1923 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö n. . . 266 8. 3. i , erk Plöstz, G. m. b. H. in Plötz bei ut gg er e . if e, ge, we. Finaniministen Preußischer Staatsrat. d,, er, e,, were. . ö. . 4 . , , 2* . n: ie für den Gemeindebezirk nach den Sätze t i . = ‚. enstein: enburg ö 2, z =. 8. . a r g e . 364 geln len e. . . br ee mier ff. ä Sitzung vom 3. September 1923. 1 kf HReg- Ber Va gde burg; Ssterburg J, 1, Saljmedei. Arnstadt , 3. Rudolstadt 1, 1, Sonderebausen 8, 11. Anhalt. ö 1

. tũckreich . . . 98 788 000. Gebäudebesitzungen anderweit nach dem Verhältnis der n —ͤ ichtenbüros des Vereins deu itungoverleger ; Reg Bei. Mer sebur g: Eckartsberga 3, 3. Reg.-Bez. Cöthen 1, 1 . ö A Der allgemeine ermäßigte Monopolausgleich (5 152 in Ver⸗ Briketts, 1, Kg und Eiform. .... . die Veranlagung einer vorläufigen Steuer 1 6 ĩt bes er., ticher Seikungcwerlegern Erfurt: Weißensee 9. 9. Sachsen. KH. Dresden: Dresden Insgesamt: 18 Kreise 2, 99 Gemeinden, 157 Gehöfte;

s = ö d. ische Staatsrat hielt gestern nachmittag eine Voll⸗ R i ; , 2. ö bindung mit 5 92 Abs. 1 des Gesetzes): 9g. Private Steinkoblenbetriebe in der G vermögen nach dem Gesetze vom 14. Februar 19233 (6 n Der Preußische gester: g eine Vo eustadt 2, 3, Großenhain 2, 2, Meißen Stadt 1. 1, Meißen 1 davon neu: Gemeinden. Geböfte. . egend 5 . etz Tagesordnung ohne weitere Ausspra n *) k a . Son Föbenbüren— , e, a Ger ee, D ner eee, . 16 . Maul · uud giauenseuche (Aphthes optaæcoticae) Raude der CGinhufer lSerdies sanorum) Schweinesenche und Schwein event P) . i. 3 dem Gewichte zu berechnen ist (6 1853 Abs. 2 Q re unr doͤrderkohlen ö . ö Ist der Ergänzungesteuerwert einer, Hebändebesitzung tmn des Gemeindegusschusfes für die Beratung des Ent⸗ (Gepties amis anum et pestis sun) es Gesetzes 2 .

mit dem anderer Grundstücke für die Veranlagu * ischen Kreisorbm timmte der Sta degi 3 . ir ke. 1. 9 n . Erzeugnissen nach der Grund⸗ 82 ! . . aner Preußisch mg f der Staatsrat a) Regterungt⸗- us w. Geiir

) n Grundvermoͤgenssteuer in einem Betrage festgesetzt. ; i ĩ izeili . Buchhol 66 391 9009. der nach dem Verhältnis zum . ö. 1 Gebãude⸗ Hei entw , , , e,, n.

5 ⸗— 5 SI 270 0. besitzung entfallende Teil des Ergãnzungssteuerwertes durch hiebefugnisse . y, , jn, und nahm 25 1H. Zeche Hamm erstei ei Welling bolihausen den (8 5 (23) des Gesetzes von

—— —— ———

1

Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer c Schweine seuche und Schweinepest

den e K 3 . . Stimm⸗ Kreis Meile): 14. Februar 19633) festzu fetzen. er Studienrate rovinzialschultollegien an, X der besondere ermäßigte Mongpolausgleich (6 182 in Ver- g ertobse ö. X Die Verordnung er rf fie dern der Verordnung, be, (c die Studienräte bei den Provinzialschulkollegien bindung mit 5 92 Abs. 2 des Gesetzes): 1. Stein? 5 3 treffend die Erhebung einer Wohnu gabe in Preußen, Eitimmrecht in dem gleichen Umfange wie die übrigen für weingeist⸗ und ätherhaltige Heilmittel und für zur . ö . 3 gwer ; Borglob Akt. Ges. in vom 4. Mai 192353 (Gesetzsamml. * 151) Zweite Ver⸗ sechnischen Mitglieder der Provinzialschulkollegien haben. rstellung bon alkohollteien Getränten, adchtwareh ober ellendorf, Kreis Iburg: ordnung, betreffend die Erhebung einer Wohnungebauabgabe iehlich wurde dem Beschluß vom 16. Juli 1923 auf Grund ö beflimmte weingeist· und atherhalfige Gffenzen Forderkoblen db So O00 10 in Preußen S wird wie folgt geändert: . tes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 2) wenn er von der Weingeistmenge zu en ist. nach der 12. MittelLdeutsche Steinkeblenberg werk Akt.“ a) Unter Ziffer J tritt an ie Stelle des Worts Sechsfache⸗ bee e i Suhl ohne Cinspruch zugestimmt, wonaͤch im Grundʒabl far 1 Rl W. Ge Südharz zu Ilfeld Geche Sülzhaym: y 8 3 . 66 ht ooo buriz ooo e Suhr die Ausübung gewisser Zweige des Sicher⸗ z b) ., 2 9 . ö. , . ist 75 es ir 2 Förderkoblen .. . 71757 000 4 ven *. 364 1 Za urch zu ersetzen. (eme as r flufrechee cha tim ? ber dsfentlichen Mahr,

für 6 na d 6h n, griech. . 8 Sho Kein; gte 13. Gewerkschaft Wentzelzeche in Ilfeld: Tin. ae ugust 1933. ; ctheit und Ordnung, Ueberwachung des Vereins⸗ und Ver⸗ Preußen. wenn , n, nn, mn, , wee, . Förderkohlen * Der ö Der Minister für Volkswohlfahrt. ungsmefens, somie die Verkehrspolizei besonderen Koni gsber ; ; ene n 8 . ae; . . e, n. cy er ki chaft Cit=n in dbotstei- J. V.: Weber. J. V.: Conze. ichen , n. 2. ur l. um n. . . . w . 2 Finanzministerium. l ö i e w ö. . Zu Ziffer VIII: ollenkohlen s.. 66 391 C00 Die Rentm eisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Jiichste Sitzung: Donnerstag, 6. September, Nachmittags , 2 2 I 9 28 61 270 000 u * ö dig 9 1 votsdam ..... Vom 8. September 19223 ab wird die Hektolitereinnahme vor- ö ; . . Freienwalde, Regierungsbezirk Potsdam, ist zum 1. R ; Kufig berechnet nach der Grundzahl 480 für eh R 1 Hannover, den 3. Seytember 1923. vember 19725 fa besetzen. j . ö , Berlin, den 5. September 1923. Nieder sãchfisches Kohlensndikat. ;

gRieichs monopol verwaltung für Branntwein. Volmer. Brust. Hauptverwaltung der Staatsschulden. . . . Steinkopff. Die am 1. Oktober 1923 fälligen halbjährigen tundheitswesen, Tierkrauktzeiten und Abswerrungs⸗ Grenzm. Posen. Westpr. .

ö. Die Ministerien des mern und der- Finanzen haben auf Zinsscheine der prenßischen „1 5zinsig n Schatz wasfregeln. k .

. 1 Li i 9 9 9 9 9 Bekanntmachung. Grund von 5 795 B. G.⸗B. genehmigt, daß die Stadt⸗ anweisungen von 19233 werden mit 15 v6 des Nennbetrags Nachweisung 3 ö

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom f J, Zwickau auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ der Schatzanweisungen für das Jahr eingelöst, und zwar den Stand von Vighbseuchen im Deutschen Reich Magdeburg.. ....

ö die Zinsscheine über 500 909 K mit 37 500 31. A st 1923 Mersebur . z1. Augustt 1933 elten ab 8. September“ 9e unter den Be. schreibungen gusgikt, n n, . . ö ; H . der 6 3 ,, vom 1. far cine Anleihe wen 233 Milligtden Mark in Abschn ten won n . . 13 8 ö. F Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt .

3750 ; ; Schleswig .. ...... 3. Sepiember 15933 Nr 2066 folgende Brenn 100 000 A, 200 900 AÆ, So o) 4 und ] O00 000 A, nn r M n 7 2 im Reichsgesundheitsamte.) 58 . feuer: 24 000 Tonnen Steinkohlen in Abschnitten von J. 4 1, 3. 5 die preußischen Regierungshauptkassen, , . Kreis lassen, (benin denen. Tollwut, Rotz, Maul. und Klauen seuche, Rmigen. Rl dr

J . und Jo Tommen Steinkohle (idaschkußrpel If. jrel Cisenbahn. hauptamtlich verwalteten siaatlichen Forstkassen, die Reichs bank⸗ ö e e., . ; ö ö. ; K Kohlen syndikat: a ae. ausschl. Kohlen· und Umsatzsteuer und . * k . ndlung) und die Käude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Osnabrück ......

. CEäweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichte⸗ w d 129 783 999 4, Dresden, am 5. September 1933. Berlin, den 3. September 1923. 6 *

Regierungg⸗ usw. Bezirke sowie Lander, insgesamt davon neu inggesamt on neu insgesamt die nicht in J Regierungobezirke geteilt find

Laufende Nummer

x Kreise usw. Kreise usw

*

e 22

= V ——— Nd

o oo 2 M O , c N —-

*

A 2 2 L rr —— 2

* s e r e

*

11

*

De = D d

ee o e üer g d = = . .

* Q QC - . D . e C DS e e Q e de X .

2

O e O r

E , O —— —— 2 * ee e NS e, m =

111 11641 11111 l

d

. Die n der . . . w n. Münster ...... . 4 , inisteri ; e wegen vorhandener Seu älle gesperrten Gehöfte, in ind

WJ, des Innern 3 J Finanzen. Hauptverwaltung der Staatsschulden. 4 17 Len che nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ . , II. Aachener Steinkohlensyndikat: Liebmann. F. d. M.: Lo rey. . nn, J

Eschweiler Bergwerksverein: . Tollwut Rabies. Wiesbaden. ......

Coblen 8 9 a O 2 Eier. bezw. Vollbriketts 174 447 00 . Bekanntmachung. greusten. Reg. Bez. Königsberg: Pr. Eylau 1 Gemeinde, e H ocf ö

ö ö reußen. Dem Händler M in C th, zst. Reg. Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 1, 1, Niederung w mn. Re versac stsches gobtensynditat— . , , ,,, , r,, , r ,, Gesamtbergamt in Obernkirchen: Dritte Verordnung, ordzung zur Fernbältung ungzuperlässiger Berfonen vom Handei von enste in; Allenstein i., 1. Neidenburg 2. 3 C= „), Seng Lachen. Steinkohlenbriketts . 111480 000 4. betreffend die Erhebung einer Wohnungsbauab gabe 23. September 1915 (RGBl. S 603) den Handel mit Gggen—⸗ „1. Berlin: 5. Kreistierarztbenrk 1 Geh, 7. Krbez. 2. Sigmaringen. preußische Berginspektion in Fbbenbüren: in Preußen. ß ln, , K . 65 , r , ö . ; P J . T 1. 1 . n. k K ; ; ö , ,, Vom 2. August 1923. . . n eln, rohen Naturerzeugnissen, Heiz und Leuchtstoffen ei , . ö t. len gif h . 6 ö ö . . S ä e einkohlensyn at: 5 j ( ö j 2. Grossen 1, 1. nigsberg i. Nm. 1, 1, Lebus 2. ü K ö eren ;,, ö ) 6 ö J 1 i w , . 8 1 1 . teisenhage 2. * * 9 66. 4 * 8 9 d 2 e , , , , ,. Auf Grund der 88 1 und 17 des Reichsgesetzes über die ä dem ii rr g , gönn, d ne,::: “:: Nie erschlesisches Kohlensyndikat: Erhebung einer Abgabe zur Förderung des i nm, in Bekanntmachung. „, 3, Bublitz 9, 14 (1, 15, Kolberg⸗Körlin 3, 3. Lauen⸗ Sitte lftenten ...... Steinkohlenbriketts (Waldenburger und der Fassung vom W. März 1923 (RGBl. 1 S. 238) und des Der Händlerin Alma Hu schte in C av u th, Weber . Pomm. 3, 3. Neustettin 5, 5 (2, 2), Rum melęs- 1 Wenceslaus) 118 17 oco . Rleichsgesezes über die weltere Anpasfung ber Wohnmngsbau, straße fe P hnhd ich dalchw chr fägkhn len hen igen age kf Gran; d, (. 3 , , z Schwaben ...... Berlin, den 5. September 1923. abgabe an die Geldentwertung vom 18. August 1925 der Verordnung zur Fernhastung d er Personen, vom . Hi ,,,, ö . * e n 1. Sach s hann, . ö (RGBl. JL S. 805) wird hiermit verordnet: Handel vom 23. September 1915 (RGGBl. S. 6) in Verbindun J gtreis Sn Rega ge, k 9 ach sen. e z oe . . 2 . 9 9 * 91

er. mit dem Gesetz über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 19: Fautzen -- . 1 , I 8 151 ö Erste Verordi cchů täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens⸗ und Futter= ö ) stadt 2. 3. Glogau Stapt i 9 Glogau 4, 4 ö Bekanntmachung. 6 . ) rste Verordnung erhält folgende neue mitteln, rohen Raturerjeugnissen, Heiz- und Leuchtfloffen, un te ragt. ,, Goritz 33 Sm fh berg Stad NI (6. 3) an ö Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs⸗= 2. In Gemeinden, in denen Die Veranlagung zur Gebäude, Held be, nenn, ,, n,, ,, , kohlenverhandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. Januar steuer teilweise nicht nach Mietpreisen erfolgt ist, kann auf Der Landrat. I), Liegnitz Siadt 1, 1, Löwenberg 4. 6 (3 1 4. 7 ? Württemberg. 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brenn stof f⸗ tt m ee ee men. wa. m ä ̃ a —⸗ mere u 1 . 14 . 935 ß . 1, 1 le. Neclarkreis ö verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz⸗ ; ' . Ein ckung Bi i 25 i d Hann enberg i . Falln z Schwarzwaldkreis.... steuer für den Verkauf im Landabsatz vom 3. September Nichtamtliches. ll, 2. Lüchbw d, 5, Soltau i, . Üelzen j. 4. Reg. Ben. Den. 3. 1823 ab bis auf weiter es festgesetzt: Deutsches Reich . axe: Stade 1, 1. Reg -BVen. Ssn qr üg; Lingen . s. . L Gesamtbergamt in Obernkirchen: Ker, M ün feen Borken 3. 83. Neg. Ber. Min de g; Biel Ba den. Schmiedekohlen ...... ... . . 96 209 000 A Uebersicht , 3 ar , fn ese. .

bberg; Hamm K 1 ( Meschede 1, 1, Soest 3, 4. 1 Nuß oh len 1 69 461 00 21 . * ö h h reiburg . Koks kohlen ö gh 184 000. I. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung und ern. Reg. Bez. Ober havern: ö 1, Aichach b, 6 ö

j j 316 . arlsruhe e ch Schlammkohlen 656 I. ver Einnahmen der Deutschen Neichsbahn für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1928, h, Erding J, 1 (1, 1D). Freising Stadt 1.1 M Freising 2, 2, ,, . . . 3 8&6 000 s III. über den Stand der schwebenden Schuld am 31. August 1923. berg 2, 2, Ingolstadt 2, 3 (1, 1), München Stadt 1, 4 ( ), m Magernußkohlen 2

—— . tohausen 1 2. Reg. Thüringen 2 2 —2—

. . 66 8: n, nn n n, 1 k 6 2, 2, Pfa enhofen 4, 5 (— 19 ö , xo n

Deckedorfer Forderkoblen ü Is 45 Oos Aufgekommen sind Aufgelommen sind Mithin . dera gegn, eng, nnn, n, n,. ; Hessen.

Großkoks ö 1135 262 000 Rechnungsjahr 192 Im Reichs⸗ ) ang 2, 2 (1, I),. Rottenburg 2. 2. Vilshofen 1 eh

Brechkoks . 2 0

*

e —— NN der.

do «.-. DN

do d dd ==

e e S eee g 28

Be S X 2X 1111111

= Ee S8 g ee e e e =

, r e 2

SR TR re e

x S

ee ee ee r.

N Ss ex

f nburg 2 ; ltsplan 3. Reg.⸗Bez. Sberpfalz; Burglengenfeld 2. 2. (1, M Starle Dentots. , n im Monat vom 1 AprilDl im Monat vom 1. April Reänus hr 1322 dime, ü, li. cigWwift Hrabtge fen een f, Gi entre Rbemnbessen ...... ver Giirn ahm en 18923 bis Ende 1922 bis Ende ee . für dag stechnungt · encbuig i, j. Roding 10. 15. Stadtgmhof 1, j, Vohenstrauß

jahr 1923 Reg. Bez. Sberfranken? Bayreuth Stadt 14, 1. ,,,, Juli 1925 . e . i. 1, Forchheim Stadt 1, 1, Forch⸗ Bee r cher a ;

IS ga; 6606 be gi Go

Roksgrus. Briketts. . ö 3.

2. Preußische B n spe kt in Barfinghausen: Barsinghäuser Förderkohlen... .. . 88 668 000 4 ö Hann e Fe nb. 8 496 dan, 2 3 f 5 5 7 ö h, Nürnberg Stadt 1, 18, Nürnberg 2. 2, Rothenburg o. T. Oldenburg.

ohewarter Stollenkoblen. .... . . 83 010 000 , C IH, Schwabach 3, 3 (1, i). Üffenheim 1. 1. Reg.-Bez. Landest. Oldenburg... . und Rodenberger Stollen⸗ hwaben: Augsbur f H. beck

IJ. . ö ö kohlen .... 82 738 oooc̃, *r r, e. un d [63 ien. ed rd J. Birkenfeld... X. Preußische Berginspektion in Sbbenbüren: ., . 5 ; niteinb erg. * file g Mergentheim * . e, n ler Sele lehne. i ,,, . ven, . än n g ij. . 386 472 245 525 720 1465 180 iu. 2494 301 311 6 87 271 6844 7iz 268 90s 827 764 608 52s fr.. 9 iter 5ictm: Wehelbenn, , w dien. Stückoblen ...... 2 963129090. ,,, e. 202 Sz os 242 387 275 565 1689 1274816 812 3 943 158 252 383 zs5 406 97 423 892 oo oog Schwerin. Gästrow 3. 2 (l, LQ. Waren 2 * . Nußkohlen 1... S8 449 000 elegraphengebühren;. 35 154 156 417 168 173 143 281 327 755 0651 gb os 4 hl 67 333 5s 3M ö sor ööb Gd eig. Wolsenbütkei 2. 4 (4. 1). Oldenburg. Vechta 1, 1. , S5 rl G6 ern prechgebühren !.] 62 133 168 532 10s 335 310 739 Si ils 5e, 1 535 553 ois E. 163 755 64 211 198 880 Goo Go e. Lemgo Stadt 1, 1 . I. ĩ Waldeck unge g bhhle⸗ ; ; ö 35 39 eckverkehr .... 14 bo 75 721. N So ois 289) 27 56 728 265 hh 2j 27 b85 Ez Hos 33 450 00ο ( ? 1s gefamtz 131 rern, . Gemeinden, 363 Gehoͤste; Schaum burg Lippe. Ger. Fein kohlen ; ö on ne u: 38 Gemeinden, 2. Deutsches Reich

8219 ;

Schlammkohlen . 8 93 9) Rotz ( allen). am 31. August 1923 .. 2370 196 14 16 . Pũsselbürener . 77235 90990 Freuften. Reg. Beß. Königsberg: Wehlgu 1 Gemeinde, am 16. August 1923 ..1 265 1889 285 136 217 16 17 2 Brilettõ . . . J . ehe re, , . r y Betroffene Kreise usw.m Pyrmont 8, 10 (3, , Hannover Stadt 1. 3 (= 1) Hannever

6 4 9 69 D

1 2 2 n

9g *

uli 1224 Juli 122 uli 1522 Pmeht men igg. reranschiagt neut 1. J Jul Spalte 4 gegen 6) nad n, 1, j, Rehau . Reg. Bez. Mittelfranken; Ans; Braunschweig .... 4 4 * * A 4 hs, 6 (i, D, Eilangen 1. Fürth Stadt 12. Fürth 12 16

2 mi

Laufende Nummer

11

, . , a 9 2 2cR

9 9 9 2 29

S gi oõb Gern re bist er ert 8kerwäald gn denen Sůterperkehr 2 ii 55 oi 666 4 057 5i3 z26 Go 153 176 1581 6. al zi z5 os]! 3 56 20s iz God Ho s 6 C0 ß. 5 1. Reg. Ben T leg niz; , Maul · und grlauen seuche (phthas epiaootieao). D. 5 (6. 3), Hoya i. I (1. Y, Linden , 5 (i, ), Neustädt a. Rbge;

air Pri Ren den n gd mb r 6 clemens g: 3. se . Lo NMlenucg 3, J. I Ciabeck 1. J. Göllingen Sia Sonstige Betriebsein⸗ . 9 Bei. ö . ; 1ẽ Gen, 8. 37 G. To). Nienburg 8, 3. 20: Ein 1, Götting Förderkohlen: 2 10 474 832 00. 1053 T0 M »I0 633 oo . 186 770 00 103 407000 /A φò⏑σ— * 4 . 6 k r, . 6 ö. ; 6 ⸗. . 3 ß j 23 . . , , , . 9 16 , . 9 x i, ,, Zusammen. · l ce os oog oo so Z zs 201 oo Ih 386 ob oœ· a3 33 Ss od S 253 oa 36s ooh dio go oo α—‚- Hired or fee te genen Cle igt i Peerß, i z. Nastenbing 4. n ,,, . Ein che ri 8. 1, chifgön ' ui, b, Jlenbcgen , G, 2. 1 ar . ver ,, hehe, d d,, , ,,, , , ,, m . Gruskohlen... S3 163 000 , Stand der schwebenden Schuld am 31. Augu st 1923. K 12 Kreise *, 12 Gemeinden, 12 Gehöfte; Ruppin 3. 3, Westhavelland 8. 8, Westprignitz 3. ö 9 5. nn, in Kiel *) , B. Steinkohlenbergwerk Münchehagen in Münche⸗ 1. Diskontierte Schatzanweisungen 3 6 . 2 6 1196 294 527 396 850 4 'von neu: 7 Gemeinden, 7 Gehfte. 7: Cottbus 1, 1. Königsberg i. Nm. 2. 3, , . ga J. eig C. 4 Wertnund d 18 6, 23. 25: Beckum 4 1i ss, io hagen: Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) 8: Ueckermünde 1, 1 (, 1). 11 1 1, 1 , 3 chlochau Bur Sia?! Ehtthster 3 19 Li, 1zJ, Warendorf s, 18 1, 8 rr, 63 . J ngenseuche des Rindriehe xlearopnenmorse Koran eantegieeer s, e, Hicgeich z 8 ö eite iich s 13 Cement z, Bees ä, s r öh „rä s. Res, K t,. ,,,, p) 36 en, ,, , ,, . kreuste. Reg-Ber Na gde urg: Welmirfteg Ge, f hn, ö. Gan fre in j , e n , ds re stng , M g nme sungenrc ü : z De, ; 1 av H. : Gro . 3 14 Tost⸗ 18 C, 12). Iserlohn 1 1, Lippstadt s, 6. Steinkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: 2. Weitere geb ene e ff, aus Schatzanweisungen und Schatzwechselsn. 3 212 790 247 4 . J d n. e, . ; 3 1 4 1 h B leiwitz 3. Sv (= 27). 15: Calbe 1, ., Halberstaht 3, 3, Jerichow 1 1 eg, 6 . 5 1, 1 * 17. Fritzlar 2, ö ,, K . 3. Sich öehhiesnen hit chemie den gn en swechseln (hietuntet za sd Mil, ꝛö , . Feinkohlen 56 117 000 liarden für Zwecke der Reichsgetreideversorgung];̃é.. . 35 9 9077 008 609 . uin hw 111 19 3 Wolfenbüttel 1, Helmstedt 1, 1. leben 1, 2, Ssterburg 8, . ö. 5 . * 753 * ,, edhän ü, d Gi. 2 . 1, Tell, S ähem, , 7. Kohlenbergwerk Minden, G. m. b. H., Minden i. W.: ; bier : Bitterfeld 1, 112 z 6

ö stedt 1, 1. 4 29: Höchst 1, 1, Limburg 3, 7 (2 Summe III.. 1 235 067 224 652 90353 4K remen. Brem. Landgebiet 1, . Walveck. Kreis der Twiste J, 1. 141. Wolmirste 1, 1 6, 15. 19: Hameln. Wolfhagen 1, 4. : 1, Lim . ö , n,, ge S7 oo0 4 Berlin, den 1. September 1923. Insg 6g nt 9 Rreise, 9 Gemeinden, 9 Gehöfte; davon GSeerreis 1, 2, Querfurt 1, 19 Wittenberg . . ) Ha 2 , Rhein⸗

Oberlahnkreis 2. 4 (1. 1), Oberwesterwaldkreis 3, , , Reichs finanzministerium. eu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte. I An Stelle der Namen der Regierungs- usp, Bezirke ist die gautreis 161 (, 1) Unterlahnkreig 38, 3 ( 56) Untertaunus kreis

Ie i i 8. : 7 7 5, Feinkohlen .... . . 51 341 000. ) Infolge der Verkehrsschwierigkeiten im besetzten Gebiet feblen die Angaben der Oberpostdirektion Dortmund und Düsseldorf. Woctenseuche der Schafe (Jariole oviumn. Frel. entsprechende laufende Fir. aus der vorstehenden Tabells aufgeführt. I, 1 (i, 1), Wiesbaden 2, 5 (—⸗ Y. S0: Kreummach (6 M