1923 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

B 488 Seyd R Gautter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellsdaft ist durch de, , , . vom 14 Juli 1923 aufgelöst. Der Kau mann Paus Emi Schöttle zu Frankfurt

M. ist zum Liquidator bestellt Die Prokura des Kaufmanns Emil Korff und deg Kaufmanns Hugo Richard Sautter ist erloschen.

B 2715. Phöbus Aktiengesellschaft Vertrieb elektrischer Apparate und technischer Artikel. Die Generalver⸗ ammlung vom 9. Juli 1923 hat be- chlossen, das Grundkapital um 17 6090 009 Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 22 000 000 . Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 16000 In⸗ haberstammaktien über je 1000 „M zum Kurs von 200 * und von 1600 Inhaber vorzugsaktien über 1 10060 A zum Kurs von 100 75. Durch Beschluß vom 9g. Juli 1923 ist 5 3 1Grundkapitah des Gesell⸗ schaf tt verfra igs geändert worden

B 2DYI. M. Gerstel Aktienge sell⸗ schaft Niederlassung Frankfurt a. M. Gemäß dem bereits durckgeführten Be— 6h luß der Generalversammlung vom 23. Mai 1923 ist das Grundkapital um 40 000 000 S auf 60 000 000 S erhöht worden. Durch Beschluß der Generalver sam mung vom 23. Mai 193 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung betrifft die Höhe und Ein teilung des Grundkaßitals.

Frankfurt J. M., den 22. August 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankerfiurt, Main. 569861 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 10051. Treuhaud⸗Spedition Artur Ketzler: Die Firma ist erloschen A 1811. J. P. Sartmann: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Katharine Eli⸗ sabeth Hartmann, geb. Heil, hier, in ihrer Eigenschaft als Statutarerbin.

A 59. Maĩxp Seemann Co.:— Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Ernst Merkel und Kurt Georg Grau sowie der Rechtsanwalt Julius Seemann, alle zu Frankfurt 90. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat ane 1. Juli 1923 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Ottilie Seemann, geb. 29 igmann, ist erloschen.

z 3154. von Hayn E Co. Gesell⸗ sal ft mit beschränkter Haftung Mu Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 4 August 1923 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: J. die Aus— wertung von Patenten jeder Art in jeder Form, insbesondere die Jabra und der Vertrieb palentamtlich geschütztet Ge⸗ big zuchsg nstände, 2. die Beteiligung an

ren . und deren lleber

. Das Stammkapital beträgt z Millionen Mark. Es ist ur Hälfte in ö r eingezahlt. Der Rest ist Sacheinlage

des A. von Hayn im ge n,. Werte von oh 0 A6. Sie besteht in sämtlichen von ihm erworbenen Schutzrechten auf a) einen Wärmeapparat im Werte von 500 000 gc, hb) eine Ondulations⸗ und Haartrockenschere im Werte von 500 000 Mark, sowie in Werkzeugen zur Fabri · kation des Wärmen pparats, das ist einen Hanschnitt zum Fülloch im Deckel, einen nterteil und einen Oberteil zum Stanzen im Werte von 500 000 S6. von Hayn siberträgt auf die neue Gesellschaft eben falls seine Rechte auf Schutzforderungen im gesamten Auslande, soweit solche ihm aus den bestehenden zwischenstaatlichen Ahmachungen über den Schutz des geistigen Eigentums zustehen oder noch zufließen werden. Weiter vewflichtet sich von Hayn der Gesellschaft seine Schutzforderung auf eine von ihm konstruierte Handtasche zu übertragen, sobald die erforderlichen von ihm unternommenen Vorarbeiten ab— geschlossen sind Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert von Hayn zu Frank. furt a. M. bestellt. Die Veroͤffent lichungen der Gesellschaft erfolgen im Neichsanzeiger.

B 3155. Lederspielwarenindustrie Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Frankfurt a. M. Gesellschafts- bertrag vom 7. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiel-, Sport und Gebrauchtwaren aus Leder. Stamm⸗ kapital: 200 009 A. Geschäftsführer: 1 Frau Anna Schauer, 2. Josef Hoja, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des 31. De⸗ zember 1926, wenn von einem der Ver— tragsteile durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von drei Monaten das Ge⸗— , aufgekündigt wird. UInterbleibt die Kündigung. o läuft. das Gesellschaftsverhältnis von Jahr Jahr weiter. Bekanntmachungen 6 im t h nf eg

3156. Frankfurter Schuhgesell⸗ an n L. Singer E Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Daß ftung semaf Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juli 1923 ein getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Kleinhandel mit Schuh waren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 Millionen Mark. Zu Geschãftsfüh rern sind bestellt: 1. Kaufmann Lasar Singer zu Neun— kirchen (Saar), 2. Kaufmann Ignatz Grünglück zu Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a) wenn die Ge— sellschaft einen Gesch äftsführer hat, von diesem, b) wenn zwei oder mehrere Ge · schafts führer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäͤfts . ir, und einem Prokuristen. Der Ge— chäftsführer Lasar Singer ist , .

lbreich, 3. Kaufmann Walter Fried änder, lim ic zu in. Terus“ Teutschrussische 6 mit beschränkter Unter dieser Firma ist heute eine Ge ellschajt mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 253. Juli 1923 eingetragen worden. Unternehmens ist die Einfuhr von land wirtschaftlichen

für sich allein die Gesellschaft ju vertreten. während Ignatz Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Vtohntisten zu vertreten berechtigt Die Gesellschaft ist auf die Dauer : Jahren geschlossen gel i nicht sechs Monate vor auf dieser Frist gekündigt, um weitere drei 23 hel eee. gen , , , .

E Sautter Aktien⸗ irma ist heute gemäß Gesellschafts

Grünglück nur

o verlängert Gegenstand des

Gesellschaft industriellen Fertigf 3 n. Stahlin dustrie na J Nuß Transitverkehr Rohprodukten, Beteiligung an ungen J. ee zer ,, iftsfül gern find . li.

. schaft. eine Aktiengesellschaft

Unter dieser F

Unternehmens . . Send & i . mit be escht in te er Dal ung ien.

zu Frankfurt uren wird durch zwei Gan fd e; zwar kollektiv.

Ferdinand Klein Aktien⸗ Generalversamm⸗ ö Juli 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 30 Millio beschlossen worden. bezüglich eines Teilbetrags ĩ durchgeführt. ö bent 55 Millionen Mark. a) 1250 Stück auf lautende Aktien im ö . je 19000. h

Dandelsgesch äfts sowie ha g aller mit diesem Geschäft verwandten IJ dustrien und Gewerbe. beträgt ,, ,. ; Inhaberstammakti 8000 , . über 1000 16 und. 166 Inhabervorzugsaktien die in den bekannten dre . ehr, ales Stimmt echt gllien u je ci w, find um *. bon 200. X, die übrigen Aktien zu 100 Zur Vertretung der Gesclise haft Vonstandsmit.

Das Grundkapital ö . in 2 gesellschaft. lung vom 11. Diese Erhöhung ist

Grunzkawital

3 e be lf ln. 1 9 zw.

.

wirkens zwei er e, nd, ei eckiele standsmitglieds vertreters mit einem Prokuristen. Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen rn . des Vorstands die Befugnis zu die Gesellschaft allein Bekanntmachungen, die Berufung der Ene rate fan erfolgen im ö , ü * he,, 35 ĩ

n gg von je 1000 S6 und zwar die Aktien zu 10 900 4 zum Kurse

Durch General⸗ versammlungsbeschluß bom II. Juli ind die S5 (Grundkapital (Stimmrecht) Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

07. Leu Neumann Vktie nge fell schaft ö Frankfurt a. Fritz Gora Deutsch und Emil Lange, all. in Danzig. ist Gesamtprokura derart erteilt, oder je einer gemeinsch haf niich mit einem Vorstandsmitglled oder herigen Prokuristen . K der Gesellschaft ermächtigt

insbesondere

4 Seyd & ö. in e in. zu . miteinander Handelsgesellschaft in . Bin ft ö. belfabrik Georg Schöt der Kaufmann ö wold dLudnig Sautter zu Frankfurt a. der ,, Hugo Richard Sautter der Fabrilant

tle zu Stutt⸗

; Gesellschaft zu ö a. mit beschrünkter k Den Kauf⸗ Adolf Neumann zu Duin furt a. VM. Friedri Wi ü haben sämtliche ̃ Mi tglieder des ze . .

n e Grusz ; in Fiantfhg! a. Gesamtprokura gemnieinschaftl ich ö . je ener von . in zusammen mit einem der übrigen Gesamt— prokuri 3. n , sberechtigl. Nurdi⸗Apparate Gesell⸗ beschränkter * ; ist durch Beschluß Juli 1923 um 200 000 . auf 1 . l i Mar erhöht worden. Gesellsch J ung . 1923 sind S 5 (Stamm und § 6 CVertreétunge befugnie des Gese öschaflsdertrags abgeändert. Gesellschaft mehrerer Ge ischäfte zführer durch zwe schäfts führer ge meinschaftlich perfreten. Fre eudenthal C Mainzer beschrünkter K Freudenthal st als Geschäftsführer aus— Die Prokura des Kaufmanns 3. cri zu. nn . .

e. am . 6. M.

Hanru zu J a. VM. Aufsicht rats ; ; Schöttle zu Stutt⸗ der Fabrikant Adolf Neumann zu 3. der Bankier

e, n Dr. Das Stamm kap ilgl Fr mkfurt a. M. Veiß uu Fran ffrrt K t Gesellschaft mit fernt. n . in Liquidation bringt in die Gesellschaft das ganze von ihr be— . Fahrt. und Handel sunternehmen Vorh erf, Fortführung . Einbringen erfolgt auf Grund

Bilanz vom 1. J Wirkung, daß der Betrieb des Unternehmens vom 1. J ür Rechnung der

der beigefügten Gese is schafi

Aktiengesellschaft ; Bilanz eingestellten Immobilien Band 55 Blatt 2747 Kartenblatt Nr. 30 Parzelle 17 und 18 eingetragen und um— sassen das Grundstück. schaftshaus : Mainzer Straße

Gebrüder Aktiengesell⸗ Der Kaufmann Erxich Heiden ist zum weite irren Mitglied des Vorstands mlt der Befugnis be stellt Geseh ical. des Erich ö Heiden j er soschen. Motor-⸗Fahrzeng⸗F Aktie ngesellschaft:

Wohn- und ae , . Gartenhalle,

Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt als Entgelt für das Ein— eine jede auf den Nennbetrage von eine jede auf

. für sic allein die O00 Aktien, Die Prokura und 269) Aktien, den Inhaber lautend, im Nen nhetrage von

ohhh Stimm marllen Lit. A und 1069 Vor— zugsaktien Lit. B. i i Nennbetrage von je 5000 M sind Stamm⸗ kti it. Kaufmann Emil Korff zu Frankfurt a. M. ist Prokura der gestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied bezw. Vorstands⸗ stellvertreter e, ,,, ist. —̃ Anmeldung insbesondere icht des Vorstands, des Auf ichtzrals und der Revisoren, Gerichtsschreiberei, Prüfungsbericht der Revisoren kann auch i Handelskammer Einsi nommen m rden.

ginn , a. M. Die Generalversammlung vom 18. hat beschlossen, um 49 700000 . Beschluß ist durchgeführt. ? kapital beträgt nunmehr 50 000 000 46. Die . ist erfolgt durch Ausgabe über je ö.

das Grundkahitai

Inhaberaktien Mark zum Kurse von 112 Beschluß vom (Grundkapital geändert worden.

des ö

Frankfurt a. M., den 22. n 1923. Preußisches Amit tsgericht.

eingereichten ö

Eranke furt, Mam. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 7. Ernst Silberstein: i Firma ist erloschen.

A 923. Carl Brauuschweig: Di? Kurt Wiesbader zu Frankfurt a. H. ist Einzelprokura erteilt.

A 2150. August Klüller: Der Ehe⸗ rau Lina Kopp, geb. Fräulein Emma . belde zu Frank. f ist Gesamtprokura erteilt. Jede derselben ist in Gemeinschaft mi ĩ Gesamtprokuristen zeich⸗

Elertrigitäts Attienn: seisschü ft. ĩ i i b el efellschas Zweigniederlassung in Frankfurt a.

Gegenstand des Unternehmens;

Gegenständen aller Art auf dem Gebiete des Elektri, wandten Ge t an gleichartigen Unternehmungen. Grund⸗

itãtswesens

n,, Gayer C Schmitt: ,, Adolf Schmitt zn. Fan ffn a. M. und Leopold Wolff zu S

ft Einzelprokura erteilt.

Walter Kamp, Frankfurt a. M.: ĩ Kaufmanns Hans

schaftẽvertrag ij am 24. Mai . ö Vorstand ist bestellt: K mann Martin Halbreich in deipzig. Grundkapital zerfällt in 2000 aktien über je 10 000 A6, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden.

Gesellschaft

Die Berufung d . erfolgt durch ,. Die Gründer, Aktien übernommen haben, sind: Paul Meißner, n . Berndt, 3. Kaufmann Alexander Straßer. 4. Kaufniann Werner Rodewald, zi ] bis 4 in Berlin. 5. Ingenieur Fritz Dab Leipzig. Ben ersten Aufsichts⸗ Kaufmann Gerassimos Guta h Ambatielo, 2. Kaufmann Leopold

Alle von der ausgehenden 6 Rose ist erloschen.

ü Wa sem: Inhaber ist Zahntechniker Franz Dessen Prokura ist 2

der .

kanntmachung.

Einzelprokurag Firma ist geändert in „Franz Klem*)i 58. Arthur Al. Apelt: D Kaufleuten Isfried Hahn und Fritz 5 mann, beide zu FƷmnkfurt a. M., i samtprokura erteilt.

. .

Jeder derfelben j

in Gemeinschaft mit einem andern Ge⸗ sam wr ur isten n,, , , ,

A 1675 el C Schwab: Dem Kaufmann Am Simon zu Frankfurt . Einzelvõrsluwm erteilt Die Prokura des Ernst Schwab ist erloschen.

A 7310. J. M. Geißelmener Sohn; Die Gesellschaft ist aufe sft.

Der bisherige Gesellschafter Eugen Geißel meyer ist alleiniger Inhaber der Firma

A 6994 Frauffurter Eier ⸗Grosz⸗ handel: Dem Kaufmann Wilhelm Koch zu Frankfurt a M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zeichnungsberechti A.

A 4294 Baruch Strauß: Der Bankier Max Plaut zu Frankfurt a. M. ist in die . als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Den An— gestellten Walter Kunhenn,. Walter Lutze und Franz Heusinger, alle zu Frankfurt g Gefamtzrokura erteilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt

A 1538 Mitteldeutsche mech. Papierwa Len fabrik Moritz Oppen⸗ heimer: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Schwarz ist erloschen.

A 6293. Felix Oppenheim C Co.: Dem Kaufmann Emil Uhlemann zu Twankfurt a M ist Einze prolura erteilt. Seine Gesamtprokurg und die der Hedwig Grünebaum 3 erloschen

A 6823 Kaufhaus Rosenberg 2. CC S. Nosenberg: Der Ehefrau Hella Nosenberg, geb Ludwig, zu Frank furt a. M ist Einzelprokura erteilt.

A j0 110. Peter Hildmann: Dem Friedrich Sachs, Heinrich Braun und

Peter Hildmann junior alle zu Frankfurt . M, ist, Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben sind gemeinschaftlich zeichnung berechtigt.

A 9998. Bernhard Grünebaum: Der Kaufmann Juda Grünebaum und das Fräulein Rosalie Grünebaum, beide zu Frankfurt a. M., sind in die i,, als persönlich haftende Gesellschafter ein= getreten.

Frankfurt a. M. den 23. ö. 1923.

Hrenßisches Aimtezrricht lbt. 16.

Freiburꝶ., . 56990

In das Handelsregister B wurde ein⸗

getragen:

Band IV O.-3. 71, Bürgerwohl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1923 wurde der Gesellschaftsvertrag mehr⸗ fach abgeändert und neu gefaßt.

Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Erwerb an Grundstücken, Be⸗

trieben oder Gegenständen, welche aus⸗

schließlich, der Schaffung und dem Betrieb gemeinnütziger, wohltätiger Einrichtungen hauptsächlich zum Wohle bedrängter Bürgerkreise dienen.

Band IV O.-3. 80: Kunsthaus St. Lukas, Ge sciischaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Wiederveräußerung von Kin Istgewerben jeder Art, wie Gemälden, Skulpturen, Graphik, Kunstgewerbe, Münzen und Medaillen, Büchern und Briefmarken, sowie Antiquitäten historischen Charakters und, ethnographischen Gegenständen in Freiburg und anderwärtzs.

Stammkapital beträgt 6 Millicnen Mark.

Geschäftsführer sind Dr. Hermann Schweitzer, Museumsdirektor a. D. in Waldkirch, Gerhard Kok, Privat in un tert al.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1923 festgestellt. ;

Band IV O3. 813: Elektro⸗Union Aktiengesellschaft mit Sitz in Frei⸗ burg, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1923 Gegenstand des Unternehmens ist Bau von elektrischen Kraftanlagen, Bau und Betrieb von Elek— trizitätswerken, deren pachtweise oder käuf⸗ liche Uebernahme, Herste ung, und, Ver⸗ trieb von elektrischen Artikeln. Beteiligung an Elektrizitätswerken und anzierung derselben. Das Grundkapital beträgt 0 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 10000 A und 6000 Aktien zu je 5000 „S, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden.

Die Firma Laile & Cie., G. m. b. H. in Freiburg bringt auf ihre Einlage hi gesamtes Vermögen nach der Bilanz vom Juli 1923, bewertet zu 58 400 000 , in die Gesellschaft ein, wofür derselben Aktien in gleicher Höhe gewährt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch die Generalversammlung bestelli und abberufen werden. Beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder kann diesen das Recht der Einzelzeichnung gegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat und muß mindestens 17 Tage vor der Ver= ammlung veröffentlicht werden, wobei der Tag der Veröffen . und der Tag der Versammlung nicht mit zurechnen ist. Be⸗ lan nt machungen i, . im Reichs

D

anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, 6 ef Aktien 1 haben, sind Laile & Cie,, G. H.

Karl Verling, Bankdirektor, uff 3 Kaufmann, Julius Gustawv Feierling, Brauereibesitzer. Wilhelm Pyhrr und Erich Pohrr, Rauf l alle in Freiburg.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: J Wilhelm Holzmann und Kaufmann Karl Laile, Freiburg, welche gemeinsam zeichnen. Aufsichtsratmitglieder sind; Otto Bürkle, Bankier, Arnold Mutter, Rechtsanwalt, Phili pp, Burkart Bankkassier, und Fritz V Veyrauch, Major, alle in Freiburg. Von den bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗

23. Gustav Rieger,

. und. Aufsichtgrata sowie dem

rüfungsbericht der Revisoren, kann beim

nn er zeichngen Gericht Gin ich: genonimen werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der hiesigen Handels⸗ kommer eingesehen werden

Band 111 O.-3. 75, Firma Reinholdt Präfer, Tiddi⸗ Sete j cha mit be⸗

schränkter dastnug mit Sitz in Frei⸗ burg bett: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 Juli 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.

Willy Präker ist als Geschäftsführer

abberufen.

Die Firma lautet wieder: Südwest⸗

deutsche Addi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Freiburg, den 21. August 1923. Amtsgericht. JI.

Frexystad 1. X ie il ers ch les. 56991]

In unser Handelsregister ist heute

unter Nr. S die Ein‘ und Verkaufs- Aktien gesell schaft des Kreislandbundes Freystadt „Evag,.“ mit dem Sitz in Frey⸗ stadt i. Schlesien eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1923 festgesteilt.

bc . des Unternehmens ist Ein

und Verkauf sowie die Verwertung und . landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte und Bedarfsartikel, Das Grund— hagital beträgt 60 000 900 A und ist in 20090 Stück Stammaktien zu je 5000 4 in 00 Stück Stammaktien zu je 10000 Mark und in 1009 Stück Vorzugsaktien zu je 10 000 A zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bek anntmachmnngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs und Pieußischen Staats- anzeiger, für Einladungen zu General versammlungen durch das Freystadter Kreisblatt.

57 Gründer der Gesellschaft sind: 1. Gutsbesitzer Hermann Sternagel, d, ,, .

Gerhard Lückhoff, Kapitänleutnant a. B. Herzogswaldau, Georg RModewald, Gutsbesitzer, Ober

2. Landwirt Otto Lenz, Herzogswaldau,

3. Gemeindevorsteher Otto Räbiger, Obersiegersdorf

4. Gemeindevorsteher Paul Schulz, Mittel Herzogswaldau,

5. 6 Hermann Walter, Frey⸗

adt

6. kHedtzardd Theiler, Gutsbesitzer, Ober⸗ herzogswaltdan,

J. Wilhelm Lontke, Rittergutsbesitzer, Neudorf.

8

9

Siegersdor

10. Wilhelm hoht, Ackerbürger, Frey⸗

stadt,

11. Gustav Schulz, Ackerbürger, Freystadt, 12. Gemeindevorsteher Max Böttcher,

Zissendorf

13. Hermann Baudach, Ackerbürger, Frey⸗

tadt

14 Paul Conrad, Gärtnerstellenbesitzer,

Nieder Siegersdorf,

15. Hermann Bothe, Gutsbesitzer, Her⸗

wigsdorf,

16. Ernst Martin, Großgärtner, Nieder

Siegersdorf,

7 dir Wittig, Gutzsbesitzer, Zöllin

8. Yeyei ndevorsteher Richard Haensel, Zölling,

19. Reinhold Glätzer, Ackerbürger, Frey⸗

stadt

20. Erich Suesmann, Rittergutsbesitzer,

Streidelsdorf,

21. Geschäftsführer Karl Peiper, Freystadt, 22. Landwirtschaftlicher Sachverständiger

Ernst Wanjek, an. Landwirt, Lang⸗ hermsdorf,

24. Wilhelm Pöhn, Rittergutsbesitzer,

Pürben,

25. Robert Conrad Gutsbesitzer, Lang=

hermsdorf,

26. Paul Nehler, Gutsbesitzer, Großen

borau, . ; 7. Carl Kude, Rittergutsbesitzer, Seiffersdorf,

28. Eberhard Hhyraf Kalkreuth. Nieder

Siegersdorf,

29. Rittergutsbesitzer Johannes Ritsch,

Nieder Zyrus,

30. Rittergntsbesitzer Wilhelm von Neu⸗

mann, Greohenborgu,

31. Landwirt, Gutsbefiter Ernst Leisner,

Pfaffendorf. . Von den Gründern sind 510 000 000 S

Allien übernommen.

. Kaufmann Franz Waxner, 6.

stadt, ist zum Vorstand der Gesellscha bestellt.

. des Aufsichtsrats sind:

1. Eberhard Graf Kalkreuth, Ritter⸗

gu tsbesitzer. Nieder Siegers zor,

Erich Suesmann, Rittergutsbesitzer,

Streidelsdorj

3. Johannes Ritsch, Rittergutsbesitzer, Nieder Zyrus,

4. Wilhelm Lontke, Rittergutsbesiter, Neudorf⸗Eichvorwerk,

5. Wilhelm von Neumann, Ritterguts⸗ de iber, Großenborau,

3. Landwir tschaftlicher Sachver tãndiger Ernst Wanjek, Neusalz,

7. Landwirt und Mühlenbesißzer Emil Werner, Beuthen a. O.,

8. Hermann Sternagel, Gutsbesitzer, Der ogew aldau,

9. Hermann Bothe, Gutsbesitzer, Her= wigsdorf,

0

10. Robert Conrad, Gutsbesitzer, Lang⸗

hermsdorf. ; Die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichtsrats . der geb soren können auf der Ge⸗

chtsschreiberei, Zimmer 1, 6

36 dem Bericht der Revision kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen ehen,

Freystadt N. Schl., den 24. August 1923. Bas inte r ct

it enge fen schaff, Sitz Erlangen: Vor⸗ 1953 hat beschlossen:

w eu: Firma „Emil Roller, hau⸗

Dritte Zentral- Handelsregister⸗Beilage

zum Dent schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 2091. Derlin, Freitag, den 31. August 19235

2221 Vefrijtete Anzeigen müssen dre Tage vor dem Einrsicrungstermin bei der Geschã ifts telle eingegangen sein. e,

d 15 * t Sitz: Gaildorf. ] G Sees em. loõß9oh] Teilschuldverschreibungen. Die von der , . . von ihnen steht die n e Hegi er. Inhaber: Emil R oller, Jeuwerkmeiste⸗ In unser Handelsregister Abl. A wurde Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ö daselbst. Amtsgericht Gaildorf. ein erragen gen erfolgen durch den Denische Neicht⸗ Weiter wird bekann itgegeben: Der Vor⸗ J Rl echeli h. 57326 Am 7. August 1923 ' , der Firmg anzeiger, und zwar durch einmaliges Ein stand besteht aus einer oder mehreren In unser Handelsregister ist heute bei 57329] Albert Neuhlrger, Gießen: Vie Firma ist rücken. soreit das Gesetz nicht zwingend Personen. Die Bestellung sowie der der Firma Führer & Co. in Friedland Gęilen k irehen-Hiinskh oven. erloschen. etwas anderes vorschreibt. 6 nicht ein⸗· Widerruf der Bestellung erfolgen durch gelegen: Die Firma ist geändert in In das Handelsreßister B wurde bei Am 17 August 1823 die Firma getragen, wird veröffentlicht; Das Grund- den Aufsichtsrat. Die Gengralversamm- 6 i er. der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Gießener Fahrrad. u. Motorrad⸗Vertrieb kapital ist eingeteilt in 1 zo) Aklien im lung wird durch einmalige öffentliche Be Friedland, Meckl., den 2. August 1823. Rheinland Bank Aktiengesellschaft mit Rinsland, Dittmar & Co., . Ge⸗ Nennbe tog von je 10 000 A1 lautend auf kanmntmachmma berufen. Die Einladungen Das Uimiegerich 2 dem Sitze in Geiler kirchen · Yünshoven sellschafter sind: Hein ich Rinsland Fahr den Inhaber. Die Generalversammlung erfolgen innerhalb der gese etzlichen Min. —— eingetragen: . radschlosser. Karl Dittmar, Schlosser ö wird durch den Aufsichtsrat oder Borstand destfrist und müssen . Tagesordnung Fürth, Bayern. lößd8ge] Am 22. August 1923: Der Bankdirek ˖ Johann Siebenborn, Kqufmann, sämklich) berufen, und zmar, soweit nicht im , enthalten. Din öffentlichen Bekannt Dan de lo regi tere int rũge. tor ran . ist aus dem Vorstand in Gießen. Die of sene Handelsgefe ellschaft Abwesck 5 wir gend bestimmt ist, durch machungen der Ge . ö ft ge k hung im gui . den Deutschen gie chsanzeiger

1. Bavperische Vereinsbank Filiale

Da 3 Grund 'kapilal der Ge⸗ hat am 1. Juli 1923 begonnen.

ürth: D zem Dr. Hans Karl Tiegel in * um 26 6M bh 4 auf ßen, den 18. August 1923. BSekanntriachung er⸗ sichtsrat at. berecht .

. ist eam t. der Weise er⸗ erhöht und war durch Hessisches Amtsgericht. Tage vor dem Ver. für die anntm

eilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vusgabe von 200 Namens⸗Vorzugsaktien ö . Die Aktien werben doch ö von ö Vorste an dsmitglied oder einen: anderen nber e 109 60 S6, Die 36 en sind zum m N en e rang Die Aus sefen Blättern die 46 Prokuristen dle Zweigniederlassung Fürth ? enubet rage ausgegeben. Das gesetzliche von Aktien te en Betrag kanntmachung nicht ab vertreten kann. der Aktionäre ist aus⸗ statthaft. Die werde zum Nennwert au

2. Moritz Vberlãnder, Sitz Fürth, 1 8 mu, Rn

Liniga str. 9h: Firma erloschen. gust 1823: Siegbert desser 3. „Füda. Schokoladen! und Konfi⸗ ist als Vorstandsmitglied türenfabrik Franz Schmerler, Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Geilenkirchen mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, w ; Dambach 12 zie Prokura des Hermann 57328] k. ö und die Gesamtprokuren der C gilenkinhoentinshoven- 4. eta Friedländer und Frieda Schmerler Ir delsregister 2 w a. ö eu sind erloschen. Vorgenannte Frieda eingetr . Schmerler hat nun Einzelprokura. nter Nr. 113 bei der Firma Meier 1. ö Centrale Heinrich & Co., und Baum in Geilenkirchen? Die Gesen. Sitz Fürth, Schwabacher Str. 17. Unter schaft st aufgelöst und die Firma erloschen.

1 dieser . betreiben die Naufnmanng· Unter Nr. 43 die Firma Leo Baum in ! ehefrau Fanny Heinrich und der Fabrik. B 1 deren Inhaber der Kauf direktor Julius Höflich in Fürth seit ̃ Baum daselbst . 1. Aug. 1923 den Handel mit Motor- Unter Nr. 144 die Firma M, td rn und Zub hörte len. Fe ahrrabern, und in Geilent rchen und als dere Automobilen in off. Handel ggese llschaft. s t. Dem Kaufmam Karl Heinrich in Fürth! ist Ei Delp rot urg erteilt.

5. Dresdner Bank Filiale Fürth: Den Bankheamten Konrad Rauschert und Leopold Steindler in Fürth ist Gesamt⸗ tokura mit der Maßgahe erteilt. . ein jeder berechtigt ist. n Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertr. 1

169 [

53

R **

31 sa⸗ um nh an igenden

imkapital beträgt II * st ellschafte ag!

in Kevela Cx,

eingelragen; Jab

3 .

in einem zwischen der itgründer Friedrich Fis scher und der igsberger Motor tenfabrik Julius in Königsberg abgeschlossenen Ver m 15 Mai 1923 e age ist mit ih go e . ⸗be⸗ zer lei worden. Der Aufsichtsrat be f Wi lli Ermert

glied des Vorstanda oder mit ö anderen Prokurs ten dieser Nieberlassuag ,

Jakob Di f Luni 1923 . D, e bie genannte Firma per procura zu z ob inge 2 ann ist als uni 1923 errichtet. Die Gesell⸗ führe er ausgese bieden und an ihre 6 . sche ist wit r durch zwei Ge schaft führer der⸗

2 de lchnen⸗ hr kor

; j Ehemann akob V tmann zu tr di ͤ haftlich 6. Bayerische Fellverwertungs . Gesel⸗ Hesch 763 in n. ö. n ingetmann zum . . 6. die 8mm nut . en ginn. ih chaft mit beschränkter Haftung. Sitz * n daz Handel zregister A Nr. 365 be er, , , . den Hal 5. . irth. Friedrichsstt 12: Heinrich . In el sregister n 1 rien bestell: wert en sollen, sollen diese Thonmas und Philipp Weichmüller find hgeffend Go n en dla gse 6. ö. berechtigt sein, die Gesellschaft gemein-˖ als Geschäfts führer qusg eschied Als Perlenfabril Welsing & ( in Kevelge schaftli 6 mit einem der Gese chäftsführer . am 4. August 1923 eingetragen 2 nd m schafilich mit alleiniger Geschäftsführer wurde Josef 6 ö. . r und nur gemeinschaftlich mit

e . 3 z 2. 2 ein nanditist ausgesc J . Zinnbguer, Schlosser in Fürth, gewählt. ine Fommanditist aus 3 schãftt sführer z zu ze

2 6

.

T

* ⸗— ö ke. . 1 er 7. Georg Brehm, Sitz Fürth. Nönigs w . Schrift ĩ straße 119. Unter dieser Firma betreib ae e sfsq ft *. Prüfung ber chle, könne . der . Ge 5 z gern UIchaft h 6 n * g , m, ,. n ö. van . . n. . Brel om in . Gesellschaft mi it be er . r . in kammer Gir ßen u und während der Die ler. Y d . 3. Weeze. Gegenstand des Unterne mens ist stunden auf 565. Gerichtsschreiberei c 3 6. ; f w n. ; Sitz Fürtk der Vert sämtliche er nden J tsch aft. l unter ichne ken Gerichts eingese ehen werden. D . eporg RFuc lun. z Fürth, licher E . ing sondere auch der ben 8 ö. Gießen, den 21. August 1923. Gabels zberger Str. 4. Unter diefe 1 Firm ia , . . . Hün e Hessi 1 16. ene. Hessisches Amts ge , . e b . (Geo ) 3 ö Sve llrieh ens⸗ * 1 Un inge⸗ ö 6 5 B* . . . , ö. mitteln. Das Stammkapital ist 36 Mil. QGless enn. 3. bod? ee , gegebenen 6. ndel in Haut. nd Kücht mngeräten. lionen Mark Geschäfts führer sind In unser Handelsregister Abteilung A Glan elzan 57333] 33 629 467 Oro (1 in * geraten. 2 n. i —̃ᷓ. . * 3 5 ,, . ö , , Anton . Sitz Fürth, Flössau⸗· Theodor Holland, & auf mann in Wee ze, Rr ern, ein get die Firma Auf Blatt 932 des Dandels gnisters ist Hilo nen , fmann zu Sterk. August Seuling. Inhaber: heute die Aktiengesellschaft Nagel . tausendvierhun

e 13. Unt dieser Firma betreibt

e, n. Mm a. . Aug WB he Seuling 1fn 7 31 ö . er Kaufmann Anton Bauer in Fürth . Kauf. Außust Wilhelm Seuling. Kaufniann, Co. Alpacca Silberwaren fabrit

Der Geselischairz. Gießen. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

seit 1. Aue 10 die Fabrikation von , , , ,, z ö : bhipeflgur⸗ . 1923 festgestellt Gießen, den. 2d 20. August 1. Glauchau und wei ter folg , K - ; de tt ich Hessisc 6geric worden: Der Gesells rtra st am 10. Joh ann Koller Sitz Fürth, Mai⸗ e, . er Vert . . 3 YVessilches Am 2, worn 135 Gesel cha fis vertrag . am stra ße h: Firma erlosche n. . ö. e die Gi ma Ve ffentl ichu⸗ IJ ** da ieszsen. (hb o os] 8 e g. . ; werden. ö egen · * 3 zesel haft r folg D J H 6 ] s * 2 85 ,,, 41 es 1 6 st ber⸗ J ; 11. Glasschleiferei Seubert & Salomon 5 ö gen nur im Deutsch en In unser Handelsregister Abteilung B y. 3 n. 0 ö. , ĩ ac frY 97 H. * ? ch L Belge 58 . j . R ö Inn le un FGesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz eee sm elger, dels ; Nr 135 i Bürde heutg, eingetragen die Firma me m ortfürung der, unter der gesell g Fürth, Erlan ger Str. 17: Geschäft führer * Su . reg se z 9 63. 35 s st Motor- & Fa 1 röeug abrik, Aktien zesell⸗ Firma Ng l . ge; in Glauchau be⸗ , . ö Dons Saspmon ist ausgeschieden . 9 . se. 1 . laer schaft in Gießen. D ö Gegen stand des hie g . en Alpa a *. berwarenfa . Nie 66 9 . . 2. 3 7 9 *. 1 64 ; n z am 2 ug 9263 el nget ragen: W 1 3 5 2brita J 2 ri r ( 0 Mr ingen 15. Loewe Versicherungs⸗ Bank . i 1 eingetragen:; Vie ternehmens, ist d die Herstel lung und der är lien bon Metallwaren . * Art ? ilso f ur 13 . ob Ohh . . einbringen Akti len gef⸗ sisschaft, Sitz Fürth, Schwabächer Figma ist erlo Bertrieb von? . zren und Fahrzeugen U! 1d der Handel mit folcken. Das Grund. betrag, 11090 Stück der Ng 1 Straße 14: Vorftand Peter Ziermaler . 3. . 6 . st, s 9. owie der n nit diesen Gegenständen. . beträgt einunddrejßig Millionen 1 fn. Alb erwarenfabrik Artiengef 6 15 sei der Firma Religlöse Werkkun e , ., . M nd ift zerlegt in 3109 V zu schaft in Glauchau . purde abberufen. Als Vorstand wur ö. 69 ö H . gn, 3. ö. hr Erreichung i. r Zwecke z die Ge 3 90 33 j e g a . 3. ö . . 6 bestellt: R Billy Zweck. Bankdirektor 6 u leer in (alas n sellschaft befugt, sich an andern Unter, ie 10 0 A6. Die ; lschaft wird durch . as Geschäft gilt auf die Zeit vom Fürth. . n e s st 1923 eingetragen. Die Nicher nehmungen zu beteiligen und Eis. Unter jwei zeichnungsberechtigte Vertreter ver« 1. Februar 13923 ab als far Nechnun, ö. der K ; ig ist nach Münf I. W verleg 3 . 5. e. . ; x De ufsichts w r . 58 lz. Schickedanß formen. Fahrit Gesell⸗ lassung e, e i , gi verlegt gehmungen ju übernehmen. Grund⸗ . . . Fer eg tigt , . , haft mit, beschraͤnkter Haftung,. Sitz m,, , kapital beträgt eine Milligrde . Zum den ö. lliedern . e . dos das Recht sche i Nag 2e übernimmt die Ge wahr i ürth, Pfisterstr. G: Dem Kaufmann kJ Vorstand ist Kaufmann Friedrich Fsscher z K Vertrenung, einzuränmen. den Eingang der Auß he stände in der enigen f 3u n ital iedern des Vorstands sind be⸗ Höhe, in welcher sie in der obenerwäh nten

. Andreae in Fürth ist Ginzel⸗ 3. n . s 573321 zu Neunkirchen, Bezirk Arneb bestellt r Fürth is inzel ⸗- Cern, Neuss. Handele register. I 57332] ü Neunkirchen, Bezirt Awrnsberg. est 3. . = . 3 brakurg erteilt, ö Bei A ir. 1105. betreff ae 3. Ke . Der Gesellschaft hellt ag ist am 10. Juli . lt ö , Clemens Arth ur ö siellung unter Herncgsich ligung der Ab- 14. Vogel & Schopper, Sitz Zirndorf, manditgesellschaft We elman in Bohrer Co. 1 *3s festgestellig bam, durch Nacht rg vom h . v *,, , I 82 ü nell 1 ( 1 P 1 ni kFlampfer rstr. 2. Unter dieser Firma be⸗ in Hera. m bben ift heute eingefragen 15. Auguft 19233 ergänzt. Die Bestellung hannes van der Velden, beide in! sind.

heben der Rufhornfabt⸗ kant Vilhelm worten Bie Gesellschaft ist aufgelost. und Abberufung. der Ven tand en l Aktiva.

del und der Kaufmann Hang Schopper Pes . ar nch des Firma ist gl ieden erfolgt durch den Vorsitzenden Einbringen der . 4 & . e, .

n Zirndorf fei 1. Juli 1533 die auf dis Aktien zesellschaft für Metall! ndu⸗ zes Aussichtsrats. Je nach der Be. Guthaben auf Hosss terte no . . ; 29 704,01 4 . Fabrikat on von Rufhörnern und M etall⸗ st e Ge ca · nbten zurückübert ragen. Die fim ung des Vorsttzenden des Auf⸗ Bankguthaben J J ꝛd . 570 353 69 baren in off. Handelsgesellschaft. Firma wird daher 'in Abteilung A ge- sichtsrats ele, i . ö 15 zo. 96 Elektrizitätsmerk Burgbernheim, söscht. einer oder mehreren Personen. Falls ein Don e . Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, de n 25. August 192 Mitglied den . and bildet, ist dieses Fdelmetalle .. 1308 400, 4A 16 und.: Nach vollständiger y, des Th h e ,. se bf ständig ur Vertretu d Gesellsc st 8 ert w,

hu de: Thür. Amtsgericht. M ze tretung der Gesellscha aumaterialien, Halb und dertiafe beitet: 7 444 955, H ist ,. tungs. ee, d g il befugt. W . mehrere Vorsta ind smit· dadmateriai . ...... ( w befuanig des glieder oder stellvertretende Borstandsmit. g = k ö es Liquidators und die Firma S , LBS Dandelzregiste lo33n] 7er, n, , K , , zahlungen auf Lieferanten und Gui daten der leben.... 1 346 962, 20. ; 16. Dr. Wernicke 8 Beyer, Zweig⸗ Hei B Nr. . betreffend die Finms dem Vorstand Prgturtten beste llt sind, so H en w .. 22 . 20 Oog9 9o0.- , niederlaffung Erlangen: Iweign eder. Hie, gesellschaft für Metall industrie bestimmt den Vorsitende des Aufsick ls ratz, erk eu ge ,,,, ii ö. 19 a9. 3 losung aufgehoben. Prokura des Gott. Gera-⸗Jwötzen in Gerg-Zwötzen (Reuß) ist in welcher Weise die einzelnen Vorstandz— J mitglieder zur Vertretung der Gesellschaft 33 629 467.59 4

fried Atz zer erlos ben. bent eingetragen worden: 3 i hie hte dne Die Genera per sammlung vom VM. April befugt sein sollen. Die Gesellschaft darf Passiva. . . sewellig nur ein zur ee, Ver⸗ Vorauszahlungen und Guthaben bel Kunden...... .... 2658 o87, 59 4

dom iiglled 6 Odelga ift aus dem A) Aenderung der Firma in Wessel⸗ trelung be fugtes Mitglied haben. Der Vor⸗ Rückstellun gen auf neue Rechung; ;

ku and ausge fschie den. mann Bohrer · Co. Akliengesellschaft, stand bedarf der Zustimmung des Aufsichts. Rück ändige Umsatz, und Luxussteuer .. 5 ö Fürth, 65 * August 1923. bn Erhöhung des Grundka pitclz um rats, abgesehen Von den im e, vor⸗ Vck slandige e fon, ; . ö z —⸗ 1 , a, Das een iel rer ir 28 369 Go . ele henen Fällen und vorbehaltlich der Im Februar berechnete Waren, die schon im ö

; ) Aenderung des 8 1 des Gesellschafts· Festsetzung weiterer Fälle durch Beschluß Januar eingegangen sind . ...... 1087 086

Fürth. Oder l oz] der ens der Generalversammlung, in folgenden Honorgt für Jiehifionzarbeiten im aiten Jihr 3 z3.——= :

In das Handelsregister des unter . Vie e een. Kapitalserhöhung ist hallen. 1. zum Erwerbe, zur Veräuße⸗ 2 23 600 2923 630 .. neten Gerichts wurde heute bei der puch ährt, . Grundkapital beträgt i und zur Beiastung von Grund. . E. van der Velden⸗ 5c kö. 99 750 = img Isolatgtemverk Vulfanit? Ing. jetzt , w, 4 RFaufmann Dans Hirse q tũc n. 2. zur Errichtung und Auflõösnng Knottenbelt Darle hn FI. . , 14 50 .

. in Birkenau folgender Eintrag i Dher inge . Einar Bernhard . Zweigniederlassungen sowie zur Be— den veinbringensbetrag der . ,,,, . 2 6 Wie Firmo jst erloschen. ung, . lin lernitus sind teiligung an andern Unter nehmungen und (. . w

ür ch i. Don, den 21. August 1923. zu Ba rste ndsmit gliedern bestellt. Als zur Aufhebung solcher Betei gung en; als 33 629 4657,59. 4

hes Ami sger icht nicht eingetragen ist weiter Zu veröffent. Beteiligung an andern Unter rnehmungen Von den mit der Anmeldung der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der

offt 1 lichen: D ie neuen, J hal ö. 1 1 ing Pp 9 9 h 56993 auf den Inhaber lau. gilt auch kas Eingehen einer In teressen Akhtiengesellschaft eingereichten br f. Handelskammer in Chemnitz Einsicht ge⸗

aandorr zoo] m, g Vail der. (ob 993] len n Aktien werde n zum Nennwert von gemeinschaft, die Beteil igung an einem fete insbesondere dem Prüfungẽt erichle nommen werden. h zberichte d

24

at vo Mr . zründe des )

ö ö . J Preiskon vwengon; n; der Gi der, d Vorstands, des Aufsichts⸗ Amtsgericht Glauchau,

. zur Aufnah von langft sst gen Dar rats und der Redisoren, kann bei dem den 23. A

61 r ( 66 w. h in e n ugust 1923. t. ehen, insbesondere durch Ausgabe von! unterzeichneten Amlsgericht. von dem

en 2 l

5 ind Asregistereintrag vom 18. Ar gust nl oh AM au gege ̃— bers, den 85. August l Thür. Amte

kechniss⸗ hes Bürn. Holz und ga.