dresduer Bank in Hamburg, Zweig⸗ Dresdner
niederlassung der Firma Bank, zu Dresden,. Gesamtprokura fü die Zweigniederlassung ist wig Hermann K Johannes . Franz Kock
Alpheng Hugo Carl Langner Louis Max Johannes Christian Rau, hannes Heini
iedz mann. Boggensee
e zue eg gleichzeiti ax ns Friedrich Trams, mann, zu
Trams C Schiti. Cwald Stowe.
S Dwe.
Crion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 29. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 500 000 M au 10 500 000 4 durch Ausgabe von 50 au den Namen lautenden Vorzugsaktien zu
E 10 900 46 und 0 auf den Namen autenden Stammaktien zu je 10 990 owie die Aenderung der 88 4, 26. 33, 7 und 49 des fen f baff wer tte in
Gemäßhéit der notariell n Beurkundung
we wel worder. Die Kapitals⸗
erhöhung ist erfolgt. Grundkapital:
10 500 0909. 1M, eingeteilt in Stammaktien zu je 10900 „M, 200 Stammaktien zu je 19000 6 und 50 Vorzugsaktien 1 je 10 000 „. Die Altien lauten auf den Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 100 85, die Ausgabe der neuen Stammaktien zum our von 130 95. Jede Vorzugsaktie hat für je 19090
Stimmen in folgenden Fällen; a) bei Wahl des Aufsichtsrats, b) bei enderung des Gesellschaftsbertrags, e) bei Antrag auf Liquidation der Ge⸗ sellschaft. Von dem zuz Verteilung an die Aktionäre verbleibenden ö gewinn erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien, 10 235 Dividende auf das eingezahlte Vorzugskapital, und zwar vom Tage der Einzahlung an. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht aus, um diese 10 235 Vorzugs⸗ dividende zu bezahlen, se wird die rück ständige Vorzugsdividende aus dem Reingewinn der späteren Jahre, jedoch nach Gewährung der Verzugsdividende für das letzte Geschäftsiahr nachgezahlt. Im Falle der Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien von dem Erlös des Gesellschaftsvermögens nach Tilgung sämtlicher Schulden die et⸗ waigen Gewinnanteilsrückstände und die auf die Vorzugsaktien eingezahlten Be träge bis zur Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien ausbezahlt. ;
MW. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschast mit beschränkter Saftung Zweigniederlassung Samburg, Zweigniederlassung der Firmg W. Ferd. Klingeinberg Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Nemscheid. Gesellschaftsbertrag bom 28. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werkzeugen jeder Art, namentlich Ma— schlnenwerkzeugen, sowie mit M= jchinen jeder Art, namentlich. Werk⸗ zeugmaschinen, insbesond ere die Fort⸗ führung der von Gustap Adolf Klin= gelnberg und Walter Friedrich Klin⸗ gelnberg bisher in Chemnitz in Sachsen, Hagen in Westfalen und Mannheim in Baden als Zweigniederlassungen der offenen Handelsgesellschaft W. Ferd. Klingelnberg Söhne“ zu Remscheid be; triebenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Ünternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 2509 00 wu, Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs. berechtigt. Geschäftsführer; Gustav
Wolf Klingelnberg und Walter Fried ⸗ rich Klingel nberg, beide Fabrikbesitzer, im Remscheid. Prokura für die Zweig. wederlassung ist erteilt an Willy Lücke meyer, zu Remscheid. 9
ie
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Bena⸗Porzellan Manufaktur Akftien⸗ gesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ Hhaftsbertrag vom 26. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens ist, die n,, von Artikeln der kergmischen Branche, der Handel mit solchen Ar- Hikeln und der Betrieb aller damit im Jusammenhang stehenden Geschäfte, ferner die Beleiligung an gleichen oder hnlichen Geschäften.,, Die Gesellschaft fst befugt, Grundstücke för den eigenen Bedarf zu erwerben und Bauwerke zu errichten. Grundkapital: 60 000 000 , eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lau tende Aktien zu je 10 000 6. Vesteht der, Vorstand aus mehreren. Mit glicdern, so wird die Gesellschaft entweder durch jwei. Vorstands⸗ nätglieder gemeinschaftlich oder. durch ein Vorstandsmitglsed in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor- tand: Carl Nathan und Curt Dann ausen, Kaufleute, f Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Be ,, des Aufsichtsrats aus einer Perfon oder aus mehreren Mitgliedern Direktoren). Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt.
zu
erteilt an Hans Emil Oscgt Blecher, Ernst Lud⸗
ck, Hein · Otto David Kraͤmet,
Angelo alfs, 53. rberꝛ Stock und Jo⸗
chütt. Aus der offenen . ist der Gele l getz i
auf⸗
; Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in
Die offene Handels⸗ In⸗
esellschaft ist aufgelöst worden 6 ist der , Ge sellschafter ld Wilhelm Karl August Friedrich t
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt, durch einmalige r öffentliche Bekanntmachung, welche spä⸗ teftens 19 Tage vor dem Versamm⸗= sungstage — den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mit-
rechnet erscheinen muß. Die
runder, welche sämtliche Aktien über nommen haben, sind; 1. Paul Bettels. Kaufmann, 2. Carl Nathan, Kaufmann, 3. Arthur Zell, Fabrikdirektor, 4 Fried- rich Heinrich Ludwig Kleine. Bankier, 5. Henry de Vries, Bankier. sämtlich zu Hamburg. Die Gründer Bettels und Nathan bringen von dem in Ham= burg unter der Firma Paul Bettels betriebenen Unternehmen einen Teil. nämlich das gesamte Fabrikationsunter⸗ nehmen der Porzellanmanufaktur nach dem Stande vom 1. Juli 1923 gemäß der dem Gesellschaftsvertrag angefügten Einbringungsbilanz per 1. Juli 1923 ein. Es gehen nur die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva, demnach keinerlei Forderungen und keine Paffiva, über. Die Aktiven werden zu den in der Bilanz angegebnen Beträgen von ins— gesamt 36 000 M0 M übernommen Die Aktiengesellschaft gewährt für, die Einbringung dem Gründer Bettels 35990 und, dem Gründer Nathan 10 Stück Aktien über je 10 900 S, und zwar zum Nennwert. Die Ausgabe der übrigen Aktien erfolgt zum Kurse von 20 25. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1923 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 1, 3 und 4 Gengnnten. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und., des Aufsichtsrats. kann bei dem Gericht ECinsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer in Hamburg Einsicht genommen werden. „Seestern“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. In der Generalversamm lung. der Aktionäre vom 29. Juni 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 Ho0 000 A1 auf 8 00000 Mark durch Ausgabe von 50 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 M und 20 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 10 900 t sowie die Aenderung der * 4, 7, 26, 33. 38 und 41 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Dig Kgpitals erhöhung ist erfolgt., Grundkapital: 8 506 000 411, eingeteilt in 60 Stamm- aktien zu je 1000 M, 200 Stammaktien zu je 10 G00 M und 50 Vorzugsaktien zu je 10900 46. Die Aktien lauten auf den Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt in Kurse von 130 , die Ausgabe der
orzugsaktien zum Kurse von 100 8. Jede Vorzugsaktie gewährt für je 1009 „ vierzehn Stimmen in folgenden Fällen: a) bei der Wahl des Aussichts ⸗ rats, b) bei der Aenderung des Gesell⸗ schaftspertrags, e) bei der Auflösung der Gesellschgft. Von dem zur Verteisung an die Aktionäre verbleibenden. Rein⸗ gewinn entfällt zunächst 10 3. Dividende auf das eingezahlte Vorzugskapital, und zwar vom Tagge der Einzahlung an. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht aus, um diese 10 3 Vorzugs- dividende zu bezahlen, so wird die rück⸗= . Vorzugsdividende aus dem
eingewinn der späteren Jahre, jedoch nach Gewährung der Vorzugsdividende für das letzte Geschäftsjahr, nachgezahlt. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktionäre von dem Erlös des Gesellschaftũ-ᷣermögens nach. Tilgung sämtlicher Schulden vorweg die etvaigen Gewinnanteilsrückstände und die auf die Vorzugsaktien eingezablten Beträge bis zur Höhe des Nennbetrags ihrer itt e ausbezahlt.
X. August. „Atlanta“ Allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, zu Bremen, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Eggert Friedrich Alfred
Harder. M. Hertle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Durch Beschluß vom 13. August 1923 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert
worden. Palä stina⸗Gesellschaft „Hiram“ mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ ang vom 2. Juli 1823 ist der Ge— ellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. 4. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: The Medi- terranenm Gompanxy mit be⸗ schränkter Haftung. Otto Barry. Inhaber: Johannes Otto Barry, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Jenichen. Prokura ist erteilt
an Ehefrau Hedwig Engelbrecht, geb. Staller, zu rr , fstebf Johs. Otto Barends. Prokurg ist er⸗ teilt an Gustav Ernst Charles Schröder. Erich G. Döbler. Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Stöckmann und Hans Walter Paul
gen. Die an F. . H. P. Linke und G. R. A. Gleiss erteilte Gesamtprokura ist J. Emil Prüssing C Liste. Die offene
nhaber ist der bisherige Gesellschafter ohanneg Julius Paul Liste, Hh irma ist geändert in J. Paul Liste. Wilh. eyer, Nickel C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Röhmann und Oestreich
ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
G. A. Kruse Co. Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Osterrieth d Co. Nfg. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inbaber ist der bisherige versznlich haf ⸗ lende Gesellschafter Alfons Liebenthal
Aiexander Fingert. Inhaber Alexander Fingert. Kaufmann, zu Hamburg.
A. Auerbach. Gesamtprokura ist erteilt an. Wilhelm Augqust. Heine. Wolf Bialoglowski, Peter Christian Theodor Fitzer und Naphtali Jacobson. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs— berechtigt.
Sartwig Lensch. Prokura ist erteilt an Carl Ernst Joachim Stahl, zu Altona.
Sugo Ballhorn. Inhaber: Hugo Johann Max Ballhorn, Kürschner und Kauf mann. zu Hamburg.
Otto Böning. Die Firma ist erloschen
Kolan-⸗Werk Aktiengesellschaft. Sitz:
Hamburg., Der Gesellschaftsvertrag ist
am 19. Juli 1923 ,. und am
21. August 1923 geandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ö. die
Herstellung und der Vertrieb von Klein⸗
autos und Motorrädern unter dem an⸗
gemeldeten ¶ Warenzeichen Kolan“ .
wie der Handel mit anderen Kraftfahr⸗
zeugen und Motorrädern anderer Art und der Betrieb aller damit jusammen- hängenden Geschäfte. Die Beteiligun
an ähnlichen Unternehmungen i estattet. Grundkapital: 330 C0000 ark, eingeteilt in 30 00 Stamm⸗—
aktien zu je 10 900 „6 und 300 Vor⸗
r tien zu je 190 000 M. Die Aktien
auten auf den Inhaber. Besteht der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so
erfolgt die Vertretung der ,
durch je. zwei Vorstandsmitglieder
,, oder durch ein Vor.
tandsmitglied. in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen. Vorstand: Johannes
Koch, Kaufmann, und Paul Lange,
Ingenieur, beide zu Hamburg. serner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Veutschen Reichsanzeiger.
Der Varstand besteht nach Bestimm; ng
des Aufsichtsrats aus einer Person oder
aus mehreren Mitgliedern, die vom
Aufsichtsrat zu notgriellem Protokoll zu
bestellen sind. Die Berufung der
Generalversammlung der. Aktionäre
erfolgt durch einmalige Einrückung in
die Gesellschaftsblätter mit einer Frist von 17 Tagen, bei der der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind. Die
Gründer, welche e liche Aktien über⸗
nommen haben, find; 1. Kommerzien⸗
rat Albert ef; zu
2. Kommanbitgesellschaft in Firma
Dangers & Co., zu Hamburg, 3. Bank⸗
haus EG. Jordan & Co. Kommandit⸗
gelle auf Aktien, zu Hamburg,
; ommanditgesellschaft in Firma
Haenold & Co, zu Hamburg, z; Kom—⸗
mandĩtgesellschaft in Firma Wilhelm
Rengstorff. zu Bremen, 6. Johannes
Koch, Kaufmann, zu Hamburg, 7. Paul
Lange,, Ingenieurs, zu Hamburg,
5. Wilhelm' Wendt, Kgufmann, Fü
. 9. Dr. jur. Carl Martin ustav Albrecht, Rechtsanwalt, zu
Hamburg. Die Vorzugsaktien werden
zum Kurse von 109 8 und die Slamm⸗
aktien zum Kurse von 118 36 aus⸗ egeben. Die Vorzugsaktien gewähren,
. es sich um die Besetzung des Auf
ichtsrats, die Aenderung des Gesell⸗
chaftsvertrags und die Auflösung der
Gesellschaft handelt, je eine Million
Stimmen. Die Vorzugsaktionäre erhalten
aus dem Reingewinn vor den Stamm
aktionären eine Dividende von 10 *
jährlich, soweit der Gewinn hierzu gus⸗
reicht, jedoch ohne Recht auf Nach⸗
8 ung gus den Gewinnen späterer ahre. Der erste , besteht
gus den zu 1, 8 und 9 genannten
Gründern . Ernst Kallsen, Bankier,
zu Hamburg, Arold Dangers, Bankier,
zu Hamburg, Werner enold, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Karl Frade⸗ mann, Bankier, zu. Bremen. Ven den eingereichten e fir, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revi⸗
. und des Vorstands und des Auf ⸗
ichtsrats, kann bei dem Gericht Ein—
* genommen werden. Von dem rüfungsbericht der Revisoren kann
auch bei der Handelskammer in Ham⸗
burg Einsicht genommen werden.
Norddeutsche Torfkokerei Aktien⸗
gesellschaft. Sitz: Hamburg. Ge⸗
sellschaftsvertrag vom 19. Juli 1923.
Gegenstand des Unternehmens sind der
Erwerb und der Betrieb von Torf⸗
werken zur Erzeugung von , ,
Torfstreu, We, s, Torsplatten un
den dabei zu gewin nenden Nebenproduk⸗
ten, ferner verwandter Betriebe sowie kaufmännische Geschäfte und Unter⸗ nehmungen aller Art, ö sie nicht einer besonderen behördlichen Genehmj⸗ un unterliegen. Die sellschaft ist efugt, sich an anderen Unternehmungen
, . Grundkapital: 190 000 ark, eingeteilt in 1000 auf den In-
haber lautende Aktien k je 100 000 4.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗
handen, so wird die * fert durch
⸗ zwei Vorstandsmitglieder gemein ˖ chaftlich oder durch, ein Vorstands—
mitglied in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen, vertreten. Verstand Dr.
phil. Heinrich Wilhelm Julius Schaaf⸗
hausen, Ingenieur, k Stade. erner wird be nn . Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft. er ⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand besteht aus einer oder
mehreren Personen, die vom m ü
rat zu ernennen sind. Dieser bestimmt
Bremen,
ausgeschieden.
Die Berufung der Generalversammlun
bei der Taa der Berufung und der
werden. Die Gruͤnder, welche sämtli
mann, zu Hamburg rich ch f
. zu Hamburg 6 rich Carl Rainer Berkenbusch, Kaufmann, zu Hamburg
I
Philipp Eugen Mouths Dr.
e zu Stade. ktien ,
Der erste
sum. riftstücken, Prüfungsbericht der Revisoren
direktor, gereichten von dem und des
zu
nommen werden. Von dem
genommen werden.
of KEritish West Limited., zu London. H Coke und G. Miller sind aus dem Vorstande aus; schieden, ersterer durch Tod. Robert ö. Tennant, zu Highfields, Darley Derby, Nobert Czmun6 Dighin. . P., zu London, Frederick Eler, rt. London, Austin Edward . X. B. E., zu London, Alfred rb Lewis. zu Coneybury, Surrey, Swen Cosby) Philipps, G. E. Bi,. G. M. P., zu London, und Henry Babing⸗ ton Smith, G. B. E. C. H., K. C. B., C. S. J., zu London. find zu Vorstands. mitgliedern bestellt worden. Prokura ist erteilt an illiam Charles Rawling und Paul Edmund Johannes Wichmann, jedem mit der Befugnis, die inn der Jweigniederlassung in Gemeinschaft ent⸗ weder mit dem , Hartie oder it dem Prokurister Bayham zu eichnen. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. ⸗ 7643]
engl gistes B 84, Firma „Cellu⸗ lofe Fabrik Alzenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Hanau; Die Firma ist erloschen. Eintrg des
Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 8. August . .
Hanam. o 644 ndelsregister A 338, Firma „Schwarz schild Ce. Weil“ in Hanau: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Isidor in Hanau, über- egangen, welcher es untzer unveränderter . fortführt. Die ihm erteilte Pro⸗ ura ist erloschen, Der Chefrau des Kauf⸗ manns Isidor Weil, Adele geb. en- heimer, in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 14. Augus⸗ 1933. Hani. 57646] Han e e r er A 968, Firma „Brunn e ,,. Cie.“ in Hangu: Dem Kauf mann Schimke in 6 ist Pro⸗ kura erteilt. Eintrag des Amtgerichts, 4 in Hanau vom 18. August 1923.
Hanam. [o 7646 Handelsregister A 1053. Unter der irma „Jacob Lieber“ hetreibt sᷣ mau der dort wohnhafte Edelmetall. probjerer . Lieber ein Handel sgeschäft als Einzelkaufmann. Eintrag des Amts- gerichts, d, in Hanau vom 18. August 1923.
(h 7b 47] Firma Industrie
Hanan. ndelsregister A. 511 „Deutsche Steinholz Schmidt C Brenner“ in Hanau: Die den Kaufleuten Philipp züß und Rudolf Hedderich zu Hanau erteilte Pro- kura ist erloschen. intrag des Amts- gerichts, 4, in Hanau vom 21. August 1923.
Hanau. 7648 Handelsregister A 94h, Firma „Adam Heinrich“ in Großauheim. Das Handels eschäft ist au Kaufmann Jacob K in Großauheim übergegangen, welcher es unter underänderter im fort führt. Die ihm erteilte Prokura ist er. loschen. Eintrag des n,, 4, in Hanau vom 21. August 1923.
Hannover. (doo 3) In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen In Abteilung A:
Zu Nr. Ji0 Firma G. W. Mercllin: Der Kaufmann Rudolf Meier in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete ene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ onnen. Die Prokura des Rudolf Meier ist erloschen.
u Nr. 4366 Firma Heinzelmann und Sparmberg, Ingenieure: Die irma ift geändert in: Heinzelmann & parmberg. Der Ingenieur Friedrich Kochheim in Hannober ist in das Ge⸗ 6 als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann ilhelm Garbe in Han⸗
auch die Zahl der Vorstandsmitglieder.
nover ist Prokura erteilt derart, daß er
der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 18 Tage vor dem dafür angesetzten Termine, . ag der Versammlung nicht miteingerechnet den. tlich Unter Nr. She7 die Firma Peschaut Aktien überm ommen, sind; 1. Christian Wilhelm Carl. Werner Röber, Kauf ⸗ 2. Dr. phil. Hein˖
3. cam. Julius Florens
. Dr. jur. Adolf Kliwoneit, Rechts anwalt. zu Hambung, Dr. phil. Hein. rich Wilhelm Julius Schaafhausen. Ins= Die Ausgabe der um Kurse von 100 9. ufsichts rat besteht aus den * 1,2 und 4 genann ten Gründern und
lfred Wilhelm Asmus Wensien, Bank⸗ Von den ein⸗ insbesondere
Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ Prüfungs · bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht
Ranke of British West Africn Limited, Hamburg Oftice- Zweigniederlassung der Firma Ban
African
g! berechtigt ist. in Gemeinschaft mit dem Gesellscha ter Kochheim die Gesellschaft zu vertreten
Zu Nr. 7219 Firma Hermann Oergel: Dem Kaufmann Karl Bröschen in nnover ist Prokura erteilt.
& Co. mit Sitz in Hannover, Nord- mannstr. 101, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Zdenko Peschaut und Ferdinand Pe⸗ chaut in annover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1923 begonnen. In Abteilung B;
u Nr. 1537 Firma e, Balatawerke Gesellschafm mit beschrän
ftung: Die Prokuren der Kaufleute kgbert Walles und Heinrich Könnecker sind erloschen.
Unter Nr 2igs die Firma Chemiko, Chemischer Industriekonzern, Aktien-= gesellschaft mit Sitz in Hannover, Georgstr. 16. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die rstellung von , der chemischen Industrie und der Handel mit derartigen Erzeug⸗ nissen; H) der Erwerb verwandter oder für die Zwecke der Gesellschaft dienlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 5590 000 000 4, rl in 500 000 000 A Stammaktien⸗ apital und 50 0900 000 4 Vorzugs⸗ aktienkapital; ersteres eingeteilt in 5000 Stammaktien zu je 50 000 MÆ und 26 000 solche zu je 10 000 M. letzteres in 1000 zu je 50 000 M, alle auf den Inhaber lautend. Alliniges Vor⸗ fands mitglied ist der Fabrikant Wil- helm Gerberding m Holzminden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1933 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu bestellenden und abzu⸗ berufenden Personen. Die Gesells haft wird vertreten: a wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch bestimmen, daß beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder eins von ihnen allein berechtigt t die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen, e) gleich⸗ ültig, ob der Vorstand aus einer Per⸗ . oder aus . Mitgliedern be⸗ teht, durch zwei Prokuristen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder ist die gleiche wie die der ordentlichen Vorstandsmit⸗ glieder. Soweit das Aktienkapital bar . zahlen ist, nämlich mit 220 009 000
ark Stammaktien, geschieht die Aus⸗ . der Aktien zum Nennwerte. Dieser etrag ist voll eingezahlt Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschast ge⸗ e nur im Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger; sie sind, wie alle schriftlichen Willenserklärungen der Gesell . von den vertretungs⸗ berechtigten Personen so zu bewirken, daß der auf n. oder mechani⸗
,,
schem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beigefügt wird. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen; dies muß mindestens 18 Tage vor dem Termin, der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte erfolgt sein. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant. Wilhelm Gerberding, Holzminden, 2. die Ehefrau des Direktors Max Klar, Else geb. dern fein ,,. 3. Chemiker elmuth Klar, olzminden, 4. Kauf⸗ mann August Bellmer, Holzminden, 5. Firma Bankkommandite Fritz Wecke & Co., Kommanditgesellschaft zu Uslgr. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Di⸗ rektor Max Klar, Holzminden Vor⸗ , 2. Rittergutsbesitzer Adolf eyer, Reitliehausen (stellvertretender Vorsitzender), 8. Chemiker Helmuth Klar, Holzminden, 4 Bankier Fritz Wecke, Üslar. Der Fabrikant Wilhelm Gerberding bringt in die , . Geschäftsanteile der Firma Dragoco, Inhaber Gerberding & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hajtung in Holz» minden, im Nennwerte von 165 000 w, kerner ö an der Firma ankkommandite Fritz Wecke & Go., Kommanditgesell ] in Uslar, im Nennbetrag von 80 Millionen Mart sowie Aktien der Hosta⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft zu Stadtoldendorf im Nenn⸗ werte von 1 920 0900 4A in die Gesell⸗ schaft ein. Als Entgelt für die Ein bringung der genannten Geschäfts⸗ anteile und Aktien gewährt die Aktien- , . Herrn Gerberding 1550000090 ark Stammaktien und 27 500 009 M Vorzugsaktien zum Nennwert. Frau Direktor Max Klar, Else geb, Harten⸗ stein, bringt in die Gesellschaft Geschäfts⸗ anteile der Firma Dragoco., Inhaber Gerberding & Co., Gesellschast mit be⸗ chränkter dostung in Holzminden, im ennbetrage von 7 759 M ein. Entgelt hierfür gewährt die Aktien⸗ gesellschaft an Frau Direktor Klar 13 750 000 M Stammaltien und 7875000 Mark Vorzugsaktien zum Nennwert. Der Chemiker Helmuth Klar bringt in die Gesellschaft Geschäftsanteile der Firma Dragoco, Inhaber Gerberding & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holzminden, im Nenn⸗ betrage von 66 009 M ein. Als Ent- elt hierfür gewährt die Akttiengesell⸗ ft an Herrn Chemiker Helmuth Klar h 000 000 MÆ Stammaktien und 9600 009
ter
Mark Vorzugsaktien zum Nennwert. Der Kaufmann August Bellmer bringt in die Gesellschafi Geschartsanteile der Firma Dragoco. Inhaber Gerberding X Co.. Gesellschast mit beschränkter aftung in Holzminden. im Nenn⸗ etrage von 41 250 A ein. Als Entgelt ierfuͤr gewährt die Aktiengesellschaft an ö Kaufmann August Bellmer 1250 000 Æ Stammaktien und 5625000 Mark Vorzugsaktien zum Nenn wert. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, nsbesondere von dem Gründerberichte, dem Prüfungsberichte des Vorstands und des i ,, und dem Prü⸗ , r Revisoren, kann bei em Gerichte, von dem Prüsungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Hannover, 25. August 1923.
Hannover. S002]
In das Handelsregister ist eingetragen am 27. August 1923:
In Abteilung ß:
Zu Nr. 282 Firma Hannoversche Kupferschmiederei und K Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juli 1923 ist die 5 der Gesellschaft in: Hannoversche
upferschmiederei und Apparatebau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert.
Zu Nr. 1572 Firma Niederdeutsche 34 ng, Druckerei und Verlag Aktien⸗ gesellschaft: Dem Verlagsdirektor Albert Reinicke in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Unter Nr. 2107 Firma Hannoversche Automobil Handels⸗Ge ellschaft mit be⸗ 6 Haftung mit Sitz in Hannover,
ahnhofstr. 4. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Automobilen nebst Zubehörteilen jeder Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 609 „A. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Knüppel in Hannover. Der Gesell⸗ n ert gi . . . ge⸗
ossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö. kann durch die . versammlung jedem derselben die Er⸗ mächtigung zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilt werden. Am 28. August 1923: in Abteilung A:
Zu Nr. 7939 Firma Albert Otto K Co. Frucht⸗Gelee und Puddingyulver⸗ fabrik: Die Prokura des Kaufmanns Henry Rust in Oeynhausen ist er⸗ loschen. .
Unter 8028 die Firma Georg Focking mit Niederlassung in Hannover, Bö⸗ dekerstr. 441 und als Inhaber der Kaufmann Georg Focking in Hannover.
In Abteilung B:
* Nr. 1466 Firma Gundi⸗Gummi⸗ Ge . mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Franz Kosmale ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ ura des Heinrich Buddensick ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 2109 die Firma Strat⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Alte Celler Heerstr. 64. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation, Ankauf und Vertrieb von Waren. Stammkapital beträgt 10 000 009 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Ziegenbein in Hannover. Der Ge sellschaftsvertrag ist am II. Auguft 1933 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 2110 die Firma Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Am Emmerberg 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf e, ,. und in⸗ dustrieller Maschinen, Bau von elektro⸗ technischen und industriellen Anlagen, Uebernahme von Generalvertretungen, Kommissionen und . us⸗ arbeitung von technischen Gutachten, Anfertigung von Kostenanschlägen, An⸗ und Verkauf von Waren. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, auch Zweig niederlaffungen zu gründen. Das Stammkapital beträgt 50 090 000. . Geschäftsführer sind die Ingenieure Paul Weber und Heinz Dörbecker in Hannover. Der Hchl ast * gg ist am 8. August 1923 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
Unler Nr 2111 die Firma Ebel⸗ Trockner u. Apparatebau Aktiengesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Deister⸗ straße 57. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Trocken⸗ appargten, Heizungsanlagen, Maschi⸗ nen, Apparaten und Fördermitteln jeg⸗ licher Art; eine Beteiligung an gleichen Unternehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Grundkapital beträgt 390 000 000 Mark, eingeteilt in 3000 eg . * je 5500 A und 1500 solche zu 10 000
ark. Vorstandsmitglieder sind die
ö Hermann Ebel und Ludwig
eefe in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag am 5. Februar 1923 fest⸗
Das b
stimmung des Aufsichtsrats, dem auch das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder und deren tellvertreter zusteht, und zwar u notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird
Vorstandsmitglieder oder, n auch Prokuristen bestellt sind durch ein Vor⸗
ftandsmitglied in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen vertreten, soweit nicht
einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Berechtigung zur Alleinvertretung ausdrücklich eingeräumt ist. Der Vor⸗ stand hat so zu zeichnen, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen; ebenso erfolgen auch die von dem Vor⸗ stande ausgehenden Bekanntmachungen. Die Aktien sind zu 130 0 ausgegeben, so weit sie nicht als Entgelt für die Sacheinlage des Mitgründers Hermann Ebel in Höhe von 10 000 000 „M hin⸗ gegeben sind. Dieser . nämlich ein: . Reichspatent Nr. 302 948 vom 20. März 1914, österreichisches Patent Nr. 13 4665 vom 25. November i916, ungarisches Patent Nr. 70910 vom 29. Juli 1916, amerikanisches Patent Nr. 1176 7066 vom 21. März igitz sowie die Rechte auf Anmeldun weiterer Patente auf Grund der ag, diese Patente 6 Erfindung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetze mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Generalver⸗ sammlung wird vom Aufsichtsrate oder vom Vorstande berufen, und zwar au durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ö nicht im Gesetze oder im Hesellscha tsvertrage abweichendes bestimmt ist. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Einladung und der Ver⸗ sammlung mitzählen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankdirektor Fritz Keese, 2. Syndikus Wilhelm . 3. Fabrikant Georg Kaminsti, 4. Fabri⸗ lant Ludwig Grote, 5. Offene Handels⸗ gesellschaft Nöldeke & Co., 6. Ingenieur Hermann Ebel, alle in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1. 2, 3, 4 Benannuten und Kaufmann Emil Berggruen und Ingenieur Johannes Habenicht, beide in Hannover, und zwar Bankdirektor Keese als Vorsitzender und Syndikus Ubbelohde als stellvertetender Vorsitzender. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten . stücke, insbesondere der Gründerbericht, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Prü⸗
Gerichte, der Prüfungsbericht der Revi⸗
kammer eingesehen werden. Amtsgericht Hannover, 29. August 1923.
Harburg, Ihe.
Im hiesigen Handelsregister B ist heute ,, en die Firma Haase, Gese i mit tung, mit dem ᷣ
vier
der Haase in
Ingenieur Friedrich Der Ehef aase, rokurg erteilt
urg.
25. Juli 1923 festgestellt. des Ingenieurs Friedrich 8 Hänsel, in Harburg, ist erfolgen im Deutschen Reichsgnzeiger. Am iogericht, X, Harburg, 24. Augu
—
Heide, Holstein.
In das ist . ein marscher Gr Heide
vom
aller Art und die Einrichtung und der
ind. Das Grundkapitgl der Gesellschaf obY auf den Inhaber lautende Betrage von je 1009 6, H He gf von einer Million Mark
Verhandlung vom 20. ue gestellt.
oder mehreren der e, Vorstand aus einer Person besteht,
ie han ö Person. Besteht der t der mehreren Personen, so ist zur Gülti keit der Gesellschaftszeichnung die han
berechtigten Pe Zu diesen gin 2. 3. Prokuristen, wenn : einem Vorstandsmitglied oder einem Vorstandsmilglied zeichnen. Die der Ge . . unbestimmt. Der Vorstand, der vom Aufsichtsrat ge
rsonen ug ehören; 1. Vorstandsmit
sie zusammen mi
Bürodireklor Erich Lutz in Heide.
wird vom Aufsichtsrat im Wege lichen Bekanntmachung berufen. Die Be kanntmachungen erfo lichung im
Grsinder der 1. Peter Dohrn,
besitzer, Tödienwisch, 2. Hinrich
ist gestellt. Ler Vorstand besteht aus einer vder mehreren Personen, je nach Be⸗
Vösdefltzer, Deüßstedi. 3. Seimich
die Gesellschaft entweder durch zwei H
ch 1923.
fungsbericht der Revisoren, kann beim
soren auch bei der hiesigen Handels⸗
57649 r. 199 Friedrich beschränkler Haf⸗ Sitz in Wilbelmsburg;, Der Gegenftand des Ünternehmens besteht in der . dem Vertriebe von Maschinen. as Stammkapital, beträgt illionen Mark. . st ar⸗
Der Gesellschaftsbertrag ist am rau agda
e Veröffenklichungen der Gesellschaft t 1923.
57 660] Handelsregister B unter NR. 2
6 worden die „Dith⸗ handels⸗Aktiengesellschaft in
e. Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf Getreide, Futter und Düngemitteln
sowie sandwirt hre lichen ,,
trieb von Ünternehmungen, die landwirt
. Heir bann en, Kerk aten, gels gars g.
beträgt fünf Millionen Mark eingeteilt in tien im ö. ö ö Gesellschaftsvertrag ist in der notariellen . ß 153 feft. Der Vorstand besteht aus einer olange der genügt ur Gütigkeit der Gesellschaftszeichnung
R nung dieser
orstand aus zwe = nn n vom 23.
schriftliche Zeichnung von zwei zeichnungs⸗ e
stellv. Var tan ß mi g linde
tellv. auer
wählt und bestellt wird, besteht aus dem
Die Generglversammlung der Aktionäre der öffent⸗·
= dem ;
en durch Veröffent— er Gefellschaftsverkrag ist am 6. Juni Den e Reichsanzeiger. Aktiengesellschaft sind Amtsvorsteher und Hof ĩ .
rauen,
William
5. Glaus
r, Zennhusen, 4. Hofbefitzer, Apeldör. g, Hosbesitzer., Gaushorn, 6. Georg Loy, Hofkesitzer, Wesselburener⸗ koog, 7. Max Roß Hofbesitzer, Flehder⸗ wurth, 8. Jakob Kern, Geschäftsführer, Heide, 9. Wilhcem Clauffen. steher, Tellingstedt. Sämtliche Aktien sind von Gründern übernommen worden. . des I. e,, . ; org Huesmann, Yosbesitzer el⸗ huren. Vorsitzender, 2. Br. Crnst Kracht, Landrgt, Heide, stellv. Vorsitzender, 3. Friedrich Rolfs, Amtsvorsteher, Siherheistedt, als drittes Mitglied des Aufsichtsrats. . Von den mit der , der Aktien⸗ gesellschaft eingereichten chriftstücken, insbesondere auch von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann beim Gericht Einsicht genommen
werden. Heide, den 23. August 1923. Abt. I.
Das Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 57 b5]] Das von dem Kaufmann Jesef Lamm in Kirtorf unter der Firma Elias Hie Nachfolger /, daselbst, betriebene Hande geschäft mit Manufaktur und Kurzwaren in mit Warenporräten, aber ohne die Aktiva und. Passiva, mit Wirkung vom 1. April 1923 auf den Kaufmann Adolf Orpenheimer in Kirtorf übergegangen, . 2 unter der seitherigen Firma weiter⸗ ührt.
. ins Handelsregister Abt. A ist ersolgt.
Homberg (Oberhessen, den 20. August Hessisches Amtsgericht.
HKallies. h7 652 Handelsregister Aà Nr. B; Offene Handelsgesellschaft Heinrich Schroeder & Go. in Kietz bei Kallies aufgelöst, Firma erloschen. Amtsgericht Kallies, 17. 8. 1923. HKempten; Allgäu.
(õ7 653] J „Custodia, Verwaltungs gesell schaft mit beschränkter 2 i
ofbesitze arms, Hofb Johann Lödin
mtsvor⸗
den
Sitz: Füssen a. L. Der . afts vertrag 6 am 16. August 1923 abgeschlossen. Gegen ⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Verwaltung von Stimm⸗ rechtsaktien der demnächst zu errichtenden Volksbank Füssen, Aktiengesellschaft, zum Zweck möglichster Erhaltung der bis⸗ herigen Traditionen der Volksbank. Füssen und seines Mittelstands, ferner die nicht gewerbsmäßige Vornahme aller sonstigen, die Interessen der Volksbank Füffen, Aktiengesellschaft, ,, ,. ndlungen. Die Bauer der Gesellschaft ist an die Dauer des Bestehens der Volksbank Füssen, Aktienge ellschaft, ebunden. Stammkapital: 28 O09 4. Geschäfts⸗ ührer: Karl Ried, Bankdirektor in
tretung zu übernehmen.
Geschäftsführer sind: Kaufmann, Crefeld, Kaufmann, Goch.
Ge irma zu zei
Königsberg, HPr.
Königsb Eingetragen am Abt. Æ bei
gemein dertretungsberechtigt ist Am 18. August ien Totalcentrale liederlossungsort:
Nr. 4190. 3 material ien · Gro lassung ö, , berg. Inhaber: Dietrich in Braunsberg
i. Pr.,
iliale Königsberg, niederlassung in folge Veräußerung an
Brinkmann.
rnst G.
Paul
berg. Der bisherige G
Firma.
Radler G. m. b. H.“
— Trampnau,
Bei Nr. 2671 Elektrohof —:
prokura erteilt. Bei Nr. 3558
schmidt —:
aufgehoben. Die
üssen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Kempten, 25. August 1923.
Kiel. 5766]
Eingetragen in das . am 24. August 1923 Abt. A bei Nr. 996: Heinrich Thomsen, ,,, Oelraffinerie und Farben abrik, Kiel: Die Firma ist geändert in: Hein⸗ rich Thonsen Fabrik für Teer⸗ produkte, Dachpappen u. Knochenöle. Bei Nr. i155. Wilhelm Wulff, Kiel:
Repenning, heißt jetzt durch Verehelichung Schwien. Dem ö Hermann Blohme in Kiel ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 13350: Emil Mangelsen Nachflg., Kiel; Die Prokura des Emil Mangelsen und die Firma sind erloschen. Bei Nr. 2261; Heinrich Einfelst, Kiel; Dem Kaufmann Otto Bahr in Kiel ist Pro— kura erteilt. Abt. B bei Nr. 4h: Kieler Land⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung vom 8. August 1923 ist die Bestimmung über die jährliche Ver gütung des e icht geaͤndert worden. Das Anitsgericht Kiel.
Kiel. n. Eingetragen in das Handelsregister am 25. August 1923 Abt. A bei Nr. 1886: k Felix Hälbig, Kiel; ie Firma ist geändert in: „Tulli Dem Kaufmann Emil Meller in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Unter Nr. 2285; Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung A. F. Schroeder Co., Kiel. 2er g mn bft . sönlich haftende Gesells 4 sind; Hof⸗ besitzer Dr. . Gerhard Groher, Wulfs⸗ dorf, Syndikus Joachim Crasemann, eng und Kaufmann Artur Schroeder, dLiel. Bie Gesellschaft hat am 1. Februar 1923 begonnen. t. B bei Nr. 303: Kieler Handelsbank, Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Nach dem Beschluß der uni 1923 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von ,, jeder Art. Die Zeichnung des Vorstandz j wenn unter. die . ie Namensunter⸗ schrift zweier orstands mitglieder oder in f e n n . und eines Pro⸗ kuristen hinzugefügt ist. Das ls icht Kiel. (57 65b] ndelsregister B ist heute die Firma Sievers u. Gesellschaft mit beschränkter in Kleve eingetragen worden.
Kleve. In unser
unter Nr.
Stöckler,
19733 festgestellt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens jst, der Vertrieb. von Zuckerwaren, Schokoladen, Konfitüren,
Die Inhaberin Witwe Dorg Wulff, geb. A. G
t bindend, i
m 24. W. Bartlick &
1923. ersönli
ind die Kaufleute Königsber Zur Hesellsch ö in jeder allein, ermächtigt.
Die
— Robert Meyhoefer Die p ;
Schulze ist erloschen. in Königsberg i. derart erteilt, 4. einem Geschäfts
2
Pr. i
Bei A. n, 1. T. Rheinis Aktiengesellschaft.
ie Der
durchgeführten beschluß vom 5.
ist die Satzung zu Ausgegeben sin je 10600 16 und 5000 MS, sämtlich 150 v. H.,
,, Bezugsrechts der Schu
mann Oskar Ellgaß
kura des Ernst Jülke kemper und Artur ib y,
Königsberg i.
Zweigniederlassung erteilt.
z 7 ea. 3
afterversammlung vom
fehr e
auf 19
Gesellschafts vertrag
ändert. Nr. 803.
ist
.
önigsber vertrag vom 9g. und Futtermitteln. 4000 000 46. Bruno Beckerreiner und schäftsführer ist berechtigt.
anzeiger. Nr. 802.
eineren Backwaren und ähnlichen , nissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist
Georg Strasser, Gesell
ö
rich Winterberg ist alleiniger
August 1923 o. Sitz:; Kön i. Pr., Vorstädtische Feuergasse 37. Handel sgesellschaft, begonnen am 18. August . Gesellschafter illy Bartlick, a, sämtli i. Pr. Vertretun aft find nur die Sesellschafter Bartlick und Franz Lubenau, ein
ubenau und Leo Czaik
Elberfeld nach Köln 3
Genera Februgr 1923 ist das u
alleinigen ö bestellt. des in
migen —
Sskar Pein und dem Walter Rosenfeld, heide in 3 i. * aselbst Ei
Hesch fte
osef
org
6 Kleve, den 23. August 1923. Amtsgericht.
Sitz
erhoben. T Film⸗Vertrieb
Am 26. August 19233 bei Nr. 2615 — ö Gummiindustrie Heinrich und interberg — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt; Ost⸗ deulsche Gummiindustrie i Winter esellschafter Hein ⸗
i nhaber der
Sitz
Grundkapital um 15 Millionen Mark a 29 Milllonen Mark erhöht. S§S 1 und 3 d 10 609 neue Aktien über 1000 Aktien über ie Inhaberaktien
gewinnanteilsberechtigt vom 1. Januar 1925, unter Aus
in Bonn ist Die Paul
lu 85.
tammkapital um 5 Millionen Mark erhöht. demgemäß
beide in Königsberg i. Pr. allein Bekanntmachungen:
She. Exportlager
schaft
& saoeg
Nr.
lautet
t. Na versa
Demgemã geändert.
4 en.
die Gesellschaft befugt, gleichartige Unter- nehmungen zu erwerben, zu errichten, sich an solchen zu beteiligen und ihre
Ver⸗
Das Stammkapital beträgt 4 900 900 .
Sievers, Stöckler,
Jeder Geschaftsführer vertritt die Firma kö und ist berechtigt, allein
die
7657]
Handelsregister des Amtsgerichts zu
erg i. Pr.
1 August 1923 in
Nr. 515 — Fritz Cohn —
Dem Paul Marx in Königsberg i. Pr.
ist . dahin erteilt, daß er am mit einem anderen Prokuristen
1gz3. Nr. 4189. Ost—⸗ Hans Olias. Königsberg i. Pr Wagnerstraße 109. Inhaber: Kau Hans Slias in Königsberg i. Pr.
ranz Dietrich, Bau⸗ handlung, Zweignieder⸗ rauns⸗ aufmann Josef Franz
Am 19. August 1923 bei Nr. 3546 — Ostdeutsche Land. Schul. und. Hauslicht⸗ ie Sstland Film Heinrich Colden
Die Zweig königsberg i. Pr. ist in⸗ den Kaufmann Ernst G. Brin kmam in Königsberg i. Pr.
ur , , ö lautet jetzt: Ostland
Bei Nr. 1866 — Verkehrs⸗Institut „Rote Radler! Inh. Julius Rosen⸗ ihal —: Die Firma ist durch , auf die unter B 895 eingetragene „Rote erloschen. Am 25. August 1923 bei Nr. 2444 lbert & Schott —: Die Firma ist in „Albert & Schott. geändert, Der Ingenieur Otto Trampnau ist aus der Gesellschaft . ) belin Dem Wo ; meyer in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗
—Transatlantisches Reise⸗ und Verkehrsbüro Samuel ĩ Die Zweigniederlassung ist * ist erloschen.
Chomse ster
Klein
de
In Abteilung B am 17. August 1923 bei Nr. 172 — Bodengesellschaft Süd, G. —: irma ist erloschen. Am 21. August 1923 bei Nr. 525 G. m. b rokura des Max Krüger u Dem Erich Mewis st Gesamtprokurg er gemeinschaftlich, mit ührer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. i Nr. 669 — Klapperi n,, —t Firma Baltische Handelsgesell
* ö. önigsberg
e 8 chaft ist von dem mmlungs⸗
luß des ge⸗˖ gif rd Carl z ist als Vorstand abberufen. Kauf⸗
9. ro⸗ oh⸗
mtlich in Dem
ist für die nzelprokura
Bei Nr. 683 — A. E. Neubacher G. m. der Gesell⸗ uli 19823
illionen Der
ge⸗
Bruno Beckerreiner & Co. ei . mit beschränkter Sitz: 1
Haftung. z Gesellschafts⸗ Juni 1923. Gegenstand des nternehmens: Handel mit Lebeng⸗= Stammkapital: ihrer: Kaufleute tto Maslowski, Jeder vertretungd⸗ Reichs
mit
** fmann
ie
cler igsberg Caen,
ranz in
2 — *
nd Paul
zu
Ge⸗
1 2
1
schränkter Haftung. Sitz: Könige berg . Pr Gegenstand des Unternehmens: Gesamterport der Fabrikate der Fuma Georg 0 Schuhfabrik in Balingen, für das Memelgebiet, * Großlitauen und für den Freistaat Danzig. Stamm⸗ kapital: 69 Millionen Mark . führer: Fabrikant Thegdor Strasser in Balingen, Kaufmann Ludwig Salomon in Berlin, Kaufmann Alfred Rosenthal in Berlin, Direktor Eugen Rosenthal in Königsberg i. Pr. Jeder Geschäfts ührer ist 1 2 Vertretung der Gesell: schaft befugt. s Stammkapital ist voll eingezahlt. Oeffentliche Bekanntmęchungen der esellscheft, deren Gesellschafts- vertrag am 5. August 1923 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft ist bis zum 31. August 1925 geschlossen. . m 23. Win. 1923: Nr, 804. Riese⸗ mann & Linkaler, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. itz; Königsberg i. M Gesellschafksvertrag vom 22 Juni 1953. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und , des bisher von den Gesellschaftern Paul Riesemann und Max Lintaler betriebenen Handels⸗ fts Stammkapital; 1 Million He Geschaftsfüh rer; Kaufleute Paul Riesemann und Max Lintaler, beide in Königsberg i. Pr. Bei mehreren Ge— schäftsführern sind zwei ge meinschaftlich vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft dauert bls 31. Dezember 1933, sie ver= längert sich stets um fünf weitere Jahre, sofern sie nicht von einem Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der Vertragszeit egenüber den anderen Gesellschaftern , kündigt wird. Bekannt machungen: Reichsanzeiger. Nr. 565. Rote Radler, Gesellschaft mit beschränkter 6e i . Sitz: Kön lgs⸗ berg i. Pr, esellschafts vertrag vom 14. August 1923. Gegenstand des Unter- nehmens: Eilbotendienst und Gepäck= k Stammkapital: 2 Millionen Mark. refer ne, Kaufmann Julius ere nel, Stellvertreterin: Frau Frieda Rosenthal, geh. trnberg, beide in Königsberg i. Pr. Ber Kaufmann Julius Rosenthal, hat . Fahrräder, einen Tisch, zwei Stühle, zwei Handwagen im rte von 1 800 000 1 unker Anrechnung auf feine Stammeinlage eingebracht. Be⸗ kanntmachungen: Reichsanzeiger.
Eißslim. or bos] Handelsregister B Nr. 25 Adolf Krause & Co. Gesellschaft mit deschrãnkter Haf⸗ tung in Köslin: Dem Kaufmann. Dr. jur; et phil. . Mühlpfordt ist derart Prokura erteilt, daß er gemein sam mit einem zweiten Prokuristen die Firma vertritt.
Amtsgericht Köslin, den 14. August 1923.
Lehe. 57608
In das Handelsregister ist am 25. August 1923 eingetragen: .
1. Abt. B unter Nr. 42 die Firmg 6 Unterweser, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Lehe, Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kguf von Holz. Der Gesellschaftsvertrag 6 10. August 1923 errichtet worden.
s Stammkahilal beträgt 0 Millionen Mark. Geschäftsführer, ist der Sägerei⸗ besitzer Hinrich Stindt in Lehe.
2. Abt. A unter Nr. 421. die Firma ,. Müller in Lehe mit dem Nieder⸗ affungsort Lehe und als Inhaber der Kaufmann Hinrich Johann Müller in
ö ehe, 23. 8. 1923. Amtsgericht.
Leipzig. . 57661]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J
1. auf Blatt 137, betr. die Firma E. F. Steinacker in Leipzig: In die Gesellschaft . eingetreten die Firma
oebler & Volckmar Aktiengesellschaft in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗
,. und zwei Kommanditisten.
ithelm Richard Leopold Einhorn, Dr. phil. Kurt Hellmuth Koehler, Elsa Ida bon Hafe, verw. gew. Koehler, geb. Brug= mann, Dr. Paul ranz Hermann von Hase, Lily Koehler, geb. Carsiga: Wortmann und Georg Oskar Immanuel von ese sind als Gesellschaftery aus- eschieben. Die Prokuristen Richard 3 Knguth, Leberecht Hermann Paul Schubert, Will! Horst Kutzner und Emil Richard Hermann Müller dürfen die Ge- sellschaft nur je mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .
2. auf Blatt 22373, betr. die Firma Warenhandelssgesellschaft Gangloff „ Cie. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Lehmann in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 27. Vugust 1923.
Leipzig. . 57660 In das Handelsregister ist heute eim getragen worden: . ; auf Blatt 22458 die Firma Schröder X Mizne in Leipzig k— 9 45). Ge e. sind die Kauf⸗= eute — Schröber und Isagk Miöne, beide in ein i Die Gesellschaft ist am 1. August 1 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und
Kommissionsgeschäft.) . 22 459 die Firma
2 auf Johannes Windsch in deipzig GKaiser-⸗ Wilhelm⸗ Str. S3. Der Taufmann 3. Albert Windsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener. Geschäftszweig; Handels⸗ und ommissionsgeschäft in Luxusartikeln ; 3. auf Blatt 2469 die Firma E. A. Seemanns Lichtbildaustalt in
Leipzig (Sternwartenstr. 42 Gesellschafter
E
sind der Kommerzienrat Arthur Gustav Stio Emil Wilhelm Seemann in Pro st⸗