2 2 * ö 8 ? 2 9 8 .
8 2 83. K ; . ** 6 . ] 8 2 85 2 ö. 3 kö 2 . JJ kö ö . ö m e, ,, , , . , n K . ö 2 4
ö . ö .
3 .
.
39 36 .
München. so7 S7] Genossenscha ftsregister. Münchener Viknnalieneinkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 20. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein ame Einkauf und die Verteilung von Eiern, irt, , ge , l an die enossen und die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel]. ) en. München, den 25. August 1923. Amtęsgericht.
Nousta dt a. Rũbenberg o. I7S7 6
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zu der Genossenschaft Wunstorfer Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wun⸗ storf am 18. August 1923 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Senator a. D. Otto Zedler ist verftorben. Der Kaufmann Carl Jäger in Wunstorf ist in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
Neustreolitꝛꝝ. 578771 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genoffenschaft für Meckl. Strelitz u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 198 August 1923 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen 1 000 000 z. Nenstrelitz, 29. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Oberhansen, Rheinl. I 7õ 84]
Eingetragen am 11. Juli 1923 in das Genossenschaftsregister Nr. 51 die Ge⸗ nossenschaft Trinkhallen⸗Kinkaufsgenossen · schaft eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberhausen Rbld. Das Statut ist am 20. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Einkauf von Trinkhallen⸗ bedarfsartikeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei. Vorstands⸗ mitgliedern, in den Blättern für Gen ossen⸗ schaftgwesen Berlin. Vorstandsmitglieder find: Bergmann Heinrich Dickmann hier, Grenzstraße 190, Friseur Theodor Schneider hier, Klörenstraße 39, Invalide Franz Grumbach, hier, Konkordiaplatz 8. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Fern geschieht indem 2 Mit⸗ . der Firma ihre Namengunterschrift eifügen. Die ECinsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Oberhausen.
Oscherslebem. 7878]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗ Oschersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Klein⸗Oschersleben · am 27. August 1923 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1923 wurde an Stelle des Buchhalters Heinrich Müller der dehrer Ernst Quenstedt aus Klein schers⸗ leben zum Vorstandsmitglied gewählt.
Preußisches ö Oschersleben
ode).
Osnabrück. (o 7h92]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
2) bei dem Heimstättenverein Osnabrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter i in Osnabrück: Das Statut ist durch Beschluß der vom 8. Juli 1923 geändert; die Haft⸗ summe ist auf 290 000 4 erhöht, der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 10 000 4;
b) bei der Central. Genossenschaft des Osnabrücker landwirtschaftlichen Consum⸗ vereing, ante n, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1923 ist das Statut be⸗ züglich der Erhöhung der Geschäftsanteile und der Beteiligung mit mehreren Ge⸗ schäftsanteilen und bezüglich Erhöhung der Haftsumme sowie bezuglich des Waren⸗ umsatzkontog, für den je ein Geschäfts⸗ anteil erworben werden muß, geändert. Die Haftsumme ist auf b00 000 4 er⸗ höht, höchste Zahl der Geschäftsanteile; 50. An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Theodor Iding in Bühren ist der Hof⸗ besitzer Herbord Große ⸗Endebrock in Kalk- riese in den Vorstand gewählt;
e) bei der Vereinsbank. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in gt in Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. 5. 1923 ist der § 28 Absatz 3 r Satz des Statuts geändert Die höchste Zahl der Geschäfts ˖ anteile eines Mitglieds beträgt 20.
Amtggericht Osnabrück, 14, 8. 23.
Preota. sb7S7 9] Am A. August 1923 wurde in das
Hauxtversammlung
Genossenschaftgregister die Satzung der
Elektrizitãts. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pohnsdorf vom 16. Mai 19235 ein. getragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Preetz.
Prũnm. (h 7380]
In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschast Kensum⸗Genossenschaft Jünkerath e. G. m. b. H. in Jünkerat Gn -R. 20 heute folgendes eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitgljed bezw. Stell. vertreter des abwesenden Vorstandsmitglieds Peter May ist der Kaufmann Johann Kloep in Jünkerath gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1923 ist S 192 be⸗ züglich der Eintrittsgelder und § 32 des Statuts bezüglich des Geschäftsanteils — Erhöhung auf eine Million — geändert.
Prüm, den 23. August 1923.
; Amtsgericht.
Reutlingen. 575891 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. 8. 1923 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Spezerei⸗ und Kolonialwaren⸗ händler von Reutlingen und Umgebung i , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Reutlingen, eingetragen: irmaänderung? Edeka Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Meck Ib. h7 881]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Wirtschaftsgenossenschaft des Rostocker Hausfrauenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz; Rostock. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Lebenshaltung der Mitglieder insbesondere durch Verbesserung und Verbilligung der Ernährung sowie die Schaffung aller hierzu erforderlichen Einrichtungen. Die Satzung ist am 29. Juni 1923 errichtet.
ostock, den 24. August 1923.
Rudolstadt. h7 S2]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute zur Firmg Arbeits- gemeinschaft der Maler Rudolstadt, e. G. m. b. H., Rudolstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Mückenheim und Gieß sind Liqui⸗ datoren.
Rudolstadt, den 24. August 1923.
Tbür. Amtsgericht.
Saarlouis. 57883]
In das hig ge Genossenschaftsregister ist am 16. 8. B33 bei dem unter Nr. h eingetragenen Bürger⸗Consum⸗ Verein Groß ⸗ und Kerprichhemmersdorf e. G. m. b. H. in Großhemmersdorf folgendes ein- getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 7.
Schinlanke. i.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die. Beamtenwarengenossenschaft in Schön⸗ lanke', eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schönlanke eingetragen worden. wl der Genossenschaft ist, den Mitgliedern durch gemeinschattliche Bedarfsversorgung wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen, namentlich durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im 3 unter Benutzung der Zentralein⸗ aufsstellen des deutschen Beamtenwirt⸗ schaftsbundes und Absatz im kleinen. Das Statut datiert vom 4. ugust 1923. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönlanke, den 17. August 1923.
Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 7b S3) Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen, schaftsregisters ist am 15. August 1923
eingetragen worden:
Gemeinnützige Baugenossenschaft Schwarzenberg und Umgegend, einge⸗ trageng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwarzenberg.
Die Satzungen der Genossenschast sind am 8. Mai 1923 errichtet und befinden sich in Urschrift bei den Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Perlonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 25. August 1923.
gonneberg, S.-Mein. 7886]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 bei der Heimstättengenossen⸗ schaft für Sonneberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Sonneberg, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 4. Junt 1923 ist das Statut geändert worden in den S§5 43 (Geschäfts⸗ anteil, 46 (Haftsumme), 48 Eintritts⸗ geld und b5 (Gewinnanteil).
Die Haftsumme beträgt jetzt 20 000 A.
Sonneberg, den 23. August 1923.
Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Soranm, N. L. 57886
In das Ganossenschastsregister ist bei der Gemeinnützigen Heimstättengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau eingetragen
worden: ; Die Höchstzahl der Geschäftzanteile jedes Genossen beträgt 20. Sorau, den 18. August 1923. Das Amtsgericht.
gtolp, Pomm. (7585
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 — Arnshagener Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
h Haftpflicht in Arnshagen — eingetragen
worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Ge— schäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis
der Mitglieder. Die Hastsumme ist auf
3000 , der Geschäftganteil auf 300 4 erhöht. Die neue Satzung ist vom 21. April 1923. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr Stolp, den 23. August 1923. Amtsgericht.
Tessin, Meckilb. (67887 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: ꝛ ÄUn Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Organisten Heinrich Richert in Sanitz ist der Bädner Wilhelm Anders zu Sanitz zum Vorstandsmitglied gewählt. Tessin i. M., 28. August 1923. Amtsgericht.
Velzen, Erz. Hann. 57594
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Ünter Nr. 165 zur Vie hverwertungs⸗ genossenschaft Suhlendorf und Umgegend mit beschränkter Haftpflicht in Suhlen⸗ dorf: Fr. Friedrichs in Kölau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und F. Klatsche in Suhlendorf in den Vorstand eingetreten.
Unter Nr. 124 zur Genossenschaft. Edeka Großhandel Kreis Uelzen' e. G. m. b. H. in Uelzen: Die 559 und 19 des Statuts sind dahin geändert, daß jeder Genosse 30 Geschäftsanteile zeichnen muß. Die Haftsumme ist auf 100 000 4 pro Anteil erhöht. Amtsgericht Uelzen, 20. 8. 1923.
Weiss wasser. o 7888) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Konfumwverein zu Weißwasser O. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Weißwasser O X. eingetragen worden, baß durch Generalversammlungẽe⸗ beschluß vom 16. August 1923 der Ge⸗ schäftsanteil sowie die Haftsumme auf 1 Million Mark, die Anzahlung darauf auf 200 000 M und das Eintrittsgeld auf 50 000 AM erhöht und die § 31, 37 und
38 des Statuts abgeändert sind.
Amtsgericht Weißwasser O. T., den 27. August 1923.
Wiümschelburg. 57h90 In unser Gen-Reg. ist bei Nr. 3, Spar⸗ u. Darlehnskasse Niederrathen e. G- m. u. H. heute eingetragen worden, daß der Lehrer Anton Gottschlich aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Julius Kletschke in Riederrathen in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Wünschelburg, den 24. August 1923.
nm,
9) Musterregister.
(Die aus län di schen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.)
Forst, Lanusitꝝx. 58209 Im Musterregister ist unter Nr. 728 am 20. . 1923 eingetragen: Carl August Hohlfeld, Forst, 1 verschlossenes Paket mit 12 Mustern für Tuchfabrikate, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern . 956 bis 54, 960 = 66. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1923, Vor⸗ mittags 11,25 Uhr. Amtsgericht Forst ( Lausitz) 20. August 1923.
Forst, Lanusitꝶ. 58210 Im Musterregister ist unter Nr. I22s727 heute eingetragen:
Gustav Avellis, Forst (Lausitz), 6 ver⸗ schlossene Pakete mit 231 Mustern für Tuchfabrikation, Flächenenzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4000-3, 4010 - 13, 4020 - 23, 030 - 33, 4040 - 43, 41l(00 - 03, 4290 - 93, 4250 – 64, 4280 - 83, 4260 - 64 4270 - 3, 4300 - 02, 43 1 - 13, 4320 - 23, 4330 - 31,
4400 - 03, 4410 - 13, 4420 - 23, 4430 - 34, 4340 - 42, 4443 - 44, 4445 - 46, 4450 - 62, 4h00 -= O4, 4510 - 13, 4520 - 24, 4530 - 34, 4540 - 43, 4550 - S2, 4560 - 62, 4600 - 63, 4610 12, 4620 - 22, 4700 - 02, 4710-13, N20 - 23, 4730 - 34, 4740 - 43, 4750 - 52, 760 - 62. 4770 - 73, 4780 - 83, 4790 - 94, 1800 - 06, 4810 - 12. 4820 - 21, 4850 - 5, 4860 - 63, 4900 - 93, 49109 — 13 4950 - 63, 10960 - 63 4970 - 73, 4285 — 89, 4290 — Oö, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1923, Vormittags 1030 Uhr. Amtsgericht Forst (Lausitz). 26. August 1923.
Grossschönanu, Sachsen. [58211]
m Musterregister ist eingetragen worden:
r. 593, Firma Fabian R Kranse, Großschönau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 31 Muster baumwollener Web waren, Fabriknummern 3247 3254 3306 3316 3467 3474 3467 3461 3289 3295 3373 3379 3340 3350 3218 3205 3361 3368 3488 3494 3140 3152 3118 3128
3523 3329 3335 3318 3324 3330 3181,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. 8. 1825, Vorm. 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Großschönau (Sa.), am 29. August 1923.
Steinach, S.-Mein. (8212
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Nr. 266 eingetragyn worden:
Loth, Margarethe, Ehefrau, in Steinach (Thür. W.), i Muster — photographische Abbildung — und zwar ägyptische Künstler⸗ Rassenpuppe Nofret mit Perlenschmuck, weißseidenes Kleid mit ägyptischer Malerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. 8. 1923, Vormittags 11,06 Uhr.
ö (Thür. Wald). den 28. August 19253.
Thüring. Amtsgericht. Abtlg. HI.
36 bg, 4369 64, 43706 73, A336 = 32, 8
Zeulenroda. . sõ8213] In unser Musterregister ist eingetragen worden: ; ; ⸗ Nr. 60. Thüringer Zweizugtisch⸗Fabrik Hahn C Döring in Triebes, Thür, ein Speisezimmer Heidelberg‘, bestehend aus Büfett und Kredenz, Nr. 1, in, zwei Ab⸗ bildungen dargestellt, offen, vlastisches Er⸗ zeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Angust 1933. Nachmittags 3.15 Uhr. Zeulenroda, den 25. August 1923. Das Thüringische Amtsgericht.
) Konkurse.
enelberg. e Uellg das Vermögen der Hermann Kna und Sühne Möbelfabrik G. m. b. H. in Rohrbach b. H. wurde heute nachmittag 5 Ühr das Konkursverfahren eröffnet, Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fr. Ullrich in Heidel⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. September 1923. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. September 1923, Vorm. 103 Uhr,
Zimmer 27. Heidelberg. den 28. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
Anchon. (58214
Das Konkursverfahren ü mögen des Kaufmanns Stroof in Aachen, Roer Inhaber der Fi Aachen, wird auf schuldners einge beteiligten Glä zur Einstellu
Aachen, d
Amtsgericht. 5.
PDmisburrg.
Durch Beschluß vom 14. A ist das Konkursverfahren üh mögen des Kaufmanns 8 Ullmer in Duisburg Auf Antrag des Konkurs verwalters ngels Masse ein⸗ gestellt. ĩ vorherge henden An⸗ hörung der
damit ver
Abstand
(o 8216 des Amts⸗
r Firma Junglas H. in Duisburg auf Antrag des nkursverwalters und nach Anhörung def Gläubiger mangels Masse
eingestellt. ⸗ Amtsgericht Duisburg.
Ehingen, Donau. Einstellungsbeschluß vom 29. 8. 23 in dem Konkursverfahren ßer das Vermögen J., Kaufmanns von den Kosten des Ver⸗ ende Konkursmasse nicht
über das Vermögen u. Waldeck G.
Iod l7]
Gera, Reuss.
Das Konkursverfahren über mögen des Schuhfabrikante manns Anton Muller i straße, wird eingestell Kosten des Verf Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Gera, den 29. August 1923.
Das Thür. Amtsgericht. Abteilung 3 für Zivilprozeßs
Leiprig. 58219 Der Konkurs Paul M. A. Eiseng wird mangels Masse cemäß 8 204 K. O. eingestellt. Der erichtsschreiber des Amtsgerichts. Leipzig, den 20. 5. 1923.
Leipziꝶ. 58221] Der Konkurs Schlothg wird gemãß 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzi 8. 1923.
Leipzig. (sõ 8222 Der Konkurs Telarik „wird mangels
Masse gemäß 5 204 KG. eingestellt. Amtsgericht Leipzig / den 27. 8. 1923.
und Kauf⸗ zera, Wiese⸗
weil eine den tens entsprechende
achen.
Zimmer Nr. 9, leichzporschlag und die Erklärung. des laͤubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ ä Tes Konkursgerichts zur Einsicht en niedergelegt. . „Rh., den 21. August 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(58224)
über den Nach⸗ ers Paul Gustay Ischopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Ischopau, den 29. August 1923.
8
12) Tarif⸗ und Fahr⸗
planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
(o 82265) Deutsch⸗nordischer Gütertarif Teil I A
Ab 1. September d. Is. sind die in deutscher Währung entstehenden Frachten,
Das Konkursverfahre laß, des Tapezierermet Reinhold Scholz j
Frachtzuschläge, Nebengebühren, Zölle und
Barauglagen stets in Deutschland, die in nordischer Währung entstehenden gleichen Gebühren stets in Dänemark, Schweden oder Norwegen zu bejahlen.
Die auf den Unterwegsstationen ent⸗ stekenden Nebengebühren können in beiden Richtungen aut den Empfänger überwiesen werden.
Nachnahmen sind mit Ausnabme solcher aus Schweden in beiden Richtungen aus⸗
eschlossen. ; Auskunft erteilt unser Ver⸗
Nähere kehrsbüro. Altona, im August 1923. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
h8230] . ‚ Ost . Mitteldentsch⸗Sächsischer Güter⸗ tarif Tfy. 66.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1923 werden die Entfernungen jür eine Anzahl von Stationen der Gernrode⸗ Harzgeroder Eifenbahn erböht. Die Ab. kärzung der Veröffentlichungsfrist beruht auf der vorübergehenden Aenderung des 86 EG-VO. Rg ⸗Bl. 1914 S. 45). Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25 August 1923. 9 Reichsbahndirektion. Ib. 8 AA. Tar. 2074.
(ö 8231] Reichsbahngütertarif Seft CII (Busnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom i. Septemben 1923 trist die Reubrandenburg⸗Frledl änder Eisen⸗
in- bahn dem Ausnahmetarif 13 bei.
Berlin, den 27. August 19253. Reichsbahndirettion.
(8235 . . Crefelder Eisenbahn.
Am 1. September 1923 gelangt der Nachtrag 21 zum diesseitigen Binnen= . und Geväcktarif zur Ausgabe.
urch diesen Nachtrag gelangt eine wert⸗ beständige Kilometerpreistafel zur Ein⸗ führung. Das alebaldige Inkrafttreten der Tariferhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 8 6 der EVO. (RG. Bl 1915 S. 453.)
Erefeld, den 25. August 1923.
Die Direktion.
(8236)
Reichsbahntiertarif, Tfv. 1504.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden im Abschnitt F die besonderen Frachtzuschläge der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Dldesloer Cifenbahn um 50 v erhöht. Rähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion. ;
Eimshorn, den 29. August 1923.
Eimshorn⸗ Barmstedt⸗Oldesloer
Eisenbahn. Die Direktion.
(68225 Mitteldeutsch · Bayerischer Güterverkehr. Vom 1. September idg2z ab wird Obereichstätt (Bayern rb.) einbezogen. Näheres durch die beteiligten Abferti⸗
gungen. Erfurt, den 27. August 1923. Reichsbahndirektion.
(8229 Mitteldeuts ch ⸗ sidwestdeutscher Gütertarif.
Am 1. Rovember 1923 werden die Ent⸗ fernungen für Buskow, Station der Ruppiner Eifenbahn um 14 km erhöht.
Erfurt, den 23 August 1923.
Reichsbahndirektion.
58234 Kleinbahn Chottschow⸗ Garzigar und Neustadt⸗Prüfsanu. ; Mit sofortiger Gültigkeit treten im Güͤtertarif zu den ab 1. September ver⸗ öffentlichten weitere Erhöhungen ein. Jähere Auskunst erteilt die Bahnver⸗ waltung Chottschow. ; Lauenburg, den 30. August E923. Der Vorstand.
658233 ; Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn. Nit Gultigkeit vom 1. September d. J. ab werden die Belörderungspreise im Güter und Tierverkehr um bo Ho erhöht. Liegnitz, den 30. August 1923. Die Direktion.
(õse27] . Deuischer Cisenbahn⸗Gütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife). In den Ausnahmetarif La für Gruben⸗ hölzer usw. werden mit sofortiger Gültig⸗ teit unter den Sammellagerstationen Hiltrup und Neuenkirchen Land auf⸗ genommen. Nähere Auskunft Ab⸗ fertigungsstellen. Reichs bahndirektion Münster ¶ Westf. ).
(58232 ᷣ Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J.
ab werden die Beförderungspreise im
Güter und Tierverkehr um So oo erhöht. Neustadt, den 30. August 1923.
Die Direktion.
erteilen die
58226] Deutsch⸗schweizerischer Personen⸗ ; und Gepäckverkehr.
Die auf 1. September 1923 bei der Deutschen Reichsbahn in Kraft tretenden wertbeständigen Tarife für den Personen⸗ Gepäck und Expreßgutverkehr gelten vom gleichen Zeitpunkt an auch für den vor⸗ bezeichneten Verkehr.
Näheres durch die unterzeichnete Reichs bahndirektion. ;
Stuttgart, den 27. August 1923.
Reichsbahndirektion, als geschäftsführende Direktion.