(os 241] vgeipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck K Co. Aktiengesellschast.
1. Bezug auf neue Aktien.
Die außerordentliche Generalver amm: ung unserer Aktionäre vom 1. August . hat die Erhöhung des Grund⸗ fapitals unserer Gesellschaft u. a. um A 103 000 000 neue, auf den Inhaber jautende Stammaktien über je nom. A 1000 mit voller Gewinnanteilberechti⸗
ng für das Geschäfte jahr 1922/23 unter g nr des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie serner die Umwand⸗ jung der bisherigen M 3090 O00 Vorzugs⸗ aktien B in Stammaktien beschlossen. Die neuen Stammaktien sind einem Bankenkonsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von „, S O06 060 jusammen mit den in Stammaktien umgewandelten „M 3000000 Fisherigen Vorzugsaktien B den alten Stammaktionären derart zum Bezuge an—⸗ zubieten, daß auf je nom. A 4000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom M 1000 zum Kurse von 100 000 9o zuzüglich eines Pauschalbetrags zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer und zu— zuͤglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge ber neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
Pie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 17. September 1923 einschließlich
in Leipzig, Altenburg, Dresden, Gera. R., Riesa, Döbeln, Magde: burg, Plauen i. V., Zwickau bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt,
m Berlin bei der Berliner Dandels⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. auf Aktien, Abteilung Behrenstr., und dem Bankhaus Gebr. Arnhold,
in Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Gera serner bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf R Co., Komm. Ges. auf Aktien Filiale Gera, und bei dem Bank⸗ hause Gebr. Oberländer,
in Heimstedt bei dem Bankhause Herm. Schoof Co.,
in Meiningen und Erfurt bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft,
in Naumburg a. S. bei dem Bank hause Bernard Randebrock,
in Nie sa a. E. serner bei der Riesaer Bank Akttiengesellschaft,
in Zwickau ferner bei der Zwickauer Stadtbank Akftiengeselischaft
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schästsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummöernverzeichnis versehenen Anmelde—
schein, wosür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausilbung des Bezugsrechts an,. den
Schaltern der Bezugsstellen ist provpisions⸗ frei. Bei Autübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
z. Der Besitz von je nom. Æ 4000 alten Stammaftien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. M6 1000 zum Kurse von 100 000 0 frei von Stück⸗ zinsen zuzüglich eines Betrags zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüg— sich Börsenumsatzsteuer. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer ist un⸗ mittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig und Berlin bei
per 1. Oktober 1923 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen sowie Zahlung der Börsen⸗ umsatzsteuer eine neue Stammaktie über nom. M 1000 erhoben werden kann,
z pon den Inhabern der Teilschuld— verschreibungen A, B, C, D der Alten⸗ burger Actien⸗Brauerei gegen Rückgabe
von je nom. Æ 15000 Teilschuldver⸗ schreibungen mit Zinsscheinen ver . Oktober 1923 ff. und Erneuerungs— scheinen sowie Zahlung der Börsen⸗
umsatzsteuer eine neue Stammaktie über nom. M 1000 erhoben werden kann. Namens des Bankenkonsortiums fordern wir zu diesem Umtausch unter folgenden Bedingungen auf:
a) Der Umtausch erfolgt bis 15. Ok⸗ tober 1923 einschließlich bei den unter J aufgeführten Stellen während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden.
p) Die Vorzugsaktien A sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen per 1922523 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen, die mit Blankoindossa⸗ ment versehenen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sowie der Altenburger Actien-Brauerei mit den dazugehörigen Zinescheinen per 1. Oktober 1923 ff. und Erneuerungsscheinen nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis versehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Umtauschstellen zu erhalten sind, einzureichen. Der Umtausch wird im Schalterverkehr provisionsfrei be⸗ wirkt. Bei Ausübung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Ge— bühren in Anrechnung gebracht. Eine Verrechnung von Stückzinsen kommt nicht in Betracht.
c Von den Vorzugsaktionären A ist
die Börfenumfatzsteuer für die Einreichung der Vorzugsaktlen und die Ausreichung der Stammaktien, von den Inhabern der Teilschuldverschreibungen ist die Börsen⸗ umsatzsteuer lediglich für die Ausreichung der Stammaktien sofort bei der Einreichung der ümzutauschenden Stücke zu entrichten. Weitere Zahlungen sind nicht zu leisten. a4] Ueder die gegen die eingereichten Vorzugsaktien A bezw. Teilschuldverschrei⸗ bungen zu gewährenden Stammaitien wird den Ginreichern von den Umtauschstellen zunächst Quittung erteilt. Nach Fertig⸗
stellung der Stammaktien sind diese Quittungen in die endgültigen Stücke um⸗
zutauschen.
e) einen Ausgleich von Spitzen durch
Zukauf oder Verkauf von Vorzugsaktien
bezw. Teilschuldverschreibungen werden die
Umtauschstellen nach Möglichkeit vermitteln.
Leipzig, im August 1923.
Leinziger Bierbrauerei zu Reudnitz
Riebeck Co. Aktiengesellschaft. W. Reinhardt.
56745
Emil Bnsch, Akltiengesellschaft, ptische Industrie, Rathenow. In' der ordentlichen Generalyersamm⸗
—
lung unferer Gesellschaft vom 17. August
1923 ist unter anderm beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von
„, 29 100 000 durch Ausgabe von 24 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm— aktien zu je M 1200 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien, welche im übrigen mit den bestehenden Stammaktien gleiche Rechte haben. nehmen an der Di⸗ vidende für das Geschäftsiahr 1923.24 poll teil und sind von dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßstraße 16, mit der Verpflichtung übernommen worden, M 17798 400 den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 5000 o zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugs⸗ rechtsteuer anzubieten. Nachdem die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft aufgesordert, ihr Bezugsrecht unter solgenden Bedingungen geltend zu machen:
f. Der Besitz von ie ÆK 3600 alten Stammaktien berechtigt zum Bezug von
den Bezugtzstellen zu erfragen. Der sich darnach ergebende Bezugspreis zuzüglich Börsenumfatzsteuer ist vom 13. bis I7. September 1923 zu entrichten.
4 Vie Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kaßenquittungen erteilt, die nach Fertig⸗
stellung der endgültigen Stücke gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher
der Kassenquittungen zu prüfen. II. Umtausch von Vorzugsaktien vom Jahre 1913 (A) und Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Ge- sellschaft sowie von Teilschuldver⸗ schreibungen der Altenburger Actien⸗ Brauerei in Stammaktien. den eingangs erwähnten nom. , ez odd 000 neuen Stammaktien ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom J. August 1923 weiter ein Teilbetrag den der noch im Umlaufe befind— lichen Vorzugsaktien vom Jahre 1913 (A) und Tlschuldverschreibungen unserer Ge süjchast sewie den Inhabern der noch im Umlause befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen A, B, O, D der Altenburger Actien⸗Vrauerei dergestalt zum freiwilligen Umtausch anzubieten, daß von den Inhabern der Vorzugs⸗ aktien A unserer Gesellschast gegen Rück— gabe von je, nom. 6 3000, Vorzug aktien A mit Gewinnanteilscheinen per
Von
8 . z Inhabern
zwei neuen Aktien von non, je MH 1200 zum Kurse von je bo00oso zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 24. August 1923 bis 12. Sep⸗ sember 1923 einschl. bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßstr. 16, innérhalb der üblichen Geschäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach⸗ mittags zu erfolgen.
Die Aktien sind bei der Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts ohne Gewinn⸗ anteilscheine und ohne Erneuerungsscheine mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis einzureichen; gleichzeitig ist der ausmachende Betrag von 4A 120 000 für je zwei neue zu beziehende Aktien a M 1200 einzuzahlen.
Anmeldescheine sind bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich.
3. Die Einzahlung wird durch Quittung auf dem Anmeldeschein bescheinigt und rie Ausübung des Bezugsrechts auf den Mänteln der alten Stücke durch Stempel⸗ aufdruck vermerkt.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Stücke auf Grund besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Zahlungs⸗ bescheinigung.
5. Das für die Bezugsrechtsteuer zu entrichtende Pauschale wird unmittelbar nach der letzten Notiz des Bezugsrechts noch bekanntgegeben.
1922/23 ff. und Erneuerungsscheinen sowie ahlung der Börsenumsatzsteuer eine neue Stammaktie über nom. M 1000 erhoben werden kann, 2. von den Inhabern der Teilschuld⸗ richreibungen Unserer Gesellschaft gegen Rückgabe von je nom. „ 25 009) Teil⸗ schuldverschreibungen mit Zinsscheinen
wn n ** — . 2 r . ö ; .
6. Beträge von weniger als nom. „S 3660 bleiben unberücksichtigt, jedoch
ist die Bezugsftelle bereit, die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten von Aktien zu übernehmen. Rathenow, den 24. August 1923. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie.
56501 Industria⸗, Aktie ngesellschaft für Eijen⸗ und Stahlerzeugnisse. Die Aktionäre unserer Gesellschait lader wir auf Samstag, den 15. September 1923. Vormittags 11 Uhr, jzur außerordentlichen Generalverjamm⸗ lung in umeren Geschäftsräumen Düssel⸗ dorf, Industriehaus, ein Tagesordunng. 1. Aenderung des 8 25 Absatz 1 der Satzungen (Aufsichtsratvergütung). 2. Wahlen zum Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die näre berechtigt, welche ihre Aktien suhestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
bei unserer Gesellschaftskasse oder bei
einem deutschen Notar gegen Bescheinigung
hinterlegt haben
Düsseldorf, den 24. August 1923. Der Vorstand. .
,,, 33
Actien⸗Gesellschast der
Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1923 ist be⸗ schlossen worden, die durch die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 5 zember 1921 geschaffenen „M 10000000 auf den Inhaber lautenden 7 o/o igen Vor⸗ jugsaktien Nr. 15 001 big einschl. 25 000 in M 10 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien umzuwandeln, die ab 1. Ja⸗ nuar 1923 in gleicher Weise wie die alten Stammaktien dividendenberechtigt sind und auch im übrigen die gleichen Nechte wie diese genießen, denen also insbesondere pro M 1000 Aktienkapital nur je eine Stimme zukommt.
Nach Beschluß der Generalversammlung findet auch bezügl. der umgewandelten Vorzugsaktien das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre keine Anwendung, vielmehr ist ein Teilbetrag von nom. 5 Millionen Mark späteftens innerhalb drei Monaten nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintra⸗
gung des Umwandlungsbeschlusses und während einer 14 tägigen Ausschlußfrist,
deren Verlängerung vom Aussichtsrat an⸗ geordnet werden kann, den Aktionären der Gesellschaft unter den nachbezeichneten Bedingungen zum Bezuge anzubieten:
J. Jeder Aktionär isk berechtigt, auf nom. MS 3000 alte Aktien eine umge⸗ wandelte Aktie zu nom. Æ 10090 zum Kurse von 1000 00 zu beziehen. Bruch⸗ teile werden nicht berücksichtigt, Vorzugs⸗ aktien den Stammaktien gleichgerechnet. Der Bezugspreis ist bei Äusübung des Bezugsrechts volleinzuzahlen. Das erzielte Aufgeld ist, sofern ein solches vorhanden ift, nach Abzug aller Kosten dem gesetz⸗ lichen Reservefonds der Gesellschaft zu überweisen. Sämtliche mit der Ausgabe der Aktien verbundenen Kosten einschl. der Bezugsrechtssteuer trägt die Gesellschaft.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Meidung seines Verlustes in der Zeit vom 1. bis einschl. 309. September 1925 bei den nachbenannten Bezugsstellen inner⸗ halb der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsstunden zu erfolgen;
C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
Düsseldorf A.⸗G.— Düsseldorf,
Direction der Disconto⸗Gefsellschaft,
Berlin,
C. Schlesinger, Trier &. Co., Kom⸗
mandit⸗-Ges. a. A., Berlin,
Darmssädter und Nationalbank, Kom⸗
mandit-Ges. a. A., Berlin, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf,
Bergisch-Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,
L. Behrens C Söhne, Hamburg,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ mandit⸗Ges. a. A., Zweigniederlassung Minden, Minden i. W.
Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Biele⸗
feld, sowie beim
Büro unserer Gesellschaft,
Schadowstraße 30. 3. Das Bezugsrecht wird ausgeübt durch
D i sseld orf,
Vorlage der asten Aktien ohne Divi, dendenbogen sowie Einreichung eines doppelt ausgefertigten Zeichnungsscheins
(Formulare sind bei den vorerwähnten Siellen erhältlich) unter gleichzeitiger Ein⸗ zahlung des Bezugspreises. Die Ein⸗ zahlungen werden von der Bezugsstelle bescheinigt und die eingereichten alten Atlien zurückgegeben, nachdem der Bezug der neuen Stücke durch Stempelaufdruck auf die Mäntel der alten Aktien vermerkt ist. Eine Bezugegebühr wird nicht be⸗ rechnet, sofern die Ausübung des Bezugs⸗ rechts bei den genannten Stellen während der üblichen Geschästsstunden erfolgt. Soweit das Bezugsrecht brieflich ausgeübt wird, bringen die Bezugsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung. Zur Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten haben sich die Bezugsstellen bereiterklärt. 4. Die Aushändigung der neuen Stücke erfolgt gegen. Rückgabe der Zahlungs⸗ bescheinigung bei denjenigen Bezugsstellen, welche die Bescheinigung ausgestellt haben Der Ueberbringer der Zahlungsbescheini⸗ gung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. Die Kosten des Schlußscheinstempels werden von der unterfertigten Gesellschaft getragen. Unsere Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihr Bezugsrecht innerhalb der bezeichneten Ausschlußfrist unter den vor—
stehenden Bedingungen auszuühen, Düsfeldorf, den 23. August 1923.
Der Vorstand der
Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. H. Heye. G. Dammeyer.
Thiele. Martin.
versammlung am
56512
Zrgine und Hauff Aktiengerell⸗
schaft.
Einladung zur ordentlichen Gene ral⸗
24. September
1923, Nachm. 3 Uhr, in den Räumen
unserer Fabrik in Mainz, Emausweg 12.
Tagesordnung
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Vorlage von Bilanz und Verlustrechnung gung derselben.
3. Entlastung von Vorstand sichtsrat.
4 Beschlußfassung verteilung
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals bis zu 30 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe und entsprechende Aenderung des 5 5 der Satzung.
Zu Punkt h ist gesonderte Abstimmung
der Akünonäre beider Aktiengattungen und
aller Aktionäre erforderlich. Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der ordentl.
Generalversammlung laut 5 26 der
Satzungen bis spätestens am 2. Werktage
Vor der G. V. entweder bei der Gesell⸗
schaftekasse in Mainz oder bei einer Zweig⸗
stelle der Deutschen Bank unter Ein⸗ reichung eines Nummernperzeichnisses.
Mainz, den 25. August 1923.
Traine & Hauff Aktiengesellschaft.
und Gewinn— und Genehmi—
und Auf⸗
über die Gewinn—
56h15] Rückforth⸗Konzern
Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗
tag, den 29. September 1923, Vörm. 11 Uhr, im Börsengebäude
zu Königsberg i. Pr. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 28 906 060 Sƽ Stammaktien, Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Jufsichtsrats zur Feststellung der Einzelheiten.
2. Satzungsänderungen: 8 3 Grund⸗ fapital, Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, S 6 Bestellung es Vorstands, 8 9 Zusammensetzung
und Amtsdauer des Auffichtsrats, 5 12 Befugnisse des Aufsichtsrats, 3 13 Vergütung des Aufsichtsrats,
16 Anträge für die Generalver⸗ Ss§F 177ñ18 Ausübung des
sammlung, . Stimmrechts in der Generalversamm⸗
lung, 5 20 Jahresrechnung, 8 21 Verkeilüng des Reingewinns, 8 22
Rücklagen, § 23 Auflösung der Ge— sellschaft.
3. Ermächtigung des
Unterversicherungen.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 1 und 2 bezüglich der 5§ 3, 17 und 21 findet auch gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm- und Vorzugs— aktien statt.
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 18 des Statuts spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einer der folgenden Stellen:
Tilsit: Deutsche Bank Filiale Tilsit,
Direction der Disconto-⸗-Gesellschaft Filiale Tilsit bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Tilsit, den 22. August 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Albert Kirschning.
56bls] Rückforth⸗Konzern . Nastenburger Brauerei Aktien- Gesellschast, Rastenburg O. Pr.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 20. September 1923, Vorm. 10 Uhr, im Börsengebäude zu Königsberg i. Pr. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tages ordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 28 0606 000 M Stammaktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der ÄÜktionäre, Grmächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Fesisetzung der Einzel⸗ heiten.
2. Satzungsänderungen; 8 3 Grund⸗ fapttal, Aenderung des Stimmrechts
der Vorzugsaktien. 5 8 Amtsdauer des Auffichtsrats. 8 11 Befugnisse des Aufsichtsrats. 5 12 Vergütung des Aufsichtsrats. 5 16 Beschluß⸗
fassung der Generalversammlung. 3. Ermächtigung des Vorstands z Unterversicherungen.
4. Aussichtsratswahlen.
Zu Punkt 1 und 2 bezüglich der 88 3 und 18 findet auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aklien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernperzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Königsberg i. Pr,
Daͤrmftädter und Nationalbank, Filiale
—
665171 Rückforth Konzern Bürgerliches Brau aus Akltien⸗Gesellschajt, Instervurg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unferer Gesellschaft zu der am Donners⸗
tag, den 29. September 1923,
Vorm. 10 Uhr, im Börsengebäude zu
Königsberg 1. Pr. stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 28 660 060 6 Stammaktien, Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Feststellung der Einzel⸗
beiten. 2. Satzungkänderungen: 8 3 Grund⸗
kapital. Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, 8 6 Bestellung
des Vorstands, 7 Rechte des Vor⸗ stands, § 9 Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats, d io Ausschuß des Aufsichtsrats, § 12 Befugnisse des Aussichtsrats, § 13 Vergütung des Aufsichts rats, Fs 14 Frist für die Bekanntgabe der Generälversammlung, § 16 Anträge für die Generalversammlung, 5§ 17 Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung, 18 Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung, sz 20 Reingewinn, § 21 Auflösung der Gesellschaft. 3. Ermächtigung des Unterversicherungen. 4. Aufsichtsratswahlen. Zu Punkt 1 und 2 bezüglich der 55 3 und 18 findet auch gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktien statt. De Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 17 des Statuts spätestens am dritten Tage por der Generalversammlung bei der Ge— sellschaft oder einer der folgenden Stellen: Varmstädter und Rationalbank, Filiale Königsberg i. Pr., Bank der Sstpreußischen Landschasft zu Insterburg, Vor schuß⸗Verein zu Insterburg bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Insterburg, den 22. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Röder.
Vorstands zu
—
56199
30. ordentliche Generalversammlung ver Deffau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Montag, den 8. Oktober 1923, Vormittags 117 Uhr, im Kreistagssaale, hier, Zerbster Straße
Nr. 13 / 14. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 192223 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz unter Fest—⸗ stellung der Zuschüsse zu dem Er⸗ neuerungs. und den Reservefonds, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichisrat.
4. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1. September 1923 ab im Geschäftslokal der Anhaltischen Landes⸗ Eisenbahngemeinschaft in Dessau zur Ein— sichtnahme aus.
Wegen Stimmberechtigung und Vertre⸗ tung der Aktionäre wird auf die 8 24. 26 des Gesellschaftsvertrags mit dem Be⸗ merken verwiesen, daß sich die Gesell⸗ schastskasse bei der Anhaltischen Landes⸗ EGisenbahngemeinschaft, hierselbst, Leopold⸗ straße 17,18, befindet,
Dessan, den 22. August. 1923.
Der Vorstand der Dessau⸗ Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Sach senberg. Koch.
ob 495 Gardinenfabrik Plauen A.-G., Plauen i. V.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den
13. September 1923, Nachmittags z uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Plauen i. V. Hammerstraße 60, abzuhallenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Stimmberechtigt ist., jeder Aktignär, welcher sich durch Vorlegung einer Aktie oder eines Hinterlegungsscheins der unten aufgeführten Hinterlegungsstellen autweist. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinferlegung bei einem Notar nicht berührt.
Hinterlegungsstellen sind: Dresdner Bank, Dresden, und deren übrigen Nieder⸗ lassungen, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt Abteilung Dresden, Dresden, Ab⸗ teilung Vogtl. Bank, Plauen, Plauener Bank, Plauen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn Und Ver⸗ luftkontos per 30. Juni 1923 und Genehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Abänderung des §8 17, Bezüge des Aussichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Plauen i. V., den 23. August 1923. Gardinenfabrik Plauen. W. Koch. Franz.
O O T se o
—
Königsberg i. Pr, und der Gesellschaftskasse bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Rastenburg, den 22. August 19253. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. F. Heye.
261.
H. Resch k e.
NB. Ferner geben wir bekannt, daß die Erneuerung der Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien 1201 bis 1409 ab heute bei oben angeführten Hinterlegungsstellen oder an der Kasse der Gesellschafter er⸗ folgen kann.
ö Q Q / 2 . . — ö ü — —— !b . , me . 1 . 2 2 er --. . . 1 . * eee 1 2 . . . —— * 2 . . 2 2 .
. J
e . a0 w
667654 hs j j . lbs 716]. B ĩ. D674 ekanntmachun 5840: ; ' ö 9. 564021 J ; ,, Aktien⸗ . Otto Schroeder & Co. 3. 8 3 Abiatz 4 der Satzungen ch! Bilauz am 30. Juni 1223. 8 * j zoll ; 9e dem Aufsichtsrat das Recht zu, von den . f 9. * adele schast. res den, . ommanbitge jellsch aft auf Aftien, Vorzugsakticnären die ö Grun dstücte: ö * 39 * A 3 2 . . ö , . . 3956 6 uyr Nachmitta . em ka. 923, —ᷣ Bremen. Vorzugsaltien an eine durch ihn zu be— Sand JJ z8 496 47 zimmer unserer 5 ihungs⸗ Ginladung zu der am Montgg, den jeichnende Stelle zu verlangen. Wir „ Abichreibungen 3 hh / straße 13 1. mne , , . 17. September 1923, Mittags haben uns entschlossen, von diesem Recht Gebäude: . 3 lichen Generalversammlun , 3 i. Uhr, . Sitzungszimmer unserer Ge— Gebrauch zu machen. und fordern dem— Stand am 30. 6. 22. 300 0900, — unfere Aktionäre hiermit ein 9 en wir schaft, Bremen, Wachtstraße 40, statt⸗ gemäß unfere Vorzugsaktionäre auf, ihre Zugang 1922/23. 16 4353 651.10 lI16 738 059110 2 ö ; findenden auerordentlichen General⸗ Vorzugsaktien bis zum 30. September Ueberteuerg ca. 40 6 — W M , 3738 05110 1 Abend agesordnung: versammlung. dee J. der Bergisch⸗Märkischen. Bank Abschreibung ; 9 66 J . , der in ö 6, Tagesordnung: . der Deutschen Bank, Elberfeld Arbe tg masck ö. 00, 83010 I6 738 095010 1 — e g vom 5. März 1923 ge⸗ 1. Statutenänd 4 zur Einlösung einzureichen . ne n,, . aßten Beschlüffe i 3125 ge Statutenänderung. . ö ö w ö a) Aenderung der Firma und des ge ö. unseren orzugsaltionären, ent, Jug n * ng; 25 . 11 os och ' Wer hh fafsun JJ Gegenftandz des Unternehmens, n,, , haben wir den Einlösungẽs—⸗ h ö ö 62 M3 dal 11 043 042 — w g über neue Kapitals— b) Aenderung der Vertretungs— . 19000 M festgesetzt, und werden 3. erte uerung 6 ,, 4417216 — 1. ö . befugnis der persönlich haftenden Ge— ,,. volle Jahresdividende von 84 zichteibung U 6 625 S825 -= 11 043 041 - 1 He . diese Punkte findet neben der sellschafter, der Prokuristen und Hand— , , Auszahluns bringen, sosern die Transmissionsanl.! . J , lungsbevoll mächtigen, ö innerhalb der bezeichneten . am 30. 6. 22. . uh . Vorzugsaktien und der e) die durch die Bestellung mehrerer k Ein lösung gehracht werden Die Mob. Ein Geräte: 1— nen von Stammaktien statt. persönlich haftender Gesellschafter be⸗ zi senumsa sg ener geht in diesem Falle . J 1 ' 16 577 ö . 3 ; g 7 575 - . ( en, ,,, 6 an der Versammlung ! dingt Aenderung der 85 27 und 28. . . ö . . Zugang 1922/23. 28 54840 28 549 40 . 4 . gemäß mn 2. Wahl eines weiteren Aussichtsrats— , , nicht rechtzeitig Abschreibung 28 548 4 1 n Satz: hre ; 3 . . folg he Gese S8 J 8 548 40 — lauf des , . . ö ö w . das Recht, . . K Licht, und Kraftansage; — 6. , , , , , , . maß . des Statuts sind nur zum Kurse von 1056 : zuzüglich 7 6 Stand am 30. 6. 22. . Bankhaus Gries hammer C Söder Corse ö. . n ö ft mnni berechtigt die Zinsen bis zum ö eine? . Ln G. 1944676 . . . — D / 5den, we 2 588 Hi 3. z X. . 1 ö ; ,, ** . oder bei einem deutschen Notar hinterlege es ie oder den Hinter legungsschein Frist von einem Monat zur Rückzahl Uberteuerung ca. 40 9Iu 77 875 d wahre Dr n erlegen eines Notars bis spätestens reita den andi Nückzahlung Abschre , ö . und während der Versammlung hinterlegt 14. September 1923 6 Sreitag, zu kündigen. Abschreibung ,, e lassen Di , . ö. 9 . 0 ö eh ember 1923, beim Bankhause Velbert d 23 9 92 4 ; ö . . 1 — , die Hinterlegungebescheinigung Otte Schroeder & Co, Ca. A en, en 23. August 1923 Gleieanlage: ͤ , . . r ig 16, hinterlegt und gegen die— Dulp Altien⸗Gesellschast. H JJ . 1 ? 0M] ? en. e FS itte ger . ).: Veizungs age: . Dresden, am 24. August 1923 e 3. 6 intrittekayten abgefordert haben. Ernst Alfr. Damm Willy Ladwig. . anlage . Den Vor t ö. Bremen, den 23 August 1923. Wilh. Müller a Stand am 50. 6. 32 . ö 1 ö orstand. Der Au fsichtsrat. . ; ; Wasser, Kanal, Klosett: . Voigt. Dr F ritz s ch e. Ludwi g Ro seliu 8, Vorsitzender (56399 ö Stand am 30. 6. 22. 1, — . 64049 ö Bilanz ber 31. 12. 1922. kö dd ./, 9 36, 85 . — ————— — Kassakonto 21968 Vermß Swwer j . . . ,,,, J 4401 559 35 ermögen s werte. Bilanz auf den 31. März 1923. Verpflichtungen Attiva. K Debltoßen.; J ö. . 336 , . , - . I 4 1 ) ö ; . . Waren 79 2 55388 352 Grundstücke, Gebaude, M J Kasse und Bankguthaben 33 100 — Warenkonto.. . 219 761 575 - schinen , de, Ma⸗ ; Aktienkapital .... O00 oo ¶ Debitoren ... 1 827 000 — — — i 111 Warenlager. ol Go , . . ,, HJ 38 . 5h Schulden . k 6. 51139 195 , Kapitalkonto ö g 5 Forberun en k . 82 84 50 Rückstellungen k 50 000 000 . = 264 100 = Dididendenkonto kJ 48000 00 — Forderungen.... . 6 b43 898 23] Reingewinn .... 2653 Shh ß Passi va. J 19 680 — . . 33 855 hl Akti ; Reservefonds, gesetzlicher .... / ,, „ bs 669 50 40 I s, g kö ..... loo 00 — Ersatzfteuerkonso ̃ 1 250 3653 ; AM 98d Reservpefond . 666 s(= , e, J hh O66. — Gewinn⸗ und Verl Tredit 3 6 — Rreditoren . 354 86 8 ; ustre 5 dre r J 3h4 869 894 8 Ausgaben. auf den 31 3 n,, j ,. , 1196 9000 — Gewinn und Verlustkonto 64 869 834 80 — r 8 Einnahmen. Reingewinn ö Vortrag 6b8 600 — Vortrag 1922 53 133 t Betriebs- und Ver aan m, k . Verteilung: M w ö a, n, Verwaltungskosten 3 . , Betriebsein⸗ zum Resewefonds 99 500 Reingewinn 1922/23... 62 285 386 99 62 338 520 14 * . ö — h 35018 7 2 65 8 vort y 1090 . — Rückstellungen . .. 50 335 . nahmen. . 1091161651564 Vortrag hh9 100 l 423 373 39747 Ne; . 2 2 ] ( 60 — 1 5 . . . J! ; . (G S* den i Sr ioo -=. Gewinn und Verlustrechnung am 39. Juni 1923 ⸗ 3 — Gewinn⸗ und z . . am, — s . 356 3. un⸗ und Verlustrechn . Ab 3 ; 5 . 1 109 11616564 s 109 11616564 ür r e, n hnung Abschreibungen und Ueber⸗ 6 ö . 3 33. Vorßhende Aufstellungen sind von der ordentlichen Generalversammlung v n J teuerung . ö. 29 822 809 97 . . 2134 34 os 23. Juni 1923 genehm e , , , . her g vor 5 l kJ 29 822 809 971 B gewinn ; 606 . ö J . Dihldende für das Geschäftsijahr 1922/23 wurde auf Soll. . Generalunkosten .. 358 576 208 90 Wiel ö 148 550 056 78 Auszah ividende e at bei de 6 ö! j ö 5 . * zewinnvortre 91 9. ö ) ö ; ' 2500 906 68 Filiale Hirschberg i chi zahlung der Dividende erfolgt bei der Deutschen Bank, An Handlungeunkosten . 05 163 65 n m n n frag 1821/02 ö Gewinnvortrag 53 133 63 Unser Aussichtsrat besteht J w . e,, bös 213 75 . ; . 53 133,15 . Nor szng ö X 3 9 . e nunmehr aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Reier . Reingewinn 62 285 386,99 62 338 520 14 Har eng e ö Richter, Bankdirektor Johannes, Hirschberg i. Schl Dr. Les WT K — — Möisch, Geheimrat Jordan, Fabrikbes. Magnus. Berlin, Rittergut bes. vw. Küster, 3 60 737 8539 ol 160 737 539 01
, , ! . Drechsler He . ; ? h f echsler Herrmann, Lomnitz 1. R., und Arbeiter Machner, Erdmannsdorf i. R.
Per Gewinn aus Waren⸗
Haben. Feucht bei Nürnberg, den 30. Juni 1923.
Lomnitz, den 23. Juni 1923. verkaufen k . ö ö Lomnitzer Holzindustrie und Büsteufabrik Carl Freudiger , ö 1363 377140 Baherische Eggenfabrik Aktiengesell schaft Attiengesellschaft, Lomnitz i./ Rsgb. . ͤ 36321610 Die Direktion. ö Der Vorstand. Paul Freudiger. w 2 1 363 37740 ö or 77 Auf hte en 5 22 . ö ö Bilanz wie Gewinn- und Verlustrechnung habe ich t und 9 r* w . . . Aussichtsrat wurden in den An z ts r n en ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend bef . 5 Attiva. Vermögens i bersicht für den 31. Dezember 1922. Passiva. die Herren g ht mwg Sr. ,, . Feucht bei . ö. /. 6 J ,, , 53 — — Samter, Buchhändler ö e . .
‚ 5 43 9 jundstücke und Gebäude. 350 000 Aktienkapital . z . Ahl und Kraftanlage .. 1— Reservefonds .... Naschinen, k 150 000. Verbindlichkeiten Fabrifeinrichtung .... 1— Gewinn u. Ver lustrechnun Contoreinrichtung ö 1 — J Lasse und Postscheck ... 480 904384 Inventurbeftãnde ... . 26 482 121 09
645 15730 16491 03698 41326 83461
— — —
27 4653 028 89)
ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. für den 31. Dezember 1922. Haben
27 463 02889
. 3 jun., Kaufmann Dr. Bruno 6 000 00090 — sämtlich Berlin
Industrie vertretung Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Charlottenhurg.
56072 . . 2 . Schloß Saar fels A.⸗G., Sektkellereien, Serrig (Saar)
Aktiva.
gidosph Mait haus
haus 7e bade.
T
N athka 1189 C B V 5
Nathansohn In der Generalversammlung vom 18. Aug st 1993 5 3e:
J . e ,. ung vom 18. August 1923 wurde dem Aufsichtsr
Herr Direktor Carl Schneider, Hasdhof, zugewählt ö
k .
hl . . ; eschästs ahr 1922 23 gelangen 300 o/o Dividende zur Aus
9 . i e . 5. Coupons bei den Bankhäusern H. Anfhäuser Yi ünchen
X n n * ohn, Nürn erg sowie bei 663 6 ** 1 . . , 6 6. 112 22. ö. 2 rg, sowi ei der Gesellschaftskasse in Feucht eingelös Feucht, den 21. August 1923. ö w
Der Vorstand.
gewählt.
Fur
Der Vorstand.
16 38 . II 15. 926 8h Waren, und Fabrikations⸗ ö. ; 663 431 89 ,, 307 286 25 . 4526 5854 6 16 455 478 55 6 Js Ts 5 ͤR 1 . 3 . ⸗. . . . so d . für das Geschäftsjahr 1922 wurde von der Generalversammlung . k 6. J sen, Einlieferung des ersten Dividendenscheins zarmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Filiale Bank 36 ͤ albank, Berlin, d deren Filialen und dem Bank— haus . Warburg E Co, Hamburg, zur Auszablung. kö zie turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidend ? Hors 3. — 39 his usscheidenden Herren H Pfoten⸗ hauer und Hugo Hiller wurden wiedergewählt. ö Oberlungwitz, den 15. Mai 1923.
Geschäftsunkosten ... R Abschreibungen ....
. Ren mn,
16 4595 47855
Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengesellsch i aft. Der Vorstand. ö Gerhard Pfotenhauer.
6403]
ö. Attiva. Bilanz am 31. Mai 1923. Vassiva.
gu lagewert ls gs 104 ] Aktien kapital. oo oo0 agen J S 96040 ö,, 00 —
Kassenbestand .... 3 516 156 59] Reservefonds .... 9 6 .
Wertpapiere
dert . 1005700 Bestände u. Materialien
Ro : 1451 95 3 Tontokorrentkonto .
Schuldverschreibungen Gewinn- und Verlust⸗
467 126 6765. 52 000 -
, ö
Aß Abgang .
,,,
. Warenvorräte ...
ö w 5 024 589 o 1 —
Bir hnttenslten 7d Vi -=
Rh, 333 1 — — . 160 ooo ooo
Ye ß .
Henn el, 85 030 361 82
Bankguthaben. ... Postscheckauthaben .. , Avale 170000
Aufwand.
——— n=
Bilanz für den 30. Juni 1923. 3 990 000 Jö 467870893
Todd fis 7ᷓ 1400 000 —
4 268 708 93
ö 20 000 000 - Gesetzl. Reservefonds. 2 000 0000 - * ö ö,, 18 000 000 20 00 00 - Steuerrückste lunge konto. 6 ge og, Kreditoren 24 58 654 o?
Abschreib kö ⸗
. ibsihre bung J 4 268 MB 1— G Deltrederekonto.... 5 000 000 —
Gexäte, Mobilien u. Masch. 1136 577. Duidendenkonto. .... S4 — , 26 391 43304 Gewinn:
Vortrag 1921/1922. Vortrag 1922/1923 Avale 170 000
138 65376
FDF ßᷓ ; 214 665 781 44
22 503 420 — 53D s i
214 804 435 20
180 311 925 b 950 952 — 27 830 721 45
Tn T7 ss 7 n
. . Erirag.
k konto zum Vortrag. 1507 097761719 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922 / 23.
2 u 08361 1507 7 761i
Re =.
Ausgaben sar den Betrie 21h ol oh c vortrag aus 1921/27 34 774 ö usge den Betrieb 2 452 754 005 01] Vortr s 1921122 748 dad, 272 é Portrag aus 921/22. S4 774 88 Reingewinn. . . . . 32272 CGSG3 II Einnahmen aus Betrieb 2606248 31364 os J s? Nos JJ Joss d; ö 2 33 088 52
Altselde, den 31. Mai 1923. =
ö , Akt. ⸗Ges. Otto Tornier. Dr. Eramer. F. Meske.
. Die, Ueebercin stunm ung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ en rng fir dan Geschãflejahr 1922/23 mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts— büchern der Zuckerfabrik Altfelde Akt.-Ges. bescheinige ich hiermit,. ö.
931
2 2 11 59 296 81 24 401
Kassen bezahlt werden, Gutaß fon 36. i, . . neu gewählt: Gutsbesitzer W. Herrmann⸗Königshof is besitzer Otto Tornier⸗Fische ie ewä hutsbefsßer & 84 h fatznast Fischau und wiedergewählt Gutsbesitzer Karl Pohlmann⸗ . In den Ausschuß wurden wiedergewäl ( ß zEKac ö ) , Alssch! dergewählt Gutsbesitzer G. Enß⸗A ltfel I Karl Tohlmann⸗-Katznase. sit nß⸗Altfelde und Altfelde, den 20. August 1923.
Zuckerfabrik Altfelde Akt.ů Ges.
9 923
1
ü
e
, Abschreibungen ..... Delkrederekonto .. ; n wer,. . Steuerrückstellungskonto . Gesetzlicher Neservefonds. Gewinn:
Vortrag 19211192 .. Vortrag 1922/1923...
;
135 os 76 692 265 427 86
10 007 249 97 41520941 75 175 000 000 — 18 000 900 —
Wein⸗ und Schaumweinkonto .....
138 653, 76
24 665 78144 214 804 435 20
692 397 081 62
692 397 081162
Serrig, den 23. Juli 1923. Schloß Saarfels A.⸗G., Sektkellereien. Schuhler.
8 Ro j z 2 . 1 * Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Köln, den 28. Juli 1923. . . R. Azriell, Bücherrevisor. tach Beschluß unserer Generalversammlung vom 11. August 1923 werden von dem Reingewinn 200 000 000 = Æ (in
Worten zweihundert Millionen Mark) als Dividende verteilt, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat 1 000 000 M (eine Million)
Tantieme gewährt und 13 804 435,20 „A (dreizehn Mi ĩ ̃ fünf ö. , ö ; (dreizehn Millionen achthundertundviertausend vierhundertfünfunddreißig 20.100 Mark) 260 00 συσο .υά auf 1066 o fesigesetzt.
Die Dividende für das zweite Geschäftsiahr 1922/23 wird fü hi — Es entsallen demnach auf jede Aktie ö ,,, MH 10000 (in Worten zehntausend Mark),
gen Ablieferung des Divi ĩ j Ne ; g ferung des Dividendenscheins Nr. 2, der mit dem Namen oder dem Firmenstempel zu versehen ist, ab 13. August
pesenfrei . werden: an der Kasse der Schloß Saarfels Aktiengese ö ien i *r Ke ; aarfels Al gesellschaft, Sekikellereien in Serri ö. den Couponoschaltern sämtlicher Nie derlassungen der Dar mistůd rer , an errig an der Saar, den 11. August 1923. j . Der Vorstand.
—