8377 . 33 K , n . . , n . , .
* * 1
582 588 593 6M 602 608 624 638 670 671 686 687 706 734 741 746 747 766 767 772 823 825 S835 866. Stzs S605 873 9g08 923 g31 932 955 961 966 992 994 2007 019 0631 6932 O46 051 053 055 057 064 071 O79 088 089 1094 110 113 135 176 177 182 187 204 205 206 228 230 234 235 239 240 248 260 268 270 275 282 284 287 318 323 325 344 345 352 376 397 402 403 405 407 411 412 437 443 450 453 458 464 481 do7 508 H42 55sß 564 567 h68 b85 605 611 632 644 661 664 698 703 704 723 37 739 752 769 780 786 790 798 804 8905 S825 826 832 841 Sb2 S653 871] S897 901 903 06 914 917 225 940 943 947 959 964 965 971 Zooh 009 ol0 ol7 024 27 O49 951 053 071 078 086 087 120 125 129 134 185 178 197 221 224 230 231 240 242 243 262 266 2657 270 271 277 278 317 321 324 330 334 337 344 354 364 402 4095 413 415 416 422 423 425 428 433 434 443 452 454 459 463 470 481 483 498 506 520 524 537 540 548 b87 591 597 619 626 627 628 664 665 672 676 683 6865 688 715 717 722 728 736 739 743 760 764 780 785 795 736 797 828 837 8398 549 S869 S863 867 889 897 924 928 987 993 996 4005 016 929 O62 063 064 o78 080 981 991 104 107 110 11 129 1433 138 164 184 193 202 206 213 214 241 249 251 257 261 285 299
ß10
899 913 91h 917 919 940 941 943 948 gö59
257 298 307 311 323 326 335
356 364 373 3380 381 3587 388 424 428 431 43 454 436 4537 454 457 468 474 492 499 596 5I9 527 530 537 538 541 hö57 b 83 586 590 598 622 636 638 661 664 666 673 675 686 692 705 706 712 713 719 720 724 749 751 756 763 766 774 775 785 792 794 795 799 813 824 840 84ß 8h 866 875 5879 880 S99 900 goz 9go4 909 914 917 937 941 943 948 951 963 5olh 022 24 0b2 O5 (657 O95 101 111 1265 133 136 142 159 161 169 171 183 197 198 239 231 234 258 263 276 280 292 300 312 364 365 368 369 398 410 411 412 423 427 430 457 459 465 469 471 476 481 4589 491 494 496 498 boo 509) 522 527 50 5h 563 574 h77 595 601 611 623 626 628 6490 654 658 668 673 676 687 699 704 707 709 713 725 734 735 751 755 761 775 779 783 788 799 800 803 806 sos 817 826 8h50 854 868 888 889 890 892 901 907 936 946 960 965 968 60l2 025 027 (041 048 C54 O80 08h 087 094 098 114 117 137 138 142 145 164 165 176 194 196 197 199 201 293 295 229 244 250 252 253 257 258
264 2659 273 277 279 281 296
3068 310 328 332 338 343 347 364 366 370 371 381 387 399 403 408 413 415 437 439 43 4655 466 475 485 492 493 495 526 528 541.
Buchst. EE zu 1500 Æ Nr. 2 12 14 is 21 26 45 62 63 64 78 81 106 108 130 132 141 142 149 150 152 154 159 167 175 193 197 205 212 213 216 219 224 259 265 275 277 278 279 280 282 292 293 296 298 306 S158 330 338 348 355 359 366 375 382
91
383
Buchst. CC zu 3900 4A. Nr. 6 8 16 18 24 29 31 34 38 41 42 45 47 48 Ho
54 565 70 71 76 79 89 96 98 112 121 132 140 147 151 157 163 166 173 178 179 191 193 207 210 215 218 221 223 224 235 236 239 240 246 201 253 261 266 276 279 288 297 299 309 313 317 320 321 322 339 348 353 356 358 359 360 361 365 359 373 374 375 381 385 415 416
Buchst. DID zu 75 4 Nr. 3568 1113 39 21 22 24 26 29 39 41 42 44 45 46 48 50 51 B52 55 56 58 60 62 64 67 68 70 71 73 75 76 77 78 81 82 83 84 87 89 91 92 g3 g94 95 96 97 104 108 109 113 114 116 117 119 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 133 137 138 139 140 142 143 144 146 150
152 153 154.
106 159 197 229 259 306 340 364 395
LFE. 37 0os ige Rentenbriefe.
Buchst. E. zu 3900 4 Nr. 3 47 11 13 16 is 24 25 27 30 35 39 40 41 43 47 48 54 5s 58 59 60 66 68 70 72 75 78
81 83 85 go 91 101 110 112 125 128 129 136 137 138 139 144 146 150 151 157 199 168 172 178 179 186 188 189 192 195 197 200 202 205 206 2908
213 217 2319 234 335 zz5 335 236 10 24I 332 Zi3 z4I6 347 2655 285
268 270 274 279 280 281 291 294 295 298 299 301 310 312 314 316 318 321 327 328 332 334 338 346 347 353 354 355 365 366 367 377 387 389 399 400 402 4093 404 414 415 416 417 418 419 429 427 434 435 436 438 442 446 451 454 455 457 469 461 463 471 473 474 484 487 493 495 498 499 500 502? 503 hob 597 511 512 519 521 524 27 539 5365 538 539 40 541 542 559 563 564 566 567 569 572 573
308
576 579 583 584 587 588 590
115 142 169 193 209 229 253 283 302 325 348 380 407 422 448 465 496
509
h 560 574 h93
614 628 654 673 714 7232 7563 7733 792 820 846 873 892 923
599 602 604 606 607 608 619
619 620 621 622 623 625 626
649 542 643 644 645 646 651
657 659 660 665 668 669 670
684 685 688 689 691 695 698
719 720 723 725 727 729 730
735 738 740 742 747 751 752
755 759 763 766 767 768 772
775 780 783 785 786 790 791
797 800 803 806 808 812 813
828 831 833 836 840 842 843
S854 855 856 860 861 869 871
876 882 885 886 887 889 890
897 900 907 gI4 915 g18 921
925 926 927 934 935 939 942 947
953 957 958 962 969 970 973 975
9g80 981 987 988 998 999 10900
O04 009g oll 0olz ols ols 020 021
029 031 034 035 037 038 042 O45
O50 052 053 054 059 060 062 O70
O76 077 081 084 086 0O9g0 093 O95
100 101 104 108 111 112 113 114
117 119 120 123 124 125 126 127
132 134 135 136 137 141 145 148
163 164 168 170 174 177 180 183
186 187 190 191 193 194 195 196
200 201 203 205 206 208 214 215
218 220 221 222 223 224 226 231
233 235 240 241 244 257 258 263
265 266 268 270 278 287 289 291
300 309 312 313 314 315 320 324
326 327 329 330 334 335 339 342
345 347 354 355 357 359 360 362
368 372 373 375 377 379 381 384
388 391 394 398 399 400 401 492
407 412 417 419 427 428 429 432
444 446 492 493 454 459 460 465
467 168 469 473 475 479 480 484
486 490 495 Hol 504 506 511 512
518 520 521 526 527 536 539 541
544 546 547 549 551 552 554 557
60 563 564 567 570 571 573 579
583 584 585 586 587 588 590 592
599 601 603 607 608 609 610 613. Buchst. M zu 1500 Æ Nr. 1 911
15 20 52 34 38 40 41 42 46 47 49 50
51 56 58 63 71 76 77 79 809 81 865 88
S 56 93 57 99 100 103 196 11 112 113
838 897 928 998 087 158 209 290 391 443 487 520 586 662 699 750 795 845 899 989 060 121 189 226 263 304 363 400 449 ho 8
111 161 198 231 260 308 341 365 400
116
114 115 119 123 128 132 133 136 138 139 142 144 145 150 155 161 162 163 169 170 171 173 179 180 184 185. Buchst. N zu 300 A Nr. 1 4 5 9 20 26 27 29 32 36 38 39 40 48 50 55 59 60 64 65 66 72 74 75 76 78 79 81 84 86 88 89 92 94 98 101 1065 112 113 115 117 119 120 122 123 125 128 129 130 131 132 134 138 143 146 147 148 150 151 155 156 197 161 162 163 164 168 170 171 174 182 183 is4 185 187 188 189 190 192 194 195 197 199 202 204 208 211 212 213 214 216 221 222 224 ? 228 229 230 233 237 239 240 245 246 248 249 251 2502 264 257 259 260 261 264 267 268 271 272 273 274 275 276 277 280 281 282 283 284 285 286 290 291 293 294 295 296 297 301 302 303 304 305 306 307 310 311 312 314 315 316 317 322 326 329 331 332 333 335 341 342 343 344 346 348 349 353 354 356 357 358 359 360 365 366 367 369 370 371 372 37 375 377 378 379 380 382 383 387 388 390 391 393 394 395 401 402 403 404 405 406 407 411 412 413 415 416 417 418 421 423 424 425 426 428 429 433 434 435 437 438 440 441 444 445 447 448 449 450 451 454 455 456 457 458 459 460 463 465 467 468 469 470 472 477 478 479 481 482 483 484 487 489 490 491 492 493 495 499 500 hol 502 Hod 505 Bbo6 509 511 bHI2 513 5I4 56 BbI7 520 522 523 524 525 526 527 532 533 535 536 537 538 539 543 544 545 546 549 5h90 552 558 559 562 563 564 565 b66 570 572 573 575 576 577 578 581 582 583 584 585 587 588 591 592 594 595 596 597 598 601 602 603 604 605 606 607 608 610 611 612 614 615 616 617 618 620 622 623 624 6205 626 627. Buchft. O zu 75 S6 Nr. 24 37 41 47 52 58 59 69 71 76 84 92 g3 100 103 107 109 110 117 118 121 124 131 133 136 137 146 150 154 155 157 159 160 169 171 173 180 183 184 188 192 1935 198 199 200 202 203 204 207 Dos 210 213 226 228 229 231 234 238 239 240 250 252 256 257 259 261 262 265 269 270 278 279 285 287 2839 290 293 294 295 299 300 304 306 307 308 310 317 320 323 325 337 338 341. Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Oktober 1923 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse;. C. 2, Klosterstr. I6 I. und bei der Preuß. Staatsbank (See⸗ an lun in Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 38 eingelöst. Die Rentenbriefe sind mit den zu—⸗ gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend zu A bis D die Zinsscheine Reihe 160 Nr. 3 — 16 nebst Erneuerungsschein, zu AA bis DD die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 14— 16 nebst Erneuerungsschein die Nentenbriefe zu L bis O aber mit Erneuerungs chein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vorzulegen. Vom 1. Oktober 1923 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie versähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank. Von den früher verlosten Rentenbriefen sind aus Fälligkeitsterminen, die mehr als 2 Jahre zurücliegen, rückständig: a) 4 o ige Rentenbriefe ¶ Buchst. A bis E und AA bis KE). 1. 4. 13: C 25963. 1. 4. 15: B 7342, D 4731 17364. 1. 10. 15: C 207658 28480, D 4863
579 589 599
2 262 264 266 272 280 287 292
300 306 309 329 340 348 351
1. 4. 1863. B 7311, C 8733 D 3530 15827 20883 21327.
J. 10 16. A 1I9566. CO 1660 11225 26740 D 9444 24191, E 10245
1. 4. 17: A 3295, B 1114, C 4449. D 385 11531 12214 23962. E 9898 10198 10298
1. 10. 17. C0 3945 20448 27443, D 3284 9017, E 10133
1. 4. 18: 0 23994 27017, D 2939 199565, E 10285.
1 10 18: A 13602, B 7334, C 19547 24833, D 3797 16602 22839, E 9969 10296.
J. 4. 19: A 14689. C 24612 27361, D 16750 18781 24158 24188.
1. 10. 19: B 6832 7519, C 13652. D 22468 23749.
1. 4. 20: A 7422 14262, B 5977 O 8103 15747 27998 28297, D 68465 16040 20103 23041, E 10512.
1. 10. 20: A 11750 13681 20192, B 7486, CO 536 3140 4554 7232 109962 1I20 13610 14377 20744 23870 27997 20257 23120 23400 24187, E 10021 10392 10513. :
l. 4. 21: A 1734 9847 14688 15625 18392 20147, C 5788 10170 11590 13593 17826 270901 27474 28074 PD 6054 7486 10076 22074 23128 24193 24254, E 9743.
1. 4. 19: EE 26.
1. 4. 20: AA 40.
1. 4. 21: DD 7.
b) 34 0½ ige Rentenbriefe ¶ Buchst. L bis P).
1. 16. 19: O 230 241.
1. 4. 20: L 6S6.
1. 10. 20. 1483, N 323.
Die Inba eser rückständigen Renten⸗ briefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrages für etwa sehlende Zinsscheine bei unserer Kasse oder bei der Preuß. Staatsbank (See handlung) in Empfang zu nehmen.
Verjährt ist der Rentenbrief Buchst. E Nr. 16199 (ausgelost 1. Oktober 1919.
Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
hh7 16] Auslosung
von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.
Zum 2. Jannar 1924 sind nach⸗
stehende Nummern gezogen worden:
I. Provinz Schlesien.
; ; a) zu 34 0/o;
Buchst. F zu 3009 AÆ: Nr. 2 23 25 66 51 95 157 113 121 122 128 129 133 133 141 123 148 153 165 166 167 171 172 179 184 191 198 204 221 223 246 251 252 256 258 259 273 274 277 282 239 295 297 299 304 312 313 319 320 333 337 341 351 375 377 380 397 406 427 429 467 469 476 4894 498 590 511 522 536 548 549 550 55 hö 560 561 569 571 572 575 584 591 5965 636 639 640 652 661 662 678 679 685 687 690 701 722 724 734 739 750 753 774 775 776 779 783 784 785 790 798 807 810 812 826 834 836 841 861 865 866 868 871 890 891 904 905 915 942 951 963 964 992 g96 1002 007 010 0290 023 O29 031 036 042 O47 050 06 067 O76 O77 088 09g0 111 114 118 126 127 151 160 169 173 179 185 189 214 241 248 294 313 318 324 325 330 331 349 357 359 361 384 398 399 401 408 415 416 423 424 427 430 432 434 441 473 476.
Buchst. G zu 15090 A: Nr. 6 11 129 20 41 43 52 64 85 91 193 113 131 136 150 151 153 154 163 165 178 190 194 204 205 211 217.
Buchst. MH zu 309 Æ: Nr. 9 13 44 46 48 52 61 88 92 199 128 141 145 148 1650 162 176 199 213 232 235 244 245 251 265 270 271 286 288 289 290 294 295 300 315 327 337 350 356 364 365 366 370 383 388 396 407 410 411 426 430 441 450 455 458 463 475 481 489 497 499 503 hig 522 H24 529 532 538 44 546 549 552 556 565 570 58h b89 599 608 612 614 623 624 633 636 656 659 661 665 668 679 688 715 722 731 737 744 746 749 757 767 786 798 812 815 819 821 827 828 832 839 842 845 860 861 873 874 876 885 899 903 913 915 950 gö51 963 971 975 978 988 996 997 1000 O03 ol O21 O28 047 71ñ᷑ O78 96
100 139. b) zu 4 09:
Bnchst. FF zu 3000 A4: Nr. 9 18 19 20 38 45 48 64 74 88 101 104 113 115 124 128 137 145 148 155 158
177 186 189 220 221 230 245 246
259 261 262 265 272 273 282 296
356
508
562
637
732
802
851
31 129 214 276 325 380 434 494 h 34 575 625 684 752 823
366 411 418 422 448 470 481 529 530 545 550 551 552 553 593 603 604 606 616 627 628 662 681 694 706 717 726 727 739 742 746 752 758 786 792 811 812 816 820 823 830 846 870 874 889 892 go9 922 924 925
938 50 957 973 977 979 982 985
997 1000 001 002 017 O24 026 028 Ob0 059 065 (069 072 088 092 97
107 108 112 120 128 145 146 156
191 194 209 212 213 214 219 220
224 236 238 240 254 256 265 268
286 289 292 317 320 321 325 326
331 332 344 351 374 384.
Buchst. GG zu 1500 4: Nr. 8 11 17 26 29 85 87 90 95 96 100 117 126 130 139 152 155 159 165 189 199 201 211 212 220 235 239 246 2592 253 254 255 257.
Buchst. HHU zu 300 4: Nr. 7 89 28 48 61 63 65 68 76 94 122 129 132 137 143 149 168 171 175 181 187 196 202 214 215 230 231 240 247 264 270 271 288 304 306 329 337 340 355 364
ͤ 17787.
D 3540 5942 9587 14978 16396 1a.
19298, 418 449 4582 488 494 511 512 513 54
515 516 517
Buchst. J. zu 75 : Nr. 3 7 9 13 17 195 22 24 27 31 32 34 37 38 49 41 42 44 45 46 47 48 51 52 54 56 57 8 61 62 63 65 66 67 68 69 71 72 73 77 79 89 81 83 84 85 86 87 89 90 91 92 93 95 96 97 98 99 100 102 193 104 105 106 197 108 199 111 113 114 116 17 118 120 121 122 124 125 126 127 28 129 131 132 133 134 135 136 137 38 139 141 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 1650 161 163 164 166 166 167 168 170 171 172 173 174 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 1909 193 194 195 197 198 199 260 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 217 218 219 220 221 22 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234. ö
II. Provinz Posen. a) zu 34 oso:
Buchst. F zu 35000 4A: Nr. 193 226 248 251 264 538 715 726 849 1019 079 166 368 414 478 771 820 855.
Buchst. G zu 1590 : Nr. 86 186.
Buchst. MH zu 300 M: Nr. 22 111 220 2523 666 728 770 902 969 1163 169.
b) zu 409:
Buchst. MAM zu 300 : Nr. 48 6571.
Wir kündigen hiermit diese Renten- briefe. Sie sind vom 2. Januar 1924 ab gegen Zurücklieferung der Renten briefe nebst Zinsscheinen vom 2. Ja- nuar 19241 ab und Ernenerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse — Albrechts⸗ straße 32 hierselbst — oder bei der Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preuszi⸗ schen Staats bank ¶ Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrasenstraße I8, einzulösen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1923 auf.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 19 Jahren.
Breslau, den 16. Auguft 1923.
Direktion der Rentenbank.
(b6869]
Auf Grund des 8§ 5, der Anleihe bedingungen kündigen wir hiermit zur RückKoaahlung zum 2. Januar 1924 den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich M 300 000 betragenden Teil⸗ schuldverschreibungen der 5 os Anleihe von 18 ver Stärkefabrik Kyritz, G. m. b. V.
Die Einlösung erfolgt zu 10500 des Nominalbetrags schon von jetzt ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein:
1. bei der Meckl. Sparbank in Schwerin
und deren Zahlstellen,
2 bei unserer Geschästsstelle in Kyritz.
Die Verzinsung der Schuld verschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1924 auf.
Kyritz, den 25. August 1923.
Stärkefabrik Kyritz
G. m. b. H.
h8950 . Kündigung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Trier.
Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen folgender Anleihen der Stadt Trier werden zum 2. Januar 1924 zur Rückzahlung gekündigt:
33 90 Anleihe von 1898,
4d /9 Anleihe von 1901,
30/0 Anleihe von 19603,
4d/J Anleihe von 1910, 1. und 2. Aus⸗
gabe Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungs⸗ scheine zum Nennwert hei den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösungsstellen.
Die Verzinsung aller gekündigten Stücke fällt vom 1. Januar 1924 ab fort. Der am 1. April 1924 fällig werdende Zins⸗ schein der Anleihe von 1910 wird in voller Höhe eingelöst.
Auf Wunsch werden die gekündigten Stücke auch bor dem 1. Januar 1924 ab zur Rückzahlung angenommen.
Trier, den 23. August 1923.
Der Oberbürgermeister.
—— — — — ————
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗
gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. h S S40] 5 o / Teilschuldverschreibungsanleihe der Fritz Ahrberg Attiengesellschaft 7 Sannover Linden von 1922. zir haben auf den 1. Nobemher 1923 unsere ho / gige Anleihe vom Jahre 1922 zur Rar gekündigt und verpflichten uns, die Teilschuldverschreibungen, die bis zum 16. Oktober d. J. bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank zu Hannover, Hannoverschen Bank Linden Zweigstelle der Deutschen Bank zu Hannover⸗ Linden eingereicht werden, mit einem Aufgeld von 1090ͤ0 unter Vergütung der Zinsen bis zum 31. Oktober 19233 urückzuzahlen. Mit den gekündigten 8 bungen sind die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine mit den Talons einzureichen. Hannover⸗Linden, den 29 Augustl 923.
368 384 390 392 397 405 413 417 437
Fritz Ahrberg Akttiengesellschaft.
(588661 Der Aufsichtsrat unserer Gesellstkast besteht zurzeit aus: J. dem Hein Carl Müller zu Berlin, 2. dem Herrn Sam Brockman zu New Vork. .
3. der Frau Gossi Lugerman zu Berlin. Berliner Gips K,ontor A. G. Der Vorstand. Lugerman
ddr s
Enzinger · Werke A. G., Worms. Berichtigung.
Die vor einigen Tagen veröffentlichte Bezugs aufforderung unserer Gesellschaft ift derart zu berichtigen., daß auf eine alte Stammaktie zwei neue Stammaktien à 30 000 υη zuzüglich Schlußnoten stempel und Bezugsrechte steuer bejzogen werden können. Es muß in der Bezugs cMfforde⸗ rung daher heißen: ;
2. Auf je A 1000 alte Stammaktien können M 2000 neue Stammaktien im Nennwert von je Æ 1000 zum Kurse von 30 0000/0 zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechissteuer bezogen werden.“
Worms, im August 192
Enzinger ⸗Werke A. ⸗G.
(od ð46] Bierbrauerei Eichberg, A. G., Sonneberg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am Montag. den 17. September 1923. Nachm. 6 Ühr, im Geschäftslokal des Brauhauses Sonneberg. J Tagesordnung: 1. Wahl zweier Revisoren. 2. Verschiedenes. Sonneberg, den 30. August 1923. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: B. M. Annemüller.
[b8S86 l]
Laut a. o. Ge neralversammlungsbeschluß vom 16. d. M. ist Herr Fabrikdirektor Dr. Erhard Schott, Leimen, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft neu hinzu⸗ gewählt worden.
P. Dussel, Aktiengesell ichaft Kalkwerke Baiertal. Der Vorstand.
58841]
In den Aktien unserer Gesellschast ist ber den Nummern 23501 bis 23609, ferner 3365 bis 23621 der Gewin nanteiischein Rr. 6 für das Geschäftsjahr 1926/26 nicht unter der richtigen Aktiennummer ausgefertigt worden infolge Aussetzens der Numeriermaschine. Besitzer solcher Akftien machen wir hierdurch darauf auf⸗ merksam und ersuchen um Einsendung enifprechender Aktienstücke nebst Divi⸗ dendenbogen zwecks Richtigstellung.
Ehemnitz, den 20. August 1933.
Emil Uhlmann, Attiengeselischaft. Häusler.
or 7 ro] Bäumer & Co. Aktiengesellschast.
Bankdirektor Hugo Sanger, Bonn, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschie den. Rechtsanwalt Peter Klein 11, Bonn, wurde zum ersten, Rechtsanwalt. Dr. Elsas, Bonn, zum zweiten Vorsitzenden einstimmig gewählt.
Köln⸗Sülz, den 30. August 1923.
Der Vorstand. ö.
o88b9] ; Clektrizitätswerke der Aegen,
Att. Gej., Wangen i. Allgäu. Am Montag, den 24. September,
Nachmittags 2 Uhr, findet die Gene⸗
ralversammlung in Friedrichshafen
w Schmalzigaug) att.
4 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1922.ñ‚23 und Beschlußfassung über dieselben.
2. Bejchlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neufassung der Satzung.
5. Beschlußfassung wegen Versicherungen.
Teilnahmen an der Generalversamm⸗
lung sind spätestens am dritten Tag vor der Versammlung unter Angabe der Nummern der im eigenen Besitz befind⸗ lichen Aktien bei der Geschäftsstelle in Wangen i. A. anzumelden, worüber Be⸗ stätigung erteilt wird
Wangen i. A., den 31. August 1923.
Elertrizitätswerke der Argen, Att. Ges. Der Vorstand. J. Walchner.
spdssdᷓ Albert Ziemer, Aktien⸗ Gesellschaft, Königsberg, Pr.
Einladung zu der am Sonnabend den 22. September 1923. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Körte⸗Saal der Stadthalle. Königsberg, stattfindenden e, , . General versamm⸗ ung.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Kapitals.
2. Entsprechende Aenderung
Satzungen.
3. Eigänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausühen wollen, hahen ihre Aktien bis spätestens am 19. September 1923, 12 Uhr Mittags, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bank der QOstpreußi⸗ schen Landschaft, Königsberg, Pr, und deren samtlichess Filialen zu hinterlegen, Königsberg, Pr., den 30. August 1923.
Ulbert Ziemer. Akt. Ges. Der Aufsichtsrat.
der
E. Weber, Vorsitzender.
836 utsch
Die Inhaber der Atiien Nr bol = 1000 den aufgefordert. die neue Dividenden ⸗ inreibe zu beziehen. Die Ausgabe
Ratingen,
Frs] eiff und
Die Herr
mags .
Ftimmrecht ausüben wo
dinterlegungsscheine,
Reingewinn ...
Ratingen.
erfolgt gegen Einreich GFrneuerungs scheine unter Beifüg
Mtummernperzeichniss es, entweder dur ere Geiellschafts kalle oder die Dentsch· Ke derlandisch. Bank.
A.-G.. Düsseldorf. den 30. August 1923.
e gast⸗Antomobilfabrik A. ⸗G.
58837]
ung un
Der Vorstand.
Weber Schokolad sabril Attiengesellschast in Frankfurt a. M.
mnchen Generalversamml
den. cli Tagesordnung:; Vorlagẽ des Geschäfte berichtz, Bilanz, . und chnung ür , gez.
Beschlußfassung über die Verwendung
„ des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und
sichtsrats. „Erhöhung
Festsetzung
gebung.
des Aktienkapitals der Bedingungen der
gur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Jeder
der Generalversammlung nehmen will, hat späteftens drei Werk-
sig ist jeder Aktionär berechtigt.
Honär, der an ge vor dem Generalpersammlun ne ÄÜftien auf dem Büro der
haft oder
kfurter Genossenschastsbank . ö Frankfurt a. M. Bankhaus M. Hohenemser,
jnlaßkarte zur Generalversammlun
ern,. a. M., den 1. Sept
933. Der Aufsichtsrat. Paul Rott.
en nf, re, e . a den hierdurch zu der am Donners Jr 20. September 1923. Vor⸗ g hr, in den Geschäfts
unferer Gesellschaft stattfindenden
Verlust⸗
das Geschaäftsjahr len die Aktien gl
Die Gesellscha
Gesell⸗ bei einer der nachfolgend ge⸗ unnten Stellen zu hinterlegen:
en⸗
ung
der
Auf⸗ und Be⸗
gstag
e. G.
Frank⸗ furt a. M.
Die Hinterlegungsbeschein gung dient als
g. ember
8876 Lähl. Meyer Chemisch⸗technische
Fabrik Artiengesellschaft Hann over⸗Ricklingen.
tion rer Gesellichaft werden en,, ö 19. September
erdurch zu der h pez, Nachmittags 4 Uhr, in over im Hotel Ernst August
denden austerordentlichen General⸗
ersammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu A 15 Millionen Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre.
2. Sialutenänderung = Kapitalserhöhung
betreffend.
Diejenigen welche
Aktionäre,
ktien oder die von einem iner öffentlichen ö ausge n lummern der Aktien pätestens am 17. September d.
F. bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder
bei dem Bankhause Karl Katz, nover, Schillerstr. 24, oder
bei der Girozentrale, anstalt, Hannover,
Hannover, den 30. Max Wasserkampf.
llen, haben ihre Notar oder
San⸗ statt⸗
ihr
stellten
welchen die aufgesührt sind,
Han⸗
öffentliche Bank⸗ Aegidienterplatz 4 orzuzeigen, wogegen die Stimmkarten in
Empfang genommen werden können. August 1923.
der Vorsitzende des Aiufsichtsrats:
ha zunächst zahlung des ar Kapitals, darau ᷣ e Job A, ein etwaiger Ueberschuß wird eichmäßig verteilt ft behält sich das Recht vor, die tausend Genußscheine ganz oder teilweise zu kündigen zum Nominalbetrage. Kempten, den 28. August 1923.
Wilh. Chapu is, Vorsitzender.
19 uhr, im Fabri
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Vorsage des Rechnungktabschlusses für 922 23 und Beschlußsessung darüber. 3. Erteilung der Entlastung an sichtsrat und Vorstand. 4. Beschlußsassung über Ausgabe von Jo0o Genußscheinen zu je 2000 A veranlaßten Aenderungen am Gesellschafts vertrag. Die Inhaber der Anspruch auf einen anteil, der gleich welcher auf Im Falle ben nach
Mechanische
Vaumwoll ⸗ Zwirnerei Kempten
vorm. Gebr. Denzler. Die vierunddreißigste ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 22. September 1923. Vorm. kfontor statt, wozu die Aktionäre gezieinend eingeladen werden.
Tagesordnung:;
eine
Genu
Auf⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
die durch die
ßicheine haben jährlichen Gewinn⸗ ist dem Gewinnanteil, Aktie jährlich entfällt. der Auflöfung der Gesellschaft Befriedigung der Gläubiger die Aktionäre Anspruch auf Heim⸗ 1f die Aktien einbezahlten f erhalten die Genußscheine . a. Main, den 28. August
h8 838] Saarländische Bolstermöbelfabrik, A ftiengesellschaft, in Homburg⸗Saar. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 1. Ok⸗ tober 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Dümmler in Homburg statt mit nachfolgender Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schästs ja hr.
Genehmigung der Jahresbilanz, die zugleich Markendbilanz sein soll, sowie
6h 88431 ; HYffenbacher Leberwarenfabrit
2.6. Gunzenhäuser & Co. Offenbach a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 29. September 1923, Nachmittags 4 uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschatt, Offenbach a. M., stattfindenden zweiten orden t⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
in 20
sell kay
Tagesordnung:
5885 M
sammlung sicherun gs Bank München“ 2A. ⸗G.
Einladung. Außerordentliche Generalver⸗ der Deutichen Rückver⸗
München, Donnerstag, den September 1923, Nachmittags
3 uhr, in den Geschäfteräumen der Ge—
schaft, München, Nindermarft 2901.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktien⸗
itals.
München, den 30 August 1923 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Georg Hertlen.
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. —
„ Ümstellung des Aktienkapitals von der Mark in die Frankenwährung. Genehmigung der Frankeneröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1923. Beschlußfassung über die Erhöhung des AÄttienkapitals und Festsetzung der Modalitäten.
Reuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Abänderung der Gesellschaftsstatuten in den S§ 4, 6, 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalverfammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft, zu Händen des Vorstands, in dem Geschäftslokal in Homburg, Kgiser⸗ Friedrich⸗Straße 34, oder bei einem Notar
hinterlegt hat. dom nnr , 29. August 1923.
er Vorstand.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 38 jahr 1922/23 sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, dem Bankhause Heidingsfelder C Co., Frankfurt a. M. oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
1923. Offenbacher Lederwarenfabrik A. G. Gunzenhäuser Co. Der Aufsichtsrat. udw ig Heidings felder, Vorsitzender.
(b88h6]
soõsds ĩs Die
schaft werden hiermi lichen Generalversammlung. welche ven 26. September
am Mittwoch, r 3 Uhr, in den
1923, Nachmittags Geschäftsräumen Strehaler Straße 7 stattfindet,
Bautzen,
der
eingeladen.
einer
abhängig. Werktage den Tag
bei dem Bautzen,
werden.
Hoyerswerda oder
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschaftsberichts de stands nebst Bilanz und Verlustrechnung bericht des Aussichtsrats. 2. Beschlußlassung üb Gewinn⸗ über die V 3. Beschlu des Vor
daß die
bei der Gesellschaft, bej einem Bankhause G
Werden
Notar hinterlegt, so ist der Hinter schein mindestens drei Generalversammlung zur Prüfung einzurei Bautzen, Eisengies Attiengesellschaft,
den
Wer
8 St
Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ t zur 34. ordent⸗
Gesellschaft
und
wegen
Werktage vor
Bautzen. ner.
8 Vor⸗ Gewinn⸗ sowie Prüfungs⸗
er die Bilanz und und Verlustrechnung und erwendung des Reingewinns. faffung über die Entlastung tands, des Verwaltungsrats und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung Uebernahme
teilweisen Selbstversicherung gegen Feuerscha den. Die Ausübung de immrechts ist davon Aktien spätestens drei
vor der General versammlung, derselben nicht mit eingerechnet, Notar oder E. Heydemann, Töbau, Zittau, Schirgiswalde, Dresden hinterlegt die Aktien bei einem legungs⸗
bei der Gesellschaft chen.
3. September 1923. erei & Maschinen fabrik
Hannoversche Glashütte Atüengesellschast, Hannover⸗ Hainholz.
Die Generalversammlung vom 9. August 1923 hat eine Kapitalerhöhung um Mark 2 400 000 Stammaktien mit Dividenden ⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1922 beschlossen. Von den neuen Stammaktien sollen den bisherigen Stammaktionären Æ 1600 000 Stammaktien im Verhältnis von 1: 1 an⸗ geboten werden. . ; Die Inhaber der alten Stammaktien werden aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis
C. Braun.
(bd dq]
Regiser Glaswerk, Attiengesellschaft,
Altenburg i. Thür. Zu der am Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1823, Nachmittags 6 Uhr, in Altenburg i. Thür. im Hesellschafts= gebäude, Johannisgraben 7, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen.
in z e
he sa
wird in getrennten Abstimmungen der
85h]
Vaubank für die Residenzstadt Dresden.
Im Anschluß an unsere bereits ver= öffentlichte Einladung vom 1923 zu der am 12. September 1923 stastfindenden ordentlichen General⸗ versammlung geben wir hierdurch be⸗ fannt, daß als Punkte 4—6 auf die Tagesordnung weiter folgende Gegen⸗
13, 23, 26 stände gesetzt worden sind: 4. . . 4.
14. August
Beschlußfassung über Erhöhung deg Grundkapitals um 4A ho0 000 durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Festsetzung der Stückeeinteilung sowie des Mindestkurses, zu dem die neuen Aftien ausgegeben werden sollen. und der sonstigen Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung“ unter Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des 8 6 des Gesellschafsts⸗ pertrags gemäß den vorstehenden Be⸗ schlüssen (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals) und evtl. zufolge der Stückeeinteilung, Aenderung des § 24 (Stimmrecht betr
Ueber die Punkte 4 -= 6 der Tagesordnung
bis⸗ rigen Stammaktionäre und der bis⸗ rigen Vorzugsaktionäre und in gemein-
mer Abffimmung beider Aktionärgruppen
Dresden, den 31. August. 1923. Baubank für die Residenzstadt Dresden.
3 Horn.
Beschluß gefaßt werden.
spätestens Montag., den 17. Sep⸗ tember 1923, einschliestlich ö.
in Bremen bei der J. F. Schröder
Bank K. a. A., in Hannover bei der Kasse der Ge— sellschaft in Sannover⸗Hainholz unter nachstehenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Auf je eine alte Aktie von n 10090 wird eine neue Aktie von nom, 1000 zum Kurse von 6000 oo gewährt.
2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Rummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wosür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. 3. Als Bezugepreis sind für jede neue Aktie M 60 690 sowie der Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten. Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der Bezugẽ⸗/ rechtstener ein bei Ablauf der Bezugsfrist von den Bezugsstellen festzusetzen der Pausch⸗ satz erhoben.
Tages ordnung: (
1. Beschhins fn über die Erhöhung des Grundkapitals von 10000 006 bis zu. 6 Hz 000 Oo durch Ausgabe von
a) bis zu 40 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 6 1000,
b) bis zu 3000 mehrstimmige auf d den Namen oder auf den Inhaber 1 jautende Vorzugsaktien jum Nenn⸗ betrage von je „ 10900 unter Aus⸗ chluß des gesetz lichen Bezugsrechts der ktionäre für beide Aktienarten. 2. Beschlußfassung über Abänderung des Hefellschaftsvertrags entsprechend den zu Punkt 1 der Tagesordnung ge— aßten Beschlüssen, insbesondere betr. Höhe und Einteilung des Grund⸗ fapitals, Rechte der Vorzugsaktien, Stimmiecht der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien, Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung sind die⸗ l jenigen Aktionäre berechtigt, welche t shre Aktien oder die Hinterlegungs⸗
der
Iod 849]
i923 is
58871 il er 31. Dez. 1922. . AM 9j 200 000 —
Hebäude .. . nventar
kager ..
12418 115 — g gd Sog
dasse ... J
ktiva.
3 172 147 80
Aktienkapital ö ö Dyp. u. Kred..
10009099 — 9 624 096. — 1523 884
'—Bassiva
Chemnitz, 20. März 1923.
Metropol⸗ Theater zi. G.
TDT T ö d⸗=
bösbz Bilanz der Grundstücks. Attiengesellschaft Sochmeisterplatz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. Grundstückskonto..«— Debitoress. Gewinn. und Verlustkonto
Verlust 192)...
j Passi va. Aktienkapitalkonto K dreditoreedd..
86
Gewinn⸗ und Verlustkonto m. 1922
AS
per 31. Dezember
De bet. nn,, ö — insenkonto. ..
2187
2000 187
einem
Kredit. Bilanzkonto...
Charlottenburg, den 8. Grund stücks ⸗ i tktiengesells Hochmeisterplatz. Gabler.
2187 Mai 1923.
2187
chaft
rechts
1
In der außer sammlung unserer t u. a. beschlossen worden, Grundkapital unserer Gesellschast durch Ausgabe von K 8h00 009 auf haber lautenden Stammaktien, in 2506 Stück im Nennwert zu je
und 700 Stück
zum Kurse von gabe anzubieten, Ho Kegel lier n, 1 ezogen werden kann.
der Erhöhungsbeschluß
Nachdem . führung in das Handelsregister
seine Durch —; eingetragen worden sind, fordern wir durch unsere Aftio recht auf Grund gungen auszuüben: 1. Die Anme ͤ während der Ausschlußfrist vom 3. tember bis 18. Septem : A der Üblichen Geschäftsstunden bei Bayerischen Staat entgegenommen. ; gen, je drei alte Aktien kann eine Nennwert von 4 1000 zum bezogen werden. Bezugsrechts
neue Aktie im Kurse von 22 000 0G 3. Bei Anmeldung des haben die Aktionär die sie das Bezugt unter Beifügung ei nisses einzureichen.
Brauhaus Amberg, Attiengese
vormals Aktien⸗ un
in Amberg.
Aktie im
gegeben. . 4. Zugleich mit Nennbetrag der bezogenen Aufgeld von zus. 22 O00 oso sowie die Vörsenumsatz steuer einzuzahlen. rechtssteuer bis
näre auf, nachstehender Bedin⸗
e
ordentlichen Generalver⸗ Aktionäre vom 22. August
den
im Nennwert zu je 10 006 S6 mit Dividendenberechtigung ab J. Oktober 1923, zu erhöhen. Diese Aktien wurden von ein sortium mit der Verpflichtung übernommen, davon einen Teilbetrag von nom. 1566 0600 den Inhabern der alten 22 000 oso mit der Mig daß auf je drei alte Aktien Mark
Nennwert von
ihr
1ldungen zum Bezuge werden
und
Soweit die B zur Ausübung des Beʒugs⸗ nicht feststeht, wird ihr späterer Einzug vorbehalten.
Amberg, den 3
l. August 1923.
Brauhaus Amberg, Aktiengesellschaft.
vormals Attien⸗ und Fen
Braun.
Gl
uschaft,
d Fentschbräu
eingeteilt
em Kon⸗
Mar Aktien Maß⸗
Bezugs⸗
ber 1923 während sbank in Amberg
die Aktienmäntel, au srecht ausüben wollen. nes Nummernverzeich⸗ stunden eingereicht werden. Die Attien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit Slempelausdruck versehen, zurück⸗
der Anmeldung ist der Aktien und das u entrichten ezugsrechts⸗
tschbräu. eirner.
4. Die eifolgte Zahlung wird, auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Uuslieserung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfangsbescheinigung. ; Bie Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatlon des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen k den 30. August Hannoversche Glashütte Artien⸗
gesellscha ft. .
scheine derselben bei einem Notar späteflens am dritten Werktage vor, der Generalversammlung bei dem Bankhause Dürr C Co, Altenburg, oder bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen,
Aitenburg, den 28. August 1923.
Der Aufsichtsrat.
das Gletus Wetzel, Vossitzender. a
b8888] Die
werden Zimmer der
Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der im Francke⸗ Handelskammer zu Magde⸗ durg, Alter Markt bi6, am 24. Sey⸗ tember 1923, Nachmittags 4 Uhr, siatifindenden aufterordentlichen Gene⸗ raiversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 64 000 000 A auf 100 000 0090 4A durch Ausgabe pon nom. 60 000 000 4A auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien, mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab sowie von nom. 4 0600 000 A Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Beschlußfaffung über die Ausgabe⸗ bedingungen und, die Durchführung der Kapitalserhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien. Satzungsänderungen, soweit solche durch die Beschlüsse zu 1 und 2 der Tagesordnung erforderlich werden. Wir ng über die Versicherung der Werte der Gesellschaft. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien nebsft Nummernverzeichnis oder darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Rotars oder der Reichsbank bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben: Geschäftsstelle unserer Gesellschaft, Schönebeck a. E., Bankhaus Dingel Co., Magde⸗
burg, Bankhaus Laband, Stiehl Co. Berlin NW. 7, . Bankhaus Mooshake & Lindemann,
Salberstadt. Schönebeck a. E., den 1. September
1923. Albin gia⸗KœCels⸗· Werke Bolle & Heinrich Aktiengesellschaft.
In⸗
1000 gs
Bremer Druckerei Attiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ t lung vom 31. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 0900 000 Stammaktien beschlossen. Von den jungen Rttien soll ein Teilbeirag von Æ 4 bo0 600 den bisherigen Stammaktionären im Ver⸗ hältnis von 2: J angeboten werden. Die Inhaber der alten Stammaktien werden demgemäß aufgefordert, ihr Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben bis spätestens Montag. den 17. September 1923, einschliestlich in Bremen bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben; ; J. Auf zwei alte Aktien wird eine neue Aktie von 3. M 1000 zum Kurse von 30000, gewährt. 1 Eid Gebühr wird nicht berechnet, 1 sosern die Mäntel der Aktien (hach der * Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ w, nn, h . . an. tigten Anmeldeschein, wofür Kormu⸗ e erhältlich sind, üblichen Kassen⸗
3. Als Bezugspreis sind für jede neue Aktie Æ 36 006 sowie der Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten. Außerdem wird von den Attionären zur Deckung der Beʒugs⸗ rechtfteuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von ö. Bezugsstellen festzusetzender Pausch⸗ atz erhoben. ö Vie erfolgte Zahlung wird auf dem einen Rummernverjeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Akltien erfolgt gegen , dieses Verzeichnisses und Empfangs bescheinigung. ö
E Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
und
hier⸗
Sep⸗
der
f lare bei den Bezuges stellen am Schalter während der
ezugs⸗
Ib *
Tempelhof, f den auserordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen:
S386] 3. : Sarotti Attiengesellschast Verlin⸗ Tempelhof.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer am Sonnabend,
en 29. September 1923, Mittags 2 uhr, in unseren Räumen, Berlin⸗ Teilestraße 13,16, stattfinden⸗
Tagesordnung:;
1. Beschlußsaffung über Erhöhung des Afkiienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre fowie äber Festsetzung der Ausgabe bedingungen.
2. Aenderung der Gesellschaftesatzung. 5 4, Abs. 1 (Höhe des Grundkapitalc) und Ss§ 14 und 17 (Autsichtsrat).
3. Aussichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an dieser außerordent · ichen Generalversammlung stimm berech igt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
oder den Rachweis der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gefellschaftskasse in Berlin⸗ Tempelhof oder
be der Dresdner Bank oder
beim Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild Co. in Berlin
zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu
belassen.
Berlin-Tempelhof, den 1. September
1923.
„Sarotti / Attiengesellschaft. Der Vorstand.
beds ; ich ie deutjche Landlichtspiele Attiengesellschast.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der Dienstag, am 25. September 1923, Nachmittags 4 uhr, in Magde⸗ burg in der Handelskammer, Alter Markt 5 —6, im Frankezimmer statt· findenden a. o. Generalversammung ein. Tagesordnung:;
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gefellschaft bis zu einer noch zu be⸗ slimmenden Höhe durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm aktien und Vorzugsaktien, letztere mit mehrfachem Stimmrecht.
Festsetzung der Ausgabebedingungen unter Ausschlu des gesetzlichen e⸗ zugsrechts der Aktionäre. ö.
2. Aenderungen der Satzungen gemãß dem Beschluß zu 1. .
3. Getrennte n lbstimmungder verschiedenen Aktiengruppen.
4. Beschlußfasung über Abschluß von Versicherungen des Inventars unter dem gemeinen Wert.
Zur err n, an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, zer ä = festens bis 21. Sept. 1923, 1 Uhr Mittags, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus H. L. Banck in Magdeburg
a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlenmãßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht,
p) feine Aktien oder die darüber lauten. den Hinterlegungsscheine der Reichsbank
interlegt.
; Dem cgrfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Rotar und Einreichung des von diesem
n n . bei der
Besellschaft genügt werden. Magdeburg, den 31. August 1923.
⸗ Der Aufsichtsrat.
Bremen, den 30. August 1923. Bremer Druckerei Akltiengesellschaft.
Heinrich Louis Banck.