in r, . mit einem anderen Pro⸗ einem Geschäftsfübrer die e . n, kann.
a Direction der . . 6 . Die 1 — in Osna! 3 Walter Bischoff
Ofrenburg, Handels regi n
Das Hrn elt stal ler ban lig ö . Generalversammlu 6 um 180 09090
Ka dem.
Sn rn . 9.
ee nr, ist 1.
, be e n ,, 6 mit .
er erb . in 3. 1 365 . .
. aer. in Osnabrück ist Gesamtprokura fü eigniederlassu
M6 eur gt 365 be⸗ ägt jetzt 420 000 000 46. Dem Christian ahr und Robert Reuß in rokura erteilt; die etrieb der Filiale Gengnnken können die Gesell nur in Gemeinschaft mit einem ndoöͤmitglied oder mit einem anderen rokuristen vertreten. zu je 1000 66 werden zu einem vom Vor⸗ stand im Einvernehmen mit dem Auf kei erg fel e,, . Kur
5. Se e,. * n n f
.
abrück mit der er berechtigt ist 8 Firma der e g r er aj un . gemäß § 11 der mit einem 8 haber oder einem anderen e n zu 5
Firma r rg . Treu⸗ hand⸗Gesellschaft . beschränkter Haf tung, Osnabrück. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die unentgeltliche 2 von Effekten oder sonstigen Fheinisch⸗ West fl den tic e, fe e, Essen und der ihm undeten Unter⸗ anden, e. die K
in ist er⸗ latt 652 . Grieshammer & irna in Pirna: Die Pro⸗ Walter Robert — ö . k e
6. 18 fad betreffend die Fi Sõder 3
. be
, des F
6 Otto R Dresden ist erloschen. 266 auf Ong 9 für den vormaligen Gerichtsbezirk Gott . — 3 fend die F
. Aktie 1
Die neuen Aktien
., nicht eg i e üer
8, Ra dem.
Firma Ire b bre. n Gußstahl⸗Werke in Berggieß⸗ 5 1. 6. k
9 in , e einem He , e itisieb oder mit . anderen Prokuristen zu vertreten. IV. auf Blatt 648 (Landbezirk) die Firma Benno Unger
idenau⸗N. und als deren Inh
Ri
N. Der Geschäftsraum be 3 12. Als Geschäftszweig ist on ßegeben die , für ö. Porzellanwaren.
; auf Blatt 26. . die . 866 der & . *. .
Vermögen des
. ngegliederten ö. ehmungen zu treuen
, rung
hängenden oder diesem Zweck för n.
Gr e fe 2 . n. en bb, .
A zu ö , . übertrage . tigen Treuhand geschäften. 6 ö * nicht auf de.
. r r lr. ind mehrere
. 3 öh . li
Lion ist nel bet Inh 6 Gesellschaft ö ö on. W, wntes icht.
ole f, nen.
* II O9 * in Offenburg;
. öh .
466 19235. Bad. . 8
3 Rathausstyaße SVeinrich Cn d in Essen. Geschäfts führer vorhanden, so wird, die y, , durch Geschäftsführer Otrenburg, Raden. d, . und einen Dandelsregi P B IL O38.
E . ehe,
ö , =, ö in enburg e e t i H ch bs er Herfllrn e n ,
fter vom 1. 18 ö September 1923.
5 akarfabrit dl gen . . nur
, ö
3 193 . Der Ges . 2 ö.
ö en; Herstellun . sowie allen ande . gnissen und . 3 , , ,. guf Blatt 650 . Hr d Kieck Textil- J. waren mit dem S ,, der .
N. 404 , elf. Bismarckstraße 17. ls. Geschäftszweig U mit Textil- und M mtsgericht Pirna, den 5. Sept
durch den . Amtsgericht, VI, He n. * am 1
Pn dl er honn. 6 , . Abteilung .
des Hen ft Die Firma ist
a en den 4. September 1923. as Amtsgericht.
192 aufgelöst. Bad.
ol ö eingetragen: Opladen. ö .
sõl Im hiesigen lsregister 3 . . . gif
1 nnr & 53 in eingetragen; lius Leberkus in
us in Leverkusen
erh in deverkus in Köln und Dr. Kar Le rg sind in die
He sellschaft als Gesellschafter eingetreten. hen
eder ken ihnen ist zur Vertretung der
. Gesellschafter kuristen befugt. Amtsgericht Opladen.
gin ge, ß . he Im hiesigen zregister wur am 3. September 1923 unter Nr. 388 bei Firma Sauer & Go. Raufmann Walter 1. ist aus der Gesellscha 3 ist e r fr. Albert Beller führt das . 3. allei⸗ ö unter der Amtsgericht Opladen
r Firma 8 C.
. Karl Röln, Alfred
Paderborn. 161 er Handelsregister Abteilung nton Drols 4 in Paderborn (Nr. 466 des Registers) folgendes eingetragen: derborn ist Prokura
den 4. September 1923. 8 vs mln hi.
fakturwaren. ember 1923.
PIau en, „gil. ö
In das e eier ist heute ein⸗ . worden:
auf . 6 . . inn s iewer engese auen, Nr. 2897: Die auger g, 3 neralverfammlung vom 6 Me hat die ,, ö. e
w . 9 . . drei⸗
mit einem oder mit einem Pro⸗
(boub]
ster ae , A 9
ken Eri in .. (Nr. * des z . , . Kau
g in ne ist aus der
ft ausgeschieden mtsgericht Peine, den b. September 1923.
öh J. e n,
. um achtundsiebz
eingetragen: Der ö
. von je . diart zer enen. an in auf neun o en diese erfolgt; der . vom 14. Ha 1510 ist in
chluß der Generalpersamm⸗ t 1923 laut Notariats⸗ 2 von demselben Tage abgeändert
i er Firma , , .
ö 9 ist bei 9 hagen (Nr. 3. 38. . * 2. . 6
ö .
des Irn e ließ ist
Handelsregister B wurde am ptember 1933 unter Nr. 139 bei * Firma Erwin Irn i, 2. schaft in dich non ging HGrundtgpitzl Juli 1923 uuf ie ,. durch Ausgabe von 606 und zwar von a) 6000 neuen von je 1009 60 aktien von je h z 6. ist durchgeführt. Die Ausgabe de J,. a 6 . von 119 9 des
8. . . .
w, y 1 August 1923. tgegeben: Die neuen
. wird bekannt urse von 1800 9.
Allien . zum
b) ö 3 Blatte der Firma Schaff⸗ 2 gittien e señ cha ; Die außerordent⸗ ö vom 39. Juli des Gu g ien
6. ö tammaktien b) 10 neuen Vorzugs⸗ Die . ung
hauser
Pforzheim. ö Plauen, Nr.
San delsregistereintrag. Mermagen & Co., 8 , , Haftun
ö des
eschäfte aller Art,
ührer vertreten die Gesellschaft einzeln.
Gammtgpit eh: 509 009 6. Geschäfts⸗
j Profurist Ernst Mermagen und ,. Walther De
ruhe. Bekanntma
Amtsgericht nm.
Pforzheim. Sandelsregistereintrag. Firma Hohmann K gesellschaft in Pfor Grundkapitals um
Gesell ,,
August 57. 68: Handels⸗ Mehrere Geschäfts⸗
. die . . fünfundgw . auf den
Stammaktien bon je n Mark . . 2 dreißi
,. t . folgt; rz 6 ist in der Generalyersamm⸗ i 1923 laut Notariats⸗ . von , . Tage ö
ie . i .
tj 1 36 ö find . —
Amtsgericht Opladen.
Osnabriiche.
In unser , .
Firma Hermann Bormann in Osna⸗ brück. Inhaber Schlacht ermeister Hermann Bormann in O
br :Die
in Der f Die 1 Kommanditgesellschaft Kommanditisten. b) am 21. 8 1923: Bei der Firma Johann W. Bents in Osnabrück. BVem Kaufmann Fritz Klaus⸗ meyer in Osnabrück ist . erteilt. N.äam 26. 8. 1923: ne Wilhelm Hepe in Osnabrück. Kaufmann Wilhelm Hepe in
*r ö. Firma Haster Fahrzeughaus 2 Bokel n H .
, . mann in Karls⸗ ö att: „Karlsruher
ung vom .
bekanntgegeben; neuen itzh ier werden zum Kurfe von 500 3 ausgegeben.
em Blatte der Firma Vogt⸗ Bleicherei und . ene Attiengesellschaft in Wei litz, Nr. 45 Candbezirk)h: Die auße General bersammlung vom 18. Aluguft 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um fünf Millionen fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von neunhundertsiebzig auf den Inhaber lautende Stammaktien von je fünftausend Mark, den Inhaber lautende Stamniaktien . je , ,, Mark, 2 auf den lautende Vorzu Saktien von je fünftausend Mark und fün zig auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien von je ein⸗ end Mark, mithin auf acht infhunderttausend Mark zu . und eschluß der Generalver⸗ ens vom 2. Dezember 192 aus⸗ aktien in Stamm⸗ 6 .
irma Dskar Meyer in Osna—⸗ irma ist erloschen.
1 rng Georg krick g. Söhne Firmg ist seit 1. Juli
Kauderer Aktien⸗ hem Erhöhung des Millionen auf Grund des Generglhersammlun beschlusses vom J. Juni 1223. Die Erhöhun Das Grundkapital 15 Millionen Mark. neuen 499 auf den Inhaber . Stammaktien von je 10 000 M ist zum Kurse von 120 3 erfolgt.
Amtsgericht Pforzheim.
eträgt iet
einhundertfünfzig
n. (60
a Dandels vegister A ist heute ein⸗ 3. Kommanditgesellschaft Ihanne gn u. 9 Pillau: , Friedrich Karl Sehr Gesamtprokura derart er⸗ chaftlich mit einem ö. ö zur Vertretung der
. 3 gi r Pese ahr 3 . l .
: Kaufmann Friedri emel . Gesamlprokura
ste: Die Firma ist
haber; Kaufleute igniederlassung Ihe. Trebbe sen,
. andelsgesell⸗ . Handelsges
Ben, ard 33 und beide in Osnabrück. schaft seit 1. Juni ; Bei der Firma Chemische ,, & Co. ,, ellschaft in
. in Den e mf
Bei der Firma , Osnabrück: Der led igen Maria ünland in Osnabrück ist
in Memel ist teilt, daß er gemeins ö 150 Vorzu mit gen ß n .
. ist , afts vertrag vom 28 n, .. in
.
abrik Dr. arenen,
t Prokurg erteilt.
arl. Reifurth in don mber 6 . Jan * m. arl Stoehꝝ ö.
derart erteilt, daß ö.
einem anderen P
der er , fz. b mn ist. 3. bei der hn u. Binnen e , e i,, m. b. H
weigniederl f
ic e is
okura erteilt. . de ö. n Tage ab⸗ Amtsgericht, VI, Osnabrück. — — Ferner . ö Die neuen
e, werden zum Kurse von 100 33 aus⸗
ö. dem Blatte der Firma Bau⸗ n aft Plauen, ö ; mit eschtantter Nr. 1512: Die Vertretungsbe iquidators Magnus . . ist erloschen.
. Otto
Osnabriis lc. ( ö, unser Handelsregister ist eingetragen
a) am 21. 8. 1923: der Firma Osnabrücker Central- 8. L. Stahn & Finke mit be⸗ Osnabrück: Dem 5 ann Wilhelm Koch und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Maahs, beide in Osna⸗ brück, ist derart Prokura erteilt, daß jeder
illau: go wa t in amtprokura . er⸗ er n,, mit einem rokuristen oder G zur Vertretung der ,. ch ist. Amtsgericht wien ugust 1923.
eschäftsführer
2 in . j e
) auf dem Blatte der Firma eo. * e , Paul Krause in — 3 irma und die 233 6 . 2 löckner sind er⸗ o g) auf dem Blatte der rg * 8 6 in h e gf, Tec ö ie Gese t ist aufgelöst udo Uhl ist ausgeschieden; 8 Sti ckmeister Franz Ernst Stamm in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. r e g Plauen, 8. September 1925.
. (61409 ö das Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute 6h der offenen Handel ,
Ewerhart und Pe . el mit
. in m . endes
eingetragen worden: chaft ist
aufgelöst, die Firma 26 9.
Prüm, den 31. gur Das * fig fes
Qual en hr in ck. bog] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ . . ist am 9. August 1933 unter Nr. II5 die Firma Rudol . Quakenbrück, und als deren Inhaber der . cher Rudolf Braemer in Qugken⸗ brück eingetragen. mtsgericht Quakenbrück.
QGnaktenmbrick. (60940 6 das bir ß e,, B ist am August 1 unter N r Firma . Landesb — 5 4 . 5 a, eingetragen: ie in der außerordentlichen Generalder⸗ d sammiung vom I6. . . , nnn . des ndkapitals um 70 000 0900 p st & führt. Das . betrllt 6 ehr 120 000 000 Mar Durch Generglversammlungs⸗ 6 vom 16. Juli 1923 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertra Grundkapital) geändert. Amtsgericht Quakenbrück.
. (60942 2000
i n ister Band O. 83 n *. ist g. e. 8 Dillbe g ser in 1g, n , . , d. in . end Radolfzell, de i ger Ban re f
9 i , ister A xc 1 um ndelsregister n 7 O. Z. 46 ist bei der Firma 1 Graf u. Bux in Singen eingetragen: N uf n der offenen Han ee , , irma ohne Aenderung mit Aktiven 6. siven e . Graf, Fabrikant e' , muh frre 31 il gust 1923. Radolf Bad. Amtsgericht
Ita dolfx ell. (609044 Od nm g e, , . A Band II . eingetragen dig Firmg Her ⸗ ö Biß er, . kte in , a. H.; J , . r, Kauf⸗ mann 9 68 gegebene schäftö⸗ meg g . . aer und Gemse. Radolfze 9 31. ö. ö ad. Amtsgericht HR adolf ell. (60943 Zum , n n, A Band 11 O. 5. 70 ist bei der Firma Friedrich C. Beck in Singen eingetragen: Die Firma it erloschen. Radolfzell, den 1. September 1923. Bad. Amtsgericht
Hèatibor. 61410
Im Handelsregister A sind im Juni . . , . erfolgt:
1. am 6. bei Nr. 236, ., „Sugo Schůck /: 22. Fanfmann Samuel Glaser in Ratibor ist in daz Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die . hat am 1. 1. 23 be⸗ gonnen. Die Prokura des Samuel Glaser ist erloschen.
2. am 8. unter Nr., 804 die Firma „Alex Lustig“, Ratibor, und als In⸗
haber der Kaufmann Liler Luftig Din 1
Ratibor.
3. am 8. unter Nr. 805 die Firma „Wilhelm Grünberg“, Ranhe n und als, Inhaber der Kaufmann Wilhelm a, in Ratibor.
3. am 11. unter Nr. 806 die Firma
Otto Giersberg“, Ratibor, und als Inhaber der Bergwerksdirektor a. D. Otto Giersberg in Ratibor.
5, am 13. unter Nr. 808 die Firma „uhrengroßhandlung Viktor Dubek““, Rennersdorf, und als Inhaber der Kauf mann Viktor Dudek in Rennersdorf. Dem Kaufmann Josef Pohl in Knurow ist Prokura erteilt.
ß. am 27. bei Nr. 391, Firma „Richard Neugebauer Hol z⸗ und Kohlenhandlung“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. 61411
Im Handelsregister A sind im Juli 1923 folgende Eintragungen erfolgt:
gm 7. bei Nr. 644, irma „Rzychon, Strzybnh X Eo. * Rgti⸗ bor: Die e, ,. ist aufgelsst. Die Firma ist er loschen
2. am 17. bei . 708, Firma „Fried⸗ rich ,, . atibor: Sitz⸗ verlegung nach Tworkau.
3. am 23. unter Nr. 809 die Firma & Ballarin“, Ratibor, und als
. der Destillateur Adolf Ballarin
Ratibor.
am 31. bei Nr. 614, Firma „Rau⸗ . Soi vermertung Vowinckel Richtberg“, Ratiborhammer: Den Kauf⸗— leuten zinlen Ihlein und Ernst Schall- horn in Ratiborhammer ist Gesamt⸗· prokurg erteilt derart, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertrelung der Firma befugt sind. Amtsgericht Ratibor.
, . sz au m zregist e , wen ei, v. engesellschaft j ; . ö . i etragen okur i . * J ö . ohlfar ämtli i Proschek in Dü il nher 6 ist ermächtigt, ö. Herne n ef n mil en . DPrękuristen und. wennn der Vo 6. mehreren Per onen besteht. au meinschaft mit einem oistanl gn d die Gesellschaft ju vertreten und . schaftsagrundstücke zu vergußern und lasten. Amtsgericht Ratibor! uh
Recklinghausen. lt In unser Handelsregister Abt ]
. unter lid. Nr. 60 die Firm ,
odegro in Waltrop und aks den ih aber der Kaufmann Auguft Roh
da äh . r. .
inghausen, den ge
Das e wh ember nn
HReceklinghansen. bog Zu der unter Nr. 3. der Abtelsun des Handelsre ö hefe. eingetragenen hin, R. Skar Fromm! Herten ist heute folgendes einein
worden:
Dem Oskar Kraemer in Barmen, Adolf Borchard in Barmen tn m pre . ö.
inghau i en pte ; Das Amtsgeri ich. .
Hecklinghaunsen. bill In unser Handelgregister Abt. B ute zu der unter Nr. 157 eingelragen irma „Hertener Volksbank, Ale, schaft, Herten in Westfalen /, sal
. worden; dem Beschluß der Genen
6 vom 66 i 1923 ist unn Abänderung des § 3 Abs. J der Sy das Grundkapital ö. Ausgabe n Inhaberaktien ju je 1005 4 in 1600 Inhaberaktien zu je 10 000 mn 18 900 9090 M½ις auf 27 900 009 M erhis
Die Erhöhung hat Leltpef nene dl Grundkapital beträgt 27 0) 0 000
Die neuen Aktien wurden zum Ku von 300 3 ausgegeben. Nach demsella Beschluß . die SS 4 und 18 der Sahm
abgeändert.
FRecklinghausen, den 4. Septembe löl Dag Amtsgericht.
HR egenshbnur 23 lil In das Handelsregister wurde hen eingetragen: t I. Eine Aktiengesellschaft unter irma „Laber⸗ Kraftwerk B Iktiengesellschaft Dietfurt / Altmühl mit dem Sitz in Dietfurt. Der Gesll
J schafts vertrag wurde am 19. April zit
mit ö vom 4. Juni und 12. Ill 1923 abgeschlossen. Gegenstand des mn nehmens ist der Ausbau der Wasserktift der Laber ur. Versorgung der Un Hen von Dietfurt mit elektrische nergie sowie k aller jn Durchführung erforderlichen Maßnahmen Das Grundkapital beträgt 360 00 Vorstand ist Karl Albert di . chemiker und uf in Tögi d mehrere Vorstanbsmitglieder bestellt ‚ erfolgt die Vertretung und Zeichnung h Firma entweder durch zwei . mitglieder oder durch ein mitglied und einen Hin ü, vertretende Vorstandsmitglieder ane, renn, auf die Vertretungbbefught den ordentlichen Mitgliedern gh Weiter wird bekanntgemacht: Der Vn stand, der gus einem oder ,. . gliedern besteht, wird durch den A rat , und abberufen. ö. uf gn
lichen Bekanntmachungen der Gesellshef
und die Berufung der Sr heralbe , h. erfolgen durch einmalige Verqffelh lichung im Deutschen e hai n ger I , der Gesellschaft, welche sim 6 ktien übernommen haben, In Wasser⸗ u. Kraftwerke, e. G. m. u. in Hameberg, t, n Rupflin, en, in, Lindau J. Br., 3. Benedikt ö. Bürgermeister in Y, fn . Grabius, Stickereibesitzer . Dielf̃ 5. 6 Albert dingt n . und Ingenieur in Töging, b. e reß, ec nn, in Nürnberg,? 363 Schels, Landwirt in Hainberg, d Jim Rerrnsburger, Lanbwrt. in. hain ben ö ugo Friedrich Hetzel, Oberin nun ieffurk. Der Aufsichtsrat besteht: , drei Mitgliedern, der en i e gt aus: Benedikt . Michael Gravius, Georg Fupflin, Jo ö. Schelg und Konrad Kreß, fimtliche int, den Gründern näher ö g y 1 Grundkapital ist eingeteilt in 6? . den Inhaber lautende Stammaliie 3 . je 000 S und in 10 000 auf d n, . lgutz'nde. Vorzugsaktien zu je s n sämtliche Aktien werden zum Nenn 6 ausgegeben. Die Vor u ẽalfien . gegenüber den Stammaktien ein 6 aches k bei , über Wahlen m Auf ,, ö; n , des Cb usc l6vertrag besondere de , . Herabsetzung, und Auflösung der bun schaft. Von dem sich ö . mäßigen Reingewinn sind zung 3 dem gesetzlichen ,, . solange dieser 10 3 des Genn ta, ct ee. ö. Von dem verb 6. f an, 3 des eingezahlten . .. . 8 at zr den ficht Duri en ; gewähren, und zwar so, baß die aktien vor den O n mill ein . auf diefe Yividende zu 4 3 besitz 3 folgende Sacheinl k, 491 die Wasser⸗ u. Kraftwerke, e in Hainsberg, hringen in die schaft ein: 200 Zt. Po
, .
ck eingetragen. gan, den 6. Meckl. Schwer
Schwarzenbek. In unser Handel sregister 6
Schwarzenbek, und als deren Ire . der m, we. ¶ Kaner Quack in Schwarzenbel
enbet, den ⁊ᷓ. c uit 1923.
Ernst ¶ Steinbach in tember 1923.
Bankvorstand, ba⸗ lius Ce sbor Prokurist, ar fr
Max , ern n ef fr Oppermann, Deftillateur, da⸗
; . Müllenbach, Rechtsanwalt, da⸗ Zuliis e. erer in servart,
. Gastwirt
. . t re. über⸗ 1 h r au ge itglie es Auf⸗ im 1. Gastwirt Arnold
3. Gastwirt Johann üstrin gen. Die mit de A meldung eingerzi ten Schri ti besondere der? stands und des
Proluristen und einen Ge
. Als nicht 4 bekanntgegeben:
6 ungen der
ae eg or o ooo gol. nls . 4 , . . Schmidt,
ace, 56 den mit der , ö. betr.
. ö. . 33 13 leistet, ferner 20 ich aten 1. ö
Elch itz ' 8
ferdraht, r,. i
8 en in ind i. B. Aktiengesellschaft . . Hoch n, , i
V0 / 330 Volt . und einen Anlasser zum Elektro⸗
Gesamtwerte von 5 C0 O09 4, poi Hel in die Aktien⸗
cad erfolgen n, ten ,, i. ö Amtsgeri d. September embe
. i . ; i. 6 tringen,
8m . nn e, wen 1564
. wescr. us 3 delsregister B h bent ö gie, wei
Ifen, af Rheine eingetragen n; Curt von Lavergne ist am 1. . 10, nis Geschäfts * .
Rheine, den 3.
in e .
HRosgweinm. Auf Blatt 415 des . 24
rüfungsbericht ufsichlsrats, können wäh⸗ rend der Dienststunden auf der Gerichts⸗ , . eingesehen werden.
n. den 23. 6
bei 6e, unter
— SSS ö &
andler, er n eter Schuckart, Philipp Schuckart, beide Kaufmann Teilhaber der
inen el ell gaßer ö.
Sch wei d mit. l Im Han delsregister er. B
eute unter Nr. 53 eingetragen:
, mit bes ran ler
1 des ö
, t 12. .
. 82
in Düsseldorf . , Schuckart Kuhlmann, dase Heinrich Jachinger, 53 er in Kö ; Karl Fachin ger, ore ne Bringewald, ohne Geschäft in Oberwesel.
Den ersten ö bilden: .
Bankier Julius Geiß in Boppard als stellvertrelender V 566 sowie die vorstehenden zu 2, 10.
Von den bei der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten . ins⸗ dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und . Re⸗ visoren, kann beim Gericht, von leßzterem H Handelskammer Koblenz Einsicht genommen werden.
Goar, den 3. September 1923.
Das Amtsgericht.
1 Elektromotor
. ib e r eintrag e., A Nr. 22 vom
25 in 1 89 e er geb. .
ben n nn,
Vertrieb chem . , mit . Ha ꝑt der Nationalö ldenhurg Altwasser. ö ist am 10.
ee e lich den 31. 31. August
Sch v w Im Handelsreg heute bei Nr. 641.
K fei c g , Aenne. ge
Die Aktiengesellschaft cheinlagen zum d rechnet für dieselben die an⸗ Einlagen den
irma Karl . in Roß⸗⸗ ist heute eingetragen wor⸗
. ist erloschen.
September 1923.
Bas Amẽsgericht.
MeckeIb. , . ist heute zur k . Glasermeister Theodor Po . ist nicht mehr Den Glaser Gottfried Meyer zu ostoc sst ine er g erteilt. ostock, den ö 923.
ibernimmt diese Sa ist Cie e .
gebenen Wr etre e i ö n auf ihre Aktienschuldigkeit gu . Anmeldung der Ge
scaft eingereichten Schriftstücken i, e. von
als Vorsitzender,
ilt. Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.
Von den mit d
Saarbxüuck em.
J,, ,. A Nr. 1707
Si ig ,,. iegfried Levy
. ist erloschen. hesonde
t. 16, Saarbrücken.
rüfungsberi ichtsrats und der unterfertigten Prüfungsbericht der e ., auch bei der Handels gmmer , genommen werden. Die durch Gesellschaftsvert
C Pinselfabrik
* Geselsschaft mit e , , ha ff ung mit dem Sitz in Wö ö mit f .
Gegenstand des Unternehmens 6 die Herstellung und . , von hir n ee, und Pi lapital beträgt
i, . Das 1 —
(6147 ister Abteilung A ist Firmg ,
des 3. jur. Walten ein, ö erloschen.
e r , i K
heute bei 33 57 in Schweidni hin dr Raschke, 3 nitz ist . 37 Eich idni, Amtsgeri weidni
4. September 1923.
g ar.
Prokursst der
, tragen: Die
fefferkorn & ffelfabrik in haftende Gesell⸗ . Pfefferkom,
Die Gesell⸗ M23 begonnen. mtsgericht, 5 1c! ö rücken.
Moeck. Ib. ndelsregister ist en das Firma Rosner & Co. nie offene Handels⸗
; . .
ut, E . e m n Sg hnegeberg-Neustüä dt el. 6bl432] 54 des Handelsregisters, Wäsche⸗Industrie⸗ Akniengefellfchaft ist heute eingetragen worden, daß die Generalver ammlung 36 V. Februar 1923 die
Grundkapitals um Mark, zerfallend in ein .
Ir ei zu zehntausend Mark, mithin guf Milllonen Mark
ie beschlo . Erh
16 it Abteilung A ist (Firma Emil Raschke oe g ee. Der
Preuß, zu Schweid
eingetr ae, den . , we
ee hr n. . Blatt
9 3 ,, in Schneeherg betr.
* G G. 4. ührer . Anton 3 3 in Heinrich ö ö. en⸗
sebt kent 9 Sberãchdorf.
sckäftsführer zusammen oder n
führer mit einem . . ar Vertretung der G efugt. Die Gesellschaft wird zunächst für die Dauer von 109 Jahren, vom 1. IJ 1923 an gerechnet, unkündbar eingegangen und bleibt dann jeweils immer drei weitere Jahre bestehen, wenn nicht unter Ein⸗ Atung einer Kündigungsfrist von sechs ongten die Mehrheit der Gesellschafter den Vertrag kündigt.
Transport⸗
— — höhun ö Meckelh. for In das 2 . ö. Firma Wilhelm B ostock und als . Wilhelm Börkewitz in
Rostock, den 5. ,
i. ist . die ,, ,
ber Kau ke
ng A Nr. 1g ; diwig Pfeiffer in Saarbrücken. 3 Kaufmann
5 Amtsgericht, Abt. 16. Saarbrücken.
ö een .
un e, erfolgt i
. 5 e,, 1925. Schön beche ,.
hene bei der
erin. Huh. d,
. J 4. Septbr. 1923.
,, . 3
Hier en 3 . rg: . 66
. . chaft
HKRostockhe, Meckelb.
In das a . Firmg Norddeut mandit⸗ n m ff n Int Filiale Ro . r,
Kaufmann Walter Gundla
Roher t . erteilt unter Bes⸗ Rin. Betrieb der Zweignieder
ostock. ö. 5. . 1923.
Schbnitz, Sachsen. (bl MMI Im Handelsregister ist heute auf dem
Blatte 327 das Erl
Maultzsch
8 Rl! 1934 . ö ö.
ter i . Hfelsta s! . iter B Nr, 9 ist
llschaft 4. 6. Bren chemif ö in Schõnebeck folgendes eingetragen Nachf.
3 dem versammlung
77 . A. r, , ier 3. agen worden. ⸗ iin eh irn,
3. 1933.
„Allgemeine und Speditions gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in k Regensburg: Alois Fritscher ist als Ge⸗ schaftsführer zurückgetreten.
Iv irma „Kohlenbüro Gesellschaft mit be⸗ in. Regensburg: Dem Kaufmgnn Carl Niedermaier in Reenghurg ist Prokura erteilt.
; Firma „H. X C. na chf iert in Regensburg: Dem Kauf⸗ mann Christian Forster in Stadtamhof ist Prokura e,.
Kaufleute 6 ö in
; ur 1923 in r en min, n. de
in a, — Her befesleh . Glocken⸗ 1 — eine Buchdruckerei sowie Ge
shh stebicher⸗ und Schreibheftefabrikation. egensburg, den 7 Amtsgertcht — Negĩster gericht. Nęichenbach, O. L. 9 unserem Handelsregister Abt. B Jist bei der ö Friedrich Wegener, perber! und ch gungsanstalt G. m. b
6o6 M erhöht worden ist. Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 3.9.23.
Ręichenhach, Schles. In unser Handelsregister A ist bei der de 1. 491 eingetragenen offenen . Herrmann ch dnitz mit ,
der Firma t am 2. e , ĩ
83 Kutaeriht Abt. 16, Saarbrücken.
.
9. 1923 soll das ö um 66 85 Millionen durch bis zu 89 000 auf de Stammaktien und z vorzugsaktien erhöht 3.
. ö. des Ge ,,.
6 . 3 Zu f 1923 4.
eben a. 9 den 9. August 1923. mtegericht.
SChäöncebecit, Elbe. In unser en dg eg s gn B Nr. 58 96. heute die Firma A
, . K
eingetragen. .
Stn ff . Unternehmen ist
Maschinen,
aschinenteilen aller Art,
ojektierung und Lieferun
nlagen und die U
. der Maschinenbranche. D ital beträgt 1 000 00
, , ist am 12. Jui 15 Geschäftsführer find der In⸗
Schiffbauer und die E
geb. Kunert,
wohnhaft? Jeder Ge⸗
t allein zur . der
Bekanntmachun⸗
chaft erfolgen nur im
26 e n, el anzeiger
- . ge. August 1923.
1 8 . Amtsgericht.
,
egister A ist heute 9
arl Arm in Sonne⸗
3 en worden;
ist der , neberg als persön⸗
. . , einge der,
dadurch 9 . offene
gesenfch t hat am
Sonneberg, den 31. Augu Thür. Amtsgericht
n Inhaber lau J,
gigen . Nr. 1.
.
KRiüstring en.
In das H elgregister Abt. Amtsgerichts ist Iingetrggen:
J ke engesellschegft, Rüstringen. ugust i Ünlernehmens fl ö ö. Vertrieb alkoholfreier pon Likören, Großhandel in 1 .
h Wein und ö n, igt
8 anstalt Aktienge ö eing i.
abrit . & ice
J Die , . t e Liguidgtion erfolgt dur
ö in Saar⸗
6 . . 16, Saarbrücken.
Salz v edlel.
ute als neue F „Fabrikationg und Hande Gastwirtegewerbe, 66 dem Sitze chaftsvertrag gestellt. in. alt
Januar 1923 .
bach i. Rdb. und . i. betreiben seit 25 / 7 . Handel In ö Handel sregister B ist be unter Nr. 46 folgendes eingetragen;
. Handels ⸗Aktiengesells 9 2 des ö, 5 die
3 und dickihl u g amten In⸗ Auslande mit landwirtschaftli en i r lichen, b . lägigen i auf und Verkauf von Landeshrodukten. ital beträgt 8 900 009 4. aufmann ,, Land Sir Aktien stgest . i n , 33 6 estgestellt und am uni ab⸗ . Der ö besteht aus einer Person; er wird vom Aufsi rat bestellt und entlassen. Dem Aufsi gnis zu, i r ten . wählen, zu bestellen und zu entlassen. Die esellschaft wird von dem
[60956 Jr, er Abt. B
Han und . Silenen in
Schiffbauer,
itz incbefonderẽ in . z Tabakwaren und Waren und . . Hr rl gr ö. eteilt in 0 000
Vorzugsaktien Die Stammaktien
ö und . ist . ereits durchgefü lungsbeschluß bom 2. A . um 306 Ausgabe von 40 000 Stück Cn berech n je 5000 A6, von denen 100 000 0090 Kurse von 7506 3, und 160 00600 h i zum Nennwerte . ö. . Sal. lzwede J
gin, . über je 10 000 1. lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien werden auf den Namen ausgestellt. Uebertragung und der Erwerb von Vor⸗ gsaktien ist nur mit Zustimmung des e,, zulässig. Aktien zu ö.
gen . amm⸗ rnahme ge
. 1923 ist das
sch⸗ und Reini⸗ edarfszartikeln, heute eingetragen
Die . von Stammkapital auf A
öheren He egeben werden,
6b 60 Is. ö 1923. Das Am sgericht.
St. G oOnr. J
In das ,, mm, Abteilung B 1 eingetragen die Firma Oberweseler 2 gesellschaft, Sitz Oberwesel. schaftsvertrag ist am 21. Juli 1
des Unternehmens Handel mit Obst sowie Herstellung und Handel von bzw. mit Obstprodukten und verwandten Artikeln. ö
Grundkapital beträgt 60 000 900 ist eingeteilt in Inhaber⸗ Nennwert ausgegeben
10 000 6 gewähren je 1000 S6 eine Stimme und von 29 Vorzugsaktien über ie 100 000 M je 1009 S6 zehn Stimmen.
Der Vorstand . aus drei Per⸗ Max Hofter, Prokurist
ingroßhändter,
zu 8. Schif
von Aktien i l t zugela en. Hi . erhalten au s 23. Dividende und bei Auflösung sellschaft aus dem Liquidationserlös ö die geleisteten Einzahlungen bis Höhe des ( . ihrer Aktien nd etwaige Rückstände anteilen ausbezahlt. Jede hinterlegte Vor⸗ . ktie gewährt in der Generalversamm⸗
T*lußfgssung über
he r e. 5 Stimmen. standsmitgligd. ist der . Her Seifert in Wilhelmshaven. Der Vorstand besteht je nach de Aufsichtsrats aus nit
2 a ö,. f ihre Aktien
geändert worden.
. rat 6 die Be
Schänebeclilt, Elbe. In . Dan e lr egi ter A Nr. 206 6
alze, ein tragen worden, daß die den 23. Muguft 1923.
eingetrciger ö Valter Spangenberg n i. Schl, ist für die ng e dere nn,
e bench i. Schl.
J Reichenbach i. Schl.
Ręichęemhbach, Schlkles. . unser Handel zregister A ist bei der . 135 a eingetragenen, Firmg. ᷣ ad ö Nachfolger in Reichenbach l. am 5. September 1923 ein⸗ worden; Die Firma ist in „Wil⸗ Hinderlich“ geanbert. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
, Vogthh. . fin den 2
den auf gien 13 die Reichenbacher Nevisions⸗ 2. Teuh and gese ssscha st mit bes g. Sitz ift Reichenba
istand des Unternehmens ist ä. bon Revision, Einri ö von Buchhaltun en, Treuhandgeschaͤften aller ö. un bon r n,
. .
Vorstande er. wird bekanntgemacht:
in Reichen⸗ Gesellschaft
stellt.
F ö Gegenstand n ar irc ö s hesteht aus 500 Aktien über 500 Aktien über je 5000 9 tt über je 50 99 rie lauten auf werden zum Nennwerte au
. kö machen
Prokura erteilt . Sn her sst.
ö a. Bestimmungen des erson oder aus en Inhaber Der Aufsichtsrat ist c f face der Vorstands⸗ Mündliche . Hill e färuk ach des V . f für die Ge ellscha t verbindlich, aus mehre⸗ Mitgliedern besteht, von je zwei Vor⸗ andsmstgkießern oder von einem or tandsmitglied und einem oder falls der Vorstand aus einer Per on t, von dieser abgegeben werden. tsrat hat das Recht, beim handensein mehrerer Berstandzmitglieder einzelnen ,,, die alleinige Ver⸗ Gesellschaft zu übertragen. nder t oder stellvertretende 8. tandsmitglieder können nur im Deut . wohnhafte Reichs- K der Gen
Mark und GS ch n gh αοl ElIbe.
K B. an ft
i, ne. ngetvagen worden: bisherige Vorstandsmitglied Tau ö sg riß Leisner zu ausgeschieden. Direktor ö 9 aus ö.
Schönebeck a.
vlgende Ein ⸗· . Landwehr⸗ Wayenorrãte zum Werte von 1 256 0h09 , 2. Ingenieur Wilhelm aschinen im Werte von 060 „6, 3. die Deutsche ö .
33 en dleh o ist 93 den Gründern a) Kaufmann Wilhelm Landwehrmann,
. mann, ö.
Braune, Stade, 1250
1
sonen. 3. Zt. aus;
gutsbesitzer und . Hans Schmidt, Bankvorstand, da⸗
' Jedes K 9 allein zur
Vertretung der Ge Vorstand wird durch den . zu der notariellem Protokoll
25. August 1923. ß. Sa e , g,
Sch ngęh eech, Elbe. In unser Handelsregistgr B Nr! 34 ist n rn ne,, . cha ignose eingetragen w Direktor Dr. 6. 3 in ch . a. 26.
eingelra 9 ann 6 genieur Erich Braune, Stade,
aufmann Karl 5 Direktor Max Klein, Dann ober e Bankdirektor i 6 Brauns
Deutsche 1
olger, Slade,
gerichtlichem o bestellt und abberufen.
Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger dur
361 n,. vor⸗
r, . Mitglieder des ersten Auf⸗
Direktor Max Klein, 2. Banbdirektor Dr. . aufmann Ludwi tand der e,. chaft ift der Kauf⸗ ilhelm Landwehrmann in Stade. Die lee , , . 9. durch den Vorstand berufen. Jö Reichsanzeiger.
einmaliges 3 etz ,
. ö folgt 6. t gene, k mit
Tagen, wobei öffentlichen Bekannt⸗ ersammlung nicht Hei
. ö we , .
en. übernommen . . eben, s . er in O ö Brennereibesitzer,
übernommen.
ist . für 66 ö fd.
. e eder von ihnen ist be.
nd oder den Aufsi . letistt
tigt, die Gesellschaft in * n. stellvertrehe
ö Die P
Hirn unter Mittei⸗ der Ta oe n , mittels . nntng ung mindestens achtzehn ür die Generalversammlung e ermin, wobei der Ta der Ver e, .
rung a. finanz⸗ e sowie ö Verwaltung Das Stammkapital 34 llionen ö. Der Ge September
bestellt der . und Paul 8 ng; Deutschen
der Gesellscha Hinrichs. Rü srligen, Rath, NRüftringen .
il Rappen, okuristen zu ver. ie. bee Ting, ,, erlo ; E., den 1. September 1923 Frrnh Amtsgericht.
3 3. min destens . ö Mill ertrag ist am ft . .
6 .
kanntmachung und mi lgerechn ef. wind.
nicht mit . werden. . ; der Gesellschaft e,. en. Neichganʒ ieißen Di
ö 4 Rei 1 r.
chenbach i. * eines weiteren r eines Prokuristen er ing durch zwei He lch l
Be a,,, esellschaft erfolgen durch den Deut ⸗ schen Reichsanzeiger.
andelsregister i
ls deren Inhaber
In. das i ge Steinbach