1923 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

0

W 6

w 2

—— 2

r D N w

d

2545. Brüssel 12073. bis 50. Helsingtois 7, 09-7, 10

Zürich, 27 August. W. T. B. Wien 9.00, 78 1sꝗ rag 16,30 London 25.20. Baris 31,75

25. 90, 143,60 Stockholm, 29 August. 17,035 Berlin O00, 0075, Paris 21,50, 67,50, Amsterdam 147.50, Washington 3,744. Helsingfors 10.37 rüystian a, 29. August

27,91

241,50. Zürich 111,00. Helsingfors 17.00, holm 164,00 Kovenhagen 114.50

Zürich 97,1. Nom 23. 50.

Madrte 34,10. Italten 11.00, Prag 7,45

Vevbisent'urse Holland 217.80. Ftalien 23,97 hagen 1063,00 Stockholm 147,75, Christiania 90,25. Madrid 74,50, Buenos Aires 179 09. Budaxpest 0038. Bukarest Agram Warschau 0,00. 23. Belgrad 5, 824, Sofia h, 60. openhagen, 29. August (W. L. B., Devisen kurse. 24,42 New Jork 5.385. Hamburg G, 00,0 100. Paris 30,90, Antwerpen Amsterdam Christiania 87, 59, Helsingsors 14.90 (W. T. B. Brüsse 18,10, schweiz. Plätze Kopenhagen 70.00, Rom —, (W. T. B.)

vamburg 0,090,901 1H, Paris 35, 15, New Jork 6,14. Amsterdam Antwerven 29, 50 Prag 13 10

Nom —.

Berlin d, O0, 09083 New York 5,54 , Brüssel 26,40, Kopen—

Tausenden.) Christiania 61.15 Vereinsbank Prag 11, 10.

Devisenkurse. London

Stock⸗

Tondon, 29 August. zieserung 307.

Frankfurt a. M., 29. August.

Hamburg, 29. August.

Deutsch⸗Austral hurg⸗Südamerika —, Morddeutscher Lloyd —, schiffahrt 15 000, Calmon Aibest 3500. Harburg⸗Wiener Gummi 5hlhoh, Anglo Guano 28 000, Merck Guano 16000, Dynamit Nobel 10 200 Holstenbrauerei 7300,

Ottensen Eisen 9000,

. . B. Silber out,

Wertpapiere. (W. T. B.)

4000, Wayß u. Freytag 5000, Lothringer Zement 5400, Zuckerfabrik

211,75. Stockholm Ww Prag 16,75. Waghäusel 8000. Devisenkurse. London

(G, T

Alsen Zement 33000,

(In Tausenden.)

(Schlußkurse.)

Vereinigte Elb⸗

Silber auf steu Guinea —, Kaoko —˖.—

Am sterdam Staatsanleihe von

anleihe 657 /ig,

1918

Otavl Minen 82, 50. Sloman Salpeter —— 29. August.

Oesterr. Kredit 1500, Badische Anilin 30 000, Chem. Griesheim! 683 ich Niederländ. . 355, 35 28 0900. Höchster Farbwerke 24 000 Holzverkohlungs-Industrie Linie . e, , Konstanz 17 900. Deutsche Gold. und Silberscheideanstalt 25 0009 —, Southern Pacifie

London Adlerwerke Kleyer 3809 Hilpert Armaturen 2009. Pokornd u. Pacifie T36isg. Anaconda 86s Wittekind 2000 rep., Aschaffenburg Zellstoff 25 000, Phil. Dolzmann Matt.

Freiverkehr. Fest. (W. T. B.! O9 y Niederländische

87,50, 3 . Niederländische Staats-

3 0! Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Couvpon

Holland ⸗Amerika⸗

Atchison, Topeka Santa 102,00. Nock Island

Southern Railway 34.00. Union United States Steel Corp. 95,265.

(In

Brasilbant 51 900. Commerz u. Privatbank ooh, Nr. 67 /zs des Zentralblatts der Bauverwaltung“ 3350, Lübeck Büchen 28 00. Schantungbahn 1850, vom 22. August 1923 hat folgenden Inhalt: Rudolf Emanuel 64 000 Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 53 000. Ham⸗ La Noche. Indische Baukunst. Einfluß von künstlichen Quer—⸗

schnitteinengungen auf die Sturmfluthöhe im Tidegebiet der Flüsse. Zur Frage der Hochhäuser. Die Hafenverhältnisse in Deutschland und die französische Verwaltung des Straßburger Hafens. Ver⸗ mischtes. Löhne und Preise. Amtliche Mitteilungen.

1. Unter uchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2C.

1040 9690 n freibleibend.

her NMnzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweifse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

e,, Besristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsjtelle

I) Untersuchungs⸗ 57h63] sachen.

Der Husar Eduard Otto Kölle, 3 Eskadron 14. Reiterregiment in Schles—⸗ wig, geboren am 4. 1. 1904 zu ECheine, Kieis Salzwedel, ist für fahnenflüchtig erklärt. J. 4890 / 23.

Flensburg, den 9. August 1923.

Landgericht, Ferienstrafkammer.

57 54 Der Hular Edmund Jetz, 3. Eskadron 14. Reiterregiment in Schleswig, geboren am 3. 5. 1900 in Zizow, Kreis Warschau, ist ür fahnenflüchtig erklärt. J. H 446 / 23 Flensburg, den 22. August 1923. Landgericht, Ferienstrafkammer. 57551 Fahndungszurücknahme. Der diesseitige Steckbrief, die Fahnen fluchtserklärung und Vermögengbeschlag⸗

nahme vom 30. Dezember 1919, Akten— zeichen 111 PD. 2938/19 gegen den am 4. XII 1891 zu Börsborn geborenen

Robert Fegert wird hiermit als erledigt zurückgenommen Mannheim, den 24. August 1923. Der Staatsanwalt: Unferschrift.)

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zuste lungen u. dergl.

7550 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangävollstreckung soll am 26. Oftober 1923, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Fried— richstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1591160 versteigert werden das in Berlin, Holzmarkistraße 11, belegene, im Grundbäche von der Königstadt Band 68 Blatt Nr. 3702 (eingetragene Eigentümerin am 20. Juli 1923, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Wy— legala C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund— stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und zwei Höfen; b Doppelquerfabritgebäude mit rechtem und link m Vorbau, rechtem und linkem Seitenflügel und Hofkeller im ersten Hof. Gemarkung Berlin, Nutzungswert 52 570.4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1940 in der Grund— stenermutterrolle nicht nachgewiesen.

Berlin, den 24. August 1923. 86 K. 23 23. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Io 7 787

Abhanden gekommen: M 30 000 Dt. Sparprämienanleihe A Gr. 1298 / 1303 Nr. 332, C Gr. 22 333 Nr. 148, B Gr 1157/79 Nr. 263.

Berlin, den 29. 8. 23. (Wp. 376/23.) Der Polizeipräsdent. Abteilung IV. G. T. (67788 .

Abhanden gekommen: Kursk⸗Kiew⸗ Eisenbahngesellschaft, Aktie Nr. 74 191/96 über 106 E

Geeiin, den 29. 8. 23. (Wypß. 377/23.) Der Polizeivräsident. Abteilung IV. E. -D.

Ib7c91 Auf dem Postlauf sind verloren gegangen die nachstehend verzeichneten Wertpapiere: Xl. 5HI 600 4 oo Ungar. Goldrente 4 1. 7. 19, abgestempelt:

Lit. A 3632, 26 304. 38 tzß9, 48 5b, 70 916, 71832, 126 313, 156 126, 172 24718, 172 280, 171 755, 195 398,9, 195 400, 40 034, 129 879, Lit. S 4358/19, 4363139, 4032011, 4240s084, 4300/099 43151032, 4363 / 030, 4662/027, 4893 / 028 2tz àz 100.

Vit. B 72465, 39 167, 39 364, 48 816, 55 293, 65 439, 80 576, 92 277 10 à H00.

tt C 7038, 12 702,

45 996, 82 080,

46272, 52 896

h4 265, 54 497, 57 330, 70 363, 87 3812 89 h76, 92 332, 104 029, 112572, 128 710, 5 185 086,

173 068, 211097 / 8, 292 106,

150 802, 195 446,

161 836, 203 670, 290 146,

Fö6 os, w Di öl logs n od,

417151, 431 044, 434 460, 481 262,

491 795, 499 721, 506 686 43 à 1000

Fl. 1000 Mängelstück Lit. G 132937

12 1000 4 1. 1. 20.

Reichsstelle für Wertpapiere. Gleimius, Direktor.

567549 Aufgedbgt.

Auf Antrag des Johannes Schultheißen in Beimerstetten, wird der am 2. Oktober 1851 in Lonsee, O.⸗A Ulm, geborene Schreiner Johann Georg Lohrmann von Beimerstetten, zuletzt in Camden, N. J. Nordamerika, aufgefordert, sich bis spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch den 23. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, hier zu melden, widrigensalls er für tot erklärt wird Alle, die über Leben und Tod des Ver— mißten Auskunft zu erteilen vermögen,

Greeß,

werden aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 17. August 1923 Amtsgericht Ulm. 57547] Aufgebot.

Der Fleischer Albert Leder in Bomst,

vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut

in Unruhstadt, hat beantragt, den ver— schollenen Fleischer Rudolf Leder aus Bomst, geboren 18. März 1891, zuletzt

wohnhaft in Bomst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den L. März 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Unruhstadt, den 15. August 1923.

67548

Dem Bergmann Vinzenz Lewandowsky in Holzwickede ist durch den Herrn Justiz— minister die Ermächtigung erteilt worden, fortan den Namen „Willi Löwenhofer“ zu führen.

Unna, den 23. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

575551

In der Ehesache Möller gegen Ehe— mann ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29s31, Zimmer 207, auf den 24. No⸗ vember 1923, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß— bevollmächtigten zu bestellen.

Berlin, den 25. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

67557] Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner Ernst Alfred Menzel in Frankfurt a. Main, Kleine Rittergasse 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königsberger in Frankfurt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau, Josefine Menzel, geborene Pickartz, früher in Franklurt a Main, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 18965 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 4. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasseren Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 20. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T7558] Oeffentliche Zustellung.

Der Polizeiwachtmeister Franz Jonda aus Richtersdorf, z. Zt. in Alt Berun, Kreis Pleß, Prozeßbevollmächtigte: Nechte— anwälte Dr. Koppenhagen und Dr. Lustig in Gleiwitz, ladet seine Ehefrau Elisabeth Jonda, zuletzt in Koppenseld, Kreis Gleiwitz, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in dem Rechtsstreit auf Ehe⸗ scheidung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 13. November 1923, Vorm. r Uhr,

211 352, 293 go,

236 115, 364 111, 322 556, Jeg 15,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 94121.

Gleiwitz, den 14. August 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerich ts. 57559] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schneidermeister Elisa⸗ beth Cymander, geborene Zechmeister, Neu⸗ stadt, Gloenystraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Gleiwitz, ladet ihren Ehemann, den Schneidermeister Johann Eymander, früher in Zaborze⸗-A. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in dem Rechtsstreit auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 13. November 1923, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen 4. R. Sl 23.

Gleiwitz, den 16 August 1923.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. 567561] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Anny Rühm— korf, geb. Eftikidas, in Hannover, Gr. Aegidienstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Pfeiffer II. in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Heinrich Wilhelm Rühmkorf, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3 16568 B. G. B.. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 5. November 1923, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 23. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(57564 Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Anna Bornemann, geb. Fedak, in Delmenhorst, Luisenstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nutzhorn in Delmenhorst, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Fried—

Die

rich Bornemann, früher in Delmen— horst, Luisenstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G.‘ B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be—

klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 16. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanmt— gemacht. Oldenburg, den 24. August 1923. . Ihn ken, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57665] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Bölter, geb. Düning, zu Freienwalde i. Pomm., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Coste in Stargard i. PoordeeZrkͤéJlagt gegen den Arbeiter Otto Bölter, früher zu Freienwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 16568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Stargard i. Plomm. auf den 19. De⸗ zember 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., den 18. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

h7ö66] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Wahl, geb. Hoff⸗ gardt, in Lehe, Wübbernstraße Nr. 21, Klä⸗ gerin,Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Jakob Wahl, früher

in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit

herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 23. Oktober 1923, Borm. 9 Uhr 30 Min., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 27. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 56835

Die Ehefrau des Seemanns Friedrich Fuhr, Klara geb. Weinacht, verwitwete Weckesser zu Bremerhaven, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An— trag, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von einer Million Mark zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 82, auf den 26. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht.

Den 15. August 1923. Der Gerichtsschreiber des

18

Amtsgerichts.

57556 Oeffentliche Zustellung. 5. O. 86. 22. 1. Der am 8. 6.) 9 1900 geborene Norbert Heinz Voigt, vertreten durch den Pfleger Dr. Moll, 2. Frau Martha Voigt, geh. Gäger, in Schlachtensee, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Feige, Berlin, Potsdamer Str. 1344 klagt gegen den Buchhalter Joseph Robert Adolf Voigt in Chicago III, U. S. A., 1929 Fermont Street, unter der Behauptung, daß er als Vater bezw. geschiedener Ehegatte der Kläger zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, und daß Frau Voigt für den Kläger zu! an Unterhalt und desgleichen besonderen Aufwendungen gemacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, 1. an Kläger zu! zu zahlen außer früher zuerkannten 30 M vom 1. 3. bis 30. 9. 1922 monatlich I5 600 A4, vom 1. 10. bis 31. 12. 25 monatlich 25 000 A, ab 1. 1. 1923 monatlich 50 000 M, 2 an Klägerin zu? zu zahlen a) 1433220 S6 nebst Ho Zinsen seit Klagezustellung, h) vom 1. 3.

bis 30. 9. 1922 monatlich 1500 A6, vom 1 6. H ö monatlich 15 000 Æ, ab 1. 1. 1923 monatlich

75 000 AM, und zwar rückständige Beträge sofort, die laufenden vierteljährlich voraus zahlbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts II1 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 29. De⸗ zember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Charlottenburg, den 24. 8. 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

67560] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Reinholz, Malchin, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Amtshauptmann Bur⸗ meister in Malchin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. J. O. Nathan, Ham⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter (Bäcker— gesellen) Hans (Johann) Riemschneider, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Gewährung von Unterhalt gemäß § 323 Z. P⸗O. in Höhe von 30 000 vom Klagetage ab, und ab 1. 7. 23 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich 80 000 „A, die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. 4, 28. 7., 28. 10. und 28 1. jeden Jahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin und als solcher bereits verurteilt ist, der Klägerin von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr als Unterhalt eine viertel⸗ jährliche Geldrente von 100 zu zahlen. Beweis: Akten 16 Z. Nr. 1243/19. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor das Amts gericht in Hamburg,. Zivilabteilung 15,

Zivil justizgebäude. ievekingplatz,. Erd⸗

geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Son abend,

eingegangen sein. dem Antrag auf Ghescheidung, ev. Wieder, den 24. November 1923, Vor⸗

mittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Ladungsfrist ist auf zwei Monate festgesetzt.

Hamburg, den 20. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (5 7562] Oeffentliche Zusellung

Die minderjährige Lili Elfriede Theessen in Rüstringen vertreten durch den Berufs— vormund Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Harries in Lehe, klagt gegen den Steward Heinrich Bahlmann, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bekiagte als außerehelicher Vater zur Zahlung von Unterhalt an die Klägerin rechtskräftig verurteilt sei, mit dem Antrage auf Er— höhung der Unterhaltsrente, und zwar vom Tage der Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 25. Februar 1935 anstatt der nach dem Urteil des Amts— gerichts Lehe vom 265. Januar 1923 zu zahlenden Unterhaltsrente von vierteljähr— lich 24 000 M eine solche von 5 Millionen fünfhundertachtzigtausend Mark viertel sährlich im voraus, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am l. eines jeden Kalendenvierteljahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lehe auf den 16. November 1923, Vormiitags 35 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemach:

Lehe, den 15. August 1923.

57567] Oeffentliche Fufiellung.

Der minderjährige Gerhard Helmut Preiß in Schmalkalden, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Berufsvor— mund Holzapfel daselbst, Prozeßbevoll— mächtigter: Justizsekretär Bruchlos in Wafungen, klagt gegen den Gärtner Ernst König aus Niederschmalkalden, z. Zt. un— bekannten Ausenthalts. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Zustellung der Klage an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 1 000 000 M zu zahlen. Der Beklagte wird zu dem auf den 24. Ok— tober 1823, Vorm. O Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht 11 in Wasungen, Zim— mer 3, anberaumten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wasungen, den 25. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. II. 57563] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Wilhelmine Sudrow, geb. Brandt, in Grünplan, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Eigentümer Carl Giertz da— selbst, klagt gegen den früheren Landwiit Richard Neumann, früher in Grünplan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ener Forderung von 50 000 4A, mit dem An— frage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 50 0600 A nebst 4 lo Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mirow i. Meckl auf Dienstag, den 2. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. .

Mirow i. Meckl., den 18. August 1923. Koll, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle (Mengering in Berlin. . Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

und Erste bis Fünfte tral⸗Handelsregister⸗Beilage

.

4h, zii 435 44. 453 sss dag ber 59

ö. 6 193 169 115 1235 1986 205 222 316 . . 415 431 433 473 511 322 532 572 (ül3 614 661 754 777 782 797 535 3843 . ds 63 g93 j0o3z 1655 los9 1094 1145 1431 1432 1451 1527 1544 1581 1585 h. 190 19235

ausgeloften Anleihescheine nebft den nach

. Zins icheinen und den hierzu gehörigen . , Heingnweisungen vom 1. Oftober

mungen, der Verordnung über Maßnahmen fen die Kapitalflucht vom 24. November

. hiermit

6 sigen Heusten in Königsberg. Neue „Zinsen werden bis zum 30.

ö hört

Anseitzescheinen der Gemeinde Nen—⸗

zum Deut s chen RNeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

. Berlin, Donnerstag, den 30. August

Nr. 209.

Srste Beilage

1e mn. Ssachen. 3

2 Aufgebote. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 7 39 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n 321 1 Gk N 61 Gr = r , , 5. Ner lan walten. te, e riese hr, * 3 nr, . nvaliditãts · ꝛc. Versicheruna Fommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Ra ĩ 5 ĩ i i 9. Ver chi dene j re g ,, e, Anzei⸗ den Mauin einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen J und Deutsche Kolonialgesellschaften. e,, heits zei . , n n

e,, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch ãfts jte le

eingegangen sein. MI

9 Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fund sachen.

Zustellungen n. dergl.

57815]! Oeffentliche Zustellung.

Der Stukkateur Oldigs in Eversten, Hoversgang 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein. Oldenburg, klagt gegen den Kaufmann Karl Polsfußz, früher in Eveisten jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten die an seinem, Klägers, Grundstück (Artikel 160 der Ge— meinde Eversten) für Beklagten hestellte in Abteilung 111 des Grundbuchs unter Nr. 13 eingetragene Briefhypothek zu Höhe von 250 000 Darlehn mit 4 vom Hundert jährlich verzinélich gekündigt, auch bereits im Dezember 1922 an ihn aus— bezablt habe, ohne daß trotz mehrfacher Aufforderung eine szs gh big! Quittung für die fragliche Hypothek erteilt worden hei, mit dem Antrag: 1. auf Verurteilung des Beklagten, zu erklären, daß er die Ein⸗ tragung der Löschung genannter Hypothek bewilligt. 2. auf Kostenauflage auf den Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg, Abt. IV, Zimmer 25 (Elisabethstraße), auf den 2. Oktober 1923, Vormittags 19 Uhr, geladen.

Oldenburg, den 9g. August 1923. Oltmannjanßen, Juftizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J

* Berlofung . von Wertpapieren.

ebro] Kündigung Liegnitzer Stadtschuldverschreibungen. Sämtliche noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen folgender Anleihen der Stadt Liegnitz, nämlich:

d ige Stadtanleihe von 1886,

37 ige Stadtanleihe von 1892.

4 b0o6tge Stadtanleihe von 1910,

4 0̃ige Stadtanleihe von 1913 werden hierdurch zur Rückjahlung zum 1. Dejember 1923 gekündigt. Die Ver⸗ sjinsung hört mit dem Fälligkeitstage der sällis gewordenen Zinsscheine auf. Die Nückzahlung erfolgt zu 200 960 unter Fort⸗= fall der Stückzinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsbogen. Fehlende Zinsscheine werden vom Kapital einbehalten. Die Einlöfung kann von heute ab bis zum Fälligkeitstage erfolgen.

Liegnitz, den 27. August 1923. n Der Magistrat. Charbonnier. Reichert.

Il37056 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1923 unsgelost worden:

Von den auf Grund des Privilegiums ben A6. Oktober 1555 17. Sept. 186] ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok⸗ ober 1890 auf 34 o herabgefetzien

könn, Ausgabe 1V, die Nummern: Buchstabe A über 1009 4: Nr. 58 101 119 175 181 302 241 334 343 389

* öl 777 835 835 815 Sia gz5 9891

93.

BVuchstabe R über 500 4 Nr. 63

1535 1203 1215 1211 1250 1325 1335

1633 1615 iss? j7ii 1722 1735

1972. Inhaber werden aufgefordert, die

1746 Vie

dem J. Oktober 1923 sällig werdenden

23 ab unter Beachtung der Bestim—

919

anstalt.

an Sparkasse und dergl. bei der 57569 Bekannmnachung.

Swarkasse der Stadt Berlin Die sämtlichen Schusdverschreibungen Bezirkssparkasse Neutölln in Neu— der Stadt Kronach werden zufolge kölln, Richardstraße 115, einzureichen Stadtratsbeschlusses hiermit zur Heim. und den Nennwert der Anleihescheine dafür zahlung gekündigt und aufgerufen. An

in Empfang zu nehmen. Mit dem 1.

auf.

Wertbetiag vom Kapital abgezogen.

Neukölln, den 26. Februar 1923. Das Bezirksamt.

(136542 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Privilegtums vom 16. Juli 1884 ausgegebenen 3] pro⸗ zentigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen sind nach dem Amoiti— sationsplan im Jahre 19227 6400 A zu tilgen.

Bei der Auslosung am S8. Dezember 1922 sind folgende Nummern gezogen

II A Nr.

worden: 18 21 40 zu 10015 4,

Lit. Lit. I H Nr. 71 81 868 9s zu 500 4, Lit. IE G Nr. 150 185 zu 296 A, zufammen 6490 . Die mit vorstehenden Nummern be⸗— zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1923 mit

* 23

der dazugehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1923 fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlnug der Valuta kann auch durch die Post erfolgen; dies ge⸗— schieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empiängers.

Mit dem 1. Oftober 1923 hört Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelöften Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden. Nachstehende Anleihbescheine, die bereits früher ausgeloft waren, sind bis heute nicht eingelöst worden:

Lit. II A Nr. 42 und 57 zu je 1000 4. Lit. I1 B Nr. 20 23 77 82 und 90 zu je 500 ,

zn Dit

Lit. IL C Nr. 185 zu 200 4. Darkehmen, den 23 Februar 1923. Der Kreisausschuß des Kreises Dartehmen. Serocki, Vorsitzender.

(136543) Bekanntmachung. Von der auf Grund des Privilegiums vom 14. 1. 88 ausgegebenen 34 prozentigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen sind nach dem Amortijationsplan im Jahre 1922 7400 4A zu tilgen. Bei der Auslosung am 8. Dezember 1922 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. IHN A Nr. 1 37 64 zu 10900 4A. Lit. LEH C Nr. 13 19 35 35 44 52 63 65 70 91 106 107 109 110 128 174 182 183 189 193 194 197 zu 200 .,

zusammen 7400 4. Die mit vorstehenden Nummern be— zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1923 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kurssähigem Zustande sowie der dazugehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ tober 1923 fälligen Coupons und Talons zu der genannten Versallzeit bei der hiefigen Kreis kommnnalkasse in Em— pfang zu nehmen. J Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen; dies geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der ausgeloften Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden. Nachstehende Anleihescheine, die bereits früher ausgelost waren, sind bis heute nicht eingelöst worden: Lit. IIIA Nr. 3 4 44 und HI zu 1000 46. Lit. 1110 Nr. 1 5 6 26 29 58 60 105 144 und 164 zu je 200 4. Darkehmen, den 23. Februar 1923.

Der Kreisausschnß des Kreises Darkehmen.

e

A

durch Vermittlung einer Bank—

Serocki, Vorsitzender.

i erz in ung der Anleihen auf. Orteisburg, den 5. März 1923.

Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.

1. Bekanntmachung.

on Die auf Grund der Genehmigung vom 31. August 1887 vom Kreise Ortels⸗ ( rg ausgegebenen, bisher noch nicht eingelösten 3 Go igen Anleihescheine werden Lerfamit zur Rückzahlung am 1. Oftober 1923 getündigt. ( iet geßen Rückgabe der Anleihescheine 3 Kreiskommunalkasse und der Girocentrale für Ost., und West⸗ e Zinescheinbogen werden nicht mehr ausgegeben. September 1923 berechnet; nach diesem Zeitpunkt

Mit. Oktober 1923 hört die Verzin sung der ausgelosten Anleihescheine Für sehlende Zinsscheine wird deren

die Inhaber dieser Schuldverschreibungen

ergeht hiermit die Aulforderung, die Schuldverschreibungen bis spätestens 31. Dezember 1923 bei der Stadt⸗

kämmerei Kronach in Vorlage zu bringen, welche die Auszahlung sosort vornehmen wird. Nach dem 31. Dezember hört die Verzinsung auf Kronach, den 23. August 1923. Stadtrat: Schmidt.

soö7217] Berannimachung. : Stadt Gelsenkirchen. Die noch umlaufenden Stücke der

10101igen Gelsenkirchener Stadtanleihe 1910 Serie 1 und II werden hiermit wie solgt gekündigt:

Serie 11 zum 30. November 1923,

Serie J zum 31. Dezember 1923.

Die Einlölung der Stücke erfolgt zum Nennwert bei der Stadthauptkasse Gelsen⸗ firchen sowie bei den auf den Mänteln und Zinescheinbogen angegebenen Zahl⸗ stellen. Die Verzinsung der Serie 11 hört mit dem 30. November 1923, die der Serie 1 mit dem 31. Dezember 1923 auf Gelsenkirchen, den 21. August 1923.

Der Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen Verlnust von Wertpapieren befin⸗

15. Sept. statt. 29. Sept., schoben. „Rheinhag“ Rheinische Sebezeng A. G. Rodenkirchen.

sondern ist auf den

Vorm. 10 ihr,

drr 7 i 23 Die Zink⸗ und Eisenerz⸗Aktien⸗ ge sellschaft zu Oranienburg Geschäfts⸗ stelle Berlin 8W. 47) ladet ihre Aktionäre biermit ein zu einer außeroꝛrdentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 20. September, Vormittags 10 Uhr, im Weinhaus Rheingold Berli, Potsdamer Straße 3, Blauer Saal. Tagesordnung: J. Erstattung des Geschäftsberichts. II. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung. III. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und Vorstands, gemeinsam die Einzelheiten und den

Zeitpunkt, der Begebung der neuen Aktien festzulegen.

Aenderung der Firma und der Statuten sowie der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

V. Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am driften Werktage vor der General- versammlung bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Berlin, den 30. August 1923.

Der Vorstand.

IV.

7891] Württ. Industrie⸗ und Lanb⸗ wirijchastsbank A. G. in Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

über den

den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung z.

57893] Die von uns durch das am 13. 8. an dieser Stelle erschienene Insera ein

berufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht, wie dort angegeben, am

ver

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rudolf Wolfskehl durch Tod ausgeschieden. Frankfurt a. M., im August 1923.

Deutsche Vereinshank. (657750 . . w G. Schaeuffelensche Papier fabrik, Heilbronn 9. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. September 1923, Vor. mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Sülmermühlstr. 14, stattfinden den orden lichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 und Genehmigung derselben. 2. Entlastungserteilung au Vorstand und! Aufsichtsrat 3. Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4 Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5§5 17 der Satzungen ihre Aftien oder eine ausreichende, die Nummemnn der Aktien enthaltende Besitzbestätigung späte⸗ stens bis zum Ablauf der festgesetzten Hinter legungsfrist in Heilbronn: beim Vorftand unserer Gesellschaft, Sülmermühlstr. 14, oder bei der Württembergischen Vereins- bank, Zweigniederlassung Heil⸗ bronn, Heilbronn a. N., oder bei der Sandels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. , in Stuttgart:

bei der Darmstädter und National—⸗ bank, Kommandit⸗Ges. a. 2.

Filiale Stuttgart, in München:

bei der Baherischen Vereinsbank

zu deponieren.

Heilbronn a. N., den 28. August 1923.

G. Schaenffelensche Papierfabrik.

Der Vorstand. G. Hub. A. Zenetti.

*

6567778

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. September 1923, Nach⸗

.

8 n mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Der Vorstand. . CGommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft Filiale Bautzen in Bautzen statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis auf 5h 000 0065 Mark durch Ausgabe von 31 000000 Mark neuen Stammaktien und 4000 000 A neuen Vorzugsaktien, welch letztere mit einer nicht nach—⸗ zahlungsberechtigten Vorzugsdividende von 6o/0 und zwölfsachem Stimm⸗ recht ausgestattet sein sollen. Er⸗ böhung des Stimmrechts der bis⸗ herigen Vorzugsaktien vom Fünffachen

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der näheren Einzel beiten der Begebung der neuen Aktien. 2. Satzungsänderungen: a) im Falle der Annahme von Punkt ! der Tagesordnung sinngemäße Aenderung des 3 der Satzungen,

Satzungen,

e) Erweiterung des 5 8 Abs. 1 der Satzungen in bezug auf die Versiche⸗ rung gegen Feuer und sonstige Schäden,

sprechenden Depotscheine der

oder

Filiale

Inventarkonto. .. auf das Zöölffache, Ausfchluß des Wslatonto

Voraus bez. Miete J

üö) Streichung von 3 6 Abf. z der Käpitallonto 11..

57758) (o7 744

Sächsische Ein- und Aussuhr⸗ Attiengesellschast, Chemmitz.

Nach der am 25 August d. J. statt⸗

gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ ammlung setzt sich der Aufsichtsrat aut

folgenden Herren zusammen Fabrikbesitzer Horst Pfotenhauer, Witt— gensdorf b. Chemnitz. Vorsitzender, Fahrithesitzer Fritz Delsner-Woller, Stollberg i. E, stellvertr. Vorsitzen der, Konsul a. D. Frich Harlan. Dres den, Syndikus Dr. Joh März, Dreeden, Generaldirektor Robert Hammer, Wien, Direktor Hermann Weber. Berlin Bankier Rudolf Weitzer, Chemnitz Ausgeschieden: . Bankdirektor Wilh. Dannhof, Chemnltz. Neu eingetreten: Direktor Hermann Weber, Berlin, Bankier Rudolf Weitzer, Chemnitz.

4

57776 dberschlesijche Metalldichtungs⸗ u. PBackungs werke Akt. ⸗HeJ., Gleiwitz. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 17. September 1923, Nachm. 4 ür,

n unseren Geschättsräumen,. Niederwall— traße 6. stattfindenden außerordent⸗

s lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Beschlußfassung über Erböhung des Aktienkapitals um einen in der Ge⸗ neralversammlung noch festzusetzenden Betrag 3. Beschlußfassung über Aenderungen

der Satzungen der Gesellschaft

4. Beschlußfassung über Hinzuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

* 1

D. Viver es.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ Reichsbank eines deutschen Notars derart bei dem Vorstand oder der Deutschen Bank, i Gleiwitz, zu hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung min— destens vier Werkstage liegen Gleiwitz, den 28. August 1923. Der Vorstand. Klein

8G.

Ligen sa

(67760 Vatapia, Export Compann Akltiengesellschaft zu Berlin.

NRerhnungsabschluß

für (15. Febr. bis 31. Dez.) 1922.

Bilanz Attiva. 13 Filmkonto!l! . 6 940 000 Filmtonig JI. a dre = 22000 6 . 00 99 665 80

,,

einsch. Bant.

Debitoren konto. 11 634 609 60 000

Dis

9 Passiva. m 100 00 J l3 800 Coo g me nene, . 202 581

2 95 l M080

d) Abänderung von § 15 Abs. 3

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

und 4 der Satzungen betr. Hinter⸗ legungsstellen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dieienigen Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends

auf Samstag, den 22. September 1823, Vormittags 9 uhr, in die Geschästs räume der Gesellschast, Wil helms⸗ bau. eingeladen. Tagesordnung: 1. Er⸗ höhung des Grundkapitals von j00 Mil⸗ lionen Mark um 50 Millionen Mark auf 150 Millionen Mark. durch Ausgabe von Stamm⸗ und Inhaberaktien über je 1000 Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. 2. Zuwahl zum Aussichts. rat. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär,

23 ge Die Auszahlung nebst Zinserneuerungsscheinen bei der

der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und die . Tatsache spätestens am zweiten Werktage vor der Versamm⸗ lung dem Vorstand nachweist.

Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Arthur Tester, Bernhard Derrmann. Ostar Weinschel, Albert Mugler, Josef Friederich, Paul Göz. Den 27. August 1923.

Tagesordnung hat Beschlußfassung durch

näre und der Vorzugsakttionäre stattzufinden.

ihre Aktien

bei der Gesellschaft,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin oder deren Filialen Dresden., Löbau und Bautzen,

der Städte und Staatäbank der Ober

lausitz in Bautzen und Zittau oder

einem deutschen Notar

Unkosten und Steuern. . 3578 Abschreibungen .... 5548 Gewinn:

Ausgaben. w

Uebertrag auf Res. Fonds 100 000

Vortrag 102 831 202581 41336 256

. Einuahmen. Gesamtertrãgniz ..... 4336 256

Berlin, den 12. Juli 1923.

Der Vorstand. H. A. Roemer.

Generalversammlung nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Rotar, so ist der Hinterlegungeschein, in dem die Stücke nach Gattung und Nummer bezeichnet sein müssen, späteftens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Ge—⸗ sellschaft einzureichen. Zu Punkt 1 der

gesonderte Abstimmung der Stammaktio—

Bautzen, den 29. August 1923. Aug. Nowack Karosseriewerk

Der Borstand.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sprenger.

hinterlegen und diese Hinterlegung in der 7s

Jan ten Brink, JustizdepartementB und Voisitzender der Filmzensur Batavia ist infolge seiner Rückkehr nach Batavia aus dem AÄufsichtsrat ausgeschieden. Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden.

Bata via Export- ompany, Akt. Ges. zu Berlin. Das Aufsichteratsmitglied Herr Dr. Generalinspektor des für Niederl.

Indien, aus

Herr H. Klein ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist Herr Kaufmann H. A. Roemer.

Berlin, den 12. Juli 1923. Der Aufsichtsrat.