangenen Bekannt⸗ machung bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtsteuer ist auf 780 00000 für jede bezogene neue Aktie festgesetzt. Berlin, im August 1925. Der Vorstand.
n- Gesellschaft
Laurahitte und
Sd do ] . Deutsche Cahücitwerke Aktienge se ll⸗ chaft, Gnaschwitz.
Die auf Sonnabend, den 1. September in Partenkirchen anberaumte „Ordent⸗ liche Generalversamm lung“ der Deutschen Cahücitwerke A.⸗G., Gnaschwitz,; findet nicht statt. ö
Neuer Termin wird noch rechtzeitig be⸗ kanntgegeben.
Der Aufsichtsrat. Pistorius, Generaldirektor, Vorsitzender.
556] Bamberger Mäãälzerei⸗Attienges. vorn. Carl J. Dessauner in Bamberg. . Gemäß 8 306 des HG. B. ordern wir wegen der Fusion mit unserer Gesell⸗ schaft die Gläubiger der früheren Bam⸗ berger Mäaͤlzerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Fark J. Desfauer in Bamberg auf, ihre Forderungen anzumelden. Bamberger Mälzerei⸗A. G. vorm. Carl J. Dessauer seither Malzfabrik Stuttgart A. G.
oß 868
Mahla C Graeser Aktien⸗ gesellschast in Remse i / Sa.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge— aktien und, völlige Gichstellung mit den Die Aktionäre werden zu der am Leipzig, fertiggestellt sind selfcbaft. zu einer am Moniag, den Stammaktien in das dandels registet ein⸗ Sonnabend. den 22. September Rückgabe der J. Zt. ausgestellten Liefer— m Rgeylember 1923, Nachmittans getragen ist. fordern wir die Aktioni re 1923, Mittags 3 Uhr. im Hotel scheine bei uns in hr, in Nemse a. Mulde im Gasthof unserer Gesellschast auf,. zwecks Ab⸗ Continental, Berlin, Neustädtische Kirch⸗ werden können Die Inhaber dieser Liefer⸗ ole seum - flattfinden ken aufterordent— stempelung die Mäntel nebst Dividenden- straße 6,7, stattfindenden ordentlichen scheine werden darum aufgefordert, diesel ben
lichen Generalversammlung mit ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des „S6 30 060 000 neue Stammaktie Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrech der Aktionäre, Festsetzung des Au gabekurses und der sonstigen Modal täten der Kapitalserhöhung. Erhöhung des Stimmrechts MH 1800000 Vorzugsaktien.
3. Aufsichtsratswahlen.
2
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung wird neben einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs—
aktien herbeigeführt.
Zur Teilnahme an der
rechts sind diejenigen Aktionäre berechtig
die ihre Aktien oder die Bescheinigung uber Hinterlegung ihrer Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande
der Gesellschaft oder bei der Allgemeine
Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder
deren Niederlassungen in Dresden, Chemni
und Glauchau oder bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft hinterlegen. Der Aufsichtsrat der
Filiale Dresde
Mahla & Graeser Aktiengesellschaft.
Wun derlich, Vorsitzender.
Grundkapitals um
der
Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
56746
Nachdem der
reichen.
ö Interesse der Vorzugsaktionäre 6 wegen künftiger Börsenfähigkeit der 8. Stücke geboten.
Berliner Speditenr⸗Verein Actien⸗Gesellschaft. Küthach. Jacobsohn.
i⸗
er Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 30. 6. 1923, betreffend Auf⸗ hebung sämtlicher Vorrechte der Vorzugs⸗
hier⸗ scheinen der Vorzugsaktien bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Bonte, hier, einzu⸗
Baldige Einreichung erscheint im
56757 Klosterbrãu St. Veit⸗Neu⸗ markt 4. R. Altiengesellsch ast.
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu den 19. mittags
September 33 Uhr, in
1923, den t,
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts,
n
; deren Genehmigung. t 2 ;
n . samten Aufsichtsrats.
Festsetzung der Vergütung Tätigkeit des ersten Aufsichtsrats.
67 49
Chemische Jahrik Grünau
Landshoff C Meyer Altiengesellichast,
ö Grünau bei Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm lung vom 29. Juni 1923 ist unte anderem die Erhöhung des Grundkapital
unserer Gesellschaft um nom, -M 10 090 000 Stammaktien durch Ausgabe von 10000
Stück auf den Inhaber lautenden Stamm aktien zu je M 1000 mit voller Dividenden
beschlossen worden. . neuen Aktien sind von der Darm tädter
nommen worden, von den jungen Stamm
altien einen Betrag von M 2 500 0900 den . der Gesellschaft derart, zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 4000
Attionären
alte Aktien eine neue Aktie zu nom
10900 zum Kurse von 1000 0 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer 2.
bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungebeschluß zeitig die erfolgte Durchführung ir Handelsregister eingetragen worder
sind, werden die Aktionäre hiermit auf⸗ sammlung sind diejenigen
ᷣ und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien im Auftrage eines Konsortiums mit der Verpflichtung über—
und 3
lichen Bezugsrechts der Ermächtigung des Aussichtsrats Festsetzung der Einzelnheiten.
5. Satzungsänderung
. höhung des . zugsaktien.) 8 St. Veit, den August 1923. Der Vorstand.
93
0.
Gesellschaft einer am Mittwoch, Nach⸗ Geschäfts⸗ räumen des Notariats München V, Karls⸗
platz 19 in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen.
der Bilanz sowie der Gewinn! und Ver— lustrechnung und Beschlußfassung über
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Neuwahl des ge⸗
für die
Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals um Mark 30 Millionen Stammaktien; Ausschluß des gesetz⸗ Aktionäre; zur
8 and (entsprechend der Beschlußfassung sub 4, weitere Er⸗ Stimmrechts der Vor⸗
Sporn
Aktiengesellschaft, Schmalkalden in Thüringen.
Wir laden unsere Aktionäre zur General⸗
1923, Nachmittags 5 Uhr, in unser Fabrikkontor, hier, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und
= der Gewinn und Verlustrechnung
für das Geschäftsiahr 1922 / 23.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinns.
1 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
J Zur Teilnahme an der Generalver—
Aktionäre be⸗
deferdert⸗ das Bezugsrecht unter fol- rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
wender? 985 49 2211 21. ö
genden Bedingungen auszuüben; . dritten Tage vor der Generalver⸗ . Das Vezuge recht ist bei Vermeidung sammlung bei dem Vorstand ange⸗
des. Verl les bis 10. Scytember d. J. meldet haben.
einschließlich an den Werktagen bei fol⸗ Bei Beginn der Versammlung sind die
genden Stellen während der üblichen Ge⸗ angemeldeten Aktien oder Bescheinigung
schäftsstunden auszuüben: über ihre Hinterle tzulegen. Zu äftsstunden auszuüben: über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur
ö. in Berlin: bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus G. J. Meyer, in Hamburg:
bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien,
Kommanpitgesellschaft
Ton auf Filiale Hamburg,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg
(8.6 C1 . In
Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Aktien,
Tommand tgesellschaft auf Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗
. Scheideanstalt vormals Roeßler. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach
ö
einge reicht werden. werden. rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision n Anrechnung bringen.
2. Auf je nom. M6 4000 alte Stamm⸗ altien kann eine neue Stammaktie zu nom. . 1000 zum Kurse von 1000 9 zuzüglich e u gsrerh tssteuer bezogen werden. T Betrag für die Bezugerechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugs⸗ rechts bekan itgegeben; der sich danach er⸗ gebende Bezugspreis ist bis zum 10. Sep,; tember 1923 zu erlegen. Gleichzeitig ist der volle Betrag der Börsenumsatzsteuer in bar zu entrichten.
Die eingereichten alten Aktien werden
na er Abstempelung zurückgegeben. 4. Ueber die geleistete Zahlung wird auf em zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung . Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ cheins bei der gleichen Bezugsstelle, bei Velcher die Anmeldung stattgesunden hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nich verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. H. ‚Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An- und Verkauf der Bezugsrechte ein ner Aktien zu vermitteln.
Grünau bei Berlin, im August 1923. Chemische Fabrik Grünau Lands—⸗
hoff C Meyer Aktiengesellschaft.
Darmstädter und -Nationalbank
ter Nummernfolge geordnet ohne Dipvi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter gez Formulare können bei Bezugsstellen im Empfang genommen Falls die Ausübung des Bezugs—
Der
Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld C Gumprich in Schmalkalden sowie deren Zweig⸗ niederlassungen, ferner die Dresdner Bank Filiale Erfurt sowie jeder deutsche Notar zuständig. Schmalkalden, den 24. August 1923. Metallwarenfabrik H. A. Erbe
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.
hH6802] Vayerische Braunkohlen Akttien⸗ gesellschast in Hroßweil bei Kochel.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 17. Sep⸗
tember 1823, Vormittags 11 Uhr,
in München, in den Geschäftsräumen des
Notariats München V, Karlsplatz 10,
stattfindenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfafsung über Erhöhung des Aktienkapitals von 16 5 000 0900 auf 4 20 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
2. Aenderung des 8 5 der Satzungen (Höhe des Grundkapitals).
3. Abberufung und Zuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
Donnerstag, den 13. September 1923,
in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,
in Weiden bei dem Oberpfälzischen
Bankverein, Hotz C Cie., Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien,
in Eßlingen bei dem Bankhause Ernst
Eberspächer,
Heilbronn bei der Heilbronner Privatbank Eugen Karaszkiewicz & Co. zu hinterlegen.
Grostweil bei Kochel, den 25. August
in
Bayerische Braunkohlen Aktien gesellschaft in Großweil bei Kochel. Der Aufsichtsrat.
Ernst Küch.
, *.
Metallwarenfabrik H. A. Erbe
berechtigung für das Geschäftsjahr 1923
versammlung auf den 18. September
lbb) Duxer Porzellan⸗Mannfactur Attieugesellschaft vormals Ed. Eichler, Berlin.
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Revisionsberichts; Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Antrag auf
Genehmigung der Vorlagen. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 17. September 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Ernst Moser & Co., Berlin, Friedrichstraße 8ö, hinterlegt haben. Berlin, den 25. August 1923. Der Aufsichtsrat. Heinrich Cassel, stellv. Vorsitzender.
os r 5s Unter Bezugnahme auf die §§ 17, 18 und 23 der Satzungen werden die Aktio⸗ näre hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 20. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, zum Hotel Disch zu Köln a. Rh. eingeladen. Tagesordnung: J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um AM 20 900 900 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie über die Begebung der neuen Aktien. Aenderung der Satzungen. 5 4 Abs. 1 (Grundkapital entsprechend dem Be⸗ schluß zu 1 der Tagesordnung), § 4 Abs. ? (Einfügung des Satzes: „An Stelle handschriftlichen Unter⸗ zeichnung der Aktien genügen im Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellte Unterschriften“; Streichung der. Worte „und. mit Dividenden⸗ scheinen bis einschließlich des Betriebs⸗ jahrs 1904— 1905 und einem Talon ausgegeben“), 5 10 (é„Aufsichtsrats⸗
II.
der
vorsitzende namens der Gesellschaft« statt „Ausschuß des Aufsichtsrats. 1 . Saß 1 Emindestens 5 statt
„echs 6 Abs. 1 Satz 3 (eins oder mehrere“ statt abwechselnd je eins und je zwei), § 14 Abs. 1 Satz 5 (vier“ statt „drei“, Satz 6 fünf“ statt, drei, Satz? vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrafts für dringlich gehaltenen“ statt schleunigen“), § 14 Absatz 1 Satz 7 (Einfügung der Worte „oder telegrafischer! zwischen die Worte „schriftlicher“ und „Vota“), 5 („8 statt „Artikel“, Streichung
15
, K n 9 s Wortes „bezogenen“ sowie Ab⸗ R ( 6
dahin, daß Ge⸗
2
1 Bestimmungen die nehmigung. Aufsichtsrats nur er⸗ forderlich ist zur Ernennung von Pro— kuristen und bestimmter Beamten sowie zur Errichtung von Zweig—⸗ niederlassungen, Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Aufsichtsrat, auch noch andere Geschäfte zu bestimmen, die seiner Genehmigung bedürfen, sowie bestimmte Befugnisse auf den Aufsichtsratsausschuß oder einzelne Mitglieder zu übertragen.) S 16Abs.! Satz 1 EAufwandes“ statt „‚Aus⸗ lagen“), Satz 2 („100 Goldmark“ statt 5000 Æ* und „200 Gold⸗ mark statt log, 6 Abs. 2 (Streichung der Worte „oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnisse' sowie „Abends 6 Uhr“, Streichung des Satzes 2 Abs. 2, Einfügung einer Bestimmung darüber, daß im Falle notarieller Hinterlegung die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung bei der Gesellschaft einzureichen ist, darüber, daß die Teilnahme an der Generalversammlung von der Ein⸗ reichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses abhängig gemacht werden kann, und über die Art, in der die
des
56753
tauschen, während die
tember d. J. müssen.
gemäß festgelegten
fallen.
bei uns baldigst in effektive zum
Empfang genommen
Stücke umzu— : Bezug Gratisaktien bisher noch nicht vorgelegten Dividendenscheine bis spätestens 30. Sep⸗ bei uns eingereicht werden
Ferner machen wir ausdrücklich darauf aufmersam, daß diejenigen Aktien, die nicht innerhalb der für Dividendenscheine satzungs⸗ Verjährungsfrist bei uns bezogen worden sind, nach dieser Zeit zugunsten der Carl Schmidt A.⸗G. ver⸗
Leipzig, den 27. August 1923. Girokasse Leipzig Zweiganstal⸗ der Girozentrale Dresden — öffentliche
Bankanstalt.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die jungen Aktien der Carl Schmidt Aktien⸗ gesellschaft, Böhlitz Ehrenberg bei
und
gegen
von
(66755
14 Millionen Mark
Halle a. S. oder den
Spröngerts,
hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien
dieser Hinterlegung
bank oder einem de
Aktien oder Vorzugs
Der Hinterlegungsschein muß der hinterlegten Aktien oder sowie die V
Herausgabe Artern, den
Der
BGB 181 190d 9010
am Montag, den
bis zu nom. gabe von bis zu nom. auf den Inhaber Stammaktien,
näre,
Legitimation von Aktionären, über deren Rechte Aktienurkunden nicht ausgegeben sind, zu erfolgen hat.)
§ 21 Abs. 3 (Einfügung des Wortes „zwingend“ zwischen die Worte. „ Be⸗ schlüsse“ und „eine größere Majorität“), Streichung des 8 23, 58. 25 Abf. 3 (yschlägt vor“ statt „beschließt“), 8 26 Abs. 1 Satz 1 ,die Generalversamm⸗ lung“ statt „der Aufsichtsrat“. Um⸗ numerierung der 5 24 - 27. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder diedarüber lautenden Depot- scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungs⸗ tage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bel dem Vorstand oder den Bankhäusern Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf, C. Schlesinger Trier C Co, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, Deichmann C Co., Köln, Dürener Bank, Düren, Dresdner Bank, Düsseldorf, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer CK Comp., Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Carl Padberg, Düsseldorf, hinterlegt hat. Düsseldorf, den 27. August 1923. Der Aufsichtsrat der
Aktien⸗Gesellschast Düsseldorser Eisenbahnbedarf
Fassung zu geben.
Communalständische Ba
Filiale Görlitz,
Tage bersammlung hinterlegt
Notar deponiert auch von der
nach Ablauf der Gesellschaft einzureichen.
vorm. Carl Weyer & Co.
Leopold Peill, Geheimer Kommerzienrat.
Büchner C Co.
aktien de
2
3.
D he Verzinsung
4.
Punkt 1—.
5. Feuerversicherung.
Zur Teilnahme an der sammlung sind nur diejeni berechtigt, welche ihre 2 — zugsaktien drei Wochentage der Versammlung bis 1 Uhr der Gesellschaftskasse, bei Bankverein von Kulisch, Kär
vertreten auch die von
J 29 * * 4 2 * eutschen Notar erteilten
r di
N
Vorzug
nk
Cisenwerk Brünner A. G., Artern (Pr. Sa).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der Dienstag,
den 18. Sentember 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. — Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals bis um Ausgabe
8 R? durch
Generalver⸗
en Aktionäre
t Mittags dem Halleschen
npf G . ;
8
52 4 on nher die Sint 29311n Bescheinigungen über die Hinterlegung von Gesellschaft.
* 2593 e N
Verpflichtung enthalten, daß die der Aktien erst nach Schluß der Generalversammlung erfolgt. 24. August 1923. ‚. Aufsichtsrat.
Goethert, Vorsitzender.
Waaren⸗inkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. Außerordentliche
Generalversammlung 17. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Saale
des Konzerthauses in Görlitz. Tagesordnung: 1. Beschlußfassfung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag 72 000 000 MS auf bis zu nom. 144 000 000 M durch Aus⸗ 7200900 090 A lautenden Dividendenberechti⸗ gung der neuen Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugerechts der Aktio⸗ Festsetzung des Mindestkurses für die Begebung der neuen Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats, den S§ 3 und 4 des Gesellschafts— vertrags die aus der Durchführung der Kapitalerhöhung sich ergebende
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Görlitz oder einer der nachstehend ver— zeichneten Hinterlegungsstellen: Deutsche Bank Filiale Görlitz, Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft Filiale Görlitz, für
Preuß. Oberlausitz, Görlitz, Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Dresdner Bank Filiale Görlitz,
Bankhaus Eichborn C Co. Filiale Görlitz spätestens am dritten Werktage vor dem der Generalversammlung hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ lassen. können die Aktien bei einem deutschen und statt der Attien Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag der Hinterlegungsfrist bei
Görlitz, den 27. August 1923. hen n,, zu Görlitz
Der 2Aufsichtsrat: P. Schöpke, Vorsitzender.
der Reichs⸗
35 bel
Co. in Artern Artern
bei
g6aktien
die
Auch
schaft w woch,
56505 Mühlenvereinigung Kulmbach Attiengesellschaft in Kulmbach. Die Aktionäre werden zu der am
14. September 1923, Vormittags
9 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Entlastung des derzeitigen Vorstands.
2. Zuwahl zum Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen: 5§z 26 Absatz 1 und 2. Verlegung des Geschäftsjahrs.
4. Verschiedenes. Kulmbach, den 23. August 1923. Der Aufsichtsrat. J. A.: Albert Ruckdeschel.
ob 856] Strausberger Eisenbahn— Aktien⸗Gesellschast.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 18. September 18323, Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofs⸗ gebäude zu Strausberg⸗Stadt werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
6
1. Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens 2. Festsetzung der Bilanz, der Gewinn—⸗
. ö . 9100 J und Verlustrechnung für 1922 sowie Entlastung des Aufsie
Aufsichtsrats und des Vorstands wsDbDUIILGdlLbD.
2 Sei 3 K Cor (GVvoaneraln s 2* Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aftio ien spätestens Nersaimn ine rammlung
rechtigt, welche il dritten Tage Ve
entwede ĩ haftskasse Neumärki 8, Wilhelmplatz 6, bei uten oder bei einem
1
ben ö lr ö er nen ger ch o smnzaungen von S Utliche escheinigungen von
Ko behörden und Kassen se der die N W von
karten sowie weg
Aktionärs wird e
ö 7 64 8g ö.
Gesellschaftsvertra ö
3 194711 arlᷓ* DBeriin,
Der Borsitzend Aufsichtsrats: Gerhardt, Geheimer Regierungsrat, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
den
nanst 191
88
56758 Vereinigte Gothanig⸗Werke Aktiengesellschaft in Gotha.
Die H unserer Gesell⸗ erden hierdurch zu der am Mitt⸗ den 19. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Gotha im ; ner der Aktiengesellschaft raße Nr. 1, stattfindenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung
ovingolade eingeladen.
1
;
i 1è4Attionare
erren
Hin⸗
Tagesordnung: eschlußfassung über Erhöhung des ktienkapitals der Gesellschaft von
Millionen Mark auf bis zu yèMillicunen Mark durch Ausgabe von bis zu 48 Millionen Mark Stammaktien und bis zu? Millionen Mark Vorzugsaktien unter Ausschluß
(. D638
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft, die Einzelheiten der Kapitalserhöhung
festzusetzen.
Zu Punkt 1 und? der Tages ordnung findet außer der gemeinsomen Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre auch noch eine Sonderabstimmung sowobl der Stammaktionäre sowie der Vor⸗ zugsaktionäre statt.
3. Beschlußfassung über die aus den vor⸗ stehenden Beschlüssen sich ergebende Satzungsänderung; ferner über die Aenderungen:
a) 5 9 Abs. 4-6 beschlüsse),
bh § 15 Abs. 5 (Befugnisse des Vorstands zur Anstellung von Be⸗— amten),
c) 8 16 Abs. 1 (Bezüge des Auf⸗
sichtsrats),
d) §S 19 Abs. 2 Ziffer b (Vor⸗ nahme von Rücklagen und Umbe— nennung der folgenden Ziffern), Ziffer e (Berechnung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats).
Die gemäß 8? des Gesellschaftsvertrags zur Ausübung des Stimmrechts dienenden Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank über hinterlegte Aktien sind bis spätestens zum 15. September 1923 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, Deutsche Bank Filiale Gotha in Gotha, Deutsche Bank Filiale Erfurt in Erfurt, Firma Arons C Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 14, Deutsche Bank, Berlin, zu den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens ein Tag nach Ablauf der oben festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen. Gotha, den 27. August 1923. Der Aufsichtsrat. H. Walter, Vorsitzender.
(Mehrheits⸗
zu
—