ö ; w K ß h 85] . ⸗ aan ö 57 bri Menzel, Breslau, Baulichkeiten und Anlagen, der Erwerb Gnoien. . D 5. Nr. 710 bei der Firma Blank ⸗ Reich gegründeten Böw, noch zu gründenden , lsregister B . ö ö ir le Bad Hom- und die gewerbliche Ausnutzung der im) In unser Handelsregister ih heute 9 Be sst in die Jö , dinkel: . Gesellschaften und Vereinigungen. Stamm In unser Handelsregister B bei Zül⸗ 3. Fe ant A altrich, Bad JJ „Karl Eggert“ mit Gnoien al 1 Veen . Die Bekannt⸗ Kaufmann Mar Berg mu . . k Aktiengesellschaft 3 4 kapital: 20 000 Is Geschäftsführer: picher Papierfabrik Aktiengesellschaft m burg ö. 8. . gried 69 ö K . ö — . i. Or 6. . und dem Pieh⸗ vor . 2 1 ß 2 8 person ch o 10 . 2. 8 . ö 3 564 onsbac . ö I 2 . ‚ ö ) . 75.3 24 P , ,,,. 8 4 JYireFßor . ) amm 5 6 ze lch 74 5906 6 ö N 8. I 1 . ö 1 1 h Handels rufung der Generalversammlung erfolgt Adolf Veer . Gescs ej erfolgen nur Sesellichalt as ten zur Verttelung . ö . Weise ö Kaufmann Wilhelm Klein in Hagen Zülpich ist eingetragen; 8 17 der Satzung 4. kö Fir ditand Damm. kr , 1921 zum Patent angemeldeten händler Karl Eggert als Inhaber ein- g. auf Blatt 16 343 die offene QRande 5 . ch ⸗ einmalige Bekanntmachung im ö Reichsanzeiger. , , . f die Kaufleute Isaak Elberfeld ist ,, usammen mit . i. Westf. Gesellschaft mit deschrankter (Anf sichts rat ist , 6 199 ' g, ; Dr. Johannes Sleutjes, Erfindung, betreffend „Vorrichtung zum getragen ö . esellschaft Gebr. Hunger in . ar c, hen Neichsangeiger mit der Maß— ö Nmtgericht Düren. . ö, Charig ermächtigt. daß er die 6 . kann. aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Euskirchen, den, 14. August 1923. 2. Wige euch er. b hannes . Schle en! und Schlesspolieren von Gnojen, den 23. August 1923. z Hr n fte sind der Dr.⸗Ing. M ar 2 ö swischen dem Tage der Bekannt⸗ Ar , r, , ö Beng, 1 * * ö. r . eingetragenen einem KJ eng; 9. Abt. A 1. Mãrz 1917 festgestellt. Das Geschãäfts· Das Amtsgericht. D' m ghrn , . sämtliche Aktien Kugelfsassetten in die Wandungen von Meckl. Schwer. Amtsgericht Heinrich Hunger in Langebrück , n, ). , . und dem Tage der Generalver⸗ zh ersbach, Sachsen. H6b66 2! Vel 9 ö . und Herfurth, Inh. 1 Augu Hendel gese fchaft 4 jahr läuft vom J. Juli bis 30. Suni. . 56h80 e,, , Kriftallglasgegenständen“, sowie der ö . Maschineningenieur Bruno G6 n en ö eine Frist von n n,. gr Eh- , Handelsregister ist am , Söhne Firma sst erloschen. Nr. 4843 Ne 3 ö , die ; as erste Geschäftsjahr beginnt mit dem ö e n gf. 8 ist ei l . V des Aufsichterats sind Ermer 5 die Verwertung der auf Gnotèen. ö. obo 6. Dresde Die Ge ell chat Shunt nneh ich der in 8 14 des Geseli⸗ Inh aansg ig eg uf Blatt 559 ein. Walter Kühl; Die Fi zter Rr. W ein⸗ Paul von Dreden ö ; Tage der Eintragung der Gesellschaft und Im Handel sregister B ist eingetragen: . Zu, Mitglied ; J virkten und noch zu In unser Handelsregister ist heute die Hunger in T res den; . f ace. ,. Wochen zuzüglich der in , , . 16 Auaust 19233 auf latt ? kin 'n B: Bei der unter ,, 49 6 st 1923 begonnen hat, und als ( 9 8 a9 j . I , 4 d Langer & Balder⸗ bestellt: diese Erfindung bewirkten und noch 3 . un er Yandelsre . 9 e, . . ö Januar 1923 begonnen. 2 Iftspertrags festgelegten Hinterlegungs⸗ 7. Aug . 3 ; Aktiengesellschaft 1 , alder Brauerei⸗ am 1 August 192. ! ,, . endigt am 30. Juni 1919. Die Dauer Bel ? 3 ö betreffend anger &. Balder ö 1 , m,, 4 w 91,13 dsanmeldungen. Firma „Walter Hasenclever“ mit Ynolen e rr. Gustab Hunger ist , . ö . 3 und getragen , . ett gg nenn nr nn 9 . l ist aus Gesellschaftzt Kaufleute bau! von Dreden ⸗ der Hef ich ft ist Aunbestimmt und, kann mann, Hesellschaft, mit, beschränkter Haf- I. Karl Wahl, Molkereibesitzet in Holz 1 ,, , glg Srt der glieder lassung und dem Vieh⸗ 86 heben Die Gefell heeft il au ö ö. zencralversammlung werden hier- unter der n gan Ihr Sitz ist in . , an seiner und Ernst Proll . Abt. A: [ von sedem Gesellschafter mit Frist pon tung, Kristallglasschleiferei in T mn ö ö 9 . , . 3 In und Ausland. händler Walter Hasencleber als Inhaber ae isdn GeFfelsschäfter Mar Heinrich der de ler et Alle von der Ge⸗ Attiengese ze Wer, fe äctgvertraa] dem Borstand ausgeschieden; R z 6. Augu 23: a 6 38 RP j J,, jedoch N Die Fir ist geändert in 2. Dtto Rabenau, Landwirt und Kauf⸗ l Der Gesellschafter Max Heinrich zerechnet. Alle von der Ge orf Sa Der Gesellschaftsvertrag dem Vorsig f ) Vorstands⸗ III. am 6. Aug . . sechs Monaten gekündigt werden jedoch N. Vile Firma ist, geander 3 / Soi, (Gesesff ef n alle Geschäfte eingetragen selöst. Der Gese ; an, . bei nicht mitgerechnet. Alle hungen Neugersdorf, Sa. Der Gesellschaftsvert Ztelle ist Rudolf Zernott zum Vorstan , ffenen Handels⸗ . 3 ; 9. 6 96. ; We Gesellschaft c Altenbuseck Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte ei ,, 9 93 . 3 das Handelsgeschält mit zh iusgehenden Bekanntmachungen Neugersdorf, Sa. Den Gesell elt worden. Stell it gung! * 1. Nr. 3437 hei, der offgnen Vol icht vor sechs Monaten nach Beendigung Langer K Baldermann, Gesellschaft mit mann in ltenhusec, . . ittelbar oder un⸗ Gnoien, den 23. August 1923. ; l dunger führt das Van fort Pro⸗ sellschaft ausgehenden . . 16. Juni 1923 festgestellt worden. ; lied bestellt 1, F Friedrich Meier, Voh— . nicht bor sechs Ye . . ; Kristallglas⸗ 3. Direktor Jean W Herr zu Friedberg, zu betreiben, welche mittelbar oder un Ynboslen, . 9 ; 6 . „Firma als Alleininhaber fort Pro. lellkk ichtsgült durch Verossent⸗ sst am 16 Jun ternehmens ist der mitglied bestelt. a 9 st 1923 gesellschaft C. Friedrich WMejer, 7 . des Krieges bzw. Frledensschluffes. Die beschränkter Haftung, Rrilta ug ee . , . ö genannten oder diesen Meckl. Schwer. Amtsgericht ¶ ; der Firma als Allei ur erfolgen rechtsgultig ö des Unternehmens i Eberswalde, den 20. August des. le) . l st us der Gesell⸗ ö 8 ges bzw. ; Ell vschl lle s. e . ö er Gesell 4. Regie 5 ses or Dr Engelhard mittelbar mit vorgenannten oder dieser . . em Maschineningenieur er kigen; rern ngfete t Reichganzeiger. Die] egenstand. des ö Ba zoll⸗ Eberswalde, 9. . winkel: Fritz Pulley ist a r Veräuße ines Geschäftsanteiles an schleifereien, durch Beschluß der Gesell⸗ Jegierungsassesso JJ 3 f enhänge w urg ist Frteilt dei wäaschthen hen en fichung im Deukschen Reichsanzeige rteil. Betrieb einer mechanischen Baumwol Das Amtsgericht. . I a eraußetung eines Geschäftse f . n 15 Hiri iz Die R Nieman Cassel erwandten Zwecken zusammenhängen, 5658 . z er Dresden. Uichur . balten aus dem verteil⸗ Betrieb einer h ᷣ Ver⸗ Vas s sch. zgeschieden. c . ö. ; 53 e Gesellschafter schafter vom 13. April 1923. Die Pro⸗ Riemann zu Eassel, ö. . . ; , 56588 ; . n er 3 . hi. . ö 96 . vor ben bunhweberei mit, Vorkereitung n arch . 56564 . . die Firma Carl Lotz, . . . K ,, Alfred . in 5 Paul! Schmittner zu Friedberg. sie kann insbesondere k . 7 a ih 7 (Zündwarenkgbrit . Fickht Fir (ffenz baren Reingerinn mil Worrecht anteil ede lung inter Erwerb, und, Fortbetriel i . n, Ferfe i' s Inhaber Kaufmann . tf nur mit Genehmigung der Gesellschaft kur des Glas n Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. August bäude, Maschinen anschaffen, gleiche Il ,,, . hla 5 G09, betr. die offene ha ftien einen Jahresgewinnanteil edelung unter ditgesellschaft unter Hisenach., ; ist am 15. August Elberfeld, und als Inhe ( lässi Döbern ist erloschen. Dem Kaufmann Der Gesellschaf 5 36! a, . 3pm erneb ge er⸗ Nr. 315 wurde heute die Aktiengesell. . auf Blatt 15 09, ; ästner Stammaftien einen Se * Nenn⸗ * er Kommanditgesellschaft un n * delsregister ist am 15. Aug 8 . . dᷣulassig. . , . 5, 93 chte Die der Anmeldung oder ähnliche Unternehmungen er Nr. 311 ; ; ; 2 . , ,, k. . Siammall ö. 6 shres enn⸗ es von der Kommandilgt . das Handelsregister 6 h L n Elb d. — . ö 9 . ⸗ e⸗ Werner Stambke in Döhern, N. L. ist 23 errichtet. Die mit der Anmeldung . ; . . . . . ic 3aue ö ö 2 . , 33. l Jö . 6 Gebrüder, Oe mann in . . ö. K i 46 ö. * e wle ge Handels gesell⸗ b . Ny, . der Zinma 4 . 3 8 ö. , Schriftstücke, insbesondere der werben, sich an solchen keteiligen wie . , ,,, ; — Dresden: Die dem Kaufmann Ma trages. Reicht der verfügbare Jahre . betriebenen Han 3 1 3. NL. 48420 . ber- ; rüder Voß“ in Emden: Die Firma i Yrotur n, ,, ,, ,, . ,, ; . . Auf- Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ u. Co. Aktiengese , hn J in DVresden: Vie z J . . betrages. NMeid ⸗ det eine gersdorf, Sa bisher etriebene Mh ö. ellschaftsvertrag vom Sul. , & Bruckerhoff Elber 2 . ; Gesch fts hrer der Pr ingsbericht des Vorstands und Auf⸗ zweignieder assungen im J . ö . ,, j; Hoöbsfeld erteilte Prokura ist erloschen. . 663 nicht aus so sindet eine ersdor . ; cf RF af st berech⸗ l ell sche 36 ß, G chner schaft Diederichs 8 83 h ; losch ] zusammen mit einem Deschg Ssührer Trusu 198 1. es Go 6 l 52 , Has (G* dkapital be⸗ Glas⸗ und Hartgummiwaren mit dem ritz Hohlfeld erteilte Pro h 175 zewinn hierzu nicht austz, ilreste Felssgeschäfts. Die Gesellschaft ist berech richtete Firma Heinicke u. her, ; i 1920 begonnen hat. erloschen. 36sasssf . obe ⸗ tsrats, können bei dem unterzeichneten lande errichten. Das Geundkapital be⸗ 3 J. ; ; 6 . ,,, Oberst ge 91 Der Gewinnanteilreste delsgeschäfts . ähnsiche Unter⸗ errichtete Firma Vein it besch kter feld, die am 10. Mai 192 g * Emd den 11. August 1923 Gesellschaft vertretungsberechtigt ist. sichtsraks, können bei dem unterzeichnete ö ö ist in In⸗ Sitz in Gräsenroda eingetragen. Gegen— Gesamtzrokura ist erteilt. den in Nachzahlung der , , ,, 6 leichartige oder ähnliche Unter⸗ m mcg rik, Gesellschaft mit heschränk: 16 . die Fabrikanten Emden, den Augu ö ö ö m August 1923. Ger eingesehen werde trägt 12000 009 M. Es ist in In⸗ Sitz in Gräsenrode ö : . hur Kästner in ache Jahre aus dem verteilbalen tigt, aleichartige ach der Möbelfabrik, Gelellsch isenach ein- und als Gesellschafter die Das Amtsgericht Amtsgericht Forst Causitz), 16. August 1723. Gericht eingese den werden. , . a 506 Nennwert stand des Unternehmens ift die Her⸗ Y Friedrich Arthur . j h rüherer Jahre als ; . . 6. ; ; erwerben zu pachten ode! 57 ; ? Sitz zu GCisenach 1 . . z ͤ 3 und ; Vas Amtsgericht. 8 ! k 25 9 7 92 haberaktien 3u je 5000 M Nennwert stand des . * ö. ; 2 P e . Er darf die Gesellschaft mit ö zmäßigen Gewinn des sol genden . feh mungen . ö,, Form zu he⸗ Haftung, — k bes UÜgter. Gdugrd Diederichs in enn, — k - ann, rss 75] Friedberg, den . . Je, ,, Ver Vorstand besteht aus stellung von Glas- und Hartgummi⸗ . an bb, n Prokuristen vertreten. der folgenden Jahre nach der Bezahlung ö niederlaffungen im getragen , , ,, und der Ver- Paul Bruckerhoff h . - Er kunt. h bb h Egan lè nannten, IS pfl. 56575] Hessisches Amtsgericht Friedherg. . „der mehreren, vom Aufsichtsrat waren? und von verwandten AÄrtiteln — einem e, Witt 4052, betr. die offene der y, . * innanteile für das zuletzt leiligen. augh . e , Das nehmens , Holzwaren sowie Hahnerberg. Hanne een, In unfer Handelsregister B ist heute Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ⸗ J 56379] . k Die Bekannt- sowie der Handel mit solchen Gegen⸗ — u sch aft M igt Krögis , . ihr in der Weise statt, daß In⸗ oder, . Gises . Gf eren trieb von , , Gefellschaft ist auch 4. Nr. 4846 die . e nen ge, d ĩ unter Nr. 348 die Gesellschaft in Firma Nr. 103 ist am 9g. August 1923 zur Firma Friedkamd., Lx. ö. te z ö. . i Gesellschaft erfolgen ständen. Die Gesellschaft ist befugt, im ese a 2 ö * . 69 U i 33 ) 34, . ö 2 sche 11 ö 3 Die & 1 6. CI 6 . . 6, ö ö F z -. . g ö. ö 3 or 2 x Del Ssrog 2 h 3 hu — ! ( 90 61 . z 3 1256. 8 in Dresden: Prokura ist erteilt dem d 2. 5 ichzahlungsrecht für den ältexen . ö dar Es ist eingeteilt 8 . . 6 ahnliche Unter ⸗ schaft . ,,, hat 14. »Gebrüder Krumbholz, Gesellschaft mit Ernst Otto in Frankenhausen eingetragen ö. un e . V 6. den BDeutschen Nelchsanzeiger, In, und Ausland Zweigniederlafsungen ö z ; , , nen ge t den sechs Millionen Megrk. Et ende befugt, gleichartig 261 ᷣ n 1. Januar k ö. rh ĩ mit de 8 orden: weute bei der unter Nr. , . ; , K zu errichter id sich an anderen Unter⸗ , n, , Wenland in ,. t stets demjenigen sur , . haber lautende besugt, ,. od sich an die am 1. J ; . 77 beschränkter Haftung“ mit dem itz in worden: 3 zeickeriz Die Beruf der Generalversammlung zu errichten und sich an anderen U Kaufmann Arth winnanteitlrest steis. ö ng erfolgt in 6060 Stück auf den Inhaber le . nas zu erwerben oder . . Witwe Walter Rond⸗ 69) ĩ 2 2 * r R . t durch G b. H. in Firma „Dr. Weicker's Die Berufung der Generalversan 98 3 3 ,, . , , jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung erfo in. HMM, . ö nehmungen . beteiligen. Das als Gesellschafter 1 ; . Erfurt eingetragen worden. Der Gesell—⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist durch G. m. b. P,. in Firma „r, * . g ige Veröffentlichung eben?“ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ Kötzschenhroda. . die offene iüngeren vorgeht. Vie Ma händ denscheines AFtjen über ie 10000 . solchen Unternehmungen zu beteiligen, 8 eb. Dittmann, und Fabri—⸗ ö ; 6 . 9 ö 5 5 Gesessfchafte Erich E. Lungenheilanstalten Görbersdorf, durch einmalige Verossentlichung ebe ,. ö 2 356 ., NV 88. zetr. die ossene n Einreichung des Dividendenschen Aktien über ge Hesellschaft besteht achen , 000 A6. Ge⸗ holz, Berta geb. Dittmann, fel schaftsvertrag ist am 20. Juni 19235 fest⸗ den Tod des 6 sellschafters Erich E. Lungenheil , 8a. zie Gründer der Gesellschaft sind: kapital beträgt 10 600 000 MM. Vor— 6 auf Blatt hd dh, betr. . . gegen Einreichung 68 een enn 63 Vorstand der Gesellse aft estehr S,. fapstal beträgt 30 0 . Dig, 2 d l hs beide in Elberfeld. ö chasftsbertrag w. Dll E ö. . . Gesfeslsch aft mit beschränkter Haf⸗ dort. Die Gründer der jesellschaft sind lapital etra⸗ ] ) . ö. ef saefesifqhaf franz Richter in 6e 3 Geschäftsjahr, aus dessen Ger , ren Personen, Im Stamm tap ital werrahh Kaufmann Kurt kant Walter Adolphs, i ,, , estellt. Gegenstand des Unternehmens ist Otta, hier, aufgelöst. , , Xabritdireftor Erich Noack, standsmitglieder sind die Kaufleute Quin delggesell fl aft Fran 1 s für das Heschä lssahr, aus 2e bern der aus einer oder mehreren Personen,. = häftsführer sind der Kaufmann in Abt. B Nr. 497 bei der Firma , ö Die Witwe Mortha Otto, geb. Stroh⸗ tung“ eingetragen worden: Durch Ber 1. Fabrikdirektor . , . ,, nd Richard dresden: Die Prokurg des Kaufmanns fig (eieistel wirb. Den ,,, , e geschieht die Vertretung schäftsführer ind d der Tischler⸗ b) in Abt. . Hesellsch die Herstellung und, der Vertrieb von Die nr , n, , n, g,, n, t, dom 2. Patentanwalt Dr. Siegfried Lustig, Paul Ullrich in Gräfenroda und Richgr 6 2. perle , ist erloschen. ö earn hen wird ein Gyr innanteil . ö 5 , Personen. , . 9n 1 . ö. Ohrdruf. Die , 26 . ö ⸗ Lederwaren aller Art, insbesondere von mann, hier, führt das Geschäft unter der shlut . j,, * — rn ( Lustia gek Strobel in Crawinkel. Ter Heel car g; , . ö ö. ie Vorzugsgewinn⸗ durch zwei zeichnungs ,, eister Karl Eschne . EFlberfeld: . — ( . ledergürteln. Das bisherigen Firma fort 20. Juni 1923 ist das Stammkapite ,,,, , ö 3. Juni 1923 festgestelltt 8344 irma Cur gewährt, wenn die Vorzugsgeninn“ durch zwei zeich 3 Vorstar sind mei ter hrere Ge⸗ Filiale derse . Derrer d. Damenledergürteln. Das bisherigen Firma fort. ö ) ; * Ingenjeur Dr.-Ing. Mosko vertrag ist am 13. Juni 1923 festgestel uf Blatt 1834 die lr Raul dann gewä 1 19 ückstän⸗ ; Mitglieder des Vorstands 89e, t einen oder mehrere C j h k Verren⸗ un De glrteln. 2 9 e 409 5 79086 . d be t jetzt Scheyer, 4. Ingenieur Dr.-Ing. Mosko 419 2 , ., ö ( Ul X , ; 1 (. n n, . ö ckste s Mitgliedern d 8 , Gesellschaft hat eine ec . 3 8 Keidel ist erloschen. 34 3 ? . Frankenhe ser den 21 August 1923 2725 000 ge erhöht und eträgt jetz (hebe, 86 ͤ ; 2 . Bosto er Vor id aus ö . Heß: in Dresden: Der Optiker Pau. iteile des laufenden und, die ruchstg! Zu, M s bert Soff⸗ Seel ch ö g Geschäfts⸗- Oskar Keide . Stammkapital beträgt 1 500 000 6. Die Frankenhausen, den 21. August 1923 ; . id, Reg. Bez. Finzi, 5. dessen Ehefrau Hanna Finzi, worden. Besteht der Vorstand' ar SHes in Dresden: Der . ö inteile es s e ; . he 6 . Kaufmann Herbe h ff !, Sind mehrere . 6. r* Fo lamm . 2. z r , ,, , e n. . 29 ( * * 4 ez. Finzi, 5. dessen Ehefrau Hanna Ul, — ö 2 . 265 Hermann Eurt Heß in Dresden . dlaen der Vorjahre . , . 1 3. ö Kaufmann Walter i teien nt . . ; die Gesellschaft Amtsgericht Elberfeld. Stammeinlagen werden durch Einbringung Thüringisches Amtsgericht. . . , ,, . ,, ah Nock sämtlich' in Breslau. Vie mehreren Personen, so . die 4 * ; 3 on feinoptischen d Gm Falle der Liquidation der Ge⸗ inan , amn s,, ,, sestellt CGęoschhftgfi der ö 56 S r eleistet dz bringt ö k 2 den 9. Au JJ jaben sämtliche Aktien' über? schaft durch zwei Vorstandsmitglieder q ; Inhaber. (Herstellung von feinoptischen sind. Im Falle der b n,, . 5 heide in Neugersdorf, Sa. ; indestens zwei Geschäftsfüh ver ode 56979 von Sachwerten geleistet, un zwar hring ( ; gt, ,, Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ schaft durch . . ; k nten und Apparaten für, alle sellschaft erhalten die ö ö . in. kn die Gesellschaft ne, n ee en, n l. und einen EImshorn. f . 239 * ist 9 ein; 1. Berthold Krumbholz: a) 70 kg Frankenstein, Sc0orarC es. obo b gericht. . Vorstand ist Kaufmann oder ein Vorstandsmitglied in Gemein- 3. . der Wissenschaft und Technik und riedigung vor den Stammaltien n. . Jeder . . ö ire . ö Die Gesellschaft In das Ygndesßregi ö. ö . in . Abfalleder . 350 000 A6, b) Bürouten⸗ Im Handelsregister B ist heute unter ; . 5 33 65 5811 Willibald Rommers kirch . ; Die schaft nit einem Prokuristen vertreten. . nit folchen Darbgrosast 12) Nennbetrage zuzüglich eines ,, . , bekanntgegeben Die Be— kö wei Prokuristen gemein- Der Firma M. ,, hel hrt ist silien, bestehend in Büchern, Stempeln, Nr. 28 die Gesellschaft ö . . zregister B . Mitglieher des Aufft sind: Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ,. jerlcht Dresden, Abt. Il 2 *, ihres Rennbetrages und zuzüglich weir , . 4 Mitgliedern kann auch dur erd Auch wenn Elmshorn eingetragen: Die Gesellscha Schnellhefter, Papieren usp. — l60 909 Haftung in Firma „Frankensteiner Licht;, In das Handels ; 38. w Eric Noack, ein Vorstandsmitglied berechtigt ift, die Amtsgericht Dresden, Alb. , , zum Tage stellung und Abberufung von Mitglie schaftlich vertreten werden. Auch n ,, ie Ri ist erloschen JJ Kraft. und Wassern erke, Ge elicdaft mil 8 3. 16 ist eingetragen: Malzfabrik 4. Fabrikdirektor . ,, . k den 23. August 1923 ihrer Gewinnanteilbeträge bis z ehe ste . s ageschie ich die Genergl⸗ schal Heschäftsführer bestellt sind, kann aufgelöst. Die Firmg 1924 Mark, e) 1600 Stück Schnallen Kraft. und Wasserwer ke, Gesellschaft mit S.-⸗3. 16 is ö egfried Lustig, Gesellschaft allein zu vertreten. Jedes ⸗ 7. * z * ö. 8 moi toro Ligur⸗ Cgog 2 ĩ 2 ] ieht dur . mehrere Geschaäafts ührer CI L. (. . h 2 . . 1923. . art, 23 . 1.5 * . . h *r (C1 58 n 4 2 le ee J 1 2. atentanwalt Dr Cie rieb d , ! 43 ö i . ' ö * ö ohhh?! der Liquidation, An ö. . ö e, Abschluß des An—⸗ . Geschäfttführern die . , , — Ho G00. n, ch 1 kg Zement, heschränkter Haftung“ mit dem . . ger gen ag, kJ 3 . k Finzi, der Vorstandsmitglieder Paul Ullrich Hr eeti en. Handelsregisters dationserlöse, haben die Vorzugsattien versam ages liegt dem Aufsichtsrats. inem oder mehre! Hefell: ; ft verliehen 9 = / 2 Schusterscheren, 2 Schustermesser, Frankenstein Lingetragen worden. Segen— engenbach. Gegenstar , ,, der und Richard Strobel ist berechtigt, die 3 8 34 vos Handelsregisters dationserl ; w RorzRnasaktfe über!“ gperfrages liegt dem Au ) 566. 3 durch die 6 ese scha ; K chusterscheren, . ) V . . . 2 ehmens ist die Uebernahme und fort⸗ saämtlich in Breslau. Bon den bel de 2 m1ch h . luf Blatt 18 313 des i ll t Anteil. Jede Vorzugsaktie uber stellungsvertra— en Stell teter ob. Befugnis durch di der⸗ kö rat. ückeise 6, S e stand des Unternehmens sind Erzeugung, nehmens ist die Üebernah ] 3 379 Schriftftsicken Jesellsch lle zu vertreten. Nicht ; ö ) , i. eur neell⸗ inen Ant 5 , J ; ) ztellvertreter ob. ie Gesellsch st auch allein zu ver 56567 ö. 1 Endstückeisen — 100000 M6, Umme stand des ternehmens gung, Ur e, d . A dun eingereichten Schriftstücken, Gesellschaft allein ü neten, ( ist beute die Gesellschaft Aktiengese leinen Kächrt 1500 Stimmen. Das porsitzenden und dessen Stellvertr— werden, die Gesellscha ) h ; =. obo . . 5 8 ; junior: Bezug, Fortleitung und Abgabe von Gas, führung der bisher unter der Firma Anmeldung eingereichten — ü k 6 it is it. heut die e eng Lehrbedarf 1090 909 6 gewährt 1300 Stumme, , lung findet in Neu⸗ werden, dee Bekanntmachungen der Ge⸗ EImshornm. . t ! 1000 900 86, 2. Karl Krumbholz junior: Bezug, Fortleitung und A gahe von Gas, führung 3 sellschaft insbesondere dem Prüfungsbericht des eingetragen ist: Das Grundkapital ist schaft für ßygirnischen Lehrbed 8. giene⸗Museum e. V. überläßt Die Generalversammlung vom Auf. treten. Die Bekanntmachungen der In dag Handelsregister A ist unter . , ; Messt lektrizität und sonstigen Ener⸗ Malzfabrik Gengenhach Gesellschaft insbesondere dem Prüfungsberich k , . schaft für hygieni weiter Deutsche Hygigne⸗Museum e. . . 2. 26 deren vom Auf— . durch den Deutschen In das Pan ! Hust 9 4 Stagnzeisen — 400 000 6e, Wasser, Elektrizität und sonstigen Ener⸗ Malözsabrit. 5 Rar] d Au jrats wie dem eingeteilt in 10900 Stammaktien über . . Dresden und weite Vel . sesffchafter der Lehrmittel⸗ rsdorf oder einem andere ; ellschaft erfolgen nur dure n — 226 ingetragen: Firma Gus 9b 2) . mj . . ; 3 ; J sammen⸗ mit beschränkter 'aftung in Gengen⸗ Vorstands und Auf 2 * . r*; 5 mit dem Sitze in rer Der Gesell-⸗ als alleiniger Gesellschafter der Lehrmi gere dorf o 6 den Ort statt. Zur sellschaft erfol Nr. 336 heute eingetragen; Firme ; b) 6 Stanzklötze und 4 Stanzhämmer giemitteln sowie allen damit zusammen⸗ mit beschränk 1 . , zbericht der Revisoren, kann bei je 10 009 . Alle Aktien lauten auf sgondes 6éindeétraaen worden: Der 6 ese als Aue h . e lschen Hygiene⸗ si chtsrat zu bestimmenden Or ö Reichsanzeiger. ; . El mshörn Inhaber Tapezier⸗ D Gilanztlotze - , 99 ; . 3. n. Herstell . bach betriebenen Handelsgeschäfts und Prüfungsbericht der Rebisoren, ann de] . 8 ; . 5 folgendes eingettagen worden; Tweng est⸗ werkstätten des DVeutse , . rstand oder Aufsichts⸗ , 5. August 1923 Grütz in Elmshorn, Inhg h . — 109 600 A, Summe 500 000 6. Ge⸗ hängenden Nebenprodukten, Verstellung bach, betriebene j ! . erzeichneten Gericht Einsicht den Inhaber und werden zum Nenn⸗ ⸗ ertrag 18. Mai 1923 sest⸗ werkste chaf k ucbeschränlter Berufung ist der Varstand oder Gisenach, den 15. Augu ; ĩ Gustav Grütz in Elmshorn, . 6 9 H erforderlichen Neuanlagen, damit die Herstellung und der Vertrieb dem unterzeichneten erich Ginlicht ö Die R. Paul schaft si ertrag ist 9M 8 99 zgeän⸗ Museums Gesellschaft m. ? 9; 7 Beru ung. R Merufu⸗ muß min⸗ . 26. 9 Sgericht. IV meister 8 us 4 z , ( chäftsführe ist der Kaufmann Berthold aller hierzu ersorderlichen Neuanlagen, damit die Hers ung d 3 1 . . ** Prüfungs⸗ wert ausgegeben. Die Gründer Paul i , , 26. Juni 1923 abgeän⸗ Musen D des Pathoplastischen zefugt. Die Berufung muß min Thür. Amtsgericht. ; shor 22. August 1923. . schäftẽ führer ist. . ö , bau des Gas. pt Malz, Malzkaffee. Kraft! und genommen werden. Der , Str Ar! pestellt 4 . des Unter— ar nl Cm lich * . beschrankter . 30 Tage vor dem anberaumten ö (o6b69 , Krumbholz in ih, . n 6. insteson dere der . k Ha sse eer ,,, Herstellung und bericht ist auch bei der Handelskammer Ullrich, l Richard 3 . ö berhnelbotke, de? Elmnerb' und die Fork. Fnstituts Gefellsche z in im Bentschen Reichsgnzeiger ge— Lob db 2 . esetzlichen Auflösungsgründen wird die werks sowie alle mit solcher ter-, Melghesut. oni en Ra nnn, n Sauer bringen in die Gesellschaft ei hmens sind der Erwerb und die 3 . ö Dresden, der neu Termin im T entse en Yen ,, Eisen z eh. ⸗ . ; — — . ö J , . 3 3n8; auf⸗ nehmungen verbundenen Geschäfte Das der Vertrieb von sonstigen Nahrungs⸗ m Schwe idnitz ö , , ehörige e der Firma hören kes öähckklunter den. n, ,,, un lettre eben, Dr en dee HJ . Abt. usts⸗ . os dslJ1 . . ö JJ . Futtermitteln aller Art. Die Ge⸗ Amtsgericht Glatz, den 20. August 1923. dir nen er ge, n ,, e ,,, ,,. de Deutschen gegründe , ter diesen Rfattes d d g der nenn, nen, , e be, n, nnn, i , ,. Handelosregisters . gelöst. Die RTündigung de doch cht Stanmkapital, beträgt 500 O00. JJ . it der Herstellung kJ Lehrmikttelwerkstätten , ibernimmt Pon ihm die, unter zielen Blattes und J i nicht mit⸗ unter „r. sellschaft mit be Auf Blatt 44 des Handelsre, ! ⸗ vor dem 31. Dejember 1924 zum J. Juli schäftsführer ist der Betriebsleiter Will sellschaft aun sich mit der Herstellune K für Glas⸗ und Hartgummiwaren in Pygicne Museums G. m. b. H. und ü ,,, betriebenen Unter⸗ P sammlung sind dabei nich Metall ⸗ Zentrale Gesellschaft wi f ,, Gustav Voigt in Elster⸗ vor dem 31. Dezember . chufte führer * . id dem Vertrieb von Waren jeder Art ö ö 3 ; Hygiene Mu eum CG. ; H. in Firmen in Dresden betriebenen. versamn je Beschlüsse der General⸗ Metall- Zentrale, in Eisenach, ein⸗ betr. die Firma Gusta ö ; 1825 erfolgen. Von diesem Zeitpunkt bald Kraufe zu Frankenstein. Der Gefell, und dem Vertri . , 6h83! Gräfenroda mit allen Aktiven und Fa sstisches tut G,. m. b. S. in Firme eiden Gesellschaften mit 'chnen. Die Beschlüsse der G schränkter Haftung in y. ö inge orden, daß dem ge erfolgen. 6 5 , 3 14 1923 sest⸗ befassen und Unternehmungen jeder Glamehaę. . e 1 . ; 2 P ithoplastisches Institu Xr . 1 ngen der beiden Ge sellsche zurechnen. ö 2 infacher schränkter He ber ist heute eingetragen worden, ö. ; . Gesellschafter edoch chafisvertrag ist am 14. August 1923 fest befassen und an Unternehn 1 led ö 206 * Handelsregisters ist Passiven insbesondere auch dem Firmen⸗ . Hetrlebenen Werkstätten zur Her nehmunge . auf Grund der am He, lung bedürfen nur einfe etvagen worden: . v Otto Voigt in Elster⸗ . steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch se asibertigg ik e . . Das Grundkapital be! Auf Blatt 930 des Handelsregisters ist aIlstven, ins best . . (Dresden betriebenen Wertstatt 3 ; heschra ler Haftung auf Grun ! versammlung ) : 4 zingende getvagen wolden: . Gesellschafter⸗ Kaufmann Gustab Otto Voigt i ⸗ für den Schluß eines Kalender zestellt Die Dauer der Gesellschaft ist Art be teiligen. Das Grundkapi 4 2 1 3 Druckplatten fabrik recht und allem dazu gehörigen Grund—⸗ 3 . n Kehr, d Anschauungsmitteln e chral , w. 3. ellsch tsvertrags bei⸗ 9 enmehrheit, soweit m yt zw . * irch Beschlüsse der Dee ,, , ö 36. eilt ist ö Immer nur ür den Sch Uß eine 8 * dle dgeltelk. ne Vauer der 8 66 2 . 12 000 060 und ist eingeteilt in heute die Firma Drurckplattenfe d 1 t 1 D ,,, . e , ,, . stellu g von Lehr und ö Verücksichti⸗ Ende dieses Gesellschaft? * Stimmen . 8 haftspertrags urch ; , 31. Juli 1923 ber? Prokura erteilt ist. ; ,, it sechsmonatlicher Kündigune auf 15 Jahre bemessen und verlängert sich trägt 12 9 eln ge 6 ulis Wezel Gesell⸗ besitz und Gebäuden Die Ei ibringung . rrer Berücksichti⸗ Ende Bl. 10e, Rorschriften des Gesellschafts . lung vom 5H. und 31. Juli 1 d 1 23. August 1923 jahrs mit sechsmonatlicher Kündigung. auf 12 Väahre bemelsen ; 2 f Inhaber lautende Aktien Glauchau Julius VWeze 32 . ; . aller Art unter beson derer serner gefügten UÜebernahmebilanz (Bl. 106, Vorschriften segenstehen. Alle versammlung vom 2. 14, 16 und 18 des Elsterberg, den 23. August 19253. Erfurt, den 17. August 1923 bei Nichtkündigung jedesmal um zehn 1269) auf den Inhaber lautende 0 it deschränkter Haftung in ersolgt auf de Grundlage der dem Ge ⸗ . . Volksgesundheitspflege, serne gesüg 3. . Dezember 1922 mit den od r des Gesetzes entgegen Eh . sind die 88 9 5 8, ö 5 ] . 2 . Amksgericht. . 06 Tiurt, den 16. * 19 . . 2 Nintund 3a Sr FR dsr as; E, be . ö. 10 000 Der Gesellschaftsvertrag schaft mit beschräün t 5 9 i1in . . ö ĩ ö Alsgeschäften, die 11 d. A.) für 3. Des emt Pafsiven der berg; schaft ausgehenden Bekannt⸗ Fe , . s geändert, und ist das Das Amts ) ( Das Amtsgericht. Abteilung 14. zahre, Sind mehrere Geschäftsführer be zu je 10 k ; tell Glaucha ind weiter folgendes ein⸗ sellschaftsvertrag als Anlage beigefügten ber Aeschluß von Handelsgesc Male] 8 k fgeführten Aktiven und Pas ve! pon der Gesellschaft aus 36 8 1 Gesellschaftsvertrags , , , , cböht . ; J ; 3 . k die Vertretung der Gesell⸗ ist am 20 zum 1923 festgestellt Glauchau und 6, 9 2898 ö 3 ar 1923. und zwe der A z J, , Beziehung darin aufgeführten 2 75. , b . ch den Deutschen . f FG 606 erhöh J K K . ö stellt, so erfolgt die Vertretung der Gese — an um „ 11 3. it getragen worden: Der Gesellscha rtrag Bilanz für 1. Januar 25, und zwar ; ,, n 3w n in Beziehung . pie beiden Unternehmunger ; J erfolgen durch d St kapital auf ! 6h68] . ⸗ s ; 8. 55 6 ., Nor dsmitgliede sind mit getragen worden: Ver Gesellsch 22 War u den vorgenannten zwecken berechtigt. dergestalt, daß die beiden Unternehmung machungen er Bekanntmachungen des Stammt 8 Schmidt in Eisenach Emden . . — I?]! schaft durch zwei Geschäftsführer, einen worden. Vorstandsmitglieder sin , , , abgeschlossen worden. derart, daß die Aktiven und Passiven zu . 86 Gesellschaft st berechtig . J . X, . 1923 ab als für Reichsanzeiger Bekanntma Un ! ö dem Kaufmann Karl Schmid 1 . h m le ' ö dels gister ist ⸗ Hr Faun. . 1 cha * 19 MVv6l . . . 1. Recht 855 Gesellschaft allein ist am 2 Juni 1923 abgeschlossen worde . derart, 3 n n, ,, . ö , ju errichten und sich bereits vom 1. Januar ] ö deen nterschttt die mn ,,, , Sitz der Gesell⸗ In das hiesige Handelsregist In unser Handelsregister B ist heute Geschäftsführer und einen Prokuristen dem Rec J , , . . d Unternehmens ist die dem ausgewiesenen Geschäftsguthaben ] zueigniederlassungen zu errichten und Ui . er Aktiengesellschgft, gefübrt Vörstands tragen dessen schrift des Prokura erteilt sowie der Sitz X ö ragen: In, unser Vande sregn , kö . ; zu zeichnen und zu vertreten: Kaufmann G . , , ,. , ,,. zwergnieder lassung, zu den Rechnung der Aklti stieng ö. Unterschrift des rot Schmalkalden verlegt te folgendes eingetragen: ' de r Nr. 161 eingetragenen oder zwei Prokuristen än zeichnen und z ; Röder Vertrieb von Druck! Lon je 3390 009 „ für die Gründer 1 ᷓ . tternehmungen, die zu den ? 8. erden der Aktiengesell⸗ des Aufsichtsrats die ntersch „ö schaft nach Schmalkalden verlegt. heu ge 9 kei der Firma h unn Mr. 1 „ber sgh lrg oder zwei Hroturrsten. ; s 1952 Fm Glaaffen ö Gengenbach ) der Vertrieb von Vruck 6. . . an anderen Unternel 9 ieh he elten. Hiernach werden . ̃ es „Vun s Stellvertreters. schast. ne . 1923 9 . , , Briket - Verkaufsgesellschaft Frankenstein i. Schl. 18. August 1923. Theodor agssen y , n, ,, ,,, nd Druckfarben⸗ Paul Ullrich, Richard Strobel und /. Gesessfchaffazwecke eziehung stehen gelten. r! dem in dieser Ueber⸗ Ren sjh⸗ den oder dessen Stellve Eisenach, den 16. August 1923. H.-R. *; s age zchaus⸗ Thüringer Sritet . Vertaus sge Pill Frankenstein i,. Schl. ; , Richard Marmi daselbst, platten, Druckfarben und Druckfarben 0 ,, . Gesellschaftszwecken in Begleh. n, schaft Aktiven zu dem in ell ; Vorsitzen e! 59 ert aus⸗ gisenach, 9 t. 17 Münsterische Schiffahrts⸗ & Lager aus ! , . , . ö. Amtsgericht Fabrikant Richard VMarquier Melbst, 19 , Handel mit Sauer zusammen für 9900 000 M eiligen, Das Grundkapital beträgt schaft Att af der ÄÜktivseite unter Die Aktien werden zum Nennwert Thür. Amtsgericht. IV. „Münsterische J deigniederlaffung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze d , . Siegfried Levi in Stutt zusatzpräpa sowie Dande m nner, unnmm w zu beteiligen. , e, . erfällt in nahmebilanz auf der 2 3. ö , , . be zu einem höheren J w Aktien⸗Gesellschaft“, Zweigniederlassun in Erfurt eingetragen, daß dem Kaufmann J (56577 Kaufmann Siegfried J, 5 6 zartikeln, insbesondere die übernommen werden. Die Aktiengesell⸗ ĩ * Millionen Mark und zer la 3 it 10 gegebenen Betrag von egeben Die Ausgabe zu . . 3566 ö . Sauptni derlassung in in EGrsur inge , n. ; ; J,, LHEreikterꝶ, Saen Chsenm. h,, 19 Kaufmann Willy Frank Druckereibe rt; Kw 5671 6 6 kö zwölf Kellipnen, f en Inhaber 1 bis mit Ingegeh . e gel . Auch kann bei Er— 56666 Emden Hauptniede 9 ö Heinrich e Erfurt Prokura erteilt , , , en gart und Raufmanr ⸗— 3 7*3 . q bisher unter der Firma schaft gewährt für die Einbringung z zundert f den Inhabe ; 047 415,374 Mn überlassen, st statthaft. Auch ke ö zislebenm . in 31 ; . ; Gustav . Heinrich Kirmse in Er HroJ . ? Handelsregister ist heute eingetragen z ö Die Bestell n des Fortführung des bisher unter der Fi ! ; ; ; elftausendfünfhundert, auf den Juhsber ; sgesamt 14 047 4153, 4.6 4. Betrag ie Verteilung Riskehen, sregister Abteilung BI Mü gi. W.: Dem Kaufmann Gustaw . ; ie Gesellschaft entweder e, n, ö in Gengenbach. Die lsreßungen de — . . Julius 9900 900 A in Aktien der Ullrich Sta) ktien zu ie eintausend insgese s die auf der z des Grundkapitals die, Verteilun In das Handelsregister Abteilung Münster i. W: Dem. . West . ist derart, daß er die Gesellschaft entwede orden: e er Prokuristen erfolgt „Druckplattenfabrik Glauchau Julius 9 ö n lautende Stammaktien zu je nde während der Gesellschaft die höhung des Grund: S 214 Abs. 2 In dae eingetragen: Rahm⸗ st Schmidtchen in Hamm i. Westf. nit einem Geschäftsführer od it einem worden; ö 9 Vorstands und der Prokuristen erfolgt Druchlattenf , ,. ter⸗ Sauer Co.,. Aktiengesellschaft, Fabrik 3 6661 den Inhaber lautende wä— bend, ; Ucbernahmebilanz ** Hewinns abweichend von S214 . ute unter Nr. 45 eingetragen: ü Augr st Sch . . . u⸗ . mit einem Geschäftsführer Pdér mit einen auf Bl 178, die Firma Johnel C OU, 5 66. Be⸗ Wezel“ in Glauchau betriebenen Unter— Dauer u. O. AUllengese alt, Sabri Mark und fünf auf den In send Passibseite dieser (herne ö des Gewinns ahweich derden ist heute unte ⸗ sellschaf t be⸗ 1st Prok derart erteilt, daß er z ; meinschaftlich vertreten Lauf. Blatt 1783 die Firma John durch den Aufsichtsrat. Di . k efugt, für Glas d Hartgummiwaren in . zaktien zu je einhunderttausend Passibseit w r fgeführten von ihr ss-Gesek⸗-Buchs geregelt werden. Kreßmann Gesellschaft mi ist Prokura ; 5 estell ten Prokuristen gemeinschaftlich vertreten Harlinghaufen in Freiberg betr?: Einzel— ; de , , ,. er⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist befugt, für Glas⸗ und Harte ö Vorzugsaktien zu je eint 6. . ter Nr. 1 und 2 aufge Uhrten Handel s⸗Ge etz⸗X chaft sind: low & Rrehme . . Gegen⸗ it einem der früher beste lte . Harlinghausen in Freiberg betr.: z rufung der Generalversammlung er⸗ nehmens. X J. ] . Grafe da zum Nennwert Von den Vorzugsgl , tandsmitglieder unter Nr, z 6 ssive im Ge ⸗ X Hie Gründer der Gesellschaf nd: känkter Ha tung in Eisleben. 9 ĩ ammen mi ; ö S*. 83 . kann. K teil de bisherigen Mit Lü unge, s gm n,. oder gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zrasenroda zum Nenn . del ö Mark. Sind mehrere Vorl . 8. I biermit übernommenen Pa s1iben , Vie Grund / ffmann in chränkter Haf int 2 Dandel mit isten oder mit einem Vorstands⸗ ,, 18 9 st 1923 prokura ist erteilt a) m bishe gen el folgt durch den Aufsichtsrat oder Jglelchartige . ? teilige Aktien entfallen guf P ul Ulrich tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei bier 047415, 74 6 hiermit 1. Fabrikbesitzer Alfred Hoffn and des Unternehmens: Handel rokuristen od ten kann Erfurt, den 18. August 1923. prokuristen Kaufmann Friedrich Alexander Hält indestens 17 T vor dem zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen Aktien entfallen ar Paul h, bestellt, so wird die Ge in Vorstands⸗ samtbetrag von 9047 415,14 M6 ; 1. Fabrikbesitze b Herbert stand des Konfektion itglied die Gesellschaft vertreten lann. 8 . Yjkg, 14 prokuristen Kaufmann Fr w 2 Vorstand mindestens 17 Tage vo . 9. ] bernehmen. auch Richard Strobel und Sauer e h itglieder oder ein Vorstands⸗ samtbetre Ss ergibt sich hier⸗ (sdorf, 2. der Kaufmann Her Manufakturwaren und net tin. mitglied die , Coop Das Amtsgericht. Abteilung 14. . sen in Freiberg, b) dem In⸗ = ö Hesells sblat Be⸗ und ihre Vertretung zu übernehmen, auch Richard Strobe un Dane . Vorstandsmitglieder oder ein trete igeschricen werden, Es frgibt sich, hier. Neugersdorf, 23. z 3. der Kauf ⸗ Nanufatturw) Geschäfts⸗ B Nr. 48 bei der Firma „Koop Harlinghausen in Freiberg, bh dem In Termin in dem Gesellschaftsblatt. Be- und ihre Vertretung; . Das 3 300 000 M4. Der Vorstand besteht aus 2 . nan W okuristen pertreten. Ualuige hi , Attiben über die i in Neugersdorf, 8. der R . ; dital 1500090 MsI6. Gesche 5 S.⸗R. . , 8 den; . w . e . Ey 4 An ust Römpler 2 Jelellsck ft erf olgen Zweigniederlassungen zu errichten. Vas 3500 0 * Ver 2 0 stand eh . mitglied und einen Pre 6 ,, Hein Ueberschuß der 2 Hoffmann in? R ; eugersdorf Stammkapite ; . ecke in 8 b G. m. b. H.“, Emden: ö 56570) genieur Eduard Marius August Römpler, kantmachungen der Gesellschaft erfolg AMhbelignlebe 6 . lillionen einer oder mehrere Personen. Er wird f ssichts gr zinzelnen hach e fünf Milli Mark. Die Walter Hoffmann in Neugercdorf, d in Franz Hennecke K Kloppenburg ö HrF unt D600 z 82. j ; en Stammkapital beträgt sechs Millionen einer oder mehreren Personen. rd Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ö. ⸗ is] Pafsiven von fünf Millionen Ma ; mann Walter 5 s Neu⸗ führer: Kaufmar Frans , . n . i. l schen 1. ' . . —ᷣᷣ. ö 5 ebenda. unter der Firma derselben durch den Stamm apital! betrag echs 1 1 Y. , rr; 2 estell bbe rufe ö er e, , ,. 6 e Befugnis Passiven z . f dem , fe Ilse Hoffmann n ken yr . Prokuristen: Kaufman Die Firma ist erloschen. ; . In unser Handelsregister B ist heute ging 1244 . Paul 1 * — , . öj nf iderttausend M rk Zum Ge⸗ vom Aufsichts rat bestellt und a berusen. /. Mitgliedern des Vorstandes die , , . zesellschaft gewährt hierfur ö 4. Fräulein J ? ere lichte A chersleben. z . ; 8 2 c. 67 bei der Firma . 2. 99 . . 2 auf Blatt 1346 die Sitma Pau Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den unk Under lauer VYartt. Mn ö , s. . ö . Mellgtil . F 3in 3 ere X geellschast. . ö. P ertha verehelichte St sßfurt und Kauf⸗ S. n, B Nr. . b de iter Nr. 175 eingetragenen . qu. * ö. V, ö 33 iger. schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Die Berufung der Generalversammlung or toi le ö Gesellschaft allein zu . 6. 3 ene-Museum e. 3 ersdorf D on Hert a ; Walter Hempel in Staßsur ; .= . 95 Aktiengesell⸗ 896 der unter r. ' 19 94 Wienicke in Niederschöna und als deren Renn d ir Deutschen Reichsanzeiger. schäftsführer ist der Kaufmann Frie ** * . . . zl erteilen, di . ir bestellt de Ne⸗ T eutsche 1 Hygiene 1 6 sell⸗ gers? h 2 n Eibau und We * ö . 6 sleben Die Emder Hochseefischerei, 2 ge] , , Kirchner. Druckerei Gesell⸗ Wienicke NJ Ichong. — d Vorstan im Ve 1 ] ö e . . estel Sind der Aktionäre wird veröffentlicht im , Vorstand ist bestellt der Ne eur 9 lleinigen Gesell⸗ 9 f, geb. Hoffmann, in Ei . Paul Hennecke in Eisleben. „Emder * 9 , Ger⸗ „Friedrich Kirchner, Druckerei, 366 Inhaber der Molkereibesitzer Carl Paul Re elche sämtliche Aktien über⸗ Wezel in Glauchau bestellt ind Atti p. x licht treten. zum Vorsle 4 ö ,, , . Dresden als dem 9 Kramp * geb. X 2. 9 1pf geb mann 4 * ö t it be⸗ * 2 E den: Dem Kaufmann h , , ö . t de In aber der —plterel es 36 * Gründer welche samt iche ien . 2 5 . . 2 Deu sche ] N ich Sanzeiger mind estens ö Seorg Seiring in Vresden. resde! elde mannten Gesell. * Rrau! Erna verebelichte Krampf, geb. zesellschaft ist eine Gesellschaft mit schaft“ Emden: Den st Pro⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mi , ,, ,, J w ind: 1. Malzfabrik mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Deutschen Reichsanzeig , . ierungsrat Georg ; in zu schafter der beiden, gene 4 ür 6. Frau Erna perehelich ünder haben Gesellschaft i ⸗ desellschafts⸗ B arden in Emden ist Pro , ,, Fred H Wienicke, daselbst st 1923 nommen haben, sind: 1. Malzfabrik mehrere Geschäftsführ— . ei zwei Woch vor dem Tage der Ver⸗ , ö ö Gesellschaft allein 31 9h60 ‚ 2 kte Haftung für 2 GCibau 6 Gründer e 2 369 He ftung Der Ge ell sche hard Boomgac — . Sitz in Erfurt eingetragen: Fre Vel⸗ 5 . 23 A 11923 1 - . 8 . 8e a, Gesellschaft durch mindestens zwei zwei Woc hen vor dem Te ge der Er ist berechtigt. die Vorstands schaften mit beschränkter He Hoffmann in. Eibau, Die Mit- schränkter. Ha Jun 1923 festgestellt. teilt 2 Hes e f gn n gefchieden. Amtsgericht Freiberg, am 23. August 1923. Gengenbach, G. m. b. S., in Gengen⸗ die Gesellschaft durch ᷓ ö lu Der Tag der Be g und ö. 0 ehrere Vorstands⸗ chasten, * 6000 Stück als voll * ; Aktien übernommen. Vie Y ist am 20. Juni 1923 estges elk. kura erteilt. k Smd mann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ö ! k k ö 3. 3 ö N. . an. Geschãft zführer oder durch einen Ge⸗ sammlung. Der Tag der Berufung 1 vertreten, auch wenn me f eilt diese seine Einlage 50 ; sämtliche Atti cht sind: j. der dertrag ist am. 30. J ennecke wird . Nr. 84 bei der Firma „Emder . 3 — Dire Huste J 38 öbö7s) bach, vertreten durch Privatmann Her⸗ Geschäftsführe 6 , er Generalvers— l sind 2 2 ! rokura ist ertei die se St imaktien der 17: 8 sten Aufsichts rats 1m K. 1 schäfts ührer Paul Henner e w H.⸗R. B Nr. ) 8 7 . it . An seil er Stelle ist der Direktor Gu tab E xi eckHhenrg, Hessen. 0006 . — 8 ö. 5 D 5 ch fis ihrer und einen Prokuristen ber⸗ be ag der Se nera versammlung in mitglieder bestellt sind. ] r d eingezahlt geltende Stammaktz ᷣ alieder des er . Hoffmann Der Geschäftsf 54 daß er ebank, Filiale der Essener Credit⸗ er S als Geschaftsführe . Handelsregister Abt. EB wurde mann Lepi in Stuttgart, 2. Kaufmann schäftsführer und einen 6 e rich webe, nis itzurechnen. Bekannt- KRauffeu e Paul, Ehrte und eingezahlt gelten Zahlungsstatt zum 5 Fabrikbesitzer Alfred Ho ö . in der Weise zeichnen, daß Gewerbebank, Fi . r . e Geisel in Halle a. S. als Geschäftsführer In unser Handelsregister Abt. B wurd ö 3 Fa tre Der Geschäftsführer Friedrich hierbei nicht mi zurechnen. Bekann den. Kaufleuten Paul. E d en Gesellschaft an. Zahlung 16 Gründer Fabrikbe) Weber die Firma in de Firmenstempel stalt“ in Emden: Durch Beschluß der , 9 — ; ie Firm Frima⸗ Theodor Clagssen in Gengenbach, 3. Fa treten. Der je , ,,,, ö Gese erfolge Xr eide Dresden. Ein neue , sernach verbleibende 8 2. Dr. August Weber 55 d durch Firmenstempe Anstalt“ in Emden: T , . estellt heute eingetragen die Firma „Frima⸗ 2 ; . selbst. Wee irrtritt die Gesellschaft in jedem machungen der Gesellschaft ersolgen im Alfred Günther, beide iz. f t Nennbetrage. Der hiernach peghlen in Neugersdorf. 2. r, ei⸗Diplom. der schristlich gder Gesellschaft In lver l vom 12. Juni bestellt. 192 Gerke tie selssꝗᷓ in Friedberg, brikant Richard Marquier daselbst, Wezel vertritt die Gesellschaft in Deutschen Reichsanzeiger., Die Gründ s k darf die Gesellschaft nur Nennhetrqhe. z zitgls von 7 Millionen n Vöerlin und 3. der Brauerei⸗Diple sgedrückten Firma der Gesellschaft Generalversammlung ae nnen, Erfurt, den 18. August 1923. Werke Aktiengesellschaft in Friedberg, ant Ziegfrled Levi in Stutt. Fall felbftändig TJeutschen Reichsanzeiger. Die Gründer eder von ihnen dars d Mitgliede des Rest des Grundkapi als von ( * in Berlin u . in Eibau. ausgedrückter F fügt. Bie 83 Hesellsch afts vertrag geäcnder Urt, 18. ö . ,. 4. Kaufmann Siegfried evi in 1 Fa I andig. . k z der Gesellsc dien s flicᷣ Akt . eine itgliede des Re 33 inzuzahlen. Mit überlassen j Johannes Krampf in Eihau. ö N5 nd Zunamen beifügt. 1923 ist der Gesellschaftsve 38 1g 17. 26 - Das Amtsgericht. Abteilung 14. Hessen . 6. d ; Mi R — 1 1— Weiter wird bekanntgegeben: Die Ge⸗ der Gese schaft, die, sämtliche Aktien in Gemeinschaft mit einem ö h M Mark ist bar einzugahlen. Mit ll ingenieur FVoha ö . jhnen seinen Vor- und Zune ,, ,. r 3 1 er bisherigen S5 16 an. . Vas Amtsgericht. Ve] = J ; ie Fabri⸗ gart 5. Kaufmann Willy Fran in Weiter wi etanntgegehr a . . . sind: 1. F er eine ren. Pio Mart ist den der Aktiengesell⸗ i bringen das von. ihr 3. Pr isten kännen die, Finmg nur bezüglich der bisherigen S5 16, ö ; — zweck der Gesellschaft ist die Fabrie gart, D fabrik 6 en⸗ sellschafter Sel verw. Wezel geb. Lü übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Vorstandes oder einem ande . 5 d übereignet werden der? . Die Gründer ringen nditgesell⸗ beiden Prokuristen ö ** kannt⸗ ; Aufsichtsrat 18 Generalver⸗ . rr GEM be De 36 ; . Eis, Gengenbach Die Malzfabrik Gengen⸗ sellschafter Selma, verw. Wez . 9 . n r, n 2 Kauf 5 ertreten. Aus dem Gesellschafts. un veiteres Entgelt der Bücher, bisherigen Kommanditgese einschaftlich vertreten. Die Bekan und 21 (Aufsichtsrat ur Hene . H 56e? kation und der Vertrieb der Frima⸗ gis⸗ Sengendach. Die. enbach bringt dicke Glauchau, Kaufmann Friedrich Paul Ullrich in Gräfenroda, 2. Kauf⸗ kuristen vertreten,. ? 3 ingereichten schaft ohne weiteres Entge 6 unter der bish in N vsdorf gemeinschaftlich schaft erfolgen durch ); die 85 11 und 19 sind ge r, 1 s ͤ . * ; ĩ Man bach, G. m. b. S., in Gengenbach bringt dicke, in Glauchau, K n Richard Strobel in Crawinkel 6. zer eingereich en Iichast oh e, n. . n ewerb⸗ Gebrüder Hoffmann in Reugers ; ; er Gesellschaft erfo gen 1 ammlung); die 88 1 27 In ünser Handelsregister B ist heule und Kühlmaschinen sowie sonstiger La ⸗ h ö 3 i . . n,, . au, Hildegard Merz, geb. mann J ichar Strobe 1 Erawinkel, vertrage und den ö. egeben: Geschäftspapiere, Lizenzen und g schaft Gebrüder ö äft mit fämtlichen machungen 26 . . zeiger und die Eis⸗ ö. en und die übrigen Paragraphen ent— , ö wn, ,,, , , tebau und der Be- in Anrechnung auf den Betrag der von Wezel in Glguchau e ,. 8. Betriebsleiter Arnold Sauer in Ge⸗ Schriftstücken wird noch bekanntgegeben; Ce Schutzrechte der beiden genannten betriebene Handelsgeschäft n Stand den Deutschen Reichsanzeiger u sirichen und die gen ⸗ dali ⸗ unter Nr. 354 die Gesellschaft „‚Mechaniz schinen, ferner YVaratehau f il übernommenen Aktien in Lie Wezel, in Chemnitz, Johanna Wezel in , . 1m Der Vorstand der Gesellschaft i,, ,,, . des 5 Aktiven und Passiwen , Stn leber Zeitung st 1923 (, ö ,,,, 35. sche Weberei Altstadt, Gefellschaft mit rieb autogener ,,, . Mhenni fenen mn ihr gefamtes Handels- Frankfurt a. M. und Kaufmann Alfred w Frau en Ullꝛich, ; 66 ; en Versonen. Die Mit⸗ ? lei T n z Gesellschaft mi 8 9. 6bil vom 30. Jun 1H J leben, 7. 0. Aug M3. Aenderung der bish ! 8 . 5 . gi iliale Thüri ö , it Metallen und technischen Ar— 6. ; ) 265 a, 5 ; d I bri in die Ge⸗ geb. Seyfarth, in Grä— enroda, 5. Frau K pre zersonen. Vie niene⸗Museums Gesellscha Ginbringensbilanz vo * Fisseben, den 10. Augu neller Aer beschränkter Haftung Filigle Thüringe Handel mit Metalle ! . ; 4 Gesamt« Wezel in Gardelegen bringen in die eb. ) . in . einer oder mehreren Pe ihre Stell ⸗ schen Hygiene⸗Museums e isches der Einhring Frei v 6 0009000 Eisleben, de 1 ] 9 . eschränk 6 Ung ; k desellschaft st be⸗ geschäft ein mit Aktiven im Gesam Wez ꝛ rp 6e ter der Elisabeth Strobe! eb. Ul ric er. ieder des Vorstandes und ihre . länkter Haftung und Pathoplastisches ef! Sacheinlage zum Preis von 6 go Das Amtsgericht. 26 und 27. a. Ost⸗ in Erfurt (Zweign iederlassung der Mer fikeln jeder Ärt. Die Gesellscha 6 7289 813 19 d zwar; sellschaft das von ihnen bisher unter der Elisabeth rohelg geb, Ullrich, in Gra glieder des 2 Vorsitzenden des beschränkter Haftung l 5 „als Sac 6 d hierbei alle Nr. 88 bei der Firma „ Os in Ersurt Zweig ö ͤ . Heschäftsbetrieb er betrag von 17 289 813 19 „6. und zwar: sellsche 5 ; . winkel. Der Mufiker Leopold Ullrich G orsitzenden des haft mit beschränkter Inbegriffen sind hier ö. H.-R. B Nr. ei der Fi ; . hanijchen Webergi Altstadt Gesellschaft fügt, die zu ihrem Geschäftsbelrieb er ! . . g0h 005 ] Rir Druckplattenfabrik Glauchau winkel. Der Mufiker Leopo rich in vertreter werden vom h it Institut Gesellse aft 1 Mark ein. JG — Verfahren ö — . H.. ; Aktien ⸗ Gesell⸗ ⸗ chanischen Weberei 4 6e lugt, d ) . , 3) Grundstücke und Gebäude 490000 Firma * lattense gg . d ⸗ , ,, , Finvernehmen mit J ; ye Rezepten, Verfahren 5698 Versicherungs⸗ , . , , , . sta ei derlichen Immobilsen und Einrich— le und ufs Ne,, Glauchau betriebene Geschwenda und die zu 4 und 5 bezeich⸗ , n n nge hr Die Be] Haftung. etwo . ö. HI ert eld. ister ist ö . CGimden: Das , 1 . it . ö , m , zu ber ßemn, ch han. p) ,,, 3. g . , we r gr wt mit genen Gründers bloc fen nersien er, K bilanz , n,, ie die Geschästsbücher. * In das Handelsregister i ö niĩ 60 4 erhöht und beträgt ie wir L., Sa .] . r . ; eren Ge- e) Debitoren . ö, Stand sichtsrat. Die mit der Annleldung der nebernahmebilanz. . . ö. recht sowie die Geschäftsh In da bd um 5000000 erhöh sches tsbertrag ist am 2. März 1908 ab in seder zulässigen Form an anderen Ge 2 Me rräte Altip d Passiven nach dem Stand sichtsrat. Die mit der Anme ung s Ras Lehrmittelwerk — a Firmenre . stehenden ; h 5 d 5000 neue auf sch h tsbertrag n 8. 1 ! 1 ! — e Mt 6 Warenvorrü Aktiven un i ; Gern . . , Pathoplastisches Leh . Summ mir r en sind die nachstehenden worden: J . 10 000 000 S. Es werden n : . ich Beschluß der Gesell⸗ schäften oder Unternehmungen, sei es im . d 1 65 31. Dezember 1922 und mit der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, . . des D. H.⸗M. N überlassen ⸗ 923: Abt. A: Net iber je eschlossen und durch Beschluß der f schäften oder Unterneh 1, 3 342056. 35 An Passiven werden vom 31. Dezember 1922 un . . i, . ö. 1 sber hk Ver m g Eh. ö det Hoy * 146 958,50 . die k ¶ 1 n , . Rheinisch den Namen , 53 1 vom 26. . In⸗ oder Auslande, zu n,, solche k ö ö ji . Für die Firma dergestalt in die k ,,, 29 g Teri, . - 29 994, ; 18 344 418, — T Gebrüder Hoffmann nn 6; ; e farm tionale 1000 6 zum Nennbetr ? 27 ( , . d völlig neu gefaßt. Gegen⸗ R ternehmungen zu erwerben oder zu ver— G der daß das Geschäft vom J. Januar 1923 ab Vorstands un Ussichtsrats und de J. 8 age,, ö 344 418, — 763 98 Firma Geb . Flurstück 51 98 älische Gesellscheft für internationa 135 bei der Firma abgeändert und völlig neu gefgßt. n,, ; en, die Gesamtsumme der Aktiven abzüglich der daß das Gese . , kö bei b Gericht, d Rant . 2 74598 ⸗ ö etragen, stehen: Fli Vestfalis he ̃ So., Flber⸗ H.-R. B. Nr. 1350 be 1esi ö an s. Unternchmens ist, die, wer kaufen son ie alle Geschäfle einzugehen, die ält die Malz⸗ als auf ihre Rechnung geführt angesehen Vevisoren, können bei dem Gericht, der 7. Bantu; . 22 745,98 32 745,23 gersdorf eingetrage f. eingetragen Transporte E. Wiegand & Co., Elber 9 9Fi sellschaft Ostfriesischer stand des Unterneh , taufe ; . ig der Ge⸗ Passiven 10 000 000 M erhält die Malz⸗ als auf ihre Rechnung ge i. Ur bericht d Revisor J 34 eck . 59 7588 174 8633.45 Flurbuchs für Altgersdorf, eingetragen Transporte G. ö kant Meer „Friesenkauf Aktien gesel Kauf ⸗-⸗ tellung v Kunstkaumwolle, Abfall, geeignet find, den Geschiflszweig der Ge. Paff Hä in wird. Auch die im Grundbuch für Glau- Prüfungsbericht, der Revisoren kann 3. Postscheckkonto.. . 2250 369 2788174 46 5038 3 des Flurhuchs buchs für Alt. fed: Di Prokura des Constan z in ändler“ in Emden: Kauf— / ellung von. 9 ; 6 6eeng . innbringend fabrik Gengenbach, G. m. b. H. in wird. Au 2 21 auch bei der Mittelthüringifchen Indu 5 h J 73 616,75 3 293 518, 80 Blatt 50 des Grundbu feld: Die Lebensmittel händler n N spinsten, Geweben, Tüchern, vornehmlich sellschaft zu fördern und gewinnbringend 2 = Atti sellschast chau H. A guf Blatt 1461 und 1462 ein⸗ auch bei der Mittelth gischen Indu- 14. Außenstände .. 119 902, 0h 3 173 616, 75 . , ,. F cke 339, 390 des ist erloschen Joh Gerken ist als Vorstands⸗ gespinsten, eben, Tüchern, halt Gengenbach von der Aktiengesellschast chau H. . 29. erde nd strie⸗ und Handelskammer in Weimar * 1187 60M, 306 S845. — 26 845, — sdorf, und Flurstücke 389, 38 kamFp ] Pei ĩ Carl mann. Johannes Ger . ̃ . Maschinenputztüchern, Hand und Scheuer⸗ zu machen Stüc Atti Nennwert von getragenen Fabrikgrundstücke werden, und strie⸗ Handelskammer in Wei 5. Warenkonto J J 326 845. — 32 . ger dorf, h ) ö f und 3011 4 . N 4414 bei der Firma 2 ank, * chi den Zu Vorstands⸗ Med schinenpu ch . J 5 ichen. J 2 59 000 1000 Stück Aktien zum Nennwer getrag 57 71 ; se eingesehen werden 3. K issionsk . ) 9 eon. = Flurbuchs für Altgersderf. un , etzigen In, mitglied ausgeschisden; 8 J ( tücher id gnderen Artikeln, hauptsäch⸗ Das Grundkapital beträgt 150 00 ; Mitagli des ersten zwar unbelastet mit Hypotheken, in die eingesehen werder . . 6. Tommissions konto; 700 000, — . , ,. s für Ebersbach, eingetwgen Frischkorn, Glberfeld, als setzige ; tat led ind bestellt: Kaufmann Anton üchern und ande ( nn,. 6 , , , ĩ je je 10 000 4. Mitglieder des erf wa — , , , . Gotha den 20. August 1923 . o nmne Modellkontoo. 09 99 Joo ego— 3 23 b,] des Flurbuchs für Cherebach) eingetrsen Frischkorn, Glber Kaufmann in witgliedern find bestellt MKeusmanmn h lich für Industriebedarfs die Entölung und Mark und ist in 156 00 Aktien zu je ; ts sind: J. Karl. Claassen, Gefellschaft eingebracht. Der Gefamüwert d 7. Formen und Modellt. 36 6 27009 ö ‚— ) ü Neu⸗ Far chkorn, Kausme ĩ — 8 Winter ich für Industrie ͤ . j ; e ind: J. Karl Claassen, E 9 . / Thür. Amtsgericht. A — 8 r g. und Maschinenkonto. 322 866 340 00 3490 900. — auf Blatt Ti05 des Grundbuchs für . desselben ist Terbeer 1a. Me . er Reinigung sämtlicher ,,, . 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf k in Berlin, 2. Lehmann diefer Einlage wird . ** 8 fl Thür. Amtsgericht. Abt. R. ö. ᷓ . 2 ie, , 11 500. — 8 Elberfeld. . . mden. ie n g,, ö n * ähn mnha 4 ö ·stge esellschafter — . 3. Originalnegativkonto. . 145 006 — bbb boo oll zwe, eberebag. des Unternehmens Erle schen in schieht urch zwei Mitglieder die Beteiligung. an, ähnlichen, Unter; den Inhaber ĩ i oder Levi Kausmann, „in S Stuttgart, festgcseßzt, An iht sind die Sese , 565960 10. Inventarkontoso 145 000, T iI ö 11,73 Für die ig en. . Hoffmann erloschen. b) in Abt. B: , e enn ele en, her durch ein nehmungen. Das Stammkapital irg Der Vonstend besteht aus ah fi 9 3. Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer mit folgenden . , . a Gandel register Abt. B Rr. gl 8 . ö ie Gründer ?. ; ; * des Vorstan e , n, . . 96 . Geschäftsführer ist der mehreren Personen, die vom Auffichtsrat 3. Rn h, verw. Wezel, mit 323 009. M, Friedrich J , erhalten die Grür 540 60090 13 bei der Firma Deutsche d , ; it einem 240 000 Mark. veschäftsfüh mehreren Per , ; in Stuttgart, 4. Wilhelm Frankenbach, verw. Wezel, 1 HY. M, g 5 die Atliengesellsch 417 6, Herbert Hoffmann 5 1. Nr. 313 bei ? Den Vorstandsmitglied gemeinsam m : ( . ö Geb in er den. Bestellung und Widerruf in Stuttgart, 4. ö Wezel mit 1 463 000 A, Hildegard Merz wurde heute die Attiengesellschaft unter 2 ; . 77 . 231 798,75 3 300 000 „t. & ; 000 Zweigstell Cronenberg: Den 2 . 3 bis 12 des Ge ⸗ Tabrikdirektor Hermann Gebauer bestellt werden. Bestellung zy in Gengenbach. Von den Wezel mit 35 M0 „Me, Vildeggrd Mer 3. 55 ö 2 ; Schulden. 1460680, 37 4771 118,38 3825 ; Walter Hoffmann 540 , Bank Zweigstelle in E . in Prokuristen. Die S5 3 bis 12 des . . ö Gerhard Pflu 15 tariell Protokoll. Der Privatmann in Gen ; nit 1 300 000 46, Johanna Wezel mit der Firma, J. G. Anschütz — Germania⸗ ; . 37 377 16 616,99 Mark, Wa! Hertha 3 Philipp Hirschmann in fszpertraas sind geändert , Ostzitz. Dem Kaufmann Gerhard Pflug erfolgen zu notariellem . . it der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ mit 1 309 w n , n ff Aktiengesellschaft“ mit ene, 328 gol 837,78 19137792 28 * ffmann 540 00 66, Hertha Bankbeamken Ph en sellschaftspertrags sind geändert. . tz. n , n de Fate itt die Gesellschaft in allen mit der An 86 , . ; 00 M6 . d Alfred Wezel mit wafsenwerk — Atiengesellschaft“ mi s . . 3 oo QGX . Ilse Hoffmang 540 000 υς und F d und Fritz Reuter in Remscheid sellsche ; ; Olden /⸗ in Panitzsch b. Leipzig ist für die Filiale Vorftand vertritt die 19 reicht Schriftstücken, insbesondere 1 309 9)0 6 und Alfred. Wezel. n ,, . Transitkonto.. . ; * geb. Hoffmann, 540 . Elberfeld und Fri ; . R. B Nr. 136 bei der Firma „Olde J * 7b. lt. Die Gesellschaft r,. ßergerichtlichen An⸗ gereichten ) . 2 Nor. ] 97 Durch Einbringung dieser dem Sitz in Zella⸗Mehlis eingetragen. 77 ramp geb. . 540 000 M0 Prok teilt worden, daß ein H.-R. li g“, Zweig Erfurt Prokura erteilt, Die Gesellschaft gerichtlichen und außerqgericht! ; ⸗ üfungsberichte des Vor⸗ 975 9000 . urch Einbringung die ꝛ ĩ 6 . st 3) di 3 114 047 415,74 . 8 pf, geb Hoffmann, 540 „6 ist derart Prokura ertei . n, 1 ische Landesbank, Oldenburg“, Zweig . Pri l , . tets in der Weise, von dem Prüfungs 3 2. . ; den Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist a) die 1 . §Erna Krampf, geb, 8 lb befugt sein soll, in Ge⸗ burgische andesbant, k ßer⸗ ö wird, wenn nur ein Geschäftsführer e⸗ gelegenheiten, und zwar stets in der . ds, des Aufsichtsrats und der Re⸗ Einlage werden die von en Gese . Vertrieb Hand , dels er Einsicht ge⸗ aktien zum Nennbetrag. „ ieder derselben befug staͤndsmitalied niederlassung Emden: Die in der auß . ö tre Sind iii. wei seiner Mitglieder zur stands, des chts ö. . übernommenen Stammeinlagen Herstellung und der Vertrieb von Han ; 3 en Handelskammer ĩ Fnaberaktien :; ö 2 1 Juli , . t nem Vorstandsmitglied nie J . vom . stellt ist, von diesem vertreten. — daß immer zwei ĩ ; f beim Gericht, vom schaftern über ' - ö e be , . zugsaktien werden der hiesig 55 iftsr um: Großen . Internehmen gilt als vom 1. Ju meinschaft mit einer . . dentlichen Beneralversamm ung E 1 3 J bleibt e *. ö. sellsch st nd Zeichnung visoren, ann . 6 Bekanntmachungen der Ge— feuerwaffen aller Art sowie der Hande ie Stamm- und Vorzug in — en werden. (Geschäftsraum: Das Unternehme gfFrienacsess-⸗ tel enden Vorstands⸗ ordentlich 2 5. es h Geschäftsführer bestellt, so bleibt Vertretung der Gesellschaft und ö 3 Revisoren auch bei voll geleistet. Bekanntmachungen der h . . 8 D , betrage ausgegeben. Gründer gommen werd 933 ab für Rechnung der Aktiengesell oder einem stellwertretend sesifchaff zu 165. Juli 1923 beschlossene Erhöhung d meh lere 8e. l ĩ der Gesellschaft 3. , . Prüfungsbericht der * l anf 6 * t erfolgen durch das Glauchauer mit Waffen, Munition und Jagduten e tig . f . 1. das Deutsche hainer Str. . Drehen. Abt. In , ' fü lt mitglied die Firma der Gesellschaft z Grundkapitals um 76 Go 00 M ist durch es der Be glu ung 5 e, , none g ff der Handelskammer Lahr Einsicht ge e ger 9 silien, M) die Spezialfabrikall ür hon r Gesellscha ö e, nisgericht Dresden, Abt. 141, chaft geführt. ö , , 16. Srundtabliis j . . überlassen, o eder der G'eschastssuh zorstand ist: ö den. Amtsblatt. . kö 3 ae e g, 6 3. ö . m 23. Auguft 1533. * en,. Gründungsaufwand trägt nr 521 bei der Firma Gebrüder ,,, . . in vertreten kann oder 1. Heinrich Ruppel, Fabrikdirektor, ö 21. August 1923. Amtsgericht Glauchau, den 21. August 1923. Kö . ,, 9 . Mi mr 3. in 1 JI . . ö 2 3 . 2. Där, . h 2 j A6. 2 3666 . . 3 63 h ) * ö. 9 55 m ieur d / a, * T reh , Bohr⸗ d yrasc beiten J kireltor Wichard Bönsch. ö die Gesfllschaft Aktien Aktiengesellschaft, Elberfeld: Dem mehr 1200 . je ob nur mehrere zusammen bzw. ob nur 2. Theodor Rabenau, Ingenieur, Amtsgericht K ej ; bei gu v f Hehe; Rat Dr. Ing. h. E. j öboß l] dig st der Anmeldung der Aktien Weerth, Aktiengesellschaft, , . ben: 23 333 Inhaberaktien zu nur meh! 88. 7 9 3 Tr ere Röker G Amtsg ; ö Eisen⸗ und Holzbearbeitung. Zu diesem direktor Geheimer Rat. VT. nd ir Düren LER hein. ; J ; Von den mit de ‚ Sch ftstücken * . Rin Dungs in Elberfeld gegeben: 25 35. 6. ö. 1056 0 . einer mit einem Prokuristen zusammen 3. Friedrich Röber, AUngenieur, . — n, . . . 4. Oberjustizrat Dr. Felix 16 Handelsregister wurden ellschaft eingereichten Schrxiftst Kaufmann Werner Dung . 3000 ½ und eine Inhaberaktie zu 10 . . . z ee , kw . i 56584] Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke Ernst Just 4. O 31 * Im hiesigen Handelsregister gesellscha eing ö sbericht des t erteilt worden, daß 30900 w , ,, 9 Dur Vertretung befugt ist. 4. Otto Ruppel, Kaufmann, 56582 L. 5 * z 75. Regierungsrat Georg Seiring, 9 5 Firma Karl Lang dere von dem Prüfungsbericht des ist Prokura derar ert mit beide Kurse von 19000 æ. Durch kur ertretung hesug 190 a , , ¶ atx. h6bh 82 Auf Blatt 931 des Handelsregisters ist erwerben und wieder veräußern, be- Dopper, 5. Regierungsrat i ,. 14. August 1923 zur Firma Karl. insbesondere von dem rü de . . Gemeinschaft mit beide zum ⸗ Juli Erfurt, den 20. August 1923. sämtlich in Friedberg. ö. 8 k j Auf Blatt. 931 des Handelsregisters is x ö ö 6 6. Ministerialtat am 46. Uug =. it beschränkter nf des Aufsichtsrats und der er kerechtigt ist, in Ger . Generalversammlungsbeschluß vom 16. Ju kJ i i. ; derden In unser Handelsregister B ist am . Edmund Reinhardt stehende Anlagen pachten, sich durch änttlich in Diesen, 8. Prof Dr. & Grohser, Gesellschaft mi ) Vorstands, de . ichneten 9 idsmitglied oder einem an⸗ Generglversam Hefessfafts ersrags Das Amtsgericht. Abteilung 14. Die Generalversammlungen werder 8 23 40 die heute die Firma Edmund R ö. stehend? Anlat , j r e . , . Ge⸗ Sn n bei dem unterzeichnete inem Vorstandsmitglied oder e 23 * §z 4 des Gesellschaftsvertrag . Vas Amtsge w le ; inmalige Be⸗ 20. August 1923 unter Nr. die ĩ ; an. Der K leinlagen oder durch Erwerb von zeheimer Medizinalrat, Professor Düren folgende von der Revisoren, kann bei , ein * 19 ; . ver⸗ 1923 ist der 8 e Kö — 56574) durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ 20. Aug Cristal! in Glauch eingetragen worden. Der Kapitaleinlagen oder durch . ; weheimer ; j lotzsche. Haftung, in Dürer 1923 Revisore demjenigen der Revi⸗ ; tokuristen die Gesellschaft zu ver ; ̃ nber ö [56574] durch den Vorstan ch ,, iet 5dorfe Tristall n Slauchau eint ' 20 ; nstiger Weise b Fherhard Thiele in Klotzsche. J ,. im 14. Mai 1927? Registergericht, von demjenigen der Rey deren Pro uriste! 3 (Grundkapital) geändert. ö Ey Sli ü te- ERG. m , j Reichsanzeiger unter Aktiengesellschaft Ullersdorfer Krista daufmann Richard Edmund Rein⸗ Aktien oder in sonstiger Weise ei med. Adolf Eberh — . ; 6 ellschaftsversammlung am 14. 3 Registergericht, ef e u je Fir zeichnen. (Grundtapt . Hagener . ,, . J j konntmachung im Reichsanzeiger, 3. ; 3 89f Ft sessschaf it dem Kausmann, Richurd é 31 39 . ; ii mtlich Altien sellschast . tragen: Das bei der Handelskammer zu treten und die Firma zu z . S.⸗R B Nr. 141; Die Firma „Hagen 1 unser Handelsregister A ist ein- Re ö t Füst glaswerke Aktiengesellschaft mit den hart in Glauchau ist Inhaber anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Die Gründer haben sq Aufsichts eschlossene Aenderungen eingetzagen: soren auch bei ö 8 ; 7 i der F Robert S8⸗R 1. 3m f it be⸗ w , , . irz, offene Mitteilung der Tagesordnung mit Füst glaswe , sele einge⸗ hardt in Glauchau ist Inhaber. ; anderen, dem gleichen ö I ; ; e ufsichts · beschlosse ne . 76600 ; 6 - erden. . tr. 5 bei der Firma Rol k ie Besellsch mit be 9 . jebrüder Wirz, offene Mitteilung der 6 . . . 16dor Biele einge⸗ ; ; , , , toß⸗ Unternehmungen beteiligen oder solche übernommen Mitglieler . 1 . s Stanmmkapitg! ist um S0 wo . . Zittau Einsicht , ni gust 1923 . ö Ei Ges. m. b. H., Elberfeld: Fisch - Industrie, Geselssechalt n Hestf. getragen: J ben? feit don mindestens 2 Tagen berufen. Die Sitz w ist am ngegebener Geschästszweig: Groß Unternehmungen beteiligen ö 6 rats sind die oben ae n,, er 1 Million Mark erhöht . . Amtsgericht Ebersbach. 18. Aug K n,, i born in Elberfeld ist schränkker Haftung 6 K 6 nstand Hande n, 19 Eus en ifter die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ a 6 9. . . *! Gegenstand handel mit Lebensmitteln und Ver⸗ andere , k ) 6e . k Oberbür — * v w. ö. . is aus die Be⸗ * 8 . 8 em Albert Ahlbo 1 Cidelseld 1 354 ö lassung Imden“. Degenita J 10 5 obember 9 9. Gesellschafte dle PIIen 4 . h eichs ? . 17 9 dai 923 e s ge e . egen 18 3 . ö ö Vereiniaun erwerben. Vie Ves Genannten Und der = N tand des Unternehmens ist auc — —— . . . weigniederlallung am F nn bon . 19. Nbbember, 6: 8. Wir ellschaft ergehen im Reie Sanzeiger. ĩ JJ tretungen. 8. 5 oder Vereinigung 3 z . Her enn Blüher in Dresden, Von den ĩ 63 ng der Gesellschaft, sich an Unter⸗ (6h63 ; Einzelprokura. erte! 3. ö K Unternehmens ist die Bearbeitung ho . Kaufleute Heinrich Wirz und Peter Wirz Gründer ben Gesellschaft sind: des Unternehmens . ist die Erin 6 Amtsgericht Glauchau, am 22. August 1923. sellschaft darf ferner Interessengemein⸗ z 2 ldung der Gesellschaft ein⸗ rechtigung Arb zu beteiligen. Die Eberswalde. U ist heute ein.. 4. Nr. 608 bei der Firma J, Kamin? f che Fische und Heringen dure ; in Euskirchen k Wilhelm Fechner, einer Glasschleiferei, der Erwerb und Amtsge . schaften mi deren Unternehmungen mit der Anme dung d , n nehmungen gleicher Art zu bete gell. X . 8 nser Handelsregister ist heute ein⸗ V Aktiengesellsch aft Elberfeld: frischen Flschen 9 6 . ; sowie in „ust irc en. 9 992 1 Kaufmann Fritz Wilhe m Fechner, e 1 — . ö ö, n! ö . 55 forderlichen . 66. lchasten mit andere l ) gereichlen. Schriftstücken, ins beson r . Gesellschaft muß mindestens zwei Ge⸗ , &. Cgmpanv, Altiz n gg elch Giordano ist. Räuchern, Braten und Marinieren ische Euskirchen, den. 8. August 1923. Ber lin⸗Steglitz die Errichtung der hierfür erforderliche bem Prüfungsbericht Res , e schöstskühter haben, von denen? jeder füͤr , . der unter Nr. 318 ein⸗ Die Prokura des Alessandro Giordan die Beteiligung an den durch das Deutsch Das Amtsgericht. ] nn, ,, ssich tor at un Revisoren, kann bei schasteluhrer ha— chtigt ist. Zum weiteren In A: Vei de , ö H . . J Gerichl, von dem sich vertrelungsk i n, , ö zufmann getragenen Firma Berg & Co.: Der ! erlosche 86 . NRevisoren auch bei! Geschäftsführer ist bestellt der Ke ö rü sungsderie 19