1923 / 197 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Gebr. Bär wald Gesellschaft mit be⸗ schränkter k Der Sitz der Gesellschaft ist ich Meißen verlegt lvbrden

. mf Blatt 17 514, betr. die Gesell⸗ schaft Albert Philipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden— Stetzsch Spezialfabrik für Motor⸗

rad Seiten wagen in Dresden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Fal rikbesitzer Albert ein i Eduard Philipp in Dresden.

k. auf Blatt 18 337 die offene Handels⸗ jesell schaft Steudel . Engelhard chnumwein kellerei . Dresden. Ge— ellschafter sind die iufleute Curt Steudel un! Walt zer el e, Engel⸗ hard, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1 5 rz 1923 begonnen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗

hannes Hermann Dutschmann, dem Ke ster August Eduard FZer⸗ dinand Schwebe, beide in Dresden. ihnen darf die Gesellschaft mit einen inderen Prokuristen vertreten. stellung von und Handel mit e, kt Weinen und anderen etränken. Lohrmannstraße 25, ptr.) 5. auf Blatt 18 252, betr. die offene Handelsgesell schaft Dan t uche von Posern Wagner in Dresden; Der

persönlich haftende Gesellschafter Fabian

nscarl von Höhler ist aus geschieden. Gin Kommanditist ist eingetreten. Die

zurch zründete Kommanditgesellschaft? hat am 1 Juli 1923 e, ., Die Firma lautet künftig; Bankgeschäft von Posern C Wagner Kommandit⸗ gesell schaft.

z. auf Blatt 12 575, betr. die offene Hand sellschaft Richard Reuther in Die Gesellschafterin Bäcker⸗ meisterswitwe Marie Emilie verw. Renther, b. Mager, ist infolge Ab uus r Gesellschaft ausgeschieden.

Gesellschaft ist aufgelöst. Der keinhard Kurt Reuther führt das schäft und die Firma als Allein⸗ 0rt

if Blatt 15 475, betr. die Firma Arthur Flentje in Dresden: In das geschäft sind eingetreten die Kauf Garl GChristian Ludwig Flentje Charles Georg Flentje, beide in Die dadurch begründete offene sellschaft hat am 1. Juli 1923

n. (Mosenstraße 33.) if Blatt 3196, betr. die Firma B r Kirsten in Dresden: Das geschäft ist mit der Firma auf eine ellschaft Ubertr ö worden. Die l ę1fn Earl Hermann Sehlein

Y . . if Blatt 18 338 die Firma M. Gurt Krumbiegel in Dresden. Der Kaufmann. Max Eurt Krumbiegel in Dr wist Inhaber. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Hans Rossiberg in 7 (Agenturgeschäft mit Meh

4. sti .

iuf Blatt 15 530, betr. die Firma N. F. Carl Schneider in Dresden:

Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

den 20. August 1923. Fon ede m. 55606 das HDandelsregister ist rn auf QA att 18 3. 39 die Gesellschaf Wilco Warenhan Fele e se nehm . be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in

Dresden und weiter folgendes eingetragen

n Gesellschaftsvertrag ist am 11 ust 1923 bgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der l mit Waren aller Art für eigene 9 ung und ko nmissions weise sowie 2 etungen. Das Stammkapital be— grägt fünfzehn Milli onen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Friedrich Freiherr von Arnim in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch weiter folgendes bekannt⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗

gegeben:

fellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Istbahnstraße 8 Amtsgericht Dresden, Aht. Ul, den 3h August 1923.

Hr sden. böß07] ] d

luf Blatt 18340 des Handelsregisters ist Ute die Aktien gesellschaft t Becker Alt tie nge e ifcha mit dem

Sit Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts— verkräag ist am 28. Ap il 1923 festgestellt

worden. Gegenstand des Unternehmens ist d Herstelkung und der Vertrieb von Drogen, Chemikalien und anderen che⸗ misch⸗technischen Erzeugnissen sowie der Grof handel in derartigen Artikeln unter Fortführung des bisher unter der Firma Becker C Kirsten in Dresden be⸗ triebenen Unternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige au fzu⸗

nehmen und sich an anderen Unter⸗ nehmungen gLicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzehn Milllonen Mark uͤnd zerfällt in fünfzehntau send auf den Inhaber lautende Aktie n zu je eintausend d Mark. Die Ge⸗ selllc 3. wird, wenn der Vorstand aus mel Personen besteht, entweder durch

ö tglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam rechte der bindlich vertreten. Der luffichtsrat ist berechtigt, einem einzelnen) Vorsta . slied die Befugnis zu er⸗ teilen Ge el lschaft allein zu vertreten Der Ke ,, Carl Hermann Schlei in Dien den ist zum Vorstand bestellt worden * rokura ist erteilt dem Kaufmann Frie rich Wilhelm Augunst Schrader, den D vogisten Gustav Adolf Heintze und Karl, Julius William Gewrg Meyer, sämtlich in rechen Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge— m Im mit einem Vorstandsmitglied pder einem anderen Prokurtsten zu ver

kreten Aus dem n ., und

den hie ö e. 3 Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Ser r en be⸗ steht, je uach P. estimmung des Aufsichts— rats, * einer oder mehreren Pe tionen. Die . der n , . zmitglieder erfol igt d ich den Au ssichts rats zworsißenden

seinen S Ztellver⸗

im Linz rnel men mit tretern. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung 949 gt, soweit im Gesetz nichts Alhnveiche ndes bestimmt ist, durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand unter , der Tagesordnung mi ltelz⸗ öffent⸗ licher ,,,, und ö so, daß zwischen dem Tage der Beru fung und dem Tage der Ver samm lung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Iriti * von mindestens 18 Tagen ii. gt Alle Bekanntmachungen erfo lgen rechtsgültig dur ch einmalige Ver⸗ öffer nilichung⸗ im Deut ae, Reichsanzeiger

und Preußtischen Staatsanzeiger, sanreii im Gesetz nicht A um ichendes vor geschrieben ist. Frau Elise verw. Schrader, geb. Pfanne, bringt in ihrer

Eigenschaft ) alleinige Inhaberin der Firma Becker C Kirsten in Dresden das unter dieser 6 betriebene Unter⸗ nehmen ei inschl ießlich des Rechts zur Fort⸗ führung der mn mit oder ohne Zusatz nach dem Stande vom 1. Januar 19233 in Anrechnung 2 ihre eh e. ein, und zwar im einzelnen:

. Grundstück Neue Gasse 34 1 400 000,

Inventar 600 000, 3. , ,, 52 670,33 ¶. Guthaben auf Poftscheckkonto 323 569, 24 ö Kautionen. . 206, 3. Amortisatior isguthaben 369099, 7. Außenstände 726977. 337 3 , 26 103 149. 1

Fir

Gegenüber diesen Aktiven kommen in Anrechnung folgende, von der Aktien— gesellschaft zu übernehmende Passiven:

l. Hypotheken auf Grundstück 16 Neue Gasse Ic Bl. 890 für das vorm. Munizipal stadtgericht Dresden

ö .

260 000, Il? 360 62

8. Bankschuld .... 6h 683,11 4. Warenschulden. . 174 494 62 * fe. 3 7g 668, 6 ) Es verbleibt sonach ein Ueber 6 schuß der Aktipen über die

Passiven i in Höhe von 29 900 000, Außerdem bringt Frau Schra⸗

der noch in die Gesellschaft

ein, das ihr privatim ge⸗ hörige Wiesengrundstück Blatt 567 des Grundbuchs

für Dresden⸗Mickten, be⸗ stehend aus den Flurstücken , , h 31 n. , mit so daß Frau Schrader im 6 mzen zu beanspruchen hat 30 000 000, avon gelangt zur Verrech— nung auf die von ihr zum Nenmwert übernommenen 5000000 SGS Aktien ein Betrag von R so daß noch verbleiben Diese 25 000 00 4 Gesellschaft von Frau Darlehn mit der Verpflichtung, mit 5 26 sährlich zu verzinsen, die jährlich postnumerando gutzuschreiben und . als Darlehn nach halbjähriger, jedoch iur auf den Schluß eines Geschäftsjahres fer Kündigung ganz oder teilweise zurückzuzahlen wobei jedoch dem je weiligen Darlehnsgläubiger eine Kündi⸗ gung erstmalig für den Schluß des Ge—⸗ schäflsiahres 1927 zustehen soll. Ueber die in einem Jahre gutgeschriebenen Zinsen kann der seweillge Darlehnsgläubiger in der Folgezeit frei ver rfügen Außerdem räumt die Gesellschaft n Schrader per sönlich und ihren Er zen, soweit es sich

100 009,

800 000 = -= übernimmt die Schrader als dasselbe Zinsen

um inder von ihr handelt, daz Recht ein, im Laufe eines Jahres außer den für das vorhergegangene Jahr qut—

Jinfen noch e ef. Be⸗ träge bis zur Döhe ö 5 97 z für den Schluß des ee ühee. Ge⸗ schäftsjahres erkl, Jahreszinsen fest⸗ gestellten Darlehnebetrags a cohio ihres Darlehns za entnehmen. Die Ueber— nahme des Geschäftsvermögens der Firmg Becker K Kirsten erfolgt dergestalt, daß das Geschäft bereits vom 1. Januar 1923 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. In alle Her ge der Firma Becker G Kirsten tritt die Gesellschaft aktiv., und Passsiv ein. Für den voll⸗ ständigen und richtigen Eingang aller übernommenen Forderungen übernimmt Frau Schrader Garantie. Mit dem Unter⸗ nehmen gehen auch alle Geschäftsbücher und = eschriften der Firma auf die Gesell⸗ schaft über. Die Auflassung der llber⸗ nommenen beiden Grundstücke an die Aktiengesellschaft ist alebald nach deren Eintragung in das Handelsregister zu be—⸗ wirken. Die von Frau Schrader auf ihre Sacheinlage übernommenen 5 Mil⸗ lionen Mark Aktien werden zum Nenn wert, die übrigen 19 Millionen Mark Aktien zum Kuͤrswerte von 215 9o, aus— gegeben, Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Frau Elise verw. Schrader, geb. Pfanne, in Dresden, 2. die Aktien⸗ gesellschaft S. Th. Böhme Aktien⸗ ciel sfehnft in Chemnitz, 3. der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Angust Schrader in Dresden 4. der Kaufmann a Hermann Schlei in Dresden, Dr. jur. Hans Schaefer in Leipzig. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des Aussichtsrats sind: 1. der Bankdireftor Karl Grimm in Leipzig, 2. der Bankdirektor Friedrich Behnisch in Dresden, 3. der Direktor Curt Paul Hermann Böhme in Chemnitz, 4. der Direktor Karl Otto Nichar Die zmann daselbst, 5, der Kaufmann Arthur hen?! in Leipfg. Von den mit der An e ng der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins— . von dem r e t des

echt 6 nen

Vorstands, des Aufsichtsrate und der Revisore en, kann bei dem untergzeick neten Geri cht, von demjenigen der Revisoren

auch bei der hiesigen Handelskammer Ein— sicht genommen werden. (Geschäftsraum: Neue Gasse 34.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 20. August 1923. Ehe 19ęnę n. 55608 Im neige 1éHandelsregister B ist heute bei der unter noh 4 permerkten Gewerk— se haft Bill. nroda in Menteroda i. Thür. eingetragen worden: * u ch Beschluß der

lung vom 26. Juni 1923: rat Erich Naumann in Grubenvorstand

gewähl Ebeleben, den 18. 3Yiugust 1923 Thüringisches Amtsgericht

5bs oo) August 1923 in das

ek ern fir. de. Eingetragen am 18.

,,, z unter Nr. 31 die Aktien⸗ jesellschft in Firma „Kornhandels⸗ . iengesellschaft int dem Sitz n Eckernförde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1923 festgeste . . enstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge treide, Futtermitteln, . und sonstigen landwirtschaftlichen Bedarfs⸗

artikeln. Das Grundkapital beträgt s 000 0090 4A und ist zerlegt in 00 Aktien auf den Inhaber zu je 100 009 „66. Der Vorstand besteht je nach der Abstimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Ausschuß des Aufsichtsrats hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowle der Stellver⸗ treter. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ver— treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft vollmächtigten oder durch zwei Prokuristen oder Bevollmächtigte. Die Zeichnung er— olgt durch Namensun rterschrist unter der Firma der Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deut . Reichs⸗

anzeiger erfolgen. Der Auf sichtsrat der Gese llschaft . seine Bekanntmachungen in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Vezeichn jung „Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Volsibende n des Auf⸗ sichtsrats beigefügt wird. ie Berufung der Generalversammlung ersol gt durch den Aufsichtsrat oder en und zwar, so⸗ weit nicht im Gesetz etwas anderes be stimmt ist, durch , n! Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens 20 Tage vor dem anberaumten . Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Gutsbesitzer Rudolf von Ahlefeld in Lindau, Kreis Eckernförde. 2. Guts

besitzer Carl ang mn in Marienthal, Kreis Eckernförde, Kaufmann Christian Baasch in . 4. Kaufmann Hugo Colmorgen in Eckernförde, 5. Kaufmann August Göllner in Eckernförde, 65. Kauf mann Andreas Petersen in Eckernförde, 7. Kaufmann Heinrich Diers in Eckern⸗ förde. Die sieben Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mitglieder

des Vorstands sind: 1. n, Hugo Colmorgen, 2. Kaufmann August Göllner, 3. Kaufmann Heinrich Diers, sämtlich in

Eckernförde; die Mitglieder des Aufsichts—⸗ rats: 1. Gutsbesitzer Rudolf von Ahle⸗ feld in Lindau, 2. Gutsbesitzer Carl Lantzius in Marienthal, 3. Kaufmann Christian Baasch in Eckernförde. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

stücken, in sbe londer⸗ dem Prüfungsbericht des Vorstands und uf et srats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann

bei dem Negistergericht Einsicht genommen werden. Der , nn der Revi— soren kann auch bei der Handelskammer in Kiel eingesehen werden. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem 15. Juli 1923 und endigt mit dem 39. Juni 1924. Vom 1. Juli 1924 an endigt das Ge— schäftsjahr stets mit dem 30. Juni eines seden Jahres. Amtsgericht Hisleben. hohl) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Franz Gelbke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Eisleben. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung sowie Ankauf und Verkauf, von Möbeln, insbesondere der Ia bebe eb des in Eisleben, Frei⸗ straße 33 von dem verstorbenen Tischler— meister Franz Gelbke betriebenen Möbel— tischlerei und Möbelhandlung. Stamm⸗ kapital: 2 000 009 6. Geschäftsführer: Ingenieur Franz Gelbke. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1923 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eisleben, den 10. August 1923. Das Amtsgericht.

Eckernförde.

EIze, Hann. 55611

Im Dane lsregistr B ist heute unter Nr. 28 die Firma Metgllgießerei Gronau, Hesellschalt mit beschränkter Haftung in Gronau i. Hann. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Met allgießerei, die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren jeder Art, die Führung aller damit zusammen⸗ hängenden Handel sgeschäfte sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wil helm Bodenstein und Techniker Wilhelm Gäde, beide in Gronau (Hann.). Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 24. Junt 1923. Jeder Heschaft ihr r ist einzeln zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.

Amtsgericht Elze, 13. 8. 1923.

schränkter mit einem Prokuristen oder Be⸗

schaft Frankfurt a. M.

55612 Handelsregister des Amts⸗ A ist heute unter Nr. 209 ue hi ino Plambeck“ mit den ukirchen eingetre agen. Allei⸗ er st der Kaufmann Joachim z daselb st. Aue zus st ö. Amte

Eutin.

1923.

gericht.

Finsterwalle, XN. H. 5615

In das Handelsregister B Nr. 39 ist

heute bei Theodor Sl die, G. m. b. H. in k

Finsterwalde, rden: Die Gesellsc der nota⸗ llen Verh Juni 1923 t. R 179/23 des Notars

einstimmig unter Abstandn— hme von der formellen Ein— berufung einer Jene ralversammlung in Abände zung des Gesellschaftsvertrags vom *. Nobembe r 15 beschlossen: Gesellschaft wird von

* Vg s

Stammkapital der . ̃

2000 606 6 um 500 000 S auf 2 500000

Mark ae J Finsterwalde, den 18. August 1923.

Das Amtsgericht.

Larankefurt, MWain. 55614 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 14765. Frankfurter Kunsthandels Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

B 1446. Emil Tannhauser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juli 1923 ist die Firma geändert. Sle heißt nunmehr Emil Tannhauser Gesellschaft mit be⸗

Haftung“.

B 3132. Havanna Wilhelm Walter C Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 17. Juli 1923 festgesetzt. Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabaken im großen und kleinen, insbesondere aber die Ueberndh me und Fortführung des bis⸗ her unter der Firma Havanna Compagnie, Wilhelm Walter G Co. betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Erwerb von Geschäften ähnlicher Art und die Be— tei ligung daran. Stammkapital 5000009 Mark, Zur Deckung seiner Einlage bringt der Gesellschafter David Gallinger ein das Geschäft nebst Firma, das er bisher unter der in § 2 bezeichneten Firma als Einzelkaufmann in Frankfurt a. M. be⸗ trieben hat; es geht dieses Geschäft guf die neu zu begründende Gesellschaft über mit Aktiven und Passiven, so wie ich diese aus der per 31! Dezember 1922 auf⸗ gestellten Bilanz ergeben, Für diese Sach⸗ einlage wird Herrn Gallinger der Betrag von 2 500000 S in Anrechnung gebracht, so daß mit . Einbringen seine Ein⸗ lage gemäß 8 3 in voller Höhe geleistet ist. Geschäftsfüh re sind Kaufmann David Gallinger, Kaufmann Arthur Triebler, beide Frankfurt a. M. Der Ehef rau Anna Gallinger, geb. Heß, ist r,, erteilt.

B 31353.

Compagnie

Geldmacher X Pleines Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Frankfurt a. M, T Gesell⸗ schaflsvertrag ist am 16. Juli 1923 fest—⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, insbesondere auch die Erstellung, Renovierung und der Ausbau von Hausgrundstücken. Stammkapital: 5000 000 6. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Paul . zu Frank furt a. M., 2. Kaufmann Martin Wei—⸗ mann zu Frankfurtz a M. Jeder Geschäfts⸗ führer ist . die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der FGesell schaft erfolgen nuc durch den Deutschen Reichsanzeiger B 3134. Waren ⸗Vermittlung Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Gefellschaftsverkrag ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Waren⸗ geschäften, insbesondere in landwirtschaft⸗ 6 Produkten, Getreide, Mühlen⸗ abrikaten, Futtermitteln, Sämereien und . zmitteln ieg ig Art. Die Gesell⸗ schaft 6 sich auch an Unternehmungen der vorbez mi,. Art beteiligen. Das Hund eh bel der Geselschaft be tãgt 200 000 600 M und ist eingeteilt in 20 000 000 M , , . in 2000 Stücken zu je 10 000 S Nennwert und 180 000 000 S Stammaktien in 80900 Stücken zu je 10 000 M6 Nennwert in 100 000 Stücken zu je 1000 6 Nennwert. Smh i che Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben in den Fällen: 1) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, C) Auf⸗ lösung der Gesellschaft ein zehnfaches Stimmrecht. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit— gliedern. E Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Besteht der . rstand aus mehreren Personen, so wird die Ges sellschaft durch zwei Halde mit⸗ 6 oder durch ein Vorsta ds mit d in Gemein scha iin ö. einem, vertreten. Der zu zeichnen, daß 364 ö zu der irn a der 2. sellschaft . Namensunter⸗ hrift hinzu Ugen. In erselben Weise . n dem Vorst nd der Ge⸗ ausgehenden Bekanntmachungen. e Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und war, sofern nicht im Gesetz oder in diesem

Gesellsch aftsverltag Abweichendes bestimmt

erfolgen die

ile chaft ie

Bekann Im ahnung int . zekannt⸗ 36 ö. vor

machung l . . dem , nten Termin. Gründer sind: 1 Kaufniann Mar Ruhstadt, Dandels- richter zu Frankfurt a. M. 2. Kaufmann Max Fisch zu Frankfurt 4. M., 3 Kauf⸗ mann Siegfried Eulau zu Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Alexander Herlinger zu Tra ö irt a. M. . 5. Wirektor Emil Schmitz in Mannheim S haben die Aktien sämtlich üb erno n Vorstand ist Kaufmann Julius Hohm zu Frank⸗ 1. a. M. Mitglieder des er rsten Auf⸗ ichtsrats sind: 1. en ls t * D. Fritz 6 G eneraldircktor der ba ischen land⸗ wirtschaftlichen Haup tee l. ensch 3 zu Karlsruhe, 2. Handels richter Ma Ruh⸗ stadt, Mitinhaber der , 3 Wert⸗ heim zu Frankfurt a. M., 3. Dr. Aengen⸗ heister. Generaldirektor der Jentral⸗ Bezugs. und Absatzgenossenschaft des badischen Bauernvereins zu Freihurg im Breisgau, 4. Siegfried J Inhaber der Firma Joseph Eulgu sen. zu Frank⸗

furt a. M. 5 Max Fisch, Mitinhaber der Firma Woh lg a h & Co. zu Frank-⸗ furt a. M. und Mannheim. . Alexanber Herlinger, Mitinhaber der Firma Hch. Werthelm zu Frankfurt a. M. 7. Stadt. rat Valentin Liebmann, Vorstand des Konsumvereins für Frankfurt a. M. und Umgehung, u Frankfurt 4. M., * Emil Schmitz, Direktor der Pfälzischen? Mühlen= vVerke zu Mannheim. Von ben br Anmel dung eingereichten Schriftstücken, inébesondere den Prüf ungeherichten des Vorftands. Aufsichtsrats und der be⸗ stellten Revisoren, kann beim Gericht, hier, und von letzteren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.

B 3135. BM Siamesische Han⸗ delsaktiengesellschaft Frankfurt a, M. Der Gesellschaftspvertrag ist am 10. Juli 1923 festgesetzt. Gegen tand des Unter⸗ nehmens ist der Handel von . mit Slam, wie auch der A lbschluß aller Ge⸗3 schäfte, die zur Förderung dieses Zweckes geeignet erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 000 6 und ist eingeteilt in zwei laufend. auf den 33 haber lautende Äktien zu je 10009 Die Ausgabe der Aktien orfolgt zum gh don 155 75 zuzüglich eines Beitrags für die Gründungskgsten von 15 795. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 6 Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt und entlassen. Der Aufsichtsrat it

befugt, stellvertretende Vorstan dõmitglieder zu ernennen und zu entlassen. Zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft und zur Zeichnung

shrer Firma bedarf es, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, des Zu⸗ , zweier Vorstandsmitgl lieder beziehungen e ise Vorstandsstellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes oder Vor⸗ standsstellvertreters mit einem Proku⸗ rifsten. Der Vorsitzende des Aussichts⸗ rats ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der n, erfolgen durch die gesetzlich oder satzungsgemäß hierzu be⸗ rufenen Gesellschaftsorgane ö der satzungsgemäß , , Unt erschrift durch einmaliges Ein rücken in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Die Generalv er⸗ sammlung wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesells schaftsblättern, welche nin n achtzehn Tage vor dem Versammh ungstgge erscheinen müssen, be⸗ rufen. Die Gründer sind: 1. Bank syndikus Beni Bendheim zu Frankfurt 2 w n Ludwig Schmitt, Kaufmann zu . ff: irt a. M., 3. Paul Leonhardt,

aufmann zu Wiesbaden, . Kaufmann 86 do Meß zu Frankfurt a. M., 8. Dr. Bankbeamter zu Frank—

Rudolf Fischer, furt a. M. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Vorftand: Kaufmann Karl

Bast zu Hamburg und Kaufmann Paul Freye zu Damhurg Mitglieder des ersten Auffichtérats: 1. Bankier Heinrich Emden u Frankfurt a. N. * Ban lier Ferdinand Fröhmann zu Frankf üurt a. M. , 3 Kauf⸗ mann Eduard Simon⸗-Wolfsk ehl, daselbst, 4. Justizrat Dr. Ludwig ellbrunn da⸗ selbst, Von den hei, der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorste ands und Auf— sichtsrats, kann bei dem unterzeich neten Gericht Einsicht genommen werden,

B 3136. Gesellschaft für Kon⸗ struktion von Maschinen und Appa⸗ raten mit beschränkter Haftung,

Frankfurt a. M. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 18. Juli 1923 festgesetzt. Gegenftand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Maschinen aller Art, ins⸗ 1 die Herstellung von Zerkleine· rungsmaschinen, Schlackenseparatoren so⸗ wie die Herste llung von Apparaten aller Art für die chemische Industrie, ins⸗ besondere von Behältern aller Art für die chemische Industrie, ferner den An— und Verkauf solcher Maschinen und Appa⸗ rate. Stammkapital: 000 0090 1. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein: 1. Gesellschafter Kaufmann Hermann Kaiser zu Frankfurt a. M. bringt Maschinen und Werkzeuge ein, wie im Gesellschaf tsbertra g aufgeführt. Die Sachen haben einen Wert von zusammen 109000 000 „S, 2. Installationsingenieur Wilhelm Huppertz zu Frangfurt a. M. bringt ein die von ihm ermiet ten Lok ka⸗ litäten Kronprinzenstraße 55. Frankfurt 3. M., sowie Werkzeuge, Maschinen und Waren, wie im Gesellschaftsvertrage an⸗ gegeben, alles im Werte von 16 5 G0 Mack, zusammen 20 000000 S6. Ge⸗ schäftsführer sind; 1. Hermann Kaiser, Taufmann 2. Wilhelm Huppertz senior, Installationsingenieur, beide zu Frankfurt

R

X . 1

a. M. Je zwei Gesellschaft

er zusammen

sind berechtigt und nächtigt, die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außerge richtlich zr vertreten. Die Bekanntm , der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutsche

Reichsanzeiger. B 3137. handelsgesellschaft mit

Haftung, Frankfurt a. M.

sellschaftsbertrag ist am 30. sestgestellt. ist der

olz jeglicher Art,

er Betri

zur Erreichu ng ihres Zwe ckes

s ellse chaf 1 berecht tigt, gle eicharti ige

Rhein ⸗Mainische

Holz⸗

8

zuli 1923

*

beschrän kter Der Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens Handel mit Holz jegli

i ö t icher Art, die , n, von An⸗ und Verkäufen von

d eb von S äge⸗ . und verwandten Un ternehm ungen.

ist die Ge⸗

oder äh

liche Unternehmungen zu erwerben, sich an

pl chen Unternehmungen zu be

. eren Vertretung zu Stammkapital: 5 000 000 M. führer: 1. Kaufmann Ludwie

zu Frankfurt a. M. Vornhagen zu Frankfurt a. mehrere Geschäftsführer beste die SGeselllchaf t durch mindeste

eteiligen und übernehmen. Gese häfts⸗

ig Pötzinger

M. Si nd llt, so wird 8 zwei 8e

schäftsführer oder einen Geschäftsführer

und einen Prohuristen ver Zeichnung der Firma gesch Weise, daß die Zeichnenden

treten. Die ieht in der zu der ge⸗

schriebenen oder auf w 2

bergestellten Firma Namensunterschrift machungen . en anzeiger. B BI38 schaft mit beschränkter Frankfurt a. M. Der dertrag ist am 22. Juni 1923 festgesetzt. e den tn nehmens ist der An⸗ und Maschinen und Werkze ugen, bon solchen ö jeder Art und Stammkapit al: 2000 000 4.

führer ist Ingenieu r Nichard Frankfurt a. M. Sind schäftsführer bestellt, . wird d chaft durch mindestens zwei führer oder einen Geschäfte einen Prokuristen vertreten. machungen erfolgen im Reichs B 3139. ire der berger

der Gesellsche be ifügen. durch den

ihre 3 n l Reichs⸗

Richard Münzner Gesell—

Haftung,

Gesellschafts und 30. Juli

des Unter⸗

Ven auf von

die Rep ratur

jeder Form. Gesckh zäfts⸗

Münzner zu

mehrer Ge⸗

die Gesell⸗ -. Gese chᷣ äfts 3⸗ zführer und Bekannt⸗ äanzeiger. M DOest⸗

reicher Gesellschaft mit beschränkter

af ung, Frankfurt a. R ellschaftéverkrag ist am 1. le Gegenstand des Unt ist die Vornahme von geschäften in Getreide fabrikaten, Lebens- Genuß⸗ mitteln aller Art. Die Gese alle Handlungen vornehmen, kellschaftẽ eck dienlich sind.

kapital: 30 000 000 A. Ge sind:; Kaufmann Arthur

Mainz, Wufmann Moses Maing. Jeder n, ,

rechtigt, die Gefellschaft allein Bekanntmachungen . anzeiger.

6 3140. Elberger schaft mit beschräunkter Frankfurt a. M. vertrag ist m 20. Juni 192 Gegenftand des Unternehmens stellung und der Handel von putz und Poliermaterial

surt 4. M. unter der Firma Handelsgesellschaft Elberger

stehenden offenen Jane lege el

Crreichung dieses Zweckes ist schaft n, , . Unterne hmungen zu erwerben pelchen Untern ehmungen zu be eren Vertretung zu übernehme h kapi tar 50090 000 Ges . 1. Fritz Selka, Kaufm furt g. M., Isak Elbergey, Frankf urt a. wa Find mehrer führer bestellt, so sind sie bere allein die Elberger brir unter ber Firma Handelsgesellse cha ft Elberger [ni triebene Zubehör mit Aktiven und P dem Stande vom ö Apri

Selka und Isar

ihnen

vom 1. April 1923 ab als

erfolgen

hungen

llschaft mit ö zu Frankfurt a. sellschaftsvertrag ist am fe stgesetzt. ist der Engroshandel in Roh Tabakwaren, son e even s. Lngrosgeschẽaften für Tabakwaren;

Roh

ö lschaft zu vertreken.

offene . lsgesellschaft

Errichtung und Beteiligung an

Herstellung von

t. Der Ge⸗ August 1923 nterneh mens

Kommiss sions⸗ und

Mühlen. und 5 llschaft kan:

die dem .

Stamm⸗ schäfte Sführer Oestreicher,

Gisemann, srer ist be⸗ zu ve r en. im Reichs

9. Gesell⸗ Haftung,

Der Gese llschafts⸗

3 festge se tzt. ist die Her⸗ Maschinen⸗

jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb der

zu Frank ank urter

Fr

gle schartige oder ähnliche

n sich an teilten und in. .

sch aft ann

Ken ifmar 6 Ge sch if echtigt, jeder Fritz igen die von Frankfurter & Co be⸗ nebst assiben nach

bre Uhrer 9 ;

Frank— 5⸗

n,

Stand 4 I 1923 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das

Gese chäft

Ar auf ihre Rech geführt angesehen wird. durch den

Bekannt⸗ Reichs⸗

J. Weißmann C Co. beschränkter

S 11 f 2 Ge

Juli 1923

Gegenstand des Unternehmens

tabaken und Erwerb anderen kabake und Tabak⸗

fabrikaten, Uebernahme von Vertretungen

im eigene en oder mission oder

Rohtabaken, Tabakwaren

fremden Namen, in Kom⸗ auf eigene Rechming von und

Rauch⸗

nie g sllien Beteiligung und Erwerh gleich⸗

tiger oder ähnlicher Geschãfte

. iebigen Rechtsform. 3000 000 g. mann Fritz Haas,

mann, beide zu

Vags und

Kaufmann? Frankfurt a. Josef Weißmann

in jeder

Stammkapital: Ges bäftsführer sind Kauf⸗

Josef Weiß⸗ M. Fritz sind jeder

allein berechtigt, die Geseilschaft zu ver⸗

tret en.

Bekanntmachungen erfolgen durch

den Reichzanzeiger. Die Gesellschaft wird

bis zum 31. Dezember 1925

abgeschlossen

und verlängert sich stillschweigend um je

n weiteres Jahr, wenn spätestens von cinem Gesell einer Kündiqungsfrist von sech also am 30.

Juni zum 31. Dezember,

sie nicht schafter mit

365 Monaten, durch

1e einen an die Gesellschaft und an den

oder die Gesell

anderen

heren Einschreibebrief schriftlich ge⸗

fig wird.

3142. Sachsenhäuser

schafter zu

Zwie ba ck⸗

ae, Gesellschaft mit beschränkter

DVaftung, Frankfurt a. M.

Der Ge⸗

Kaufmann Rudolf

1

sellsche festgesel tzt. ist die He

sämtlichen

sich

beträgt 5 führer ist Frankfurt durch eine dertre tän. sl aftsführ zwel geme führe 1 ge

be rechtigt.

Ge i alt

34 Ut tscher .

f tge tell t.

61 st die fab V be trieb der 6. gese sel und . teiligen un Firma zu kapital

zeuge lt.

hewe ite tm

Uge

bewertet m 100 000 M6, führer sind:

8 20 Wer

Mehrens

8

sellsch ö s

B 3144.

Gegenstand werb und nehmungen

lichen 3000000

und Emil a. M. Pr Pr okurist, rechtigt, die mit dem treten. A

vort 21 11

und einen Mock, Berl stand bestellt mitglied ist

Gesellschaft

Gesellschaft) sichts rats).

gesellschaf

a. M.:

im Inland

mittelbar

beteiligen,

Ge sch äaftsfü Dagns in

Prokuristen

Frankfurt

,. 163.

Vertretung Heinrich O beendigt.

B 2X86 mit

B 2775. kationsge Haftung: Grund des

Keks. Es d an anderen Art zu beteiligen.

i,. von . die

beträgt 1 Stammkapi wie folgt ei

Hotels, Re Unterneh 66 n. 16. Gesch mann Albert

glieder oder Prokuristen

in Frankfurt a. M.

B eschluß der 7 Mai 1923 sind geändert:

schränkter

Die Gesellschaft nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken

Dagan, W Frankfurt 4. M.

afts zvert ag .

erste lung Und der

Millioꝛ len,

Aszor

Emil Berl

meh

l, er best 4 t sind,

insch aftlich

G nter nehmun ngen Das

3

vb ; ; esellschaft

M . mann, le E esells rere Gesch ( sind j oder ein

inschaftli ch mit ei

* kuristen zu V

r Vertretung der

X85 Be 16

folgen

P 9 (

Reich Sanzeiger. ; Gesellschaft für

Zelus

Gegenstand

rikmäßige We i kze

unter dem tzt ten

Urzugl hen

18 3 welgme

der eigenen oder

errichten.

Verzeichnis

300 000 46, b) in 6) Ueberlasf

it 100 000

Mehrens: lt. beiliegendem Verzeick M, b) ferner ir Gesd

it 400 000

erf tell mg und Namen Werkzeuge. t ist he erechtigt, zeytrieb von j alle; ibranche einschlagenden Gegen⸗ ständen übe

oder sich Unternehmunge n

gleicher Art

ung des Wa

lerneh m r, . an Zwieback un

ft

9

Stammkayp Gesche

Kaufmann in chaft

ge ĩ 11

e

'st

1

asts

wi 1d of ährer

daß mehrere Ge— ur

je w eils

Geschäfts⸗

ne de

da

2 Full

J

n Pro⸗

sellschaft

intmachunge

nnr durch

J

n der d

den

a n m. mit heschränk⸗ ter Haftung, Frankfurt a. Gesellschaftspertrag ist am 3.

. Vel

. 1 1923

des Unternehmens Herstellun

Ugen al ller

auch zl

ander

9

ind der

Art, ins⸗

890

an

derlassur 19e!

. iner

7

000000 16. tal bringen die n: 1. Richard

A oy A, bel

ba Dal

s6, zus.

bel

Ertet 100 000 (, renzeict ens „Zelus“, 50600 000 M0.

J

der Ver „Zelus“ ge Die Ge⸗ Herstellung en

in die

anderen zu be⸗

a) Maschinen und

zus. 500 000 AM.

L. Kaufme 3 F . Urt a. M. zu Frankfurt

t zunächst

ah ten

in 1

auf die Vaue

geschl

lossen

von da stillschweige n

Mitteld

nach

26 , des u ternehme

Botri ob vir zetrieb von

aller Art, staurants,

ahr, wenn elne Kün Die Bekanntmachun w Reichsanzeiger.

e utsche und Hytelshetriebs-Aftie Frankfurt . M.: sellschaft ist

nkfr

ns i

d gen

514 1

J

nis B,

Ie wells

gung nicht

erfolgen

Verkehrs ngese ll der Ge ö. verlegt

schast

der Er

. Verkehrsunter⸗

insbesondere von und ähn

w Theate In

äfts führe r

jst

171

—— F 11 Stammkapital:

Kau

Schöneberg,

Fr .

Mock 64. Be erlin Zilg, Kaufmann in . ist ö. Karl ö. ful 9. 4 Er 2 Gesellscha ö Gen Vorstandsmit Zilg ktier ngese ö 6. Der

ag ist am 24.

ö durch ein

März

Vor ö. Kaufma

lin-Schöneberg, ist

lt. Zum bestellt

weiteren Smil Zilg, K Er ist berechti Prokuristen

mit dem

Gerds zu vertreten. glie⸗ Albert Mock in Berlin ist berechtigt die en felt allein zu vertreten. Generalverse ammlung

Gesell ;

1922 fest⸗

6 und am 12. . geandert

? 2HRraro N ,,, , L. ind meh 464. 5 n, n,, eden be⸗ stellt, so erfolgt d tretung en tweder durch ein zur Alleinvertretung ermächtigtes 5575, 9 49 . s⸗ . Mitglied oder durch zwei Vorstandsmit⸗

n ed

Doll

95. Albert

. Vol⸗

Vorstands⸗

ufmann gt, die

Karl

Das Vorstandsmit—

§ 12 (Befugnisse

t Dagns E Eie. Haftung, Sitz

und im

5. Februar 1921 fes tgesetzt,

9. Mai 1921, 23. Februar 10 Jul 1939. Hege tand d nehmens ist jetzt: Beförderung,

Inland Ausland . mit diesem Hauptzweck mittelbar und un⸗

Darch vom

81 Eitz der

des Auf⸗

B 3145. Internationale Transport⸗

mit be⸗

9

Frankfurt Der Gesellschaftsvertrag geändert am

1923 und

ist am

Unter⸗

Lagerung

und Versicherungs derm ttlung von Waren

sowie alle

jusammenh nge nden Geschäfte.

darf sich a

n

Unter⸗

sie erwerben und sie vertreten.

Frankfurt a. M.

vertreten. zilhelmine

1. M.,

i ,. Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen

oder

Kaufmann

Das . beträgt 1000 000 . ührer ist der

Hans Sind

bestellt, so wird

zusammen

durch

zwei

Der nn. Hans geb. Gömmel, in

HErank finn . 1 Ain.

Veröffentlichung

dem

Handelsregister.

ist Einzelprokura erteilt. den 15. August 1923. Preußisches nit gericht Abt. 16.

Hoh lh)]

Ostner E Bender Gesell⸗

g6befugnis stner und

Viktor

Vie Firmg ist erloschen. A. L. Müller Gesellschaft

. beschränkter He Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dr. G. sellschaft

Das Sta r Beschlusses persammlung

vom

.

Haftung:

Walter, mit beschränkter

Juli

mmkapital ist der Gesellschafter

1923

sch ft mit beschränkter Haftung: Die der Liquide Bender ist

atoren

Alfred

Fabri⸗

ist auf

um

7 Millionen erhöht; es beträgt jetzt 19 Millionen Mark.

B 936. Wayß Frentag, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Juni 1923 sind die 5, 7 (Befugnis und Wahl des Aufsichtsrats) geändert.

B 2236. Stahlit Attiengesellschaft Metallwarenfabrik: In Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juni 1923 ist das Grundkapital um 27 000 000 S erhöht. Es beträgt nun⸗ mehr 30 000 000 S. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 27090 auf den Juha lautenden Stammaktien zum Nennbetrage bon je 10000 Mt. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 130 99.

B 1689. P. Wohl Aktiengesellschaft: In Durchführung des Generalversgmm— ,, vom 8. Juni 19233 ist das Grundkapital um 16 56 G60 ν erhöht; es . jetzt 20 000 009 (6. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von

1250 Inhaberaktien zu je 10 000 * zum Kurse von 300 50 B 1828. Plagosi Edelmetall und

Edel stein·Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Adler ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 1352 Eidde utsche Wasser werke Aktiengesellschaft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Juli 1926 ist 5 14 des Gesellschaft sSvertrags (Ver⸗ gütung des * sichts rats) geändert.

B 15658. Gesellschaft für elektrische Kontakte mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Gustav Wiske zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗

Runipel mayer Aktien⸗ gesellschaf⸗ für Konditoreibetrieb:

Die Fir ma ist in „Rumpelmayer Aktien Je sellf 69) aft“ 9 ändert

B 2269. Druckerei Adolf Jacob⸗

sohn Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung: Die Firma ist in „Zigaretten⸗

ik Union, Oskar Leibowit fh Gesell

nit beschränkter Haftung“ geändert.

des Unternehmens ist jetzt: Vertrieb von Zigaretten Ludwig Bech ist

Heschäfte führer abberufen. Kaufmann

Oskar Leihowi itsch zu Frankfurt a. M. ist zum ille 16Ges schů fts 5füh 2 bestellt

89703. e sic aner X Co.: Die

idelsgesellschaft ist in eine Kom

n llschaft indelt worden

schafter sind die

Pe ftende Gesells

hiesigen Kaufleut Moritz Hlumenbaum

ind ha icane Es ist ein

Kommanditist Die Firma ist ; in

geändert & Co. Kom⸗

manditges .

8 1667 5. Bank Görtz X Koenig:

9 em Kaufmann W üilli Seifert und dem Bankbeamten Georg Rieger, beide zu Frankfurt a. Mr * Ges⸗ imtprok er⸗

Jeder derselben ist in ge hen einem andern Gesamtprokuristen 1 igsberechti 7

Jacob S. H.

teilt.

Stern: Dem

mkbeamten Albert Lehr zu Frankfurt a. M. ist ö samtprokura erteilt. Er ist in Ge neinschaft mit einem der j G an n. . en zeichnun g56berechtigt hene r: Hohenemser und * r. jur. Gust lav Hohen⸗

s si is der Hesellsch aft aus⸗ ie Crrlac der ditisten ist erhöht.

A 2014. J. A. Henckels Niederlage:

Komman⸗

Es sind zwei, Komma ditisten geschieden und vier neue eingetreten. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten

sind erhöht. Frankfurt a. M., den 16. August 1923. Preußisches Amtsgericht Abt. 16. Hrn ne emmt, Maim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister

B 1644. Elektrodentalwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

B 1887. Berzelius Aktie ugejellscha ft: . Körting, 2. dem Dr. 3. dem Walter Holtmann, 4. dem Aladar Por und 5. dem Hermann Matthies, zu L bis 3 zu Duisburg, zu 4 und 5 zu Bergisch Glad ach, ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungs— berechtigt.

B 1540. Ludwigs . Gerhards Ge⸗ sellschaft mit he schrünkter an g Dem Kaufmann Paul Gerhard zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 197. Rückversicherungs⸗-⸗Aktien⸗ gesellschaft Rrovidentig:; Das Vor— standsmitglied Dr. jur. Philipp Labes ist ausgeschieden.

55616

Metallhütten⸗ Johannes

Dem Arthur Berger,

B 127. Vertoldi, Marchesetti Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Albert Bertoldi ben llt.

409. Agrikultur⸗Handelsgesell⸗ a. mit beschränkter Haftung:

Die Vertretung befugnis des Liquidators Franz Börner ist beendigt. Die Firma ist

erloschen. ;

B 2901. Rudolf Kielhorn Aktien⸗ aeseifsift Dem Kaufmann Wilhelm Henitz zu Offenbach a. M. HSBũrgel ist Gesamtzrokura erteilt. Er ist in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

oder einem anderen Prokuristen zeich⸗

a, .

B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ ges i f. Dei Kaufmann Friedrich Wilhelm Plate zu ge n. a. M. ist als stel llperttetendes Vorstandsmitglied bestellt worden.

B 3063. R. F. Gesellschaft mit tung: Den Kaufleu

Waechter C Co. beschränkter Haf⸗ ten Albert David und

Max Huttinger, beide zu Frankfurt J. M.

Gesamktprokurg erteilt. Es sind beide gemeinschaftlich zeichnungsherechtigt.

ß 3065. Carl Neithold Aktien⸗ gesellschaft: Dem Kaufmann Friedrich Köster zu Frankfurt a. M. ist Prokurg er⸗ teilt.

ß 3095. Carl Heinze Maschinen⸗ sabrik Aktienge sellschaft: Georg Krüger und Benno Limberg, beide in Guben, sind zu Prokuristen hestellt,

6B . Wehrle C Go. Gesel ll⸗ cn, mit beschränkter Saftung; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefell. schafterer sanimlunz vom 24. Juli 1923 aufgelöst. Zum ihuldalor ist der Kauf⸗ mann Erwin Wehrle zu Frankfurt a. M. bestellt worden.

A S207. J. Dreyfusß Æ Co.; Den Kaufleuten Furt Koerbs und Ludwig Brandeis, beide zu Irenkfurt a. M., sowie

Frostenson und Hans Raht, beine zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Es sind je die beiden ersteren oder die beiden ,,, gemei ge fn, oder jeder der⸗ selben in Ge meinschaft mit einem der bereits in das Handelsregister ein

Paul

getragenen Ge samtpo roku isten zeichnungs⸗

berechtigt.

A 2632. X. Dann hen mer; Dem cand, jur. Alfred Jacob zu Frankfurt a. M. ist Einzelprotura erteilt.

A . Franz Burkard . Co

Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der gi. . rige Gesellschafter Franz Burkard, jetzt Viehagent, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 7220. Kaufleuten

und Gmanue 1 4. M.

Ing. Max Moldenhauer stannheim, beide zu Frank ist Ge samtprokur [ erteilt. Es be ide gemeinschaftlich oder jeder der⸗ selben in & n nschaft mit einem Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt,

Frankfurt a. M., den 17. August 192!

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Leo Jakobi G Co.: Den Dr. 9

mi 11 n 11

andern

8

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 9144. Singer * Dreifus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

55 l 7

X 5494. Carl Neithold: Die Firma sist erloschen; desgleichen die den Kauf leuten Paul Sch arffenorth Fritz Köster und Ferdinand Haas giteilt 9 * ura.

A 1898. Mai E Gan em Kauf mann Jos f Gan zu , . a. M. ist 6 inzelprokur ertellt

A 9359. Ve ma un, ö

Ludwig Jost ist aus der Gesel geschieden.

A 9528. Bernatz Magath: Dem Kaufmann Geyrg Drewienka zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Er

ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsbexechtigt.

A 16 6 ; Präparate Karl Gesamtprokura des loschen.

A I343. A. X H. Meyer: Die 6. llschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese llse chafter Eiwin Koppel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 194. Gebrüder Sulzbach: Dem Kaufmann Josef Georg Rudolf Fischer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berecht tigt.

A 10 255. Philipp Rössinger. In⸗ haber ist der Kaufmann Philipp Rössinger

hier.

A 10256. Aung Biehler. In⸗ haberin ist Frau Anna Biehler, geb. Pauli, hier.

Engelhard: Die Karl Henrici ist er⸗

19257 err ent e en n, König C Gy. ffene Handelsgesell⸗ schaft seit 27. Jun 1923. Persönlich

hafte nde Gesellschafter sind der Kaufmann Franz König, die Ehefrau Else König, geb. Adelmann, und der Kaufmann Franz Adel mann, alle hier.

X 10 258. Gebr. Emen stein Schuh waren ö. gros. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1923. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Karl und Siegfried Löwenstein.

A 10259. Margarethe Wißmann Wwe. C Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. April 1917. Persoönlich haftende Gesellschafter . die Witwe Margarethe Wißmann Leb. Rondorf, und der Kaufmann Josef Wißmann, beide zu Oberrad.

A 10260. Julius Mayer. Inhaber ist der Kaufmann Julius Mayer, hier.

A 9192. Neumond C Co.: Den Bankbeamten Friedrich Gutsch und Leongrd Mayer, beide zu Frankfurt a. M, ist Ge⸗ samtprrokurg erteilt. Jeder derfelben ist in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro- kuristen ach n . .

A 6ß735. Chemische Fabrik Frank⸗ furt⸗West Landauer Co. Offene Handelsgesellschaft. Das Fräulein Jo⸗ hanna Grünbaum zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich bee er; Gesellschafterin eingetteten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Die Prokura der Johanna Grünbaum ist.

erloschen.

Frankfurt a. M., den 18. August 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Fürstenhberg, Oder. Sols]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Ernst

Krüger in Fürstenberg a. O. und als deren Inhaher der Jan nan Ernst Krüger in Fürstenberg a. O. eingetragen worden.

Der Geschäftsbetrieb ist ein Tabak⸗ und S it no engeschft

Fürstenberg a. O., den 18. August 1923.

Amtsgericht.

Fabrik pharmaceutischer

Pallenberg eingetragen: mitglieder Köln und

Geilenkirchen, den 16.

C lau chan.

v6 lg

Ggilem kirchen- HHiünshoven. In das Handel sregister B wurde heute bei der Gewerkschaft Car rolus Magnus in

Die Vor stands⸗

e, kirchen

Justizrat Arlur Heil iger in d Bergwerksdirektor Wilhelm Bellmann in Geilen aus dem Vorstand ausge schieden.

nd

August 1923. Amtsgericht .

662]

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗

schaft Nagel C Co. führten

heute eingetragen

i

worden:

Glauchau ge⸗ Blatt 837 des Handelsregisters ist Die Firma

lautet künftig: Nagel Co. Alpacca⸗ Silberwaren fahrit. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. helm Heinrich Eilers

schieden. * gi thur Nagel

Der Kaufmann in Aue Fabrikant

Glauchau

Georg sst aus- Clemens

führt das

Wi l⸗

Handelsgeschäft ö Alleininhaber fort.

Amtsgericht Glauchnu,

am JIT. ugust 1 19.

——

41 20h.

löbban

Im amn elsregister A 144 ist bei der

Firma we n, . getragen, daß

Sternefeld in Goch ein⸗ die Prokurg des Kaufmanns

Be , ,. Boomers in Goch erloschen ist.

Goch, den 10.

August 1923.

Vim gericht.

Geh. In unser

Nr 5

inwerke

5566221 Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die Firma

Obermörmter, Gesellschaft

mit besch hrankter Haftung mit . Sitz in

CGalgar. Dx 5. Juli 163 festges stellt.

trieb von Kunststeinen

1 verwandten Artikeln. Da

beträgt 500 00 416.

r Gesellschaftspertrag ist am

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver=

Bauplatten und 8 Stammkapital Geschtüftsführer ist

der Unternehmer, Johann Vyoͤlkers in

Calcar. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reicht ganze er Goch, den 13. August 1923. vim ar richt Gcli. bob zs In das Dandelsregister des hiesi sigen Amts ger chi ist bei der Firma Gebr. Bruns, Goch, am 12. Februar d. Is. fol⸗

gendes 3 en:

Der Gese Ife er Gerhard Bruns ist

Das

ausgeschieden. unvderanderter

Gesellschafter Johannes Bruns fortgesetzt ö . Goch, den 17. August 1923. Amtsgericht.

———

Firma von

Geschaft wirb unter dem früheren in Goch

TCOoSSschönau, Sachsen. bßed]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

etragen worden:

1. auf Blatt 81 die Firma Julints

Langes Leinen Indu strie Aktien⸗ gesellschaft in Waltersdorf betr.. Das bisherige Vorstandsmitglied Febrik⸗ direktor Karl Hermann May in

6 zdorf ist geschieden.

aus dem Vorstand aus⸗

2. auf Blatt 423 die Firma Chemische Werke Großschönau i. Sa. Ander

C Dornig betr. Prokura

Rommandit⸗Gesellschaft ist erteilt dem Kaufmann

Max Alwin Jsragel in Grohschs nau.

3. auf Israel in Großschönan ist erloschen.

4. auf Blatt öl nische kunnersdorf,

dorf betr.:

Finfstück Müänser,

Blatt 490 die

betr.:; D

Finmma Mar Die Firma

die Firma Mecha⸗ Baumwmwollweberei Gesellschaft schränkter Haftung in Spitzfunners⸗ Die Firma lautet

ünftigt Ge ei k

Spitz⸗

mit be⸗

wit beschränkter Haftung in Spitz⸗

unnersdorf.

Den , ist durch De.

sch luß

der Gesellschafter vom 9. Juni

und B. Juli . laut Notariatsurkunden

von diesen Tagen

abgeänder

t worden.

Das Stammlapital ist auf sechs Mil.

lionen worden.

zweihunderttausend Mark erhöht

Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Kaufmann Gottlob Müller in Dresden. Jedes der. Geschäftsführer ist

berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

Weiter wird aus dem en ,, dertwag bekanntgemacht; Von dem Gesell

schafter Kurt dorf ist eine inl 5600 000 s in der Weise

auf Blatt 430 des Grundbuchs für ingetragene Grund stück 2

richtun

e de Firma Anton Leutersdorf bel.: Die Firma

m. Blatt 572 die Firma Sermann tr.; Die Firm

kunnersdorf ei

ibeh aschinen, Büroein if, n r in die

eingebracht hat.

5. auf Blatt 42 die

Kwayil in ist . . in ba, ist erlo

im

fstück in . Werte 6

bewirkt worde daß er das ihm und 9. Chefrau 2 Grund Ehevertrags gemeinsam gehörige,

7. auf lat 583 die Fimna Antom Kwapil, Gesellschaft mit beschränk⸗ 2 Haftung mit dem Sitz in Leuters⸗

m 193

* Gesell , 4 Fe

stand des i, ist etzung des Betriebes der vom verstoꝛbenen

Anton

der Firma Anton

Kleiderfabrik. Die Vr ichar tige Ges

ch zu , . ihre Ver

n

Ju ührern sin di ,, m hh.

il

beg.

die Fort⸗

Josef mail in Leutersdorf unter betrichenen Haft ist

emwerben, si

a.

Stammkapital be⸗

——