1923 / 209 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Dãsseldorf 20. August 1923 begonnen. manditist ist vorhanden.

Nr. A650 die ien Rottmann Lipp, Sitz: Düsseldorf⸗Eller, Gertrudis—⸗ i. 1. eienr haftende Gesellschafter:

aufmann Sugo Rottmann in Dissel⸗ bar Kaufmann Haus Lipp in dorf⸗Eller. Offene Handelsgesellschaft 15. Mai 1923.

Nr. Aö52 die Firma Pieter Seerema Hzu, Sitz: Sisfselborf Schadowplatz 5. Inhaber: Kaufmann Pieter Scerema in Düsseldorf. Dem Nikolaus Breuers in Dässeldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 'd53 die Firma Wilhelm Ibing, Sitz: Düsseldorf, r rsttah 47. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Ibing in SBilffeldorf. .

Nr. 7434 die Firma Peter Link, Sitz: Di seidorf, Be strz ze Ir. Juhchen⸗ Kaufmann Peter Link in 8

Nr. 455 die Firma ermann Hüllen, Sitz: Düsseldorf, Pionier straße 4. Inhaber: Kaufmann Sermann Hüllen in Düsseldorf.

Nr. 74566 die Fir Seinrich Clever, Sitz: Düsseldorf. Becherstraße 18, dem⸗ nächst Hüttenstraße. Inhaber: Ingenieur Heinrich Clever in Düsseldorf.

Nr. 7457 die 6 Max Bürger, Kommanditgesellschaft, 53 Düissel⸗ dorf, Grafenbergerallee 56. ie Gesell⸗ chaft hat am 30. Juli 1923 begonnen.

ersönlich

Die Gesellschaft hat am

el⸗ eit

haftender. Gesellschafter:

echtsanwalt Max Bürger in . dorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Emil Jonas in Düsseldorf und dem Hans Stübing in Düsseldorf ist Gesamtyrokurg erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Bei Nr. 1431, Firma Lorenz Spinrath, Düsseldorf: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1447, Firma Düsseldorfer Brotfabrik Franz Scherhag, Düssel⸗ dorf: Der Ehefrau Richard Scherhag, Maria, geborene Peters, in Dissel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1850, . Anton Nommsen, Düsseldorf: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1923. Der Kauf⸗ mann Selmut 3 ist als per⸗ , haftender Gesellschafter in das . eingetreten. tisten sind vorhanden.

Bei Nr. 1969, Firma H. FJ. Peltz, Düsseldorf. Dem Ernst Spies Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 5507, Firma Düsseldorfer Gummi⸗Abfatz Vertrieb Pisetzki Moses, Düsseldorf,: Die Gesamt⸗ prokuren des Hermann Schöppe und Heinrich Sennemeyer * erloschen.

Bei Nr. 5730, Firma Jul. Wilhelm Heinrichs, Düsseldorf: Die Firma ist Erloschen. Die Prokura des ilhel in Heinrichs ist erloschen.

Bei Nr. 6089, Firma Luttermann G Co., Di ohh Dem Paul Moog in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. S273, Firma Theodor Lindlau C Co., Dilssseldorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Püsscld orf. 60465

In das Handelsregister B wurde am 27. August 1923 eingetragen:

Bei Nr. 644, Firma Rotterdamer Getreide⸗Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf; Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1923 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Gustav Leiser in Düsseldorf.

Bei Nr. 2098, Firma Fröhlich Morath, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, ,, ,, Durch ⸗Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1923 ist die Firma abgeändert und lautet pet Georg Fröhlich, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. 9

Am 28. August 1933 bei Nr. M74, Firma Geselischaft für Verkehrs⸗ werte mit beschränkter Haftung,

,, Ver Sitz der Gesellschaft ist

amburg verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.

PDüss cl dorf.

In das Handelsregister wurde am XB. August 1925 eingetragen; Nr. 3121 die Firma Eisenhandel. er ,,. chaft in Düsseldorf, Zweigniederlassung ber Eisenhandels⸗NAkrtiengesellschaft ig Quisburg. Gesellschaftsverkrag bom 20. Dezember 121 mit Abänderungen pom 19. Januar 1922, 31. 5 1922. 2. März 19233 und 17. ril 1923. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ trieb von Alteisen und Erzeugnissen der Eisen⸗ Stahl und Metallin dustrie sowie verwandter Fabrikationszweige, die Be⸗ teiligung an verwandten Geschäften und verwandten Unternehmungen aller Art. Grundkapital: 40 C00 900 16. Vor⸗ tand; Karl Windolf, Direktor in Düsseldorf Oberkassel, Kaufmann Gerhard Bruns in Berlin. Falls der

Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗

steht, wird die. Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein- schaftlich oder durch ein. Vorstands⸗ mitglied und einen. Prokuristen ver— treten. Es können auch Gesamtprokuristen bestellt werden. Dem Emil Bedarff in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen 1 oder einem Mitglied des

orstands zur Pertretung der Gesell. schaft berechtigt ist. Dem Josef Müsch in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 66 Inhaberaktien von je 10600 „St, die zum Turfe bon 109 33; ausgegeben werhen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen

Ein Kom⸗ Pe

Fünf Kommandi⸗ P

in R

(60m 3] 09 00

2 des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts. rat zu notariellem Protokoll bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein Bekgantmachung im Reichs⸗ Die Gründer der Ge⸗ sellschaft. die sämtliche Aktien über nommen haben, sind: Oberstgdtsekretär 2. D. Otto Hornich Düssel Kaufmann Karl Hölscher in Dässel dorf. Rechnungsrat Waldemar Man⸗ kowski in Düsseldorf, Kaufmann Karl Rottmann in Essen, Kaufmann Fried⸗ rich Schumacher in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Oberbürger⸗ meister und preußischer Staatsminister a. D. Alexander Dominicus in Berlin, Bankdirektor Dietrich Becker in Essen, Bankdirektor Paul Schmidt⸗ Branden in Berlin. zen bei Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein sicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũüsseld ort. : 60470

In das Handelsregister B wurde am 28. August 123 eingetragen: Nr. 3122 die Firma Saturn, Aktiengesellschaft, Verkaufsgemeinschaft industrieller Werke, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Juli 1923. ,, des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Verkauf der Erzeugnisse ö Werke, der Handel mit solchen Erzeug⸗ nissen. Grundkapital: 109 060000 . Vorstand; Fabrikdirektor Otto Funke in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. ind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, perxtxritt ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Berechtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist ö in 100 Namensaktien von je 1 000 S½, die um Nennwert ausgegeben werden. Der 6 besteht nach dem Ermessen des

malige anzeiger berufen.

Aufsichtsrats aus einer oder mehreren ersonen, Er wird durch den Ausfsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im eichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt- machung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die saämtliche Aktien übernommen aben, ind: 1. Fingerhut Werke, Atktiengesell⸗ schaft in Vohwinkel, 2. Gebrüder Funke, Aktiengeseslschaft in Düsfel⸗ dorf, 3. Deutsch⸗Niederländifche Bank, Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf. 4. Rechts ampalt Max Bürger in Düsfelborf. 3. Syndikus Sr. Frevo Devens in Düsseldorf. Den ersten 6. sichtsrat bilden: J. Generaldirektor Wil⸗ helm Verlohr in Düsseldorf. 2. Direktor Rudolf Funke in Düsseldorf. 3. Justiz- rat Wilhelm Pütz in Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingergichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht dez Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch, bei der Handelskammer Disseldorf Einsicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

Dũuüsseld ort. (bog? 7]

In das Handelsregister B wurde am 28. August 1923 eingetragen: Nr. 3123 die Firma Schloß⸗Schmirgelwerk, Aktiengesellschaft. Sitz: Benrath am Rhein, Urdenbacher Alleg 21. Gesell⸗ schaftsbertrag vom 17. März 19235 mit Berichtigung vom J. Mai 1923 und Ab⸗ änderung vom 17. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens: J. die Uebernahme und L rng des unter der Firma Schloß

chmirgelfabrik G. m. b. H. in Benrath

Schmirgelerzeugnissen aller Art. 3. der Handel mit derartigen Erzeugniffen. J. bie Beteiligung. an , oder ähnlichen ieben un

Herstellung von

,, Grundkapital: 000 up. orstand:; Fabrikant Jakob Schankweiler in Benrath und ,, Franz Schaube in Duis⸗ urg. Die Gesellschaft wird beim Vor⸗ han 3 mehrerer. Vorstan dsmitglieder gemeinsam durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein K und einen Prokuristen vertreten. m Auf⸗ . steht die Befugnis zu, guch beim orhandensein mehrerer orstandsmit- 66 einem einzelnen Vorstandsmitglied

s alleinige Vertretungsrecht zu über- en. Das Grundkapital ist eingeteilt n 2300 Vorzugsaktien von je 10 960 4, die zum Nennwerte, und in 3400 Stamm⸗ aktien zu je 5000 „S, die mit einem Auf⸗ gelde von 400 3. über den Nennbetrag ausgegeben werden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Vorzugs⸗ 6 gewährt eine Stimme. Jede

orzugsaktie à 10 900 ½ 109 Stimmen, edoch nur bei Beschlüssen über die Be⸗ 6 des Aufsichtsrats, die Aenderun es ,,,, und die Auf⸗ lösung der . im übrigen zehn

tra in

her Liquidation der Gesellschaft erhalten die . gaktien von dem Reinvermögen der ö. aft L vor den Stammaktien vorweg. Der Vorstand w aus einer oder mehreren Personen. Die . des Vorstands

im Stimmen. Im Falle

werden durch den Aufsichtsrat bestellt und gef fg, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung

im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer

in Düsselderf, G

Von den bei der Ge

betriebenen Fabrikunternehmens, 2. die beftellt

der Gesellschaft., die sãmtliche Aktien über · nommen haben, sind: 1. die Firma Schl oßschmirgel⸗Fabrik, G. m. b. S. in Benrath, 2. der Fabrikant Jakob Schaukweiler in Benrath, 3. die Ehe⸗ frau Fabrikant Jakob Schankweiler, Helene geborene Spillner, zu Benrath, 4. der Kaufmann Eduard Hoff in Duisburg⸗Ruhrort, 5. der Techniker Otto Mattey junior in Duisburg⸗Ruhrort. Die Firma Schloßschmirgel Fabrik, ni.

das von ihr unter dieser betrieb , , , , mit allen Aktiven, ins⸗ esondere auch allen Patenten, Ge brauchgmustern, Geschäftsgeheimnisfen und dem Firmenrecht ein gegen Gewährung von 2100 , . von je 10 9000 zum Nennwert. Der Fabrikant . Schankweiler bringt das ihm gehörige, in Benrath, Urdenbacher Straße 21, he= legene, im Grundbuche des Amtsgerichts rresheim Band 5 Blatt 228 bezeichnete Grundstück Flur Nr. 1e Nr. 1282/1 mit Nutzungen und Lasten vom 1. März 1923 ab in die Aktiengesellschaft ein mit Aus—⸗ nahme eines Streifens von 33 Meter Front und zirka 52 Meter *. der be⸗ teits von dem Landmesser Blanke ver⸗ messen und durch Grenzsteine von dem übrigen Grundstücke ab g e t ist, gegen Gewährung von 290 Vorzugsaktien von ö 19 900 MS zum Nennwert. Den ersten ufsichtsrat bilden: 1. der Rechtsanwalt und Notar Theodor Dahlbender in Ruhrort, 2. der Diplomingenieur Walter Ebert in Duishurg-Ruhrort, 3. der Kaufmann Karl Teckhaus in Düssel⸗ dorf, 4. der Kaufmann Eduard Hoff in Duisburg⸗Ruhrort. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins en ere von dem Gründerbericht, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des n . und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. ö Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel dort. bob?

In das , , . B wurde am 29. August 1993 eingetragen;

Bei Nr. : Firma N. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrit, Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Dem Kurt Kleffel, Hamburg, dem Paul Müller, Dortmund, m Richard

4 betriebene

Kluger, Dortmund, dem Hans Lips, d

. urt a. M., dem Ernst Schlieven,

üsseldorf, ist ,, ,. erteilt worden. Sie sind 2 entweder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmijglied oher , , mit einem anderen Prokuristen ie Firma zu vertreten.

Bei Nr. 973, Firma Peltz. Geld⸗ schrank⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Düsseldorf. Dem Ernst Spies in Düsseldorf ist Gesamtprokura iii g chef Hi, ,. . Proku⸗ risten die e vertreten kann.

Bei Nr. 3

irma Aktiengesell⸗ schatf Hormona, . organo⸗ therapeutischer Präparate, Süssel⸗ dorf; Dem Hermann Fischer in Düsseldorf und dem Dr. Ernst Roßner in Düsseldorf ist saßu mäße Gesamt⸗ rokura erteilt. Die Prokura Oskar

ilchsack ist Ih sch⸗ .

Bei Nr. 2323, Firma Whitworth⸗ Werk, Aktiengesell schaft, Düsseldorf: Emanuel Neumann ist als Vorstand i als solcher ist bestellt der Direktor dorf.

Bei Nr. 2396, Firma Westdeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Atktien⸗ elsichast. Düsseldors; Dem Walter

üller in Düsseldorf und der Gertrud Rommeswinkel in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder bon ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Bei Nr. 24869, Firma Minerva Sandels⸗Artiengesellschaft, Düssel⸗ dorf: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Walter Goldschlag in Berlin mit der Maßgabe, allein zur Vertretung der rechtigt ist. ;

el 26513, Firma Maschinen⸗ Verkaufs⸗Syndikat „Rhein“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf Alfred Wirth hat sein Amt als ge ft gr niedergelegt.

Bei Nr. 2670, Firma Düsseldorfer Maschinenhandel BSreuer Æ Dam⸗

mig, Geseilschaft mit veschränkter

6 6 . e. Breuer ist 9 rer abberufen.

Bei Nr. 28328, Firma entral⸗ Zeitungs⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf Arnold Breuer ist als . führer abberufen. Als solcher ist bestellt Kauf⸗ mann Hubert Jung in Düsfeldorf.

Bei Nr. 2935, Firma We stdeutscher Eisenhandel Atktienge sellschaft, Düsfe dorf: Walter Paar gat sein Ant als , niedergelegt.

Bei Nr. 3915, Firma 5g tinkies- baggerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rumeln, Düsseldorf: Die

irma ist geändert in „Rheinkies⸗

2 Rumeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piüsseldortf. (bod72] In das Handelsregister B wurde am 29. August 1923 eingetragen; Nr. 3124 die Firma y, ,, ,, Luftkammer stein Attiengesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Kaiser⸗Withelm Straße 11. Gesellschaftsbertrag vom 23. Juni 1923 und änderung vom 24. August 1923. e ,. des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Baumaterialien aller Art, ins-

e n,

S., bringt in die Gesellschaft schaf

Alfred von Dosky in Düssel⸗ 9

it. J eh ö. 39 der R

; des Unternehmens: Fabrikation und der

besondere die Erxeuqung von Luftkammer; steinen nach dem Reichspatent Nr. 320 192, sowie der Betrieb aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Nebengeschäfte und die Beteiligung an Geschäßften ähnlicher Art. Grundkapital; 40 000 009 6. Vor⸗ stand: Architekt Ludwig Meurer in Düsseldorf. Sind mehrere. Vorstandsmit ; lieder vorhanden, s9 wird die Gesell⸗ ĩ t durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ t mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 Inhaberaktien von je Ss, die r Nennwert ausgegeben werden, und zerfällt in 39 Millionen Mark Stammaktien und 10 Millionen Mark Prioritätsaktien. Diese erhalten im Falle der Auflösung und Liquidation der Gesellschaft von dem vorhandenen. Gesellschafts vermögen vor erst eine Dividende von 5 . Sie haben in den Generalversammlungen ein bevor- zugtes Stimmrecht. Die vertretenen . haben in ihrer Gesamt⸗ eit mindestens ein Drittel der in der Versammlung vertretenen Stimmen, un⸗ abhängig von der Anzahl der vertretenen timmen. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Sans Siegfried Orden, Eingetrggener Ver⸗ ein, Wilmersdorf. 2. die Wohnungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 3. Kaufmann Paul Wein⸗ mann, Pankow, 4. Verwaltungzinfspektor akob Rothhaar, Friedenau, 5. Sberst⸗ Lutnant a. D. Stto von Treskow, Frieden au. Den ersten Aufsichtsrat bilden: L Geheimer Regievungsrgt . Dry. Johannes Rahts, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Bankdirektor. Nicolas Meurer, Berlin, 3. Bankdirekbor Karl Städing, Spandau. Von den bei der Anmeldung Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere dsm Prüfungsbericht ezs Vorftand8s und. Nufsichtsrats, kann beim Gericht Einsicht genommen . Amtsgericht Düsseldorf.

Dũüsseldęrt. . (bo476 In das Handelsregister B wurde am 30. August 1923 eingetragen Nr. 3125 ie irmg Gebrüder Weidich, Aktiengesellschaft, Schuhhandel, 85 Düsseldorf, Remscheider Str. 11 2. 96 tsbertrag vom 2. , 1923 und Abänderung hom AN. August 1923. 5 des Unternehmens: 8. handel und die Fabrikation von Schuh⸗= waren und vewandten Artikeln. Grund⸗ kapital; 5 000 00 4. Vorstand: Kauf⸗ mann Paul ) Weidich, Kaufmann Otto Weidich und Kaufmann Karl Weidich, ,, zu Düsseldorf. Jedes einzelne

itglied des Vorstands kann die Gesell schaft vertreten Mas Grundkapital ist ö in 500 Inhaberaktien von je 16 S, die zum nwerte aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat mit Genehmigung der Generalversammlung bestellt und ab⸗ berufen. Die Bekanntmgchungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsangeiger,

werden.

Die Generalversammlungen werden durch Gericht

einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ ö. r berufen. Die Gründer den 8. se r, die en he Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Paul Weidich, 2. Kaufmann Sit We dich, 3. Kaufmann Karl Weidich, 4. , mann Ernst Gerstenbach, 5. ö mann Alfred Sichel, sämtli

Düsseldorf. Den ersten 566

bilden: 1. Kaufmann Ernst Gersten⸗ bach, 2. Kaufmann Alfred Sichel, 3. Kaufmann Herm. Weber, sämtlich u . ee n 96 den bei . . ung der Gese eingereichten Schrift⸗ . insbesondere dem , , n. es Vorstands und Aussichtsrats sowie evisoren, kann beim Gericht, von dem. Revisorenhericht auch bei der Han⸗ delskammer Düsseldorf Einsicht genommen

werden. Amtsgericht Düsseldorf.

Piss el dort. (60462 In das Handelsregister B wurde am 30. August 1923 eingetragen: Nr. 3126 ie Firma Tao⸗Ti Art , . für chemische Produkte. Siß Düssel dorf Schadowstr. 43 = 45. Gesellschafts vertrag vom 25. Juli 19233 und de⸗

rung vom 17. August 1923. Gegenstand k

Vertrieb von chemisch⸗technischen und chemisch⸗ er , n r. ö gnissen aller Art, insbesondere von solch ĩ unter dem Namen Ti must

M apital; 10 090 000 . orstand: Che⸗ miker Bernhard Klauke in Düsseldorf. . der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, so wird die ell h ver⸗ treten entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat und die Gene = sammlung können jedoch beschließen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ tandsmitglieder eins oder mehrere der⸗ elben die Gesellschaft allein vertreten können. Das Grundkapital, ist eingeteilt in 1000 Namenaktien von je 10 000 , die zu 109 Prozent ausgegeben werden. Der . steht auß einer oder mehreren Personen. Er wird durch den

Aufsichtsat oder von der Genetalversamm⸗

lung bestellt und abberufen. machungen, der Gesellschaft Reichsanze iger. Die Generalpesi lungen wer * i eme g ; machung im Reichsanzeiger ber t Gründer der de,. e . Aktien übernommen haben, sinb: kn ih mann Heinrich Buschhausen. Un hauen · Alstaden. 2. Fräulein g

Klauke, 6 3. gie te

Die B i,

Kurt Frank, Düsseldorf, 4. 9

Wilh. Stein, el dorf, 5. i Sernignn. Fischer. Büssesdß Kn ersten , , bilden: 1. Recht gam Veinrich Kintzen, Düsseldorf, mh Oberregierungsrat a. D. P . Düsseldorf, 3. Philipp Platz,

Von den bei der

Peter ahrikdirektor ann

üsseldorf· Gerre

r der Anmeldung der Gg chaft eingereichten Schriftstücken, inch ondere dem Prüfungsbericht dez ö tands und Aufsichtsrats, kann beim 9. richt Einsicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

hein

L

In das Handelsregister B wun 30. August 1923 eingetragen: . die Firma. Holzindustrie Tndten, haupt, Aktiengesellscha ft, Si Diffl dorf, Im Rottfeld is. HGesellsch j vertrag vom J. Mai 1923 und l. änderung vom 23. Juni 1923. Henn stand des Unternehmens; Vernthellm bon Holz, insbesondere der Betrieb m Sãäge⸗, obel. und Spaltwerken n Darsten, sowie der Holzhandel. Die C, ache ist befugt, gleiche oder ähnstz

nternehmungen zu, erwerhen cder s an solchen zu beteiligen. Grundkapilis 30 0b0 C0. a6. Vorstand: Kaufmm Erich Todtenhanpt, Kaufmann n hard Palm. Kaufmann Robert Bode 5 in Düsseldorf. Besteht der Wu tand aus mehreren Personen, so wim de Gesellschaft durch zwei Voꝛstandem 66 oder ein Vorstandsmitglied in

meinschaft mit, einem . der treten. Aufsichtsrat kann img einzelne Vorstandsmitglieder ermächtt die Gesellschaft allein zu vertreten. Ern Todtenhaupt, Eberhard Palm un Robert Bode sind auch ohm Ermächtigung des Aufsichtsrats sen allein vertretungsberechtigt. Das Grun kapital ist eingeteilt in 3000 Inhahen aktien von je 10 009 M, die zu 106069 ausgegeben werden. Der Vorstand bef aus einer der mehreren Personen. wird durch die Generalversammlun

Düssel dort. bahn

sind 2. Karl

Den

Revisorenbericht gut Handelskammer Düsseldorf Gi sicht genommen werden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Püsseldorrtr. coll In das ndelsregister B wurde m 30. August 1923 eingetragen: J Nr. I128 die Firma Mauelshagen G Sofmeier Homa Gefelsschaf mit beschränkter Haftung, ö Düsseldorf, Herzogstr. 75/77. Gesel⸗ e tsvertrag vom 26. Juli 1933. . tand des Unternehmens: Die Fabrikalin und der Vertrieb von Bestanhteilen si Musikinstrumente . die Beteiligunz an gleichen oder ähnlichen Unternehman n. Stammkapital: 1560 000 M. Coy ö Max Mauelshagen aufmann in Neuß. Sind mehreie Gr 6 tsführer bestellt, so kann die Gxsel. t a durch einen Geschäfts . allein vertreten werden. Die Bekann , der Gesellschaft erfolgen nun im Reichsanzeiger. . Bei 253 be irma hn, Artiengesellschaft für Bergbau un Suttenbetrieß, PYisseldorf Geng durchgeführtem ,, beschluß vom 7. Jul 1933 ist in, apital um 360 G00 000 M erhöht 9 belrägt jetzt bo oog oh 16. Dem Jan mann Sermann Fellenz zu Puh Laar ist , erteilt derart, doß f gemeinschaftlich mit einem Vorstandomi lied oder einem Prokuristen zur retung der Gesellschaft befugt i ö ist geändert. ö. Fart Harr in Hörde ist aus dem en rg, , nme Vorstzn m lieder Generaldirektor Dr. Fah orst, AUvaibert Flaccüus, n oensgen sowie die Prokuristen J rebber, Nitolaus Kuttler, ih, Ofterloh und Hermann Bossehh =. ihren Wohnsitz nach Düsseldorf h Die neuen 000 Inhaberaktien 3 M werden zum Rennwert g

. egeben. geg Nr. 2600

Sol zindustrie, vorm. Valentin Laufer, Die Firma ist geändert in: h. Sol zindustrie, Atrtiengesell Der n,, ist dir chu neralversammlungsbeschluß vom II. 1923 geandert.

Amtsgericht Düssel dorf.

Nhe nis ;

Vierte m Deutschen Rei

; r. 209. e

m,

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

!

,

y

3 entral⸗Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußzischen Stag ksSsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. September

1223

——¶··

inrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen jein

) Handelsregister.

ur lac li. . urnessregister A. Eingetragen am . i Firma Otto Matheis itz von Karlsruhe nach Durlach It it. Cinzelkanfmann. Olto eis, Tuchhändler, Durlach. An⸗ J Geschäftszweig: Tuchhandel im Amtsgericht Durlach.

j to cle. . kee e e er egister für den Stadtbeʒirt

eule eingekragen worden; 1. auf tt I Firma Götz &. Meichßner Gibenstock —: Der Kaufmann Eugen Göß in Eibenstock und der Zeichner bnd Bruno Werner in Eibenstock Dausgeschieden. 2. quf Blatt 192 M. Helbig in Eibenstock —: ist erloschen. 3. auf Blatt 259 firma Paul Meichßner in Eiben⸗ : Die Firma . Amtsgericht Eibenstock, am 30. August 1923.

ung. F. ie Firma

d —:

stell. ; bodsl] Jm unser Handelsregister Abt. B ist ker Nr. 14 Vereinigte Schwarzen⸗ nner Kunstmärbelfabriken, Gesellschaft

i beschränkter Haftung, in Liquidation, Ell

Eifeld heute eingetragen worden, s die Liquidation beendet und die Firma soschen ist.

Eisfeld, den 31. August 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

seld. bo do inter Nr. 21 des Handelsregisters B ist heute die Firma „Metall⸗ henfebrik Werratal, Gesellschaft, mit shtänkter Haftung“ mit dem Sitz in eld, eingetragen worden. Der Gesell⸗ ftfbertrg ist am 17. 7. 1923 fest⸗ klt. Gegenstand des Unternehmens ist Hetrieb einer Metgllwarenfabrik und Herstelung von Massengrtikeln in kn Metallen. Zur Erreichung dieses etz ist die Gesellschaft berechtigt, vor⸗ hene gleichartige Unternehmungen oder kliche Unternehmungen zu erwerben, n Vertretungen zu übernehmen, Ver⸗ sistellen zu errichten, und Handel in kn einschlägigen Artikeln zu treiben. E Stammkapital beträgt 13 Millionen nt. Geschäftsführer sind Kaufmann h Lösche und Betriebsleiter Rudolf hlothauer, beide in Cisfeld. Sie then die Firmg ger! m. Ju deren eindertretern können don der Gesell⸗ zsterbersammlung. Gesellschafter, die st zugleich Geschäftsführer sind, be— lt werden.

Eifel, den 31. August 1923. MHiringisches Amtsgericht. Abt. z.

sleben. (60482 nanser Handelsregister A ist bei der Rr 3M eingetragenen Firma Edwin ß Nachfolg, Inh. Dr. Carf Blumen⸗ ä eingetragen worden: Die Firma kt iebt Cdwin Coja. Inhaber fft der mann Edwin Coja in Eisleben. Der baneng der in dem Betriebe des Ge— iz begründeten Forderungen und Ver⸗ ge en auf den Erwerber ist aus⸗ hbssen.

ileben, den 3. September 1923.

Das Amtsgericht.

lrich. . 6048

tin sen worden. Der ist am 11. Juli 1923 en ö, . r n e. . ellu on uhleisten, nem und . sowie Holz⸗ . ung und zolzberarbeitung, des⸗ . handel. mit Holz und anderen in swwie die Betelligung an gleichen nh ichen Unternghmuigen. . Bas ö vital beträgt 66 öh Go „S0 und

auf d . . Inhaber rien,

denes Fab pesondere sihen nach uni laste vitu 6

en ) Kartenblatt am . e Nr. 2, Rr. 3354 der Gebäude. . debau es Fabrikgrundstück mit lb She d oc din groß, b) Karten— e arzelle B39, unter dem Burg⸗ rel, Sekt. Iii der Stadtlage,

à 90 4m groß, c Karsenblatt z

dem . Plan 352

. gro, d e bah 6

z . em urgberge, von Seki. Mn der Stadtlage, Garten,

ij pam groß, e) Kartenblatt 6 der Burgberg, Pl. 340 , Weide hem madroh; ur Abgeltung für diefe n * ! erhält Friedrich Krüger 3060 ö 6 Gesellschaft zum Itennwerte 00 1. Weiler örüngt der

zestellt

604781 d

ein

3] gesellschaft Berlin:

Habs lant Friedrich Krüger die nach dem Januar 1923 angeschaͤfften Einrich⸗ , , . für Holzwollfahrikation, ie in der Bilanz vom 50. Juli 1923 nicht enthalten sind. gegen eine . von 15 00000 1 ein. Die übrigen ktien werden zum Dunf von 10900 95, aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; er wird vom , bestellt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der vom

60479] Vors

orstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. Die erufung der General⸗ bersammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in dem genannten Blatte . daß zwischen dem Berufungs⸗ und ersammlungs lage ein Zeitraum von 10 Tagen liegen muß, wobei der erufungs⸗ und ersammlungstag nicht mit . wird. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrikant Friedrich Krüger in Cassel der Kaufmann Kurt Krüger in . g. H der Rittergutsbesitzer inri Lichtenberg sen. in ihla, der Bankier Kurt Löwenbaum in Gaffel, der Bankier Rudolf Ballin in Cassel. Die Gründer haben kaklich Aktien übernommen. Vorstand sind die Kaufleute Kurt Krüger und Friedrich Bergmann, beide in ri

. riedrich, Krüger in Cassel, Rittergutsbesitzer Heinrich Lichtenberg sen. in Mihla, Bankier Rudolf Ballin in Cassel, Kurt . in Cassel, Berg⸗ assessor 4. D. Dre Ing. Ludwig Scheffer rankfurt g. M. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Von den bei

Die 6 des Aufsichtsrats sind:

der Anmeldung ein⸗ prüfungsberichte des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der

evisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ginficht genommen werden. Der rüfungsbericht der . kann auch ei der Handelskammer Nordhausen ein—⸗ gesehen werden.

Ellrich a. H., den 4. September 1923.

Das Amtsgericht.

ö ö insbesondere dem

Eisterhberꝶ. (60484 Auf Blatt 179 des Handelsregisters, be⸗

treffend die Firma Therdor Krumm in H

Elsterberg, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Theodor Krumm zufolge Tod ausgeschieden daß Helene verw. Krumm, geb. Heckel, in Elsterberg in die Gesellschaft eingetreten, daß sie jedoch von der Pertretung der Gesellschaft aus— geschlossen ist. Elsterberg, den 5. September 1923. Das Amtsgericht.

Eppingen. 60485

In das Handelsregister B Bd. 1 O.⸗3. 3 Dampfsägewerk⸗Gesellschaft m. b. H. in Eppingen, wurde ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Otto Kappler ist zurückgetreten. Kaufmann Heinrich Rimmler in Eppingen ist alleiniger Geschäftsführer. Eppingen, 4 September 1923. Amtsgericht.

——

FErank furt, Oder. (

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung B am 24. August 1923 bei Nr. 82 Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗ Die Prokurg des Richard Böhme ist erloschen. Dr. Julius

Fleminger, Julius Ritter. Rudolf Horch k

sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; am 1. September 1923 unter Nr. 156 die Ostdeutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in sche

Frankfurt g. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Büro- maschinen, Büromöbeln. und Büro⸗ artikeln. Das Stammkapital, beträgt zehn Millionen Mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Erich König, Frankfurt 2. O., Fürstenwalder Straße 67, und Kaufmann Hermann Kirchner, Frankfurt g, O. Görlitzer Str. 18 b. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Satzung wurde am 5. Juli 1923 festgestellt. Die Gesellschafter sind berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Werden. weitere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder Handlungs— bevollmächtigte bestellt, so können sie zur alleinigen oder gemeinschaftlichen Ver⸗

tretung der Gesellschaft durch Beschluß d

der Gesellschafterversammlung ermächtigt

werden.

In Abteilung A am 1. September 1933 bei Nr. 1025, Offene Handels⸗ gesellschaft Kawohl . Jucha, Frankfurt

Die Prokura des Kaufmanns

g. O.: Max Przvbilla in Frankfurt a. O ist erlęschen. . Frankfurt, Oder, 1. Sep⸗ Das Amtsgericht.

tember 1923. Fürstenberg, Meck ib. [60487] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 135 die durch notariellen Ver= . vom 7, Juli 1923 begründete Jako“ Holzververtungsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitz getragen.

den

50) 0 46. ng, , des Unter⸗ nehmens ist Handel mit e,. und Ver⸗ wertung desselben. e. äftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Alexander Janz, hierselbst Fürstenberg Meckl, den 4. September 1923. Das Amtsgericht. Gandersheim. bol In unser Handelsregister ist heute die am 1. Jull 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft Klein & Bartels mit dem Sitz in Gandersheim e,, . nhaber sind die Kaufleute Albert Klein 89 , ,. und Adolf Bartels zu ante

n. Gandersheim, den 14. August h

1923. Das Amtsgericht.

Gęhr en, Thür. bo489 In Abt. B. des Handelsregisters ist bei

der Firma Filiale der Schwarzburgischen

Landeshank zu Sondershausen in Groß⸗

breitenbach i. Thür, das Erlöschen der

Prokura des rn Richard Kellerhoff in

Großbreitenbach eingetragen worden. Gehren, Thür., den 2. September 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

CG clsemkeirchen. 60490 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Union, 96 . t mit, beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen, eingetragen; ist auf Grund des Beschlusses der Gefell⸗ schafterversammlung vom 15. Juni 1933 um 9tzh O00 M erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 909. MS. Albert Rudolph ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Oberingenieur Georg Rudolph in Gelsenkirchen zum Geschäfts— führer bestellt. Der Anna Möckel in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen 29. August 1933. Amtsgericht.

Uug⸗ fe

g verwandter

nternehmungen. Zur Erreichung dieses

Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher, Art mittelbar und unmittelbar zu . Das Grundkapital beträgt 500 0900 000 S6 und ist in Inhaberaktien zerlegt wie folgt; 45090 Aktien zu je 190 C0 46 und Hoy Aktien zu je 10000 Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt e n ner, 3 . 9 ö. e esteht z. Zt. aus einer Person. Werden mehrere her en? zu . des Vorstands bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann, einzelne ir gn gebe. be⸗

bo S6] rechtigen, die Gefell schaft allein zu ver⸗

treten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stagtsanzeiger und gelten durch einmalige Einrückung als erfolgt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ anntmagchung in den Gesellschaftsblättern unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Bekanntmachung hat mindestens 21 Tage vor dem anzuberaumenden Terming zu ge⸗ hen. Gründer der Gesellschaft sind: l. Kaufmann Josef Möller in Wanne, Gelsenkirchener Str. Nr. 25. 2. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Karl Wolff in Wanne, Qverhofstr. Nr. 17, 3. Bank—⸗ Rirrektor Wilh. Brunkhorst in Wanne, Qverhofstr, Nr. 5. 4. Rentner Fritz Schulte im Hofe Gelsenkirchen, Emilienstr. Nr. 20, H. Bankier Dr. einrich Wolff in Dortmund, Arndtstr. r. 42. Diese fünf Gründer haben 6 liche Aktien übernommen. Vorstand ist der Diplomvolkswirt, Karl Wille in Westerhold. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Kaufmann Josef Möller in nne, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolff, ebenda, 3. Rentner Fritz Schulte im Hofe in Gelsenkirchen. Von en bei, der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Bochum eingesehen werden. Amtsgericht Gelsenkirchen.

in

¶G¶lsenkir chen. bod gl]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 373 die . Tiefbau⸗ u. Abbruch ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, . in Gelsenkirchen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1923 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Erd-

ten, Epreng⸗

Das Stammkapital) J

in Fürstenberg. Meckl,, ein· Straßenbau⸗, Kanalisations⸗ und CEisen⸗ Bac Len t betragt ö ruch . und

arbeiten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Das Stammkapital, beträgt 5 Millionen Mark. Zum Geschäftsführer ist Ingenieur Otto Kufus in Gelsen⸗ kirchen, Florastraße 47, bestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

S8) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung.

Gelsenkirchen 25. August 1923. Amtsgeri t.

GClIsenkirchen. 604931 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 374 die Firma „Schuh⸗ aus Jordan, Gesellschaft mit beschräink— ter Haftung“, mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen eingetragen. Der Gesellschafts— Ser ist am 22. Juli 1923 festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb von Handelsgeschäften, insbefondere Schuh. und Strumpfwaren und ähnlichen Artikeln und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 6. Millionen Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Siegfried Jordan in Gelsenkirchen bestellt. Siegfried Jordan bringt als seine Stamm— einlage ein den von ö. über das Laden⸗ lokal in dem Hause Schalker Str. 26/28 in Gelsenkirchen abgeschlossenen Miets— vertrag, ferner dig vollständige Laden⸗ einrichtung, welche Einlage mit zwei Mil— ionen Mark bewertet ist, wodurch seine Einlage geleistet ist. Alle Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Gelsenkirchen, 27. August 1923. nisch

Glogau. 60494 Handelsregisterein tragung vom 3. Sep tember 1923. Firma Theodor Baer in Glogau. Inhaber der Ingenieur Theodor Baer in Glogau. Dem Kaufmann Walter List in Glogau ist Prokurn erteilt. Amtsgericht Glogau, 3. September 1923.

Gqßxlitꝝx. 60495

In unser ö, Abt. A ist am 27. August 1923 folgendes eingetragen worden:

Bei Ny. 1820, Firma Heider c Co. Chem. Fabrik in Görlitz: Das Ge⸗ schäft ist guf, den. Kaufmann Herbert Schaye in Görlitz übergegangen.

nter Nr. 2234 die Firma Autohaus von Ledermann⸗Wartberg X Ger⸗ mershausen mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hang von Ledermann⸗ Wartberg, und Fritz Germershausen, beide in Görli ie Gesellschaft hat am 5. Juni 1523 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Hans von Ledermann⸗Wartberg allein, der Ge⸗ ö Fritz Germershausen nur in Bemeinschaft mit von Ledermann-Wart⸗ berg oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Görlitz.

ß x lit x. 60496 In unser k Abteilung B ist am 27. August 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: .

Bei Nr 31, Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig, O. L.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom H. Juli 1923 ist 8 5 des k vom 22. vember 1914 bezüglich der Höhe des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital um 30 000 000 A erhöht, beträgt jetzt 40 C00 000 s.

Bei Nr. 58, Firma Granitwerke C. C. von Thaden C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gör⸗ litz: Durch Beschluß der Gesellschgfter⸗ versammlung vom 1. August 1923 ist die Firma der Gesellschaft und 5 1 des Ge⸗ eh schaftewerkie hs vom H. 4. 190565. 7. 1913526. 11. 1921 geändert. Die Firma lautet jetzt Königshainer Granit⸗ werke C. C. von Thaden X Ca. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Görlitz.

Unter Nr. 243 die Firma Automobil⸗ Ausstellungs⸗ und Garagengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer des zwischen der Firma Zimmer & Gehlich und dem Herrn Hermann Aronheim in Gleiwitz bestehenden Mietverhältnisses, d, h. bis zum 31. Dezember 1926, er⸗ richtet. Sie soll jedoch auf weitere drei Jahre verlängert werden, also bis zum 31. Dezember 1928, falls der Vermieter die Räume auf weitere drei Jahre ver⸗ mieten sollte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausstellung neuer und gebrauchter Kraftfahrzeuge jeder Art, die mietweise Abgabe von Einstellräumen für Kraftfahrzeuge, der kommissionsweise Verkauf im Auftrage dritter Personen, der Verkauf von Zubehörteilen und Betriebsstoffen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 009 „Sp. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Hans von Leder⸗ mann⸗Wartberg, Kagufmann Schwitulla, beide in Görlitz. Han

ann⸗ erg ist allein für si zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

Der Gesellschafter̃ E

Johann Schwitulla nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ren Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Görlitz. ¶a3zYIlitzx. 60497

In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. August 1923 bei Nr. 1840, betr. die offene Handelsgesellschaft Karl Hecht in Görlitz, eingetragen worden daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Bodesheim er loschen ist.

Amtsgericht Görlitz

q rilitꝝ. . 6041961

In unser . , Abt. A ist am 29. August 1923 unter Nr 2235 die Firma Schwabe C Eo. mit dem Sitze in

Be⸗ Görlitz und als persönlich haftende Ge⸗

sellschafter die Kaufleute Erich und Willi Schwabe, beide in Görlitz, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Forst i. L. nach Görlitz verlegt. Die Firma lautete früher T. Schwabe. Amtsgericht Görlitz

¶ãß It x. ; 60499

In unser ndelsregister Abt. B ist am 30. August 1923 unter Nr. 244 die Aktiengesellschaft mit der Firma Rothen⸗ burger Lebens versicherungs⸗Akrien⸗ gesellschaft in Görlitz mit dem Sitz in Görlitz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Mai 1923 festgestellt und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. August 19293 in den 5S§ 2 und 25 ergänzt und anders gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist a) die Uebernahme und Abwickelung des Ver sicherungsbestands der Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz“ mit allen Prämienüberträgen und Prämienreserven sowie die Ueber⸗ nahme des gesamten Vermögens und aller Verbindlichkeiten derselben, b) der un⸗ mittelbare und mittelbare Betrieb der Versicherung von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben mit und ohne Einschluß der Invaliditätsgefahr nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt für Privat- versicherung genehmigten Geschäftsnlens.

Mit Genehmigung des Reichsaufsichts⸗ amts kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist mit Ge⸗ nehmigung des Reichsaufsichtsamts er⸗ mächtigt, andere Versicherungsunter⸗ nehmungen sowie Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in wirtschaftlichem Zusammenhange steht, zu erwerben oder sich an solchen bis zu einem Betrage von 25 9 ihrer freien Reserven zu beteiligen. Das Grund kapital beträgt 170 000 000 M und ist in sechzehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien über je zehntausend Mark und eintausend auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je zehntausend Mark, von denen jede ein zwölffaches Stimm⸗ recht gewährt, zerlegt, welche zum Nenn⸗ betrage ausgegeben worden sind. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. er kann aus einem oder mehreren Mit- gliedern bestehen. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats durch Bekannt- machung in den Gesellschäftsblättern.

Gründer der Gesellschaft sind:

1. Generaldirektor Paul Winkler,

stellvertretender Direktor Wilhelm

Schultz,

Kommerzienrat Dr. Albert Weil,

Justizrat Paul Roth, .

Fabrikbesitzer Stadtrat Wilhelm

Mattke, Fabrikbesitzer Hermann Sydow, Kaufmann Horst Grahmann, sämtlich aus Görlitz, . Wirklicher Legationsrat und Geheimer Regierungsrat August Koch aus

Berlin,

Regierungsrat Karl Mahlo Berlin⸗Schöneberg, . Fabrikbesitzer Walter Mehling

Neudorf, O. L., . Glashüttenbesitzer Louis Stoeß

Penzig, . , Max Schultz aus Hamburg, erpedierender Sekretär und Kalku⸗ lator i. R. Rudolf Herrmann aus Berlin, . . Glashüttenbesitzer Paul Tietze aus Penzig, . „Rittmeister Willy von Witzleben aus Kießlingswalde. ö. ; Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

aus aus

aus