kerem Bericht auch bei der hiesigen Han— delskammer Einsicht genommen werden.
2. H.-R. A 2364 Gropengießer & Co.,, Cassel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: J. Kaufmann Otto Gropen⸗ g gießer, 2. seine Ehefrau, Eva geb. Brgß, in Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be gonnen am 1. Juli 1923.
Am 7. August 1923 ist eingetragen:
l
1 zu H.-R. A 2075, Julius Langenau, standzmitglieder Albert, Richard, Hugo d ge . ͤ 2 ektor. Katze Ce el ist·èn hehe Die Firma ; er · und Mr e Ger rhesft gilt abweichenb von tungsbefugnis. Die Prokura des Kauf⸗ stein, 4. Rittergutsbesitzer Dei nich loschen. vorstehendem folgendes: Jedes Mitglied manns Erich Dörner in Cassel ist er- dichten herg sen 5. Kauf mann S.
2. H.R. A 2365. Küllmer K Fassel des ersten Vorftands ist allein zut Ver- loschen. Laut bereits durchgeführtem Be Löwenstein, 6, Jabꝛrikdireltor 6 . Casfel· Personsich haftende . tei tretung der Gesellschaft berechtigt, Als schluß der SGeneralversammlung vom ell. ö , . a 9. Ind. 1. Kaufmann Richard Küällmer, nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das 20. Juni 1923 ist das Grundkapital um 8. Fah ri direkte Frnst Rubenso . zu ; E. Raufmann Eduard Fassel, beide in Grundkapital zerfällt in 12000 Aktien 27 0060 0009 6 auf 30 009 0009 z, erhöht in Mihla a. Werra, 3 3u 1 bis 3 un Caffel. Offene Handel sgesell caft Der von je 1000 A (Reihe A) und in 3000 worden. Als nicht ein getragen wird ver; 5 bis 8 in Cassel. Zugleich wird .
ö. f jg ; Iftien über je 1000 n (Reihe B). Die söffentlicht: Die neuen Aktien lauten auf kanntgemacht, daß von den mit der An—
Kaufmann Eduard Fassel in Eassel ist als persoͤnlich e . , . ein⸗ kreten. Die Gesellschaft hat am 1. März M22 begonnen. Zur , ,. der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge meinsam ermächtigt.
Irrer narf Handels & Industrie. bedarf Heinz Fischer, Cassel. In haber ist Kaufmann Heinrich genannt Heinz Fischer in Gassel.
Am 10. August 1923 ist eingetragen:
J. H.-R. A 2367. Franz an sfnann, Cassel' Inhaber ist die Chefvau des Nauf⸗ manns und Uhrmachers Franz aver Kauffmann, Käte geb. Gerlach, in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts auf Frau Kauffmann ausgeschlossen.
2. zu H. R. B 481, Deutsch⸗Rumänische Frau,. Mineraldl.-(Aktiengesellschaft, Caffel. Das Enkel.
Grundkapital ist um 45000 000 „6 auf 75 000060 S erhöht durch den bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juli 1923. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Infolge der Kapitalserhöhung werden 2000 neue Stammaktien zu je 10 900 „, 4000 neue Stammaktien zu je 5000 MS und 5000 neue Stammaktien zu je 1000 6 aus⸗ gegeben. Sämtliche neuen Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zum Kurse von 500 9 ausgegeben Am 11. August 1923 ist eingetragen; H.-R. B 500. Morell & Co, Ge-
1
dern
sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens:; Die
Fabrikation und der Vertrieb von Metall— waren und chemischen Artikeln., Be— teiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art Stammkapital: 5 000000 Mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Schoenleber in Gassel⸗Wilhelms⸗ höhe. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1923 festgestellt. Als nicht ein ,,. wird bekanntgemacht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. H.-R. A 2368. Radio⸗Funken Kom⸗ manditgesellschaft Brandt &. Baetz in Gassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ludwig Brandt, 2. Kaufmann Willy Baetz, beide in Cassel. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. August 1923. Ein Kommanditist.
Am 13. August 1923 ist eingetvagen:
J. zu H.-R. A 2196, Christ & Co, Cassel: Der Kaufmann Adam Christ in Cassel ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Vermann Geithe in Gassel in die Gesell— chaft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten.
2. zu H.-R. B 12, Industriebahn Bettenhausen, Gesellschaft mit beschränkter
2 Der
Haftung, Cassel⸗Bettenhausen; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 9. Juli 1923 ist die Bestimmung des Gesellschafisvertrags über den Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt er⸗ weitert: „Sämtliche Gesellschafter sind ver pflichtet, zur Beförderung ihrer Wagen ladungsgüler zwischen Bahnhof Betten⸗ hausen und ihren an die Industriebahn angeschlossenen Fabriken sowie umgekehrt ausschließlich die Industriebahn zu be⸗ nutzen.“ Die Industriebahn Bettenhausen hat die Verpflichtungen der Firma Salz⸗ mann & Go,. aus dem Vertrag, den die Firma Salzmann K Co. mit der Großen Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft am 27. Mai 1899 abgeschlossen hat, über⸗ nommen und sich bereit erklärt, jederzeit . alle der Firma Salzmann & Co. gus iesem Abkommen erwachsenden Kosten und Lasten einzustehen. Durch denselben
Beschluß ist das Stammkapital um 900 0090 M auf 100000 M ethöht.
Direktor Karl Lauber ist nicht mehr G—⸗ schäftsführer. An seine Stelle ö. der Fabrikant Hans Mosbacher, Cassel, zum Geschäftsführer bestellt. 3. zu. H.R. B 390, „Gedra“ Gesell⸗ 6 für Drahtverarbeitung mit be⸗ schränkter Haftung, Niederzwehren: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1923 ist der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Johannes Isele ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 15. August 123. ist eingetragen; H.-R. B hö: Aktiengesellschaft für Druck und Berlg vorm. Gebr. Gotthelft, Fassel, Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bis; her unter der Firma Gebrüder Gotthelft in Cassel, betriebenen Unternehmens und die Fortführung des Verlags sowie die Herausgabe des Casseler Tageblattes“ in der , politischen Richtung; ferner der Betrieb einer Buch und Stein ⸗ druckerei, der Betrieb einer Gummi⸗ stempelfabrik, Verlag von Zeitungen, Beitfchriflen, und. sonstigen Druckerzeug. nissen, Papiervertrieb und Betrieb aller einschlãgigen k Die. Gesehschaft ist e nnn, ich an ähnlichen Unter nehmungen im In und Autlande zu betei-
ligen sowie dock Zweigniederlasungen zu errichten. ö e 66.
Albert
lungen werden durch Sacheinlagen gedeckt, unten genannten Gründer als die Gesell— schafter d Firma Gebrüder Gokthelft in Cassel brin⸗
in Cassel.
estellt.
uristen
Aktien der Buchstabenreihe A lauten auf den Inhaber; die Aktien der Buchstaben⸗
zugsaktien; der Gesells mit ihrem vollen Nennwert berücksichtigt; sie gewähren bei die Besetzung d derung der Gesellschaft Das Vorzugsrecht der einzelnen Vorzugs—⸗
stimmrecht erlischt, oder von Todes wegen auf andere Personen
übergeht als auf die 2 Schwiegerkinder oder Enkel eines Grün—
ders oder auf einen Mitgründer oder dessen dinder, Schwiegerkinder oder
D
gen das Unterneh siven, in Gebrauch und dem
Kölnische
n i . 10 a 86
der
für den
gesellscha
rechnet a zisser, 929
1922 zu
fällt mo
Ehefrau, Reichsin
nicht gemäßen
Betrag
getragen
sichts rat
anderen
hiervon
malige Reichsa
Georg Albert
häuser, heim.
tands, oren,
Am
Vorstand sind die Buchdruckereibesitzer
Lack u
Die Gesellschaft wird, wenn der i Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von oder von einem Mitglied und einem Pro- vertreten
der
Sind Vorzugsaktien auf Grund dieser Bestimmungen zu einfachen Aktien geworden, s f Aktionärs je eine auf den Namen lautende Aktie in je eine Inhaberaktie umzuwan⸗ deln. ausgegeben und sämtlich von übernommen worden.
au 117
kung vom 1.
der im Grundbuch von Cassel eingetrage⸗ nen Grundstücke, nämlich: Art. 1290 Abt. I Nr. 1 und 2 K. II 416 / 130
Zwischenbau druckereigebäude mit Flügelbgu, e) Kessel⸗ haus, Art. 3744 K. 11 126 Spohrstraße 1 a) Wohnhaus mit Hofraum 3
K II 585 / 25 Spohrstraße hinter Nr. 1
Die Einb erfo nd dem Gesellschaftsvertrag angefügten
mögensaufstellung. diefer Sacheinlagen gewährt die Aktien⸗ ft den Einbringe Aktien der Gesellschaft.
verpflichtet sich ferner, an Wilhelm Gott helft mit Wirkung vom 1. Januar 1923 bis zu seinem Beträg von
mit
und Fallen der Reichsindexziffer. dem Tode de entsprechende Betrag abzüglich 20 die Dauer von 10 Jahren noch an dessen
Erben zu zahlen.
Wilhelm Gotthel mehr
möglichen, wie dies
Vertrages R
auf Verl
Gesellschaft die dern denjenigen 2 steuer zu ersetzen, der etwa weniger pon lhnen erhoben wäre, wenn die neue Ge⸗ sellschaft bereit
besteht je nach der sonen und wird vom Aufsichts
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger, und zwar nur durch einmalige Veröffentlichung, soweit nicht durch zwin⸗
gende Gesetz best , ist. außerder
Tageblatt, veranlgssen, die Rechtswirksamkeit der Bek
n Generalversammlung erfolgt .
gesellschaft sind di Wilhelm Richard. Gotthelft. z Gofthelft, sämtlich in Cassel. Aufsichtsrat besteht Sethe, 2. 3. Fabrikbesitzer
Gesellschaft insbesondere
rüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer E nommen werden.
1. zu H.-R
zweien seiner Mitglieder!
2
Für die ersten Vor—
der Beschlußfassung über os Aufsichtsrats, die Aen⸗
T* 49 — 1
tzung oder die Auflösung zehnfaches Stimmrecht.
Frau, die Kinder,
so ist auf Verlangen des
ie Aktien sind zum Nennwert den Grün⸗ Die Einzah⸗ gesamte Grundkapital
Die
833 Del
26 .
er offenen Handelsgesellschaft in
unter dieser Firma betriebene men mit allen Aktiven und Pas— 16besondere mit allen Patenten, Smustern, Geschäftsgeheimnissen Firmenrecht, und zwar mit, Wir— Januar 1923, einschließlich
Straße 10 a) Wohnhaus mit und Hofraum, hb) Buch⸗
3 4 31 9am,
3/120 Spohrstraße 1 3 a 82 4m, am in die Aktiengesellschaft ein. ringung erfolgt auf der Grundlage
66
96
1 1. 1923 aufgestellten Ver⸗
Für die Einbringung
in 15 909 Stück Die Gesellschaft
Tode für jeden Monat einen monatlich 125 000 M, be⸗ der Grundlage der Reichsindex⸗ Bekleidung vom Dezember zahlen; dieser Betrag steigt und natlich entsprechend dem Steigen Nach Wilhelm Gotthelft ist der 25 für
29
uf
2 8
nicht an seine anderen Sollte der nach der estgesetzte Betrag Herrn st bzw. dessen Ehefrau
jedoch
derziffer Führung eines standes⸗ in dem Sinne er⸗ 3 bei Abschluß dieses
der Fall war, so ist angen ein entsprechend anderer Ferner übernimmt die zerpflichtung, den Grün⸗ zetrag an Einkommen—
die
Lebens
zu zahlen.
s am 1. Januar 1923 ein⸗ gewesen wäre. Der Vorstand Bestimmung des Auf— einer oder mehreren Per⸗ rat bestellt.
8 aus
timmungen etwas anderes Der Aufsichtsrat kann n noch die Bekanntmachung in Blättern, insbesondere im Casseler ohne daß jedoch anntmachung der ein⸗ Bekanntmachung im Deutschen nzeiger. Die Gründer der Aktien= e Buchdruckereibesitzer Goßthelft. Albert Gotthelft, elft, Hugo Gotthelft, Carl Der erste aus: 1. Fabrikant Direktor David Diegel, Ernst Rocholl, 4. Bankier Heß, 5. Bankdirektor Otte Neu I — 4 in Cassel, zu 5 in Mann⸗ Bon den mit der Anmeldung der überreichten. Schriftstücen, dem Prüfungsbericht des Vor · des Äufsichtsrahß und der Revi= kann bel dem Gericht, von dem
abhängt. Die Berufu
insicht ge⸗
16. August 1923 ist eingetragen: A 2X26. . Dechẽene,
Kaufmann Erich Dörner in Ce Vorstand gewä
den Inhaber und je 190
Ausgabe erfolgt zum Kurse von 100 3.
nehmens: Der Fortbetrie Firma Rudolf Ball in bestehenden
n Cassel. 3. zu H.-R. B 2! ind Transport ⸗Aktie
vo 19
hlt.
90
Bankgeschäfts schaft ist bere
aktien bei der Liquidation und das Mehr- anderen Unternehmungen in sobald die Vorzugs⸗ Form zu beteiligen. Grum aktie durch Rechtsgefchäft unter Lebenden Millionen Mark. Persönlich
Gesellschafter sind: J.
sellschaftsvertrag ist am J.
2 Auguft 1923 festgestellt. Sind mehrere helm Möller. Aktiengesellschaft, Cassel. perfönlich haftende Gesellschafter vor— Gegenstand des Unternehmenz: a) Ueber⸗ handen, so sind entweder zwei persönlich nahme und Fortführung des unter der
haftende Gesellschafter gemeinsam zur Vertretung Ferner wird bekanntgemacht: kapital zerfäll Stück über je ᷣ Stück über je 5000 (M6, den Inhaber lauten. Aktien sind zum Nennwert, Mark Aktien zu 20094
Aktien und an Curt
Landeskreditkasse zu Cass 2560 033, 5tz AM und des helft in Höhe von 50 000 M. manditge Rechte und Pflichten aus jeder Art der Fi
Gesells zu den genannten Steuern werden sollten.
Der Vorsitzende des sein Stellvertreter eine den Gesellschafter und
bliebene Vereinbarungen tye sind:
nd Tackfenbenfabtik. Ihringshausen.
sen,
12750 006 S6 Aktien zu Pari.
Firma Rudolf Bal re gehen auf die neue
nsion an die persönli
251, Waggon⸗Verleih⸗ esellschaft, Cassel: Friedrich Bünger ist nicht mehr Vorstand. assel ist zum
.
Er hat Alleinvertre⸗
6b.
des unter der & Co. zu Cassel Die Gesell⸗ chtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen jr 3 und Ausland zu errichten sowie sich, an irgendeiner Grundkapital 200 haftende Bankier Rudolf Ballin in Cassel, 2. Bankier Curt Löwen—⸗
ihnen oder einer von ihnen gemeinschgftlich mit einem persönlich haftenden Gesell⸗
Februar und 2. S- R. B 5604.
oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist
berechtigt. Das Grund⸗ t in 100 009 Kommandjt⸗ anteile über je 1600 6s sowie in 500) je 10 000 S und in 100090 die sämtlich auf 30 000000 170 000 000 ausgegeben worden. Die Berufung der Generalversammlung
TLöwenbaum in Gassel bringen in die Ge—
el in Höhe von Richard Gott⸗ Die Kom⸗ fellschaft auf Aktien tritz in alle den Verträgen Ballin &
192z bis zum Tage der Eintragung der chaft ins Handel ßregister wegen des der Gesellschaft überlassenen Einkommens : herangezogen Die persönlich haftenden
Aufsichtsrats und können auch ü ch haften⸗ Hinter ffen. Gründer 1. Bankdirektor Otte Katzenstein. 3. Rittergubsbesibzer Heinrich Lichtenberg 3. Kaufmann Isidor Löwenstein,
en
Ihre
im In⸗
Ferner
4 Fabrikdireklor Ernst Morell. 5. Fa
Gotthelft, Richard Gotthelft,! Dem Kaufmann Carl Clißmann in Cassel 14. direklor g . 6
Hugo Golthelft, Carl Gotthelft, sämtlich ist Prokura erteilt. „ brikant Louis Mosbacher 9. . Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ 2. H⸗R. A 2369; Fritz Nolting, Cassel. direktor duzwia Katzenstein, . Dankier sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 fest⸗ Inhaber ist Kaufmann Fritz Nolting Rudolf Ballin, 8. Bankier Curt Löwen
baum, zu 2 in Mihla a. Werra, zu 1, z bis 8 in Cassel. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Aufsichtsrat besteht aus:
Anatole Gobiet, 2.
reihe B lauten auf Namen und sind Vor⸗ 4. H.R. B 503: Bank für Hessen vorm. persönlich haftenden Hesellschafter. des ͤ ie . bei ö . Reel De, Kommanditgesellschaft Aufsichtsvats und der Repisoren, bei dem ö von den anderen Aktien auf Aktien, Cassel. ö des Unter. Gericht. von letzterem Bericht auch bei
nommen werden kann. Am 17. August 1923 ist eingetragen: Zu H.-R. B 131. z Hahn für Optik und Mechanik, Dem Betriebsleiter Arno Enke
schaft mit einem
baum in Gassel. Den Kaufleuten: vertreten und dementsprechend die Firma J Ludwig Gutmann, 2. Gustav Rosen, der Gesellschaft zu zeichnen.
baum, 3 Alexander Weith, 4. Ernst Am 18, August 1923 ist eingetragen; Plaut, 5. Otto Möhlau, 6. Karl Helften⸗ n Leonhard Tietz, bein, fämtlich in Cassel, ist Gesamtzrokura Aktiengesellschaft, Cassel. Zweignieder⸗ in der Weise erteilt, daß je zwei von lasfung der gleichnamigen Firma in Köln:
1861 ILE
Die stellvertreter
schafter oder einem anderen Prokuxisten ᷣ Mitali bie Gesellschaft vertreten können. Kom- stands oder einem Prokuristen zu ver— manditnesellschaft auf Aktien. Der Ge—⸗ treten
am 11. Mai 1923 festgestellt.
Der erste 1. Fabrikant Fabrikdirektor Ludwig Katzenstein. 3. Bankdirektor Otto Katzen
meldung überreichten Schriftstücken, ins. befondere von den Prüfungsberichten der
der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗
Aktiengesellschaft Cassel; in Cassel sst Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu
en Vorstandsmitalięder sind befugt, die Gesellschaft ie in Ge⸗ meinschaff mit einem Mitalied des Vor⸗
Mühlenwerk Wil⸗
Firma Wilhelm Möller in Cassel-⸗Betten⸗
Betten hausen. Der ,, . Als nich
Ginzelfima Hans Diroll in Lichtenfels ift infolge Umwandlung in vorgenannte offene Handelsgesellschaft erloschen. Coburg, den 23 Auguft 1923. Amtsgericht
Coburg. ö 6h 3g Einträge im Handelsregister: 1. Die * Schultz X Nüchterlein, Fab ri⸗ ation C Export von Puppen und Spielwaren, Sitz Neustadt b. Cobucg. Offene , Beginn: 1. No- dember SMI. Gesellschafler: die Kaufleute Georg Schultz und Oskar Nüchterlein in Neuslads 3. Die Fa. Zeus⸗Motorrad⸗
bau Coburg, Oskar Schultheiß in Coburg. Inhaber Kaufmann Ss kar Se heiß, af. Prokurist Kaufmann Mns TLepel. J Die Fa. Carl Burbach, Inh⸗ Carl und. Max Burbach, Coburg; Sitz Coburg. t. Beginn;
Offene Handelsgesell 9. 18 2* h el ö ie . leute Carh und Mar Burbach in Coburg. 4.
der Fa. Oskar Schultheiß in Coburg . Friedrich Fuchs in Coburg ist erloschen. 5. Bei der Fa. S. Löwenherz in Coburg: Prokura, Ernst Bührmann, Coburg, ist erloschen. Einzelprokura erteilt dem Kaufmann Guido ö Coburg, mit der Beschränkung auf die Zweig niederlassung Coburg. Mit gleicher Be⸗ schrn kung sst die bisherige Gesamtprofura Stto Hagner, Coburg, jetzt Einzelprofurs geworden. B. Bei der Fa. Lind Cie, Zigarrenfabrik Coburg und Wallendorf Akt. Ges., Coburg: Der Kaufmann Gustav Schwarze. Cobung, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura. erteilt an, den Kaufmann Robert Ezaja, Coburg, in der Weise, daß er die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder dem Vor⸗
sitzenden des Aufsichtsrgts vertritt. Er⸗ loschen die Firmen: 7. Gruner X Sohn
in Coburg nach Uebergang auf. die Firma Zohn Akt. Ges. in Coburg⸗
Gruner & S ĩ Ketschendorf. 83. Bruno Morgeneier,
Coburg. F. Schmidt X Comp., Stein- gulfabrik in Creidlitz. Coburg, den
3. August 1923. Amtsgericht.
Darm stat. 65h)
bausen betriebenen Mühlenunternehmens, Heutiger Eintrag in das Han deld⸗ p) Betrieb eines Mühlenwerkes, Grund register B, Firma Süddeutsches Den⸗ kapital 32 06600 000 16. Vorstand ist talhaus Aktienge sellschaft. Sitz Mühlenbesitzer Adolf Möller, Cassel⸗ Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Vertrieb sämtlicher zahnärzt= licher Artikel im In- und Ausland und
eingetragen wird veröffentlicht: Der Vor⸗ deren demnächstige eigene Herstellung. „„ ftand besteht aus einer eder mehreren Grundkapital: 10 000 000 M6. Der Gesel!⸗
stellt. ufsi bis sieben Mitaliedern.
machungen der Gesellschaft.
ersten Aufsichtsrats sind:
kauf und
die Casseler Post. . Am 19. August 1923 ist eingetragen:
stellung und der Ver
Co ein. Insbesonde n . n,, . 9
ell chef ö and Deposttẽnrecht chemisch- technischer ati an ge, . . über Die neue Gesellschaft übernimmt, richtung chemischer und ö emisch⸗ ech. kaelhr der Gem inn ab 1. Jan ugt 19253 von nischen Fahriken sowie die ö , ,, fung eln ele s elwaigen Cinkommen- und Wg Cohgz . e,, . 1 gk i Gewerbesteuer, wenn und insoweit die . . . ,, Vorbesitzer für die Zeit vom 1. Januar beschränfter V ng n, . ,
vom 7. Juni 1923. wird bekanntgemacht: Die machungen der Gesellschaft erfol den Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Cassel. Abt. 13.
in Lichtenfels.
delsges.
Personen und wird vom Aufsichtsrat be: Der Aufsichtsrat besteht aus drei Die Berufung
Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind geteilt in
der Verkauf von Kunstwerken
D. R. Bz 5o6, Dr. Otte Wille, Geselle
schaft nit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗
rieb chemischer und
Bekannt⸗ gen durch
Gesellschafter
schaftspertrag ist am 18. Mai 1923 sest- gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person
rselat durch Feinmalige Bekanntmachung der Generalversammlung en folgt durch besteht, durch di se, b) wenn dez Borstand m' Weutschen Reichs anzeiger. Die Be. den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und aus, mehreren Mitgliedern besteht. durch kanntmachungen der Gefellschaft erfollen war, durch einmalige Einrig ung im zwei. Vorstandsmitglieder, oder durch fin burt ven Deutschen Neichtzanzeiger. Bie Reichsanzeiger. In Ileicher Weit ge. Vorstandsmijtgl ied uind einen Prokuristen Wlnkicrd Rudolf. Ballin und, Gurk schehen auch Pie sonstigen Bekannt⸗ gemeinschaftlich. Einzelne Vorstgndsmitz
auch in diesem Fall mit für sich
glieder können der Befugnis bestellt werden,
ellfchaft das ö Firma Rudolf ! —; ö lefg. tf eg er han , ö 33 6560 Aktien, zum Nenn betrag. won, ie gllein die Gesellschaft zu pertrglen. Vor gefchäft mit nachstehenden Aktipen, und 1000 *. Gründer sind; 1. der Mühlen. stand: Ferdinand Ewald Revere n. Passiven ein: Aktiva; Kasse 345 72,10 M6, besitzer Adolf Möller, Cassel⸗B. 9 zer Kaufmann, Darmstadt, Max deren Finsscheine 4541,32 4 Wechsel Privatmann Wilhelm Möller, Ga ssel . Kaufmann, Deppenheim a. B.. Ii. 25 l 57 I 16, Debitoren 151 17205351 3 der Direktor Dr. Wilhelm Möllex Schreiber, Faufmann, Darmstadt. ( 8 Mark, Avaldebitoren 25 064 598 6, Mit⸗ Hamburg,. 4. der Generalagent Ernst Grundkapital ist eingeteilt in . Fürgenschaften 2 5b C0. 16, zusammen Möller, Gassel⸗ 8. 5, der Bankier Ludwig zu ie 00 46, die auf den 3. 152 353 837,533 6. Passiva: Kreditoren . n n, ,, 3 . zu 9. r 666 780 16 S6, Kapital 7 687 057,8) che Aktien übernommen. Wet ie auf den Inhe n. Die Attle 144 666 780, 126. A6, Kapital 7 68? O57, 81 liche 16 . ,,,
werden zum N
Mark, Avalkreditoren 2 M06 000 , Aval⸗ Srats sin e ; , 5h38 S6, zusammen wig Streit in Cassel, 2. Privgtmann au Namen. lautenden Aktien haben 153 353 837.33 6. Die Einbringung ge— Wilhelm Möller fen. in C assel B. 2h faches Stimmt ht. , . schleht mit der Maßgabe, daß das Ge 3. Generalagent Ernst Möller in steht ie nach Bestimmnnunn deh . schäft für die Zeit vom 1. 1. 1923 ab als Cassel⸗B. Von den mit der Anme dung rats aus einen oder mehreren Mitg ie , für Rechnung der Koninanditgesellschaft der Gesellschaft. eingereichten Shrift⸗ die vom Aufsichts ig durch . auf Aktien geführt anzusehen ist, Von stücken, insbeson dere von dem Prüfung zu eurkr nden zen Veschluß es . dem Ueberschuß der Aktjva über die bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ werden. Die Genegalpersan mung wir Passiva werden an Rudolf Ballin 57 76 * rats und der Reyisoren, kann bei den durch. einmg lige Bekanntmachung im ln 0 Cos 25 Se und an Eurt Löwen. Gerichten, von den lettgengnnten Beni cht Deu schen Reichsanzeiger berufen. . baum y 5s; — 3 266 999,56 S, zu guch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ weit Namensaktien bestehen, sind 66 fammen 7 887 05731 6 vergütet Für sicht gengmmen werden. ö ö der Gesellschaft gegenüber , — die Einbringung des Bankgeschäfts ge⸗ = 3, S.⸗R. B. 505. Casseler Kunstwer h Inhaber Durch eingeschriebenen . währt die Kommanditgesellschaft, auf stätten Gesellschaf⸗ mit; ba chan tern fe. laden. Die Bekanntmachtigen, 5 e Aktien an Rudolf Ballin 17 250 000 M tung, Cassel. Gegen tand des ö sellschafl erfolgen durch Verffentlichung 9 Löwenbaum ] nehmens: Die Herstellung sowie der Ein⸗- im Deutschen Reichsanzeiger. Die
Gründer der Gesellschaft, die sämtliche
ringe je Bankiers Löwenb— nd aus Materialien jeder Art. Stamm. Aktien übernommen haben, sind: v i Die,, , , e rn. kapital 1000 200 (. Geschäfts führer . dikus Dr. Hans Gustav Hecker in Köln Nr. 8, das gesamte Inventar und alle Kaufmann Fritz Kemnitzer. Cassel. 9 a. Rh. Max Heger. Kaufmann in vorhandenen Materialien in die neue Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung Der Qppenheim , , ,,, sellschaft ein und erhalten dafür 18000000 Gesellschgf toe ctrag ist am 10. Juli 1923 Schreiber, Frau. Kurt , 36 Mark bar unter Abzug der auf dem festgestellt. Als nicht. ein getragzn wird geb. Püschel, heide in Darmstadt, Ferdi⸗ Grundstück ruhenden Hypotheken der bekanntgemacht · ¶ Oeffentliche Bekannt. nand Ewald Revermgnnz Architekt, da⸗ J ; s machungen der Gesellschaft erfolgen durch selbst. Den ersten Aufsichtsvat bilden:
. Syndikus Dr. Hans Gustab Decker in Köln a. Rh.. 2. Direktor Karl Schepers in Köln a. Rh., 3. Eisenbahningen ieur Heinrich Revermann in Darmstadt, . Gerichtsasseffor Dr. jur. Fritz Werner in Butzbach, Von den mit. der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs bericht des Vorstands und des Aufsichts- rats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der Handelskammer Darmftadt Einsicht genommen werden. Darmstadt, den 20. August 1923. Amtsgericht Darmstadt. JI.
Darmstzllkt. õbdꝰll Einträge in das Handel sregister
19223:
Gesellschafter beziehen ein jeder ein Ge⸗ K ö
33 ., 56. Uufwandsentschädigung, OCghurg. . ößöd9] Firma: Ifrael Feldhuhn, Darmstadt. deren Höhe sie mit dem Vorsitzenden des Einträge im Handelsregister; 1. Die Inhaber: Israel Feldhuhn. Kaufmann. Aufsichksrats und seinem Stellvertreter Fa. Karl Gegner in Stockheim 66 Dar mstadt. Prokurist Ifrael Feldhubn vereinbaren, sowie eine Tantieme von je Inhaber Kaufmann Karl Gegner daselbst. Ehefrau, Pessia, geh. Wassermann, Darm⸗ 1090 desjenigen Betrages vom Rein⸗ 2. Fa. Leonhard Specht, Stockheim stadt. Angegeben er Geschäfts weig; Tab ah ewinn, welcher nach Vornahme der Ab⸗ (Oft). Inh. Kaufmann Leonhard Specht, warenversandgeschäft en gros; bei fol ⸗ chreibungen, der nach dem Gesetz er= daselbst. 3. Bei der . Gegner genden Firmen, am 18 August 1935. oiderlichen Dotierung des Reservefonds X Cry,, Offene Handel gef. in Stockheim: Wehner „X Fahr, Darmstadt: Dit und nach Abzug von das auf das jeweils Die Firma wird ohne Liquidatign gelöscht. Prokura des Fritz Sandmann ist er. bividendenberechtigte Kapital verbleibt. 4. Die Fa. Hans Diroll, offene Han ⸗ loschen; am Auguft 153: Kart
Wiegend, Darmstadt: Die Firma ift
über Maurermeister Johann gen. Hang Diroll, erfoscen; Abt. B am 13. Juli 1923 Bauingenieur Hans Diroll jun, Maurer- W. August Schenck C Benda
Handels ges. am J. 1, 23. ( Baumaterial ienhandlung, Sägewerk und Zimmerei.
und Jimmermeister Adam Diroll jun., samtlich in Lichtenfels. . der offenen Baugeschäft mit
Zementwaren, Die frühere
Atktiengefellschaft, Der mstadt: Fabtz, kant Rudolf Benda in Darmstadt ist all Vorstandsmitalied gusgeschieden. Darmstadt, den 21. August 1923. Amtsgericht Darmstadt. .
Syn .
neue
4) Handelsregister. * e B
Nr. 299.
Dritte Z entr al-Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und
Breuß ise
Berlin, Donnerstag, den 30. Augnst
— — — —
jen Stag esanze zer 41923
4a 41 a n n Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gejchäftsftelle eingegangen jein.
Hear r ιν lt. Veutig Emtrag
das
26 *
in zentrale Aktie ngesellschaf Darmstadt. Gegenstand
nehmens: 1. der Betrieb handel sgeschäften ind
licher Gebrauchsgegenstände richtungen sowie der Aufkauf,
arbeitung, Lagerung und Verwertung land- wirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die Finan—= genossenschaftlichen Waren⸗ Bezirk des . der Genossen⸗ Grundkapital: 00) od be lle Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni . 1923 festgestellt. Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ itglie oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gememschaft mit einem Proku— 9 . len. Direktor Georg Berg in r,, und Direktor . ger in Darmstadt. Das Grundkapital ist , in 10 8 . . 20 0090 8 iltien zu je 10 009 An, 13 0090 Stück Aktien zu je 500 „ und 10 009 Stück Aktien zu je 1900 „6, die auf den Inhaber . mit Ausnahme von 8099 Stück Aktien zu je 19900 nA, die auf Namen als Vorzugsaktien ausgegeben Vorzugsrechte bestehen in einer . * u einem 29 fachen Stimmrecht. Alle Aktien werden en. Mit⸗ bestellt Es Vorstands⸗ ; bestellt ammlung wird durch einmaliges Ausschreiben in * 8 ] Die Bekannt olgen durch
des im ; landwirtschaftlichen
zierung geschäfts hessischen schaften. .
bezw. August
mitglieder risten vertreten. Vorstand: Joseyh Strasbar Aktien zu je 20 000 A, lauten, lauten und werden; die
Vorzugsdividende von 6 3.3
zu einem Betrag von 115 8, au
Der Vorstand besteht aus mehreren
gliedern, die vom Aufsichtsrat werden, der auch ihre Zahl besti können auch stellvertretende V mital ieder vom
. Aufsichtsrat werden. Die Gen
eralvers sellschaftsblättern berufen. machungen der Gesellschaf Veröffentlichung im , anzei und im „esser er Gesellschaft
erf chen
ider d ö
.
chaftliche
ne Genossenschaft mit bes 8
dle
aft
Gutsbesitzer Karl Walter in Lengfeld, Land kreigenossenschaftsdirektor L in Wallenrod (Kreis Ta Beigeordneter Georg p IV. in Reinheim. ; rat bilden; 1
in St
Gutsbesitze
erat Otto (Rheinhessem), prhd ermeister Bid Biedenkopf Landwirt Wilhelm
*
in
Hermann
Umstadt, 6
in Georgenhausen l 8. der Gesellschaft
ücken, insbesondere bericht
des Vorstands
2 erden. Darmstadt, 20 August 193. ü * ö. * 5 Amtsgericht Darmstadt JI.
Detmold.
Auto⸗ und Maschinenvertrieb
hat
des von
und
mmt.
ien übernommen baben, sind: d t Zentralgenossenschaft,
von
56653] Handels⸗ Firma „Dornhoff & Co. Gesellschaft mit register 6: Landwirtschaftliche Karen, h ken ie, ,
Sitz Durch Unter⸗ sammlung vom 23. Groß⸗ Ge sellschaft ääften und Unternehmungen Geschäftsführer ist aller Art, die Beschaffung landmwirtschaft⸗=
t,
ind
geg .
8.
Rei
1.
. 7 5 ie Land
Hr
1 1 2
intt
16
11
ute
1
9 er
Bürger⸗ der in Elbenrod (Kreis Georg Möbs ]?! ingen), 5. Professor Groß
ind
563d n In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 409 die Firma Geil & Co. Uuto⸗ un mit dem Sitz in Detmold heute eingetragen. Die⸗ selbe ist eine offene Handelsgesellschaft und am 23. Juli 1923 begonnen. Gesell⸗
schafter sind der Ingenieur Karl Geil in Detmold und der Kaufmann. Waldemgr
Steinecker in Detmold. Jeder
Gesell⸗
schafter ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Detmold, den 30. Juli 1923. Lipp. Amtsgericht. I.
Pt. Exam.
In unser Handelsregister A 109 ist heute ber der Firma ogerie Alexander Aurisch, Dt.
* eingetragen worden:
Nr. Dr
otheker Hans Kromschinsky, Dt.
haber ist der Apotheker Hans 2. f 2
usky in Dt. Eylau.
Vermerkt ist, daß der Uebergang
Forderungen
unter Löwen⸗ Eylau,
Firma lautet jetzt Lowen Dꝛogerie
Eylau. Krom⸗
der in
em Betriebe des Geschäfts begründeten bei dem Erwerbe des Ge⸗
chäfts durch den Apotheker Kromschinsky
ausgeschlossen ist Ot. E den 17. A tsgericht.
—89* . ** Vl ylau ll 6 9.
suf Blatt 275 tegisters, betr. die J tuhlfabrik, Oelsa, den Fngetragen worden, daß der Kaufman rthur Reichel, jetzt in Loßnitz als
Mn. Auf
hiesigen S
zez. Dre
S * ; .
Amtsgericht Dippoldiswalde, den 20. August 1923.
ö 1
gust 1923.
56978 andels⸗
Firmg Gebr. Reichel,
t heute n Kurt
Gesell.
schafter ausgeschieden ist. 1 A Reg. 62a / 23. 9
Ein Akt iengesellse zaft die Ver⸗ trizität“ in Dortmund
Die
Stück Stück
ar f * samtliche
e n⸗ in elm virt und Johannes erbach) Philipp Den ersten Auf⸗ 1 bel Fritz Johann (Rheinhessen), Dettweil i
17 111
istadt, ᷣ Kredel JI. in Steinbuch, 7. Gutsvächter Adolf Müller Von den mit der An⸗ eingereichten dem des kann bei Gericht Einsicht
2
eiche
. ist gendes eingetragen: Nr. 889 am 4. Mai 193 bei Haftung. in Dortmur Beschluß der Gesellschafterv April 1923 aufgelöst. Der Liquidator. Juli 1923 d
bisher
Nr. 1175 am 31.
ie Firr und Nr. 2. D Gegenstand des Unternehmens ist: a) 9 Eꝛwerbung, Pachtung und d Betrieb von Gasanstalten; kauf von Gas zur Beleuchtung, zu Kochen, Heizen, zur Kraftentwicklung un in fonstiger Verwendung; c) die He stellung, Anbringung und Vermietung d
richtungen und Apparate und der Hand mit denselben; ĩ produkte und der Handel mit denselbe und den daraus gewonnenen S
und der Betrieb don Elektrizitätsanlager
Beleuchtung und Kraftübertragung,
der hierzu dienenden Einrichtungen un
und der Betrieb von Wasserwerken, di en,
die Herstellung, Anbringung und mietung der hierzu dienenden Einrich tungen und Ap i denselben: und der Betrieb aller Anlagen und Eingehung aller Geschäfte, welche zu dachten Zwecken nützlich erscheinen in ndere die Erwerbung von trägen zur Versorgung von Gen mit. Gas oder Elektrizität die teiligung bei Unter gleichen oder nützlich hy) der . 6.
1 Ver Ver 1.
11
di
0
Und nungen
.
3
ersche
M
Zweige dkapital Alleiniger Karl Otto
Tar. ͤ zu Erklärungen sind für
etriel l Metall industrie. beträgt 1060 000 000 Vorstand ist der J
Dortmund Gesellschaf
9 . grun nagen;
1us
P
16 es 1 werden
eck in Köln is
erteilt. Prokurij Gesellschaft ver⸗ uis Schmalfuß in a erteilt mit
. 3 treten 5
Vort mu
di kann. 2 nd ist Maßgabe, daß
mit
e 9 0 rok 1 rte
1 1 rte
sammen r oder tisten zu vertreten zu zeichnen Am 4 August 1923 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Rudolf Gnaden—⸗ thür in Dortmund ist Gesamtprokura er teilt. Gesamtprokura des Max Roeseler in Dortmund ist erloschen. Nr. 1137 am 4 August 1923 bei der Firma „Elektro⸗Corundeefellschaft mit heschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Geschäftsführer Alfred Raßmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist die Ehefrau Kauf— mann Alfred Raßmann, Helene geborene Niekmann, in Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Raßmann in Dortmund ist
erteilt. .
Nr. 1 am 4. August 1923 bei der Firma Carl Schulte C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist in „Schulte Quadbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung' umgeändert. .
. 937 am 4. August 1923 bei der Firma Nobis C Duh me, Landespro— dukten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Gemäß dem Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1933 ist die Firma ab⸗ geändert worden in Nobis E Duhme Gesell schaft mit beschränkter Haftung. ehen stand des Unternehmens ist jetzt der An— und Verkauf von Landesprodukten ller Art, insbesondere Futtermitteln, und An und Verkauf von Walzwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen. Nach demselben Beschluß ist das Stammkapital um 1980009 g erhöht worden und beträgt jetzt? Millionen Mark. Nr. 1177 am 4. August 1923 die Firma Hans Hager K Peltzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Dortmund, Luisenstraße Nr. 12. Der Gesellschaftzs⸗ vertrag ist am 19. Februar 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation elek⸗ tris Maschinen, Apparate sowie von Installationsmaterial, der Erwerb und die Beteiligung an gleichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 2000000 4. Geschäftsführer sind der Ingenieur Hans Dager zu Dortmund und der Kaufmann Garl Rudolf Peltzer zu Essen, Ruhr.
Die
Alfre
.
1
90 LR
96
her l) C EL
fe
ist die
Elek⸗· „D tmund, Auf dem Berge Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ bertrag ist am 5. April 1887 festgestellt.
b) der Ver⸗
für den Gasgebrauch erforderlichen Ein—
lie. d) die Verarbeitung der bei der Gaserzeugung gewonnenen Neben—⸗
2 . Stoffen; e) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung
die Abgabe des elektrischen Stromes zur gel . die Herstellung, Anbringung und Vermietung
8 5 110 8 8 ö J Apparate und der Handel mit denselben; fh) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung
21a . 2 = lbgabe von Wasser zu jeglichem Zweck
ate und der Handel mit
g) die Errichtung, der Erwerl
fengießerei sowie
der
26
ol⸗
zer Firma
289
Dortmund,
1d:
er⸗
ige erloschen.
na Rr. 1178 ar
* 1.
mit beschränkt Alexanderstraß
er schlägigen Art betr
m . der
18 *⸗ er
vr
11 el n
1. tung“ in Do Nr. N) am 25. Mai 1 d des Unternehn zeugnissen der ö Bergwer ; ich die jeder Art. D t 20600000 . 6 He Mr. tmund allein
. trokor h TT 116.
ks⸗ un
*
.
*
Kaufmann Kaufme in Dor für sich
zu
e
n sellschaft erfolgen Reichsan zei
Nr.
ger 1180 am
4 eum
8
1nd
59 vrryn vbrImund,
15
und verwandt
der
1
Di einen oder meh treten. ind
Irtmund.
1 6
ö Sind bestellt, so ist je Gemeinschaft schäftsführer schaft berechtigt.
n
doch befugt sein, bis zu vier Mi . Dane, Vie Vauer der weilen auf zehn zum 390. Juni
d nicht ein Jahr v
einem der Gesell
er 41
intmachungen
Nr. 106 am
durchgeführten
Grundkapital 1 Weise erhöht, d
versammlung vom gleichen Tage gebildete freiwillige, 796 0900 M betragende Reserve fonds (Rücklagekonto IV) aufgelöst und
dem aus den stehenden Teil geschrieben wird, betrag jeder der don
(000 M durch Ausgabe einer Inhaberaktie von 5000 AÆM, die für den Betrag von
12 320 S ausgeg
kapital beträgt jetzt 1 950000 2900
eingeteilt in * . Nennbetrag von
50 Vorzugsaktien
gütung des Au
schaftsvertrags abgeändert, S 4b (Nenn-= er Aktien)
betrag d . Firma
1182 am „Vereini
stätten, Biermann, Schwenk & Go. Ge⸗ mit be
sellschaft Dortmund, Ham F ä e fr 5
Der Gesellschafts
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein
1933 festgestellt.
berechtigt, die Gesellschaft zu ve
gleicher Firma bestehenden lassung zu Neuß a. Rh.: Die Firma ist wird
u Men,. ö 35 ‚. . der Vertrieb von Büromaschinen und ein⸗ genommen.
t 500 000 . Kaufmann
Nr. 1179 am 9. August 1923 die Firma Heinrich Feldmann & Co. Gesellschaft Höhe von je fünf Million für Landwirtschafts— . 3 , sowie Transporte mit beschränkter Haf- leistet sind. erfol⸗
Der Ge sellschaftsvertrag
landwirtschaftlichen Maschinen und Er- gesellschaft“
inrich
Vaftu
en Kleinvertrieb
sind
39 der
zum Geschäftsführer bestellt, so soll er je⸗
err. 5
Vertrag jeweils auf zehn Jahre. Be⸗
durch den Deuts
Firma „Hotel zum Römischen Kaiser“ ! X 1 ĩ 6
dorm. Fr. Wenker⸗Paxmann Aktiengesell⸗
schaft in Dortmund:
Beschluß versammlung vom 13. Juni 1923 ist das
1000 auf 5
160 66. Gemäß demselben Beschluß sind die 85 4 (Grundkapital) und 162 (Ver-
y 6ro0 UI rel
Biermann un
Dortmund
Handels⸗
Haftung“,
2ywwornermis 2, 2 1 . 2
Zweigniederlassung der unter gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. veröffentlicht:
8
D
r⸗
Yauptnieder
Biermann br
98 7 * 33 6 n 9. August 1923 die Firma Hamburger
er Ha
9 8
Haftung“ in Dortmund, Passiven nach Nr. 35. Der Gesell⸗ vom 1. Juli 1
schaftsvert rag ist am 15. Mai 1923 fest⸗ Gesellschaft ein. die gestellt. Gegenstand
des Unternehmens ist einlage wird [
2
Das Stammkapital und SGeschäfts führer sind Teilen gehör Max
und Heim⸗Straße
1 * Witzak
ikeln.
D . D z Va hr
D Vr.
14
11
ö 1
d Industriebedarf Einbringung ir rtmund,. Mallinkrodtstraße sellschaft
sst Reichsanzeiger. tand Nr. 884 am mit Firma „Kabel R
ens
WR3 festgestellt. Geg Handel
iens ist der
Landwirtschaft, Dünge⸗ ts
d Qn Sdirstriaß 52 2 1 . 8 d Industriebedarfsartikeln, ist )
lusführung von Transporten durch Ausgabe von 699 9
as Stamm kapital 10 Geschäftsführer Feldmann
phil. 571 , n
beträgt aktien und sind der
. Und
jahl
Eilblben
machungen
durch den
ö. h in ö
9. August 1923 die F
ann, Gesell
97* . . [
vrt
na ü
— 63
festgeftellt.
Dort Vbrtmu
Gesellschaft erfol w lermeister
August
X.
ertrag
egenstand del mit
71 die Albert nd Georg Passarge zu e Gesellschaft wird durch rere Geschäftsführer ver⸗ mehrere
Kaufleute Georg
erlos⸗ Nr. zrere Geschäftsführer Firma Geschäftsführer nur in haus. . einem anderen Ge⸗ tung in
5
1 9 t desell nit Li
zur Vertretung der Gesell⸗ Vertretungsbefugnis
8 =
Ist Derr Tennenbaum beendet. ie Amtsge Vertrage über ein Sbjekt
llionen allein zu tätigen. Dresden. Gesellschaft wird einst⸗ . Auf Blatt 6 Geschäftsijahre, also bis betr. die 1933 festgesetzt, Erfolgt Malzfabrik orher eine Kündigung von folgendes schafter, so verlängert sich
den im st
111
der Gesellschaft erfolgen chen Reichsanzeiger.
10. August 1923 bei der ; zweitausendsieben lautenden Aktien zu erhöhen. Di kapitals ist erfo beträgt nunmehr
Nach dem bereits der General⸗
um 796 000 M in der aß der in der General⸗ tausend Mark hundert auf den zu je fünftausend 199 Stammaktien be⸗ vertrag vom 27. des Grundkapitals zu⸗ und daß dafür der Nenn⸗ 199 Stammaktien sich 2. um
22
55 derselben Genera 50090 „ erhöht, worden. Der
nehmens ist dahi Das Grund ⸗ Gesellschaft darf * t und ist Stammaktien zum Woo As und in Nennbetrag von je
eben wird.
beteiligen. bekanntgegeben: werden sieben tausend Mark ) und sechs Million 60 000 235 ausgeg Amtsgericht den 22
je zum
ssichtsrats) des Gesell⸗ ist eingefügt.
11. August 1923 die gte Polstermöbel⸗Werk⸗
Presidenm. In Vande getragen worden:
1. auf Blatt
D
das
schränkter Haftung“ in burger Straße Nr. 50. vertrag ist am 28. Juni Gegenstand des Unter ⸗ Gesamtprokura
en. nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ beamten Friedri JoFann . 56. 5. = 6 e. le Wel 1. 26 * 36⸗ Friedri a r Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ trieb von Polstermobeln . Art ? . ,, , , , mm, den Deutschen Reichsan zeiger.
Nr. 740 am 9. August 1923 bei der Geschäftsfül Kaufl Louis ri f f
am 9. August, 1923 bei der Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis rich Herzfeld, Alfred Hirsch, Alf
ma, . Deutsch - Holländische . .
sellschaft mit beschränkter
Stammkapital
ö 3
. Straße
Mar Bie 88 * ö ‚ . ö ö * — . Max Bickhoff & Comp. Gesellschaft Polstermöbelwerkstätte mit Aktiven und
— 19 —2— 1E
Bekanntmachungen der
Win. durchgeführten mitteln. Kohlen, Koks sowie sämtlichen Generalversammlun
as Grundkapital
. * 8 Usfmann Ke
2. 11nd 9) j 8 J
der wund Mode⸗Kunstgewerbe schaft mit beschränkter Haf quidation in
Aktie . 9 em getragen Generalversammlung vom 9g. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter Beschluß mmungen um dreizehn Millionen fünf— hunderttausend Mark durch Ausgabe von
und Lrfällt in ein den Inhaber lautende Aktien zu je ein—
m gß in dem 5 6 und weiter in den 2. 13, 16, 17 und 23 durch Beschl ez
riatsprotokolls vom gleicher Tae geändert
nehmungen ähnli Es wird noch weiter folgendes
do
gesellschaft Dresdner Bank in Dresden:
ö 21 Vas
ͤ rich Bauer, Friedrich Fischer, Hugo 15 000 009 1 Glückmann, Franz Golubski, Fried⸗
2
beträgt
d. Franz Schwenk, beide in Knifsert, Alfred Korruhn, die Geschäftsführen sind nur =
Kniffe: 28 Dr. Carl TZeinrich Kunert, James Littmann, Ott o Manske, Ludwig Meyer, Joseyh Platts, Arnold Plötz, Karl Popper, Willi Rackow, Fritz Curt Schwabach, Dr. Felix von Taußig, Engen Weinstock, Gesrg Winkler,; Edgar Wowezerk, Herbert Zippert, sämtlich in in, Carl Gärtner, Richard Haller, Max Kundt, Hugo Schatz, Dr. Ernst Winckler, sämtlich in Jeder von ihnen darf die Ge— nur mit einem Mitglied nds oder mit einem anderen
reten. .
Als nicht eingetragen —— 2 r . . Der Gesellschafter
. Der m
seine Dortmund Nr.
ingt zu 50.
J belegene
29m 111
de Stande der Bilanz Berlin 1 dig neu zu gründende Ver Wert dieser mit 50000090 S an⸗ Gesellschafter Schwenk se ingen die ihnen zu gleichen Dortmund, Große
gene Polstermöbel. ben und Passiven ne zilanz vom 1. Juli 192. ündende Gesellscha einlage wird killionen Mark an⸗ Stammeinlagen und Witzak ir durch
923 in
* 1
—
— *
*
—
P
e Der enz darf die Ge
gemeinsam mit einem anderen
* 9 . t ein Otto Le
Sach 97
ins⸗
2
Dresden:
6
ö Ver
die neue ef ertrag vom 28. Juli st in dem 5 1 durch Beschluß der bafterversammlung vom 9. ust riatsprotokolls vom gleichen worden . nach
*
zen se
Au
durch den
* 8 Sitz L
10. August 1 werk D
Dort Vortmur
( ge⸗ 233 ö
Nürnberg verlegt. 1 Schiemann ist nicht Zum Gesckäfts⸗
Kaufmann Sans
erk er ö sclhj ᷣ vl — Kaufmann 9 mehr Geschs führer ist beste Sch up pan 4. auf Blatt 17 367, die Gesell schaft „Bernardus“ All ge meine Sandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden; Der Syndikus jur August Fritko ist nicht
— quid * ist
n d il Raimund
.
dom 27. Juli
9
. 11
en.
bert
orzugsaktien ) vorden. 35000090 .
1 3u
8 as — 18
5
81 em ungs
ingspflie 2
ie schn
ft M
5
Martin
au sg sckhi g
ir 3st
Friedrich
el
cke rt
Sug
( dvö59 moj
1 V
und Y 7
Us Und
1 2 1 * Christian
—
und y . Bäume
. —
beide zu Dort
257
schaft G 95
[
ͤ 22 O — é—
De
voen. Abraham
als vers lo Lr
ich
Maram Bargen
6 I 8. auf Bl 8
per
K ĩ ö 109. April 1923
bei
ͤ betr. d irma Schmidt dallina Nachf. in Dresden: Der Inhaber Albert B Rockstroh - wohnt jetzt in Dresden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Sugo Geudtner und Friedrich Emil Otto Völker, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9g. auf Blatt 7233, betr. die Firma Rudolf Bagier Gomp. in Dresden: Der Mitinhaber Kaufmann Hans Bern⸗ hard Schlüter ist infolge Ablebens aus—⸗ geschieden. Die Mitinhaberin Margarete ledige Schlüter ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Klinge, ihre Vornamen lauten richtig Margaretha Ludwika Elvira; sie wohnt jetzt in Dresden. Die Mit- inhaberin Carola ledige Schlüter ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Pasemaldt: ihre Vornamen lauten richtig Karola Katharina Elsa. Die dem Kaufmann Louis Willy Uhlmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Buchhalter Fritz Butze und dem Kauf⸗ mann Peter Christian Schlüter, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die gemeinschaftlich mit einem
rr en
Dortn 3
le
und:
uidators erloschen.
)rtmund.
des
irma ist richt Ve
—
56559] T5 des Handelsregisters, ngesellschaft Sächsische Dresden, ist heute worden: Die
angegebenen Be⸗
hundert auf den Inhaber zu je fünftausend Mark e Erhöhung des Grund⸗ lgt. Das Grundkapital fünfzehn Millionen Mark tausendfünfhundert auf
Ind zveitausendsieben⸗ Inhaber lautende Aktien Mark. Der Gesellschafts⸗ Oktober 1899 ist dem⸗
Firma anderen Prokuristen zu vertreten. Der Pro- kurist Kurt Anton Schumann ist nur be⸗ rechligt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 22. August 1923.
lversammlung faut Note
Gegenstand des Unter⸗ n erweitert worden: Die sich an anderen Unter⸗ cher Art in jeder Form
Pr es cl em. b 5h d]
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1. auf Blatt 16 22, betr. die Gesell⸗ schaft Spezialfabꝑrik für Masfen⸗ artikel „Sachsenstanze“ Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 18342 die Kommandit⸗ gesellschaft Arndt C Co. Kommandit⸗ , gesellschaft in Dresden. Gesellschafter . 16566550] U er Kaufmann Curt Arndt in sregister ist heute ein- Dresden als , haftender Gesell.
. , G schafter und fünf Kommanditisten. Di betr. die Aktien⸗ Gesell ft hat am 15. Juli 1923 * (Handel mit Tertilwaren Neu⸗
ellschaft Bank ⸗ markt 11.)
Von den neuen Aktien Millionen fünfhundert⸗
im Kurse von 10 000 25 en Mark zum Kurse von eben.
Dresden, Abt. IIl, August 1923.
— J *
1 2224 gonnen.
ist erteilt den