mit allen Aktiven und ssiven mit ft mit . Frist auf sellschafter Michael mayer, Josef Zum. Handel zr ; egister B Band VII ink ug. Wirkung 21 1. 2 1925 ein, und luß eines Geschäftsjahres zu kün⸗ Schollmaver III. und Valentin Scholl⸗ 83 II. Firma er , Handels · . . an ar 3 * ihundert Mil⸗ . z 3 Kündigung gilt als zurück⸗ mayer, Kaufleute in Mainz⸗Kostheim, das Akliengesellschaft·! in Mannheim, konto ist auf eine Har des kinn * 6 . . ,, . . . i 2a, 6 ift 3 . *. 1 i n a ,,,, n e. 3 Wi t . D 18 t WB il — mayer zu ain Ko ital i em em bereits dur ebra 3 H i s ge n l , ,,, 2 ö. — 4 — des Gesellschafts⸗ . 1 mit 21 Aktiden 6 . . ij an. . , , erte En r Q an E reg er⸗ E age Uschaft erfolgen durch den Beutschen Malng den 3. September 1923. Ihle eslben * — — 1 , , g 29 um Büchern ersichtlich und in . nut . = gelegenen Fabrikgru 105 000 05 M erhöht und beträgt jetz ie Gil 8 3 9 . Kö . , e e, , , hh, e,, . J m Den en Rei anzeiger und Preußischen Staatsanze er Schamber, beide Kaufleute in Mainz. Mina. 61367] e . 20 . uuß der Cengralbershum, sondere Vergütung auf n gen, daß das Geschäft lung vom 21, August 1923 in den 1 die Gee . r Denn. Witwe. ber Lg. Carteneeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛ „Ri er e geführt angesehen wird immre entspr ein⸗ 961 6 * if ö . . — eingetragen: Ort ze r Das Einbringen erfolgt gemaß der auf der gereichten ar, ö. 6 Bezu 99 . so S he e T inn einen hin . 3 ö! 26 . 9 ͤ ö. k erlaffung ist nach . Rh. 2 2 k 8. 2 ö 0 ö 6 * 9 . oö g ; gefan . der G . — w , gefertigten ellung, ießend nach neuen, n 3 auten den Im K 1 9 werden. Die Gründer der Gesell 1N ed. 513811 Sitz in Oelde , , worden. Die u A103, Gustav Boehm zu ffen= folgt . y a er e el. 3a der . 1 6 — ,. rn , , g. H 10090 M werden der Gesellschaft den . andelsregister. welche alle Aktien zum 2 egg n da Handelsregister B 46 e,. Hhefellschaft hat am. J. August Iöaz be. Bach a. M3. Dem Kaufmann. SHust w 6 aft 2 24 Jahr we ge bis sechs — schafter 24 6 Kö ve r ir e , k ae, , eres. — * 2 19 . ö h) (bo 9265] in. J,, tors! dit . gen l . dies re g H sn GJ 3 ö . . onate vor Ablauf eines 8 8 MHuaimx. 61361 s mmeinla rüder⸗Un in errnhu er e mit beschränkter Haftung in K roturg erte / 3 ö. . gekündigt 26 ia. dr n Han delsregister . 3 * , , 22 Bad. nun ee a er! 4. — e. ann e. 8. . ha rn, a. 9 ö . , e el . . en. , 3 34 K 69 ö lee gl Amtsgericht Offenbach a. M. 3 . e n ö = un andelsr * e ö 6 ö e. a ,, . 2 . . . re,. 1 Dr. Gerrg Schollmaver. Arjt in Mannheim, : , ie 5 00 000 44 nl. 1 ö ame , . 8. Handlung Jö 9 6. . pres , der ͤ 6 ö Te ns ehe in Art. 19 2634 f, n m, Schröder C Ottenbach, Main. (bl 39] 5 . ; Ghegatten und Abkömmlinge — urch Ve chluß der 12* 3 —— 1 — —i“,— i. 83m br, , , 6. , ö . 323 . Sie . * ö enn. 3h . e , Fee 0 gg, . . eh ö. ple h ge, . ene , fen gon m em, 1 ; ; . 3.93 wa,. z erfo ; t a J. = . y. . . . . ge e , e ah 2 — 4 8 e n,. 2 26 . in r, fie gen, len 3 n 3 Namslau, n . Denn * K . —ᷣ. ken g 6 3e , . aß . 27. . . ist . 6 66 3 oder Tod eines 6 . tritt nicht geändert. huf die eingereichte Urkunde heim ne ö. ee, ck . . e me 1 0g. 6d 53 Mannheim, den 6. 5 1 n Fi er und Paul ken en, die die vertrag ist am 18 Mai 193 errichtet. tammkapital auf 960 900 d t und . f enbach a. M. gemäß Ge⸗ ein, . der Geschäftsanteil des kündi⸗ wind verwiesen. durch einen oder. falls . 6 a — 2 1 kr 155 Bad. Amtsgericht. B34 e , n. 1 en Gefellschafter der Kommandit⸗ Neuwied, . 265. ä l 1823. i 965 fich . ö . ö . . vom 23. Uugust 1935. genden oder. . Gesellschafters Mainz, den 3. ter 1923. führer orhanden sind, durch zwei . in e. ö; 3061 . or zugs. 6 Tan,. . gañ 6 , . 6 6. neue enge. . een, rer el Ait 6 nit zr 55 des Todes, Konkur ö. oder der Kün⸗ ö. sonstiger damit direkt, oder rd rer.
auss 12 ge 6 d. ö ᷣ ö . der 2. Justus ⸗ etzungen, übernommen wir main. 6l362] 1 zwei r r f vertreten. 3 8 . * i ci za weh einm . Brüder⸗Nnitat als 1 unter Nr. ö August t Gn in Gegenstand des 6 mens ist. nnn. , ö der einschlägigen Waren, Bie ch
.
Schamber“ in Main) betriebene Geschäft 2 Gesellschafter hat dag Necht, die in der Weife aufgebracht, daß die drei Ge. Mannlreim, 6 Düde nichl höher als zum Din ; ö. hä⸗
wen FBefristete Anaeigen —— drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Ma .
enba
; . Sitzungen des ö ⸗ ö lsregister A ist heute B Am ö Tage wurde bei der im In unser Handelsre e, * Bankgeschäft, Marburg Lahn ume ent en,, gister wurde heute schäfts führern sind bestellt: Geor . sichtsrats) und 12 (Vergütung des einen In
ö 3 A . be der nit Hauptfitz in Frankfurt a. M. mann Gen, , Fabrikant, i . . r r 64 6 . — 123 ee iche, der n, heir . ih bi en e f . ke enen, ö. . n g ö. zern er * , 2 it . . .
. . 2 8 . und, mit einer Zweigniederlassung in , , , Josef Scholl mayer iI. und Urkunde wird g kö Das ; J . lin zen fin Tie eingetragen; Q e ö der . o denzj 31. Mai 1923 ist ct erteilt. Schröder. Herstellung und Vertrieb von ü 9 16. . hug , n f en Form
6 n , 6 35 m⸗ Mainz unter der Firma „Mittel⸗ Valentin Schollmaver, Kaufleute, alle in Grundkapital ist in 50 Vorzugs⸗ und . 6 ma ift mit allen Aktiven und di dete Akti ö fellsch 3. ein, und Neuwied, den 29. August 1923. elektrische 6 und Heizapparaten und . re , . J * 4 n
Die H fen . 1 2 . ra e. dentsche Creditbank Filiale Mainz“ Maingz⸗Kostheim. Solange sie 4 250 Stammaktien, jede Aktie über 10900 we g, Sa ehren. lin 2 . die Firma Theodor Scheiwe . i . ĩ gel n e n, . Tage Amtsgericht. elektri Sbezialartlkein. von Se⸗ . 2. Jan ö r e m n r mn f=
Sandelẽ 5 eschi ft ift 9 ** . f ö ,,,, i. e. n. 2 i a6 1. fe = . ; , Die e n , git ö . l g if übergegangen. . 18 für Rechnung der Aktiengesellschaft . J oi377 i . . 6 ei hen ö Me⸗ 6 ; Mark. Geschäftsführer; Karl
et beschrankter! Haftung? ö g zur Vertretung der Gese e⸗ reifache immr. ei Auf⸗ Voges NM e Uh gelöscht geführt. Dieses Einbringen wird mit das & del ter A d tall oder sonstigen Materialien, Nepara- Gumbinger und , Franke, beide zu
* rechtigt. D . kKöfung der Gefellschaft sind t d n in, mm ist 1923. In . n, Huth eng, ; ,,, ,,, , e,. , ,,, n eee ie e e , , , ,. eführ ahres v na rem Nennwert zu ; — —
Sitz in Mainz übergegzngen., Die Firma Grundkapital beträgt jetzt 1 130 0h Höh digungzfrist 3 e , er g verbleibende Betrag zi e enf '. —ᷣ 26 Geselsbat eheim ooo, h , n n. . ö ,. iun. von Ben. ö Offenbach a. M. J. ö. . . 6
errichtet worden. fer Handelsregister G ist. bei 266 Deutschen Heilt, rn ken 29 t 1923. ortenb ach, Main. (bi386] k vertreten. Solange Paul
der offenen ele r ff chaft wurde dem⸗ Mark. Das stellvert ö. ah an iger e f . . Da vertrelende Vorstands. gekündigt werden. Bie Kündigung ist Stammaktien nach ihrem Nennwert und In un Einlage angerechnet, glied Robert Lotz in Essen ist aus frühestens zum 31. Dezember 1924 zu, der hiernach verbleibende Restbetrag auf Amtaggricht Meernnz ö 27 t en Fi ' unter Ar, eingetragen irma Brüder -ilnitäüt init zor also mit . und Paul Franke Geschäfts- den b. Der bember i) kehr Päzheltb it C. in b. H. iu e lnger Frag nil ao , ö e de rech e nf. e r t e n Abwelch ang
9 ů dem Vorstand ausgeschieden tell⸗ c läffig. Bei Kündigung haben die anderen sämtliche Aktien nach, dem Verhältnis . 3 Rut 1923. vertretenden Veh f er en e' tz d Gesellsch ö. ö d abe. Betrã K che men 2 ö Unna geri cricht. i . an edern sin esellschafter oder deren Rechtsnachfolger der einbezahlten äge verleilt. Die neininge ie ng . folgendes eingetragen: also mit 3 Go Ooh 3. Die Mitglieder Ngu wie (613781 Zu A als. Michel Kioh̃oker vorm. servon! alleinvertretungsberechligt. Be este ) RNegierungsaffessor 4. D. das Recht, den Anteil des Kündigenden zu j ieder werden durch den Me, ., * . Carl gin Die . , ö des ersten Auffichtsrats sind: 1. Dr. Phil. In . ede ea tr irn! . ö. . . d r e . i cer n h eschäft mit Firma M.
ͤ Georg Obernesser und P) Furt . erwerben und de Gefelsschaft in gleicher VBorlitzenden bes 8 , , bestellt hi k. Zuni unter . Handelsregister 4 . in Berlin. Durch Fehn luß der Weise fortzuführen. e . Be⸗ a. den 6. September 1923. . . des Hin gg reh fr. . m ö. . Aktiwen und Passthen mur gr gon ien ö i . Verkehr CGypreß , eren e , Kloho ö. . ellschaft mit beschränkter 6e r , e , , r. 3 pom 36 n 1 ain, n, ,, a Bad. Ämtẽgerlcht. B. G. 4. . , Dem Kaufmann g löschte der Forderungen der Ge. J. Generaldirekior Ernst Fung in worden: Dle reh ra Haftun . üer gegangen 61 sind die 38 3. 4. 3. 7, 11. 13 durch den Deutschen Reichganzeiger. . 23 werden lschafter an die be rern find an wie Bunzlau, J. Finanzdirektor Friedrich . Josey 66 ͤ 1 a . ce w m ' Hesellschaft ö . . 4 gen, de ugust 193 . Theodor Schehpe & Sohn Sch t , . 5 Birektor Martin Heiler, in Neuwied ist erloschen. . . Hef n in fen bach . 9 ij r n, e , .
Mohr K Krämer“ mik dem Sitz in 23, 27, 23, 31, Zä, 34 d Hain eingetragen; Erich Müller, Kauf- scaffote fra 2 ünd zz des We l. Mainz, den 4. September 1923. Mannheim, 613689 c ndert worde Thüringische6 Amtsgericht. J . , . ie ist K e ekt gi. 9⸗ eingereichte . wird Dees: . ee, e O, , . x . 5 5 . . 3 ö nb, ll Hafi 9 n. n n, ele der . . . . kegft. m . ,, . din 2 nder sellschafler ein⸗ neuen Aktien lauten auf. den? nh aber prainn . 3 nonrumn em. un 163 nigheri ö n daf Kauf⸗ . u ric 1 * a . ö ö. K B. August 1953. Gegenstand: Forkbetri M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ und über je 1000 und sind zum Nenn⸗ ) h ; kung?“ in Mannheim, wurbe heute. In unser Handelsregister Abel! mann Ferd . chäfer in Neheim hr e, neh ne. ig, Ng wieg. i,, dez Knternebmens der bisherigen 6 i,. n, vom 65. Juli 4925 f . der. Gründer und der Repvisgren und den In 39 e ei ee , B wurde heute Michael ,, bormals Kloho i er tretungsbe 6 3 Paul
. Schwar un. und Wilhelm Kling er
d e
Main z. den 30. August 1923. bern 6 In un er Handelsrenister wurde heut, Ho gef. Ane ri t 3 . ö. . ber der „Eonmmerz und Brivat Bank ngetragen: Durch Beschluß der Gefell⸗ ist heute unter Nr. 4 hei der Oben md Kaufmann 5 Scheiwe in h en. des Vorstands und Auf ⸗ ume! Re best ng okemm cher Wage zu. Ife M. be r ln . ö 4 Sy di Li id t ? 1 Aktiengesellschaft Filiale Mainz . dom 23 2lugust 17 ist die He . ar n,, . z C , den igaz . kann bei, dem n, . n 3 Gesells Hat . be⸗ und Vertrieb von . aller Art soschen. schaftsfuührern sind best ell
.
Mainz. 61360 Hess. Amtsgericht. eingetragen Nach dem en,. 6 1. k aufgelöst. Die bisherigen Ge= oi nen, 21, ein 96 en werden. 5 tung in er ein . e, gelte, ö. ähnlicher Artikel aus Johannes 8h . Fwig, Kaufmann in Gondsn ö . ist . 6⸗
—
In un ser Handel zregister wurd — Generalberfammlung vom I ihrer , Fritz Farrenkopf, getragen worden: Amtsgericht. üfüung evisoren kann un onsti ateriglien.
eü der Firma w . Wr r e. Mainz. 61352 1922 soll daz Grundkapital e , J und Techniker n Keller, K notariellen f w ö ,, der de, 8. n. . rbeitung und Hande . i, one j ark. 39 ö . k ,
Mainz, Horden arten 8, eingetragen: Die In unser Dan delsregister wurde Feuie Mark erhht werden, Biese Crhöhung st Mannheim, sind Liquidatoren. August 1923 ist die Auflb u a eusalz, 9er. ö ein . werden. ö . anderen denbe Inrechnung auf dasselbe being Gesell⸗ Un h Offenbach a. M.
era der Kitwe don August Bär, dz Firmg Ludwig Schlanrp“ in erfolgt. Das. Grund kap tal e jetzt Mannheim, den 5, . 1923. . aft zum 30. September ss In unser en reg ftr Abteilun eusalz . 5. 1923. hien fowie die Erwerbung und ö schafter Michae ö das bisher von .
milie geb 4 fit er oschei. Ssmor Mint ztbeinest is, un als geren In⸗ 20h C00 000 4. Durch Beschluß der nam. Bad. Amtsgericht. . ein kart. . unker Nr. A. die Neusa . * mmobilien zu diesem Zwele. Die hm. unter der eingetragenen ging
Gaertner Willi Gaer Gaerher, ͤ 63 haber Ludwig Schlanm, Weinhändler in lichen , , ist die Aende J Frau Helene Werth, geb. rei artonnagensabri. Paul Francke 60929 . chaft i , ,,, , RMichael Klohoker vormals Klohnker & Offenbach, Main. 613871
en rt, 1m. sind in dag Ge= Dine eingetragen. Ling. geb. 86 Hung des Gefellschoft wertragz in Gemäs - Mannheim, enn . itt r, Tgähdaton earn] sengeienfschaft mit, dem Sitz gn gh delsregister B * deren 63 wecke der . zu Offenbach a. M. betriebene Dand deler gg tet in trage
63 14 , i., , . er,, , n gha n g n . 53 — , ,,, . Ii. in. n ; Dinh 3 ch n ,. ie 57 zu a . Geschäft gemäß Einbringungsbilanz nebst Zu A 1204 Detri & Bermũühler
ö . . 4 n, e, r drr der . k d fert a ite dn, wn m hl. . , . 3 gder sich an soschen unc n . sowie alle seinem anteiligen Reingewinn ab 1. R . ö ung zu 3 en- e, , rn re, 2 oe iestelt. Giegenstand des UMhternehmen ee. Buren, Zweigniẽ . ö. . von Geschäften zu betreiben, die ge. hugr 1923 bis zur Sründung dieset Ge ba a. 23. ung
* 2 Sffenbach ĩ 6g
NJ offene n r g, hat am 1. Juli schäfkszweig: Weinhandlung.) unde wird vempiesen. Sally Senmann
ie Herstellung und der Vertrieb von iu die Gesellschaftshwecke zu sellschaft bewertet mit 4 921 6m. p in die
ö aller Art und bern nder . ö len, n,, n,, señ⸗ Des ö te meg beträgt 96 c mit Wirkung ah 1. Januar
Des begonnen, hat ihren Si M Mainz, den 4. September 1923. und Friedrich Schönbe beide in Mainz, annheim⸗ 2 wurde heute ein⸗ zin
tz in Mainz 9. in Mainz tragen: Durch Beschluß der Gefell Mühlhausen, Hr. Er. . z . . r⸗
es , i r ein. mit nebs a 7
ö. Schimmel zu mbc a. : Dem Kaufmann der de . in Düsseldorf⸗ Ober ·
und wird unter der geänderten Firma Hess. Amtsgericht. 3 der Weise für die Filiale Mainz 6 fiß arm erkenn chafter vom 8 a 1923 ist die Ge⸗ J Lrtikel sowie der Ein- und. Verkauf. von IH. samtorokura erteilt, daß jeder von ihnen In unser Handelsregister A it h Sie ,. aer mit . Hefti h . Raufmann Heinrich cer in Neuwied. einlage ist das Stammkapital geleistet. ; frfn 4
Beär, Gaertner . Co.“ geführt. kö Mainz, den 30. August 1923. Ma im; si363 Qrnachtigt ist, in Gemeinfchaft mit Chem Klsschatt. gels Julius Loew, Nr. 63. heut fingetragen. Dir z ch ind Hilfe stoffen . ö n m . k. n , , . i ier, Ghrandfti f, iniagen. und Cin ch, k . . inn, n t . frövertrag ist am 14 Juli Die e, t wird durch einen oder ist Cinzelprokura erteilt.
Hess. Amtegericht. In unser . st be Vorstand mlt. liede oder mit einem andere M. 1 die Gesellschaft . r dr, a. für die . Main⸗ ee le 5 * e , , Mannheim, * Bertha Braun, geb. Mn . aller 2 enn ale ern, i. gin zelp roku ,, worden Seine Pro⸗ . . mehrere ,. mehrere Ge e n n rf, fan . . Amtsgericht Offenbach a. ungen erwer darf Ge mmlun Jö augt pt hier J 6. kura. ist beschrankt , Betrieb der 263 kütt, so bedarf es zur Vertretung stimmung der Gesellschzfterversg K 613891
Mainꝝ. (61359) in Firma „Bernhard Lobmeyer, Ge. risten diese zu vertreten. Die Prokura des . Mannheim, den . 1923. 1 h i szan en, Ostpr., den 5. Septen beteiligen sowie Zweigniederlassungen chaft und zur Jeichnung ihrer allein oder nur, gemeinsam vertretungs 8 385 mig iederlassngh in ö Zu mn, zweier Ge- berechtigt sein , vertreten. n. ande esl tere , ö A 6 5 a. ?
In unser Handelsregister wurde heute sellschaft mit beschränkter Haftung“ Karl Vogt ist erloschen er der Akliengesellschaft in Firma mit dem Sit in Mainz 3 — Mainz, den 4. 6 1923. Bad. kunde erf B.⸗G. 4. 923. Das Am tẽgericht. errichten. as Grundkapital beträgt Jenß. den hiugust i irma „Carl Stenz, Aktiengesellschaft“, Doemmweg Nr. 1, eingetragen. Der Ge⸗ Heff. Amtsgericht. —⸗ 16 — — — ——— khn Millionen Mark, y,. end in neun⸗ Am logericht. chäftsführer oder eines Ges ,,, dertretun , eschäfts . ind: helm Stöhr in . . mit dem Sitz in . eingelragen? sellschaftẽ vertrag wurde am 19. Juli 1923 , (61365 vg mmm. n m Stück Stam maftlen ö. in und eines Prokuristen. Je auch Michngel reh r und ö. pm dem 31. Dezember 19 z 3 ö Anny geb. Falk, Ehefrau von Carl festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Mannheim. 0s 2) er,, , B Band XVI irren 3 1 e , . Stück ,, n. 21. Ngusss, 9160, 6 in diesem a der Aussichts vat unn m Auguste Sin. geborene 6 g. abrikanten ö ; . 99 3 Ser n, Ken geb, Budde, Ehefrau 1 die Herstellung und der Handel mit Jum Panelsregister A wurde beute i ine J. , , Altien⸗ . . ö iR. =. . kel lende . n en * In nunser Handelsregister A . rer . alleinigen Vertretung beide in ir b . r . ese z . . rankfurt. au oe C rt ö 33 , ,., .. 462 Wilhelm . 6 hen nt nr unten Di. Berk nsk ten wrde Heute behden Korn s isef, . t un 3 . inigen Zeich= . it en, we ö, e mn 8j omin . ae , Herre len erteilt. Göffenmwaren aller Art“ sowie er Hantes unf . md 1 O8 16, Fivma Garl , n, 2 Fc, r chran tler Haftung, Rien l . . ö em 3. . ö. e e. Jtcuß? zu Reuß folgendes nung ihrer ö 3 ö 123 echsmonatlicher ö. auf . ö dl eh ben Geh 6 mae. K de, . fe mit, den, dazu, erforderlichen Nohsteffen. in Mannheim: Die Firma ift er= — e n. . k . a i,, ⸗ . el ö. Ben nä sgfng r, Neunten, i ö. . bech iss nin e, uf . er ö ei k Hess. Am ksgericht. Das Stammkapital der Sg ft be ĩ 6. 83 r * 2 E59 ĩ— 6 ikation, insbesondere die . é eil schrei , . nd c lagen . Hilke n Jansen zu Neuß am Amis geric den verbleibenden . ern weiter. kreten. Mntegeritzt Offenbatz 3 P. w. mar K . t zwanzig Millionen. Mark. mr Band. 14. O38. 165. Firms Seen . . iin 73 * ber von der 3 Han de lzgesesst⸗ ek . an , ie n g ein ist derart Gesam pro urg erteilt, daß g sls ö ne mn er mtsgeri Fan, Hmdel . . 5 ng fir Stammeinlage . N. Marr“ in Mannheim: Dig Prokura heim ist eine 3 . ö 3 hhter der Firma. Wilheln. e mn . währen e genf den Stamm J nt Finz . Hartan genen, In unser . ister Abt. B ö a , 79 665 em, r,. 9 teilung B Gsellschaftter Bernhard Lobnieyer, Fes Albert Cohn und der Csotisde Haar⸗ , r ee e 3 it ö, Feu münster beiti enen h sein, ö , schafllich die Gese . verhttten kann. . h . 3 ff g . mn, , . . ute unter Nr. 3. . ll Schlosser in Mainz⸗Mombach, in die Ge⸗ ö 3 Die Firma ist erlof derlaffü en 2 ien gesellschaft reichung dieses Zweck es ist die 4 jag R ] fie, Jö . ö euß, den 1. mber 1923. . i. 8 ß . . le Handelsre e n e e srgen rãge: . . mit 3 . sellfchaft ein eine Hobel mafchine und eine Sen 8 . ire, 3 ö 1 237 , 3. ö. e, ie Jahre, ö . 6. . Aktiengese scastzn e . eu do g. 86 Zu A 70 K. Korb Na folger nb er 33 e,. robieranstalt 36. Drehbank, bewertet zu 10 000 009 S, heimer Gideon“ in Mannheini: Pie 513 Ein 6 Steg ben 1923. neh n ier ö. . vom . ö. 39. get ; ö. Zu 3s. Kaspaz Jimimermann, Alfred Schrecker in Groß teinheim: r ; . ö e, e ,. . , y, 1 3. een gen 36 des Karl 1 ist er⸗ ö m , se ö 6. ; ö ö. ser handelgregister . Bieler & To. in ö a. M.: Ge⸗ . Firma ist nach Hanau a. . ĩ änkt ö nommen werden. mit i in⸗ n, n unser Handelsregilter mmer⸗ mit dem Sitze in Mainz nnn f 70, lage dieses Gesellschafterg . 3. 36 4. *r 6363 63 3 h Firma m,, legs) ift it . . Der R. 7 erfolgt wurde heute bel der 336 sef e' r , e f 5 . t iet n, .. . 6. r f nern be⸗ . Zu A 36 Hande leg cz ich t .. r , gn, ,,, , , ,, n,, ö, n, , ,, . 96. , m , . , ö s , ,, ,, . in bar ie e wird durch ein ri in euß in die . ; o. 2 er , r ff 44 bei. oder, falls mehrere Geschäftsfüh . . 51 . r, 3. * . Daf ö e mit beschränkber von ihnen kann die . , ilbssnn⸗ e Fc t wird. d Bei . f getreten. Dig Firma ist. um ewandelt in lee e e. ef . , , , zu A. 186 . ig 6 — 3 ö Gin be nenn. handen. find, durch rel GeschästSführer Firma auf den Gefell schafter Wauunter. lten, mme 33 . . Irre, e, den, ̃ ö en. ö d enen rf, . , ie 33 oer dor Neckar. (60933 O 36 gem ß . ,, senl b die. In . 2 ae e, . eee . 3 , ö ö k n Sie hg. ö atz . ur 6, . 4 9 0 fes r. Tr e,, kö. zunächst die Bor cher n, . . J ö . HDandelsreniffer wurde ein ⸗ . . ö. Ang ig 69. . . . . . hat. Persönlich isten oder dur einigen Inhaber übergegangen, der es x èe ie ane 36 an ellung un ertrieb vo lenle? Arth owie der Betrieb aller hiermit im Zu⸗ zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ unter der bisherigen Fir . hrt. am 3. Ulugust 1825 festaestellt, Gegenstand hannes n Otto Willi rn m. etrage gon 1100. , für ie euß, den 39 September 1933. der und Sattterwaren und Reise⸗ aftende Ge Wg ez Kaufleute Ar Aammenhang stehenden Geschäfte. Das führern sind bestellt ) Bernhard Loh. 3. Band 3 39 beifft ö des Unternehmens ist der Betrieb eines ibereignen nung auf i iber 1000 16 sautende , ., . Amtsgericht. oe Ale tenz r , , , erf in insbesondere Fortführung des hn in Berlin. Arnold, Singer in ö beträgt drei. Millionen meyer, Schlesser in Mann Mombach, und Albert Nöge & Go. 3. 452 . 2 Kommissiong · und 6e. . 4 wu , i ö . Vorstand 13 ,. zu] Bei 2 ic seither unter . . par . erlin und g ,. elfen, tein un J . , ,, , , entli ekanntmachungen der mi iven un = . i mün ster ah e ö erner Lederhandel . ; för Eduard Neve, beiter in e 3 durch den De Hear e, irma auf Wr e ir m nge, Müh lenfabrete en nd, benhandten Ar. neg. Gefen ö P . tc . , , af. Bärte, Kehle e, den erm tn . . ir . . . nf ital; fünfzehn 4 . e. . 4 und . e , , . n, we, ,, ne, , r. in die ie e um Ende eines ts der bisherigen Firma for afts⸗- 1. die im von Nenm * ö Gesellschaftern aspar immermann, ⸗ ,. ö a). Neve: 8 jahres mit ö. jähriger , , t 36. Be . 11 O. 3. 3. irma „Fritz er,, so vertreten ie zwei gemein. Band 35 Blatt 9 ‚. or w meer . . erf 1 e en . 3 . , * ii. . big men 8 ö und . en Rehm, alle zu ,, siz9s 19 raub . , e 1 Ambos, kündigen. Die Kündigung . als 1 Krieger“ in Mannheim, 2 rr ie einer n, mit einem und Band 85 Blatt 1665 ein ie BVest . 6 ö ö. 6 1 te * als 6 1. bei 146 . ust . in ö. a. M., geleistet durch Ein. ofttenburg, Baden. ( J mbos ] 1Rlehwaze 1 Drahl. erfolg., wenn die ibr gen. Geseilschafter kassung. Si Sarrbrücken.! Die r . Lrakuristen Jie Gesellscztt. Miche! SGrungstücke mit den barnn nilüss i, bon. Ste lerlreter. . ö e chafter e Schnee: in Wmauls, Helngen Les von shnen seither i ; K XII De s . walze, j Werkbretk, 1 Schrank 3 Schrank. den Stammantell des Kündigenden unter der Ine igniederlaffung ist geändert in . Kaufmann n ist . Wohn-, Wirtschestt 1 Bait 6 illenserklärungen . ö, Firma ö J wer e . git 23 3) . fir Kaspar Zinn Bieler . ster in Sffenbur . pe n Regal. 1 Waren schrank . den im Gesellschaftvertrage aufgestellten Fri ö . rlassung Mann. geen, tiber Bronn und sonstigen Gebäuden nebst? . ö 6 * i sie verbindli M 3 2 * 6. , . in offener) Handelsge , man, 2 ö. . reibtisch Ff sen ., 184 Vęrgusseßzungen erwerben. he 27 ig Bie. Ludariqzhafen sto leder beiten enn m, e hie bes n den nen,, . be leht wd . f ger 96. . J. ern, irma von den Erben Antonie Vog ö ay W, betriebenen ö. 36 . . diverse Eingüffe diverse 236 Mainz, den 4. September 193. rokura erteilt unter 28 16 8 bestellt. Der Ge- beiriebene Handels. und Fabrik . . r en . . . ö He 1 . 3 . lz Studienratagattin in . mit allen . . Man . 6. . ö . . mien, biwerfe leine zeuge, Hess. eil. Amtsgericht. . ö den Belrich der Rieder r Stelga Blum in Mannhelnt mit Attlwen und Hassiwen, snches zh = . Han k— 42. ö. . e. Gese 3 . . tetung 8 abel Sulgen n, ledig. Firmenrecht nach M Dian; an n g in . 6 e 8 2 lan z „igt n de Hesehssert Kad in ne, ee, dene eber, dar, en Hen, fötzögenthrn, . 3 e, gn, , , ., , je,, , Apr Igöz nebst dem Gewinn seit k 6 3
er r,, g, , e. , n, O. . . un e, n ver let mi 6, Ma imæz. 354 d XXI 33 . ö unter der Firma aller wen tarstüch ,. 1L Probierofen, 1 an et ge In unser Handelsregister an, 6 Albert C. Bender“ * Hand im⸗ n hun e Strauß mis allg. Afliren semie . an ; ö . . ; hen gur , . . . 3 fel e se. 61 e oe, , . k 26 die e , 4 he schrãnkter 8 Rierhtrau. Inzeber rt Mlbert . Bender . affiven gn. Die Geselischaft hat und unfertigen Waren. , ö 37 e 1 en. 9. Isi3*0) fte tem, nn, öhm, we g, 3 schaft . růer durch je voi zs Handelsregssterentwog B J Se 3. en ö 1 . 1 ,., Hun y. ,. itz a und ö ell. , . u. 3 greinzahlung seitens der Gesell⸗ Firma . vormals ni, G en i . ter 36 sellschaft . veschran ter Safrung anheim den . , m, e, . . erfolgt auf Gru 2 einer auf zur Vermögen asteuererklarung 1 J iich . . * In . 2. j irma Molf Biegert, Qtto 3 gin , fn. und Otto X. Cie. A. G. in Of . Nach dem . gar,, , inbringen ire, 9 See,. Kostheim, . a, ,, 3 2 = 2 . 7 . l, 6 zu . 96. . 3 f . u 3 6 3 ö tl e ,. niet 3 3 be ß n , 3. . 2 T — . . 9 e n , , ,,. P ö . klein zu vertreten. e als deren J 3 chäftsführer: 3 R 1 . i . ö. . gen
wird mit je 160650 M auf die neue ,. wurde am 17. und 25. Mai Mannheim 2 . Riele gelten eden . n ' colsß4] folgende Bestimmungen: J. bei 1 ö. chungen der Gefellschaft , . 39. Mihram 4. e er. 1 . ö 2 . , ö ä. bei — Maier i ß. fler g. 3 in e eg Ge⸗ 2 . . sellschaft ist auch berechti 9
Gesellschaft übemommen. Der Rest der sowie 27. 1 ꝛ
ö , . . , . 1 ö 8 ne,. 9 9. 3 konto dürfen die Waren nicht höher als . ö Veröffen tli ng n 3. . u n , 1 ff
, Oeffentliche Bekanntmachungen des seither unter dem Namen Gg. H. annelm, wurde = . 2 zu den Selbstkosften aufgenommen werden; 6 . 5 e n. 46 Amtegericht. sramberg: Bie Proku schaftsführer unt so ist * allein die Brauerei im gin zen oder in Teilen zin
iir 6. s ö. 6. a ö ö 8 zu 8 . . Bie Prokuren sind erloschen. g. . it 3 i s, 3 6 f 24 x . a,. 9 l. — . J ö *3 . ö Col 80) i . : i . 3 Bekanntmachungen: . n. , ;. nine d ee.
nnz mehrere ts, das den in Fah nen. irg ist auf wr 23 ebisenkonto, einlagen hinau Aufsichtz h er n z le Sanzeiger olange
ee gt , n,, n, , n,, ,, , . ai e 3 9. 9. Wlleicht Offenbach a. M. , , nr wü g, Ber ireln 4 de 1 23 . ell * mit beschränkter Posten übernimmt de ; ö een des 8 . . ie r len de nd, t
. , , d,, , g n, er, r. 2 w . eslschafter die . 3 . der 3. , dur e n ö. 263 d, ,, . n . . ir ,, main. i , . ö. , ,, . der . 6 ö
Een die nrtersch eines dieser
So , n., in CGinsercdr und Das Stam Gesell ä k 54 e e ** e , e Gar r, ö, n,, cilende geen i t. ; e en, deni l vie .
6l393] Orrenkbachß Main, (613391
—
—