6 September. (W. T. B. Devisenkurse. Paris 21,10, Brüssel 17.40, schweiz. P 48, 25, Kopenhagen 68,75, Christiania 8 3.776, Helsingfors 1639. Rom —
Stockholm. 6 17, 04 Berlin O 00. 0020, Amsterdam 148,2
160 400 ooo B. 1595 O69 .
T. B. Notierungen der Devisen⸗ Berlin O14 G.
Paris 393200 G., Lirenoten 2170.00 G., Tschecho⸗Slowakische z. Dollar 70 560,00 G. Noten 1841000 G.
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1333,50, Berlin O, o00l0h, hagen 626 00, Stockholm 9o8, New York 34,00,
B. — Auszablung: London 159 600 002 G.,
Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —— „. Herstengrauven, 13 834 500
lose 1480 - 1490 4. Gerstengrüͤtze, loie 1520 - 1512 4, Hasergrütze. lose — 4A. Malegrieß 1550 - 1579 . vuder, lose 1760 - 1795 A Kartoffelstärkemehl 104 e — — A. Makkaroni. lose 2120 - 200 A, Schnittnudeln . glal. Taselreis l600 - 2375 Viruchreis 1320 — 1400 A. Reisgrieß, lole 1270 - 1290 , Ringäplel, amer. 6215 — 7260 4A, getr. Birnen, cal. 722 — 9862 4. getr. Pflaumen 2259 - 2665 A, Korinthen 1922 er Ernte 4652 — 430 4A, r Ernte 5340 — 8520 4Æ, Mandeln bittere e 10582— 11711 4, Kaneel 16036 bis 1611 AM, schwarzer Pfeffer 6324 bis Kaffee prima roh,
Holland 1 2 005 000 B.
Wren, 6. September. Amsterdam hagen 12 3660 00 G. Zürich 12 755,09 G. Juaoslawische 2095,00 G. Ungarische
Prag, 6. September. zentrale (Durchschnittskurs Christiania 553. 00, 615, 00. London 154,60, Polnische Noten 1.36, handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten
lose 14860 — 14960 4A, Haferflocken, sose 1940 —- 1542 A., Hafermehl. Maismehl — — M. Mais⸗ 1380 4. Mais⸗
m Deutschen Reichsa Nr. 207.
Prag 11.35. B.). Devisen kur se. ond New York 6, 19. lm stenn
Antwerpen 28.35. S
Washington
Fh ristian ta, 6. September. (W. T 60, 0040, Paris 34. 50, 111,56, Helsingfors 17,10, Kopenhagen 115,00. Rom — — P
London 320 300,00 G.,
flocken. lo Marknoten O0, 14 G.
lose 7530 - 18004 Burmareis 15609 - 1600 243, 00, Zürich
holm 164,25.
Noten 739,00 G.. Polnische Noten G25 zoten 2.00 G., Schwedische
Mark, grober Reismehl, lose 1270 - 1280 4, Avrikosen, cal. 8890 Pfirsiche. cal. S273 - 10590 A, getr. 7734— 8143 A, Rosinen. kiup. carab. Sultaninen in Kisten, 19222 7194 — 7475 , Mandeln, süß 16102 4, Kümmel 109684 —1 7718 4 weißer Pfeffer 9343 — 11965 4A.
2 u fe, Verpachtungen,
Verlosung ꝛc. 1 FRommanditg
dsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
von Wertpapieren. ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Kolonialgesellschaften.
13505 A, getr. London, 6. September. (W. T. B.) Silber 315i. Sllla
Wertpapiere. (W. T. B.) Türkische Lose —— Mu 2060. Desterreichische Kronenrente 1j Ungarische Goldrente
auf Lieferung 318 / 1. 00, Zürich Wien 4,906, Marknoten 25. — Bei den Kursen
der betreffenden Währung.
Wien, 6. September. rente 1250, Februarrente Oesterr. Goldrente 21 000,
3800, Ungar
SErste Beilage
nzeiger und Preußi
Berlin, Freitag, den ⁊. September
Ih, H=
schen Staatsanzeiger 1923
e ·ᷣ—Qm:, ue·„„„
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 15 0090 4KA freibleibend.
nk 375 006. Wiener Bankverein 2605 300 000, Ungarische Kreditbank 16650 6o6, Desterreichisch⸗ Ungarische Nationallm Ferdinand Nordbahn 19 909 „Desterreichtsche Staatsbahn 898 500. Sid ; 510 100, Siemens⸗ Schuck Montan 755 O00, Poldihütte 1 130 900, Prager Gf affenfabril . Ges. österr. 106 9 Salgo⸗Tergauer Steinkohle 3 900 0900, Daimler Molom Leykam · Josefsthal A. G. 768 o
d Polnische Noten, die in
Kronenrente 78300. Angloba die in einer Einheit h
Desterreichische Kreditan Länderbank, junge 307
Lloyd Triestino — — bahn 220 000, 209 900 Alpine 2 669 000, Rimamurany 338 000 W Brürer Kohlenbergbau 2750 000, 1305000, Veitscher Magnesitwer 60 900, Skoda · Werke 1 360 000,
Galizia Naphtha „ Galieia“ 2 780 000.
nach Zoll 13500-14000 A, Röstkaffee 13000— 20000 A, Ersatzmi 3000 4. Malzkaffee 1000-1400 6, Bohnen, weiße 1618 — 1600 A. Weizenauszugmehl 1380 — 1500 - 1515 A. 15800-2809 4A. Purelard 6700. 6710 5710 K, Speck, gesalzen, tett 6250 — 6300 , bis 5706 . Margarine 5073 — 6900 4, Kiste 245000 - 248850 AM,. Marmelade, Einfrucht 37 Inlandszucker ba Dis 29060 M,
Piment 4737-5091 H bis 145 A, Speisesalz 53 — 80 4.
Kaffee superior 12700 - 13400 4. schung 20 0 Kaffee 2000 bis Röstgetreide 940-1200 , 700½“ Weizenmehl 1254 — Kleine Erbsen 1220 — 1300 .. Weizengrieß 1491 — 1850 4. Linsen Bratenschmalz 6700 bis Molkereibutter 8550 er 12/6 1bs per Mehrfrucht 2800 3630 4A, „0 =- 5840 M, Kunsthonig 1172 — 1200 M s 633,75 bis — , Tee in Kisten 240090 6145 -= 6597 4, Nelken 19753 — 19771 4. Roggenmehl 1000 - 1950 4A, Siedesalz 121
Eine Ausnahme bilden Berlin., Wien un 10 006 Einheiten, und New York und London, der betreffenden Währung notiert werden. London. 6. September. (W. T. B.) Devi Belgien 99, 70. Schweiz 26, 113, Hollan Italien 106,25, Deu
ujgebote, Verlust 1nd Zundfachen, stellungen n. de
Gemãßheit der Verfũg
n Justizministers vom 8 sibtt die Stütze Heleng Villich, geboren in 15. Januar 1898, an
senkurse. Paris dl, 72. New York 4,5168, tschland 205 000 000. Wien
Privatdiskont 37 / ga.
(W. T. B.. Devis enkurse. Deutschland Wien 25,50. Amerika 18,04, Holland 707.50. Italien 76, 80, 241,26, Stockholm 479,50.
(W. T. B.)
Rielenerbsen Eyanien 33. 763. Sůdbahnprioritäten 320 500. Bukarest Me, 0.
London, 6. September. (W. T. B.)
Paris, 6. September. — — Bukarest 8, 05, Prag 53, 70. Belgien 82.10, England Schweiz 324,75,
Zürich,. 6. September. Wien o b. 784. P 5, Hh g, London 265.11, P Kopenhagen 101, 74,50, Buenos Aires 1801 / g, Belgrad 5, 823, Sofia
Kopenhagen, London 24,80, New York 5. 50, Antwerpen 25, 25. Stockholm 145,70
tlicher Anz
den Raum einer 5 gespaltenen Ein 15860 090 4A freibleibend.
C r
GCorned be Marmelade,
sia melis 6
Devisenkurse. rag 16,5, Holland 218,25, New York
Brüssel 25,35, Berichte von auswärtigen Warenm ärkten.
) Wo lQeguktion allen angeboten, und zwar hauptsächlich Kren behaupteten Preisen gut gefragt.
(W. T. B.)
aris 30 95, Italien 23,60, . N, 75, Christiania 90. 00, Madrid Warschau O00, 23,
d6. Stockholm 1 Budapest G oz
(W. T. B.)
„den 31. August 1923. Amtctgericht.
) BVerlosung . von Wertyapieren.
London, 6. September. Heute wurden 13 584 B Sie waren zu Bradford, 6. September. Preise für Kamm wolleen an. ie Preisbewegung nicht einhe
Berichte von auswärtigen. Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.
Devisenkurse. Vamburg 9. 00, 0039, Paris 30,60, Nom 23,0, Amsterdam 216,00, ngfors 15 16, Prag 16,30.
eiger.
6. September. Bei gutem Gy
äͤrich 99, O9, schäft zogen die Am Garnmnß
Ehristiania 88,90, Helsi
— — —— 2 ö Hr.
—
ssenscha ten.
Erwerbt⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts ꝛc. Versicherung.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Unfall⸗ und
9. Bankausweise. Pfandbriefe ver Allgemeinen
Hhpothekenkaffe der Städte dens vom Jahre 1992. m 1. September 1923. Zahlbar am 15. Januar St. Lit. A X Hob 146. Nr. 58 A0 23651 4277 455 518 594 678 680 808 S S560 867 1169 12589 1361 1488. B àX 900 44. N 315 335 370 431 433 480 5d0 648 718 1633 116 1213 1363 14890 1555 1578 1513 1705 1730 1815 1852 1937 1952
7
11 St. Lit C à 450 . Nr. 71 92
185 1735 343 351 366 601 625 678 833.
499 Bfandbriefe der Allgemeinen Sn pothekenkaffe der Städte Schwedens vom Jahre 1904.
Berlsst am 1. Septeinber 1323.
A ù 9009 . Nr. 41 83 20g.
Anzeigenpreis für
, Befristete Anzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschãfts stente eingegangen fein. Mil
Aufenthalts, auf Zahlung von 13 918 96 mit der Behauptung, 23 von den Beklagten p Sachen, als: Schnürfchuhe, 22 Rollen Maschinenzswin LT Kleiderbürste, 160 M Silbergeld um 7060 M. Papiergeld, haben gegenwärtß einen Gesamtwert von 13 918 000 6 mit dem Antrage, die Beklagten als Ge famtschuldner koftenpflichtig durch sehn Sicherheilsleistung vorläufig vollstreclbm Urteil zu verurteilen, i außer den 9 000 , Verfäumnisteilurteil vom 23. 6. 28 ban weitere 13 918 000 4 nebst 1500 Zinsen vom Klage zustellunz tage ab zu bezahlen. die Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die sieben Zivilkammer des Landgerichls. Chemih auf den 14. November 1923, der Aufforderung, em Gericht zugelassen zeßbevoll mãächtigtu
Reichsbank am Tage vor der Zahlung, in vierteljährlichen Teilen im voraus nebst 40 Zögerungsschäden vom Tage der Fälligkeit der einzelnen Beträge, außer der ihm in der gerichtlichen Verhandlung vom 12. Dezember 1916 zugebilligten Unter⸗ haltsrente von 45 K vierteljährlich. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernftadt in Schlesien auf den 31. Ol- tober 1523, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 13 geladen. — Akt. Bernstadt, Schles., tember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellungen.
ö z , Kaufmanns kind, Pfleger: Justizrat Gleifenstein in München, klagt gegen Dietl, Friedrich, Kaufmann, früher in München, Ainmüllerstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterbaltserhöhung und beantragt, der Beklagte an die Klägerin ab K zustellung dis zum zurückgelegten 16 Lebens sahr an Stelle der bisher geschuldeten monatlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von einer Million zu ent⸗ richten hat und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Der Beklagte Friedrich Dietl wir lichen Verhandlung Donnerstag.
Rechtsanwalt Wegener klagt gegen ihren Ehemann, Adloff, früher in nten Aufenthalts, daß derselbe sie bedroht, seine Familie sich nicht um deren Antrage auf Die Klägerin ladet d mündlichen Verhandlung Zivilkammer
mãächtigter: Paderborn, den Bergmann Julius Lippstadt, zurzeit unbekan unter der Behauptung,
gröblich mißhandelt, verlassen hat und Unterhalt kümmert, mit dem Ehescheidung.
Beklagten zur des Rechtsstreits vor die II. des Landgerichts hier auf den 28. No- vember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Rechtsanwalt zu seiner
gerichte zugelassenen Zum Zwecke der
Vertretung zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekanntgemacht. Bayreuth, den 3. September 1933. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
60295] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Renner aus Frankfurt 4. M., Mainzerlandstraße 223, zurzeit in Straf⸗ anstalt Freiendiez, Post Diez, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Haas in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau, Therese Renner, geb. Schäfer, M., jetzt Aufenthalt Behauptung, daß die Beklagte sich aus der ehelichen Wohnung f
entfernt habe und Ehebruch treibe, sogar geirrbontßige Unzucht, mi vem Antrag,
die am 15. August 1916 in Frankfurt a. M. Niederrad geschlossene Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Ziviltammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 12. November 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 3. September
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(60294 Oeffentliche Zustellung. Versicherungs⸗ inspektorsgattin in Weiden, Klägerin, ver= treten durch Rechtsanwalt Dr. Hemmer egen Gobleder, Uugust, Versicherungsinspektor, früher hier, Aufenthalts,
2) Aufgebote, Verlust⸗ und Sundjachen, ngen n. dergl.
Aufhebung der Ge⸗ melnschaft, die in Ansehung des in Berlin, Rittergasse 2, belegenen, im Grundbuche bon Alt Kölln Band 6 Blatt Nr. 483 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungebermerks auf den Namen der Witwe Klara Bredow, geb. Köckeritz, in Berlin, und fünf Miteigentümern eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grund⸗
stück am 12. November 1923, Vor- i e e G hr, vurch wad unte e ιο itte
Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/16, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115. versteigerl werden. Sas Grundstũck besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Ge⸗ Nr. 335, Nutzungswert 23665 , in der Grundsteuermutterrolle Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. August 1923 in das Grundbuch eingetragen. — 57 K. 41. 25. Berlin, den 30. August 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
Vetanntmachung. Aus den Diensträumen samts sind die nachstehend näher be— zeichneten ausländischen Wertpapiere ab⸗ handen gekommen:
14 Aktien der Banque Centrale Nr. 66528 bis
Zum Zwecke der
3. 2. CG. 6223. zu denen sie dun
früher in Frankfurt a unbekannt, unter der Der Kläger He Paverborn, ven 4. September 1923. mündlichen
Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.
(bo290] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Robert Friedri Janek in Harburg, Prozeßbevollmächtigter: in Stade, Leopoldine Janet, ge
Albrechtstra
en seine Ehefrau chiedene Jahn, geb. Harburg, Jetzt un be⸗ kannten Aufenthalts,
auf Gheschtidunz. die Beklagte
durch einen bei dies Nechtsanwalt als Pro vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 4. Septemb Der Gerichtsschreiber des Land
entliche Zustellung. meister Franz Stucke n lwesde 1, Prozeßbepeh lt E. Sander n den Kaufman uletzt wohnhaft i
ter der Behalh bei dem Beklagten an hiesigen Bahnhen
bäudesteuerrolle
nicht nachgewiesen. Restanten: Lit. C Nr. 1168, fãllig bog 46] Deff 15. ö 1923. Der Zimmer Hildesheim, Voge mächtigter: Rechtsanwa ildesheim, klagt gegen ritz Göbhardt, Hildesheim, kannten Aufenthalts. un
mit dem Antrage Der Kläger mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. des Landgerichts auf den 8. November 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 31. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
box 7] Oeffentliche Zustellung.
Die minderj. Margarete Haß, ver⸗ treten durch den Generalvormund, Inspektor Emil Mann in Kiel, Prozeß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalt Bernhagen in Bergen 4. R, klagt gegen den Räucherer Friedrich Loschinsky, früher in Saßnitz, auf Unterhaliserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten urteilen, der Klägerin vom g der Klage ab bis zur Vollendung des bensjahres als Unterhalt anstatt der bisherigen Rente von 1050 A vierteljähr⸗ lich eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 225 000 AM, vom 6. 7. 23 ab eine solche von vierteljährlich l oo 000, vom 6. 8. 23 ab eine solche von viertel⸗ jährlich 45 000 000 A, fällig am 6. März, 6. Funi, 6. September und 6. Dezember jeden Jahres, zu zahlen un soweit zulässig, für vorläufig vollst zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. R. auf den 23. Oktober 1923, Vorm. 9 Uhr, gelgden. Bergen a. R. den 27. Au 1973. Düring, Justizobersekretär, richtsschreiber des Amtsgerichts.
d hiermit zur münd⸗ des Rechtsstreits auf S8. November 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. H3 0, geladen.
JI. Die minderjährige Maria Grein, vertreten durch den Vormund Felix Eder, Gastwirt in. Teisendorf, klagt gegen den Bäcker Egidius Rupp, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, an erin als Unterhalt vom Tage der tellung ab his zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Kindes an Stelle der sämtlichen bisher festgesetzten Unterhalts⸗ betrage eine viertel jährli Unterhaltsrente von monatlich 00 000. zu entrichten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Rupp wird hiermit zur münd des Rechtsstreits auf O. November 1923, Vormittags 9 uhr, vor das Amts gericht Munchen, Justizpalast, Zimmer Nr. H8 / , geladen.
III. Die minderlährige Irene vertreten durch den Vormund Anton Frank, hier, Lanzstraße 1910. klagt gegen den Kapellmeister Hans Steiner, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der bisherigen Leistungen eine viertel sahrlich vorauszahlbare Rente von monatlich öh0 500 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Steiner wird hiermit ndlung des Rechtsstreits n 9. November 1923, Z uhr, vor das Amts—⸗
ericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 520, geladen. München, den 3. September 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
boo 1] Oeffentsiche Zust
Elisenstraße 22 1V, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Eulitz in Chemnitz, klagt gegen: 1. die Arbeiterin ch Ehe Jank, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Färberstraße Aufenthalts, 2, den Eisendreher Herbert Lunmig, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Färberstraße
mäßig stattgehabten chuldverschreibungen KRreiekommunalverbandes be vom Jahre 1880)
Bei der heute plan 4. Verlosung v der Anleihe des Braunschweig (Ausga find die nachverzeichneten Nummern gezogen
. X Nr. 145 170 2dr gls 3 o 44 E diz bör s53 Gbo 6 Bös Sr Zo 59 Seo 1iäz iizz 1139 1231 Lias iöos 153 15) 1680 leis sl 1854 15335 iss 18311 län lä 15 1830 Aiz zit Toi Ri? E r gl Töss gi34 2151 2402 je über
Lit. B Nr. 2514 251 2774 2785
des Reichs aus⸗
173 189 214 233
5 12. 3. 1923 auf dem 26 35 473 4M
seiner Verhaftung do O00 A, welche die Nei ach Aufhebung der Bef des und Wiederfreila en unbekannten ei der Gerichtslast n 2. Jun 1933 laut Hin n Band 1I1 Seite 69, 56 hinterlegt hat, M ehören, mit dem Antrage: Amtsgericht wolle den urteilen, einzuwilligen, Gerichtskasse in Hildes
Anversoise, Antwerpen, 65a! im Nennwerte von je Frs. 300.
(Es wird vor ihrem Ankauf gewarnt rkommen dringend ersucht, dem Reichtausgleichkamt in Berlin W. 66 Wilhelmstraße 94 / 6, umgehend zu dem Aktenzeichen X47 Mitteilung zu machen.
Berlin, den 6. September 1923.
Der Präfident des Reichsausgleichamts. In Vertretung: Nötzel.
Aufgebot.
Der Landwirt Lonig Behr in Handorf haf beantragt, seine Schwester, die ver⸗ schollene Emma Elisabeth Behr, geboren 27. November 1872 zuletzt wohnhaft in Hamburg,
in München, 968 1043 1058
bahndirektion n nahme des Ge des Beklagten we enthalts desselbe Hildesheim am 1
unbekannten nicht vertreten, scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ? hat die Kosten des Rechtsstreits zu teagen bezw. zu erstatten Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1
*. es Tai se ,
vorauszahlhare nahmebuch A Nr.
Beklagten zur 6 2589 2600 2619
Beklagten ko
heim am 1 interlegungsbuch B nnahmebuch A Nr. der Reichsbahndirektion hinterlegten Hd 000.4 Händen seines A und die Kosten des z auch das Urteil für vorläufig d u erklären, nötigenfalls gegen Sichem ö Der Kläger ladel den Bel zur mündlichen Verhandlung d streits vor das Amtsgericht z immer 30, auf den 18. Vormittags 8 Uhr. Jum öffentlichen Zustellung wird die der Klage bekanntgemacht. Hildesheim, den 27. Augu Winkelmann, Justizober des Amtsgerichts 4.
kostenpflichtig Wöß 3113 319
340 3457 3517 3708 3712 3732 3741 Nö 3876 3851 3884 39807 je über 500
Montag, Tage der Zu—
1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu e der öffentlichen Zustellung wird der Klage betanntgemacht. München, den 29. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
60292] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiter August Göhmann, Augufte geborene Schrumpf, in Osterfeld . Westf., Zieglerstraße 4b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt gegen, ihren Ehemann, en Arbeiter Auguft Göhmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er seit 1919 seine Familie böswillig verlassen hat und sich nicht um deren Unterhalt kümmert, mit dem An— trage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts hier auf den 28. November 1923, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 4. September 1923.
Fer Gerichtsschreiber des Landgerichts.
60293) Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau Bergmann Julius Adloff, Alwine geb. Möhrmann, verwitwete West⸗ phal, in Herne, Jorkstraße l, Prozeßbevoll⸗
lichen Verhandlur
Dienstag, den 3917 3918
in Handorf, für tot zu Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. März 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Winsen a. L., J. 8. 1923. Defsfentliche Zustellung. Schweinehändlers⸗ eheirau in Gefrees, vertreten durch Rechts⸗ Dr. Stoll in (Ehemann Josef Rödel, Hilfsmonteur,
its ausgezahlt wenn
dieser Auszug Rechtsstreits zu .
d das Urteil,
Zum Zwecke
Beklagte Hans. 25 * 4 mündlichen Verha chweig (Ausga auf Freitag, de
Vormittags
Der am 22. Oktober 1916 geborene Theodor Gasior, jetzt in Gleiwitz, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Arbeiter Mathias Gasior in Gleiwitz, Hüttenstraße, Schule 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsz⸗ anwalt Justizrat Bender in Bernstadt, den Schuhmacher Neumann, zuletzt in Bernstadt, Schles., setzt unbekannten Aufenthalts, auf Ver= urteilung des Beklagten vom Tage der Klagezustellung ab welteren Unterhaltsrente von 1. monatli 60 000 M his 21. August 1923 3. vom 22. August 1923 ab einer solchen von monatlich 1H A in Gold, umgerechnet Goldankauftpreis
Die Klägerin e . Verantworklicher Schriflleit
Direktor Dr. Tyrol in Charlot
Verantwortlich für d Der Vorsteher der Rechnungsrat Mengering in
Verlag der Geschäfts in
Druck der Norddeutschen Buchdru Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelm Vier Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage und Erste bis Dritte. gentral· Ganbelsregister⸗ Beilage
bekannt nun unbekannten 1710 1734
Ausenthalts, auf Scheidung der Che mit Vie Ehe der Streite⸗ teile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieben, 2. der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgericht
. n ei . ; e .
dem Antrage:
zugelassenen . (Menge
den Beklagten zur
zur Zahlung sung nicht aber 7650 (1/10 21).
16. November 1923, m unbekannten 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13711 des Landgerichts anberaumten Termii Aufforderung,
R ; Borimittegs en 1. September 1923. Stadt.
Bra d **
unbekannten
Württ. Kreditverein in Stuttgart. Die Einlösung des auf 1. April 1924 verfallenen Zinsscheins unserer Kommunal⸗ obligationen erfolgt vom Tage der Fällig⸗ keit an mit 16060 für das Jahr. Stuttgart, den 4. September 1923. Die Direktion. (60302
60300]
Der Nestbetrag der 34 0/0 Gothaer Stadtanleihe aus dem Jahre 1886, 1885, 894 und 1898 wird hiermit gekündigt. Gegen Rückgabe der Schuldverschreibung nebst Erneuerungsschein und Zinescheinen kann der Nennwert der Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse in Gotha in Empfang genommen werden, und zwar für die Anleibe von 18385 vom 2. Januar 1924 ab und für die Anleihen von 1886, 1394 und 1898 vom 1. April 1924 ab. Gotha, den 3. September 1923.
Der Sic did reh or.
160304] Auf Grund der , werden sämtliche noch im Umlauf he⸗ findlichen, nachstehend bezeichneten Anleihe⸗ scheine der Schlawer Kreisanleihe von 1399 hierdurch zur Rückzahlung gekũndigt und deren Inhaber aufgefordert, die Anleihescheine nach dem 31. März 1924 an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfangnahme des Nennwertes zurück⸗ zuliefern:
70 72 73 75 76.
75 793 86 82 88 89 90 93 94 96,
174 1851 152 190 191 192 193 193.
Schlawe, den 2. August 1923. Der Vorsitzen de des Kreisaus schusses.
42809 gandstãndisch garantierte Vereins Finnlands von 1
Lit. X à2 Rmk. 4050 Nr.
1268 1745 1826
I
Uio 22 4 235 7233 sos (in 3 Joos / Hh
Dam burg. den 3. Auguft 1835
Bei der heute planmäßig stattgehabten 20. Verlosung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit. A Nr. 774 über 100 K Lit. B Nr 1000 1114 1209 14602 1604 1607 1683 1752 1887 je über
Lit. O Nr. 1942 2037 2051 2062 2127 2154 2195 2492 2913 2992 3043 3133
4,
3514 36567 3683 3735 3771 3921 3977 4027 4048 4120 4178 4559 4992 5048 5oh7 je über 1000 4A, dit. E Nr. 5358 546 je über 5000 . Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1924 an bei der hiesigen Stadthaupt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörig fälligen Zinsscheine samt Zin Mit dem 1. Januar 1924 hört Zinslauf auf.
Die nachverzeichn
1297 1373
3245 3300 je über Lit. D Nr. 3498
en, noch nicht
eten, bereits früher aus⸗ gelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900), als;
Lit. A Nr. 7 179 562 je Lit. B Nr. 836 1042 1012 1165 1322 1637 1691 je über 200 Lit. C Nr 1971 2114 2552 2623 2878 2936 3140 3199 3271
344 3403 3455 3875 4501 4656 4523 4512 No2 4971 je ũber 1000 A, 6026 nlösung nicht überreicht. den 1. September 1923. Nat der Stadt.
über 100 4
Buchstabe A über 3000 S. Nr. 3 15335 1611415 23 28 309 33 35
4. 12 44 16 47 50 61 63 65 66 67 68 69 2537 2369 24539
je über M0 4
Buchstabe R über 1090 4 Nr. 3] * Lit. B Nr. 3
13 14 15 16 7 18 19 22 25 35 37. 38
45 51 52 53 64 65 69 70 71 722 73 74 sind bislang zur Ci
Vuchstabe C über 460 . Nr. 3 Braunschweig
10 11 13 3 14 34 35 39 49 43 50 H] 66 61 75 77 55 ig 11 11 13 14 18 121 125 130 131 14 143 149 182 151 156 166 61 163 166 170 171 172
Ermächtigung des Preuß. Staats minifteriums erteilen wir hiermit auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchß und des Artikels ortnung zur Ausführung des 3 vom 16. November Bezirk Breslau, die S — in verbrieften Roggen⸗ Schuldverschreibungen Inhaber bis zum Gesamthetrage
Bnuchstabe D über 200 4 Nr. 26 ; ̃ Bürgerlichen
Sh o nl
Geldwert der dar
ner Roggen der Anleihe ist zur Be⸗ l für Siedlungs⸗ und nd für den Umbau des kals zu verwenden. fuß beträgt 5 v. H.
tausend Zent
schaffung der Mitte Wohnungsbauten u Sxarkassengeschãfts lo Der jährliche Zins des Anleihekapitals. Die Tilgung er ; sellten Tilgungsplane mi 4 hekapitals zuzäglich der schreitende Tilgun Ankauf oder Aus schreibungen vom B gebung der Anlei seiheteile folgenden Ber Stadt eh ganz oder teil weise du besonderen Tilgungsst wertbestãndig Der Stad
Die Zinfen für die Zeit vom 1. Oktober 1923 3. zum 31. März 1924, über die Zinescheine nicht mehr ausgegeben werden. ch mit dem Kapitalbetrag. bei Einlieferung der Anleihescheine gezahli werden. Mit dem 1. April 1924 hört die
folgt nach dem fest⸗ fernere Verzinsung der Kreisanleihe auf. H
durch die fort ᷓ g erfparten 3 ch Gen ralverjammlung — aus geschtieben von Schuldver⸗ des auf die Be⸗ he oder der einzelnen An⸗ Rechnung jahres ab. es frei, die Tilgung ch Ansammlung eines ocks zu bewirken, der anzulegen ist. t steht es f Tilgung bis zum 1. Febru t vorzunehmen un ten nebst den bei Tilgung zu ersparen zuzuführen.
Pfandbrief Anleihe des nn e em.
Bel der am 31. Juli 1923 in Helsing 8. 0M. 3 e fors verge n on m niehr en . en der vorstehend genann en An 338 13983 133 3 folgende Nummern zur Auszahlung 8e 3m 1. Oktober 1923 24 ö. ..
i en ge : 1 Pfandbriefen genannten Zahlste 99 8
erner frei, die ar 1925 nach d dafür die einer fort⸗ den Zinsen
ins⸗ und Grundkapitals von 464 5 Durch⸗ onen Mark durch Aufgabe von Stamm⸗
en be⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen sür das ihrer Geschäftsjahr 1923 unter Ausschluß des zielt gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, urchschnittg· Festsetzung des Ausgabekurses und der .
sstrat in Ausgabebedingungen. 2 Ver⸗ 9 Aendernng der Satzungen: a) zu 57
Tilgungsra schreitenden dem Tilgungsstock zun Der Geldwert der jewe aten wird na
3 fär schlesischen Rogg m letzten Monat vor lauer Börse er ststellung dieses D
t. B 2 Nmk. 2025 Nr. 216 335
310 Nr. 25 567 322 8, , eine 535 a is ois 151 995 ie ä 36 66 330 d, wg rn. Wil , s Rmk. A405 Nr. 38 131.16
34 656 Sol Sas 953 1961 22 2106 21523 2332 2595
zoz4 4070 413 MM α 9 33 zom z63 r 335 ais
. ,
Lö 4327 4451 je über Die Auszahlung des Nenn
Schuldverschreibungen er olgt
nugr 1924 an bei der hiesigen
schnittẽpreis f rechnet, der i Fälligkeit an wird. Die Fe preises erfolgt durch de Dels und wir kündungsblatt
8 auf Auslo Anleihestũcke bestimmt. Die Genehmigung unter der Bedi Stadt bis zur vö seihe ihren Grundbe und Heuwerty achten so ho Zahlungstermi und Tilgungsbe
sung und Tilgu oweit die An bestimmt ist, au sicherzustellen.
Genehmigun ĩ Dritter erteilt.
d in dessen 1163 4407 4497 1632 4821 4833 5004 j
* ws Flor Söt dais diss ssd gäh wertes dieser 33 öh sss Söbß Szn3 sont Joh dom 2. Jr 33 dig! dag, Läss 7rii Soss S112 = Siadthanpt. zs, zar5 Sas os. kasse gegen Rückgabe der Schuldverschrei, Restanten: bungen und der dazu gebörlgen, noch icht fall hen Zinsscheine samt Zinsleift
Mit dem 1. Januar 192 Zinglauf auf.
Die nachverzeichneten, gelosten und aus der Verzinsun Schuldverschreibun verbandes Braun Jahre 15807 als
Lit. A Nr. 112 130 2 . * 6 1151 1209 1387 323
1061 11 G66 eisio 2153 1a fön lass 16595 1555 . 1799 1844 1805 2067 2413 je über
Lit. B Nr. 25 2842 3128 3133 3183 3560 3561 3851 je über
Lit. C Nr. 4059 4193 26 4336 dal 406 je
sind bislang zur Einls
it A2 Nmt. Hd Rr. 434 (ig 3 an, en * d 3 Rar dba Itr. rn 66 35 hört der 1657 2 Lliss i cπν 1168 137 1 Lit. G X Rmk. 319 Nr. (1LIi0 21) bereits früher aus M* ii Ls) 35 (isio 23) 36 git 33) g gefallenen rs (it 13 Ri Git 21 373,
en des hz ie tom muna, id M) 1735 ia z) is s ise 3h ö ö ,
Lit. D à ! . m Tra Ii 54 (i /n 31)
28 ö 3 6 i m r If 0 ie, ür gi 68 T8 37 Rs a3 lisio an) 3 zol (ia 23
114 22). achten verpa
1s4 23)
Vorste hende altlich der Rechte
Für die Befriedigung der Schuldverschreibungen wir vom Staate ni
den Finanzminister.
1 15) 3335 k ij dss i /i is) 2669 2169 241d . , G ig är Riis jh)
Ir zess 603 rn 3s, Hos Ct fois) sio io 15) S0 (/e
3557 3388 3527 16 5188 d/10 22) ,
500 4, 5367 (1. ir Ker, ge, , , , . 9 ü g
e Gewähr⸗
Berlin, den
Im Auftrage: von Falken hayn.
ehmĩigungsurk
60299] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni 1923 erfolgten
Auelosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗ obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
V. C mission. A) 3 Stück à I000 A Nr. 6 24 26. B 6 Stück 2 500 4 Nr. 36 54 6
57 67 68.
8 C) 5 Stck à 200 4 Nr. 32 36 72
115 127.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗
Augerburg, den 31. Augus 1923. Der Kreisausschuß des Rreises Angerburg.
r———— — — —
— ——
5) Kommandiigesell⸗ schaflen auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.
9] . Dentsch Atlantische Telegraphen⸗ gesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗
geschieden: Generaldirektor Dr. Cuno,
Hamburg, Kommerzienrat C. Born, Berlin. Neuge wählt ist Geh, Kommerzienrat Dr. Felix Deutich, Berlin.
Köln, den 5. Juli 1923.
Der Vorstand.
oo or] Wir machen hierdurch bekannt, daß an ffir i tade ge eee mn den eee d / . Nä⸗ sandten ausgeschie denen Mitalieds, r Schießmeister Heinrich Niklaus Herr Platz⸗ arbeiter Fritz Kramschneider, Hellen kirchen, Victoriastraße 32, in den Aufsichts rat ent⸗ sandt worden ist. . Bergwerksgesellschaft Sibernia. von Velsen.
500941
Württembergisches Ziegelwerk Asttiengesellschaft vormals Carl Cetiiuger in Enders bach (Remstal. Die auf Samstag, den 15. Sentbr. d. J. anberaumte außerordentliche
in Rr. 182 des Reichsanz. — findet
icht statt. ö 2. 4. September 1923
Der Vorstand. Grich Akermann.
z. Erwerbg. und Mirtschaftagenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsan wã lien.
8. Unfall- und Invaliditãts 1c. V
9. Bankausweise
10. Verschie dene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. deR GBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
Odiwe Aktiengesellschaft für Gebrauchs ⸗ und Luxusgegenstände. In den Aufsichtsrat ist Herr Fabrik besitzer Pondorf jun. aus Schmölln, S.⸗A. hinzugewählt worden.
Bekanntmachung. In der am 6. Apri Generalversammlung . wurde als 4 6 , ; ö nen, ichtsra err Dr. Skiebe, Direktor der anfeihescheine den Inhabern hiermit , . ., me, gewählt. 1. Januar 1924 kündigen, bemerken wir, ĩ daß die Napitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazugehörigen HRittergutshesitzer Jinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar Kassendirektor vudw 1824 ab bei der Bank der Ostpreußischen besitzer Carl Bertram, Landschaft in Königsberg, Pr, und bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1924 auf.
1 1923 siattgehabten unserer Gesellschaft
unserer Ge
Aussichte rat setzt sich jetzt zufammen aus den Her
g Voigt, Ritterguts= Rendant Fritz
September 1933. Westhavelländische gredit⸗Attien⸗ Gesellschaft Weka), Nathenom.
Koch und Dr. Skiebe. Rathenow,
Ostdenische Lederwerie, Attiengesellschaft, Generalversamm vom 4. September 1923 ist das Grund- kapital erhöht. Den bisherigen Aktionären 1000 4A alte Attien eine neue urse von 200 000 9, zu ʒůglich schale für Unkosten hiermit an9—
recht ist bis zum 20. Sep- chließlich auszuüben, und ung der Mäntel Vorsitzenden des Auf⸗ r gleichzeitiger Zablung.
5. September 1923.
de des Aufsichtsrats: Hugo Dobrin.
lungsbeschluß
wird auf je
Dieses Bezugs: tember 1923 eins zwar durch Einreich dem unterzeichneten sichtsrats unte Tilsit, den Der Vorsitzen
H. G. B. wird liche Generalversamm⸗ dstũcksges. Berlin, Barde Berlin⸗ Pankow, auf Vorm. 10 Uhr, Berlin, Königsir 52, Tages ordnung einberufen: 1. Abberusung des jetzigen un 2. Beschluß an üß g Her ur hebung des den ungültigen * Bardeleben str. 2 3. Beschlußfassung üb Gesellschaft. Berlin, 5. Seyt. Vorsitz. des
auserordent
9 ; lebenstr. 2. Akt. Ges., den 2. Okt. 1923, bei Justizrat mit folgender
2 betr. Kauf er Auflösung der
923. chtsrats: Hattwich.
Aktionäre unserer Ge⸗ m 25. September in unseren Potsdamer tfindenden Generalver⸗
Wir laden die sellschaft zu der a 1923, Mittags Geschaftsrãumen Straße 20, stat
sammlung ein. Tagesordnung:
Geschãftob das Geschãfts jahr 19
ufsichtsrat und Vor⸗
1. Vorlage des erichts .
sowie deren Gene 2. Entlastung von A
(b6l9l] ⸗ FJ. W. Nübel, Aktieng ese sschaft, Chem. / techn. und pharm. Fabrit und Drogengroßhandlung, Berlin. Einladung zur Generalversammlung 28. September 1923, Nach m. 4 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin, Dircksenstr. . Tagesordnuug: höhung des
. über Er 1. Bel chlußsa sang 3 be , neil
(Aenderung der Anstellungs⸗ und Gehalts⸗
t. 2 der Geldwert bedingungen des Vorstands); b) zu fung einzulösenden (enderung der Zusammensetzung und
Vergũtung des Aufsichtẽrats).
Anleihe wird ur Teilnahme an der Genera lpersamm⸗ 3. 8. die 3 sind diejenigen Grůnderaktionäre be⸗ An, rechtigt, die bis 16 September 1923 ein Roggen Nummernverzeichnis der zur Teilnahme chtet, und diese bestimmten Aktien bei de Ban kommi sio n= daß ihr daraus zu sirma M. Siegfries Weishaus, Berlin, die erforderlichen Monbijouplatz 10, einreichen oder träge zur Verfügung Hinterlegung bei einem Notar ordnungs⸗
gemäß nachweisen.
ng der Anleihe Berlin, 23. August 1923. k Wohnungs ⸗ Der Aufsichts rat. Weishaus. s der Wohnungs⸗ Herr Walter Febhser, Berlin⸗Halensee, ist nicht mehr Mitglied des Au ssichtsrats. g wird vor⸗ Die Serren M. S. Weis haus, Charlotten⸗ burg, und Siegbert Schlesinger, Berlin⸗ Inhaber der Wilmersdorf, sind auf die Dauer von Jahren zu Mitgliedern des Aufsichts rats cht übernommen. wiedergewaͤhlt. Neugewãhlt in den A sichtsrat auf die Dauer von 4 Jahren sind die Herren J⸗R. Dr. deo Cohn⸗Bieder⸗
Mini Bersin. Nosenthaler Straße 43, * , in snamn Aibrecht Stzmann, Berlin-
Bil mersdorf. Uhlandstr. 44.
J. IV. a. IL. Nin. IE. 4075.
Vanl in Hamburg.
Berlin, 23. August 1923. Der Borstand.
3. n chiede nes.
Attiengesellscha Der Aufsichtsrat.
Industriebedarfs⸗ Vorstand.
uf nene Stamm⸗ Rauchfust & Co. Altenburg.
übung des Bezugsrechts zu trag für die Abgeltung der
Bezugsangebot a alten der Herbig. Nobitz b. Der bei Aus entrichtende Be Beʒugsrechtssteuer
15 od o, Jo daß der Bezugspreis auf
stie sich auf 1100 0g 15 000 /o, zusammen
j5 10000 stellt. Nobitz b. Altenburg,
1923. — Herbig. Nauchfust & Co. A. G.
den 30. August
Lange & ttiengefellschaft, Die Attionãre der La ellschaft zu Stetti entlichen Gene
Dienstag, den 9 ; a. g Uhr, in die
2 Gesellichaft Stettin. uftastraße 44, eingeladen. gesordnung⸗ Vorlegung des Ver und der Gewin
er chãfts berichts 1922/23. Beschlußfassung des Vermögensa Gewinn⸗ und Ver über die Verteilun Beschlußfassung der Mitglieder des Vorstands. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. Stettin. * 6
9 Staeker n werden hiermit ralversamm⸗
Geschãftsräume d Augustahaus. A Ta
mögensabschlusses Verlustrechnung 1923 sowie des G
äber die Genehmigung bschlusses und der sustrechnung sowie des Reingewinns. die Entiastung
des Aufsichtsrats und
eytember 1322. orst