1923 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage kg zum Deutschen Reichsanzeiger ud Breußischen Staatsanzeiger

Mr. 204. Berlin, Dienstag, den 4. September 1923

Ter Inhalt dieier Beilage. in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung 2c. van BVatentanwälten. 2. Batente,. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Dandels-, 5. Gũter /

gereins. 7. Genoñfenschafts -. S. Zeichen. 9. Musterregimner, 19. der Urheberrechtseintragsrolle jymie 11. über Kanturie und 12. die Tarif⸗ und Ʒahrvlanbetanntmachunaeij

2 2 enthalten ind. ericheint nebn der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Biatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich.

Das Zentral⸗Handeleregister tür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugt⸗ preis betrãgt monatlich 2 560 00090 4 Einzelne Nummem keslen 250 990 4A. Anzeigen das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 204A, 20463 und 2040 ausgegeben.

preis ür den Raum einer 5 gespaltenen Einbheitszeile 1 00 9090 freibleibend. bei der Geschãftsstelle eingegangen fein MM

bezeichneten Geschäftsräumen der Sektion Vl bis zum Tage vor den Wahlen während der Bürostunden eingesehen werden. Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmenabgabe gemäß § 10 der Wahl⸗ ordnung. Stimmzettel von weißer Farbe und in der Größe von 12: 18 em stehen im Wahllokal zur Verfügung. Stimm- zettel, die in Farbe und Größe abweichen, sind ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrschein— lich macht. Der Wähler kann nur einen solchen Stimm⸗ zettel abgeben, der mit einem der zu— gelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzeich- nung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlwvorschlags. Es wird darauf hingewiesen, daß die Wahlen eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden können. Auch ist der Wahlvorstand. befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Köln, den 1. September 1923. Der Wahlvorstand. Lechner, Vorsitzender.

(h92331 . Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. September 1923, Vormittags 1E üÜhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung per 1922/1923. .Beschlußfassung über des Reingewinns. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. yl. Ermächtigung des Vorstands, die Versicherungsverträge gegen Feuers⸗ gefahr unter dem Tageswerte ab⸗ zuschließen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 24. Sep⸗ tember 1923, Vormittags, an der Gesell⸗ schaftskasse der Papier⸗ C Tapetenfabrik Bammental A. G oder bei sämtlichen Niederlassungen der Rheinischen Credit⸗ bank und der Süddeutschen Diskonto— Gesellschaft A G., ferner der Mann⸗ heimer Bank A. G. und in Frankfurt am Main bei M. Hohenemser und

(sh9241] Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe Kommanditgesellfchast

auf Aftien, Wernigerode

Die YVerren Kommanditisten unserer Geisellschast laden wir hiermit ein zu einer außerordentlichen Generalversanmm—⸗ lung auf Sonnabend, den 22. Sey⸗ tember 1923, Nachmittags 5 Uhr, in das Nöschenröder Schützenhaus.

Tagesordnung:

1. Kapitalerhöhung. Die Höhe des Kapitals, die Art und den Kurs der Ausgabe beschließt die Generalver— sammlung. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Namensaktien.

3. Satzungsänderung.

Die Herren Kommanditisten die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars aus dem die Nummern der hinter— legten Stücke genau ersichtlich sind, bis spätessens Dienstag, den 18 September, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Wernigerode, Breite⸗ straße 6, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung zu be—

592051 ; Mimofa Aktiengesellschast, Dresden.

In Gemäßheit der in der auserordent— lichen Generalversammlung vom 17. 8. d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hier⸗ durch, vorbehaltlich Eintragung der Kapi⸗— talserhöhung in das Handelsregister, die 1. bisherigen Aktionäre auf, das ihnen ein⸗ geräumte Bezugsrecht unter folgenden Be— dingungen auszuüben: .

L. Auf An 50600 alte Stammaktien oder Æ 10909 bisherige Vorzuns⸗ aktien kann eine nene Attie zu Kw 1000 Nennwert, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923, zum Kurse von. 100 09 zuzügl. Bezugsrechts⸗ und Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. bis ein⸗ schließlich 24. September d. J. in Dresden bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold oder . in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, Französische Str. 33e, oder in Chemnitz bei dem Bankhause

Bayer K Heinze

Ilb889)] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit] und die Firma Hammer C Schnn Leipzig haben den Antrag gestellt !“ nom., M 24 oB GG nen 25 0j eingezahlte Stamm der Leipziger Feuer⸗Ve rungs⸗Anstalt, Seipzig, h Stück über je, . lob C. Nr. 12 9001 24 900. 600 iti je 6 2000 Serie 0 Nr. 2 6h zum Handel und zur Notiz an be Börse zuzulassen. n Leipzig, den 31. August 1923. Die Zulassungẽstelle für Wertpay an der Börse zu Leipzig.) Steeger.

e e

Verwendung

Das Zentral - Handelsregister ür das Tentsche Reich kann durch alle Poftanfralten. in Berlin für Selbstabboler auch 83 die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48. Wilbelm⸗

straße 32, bezogen werden. Vom Sentral⸗ Handels regifter für

pee Wesriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

2.

o890o] .

Die Allgemeine Deutsche Credit. In

in Leipzig hat den Antrag gestellt.

nom. n 100 900 990 neue Sia

aktien der Deutscher Eisenhan Aktktiengesellschaft zu Ven 0 000 Stück über je Æ 1 Nr. 100 001 - 150 000, 10000 über je 50900 Nr. 1650 001 199996200000,

untere Leser werden an die umgehende Einfendung des Bezugs · geldes erinnert. andernfalls wird

hr und gentur⸗, Kommissions⸗ eschaster jowie die Ausbeutung von en und ausländischen Patenten und die Fabrikation von lb⸗ und Fertig⸗

Chemiker, Berlin · Wil mers dorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die ö befindet si * Berlin, Bellevuestraße za. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 320 0 Inhaberaktien,

e / von

sellschafter Jofef Kopp, Automobi Ihändler unk Mäkler⸗

in⸗ Charlottenburg, in Ebingen, und als dessen Stellvertreter 4. k Berger in dessen 3e , die Gesellschafterin Lisette Kopp, geborene Gal, daselbst.

Arolsen. 3 Amtsgericht Balingen.

3. der Kaufmann Anten Kreling in

ein⸗

lassen.

Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Attien. Michael. Röder. Jaentsch.

59242

Nachdem nunmehr die Eintragung des Kapitalserhöhungsbeschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Juni d. J. in das Handelsregister erfolgt ist, bieten wir den Kommanditisten unserer Gefellschaft einen Betrag von A 12000000 auf den Namen lautende und M 3250000 auf den Inhaber lautende Stammaktien unter folgenden Bedingungen an:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. bis 17. September bei uns innerhalb der üblichen Geschäfts— stunden zu erfolgen.

2. Jeder Kommanditist, der spätestens im Kalenderjahr 1921 die Mitgliedschaft der „Bank für Handel und Gewerbe Wernigerode, e. G. m. b. H.“, erworben hat. kann auf jeden bis zum 31. Dezember 1921 von ihm selbst erworbenen Anteil 14 Namensaktien à 4 1000 zum Kurse von 600 ͤ½ zuzüglich der Börsenumsatz— steuer und Bezugsrechtsteuer beziehen.

3. Jeder Kommanditist ist berechtigt, auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zu „M 10900 zum Kurse von 600 zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und Bezugsrecht—⸗ steuer zu erwerben. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Juli 1923 ab teil.

4. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Aushändigung der neuen Attien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins.

5. Wir sind bereit, den An- und Ver— kauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln.

Wernigerode, den 1. September 1923. Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Michael. Röder. Jaentsch.

pod Te glil⸗ Großhandels ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Jlensburg.

Die außerordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Textil⸗Groß⸗ handels-⸗Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg, vom 18. August 1923 hat beschlossen, das

während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen. Nach dem Handel der Be⸗ zugsrechte, spätestens am 24. Septem ber, ist der Bezugspreis von M 10090 pro neue Aktie sowie ein Pauschale als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten, dessen Höhe bei den Bezugsstellen zu er⸗ ahren ist, sowie Börsenumsanzsteuer in bar zu entrichten. Soweit die Aus—⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in An⸗ rechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Dresden⸗Berlin, 31. August 1923. Mimosa Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

5J 7377] Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet statt am

Sonnabend, den 29. September

1923, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

schäftsgebäude des Barmer Bank-Vereins

Hinsberg Fischer C Comp., Köln, Unter

Sachsenhausen, wozu wir unsere Aktionäre

ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnvberteilung für das Jahr 1922/23.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Neuordnung und Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags: Streichung der 6 (Form der Aktie), 8— 10 (Teil⸗ einzahlungen), 11 und 12 Abs. 2— 4 (Gewinnanteilscheine), 13 und 14 (Aktienverlust), 16 Abs. 1 und 18 (Vor⸗ stand)4, 19 (Repräsentanten), 20 (stellv.

öffentlichung des Aufsichtsrats), 30

(Ausweis), 31 Abs. 2 4, 32 (Ge⸗

Vorstandemitglieder), 25 AÄbf. 2 (Ver⸗ Re.

E. Ladenburg gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.

Bammental bei Heidelberg., 31. August 1923.

Papier & Tapetenfahrił

Bammental A. G. G. Martini. E. Freund.

den

7) Nie derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

58952

In die Liste der auch beim Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Nechtsanwalt Heinrich Nack in Hannover⸗Linden. Amtsgericht Hannover, den 31. August 1923.

bo9h⸗ In die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Kurt Manasse in Peine. Peine, den 27. August 1923. Das Amtsgericht.

(58951 Der Rechtsanwalt Joseph Peikert ist in die Reichsfinanzverwaltung übernommen. Die Löschung in. der Liste der bei dem Landgericht Aachen zugelassenen Rechts anwaͤlte ist erfolgt. Aachen, den 27. August 1923.

Der Landgerichtspräsident.

los db3! In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Justizrat Geißel gelöscht worden. Paderborn, den 23. August 1923.

Der Landgerichtspräsident.

(58955 In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist ge⸗ löscht worden der Rechtsanwalt Alfred Niesmann hierselbst. Peine, den 28. August 1923.

Das Amtsgericht.

ju Dresden zuzulassen.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

h9263]

Eine außerordentliche Mitglieder⸗ versammlung des Zentralvereins Deutscher Rheder e. V. findet am Freitag, den 14. Septeinber 1923, 12 Uhr Vormittags, in Samburg, Mönckebergstraße 27 1, statt.

os896] Die Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden hat beantragt, KK 350 000 90909 nene Stamm⸗ aktien der Commerz und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, 150 000 Stück zu se 4A 1060 Nr. 350 9001-500 000, 20 000 Stück zu je AK 10000 Nr. b00 001 bis 520 000, . zum Handel und zur Notiz Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 31. August 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

58971] Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Cemmerz - und Privat⸗Bank Aktien- gesellschaft Filiale Dresden ist der Antrag gestellt worden. nom. A 27 950 900 neue Stamm⸗ aktien der Glasfabrik, Aktiengesell⸗ schaft Brockwitz (Bez. Dresden), 279560 Stück über je K 1006 Nr. 7501-15 450 und 18001 bis 38 000, zum Handel und zur Notiz an der Börse

an der

Dresden, den 31. August 1923. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

58897

Von dem Bankhanse Gebr. Arnhold

in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. A 18000 90 neue Stamm⸗ aktien, 18 009 Stück über je M 1000 Vr. J7J001—–- 25 9009, der Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zum Handel und zur Notiz an hn Börse zuzulassen. Leipzig, den 31. August 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapin an der Börse zu Leipzig. Steeger.

(58970) Bekanntmachung. Die Sächsische Staatsbank in Xe hat den Antrag gestellt, nom. A 200 000 0090 Stam aktien der Dresdner Hand bank Aktiengesellschaft Dresden. 200 060 Stück über M 10090 Buchstabe C Nr. 1–- 2099 zum Handel und zur Notiz an hie Börse zuzulcissen. Leipzig, den 31. August 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpaplen an der Börse zu Leipzig. Steeger.

Iös90ol] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Ans Filiale Magdeburg hat den Antrag gest A 33 000009 Stammaktien der E. d Dietrich Rohrleitungsbau dlktu gesellschaft in Bitterfeld, 33 Stück zu je Æ 1000, Nr. 1— 330 zum Börsenhandel an der hiesigen R zuzulassen. Magdeburg, den 30. August 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Magdeburg. Zuckschwerdt, Vorsitzender.

Iö8902) Bekanntmachung. Durch ein Versehen wurde bei Stell des Antrags auf Zulassung der Aktien! Bayerischen Wolldecken fabrik Vr mühl 21. G., Bruckmühl, unterlas die Unterschrift der mitein führenden Fi Friedrich Johann Gutleben eh holen. Es folgt daher Berichtigung: Zur Zulassung zum Börsenhan wurden beantragt: nom. KAÆ 10009 0090 auf den haber lautende Stammaktien M. bis 10 000 der Bayerischen Wo deckenfabrik Bruckmühl Ah Bruckmühl, durch die Darmstin und Nationalbank, Fil. München, n das Bankgeschäft Fr. J. Gutleben München. München, 31. August 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapier an der Börse zu München.

dem Sitz in Allenftein, als ihren

5. der Kaufmann Ernst Quadt

Arolsen. !

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. . Mitglieder des Vorstands. denen die selbständige Vertretung der Gesellscheft zusammen oder einem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen r sind Kaufmann Karl Berger und Kaufmann Ernst Quadt

in e,

Die Mitglieder des 1 tgrats find:

1. Kaufmam Johann Wil elm Niesen in Essen,

2. Generaldirektor Heinrich Fingerhut in Vohwinkel,

die Lieferung des Blattes

gestellt. (Vgl. Zentralhandels

register vom 39. August d. J.) Der Verlag.

9 Handelsregister.

Allensteim. ; 58669] In unser Handelgzregifter Nr. 181 trugen wir bei der Firma Laura Hoffmann in Allenstein ein. daß die offene Handels gesellichaft in genannter Firma aufgelösl jst. Das Geschäft wird unter unveränder ler Firma von dem früheren Gesellschafter Frl. Laura Hoffmann, hier, fortgesetzt. Allenstein, T7. August 1923. Amtsgericht.

Charlottenburg. ; Dem Kaufmann Alex Alert in Arolsen . in der Weise Prokura erteilt, daß er in emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ 2 * Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist Hir mit der 2 eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der k auf der Gerxichtoschreiberei eingefehen werden. Amtsgericht Arolsen.

Allensteim. 58670] In unser Handelsregister A Nr. öbg hugen wir die Firma Axel Kuwert mit ren Inhaber den Kaufmann Axel Kuwert in Allenstein sowie ferner ein, daß Herrn Herhert Ger⸗ nert in Allenstein Prokura erteilt ist. Allenstein, 27, August 1923. ; Amtsgericht. ge n n , g Ar xs. . sõsbr zl In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 6 heute eingetragen, daß die (d. Neumann, Inhaber Richard autenberg, jetzt lautet:; Heinrich Rauten berg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich . 29 ö * nt 1923 rys, den 21. Aug h Das Amtsgericht.

AsSchafkenbuꝶg. Ioõsbꝰ 3] In das Handelsregister wurde ein⸗ ekragen die Firma „Alfred Reif, .

n mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitz in Lohr a. N Der Gesellschaftsper⸗

trag 4 am 22. August 1923 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ift die Her

stellung von Transmissiongteilag. land

wirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen jeder Art. Das kamm kapital beträgt

6 ge0 900 M6. Die Vertretung der Ghe⸗

. erfolgt durch einen Heschäfts⸗

Annaberg, Erzgeb. 5867 1] Auf Blatt i194 des hiesigen Handels- reg sters, die . Vogel K Kämpfe in Sehma bętreffend 16 eute eingetragen worken: Robert Erich Kämmfe ift aug. geschieden. Die Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden, die Firma lautet jetzt Ernst Vogel in Sehma Amlsgericht Annaberg am 29. August 1923.

Aꝑoldæ. oog In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1. unter Rr. 31 bei der Firma E. Appel in Apolda: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Weimar.

2. unter Nr. die Firma Franz Hof . mann in Apolda und als Inhaher der Kaufmann Franz Hofmann in olda. Dem Kaufmann Otto Hofmann in Apolda ist Prokura erteilt.

AMholda, den 31. August 1723. Thüringisches Amtsgericht. Abt.

n. Handeleregif . In unser ndelsregister ilung

Nr. 73 ist heute bei 6 Firma „Eramer & Oswald, Wollwarenfabrikation, Gesell⸗

III. Alfred Reif in Wertheim a. M. Dig Be⸗ kanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Ter Gesellschafter Alfred Reif hat durch Ein lage der im zur Einsicht borliegenden In⸗ dentarrerzeichnisse aufgeführten Gegen.

Mark. Die 6 000 000 A Aktien werden

3. Kaufmann Anton Kreling in Berlin⸗ Aktien Gesel

und der Vertrieb von Verpackungsmitteln

6 an Unternehmungen ähnlicher Art zu

vertrag ist am 18 Juni 1923 festgestellt.

schaftlich

rufung der durch öffentliche Bekanntmachung.

* sckãffsfü ift der Mechaniker ührer. Geschäftsführer ift der Mechaniker , Kaufn gun Fritz Sal

2. Kau

Hart h. sb 76d] Bei der unter Nr. 18 des Handels⸗ registers B eingetragenen Barther Leder 6 Akt. Ges. in Barth“ ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 6 00 000 6 erhöht worden und beträgt jetzt 15 000 000

zum Nennwerte ausgegeben und sind voll eingezahlt. rth, den 30. Auguft 19723. Das Amtsgericht.

. j 6

n unsfer Handelsregister eilun

ist heute , . worden: Nr. 31 bos schaft für Ver⸗

packungsmesen. Sitz: Berlin. Gegen

stand des Unternehmens:; Die Herstellung

aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt,

30 000 09909 M

eteiligen Grundkapital: z .

Aktiengesellschaft. Der

Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ oder von einem . mitglied und einem Prokuristen gemein- schaftlich vertreten. Zu Vorstandsmit gliedern sind bestellt: J. Kaufmann Hein⸗ rich Matz dorff zu Charletten- burg, 2. Kaufmann Fritz Salomon zu kee , gs. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschã 2 befindet sich Char⸗ lottenburg, Fasanenstraße b. Das Grund⸗ kapital 6 in 3600 Inhaberaktien über je 10 0090 A6, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat ernannten Personen; den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ker. einmalige Ver. öffentlichung im Deutschen Reichs und

reußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ Generalversammlung r,.

le

Gründer, welche alle Aktien übernommen

mon zu Berlin⸗Wilmersdorf,

I i il

Kaufmann inrich

Vorstands· Josef

nämlich 260 00 zu je 1000, 89 C0 zu je 5000 66 und 40 0 zu je 10 000 4, die um Nennbetrag ausgegeben werden. er Vorstand besteht je nach der . stimmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichts. rats 6 dem auch der Widerruf der Bestellung ere. Die Yerufung der Generalversamm der Aktionäre erfolgt durch machung. Die machungen der sellschaft erfolgen durch, einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsan zeiger. Die Grün der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1, die offene , schaft in Firma olling, Berlin,. 2. die offene H schaft in Firma A. 26 & Co. annover, 3. die Sablatnig lugzeugbau Gesellschaft mit . ter Haftung. Ber⸗ kin, 4. die Deu sche Schiffbau Aktiengesellschaft, Berlin, 5. Chemiker Dr. Ludwig Heyne mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier ose olling, Berlin, 2. tech⸗ nisch wirtschaftlicher Sach verstãndiger Emil iff,. Berlin- Grun e⸗ wald, 3. Oberstleutnant a. D. Wilhelm Siegert, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der . ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 31 607. Bümagschutz Büromaschinenschutz⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Büromaschinen und deren Teilen, der Handel mit diesen, die Wieder⸗ instandsetzung, Er⸗ neuerung und Ersatz von schadhaften Teilen von Büromaschinen aller Art. Grundkapital: 20 900 000 606. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Juli 1923 festgestellt und am 2. August 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zufammen oder ein standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat

un 1 n g. Bekannt · öffentlichen Bekannt⸗·

andelsgesell⸗· S

rüfungsbericht der G

Vor h

fabrikaten. Die Gesellschaft ist jedoch be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter- nehmungen, die mit diesen Gegen⸗ ständen im Zusammenhang stehen, in eder zulässigen Form zu beteiligen. uch ö die Gesellschaft befugt, Fabriken und andere Unternehmungen dieser Art zu gründen und zu betreiben, sich daran zu be⸗ leiligen sowie solche zu veräußern und ferner Grundstücke und Baulichkeiten zu erwerben, zu errichten und darüber zu ver⸗ ügen, Grundkapital: 5 000 009 46. Aktien. gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1923 festgestellt. Zum Ver⸗ . * bestellt: Leonard Weiß erg, Kaufmann, Berlin ⸗Schöne⸗ berg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 35, Potsdamer

traße 123. Das Grundkapital zer- fällt in 500 Namensaktien zu je 10 oh Mark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer . und wird durch den Aufsichtsrat estellt. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf eifolgen zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die öffentlichen Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Kauf⸗ mann Leonard Weißberg, Berlin- Schöneberg, 2. Frau Liesheth Weißberg, geb. Paechter, Berlin⸗ Schöneberg, 3. Rechtsanwalt Dr. Werner Lieben tha. Berlin⸗ Schöneberg, 4. Fabrikdirektor August eve, Berlin ⸗Grunewald, 5. Rentner Siegfried Jacob sohn, Charlottenburg. Der Kaufmann Leonard Weißberg ist zur alleinigen Vertretung der offenen Han elsgesellschaft Buschman, Weißberg & Co, zu Berlin, Potsdamer Straße 123, berechtigt. Kraft dieser Befugnis bringt er das von dieser Firma betriebene Unternehmen einschließ⸗ lich des Firmenrechts in die Gesellschaft ein, und zwar erfolgt die Einbringung auf Grundlage der dem Gründungs vertrage beigefügten Uebernahmebilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1923. Hiernach betragen die Aktiven insgesamt 7125 114,76 „6, die Passiven insgesamt 2 25 114,73ß 416. Die Aktien. gesellschaft gewährt als Entgelt für das iernach eingebrachte Unternehmen im Nettowerke von 4909000 A6 als Gegen leistung 490 Stück Aktien der Buschman,

zu Berlin⸗

Vorsitzender: Rems hard. 5. Kaufmann Dr

Schriftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

Weißberg & Co. Aktien⸗Gesell bh nit zun Nen nwerke. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Januar 1923 als für Rech= nung der Aktiengesellschaft geführt. Den erften Aufsichtsrat bilden; 1. Rechtsampalt Dr. Werner Lie benthal, Berlin; Schöneberg, 2. Fabrif direktor August Geve, Berlin Grunewald, 3. Rentier Siegfried Jacob sohn⸗ Eharkoktenhb ür g. Bie mit der An- 83 4 . . riftstücke, insbesondere der Prüfung

Sl des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der . auch bei der Handelskammer eingesehen werden. r. 31 609. Chiffrier⸗ maschinen Aktiengefell schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: ; die Herstellung und der Vertrieb von hiffrier⸗ und . sowie von Maschinen, rkzeugen, Apparaten verwandter Art und deren Zubehör, b) die Ausnutzung und Vemwertüng von. Pa. kenten und sonstigen Schutzrechten, soweit folche mit dem Chiffrierwesen zusammen= hängen, e) der Ausbau des hilft ler⸗ und Dechiffrietwesens, d) die Beteiligung an anderen gleichartigen Un ternehmungen. Grundkapikal: 50 00 909 46. Aktien; gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1923 festgestellt. Besteht der . aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor- , . zusammen oder durch ein

orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor landsmltgliedern sind bestellt: 1. Direktor ranz Henke, der s dorf (Marh ĩ ae, mn, ,. a. Car Duhm, Berlin ⸗Ste

fitz. 3. Kauf mann Bruno Weigandt. Berlin. Als ni

t eingetragen wird noch veröffent- licht: Die . ssstelle befindet sich zu Berlin W. 35, Steglitzer Str. 2. Grundkapital zerfallt in do C Inhaber

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 1. September 1923.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

(58968

Von der Dresdner Bank in Dresden

und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abtellung Dresden in Dresden ist

der Antrag gestellt worden,

HK 8000000 neue Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Strohsto ff⸗ Fabriken in Dresden, 8000 Stück über je 4 1000 Nr. 8001 - 16000,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 1. September 1923.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

68898

Von dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in

Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. 1M 7 500 0909 neue Stamm⸗ aktien Nr. 1591 129990 zu je 6 1909 der Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft in Dresden

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 1. September 1923.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsboll macht einrãumen. Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt: a) Kaufmann Werner Straßner Dresden, b) Kaufmann Kun JKonschewski, Dres den Als nicht 2 . . * ve fen ich, 2. Geschäftsstell indet sich in Berlin, Elberfelder Str 28. Das Grund⸗ kapital zerfällt in Inhaberaktien über je 1090 000 M, die zum Nennbetrage gus- gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Mitalieder des Vorstands werben durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger oder dem künftigen, an dessen Slkelle durch Gesetz oder Verordnung etwa vorgeschriebenen Blatte. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder dem Blatte erfolgen, das durch das Gesetz oder an dessen Stelle vor ir e. wird. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Bruno Preck, Berlin⸗ Schöneberg, 2. Kaufmann Hugo Borgteldt, Neukölln, 3. Kauf⸗ mann Wilhelm de Neve, Berlin, 4 Kaufmann Willi Grähn, Berlin, 5 Kaufmann Ernst Brandt, RBerlin-⸗Friedenau. Den ersten n bilden: a] Kaufmann Kurt Scheiberg Berlin, b) Kaufmann Max Bernhöft, Berlin, e) Kauf⸗ mann Hans Berliner, erlin⸗ Lichterfelde West. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Verstands und des Aufsichts. rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. 31 608. Buschman,

schaft ĩ iede oder von einem . Dag . 1 . einem 3 . ge Weißberg X Co. Arttien⸗Gesell⸗

mein ö, . m schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des e nn, Ludwig He Unternehmeng: Der Betrieb don Aus

S ne n ann,

Aktienkavita!l' der Gesellschaft von A IHez Oe um MH 1006090 0090 auf 4 2E OO OOO zu erhöhen. Die neuen Stammaktien lauten auf den In— haber und sind ab 1. Januar 1923 divi⸗ dendenberechtigt.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind an ein Konsortium unter Führung der Hamburger Handelsbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Fleng⸗ burg, begeben worden mit der Venpflich⸗ tung, den alten Aktionären von den neuen Aktien so viel zum Bezuge in der Weise anzubieten., daß auf je nominelle K 20000 alte Aktien nom. M 109000 junge Aktien zum Kurse von 30000 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und Bezugssteuer gegen Bar— zahlung bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung des Ka— pitaserhöhungsbeschlusses in das Handels—⸗ register fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 5. bis 18. September 1923 einschließlich zu erfolgen.

Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden

bei der Hamburger Handelsbank,

Kommanditgesellschaft auf Attien,

JZweigniederlassung in Fiensburg, während der üblichen Geschäftsstunden

Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt pröopisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine am Schalter ein— sexeicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Kor⸗ espondenz, so wird die übliche Bezugtz⸗ ropision in Anrechnung gebracht. Die lÜttien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ eübt wird, werden abgestempelt zurück= egeben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts st die Vollzahlung für jede neue Aktie ebst Schlußnotenstempekund Bezugsrechts⸗ ener sofort zu leisten. . Flensburg, den 1. September 1923. Teztil⸗Großhandels⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Flensburg.

schäftskreis des Aufsichtsrats), 38 Abs. 3 (Vertretung in Generalversammlung), 40, 41 (Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung), 42 Abs. 1 und 2, Ziffer 1, 3— 6 (Stimmenmehrheit), 45 (Prä- senzliste), 44 Abs. 2—5 (Bilanz), 45 Abs. 2 (Agio), 47 (Reservefonds), 51-55. (Uebergangsbestimmungenz. Sachliche Aenderungen der §§5 17 Abs. 1 (Bestellung des Vorstands), 21—23 (Rechte und Pflichten des Vorstands), 24 Abs. 1 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder)y, 25 Abs. 1 (außerordentliche Zuwahl), 27 (Ein⸗ berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, 33 (Vergütung des Aufsichtsrats). 38 Abs. 2 (Prüfung von Vollmachten), 39 (Leitung der Generalversammlung), 48 (Verteilun des Reingewinns), 49 und 50 (Auf— lösung). Vollkommen redaktionelle Aenderung aller übrigen Bestimmungen. Teilweise Selbstversicherung. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1823,24. Gemäß 36 der Satzungen sind zur Teilnahme. an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Ver— sanmlung, also bis zum 25. September 1923, bei uns oder bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen ihre Aktien gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Anmeldestellen sind außer unserem Haupt⸗ büro in Koblenz der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer C Comp. in Barmen oder dessen Zweigniederlassungen, die Direction der Disconfo⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Zweignierer—⸗ lassungen, die Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder deren Zweignieder— lassungen. Kobleuz am Rhein, den 1. Sep— tember 1923. Der Aufsichtsrat. Albert Bendix, Vorsitzender.

9 Umas. nnd Invaliditäts⸗ 1c. ersicherung.

bozbꝛ] Bekanntmachung.

Die Wahl der Vertreter sowie ihrer Ersatzmänner für die Genofsenschafts—⸗ versammlung der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsge⸗ noffenschaft findet für die Mitglieder der Sektion VN dieser Genossenschaft in der Serktionsversammlung am Dienstag, den 16. Ottober 1923, Vormittags 105 Uhr, zu Köln a. Rh. Neumarkt 18 A, II. Stock, im Geschä sfts⸗ zimmer der Sektion statt. Gemäß §6 der Satzung sind 17 Vertreter und 17 Ersatzmänner von den gemäß 5 7 a. 4. O. Wahlberechtigten zu wählen. Der Wahlvorschlag des Wahl—⸗ vorstands (5 5 Abs. ? der Wahlord⸗ nung) und die Liste der Wahlberech⸗ tigten mit Angabe der ihnen gemäß 57 Abs. 3. 4. a. O. zustehenden Stimmen zahl liegt vom 4. September 1923 ab in den Geschäftsräumen der Sektion VI der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft in Köln, Neu⸗ markt 18 A II, Vormittags von 73 bis 125 und Nachmittags von 1 bis 4 Uhr, zur Einsicht offen. Einsmüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind gemäß §z 5 Abs. 3 der Wahlordnung bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag bei dem unterzeichneten Wahlvorstand unter Bei— fügung von Beweismitteln anzubringen. „Es wird, um Einreichung weiterer Wahlvorschläge für die Wahl der Ver⸗ treter ersucht, jedoch haben die einge— rejchten Wahlvorschläge nur dann Gültig— keit, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage beim Wahlvorstande eingehen und den in 87 der Wahl⸗ ordnung aufgestellten Erfordernissen ent— Frechen. Die für die Wahl zugelassenen Wahlvorschläge (5 8. der Wahlordnung) können von den Wählern in den oben—

schaft mit beschränkter Haflung“, Apolda, stände seine Stammei zu 28 0090 000 eingetragen worden: Durch Heth der Hel. der Gesellschafter 933 Gesellschafterversammslung bom 31. Juli durch Einlage eines von Pl. . er. 123 ist das Stammkapital auf 8 C700 900 853 Loh neee, enden Grun ft ks Mark erhsht und 5 3 des Gesellschaft⸗ Keiles (Scheune, Stallung und Hof) seine dertrags abgeändert worden. . zu 3000 Mn voll ge⸗ eistet. ef,

Apolda, den 31 August 1923. Thüringis Am icht. III. enburg, 28. August 1923 ö 42 ö

Kad Harxzburg. 1ä6s6t 8 ist bei der Firma

—— Da, gönn ren,, n,, Sitz Firma

hier, eingetragen, daß der

lottenburg

5 ve

berg, 2. nkier ; feld zu Berlin⸗Wilmers dorf, 3. Dr. jur. Kurt Zielenziger zu Berlin⸗Schönederg. Die der Anmeldung der Ge sellschaft

reichten riftstücke, insbesondere d . des

Kaufmann Jul Berlin ⸗Schöne⸗ Xinrich Hirsch⸗

67230) Bekanntmachung. Die G. Günther & Eo., Wu industrie, G. m. b. S. zu Magd burg ist aufgelöst. Die Gläubigg der Gesellschaft werden aufgefordert, s bei ihr zu melden. Magdeburg, den 20. August 192. Der Liquidator: Max Bortfeldt. ü oe an ö ö n, egen, ie Gläubiger der aufgelösten Ges tsgeri bt. 1V. schaft der Firma „Mühlenwerke Oest a wee eg; . Arolsen. Iso l 7]

. . r J ö a . went hiermit aufgefordert, ihre Forderung In (er udelsregister ist heute gd Harb. unter . , Berger Im , , i rolsen ein⸗

J

; orstands und des . ichtsrats 1 * ö. é na rlin-Halenser verlegt ist. kammer ernannten Revisoren, können bei . den 1 1e r, 1923. Das dem Gericht der. r , der

mtsgericht. Revisoren auch bei der Handelskammer

eingeschen werden. Nr. II 606. Bank

für Technik Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: ler, , . und damit zufammen hängende Geschäfle, namentlich insoweit ie Erzielung oder Verwertung tech⸗ nischer oder n ffen e ele Fortschritte bezwecken. Die Gesellschaft ist im 7M Rahmen dieses Geschäftszwecks guch be⸗ fugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats andere Unternehmungen in jeder rechtli ulässigen Form zu errichten oder sich

(o Sb] ö . . bei der ; * der 3 gelösten Gesellschaft anzumelden. * dt mi Sitze i Kalkwerk Oker, Ado illikens zu Oker ,,, w 6 , Mühlenwerke Oelsitz, G. m. b. H Bad Harzburg, den 30. August 1923. as Amtsgericht Harzburg.

Oelsitz bei Riesa in Liqu. Georg Thomas. Jag en, n, ü, m de er elsregister ö i , i er in g ö. . Gesellschaft daran zu beteiligen, überhaupt alle damit

i gel ie Firmg ist erl. i usammenhang stehenden Geschäfte 1

mtsgeri anteile anderer Gesellschaften zu erwerben, , ö. auch S. aften, Konven⸗ KBalingem. (58675

tionen, Kartelle und Syndikale abzu⸗ In das Handelsregister, Abteilung fũr z Ausgeschlosen ist der ge⸗ , ,, wurde am 268. August schäftsmäßige

e eee, . M3 eingetragen: und Depositenge en. rundkapital: k ö uu ge e e,

000 4106. Aktiengesellschaft. Der centrale m. b. H. in Ebingen. schaft mit beschrdkter

er ellscha sie . des Unternehmens ist die der Handel mit landwirtschaft schinen, Maschinenteilen, Geräten. Trans missionganlagen sowie verwandten Ar- keln für . schaftliche und indu⸗ strielle Betriebe. Die Gesellscheft kann sich 56 an Unternehmen vorhezeich neter t beteiligen. rund kao lll berrägt? 16 6 doo A und ist in 6000 Aktien zum Nennbetrage von je Koh 4 eingeteilt. Den Vorstand der

Aktien gesellschaft bilden wel Geschäfts. ider, —— dem Juss e ers bestellt

hrer, die nee gebe amtmachangen de, Gefen zie Bekanntmachungen der ellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Einberufung der eral n, erfolgt durch den eichs er. Die Gründer der Geellschaft sind; I. der Kaufmann Johann i em

Niesen in Essen J 2. der Generalbirettor Heinrich Finger hut in Vohwinkel,

5. vertrag stellt

ist am i. filichen Ma⸗

(49461

Herr Karl Ludwig Kempe ist aus du Aufsichtsrat unserer Gesellschaft au geschieden. Tiefdruck G. m. b. S., Berlin 8 W. 6d Alezandrinenstraße 110. 685 95]

Eine austerordentliche Mitglieder versammlung des Zentralverein Deutscher Rheder e. B. findet Freitag, den 14. September 192 12 Uhr Vormittags, in Hambur Mönckebergstr. 27, II Treppen, statt.

56866

Die Gesellschaft Bertoldi, Marche setti G., Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Fran kfut am Main ist aufgelöst und in Liquidatio getreten. Liguidator ist der Ünterjeichnel Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, i bei dem Liquidator n melden.

Frankfurt am Main, Reineck⸗ Straße 31, den 24. August 1923.

Dr. Albert Bertoldi.

1 9

568969 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt und der Firma Baruch Strauß,

Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag

auf Zulassung von

A 9I O00 0090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, Stück 67 000 über je „s 1öhb tr. 1 30 090 und 33 zol bis 70 300, Stück 2400 über je M 19000 Nr. 30 9001 32406, der Konservenfabrik Leibbrand Altiengesellschaft Schorndorf Württem berg)

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt . M. den 31. August 1923. Die Kommission für Zulassung

von Wertpapieren an der Börse zu

Frankfurt a. M.

Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 Haftung auf Grund festgestellt und am 13. i 1923 ge⸗ vom 18. August ( . * 2 2. fr hmen mehrer ersonen, esell⸗ . 2 ö ö von zwei Vorstandsmit⸗ u

.