bunden i vats, kann bei Gerichte Des Grundkapital beträgt 1925 000000 gesell it beschrãnkte no nunen werden. Mark — eine Milliarde fünfundzwanzig , . 3 = — t Wismar, . ** 1823. Heilkllonen Par? — und zerfällt a) in Der Gesellschaftsvertrag ist vam X. usi regt et. mts gericht. iarde 1923 mit e, n. 13. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Bremen; los lz
e wabesowpere von der iwer 3 3 9 n, * 336 — Ham ere Rrebisheraãi vung Ser n, w — 7 Genoffenschafts⸗ ö z . ö ö. i der
vom 4. Juni 55's Gegenstand des Unter- Mark — ig Millionen Mark — nehmens ist die Tortfüh des frũ ** Grin Errich nde Jeder Geschãftsfũ ü ĩ J, Kg . 2 63. . ist allein zur Ver
m
Herr ; ; ; ᷣ ͤ Wiaa ar. sõdho6] i ien zu im ihr Handel mit Grzeugnissen aus Kunststein In ; In unser Dande gregister ist heute di ; cn n, alen 28. Augu Die g . it gi e m , ,, geen r. bwbennscher Tähtung. M. in ee en, . 2. 86 s , De rh = 2 e , , d, , e. 2 e . , ar einge n. e rag i i i q . * . w —— zeiger
unter der Firma äpel be⸗ triebenen Volon iaswarengeschäfts. Die als VDerjeni
; s Hans HBesessschaft ist befugt, gleichartige oder *. il 192 i M ahnliche Unternehmungen zu erwerben 6 auf — 4 4 433 j 9 usterregist ——— m er fich an folchen in beteisigen. Das wer icht in Inhaber Laningen a. . — Die au skänd ischen Muster e d rn beträgt 3 Min en, we. , ft fin. n Bie Beranntmachungen der Gesellschaft 15 ner Te ĩ y nin berõffentiictỹ? 2 , 1 der ö, erfolgen ig are 6 Reichs⸗ ö. fer ist gtutte art ; 2 . anzeiger. . i 1 2 ö 2 2 l 6g . . 2 e n n, s, nn. J, , , Aanzel ger 1 52
berechti — schafts führer: Andreas en, .,
. aus de * J,. 6 ilbelm Schnãpel, offener Sgesell⸗ auf Registeramt Würzburg. , . n i . ,,, 9610 ö. , ,. ö Richard, Schwispel der ihm lan Bllam . rech von *. den lustgefs item Reifen. Fabr. I. 9 cöschluß Tach Firma bastebende Je St * r ern , er , Se k offen, vlastisches Creugnis 3. Der. Bezugspreis beträgt monatlich 500 000 7 wimanleil von 240 O06 A, von dem Ge Auffichtevgta der Sn err Je, , ,,. 3 schaft, V Gef ftea drei Jahre, angemeldet am 58 J. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für B Mh. 8 J / . , . . i r , d,, , , , n. a, . . t aku . 861 563. ͤ ö , . eschafta tell. Vr 4g, rh nmher ö einer 3 gespalt. Einhelts zeile 500 000 Witwe Joseph ine J. Kauflen le des Bo ; aufelöst. idatoren: i. Jehann gů Ten fel hier hat fär das Model! Einzelne A i . ö . ö ichard ö und Beinrich Pahl in urturnd! k Tiwatier ig Nottendorf, R Ausstellungsbüste, Fabr. Nr. . 4 Tel.: Schriftleitung 33 . . e, Amn. . An . . . n, e a me 6 2. Serwmaun Iftvor Müller, Nentner t- Verlängerung der Schutzfrist bi Geschäftsstelle Zentr. 15873. . . die Geschäftsstelle er ,, ,, 5. w folgen e Ge hre angemeldet. ; w K
na Besenschaft berechtigt, Miqchack Schnapel eren z len zerklãtungen ; r. Amtagericht Stuttgart Stadt . . Pig zum 1. Januar bed nur aemeln - darch welcht di ; ; . temeh· r n g 18 . 82 derem . ua ug, . i r. 207. Neichsbankgirotkonto. Berlin Freitag, d . . 33 . g, den J. September, Abends. Postschecttonto: Veruin A182 1923 —
scheftlich mit Paz. ; un . J 2 ' , , , , dern, eee, ane. , , . K . — — bereiten. ; . Gel Nr. 983. Sa l ( war zr, , n wee, ö 34 ure, , , n n. . ö Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bard . * i Hi gien, e , n, , n e. . nabur d, n, ee, Z5zbllz. 11 Mobenie jr vlastische Cn ; arbezahlung oder vorherige Einsendung d ,,,, , ,, ledoosl fig eg de . ; 2 einschtießtich des Portos abgegeben J ö 6 I. . m ⸗ „Man /p ustrie⸗ Tief- u. Hoch⸗ urg, den 15. August 1923. vob. gor 6j 6 , J ; . * 1 . ,, ke n , ,, ,n, e, men, ge g , n Zuhalt des amtlichen zeites: . . — 1 9X3. ick erfolgt durch öffentl. j 2 ; ; z ö u MNachm. *, 1 hr. ; . erordn kJ . , K aöer die , , d e, ebener r J ; einem Vorstanbsmitglied oder einem Nr. 6, Ländliche Sar n. Ee r s ie * el. für ge, , hauugturertei ungen, Auf Grund . s. Sertember 1920 ö ö kö ö uf Grund des 3's des Huckerstenergeseteg vom g. Juli onen Mark mit dem Datum vom 2. Au gust ; 1923. II. Ausgabe. In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten zu
iger Fepital 25 Millionen Mark, eingeteilt in Bek der ** 10 0090 auf den Inhaber beziehung aweise fo 2 Rei 26. anderen Prękuristen erteilt. Dommisch und Umgehung e. & dem Na inerle. ü nn, ; ü ,, , n, , , re ede , n de,, ,,. Wer wn, mr, f, f,, nr i, in. Sen g, dmg iber bie Ablieferung. e r gs /i. Kuen i, Gd . ö 3 ö . ö e wi, , , m, e, , . na ö. 3 , schlüß. der. Gengraiperfammlung vom 3 Jahre, angemeldet am 18. Augnst 1 beite Vererdnung über die Höhe der Zuckersteuer wird folgendes bestimmt: ĩ l. JI S. 770) e e, T ll e ,. 3 , ein, f, , , d,, ö , r' ä die Salffenne art 8s bro n w, ge mic, aer ge H ii/ ..,) Seseeruns der : nn g , , bi e, e, ehe. . K ; e r n , , nn den, e , ,,, 3 ö. . Die Abgabe von Stärkezucker beträgt vier Milli Die Note ist 80 0 125 m hr gebracht werden.
. , . e rk erhöht. ' ; e Fanntmachung der Hsächstsätze in der Erwerbslosenfü tausend Mark, die von and ionen neunhundert⸗ zt . m groß und auf weißem Wasser— , h. ter, u zhard, Kari Die Erhöhun ihr fär Flaͤchenerzeugnisse (bunt delosnn Liaß, betreffend Auflö rbslosenfürsorge. i. / on anderem Zucker zwölf Millionen dreihundert eichenpapier (Linienmuster mit den Buchst ! ö . 36 6. rn, , , . ck. Das kö eos rn . ,, , zo d I Ganntma , lh n . J Lüneburg. ausend Mark von 100 Kilogramm Reingewicht. rt⸗ ze Buchstaben G und D) ge⸗ Welter Babendererde Shultz Derer Serd iran. Mark — vierzi ; . Schutz ahre. angemeldet ; er Deutschen Arzneitaxe 1923. Artitel ] k 9 fi e. Glen , , ,, e * imer , , met r, . br e, , 2 Ich ,,, . . a n . N m ng gh. . ie Ausgabe neuer Reichs banknoten . . ert ut n vom 9. September 123 , , . e . Wismar, den 1 bember ; Sirschee ant, Banßdi ; U in Verbindung mi u rma lau . ö ? ; . ̃ — eichzeitig tritt die V ĩ̃ ie S ö illignen. Auf di ö . 8 ratabeschluß vom 1. Mai 1923 die 3 l. eingetragene Genoifenschafl ö. n fi hef end eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ öᷣ— ö 3. 61 . ö 6 3 gedruckter Wortlaut: JJ
. rlin, den 6. September 1923. Rei eichsbanknote
Amtsgericht. ö. . z 81 und X des Ges. Vertr. geãnder i schwankter Ha cht, Kirchhain ffen —⸗ geãn 58 m . ĩ in, i i * Ser: t i 8*f 4 zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 81 des Reichs⸗ Der Reichsminister der Finanzen Sans chäfts · ; inanzen.
würrhurg. soõohos] S ; ö gesetz. Bezugsrecht der Af üionare ist aug. N. 8. Die Hasifun für jede ꝛ r Te . Hawe, gigtale ware a K me. 3 39 neuen Aktien ö. ab ne,. durch nn n . 19 Konkurse. ů Teil L. ät , , guf 6 hoo „hieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiels im Jul J s z ark erhöht. Die 123 und in der Zeit vom 1. September 16 . e n i (li 0 n e n
,, e ,, ,,, ,, , ,, , ,, ö k . nn,, Gloser, Giriktan e er. Bank . ust r . 2 d ö Leh⸗ J. Juli 1923. Bekanntmachung d. rtr. itglied di in ö ür . mann lin rstand aus- 71 j . e g. rekioren in er, ,. wi , e , leg ö . . 9. . . . E landsverkehr mit Zucker im Juli 1925. zu Jö 26 ,, der Betriebe M 9 rk nast a irchhain, i l . gu l. L S. 769). . . — ö. derun en. 1 von == ——— 9 * — O - ö j — 1 J . . . 5 1 Cdö für je eine Doldmark. gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel
K . 28 Würzburg. 111 Johann 2 1 ; Negisteramt Wiirzburg. de, Fe n srte⸗ Werke, 16 —— Ma hard Friebe aus Gister⸗ 3 , he . . sto erlaubnisscheine. n dr einsch eingezogen werden
. e nrg. J6. ar cent mir be schräntter Daft ung, ern um Kaufmann Emil Gumpert aus Amtegeri . lanntmäachung, betreffend Spreng wüurzhurs. . loõosdo] n nn re, ür, bie Prora bes Otto Ʒinste npalde . 5, 323. . Sean delboerboten. Handels verbot. 5. September 1935. Fränkische Frucht enn ⸗Kelte reien, 4 J. hen , N. X., den 14. Juli 1923. . ö die Ausgabe der Nummern ho und bl der Derlin * e Te inishe der Finanzen. Berlin, den 22. August 1925 J. A.: Popitz ö
aliens eseñl Si w . ĩ 6st r , , , m, n, ,,, or, ,. de i n. J Fr srapersabnn se d ,n HeseßlammhäensBarschrift des Gele. on ; k direktorium Reenbech, Tn d zoh eöhß n wärzpurg. Die Firng t eiloschen ITęgier. soosis] mögen der Franz Jacob Funken. nnn chung der ent Wer lehr tam satkeeles verssen⸗ Reichsbankdire ort — fen Millionen Mark — durch Aus. cbenso die Prokurg des Walter Anner. Würzburg. 595907]. In daz Genossenschaftsregiste Nr. 12 restaurant Treeadero.— in Dresden 10. pril. 1672. in den Regierung am Bekanntmachung ; gGlasenappꝝ . Grimm Kausfmann see wen, D, anf, e gnbebs, lartenden Wurzer, b,, din nes. Ergen, SiJz Tüdenl e] bes, ee, Cl, n, Tiens, ede n. Ic, wirr nac „bh üchten Crlasse usw. . bslofenfürsorge Raven en, g,, nn, fFHerairarg, den,, k e r gde, , ,, ,, , fie 8, , wi, me, da en n,, ver Söchstsäte in Ren . ö anner nn,, men, i, euneleer rect 24 ö . ir. gean dert. ; ns am 9. ter 1 , ndes ei resden, . mn ; 2 . —; ö ember . ; . K 2 3 ist durchgeführt, Das War xhuręg, bob oz] Gesessscha . ⸗ . . erer 236 den . September 1821. 6 , werter betragen in der Die Wertbezeichnung ist durch größere Deich chr st oe lber Sri rah bel bel rãgt nung hr ih doo FHö5ß tordkarcrische Treuhand gesell. Würzh urge, Angüst 194. bach sind aus dem rn ; K Die Höchssiäßg der Cher elner Ts wwo ch ent g! ch herporgehoben. Kinlg nebe'n den Wort „Mark“ stehen Kenn. Mark — zehn Millonen Mart — Das schaft mit beschränkter Saftung. Ren isteramt Wurzburg und an deren Stelle Michel Stadler und Halle, Sanle. bl Amtliches Woche vom 5. bis 11. Septem Eren rer Ortklasen. huchstaben und Reihenbezeichnung in schwarzer, rechts die 76. Bezugorecht der Aktionäre ist aug Sitz Würzburg: Die Vertretung - — — . Mathias Fries getreten Nächlaßkonkurs Dtto Hennig win 2 n den Yrten d P und B] Mn in roter Farbe. Zu beiden Seiten der Unter chriften chloss 65 Ausgabekurs der neuen vom befugnis des Geschäftsführers Fritz Koch wWiürzhurg . Trier, den 10. August 1923. mäß 5 204 K. O. eingesfellt Deutsch es Re ich. A B M r un immer ihre. Or ipeß mit ber Umfchrift Neichtzbank⸗ ginn des laufenden Geschäftszahres ab ist * 27. Januar 1923 beendi Langguth X, Co., Sitz Würzburg: Das Amtsgericht. Abt. 12. Amtsgericht Halle. Abt. J. ; in]! 1. für männliche Hersonen: in Tausend Mar befinden sich he Treizeisige Strafandrohung ist links am ee ,, n, n, fit ee . ürzbnrg, 3h. August 1833. Dem Friedrich Schwab, 2 * G Lelpzlg. w ü Ez ist ernannt: der DQberregieruz rt Wagner e äber 21 Jahre, sofern sie kJ Die dreizenig ; ** , , . . Regi fteramt Würzburg 6 vg; na. Hanm. oss in] Bg Went [ NMünchen zum Finanzgerichts direktor in Nürnberg. , ö 230 2ib0 ooo ehre, Rucksette der Note ist unbedruckt J K wür r hurg. Soso erm, nns, . das hiesige Gemossenschaftsregister — äber 21 Jahre, sofern sie September 1923. r . Sy pothe ten u , ,. * eg. . . k . 5 icht un 1. . Bei der Reichsbank ist ernannt: der Reichs banka s er ö . he fel iel anderen 1300 160 Berlin, den 3 Selbe zantfeettoriun. Ser, , eie, r ers, . 33 , ,. ö i. aulet nunmehr: 59612] m. b,. H. zu Uelzen heute eingetragen; ⸗ BVoechstetter in Lindau (Bodensee) zum ger ße ban er, 3. ö. / lern; 4 . i eren fe erima se napp. 6, ist errichtet am 7 Juni Würzburg, 20. August 19253 977 nn ,, . . . 2 des n H der Stelle des orstands der Re 2. far weibliche , f s —— 2 abgeã gender z a n Nebenstelle. - ( über 21 Jahre, sofern sie . Dem Reichsbanlrat Ku ß nerginn Helle berg ist die Stelle ) lit gt In iöhalt eines 18909 1750 Bekanntmachung * betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen
e e e rn r n el J ] Amtsgerccht licizen, 5. 5. 3 ĩ ö . neh gn, dez Vorstands der NRielcht hanknebenstelle übertragen. zn derh . sofert fi b) über 21 Jahre, auf den Inhaber.
1833 geandert. Würzburg 59605] ; . 9 — * 2 2 , Gecenstand des Unternehmens ist der Kreis k . ; . Waldhrä). õↄᷣgzls] H k ll aines anderen z Schwerin, Moeck 1b. oni . im Haushalt eine 1540 1429 . ö ĩ 2 ö 880 Der Bayerischen Vereinsbank in Münch en wurde
Betrieb einer Hypothekenabteilung und Unterfranken Aktien i . . ; gesellschaft, Sitz ; j das Gen , kd , , , , ,, f b n . , 6 , 2. . ir, ö. 43 ai. . . Geschãftẽ Bur. G e, e. , . a n, m. b. S. wegen Massemn . 9 , ö. zun f 3 * i nf ee far: 780 Jod die gent e nf erteilt, ,, Fi dg iber fell 6 w . . 8e , u ö. n ; . alling und dem ; a den Ehegatten. 3. . mäßigen Umlaufsgrenze na ; ingen: , , n ,,,, 3 urg, 2A. August 1923. mit beichränkler Baflpflicht Amtsgericht erin, 25. August ö ist namens des Reichs 8 stige ᷣ in den Verkehr zu bringen: . . e , , Ferdinand Schallehn is B die Kinder und Lgionsti Schuldverschreibungen n i hffen lichen Rechts er egen e. . ö lter ür burg 6. 35 4 1 5 . 6. e . 8 * rr; r. [ Crteilt worden. ,,, io 640 t ö . bab, 8? g Feingold⸗= 300 000 Goldmark 5 oso ige Gold⸗ schaft mit beschränkte t VWiürnshbung. 59613 rn. ᷓ 3. . for ei ü el 6. v ,, J ,, , r i k , ,. brief. und Lemma ie, Du r ale ut Hes. mn . Ilugust Jos. i. Ait. wird mangels Maff Hur Er gänzun gez enen d gens gegenstände. J. K.: Sr. Weigert. hae dn f k n , gn. . . 1 sdbröl, den 2. A 1923. See haufen i. Alt pe./ den 2j. Augustl auß ländischer Vermöge geg . — Wege der Verlosung oder der , , 3 cg Hä nn ir 1 st roß⸗ gr e, er, m, nn e, — Dag /Amtsgericht. Vom 6. September 1923. ö 8 Fuss tilgbar, wobel vor dem 6. . e, e. umgeschrieben werden können Die por⸗ hemikalien Drogen eee Gin. treten. Der Anna Buchner t des Deutschen A lösung des Versorgungsamts Lüneburg. Verlosung oder Kündigung auf jährlich D 0 ᷣ Vereni⸗ ; me, in Auf Grund des Artikel 43 der Verfassung 3 Dersorgungsamt Romisanikei eas e bitt, ore Kommer)ienratawitwe in f t Mit dem 1 Oktober 1923 wird n ö 3 München, den 3. September 1923.
bezeichte ten Darlehen e, und Art eln Obligationen kõ ö 3nd Siammłkapiĩ ö ⸗ ; j rdnet: . ; Art . e e r , , ,, n . 2 e,. z . e r g fta , m. 12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ h , 1 Lüneburg aufgelöst und fein Befirk wie f andkreis Harburg , del, Indu e ,. e, ne. Mark —. ‚ 77 Ren steramt . Die im 84 Absatz 4 der i ng des Reichs pri itz ten . a) dem a ern n, Slg Gren, ,, ,. amt Bayer. Staats ministerium ee fen, e ehen könne i ãftsfũ i ‚. r — ; ã ; ung . j 1 ; . K machungen der Eijenbahnen... F . e ; . kersorgungöamts Altong, ne der brige Tell des Versorgungs⸗ ende Nummer 81
thekenpfandbriefen ¶ bʒyw. trefung der Ges tigt. ö 7 aftsfübrer: 4 z lõobls . ⸗ ö Ge e fr dee, Andreas Wirsin een e, e . Gůterverkehr über vie Schweiz. n , (if . P der Verordnung bis, tum b) dem Verforgnngsamt Ce m direkten Tarif vom 1. 2. 1923 und in der . ie im 8 tz die bevorzugte Gutschrift auf amts Lüneburg. ber 1923 Die von heute ab zur Ausgabe gelange Ir be, ,,, ber Nächte egtzatts Teil d enthalt bie nachheh
strie und Gewerbe.
e, , und ub wig Veonhardt, beide R Vie Banr Fam frembe leute i r J 6 ier, Nr, gn dj irmg Wil. ö ug vom 1. Okt r , 2 , n. 1921 treten mit Geltung vom 16. September 1923 folgende nahmen in Mh e n e, ö 1923 ver ln ertg tember Berlin, den 4. beitsminister ; 38 zum 15. Septe Der Reichsarbeitsminister. huet usw. : A.: Dr. Ri zeichneten Gesetze Grund des 8 17 der Durch⸗
* ö e n, ö un. Nachf. ¶ G. Dampf ungen belehnen, Geschäftsrãume: Here e r. 15. 2 und . in St. Andreas. 1. Rachnahmen und Barvorschüsse sowie Deklaration des Interesses an Sin w en r w e n er im . ꝛ rist für die Abgabe der Erklärung wird bis zum 5 ö . . 3 . 5 ; r Verordnung des Reichspräsidenten
; etz ieselben die für ihre ei Be. Wür zwurg. XV. August 192 folgendes ꝛ i 63 . i . . i a folgendes einge Der bisherige Lieferung sind nicht J . vorgeschriebene ere ge 2 53 3 ist ausge 2 Als alleiniger 2. Die . und Unterwegs kosten sind wie folgt zu ni g l ge hte ö — a . . 6. 6j i gen h t. gen w. per eier ler , ae m, , n, mn en , 30. September 1923 verlãngert. führun Sbestimmungen zu . 235 6 . ĩ . =. 6 aud Gaffel. i fur den italien ai Ba dla n Italien, . ⸗ 52. — 1923 in Kraft Bekanntma chung 1 55 Ablieferung ausländischer Vermögensgegenstände vom nahme *. r. e. Sypotheken f 5. 2 bei Ümbẽhand 2 gi ö kö . 6 e er e, Kö . 9 ö der Deutschen Arzneitaxe 1923. era le! 1923, vom 1. September 19253, und e ion zu vermitteln lõ ꝛ x adlu n zu Bahn: erlin, ; ember 1923. ur 9. ͤ ; . 3. ü ö i r, vom; Se. 6 n Betriebe alle aft o mweig, ö und 2 sos ig für den , umd shwennerljchen Durchlauf in Italien 1 6 Reichs präsident. . Schlüsselzahl im Sinne der Ziffer LB der ,, die fünfte ,, über die Höhe der Bierstene * . . r . te mit Aus 6 ke. . Geschãftstäume: ¶ Sul ifelder andel gregister i Nabere Auskunft , und die . I BVesimmun gz der nn, in fn, 3 De ce fie g ö ö. ö . 5 September 1923 die ihr fir , Hen Ware ngeschãfte S ) ist. ; kunftabũros. Der Reichskanzler. wird mit Wirkung vom 8. n 2 ; S.: S für Frembe nm dann e e n ö. rohen , . ö k Zei, den . Gisenbahudirertion Frankfurt ¶ Rain). Strese mann. jnister. festgeseztz 193 Gesetzsammlungs amt. J. V. Siebert, . ; ; Der Reichtzminister der Finanzen. Der . nister. Berlin, den 6. , . Innern w mer. mint ö Hilferding. von Rau Der * Mn Dam mann.