Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
B. 44395.
38 304817. K. 40675.
„kKreyssella“
29/12 1922. Zigarettenfabrik Kreyssel, G. m. b. H.,
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
10. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehht Fahrzeugteile. ;
166. Weine, Spirituosen.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ⸗
Cöõschungen.
Dentscher Reichsanzeiger
2 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ; . ; —ᷣ Wiesbaden. 22/8 1923. ö 12. Felle, 2 Därme, Leder, Pelzwaren. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ — 1 ) Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns, tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga= Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ gegenstände. . 6 '. we Beldam packing & Rubber Co. Umlt od retten und alle sonstigen Tabakfabrikate, Zigarettenpapier tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 32. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ 2 . 3. = ö und Rohtabak. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 ö . 12 1922. The Beldam Pading C Rubber Com⸗ 5 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ö ußwaffen. . * ny Limited, ö. . Pat Anw. Dr.Ing. 304818. O. 9433. 164 Bier. 35. Turn- und Sportgeräte. ichard Geißler, Berlin sm. 11. 228 1923. b. Weine, Spirituosen. 4 22
Radkranæz
ickungs⸗ und Dichtungs material. d,, , 2 und Badesalze. webe, Asbestwaren in Form von Streifen, Schnüren, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel- und Alu⸗ 15. 8. 1923 5. iden, Schläuchen, Metalldichtungen und Dichtungen miniumwaren Waren aus Neufilber Britannia J ; Der Bezugspreis i 3 4241 — 9
9 ö. k 2 p . b trä t tli . ; . G s Baumwollabfall. Kraft⸗ und , . 6. 1 , Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf. und ähnlichen Metallegierungen, echie und un Kl. 2. 193107. . 2 ö. k 7 Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeile ckungen aus Metall und anderen Stoffen. . = echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗= 18. 8. 1923. den Postanfstalten und Jeitungsr erbrier en in. Ser ate e ö 1500 000 Mh., einer 6 ,, O00 My.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabab⸗
schmuck.
Kl. 18. 66253, 66952.
auch di Geschästesteü. a 83, Wilhelmstraße Rr. zz. é e,,
Einzelne Nummern hosten 500 000 Mh.
Anzeigen nimmt an:
ö . 10. fabrikate aller Art. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren d 8 ;
. . 6 3016209 3. 7006 19 53 . , ö ö 21. 8. . oas34 Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschäftsstelle Zentt. 1873 8 8. i lr 535 8 ha . ö / L820. ö. ĩ ; irme, Stöcke, Reisegeräte. Kl. 2. 58846, 60877, 61822, S834, 62864. 6 ; = 6 2X * 248. elmstraße Nr. 82. .
ABEND 20a. Brennmaterialien. 62985, 63934, 63236, 63754, 63796, 8 3 (
Mobaco
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
64556, 64612, 65491, 67255, 130830 151925, 151984, 155754, 172796, 172797, 176625, 176913, 176965, 177025, 177026 177397, 177398, 177471, 177664 177840
Rr. 205.
Reichs bantgirotonto. Berlin, Mittwoch, de
n 5. September, Abends. Postschecttonto: Bertin 16821.
19283
. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ — — ö 2 äolg's. Surreueriaret maren, Munchen , . 1 g, Gingelknnnern oder einein Wengen werden Bar benanl ; nn ,, k 1 g, , wg, ric, . 3 gen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Waren: Rohtabak und Tabakfabrikate. ö Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ ,, . . ö einschlie lich des Portos abgegeben. ; . 151763, 183334 133759. 133359 183556 J — . — 21. z0as 21. J. 10672. 22a. Arztliche, gefundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 185697. 185325. —
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
185210, 186061, 1866904, 187867, 188683, 189186, 189236, 190491.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
I. Als stark wirkend gelten: a) Azetylenscheinwerfer mit einem Brenner von mehr als 21 Liter Stundenverbrauch, wenn die Lichtkegelmitte die Fahrbahn in
herausgegeben. Die Neuausgabe erscheint im Verlage de⸗ Weidmann'schen Buchhandlung in Berlin 8W. 68, Zimmer⸗
LHD VN
la. La Lit b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗- Kl. 36. 185658.
NMII LG
ö üische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- kreguaturerteilung. , bon nen m b , straße 94. und kann von dort zum Preise von 1400 000 4K . , 96 i , nn . ,,,, 18 r ss ' b 166554. 180253, nntmachung Über die Berechnung des Jahresarbeits ver⸗ trifft; K cler vor den dahttenn beioggn maden, ; er 5 . 3. 95 3 ** d Geräte, Meßinstrumente. gl. 7. 179222. dienstes in der nvalidenversicherung. b) elettrische Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 10 bis d Auf Grund von 53 [0 Abs. I der Gewerbeordnung für (öältsterrisb: Krrcellung von Kunstmassen und 28. Maschinen, Rrgschinentenle Tzzibriemen, Schläuche, ait. 3. 1135, 182439 Bchunntmachung über Kraftfahrzengscheinwerfer, Anchig fich s Watt enmcege r id his äh Heftchen, das Deutsche rich bestlumme ich: nn, . Automaten,. Hause und, Küchengeräte, Stall- Ki. Ha. 1897935. nn. betreffend die Patent⸗ und Gebrauchs muster⸗ , , , . . 6 in . ö I. . ö . 1823 k 1X. ab- . ö Gart 5 landwirtschaftliche Geräte. Ri. Sb. 185567. yeröffentlichungen. on me n or dem Fahrzeug trifft, sofern die eänderte Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe für das preu⸗ 4 ö. , , ,,, ile für S 24. ole, Ged. , n hel ierhetote= Kl. Se. 181110. K über den Branntweinübernahmepreis für Vichtstärte nicht auf 6 oder weniger herabgesetzt t; ische Stägts gehiet in Kine wit h ah n ai . Absatze en, chuheinlagen, Schutzteile für Schuhe, tionsmaterialien, Betten, Särge. Rl. 3. Sa 130, 189000,ů 180060, 180709, Nelaffebranniwein. o) elektrijche Scheinwerfer mit Glühlampen don mehr als 20 bis im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen Bestimmungen dieser . Schuhanzieher, Schuhknöpfer. 25. Mastlinhstrumnente, deren Teile und Saiten 182465. is9 681. Linn p dei j einschließlich 35 Watt (entsprechend 40 bis 70 Hefnerkerzen), Arzneitaxe wird jeweils von dem Herrn Reichsminister des ; 26/3 1923. Fa. D. Haltrecht, Berlin. 22/81923.ä 4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch-, Kühl, Trocken⸗ ; ö. . . gi. 14 5f I,: 73355, 179271, 179798 beianntmachung, betreffend eine Anleihe des Bezirksverbandes wenn die Lichttegelmitte die Fahrbabn in einer Entfernung von Innern im Reichsanzeiger bekanntgegeben. ö geschäfts betrieb⸗ gigi ett n aten garen: und Ventilationsapparate und Geräte, sowie 26a. Fleisch . nen, nr, Konser . . . . heimbachkraftwert, Sitz Freudenstadt. 1. mehr als 15 Meter, aber innerhalb 60 Meter vor dem Fahrzeug 2. Der bisherige Teuerungzszuschlag auf Arzneien ( hanf, Kabatfabritate Higaretlenpapier. ö. J . Wasser⸗ ö. in, 3 , . . 56 ! , Speis zi. 15. 63336, sö2s807, 69564, 177666, 17962, Preußen. n nner Lichtstärke nicht auf 1 . oder weniger Bekanntmachung vom 18. August 1923 — J. M. V. Nr. 2374 - . 5. Bürstenwaren, Pinselgrifft, Kämme und. Haar⸗ öle und Fette. . , . 156414 186415, 194586 fnemmungen und sonstige Personal veränderungen. 2. mehr aig Fo Höeter vor dem Fahrzeug trifft, sofern die Licht- ge fg , et n j 23 Ausgabe der . — 304815. K. 41104. schmuck, Schwammbeutel, Toilettegeräte aller Art, C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, It Zorn, sig. d'55ßß39,6, 177953, 177413 Belanntmachung, betreffend das Inkrasttreten der 9. abgeänderten stärke nicht auf 16s oder weniger herabgesetzt ist, 3. 8 it Wirk 1. Set be 1983 auf 10 000 A ö o ,, e ö Honig, cl int Bertest. Teigwaren, Gewärze, n. 0379842, ros, 1755 6 hegabe Her Deutschen Arzneitare 1923 für das preußische in beiden Fällen (doch, nut, dann, wenn enimeder zie lüb, JJ f . . 2 e, wre; ed b e, ee, va a er , ,,, , , , Fri. , , , , ,, , Sseeschan JJ , , di esernr J e,, ä lllunh een bee he rer, 'der, Ahne, drs. Satteenätck Cs aär za4 n,, ge, , , h, ,,, mm me GJ ,, 39/3 1923 b ; 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗- 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, . k ⸗ . . 4 189655 Berlin, den 29. A 19233 ; Berlin, den 4. September 1923. * ö. ö 227 . München, Prinz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, . 16th 6h, 8 ; . j 2 Der k Der k Minister für Volkswohlfahrt. . „sähuftsbetsateb, Tebt. and gigarettensabrltation 9b. Pecssershm caätnaren deckende Erkhe si 2s. Kärnh: Darker, Soiel. Kl. 226. 3776, 64738, 1709183. 17574 Amtliches. TYcfen .A.: Gottstein. . *. Mefsern, Gabeln, Brieföffnern, Scheren u. dgl. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel ö. . J. ren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier und Wer zeuge und Ten, non Vertzeugen Scheiden karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- 177717178965, 179236, 179389, 179766, Deutsches Reich ö ö ö. ; * 2 für Hieb⸗ und Stichwaffen. ⸗ gegenstande. 17989895, 1892598, 18969, 180865, 181737 . ; Ministerium für Wissenschaft, Kun st . 304816 8. 40431 f. Beschläge, Ketten, Kugeln, Haken und Osen, 29. Porzettan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— 184320 1849953, 188003. Dem österreichischen Konsul in Stuttgart Max Levi ist Bekanntmachung. ᷣ und Volksbildung. . wr, n,, ,,, J , , 66 19 , 6 k Spitzen, Sticdereien. ; ; 1533 59, 18764. 20 rn ch en, des Reichs patentamts über Palcnfẽ⸗ Dedra 5⸗ ernannt worden. 2. * . SI 2 13. . Lien fr 31. Saatler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. 24. 64162, 179959, 180508, 180689. Bekanntm achun 8. alte n Warenzeichen Porn 1. Srtober d. J. an nicht mehr Die Wahl des Leiters des Knickenbergschen Instituts 4 5 WV J ⸗ 32. Schreib, Zeichen Mal und Modellierwaren, Kl. 26a. 673445, 177631, 177632. 1758284 ber die Berechnung des Jahres arbeitsoervienftes im gen che, e ggf des Deufschen Reichsanzeigers und (Realschule nebst Realprogymnasium) in Telgte Evers zum 17 Schmuchachen kunstliche Perl Christbaum⸗ Billard⸗ und Siegnierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 178454, 178961, 180007, 181780, 182087, in der Invalidenversicherung. “*) Preußischen Staatsanzeigers veröffentlicht. Von dem ge⸗ Studiendirektor an einer höheren Lehranstalt des Zweckver⸗ Sit 1922. „Kies! Ciggretten, und Tatat Jm schmuc, Spangen. . Kral langen dm men Meöbeh, Lehrmittet. . Vom 4. September 1923 nannten Tage an erfolgen die Patent⸗ und Gehrauchsmuster, bandes Telgte ist bestätigt worden. * t-Engros Fabrik Türk. Tabake und, Cigaretten, E. 18 Hartgummi, Gummiersabstoffe und Waren daraus 3. Al. 26h. 81662, C3305, 63 303 373, ', ͤ . veröffentlichungen aus chließlich in dem wöchentlich einmal ö ,, r sechnische Ziege 34. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole, 1763331735656 175 Häö, 76d, 631zzß. Zur Durchführung der Vorschrift des 3 1845 Abs. 1 der erschlinenden Katen tba tk, die Warenzeichenverbffentlichumgen ö zeschäftsbetrieb: Türk. Tabak. und Zigaretten⸗ 19. Schirme, Stöcke und Teile derselben, insbesondere Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärie und 179395, 15 6756 i8gzig, ig ag, 181 13 PKeichsversicherungsordnung wird folgendes bestimmt: ailschließlich in dem mo natfich zweimal erscheinenden . it. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier. Stockgrifft und Schirmgriffe, Reisegeräte Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= 1811390 181131, 1853488, 184276, 189284 51 ; 4 . Schi entfernungzmitte -. ? 1903985. e . zriakei . Warenzeichenblatt. Dem Handels mann Paul Zeidler in Mügeln st ] n 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— ntfernungsmittel, Rostschußmittel, Ku und. Pe Für die Zugehörigkeit zu den Lohnklassen der Invaliden. ; ! . 9 2 , n ,, o J 301819. Ww. 30406. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗- Kl. 260. 61 636, 63 019, 177925, 1 779680, 17304, H ist bei der Berechnung des Jahresarbeitsverdfenftes der Das Patentblatt ist zu . durch Carl Heymanns ge ,. 3 Dun , . . ; . . . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, mittel. 178286, 178562, 179113, 179134, 189075. Entgelt für den Kalenderiag G 186 Abs. 1 der Neichgversicherungs Verlag in Berlin W. 8, Mauerstraße 44 und durch saͤmtliche e, . . . ö.
Ünzuverlässigkeit un tersagt und der Wandergewerbeschein entzogen worden. Herzberg (Elster, den 31. August 1923. Der Landrat. Dr. Nie se.
—
Bekanntmachung.
Dem Kohlenhändler Wilhelm Krev in Velten— Kochfsraße 16, ist auf Grund des § 290 der Verordnung über Handels. U ö beschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. JL S. 706 der Handel mit Kohlen jeder Art mit sofortiger Wirkung untersagt worden. kö Nauen, den 29. August 19823. 4
Drechslere, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 186451, 181048, 181234, 181871, 183335, idnuung in der Fassung des 5 des i vom 27. März 1923 — ostanstalten. Das Warenzeichenblatt ist k beziehen durch 22 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 36. Sprengstoffe, Hündwaren, Zündhölzer, Feuer 183577, 183893, 184948, 187137, 188929, 6B. I S. 225 —) zu ermitteln; dabei ist die Woche zu 7, der Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H. in Berlin 8W. 11, S8 U b 5 ch l zwecke. werkskörper, Geschosse, Munition. ; . 189880 190277. MRoöngt zu zo und das Jahr zu 369 Tagen anzusetzen. Die Höhe ernburger Sirch! 14, und durch fämtliche Postanstalten. 222. Ärztliche, zahnärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ B37. Steine, Cennststein. Zement, Kalt, Kies Gips, K1. 264. gaI493, S3 555, 64t o, 6d, is,, Jabregarbeitsverdiensses ergiht sich durch Vervielfachung des und Fenerlösch' Apparate, Instrümenie und Pech, Asphalt, Teer. Holzlonservierunge zittel, 1757351735717 175394, 18365, 186553, bf volle Tausend abgerundeten Entgelts für den Kalendertag mit Geräte Bandagen, künstliche Glicbmaßen, Augen Kohrgewebe, Dachpappen, transportabls Häuser, 18 55 183710, 183767 182962 183345, er Hahl 369. und Hähne. ö a n, t 1813, sss hh, 1s 554. 3 zs dr hh, . Die auf. den Cuftgelt, anzurechnenden Föewinnanteile und anderen b. fte e, amc ,, gen,, , ,,,, 137757 157335, 1338735 133667 133736 Höüge, die der Versicherte, gewobnheitsmäßig erhält, sind, für die lische elelirotechnische, Wäge⸗ 86 a,, . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 193751. ; . ; Peiechnung des Sahregarbeitgverdienftes nach dem zuletzt heiggenen ,, z. 26. 65 16, nei, znsoss , mr, n ges e en fe ens a nach d 100 AbJ. 2 Gerä ĩ ĩ . ! ö ö 47 ' ) ; r Reichsversicherungsordnung festge ĩ Geräte und Teile derselben, Telephonbestandteile, 41. Web und Wirtstoffe, Filz. . ] , . 3 178394, 178866, . ag i gl 3 . ö e r g , . id ds 634 Li, hdd 0, 65661, 17782, adnung) gilt als J das 300 fache des Ortslohns.
J. b 173161917841 6, 16s, , Diese Vorschriften gelten mit Wirkung vom 20. August 1923.
Berlin, den 27. August 1923. Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.
Bekanntmachung über den Branntweinübernahmepreis für Melasse⸗ branntw ein.
Für den im August 1923 innerhalb des Jahresbrennrechts hergestellten Melassebranntwein beträgt der en gültige Zuschlag
Meßinstrumente, Einfassungen für Brillen.
23. Maschinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 41. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
i ĩ i i i . . . / * 9, z 2 3 9 1 ; 3 .
2 a ,,, 6 H 84 . k . 166 it dem gleichen Tage ritt die Befanntmachung über die Berechnung zum Grundpreis Der Landrat. G ie se. ö
25. Teile fur Mufitinstrumenit. gl. 29. 151333. K 6 Dahrecsröesstzerdiens tt, n def, Zn dalisgs weißt bung, vom für die Jeit vom 1. bis 14. August 1733 33 733 337 * .
238. Buchdeckel, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Ai sz. zößss*. 1803938, 181887. 184002. ü Stpiember igzt — NGödl S 1265 — außer FRraft. , , , , , n 78 857, — — Druckstöcke, Kunstgegenstände aus Kunstmassen. 184060, 184238, 185551, 187300. Berlin, den 4. September 1923. für 1 hi W.
Der Reichsarheitsminister. ür den im September 1923 hergestellten Branntwein gleicher 23** z J. A.: Grieser. Art beträgt der ver uf zu zahlende Zuschlag zum Hern Nichtamiliches. preis 64 S650 000 MM für 1 hl W. Dentsches Reich.
30. Posamentierwaren, Knöpfe, Schnallen, Klammern. an. ö Ki. 31. 175974, 1 82475. 2 2 3 ,,, , , n nee,, . zog — 1833553 18515. 189857
32. Schreit, Zeichen, und, hrohllierwaren, Bureau. Heschäftsbetrieb: Weberei, Färberei und Druckerei. i. 34. 55914, S3 385, 63333, 846 g, gg Cr,
Geändert sind die Ausfuhrmindestpreise für Zinkweiß und Sitz die für Pulver ab 1. September 19233. Näheres durch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.
C. 24989. 41. Web. und Wirtstofse.
F ir Fl i
Teddy: J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 9 5 E zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ⸗ Jagd. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasfe für zahnärzt⸗ 265 1922. „SFraphik“ Ges. m. b. S., Bremen. J , en , Produkte für . . . Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 23/8 1923. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen produkte. . Geschä ieb: . . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ k , n mn, nn, n,, n,, ; Pflanzenvertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, schut- und. Isoliermittel, Asbestfabrikate. Kl. 190434 196132, 202371 Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; . 8. Düngemittel. . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kl. 40. 67179 181453. 3. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und hygienijche Zwecke, Pharmazeutische Drogen zi. 42. 652335, 63231 65875 182392 Blumen. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 183915, 182916, 183323, 184926, 157941,
Bekanntm achung. Der Bezirksverband Heimbachkraftwerk,
I l 1922. Fa. Paul Wittek, Kronau (Baden). und Kontorgeräte, Lehrmittel. . f , , 6 . 35. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte, . zr, ges, sse, see hi, säns, Lekanntimachun g über Kraftfahrzeugscheinwerfer. Berlin, den 1. September 1923. Der Reichsrat hält morgen, Donnerstag, den 6. Sey= , ,,, . Waren: Sämt⸗ * n , Baumaterialien, Kunstwandbekleidung. f. Farbstoffe. ö , 6 . . 6 Keröffentlicht in der am 31. August 1923 herausgegebenen ee, nn, ,,, für Branntwein. tember, um 1 Uhr Nachmittags, im Reichstags gebäude eine J late. K 14. Darn? . ess S539 Görg, göggg, gs, ir. 47 des Reicht ministerialblatls Seite 0) J. V: Dr. Fischer⸗Kautz. BVolistzung ab. zoas2z. k iz rz 177371. 158565. 11555s, 156] Nach 8 4 Abs. 1 Nr. 5 der, Verordmung über, Kraftfahr— .
189050, 189463, 186979, 181987, 181 086, 181742, 157309. 182345, 182558, 182674 185869, 189218, 192050.
Al. 36. 64569. 179653, 180653, 1806657),
Kl. 37. 177877, 181156.
Kl. 38. 62746, 62747, 633390, 63527, 64176 176749, is 06985, 186056, 15609097, 18949 189518 13560983, 181254, 151355, 15 4237 181527 181866. 181543, 1822258, 18256 185654, 182599, 183932, 183935, 1843035 185357 155588, 183153, 154992, 186236
kungverkehr vom 15. März 1923 (RBl. 1 S. 175) dürfen H stark wirkende , n n ,. d. nach 5 17 Abs. 4 Satz 1 müssen stark wirkende Scheinwerfer ; h
rg ah, . ausgenommen bel starkem Freu den stadt, ist . , worden, rl , 2 . ö. Jebel, abgeblendet werden, ferner da, wo die Sicherheit des e . nh GJ etrag ; herkehrs es erfordert, insbesondere beim Begegnen mit anderen illionen Mar . ; ö . . ahrzeugen. Stuttgart, den 1. September ö Verkehrswefen. H
2 Grund des 5 17 Abs. 4 Satz 2 der Verordnung Württ. Ministerium des Innern. J. V.: Haag. Inhaltsangabe auf Paketen ngch den beet ten
ardne ich folgendes an: . nne r ö. i e bieten. Postpakete nach den besetzten Gebieten müssen in der LAls übermäßig stark wirkend gelten: ; Lusschrlft mit einer kurzen Inhaltsangabe versehen sein. Febst diele, * 3 mit Gas köt'iebene un mit Gisth kö vegn wert hen ech; fo bestebt die Gefahr, daß dle Sendungen von den Kontrollstellen der H mwerfer, bei denen dem Gas verdichtete Luft oder Sauerstoff ulli hn h deff dlenk mln üctgelr keien werhen, lum / ,. 1 ũ ) bi mindesteng aber Verzögerungen in der Weiterbeförderung erleiden. b) eleftrijche Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 20 bis . einschließlich 35 Watt (entsprechend 40 bis 70 Hefnerkerzen), —
74 1923. Chinahandel⸗Aktien⸗ lischaft, München. 23/8 1923. Geschäftsbetrieb: Im- und ort. Waren:
z0asz⁊. §. 23961.
Preußen.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
b. Schuhwaren. Hieb⸗ und Stichwaffen. flanzenvertilgungsmittel Des infekrtionsmittel 1885 ; j ñ f ; ich sk b ucht
— CTrilotagen . — n, ie ⸗ 157, 189396, 196580, 206180. wenls weber vie Glühlampen mattiert noch die Scheiben matieit Die Winterausgabe 1923/24 des Reich skurs bu
nnen, weg. aud Vethnsche, , , ,,,. 4 Lenne shs. rnntehnd Zentilar Berlin, den. 4. Septenber 192. dee, mne nene i Durch zen Hetzt Peichätziuittet dee Ihnern izt e Fee n ö. h er , rn r wn f. ö
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 6. Emaillierte und verzinnte Waren. tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ Reichs patentamt 6) eleltrische . . ö von mehr als at neue Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1933 unter der Be⸗ ö . 9 2 e. ist ellung HJ
. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ , f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, und Klosettanlagen. J ö lentsprechend de nerkerzen) zeichnung: D sch 2 it 31 ; ; . eutsche Arzneitaxe 1923
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ . leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ ü ö Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, mittel, Abdruckmasse für zahnaͤrztliche Zwecke,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Verlag der Expedition (i. V. Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. 6. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
) Die Bekanntmachung wird demnächst im Reichsgesetzblatt
del vc fen cht. HK. abgeänderte Ausgabe, amtliche Ausgabe, .