i Vorstandgmitalieder oder orstandsmitglied und einen Zu Vorstandsmit⸗
wird durch
Prokuristen vertreten
gliedern sind bestellt die Kaufleute Paul
Johanns Christian Siemens in Chemnitz Karl Arthur Scherf in L
er von ihnen ist befugt, die Gesellschaft
allein zu vertreten.
Generalversammlung wird vom
machung in den Gesellschaftsblättern unter Tagesordnung wischen der Bekanntmachung und der eneralversammlung mu zwei Wochen liegen, w Bekanntmachung und der ammlung nicht mitgerechnet werden. D
kanntmachungen der . folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, die bei ö Aktien über⸗ nd die Kaufleute Wil⸗ helm Albert Eichhorn, Arthur W Limbach, Willy Bruno Guido Schleusing, Otto Des Krieglstein und Karl Heinrich August Mohr, diese Zu Mitgliedern des
Das Stammkepital der Gesellschaft be 3 000000 A.
chäftẽ führer sind: 1. Robert Hoch⸗ stetter, Fabrikant in Kirchheim 4. N. ser, Fabrikant in Kirchheim org Löchner, Fabrikant in i Ginzelzeichnungs⸗
Der Gesellschafter Robert Hochstetten bringt als Einlage die Ma sowie sämtliche sburg nach dem Stand dergestalt in die Ge⸗ daß die Geschäfte vom 1 Juni 1923 an als auf Rechnung der ch Gesellschaft geführt angesehen werden. Den X. August 1923.
Amtsgericht Brackenheim.
Brieg, Bz. REreslanm. andelsregister ist bei der Firma Brieg Schüsselndorfer Kies- und Betonwerke, G. m. b. H., in Brieg am 18. 8 1923 vermerkt worden, da Kaufmann Herbert Wüstrich und der Kaufmann Alfred zu Geschäftsführern ind Der Betriebsleiter Albert ist nicht mehr Geschäftsführer. Imtsgericht Brieg.
4 Ny oo M samt 5 2060
um 20 000 Æ auf int ˖ „ erhöht. Durch die vom 3. März und 2. Juni 1923 aftsvertrag abgeändert. — Fromm X Röhl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: nicht mehr Geschäfts-⸗ t. 1 180 Gesellschaft für Bau⸗ C Bahnbedarf mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren von reyer und Erich Gronau sind Walter Pelz ist verstorben. ver in Berlin
Bei Nr. 199
Georg Röhl i führer. — Bei
Betriebs in Lud Kaufleute Leo Fre 1 vom 31. Mai 1 riedenau und Erich Gronau in Berlin sind zu Geschäftsfühcrern be⸗ stellt. — Bei Nr. 22165. lt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Baltrusch und Hans Sigwart sind nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer.
eine Frist von Generalver⸗· Gesellschaft er⸗
in⸗Treptow schãfls führer Tigarettenhülsen⸗Fabri⸗ kation „Belbek“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: vom 30. April und 26. Juli 1923 i Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ab⸗ itdauer der Gesell⸗
m 30. April 1933 fest⸗ itzt. G rtlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Graf Wassili Mu ssin⸗ Puschkin zu Ber in ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 242 r 33 Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis, d Geschaͤftsanteilen oder Teilen von solchen und der Beurkundung der Beschlüsse ab⸗ inder Geschäftsfüh rer witz ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Geschäftsführer oder die Bestellung von Vrokuristen alleinvertretungsberechtigt und von der Beschränkung des §181 B. G.-VB. ö 29 229 Walter Hietzig . Go. Gesellschaft mit be⸗ sichränkter Haftung: Walter Bruno Juhnke, Max L nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Nafz in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Fräulein Clara Sindermann n Berlin -Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 27. August 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 1652.
nommen haben,
Scherf, beide in Durch Be
olf man in drei in Chemnitz.
ersten Aufsichtsrats sind bestellt: in Dresden (Vo mann Halil Nail in Chemnitz (st 3 Gundlach in Frank⸗
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke
stimmung und der schaft abgeändert. sellschaft ist bis
Felix Bön ho
Krieg, Br. Breslin. ) andelsregister ist bei der Firma Schlesische Landma schinenbaugesell⸗ . in Brieg am 18. 8. 1923 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Walter Schwarz in Brieg als Ge schäftsführer ausgeschieden und der Fa. rt Goltdammer in B tsführer bestellt worden ist.
insbesondere
eingereichten orstands und
der Prüfungsbericht de— des Aufsichtsrais sowie der ndels' kammer Chemnitz bestell ten Revi⸗ ren können bei dem Amtsgericht Chem⸗ nitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz ein⸗ gesehen werden. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 277. August 1923.
, 5 n das Handelsregi gericht Chemnitz HFeiste 22. bis 28. August 1923 eingetragen
auf Blatt 8171, betr. die Fa.
Sächsische Fräsmaschinenfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Chemnitz: Bruno Olte Schönberr ist als Geschäflsführer au sgeschieden.
2. auf Blatt 75937, bett. die Fa. Carl
Strohmaler, Geseilscha schränkter Saftung Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen, das dators Strohmaier erledigt. 3. auf Blatt 7606, betr. die Fa. Chem⸗ nitzer Druck- und Verlagsauftalt Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Chemnitz: Albert Callam ist als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden.
4 Blatt 6354, betr. die Fa. esellscha ft mii
Zweignieder⸗ Themnitz (Sitz rokura ist erteilt dem Kauf
eg 7415, betr. a. Kabel bach W Sohn Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Jacob in Gb
6. auf Blatt 2498, betr. die offene in Fa. Kurt Mirich Chemnitz: Die Mokura von Hans Ernst Alfred Schneider ist erloschen.
7. auf Blatt 3566, betr. die Fa. Louis Neubauer in Chemnitz: G ist erteilt dem Handlungaägel oldemar Winkler in Chenritz. Er erf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem
Handlungsbevoll mächt: gten vertreten. 8. auf Blatt 6925, betr. die Fa. W Bredtmann C Co. Geseslschn beschränkter Saftun Wilhelm Bredtmann ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschied n (1st. 30. 5. 1222), Blatt 8255, betr. die ir Chemnitz:
Berliner stra sie schaft m. b. S
brikdireklor Kurt zum Gesch Amtsgeri
Veräußerung von
—
HRüclteburg. (õ8b8?7] Sandelsregister Abt. B ist Firma „Kronenbrauerei zu 72
Gesellschaft r beim Amts⸗
Bückeb , t in der Zeit vom
schrünkter Saftung“ eingelragen worden, daß die Firma er⸗
Bückeburg, den 29. August 1923. Amtsgericht IIa.
Burg sti t.
In das hiesige Handelsregister i des eingetragen worden: auf Blatt 833 die Firma Arthur Ulbricht in Hartmannsdorf. Der s Arthur. Richard Ulbricht in Hartmannsdorf ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stoffhandschuhen und der Verkauf derselben im Import und
2. auf Blatt 804 die Firma Bruno Winkler, Strick. und Wirkwarenfabrika— tien in Burgstädt. Der Fabrikant Bruno Wilhelm Winkler in Burgstädt ist In—⸗
. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Strick. und Wirkwaren und der Verkauf derselben Burgstädt, den 29. August 1923. Das Amtsgricht.
Castrop. das Handelsregister ist in Ab teilung B bei der unter Nr. 47 eingqe« tragenen Firma Heinri schcft mit beschränkter dingen, am 15. August daß das Stammkapital guf 19 009 000 „ erhöht und daß jeder Geschäftsführer be— fugt ist, für sich allein die Gesellschaft zu r Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr der Betrieb eines Kolonial- Gesellschaft kann h auch an anderen Unternehmungen be⸗ keiligen und Handelsgeschäfte aller Art betreiben. Amtsgericht
zu Bückeburg
ft mit be⸗
chuhfabrikant j schuhf Amt des Liqui- Heuthen, O. s. In un ser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 271 die M. Wol ᷣ mit beschränkter mit dem Sitz in Beuthen O. S Gegenstand des Unter Der Handel mit Textil- waren aller Art und verwandten Artikeln, der Fortbetrieb des euthen unter der Firma V Wolff jr. bestehenden, bisher als offene ! betriebenen Handels- gescha Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, im J Ausland gleichartige oder ähnliche Unter—⸗ nehmungen zu erwerben,
. 2 n ..
Gesellschaft
getragen worden. nehmens ist: ö Francken C Lang
beschränkter Hastung
insbesonder Sbesondere laffung Chemnitz in
Beuthen O.
35 3
8
Vandelsgesells chaft
.
5. auf Blatt Handelsges. in F
in Chemnitz:
sich an solchen
Vertretung zu übernehmen und Zweig— niederlassungen Stammkapital beträgt 24 000 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Eugen d Hans Schönbeck in Beuthen Jeder Geschäftsführer die Gesellschaft Die beiden Gesellschafter lipp und Schönbeck bringen in die G sellschaft das von ihnen unter der Firma R. We zu Beuthen O. S. als sich offene Handelsgesellschaft betriebene Han= delseschäft mit den Geschäftsutensilien, den Warenvorräten und den ausstehenden orderungen, wie überhaupt mit sonstigen ' ktiven nach dem Stand des für den 31. Dezember 1922 aufgenommenen In⸗ dentars, sowie das Recht zur Fortführung Fi im * Wolff j
assiden dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Januar 1933 ab als auf Rechnung der Gesell angesehen wird. lagen wird nach Abzug der aus der Bi= assiven auf 24 Mil. Millionen) Mark . den Gesellschafter an der bisherigen offenen Handelsgesell. schaft und zwar Herr Ph
——
, , , ,, . , n .
Handelsges. Voß, Gesell⸗ 3 eingetragen, esdaꝶ - ura Aten Mar selbständig zu
e, .
af waren geschäfts. M. Wolff jr.
ina Chemnitz
Chemnitz. . Blatt 8990 des Handelsregisters ist eingetragen worden di ĩ Hermann Haber E Co. Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Further Str. 49J. Der Ge⸗ sellschaftsverkrag ist am 14. Mai und 16. Juli 1923 abgeschlossen worden. genstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren aller Art und mit deren Herstellung stoffen sowie die
Walter Melzer . ist duch Aufgabe des Geschäfts er⸗ ö ;
schen.
10. auf Blatt 7551, betr. die Kloße in Chemnitz: Die Pr Glaubrecht ist erloschen. ; prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Paul Lindemann und Burkhardt in Chemnitz. n ihne darf die Firma nur gemeinschaftlich mit isten vertreten. 8, betr. die
rokurg ist erteilt dem Kaufmann Kurt
tto Ströfer in Chemnitz. ⸗
12. auf Blatt S562, betr. die Intercontinentale Attiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen Zweigniederlassung i (Sitz Berlin): Siemssen ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Wilhel Berlin. Er ist befugt. die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen V standsmitglied oder einem Prokuristen zu
13. auf Blatt 8114, betr. die Fa. Curt Heidenreich in Chemnitz: ist erteilt dem Handlungsgehilfen Augustusburg.
14. auf Blatt 8832, betr. die Fa. Wilheim Fiedler in Chemnitz: Das ft ist nach Leipzi Firma ist dadurch J 15. auf Blatt 8644, betr. die offene lektro⸗ Reform v. in Chemnitz: Die chaft ist aufgelöst. e schafterin in Fa. Ungers Söhne in ide i. E. ist ausgeschieden. Richard Münzner führt das Geschäft als l Alleininhaber fort (
16. auf Blatt S648, betr. die Fa. Lindner X Türschmann Gesellschaft beschränkter Ha 9 Willy Kurt Türschmann ist
schaft geführt
Johannes Martin lanz sich ergebenden Jeder von ihnen
; ; erforderlichen Ro lionen (vierundzwanz
som Beteiligung an gleichen ähnlichen Unternehmen oder Erwerb oder die Pachtung solcher Unter⸗ Stammkapital beträgt enn mehrere
einem anderen
ilipp mit zwei en. Herr Schönbeck mit einem Drittel (v) beteiligt waren, ent⸗ fallen von dem festgesetzten Gesamtwert der Einlagen (nach Abzu
16 Millionen Mark und Schönbeck 8 Millionen Mark. Beträge werden auf die von den Gesell— schaftern übernommenen Stammeinlagen Oeffentliche
zehn Millionen Mark. W chäftsführer bestellt sind, so wird die schäftsführer eschäftsführern sind be⸗
Gesellschaft du
stellt die Kaufleute Hermann Haber, ? Dehler und Paul Hempel, sämtlich in Chemnitz. — Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 27. August 1923.
Chemnitæ.
Auf Blatt 8991 des Handelsr heute die Firma Aktiengesells Handschuhfabrikation in Chemnitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag t am 7. April 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Erwerb, chtung und der Betrieb von
der Verbind⸗ 55 Geschäfts ohne die Aktiven und Pa
ugen Philipp Chemnitz
angerechnet. machungen der Gesellsch rag am 10. Juli 1923 festgestellt ist, er⸗ im Deutschen
aft, deren Ver⸗ deichsanzeiger.
Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S
den 25. August 1923. 4 66. . ax Uhrig in
KBraclkktenheim. J ö In das hiesige Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen,
Die Firma Robert Hochstetter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter fabrik in Nordheim au schaftewertrags vom 4. Juli 1923.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren aller A Handel mit diesen und allen ein⸗
verlegt worden. wurde heute nehmungen, insbesondere die Pachtung und der Betrieb der in Limbach i. Sa. unter Gustav Schaarschmidt be⸗ n Stoffhandschuhfabri ohnfabrikation Wirkwaren aller Art. beträgt 10 Millionen Mark und zerfällt heid in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 000 16. Sie werden zum Nennwert g ausgegeben. ;
Der Vgrstand besteht aus einem oder itgliedern, die dur —sichlgrat bestellt werden. Die
ndelsges. in ferner die andschuhen und as Grundkapital
ftung, Schuh⸗ Grund Gesell⸗
dieses Zweckg ist die Gesellschaft befugt, an gleichartigen Unternehmungen in Form zu beteiligen.
als Geschãftsführer chieden. Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr ein Geschäͤftsführer befugt. Die Firma ist eändert in Lindner K Go. Gesell⸗ ä n. mit beschränkter Haftung.
17. auf Blatt S507, betr. die Fa. Reklame ⸗⸗ Schokoladen ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in 4 Die Gesellschaft ist auf ⸗ . die Liquidation beendet, die Firma erlo ;
18. auf Blatt 7832, betr. die Fa. Oskar Schmidt in Chemnitz: ie Prokura von Julius Emil Ernst Kreutner ist erloschen.
Chemnitz (Sitz De ist als persönli eingetreken der Kaufmann Alfre ous in Berlin⸗Charlottenburg. Seine 6 — ist erloschen. Die ern fr r hat am Januar 1923 begonnen. Die bisherige Alleininhaberin Frau Fanny Berstorff ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Nichard Techritz in Chemnitz. 22. auf Blatt 162, betr. die offene e in Firmng Herrmann lrnold in Chemnitz: Die Prokura von Otto Linke ist erloschen. CGinzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Julius mann Arnold in Chemnitz. Gesamt⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Schweigert in Chemnitz. Er und der früher bestellte Prokurist Brühl dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Cgburę. vs M] Einträge im rn. 1. Fa. Möbel werkstätte, A.⸗G. Sitz Coburg. Aktiengesellschaft. Satzung am 5. 6. 23 sestgestellt. enstand des Unternehmens: Ein⸗ und erkauf. Herstellung von Möbeln und Möbelteilen aus bon und anderen geeigneten Materialien, Verar⸗ beitung von Hölzern zu sonstigen Artikeln . rundkapital 5 000 46. ,,,, im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr l. J. bis 30. 6. Besteht der Vorstand aus mehreren . so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch wei We feen rl oder durch ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, sofern der , ,,. nicht Tinzel ne Borstandsmitglieber ö. alleinigen Vertretung ermächtigt. er Aufsichtsrat kann auch beschließen, 3 die Vertretung durch zwei Prokuristen erfolgt. Der ö wird erstmalig durch die Gründer bestellt, im übrigen durch den Aufsichtgrat, Gründer der A.-G.: ã. Fabrilbesitzet Richard Löwenherz, 2. Rittmeister a. D. Karl Pfretzschmer, 3 Prokurist Edmund Katzenberger. 4. Dr. * Schorrer, 5. Bankbevoll mächtigter au Aufsichtsrat: 1. Bankdirektor Eugen Cronemeyer · Coburg. 2. Oberstall meister Marcel von Schack-Coburg, 3. 3 ,. direktor Erich Rose⸗Carlshafen a. W. Die Aktien sind von den Gründern voll über⸗ zommen worden:; sie lauten auf den In⸗ baber und werden zum Nennbetrage von je 1000 AM ausgegeben. Die Form der Berufung, Ort und Tag der Genetalver⸗ sammlung wird vom A fi r, festgelegt und wenlgstens 20 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag bekanntgegeben. Von. den zei der Anmeldung gLingereichlen Schrift- stücken kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. von Metzsch⸗ Coburg. 2. Die Fa. Erust „Mönch in Meeder. Inhaber: Müller Ernst Mönch, daf. 3. Fa. Ernst Kraemer Coburg. Sitz Coburg, offene , ,. seit J. 7. 23, nachdem der aufmann. W. Adami⸗Foburg in die frühere Einzelfirma Ernst Kraemer ein- etreten ist. Gesellschafter, Kraemer, 3 9 ey; Kraemer, Walter und einz: Adami, Willy, Kaufmann, en in Coburg. Zur Vertretung sind ledigli dami jeder
Frida Kraemer und Willv
Erloschen: 4. Fa. Hertlein C Co., Coburg. 5. Fa. Uf⸗
J. W. Axmaun⸗Oberlauter, nach lösung der Gesellschaft und Ueber ede, iwen
irma Heilmann und Pöhler in ? 8. 23
auf die .
Oberlauter. Amtsgericht.
Cq penicle. Iös8bg93] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 776 die Firma rmann Selchow. Schokoladen u. Zuckerwaren en gros, Berlin⸗Cöpenick, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Selchow in Berlin ⸗Cöpenick eingetragen. Cöpenick. den 11. August 19223. Amtsgericht. Abt. 5.
gern zen. Sandelsrenine er n iesige Handelsregister ĩ
Vr. 554 ist heute die Firma; Rheinische Versicherungs⸗Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Treuhand⸗ geschäften und sachverständigen Gutachten. ies: welche das gesamte PVersicherungs⸗ wesen betreffen, sowie die Ueberwachung der Versicherungsverträge für Industrie, Handel und erbe, ferner die Ver e , von. Versicherungen aller Art, insbesondere jedoch die Uebernahme be⸗
Nr. 2955
Junk, sämtlich in Coburg. er H
Vor fend, fcrhard
für sich allein berechtigt. Geschäftszweig: Je. Kohlenhandlung. we
e err en,, Te
und ausländischer Versicherunggun n nehmen, sowie Err chtung don Iwen geschaften, besonders in der Rheinpfghnm und teiligung an ähnlichen Unnn nehmungen. Das Stammkapital bern Vb 000 46. Geschästsführer ist John Hilsenbeck, Kaufmann in Crefeld. Da ran Johann Höilsenbeck, Luise geb Han 2 * 4 . . erteilt. She mit änkter Haftung. Beka machungen der Gesellschaft ersolnenn n Deutschen , Crefeld, den 22. August 1923. Das Amtsgericht.
Oxreteld. 6g
In dag hiesige Handelsregister Abt. Nr. 555 ist heute die Firma Emil Meyn & Co. Gesell schaft mit . Hn⸗ tung“ mit dem Sitz in Crefeld einge, tragen worden. Der Ge sell schaftspertin ist am 22. Juli 1923 festgestellt. Gegen. 6. des Unternehmens ist der Groh andel von Kleidersteffen jeder Art Du Stammkapital beträgt 4 Millionen Mar Geschaͤftsführer sind: Paul Albert. Kan. mann zu Greiz, Emil Mener. Kau fmam zu Crefeld y . mit 56 Haftung. Zur Vertretung der Gesellschmt st jeder Geschäftsführer gllein berechtig
ekanntmachungen der Gesellschaft en fol im Deukschen Reichsangeiger.
refeld, den 2. August 1923. Das Amtsgericht.
Cretrekd. Bz In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 10657 ist heute bei der Firma Jo Bossinger in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Jof 3 ist erloschen. Die Firma is erloschen. refeld, den 25. August 1923. Das Amtsgericht.
9
Cxefeld. ö 5db0]
In das hiesige Handelsregister Abt. Ur. 1087 ist heute bei, der Firma ö Voorgang Nachf. in Crefeh olgendes eingetragen worden; Die Firm ist geändert in Curt Bruß. Der EChefra des Kaufmanng Curt. Bruß. Ida geh Hochheim, in Crefeld ist Prokura ertẽist
Crefeld, den 25. August 1923.
Das Amtsgericht.
Cxrefeldl. . n.
In das hiesige Handelsregister Abt, Nr. 2954 ist heute die Firma Alben Rahm in Willich und als deren alleinig Inhaber der Kaufmann Albert Rabm in Willich eingetragen worden.
Crefeld. den 25. August 1923.
Das Amtsgericht.
Oxeteld. 660
In das hiesige Handelsregister Abt. 1 . 2955 ist heute die Firma Heinrich Dünninghaus C Co in Grefeld einge= tragen worden. Die Gesellschaft hat an 1. Juli 1923 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmam einrich Dünninghaus. Ehefrau Kan mann Heinrich Dünninghaus Emma geh' Driessen, beide in Crefeld. Offene Ham = delsge fellschaft Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Imvorh und Exportgeschäfts
Crefeld, den 2. August 1923.
Das Amtsaericht.
Dessau. od. (dl Bei Nr. 183 Abt. B des Handel registers, wo die Firma Vertriebsgesell⸗ schaft therapeutischer Präparate Hambur Dessau. Gesellschaft mit beschränkter 1. mit dem Sitz in Dessau gefüͤhth wird, ist eingetragen; Die Vertrekungö⸗ befugnis des Leo Jacobs ist erloschen. De Apçtheker Dr. Wilhelm Scheermesser in 23 ist zum Geschäftsführer bestellt. ssau. den 25. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Dęssanm. loõh ol Bei Nr. 9 Abt. B des wo dig Firma Berli chinenbau⸗Aktiengesellschaft t weigniederlassung Dessau ührt with, st . re dem 2 durch⸗ 6 schluß der außerordentli ralpersammlung vom 6. De 1922 sind die laut chluß der General versammlung vom 4 Mai 1902 aud egebenen 0 900 Vornigsaktien in In. e mln umgewandelt und iß das Grundkapital um 40 000 0090 4 a
120 000 909 S erhöht. Weiter sind durch
obigen Beschluß die Bestimmungen des
1 über Höhe und Einteilung de Grundkapitals z Y). Gewinnbergchtigun (6 5 a) und Stimmrecht der Vorzug aktien (6 2) geändert. Der Ausgabe kurt der neuen Stammaktien beträgt für einen Teilbetrag von 19 Millionen Na 425 , für den Nestbetrag von 10 Mil. lionen. Mark 110 35, derjenige der 2 Millionen Mark Vorzugsaktien 100 3.
Dessau, den 16. August 1923. Das Amtsgericht.
WVergntwortlicher Schriftleiter Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verla der Geschäftsstelle M en gering
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagsanftalt. Berlin. Wilhelmstraße R
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10)
egssters, wo die Firma Bayrische Bier⸗
3 15 Abf I, 13, Zo, Abs. j und letzter Wbsatz,
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger MNr. 204. Berlin, Dienstag, den 4. September . 1923
ae, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mal
9 Handelsregister.
Ib87 03] ndels⸗
der age m, Ernst Bosch zu Dort⸗ mund. Nr. 3413 am 20. August 1923 die
Barlach, 4. Kaufmann Alexander 1 Protze, 5. Kaufmann Herbert tz sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Eduard Johann Größer, 3. Bankier Friedrich Albert Otto Iken, 3. Direktor Wilhelm Grün⸗ Kaufmann Alfred Gustav berhard Kulenkampff, sämtlich in Bremen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Shriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und. Aufsichlsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Nr. 106 am 24. August 1923 bei der Firma: „Hotel zum Römischen Kaiser, vorm. Wenker⸗Parmann“ in Dort⸗ mund: Der Ehefrau Hoteldirektor Rudolf Peterlein, Hedwig geborene Windmöller, in Dortmund ist Prokura
werden. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen n, ,. den Deutschen . ö ö irma: aul Goeke, Lebens⸗ und maöun ro 9 3 . * n e . . 64 . ng. 3 2 aftsblattern. ie Gründer der Ge⸗ mund, auffenstr. Nr. 32. u a llschaft wan, i n. Kleiser, . 1 8. . n, , ö. de, . mann u rubenvorstand in Köln, Goeke in 1rtmund. Der efrau Ubierring 44, 2. . Göricke, Ge⸗ᷓ Kaufmann Paul Goele, Wilhelmine , j . i, r. ö. Johann JJ in Dortmund ist m midt, r ihe rokura ! Hettenleidelheim, ö. n 3 ; ö. Nr. 3415 am 21. August 1923 die Fabxikdirektor Friedrich Wihelm Christ Firma: e T ilheln Krüper“ zu Tort⸗ in Bielefeld, 5. , , Pig Hennig mund, Lübkestr. Nr. 2. und als deren in Köln, Herbigstraße 4. 6. Kaufmann
nhaber der Ingeniuer Wilhelm
Paul Srlin. zu Weilburg a. d. Zahn, Krüper zu Dortmund.
J. Band direktor 8 Sänger zu Bonn, Nr. 33538 am 25. August 1923 bei der
Nozartstrahe 6. 8. Bankier 31 Claessen Kommanditgesellschaft; Dortmunder Holzverwertung Rudolf Kindermani. &
o.,, Kommanditgesellschaft“ zu Dort⸗ erteilt.
mund: Die Kommanditgesellschaft ist Nr. 839 am 25. August 1923 bei der
aufgelöst. Der Schreinermeister Wil⸗ 166 „Kraftbau“ Aktiengesellschaft
einen oder mehreren Stellvertretern des. Elben (lstellvertretende Mitglieder des rstanda). Alle die Gesellschaft ver ⸗ pflichtenden Erklärungen müssen entweder von dem Generaldirektor oder von zwei 2 rei ru J e ell ver in Gemein mit einem bel wean ner Haftung in , S Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab- ährt wird, ist eingetragen: Durch Be- gegeben werden. Geändert sind ferner die fen der n , vom Hestimmungen über die Vergütung des 86 Juli 1923 ist Gesellschafts vertrag Aufsichtsrats. Tragung der steuerlichen 8 5, betr. Veräußerung von Geschäftg Lasten. Zeityunkt der Genęralversamm— pntellen, geändert worden. lung und die ee, ,, . bei der
Dessau, den 16. August 1923. Anmeldung zur Generalversammlung.
Das Amtsgericht. Dessau, den 20 August 1923. Das Amtsgericht.
PDęessan.
Bei Nr. 33 Abt. B des
Poss au- log or Bel Nr. 81 Abt. B des Handel gsregisters, wo die Firma Richard Elze, Hübener & Co. Gesellschaft mit ze rr tn, Haftung, in Defsau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm · sang vom 29. Jum 1923 ist der Gesell⸗ e erlag indert. Die Aenderungen en das Stimmrecht, den Jeitpunkt per jährlichen Gesellschafterversammlung und der Verteilung der Dividende. Dessau, den 16. August 1923. Das Antsgericht.
. Iõb ( G] p *. 105 Abt. B des Handels ˖ xegisters, wo die rma Glekrro⸗Bau⸗- T
Dossann. . 58710]
Unter Nr. 1251 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma W. Bösener, Komm. Ges. Dessau. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Bösener in Dessau. Es sind jwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Dessau, den 24. August 1923.
Das Amtsgericht.
u Köln, Ubierring, 9. Bürge rmeister ohann Lendzian in Oedenloven bei Bonn, 109. Handelskammersyndikus Dr. Heinrich Crome in Bonn. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Paul Orlin zu We ilbur a. d. Lahn. Die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats sind sämtlich Gründer außer m Vorstandsmitglied Paul Orlin zu Weilburg a. d. Lahn. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht
helm Plückebaum in Dortmund ist für Hoch⸗, Ties⸗ und Betonbanten alleiniger Inhaber der Firma. Die Berlin mit Zweigniederlassung in Prokura des Wilhelm Plückebaum ist Dortmund: Dr. Alfred Berlowitz ist erloschen. aus dem Vorsftand ausgeschieden, statt Nr. 2378 am 23. August 1923 bei der seiner ist Direktor Karl Hoffmeister in offenen ndelsgefellschaft: W. Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt. Schwarz & Co.“ zu Dortmund: Dem Nr. 95 am 28. e . 1923 bei der Ingenieur Ernst Lammerz in Aplerbeck, Firma: Dortmunder Bauverein, dem Ingenieur Albert Bolenz in Dort⸗ Aktiengesellschaft! in Liquidation in mund⸗Bradel und dem Kaufmann Dortmund: Die Firma ist erloschen. Heinrich Trautmann in Dortmund ⸗ In das Handelsregister Abt. A ist Brackel ist Gesamtprokura derart erteilt, folgendes eingetragen: daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ Nr. 3418 am 258. August 1923 die tretung der Firma berechtigt sind. Firma: „Eugen Beier in Dortmund, Nr. 34166 am 24. August 1923 die Itunstẽrsttaße 110a“ und als deren Firma: Hermann Fischer! zu Dort. Inhaber der Fleischermeister Eugen mund, Bismarckstr. Nr. 10, und als Beier in Dortmund. . deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Nr. 3419 am 28. August 1923 die mann Fischer zu Dortmund. lsoffene Handelsgesellschaft: Sperber Nr. 3417 m A. August 1923 die & Co. in Dortmund, e, 5. 6 „Hugo Reinold“ zu Kirhlinde, Persönlich haftende Gesellschafter sind; oltkestr. Nr. 3b, und als deren In⸗ 1. Schneidermeister Wolf Hir aber der Gärtnereibesitzer Hugo Sperber, 2. Kaufmann Paul Bleiweiß, einold in Kirchlinde. beide in Dortmund. Die Gesellschaft Amtsgericht Dortmund. bat am 20. August 1923 begonnen. * — Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Dortmund.
Dessam. I58711
Unter Nr. 176 Abt. A Fes Handels-
registers ist eingetragen die Firma Anna
We sewitz, Dessau. und als deren Inhaber des Vorstands, des Aufsichtsrats. und
rau Anng Wegewitz, geb. Stieler, in der Revisoren, kann während der Dienst⸗
selischeft mit beschränkter Haftung in Dessau. (Geschäftsnveig: Textilwaren . 66 auf der Gerichtsschreiberei Ein⸗ 6 geführt wird, ist 4 handlung.)
Bien den 2. Aunust 1933 6 . 8 * von 6 Oberingenieur rbert Mormvie au, August 1923. ungsberi er Revisoren au i i e. R , erteilt, da Das Amtsgericht. Handelskammer zu Limburg. (5 199 er Jemeinschaffsich mit einem Geschäfts. Abf. 3 8. G. 9)
ährer oder einen anderen Profuristen zur
. der Gesellschaft befugt ist.
Diez, den 6. August 1923. Das Amtsgericht. Dessau, den 16. August. 1933. —— Das Amtsgericht.
PDęssamnm: Ib? 12 Unter Nr. 1117 Abt. A des Handels reaisters ist eingetragen die Firma Otto Knapg. Dessau, und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Knape in. Dessqu. (Geschäftsnweig; Manufaktur und Textil waren handluna.
Dessau, den 29. August 1923.
Das Amtsgericht.
D Cnnse; danzelsrenister Abt 6 n unser Handelsregister eilung Nie. 23, Firmg Marmor. & Kaltwerke „Rhein⸗Nassau“ Att. Ges. in Balduin⸗ stein, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direkters May Wortmann in Ben⸗ dorf a. Rh. ist der Kaufmann Paul Orlin in ilburg zum Vorstand bestellt. Diez, den 8. August 1923.
Das Amtsgericht.
Dęssam. öS 7041] Bei Nr. 1099 Abt. B des Handels-. gegisters, wo die Firma Gall & Cg. Ge- d ührt wird, ist eingetragen: 8 der Ge⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 193 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderungen betreffend das Stimm⸗ recht sowie den Zeitpunkt der 6 ,, , . ung und der Ver⸗ keilung der Dividende. Dessau, den 16. August 1925. Das Amtsgericht.
Dortmunel. los? 2x]
In unser Handelsregister Abt. B ist e ,. eingetragen:
Rr. 975 am 20. August 1923 bei der Firma: „S. Thielmann & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Kaufmann Max Hugo Moheim in Dortmund ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;
Nr. 1186 am 23. August 1923 die Firma: „Fett⸗Import⸗ und Ver⸗ arbeitungs⸗ ,, ,, Ober & Walker, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund, Mallinkrodtstraße 277, der unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ ö ch niederlassung in Bremen. Der Gesell⸗ und Bedarfsstoffen, b) die Uebernahme Di eꝝ. sro] schaftsvertrag ist am 17. Mai 1923 ab- von r, , . jeder Art für den
In unfer Handelsregister 8 Nr. 3) ie loffen. Gegenstand, des Unter⸗ Getreldehandel sowie die damit ver⸗ ist heute die Firma Diezer Weißkall⸗ nehmens ist der Hanbel, insbesondere die bundenen Industrien und verwandten Be⸗ werke Gebr. Vähl . Co. Desellschaft Verarbeitung von Fetten, sowie, der Be. Hiebe C) Bankgeschäfte aller rt. Das mit beschränkter Haftung, Diez, ein- trieb aller damit zufainmenhängenden Grunbkahi tel. beträgt . Milliarden
tragen worden. Gegenstand des Geschäfte, insbesondere auch die Be zwanzig Millionen Mark und zerfällt in
nternehmens: Die Uebernahme und teiligungen an anderen auf
der Fortbetrieb der von der offenen u w Diezer Weißkalkwerke ort ih nn der ; . Gebr. Bühl & Co. bisher betriebenen Verarbeitungsgesellschaft & lautende Stammaktien zu je zehntausend Kaltbrennerei und Steinbrüche sowie Walker in Bremen. s Grundkapital Mark und iweitausend auf. den Inhaber die Erwerbung und der Betrieb anderer beträgt 40 009 0090 M und ist eingeteilt lautende Vorzuggzaktien zu ie zehntausend gleichartiger Der verwandter Unter- in Sö00 auf den Inhaber lautende Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder nehmungen. Stammkapital: 1 80h 000 Aktien von je 5000 S6, und zwar in bestellt, ö bedarf es zu Willen serklärun⸗ Mark. Vorstand: Kaufniann Paul Bühl 7800 Stammaktien und 209 in en des Vorstands der Mitwirkung zweier u Diez. Der Gesellschaftsvertrag ist am aktien, die bei Beschlüssen über . Be— , . oder eines Vorstands⸗ . August 1933 festgestellt. In dem setzung des Aussichtsrats, 2. Aenderung mitglieds und eines Prokuristen. Der Heel e fer frag ist ferner bestimmt: der . 3. i n der Gesell⸗ Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmikt Die Gesellschafter bringen in die neu schaft ein fänfzehnfaches Stimmrecht ge⸗ eglie gern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ gegründete Gesellschaft mig beschränkter währen. Für den Fall der, Auflöstüng fart allein zu Kerttetenz, Zum Mitgliede Haftung ein und diese übernimmt in und Liquidation der Gesellschaft er⸗ bes Vorstands ist bestellt der Kaufmann Anrechnung auf das Stammkapita] das bisher unter der Firma Diezer Weiß⸗ — kalhwerke Gebr. Bühl & Eo.“ betriebene Stammkapitals 30 . der zur. Ver⸗= Geschäft mit Aktiven und Passwen. teilung stehenden Masse, der Rest wird Der einzubringende Grundbesitz der bis⸗ , ,. auf alle Akltionäre verteilt. herigen offenen Handelsgesellschaft 66 ie Umwandlung der Inhaberaktien in eingetragen im Grundbuch von Diez Namensaktien ist statthafk. Der Vor⸗ Blatt 283, im Grundbuch von Altendiez stand besteht aus den Kaufleuten Hugo Blatt Bi und im Grundbuch von Ober und Friedrich Walker, beide in Birlenbach Blati 52a und umfaßt sämt⸗ Bremen. Der Vorstand besteht aus fiche in biesen Grundbuchblättern ein⸗ einem oder mehreren Mitgliedern, die etragenen Grundstücke. Weiter . der w n , ft ernennt oder entläßt. je Beteiligten in die neue Gesellschaft Die Gesellschaft wird vertreten: 1. falls ein die im Grundbuch von Diez nur ein Vorftandsmitglied bestellt ist, Blatt 569 eingetragenen Grundstücke durch dieses, 2 ö. mehrere Vorstands⸗ Kartenblatt 16 rellen 2, 4. H, die mitglieder bestellt sind, Lurch zwei Vor⸗ nicht auf dem Namen der Firma, sondern der vier Geschwister stehen. Alle übrigen Abtiven und Passiven werden nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Januar 1923 eingebracht.
Diez, den 27. August 1923. Das Amtsgericht.
Dortmund. deltregiste wilt i
In unser Handelsregister ; z in C . z ö zu vertreten.
Rr. 31 am 15. August 1923 die rufung der Generalversammlung er⸗ Firma „Jean , . zu Dortmund, folgt durch den Vorstand oder Aufsichts · Königswall Nr. 33, und als deren In rat mit einer Frist von 18 Tagen, den haber der Kaufmann Jean Fischer zu Tag der Veröffentlichung und den Tag Dortmund. der Generalversammlung nicht mit⸗
Nr. 3147 am 20. August 1923 bei der , in dem k Firma „Raphael Gostynsti“ zu Dort⸗ zekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ mund: Bem Kaufmann Julius Gra. folgen durch den Deutschen Neichs⸗ bow ski in Dortmund ist Prokura er⸗ anzeiger. Gründer der Sesellschaft, teilt. welche sämtliche Aktien übernommen
Nr. 3414 am 20. August 1923 die n 1. Kaufmann Erich Hein⸗ Firmg: Ernst Bosch“ zu Dortmund, rich alter, 2. Kaufmann Christian Lippestr. Rr. 6, und als deren Inhaber 1 Wilhelm Dhonau, 3. Kaufmann Moritz
Dęessan. öS? 13
UÜnfer Jir. 1122 Abt. A Fes Handels. vegisters ist eingetragen die Firma Edel- metall⸗Cinkaufs⸗Büro Emma Wedekind, Dessau, Und als deren Inhaber Frau Imma“ Wedekind. geb. Püben thal, in Dessau. . Dessau, den 29. August 1923.
Das Amtsgericht.
Dxes len. . 724 In das Handelsregister ist heute a Blatt 18357 die Aktiengesellschaft k ktien⸗ gesellschaft mit dem Siß in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Juli 19373 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind: a) unter , des Cigenhandels mit Getreide aller Ack die Förderung und Finanzierung von Ge⸗ schäflen in landwwirtschaftlichen Erzeugnissen
PDieꝝ. Bot lg! In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der . Dlezer Weiß⸗ kalkwerke Gebrüder Bühl & Co. in Diez folgendes eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Diez, den 27. August 1923. Das Amtsgericht.
Dęessa. 58700] Bei Nr. 111 Abt. B des Handels⸗ Dessarnz. , registers, wo die Firma Dessauer . Unter Rr. 1252 Abt. A des Handels. warenhandels Gesellschaft mit beschränkter regifters ist eingetragen die Firma Max Haftung in Dessqu geführt wird, ist ein- Krüger, Dessau, und als deren Inhaber tragen: Der k Geschäftsführer der Bäckermeister Max Krüger in Dessau.
6. Eggert ist abberufen. Dessau. den 29. August 1923.
ssau, den 16. Auaust 1923. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. w
Dessin. . 87 15
Bei Nr. 905 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Paul Bährend ir. in Dessau geführt wird. ist einzetranen: Die Firma lautet jetzt Paul Bährend ir. Inh. Mathilde Hoffmeister und als deren Inhaber Mathilde Hoffmeister, geb. Skeflik, in Dessgu.
Dessau, den 30. August. 1923.
Das Amtsgericht.
Degssan. 58706]
Bei Nr. 136 Abt. B des Handels ⸗ registers, wo die Firma Oskar Baake, Ge. sellscchaft mit beschränkter Haftung in Dessau, ps6 wird, ist eingetragen: Die Befugnis des Kaufmanns Elze zur Ge⸗
äftsführung ist erloschen. ie Gesell⸗
fterversammlung hat 9 lossen, den Sitz der Gesellschaft nach Klosterlausnitz zu berlegen.
Dessau, den 16. August 1933.
Das Amtsgericht.
Unter⸗ dreihunderttausend den. Inhaber nehmungen und der Erwerb und die lautende Stammaktien zu ie sechstausend K und Mark, zwanzigtausend auf den Inhaber ber
58? 16
[66707]
teilt. ö Wcfan. den 31. August 1923.
Das Amtsgericht. Paul Raabe in Dresden. Aus dem Ge⸗
sellschafts vertrage und den eingereichten Schriftstücken wird noch weiter folgendes bekanntgegehen. Der Vorstand der Ge= ellschaft besteht aus einer oder mehreren ersonen. Die Vorstandsmitglieder wer⸗ den durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats bestellt. Die Berufung der General⸗ verfammlung erfolgt durch öffent. iche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung er⸗ folgt mindestens 15 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, wobei der Tag, an dem die Bekanntmachung erscheint, und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen ift. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsan zeiger. Die Stammaktien werden zum . von 690 25, die Vorzugsaklien um Kurse von 100 235 ausgegeben. Die orzuggaktien erhalten im Falle der Auf⸗ löfung der Gesellschaft sowie im Falle der liedern die Alleinvertretung der Gesell⸗ Herabsetzung des Grundkazita 8 zum übertragen. An Hermann Zwegt einer teilweisen Rückzahlung an
in Bremen ist dergestalt Pro die Aktionäre aus der zur Verteilung an
diese verfügbaren Masse 12 25 ihres RNennbetrags abzüglich etwa noch nicht ge⸗ leisteter Einzahlungen auf den selben, so⸗ wie die rückständigen Gewinnanteile und 7 235 laufende Stückzinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Liquidation oder Herabsetzung des Grundkapitals be⸗ schlossen worden it, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest steht den Inhabern der Stamm⸗ aktien allein zu. Je 1000 ½ der Vor⸗ . gewähren 100 Stimmen, je⸗ och nur bei der Beschlußfassung über: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aende⸗ rung der Satzung, g. Auflösung der, Ge⸗ sellschaft, in allen anderen Fällen gewähren
halten die Vorzugsaktionäre vorweg 587 17 aus dem Reinerlös nach Abzug des Diex. 1 In unser Handelsregister B ist heute under Nr. W die Fitma SLahnbershau⸗ Attiengesellschaft mit dem Sitz in Hahn⸗ ist durch Beschluß der er n eingetragen woyden. Der Gesell⸗ Juni schaftsvertrag ist am 1. Juni 1923 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung von eigenen oder pachtweise beziehungsweise unter Abgabe verpflichtung zu erwerhenden Vor kommen von Steinen und Erden, ins⸗ besondere des Marmorkallworkommens der Gemeinde Hahnstätten im Unter⸗ lahnkreis, die Ausbeutung von anderen Gruben und Brüchen, die Errichtung von entsprechenden Fabrjken sowie der Vertrseb von eigenen und fremden Er uugniffen. Die Gesellschaft ist befugt, ich an gleichartigen Unternehmungen in jeder zulässigen Form 2 beteiligen, achtungen einzugehen u zu vergeben und y. und we, ne chdienliche Immobilien enwerben . zu ve rau gern. Das Gruner, J
erteilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ Inhaberaktien ennwer. loschen. . Dem Ingenieur Reinhold 6 A und in 20 000 von je b000 A Grsson in Dessgun i okura in der . Die Sacheinlage besteht in der Reife erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Uebertragung der Rechte . 3 einem stellvertrelenden Mitglied des Vor⸗ Pachwertrag vom 22/23. Juli 1 . slands oder mit einem anderen Prokuristen den Herr Paul Orlin mit der Gemeinde ie Firma zu vertreten berechtigt ist. Hahnstätten abgeschlossen hat, und in Durch Beschluß der , . ö ö. .
i ie ? zirka eter, 3 — n ,,,, n den Ort Hahnstätten zum Bahn⸗ hof Hahnstätten führt. Der Vorstand befteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, die durch den Außsichts rat bestellt
telle der ö, in Dessau zum Geschäftsführer ellt. Dessau, den 16. August 1923. 7 Das Amtsgericht.
Dęssanm. lö3 od
Bei Nr. 1 Abt B des Handelsregisters, wo die Aktien e Left Deutsche Con- znental⸗ Gas ⸗Gesellschaft in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die dem Br.
rmann Müller in Dessau erteilte Pꝛo⸗ fura ist durch seine Bestellung zum stell⸗ pertretenden Mitglied des Vor stands er loschen. Die dem Kaufmann Michaelis
standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat hat das Recht bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder auch einzelnen Vorstandsmit⸗
owie Brüche
21 und W des Gesellschaftavertrages ge. ändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus einem Generaldirektor Vorstand) und