1923 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

os 16

Die Generalversammlung der araf . werk Theilbach A. G. in Wertheim pom 19 Juli 1923 bat die Erhöhung des Grundkapitals auf 350 Milljonen Mark beschlossen Die jungen Aktien sind für das laufende Geschästsjahr voll dividenden⸗ berechtigt. Wir bieten namens des Ueber— nahmekonsortiums den Aktionären auf jede alte Aktie eine junge Aktie zu 3000 0g an Das Bezugsrecht muß unter Einreichung der alten Stücke vor Ablauf von? Wochen nach dem Erscheinen dieser Aufforderung bei uns ausgeübt sein; gleichzeitig muß für jede junge Altie der Betrag von A 360 000 zuzüglich M 4609 Bezugrechtz⸗ pauschalsumme an uns bezahlt werden.

58123 Steingutfabrik Amberg A.⸗G. in Amberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 28. September 1923, Morgens

11 Uhr, im Fabrikgebäude der Ludwig

Wessel A.-G. in Bonn stattfindenden

EEH. ordentlichen Generalversamm

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz

3. Beschlußfassung über die

des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Abberufung eines Aussichtsratsmit

glieds und Neuwahl zum Aussichtsrat.

Aenderung des Geschäftsjahrs (bisher

1. Juli bis 30. Juni).

7J. Aenderung der Gesamtstatuten.

8. Bestätigung des Vertrags mit der Ludwig Wessel A⸗G. in Bonn bezügl. Produktionsübernahme

9. Beschlußfassung über teilwese Selbst⸗ versicherung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm sung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar pätestens am 22. September während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind in Amberg: Gesellschaftskasse, Amberger Kreditbank G. n b d, in Bonn: Kasse der Ludwig Wessel A⸗G

Amberg, den 27 Der Vorstand.

Verwendung

August 1923. Dr. Heine.

sõd lz Heutsch Nftasrikanijche Gesellschast, Berlin.

Durch Beschluß des Veiwaltungerats vom 4. Juli Isd. Jahres ist das Grund kapital der Gesellschast von M 10000 009 um M 10 000 000 auf A 20 000 0900 burch Ausgabe von 10000 auf den In— baber lautenden für das Geschäftssahr 1923 gewinnberechtigten Anteilen erhöht worden Die neuen Anteile sind von einem unter Führung der Deutschen Bank flehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Anteile zum Bezuge anzubieten. Wir fordern die Inhaber der alten An— teile auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 29. September 1923 einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, Bankhaus S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien, 5 Delbrück Schickler C Co., direction der Disconto⸗Gesellschaft, Herren Mendelesohn C Co., in Franksurt: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Herrn Jacob S. H. Stern, in Köln a. Rh: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, Darmstädter und Nationalbank Kom—

manditgesellschaft auf Attien Filiale

Köln, ; ö Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie. anzumelden.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Anteile, nach der Nummernfolge eordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in zegleitung eines mit zahlenmäßig geord— netem Nummernperzeichnis versehenen An— bei den Bezugs⸗ ver⸗ Die Ausübung Schaltern der Soweit bei den letzteren die Ausübung des Be— ugs techts im Wege der Korrespondenz er= übliche Be⸗—

meldescheins, wosür die stellen erhältlichen Formulare wenden sind, einzureichen. ves Bezugsrechts an den Bezugssteilen ist propisionsfrei.

zu

olgt, werden dieselben die üb jugsprovision in Anrechnung bringen. Auf je nom. M 1000 alte

steuer bezogen werden.

des in Berlin

gegeben.

Bezugs rechts

ETH. September 1923 bar zu erlegen

Gegen Rückgabe der von den Bezugs stellen ausgestellten Kassenquittungen über die

den vorgenommenen Bezug erfolgt

Aushändigung der Anteilscheine nach deren

Fertigstellung. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen—

56 125]

Pentherit Aktien ⸗Gesellschaft

gegen Bescheinigung zu hinterlegen

.

in München und Nürnberg oder bei einer der Zweigniederlassungen der letzteren Bank nach Vorschrift des 5 18 des

Anteile Hfönnen je nom. M 1000 neue Anteile zum Kurse von 500 000 zuzüglich Bezugs— rechtssteuer und zuzüglich Vörsenumsatz⸗ Die Bezugsrechts⸗ steuer wird nach dem letztmaligen Handel bekannt⸗ Der sich danach ergebende Be⸗ zugspieis ist vom 25. September bis

hinterlegen

Braunschweig.

Die Herren Aftionäre werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 209 Sen⸗

tember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurter

Straße It, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Verlegung der kaufmännischen Leitung nach Einbeck Kapitalerhöhung schaffung. 3. Vorübergehende Betriebseinstellung. 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab— sichtigen, haben gemäß 5§. 12 unseres Statuts spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen darauf bezüglichen Hinterlegungé⸗ schein eines deuschen Notars entweder bei Geosellschastskasse oder der

Filiale Braunschweig,

6

3 resp. Kapitalbe⸗

bei

Braunschweig, den 16. August 1923. Der Vorstand der Pentherit Aktien ⸗Gesellschaft. Penther.

58112

Bayerische Handelsbank. Unter Hinweis auf die 85 14, 15, 17, 18, 21, 23, 25, 42 und 43 des Gesell— schaftsvertrags wird bekanntgegeben, daß

am Montag, den 17. September 1923, Mittags 12 Uhr, im großen

Sitzungssaale des Bankgebäudes, Maffei⸗ ssraße 5/11 in München, die 55. ordent liche Generalversammlung stattfindet. Gegenstände der Verhandlung: J. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Ge⸗— schästsberichts für 1932. 2. Genehmi—

gung der Jahresbilanz 5. Gewinn⸗ verteilung. 4. Entlastung des Auf sichts rats und der Dire tion

. Aenderung des § 39 des Gesell— schastevertrags (Zeichnung der Firma) 6. Ergänzung des Aussichtsrats 7. Bestellung der NRevisoren. Ein Abdruck der unter Ziffer 1 ange— führten Vorlagen sowie der für die Generalversammlung bestimmten Anträge wird vom Montag, den 3. September ab zur Verfügung stehen. Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spätestens am Freitag, den 14. September d F, bei der Bayerischen Handelsbank in München, bei der Bayerischen Vereinsbank

Gesellschaftsvertrags anzumelden. . Zugleich wird unter Bezugnahme auf § 358 S. G. B. (Verzeichnis der Aktionäre) um frühzeitiges Erscheinen gebeten. München, den 27. August 1923. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank. Grimm , Präsident.

bsl2s] Clemens Müller Aktiengesellschast, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 22. September 1923, 2 Uhr Nach⸗ mittags, in dem Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank, Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 19, stattfindenden außfter—⸗ ordentlichen Generalversammlung

os ii8]

der Zuckerfabrik „Zur Rast“, Baddecken⸗ stedt, am Dienstag, Mittags 1 Uhr, von

4. Statutenänderung: § 70. h. Verschiedenes. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Ordentliche Generalversammlung Aktionäre der Attiengesellichaft

den 20. Seyt.,

in der Gastwirtschaft

Fr. Seutemann, Baddeckenstedt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsabschlusses

der Kampagne 1922/23 und Genehmi⸗

gung desselben

Entlastungserteilung für die Rechnung

der Kampagne 1922 / 23.

3. Aftienübertragungen

2

W. Siebke 57797 Auf Grund der außerordentlichen Ge⸗— neralversammlung der Stader Eisen⸗ C Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Stade am 16. Juli 1923 wurde der Auffichtsrat ergänzt und besteht heute aus folgenden Herren: 1. Bankier Baldwin Bielfeld, Hamburg, als Vorsitzender— Kaufmann Heinrich Altona, 3. Rechtsanwalt Hertz, Stade, 4. Direktor Räthel, Schwarzenbeck, b. Direktor Mewes, Düsseldorf,

8

K nack sted .

Freudenthal,

6. Ger. Ass. Dr. Gust. Küpper, Düssel⸗ dorf,

7. Bankier Julius Roderbourg, Düssel⸗ dors,

g. Ingenieur P. Hartmann, Hamburg, g. Kaufmann Richard Ambach, Düssel⸗ dorf.

Von dem Betriebsrat in die Aufsichts⸗ ratesitzung entsandt wurden die Schlosser Joh. Schulenburg und Oswald Müller, Stade.

Stader Eisen⸗ K Drahtwerke Aktiengesellschaft, Stade.

„Zortjchritt“

568177 Sandmaschinen · Aktiengesellschaft, Lühs in Mecklenburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am 19. September 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Banthauses F. W. Krause C Co., Berlin, Behrenstraße 2, statt⸗ sindenden gußerordentlichen General⸗ uersammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung. 2. Statutenänderung. 3. Getrennte Abstimmung schiedenen Aktiengattungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 16 September 1923 bis 4 Uhr dem

der ver

Nachmittags bei Bankhaus F. W. Krause C Co. Kommanditgesell— schaft auf Aktien in Berlin aj ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht, b) seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank hinterlegt.

Vem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschast genügt werden. Lübs, den 30. August 1923. Der Aufsichtsrat. Max Wagener.

*

enn, Fulius Langes Leinen ⸗Industrie

Aktiengesellschast. Die Aktionäre der Gesellsckann werden hiermit zu der Freitag, den 8. Sep

eingeladen.

Tagesordnung: J. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 10 000 000 6s von 21 000 000 M auf 31 0900 000 A durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗

Aktionäre; Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen.

II. Beschlußfassung . die durch den Beschluß zu J notwendig werdende Aende⸗ rung der Satzungen in Grundkapital der Gesellschaft. III. Beschlußfasung des 5 23 des Gesellschastsvertrages dahin—

anderweitig geregelt werden. IV. Beschlußfassung

schaft.

der Vorzugsaktionäꝛre statt. lung stimmen oder Anträge stellen wollen

scheine über diese Aktien, die von

sind spätestens 1923, Mittags 1 Uhr, bei der Gesel sthaftskasse Dres den ⸗N. oder

Filiale Dresden.

Filiale Hamburg

quittungen sind die Bezugsstellen berech tigt, aber nicht veipflichtet. Berlin, im August 1923. De utsch⸗Ostafritanische ern belt

Lemm.

Gesellschast.

Dresden, den 1. September 1923. Der Vorstand.

aktien über je 1000 4A Nennbetrag mit voller Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1923 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

§z 4, betreffend über Aenderung gehend, daß die Bezüge des Aufsichtsrats

über Handhabung des Versicherungswesens bei der Gesell⸗

Zu Punkt J und II der Tagesordnung findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch eine Sonder abstimmung sowohl der Stamm- als auch

Aftionäre, die in der Generalversamm— müffen ihre Aktien oder Hinterlegungs—⸗ der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder von einem Notar ausgestellt bis zum 20. September in in Dres den bei der Deutschen Bank

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank

tember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes der Gesellschaft in Waltersdorf, Amtsh. Zittau, stattfindenden außterordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 4 10 600 00 auf 17000000 durch Ausgabe von

Stammaktien im Gesamtnennwerte von 6 6 000 000 und von Vorzugs— aktien im Gesamtnennwerte von MJ 400 000, die ämtlich auf den In⸗ haber lauten. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe erfolgen soll, und der sonstigen Ausgabebedingungen. Aenderung von 55 des Gesellschafts— vertrags:

Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Zerlegung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß zu 1. 3. Aufsichtsratswahlen.

Ueber Punkt 1 und 2 der Tages ordnung findet neben dem Beschluß der

Generaiversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß je der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Akltien Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaftslasse oder bei der Ober— lausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Zittau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

sammlung hinterlegen nicht nicht.

Der Vorstand.

außerordentlichen Generalversamm⸗

spätestens am fünften bei

Anstalt Abteilung Dresden in Dresden oder bei einem deutschen Notar auf die Zeit bis zum Tage nach der Generalver⸗

Die für den 8. September d. J. ein berufene Generalversammlung findet

Walters dorf (Amtsh. Zittau), den Clemens Müller Äktiengesellschaft. 28. August 1223.

58 158 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—

schan sind die Herren Otto Schrecker. Leipzig, und Karl Mundt, Leipzig., aus— geschieden

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

besteht gegenwärtig aus folgenden Mit—

gliedern:

Bankdirektor Friedrich Vorsitzender,

Bankdirektor Dr. Hans Schäfer, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender,

Rechtéanwalt Dr. Carl Wilh. Doering, Leipzig.

Franz Nößke, Leipzig, vom Betriebsrat entsandt.

Leipzig⸗Co., den 13. August 1923.

Leipziger Baufabrik Otto Schrecker Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Motz, Leipzig,

58165

Die Aktionäre der Klingemann G

Krebs, Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗

woch, den 26. September, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des

Hotel Kasten, Hannover, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—

näre, die nach 5 18 unseres Gesellschasts—

vertrags ihre Aktien spätestens drei Werk— tage vor dem Versammlungstage beim

Vorstand der Gesellschaft vorgezeigt haben.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktienkapitals um mindestens 10 Millionen.

2. Erweiterung des Aufsichtsrats.

Hannover, den 29. August 1923.

Klingemann k Krebs, Eisen u.

Stahl- Äktiengesellschaft, Hannover.

Der Aufsichtsrat. Müller. Der Vorstand. Klingemann. Krebs.

58117 Tonwerk Außernzell A.⸗G., Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Außernzell. Gesellschaft zu einer am Samstgg, 22. Sept., Vorm. 11 Uhr, in den Ge— schäftsräumen des Notariats München 1X. Kaufinger Straße 15, stattfindenden lung ein.

1.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um 18 Millionen Mark Inhaberaktien und 2 Millionen Mark Namensvor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Vorrechte der Namens⸗ vorzugsaktien.

2. Beschlußfassung über die Modalität

der Begebung der Aktien ad 1. 3. Satzungsänderungen gemäß den Be schlüssen zu 1

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz gemäß § 14 der Satzungen ausgewiesen oder seine Rftien bis einschl. 11. Sept. 1923 in München bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Komm. -Ges. oder dem Bank⸗ haus Heinrich S Hugo Marx und in Berlin bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H. hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. München, den 28. August 1923. Der PBorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Marx. ps 126

Schultz Grünlack Aktien gesellschast, Rübesheim 4. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 25. Sey⸗ tember 1923, zu der Mittags um 12 Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. Faiserstraße 161622, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: J. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu M 28 000 000 Stammaktien unter Umwandlung der bestehenden A1 500 000 Vorzugtzaktien in Stamm⸗ aktien. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu M 4600 000 mehrstimmige Vor— zugkaftien. 3. Modalitäten der Begebung der neuen Aktien. Abänderung

der Satzungen

der lassung Bingen (Rhein) in Bingen a. Nh

Gewerbe in Aachen gegen eine Bescheini

hinterlegen . . Rüdesheim a. Rh., im August 1923

mann Transportgesellschaft m.

nach

deutschen Notar oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. der Deutschen Bank Filiale Mainz in Mainz, Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder

Beendigung der Generalversammlung zu

Schultz Grünlack Aktiengesellschaft.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenosfenschaften.

58137

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Bekleidungs ⸗Genossenschaft

für deutsche Beamte, e. G. m. b. H.,

am 14. September 1923, Abends

6 Uhr, in der Bekleidungs⸗Genossenschaft

ür deutsche Beamte, e. G. m. b. H., Berlin C. 2. Neue Friedrichstr. 79.

Tagesordnung:

1. Uebertragung der Aufgaben und des

Vermögens der Befkleidungs⸗Genossen⸗

schaft für deutsche Beamte, e. G. m.

b. H, an eine zu gründende Aktien⸗

gesellschast.

Verschiedenes. Bekleidungs · Genossenschaft

für densche Beamte, e. G. m. b. S.

Weber. Engelke.

2.

] ) Riederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

57823

In die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Hans-Georg Smidt in Bremen. Hamburg. den 25. August 1923. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

o? 82d] In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Conrad Wilhelm Baasch und Dr. Hans Georg August Stahl. beide in Hamburg. Hamburg, den 25. August 1923. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Dat Landgericht. Das Amtsgericht. b 826) In der Äste der Rechtsanwälte von Klüfer in Lilienthal gelöscht Amtsgericht Lilienthal, 23. 8. 23. 7826 Rechtsanwalt Eduard Pfister ist heute wegen Ablebens in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Amtsgericht Ochsenfurt,

den 28. August 1923.

10 Perschiedene Bekanntmachungen.

(b8160 Hierdurch berufe ich eine versammlung der Dietrich

ist

* ——

General⸗ Henyde⸗ b. S. auf Dienstag, den 11. September 1923, Vormittags 19 Uhr, ein in as Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin⸗ Burgstr. 2g, mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Wahl zweier Geschäftsführer. 2. Abberufung des bisherigen Geschãfts⸗ führers wegen Krankheit. Ich besitze mehr als die Hälfte des Slammkapnials. Der Geschäfts ührer is dem Verlangen nach Einberufung nicht nachgekommen. Fran Natalie Heydemann.

(67866)

Von der Firma

K Fo und der Dresdner Bank, hier,

der Antrag gestellt worden, ;

A6 225 606 000 Aftien der Bankverein für Norvwestdeutschland Attien⸗ gesellschaft in Bremen Nr 80 bis 3306 zu je M 300 Nr. 3301 hit 7h zu je S 1200, Nr. I676 - 26 67h zu je A 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen

zuzulassen. .

Berlin, den 28. August 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Delbrück Sang ff

Börse

Kopenzkv. 57866 5 Von der Dresdner Bank, Deutschen Bank und der Direction der Dis conto⸗

Gesellschaft, hier, ist der Antrag

worden,

„, IH 000 000 neue auf den Namen lautende mit 25 oo eingezablte Aftien der Magde urger Feuervwersiche⸗ rungs⸗-⸗Geselschaft in Magde—

Maßgabe der Beschlusse zu 1 und 2 burg, Nr. 16 001 41 000, zu e der Tagesordnung. i600 In den vorgeschriebenen Fällen findet zum Börsenhandel an der hiesigen Börse eine getrennte Äbstimmung der einzelnen zuzulassen. Aktiengattungen über die Punkte 1— 4 der Berlin, den 28. August 19223. Tagesordnung statt. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Behufs Ausübung des Stimmrechts Kop. zily. müssen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens am 21. Seytember 1923 bei [I 57229] ö . . der Kasse der Gesellschast oder einem In der Gesellsch. Versamm⸗

schlossen worden:

n n, 9 . 1 . ö hierdurch aufgefordert, Beendigung er Generalversammlun ,,

ie een, Im ,, . Anspru e anzu⸗ bei einem Notar ist dessen Bescheinigung nelden.

bis spätestens den 22. September, 1923 1 !

bei der Kasse der Gesellschaft bis zur P. J. Fielsen & Co.

6chle ppschisfahrts. Geselsschast mit beschränkter Haftung.

Hild. Blick.

Hanns Lippmann.

Der Vorstand.

lung vom 21. Aug. 23 ist be—

J. Die Gesellschaft wird auf⸗ ; öst. und der Aachener Bank für Handel und gelöst

2. Die Gläubiger werden

Der Liquidator: P. J. Fielsen.

gestellt h

z

* I

1

zum Dent schen

deichs anzeiger und

Berlin, Freitag, den 31. August

Sünsfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage Breußischen Staatsanzeiger

122

Nr. 201.

a, sBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. .

k

M) Handelsregister.

Schwerin i. M.

8. April 1923. Zweck des Unternehmens

ist kommissionsweiser Handel mit Landes

produkten, insbesondere Kartoffeln, Futter⸗ und Düngemitteln. Zweckes kann sie auch gleichartige ähnliche Unternehmungen erwerben, gründen, sich an ihnen beteiligen ihre Vertretung übernehmen. Die sellschaft wird vertreten durch einen mehrere Geschäftsführer; zunächst sind be— stellt der Kaufmann Walter Scherlau in Stettin und der Direktor Viktor Martin in Schwerin, von denen jeder allein ver⸗ iretungsberechtigt ist. Stammkapital bo00 000 KN.

oder

be⸗ oder Ge⸗

find von dem Gesellschafter Scherlau ein Schreibtisch, eine Schieibmaschine und andere Bürogegenstände eingelegt und auf seine Stammeinlage von 334 000 A an⸗ erechnet worden.

mtsgericht Schwerin, 22. August 1923.

Geh werin, RHoche H. 57444 Handelsregistereintrag: Fa. J. C. Bohn

Nachf. Inh. Heinrich Köhnke, Schwerin,

ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin i. M. 24. Aug. 1923.

Seh werim, Meckel. 67445

Handelsregistereintrag: Fa. W. Buck, Inh. Martin Schmidt, hier, ist erloschen ÄUmtsgericht Schwerin, 25. August 1923. Sinsheim, Elsen. 57446

Handelsregistereintrag. Firma Heinrich Mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hajstung. Sitz Kirchardt. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Landes— produkten aller Art, insbesondere mit Mehl, Getreide und ähnlichen Waren, Erzeugung und Verarbeitung solcher Waren, durch Errichtung oder Pach⸗ tung von Anlagen, die zur Erreichung

und Förderung dieses Zweckes geeignet

sind, Beteiligungen an gleichartigen Unter⸗ ! direktion

nehmungen. Stammtapita! 6 009 000 4. Geschästsführer Heinrich Mann, Landwirt

in Kirchardt. Sind mehrere Geschäfts— führer beslellt, o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertieten. vertrag ist am 6. v. M. abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— selllschast erfolgen im Deutschen Reichs vnzeiger. Amtsgericht Sinsheim.

Sonneberg, S.- Mein. 574471

In das Handelsregister A Nr 420 ist bei der Firma Carl Daum in Sonneberg heute eingeiragen worden, daß das Geschäft

Zur Erreichung dieses

Der Gesellschafts⸗

sellschaft . in Stettin): Die Vorstandsmit⸗ glieder Adolf Petersen und Oskar Clemenz

oder

Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital

seit 1. Januar 1923 in eine Kommandit⸗

gesellschaft umgewandelt worden ist.

Es sind vier Kommanditisten beteiligt.

Der Johanng Daum, geb. Hörnig, Sonneberg, ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 24. August 1923.

Thür. Amtaͤgericht Abt. J. Spandanm, 57448 In unser Handelsregister Abt. A ist

die Firma Dücker Siemensstadt, ein⸗

heute unter Nr. 863 & Co., Spandau getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Gastwirt Franz Dücker. 2. Witwe Albertine Dücker, geb. Matthies, 3. Frau Erna Falkenberg, geb. Dücker, jämtlich in Spandau⸗Siemensstadt. Die Gesellschast ist eine offene Handels esellschaft und hat am 1. August 1923 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gastwirt Franz Dücker ermächtigt. Spandau, den 23. August 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spam an. 57449 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 864 die Firma Hubert Mauß, Düssel dorf, Niederlassung Spandau, eingetragen worden. Inhaber ist Kauf— mann Hubert Mauß in Düsseldorf. Dem Willy Mauß, Kaufmann, Düsseldorf, und Erich Küßner, Kaufmann, Berlin, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder der Prokuristen die Firma allein zeichnen und vertieten kann und daß die Prokura des Erich Küßner auf die Zweigniederlassung in Spandau beschränkt ist. Spandau, den 23. August 1923.

Das Amtégericht. Abt. . Stettin. 57456

In das Handelsregister B ist heuie ein getragen bei Nr. 35 (Firma ‚„Aktiengesell. schaft Handelshalle“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom

11. Juli 1923 ist die Gesellichast aus—⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der bisherige Vorstand, Kausmann

Georg Saehn in Stettin, 2. Kaufmann Theodor Wehrmann in Stettin. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Stettin, den 23. August 1923. Sietrtim. 57457 In das Handelsregister B ist heute ein getragen bei Nr. 72 (Firma , Norddeutsche See und Fluß⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Ge⸗

in

sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein

57455

In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 342 (Firma . Stettiner Papier- und Pappensabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin): Der Kaufmann Fritz Richter in Stettin ist zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt Amtsgericht Stettin, 23. 8.

S

2 Stettim. 57451 In das Handelsregister B ist heute ein— getragen bei Nr. 499 (Firma Weltall“ Vertriebs ⸗Gesellschaft techn. Wirtschafts— und Gebrauchs⸗Artikel mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Duich Beschluß des einzigen Gesellschafters Fildebrandt vom

98. August 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann

Vilhelm Welle zu Stettin. Amtsgericht Stettin, 23. 8. 23.

Stettin. or dh2] In das Handelsregister B ist heute ein= getragen bei Nr. 613 (Firma „Stettiner Kiesgruben und Kunststeinindustrie G. m. b. H.“ in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 21. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftssührer Franz Slonina. Amtsgericht Stettin, 23. Stettin. o7 453) In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 693 (Firma „Erich Rausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Der Kaufmann Erich Rausch in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell schafterbeschluß vom 12. Juli 1923 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei

8. 23.

Geschäftsführer vertreten, die jeder selb ständig die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Amtsgericht Stettin, 23. 8. 1923. Stett ßm. h 7454 In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 642 (Firma . General⸗

des Rückforth⸗Konzerns Aktien— gesellschaft“' in Stettin): Der Kaufmann Richard Heinrich zu Stettin ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. 8. 1923.

57459

Stettim.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3058 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nutricia Lebensmittelgroßhandlung Schmölder Neubauer“ mit dem Sitz in Stettin. Per sönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Paul Schmölder und Arthur

Neubauer in Stettin. Die Gesellschaft

hat am 1. Mai 1923 begonnen. Amtsgericht Stettin, 24. 8. 1923.

Stettů ka. 57458)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3059 die Firma „Adolf Wolffs“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolffs in Stettin ein⸗

getragen. . Amtsgericht Stettin, den 24. 8. 23. 57450

Stettim.

In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 222 (Firma „Pom⸗

mersche Landesgesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Stettin): Gemäß dem Be— schluß der Gesellschasterversammlung vom 7. Juni 1923 ist das Stammkapital um 3 Millionen auf 16 Millionen 250 Tsd. Mark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in fol⸗ genden Punkten geändert worden; § 6 Ziffer 8 (Befugnisse und Zusammensetzung des Aufsichtsrals), 5 10 Ab]. 2 (Dividenden-. verzicht des Staates). Den Prokuristen wird die Ermächtigung erteilt, zusammen mit einem Geschäftssührer Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten Amtsgericht Stettin, 23. 8. 23. Stet tim. H 7462

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 728 die Firma „Pommernwerk Nahrungsmittelindustrie⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieh von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln und anderen Erzeugnissen, die der Kolonialwaren und Lebensmittelhandel be⸗ nötigt. Grundkapital: 5 000 000 46. Vor⸗ stand: Direktor Richard Ahrens und Kauf— mann Franz Voigt, beide in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1923 festgestellt und am 29. Mai 1923 abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Vorstandsmit— glieder gemeinsam oder ein Vorstandsmit— glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Es werden ausgegeben 500 Namens⸗ aktien über je 10 000 S. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert, die Umwandlung der Inhaberaktien ist ausgeschlossen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat gewählt werden.

wird mittels durch den

Die Generalversammlung öffentlicher Bekanntmachung Vorsitzenden des Außfsichtsrats berufen Die Bekanntmachungen der Gegellschast erfolgen öffentlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer sind: Aktienge⸗ sellschaft Pommernkauf, Stettin, Ein⸗ und Verkaufsverein Stettiner Kolonialwaren— händler, e. G. m. b. H. in Stettin, die Kaufleute Erich Paesch in Greisswald, Wilhelm Jagdmann in Ferdinandshof bei Pasewalk, Alfred Schneidewind in Pase⸗ walk, Franz Tesch in Bütow i. Pomm., Georg Scheider aus Schneidemühl, Herbert Schumacher in Stettin, Ernst Bartels in Naugard, Franz Hidde in Wollin i. Poofh m. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

nommen. Dem ersten Aufsichtsrat ge⸗ hören an: die Kaufleute Georg Krause in Züllchow, Max Mertens in Ueckermünde,

Karl Damerow in Stettin, Georg Müller in Massow, Karl Roestel in Heringsdorf, Gustav Ulrich in Greifenhagen, Erich Ruel in Dramburg, Otto Maaß in Polzin, Emil Heimann in Stargard i. Pomm. und der Syndikus Dr. Carl Mäder in Stettin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichfsrats und der Re— visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden; von dem

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft zu Stettin.

Amtsgericht Stettin, 24. August 1923. Stett m. 67461]

B ist heute Treuhand der

Handelsregister 729 die Firma

In das unter Nr

Pommerschen Saatzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des

Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Aktien und Geschäftsanteilen von Saatzuchtgesellschaften owie ähnlichen und verwandten Unternehmungen und der Ab⸗ chluß aller damit zusammenhängenden

Rechtsgeschäste. Stammkapital: 500 000 A.

Geschäftsführer: Dr. Kurt Störmer in Stettin, Kaufmann Kurt Gfrörer in Stettin, Güterdirektor Heinrich Crone— meyer in Ramin i. Ponm. Der Gesell schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1922 aufgestellt und durch Beschluß v—om

23. April 1923 der 3 (Stammkapita geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Pommernblatt oder in einem anderen von den Geschäftsführern zu bestimmenden Blatt.

Amtsgericht Stettin, 24. 8. 1923. St ot m. 567460 In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. 730 die Firma „S. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen stand des Unternehmens: Vertretung von Seifen und anderen Fabrikaten sowie Handel mit Seifen und anderen Waren. Stammkapital: 15 000 000 A. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Klein zu Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1923 errichtet. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, 24. 8. 23.

Vechelde. 567463 In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. h, Gewerkschaft Wilhelmsball-⸗Oels— burg in Oelsburg, heute folgendes einge tragen:

In der Generalversammlung. vom 26. Juni 1923 ist für den ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands, Bankdirektor Bruno L. Philipps in Köln, der Bergwerksbesitzer Gerhard Korte in Magdeburg als solcher gewählt.

Vechelde, den 19. August 1923. Das Amtsgericht.

Verden, Ale. 57464 In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist bei der Firma Marxen & Schwaarcke Nachf. in Verden heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Hermann Müller in Verden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Verden, 17. August 1923.

Waldshut. 574665 Handelsregistereintrag B O.-3. 31 zur

Firma: „Rheinische Creditbank. Zweig⸗ niederlassung Waldshut“. Der Gesell⸗

schaftspertrag ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 23. Januar 1923 in 5 5 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß um 180 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 420 Millio— nen Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A werden zu dem vom Vorstand festgesetzten Kurse, sedoch nicht unter 101 0609, begeben. Waldshut, den 21. August 1923. Amtsgericht.

Warhburg. 567466

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfahrik Warburg“ mit dem

einen

Klein Ge⸗

Sitz in Warburg am 20. August 1923 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1923 ist das Grundkapital

auf 50 Millionen Mark erhöht. 1. Die 3545 Stück Namensgründungsaktien à 300 A werden durch Zuzahlung von je 700 „S seitens der Gesellschaft in Inhaberstammaktien à 1000 M mit

Dividendenberechtigung ab 1. April 1923 umgewandelt. 1I. Das gemäß 1 auf nom. 7481 500 S erhöhte Aktienfapital

wird um nom. 42 518 500 M auf nom. 50 000 000 Me erhöht, und zwar durch Ausgabe von 22 520 Stück ab 1. April

1923 dividendenberechtigte Inhaberstamm⸗ aktien à 1000 M und 2000 Stück Inhaber⸗ stammaktien à 10 000 tz.

Die §S§ 4, 6, 9. 10 Abs. 3 2 1 . 17 Abs. 1 und 28 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch vorgenannten General— versammlungsbeschluß abgeändert.

Warburg, den 23. August 1923.

M

Das Amtsgericht.

Warsteim. 57467] In unser Handelsregister B ist bei der M

unter Nr. 1 eingetragenen Firma War⸗ steiner Gruben- und Hüttenwerke, Aktien—

gesellschaft zu Warstein“ folgendes ein⸗ getragen: ; Die Prokura des Kaufmanns Emil

Fuchs zu Holzhausen, erloschen Warstein, den 21. August 1923 Amtsgericht.

Kreis Homberg, ist

weimar.

In unser Handelsregister Abt. B Band 11 Nr. 10 ist heute bei der Firma Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik A. G.

k 157469

Augsburg, Zweigniederlassung Weimar, eingetragen worden: An Otto Paul in Augsburg ist Prokura dort erteilt, daß

dersel be standẽ

berechtigt ist, mit einem Vor⸗

tgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weimar, den 21. August 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

A Weimar. 57468

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 11 Nr. 41 ist heute eingetragen worden die Firma Bauhaus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W stand des Unternehmens gabe von Büchern Zeitschriften veröffentlichungen aller Art

Gegen

Veraus

Veimar

ist die

Die Gesell zu begründen und zu unterhalten 38 Stammkapital der Gesellse trägt 1 Million Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz May in Ambach am Starnberger See. Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist ahge 23

schlossen am 13. Juni 19: Die Gesellschaft

wird durch einen Ge

Orten

schäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Weimar, den 21. August 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b. Weimar. 567470

In unser Handelsregister Abt. B Bd. J Nr. 70 ist heute bei der Firma Deutscher Luxugporzellanfabriken G. m. b. O. in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesenschafterversammlung vom 11. Juli 1923 sind die Strafsätze der 55 20, 21, 22, 23, 25, 25 a geändert worden. Auf den die Aenderung enthal tenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 21. August 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

Wernigerode. (571471 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma Trans⸗ atlantische Handels Aktiengesellschaft im Gutsbezirk Harzforsten, Fürstliches Forst⸗ revier Hasserode, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. 6 1923 ist der 5 11 des Gesellschaftevertrags, betreffend Zahl und Amtsdauer der Mit— glieder des Aufsichtsrats, geändert worden. Wernigerode, den 15. August 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. 57472 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Fabrik photogr. Papiere vorm. Dr. A. Kurz, Aktiengesellschaft, in Wernigerode ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 30. Juli 1923 sind die 200 Stück Vorzugsaktien im Verhältnis 1:1 unter Zuzahlung von dreihundert tausend Mark für je eine Vorzugsaktie in Stammaktien umgewandelt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1520 000. 4 und zerfällt in tausendfünfhundertfünfund⸗ zwanzig auf den Inhaber lautende Aktien

X Verband

im Nennwerte von tausend Mark. Das Grundkapital ist vollständig gezeichnet. Die Ausgabe neuer Aktien für einen

höheren Betrag als den Nennwert ist zu— lãssig.

Nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 30. Juli 1923 sind die §z§ 4, 6, 17 Abs. 3, 21, des Gesellschafts⸗ statuts geändert worden. Die Verände— rung betrifft die Bestimmungen über das Grundkapital (4, über Verteilung des Reingewinns (6), über Stimmrecht der

und Kunst⸗

schast ist berechtigt, Zweigstellen an anderen

Wiesbaden.

Aktien (8 17 Abs. 3), über Befugnisse der Liquidatoren und Auflösung der Ge— sellschaft (5 21). Wernigerode, den 22. August 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wertheim. 67106 Zum Handelsregister A O.⸗3 212 wurde eingetragen: Firma Friedrich Zimmermann in Wertheim, Inhaber: Friedrich Zimmer⸗ mann, Kaufmann in Wertheim. Wertheim, den 22. August 1923. Badisches Amtsgericht. Wiesbaden. 574731 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 657 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma. Rudolf Beck, Gesellschaft mit beichränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Bau von gewerblichen Maschinen aller Art, namentlich Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Dampfkessel und Loko⸗ mobilen, sowie der Bau gewerblicher An⸗ lagen für fremde Rechnung, Begutachtung und Taxierung solcher Anlagen und tech⸗ nische Beratung, endlich die Betätigung

aller einschlägigen Geschäfte, die geeignet

sind, das Unternehmen zu fördern Tas Stammkapital beträgt 100900 000 ..

Zum Geschäftsführer ist der Zivilingenieur

Rudolf Beck in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsbertrag wurde am 11 Juli 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist

auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Ge⸗ sellschaft kann durch einen Geschäftsführer, wenn er allein bestellt ist, vertreten werden. Sind mehrere Geschätsführer bestellt, so können nur jeweils zwei Geschäftssübrer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zu⸗ jammen mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. So lange Rudolf Beck Geschäftsführer ist, ist er berechtigt Gesellschaft allein zu vertreten. Als eingetragen wird bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen in von der Gesellschafteri versammlung bestimmten Blättern.

den

Wiesbaden, den 16. Aue 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1 e ee, . Wiesbaden. 67474 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2404 die Firma Ludwig Richter-Stube Hans F ff in Wiesbaden und als deren der Kaufmann Hans Fornoff Sbaden ei den 17. August 1923 gericht. Abteilung 1

57475

In unser Handelsregister B Nr. 59. wurde heute bei der Firma „Merkur Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver— sammlung vom 3. Juli 1923 das Grund⸗ kapital um 41 000 000 erhöht worden ist. Das Grundkapital beträgt jetzt 51 000 000 46. Durch denselben Beschluß beziehungsweise durch den Beschluß vom 16. Juli 1923 sind die 3 (Höhe des Grundkapitals), 19 (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien), 27 Nr. 3 und 4 (Beschräukung Gewinnanteils der Vorzugsaktien), 15 Nr. 2, 4, 6 und 7 (Abänderung der dort genannten Markbeträge) und 16 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Von den zum Nennbetrag von je 16000 4 neuen 4190 Stammaktien sind 1500 Aktien zum Kurse von 1109nö und 2600 Aktien zum Kurse von 200 ½ autgegeben worden—

Wiesbaden den 17. August 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

des

Wiesbadem. 574761 In unser Handelsregister B Nr. 430 wurde heute bei der Firma: „Flora

Drogerie Apotheker Adolf Oppenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erlüschen ist. Wiesbaden, den 18. August 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 57477] In unser Handelsregister B Nr. 93 wurde heute bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Heinrich aus dem Bruch erloschen ist. Dem Friedrich Wall michrath in Mülheim⸗Ruhr ist Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Wiesbaden erteilt. Wiesbaden, den 20. August 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 57478

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 6h8 eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung unter der Firma: „Wilhelm Zander Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung! mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von Hölzern und Baustoffen aller Art, insbesondere von Brenn⸗ und Nutzhölzern. Zur Grieichung dieses Zwecks ist die Gesellschast befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗

werben, sich an solchen zu beteiligen oder

m