1923 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 y

*

lolsso. Zündwarenfabrit Johann Hubloher A.⸗G., Grafenwiesen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. August 1923 hat beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft um fünf Millionen durch Ausgabe von 5000 neuen Inhaberaktien zu ie 1000 4, die ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon 3 750 600 4A den alten Aktionären der Gesellschaft in

der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf

4000 A alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 100 00006 zuzüglich Börsen—⸗ umsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden kann. Nachdem die Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit im Auf⸗ trage des Konsortjums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht in folgender Weise auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluffes bis zum 26. September 1923 einschiießlich in München bei den Bankhäusern Heinrich und Hugo Marx und Hardy & Co. G. m. b. O. Kemm.⸗-Ges. oder in Berlin bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. „H. während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Das Be⸗ zugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden sofern die alten Aktien bei den Bezugsstellen während der üblichen Ge⸗ schästsstunden am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ iugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsftellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gehracht werden. . 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien. für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne. Dividendenschelnbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis versehen ist, einzu⸗ reichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Der Bezugspreis zuzüglich der Bezugs⸗ rechtssteuer, welche vor Ablauf der Be⸗ zugsrechtsfrist bekanntgegeben wird, ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des An⸗ meldescheins Quittung erteilt. 3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der . Geschästsstunden gegen Rückgabe des auf der Rückseite mit der Quittung versehenen Anmeldescheins. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Grafenwiesen, den 10. September 1923. ö 2 Snbloher Hubloher. Beschreibung der Banknoten über 1000900 4 der Sächfischen Bank I6l 854] zu Dresden. In den nächsten Tagen werden neue sächsische Banknoten zu 100 000. 4 ausgegeben. Größe 10 2017 em, auf weißem hell⸗ und dunkelwirkendem Wasserzeichen gedruckt. Das Wassereichen besteht aus schräg über die Fläche laufenden stimm— gabelförmigen Figuren. Vorderseite: Weißer Papierrand oben und unten 7 mm, rechts und links 10 mm. Rahmen zeigt mit Gujllochen und mofaff— grtigen Mustern versehene Leisten. Farbe ist dunkelgrün und rosa gehalten. Die Mitte des Scheins zeigt einen mit Orna⸗ menten verzierten Kreis, innerhalb desfen weinrot auf grünem Grunde die Ini⸗ tialen 8B angebracht sind. Ein zwei⸗ farbiges weitmaschiges Wellenlinienmuster, teilweise in verlaufenden Farben gedruckt, von blau nach der Mitte in weinrot über— gehend, verbindet den Kreis, während die zweite Farbe grün gehalten ist. Der Text besteht aus gotischen Buchstaben, ist in

dunkelblaugrüner ,, und lautet: Der Vorsitzende ves Nufsichtsrats:;

Sächsische Banknote Hunderttausend Mark

heller Wirkung und ist der Untergrund in der Mitte grünlichblau, rechts und links violett auslaufend. Auf dem weißen Rande rechts befindet sich die Zahl: 2 Millionen.

Gãchsische Vank zu Dresden.

161855) Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Bank⸗ noten der Sächsischen Bank zu Dresden zu Mark Zwei Millionen.

In den nächsten Tagen werden neue Banknoten zu Mark zwei Millionen aus—

gegeben.

Dieselben sind auf Werttitelpapier mit in Licht und Schatten , Wasserzeichen . Achteck und Stern gedruckt.

Das Format der Banknoten ist

9 X 16,5 em.

Die Vorderseite enthält in schwarzer Farbe den Text. Der Untergrund läuft von der Mitte in weinrot in braun nach rechts und links über. In den vier

Ecken ist die Wertangabe 2 Millionen gedruckt. Die Unterschrift der Firma, des Staatsvertreters und der Direktoren ist auf, braun⸗grünem Untergrund erfolgt. Linksseitig auf dem freien Rand befindet sich eine Verzierung, im Mittelfeld eine Ansicht, Dresden darstellend. Der Text lautet: Zwei Millionen Mark zahlt die ächsische Bank zu Dresden in Dresden gegen diese Banknote dem Einlieferer Dresden, den 1. September 1923 Sächsische Bank zu Dresden Dr. Jani Gruneberg Schmidt Staats vertreter. Direktor. Direktor. Die Rückseite enthält den Text in

Dres den, den 10. September 1923.

runeberg. Schmidt.

(61856

der Sächsischen Bant zu Dresden.

sächfische Banknoten zu 1 000000 4 ausgegeben. Größe 9,3 6 16,5 em, auf. weißem Werttitelpapier gedruckt, welches als Wasserzeichen ein 8 mit & verschlungen, hell mit Schatten, zeigt.

ist eingefaßt mit einem braunen Zierrand, welcher in den vier Ecken die Bezeichnun 1 Million einschließt. Der Untergrund ift mit blaugrauen Wellenlinien bedruckt. Der . . ausgeführte Schriftdruck autet:

violetten Ornamentenrand und eine schraffierte . . dem Aufdruck: ne

der graue Untergrund in Wellenlinien zeigt in den vier Ecken die Ziffer 1 009 600 und ist unten mit der Strafandrohung und oben rechts mit der fortlaufenden Nummer mit Stern überdruckt.

Beschreibung der Banknoten über 1 had ni AM.

In den nächsten Tagen werden neue

Die dreifarbig gedruckte Vorderseite

Die Sächsische Bank zu Dresden bezahlt gegen diese Banknote Eine Million Mark

Dresden, den 18. August 1923 Sächsische Bank zu Dresden Dr. Jani Gruneberg Schmidt Staatsvertreter Direktor Direktor Die zweifarbige Rückseite hat dunkel⸗

Million Mark

Dresden, den 10. September 1923. Gächfijche Bank zu Dresden.

Sruneberg. Schmidt.

(61616

Generalversammlung des We st⸗ fälischen Vollsblattes, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Paderborn, auf Freitag, den S. September d. J., Nachniittags D Uhr, in den Geschaͤftsräumen, Rosen⸗ straße 13a.

& e . eo, ro

Einladung zur 13. ordentlichen

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . elt ib uns der Tantieme und Dividende. rteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Ermächtigung des Vorstands zur

; Li r een, Genußscheinen. 22 Al isengese cha

Paderborn, den 10. September 1923.

zahlt die Sächsische Bank zu Dresden I61872 ; z Chemische Fabrik Unterweser

gegen diese Banknote dem Einlieferer Dres den. den 2. Juli 1923 Sächsische Bank zu Dresden Dr. Jani Gruneberg Schmidt

Staatsvertreter Direktor Sirektor ausfterordentliche Generalversamm⸗ Die heiden oberen Rahmenecken zeigen lung findet nicht statt. Sie wird neu schrägstehend die Wertzahl 106 090. einberufen auf Donnerstag, den 4. Ok- Die Rückseite zeigt einen reich orna⸗ tober 1923, Mittags 15 uhr, in das mentierten rechteckigen Rahmen. In der Sitzungszimmer des Bankhauses Otto J Schroeder Co., K. a. A., Bremen, „Sächsische Bank zu Dresden“ in latei⸗ Wachtstraße 40.

oberen und unteren Leiste sind die Worte

nischen Buchstaben hellwirkend eingearbeitet. Das Mittelfeld enthält eine reiche Guilloche, die durch ein zartes Linienmuster mit dem Rahmen verbunden ist. In der mittleren Guilloche der eingearbeitele Text Mark 100000

6 Mark Im Linienmuster darunter ist der Straf⸗

satz angebracht. Druckausführung der Hen zweifarbig in verlaufenden Farben.

überdruckt.

Gäch fijche Band zu dresden.

1. Erhöhung des , um

Die auf den 17. September einberufene

Tagesordnung: A 28 400 000, von -M 21

tens am 1. 10. ihre Aktien oder den K nn. eines Notars beim

tto Schroeder & Co., K. a. A.,

Gruneberg. Schmidt.

e n, . r . 5. Inhoffen, Attien⸗

Rotenburg i. Hannover.

Auf die Tagesordnung der

den 29. . Einladung zur auserordentlichen

Sonnabend, 1923, Mittags 12 uhr, nach Roten⸗ burg i. Hannover (Rotenburger Hof) ein⸗ berufenen außerordentlichen General⸗ * ĩ = versammlung unserer Gesellschast Dr. Hilgers in Köln. nachträglich unter Punkt 4 aufgenommen: Aufsichtsratswahlen. g i. Hannover, den 6. Sep⸗

ist

Roten bur tember 1923. Sannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Artiengesellschaft.

Der Vorstand.

Richter. Schmelz.

Epritz⸗ und Preßgießerei⸗ Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Freitag, den 5. Oktober 1923, Nachmittags uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Deutschen Bank, Ringstraße 10, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals um 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 30 000 In= haberstammaktien à 1000 A. ung, des Ausgabekurses und der dalitäten der Begebung. Aenderung der Saßungen in 5§§ 4 Höhe und, Einteilung des Grundkapitals, gemäß der Beschluß⸗ fassung über 1. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über Punkt 1 und 2. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Autübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der anbergumten Generalversammlung bei der Gesellschaft, Bank Filiale Dresden oder bei einem Notar bis nach beendigter Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben. Heidenau, den 10. September 1923. Der Vorstand. Henriksen.

zu der am

bei der Deutschen

Die Aktionäre werden hierdurch zur ausserordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Sonnabend, ven 29. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 4 Uhr, der Norddeutschen e Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, Deichthorstr. 8, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von 4K 1600 000 um A 498 400 000 auf K h 00 000 00, und zwar durch Aus⸗

99 Vorzugsaktien M 100 000 mit bo fachem Stimm⸗ recht, je Æ 1000 50 Stimmen,

b) von 488 500 000. Stammaktien,

10 909 Stücke à 10 009) je 4 1006

Abänderung des § 2 der Statuten, betreffend das Grundkapital. 3. Abänderung des § 12, betreffend die Vorzugsaktten. 6 100 9009 Vorzugsaktien bo faches Stimmrecht anstatt zes besitzen. Zur Teilnahme, an der General ver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum ö. Generalversammlung Abends Aktien bei der Norddeutschen Effekten bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ham hinterlegt haben. mburg, den 10. September 1923.

„Neptun“

Gpeditionè . Ati rere, , een H. Hauben sack.

oͤl8 o] Berlin Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗

lassung von

bestehenden

Tage vor der

lölss8s]! Bekanntmachung.

und der Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Huren r en sen rer,

ö , . . zu der 5f. Schöni ; am Sonnabend, den September Tor Schöningh . V . Ge⸗ äftslokal der Firma A. Reißner , men 24, n . attfindenden ordentlichen General A. G., Bremen. versammlung hiermjt eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der R 2. Beschlußfassung über Erteilung der an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. 3. Vornahme der Wa

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht . n. a. M., den 7. September

upfergraben 4 a ptr.,

(ogg) hlen zum Auf⸗

ee fe 29. i aftssatzung sind O9 000 auf nur solche im Akftienb verzei

e, , . , ,. ., . zur kern ng , . Auler glu ben e; 3 ö. ammlung berechtigt, welche spätestens ,,,, , ., eine Eintrittskarte bei d

usgabebedingungen. 2. Satzungsänderung . ö .

zu 1. Stimmberechtigt sind gemäß 5 10 des Das Mitlelfeld zeigt als Hauptfarbe braun Statuts nur diejenigen Aktionäre, die spä⸗ und hellblau. Die ganze bedruckte Fläche te der Rückseite ist mit einem feinen Wellen ˖⸗ R liniennuntergrund in grauschwarzer Farbe Bankhause s Bremen, hinterlegt und Eintrittskarten

Dresben, den 6. September 1923. dafür abgefordert haben. Bremen, den 10. September 1923.

G

4 Statutenänderun 75. 12. i933 aufgelöst.

21 d er Ge bei ihr zu melden.

(o 8974

rei Tage vor der Generglversammlung

er Gesellschaft ab⸗

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vorstandsbericht mit den a el des Aufsichtsrats liegen in dem Geschästz= lokale der Gesellschaft, Berlin N. 24, im upfergraben 44, II, Aktionaͤre aus.

emerkungen

60360 Maschinenfabrit Betschau G. m. b. S. .

191... ,

zur Einsicht der

Berlin, den 11. September 1923. Berlin Samburger Land und Wasser⸗Transport⸗ Ver sicherungs⸗Artiengesell schaft.

wollen ihre Forder Liquidator , ungen sofort be

den 31. Juli 1933.

Der Aufsichtsrat. D

Otto Schroed er, Vorsitzer.

lo s621]

gesellschaft, Bonn.

Generalversammlung auf den 27. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 3 uhr, im Büro des Herrn Notars Justizrat

Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung unter Ausschluß des 6 Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Ermächtigung des Aufsichtsrats resp. seiner Vorsitzenden, alle Einzelheiten ,,, und die Fassung des Ge⸗ ellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß zu 1 zu ändern. 3. Aufnahme, der Bestimmungen über das Einbringen in den Gesellschafts⸗ vertrag. Aenderung der 55 5, 8 Abs. 1, 13 Abs. 26, 14 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aug⸗ üben wollen, haben die Aktien bezw. die Interimsscheine bis spätestens zum 24. Sep⸗ tember dieses Jahres bei der Kasse der Gesellschaft in Bonn und Berlin, bei der Bank Walther Goldschmidt & Co. Aktien= gesellschaft, Bonn, und deren Zweigstelle in Köln zu hinterlegen. Bonn, den 8. September 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Witt hoff, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(618431 Einladung. Die Genossen der Deutschen Landwirt⸗ schaftsbank zu Berlin werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 29. d. M., Vorm. 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Friedrich⸗ strahe 131 d. eingeladen. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Berlin, den 11. September 1923.

Deutsche Landwirtschafts bank

Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. v. Geibler. Koehne.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

(616596 In die Liste der bei dem Amtsgericht in Cottbus zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwalt und Notar Moritz Carstens, Rechtsanwalt und Notar Bernhard Eulenberg, Nechts⸗ anwalt Schiemang, Rechtsanwalt und Notar Justizrat P. Schulz.

(61849) . Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Konrad Sörgel in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des Oberlandetz⸗ gerichts und des Landgerichts Nürnberg ist wegen Ablebens heute . worden. Nürnberg, den 4. September 1923. Der Präsident des Oberlandesgerichts.

rktßtrhruWuuwγuurr u(l—

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Mitteldeutschen Creditbank

n trie, Frankfurt am ain, ist bei uns der Antrag auf Zu—

4 27 900 000 Stammaktien, 20 000 Stück zu je 1090 Nr. 1-20 000, 700 Stück zu je 4 16 000 Serie B Nr. 1— 700, der Metallwerke Unter-

August⸗ Hütte (Oldenburg)

. Die Kommission für Zulafsung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Kiel, ist laut Beschluß vom Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

Deutsche Serttenlerei G. m. b. S., Stuttgart. . Die Gesellschaft ist au gelöst. Die

Gläubiger werden erfucht, fich zu melden. k . Einlagenbestand.

Offene Depots Deygtzinsenkonto

editoren.

Stuttgart, den 2. September 1535. Der Liquidator: 8. Harf ch.

Berlin M, 10 und Vetf . Die Gesellschaft ist nuf fi . m

Berlin W. 10. Genthiner Straße 38,

er Borsitzende des AÄnfsichtsrats: Paul H ö.

Par Pan fen, Liguidator.

Gekanntma Die Zlotnick & . in Offenbach a. M. ist a Gläubiger der gefordert, sich be Offen bach a. M

ver Zlotnickn

S., Offenbach i. Liquidation. 60

. . * ö

Erfte Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ser Juhait viel 6. Verein g⸗ enbahnen en

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs. 000 4 Einzelne Nummern kosten 250 9090 4 Anzeigen

preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 3 000 090 4 freibleibend.

Waltico Haughaltungsmas

Ihre Gläubiger we dem unterzeichneten liuidatn ;.

Dr. Silbergleit, Dohenstaufensn. l

Die Rota Handels schränkter Haftung i Gläubiger der Gesellscha

dem unterzeichnen

ndelsregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin

tral-· . ä

Selb abholer auch he 32 bejogen wer 3

Vom

v reis beträgt monatlich 500

iquidator zu melden. Samburg, den 29. Au Der Liquidator der R 5 esellschaft mit beschränkter h ritz Weinhe rg (i. Fa. Weinber

Altona Bahrenfeld, Friesen

entrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 211A, 211 B, 211 C, 21D und 211E ausgegeben.

pe Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein Ma

Kießling Nachf. Friedrich Pumpa“. Sitz: „Staptapotheke Lechhausen

r e, ,

i

offmann vorm. Caspar ; Des,infektions⸗

anstalt“. Sitz: Augshurg; Nunmehriger

ritz, Kaufmann in Augs⸗

en Firmeninh

insbesondere Export, ferner Herstellung von. Erzengnissen d chebranche guf eigene oder fremde Rechnung. P) Ausdehnu enannten Geschäftsbetriebe egenstände, insbesondere auf Textilbranche, 9 Beteiligung nehmungen gleicher oder ähnlicher Errichtung oder der Ern olcher Ünternehmungen. Stammkapital: Sind mehrere ordentliche tsführer be⸗ t durch zwei und, wenn

In Anrechnung und Verkau

Stammeinlage werden von Wil⸗ heim Weber eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen; 1 Kettenbiegemaschine. 1 Rollfaß, 1 Kraft- Meter Riemen, 1 elektr. Venti lator, 4 Ambosse, 1 Transmission, 2 Steh⸗ Fallhammer⸗ iemenscheiben 90 / 16, 5 Schmiede⸗

Steuergemeinde Sulzbach stehenden Dampf um ein weiteres Jahr. kamin , und die dadurch .

werdenden Materialien für sich zu ver⸗

Der Wert der eingebrachten Liegen⸗ schaften und des Rechtes auf Ahtragun gegenseitig au eben; zu diesem Wer

Hiervon wurde der Betrag von vier⸗ hundert Millionen Mark bar bezahlt und der Rest zu neun Millionen zweihundert⸗ Mark durch Gewährung tien im gleich großen Nennwert

sind Farbenfabrik Tauber⸗ werke, Aktiengesellschaft in Weikersheim, Ockerhergbaugesellschaft m.

sellschaft. *

Fabrikbesitzer in i Kaufmann in Amber Die Gründer haben säm übernommen.

Göppingen. Firma Karl Marti Augsburg. folger, G. m. b. H. i rn , ö 14. Hei bei dem Liqui

Noschmann, Kaufmann in Göppingen.

) Handelstegister.

berg. n n Hesser

allhammer, des unter a

anmeldung itz: rg. Schubert, Kaufmann in

Irtiva und Passiva sind über⸗ des

hab ius 5 E. 8.

Ilschaft i Die Gesell AIschf .

stand 64 . ist die uchung und die 2. i g e fte, aller lung derselben und der inen. Die Gesellschaft dar jungen im In⸗ und Ausland unter der anderer Firma errichten. an industriellen oder

h Bei Fritz Gh ed d i an ge *. 28. April 1922 i

gelöst worden und in Liquidat K Die Gläubiger der Gesell

gemäß § 65 des G

Inhaber: Laux, burg. Die vom r Hoffmann im Geschäf deten Jorderu sind auf den

nomm ; ius Neustödter. nen. Viehhändler.

abau, Aktien

2 Riemenscheiben 49 / 20, formen, 5 Feuerplatten, 1 Schraubstock, chte Schmiedegarnitur (Amboß und Fallhammer), 4 Quersgchhörner, =* PS. ge. Matrizen und R esamtwerte von 3 ark. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Arnsberg, den 28. Das Amtsgericht.

6 000 000 1. oder stellvertretende Ge stellt, so wird die Gesell

diese bis auf einen derselben rechtlich oder tatsächlich verhindert sind, durch Geschäftsführer gemei ch mit einem stellyertretenden

rer vertreten. Ordentliche Geschä 1. Friedmann, Ludwig, 2. Txiest, Großkaufleute eschäftsführer: Dr. Viktor, Kaufmann in Augsbu fiche Bekanntmachungen der erfolgen nur im

Augsburg. In Kaufmann in

b. H. e we .

m. b. H.“, aufgefordert,

e 8 1 . ihre n ä e . arbw

G. m. b. S. in Liquid. A. .

en und Verbindlichkeiten

zwanzigtausend rwerber Laux nicht über⸗

otore, Werken materialien

(dreißig) Millionen 9. Hen gb rende!

. ist geändert in: 15. Bei Leonhard 2 Sitz: Augs⸗

k der & Franck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: burg: Prokura Zuber, Friedrich, er⸗

scheler, Georg. c) Mayer,. Marx, ie Gesamtprokura mit einem Prokuristen

J 19. Bei „Anton Unterauer Nachf. Carl ögg“. Sitz: Diessen a. A.: Prokurist: euper, August. : 26.. Einzelfirmg „Otto Konrad Chemikalien⸗Großhandlung“, Sitz: burg, erloschen. „Adolf Gebler, mech. Schuh⸗ ugsburg“, Sitz: Augsburg, er—

an Firma „Gebh. Stock“ in Landsberg Amtsgericht Augsburg, 6. Sept. 1923.

dentli ordentlichen ilh. Zeuner

rt, die Ver⸗ weignieder⸗

b. H. in Sult⸗ Amberg Aktien⸗ mals Aktien⸗ und .

Ferdinand Prössl. ürnberg, Hans Grim⸗

liche Aktien

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Wilhelm Gumhe Heilbronn, Cmil Klet in Weikersheim, Notar in Großbottwar, in Amberg. Brauereidirektor . Lukas, Bankdirektor in Amberg, Gustav Rentamtmann a. Hans Grimminger, Kau Amberg, Hans Westinn ach, Gustav Hinz, Regensburg.&

Von den mih der Amneldung ellschaft eingereichten Schriftstüͤcke ondere von Vorstandg, des Aufsichksrats und der Re⸗ visoren, kann beim berg, von dem

Bekanntmachung.

andelsgesellschaft Buchara Gesel, t beschraͤnkter Haftung! in Perjn ist aufgelöst. Der unterzeichnete Kgufmam Wolff Lew in Berlin Wilmersdorf. Joachim Friedrich⸗Straße 57, ist zum Liquldatgt bestellt. Die Gläubiger der Geselishas werden hiermit aufgesordert, sich bei de Gesellschaft zu melden. dorf, den 30. August 1923.

Der Liquidator der Handelẽtgesellschast Buchara Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdor, dee, 57:

ugust 1923.

Aschaftenbur Stellvertzr.

Le r, i

nannischen Unternehm, / Baubedarf Gese khich zu dem Zwecke der Gesellschaft in eht oder diesen ergänz zulässigen Form mungen erwerben oder

ĩ aft mit beschränkter Haftung Aschaffenburg“ in Aschaffenburg. Der Geschäftsführer . geschieden; dessen Vertretungsbefugnig ist ? des Sebastian Schäfer ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft quf⸗ Liquidator ist der bisherige führer Balthasar Dausch. chaffenburg, den J. September 1923. Amtsgericht, Registergericht.

Deutschen Reichs an Otto Schülein? Si

: Otto Schülein, Augsburg. Vertretungen aller Art sowie Metall. und Lackwaren⸗ gr nnen ,

osef Stapf ist aus⸗ Berlin⸗Wilmerl wer solche Unterne

Das n, der Gesellschaft be⸗

00 lionen Mark). Der Juli 1923 und 29. A Der Aufsichtsrat ste ch die Vorstandsmitglieder einzeln oder zmeinsam die Gese Steht dana

le, FJabrifdirektor

Karl CEberth,

esellschaftsvertra Baumeister es Büro, Groß⸗

auartikeln un Gottlieb Haechler“. losch

chuhfabrikant Augsburg. Herstellung von Schuhwaren

irma „Fritz Rothe, vormals Astg aft mit beschrankter Haftung). gsburg. Inhaber: Roth rstellung und N rwerbung und

Bautechnis und. Kleinhandel mit Artikeln für die Landmw

Si. Au Johann

Die Europa Transocean Waren ˖ handels Comyagnie mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Gesell schafterbeschluß vom 11. Juni 1923 auß⸗ gelöst worden.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator, Herrn Leon Jaffe zu Char⸗ lottenburg, Dernburgstraße 27, annu⸗

Berun, den 11. Jun 1923. Europa Trans ocean Waren⸗ handels Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Der Liquidator: Le on Jaffe.

ft. vertreten und nicht jedem ein⸗ elnen Vorstandsmitglied die selbständige

rtretung der Gesellschgft. enem oder mehreren Prokuristen d fihnis verliehen werden, in Gemeins mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schcft zu vertreten und die Firma zu

h Die Vorstandsmitglieder Karl Schulze,

haben die Gesell⸗ isam zu vertreten und die

. in A6

er, Kaufmann

aufman nsehefrau Elisabeth Wolf, geb. Becker, in Köln Kalk und dem kaufm. Angestellten Felix Woll⸗ Eiffen, dort, ist Gesamtprokura in der eise erteilt, daß jeder derselhen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe rech st Aschaffenburg, den J. Sentemher 1923. Amtsgericht, Registergericht.

Rad Hom bur In unser Hande ,, aft in Firma „Heinri mals Otto Schwe getragen worden.

egistergericht Am⸗ Prüfungsbericht der R der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden. den 3. September 1923.

chmidinger. Dampfsäge⸗ Hobel palhwerk in Cham: Die Firma ist

loschen. ging, den 4. September 1923 Bayerische Waldfrüchteverwertungs⸗ & Eisenhardt, S. Co. Schwandorf u. Furth i. W., Sitz Schwan⸗ dorf: Der Kaufmann Adolf Pommelsbrunn ist als Gesellschafter und Geschäftsführer ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erl Vor. . Josef. Kreilinger in e. sin aufgelöᷣ

i Furth i. W. Doste rf in Furth W. sst! Prokura ern

J Amberg, den 5. Septer Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt i666 des hiesigen Handelt ist heute die cius jr, in Annaberg und als deren haber der Kaufmann Ernst Anton Annaberg eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig ist Handel Schokoladen und Zuckerwaren im großen und kleinen. Amtsgericht Annaberg, den J. September 1923.

Kaufmann in Vertrieb von Neuheiten, Verwertung von Patenten und Gebrguchs⸗ erstellung diätetischer. Nähr⸗ irma „Fritz Rothe“ wegen Vereinigung mit der vorgenannten Firma

„Asta Gesellschaft mit be⸗ ftung Fabrikation und Ver⸗ euheiten, Patentverwertung“, Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. 8. 23 wurde der Deutsch. J Reichsanzeiger als Veröffentlichungsblatt timmt, die Auflösung de chlofssen und der bisherige Gesch i Rothe, Augsburg,

3. Bei „Diehm u, Schnitzenbaumer'. Sitz: Augsburg: Der Gesellschafter Diehm eschieden. Der andere. chnitzenbaumer betreibt das schäft in Einzelfirma unverändert weiter. Gesellschaftsfirma deshglh gelö

8. Bei Stender & Behn Fi

Zweigniederlassung: Hauptniederlassung: i Alleininhaber Kaufmann in Regensburg, be— treibt das Geschäft seit 1, als perföͤnlich haf fender Gefellschafter in Kommanditgesellschaft mit jetzt vier Kom⸗ unverändert 1. Stender, Hans, jun. 2. Roth, Franz, 3. Bergmann, Emil. diese in Regensburg. esamtprokura mit einem Proku—⸗ risten erteilt. An Sorgatz, Au burg, ist für den Betrieb der Au Niederlgssung Einzelprokura erteilt. Bis⸗ E Einzelfirma und Prokura Sorgatz hierfür geloöscht.

10. Bei „Johannes Röhrenfabrik Sitz: Augobu lung vom 7. höhung des Grundkapitals um 5900 Maärk und Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrggs (C.. Bl. 123 b d. ö ie Erhöhung ist durchgefüh Bas Grundkapital beträgt nun 15 96000 Mark und ist eingeteilt in 15000 Stück Inhaber lautende Aktzen zu je 1000 6. Ausgabekurs für die 5000 neuen

sche Labgesellschaft mit

andelsgesell⸗ zegstein, vor⸗ höfer, Oberursel“ ein⸗ ersönlich haftende Ge⸗ ind die Kaufleute Heinrich und Robert Zeitz, Die Gesellschaft hat am

erksingenieur, mann in Sulzbach

Aschaffenburg. mittel. Einzel

l „Heinrich Stapf Gesellschaft mit be⸗

Kaufmann Sebastign Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, den 8. September 1923. Amtsgericht, Registergericht.

Aschersleben. . In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 53 die offene Handels⸗ geseilschaft in Firma Nielow & S dem Sitze in Aschersleben und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Eduard Nielow in Aschers⸗ leben und Emil Siebenhaar in Mehringen eingetragen worden. Aschersleben, den 7. September 1923. Preußisches Amtsgericht.

Attend orm. ; M

In unser Handelsregister B ist heute Nr. 7 eingetragenen Grauwackenbrüche, schaft mit beschränkter Haftung in K endes eingetragen worden: ation ist beendet. Die Firma

den 14. August 1923. Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. ; Im hiesigen Handelsregister ist heute en worden: dem die Firma Auerbacher mit beschränkter in Auerbach (Vogtl.) atte 876: Die C. G. Göschel, mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Paul Kurt Hornung in rokura erteilt. b) auf dem die

Das Grundkapital. lb M Aktien Lit, A zu 1 M000 „M, 30 009 Aktien Lit. B zu ob M 150 M0 000 AM, 4990 Aktien Li. C. zu 19 000 . 40 000 000 . Eimtliche. Aktien lauen auf den In häber. Die Aktien werden zum Nennwert

Frankfurt a. 15. Juli. 1923 begonnen, lungsgehilfen Werner Geib, Oberursel, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 4. Sep⸗ tember 1923. ; H.⸗R. A 309. Pollmeier, Schunk & Co. Oberursel: Die Ehefrau Elisabeth äellmeier, geb. Schunk, Oberursel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. t ist aufgelöst.

Konservenfabriken

Gesellschast Thendor Fetköte⸗ in Jever (Oldenburg) ist Gläubiger derselben werden

5. August lg

G. m. b. . aufgelöst. Die aufgefordert, sich l Jever (Oldenburg), den?

Liquidator.

Der Vorstand besteht aus einem oder ,. vehreren Milgliedern (Direktoren). Der Nussichtrat bestimmt die Zahl stendsmitglieder und bestelll dieselben. Hauptversammlung erfolgt, sofern hierzu nacht der Aufsichts⸗ nt geseblich verpflichtet oder berechtigt ist, durch den. Vorstand mittels einmaliger Verbffentlichung. m. Deutschen. Reichs, Meiger, die nicht später als wie drei

ochen vor dem Tage der Versammlung ersheinen darf. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nrsolgen durch einmalige Veröffentlichung in Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Brauhaus sellschaft, vormals Aktien. und Fensch= täu, hingt in die Gesellschaft ein die⸗ ee Fläche, welche sie mit Urkunde des ot. vom 7. Nobember 1925 N n der Jima Gduard Fentsch G. m. 36. in Sulzbach i. S. aus den in der meinde Sulzbach i. O. A gerichts und Finanzamts gleichen Namens für Sulzbach

rundstücken; Pl. Nr. 121 a, Sulzbach, Gär⸗ und Eiskeller, zu

zu O453 ha; Pl. Acker vor dem Weihertor, zu a; Pl. Nr. 10903, Gebäude Hs. „, Stgdel und Hofraum, zu a; Pl. Nr. 1090, Oedung, zu na, Pl. Nr. 1666s

PI. Nr. gz u, M , OoOlß ha, erworben hat und st ö. der geometrischen Ver⸗

näheren Bezeichnung der Einbrin⸗ Efläche wird bemerkt, daß dieselbe mit Fläche aus Pl. Nr. 1212 a, b ein zu⸗ nenhängendes Ganzes bildet. Pl. Nr. g35isz. sind. ein Rük= 't und ein Bauverbot, an za b, iziz, io, i6ho z ein eitungsrecht im Grundbuch ein—⸗ se Lasten gehen auf die Er⸗ r, soweit sie auf der Einbrin⸗ arberdenbergbau⸗

Die Gesell⸗ Die bisherige Gesell⸗ chafterin Ehefrau Elisabeth Poll meier, Schunk, Oberursel, Inhaberin der unveränderten Firma. H-R. B 18. Eiswerk Hombur der Höhe vormals Heinrich See, schaft mit beschränkter Haftun Homburg v. d. Höhe. llschaf aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Fritz Kleinlein und Ernst Seibert sind Liquidatoren.

3 Bad Homburg v. d. H, den 5. Sep⸗

tember 1923.

Preuß. Amtsgericht.

Cham: Die Gesell⸗ st, die Firma ist erloschen. Dampfsägewerk

führer Kaufmann als Liquidator be

Die Berufung

1

Die unterzeichnete Gesellschaft ist mi dem 1. Seytember in Liquidation gegangen. . fordern hiermit zie Gläubiger der Geseslschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Einfuhrgesellschaft für Getr und Futtermittel m. b. H. i. E.

Liquidatoren nber 123.

Die Gesell

t bei der unter Attendorner

Photo Plattenpact Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg Die Gesellschast hat sich aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gefelischaft auß hee gl bsrsechsäeh er Hrichmich. sih ei chern fein ber ige. Der Liquidator.

mberg, Aktien hammer fol

ist erloschen. manditisten

Barmen. ; ;

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 680 ein die Firma Dungs & Comp. Ge mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ver⸗ edelung von Textilerzeugnissen aller Art sowie Handel mit solchen; 2. Uebernahme und Fortführung der .

irma Dungs & Comp.“ in Barmen betriebenen Seiden⸗ und Zu diesem Zweck

in Barmen.

lob dh]

Sparbank Leohaus G. m. b. S. Bilanz am 31. Dezember 1022.

———————— ——

Amnaberg, Erzgeb. Auf Blatt j596 des hiesigen Handels-

registers, die Firma Reißmann & Köhler in Tannenberg betreffend, ist heut ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Richard Max Reißma aus: Viktor Köhler Führt das Geschäft unter der bisherigen F als alleiniger Inhaher fort.

Amtsgericht Annaberg,

am 8. September 1923.

r im Grundbu D. . Textilgesell schaft Clragenen G . aag Maschinen⸗

Hö. Nr. 566 M in irma lautet

treffenden Bl ünfti esellscha ft

ittershausen Kunstseidenfärhereien. ; 600 ist die Gesellschaft berechtigt, Unternehmungen

Ar vpotheken.... ebitoreen ....

N]. Wertpapiere: ö. Fir Heinrich Schreier C Co, Spar hanfefetin

st 1923 wurde die Er⸗

M der Kottqäff. J ottgasse, gleichartigen

gesetzlich zulässigen

irma C. G. Gösche sowie Anlagen

in Auerbach betreffenden Blatte 119: Die

Firma ist erloschen. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 6. September 1923.

jeder Art zu

ff Depots. 1 305 219.

Bankguthaben. Kassa am 31. 12. 1

treiben, welche zur Erreichung und Förde rung der angegebenen Zwecke geeignet sind. Millionen Mark.

Geschäftsführer: Fabrikanten Richard und Egon Dungs in Barmen. schaftsbertrag

estellt worden.

Arnsberg.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 395 die Gesellschaft mit be— unter der Firma, 3 9. 2 2 be⸗ chränkter Haftung“ und mit dem Sitz in , Gegenstand des

Oedung, zu

cker vor dem Stammkapital:

Aktien: 1900 3.

11. Bei „Bayeri beschränkter Haftung“. Sitz: Zufolge Beschlusses der versammlung vom 15. das Stammkapital um zwei. Mark erhöht auf zwanzig Millionen Carl Aschenbrenner, Dampf⸗ Sitz:; Augsburg: Nun— Fischer, Georg, Dampf⸗

l-⸗ Augsbirzz.

Handelsregistereinträge; irma „Teigwarenfabrik Germania Kommandit If . : Beginn; 1. Juli 1923. Teigwaren esellschafter:

schränkter Haftun enn e get ü am,, , we, ff. Jeder Geschäftsführer ist erechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ Die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter sind nicht in bar geleistet, sondern durch Sacheinlagen gedeckt, und zwar die Einlagen der Herren Richard und Egon Dungs durch Einbringung der bisher von Herrn Richard Dungs als Einzelkauf⸗ „Dungs & Barmen⸗Rittershausen, ze Nummer 13a

Gesellschafter⸗

Juni 1923 wurde

eingetragen.. ünternehmens ist die Herstellun Vertrieb von Ketten aller Stammkapital ; Pl. Geschäftsführer sind der Fabrikant Wil- Sch hn . . össing in Hachen; jeder sst selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ Die Gesellschaft dauert bis

Auf⸗ Gesellschaft 8! gel mit Vertrag vom 2

Ein Kommanditist ist beigetreten. „Export⸗Vereinigung der Biedermgnn und

Kaufmann Hubert

eschäftsführer mehriger Inhaber:

waschanstaltsbesitzer in Augsl „Alfred Kießling“. Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Pumpa, Friedrich. Wilhelm, Kaufmann in A burg. Firma ist geandert in:

Firmen Lamfromm G ; Friedmgnn C Dannenbaum in Augsburg mit beschränkter Haftung“,

mm 7. August 1923. C nternehmens ist: a) Ein

kettagen. Die schaft befugt. zum 31. Dezember 1926. löfung und Liquidation der Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf beschlossen, so berlängert sich die Gesellschaft jedesmal

München, den 1. Juni 1923. Sparband LeohHans G. m. b. 8. Dr. Ern st.

ruhen. Die

Stennertstraße 6 19, be⸗ triebenen Seiden⸗ und Kunstseidenfärberei

( gesellschaft erhält das Recht, inner— Jahren, gerechnet vom J. O 3 an, den auf Pl. Nr. 157 der