1923 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

X. und die Einlage des Herrn Kurt Neuhoff durch Einbringung von Färbereieinrich tungsgegenständen. Der Wert der Ein= lagen beträgt je 15 Millionen Mark. Die gesetzlich 6. i e n machungen der Gese erfolgen ledig⸗ lich durch den Deulschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 23. August 1923. Das Amtsgericht.

Bensberg. 61249]

In unser Hondelsregister Abt. B unter Nr. 49 wurde heute bei der Firma Hiby und Schroer, Aktiengesellschaft in Berg. Gladbach, folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Albrecht Preyser in Köln- Braunsfeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, a die Firma nur mit einem zweiten Prokuristen oder einem , 86 kann. Die

okura des Max Grah in Berg. Glad⸗ ist erloschen.

Bensberg, den . September 1723.

Das Amtsgericht.

KRergheim, Erft. 61251 In 9 Handelsregister ist am 10. ug 19235 bei der Firma Zahn u. Co. e en, mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Elsdorf ein⸗ Ctragen: quidators

Die Vertretungsbefugnis des

ift beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bergheim. Kerri. 612598

In unser Handlsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 31653. Mohr Speyer Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des nach Maßgabe des § 30 der Satzung auf die Aktiengesellschaft übergehenden Fabri⸗ kationg⸗ und Handelsgeschäfts der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Mohr ch Speyer in Berlin mit 3 ee, lassungen in . und Breslau. Die Gefellschaft ist befugt, alle Ge⸗ schäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar und mittel- bar fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zwecke Anlagen und de, jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, 3. sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Grundkapital: 20 000 069 „. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorftands die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, die . die . schaft verbindlich sein sollen, allein ab⸗ zugeben. Zum ist bestellt Kaufmann Günther 2 in Berlin. Prokuristen: 1. Carl Beier in Charlottenburg, 2. Rudolph . in Neu Tempelhof, 3. Jo⸗

nnes Thieme, Berlin, 4. Otto Bittn gr, Berlin. Je Prei vertreien die Gesellschaft gemein schaftlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Die r, befindet sich Berlin W. 8,

ägerstr. 14. Das Grundkapital zerfällt in nhaberaktien über 14 10 A6, die zum e, ausgegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Der Vorstand der Gesellschaft steht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ 6 deren Zahl der Aufsichtsrat estimmt. Die estellung der Vor⸗ standsmitglieder und der etwaige Wider⸗ ruf ihrer ,, erfolgt durch den Vorsitzenden des ufsichtsrats oder durch seinen Stellvertreter, und zwar in beiden Fällen in Gemeinschaft mit einem anderen, von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter nach seinem Ermessen zugezogenen anderen Mit⸗ gliede des Aufsichtsrats. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, . 1. Kaufmann Günther Wolf in Berlin, X Kaufmann Friedrich Theodor Steingießer in Köln, 3. Kauf⸗ mann Ri Speyer in Frank⸗ urt a. Main, 4. Kaufmann Carl eyers in Köln a. Rhein, 5. Kauf⸗ mann Otto Bittner in Berlin. Die Mitgründer zu 1, 2., 3. bringen in die Gesellschaft das ihnen gehörige, unter der Firma Mohr & Speyer Kommanditgesellschaft betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt unter Uebergang der Aktiven und Uebernahme der Passiven seitens der Aktiengesell⸗ schaft auf Grundlage der für den 31. Dezember 1922 . Bilanz

orstand

der Kommanditgesellschaft Mohr G Speyer, deren Geschäft für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab als ar echnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft Mohr & Speyer versichern aus⸗ drücklich, daß die Einbringung sich auf die sämtlichen Vermögensgegenstände der Kommanditgesellschaft erstreckt, und

die in der Bilanz angegebenen Außen⸗ stände in der dort bezeichneten Höhe am 31. Dezember 1922 vorhanden waren, ferner daß an demselben Tage andere oder mehr als die in der Bilanz angegebenen Verbindlichkeiten nicht vor⸗ handen waxen, endlich daß die einge⸗ brachten Vermögensgegenstände am 31. Dezember 1927 mindestens die in der Bilanz angegebenen Werte hatten. Die in die Aktiengesellschaft einge⸗ brachten Vermögensgegenstände über⸗ steigen die von der Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Passiva um 19 366 257 . Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt hierfür Aktien zum Nennbetrage von insgesamt 19 360 000 4 und zahlt in bar 6257 . Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Gründer zu 2 und 3 und der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbe sondere der Prüfungsbericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der , eingesehen werden. r. 31 654. „Ruhr“, Grundftücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung, Verwaltung und Veräu ng eines oder mehrerer Grundstücke in und außerhalb Groß Berlins sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 500 900 Æ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Josef Trost, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ansbacher Straße 19. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 4, die zum Nenn⸗ betrage gusgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll zu wählenden Personen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Kosten und een, . des Gründungsvertrags trägt die Ge⸗ sellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. cand. med. Rudolf Goetz, Berlin, 2. cand. rer. pol. Eugen Ernst, Ber⸗ lin, 3. Kaufmann Edmund Jacoby, Berlin, 4. Fräulein Alice Lach⸗ mans ki, Sekretärin, Berlin, 5. Fräulein Lotte Boschwitz, Sekre⸗ tärin, Berlin. Den ersten , . rat bilden;: 1. Kaufmann Otto Olle n⸗ dorff, Berlin Halen see, 2. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Kaufmann, 3. Kaufmann Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 6565. N. Schirokoff Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die er ihrn der unter der Firma N. Schiro⸗ off in Berlin betriebenen Kaviar⸗ und Weingroßhandlung sowie der Vertrieb von Wein, Spirituosen, Delikatessen und anderen Lebensmitteln sowie von Gegen⸗ ständen verwandter irtschaftszweige im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist befugt, Handelsgeschäfte wie alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. ie Gesellschaft ist befugt, Interessen⸗ gemeinschaften und ähnliche Verträge mit andern Unternehmungen einzu⸗ ehen. Grundkapital: 10 go 0090 . ktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aussichtsrat ist befugt, einzelne Vorstandsmitglieder zu ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt: 1. Kaufmann Armando olff, Berlin, 2. Kaufmann Otto Engel, Berlin⸗Grunewald, und zwar unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B.. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich u Berlin, Kronenstraße 8 / g. Das rundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 A, die n Nennbetrage ausgegeben werden. er Aufsichtsrat bestimmt die Zusammen⸗ ung des Vorstands und die Zahl er Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ , und Abberufung der Vor⸗ tandsmitglieder ae dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ob. Die Generalver⸗ , re,, werden durch einmalige ekanntmachung im Deutschen Reichö⸗ anzeiger einberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch , Anzeige im Reichs⸗ anzeiger. J. Die offene Handelsgesell⸗ at in Firma N. Schirokoff in Ber⸗ in W. 8, ö 8ss9, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Herr or Schirokoff in Berlin und . verwittwete Elise En . geb. ering, in Berlin, urfürsten⸗ damm 101, sind, bringt in die Aktien⸗

und

re⸗

sie übernehmen die Gewähr dafür, daß

gesellschaft das von ihr unter oben be—

nannier Jirma betriebene Unternehmen]

mit allen Aktiven, insbesondere auch der Kundschaft, den Geschäftsgeheim⸗ nissen und w Firmenrecht, ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem Gründungsvertrage als Anlage 1 beigefügten Aufstellung. Diese Auf⸗ stellung ist in Gemäßheit der Bilanz der genannten Firma per 30. Juni 1922 aufgestellt, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß das Inventarkonto mit 7287 661,96 A eingesetzt ist. In diesem Betrage ist zugleich die Einbringung der Kundschaft, der Geschäftsgeheim⸗ nisse und des Firmenrechts abgegolten. Mitübertragen ist der Geschäͤftsanteil an der Smirnoff G. m. b. H. in Berlin im Betrage von 10 000 4. Hiernach betragen die Aktiven 13 168 271,73 und die Passiven 5 868 Al, 3 4, so daß sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im Betrage von 7300 000 4 ergibt. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt hierfür der offenen Handelsgesellschaft nominal 7300 0004 Aktien, die restlichen 2700 000 1 Aktien werden in bar gezeichnet. II. Das Geschäft gilt vom 1. Juli 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft gewährleisten, daß das Unternehmen von diesem Zeitpunkt ab ohne Verlust gearbeitet hat, sie übernehmen weiter⸗ hin die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 30. Juni 1922 unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen bewertet sind. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den ihr bekannten, für die offene Handelsgesellschaft abgeschlossenen Ver⸗ trägen, soweit sie nicht erfüllt sind. Sãmtliche vorhandenen Handlungs⸗ bücher und Geschäftspapiere über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernom⸗ men haben, sind: 1. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma N. Schiro⸗ 1261 Berlin, 2. Kaufmann Armando Wolff, Berlin, 3. Kaufmann Otto Engel, Berlin⸗Grunewald, 14. Kaufmann David Pracht, Ber⸗ 1 5. Fräulein Lotte Engel, Gerlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Gregor Schirokoff, Berlin, 2. Frau Elisabeth Schirokoff, geb. Becker, 38. Fräulein Lotte Engel, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des 24 tsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 31 666. „Treuhand“ Reuisions⸗ u. Organisations⸗Aktiengesellschaft. Sitz: rlin. Gegenstand des Unter= nehmens; Die Uebernahme von Buch⸗ und Bilanzprüfungen, Geschäftsrevi⸗ sionen und Revisionsberichten, über⸗ haupt von allen mit der Einrichtung, Verbesserung und Auflösung kaufmän⸗ nischer, industrieller und landwirtschaft⸗ licher Unternehmungen zusammen⸗ hängenden Geschäften, ferner bon Ver⸗ mögensverwaltungen, Testamentsvoll⸗ streckungen und sonstigen Treuhand⸗ geschäften aller Art, endlich die Steuer⸗ beratung und Vertretung in Steuer⸗ sachen durch fachmännisch geschultes Personal. Zur Vornahme von Handels⸗ geschäften mit eigenen Mitteln auf eigenes Rifiko ist die Gesellschaft nicht

befugt. Die Gesellschaft kann sich an

gleichartigen Unternehmungen beteili⸗ gen, sie ist auch berechtigt, unbewegliche Sachen und diesen gleichzuerachkende Rechte zu erwerben, zu verwerten und zu beleihen. Grundkapital: 5 000 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juni 1923 fest— gestellt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ , e. oder durch ein Mitglied des

rstandß und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zu orstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Weyer zu Berlin, 2. Rechts⸗ anwalt Fritz Flemming zu Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ fündet sich Berlin, Friedrichstraße 77. Das Grundkapital zerfällt in fünf In— haberaktien über je 1 000 000 M, bie zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichts vats aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu bestellenden Mitgliedern. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Her ft Reichsanzeiger. Die r, ,

der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen G

Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Ha zu Potsdam, 2. Architekt Salomon ,,, e gierungsbaumeister a. D. Fritz KasFsel zu Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. = Bitter zu Berlin, 5. Dr. ng. Raoul Koner zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Oberbürger⸗ meister Minister a. D. Alexander Dom i⸗ nicus . ; 2. das itglied des Vorstands, einer Aktiengesellschaft August Rolf zu Berlin, 3. das Mitglied des Vorstands iner Aktiengesellschaft Diplomkaufmann Wilhelm Eich zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des

veräußern.

1. Direktor Dr.

ch Stimmrecht. Die Ak

ns Greulich M 9. A

BGBerlin⸗Schöneberg, Ch

Aufsichlsrals, können bel dem Gericht ein- gehen werden. Nr. 31 657. Mexam.

exiko⸗ Amerikan ische Expori⸗ Aktie ngesellscha ft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ lauf und Verlauf in- und ausländischer Fabrikate und Rohmaterialien sowie Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte, beides he⸗ sonders im Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Mexiko und den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika, sowie

der Erwerb der zur Erreichung des vor- d

gedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Erundstücke. Die Gesellschaft ist, befugt, sich hei anderen Unternehmungen in jeder zuläfsigen Form zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu veräußern oder zu ver⸗ pachten und sonstige Titel und Forde⸗ rungen zu erwerben, zu beleihen und zu Sie ist berechtigt, alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfte ju machen, welche dem Vorstande in Gemein⸗ schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Grundkapital: 15 000 000 4Æ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ift am 20. Juni 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder wer⸗ treten. Doch kann der Aussichtsrat einem Mitgliede das Recht zur Allein vertretung erteilen. Zum Vorstand ist bestellt: - r Kurt Th. Fried⸗ länder in Berlin, 2. Kaufmann Lou Ludwig Rosenberg in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Krgusenstraße 14 Das Grund— kapital zerfällt in 1500 Inhaberaktien über je 10 000 S, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus min de⸗ stens zwei Personen. Die eralver⸗ sammlungen werden vom Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung. einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Fabrikant Alerx⸗ ander TlLatow, 2. Privatbeamter n. mann Seidel, 3. Privatbeamter Max Krüger, 4. Fabrikant Ernst Gold⸗— schmidt, 5. Frau Hanni Fried länder, geb. Herzfeld, zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗— mann Simon Stein zu Berlin, 2. Generaldirektor Julius Fried⸗ länder zu Berlin, 3. Kaufmann Max Nagel zu Hamburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht, des Vorstands und des Jlufsichtsrats, können bei dem Gericht ein- gesehen werden. Nr. 31 658. Aktien⸗ esellschaft für industrielle Werte. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Erwerb, die Verwertung und Beleihung industrieller Werte aller Art, die Beteiligung an industriellen und Handelsunternehmungen sowie der Be⸗ trieb von Bankgeschäften mit Ausnahme bon Devisen⸗ und Depositengeschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihren Zweck fördern, zu begründen und ein n, . Grundkapital; 119 9090 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1923 festgestellt und am 16. Auqust 1923 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitgl ieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem oder mehreren Mit⸗ gliedern des Vorstands (Generaldirektoren) die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Direktor Kurt E Rosenthal, Geheimer Regierungs⸗ und Baurat außer Diensten Ernst Du⸗ bislaw, beide zu GBexlin. Dem Vor⸗ standsmitglied Kurt E. Rosenth al ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertrelen. Als ö wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in erlin, Köthener Straße 26/29. Das Grundkapital zerfällt in 11 099 Inhaberaktien über je 10 000 Mark, die zum Nennbetra . werden, und zwar 10 000 tk it. A und 1600 Stück Lit. B mit sechsfachem ̃ die Aktien Lit. A und B erhalten eine Dividende bis zu 7 35, jedoch die Aktien der Lit. A vor denen der Lit. B, aber ohne Anspruch auf Nachzahlung des ehlbetrags aus dem Gewinn der solgenden Jahre. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ernennung, und Abberufung der Vor—⸗ standsmitglieder liegt dem Aufsichtsratz ob. Die Berufung der Genęgralbersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen RNeichsanzeiger. Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. Direktor Kurt E. Re sen⸗ thal zu Berlin, 2. Justizrat Theodor arba zu Berlin 3. r te Fritz ndreae zu Berlin, 4. Bankier Karl Hagen ju Berlin, 5. die Bran denburgische Carbid⸗ und Elektricitätswerke Aktien⸗ , . in Berlin. Die itgründerin. . 5 bringt in die Gese chf die ihr FP n Aktien der Norsk. Glektrolytik A 41 in ristianig Nr. 1-995 im Nennbetrgge von je 1090 norwegi schen Kronen ein. Als Gegenwert für diese Einlage erhält die er, ,, ,, in Firma Branden burgische Carbid: und lc rei tele Kerl. 29 900 000 AM Aktien Lit. A der neuen Gesellschaft. Den ersten Aufsichtsrat

bilden; 1. Justizat Theodor Marba Berlin, Z. ö Fritz .

zu Herlin, 3. Bankier u. B erlin. 4 He en em Kimm ich zu Köln g. Rhein der Anmeldung der Gef s reichten Se . 8 ngsberi ] . * a ichts rats und der . 2. kammer ernannten Reypisoren, *) bei dem Gericht, der Peine en un ri gen auch bei der Handel eingesehen. werden. Nr geh 5 ehe feine , dichtenberg' erde litten Ge se n schajt. S Gn Leo Nauenberg ist nicht mehr R ln. * Vaerstandsmitgliedern find . illy Enders, Kaufmann, . Rädislaus o Lm ann,, Kann, Berlin, Dr. Stefan Klei . e mine, e, 2 18 Gemäß dem bereits ee, , schluß vom 9. Mai 19823 ist das . kapital um 6 400 Mp auf on Mark erhöht worden. Dem bn Schmit. Hamburg, ist puh erteilt. Ferner die von der e. versammlung am 9. Mai 1925 beschles Satzungsänderung. Als nicht eingelra s. wird noch veröffentlicht: Auf die 5 kapitalserhöhung werden ausgegeben n Anh gieße eee ib, den der Aktzonäre mit, Gewinnberchäizh, vom 1. Januar 1523 ab. Gi Inh aktien über e 1000 6. Die Aktien nenn von. der Allgemeinen Musikinsttumengn Gesellschaft m. b. O. in, Berlin iin nommen. und zwar 4 600 00 zn Kurse von 190 , und 1 800 0) 4 zm Kurse von 1900 . Letztere 180060 verpflichtet sich die Allgemeine Nujt instrumenten Gesellschaft m. b. 5. alten Aktionären im Verhältnis un 2 zu 1 zum Kurse von 12590 3. uli Bezugsrechtstempel zum Behuge ant bieten. Die übrigen 4 , nenen Aktien, werden seitens, der Allgemein Musikinstrumen ten Gesellschaft m. b. 5 dem Vorstand zu Angliederungezmenn 6. Das geln t jetzt in 100690 In. O0 „0. = Rr. jg irma der

ttiengesellschaft M

üfsen der Genem; versammlung vom 24. Oktober 162 m 8. Januar M23 ist das Grundkapital in 2X G0 009 S6 und weiter um 173 06000 Mark auf 154 000 900 M erhöht worden erner die von den Generalversam— ungen vom 24. Oktober 192 un 8. Januar 1933 beschlossenen Satunz, änderungen. Als nicht eingetragen wi noch veröffentlicht: Auf ie Grun kapitalserhöhung vom 24. Oktober 19M und 8. Januar 1923 werden we, . auf Kosten der Gesellschaft unter Un chluß des gesetzlichen Bezugsrechts un ktionäre mit 4 , den 1. Juli 1922 bzw. 1. Janugr 16 q 22 000 und 120 000 n,, über je 1900 A6 zum Nennbetrage. Du gesamte Grundkapital zerfällt jetzt n 159 900 Inhaberstammaktien und M auf Namen lautende Vorzugsaktien sim lich zu je joo . = Ilir 1 . eren für Zell stoff⸗Industrie Aktiengesel schaft. 33 Berlin. Gemäß dem bo reits durchgeführten Beschluß vom 2. Fr brugr 1933 ist das Grundkapital in 22 600 C auf. 2 Cõb G. M ersss worden. Durch Heschluß det Aussicht nl vom 26. Mal, 16.15. Juni 1933 ist si (Grundkapitalh des Gesellschaftsbertmg gändert worden. Durch Beschluß ia eneralverfammlung vom 27. Febun 1923 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrags M strichen, die folgenden Paragraphen neu beziffert worden, und es sind gech worden: S 17 jetzt i6 Vergütung del ichtsraic; s X jeßt 15 (Stimmrecht nt orzugtaktien; und 8 25 jebt 24 (in lösung. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Auf die Grundkaz hh erhöhung werden ausgegeben auf der Gesellschaft unter . lichen Bezugsrechts der Aktionäre e Inhaber stammaktien über je 106 66, zwar: 3 zb. Stück, zum Kurt i0l 8; P). 13 650 Stück zum 2. 55h , diese sind den Aktionären der de iet derart zum Bezuge ani n duf je drei bisherige Slamm, ohn f. fünf bisherige Vorzugsaktien eine 6 Stammaktie zum Nennbetrage von . Mark zum Kurse von 600 wih; , und Bezugsrecht , zogen werben kann; 9 Söb0 Stü 9 Kürse bon 151. . diese sind aus ing, vom Tage der Gintragung der 16 geführten Kapitalserhöhung. in , unter zwischen dem Vorstand der . schaft und iebernahmeton or tun, freffenden näheren Vereinbarungen Verfügung der Gesellschaft z baltz neuen Aktien zu b und e sin ben g n, 1533 ab gewinnberechtigt. Das mn recht der Vorzugsaktien ist n uu e ieee, erhöht. Das 66 , mpital Kerfaͤlt jetzt in e Co Inh n aktien über Oo0 A6, dabon y, D an ed oo Vorzugsaktien ch I8 9068. Continentale darin Aktiengesellschaft. itz; r ui Dr. jur. Waller Goldschlag ist ni ie Vorstand. Zum Vorstand, ist z 5 Ignatz Schtatter, Kenfnun n gn, 1 lin, Die Frokurg des, ustu genen erlpfchen.· Nr. 5 bes. Sau sleben fiche rungs⸗Attiengeselschaft ; in Berlin. Gemäß dem bereits h eführben Beschluß der Genera 6 n ung vom 7X6. Funi 1925 ing f Grundkapital um O9 000 ner in ob bo gh M erhöht worden. Fe 9 von der Generalversammlung am *. Ml Idas beschlossene Satzung änderung.

7 J

n wird noch veröffentlicht:

gan, . i beer hug, werden

ben au osten der sellschaft

er . Bewi nnber uli

an zugs⸗

mn md

0 ö satonsfonds mit der Ver⸗ m Dig id er , 96 alten jonären 1 zum iner e g A pro Aktie zuzüglich e. Organisgtions ondsbeitrag und wage ur Börsenum atz⸗ und Bezugs- . derart zum uge anzubieten, , auf je eine alte Stammaktie zwei neue i hen werden können. Das ge; e Grundkapital erfällt jetzt 2 4 men aktien zu.] M. , ., 62. n us Monbijon Grundstücks⸗ ugs⸗ und Verwertungs⸗

chaft. Sitz: Berlin.

der Generalversammlung

n. andert. hat für W dung . Sitz der

. . um weiteren

orsta glied.

. ist. bestellt; Salo n en, Hecht tamralt, Berlin., . B )67. aschinenfabrik Georg han ünd Hugo Bieber Attien. zrelschaft. Sitz. Berlin; Gemãß n bereits durchgeführten Beschluß vom ght t 1933 ist das Grundkapital Em nh 6h guf 22 00 O0 A erhöht men. Ferner die bon derselben Gengral= . beschlossene Saßtzungsände⸗ ng mit Uu ĩh h n der Bestimmung abe die Amortisation Als, nicht ein hagen wird noch veröffentlicht: Auf die ge, nan italserhbhung werden aus⸗ geben unter Alusschluß des gesetzlichen e grechts der Aktlonäre: a) zum Nennwert Namen svorzugsaktien, Y zum Kurse von 115 S000 In⸗ haberstammaklien, c) zum Kurse von öh 8 1000 Inhaberstammaktien, q jum Kurse von sbogh. . 1090 In⸗ hrberstammaktien, sämtlich über je 10600 . Die zu a genannten, ferner die ü Vorzu erhalten ein

aktien mmrecht

. ; g, fie

zwa don

t. einem höheren

000 .

ö n ktromind Aktien⸗ gesellschaft r Industrie. Sitz: dem bereits er 923

noch veröffentlicht: Auf kapltalberhöhung werden aus

Kosten der Hen r; unter 6. des gesetzlichen Bezugsrechts der io⸗ näre mit . vom L. April 1923 ab 700 Inhaberaktien iber je loo M zum Kurse von 109 25. Von den neuen Aktien sind 5990 Stück . ö 1 , von 11 gegen Vollzahlung bis zum V. hunt 33 zum ke . anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 126000 Inhaberaktien zu ö.. 1000 4.

i

2 Nr. . 281. i . 6 urger Aktiengesellschaft für Grund⸗ besiz. Sitz: Berlin. ie Gesell. schft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch sämt⸗ liche Vorstandsmitglieder zusammen ver⸗

eten. Ferner die von Generalver⸗ anmlung am 30. Juli 1923 , . Satungsnderun Nr. 28 278. Wolfs a coby . Berlin. Prokuristen:

Zetz sche, Berlin

r , . 2. Walter

tas, Charlottenburg. 3. Kurt Er g en. . t 3 ö ihnen vertri ie Gesellschaft ge⸗ weinschaftlich mit einem anderen von nen oder, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden find, auch mit nem Vorstandsmitglied. Fabri kdirektor Schwabach ist nicht mehr. Porstand. aufmann Jacob Benas, Berkin⸗ kunew ald, ist zum Vorfland be⸗

. Rr. 28 252. Motoren⸗Han⸗ el cel ktie nge feilfchaft. Sitz: Ber⸗ in. Die Firma lautet jetzt Wehr⸗ . Motoren ⸗Aktiengesellschaft. 2 des Unternehmens ist fortan

die Fabrikation, von Elektromotoren id Lernmandten Maschinen. Gemäß den

eits durchgeführten , en der * galversammlung. von . Maj und n Hl it. i das

ud 5 nden 5 l, ewinn ab S0hh * . Inhaber⸗ delt rode D n fr lerstrasze rur r ft, Sitz: Berlin. * röning ist nich! mehr Vor . mitglied. hen Krüger, Kauf— ann. Be rkin, ist zum Vorstand be

mit Be⸗⸗ R

che aktien gt teil.

Aktionären in der ; d zubieten, daß auf jede alte Stammaktie

stellt. Nr. 29 347. Schrottverkehr Aktienge sell schaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ rt vom 28. 8. 1923 ist das Grund⸗ apital um 38 500 000 M auf 40 00 0090 Mark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlun be⸗ schlossene Saßungsänderung,. ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus- 6 unter 4 luß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. April 1923 ab zum Nennbetrag 13 509 Jahaberaktien über je 1900 * und 2509 Inhaberaktien über je 10 000 S6. In der Generalversamm⸗ lung gewährt jede Namensaktie über 10990 a 19 Stimmen, jede Inhaber⸗ aktie über 10 000 M ebenfalls 10 Stim⸗ men und jede Inhaberaktie über 1000 d eine Stimme. Das gesamte Grundkapital 8 jetzt in 1500 Namensvorzugsaftien zu je 1000 M, Id bh * Inha be rftanncktien e e ach Mark, 2500 Inhaberstammaktien zu ie 10 000 s. Nr. 30 268. Deutsche Merkantilbank? Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch eführten Beschluß der Generalversamm- ung vom Mai 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 M auf 1000 000 000 M erhöht worden. Ferner die von der den, n, ,,,. und dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 26. Mai, und 6. Juli 1923 beschlossene er, , Als ict eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund; kapitalserhöhung werden ausgegfben . Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des er en Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 660 900 Inhaberstammaktien 40 000 Inhabervorzugsaktien über 1000 M, die Stammaktien zum ö. von 200 95, die Vorzugsaktien zum Kurse von 125 3. Die früher ausgegebenen Stück Stammaktien über je 190 009 „0 Nennwert werden in 260 000 Stück Stammaktien zu je 1000 S umgewandelt. Die Vorzugsaktien sollen vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 6 8. Dividende aus dem Reingewinn haben. Reicht der verteilbare Reingewinn nicht aus, so ist der fehlende Betrag jedesmal aus dem Reingewinn der 6 Geschäfts⸗ jahre zu decken. Die Nachzahlung findet auf die Dividendenscheine statt, und zwar sind die zeitlich vorherliegenden zunächst einzulösen. Im Falle der Auflösung der gr left werden die Vorzugsaktien vor den Stammaktien, aber nur bis zur Höhe ihres e ,,. zurückgezahlt an iquidationserlös nehmen ch etwa

und je

sie nicht teil . außerdem no rückständige Dividenden betrage aus ö. Jahren. An einer höheren

ividende als 6 3 nehmen die Vorzugs⸗ Die Vorzugsaktien haben 20 r. Stimmrecht in drei Fällen: 1. Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages. 2. * zum Aufsichtsrat, 3. . der Gesellschaft; im übrigen ind sie den a, een, , . t.

ie neuen Stammgktien sind den alten Weise zum Bezuge an⸗

eine junge Stammaktie zum Kurse von 300 38. zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. Das ie,. Grundkapital zerfällt jetzt in V2 Inhaberstammaktien und 47 Wo Inhabervorzugsaktien zu je 1099 46. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- olgen nur durch Einrückung in den eutschen Reichsanzeiger. Nr. 31 294. Attiengesellschaft für Moorkultur. Sitz:; Berlin. Gemäß dem bereits durch eführten Beschluß der nn,, , . ung vom 27. Juli 19623 ist das Grund,; kapital um 790 00 9000. M06 auf 00 O0 000 ƽ erhöht. Kaufmann 2. rich Schneider ist nicht mehr Vorstand, um Vorstand ish bestellt Kaufmann Josef vnarzewski, Berlin. Ferner die beschlossenen Satzung anderungen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: en. die k . ö n. egeben unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre 6h 8 n⸗ haberstammaktien zu 1000 M, 104 900 ebensolche zu 000 M und 100 Vor⸗ zugsaktien je 100 009 M zum Nenn⸗ wert. Die , dre, haben bei Be⸗ schlüssen über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, die Aenderung der Satzungen und Vuflöfung der Gefellfchaft. dreißigfaches Stimmrecht. Sie erhalten von dem jähr⸗ lichen Reingewinn eine ,, von 6 95, der Rest verhleiht den Stamm⸗ aktien. Bei Auflöfung. der Gefeilschaft er. halten die 6 tien aus dem Liqui⸗- dationserlöß den Nennbetrag vorweg aus-= gezahlt. Von dem verbleibenden Rest er= i. sodann die Stammaktien ihren ennbetrag ausgezahlt. Ein etwa noch verbleibender Ueberschuß wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach der Höhe der Nennbeträge verteilt. Das gesamte . zerfällt st in Inhaber⸗ aktien: Stammaktien: 106 zu 100 900 , 104 000 zu 5000 , 280 009 zu 1000 . Vorzugsaktien: 190 . 496. 6 Berlin⸗Mitte. Abteilung 89, n 25. August 1923.

, ; vt. 1 3 e er, , sn

t heute eingetragen wor

Paul Bauer, Neukölln. Inhaber ist Paul Bauer, Kaufmann, Neu köln. Nr. 65 574. Eugen Boelcke, ngenteurbüro, Berlin. Inhaber ist ugen Boelcke Ingenieur Erfurt.

Rr. S5 zyi5. Man Drucker, Efsig= vertrieb, Berlin. Inhaber ist Max Drucker, Kaufmann, Berlin.

Attiengesellschaft. De

des Natan

mann, Berlin. Nr. 65 77. Georg Kottow, Berlin. Inhaher ist Georg Kottow, Kaufmann. Berlin. Nr. 65 378. Notel Kissin Textilien⸗ Export, Berlin. Inhaber ist Notel Kissin, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2697 „Greif“ Auskunftei internationales Detektiv In stitut Mar Neeschke, Berlin; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Hermann st er Kaufmann, Ber; lin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 46 102 Altheimer, Speier Co. Zweigniederlassung Berlin, Berlin: Ber Kaufmann Max Alt- heimer ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der bisherige Gesellschafter Leo⸗= pold Speier. Sechs Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 55 489 Wilhelm Brandt Möbelfabrikation, Hermsdorf bei Berlin: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Brandt, Gruben⸗ pp. Solzhandlung, Sitz jetzt Berlin. Der Inhaber Wilhelm Brandt ist seßt Raufmann. Bei Nr. Xx 764 Simon Karpf, Berlin: Die Firma lautet fortan Deutsche Schuhkun st Sim. Karpf X Co. Offene Handels. gesellschaft feit 15. Juli 1923. Julius Sim fon, Kaufmann, Charlotte n; burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 57 444 Bartels, Dierichs Co., Berlin: Prokurist ist Carl Stüve, Berlin. Bei Nr. 58 8 Max Feiber, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma Max Feiber, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura othschild ist erloschen. Bei Nr. 62482 Curt Hahn C Co. Zweigniederlassung Berlin⸗Steglitz:

2665 Die hiesige Zweigniederlassung ist zur

Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet fortan Eurt Hahn Co, Dem Heinrich Schroer, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 63 919 Karton⸗ und Pappen fabrik Rudow Alexander Lamprecht, Berlin: Dem Wilhelm Peuschel, Cöpenick, und dem Otto Kirchgraber, den au, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 64 200 Bloch C Schulz, RKommanditgesellschaft, Sandels⸗ abteilung Berlin: Die Gesellschaft ist gufgelöst, Liquidator ist die Hutin dustrie Aktiengefellschaft in Dresden. Folgende Gesellfchaften sind aufgelöst, die Firmen sind erlofchen: Nr. 15 666 Hintzpeter Lohbeck, Berlin. Nr. 63 306 Baruch 6. k 5 ; ü. 6. Krüger eiler, arlottenburg. Cf sind: Nr. 2535 Richard Seinatz, Berlin⸗Weißensee. Nr. S 684 Georg Klemm Vapiervertrieb, Berlin. Rr. 59 962 Arwin Fischer, Berlin. .

Berlin, den 28. August 1925. Amtsgericht Berlin⸗Milte. Abteilung 90.

. Hadelsre d ter c 3. n unser Handelsregister ist heute ein⸗ esragen worben: Nr. 31 01. Holz⸗ ö e en Attiengesellschaft Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Exrport und Import Lon Schwellen und Hölzern aller Art. Die Gefellschaft ist berechtigt, Zweignieder- laffungen an anderen Orten innerhalb und gußerhalb Deutschlands zu errichten und sich an anderen Unternehmungen 6 oder ähnlicher Art in jeder zusässigen Form zu , Grundkapital: 56 O50 069 16. Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus e, de. Personen, so wird die Gesell= schaft vertreten von zwei . mitgliedern oder von einem Vorstands. mitglied und einem Prokuristen. Zum Vorftand ist bestellt; Kaufmann Hein rich Blasfch in Berlin. Als nicht ein- getragen wird noch pen er g tn Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Charlottenburg, Bismarckstraße 1. Das Grundkapital zer= fällt in 5000 Inhaberaktien über je 10 600 M½, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorftand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen rechts= gültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; J. Direktor Wilhelm Gu nd⸗ lach zu Hede münden, 2. . Bankier 4 . h . ; aufmann nri a zu Berlin, 4. Malor der Landwehr außer Diensten Ferdinand stefe d. ju Münden h. Kaufmann Ludwig Rr aft zu Mih la amn der Werrg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 2, 4 und 5. Die mit der An meldung der * eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts- rats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können hei dem Gexicht, der Prüfungsbericht der . auch bei der Handelskammer eingesehen werben. Nr. 31 702. Th. Schatz ky Uttiengesellscha ft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der Th. Scha tzty Vrtiengesellschaft in Breslau, Gegenstand des Unternehmens: Die 8 und der Vertrieb von gallen Buch⸗ und Steindruck., und Buch. (binderarbeiten, von allen Artikeln des

Berlin ⸗Frie⸗ B

ferner die Be⸗ Gebieten des Neklameverlags; die Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmungen und die Beteiligung an solchen sowie insbesondere die Uebernahme und Fortführung a) des Unternehmens der Firma Th. Schatzty Buchdruckerei und Verlagtzanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau,. b) des Unter⸗ nehmens der Firma Willy Emanuel & Co. Kommanditgesellschaft in. Berlin. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, so auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts verträgen mit anderen Gesellschaften. Grundkapital: 20 900 96900 MÆ. Aktien- gesellschakt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1923 festgestellt und am 5. Juni, 11. Juni 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstands⸗ mitglieder oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Buchdruckereibesitzer Hellmut 8 n . Breslau III, 2. Buch⸗ druckereibesitzer Erich Schatz ky, zu Breslau, 3. Kaufmann Willy Emanuel zu Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Mohrenstraße 8. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1500 Inhaberaktien über je 10000 M und 5000 Inhaberaktien zu je 1000 ÆM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vor⸗

Gattungen, auf allen. Buch⸗ und

Erwerb und

ähnlicher tãtigung Zeitungs⸗ auch der

stand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen. J

Der Aufsichtsra bestimmt die Zahl der , Bekanntmachungen

des Aufsichtsrats sind mit der Firma un

den Worten „Der . zu ver⸗

6 und von dem Vor

ichtsrats oder dessen Stellvertreter zu

unterzeichnen. Sämtliche Gründungskosten,

3 der

Kosten der 9

von der Gese

. 6

ien werden

. tien übernommen habe

a r . . Sch g br in Breslgu. Die

; e Buchdruckerei und Verlags- anstalt in Breslau hringt das von ihr in Bregslau betriebene Unternehmen mit dem der Firmg und ssiven n g. um triebe gehöriger erätschaften in dig Ge⸗ , ein. Ebenso bringt die Firma

illy Emanuel & Co. Kommanditgesell- , das von ihr zu Berlin betriebene

Rechte zur Fortführun 9 er nen und ich sämtlicher Maschinen und

nternehmen mit allen Aktiven und Pas⸗ 5

. in die Gesellschaft ein Die Ein ringung der beiden . erfolgt auf Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten an . der Bilanzen vom 31. Dezember 1 gefertigten Aufstellung nach dem Stande vom 1. Januar 19335, so daß die Geschäfte als von diesem Zeit- unkte ab für Rechnung der Aktiengesell . geführt gelten. Der Wert 38 63 ̃ . 22 . 6. rücksichtigung der von der Aktienge übernommenen Verbindlichkeiten und der Uebernahme der Geschäfte vom 1. Janugr ö,, ell mi nkter ung a 17 8 Reichsmark, und bei der . Emanuel & Co. Kommanditgesellschaft auf 2 997 000 Reichsmark. Als ert er- hält die Th. Schatzky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 17 O00 S Aktien und die Kommanditgesellschaft Emanuel & Co. 2 S7 000 . Aktien. Den ersten ichtsrat bilden die Gründer zu 3 und ie Rechtsanwalt und Notar Dr.

tsvat a. D. Siegfried Sachs aus

; Bankier Adolf Die mit der. An⸗

2 3 eingereichten

tücke, insbesondere der ie berlchl des Vorstands und des Aufsichls⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗= nannten Revisoren, können bei dem Amts- richt Breslau, der Prüfungebericht der ge n, auch bei der Handelskammer dort eingesehen werden. Nr. 31 793. „Derhag“ Deutsch Rumänische Sandelsverkehrs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeder Art aus und nach Deutsch⸗ . . a . . g! it zusammenhängenden e. Grundkapital: 10 900 900 6. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am g. e,. 192 festgestellt und am 9. März 1923 geändert. steht der Vor⸗ stand gus mehreren Personen so wird die entweder durch ein vom Auf⸗ sichldrat dazu ächtigtes Vorstandsmit⸗ glied allein oder durch Vorstandsmit⸗ lieder gemeinschaftlich oder durch ein

Rr. 65 576. GSeinrich Samel, Berlin.

Inhaber ist Heinrich Oamel, Kauf⸗

Reklamefachs, der Papierverarheitung n ren

nd des Büärobedarfs und von Wa

orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗

T- 8

In du strie⸗Concern

d) der itzenden des Auf⸗ Ve

Stempel, sowie die C Akt h

stand ist allein bestellt: Kaufman Karl Vascoboinic, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Tauhenstraße 34. Das Grund- kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 10 00) A, die zum Nennbetra ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitgli de des Vorstands werden durch den Au ssichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der J der Bestellung oh. Es können auch stellvertretende Vorstandsmit- 6. beftellt werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Bekannt. machungen, welche von Aufsichts rat hen. find mißt der Firma der Gesell= s haft, mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ und der Unterschrift des Vorsikenden des Aufsichtsrats oder seines Stellver⸗ treters zu versehen. Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge schriebenen Form. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche Be= kanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Aktien- . schaft in Berlin, 2. die eonhard Tietz Aktiengesell-⸗ schaft in Köln. 3. Kaufmann Ludwig Sternberg, Berlin, 4. Major Nicolai Paun, Bu karest, 5. Kauf⸗ mann Luigni Sinigallia, Bu ka⸗ rest. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. . ax Böhm, Berlin, 2. Kaufmann Alfred Leonhard Tietz, Köln-Marienburg, 3. Justizrat Dzialoszynski Berlin, 4. Kauf⸗ mann Dr. Felix David, He rlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs- bericht der Revisoren auch bei der Handel s kammer eingesehen werden. Nr. 31 704. „Vereinigte Chemische Fabriken ulins Norden C Co.“ Attien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung und Vertrieh von chemischen und chemisch⸗ technischen Erzeugnissen sowie der hierhei rwendung findenden Gerätschaften aller Art, b) die Uebernahme und die Fort- führung des unter der Firma Vereinigte emische Fabriken Julius Norden & Co. zu Berlin betriebenen Unter- nehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich auch an anderen Unternehmungen., die mit diesem Gegenstande im 98 ammenhange 3 in jeder zulässigen orm zu eteiligen. Grundkapital: C00 000 Mu. Aktiengesellschaft. Der

J e il after rien ist am 35. Mar; 1933

igen. t und am 3. Juli 1923 geändert. teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten: A) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch . 1 wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern ö ent · weder 31 2 iwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: J. Rechtsanwalt Dr. Fritz . zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. Chemiker Fit Weishut zu Charlotten⸗ urg. Prokuristen: 1. Julius Gold schmidt erlin-Friedenau, 2. Heinrich Böcking, Charlotten⸗ urg. ie vertreten gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft. Als nicht eingetragen wird . veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befinde 6 Berlin, Alte. Jakob . 7. Das

rundkapital zerfällt in 2500 Inhaber- aktien über je 10 000 M, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf- sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands- mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bestimmung der Anzahl der Mitglieder, die bestellt werden soll, die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor- , zu bestellen und hre Be⸗ tellung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die f i en nr , 1 ellschaft erfolgen dur eröffentlichung . erff en Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Julius Norden zu Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Dr. Gustav Stresemann ir lic des Reichstages) zu Char⸗ ottenburg, 3. Professor Dr. Arthur Binz zu erlin, 4. Rechtsanwalt *. gr ernbach zu Berlin Wilmersdorf,

Bankdirektor

Eduard Gans zu Charlotten⸗ burg, 6. Bankdirektor Walter Le⸗ wins ky zu Berlin, 7. Chemiker Dr. Fri Weishut zu Charlotten⸗ urg. Der Mitgründer zu 1 als In- aber der Firma Vereinigte Chemische abriken Julius Norden. & Co. zu rlin bringt in die Gesellschaft das von ihm unter dieser Firma betriebene Unter- nehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht in die Gesell chaft ein. Miteingebracht wird mit Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1923 an das ihm gehörige, zu Berlin ⸗Adlershof, Ru dower Chauffee, belegene, im Grundbuche von Adlershof Band 35 Blatt 18 ver. ichnete, dem Betriebe des Geschäftg ienende Grundstück einschließlich sämt⸗

licher zum Betriebe gehöriger Maschinem. Gerätschaften und . und