891 802 000 9gI 802 000 . 91 802 000 91798 000 49 961 000 91 736 000 79 394 000
Gas⸗Erbs II, gew. 9 — 2 Gas⸗Erbs III, gew.... ! Gas · Erbs 10/22 mm, gew. ö Gas⸗Staub, gew. ö.
Auf Grund ber Verordnung fiber künstliche Düngemittel vom I4. August 1923 Artikel 1B III Ziffer 2 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staattzanzeiger Nr. 188 vom 16. August) wird der Zuschlag für die Beschaffung aus⸗ ländischer Rohstoffe für die Woche vom 3. September bis 9. September 1923 einschließlich für das Kilogrammprozent Stick st off festgesetzt auf 10 vH des gemaß Nr. I und II der genannten Verordnung berechneten Gegenwertes für 1 Kilo⸗ grammmyrozent Reinstickstoff. Maßgebend für diese Berechnung sst der Roggenpreis des letz ten Börsentages vor dem Tage der Versendung.
2 preußische Berginsvektion in Barslinghausen:
Barsinghauler Förderkollen 88 668 000 4A Bantorfer Förderkohlen 86612 000
3. Preuß ische Berginspektion 1 in Ibbenbüren:
Kolskohlen 95 184 000, bbenbürener Förderkohlen 80 619 000 4 Nachsetz : und Schlammkohlen 69 461 0909, Stückkohlen 9tz 312 000 , I8S8 048 000, Nußtohlen! !.. S8 449 0009 Magernußkohlen. S8ö hh O0. . N S5 311 000 Großkoks 113262009 , VJ S2 176 000 , 8 ö 140 629 000), Feinkohlen. ungewaschene 86 603000 Verlkoks 76 947 0003), . gewaschene 82 191 600 . olsgtus ... 62 631 000, Püsselbürener Förderkoblen 77 235 000.
m. Riedersãchttsches Kohlen stndikat. — 1. Gesamtbergamt in Obernkirchen:
Schmiedekohlen ...... gh 209 000. 4 Nußkohlen II.. 69 451 000 ,
Forster Gruppe.
Briketts im Hausbrand und Industrie format Briketts im kleineren Industrieformat Brikett spãne Naßvreßsteine . ,, , = Siebkohlen .. Stückkohlen .. Staubkohlen ..
Görliger Gruppe. Briketts im Hausbrand Industrie format Briketts im kleineren Industrleformat. . 59 387 000 . Brikettspäne J Naßpreßsteine .. 40 278 000 , örderkohlen . . 14141 000 , iebkohlen ... .. 17 829 0900900. Stückkohlen. .. . 20 137000, Staubkohlen 10 917 0090 ,
Gas Staub, ungew. Gas kohlen
Gas⸗Förder, abges., ungew. . Gas⸗Förder. unges., ungew. ..
Schulteschacht. Gas⸗Würsel, ungew Gas⸗Nuß 1, ungew. Gas⸗Nuß II. ungew. .... Gas⸗Erbs 160! 22 mm, ungew. Gas⸗Förder, abges., ungew.
Segen Gottes. Gas⸗Erbs 1, ungew. . ( Gas⸗Erbs II, ungew
537 847 000 42 691 000 15 131 000 18 899 000 21 347 000 11021 000
1 2
Donners. marckhũtte und Abwehr /
& (Concordia X Castellengo
22 2 — . D* 83 S 5
—
8 38 Heinitz
3 3
2 8 OO MO D S Sd S8
gli 736 000 A II 136 650, zi 35 900 II 736 669 gI 756 666
* 2 2
sohlen Ila, gew. Nuß .
3 Verordnung über künstliche
Ferner werden auf Grund der Düngemittel vom 25. August 1923 Artikel 1 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 195 vom 25. August) für Lieferung in Säcken in der Zeit vom 3. September bis 9. September 1923 einschließlich folgende Packungszuschläge festgesetzt: Bei Kalkstickstoff auf 30 000 M für den J5 kg Papiersack,
ö ö S650 O00 1, 176 kg Jutesack, bei Ammoniak und Salpetersorten auf 1 070 000 A für den 100 Eg
11111
rbekohlen. y ö seinkohlen. .. Rätterklein.. Rokökohlen... Fettschlamm .
— —
LV. Sächssisches Steinkohlensyndi kat. g1 736 000,
91 736 000
m.
o o ooo os gg ooo
Lugauer und Oelsnitz er Werte
Wil helm⸗ schacht
Zwickauer Wer ke n Gottesberg. Gas⸗Förder, unges., ungew. ...
Koks:
8 8 82
3 3 . 3
Florentin Kaestner
C. G. 79 394 000. A
Kästner Deutschland
Morgenstern
Erzgebirge
Gersdorf
——
Ml
6
4
1b
*
Gießerei Stück... Stück und Hochofen
135 647 0900 4 135 526 000
Glückauf AcG, Lichtenau, Olba und Grube Stadt Görlitz. (Werke der Görlitzer Gruppe.)
Jutesack, brutto für netto einschließlich Füllgebühr.
108 523 000 194 008 0900 102 226 000 102226 000 100 856 000
99 664 000
99 066 000
—
101 01 000 101 040009 101 039 000 101 039 0090 101039 000 1091 031 000
99 056 000
108 477 00 Gaskohlen 104 010 000 104 009 000
g9 II oo ä 6 s. d hd hd
gs gh ooo
Endrpel B S9 152 000
1068 712 000 108 712 000 1063 978 000 103 978 000 103 978 000 193 978 000
99 070 000
ga s ooo
93 692 000 bb h60 000
Briketts im Hausbrand und größeren Industrieformat Brsketts im kleineren Industrieformat. Brikett spãne Naßspreßsteine Förderkohlen Siebkohlen . Stückkohlen . Staubkohlen Kö ö
IX. Rheinisches Braunkohlensyndikat. Kölner Gruben. bb 184 9090 . mit Frachtgrund⸗ b6 224 000 , lage Liblar Ih 415 000, 16 824 005, 12 1423 600,
23 643 000 .
105 478 000
lot Ooh ooo 1b bh Hob
go Ml oo Ig og hoo g 6h Hob
66 106 196 000
1on Mh obo ht ghz do
00 32 C0 go rr Hob
ge Wh ooo g9 138 000
I 35 ob ooh 135 daß Hob
105 468 000 106 468 000 104013000 104 013 000 99 116 000 99 116 000 9 Oh 000 M9 Ob O00 99 048 000 94 O94 000
4 O44 000
104 010 009 94 117000 4 117 000 g4 108 0090
148 576 000
148 595 000
148 590 000
148 h96 O90
148 b75 (000
Brechwürfel und Nuß 1 Brechnuß NHL... K me,, . Koksgrus .. ö
VI. Oberschlesisches
— — ——
Preußen Grãfin⸗ Johanna⸗ Schacht Sosnitza
Die Füllgebühr bel Lieferung in Käufers Säcken wird von
31700 4K auf 50 000 A erhöht.
Berlin, den 3. September 1925.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Stickstoff⸗Syndikats G. m. b. H.
Rüd lin.
Gaspechstücke. Rußstücke .. Waschwürfel J. Waschwürfel II Waschknörpel l.. Waschknörpel II 6 . Waschnuß N.. Waschklare 12. Waschtlare Ib.
Waschklare U. Staubkohlen .. Lesewürfel ... Robkohlen ... Melierte Kohlen. Rußklare 1. Stuͤckkots .. Brechkoks 1. Brechkoks II. Brechkoks III. Brechkoks IV).
Brechkoksabfall. Koksgrus
ol 873 o0o0 4 5h 426 660,
I8 gos 606, 41 305 009 15 555 G, I9 612 000 22 103 00) id 6 06
116749 000 43 396 000 19 880 000
10 sz C0 10t 63 Co
go Istz ooo
—
Etückkohlen. ... Fürfelkohlen J.. Nußkohlen . gew.
.
Nußkohlen Ila, gew. IIa
. O S . 1111 13 Hohenzollern
Steinkohlensyndikat.
8 No ooo s2 163 ooo
ga os ooo ga os ooo
Bekanntmachung
über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Coburg mit 5 vH ver⸗ zinsliche Schuld verschreibungen auf den Inhaber in Höhe des Werts von 6000 Zentnern Roggen, und zwar Stücke zu 1, 2 und 5 Zentnern Roggen, in den Verkehr bringt. Für die Zinsberechnung und die Rückzahlung der Anleihe ist der seweilige Roggenpreis maßgebend.
München, den 1. September 1923.
Bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Lux enburger.
9a Cg] oo
.
d 9 0 9 9 9 2 k
Gibs kohlen ö n z leinkohlen ..
Flamm kohlen ö Rätterklein .. ;
— 82 2 8 2 S 8
Briletts ... Doofbriketts ö e , =.
ieblohlen .. ü Brikettahrieb . Förderkohlen der Gewerkschaft
Juntersdorf
T* 8 *
1118111111112
3
1111111111118
Fiskus X Ludwigsglůck 8 2 11411 .
Kolskohlen .. Fettschlamm
Koks: Stũckkolß⸗⸗⸗⸗ Würfel L bis Nuß 1
Nuß II.. 454 ; X. Kohlenstudikat für das rechtsrheinische Bayern. Erbskoks ... 107 862 000 e. f ch J y
Velnkotz. .... d dj Hoh 1. Oberbaverilche Pech kohlen;
Koksgrus ... 16 622 000 Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: ũ 86 641 000 4 S6 al oo S6 641 000 , z56 56341 660, S6 64 i 600, S4 1g O0, 81 250 0005 Ii 438 00, 35 067 000 ,
74 494 000 74 494 000
22
Stůckkohlen.. Würfelkohlen! ..
3 . Nußkohlen * gewaschen . * . . Ib, gewaschen
Ib
74 494 000 00 ab Werk
74 494 0
75 718 000 74 494 000
148 575 0900 148 595 00 148 595 000 148 595 859 148 5765 000
26 500 ooo 21 666 839
—
148 575 000 148 595 000 148 595 000 148 595 000 148 575 000 erlkoks
4288 600 24 000 000
119213 000 4 128 513 000 114 054 000
O0
M 49] 000 jo hh ooo
1 1111111111 111111111 1111111111 1111111111
sz 9g ooo zz o Hod
do 8s] ooo og ?] Gob
o 67 ooo hö dh Hoh ö. h z? o 59 671 ooo 7 471 565 s 7 21 00
b9 449 000 — bb 226 000
1
Ia, gewaschen ö ö IIb, gewaschen Erbskohlen, gewaschen. Grleßkohlen gewaschen ;
Ungesiebte Grießkohlen. Staubkohlen ö. Förderkohlen leinkohlen. Rätterklein . Klein II..
—
24 obo oc
——
gi 153 ooo o or ooo 17 47 T oo 6 Ad ooo
* 9
VE. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat.
Briketts im Hausbrand und größeren Induftriefo mat des mitteldeutschen Kernreviers und der übrigen Reviere außer Cassel ... . 47 155 000 A i n it . . 48 727 000 Nüßchenbriketts . . bo 387 000 Brikettspäne .. * 3h 371 00 Naßpreßsteine . 4 113 000 Briketts des Casseler Reviers. .. . 59 735 000 .
Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), Brikestspäne und' Naßpreßfteine nach Empfangepläßen nördlich und westlich der Strecke Torgau — Eilenburg Halle —Oberröblingen am See Querfurt und Vitzenburg Reinsdorf = Bretleben = Griesstedt, einschließlich der an dieser Linie en nn Stationen; Luftlinie Grief⸗ e ,. Bahnlinie Hohenebra — Sondershausen — Wolkrams⸗ aufen Leinefelde = Eschwege — Malsfeld, einschließlich der an diesen Gisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗
ndlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der lbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge = Neustadt a. d. Vosse = Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen
Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.
Rohkohlen (14 hI = etwa 1 c). Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗
werke. Förderkohlen 2 0 2 2 14 847 000 MS. 1 12 e 1 21 0 0 16 162 1 18 559 000 .
Siebkohlen .. Stückkohlen .. 20786 000 ,
Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken des Spberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben verkauft.
Magdeburg⸗Helmstedter Revier.
a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen. Förderkohlen... 17 096 000. 4K Biebl oh len 2 870 999. Sinh len 2 934 000
b) Tiefbauwgrke.
, II ... 19811 900 4 iebkohlen II . 24 764 000 .
——
Bekanntmachung.
Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg ist au Grund der oldenburgischen Verordnung vom 2. August 192 ermächtigt, weitere unverzinsliche, auf Leistung von 150 kg lautende, am 1. April 1927 einlösbare , , , im Höchstbetrage von 3 Millionen Kilogramm Roggen auszugeben und in den Verkehr zu bringen.
Oldenburg, den 22. August 1923.
Staats ministerium. Stein. R. Weber.
Dresdner Werke.
von Kulmiz (Melchior)
ohann⸗ aptista
Flammkohlen Segen Gottes
Staatl. Werke Zauckerode
41. lol 009 00 6 Olo 000
1ol O99 ooo 00 98 do 1b gg Go
loo g25 0900 98 81s 900 94 4907 009 bh h60 000
Burgk
1. 100 863 000
Io 773 000 100 863 000 100 837 000 100 857 000 l00 218 000 100191 000
gd bob 000
l 8d ꝰ6 000
Rog Abfallkohlen
9 0
S6 621 000 S6 621 000
Stückkohlen .. Würfel, ungew. Würfel, gew.. Nuß 1, ungew. Nuß I, gew.. Nuß II, ungew. Nuß II, gew. . Erbs 1, ungew. Erbs J, gew.. Erbs II, ungew. Erbs 1, gew. . Erbs 11II, gew. Erbs IV, gew.... Erbs 10s)227 mm, ungew. — Förder, abgesiebte *) S6 621 000 Förder, ungesiebte .. Förder, gewaschene... Kleinkohlen, gew. .. , Mel. Kohlen O / 15 mm. Grieß, gem.
b5 226 000 bo 463 000
Gasstůcke . Stücke und Würfel B . Stücke... esewürfel ... Waschwürfel J. Waschwürfel II Waschknörpel L. Waschknörpel . Waschnuß ...
2. Steinkohlen:
Steckheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Schmiedekohlen S1 hI7 000 4 Gasbkohlen ...... . 31 517 000 . Fördersteinkohlen... SI 5I7 00.
3. Braunkohlen: Schnild—
Gustav bei Schwan⸗ aden⸗ Dettingen dorf S . el
AM. AM. 16
— 15 1066 000 16201 000 16 657 000 15 106 000 16201 000 Briketts 53 105 000
47 591 000 52 810 000 Brikettfpiöne .. . 36 398 000 31 728 000 — Klarteichkohlen . — 15 863 000
if. u. Nußkohlen — — Grie 28 e.
2
82
8 1.
g6 o88 ooo g6 688 ooo
6 67/7 ooo g6 6 L ooo
Flammkohlen Großweil,
Passau, Pon holz
marckhũtte (Concordia u. Abwehr)
Waschtlare. Staubkohlen.
9 0 0 9 ö 5 336 9 k w , , , , d , ,
Donners⸗
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 79 des Reich sgesetzblatts Teil J enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze usw.:
die Durchführungsbestimmungen zur Verordnung des Reichspräsidenten. über die Ablieferung aus ländischer Vermögens⸗ gegenstände vom 30. August 1923 .
die Verordnung über die Fortführung der öffentlichen Brotversorgung bis zum 15. Oktober 1833 vom 28. August 1923,
die dritte Verordnung über die Mitnahme von ahlungs⸗ mitteln nach dem Ausland vom 28. August 1923,
die vierte Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 30. August 1923 und
die Verordnung zur 29. August 1923.
Berlin, den 1. September 1923.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Siebert.
2 8 w w w
6 9 1 . . 9 , 9 9 0 6
Ab AM. ** 2
Grrfelle hien . . 66 5 . 4 494 000 74 494 000
Nußkohlen Ia, gewaschen — — Ia... . . 4 494 000 74 494 000
Ib, gewaschen — — Ip... . . 74 494 000 74 494 000
ö. gewaschen —
A .
i een, oö ooo . gewaschen — Erbskohlen, gewaschen.
Grießkohlen/ gewaschen ;
Ungesiebte Grießkohlen. 51 500 000 Staubkohlen . 147 421 000 oörderkohlen ö. ö — kleinkohlen. . 655 226 000 Rätterklein.. . — Klein II... .
4 494009 4 494 009 74 494 000 74 494 000
Jo bõg oo
Too 74 494 000 86 688 * ah hob
S6 621 000 Förderkohlen . (
S6 621 000 Sort. Förderkohlen
Preise in Reichs matk je Tonne ab Werk
Sophie ( Schulte⸗ schacht)
Glückhilf⸗ Friedens⸗ hoff nung
Fürsten⸗ 74 494 000
steiner . 17 908 000
Flammkohlen ; 15 236 000
49 828 000 8 50 004 000 3 Giant , gem, . S6 60 ooo Staubk. I, ungew. ö 49 961 000
Staub d. Nachw. Schlammkohlen ..
a9 god ooo
. —
68 585 000 3. Dle Preise verstehen sich je Tonne einschließlich der vom Reich erhobenen Kohlen⸗ und Umsatzsteuer und einschließlich der . 1 die Errichtung von Bergmannswohnungen. Dle Preise gelten, sofern nicht in der Bekanntmachung vom 10. August 1923 eine andere Frachtgrundlage angegeben ist, frei Eisenbahnwagen ab Werk. Bei Werken ohne Eisenbahn⸗ anschluß gelten die Brennstoffverkaufpreise ab Werk.
Die Preise dürfen weder von den Syndikaten noch vom Handel überschritten werden, es sei denn, dasz die vom Reichskohlenverband genehmigten Zahlungs⸗ bedingungen der Syndikate einen anderen Preis recht⸗ fertigen, oder daß der Käufer Kreditgewährung oder
oi 183 0 9 or ooo 7 47 oc b 23d ooo
—
Stäückkohlen .. Würfel, ungew.
Würfel, gew. .
Nuß 1, ungew.
Nuß J, gew.
6 Il, ungew. .
Nuß l, gew.... Erbs J, ungew. ö Erbe J gew.... Erbs Il, ungew. .. Erbs Il, gew. . .. Erbs III, gew. . the 1, ,,,
ob hal 000 db bal 000
ob bal 000 db bꝛl 000
* O O 8 — 8 O
g6 671 oo 6 oz ooo zb 6zs ooo
bl 183 000 Aenderung der Postordnung vom
9 67 oo 1 471 oo oh 276 obo
50 643 009 öl 320 000
oy 6 odo h or ooo
17 421 000 59 449 900 oh 226 000
zo 679 obo
688 ooo 688 ooo
6 bog ooo gb 63 ooo 6 oog ooo
6 63 oo Zb o obo
6 688 oo
Schles. Kohlen u. Kokswerke Gottesberg
Wences⸗ laus
Flammkohlen
Stückkohlen .. Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
866 Würfel, ungew. .
S6 621 ooo ö
Erhs 10527 mm, gew. . Erbs 10/22 mm, ungew. oörder, abgesiebte )... order, ungesiebte .. örder, gewaschene ... leinkohlen, gew. Kleinkohlen ... Mel. Kohlen O / lh Grieß, gew Staubk. J, gew. . Staubk. J, ungew. ... Staub d. Nachw.... Schlammkohlen ...
mm.
Id 56 G6 is 6az ooo
6 6zL ooo 4 gr Sho
6 oo ooo
6 67 ooo s 6c Goo i Or Goo
* O 2 2 —
1
¶ 828 000 lb 648 000
Flammkohlen
Fuchs
Rudolf
Stückkohlen .. Würfel, ungew. Würfel, gew. . Nuß J, ungew. Nuß 1, gew. . Nuß II, ungew. Nuß II, gew. . Erbs 1, ungew. Erbs J, gew. . Erbs II, ungew. 54 Erbes 11, ger̃r. Grbs 1il, gew. .... be , gene, Erbs 1027 mm, gew. . Erbs 10127 mm, ungew. . abgesiebte ) örder, ungesiebte .. . gewaschene .. leinkohlen, gew. Kleinkohlen Mel. Kohlen 0/1Ię mme. Grieß gew. .... Staubk. l, gen. .... Staubk. J, ungew. ... Staub d. Nachw. ...
Schlammkohlen ....
S6 621 900 o6 621 900 b bd 000 Sb E88 000 db 688 000 db bd 000
g6 6g ooo g sz oho
gb 68 ooo g6 62 obo
6 62 obo
g6 67 oo Ia 409 obo
— 8 de 38 dẽ
— O — D 87
* OM O0 X O0
O0
Sb 621 000 S6 621 000
1131 S
8 8
d
. 822 — 82 D O0
* 2 — 2 1185111
Würfel, gew.. Nuß 1, ungew. . Nuß 1, gew. .. Nuß II, ungew. Nuß UI, gew. . Erbs J, ungew. Erbs I, gew.. Erbs Il, ungew. ... Erbs II, gew
Erbs II, gew. ö Erbs 17, gew.... Erbs 10122 mm, gew. . Erbs 1022 mm, ungew.
Förder, abgesiebte ) ..
örder, ungesiebte .. order, gewaschene .. Kleinkohle, gewaschene . Klein kohlen Mel. Kohlen 0/15 mm. göarteß gere; Stan eee, Staubk. I, ungew.. Staub d. Nachw. ... Schlammkohlen ...
Mag g ooo
6 688 ooo 6 58 ooo 6 oss ooo 6 o68 ooo
82 O0
Tiefbau S6 621 000
Sartauer
74 272 000 S6 684 000
S6 621 000 74 272 000
za 47 00 8 Sz 6b
16 6a8 ooo
Schmiede kohlen:
Nuß, gew... Erbs 1, gew. . Erbs 1, ungew. Erbs II, gew. .
Erbs II, ungew Erbs II, gew. Kleine, abges., ung
Gaskohlen:
Gas Nuß J gew. Gas⸗Erbs 1, gew.
C — 25 mum ausgesiebt.
6 ss oo 6 S8 oo 6 os ooo 6 655 oo
86 688 000 74 417 000
S6 621 000
714272 009 74 413 000
a9 878 ooo zo 6 ooo 4 47 Gb 3 328 O6
1s 6aig ooo
ew. (Glückh⸗Fried ).
Kleine, un sort., ungew. (Rubengrube) .
Gas⸗Stũcke, ungew. Gas Würfel, gew.. Gas⸗Würfel, ungew.
Gas ⸗Nuß II, gew..
S6 688 ooo S6 oss ooo S6 688 ooo
S6 688 ooo S6 688 ooo
ag 8gg ooo
74 as7 oo J gd ho
16 648 ooo
21 802 000 4A 91 802 000
91736 000 91 S02 000 91 736 000
21802000 91 802 000 79 504 000
91 736 000 9I 802 0090 91 736 000 9I S0 000 91 802 000 9I S02 000
) Bei den abgesiebten Forderkohlen sind die Körnungen von
A
Flamm kohlen
Gräfin⸗ Johanna⸗ Schacht
& Hohenzollern
Karsten⸗ Zentrum
Stückkohlen. .. . . 1
Nußkohlen . gewaschen . .
Ib, gewaschen
. .
a, gewaschen
. ö . ö =
* gewaschen Erbskohlen, k ; Grießkohlen, gewaschen . Ungesiebte Grießkohlen Staubkohlen 6 . ö ö Förderkohlen Kleinkohlen .
Rätterklein. . Klein III...
8
I4 494 09090 714 494 000 74 494 000
7a 491 000 zo o63 ooo
6i 185 00
bo 67 obo 47 421 000
os 226 000
bo 643 00
—
38
S 2
* — O 211811121 8 8
—
8
74 494 900 74 494 000
5 136 000 i 193 ooo
6 Sꝰd ooo
* 4271 000 dd 449 Cob
hh 226 000
—
Gas kohlen
4 do
Ludwigẽglũůck
Stückkohlen Würfel kohlen L.. Nußkohlen . gew.
*. 2 Nußkohlen IIa, Ia
Erbskohlen . örderkohlen leinkohlen.
Rätterklein.
Kokskohlen.
Fettschlamm
1
74 866 000
74 866 000 6 097 000 74 866 000 64 232 000 63 001 000 59 969 000 59 746 000 95 h02 000 o0 715 000 68 933 000
23 920 000
38
2
74 866 000 I 866 000.
.
—
Stückkohlen II örderkohlen JL. 21 525 000 A iebkohlen J . 26 906 000 , Stückkohlen JL . 30 135 000
ünhalter Tie fbauwerke. . . 19778 000 4 iebkohlen .. 24 7123 000 , Stückkohlen .. 27 689 000 , Casseler Nevier. örderkohlen Siebkohlen . Stückkohlen Grudekoks. Grudekoks
8 9 0 6 9 90 , 9 0 0 0 0
292 0 9 1 1
. 27 735 000.
Prinz Wilhelm und
Gruben Friederike, Emma,
Neue Hoffnung.
Gruben Marie⸗ ren li
Solvaywerke, 9 werk, Leopol
ranzkohlen⸗ Edderitz.
... 19 301 000 . 21 517006. 75 7 7 23 833 066
A8 287 000
Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau. ;
VI. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.
RKiederlausitzer Gruppe.
Briketts im Hausbran Industrieformat
Briketts im kleineren Brikettspäne. Vaßpreßsteine . Siebkohlen Stückkohlen . Staubkohlen
Frankfurter Gruppe. Briketts im Hausbrand Industrie format
und
Briketts im kleineren Industrieformat
Brikettspüne ... Naßpreßsteine. örderkohlen. iebkohlen .. Stückkohlen .. Staubkohlen. Wellmitze k — iebkohlen .. Stückkohlen .. Staubkohlen .
e 9 2
Indu strieformat b
rößeren s heren, 603 353 402 141
55 87 71 78
h j 41
0
00 000 00
000 000
4 2 . 7
iJ 39 Oo 20 1357 00, Io gl ,
rößeren
hh 755 0009 4
nwer
v
e h 2
. 6
bs Hh h oo. Al Sad 606
42 691 000 16 265 000 26 75 006 S3 107 006 Il zi 06505,
165 151 00 A i Sg Oo. 21 34 G60, Ii Gi 6d,
nimmt.
sonstige
Leistung Für
die Höhe
über V
Vom 35 40 45
Die Bestände
Boden, haben,
sonftige besondere Leistungen des Verkäufers in Anspruch
sprechende Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkauf⸗ preise sestgesetzt werden, Käufers ändern darf. eine Abänderung dieser Festsetzungen zu kohlenverband ist auf
Berlin, den 3. September 1923. 8
Unter Bezug auf 8 977 des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8.
trinkbranntwein mit einem
bon 4 Liter Jnhalt' einschließlich Flasche.
erzeugnisse tragen die neuen Preieaufschristen. din des Preisunterschiedes für die bei den Wiederverkäufern vorhandenen
den aufgedruckten Preisen Unbeschädigte
die nicht zur werden durch die Wiederverkaufsstellen vom Publikum zum Preise von 40 00 4A je Flasche zurückgenommen.
Berlin, den 31. August 1923.
Die Dnschlag⸗ für Kreditgewährung oder besondere Leistungen sind für jede einzelne in den Rechnungen besonders anzugeben.
besondere Marken können von den Syndikalen ent⸗
die der Handel nicht . des Der Reichskohlenverband hat das Recht, verlangen. Der Reichs⸗ Anfrage des 6 zur Auskunft über
des festgesetzten Zuschlugs oder Abzugs verpflichtet.
Reichskohlenverband. Löffler.
Bekanntmachung erkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein.
Aktien⸗Gesellschaft Keil.
April 1922 wird bekanntgemacht:
1. September 1923 ab betragen die Preise für Mo nop ol⸗
Weingeistgehalt von
MS 1 2606 000, — je Flasche, 1 4100 hg, ,
Raumhundertteilen.
4 1
zu diesen Preisen zur Ausgabe gelangenden Monopol⸗ f Eine Nacherhebung
findet nicht statt. Diese Bestände sind dementsprechend zu zu verkaufen. Flaschen mit dem Stempel Monopol.‘ im
leere Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient
Reichsmonopolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
und Forsten.
Der Regierungs- und Vermessungsrat Deubel vom Landeskulturamt in Eassel ist zum ordentlichen Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin ernannt worden und hat ö. Lehrstuhl für Kulturtechnik und Meliorationswesen erhalten.
Oberrechnungskamm er.
Der Regierungskassenoberselretär 8 aus Frankfurt a. O. ist zum Revisor bei der Oberre hnungskammer ernannt worden.
e , e , . e , 0, , 0 , e , . e
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
In der öffentlichen Vollversammlung des Reichsrats am Sonnabend, den J. September, die unter dem Vorsitz des Vizekanzlers Schmidt stattfand, wurde, wie das „Nachrichten⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, dem Gesetzentwurf zugestimmt, wonach das deutsch⸗polnische Abkommen wegen Verlängerung, der im oberschlesischen Ab⸗ kommen vom 15. Mai 1922 vorgesehenen Frist für die Druck— fehlerberichtigung bis zum 31. März 1924 verlängert wird. — Der Reichsrat genehmigte sodann eine Erhöhung der patent⸗ amtlichen Gebühren auf das Fünfzigfache und erklärte sich mit Satzungsänderungen Rer. Badischen Bank einverstanden, die durch die Beteiligung des badischen Staates an der Bank erforderlich geworden sind. — Der Höchst betrag der Darlehnskassenscheine wurde von I5 Billionen auf 360 Billionen erhöht. — Der Reichsrat erklärte sich einverstanden mit der am 24. August vom Reichsfinanz⸗ minister auf Grund gesetzlicher Ermächtigung vorgenommenen Erhöhung der Biersteuersätze. Der Höchstbetrag der Anteile Württembergs, Bayerns und Badens an der Bier⸗ steuereinnahme wurde vervierfacht. Auch mit der Verordnung des Reichsfinanzministers über Erhöhung der Höchstsätze für die nach der Menge des
steuerbaren Getränkes be messenen Geme ind e⸗