1923 / 200 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapital beträgt S G00. Cdo, . Vorstandsmitglieder nd. Anschütz, ee. diener Zella Mehlis s a wen rs, ist . 30. J 1922 der Vorstand 6.

. . em ichlsrats bzw. ben ob die Gesellschaft durch Vorstandsmitglied ĩ ĩ Vorsta udsmitgl ie der. stellvertre tendes

Gemeinschaft Prokuristen vertreten werden soll. ö 16 in e.

Stellvertreter,

Weise zu zeichnen, 3 5

Namensunterschrift

98. . dõmitglieder

. n sich . bie esellscha in T Kaufleuten ert und (lw Bader, ist Gesamtprokura n . is Grundkapital

, , .

61 nnd Otto ä bin dle .

. ö 3 2 Bzchiie. und zwar auf der Grundlage der für den 30. Juni 1922 ein. T nahmepreis is 5990 000 M s Zu dessen Berichtigung erhalten die beiden vorbezeichneten Gründer, die die beiden alleinigen bisherigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft waren, je . 6 Aktien zum Nennbetrage von je 2 995 000 A. Der Vor⸗ ĩ oder mehreren Aufsichtsratsvorsitzende bzw. dessen Stellvertreter bestimmen die gusammen etzun des Vorstandes sowie r Vorstandsmitglieder Der erste Vorstand

ann besteht

r akt rin, (

Generalversammlung Aufsichtsrats Stellvertreter berufen, gesetzlichen Rechts des Vorstands dazu; durch öffentliche

vorbehaltlich des

zekanntmachung ̃ sie trägt die Unterschrift s Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft

Aufsichtsrats

Die vom Vorstand aus⸗ enden . , der, en erfolgen in selben Weise wie seine Veröffentlichungen des Unterschrift ĩ Behinderungsfalle Die Gründer der die sämtliche Aktien ü FRahrikbesitzer

Zeichnungen, Aufsichts rats

Stellvertreters.

Fabrikbesitzer 4. dessen Ehefrau Alma Anschütz, geb. Renner, sämtlich in Zella⸗ . Direktor Karl Georg Staab ür. Die vorstehend J und 5 . sind die Mit⸗ i Aufsichtsrats; . i Vorsitzender, die 9 Stellvertreter.

8 gi Ei .

in M ühlhausen i

Be zeichne le Vorstandsmitglied schi Zella⸗Mehlis 3 gestorben. Frau Alma Zella⸗Mehlis . ausgeschieden ordentlichen

der Gesellschaft Schriftstücke,

Anmeldung eingereichten besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der Re⸗ i ö i dem Gericht, Pri hi s er cht is der Handelskammer Gotha in Gotha e, re. werden.

d August 1923.

Thür. Amtsgericht.

In das Dandels register Abt. A * 39 wurde heute bei der Firma Dofbankhaus Mar Mueller in Solhz mit Zweignieder · Waltershausen,

Gräfenroda, Wald, Tambach. Diet Georgenthal Das Geschäft ist verwitwete Frau Geheime Kom— merzien at und Hofbankier Paula Mueller, geb. Rudmann, in Köln im Erbgang üher— saangen, Offene Orne chese lich ft. Der Müller in Gotha ist in r Geschäft als er fon li haftend n, .

Frau . . ist von 2 Ver. n der Ge sellschaft zue g .

Fr .

2 0 Mehls, inn stadl eingetragen:

er Erich Rochel⸗

ö in Gere st erjoschen Gotha, den 21. A luer st 66

elsregister B 3. 2 Alkien Zickerfabrit

8 . . 23 vorn dg. August 1923 ist beschlossen: Der Satz des Abs. 2 3 wird gestrichen Stelle gesetzt: Sie besteht aus fünf Mit- Der Absatz 6 des 5 22 Gr nuts wird dahin. abgeändert, Stelle der Worte: in dem ersten M *. Rechnung iah es. die Worte zu seßzen in den ersten drei Monaten des . ahres“

ö Boslar, 2a. ¶ugust 1923.

des § 19 des und an dessen

¶C reli.

ist heute auf Blatt 13.

Tietz in Greiz betreffend einfetragen wachen. . Offene Handelsgesellse tet Der Kauf⸗ mann Kur Lippmann Greiz ist als

persönlich haftender Hes isch fir in das

Handelsgeschäft eingetreten Die Gesellschaft begonnen. Greiz, den . Uu st? 1923

Thüringis sches Amt teh ericht

Gr eiæ.

In unser . zregister ist heute unter Nr. & Burkhardt schränkter Haftung, Greiz eingetragen schaftsvertrag ist am 29 geschlossen. ben st der Großhandel mit Bier, Getränken, Lebens, und Genußmit

Das Siammkapit 1l Mark

Geschãftsfüh rer sind die händler Otto Sattler und hardt, beide in Greiz. Zur der Gesellschaft ist jeder der führer allein berechtigt.

mit en 0 worden. er

itteln.

bett

Max

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . . dem Kaufmann Hans S Greiz ist Cinzelprokura erteilt. Greiz. den 16. August 1923.

Th üringisches Amtsgericht.

Hamburg. 56593 21. August 1923.

J. Kleinwort. Die Firma Amts wegen gelöscht worden

Stkandinavische

Stammkapital der

höht worden.

We st⸗ Kar olinen⸗ Ge sellschaft mit, . schränkter Haftung. Die tretungshefugnis des Scott ist durch Tod deendi gt. Julius Matthias. ist Ludwig Ernst zu ann, als getreter hat am 1. Prokura loschen.

Emil Meyer haber: Emil Meyer, Hamburg. Prokura ist erteilt an Wit elm Harbur

F. Wilhelm

W dilbeln burg.

Masshias, Gesellschafter Januar 1923 begonnen. des X. G.

1 ge 5 Cluss. Inhaber Cluss, Kaufmann, zu

gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.

Moss C Williams. Joseph Moss, zu Hamburg, und Rees Williams, zu Liverpool, seute. Die offene hat am 1. Juli 1923 begonnen. Fischer.

Karl Schreiber jr. loschen. Metallwe mit be Genhhin, Hamburg.

chränkter mit

erke Genthin e

Durch 18. September 1922 kapital der Gesellschaft um

Beschluß

Durch Bes hluß vom 20. das k der

sowie die ändert worden in

schränkier Haftung. Zweigniederlassung ist

Zweignie derlassung .

Gebr. Ha ẽrpert.

Rose, beide Tischler, offene HVandelsgesellschaft 1. August 1923 begonnen Bruno Hipauf. Kurt Otto Wilhelm Feldhusen, mann, zu Hamburg, eingetreten.

bisherigen Inhabers sind nommen worden. Emil Lippstadt. erteilt an Alfred Theodor Nuszkowski und Emil Gosch S. H. N. Meyer X Go. sch ränkter Haftung. Die schaft ist aufgelöst worden, ist Julius Geors Otto Belitz mann, zu Hamburg. Pnenmatische sellschaft mit beschränkter tung. Durch Beschluß der schafter vom 11. Juli 1923 ist der sellschafts vertrag in notariellen u. a. 3 mmt worden: Gesellschaft lautet: Hamburg Gesellschaft schränkter Haftung.

mit

Fabrikanlagen,

Lagerplätzen, und sonstigen

56591 In unser Dandelsregister Abteilung A die Firma Heinrich bestellt. zwei oder durch einen Geschãftsführer in Ge⸗ meinschaft zeichnungsberecht igten treten. Samulewitz, ist zum weiteren ( worden Friedrich beschrünkter Haftung. burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1923 ist der übrigen R

t am 1. August 1923

h6592 Abteilung B 44 die Firma Sattler Gesellschaft mit be—

hängenden kapital:

Jun 1923 ab⸗ 3. 16 ö Geschäftsführer bestellt

enstand de s de, n,, ens sonstigen

ägt 700090009

Biengroß⸗ Burk Vertretung 1

Geschäfts⸗ anzeiger. bringt in die Gesells chaft ein: Die Bekanntma chungen der Gesellschaft Firma Kohlenhandelsgeschäft Aktiven und Passiven nach dem Stande der auf den 31. Juli machenden Warenvorräte, 2. und zum Grundstück Humboldtstraße 38, auf seinen Namen im Grundbuche von Uhlenhorst getragen ss.

teinhäuser in

Eintragungen in das Saudelsregister. ist von

Sandelsgesellschaft

mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß vom 25. Juli 1923 ist das

Gesellschaft um 9h 980 000 6s auf 100 000 000 M er⸗

Ver⸗ Geschäftsführers

In das Geschäft Rauf mann ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft Die Matthias ist er⸗

führer bestellt, durch je schaftlich Ernst Johannes Friedrich Rückle, Rauf. mann,

Bankgeschäft. In

Kaufmann, zu Jakob

Friedrich

Dam⸗

Bekanntmachungen der G

Rudolph

Wendt X Köhler. Die offene Handels⸗ Die

Gesellschafter:

John Fauf⸗ DVandel oögese llsch aft P To- kura ist erteilt an inn Eduard Joseph

Die Firma ist er⸗

Gesellschaft Haftung, zu Zweigniederlassung zu vom ist das Stamm 1500000 Mark auf 2000 000 4 erhöht worden,

Juli 1923 ist Gesellschaft um 23 000 000 d auf 25 009 000 M erhöht Firma der Gesellschaft ge—⸗ Genthiner Che⸗ mische Werke Gesellschaft mit be⸗ Die Firma der

geändert in Venthiner Chemische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Paul Höltzig. Die Firma ist erloschen. Prokura ist erteilt an

Eduard Franz Eile rf Die Pro⸗ kura des K. B. A. F. Wagner ist er⸗ loschen.

Frederik Möller X Nose. Gesell⸗ schafter: Frederik. Thorkild Rudolf Möller und Karl Heinrich Hermann

zu Hamburg. Die hat am

In das Geschäft ist Kauf⸗ als Geselischafler Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1, August 1923 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Biebin licht lte und Forderungen des nicht über-

Gesamtprokura ist Oswald

mit be⸗

Gesell Liquidator Kauf⸗

Wa lzengiesterei⸗ Ge⸗ Haf⸗ Gesell⸗ Ge⸗ Gemäßheit der Beurkundung geändert und Die Firma de Wachkom mand o be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung von Schiffen bewachungsbedürftigen Einrichtungen sowie die Uebernahme

im Jusammenhang damit stehender Ge

Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer gemeinschaftlich

schẽ 63

einem nicht allein Prokuristen ver Adolf Ewald Eduard Schramm⸗ Ranfmann zu Hamburg,

veschäftsführer be tell

mit

Brovocks Gesellschaft mit

Sitz: Ham

Gegenstand des Unternehmens Handel mit Kohlen und allem Feuerungsmaterial sowie die Vornahme aller hiermit zusammen—⸗ Handelsgeschäfte. Stam m⸗ 150 000 000 Hs. Sind mehrere so ist jeder von

ihnen berechtigt, die H sellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Friedrich Johannes Detlev Broocks, Kohlen⸗ händler, zu Hamburg.

derner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft r im Deutschen Reichs-

Gesellschafter Broocks 1. das von nicht eingetragenen Broocks“ betriebene

mit sämtlichen

Der

ihm unter der Friedrich

1923 aufzu⸗ jedoch ohne die das von ihm bewohnte Geschastsbetriebe benutzte welches

Bilanz,

Band XII, Blatt 575 ein Der Wert dieser Einlagen ist auf 140 O00 000 * festgesetzt worden,

und wird dieser Betrag dem Gesell schafter Stammeinlage angerechnet. 2B. SH. Lindemann scha ft Sitz: vom 28 Unternehniens ist der Abschluß von Im— und Exportgeschäften und von Rommnis-· sionsgeschäften aller Art.

Broocks als voll eingezah!!

Go. Gesen mit beschränkter Haftunn. Hamburg. Gesellschaftsvertrag Juli 1923. Gegenstand des

Stammkapital 10 000 009 M6 Sind mehrere Geschäfts⸗ so wird die Gesellschaft zwe Geschafte führer gemein⸗ vertreten. Geschäftsführer:

zu Hamburg.

Ferner wir . icht: Die lschaft er⸗

folgen im Deutschen Re. zeiger.

Fritz Nachf. a' heim

Heiden. Das Geschãft ist mit Attiven

und Passiven von der Gesellschaft in Firma Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden Aktiengesellschaft übernommen

worden. Rud. Fritz Nachf.

Wilhelm Aktie ngesellschaft. Sitz: Gesellschaftsvertrag vom 21. Gegens tand des Fortführung des

Seiden Hamburg. Juni 1923.

hierselbst unter der

irma Rudoly ö Fritz Nachf. Wilhelm Heiden“ bestehenden Geschůfts sowie

Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbe⸗

onder in russischen Saaten. Grund- kapital 45 090 00 6, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5000 A6 Serie A Nr. 1-6 000, 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 66 (Serie A Nr. 500. =- 0) und 100 auf den Namen lautende Vor⸗

zugsaktien zu je 100900 4 (Serie B Nr. 13100) Die Vertretung der Ge⸗ selschaft erfolgt, sofern der Vorstand

aus 2 Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstande itglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Der doch einzelnen Mitgliedern des standes die Befugnis erteilen, sellschaft allein zu vertreten.

Gottlob Friedrich Vollmer und Ma August Wilhelm Dringstubbe, 3 leute, zu 9 mburg. Jeder von ihnen ist ie Gefellschaft allein zu ver⸗

Aufsichtsrat 2. in je⸗

Vor⸗ die Ge⸗ Vorstand:

berechtigt, d treten. Ferner wird bekanntgemacht: Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder me hren, Mitgliedern. Die Bestellung der Vor tan don glieder geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre folgt durch Veröffentlichung im Deutschen , mit einer Fiist von mindestens 18 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Die Gründer, welche sämtliche Aktien bernommen haben, find: 1. Wil⸗ helm Ernst August Heiden, Kaufmann, 3 Julius Wilhelm Bustab 8 Holzmann, Taufmann, 3. Max August? Wilhelm Gar eg ugbe, Kaufmann, Gottlob Friedrich Voll mer. Kaufmann, 5. Gott⸗ lob Hermann Röder, Recht gan walt, sämtlich zu Hamburg, Die Ausgabe dei Aktien Serie A erfolgt zum el. von 300 95, die Ausgabe der Aktien 8. B zu parĩ Der ö Wilbelm g deiden bringt in ö. Gesellschaft ein das bisher von ihm . unter der Firma Rudolph Fritz Nachf. Wilhelm Heiden“ betriebene Handelgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1923, jedoch unter Ausschluß des im Geschaftsj ahr 1923 bis zum 30. Juni 193 in Gemäß⸗ heit der Bilanz dieses Tages erzielten Reingewinnes, sowie unk dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen. Hier— für erhallen der Gründer Heiden nominal 35000 000 M, der Gründer Springstubbe nominal 1 000 000 A und

E. Keursgen

Unternehmens sind die g

der Gründer Vollmer nominal 4090 000 Mark als voll eingez zahlt geltende Aktien der Serie A. Diese Zuwendung an die beiden detztgena nnten erfolgt zur Ab- geltung ihrer bisher in der ein— gebrachten Firma geleisteten Dienste und des durch ihre, Tätigkeit in dieser Firma bisher erzielten Gewinns.

Der erste Aufsichtsrat us den zu 1, 2 und 5 genannten Seündern so⸗ wie Carl Theodor Rosemeyer. Kauf⸗ mann, und Hermann Erich Trowitz,

Major a. D., beide zu Hamburg. In der Generalversammlung gewähren je 1000 4 jeder Aktie der Serie B 25 Stimmen. Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Inhaber der Vor- zugsaktien vorweg eine Dividende, die einer X igen Verzinsung des Nominal detrags der Vorzugsaktien ent⸗ spricht. Im riquidationsfalle sind die Vorzugsaktien mit 25 * an dem durch die Liquidation erzĩe ten Gewinn be⸗ teiligt. Ihr Nennbetrag ist aus der Liquidationsmasse vor den Stammaktien zu begleichen. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsb⸗ ericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht ECinsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der Handels— kammer in Hamburg Einsicht genommen

werden. C Go. Allgemeine Speditions- und Lagerhans⸗-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1923. Gegen tand des Unterneb nen sind Speditions⸗ und Lagerungsgeschäfte aller Art. Die Ge⸗ r de. ist auch berechtigt, gleiche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1gz3 fest und unkündbar geschloffen. orfolgt pal ten Monate vor Ab⸗ lauf des Vertrags von keiner Seite eine schriftliche Kündigung, gilt der Vertrag als auf je , 5 Jahre verlängerkt. Stammkapite 15 0656 60 416. Je zwei k sind gemeinschaft⸗ lich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer: Egidius Keursgen, zu Berlin, Eduard GEisendle, zu Hamburg, und Arnold Vogl, zu Hamburg, sämllich Spediteure. Prokura ist erteilt an Josef Hasenson mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemei nschaft mit einem Geschäftsführer oder einem n zu vertreten.

Ferner wi bekannkgemachr: Die öffentlichen 9 ckam ntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger

Fremdenblatt

Neudeck * Kuhn. Das Geschäft ist

mit Aktiven und Passiven und mit der Firma von der Neudeck K Kuhn Ge sell · schaft mit beschrankter Haftung über⸗ nommen wor Neudecꝝ . Gesellichaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Hamhurg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1922 al geschlossen und am 20. März 1923 und 15. August 1923 geändert vorden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Handels—⸗ geschäften aller Art. Außerdem ist der Gesellschaft gestattet, Geschäfte des Ein und Ausfuhrhandels auch im eigenen Namen vorzunehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1927 festgeseßt worden. Wird die Gesellschaft nicht pate kenz ein Jahr vorher durch einen der Gesell— e er zu Händen eines 1 Geschãfts⸗ führer , n so verlängert sich die

Dauer der Gesellschaft jeweils um

weitere 5 Jah rel bis eine Künd igung der vorerwähnten Art erfolgt. Stammkapital: 0 000. p Sind meh rere GHeschãftsführer lt, so ist

tel cher von ihnen . 6 Gesell⸗ schaft allein zu vertreten Geschãftẽ⸗ ührer: Friedrich? Wir in Kuhn und Richard Carl August Seeger, Kauf⸗ leute. zu Hamhurg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen , , ngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deu tschen Reichs- anzeiger.

Samburger Herings Salze rei Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg.

Gesellschaftsverkrag vom 30. Juli 1923. gGegenstand ves Unternehmens ist der Fang, das Salzen, die Verwertung und der 6 von Fischen insbe ondere von Heringen, und der Abschluß aller damit im 6 nnn ang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesel 6 ist berechtigt, Fisch herfahrzeuge und, soweit es für ihren Geschaftsbetrieb erforderlich ist, auch Grundstücke zu erwerben. Die Gesell· schaft ist ferner berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 200 090 900 Mark, eingeteilt in 1009 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 0090 , 20 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 6 (Lit. A), 800 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ooh M (Lit. B) und 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 4 (it. C). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vorstand Heinrich Robert Eugen Lorf und August Friedrich Jakob Zilling, Kauf⸗ leule, zu Damburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntma ichungen der Ce af er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach . mmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗

sichtsrat hat das Recht der Ernennung der Vorstandsmitgliede Die ersten Vorstandsmitglieder werden von der Gründerversammlurg gewählt. Die Berufung der Gener alpetsammlung der Aktionãte erfolgt durch n, Be⸗ kan ntmachurg im Deutschen eich

anzeiger. Die welann tmachurg 2 mindestens 1562 age vor dem anber . ten Termine. Die Gründer. welche amtliche Aktien übernommen ehen. irn Joseph Salomon. Bankier, Hein rich Johann Konrad Lehmitz, Kauf⸗ mann, Hans Karl Emil Albern, Kauf⸗ mann. Adolf Hanz Heinrich von Geisau, err, und Carl Wilhelm Schaper, Ingenieur, sämtlich zu Hamburg. Die Autgabe 9. Vorzugsaktien erfolgt zu pari, die Ausgabe der 800 Stamm⸗ aktien Lit. BF zum Kurse bon 150 6, die Ausgabe der übrigen Stammaktien zum Kurse von 7503 In der Ge⸗ neralversammlung zem hren je 1000 0 einer Vorzugsaktie 15 Stimmen bei Beschlüssen, welche die Aenderung des Gese Uschaftsvertrags, die Besetzung des Au fich rats und die Auflösung der SG sellschaft betreffen. Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleiben⸗ den Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre 5 25 Dividende auf

das eingezahlte Grundkapital Der erste Au ht grat besteht aus: Joseph Salomon, Bankier, He einrich Albert Steinbrücker, Kaufmann Ernst Hein—

rich Gustay Schade Beamter a. D., und Carl Wilßelm Schaper, Ingenie eur, sämtlich zu Hamburg. Von den ein⸗ k Schriftstücken, ins besendere von dem Dei aber chte der N vi- eren und des Vorstands und des Auf-

sichtsrats, kann bei dem Gexicht din Ct genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann

auch bei der Handelskammer in Ham- burg Einsicht genommen werden.

Paul Thiele Attiengesellsch aft für Hoch⸗ und Tiefbau. Si: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom? Juli 1923. Gegen stand des Ür r ist die Ausführung von Gisenbeton⸗, Hoch- und

Tiefbauten, die Verstellung von Eisen.

betonpfählen sowie der Betrieb aller einschlägigen Ge 5 Die Gesell⸗ schaft ist , sich an Unter-

nehmungen e . Art zu beteiligen. Grundkapital: bo 000 909 M, einget eilt in 550 auf den Inhaber loutende Stammaktien zu je 100 0605 , 415 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 4M und 55 auf, den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 . Besteht de Vorstand aus mehreren Mitglie dern. so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schafllich oder durch ein Vorstandsmit.

glied in Gemeinscheft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsick zi srat kann einzelnen Mitgliedern des Vor st ends die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertr tete en. Vorstand: Pau Hugo Thiele. Ingenieur, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekannigemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer eg son oder mehreren Mit⸗ glieder Die Mitglieder des Vorstands

verden v om Aufsichtsrat ernannt. Die

der Generalversammlung der erfolgt durch einm alige Be⸗

Reicht

n. ing

Aktionäre aw

kanntmachung im Deutschen r

anzeiger w 9 igstens drei Wochen vor⸗ her, den Tag der Berufung und den Tag der i un 9 nicht mitge⸗ rechnet. e Gründ elche sämtliche

Uktien iber ommen 8 sind:

Arthur Julius Gehrisch, Kaufmann, zu

V m⸗

urg, Paul Albert Gustav 3 uch

Inge nieur zu Ham burg, Georg Aus ll Julius Dit tm er, Ingenieur, zu Ham⸗ burg, Wilhelm Martin Suhr Gito Schweder, Tech niker, zu ambur

Konrad Clauss, Ingen sieur, ö Gro Flottbek. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 100 3. In. der

Generalversammlung gewährt jeder Vorzugsaktienbe trag von 1000 ein⸗ hundert Stimmen bei Beschlüssen über die Besetz ug des Aufsichtsrats, Aende⸗

rung des Gesells 2 tsbertrags und Auf⸗ of ung der Gesellschaft, Die Inhaber der Vorzugt aktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewi un, vor den

Stammaktionären einen Jahresgewinn⸗ anteil im Höchstbetrage von 6 8 auf has eingezahlte Kapital. Richt der verteil⸗ bare Jahresgewinn zur Bezahlung die seg Vorzug zewinnanteils nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückstän dig gebliehenen Gewinnanteile aus dem derteilbaren Gewinn des oder der fol- kenden Geschäftsjahre start. jedoch erst

donn venn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnantei ilhreste stets den jüngeren vor. Bei der Auflõösung der Gesellschaft sowie im Falle der Her⸗

absetzung des Grundkapitals zum Iwecke der Rückzahlung erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus der verteilbaren

Masse den eingezahlten Betrag zuzüg⸗ lich eines Aufgeldes von 20 *, sowie etwa rückständige Gen anteil sbeträge

bevor auf die Eten rn, err e ent⸗ fällt. Der erste Aufsichts: besteht aus: Willy Starcke, Direk tor, zu Wittenberge, Anton August Martin Carl Trapp, Direktor, zu Aumühle, und Dr. Felix Franz Maria Warli⸗ mont, zu Qamburg Von den ein⸗ gereichten S hꝛriftflücken insbesondere

bericht des Vorstands srats, kann bei dem genommen werden.

von dem Pre un und des Aussicht Gericht Einsicht

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.

62 3

Nr. Wg.

/ c

eigen minen

e fr ijte te Anz

ide Geschäft ö Kaufmann ö persön⸗ deren

ö Kalben;

tburg. 20. ö. uust

Li 6 ö at

u . Jmdu strĩe⸗ und Tankanlagen Dr. Wilhelm Schd . V che e , Filiale

Insterburg. 6. . B. G. E.

In das 6 dels .

chern . jjt er . Ak llse haft ßönlich

Gesell⸗ getrete In flerburge 2

bes 3 ee

n man ditge ö. scha it

haft bert: al ist am 7. Juli we ll q e.

. r e Dien . des

; e ehren, Sans Thomsen Kom. Kommanditg . ö

8 Wer ner de. 26 ; . Scharoun aus ie . tmae . n er fo lgen ö den

des ö ehme uz K Bertrleb von

sellschaft ist ein Komm an. die .

9 unmittelbar

.

die Firma ist

8 rief. Yin eral ölen, e ̃ Riß .

ersorderlichen

H Mn is e re mern

die ar , i. I er. 363 ü. . bor . oelen Gesellsch

. rd Kri 66. . .

jerflautèmn ist eee, n . . 2 ,,, ist . f 6 rl die an 3 Kat erteilte Pro n 3 9

u sirtz Earn. . .

Die J ist er⸗ W Serner, Eh 3 U. . Kaiserslautern,

ad it io neuzeitlicher

ist erloschen. . 2 3 , ,,. 20. August 1923.

Registergericht

6 erteilten ö z sir

6 Myrus.

W. 2 mann ö e .

ö . r i Kaufmann, zu . 3 .

I:. K j z Die Prokura des der J

Grundkapital

* 8 8 .,

*

.

chaft 6. . G ee amtprokur ist 2. en.

i bn rger 96. . mit ei

Frer u ellt . n Veredelungs⸗ 11 1 ö ug

5 3 schaft i kter 64 .

Gesa: ö. volurz

ten Vorzugsaktier

4 e . 56 ist ges Inder ied j

ö . Gräpel * 35.

i. nne 1 ti 9 ge 1 10 1 6 1 h 3. len . ditima⸗ 4

nd 8 60 do3 .

—8—

vertretungsberech e . 395 ö auch Durch zwei em. Auf fsichts rat Able eg den

allein berech⸗ . in. Die

2 39

98 . ite e.

. n er ll s . ru ndka⸗ e.

; . ist w Mittel meg Grunderwerbsge ell se mit ö ke ,, Beschluß vom 8. Stammkapital . 64 007) * auf 1 60 6 . sowie der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ e. worhen Epangenberg. dern . Spangenberg, Kaufmann,

Glastechnische , ,.

d 3 V 2

de DT 6 . R123 arl G er vorm. Hagenmüller

J , Der Gerichtsschreiber

des Am tsgerichts in Hamburg, Abteilung für das .

bere— . jede Vorzu gZaktie 120 Stimmen und ied zug zal stie don ol 0 M zu 190 S t, 20. August 1923

Registergericht.

e Inha ö ist der Nam enaktie Generalver⸗ e egen 433 vom Iufsich tsrat durch

Bekanntmachung ; sg en Reerchgan⸗ zeiger berufen. D f Dekanntmachungen rechtsgültig durch

Handelsre/ sto Dandelsregister. Porzell ane

erer ö ; Attiengesellscha

. bei. ag.

Wer Selz . 1 4 8 2 zo 5 fung B ki unt er ö nie n, ö

Ca ilcherge, i , ö. Firma C.

2 ingetre agen Handels wegister

rl ö e. um 29000 oh bereits erfolgt. JInhaberstammaktien, 1090 Stück * 16 und 1536 2 . 2 190

300 Ib er.

und , e,.

Stimmrecht eld mig ahlbar 100 2 ö hmens ist . ner die

3 , ö, . Ausgabe kurs

n n. schrüukter

schaft erfolgen malige Veröfsentlichung ichs 9 soweit nicht im Gesetze eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ Die Gründer der Ge— sämtliche Aktien Handel und

2 ern, 6. 6 3 uns, . i egio

band ann, Alfred . . Kaufmann Alfred Wiangke in da 3 Amtsgericht Kalkberge.

keit e ene * Vertrieb von i gn T T

ztammkapital bh n, n dog 6. 8. zifts fühl ern

nd . inn . Bo . ö fel ö ist berechtigt, . u ver flicht en, hriftli Fi Ine den . i . n ft, beifügt. Amtsgericht Hameln, 24. 7. 1923.

Hanam. Sande oͤregister „Julius Müller“ in Hanau: der Ehefrau Anna Lieth. geb. Schiel ö n Kaufm ö. Otto. eee ö. dem

F abri J ö

989 000 s auf 10 wie der Gesellschaftsvertrag in Gemäß - heit der notariellen Beurkundung ge ändert und u. a. bestimmt worden: Dau t der Gefeilschaft ist fesigesetzt i 8 Zeit bis zum 31. . die Gesellschaft von keiner Seite unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ frift von 6 Monaten auf diesen Termin ift die Dauer der Ge estimmte Zeit weiter die Gesellschaft unter i. Kn igungefeist ; . auf den Schluß eines 8 ö. stsiahrz gekündigt okura ist erteilt an Ewald . 3 nierung 2 Ge sellschaft. oschen.

Stelle des O.

zum BVorftand bestell Comm er ,

In der nn, . . mate vom 11.

b g,

z C0 , erhoht en à ö ehen

geschrieben ist. u ed . de

. hahen, strie Aktiengesellschaft Restaso Handelsgesellschaft . . Haftung, Hannover, 3. D . Schaefer,

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 das Erlöschen der Witt in Mettkau ein⸗

Dezember 1966. Firma, Hermann getragen worden. Amtsgericht Kanth, 11. August 1823. ICapneln, Sehli. . Handelsregister B Nr. 16 „Kappelner Fischräucherei, . beschränkter veln, eingetragen: Der Postsekretär a. D. in Kappeln ist als Geschäftsführer aus-

Dansen, daselbst, Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kappeln,

, des e n n ,. ö Firma in abrik technisch

Kor elne Wc. ö . 36. Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabi Aktiengesellschaft“ n ter⸗ kotzau bei Hof: Am 21. 7. 1923 Grund , ,, um d dg h Mn be⸗ Hhlassen; diese E Ausgggpbekurz.

. S 03 bh Mt 5000 2

e oo 46 Hon aktien haben 16 faches ee und , Die . ö 00 und go0 d 46. Hof, den 2. . 192

Werkbesitzer, . Wilhelm Arning, Han⸗ hoper 5. Geh. Bergrat Adolf Schlösser, Hannover. 6 Landesbaurat Paul Steinke, Großkaufmann Erns Geestemünde. srat bilden die zu 3, 4 und 7 Genannten, zu 3 BVorsitzenden zu 4 stell⸗ vertretender Vorsitzender. Anmeldung ins besondere

Gerd. Dhulz

ekündigt, so lär . aft 7 un Maßgabe, daß

Den ersten e Hefellsch⸗

Die mit der eingergichten Schr stj ti cke Prüfungsbericht des Aufsichtsrats können beim Gericht, der Re⸗ vi ssoren bericht kann auch bei der hiestgen ,,, eingesehen we August 192 5 Amtsgericht.

, Kurt Bünger

lern Gesan . Einzelprokura ist erteilt den zu Eintrag des Amts⸗

chabe dernen ö an seiner Stelle zum ö t ist 1 und 2 Gen nannten,

. gerichts 4, in Hanau vom 14. August 19!

fr. au 18. August 1923.

Hana. ö Abteil In das Handelsregist * Abteilung A wurde in getragen.

3 ö. ö Balg Wo

He4 r sflsc Richard 1 m fog in 2 Die offene HYandeldgefellschaft hat am

egister A 1014, Firma , Wil⸗ . Bollom“ in . erla issu 19 ist nach F Eintrag des A n , 4, in k vom 18. August 19233.

J ĩ . am mlung der

. Sande ß M. Harbur , RElIbe. .

In unser Hendelsregister A Nr. ist heute zur Firma Bernhard z U und Gompꝰ zu Harburg eingetragen, daß

fapstals der 3. 6 ö. 8 3 ( 6. auf bis zu 100 63 000 Mark durch Ausgabe von Stamm⸗ und

rener na e. Lin ns; In das hiesige Handelsreg ist unter Nr. 47 die dimm a ge ,

70 000 000