1923 / 210 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

41 . 1 - 1 erhöht und k durch Beschluß der Gesellschafter⸗] schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden. 60759] 6. „Elektrizitãts- Genossenschaft, ein ge⸗ d an, ,, , , 8e n . r cel, 6. bei ö. eingetragen a Auf Blatt WI. des Gengssenschafts. 3. Genoffenschaft mit beschränkter

Nen 8 Geschäftsführer: Paul guidation getreten ist. Der bisherige Ge— Gegenftand des Unternehmens ist die registers ist heute die Genossenschaft unter Haftpflicht. zu Lindaunis. ; u aft . Berlin, , . , . ist ug . Her nn 1 . 2 4 . . n, 2 ; 7. , . e.

i ö. ichs⸗ ; ichs an j ; Slod. 2. n rer. ü itzen, Dipl. iesbaden, den 23. Augu ettstellen, rahtfederböden, atratzen Laubegast un mgebung ingetragene tragene, Genossenschaft mi rän

k e, e m r r. 66 . 3 586 k in g g . , ge,, , ,,. 4. , Un 6 heschaste lune V raf Das Amtsgericht. ht nilung 1 und anderen Gegenständen der Eisen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Haftpflicht! zu ECkenis. , Deutsche Sektkellerei Aktiengesell⸗ übernommen haben, sind: 1J. Eugen Koch, r rl. und Gemeinderat, hier, aller Art und . il nn ö ülm ist Gesamthrokura . , industrie, insbesonderg, per Fortbetrieb mit kem Site in Dresden und weiter 3. . CGlektri täte, Geno senschaft. zinge= Sꝑrottuan. . Il60 96 schaft, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 152) Fabrikant, 2. Gotthold Koch, Fabrikant, Ludwig Kümmel Echt the . e. erwandter Artikel und n teilt, daß er in Gemein- Wiesbaden. 966 des in Berlin und Mellen hestehenden, folgendes eingetragen, worden: Das tragene Genossenschaft mit beschränkter

, . A ist bei der unter Vertrag vom 2. 8. 23 Gegenstand des 3. Hermann Sengle, Kaufmann. 4. Hein. Strümpfelbach Wilhelm Heermann 660 960 2 tig chen. Stammkan in der it eine dentlichen oder stell. In unser Handelsregister A Nr. 163 aht von dem Geselschafter Moths als Statut vom 4. Jun 1923 befindet sich in Haftpflicht“ zu Klein Boꝛen.

1 eingekragenen Firmg Oskar ünternehmens; Herstellung und der Ver- rich Koch. Betriebsleiter. Richard Heß, Weingartner in Cannstgtt, je zu zweien und Ärthur haftsführer⸗ Ernft . aft n Geschäftsführer oder einem wurde heute bei der Firmg . des Alleininhaber unter der . Ackermann Urschrift Blatt 2 flg. der Registerakten. ie Satzungen der Genossenschaften zu Frigo, Agenturen ünd Kommissionen in trieb mou ssierender Helene ins, Kaufmann, alle hier. Erste Aufsichto⸗ vertrekungsberechtigt. (Das Grundkapital beid . . je Kaufmann * an die Gefellschaft vertreten kann. Westens Siegfried Kahn“ in Wiesbaden und Moths geführten Fäbrikgeschäfts und Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ] 3z und J sind am 12. Juni 1923, die Sprottau, heute folgendes eingetragen zesondere naturreiner Schaumweine, nach ratsmitglieder: 1. Erich Diez, Verwal⸗ it eingete f in 3 Vorzugsgktien . k In bettretungebench pen en g utter itte Handel, Ge⸗ eingetragen, daß der Kaufmann Karl Kahn der Betrieb damit in Zusammenhang trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Saungen der Genossenschcften zu 2 und 5 HJ,, ; einem patentierten Verfahren. Grunde tungspraktikant, hier, 2. Karl Brobbeck, über je 19 990 46, ferner Stammaktien, vertretun . . , e,, ö. n ber rä, gn, , nden Cebhgae e nel. 36 ,, r h e rern reel en ch, gf, el, Sl , e. Die Firma ist in „Oskar Grigo, Tabak kapital II G60 000 6. Ber Aufsichtsrat Kaufmann Untextürkheim, 3. Wilhelm und zwar 10 669 Lit. B über se 10 G6 16, Ernst . *. aft. el lr, Abänderung des Gesellschafts⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. as Stammkapital der Gesellschaft Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- Genossenschaft zu z am 17. Juli 1923, die warengroßhandlung' geändert. ist ermächtigt, einzelnen oder allen Mit. Mühleisen. Kaufmann, hier) 10 60 Lit. C über je Soh0 4A und 55 C66 das bi . ; l in Ulm; „ne 7. 8. 1933. Jeder Ge. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1935 befrägt Tod 606. S. Geschäftsführer mittel und aller Unkexnehmungen, die ge⸗ Satzungen der Genossenschaft zu 7? am Amtsgericht Sprottau, 5. September 1923. heren gt en, , dere nis n, ür West Lr fc K 3 5 f . Kinn ge .. isher von i pn hren kann allein die Gesellschaft begonnen. . die Gesellschafler Kaufleute Paul eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen 7. Juli 1923 und die Satzungen der Ge⸗ Sta cle. 60964] erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Verficherungs - Attiengesellschaft, aktien haben in gewissen Fällen 166 faches gc e Ges. ; delia lier iesbaden, den 23. August 1923. Noths in Mellen, Paul Klein und Friede der Mitglieder zu fördern. . nossenschaft zu 8 am 6. Juli 1923 er⸗ In user Handelsregister Abteilung treten, Vorstand: Luise Harsch, ledig, Sitz Stuttgart (Schwabstr. 6). Ver⸗ Stimmrecht für je 1000 „6 Nennbetrag zusammenhängenden llen dan re er mann Mezger in Ulm: Pro⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. rich Scholle in Berlin. Geschäftsraum: Dresden Laubegast, J .

Maschinen, se . folgendes ein ⸗] Stammkapital! 6 Co 000 z. Werden Jeiner oder mehreren Personen bestchi. 206 o0 o „S. Der A tsrat ist er⸗ intrů u ( 4 after Hefe r bestellt, so ist wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Be. mächtigt, einzelnen a, . 4 ng e . ͤ . ig des Vertrags geändert bersammlung vom 14. August 1923 in Li⸗

getragen worden; ; . mehrere Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die jeder allein vertreiungsberechtigt. Ge- kanntmachungen der Gesellschaft ein stands die Befugnis zu grteileng die Ge. beschrüntter Haftung Sit *

Firma ist erloschen. schäftsführer; Karl Stetter . schließlich der Berufung der General- sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit Rotebühlstr. 109. Ven

ist heute unter Nr. 275 . Handels wog in , mn ö . 6 vom 26. . . Gegenstand des . . des Vertrags Sämtliche doch ohne die V r in fn, li. ö. gl , loss . . r e nien lein zur . rechen, Mt. in, ,, . . . ,, ö Vorzu genie über ö. . 3 welche ö. ,, i n, , —ᷣ . . ; 5. 43 26 Holßi kenmaier, Kaufmann in Ulm. In unser Handelsregister B Nr. 529 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai den 6. September 1923. trischem Strom für Licht⸗ und Kraft sönlich haftend 5. after find saͤmtlich zum Nennwert ausgegeben 9 Jückzersich 3 an, un mittelbar 5 . lind MM rt au 3 ng uf 3. 192 den P OM h ell . Spinner in München, wurde heute bei der Firma „Albert Friedt 1923 f igestellt. Von den Gesellschaftern zwecke. Die Haftsumme ves einzelnen Ge⸗ 6 Alwin . zu 3 und werden. Erstere sind auf Herren anf kann, 2. 3 e , . 4 u til. und ner eren ln X zart k ö die bon ni Zur e oe lin . ; Die . ft mite , re . 13 8 t e. 9 von . in . und ,, fenschalteregist 1 een m, gh k ü f apital 5 aus einer oder mehreren ersonen be⸗ nommenen Stammanteile pon . über, grelgniedey a sung Ulm ist aufgehoben. em Sitze in iesbaden eingetragen, da ellen unter der irma lermann 2637 . 4 ,, . 1st mn 0 e nnn ö. e hf ehl Ver Gescha ts Die Gesellschaft hat am 1. tember ö. lauten auf den Namen des 200 000 000 „. ie , . wird, steht, wird vom Aufsichtzrat bestellt. Die angerechnet. Der Rest bildet eine 9 Anitã gericht ö . ar rer l. 3 ö 6 , . 5 ö eln ssc chen , .f , für Sievershausen und Umgegend e. G. 200. Bei der . zu 6 beträgt

uchhalter Heinrich Meybohm 9. Stade. den Namen zu stellen und umgekehrt; allen Versicherungszweigen. Grund . ĩ p tere, . ; . 1933 begonnen. Die e , der Ge. Aktionärs, sie gewähren eing Vorzugs- wenn der Vorstand aus mehreren Per— Bekanntmachungen der Gesellschaft einschl. der. Gesellschaft. Brkann u c n 60974] baden beftellt worden ist. Durch Be⸗ Rechts zur Fortführung dieser Firma und . . in Sievershausen eingetragen: die Haftsumme, des einzelnen Genossen

sclsschestbersolgt dich hre Eäcfellschafter. dibidende und verzugzweise Befriehigung senen besteht, durch zwei Vorftandsmit. zer Berufung der Generalversammlung er⸗ Reicht orsfel de- . . Fortfi Amtsgericht Stade, den H. 9. lt im Falle der Liquidation der Gesell⸗ glieder n In eile; uf Dre mit., folgen in, e. . 1 Hen de. . n,, ö n, g,. g eher Handelsregister A ist heute schluß der Gesellschafterversammlung vom den Verbinblichkeiten nach dem Stande m. b. ö J ie ö ö r. und haben in gewiffen Fällen zehn- schaft mit einem Prokuristen vertreten. welche sämtliche. Aktien übernammen mit beschränkter Haftum Esellschat aelragen die Firma Fritz Brandes, als 8. August 1923 ist der Gesellschaftshertrag vam J. Januar 19823 ein. Dig Einlage Durch neralversammlungsbeschluß vom ür den Geschästsanteil J . ö Sta rxgarel, EPomm. bo o6z 5] faches . nach Maßgabe des Der Aufsichtsrat ist jedo ermächtigt, haben, sind: 1. die Württ. Landes⸗Wein⸗ gart Eindenspürstr. 19 ga S Sun . haber der Vie hhẽndler Fritz im 5 12, betreffend Vertretung, abgeändert. ist mit 2 6090 000 A auf die Stammein- 31. Juli 1923 ist die Haftsumme auf . der . e, die jeder In anser Handelsregisster A ist unter Vertrags,. Der Vorstand, dex gus einer einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzel ber⸗ ie , , eingetragene Ge⸗ 12. 7. 192 . iel don Nieder. Zur Vertretung der Gesellschaft 1. die lage angerechnet. 1 Million Mark erhöht. Die Bekannt- Genosse erwerben kann, K Nr 3rd vis gtrnrg , Brund wohin, Sig: oder mehreren Personen besteht, wird tretungsbefugnis zu erkeilen. Vorstand: nossenschaft mit Irsee. Haftpflicht, nehmens: , 5 e Unter. ö Kl Mitwirkung zweier Geschäfts ührer Die Bekanntmachungen der Gesellschaft machungen der Genessenschaft erfolgen Bei der Gerossensc ift ug eträg . Stargard i. Pomm., und als ö In- vom Vorsitzen den des Aufsichtsrgts ö Dietz, Kaufmann, hier, Sas hier, 2. Paul Brgun Weingszkner, Heile stellung von Beleuchtun kenteünt Se del mit Vieh; erforderlich und genügend, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ietzt durch die Einbecker Volksstimme. Haftsum me. des 3. 66 t . 6 häber der Käufman . Brund Polin Da, bestellt. Die Belgnntmachungen der Ge- Grundkapitgl sst eingeteilt in 206009 Vor hronn, 3. Friedrich Kuhnle, Wein gar ner, le. me eines . in. 2 ortfelde, den 15. August 1923. Wiesbaden, den 24. August 1923. anzeiger. Amtsgericht, 1, Einbeck. jeden . 16. 9. ö. ö. ej eingelrag'n. Stargard . Pomm., sellschaft einschließlich der Berufung der zugsaftien Fieihe A Fr. j. oho, lgutend Endersbach. 4. Johannes be, Wein hetriebes sowie der Hendel mit gilt hn Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Zossen, den 3. August 1923. wd . . er . e, die jeder en 4. September 1825. Amtsgericht. Generalverlammlung erfolgen im Reichs. uf den Namen, und 18 000 Inhaber⸗ nn Fellbach. 5. Paul Ilg, Kaufmann, Sachen ist gestattet * ze . . . i ,,, Amlsgerlcht. Eur ien; oo: 83] Henoffe erwerben ann, 66. . anzeiger, Die Gründer, welche sämtliche stammagktien Reihe B Nr. 601 20 GM Stuttgarf. Erste Aufsichtsratsmitglieder: 15 9500 009 „s, Beim 5 hin waibling gm. 6097 5] Wiesbaden. (b0061ĩ J In unser Genossen Sefer fen ist Die Willenserklärung und ve nung Stolberg, eheim. 60968 lien übernommen haben, sind: 1. Dr. über je 10 000 S. Die Vorzugsaktien Die Gründer Ziff. 2. 3. 4 und 5 sowie mehrerer Geschäftsführer hat * ng en Yndelsregisterneueintrag im Register In unser Handelsregister A Nr, 1860 Zwenlsann. (60M heute bei Nr. 20 (Einkaufs- und Liefe⸗ für die Genossenschaften muß urch . In Firsiä „Bentsch Bank. Zweig, Adolf Römer, Chemiker, 3. Sanjtätsrat . bei Besetzung des Au fsichtsrats ,,. ägele, Weingärtner, Eßlingen, vertretungsbefugnis ö fir Gesellschaftefirmen am . September würde heute bei der Firma. „Eduard Auf Blatt 146 des Handelsregisters, be. rungsgenossenschaft für das Schneider⸗ Vorstandsmitglieder Cyfol gen, * t ö stelle Stolberg! als Zweigniederlassung rmann Reihlen, Apotheker, 3. Hild enderung der Satzung und Auflöfung ugust ab, Weingärtner, hier, Fritz Ludwig bon Chaulin Ce ahl hie g. Erhardt C Grimmeifen, Ge. Duber, Import und. Export, Zweig treffend die Firma Celluloidwgren⸗Fabrik, gewerbe zu Ellrich, eingetragene Genossen⸗ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei der Deutschen Bank in Berlin ist dem auer, Rentner, 4. aul inder, der Gesellschagft e f es Stimmrecht rrer, Weingärtner, Korb, und Samuct Faufmann hier (Be kan ntmacht if selschsft mit beschränkter Haftung, Sitz nlederlassung Wiesbaden“ eingekragen, Hesellschaft, mit beschränkter Haftung in schaft mit beschränkter Haftpflicht in Li⸗ hahen soll. . J Bankange tellten Artur Erong in Siol. Bankier, 2. Luise Harsch, Geschäfks. in letKzterem Fall. vorzugzmweisen Ansprich öwobowitz. Bankier hier. Die Gründerin Reichtanzeiger ] Der Gefellf . n Heinstein, Gerl schaft hett tz vom r dig n ghrokura des? Siegfriek Hüisch Großstädteln, ist heute einge ltagen wer guidation) s eingetragen, daß die Ver. Die Zeichnung geschieht in . . herg für die hiesige Zweigstelle mit der , alle hier. Mitglieder des auf Auszahlung na ö gabe des Ge. Ziff. I] leifter den Gegenwert für die von Schlotterberk, hier, bringt , icht . wust 1523. Gegenstand des Unter- erlaoschen ist. ken, ae Stanmkapital, t durch Be; ktretun göbefegnis der Liquidafbren beenzigt die Zeichnenden . ,. ft Maßggbe Prokura erteilt, daß er die ersten Aufsichtsrats: Die Gründer Ziffer ,,, Di usgabe sämt⸗ ihr übernommenen Aktien ganz dadurch, hier unter der nicht . ain zchnens sind die Herstellung und der iesbaden, den 28. . 1923. schluß der Gesellschafter vom 28. Juni ist, Die Firma ist demzufolge im Ge— Geno senschaft ihre Namenkeunterschrift Ywe gst elle in Gemeinschaft mit einem l -4. Für. die Gesellschaft hat der licher Aktien erfolgt mit einem Auffchla daß sie ihre sämtlichen, in besonderem Richard Schlotterbeck , ür del mit Artikeln der Feinmechanik. Das Amtsgericht. Abteilung 1. 1953 auf 4509 000 M erhöht worden, nossenschaftsregister gelöscht. hinzufügen . . Vorstandebeamten zu zeichnen berechtigt ist. Gründer Ziffer von der Deutschen von 25 35. Der Vorstand besteht na Verzeichnis aufgeführten Vorräte an r mit Aktiven und , r nes Nafenartikeln und insbesondere kleinerer Amtsgericht Zwenkau, den 13. Juli 1923. Ellrich, den J. September 1923. Die Bekann machnngen erfo . unter Stolberg, ö. den 17. August 525. Seltkellere! Gesellschaft mit beschränkter der Bestimmung des AÄufsichtsrats aus Wein und ihre fe n Fäffer in die dem Stand vom 1. Juli 193 ö 9. zyparaie, Stammkapital: 10 Millionen Wiesbacten; (60 G65 N Das Amtsgericht. dem Namen der, ,, ö . Amtsgericht. haßtun hier, durch Kaufvertrag vom einer ober mehreren Personen. Der Auf— Aktiengesellschaft einbringt und die ihr zu⸗ nung seiner Stammein lage zum ö irt. Geschäftsführer sind; Albert In unfer Handelsregister A wurde Ewemntean. 6ö0οO0Iĩ 0*6) zeichnet ö. . ö. . ö., ö. ö —— 868. 35 deren ganzes Vermögen guf. der sichtsrat bestell auch die . stehenden Pacht. und. Mietrechts. an gestellten Reinwert von 5 ah Mn had, Kaufmann, und Ernst Grimme heüte unter Nr. Wächh die Firma „Ba. Auf Blatt 220 des Hanpelsregisterz f Ergen, . J z in 4 . enossen . ich J. ö ei 9 . . e J , va, Ge, geen. . ande . mg orben. ell inschließli überträgt. er Wert dieser Sacheinlage leist i it Wirk ; ver vertritt die Gesellschaft allein. Die Wiesbaden und als deren Inhaber die aft m eschränkter Haftung in ͤ . ö. , ö 1 ö einschlie lich der Berufung der . ge iftung erhalt frg mite innen m,. Frau Zerla Kaufmann in Wiesbaden ein. Zwenkau, und weiter folgendes einge lragen getragen: Durch . der General. Stelle bis zur nächsten Mitgliederver= treidelagerhauses n n, in der ein anderes Veröffent⸗

I

Josef Niehsen, Sitz Stolberg, Rhld, und Ofen⸗ und HSerdbau-Aktiengesell⸗ Generalversammlu ĩ j ist auf 200 000 009 M festgesetzt. Forde⸗ 1. 7. 1923 0 Lebenszeit ei Remntmachungen der Gesellschaft er—

3 geren e . der Kaufmann Jofef schaft, Sitz Stuttgart (Misitz-fir. 69). an eiger. gn n felge, ne h, ö. und Verb in ih er . Ge · Auf sein . 6. . Der h schen Reichsanzeiger. getragen. worden: Der ,, ist am bersammlung des n, . ) un .

d . in Stolberg. Rhld. eingetragen. Vertrag vom 127 5. 3. . Gegenstand Riktien übernommen hahen, finb: J. Kauf- nn enschaft gehen nicht auf die Aktien- seine Tochter Paula als ehh een Amtsgericht Waiblingen. Wiesbaden, den 29. August 1923. 156. Jul 1953 abgeschloffen worden. Cppingen e G. m; h. 6 vom 5. Äugust lichungsblatt, zu bestimmen ist,

olberg, ld. den S4. August 19e. des, Unternehmens: Fahrikation von mann Friedrich Bieß, R. 27 dle gesgllschaft über. n seine Stelle. Im einzelnen wim K Das Amtsgericht. Abteilung 1. Gegenfland beg Unternehmen lit bie Fa. 163 und durch Veschluß der, Henral.! Deztsche Reichs gn zeiger. 1: di

Amtsgericht. e, neee e r fisien I un. een ich eg . und Frachten. Treu⸗ 6 . Aktien gesellschaften den Vertrag verwiesen. 1 werden, Len hr 60077 ö J . 6 . ze n n , e . . ar ihn ga fen ed Celtoi . k ochanlagen, j ; . w z r ; , , . . . ö. . ĩ ! u au t nen ,, n. r

Stolberg, Rhein. ö. er Bau von hand Aktiengesellschaft, r. 3. Han fler Tin e renerkt; n den ein gergchten Mendernngen; E. Herge & C r, ö *r hr 1 . e , e ber KRaufnnckki m. b. B, vom 6. Mluguist 1655 marbe die Johgnngs Andresfg and mug vir

lboshg] Kachelzfen, die Ausführung von Kahl. Cart F ̃ . Schriftstücken, insbesondere dem Prüf ö ich di . ̃ m In R ae. ö ö fh ; Fink, Frankfurt a. 4. Fabrikant t en, insbesondere dem Prüfungs- Gelöscht, nachdem sich die offene Handelz, er Rr. 254 die Firma Franz Sina Im l ihrer . , , , , ö e , In Firma a fe . m. b. H. efen-Zentralheizungen und sonstigen Albert . oitweil, 5. ö bericht deg Vorstan d', des Lluffichisrats n . ö . ! 40. verzeichneten Firma Kurt Tudwig Hanz Kühle in Zwenkau bestellt. letztere Genossenschaft mit dem Getreide in . zu 2; .

Si S 9 an! / . aft infolge Ueb d ionsgeschäft itssech⸗ unter ver . j Sitz Stolberg, Rhld., Buschmühle, ist Heizungsanlagen sowie von Rauchanlagen Robert Vogel, Selbiß, 6. Direkt st Eugen und der Revisoren, kann bei dem Gexicht, äfts 9. ö ) 6. . e , , ö in , . eingetragen, Amtsgericht Zwenkau, den 31. August 1923. leber ars nf ber säen e se pingen, . . K Räß dem, ansmann Alfred Hoher, hier, schinenbauer Heinrich Jacobsen in Lindau,

dem Direktor Friedrich Briehsen in und der Handel mit Oefen, Herden und jenigen ĩ ĩ . ; S ber 1923 tsgericht ren Gr e. ; ö t d B von demjenigen der Revisoren auch bei de b 6 h ft F 3. September Amtsgericht. 283 1 J einßelnen Teilen von solchen. Die Ge Jie un, em en, . 2 Handelskammer, hier, n ö . ö. HJ . ö . Pig urs grteilt ist. i i M . n 2 J ö ö Dermann Eder, Hirfau, J. Rechtsanwalt ö . Jötten Bergwerks. und ö Amtsgericht Werben⸗Ruhr . K ö . 192. 7 eno en tS⸗ Eee ge sfenschaftsreni ter 9 het chr . er en re nnn * Xr Por rzbaher. Haan helm, 1d. Jab ärsent eränderungen bei ven Gesell⸗ Hütten⸗Produkte Gesellschaft mt w ( as Amtsgericht. ö 6 ss sch f 66 R. z 4 in Fahrtof teiligen, solche zu erwerben oder deren . ) , tsfirmen: p a ; ; ; w 30 Auguft 1523 eingekragen unter Gn. M. günt und Theodgr, Ernst in Fahrtoft, e e, , nn, e ,, register , , n,, , n, r,, . ist ane det Ser eniber dr ez bernd s Gr mpel? Gio Föhr enn nsscht Fölef, hf fl wrünzten, 13. Fabgs t del sf en. ro kura des Ftöbert? ach le ereilt. Leß er mt gien wättere Fal. ke ire fd bie Firm Gm Feincke m Sand ff ähen, netenl ghet K er ö See m altnnn Geb len, Eingetragene Söäderott, zu : di Lan hleute Nicolaus Pommersche Eisengießerei d der Vorft, . Irm n Scheil, hler, 14. Dreftor Willy ist erloschen. ; risten zusammen vertretungsberechtizt it. erdener Wassermühle, Getreidemühlen⸗ . Nit. 19e verzeichneten Firma Eisen. Agehen. 160766 . j z umd Karl Roos in Ketelcbny so⸗ Malk f n en g g f , en, er . , , ,, Pailander, hier, 15. Direktor e , Senn, Cos; Amisgericht Stuttgart Sizaot,. hist. Höfsterhanfen bei Werden uhr, . n, . 6 In das Genossenschaftsregister pl. . ö ö 6 . ö Ich. ,, mne an mn ein zn, rel ten ber. i ahiergiej eng . V . . . w . JJ ö . . 846 . Sr neu the er, un, Majors in a n en, . y Sul 1923. Gegenstand des Unter⸗ 6 en, ‚,, 6 3 ammlung vom 28. August erfolgte tretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann . ; wen ichael Bauer, 3. eren. H aufmann, olsterhausen, eingetragen ; . ö J z gegend, ein 9 nehmens ist minderbemiittelten Familsen Johannes ollesen und? Pferdehändler Frhöhung des Grundkapitals von R Mil- jedoch Einzekbertresungsbefugnis erteike München, 18. Freiherr von Meyern⸗ S. Bloch jr.: Die Gesellschaft hat Tettnang bon morden. August Joly ist erloschen. Dem aufmann Gengssenschaft mit beschrankter Haftpflicht, , , Peletsene amtlich fil Tindaumis, sionen auf. 43 WMillißnen Mark einge⸗ Vorstandsmitgkieder: Ehristian Apf. ö. Hohenberg, München, 193. Dr. Wilhelm . aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma In das Pandelsregister wurde heiß Amtsgericht Werden⸗Ruhr. Gustab Rlugz in Wittenbgrg ist Sesamt, in Würselen zingettggen: Dur; Gera 3 ich 1 . In n' Coen Eihatten zu 7: die Landwirte Nugust. Brix, Jo= n, , ,, ,, nr , n ,, ,, . Gul mann? München, 29, Kauf mann e auf den en , ally Bloch, Kauf- eingetragen: a) für Einzelfitmen: R e, prokurg und dem Mgior August Joly in versammlungsheschluß vom 12. August ih. e . . . d . imsf Inhater, ant en Siem lien zn söhfte s een bcser herr mhrunb. Vikolanz Stißfss, nen, M Tauß, meh hier. allein ißergehaügen, fees, Gärmmg é gösepi, garf in“ Wen ehwele, werner gde boo? 9 ß , 2 r e sheffen Die Vermietung in Ckenls, ju 8: die Landwirte Nicglaus War 15 O06 Stück über je iCbhY „, 1566 kapital ist eingetellt in 39 G55 Inhaber, mann Vöegr Me iklet, Pfänchtn, zz. . Schum⸗acher * Salzer; Die Gesell⸗ n ger di a6, Landegsprodukser, , bt. B ist Wittenberg den 3. Schtember 193. Mork erhößt. en , F ö. Her erfolge Der Ge? Glausfen, Johannes Hoek und Hans Stück über gif o w, erfolgt zum Be⸗ aktien zu je og . 8 ber en ö e j 1. n , J ie nen, , n, . Ge ö nher 6 ö. ö 3 eg n telt Das Amtsgericht. Aachen, ö . . Lil e, dn ,,, . auf den ü sämtlich in Klein Borgn. trage,, ö. . ,,. St 16090 zum Nennbetrag und 14000 zum Cen h ö.. z . K ö ö Lederwarenfahrik Singer Gesell— produktenhandlung, b) füh, Grell enge ellschaft Arnsberg, Zweignieder worms 60988 . Kreis ihrer Mitglieder 9. ränkt. Bie Einficht in die Liste der Genossen 33 . in, . ö . 3 . . Fi. Mgtthes bein hie n,, . schaft mit veschrünffer Halinng; He ares r ee , un wan, t a. . Bie Firma „Louis Bion in Worns Bentheim 60756 Amkegericht Essen. ̃ 2. ö w ; gin . einer oder mehreren Per⸗ Zi ; ; Frwi . Fe, . ! ant Etragen worden. 8 er⸗ . ö ö ; * ist jedem gestattet. ,, . 6 . n, r 96e. if ,. ö. ,, , . JJ i n. in ö . len . t Ker ö. . . , , ö . . ö. Gatting en. . 5 Amlsgericht Kappeln, den 3. Septbr. 1923. k . . 9. stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 906 . mit ei ats . Erle an,. Friedrichshasen wurde; benlung von Kalk-, Dolomit und Erz Handelsregister ein a, , nnd; In unfer Genͤssenschaftsregister N. 193 sellschaft einschließlich der Berufun Attlengefellschafr, Sitz Suttgart mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ Geschäftsführer bestelt ,, . Handelsregister eingetragen. lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit; , e , e . 8. der M ; berechtigt ist k Eiemn sowie die Verarbeitung und der * Worme, den 5. Sen kember 1923 . ö ist am zH. August ig hd die Fanbwirtschaftt 6061 eckarstr. 117). Vertrag vom 14. 8. 1923. berechtig ist. Tettnang, 6. September 1923 inen mit d orms, den 5. September unbeschränkter Haflpflicht in Brandlecht, HKosel, O. S. . ö unde en gewonnenen Produkten ; / liche Maschinengengssenschaft Herherhausen Yfenschaftsregister eingetragen ö deln e mne ü eingetragel; CGächenständ de Unter einge rag ne öenefsenschtft mit. beshrank, . . re e e, r,

Reue Einzelfirmen: Julius Gengralversammkung erfolgen im Reichs ͤ Schwarzenberger, Zweig nieder. nne ger. Bien Gründer Kelch scmttche Hegenstenz, Pes Unginehmens: Groß Snntgarter Effekten. *. Handels Amtsgericht ten di ü ; * ̃ 8 ͤ zeiger. der, h ; ö gefellschaft mit b ) ; ) = ind Produkten, dieser oder ähnlicher Art, . ; ej ; ; mit. lasfung. Stuttgart, Sitz Chemnitz Aklien zum RNennbelrag üßernommen , , , en, ,,. . ö ,, ö ö 1 vim, Doman. eon fine die ei mann 9 , en, Zgulenr ola. , Legge g en , , he, e ö, . en fan. . n ,, , , . 6er , Blatt! 142 unseres Handels. Fung zwecks Förderung des Gewerbes Ter hennes . . noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in nehmens äist die gemeinschaftliche An⸗ ger, Kosck. Durch Beschluß der

und Bęenintzzun landmwirtschaft. . vom 17. und 26. Juli

3 mnasiumstraße . Inhaber: Fulius Haben, sind: J. die Firma Sfen. und gesetzlich erlaubt ist, sowie uchernahme ; ö Schwarzenberger, Kaufmann itz. , nisch ft nit! Wen und bon Hel n ĩ dne 1923 ist das Stammkapitat erhöht um Eintrag vom 4. 9. 1923 ins Handelsrgsit. hel cen die vorerwähnten Auf 36. ö 9 . ö , 9h oM . here , grun che 28 M0609 46 auf S5 6 . ien g, Firmen: hehe Beer. Ds. Grundkapital beträgt 3 009 009) „e registers Abt. A ist heutg bei der offenen der Wirtschaft der Mitglieder. Der Vor⸗ Slultgari, ist für den Betrieb der 3. Olto Becker, Ingenieur,. 1 af. au mehreren“ Milgiihern, se sindel zwei (Deutsches., Sheater Gesellschaft mann in Ulm. Offene Handelẽgesel . st int sg Namen alten zu je 10 009 . in Firma. Heinrich stand der g neffen he, sind der gehrer hf n Glatut datierh d ; Iweign iederlaffung Stuttgart Prokura rich Sauer, Bankser, 5 Gösef Wehn, äfamien cker Fihehlnänmän nilt' eit. nit beschränkter, Haftung: Durch seit 16 6 1523 Gesellschaf ter: Rermah ut erlegt, Lie um. Nennbeltgg aus, Fnke ' Go, Mehlgroßhändlung in Heu. Johann. Wöicihing, Bigndlecht, der Land; liches Maschinen. Das Statut datiert vom 13 ist die Genoffenfchaft au szelöst, 3u erteilt. Päfnefn er, allt ier, Pelliesere , Frgturssften berttettsngsherechtigt. Der Hef. Beschluß vom zi 3 19453 sigß wi: and Dabib Beermann, Kaufe i in nd. Der Fesellbizzftsnezrgz ist lenroda, ingettagen potden, daß der Hüls, wirt Jan Hes, Brandlechl, ver Landwirt 17. Auguß 19623. Götti Liquidatoren find. bestelli. Gutsbesitzer Kern Eyth, hier (Bogelsangstr, 65. ern tz shist s. Miglicheznke' ufichlkrat iste sebech Ferecht gte Einzel sd en nd bgdes 6e Wertrags geindert, Mehmmeim. e sbrusrs. Hai 15ß3 fetiellt, beiter Henrichs Enke in Langenhüch aus rend ÄchPerhtann, Hestturz. Die nan en,, hebe Sthzuerin pekte Hauptmahk am Jhnrl C&üth ght (Kerle nt Le ens scrgts Ca: Ciel lt erlebten s n eri. Var, Wehenstard beg mnteznehmgh. hum mehr;: rollfnzr Sätrichareznfabrgt , , , Genghsenfchest find; am tors] n, ind anfange, sämtlich in Waschefe rt . Filfnns u', sWishebtrgeng ick, nden släcl egs h We, Käef, Beltleh eines Rhergrß in nh es dorf, Ta in th, Ka,, ,, r Egiakfr cg e re oreiste Cr M Kasei Amtsgericht Kofer S. Koch jr., hier. Inh.: Sally Pechteentralt, lie Hier, deund Sener mann, hiet, Pioberi Frantz, Hotelbesttzer, enen, anderen Srt. Die Gefellschaft gesellschaft seit. 1. 9. 1923. Paint ocstand, ist der Kaufmann Anton Funke ben ist und daß der Kaufmang Alfted mächungen der Gengssenfchaft erfgleen im ae e n e , . . Kaufmann, hier. TeFtilagentüren. Buchner, Hafnermeifter in Cannstatt . ,,, Cäufhann, Hier enn ut e Si. , . Ei it . e n r . . lle ien i rr nn, 86. ĩ ö ö. . a Gislant iche, Sen, . ee, ,, d, , ,,, , ; Gene schctzregsss 6 6G. . ] ind. ö ; h Stkto Grimm, wirt, h I Cie, mit Fabrikbesitzer, hier, un arl Bay, ö nd geschäft unter der bisherigen Firma allei ö orstands erfolgen durch . . In —ĩ Veränderungen bei den ö , ei ie neh efff⸗ Grundkapital . . S beschränkter Haftung; Die . chaft haber einer mechgnischen Strickerei, hit mindestens zwei Wochen vor dem Termin fortführt. nn . erer 6. . . ö hente un ter; Nr. e gie Henn fa schett Cinzetfürmen? Karl G. Spörle; nach dem Stand vom 31. 12. 23 zu dem Stammaktien über je 10 000 6 Lit. A hats sich aufgeltst, Liduidatgt: Wilhelm Eins Kommanditistł. D ; a, den h. September, 1326. nung geschieht, indem. zwei Mitglieder ,, ö 8 ald m⸗ ö w . Albert. chart, Kaufmann, bier, ist chf en fing Wert von 15 9 Chr, Fr. 1, bis zo öh; dos soiche üßer je Elli een . seiff . , ., ö Da . r ned, enge geg en, el Das Thirsngische Amlsgericht. hre Namen zunterschrift Der ,, der . . if fllt we fen g, J rokura erteilt. Mark in die G in. hierfür 106 0900 60 Lit. B Nr. I0 001 bi wg erdbaugesellschaft mit u. Co. in Ulm. Inhaber: Karl Santlth n zungen der Ghee in J Senof beifügen. Die Einsicht der . aftpflicht mit dem Sitz in ein Eisele C. Cie,; Neuer Geschäfts⸗ een! c bon e l aft Alen ö 2l0 solche über 1 e hi el os beschräukter Haftung: Die Gesellschaft Kaufm. in Ulm svergl. unt), hirtaan, nenn sie im Dentschen Reichs. zittaum, , eon ie ber den ist in den ier nen e r,, . 3 . it seti chen V Sr n 5. bel eb. Ben kyeschẽ ft ke, n, ee cf ißfs vorltäen Alter. Fr eg bl Kies gg ne in so Bor. ec ufgelsstrnisdatchenf (hib unn. Ein Ginen: Hictallkase eiereroigen. ie Tetsmittnachtngen In das hicsige Handelsregister ist ein. stünden de; Ferichts Ken Restattet. ,,,, Prewe⸗Werkftätten Stuttgart gesellschaft bar herauszubezahlen.,) ugsaktien über je 1000090 1 Lit. D Albach, Heafrchneister, Kari. iäighel, Utm a. . Ginstein n Sr. in nn,, luhschtsrats der, Ggellschast a geltagen worden: Amtsgericht Bentheim die Peschaffung ere n ee lich! nehmens; der Erwerb von Grundstücken Wilhelm Söhn: Die Firma ist er⸗ Fort Fahrzeu Nkti j⸗ hig J bis 3. Tetztere haben 3 bei Geschäftsführer, beide hier und gemein- Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschcst in der Weise, dsß der Firnia der Gesell. 1. am 18. August 1923 auf GI. 1617 pen , glugust hg Krediten an die 6 erfor . . und die Erhauung von Kleinhäusern auf soschen. Sh *, 94 ,, Wahlen zum Aufstchlsrct, Renz erutzg ker sam vertretungsberechtigt. Das Geschäft mit Firma auf, den bisherigen Gerl. chaft die . „Der Aufsichtsrgt. die Firma Zinenfa. Schlüter. & KRorselt ; Heldmitel und dies n,, . diefen, um den Genossen Gelegenheit zu eue Gesellschafts firmen: Sb 14 Frngh nt. g s . . 9 . ,, sst mit Aktiven und Paffiven in die nen- schgfter Sautter übergegangen (berg; oben i die n g nn, es Vorsitzenden des in giten betreffend: Die Firma lautet Bordeshol corn Ginrichtungen, zur i, . . r n. geben, . Häuser mit Garten zu Hieber C Jungmann, hier Furt. Gegenstand des n zhnäens? Her, Lo fackez Stimmrecht, C) bei Liguidation errichtete Ofen. und ,, Württ. fan zen schutz und Schäh . beigefügt wird. Wie Gründer fünffig: Karl Schlüter in Zittau. Der Ker . 8 12 schaftsregister ist bei ö it * on ängense fenen bre zin erben ders . 19 . andelsgesellschaft stellung und Vertrieb . ene mnob er, der Gesellfchaft estn e zunächst 196 3 h hier, eingebracht; Eintrag daher ling = , 2 . die . ö an nnr . 3 er fit ist 7 3 ea , , , . ein⸗ rn , n, ,, ., . . 85. ö vn ei 8. . 23. ellschafler: Eri ü ei ; 3 ihres ĩ h aft mit beschränkter Haftung haben, sind: 1. der Kaufmann ieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. ; 92 , rz, 1 , , . unter der Firma der Genossenscha e ,,, ,, ,, ,,, ,,, mann, hier. ndl nnd Hanke. ef, Fed gzo ntikeß eh J aftung, utt- nunmehr die Herstellung und der Ven Eoerschulte, 3. stud., med. iede in Zittau as Handelsge unter ,. andwir iche ; fie im Krappitzer Stadtblatt oder, wenn die vertretung. Vorftand aus meh 9 lh der Stammaktien entfallenden Gewinnanteile , Die r l gef. hat fich aufgelöst. von Pflanzenschutz,. und Schädlin s unke, J. cand. phil. Leopold Funke, der neuen Firma als Alleininhaber fort. getragen worden; Beschl lichen Gewerbefleißez guf gemeinschaftliche nicht erscheinen sollte, im Oppelner Kreis, . oeenzät, n, , n,, . , e Harsch, ledig, hier. kelämpk!ans'nittehn. Lierarzfe mitt (Wwolher Funke, fcmtlich zu Arnsberg. 2. am 2z. ugust 1533 auf Bl. mißt? Die Genossenschaft ist durch, Besch 1 Rechnung, 3. Lie Beschaffung ban Ma- Tkett zu. ertcsfen. . sind sie in schränkter Haftung, Sitz Stuttgart ini J und werden mit ei . „Teskla“ Gesellschaft mit be⸗ Desinfektionsmitteln, Ungezieferberti⸗ Der erste e fehr be teh aus den die Firma Geschwister Ulbrich in Zittau der Generalversammlung hem 36. pri schinen und sonstigen, Gehrauchkgegen- der Geschaͤftssteile der Genossenschoft durch Seestt, 3). Virtrag vom 5 3 ght t . i n, i err ie r. her ö . J . schränkter Haftung in Liquid: Liqui- dungsmitteln, landwirtschgftl. Beda zu 3. 3 und 4 genannten . betreffend: Die Firma ist erloschen. und 5. Mai ö. h t , ständen auf gemeinschaftliche . ö. Aushähhgen den Baugengffen bekanntzu⸗ e fand des en nens, , lin, , ig ( e, n,, dation ist 2 irma erloschen. artikeln, chem. EGrzeugnissen aller lu Wernigerode, den 39. Auguft 1923. 3 am 28. August 1923 auf Bl. 1641 datgren . estellt: Heinri ck 1 ö mietweisen w . an die . ieder. machen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ werbung, . und Ver⸗ teilen , P uli er Personen' besteht, wird vom Auffichtsrat Lagerhaus Gerberstraste Aktien- und die Vornahme gller damit i, Preuß. Amtsgericht. Abt. 3. Günther & Hartmann, in Zittau Hufner, 8 gr , otseldt, Amtsgericht Goldberg i. Schles. nung für die Genossenschaft erfolgt durch wertung, von bebau len. und unbebahten eberltan? I,, deltec 9 f urz, r f Ge, , nnn , ,, gesellschaft: Die Vo ,, sfammenhängenden Geschäfte sowie bir Zweigniederlaffung der Firma Günther & Di ner Gr; Flin *., August 1923 go? 66 zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Göunttükken sowie Eistellung von iel. bet sineder. wen Geädiähth sehst elschtft einfchtießlich zer Berufung, zer zidolf Birter und, Wilken Adelmann Heteiig nge an, Llechen⸗ cb, z, wenden; söosss Veelse nne e wahnd? = Her Kgusngnn Bordesholg, den . . Hcappein, Seh;ei. grö] geschieht in der Wesse, daß die e hnen den und Umbauten für eigene und fremde eingeleilt in 1360 St . ping! it Gengralperfammpsng erfokgen un! Weichs sind ausgeschieden. lichen Unternehmungen und Hie 9 In unser e,, heute Furt Günther in Dohna ist Inhaber. Das Amtsgericht. Hefe wurden in das hier geführte anter der Firma! der Genoffen chaft ihre , nn, , . g s, Württemhergische Nebenbahnen, wertung bon solchen. Karl Weinhn ne Rr, 2Al0tz Eine offene Handelsgefell, Prakura ist erteilt dem Ingenieur Alfred Genoffenschaflsregister eingetragen die Namensunkerschrift beifügen. Die, Ein- . & 6 ö. ĩ Darmstasgt. lor bs] Satzungen Jer sicht der Liste der & f ist. während

durch einmalige Bekanntmachung im JZeusenrod

iquidator: Lui

Rechnung. Stammkapital 15 000 000 S6, 5 5d S Lit. A Nr. 1-685 anzeiger. Die Gründer, welche sämtli ĩ

Jeder SHesellschafte ͤ aaf? ier L. og n n, Fhelche sämtliche Akriengefeisscheitt, zu Stuttgart: ; sst alle itzer Hein heft unier der Firma S inte n Hit .

28. n,, . ö. er n,, ö ̃, . . . 1129 . . . n 3 Durch . der Genn, ,,. n,, n, nit dem . an,, . als 66 Ii tthh int 1923 auf Bl. 1317 utiger Eintrag in das Genossen⸗ 1. „Elektrizitäts- Genossenschaft, einge. Herr Denststunden des Gerichts jedem ge⸗

des Geschäftsjahres, jedoch nicht früher . A , ,,. * bei uller· Gastiirt 6 ; ann u ö vom 24. 8. 19363 sind die 55 21 und 25 Joh. Heinr. Wolff, Gesellschast hren, persön ich haftende Gefellschafter die die Fitma C. A. Gruschwitz, Aktien gesell schaftsregifter: Statut vom 5. Juni 1925. tragene. G'enossenschaft mit beschrãnkter stattec.

als auf Ende des Jahres 1928, kündigen 6 nn, 1 aff nderung der , . Pil 985 te Aufsichts⸗ des Gesellschaflävertrags geändert. mi beschränkier Sastung in llin Hufleur Paul Schmuck . Erich schaft in Olbersdorf betreffend; amt. Firma: Bankbeamten⸗Einkaufs Ge- Haftpflicht. zu Kieshy. . Amtsgericht Krappitz, 4. 9. 23.

6 . 9 / k. ., ung über. Auf⸗ . 6 bien aug n geg, pi Darin stäbter und. ziattonglbank Durch Beschhuß der Gesellfchftes bon, Steinhoff, beße n Wiesbaben, ein. prokura ist erteilt hem Ingenieur Hein nossenschaft, ein getragene Genossen⸗ z. „Clektrizitäts Genossenschaft, Linge.

JJ ,,, ,, , , , r n n

Heschäftsführer: Franz Dangelmaier, entfallen zunächst 165 35, ihres R Fabrikant, daselbst . . ! Et, Si rlin: Pro⸗ Vertrags geändert worden. e, Sul egonnen. tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mi itz: mstadt. egenstand de zu * ? 8e ssenf fis ister ift heute

Architekt, bier. Gekanntmachungsblati; werks auf, die sesb zus h . ; furist mit Beschränkung auf die hiesige FGeschäflsführen ind. bestellt: Heini Weebaden, den 23. Nugust 1923 öeem'ikardelen Kisküristen! oder einem Rehniens: Gemeinschaftlicher Cintguf von. 3. Elektrlzttats-Genoffenschafl, einge- In das CGeneh en chaltereg

. h ? . 3. ö. e . 9 . ö Württ. Weinbau⸗Nktienge sell⸗ , ,, Sttmar Wilhelm, Wolff., ien Baumieister in Un. zm Das Amtsgericht. Abteilung 1. Vorstandsmilgl vertret kLedeng. und Wirtfchaftcbedürfnissen im trageng. G'enossenschaft mit beschränkter die. Cdeka Göoßhgndel e S cm. b. 8 . ; ; ; ; ( 9 orstands mitglied zu vertreten. en t ö ĩ 86 pie rn Siehe eostadt, Dstyr, ein HWoöt6rtasß Stetter Gesellschaft mit ' *inn rte rrhenhten die ge tte . . Een ft, Sitz Stuttgart Sr n,, nfbeamter, hier, dertreiungsberrchtigt Bilbelm Klenk. Kaufmann in, int . zel ä Jltten, wum . September 1923. großen und Ahlgß im feinen gn die Mit. Haftpflicht. zu Fahrtoft, Liebstadt, Sitz Liebstadt,

, 4 , der k 58). Vertrag vom 7I. 7. 1933. ,, . mit einem persönlich haftenden Prokurist Richard Ronnenmacher, ff Nies ha dem 60984 ; äber ber Genroffenschaft (in weiter J. „Elektrizttäts Genossenschaft, ein ge= getragen. ͤ .

h ö bob)“ Vertrag bon alessen Srrntliche inen ö ; . ö des Unternehmens: Pflege sellschafter oder mit einem anderen Pro mann in Ulm In unfer Handelregister B . 9 zossenm. 60625] Linie auch an die der Genossenfchaft nicht tragen. Genossen chaft mit! beschraͤnkler Gegenstand des Unternehmens è

6 6 . des lern chmee, Tine Wh nnen, . lau nnen re . inbaus in Württemberg, der. Ain kuristen. Heinrich Stanger, Gesellscha purde heute bei der Firma; , Woll waren. In unser Handelzregister Abteilung B angehörenden Mitglieder des Deutschen Haftpflicht; zu Güderott. lt icher Wareneinkauf. Das Statu

Fin. und Verkauf! von * Ptulsnenfaen den ö n ö. J ufschlag und Verkauf württembergischer Qualitäts, Spezialgiesterei Akttien⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in lllm ank, Diebel . X. Hartleb Gescllschaft mit ist heute unter Nr. 22 . Gefellschaft mit Bankbeamten⸗Pereinc. 3. „Glektrizitãts Genoffenschaft ie; atiert vom 209. 21. August 1923.

owie Herstellung und Pübeg, dem Nennkftzag aus, weing und der zum etrieb s Weinhaus schaft Speag. ; Die Prokura des Kurt ; chafter bon def hrinkter Haft n mi Sitz i ü ü i dt, den 36. August 1928. tragen Genbssenschaft. nüt beschraͤnkter TLiebstadt, Ostzt. den 1; September 1923.

sötiäe keriteiün un zienteket fle, weben. Pernbego fund. elbe! ane cber Gäenssäee Gucken, fürn im eilesles. K,, , iitzherichẽ