1923 / 201 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

ee R ———

Oppeln, eingetragen worden. des Unternehmens ist Maschinen und Teilen derselben sowie sämtlicher elektrotechnischer Bedarfaartikel. Das Stammkapital beträgt 1 Million Mark. Geschästsführer sind die Kaufleute Aage D. Jensen und Paul Krzikalla, beide in Oppeln. Jedem steht die selb— ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Amtsgericht Oppeln.

Oppeln. J 57424

In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 539 die Firma Franz Laxv, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lary in Oppeln ein— getragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 11. August 1923.

Oppeln. 57426 In unser Handelsregister Abt. ist

heute unter Nr. 542 die Firma Josef

Karliczek, Oppeln und als deren Inhaber

der Holzkausmann Josef Karliczek in

Oppeln eingetragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 16. August 1923.

OpprkRm. 567425

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma: O. H. G. O. Oberschlesische Handels⸗ Gesellschaft m. b. . in Oppeln folgendes eingetragen worden: Durch Hr elch re, beschluß vom 2. Juli 1923 ist der 5 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Der Ge— schäftrführer Paul Bialek ist ausgeschieden. An seine Stelle tritt der bisherige stell⸗ vertretende Geschästssführer Kaufmann Jo⸗ hann von Manowski in Oppeln und an seine Stelle der Kaufmann Paul Happ

Gegenstand der Vertrieb von

in Oppeln als stellvertretender Ge— schäftssßhret. Amtsgericht Oppeln, den 15. August 1923.

Oppeln. k 57427

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die Firma August Ptok, Proskau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Ptok in Proskau eingetragen worden. Dem Kaufmann Viktor Ptok in Proskau ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Oppeln, den 20. August 1923.

Oppeknm. (57428

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. HI6 eingetragenen Firma Arthur Knüppel in Oppeln ein— getragen worden, daß die Prokura Kaufmanns Paul Altmann in Oppeln er— loschen ist.

Amtegericht Oppeln, den 22. August 1923. Onschnitn. 567056 Auf dem Blatt 52 des Handelsregisters

des

Fir, den Landbezirk über die Firma Privat.! und OHandelsbank, Aktien— gesellschaft in Dahlen ist heute fol—

endes eingetragen worden: Der Gesell— n , ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 16. August 1923 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. An Stelle der nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 24. Moi 1923 auf das erhöhte Grundkapital auszugebenden 40 000 ein— fachen Aktien zu 1000 ÆA und den 1000 Vorzugsinhaberaktien zu 16 000 4 sollen 8 einfache Inhaberaktien zu je 5 000000 Æ und 2 Vorzugẽinhaberaktien zu je 6H 000 000 4K ausgegeben werden. Die Aktiengesellschaft hat eine Zweig— niederlassung in Wiesbaden errichtet. Sie hat zu diesem Iweck das von der Rheinlschen Privat! und Handelsbank Aktiengesellschaft zu Wiesbaden, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passipen und der Firma übernommen und sührt dieses Geschäst unter Abänderung der seitherigen Firma in Privat- und Handelt bank, Ältiengesellschaft“ unter der⸗ selben Firma wie die Hauptnieder⸗ lassung fort.

Amtsgericht Oschatz, am 24. August 1923.

Osir iĩtæ. 57429

Im Handelsregister isi heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 86 die Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien AUktiengesellscha ftßweigniederlassung Ostritz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Vereinigte Jute Spinnereien und Webereien Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft betr.! Die Generalversammlung vom 10. Januar 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um neunzig Millionen Mark, in neunzigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit B zu tausend Maik zerfallend, beschlossen. Diese Er höhung ist erfolgt. Der mehrfach abge— änderte Gesellschaftsvertrag vom 23. Fe⸗ bruar 1883 ist durch lt. Notariats— Hrotokolls vom 10. Januar 1923 sest⸗ gestellten Vertrag vom 10. Januar 1923 erfetzt worden. Der neue Vertrag ist in 3 4 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Mai 1923 auf Grund der diesem in der Generalversammlung vom 10. Januar 1923 erteilten Ermächtigung abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch jwei Voistandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schast mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Emil Wüstuer in Ostmitz.

Er darf, gleich dem zum Prokuristen be—

slellten Fabrikzirektor Bernard Klußmann in Ostritz, die Gesellschaft nur in Gemein- schast mit einem Verstandamitglied ver— treten. .

Weiter wird bekanntgemacht: Die Vor ugsaktien Kt. O haben wanzigfaches Ele ret Von den neuen Aktien werden ausgegeben 0 Millionen Mark zum Kurse, von mindestens 1900 v. H. und bM0 i n. Mark zum Kurse von 1900 v. O.

2. auf Blatt 68, die Firma S. Hey mann, eicuicha . in Ysn

betr,;. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um zweiundfünzig Millionen Mark durch Ausgabe von achtundvierzig Millionen Mark auf den Inhaber lautende Stammaktien, zerfallend in sechstausend Stück zu je fünftausend Mark und acht⸗ ö Stück zu je tausend Mark owie vier Millionen Mark auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je sünftausend Mark zerfallend, mithin auf fünsundsechzig Millionen Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Ge— sellschafte vertrag vom 9. September 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll vom 16. Juni 1923 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Stammaktien werden 6 Millionen Mark zu einem Kurse von 1500 v. H, die restlichen 42 Millionen zu einem Kurse von 300 v. H., die neuen Vorzugg⸗

aktien zu einem Kurse von 115 v. H. ausgegeben.

Amtagericht Ostritz, am 24. August 1923. Osterbmꝶ. 57057!

In unser Handelßtzregister Abteilung A ist unter Nr. 83 die Firma Paul Richter in Osterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter in Osterburg, Sedanstr. 17, heute eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Düngemitteln, Futtermitteln und landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen.

Osterburg, den 22. August 1923.

Das Amtsgericht.

tt weller, Rer. Lriexꝶ. 67058)

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 114, betr. Firma J. Kockler & 5 Nachfolger zu Illingen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Ottweiler, den 4. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 2. OIL weile, Hz. LriIien. (h7059

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 19, betr. Saar⸗Elektrizitäts⸗ und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wemmetsweiler, folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. VI. 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst Zu Liquidatoren sind hestellt: 1. Karl Link, Techniker zu Saarbrücken, 2. Friedrich Schmelzer, Ingenieur zu Saarbrücken.

Ottweiler, den 30. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ottweller. HBI. Frier. 567060 Unter Nr. 160 des Handelsregisters A ist heute, betr. die Firma Terrazzo—⸗ Industrie, Baumaterialien en gros et en detail Raber und Hölzer in Merch— weiler, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Raber in Meich— weiler, Saar.

Ottweiler, den 21. August 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 2. EHagewalke. 57430

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma ‚Karl Meister Nachfl. Pasewalk? (Ni 119 des Registera) am 14. August 1923 solgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pasewalk, den 14. August 1923.

Das Amtsgericht. Perleberæ. 57431

In unser Handelsregister ist bei der Firma Theod. Heinrichs C Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Perleberg, heute eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Perleberg, den 13. August 1923.

Das Amtsgericht. EPE orzheläm. o7432 Handels registereinträge.

1. Firma Emil Schmidt in Pforzheim⸗ Brötzingen, westl. 286. Inhaber ist Kauf⸗ mann Emil Schmidt in Pforzheim. (An⸗— gegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabri— kation)

2. Firma H. Schönsiegel in Pforzheim, Zerrenner Straße 13. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf Techniker Alfred Schönsiegel in Pforzheim über.

3. Die Gesellschaft Mayer & Fuchs in Pforjheim ist aufgelöst. Das Geschäfst ging mit Forderungen und Verbindlich— leiten auf die Firma Mayer c Fuchs, Aktiengesellschaft, über.

4. Pie Gesellschaft Bischoff C Kirch—= herr in Pforzheim ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ging mlt Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Firma Bischoff C Kirch- herr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung über.

5. Firma Adolf Köhler in Pforzheim, Grünstr. 9. Kaufmann Ernst Schmid in Pforzheim ist in das Geschäft als per— sönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1923. Dem Kaufmann Josef Pölking in Pforzheim ist Einielprotura erteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. 67433

Auf Blatt 470 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Robert Otto Lehmann in Pirna, ist heute eingetragen worden: In das Handels— geschäft ist ein zweiter Kommanditist ein⸗ . Amtsgericht Pirna, den 22. August

Enulanitrz, Sachsenm. 57434

Auf Blatt 415 des Handelsregisters, die e e n ,, Höfgen, Aktiengesell⸗ chaft in Oberlichtenau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 11. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfundachtzig Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautende, durch den Buchstaben B gekennzeichnete Stammaktien, und zwar folgende Stücke: 10000 zu je 1000 M, 7000 zu je 5000 46, 4000 zu je 10000 M, mithin auf ein⸗ hundertzehn Millionen Mark beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß lt. Notariatsprotokolls vom selben Tage auch in anderen Puukten

uedlin burg. 57064

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 die Harzer Zentral⸗ Heizung Aktiengesellschaft (Harzag) mit dem Sitze in Quedlinburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1923 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungs⸗ anlagen jeder Art, Wasserversorgungs , Lüftungs- und Trockenanlagen und Hoch— druckrohrleitungen in Verbindung mit Apparat⸗ und Kesselbau und autogener Schweißerei sowie der Betrieb aller damit zusammenhängender Industrieanlagen. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 4A und ist in 2000 Inhaberaktien von je 10000 M zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aussichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reicht anzeiger. Sie können auch in anderen, vom Aufsichtsrat bestimmten Blättern erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be— kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: der Zivilingenieur Bernhard Bode, der Zivilingenieur Hans Köhler, der Bankdirektor Otto Kelpe,

E R =

der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Hedler, sämtlich in Halberstadt,

5. der Ingenieur Ewald Kindler in

Quedlinburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Ewald Kindler in Quedlinburg. Er ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Zivilingenieur Bernhard Bode, der Zivil⸗ ingenieur Hans Köhler, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hedler, sämtlich in Halber⸗ stadt, und der Spezialarzt Dr. Rosell in Ballenstedt.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schristslücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands, des Außssichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch i der Handels— kammer in Halberstadt.

Quedlinburg, den 22. August 1923.

Das Amtsgericht. One d linbrnurz. . 67069]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr 60 eingetragenen Firma Paul u. Meyer, G. m. b. H., in Quedlinburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftssührer. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.

Quedlinburg, den 23. August 1923.

Das Amtsgericht. Hadol zol. 57435

Zum Handelsregister B O.⸗3. 67 ist bei der Firma Intercontinentale Aktien—⸗ gesellschast für Transport- und Verkehrs- wesen Zweigniederlassung Singen Hauptsitz Berlin, eingetragen: Rudolf Siemssen ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Wilbelm Cohn, Kaufmann in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Familienname des Vorstandsmitglieds Blaufstein ist geändert in Lucius.

Radolfzell, den 21. August 1923.

Bad. Amtsgericht. I. Heckinghausen. 567436

In unser Handelsregister Abt. B bei

Nr. 157, betreffend Hertener Volksbank

Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Herten i. W. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse der General⸗

versammlung, vom 6. Februar 1923 ist unter Abänderung des 5 3 Abs. 1 der Satzung das Grundkapital auf 9000 000. erhöht und in 000 Aktien zu je 1000 A und in 4 Aktien zu je 19000 M ein⸗ geteilt. Die Erhöhung hat stattgefunden.

Nach demselben Beschluß sind die 3, 4 und 18 Absatz 1 der Satzungen geändert.

Recklinghausen, den 6. Juni 1923.

Das Amtsgericht.

R eck ling kausen. 567437)

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 206 ist heute die Firma Rüttgers C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts zum An- und Verkauf von Schrottartikeln, Altmetallen Wolle und anderen Rohprodukten.

Das Stammkapital der Gesellichaft be— trägt 2 000 000 4. Zum Geschästsführer ist der Monteur Peter Rüttgers in Reck— linghausen⸗Süd bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Recklinghausen, den 15. August 1823.

Das Amtsgericht.

F ecklinghausen. 57433 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 627 die Firma „Suder⸗

wicher Wassermühle Josef Flögel“ mit

dem Sitz in Suderwich und als deren

Inhaber der Müllermeister Josef Flögel

in Suderwich eingetragen worden. Recklinghausen, den 18. August 1923.

Das Amtsgericht.

NR eimhek. (H 7 439]

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 22 bei der Firma Handelg⸗ und Industrie⸗Gesellschaft für Bau und Brenn⸗ stoffe m. b. H., Reinbek: An Stelle des Fabrikdirektors Paulsen ist der Kaufmann Paul Luckow in Hamburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Reinbek, den 17. August 1923.

Das Amtsgericht.

FH emgcheid. 57440 In das Handelsregister ist eingetragen: J. Am 1. August 1923 bei der Firma

Albert Lutz in Remscheid Nr. 1664

der Abt. A —: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschaster

Albert Lutz ist alleiniger Inhaber der

Firma;

2. am 2. August 1923 unter Nr. 213 der Abt. B die Firma Remscheider Werk— zeugsabrik German Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Remscheid. Gegen— stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Werk⸗ zeugmaschinen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zwangsniederlassungen im In“ und Aus—⸗ lande zu errichten. Das Stammkapital ist 1 000 000 A. Geschäftsführer sind Ingenieur Jakob Landman und Werk— meister Karl d'Orpinghaus, beide zu Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu er— lassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

3. am 4. August 1923 bei der Firma Luckhaus K Günther in Remscheid Nr. 150 der Abt. A —: Wilhelm Günther, Kaufmann in Rio de Janeiro, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten;

4. bei der Firma Julius Mesenhöller in Remscheid Nr. 224 der Abt. A —: Johann Oskar Mesenhöller ist durch Tod dus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind jeine beiden Söbne Eugen und Hugo Mesenhöller, beide Fabrikanten zu Remscheid, als persönlich hastende Gesell schafter eingetreten;

4. am 8. August 1923 bei der Firma Friedrich Wilhelm Bertram Söhne in Remscheid Nr. 1104 der Abt. A —: Dem Kaufmann Alex Conrädel in Barmen ist Gesamtprofkura erteilt;

bei der Firma Bergische Handels— gesellschaft Bergha Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Remscheid Nr. 198 der Abt. E —: Johannes Knebes ist als Geschästsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Jacob Landman zum Geschäfts— ührer bestellt;

5. am 11. August 1923 bei der Firma Rheinische Werkzeug-Gompagnie Richt⸗ mann E Cie. (KommGes.) in Remscheid Nr. 1418 der Abt. A —: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Ernst Albert Fick ist erloschen;

6. am 14. August 1923 bei der Firma A. R. Hesse Aktiengesellschaft in Rem⸗ scheid Nr 209 der Abt. B —: Dem Kaufmann Otto Weller in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Geineinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann;

bei der Firma Emil Lux in Remscheid Nr. 1225 der Abt. A —: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Glaß ist erloschen;

unter Nr. 69 der Abt. A die Firma

Frau Anng Miesem in Remscheid: In—

haberin ist Ehefrau Heinrich Miesem,

Anna Maria geborene Westrich, zu Rem—

scheid;

7. am 15. Auqust 1923 unter Nr. 214 der Abt. B die Stlern Speditions Aktien— gesellschaft Filiale Remscheid in Nemscheid. Zweigniederlassung der Stern Speditions Aktiengesellschaft in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions-, Schiffahrts⸗ und Lagergeschäfts und sämtlicher damit zusammenhängender Geschäfte, serner der kommissionsweise Handel und die Beteiligung an Unter— nehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck und die Uebernahme von deren Vertretung. Das Grundkapital ist 5h 000 000 1. Gemäß dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1923 soll das Grundkapital um 10 auf 65 Mil— lionen Mark erhöht werden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Abraham, genannt Alfred, Stern zu Ber⸗ lin, Kaufmann Hans König zu Neu Finkenkrug, Kaufmann Ernst . zu Berlin-Steglitz; zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern Kaufmann Karl Gilde⸗ meister zu Hamburg und Kaufmann Wil helm Wesseling zu Dortmund. Dem Sebastian Stiglauer zu Remscheid ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß er die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver— tretenden Vorstandsmitgliede vertreten kann. Der Gesellschaftévertrag ist am 26. April 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einzelne zur Allein—⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder oder durch zwei Vorstande mitglieder oder durch ein solches mit einem Pro

kuristen vertreten. Das Vorstands mitglied Stern hat Alleinvertretungsberechtigung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 5500 In⸗ haberaktien über je 1000 A4, davon 5000 Stamm⸗ und 500 Vorzugsaktien, die sämtlich zum Nennhetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Die Vor—⸗ standsmitglieder werden von dem Aussichts⸗ rat ernannt und abberufen. Die Bekannt- machungen des Aussichtsrats der Gesell— schaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder feines Stellvertreters beigefügt wird. Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reicht anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Kosten und Stempel, welche durch die Errichtung der Aktien⸗ gesellschafst, durch den Erwerb und die Uebertragung der eingebrachten Gegen— stände einschließlich der Grunderwerb und Umsatzsteuer entssehen, trägt die Gesell⸗ schaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Abraham genannt Alfred Stern zu Berlin, 2. Kaufmann Simon Stern zu Wien, 3. Fabrikdirektor Hirsch Lachs zu Warschau, 4. Kaufmann Ernst Kurdum zu Steglitz, h. Kaufmann Adolf Stern zu Wien. Die Mitgründer zu 1 und 5 haben das von ihnen unter der Firma Speditions⸗ Kontor Adolf Stern zu Berlin betriebene, handelsgerichtlich eingetragene Speditions- geschäft einschließlich der Zweignieder—⸗ lassungen Hamburg, Leipzig, Hagen Passan, Remscheid Dortmund Beuthen, Bentschen und Stentsch in die Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven mit den zu dem Geschäftsbetrieb gehörigen, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Inventarstücken eingebracht mit der Verpflichtung, die Passiven aus eigenen Mitteln zu tilgen, des ferneren die mit der Eisenbahndirektion Berlin ge⸗ lätigte Mietsverträge, betreffend Speicher und Lagerkeller am Anhalter Bahnhof. Als Entgelt hierfür gewährt die Aktien⸗ gesellschaft s Millionen MarkStammaktien und 5 Millionen Mark Vorzugtaktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts- anwalt Dr. Ernst Eohen, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Simon Stern, Wien, 3. Konsul Dr. Samuel Feniger, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht in Berlin, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer daselbst, ein⸗ gesehen werden.

8. am 16. August 1923 unter Nr. 215 der Abt. B die ö. Vereinigte Stein⸗ sägenfabriken Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Steinsägen sowie jämtlichen Werk⸗ zeugen für die Steinbearbeitung, Be⸗ teiligung an gleichen eder ähnlichen Unter—⸗ nehmungen und Errichtung von Zweig— niederlassungen im In, und Auglande. Das Stammkapital ist 50 Millionen Mark. Zu Geschäfisführern sind bestellt: Fabrifant Hermann Erbschloe in Halbach und Fabrikant Rudolf Schlieper in Rem⸗

scheid. Der Gesellschastsbertrag ist am §. August 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗

schäftssührer kann die Firma allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntne macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in zffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtegericht Remscheid.

c hlIes II. 57441 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank, Filiale Schleswig, folgendes ein⸗ getragen:

Dem Direktor Hans Wefer in Pinne⸗ berg, demnächst in Schleswig, ist für die Zweigniederlassung in Schleswig Prokura erteilt. Derselbe ist befugt, die Zweig niederlassung per procura zu zeichnen, und zwar im Verein mit einer anderen Person, welche die Zweigniederlassung direkt oder per procura zeichnen kann. Die Rechte des Prokuristen sollen sich auch auf Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstrecken.

Schleswig, den 23. August 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Schwerin, Weck lh. 574421 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma R. Willmann, Oelmühle und Landesprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Schwerin i. M. Gegen⸗— stand des Unternehmens ist die eigene Fabrikation von Oel und Oelkuchen sowie der Handel mit landwirtschastlichen Pro⸗ dukten auf eigene und sremde Rechnung. Zur Exreichung dieses Zweckes hat die Gesellschaft das Recht, Filialen und Agenturen zu errichten und die Vertretung von Fabrifaten zu übernehmen, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Stammkapital LD00 000 A Der Geselljchafts vertrag ist am 9. Juni 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts—⸗ führer rechtsverbindlich vertreten, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt 1. Reinhold Willmann in Greves—⸗ mühlen, 2. Kaufmann Henrik Erikson in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, 20. August 1926.