Sünsfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage /
s Dee mit ber Anmeldung eingereichten ] em Kaufmann Paul Leppelt in Nieder; scränkter Haftung Dresden. Fisiale iger. Die Altien laulen auf den Karl Rudosf Schilbbach, belbe im gwi Sc aft ff ann mn 3 a hermsdorf ist ,,, dergrt err in 5 Der Gegenstand 2 und sind lum Nennwert gusge Die Geschäftsführer können ah stunden auf der Gerichtsschreiberei ein erteilt, daß jeder von ihnen nur in Ge⸗ des Unternehmens bestehl in folgenden worden. Von den, mit der Anmeldung schaft nur gemeinsam miteinander 3 zm
sehen werden, der Prüfungsbericht der meinschaft 'mit Frau Gertrud Kirchniawy Zwecken: a) allgemeine Verwaltung von eingereichten Schri tücken, insbes. von verbindlich vertreten. Von der Ver e Harn, dem Prüfungsbericht des 0 fel . den 5 6. K*, 6 . sind sie beftei Nr. 211.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diforen auch bei der Handelskammer zur Vertretung der Firmg , ö. en, ,,,, 5 ö Berlin, Mittwoch, den 12. September ö 1923
Herr rg 1923 2. rok * ĩ 5 23 ö Cher Art; . Vermittlung des visoren, kann bei dem. unterzeichneten Ol e. bete. fr 5 ö. ge. m — ͤ 2 , j ö r . 8 3 ir E 2 ; 2 2 * 2 2 mksgericht Stade, 31. 8. 1923. fein mis gericht Waldenburg, egen ern, . ö , e ichn inn, ute ren se fene, . * ven Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
41 erlos r ö — Schl Verkaufs bon Gegenständen jeder Art; Gericht, von dem . : ou chles w 6 ö . * . , . J 3 Handels ö. ing n erteilt e wen n, . Hö ister Abteil B nehmungen, deren eitsstellen mögli in imar Ein genommen werden. i äuer in Zwickau. j ; !. s ö . , . . 9 3 men neren ber der eseülschaft ngte, Welmgr, en i. Spieker 18363. Köeielscest an, gemeinsh nud 144 enossenschafts⸗ ,,, . ,,. g, , n, . ier rr n , , 6 ,, , . . Firma Ber bei der Kommandit ift Herdenkt stehenden Kreisen besetzt werben sollen Thür. Amtsgericht. Abt. 4b. Vorslanpzmitgssed, einem ftellpertreln en h 466 Husch aus Clberfeld und Stto Haas aus n e,, h eg pflicht In Osterflierich: ,. ait bes ist Megenstzar dee hinten mens. M Sohn in re en re am 3. Sep⸗ S, nr rr, . . K ; ois) ,, einem andern register. Barmen sind in den Vorstand gewählt 1. An⸗ und. . enschaft der . 6. 4 Inh 3 jkr . k , , ,,, , . t.. , D . . n n i, 25. Juni 1923 laffung errichtet ist. Aintszericht eiligen und deren Vertretungen Zu er- unter Nr. die Firma Chemnj rin; ; senschafte ee stel Geng senschgft Wart unk Rohstofft r ht g e, , . 3 Gegenstand des aldenburg, Schlef. enn ginn e 5 . in d e . 6 k , dee. k . 26 ie , . 6 ken g e der y,, 361 9 . , . e . Heide, Holstein soiba6!) . ks L hn g, e, hiundes eöbelten. Das Stgrnmkapllal be. Inhaber der Kaufmann Aron Rosenzweig unter Nr. 3 die Firma Elektra Gef et selbftandiger Bäcker und Konditoren an, a ö. r ing ee, nn,, ,,. einschaftli haffung wir Fin wag Henosffenscheftgregister ift heute dereins oz, falls diese eingehen sollte, bis ; . 14e hles. 61452) 7. F fr fi ud! n Wi . schaft mit beschränkter Haftu gesel i ist eingetragen worden; mit beschränkter Pafipflicht in Elberfeld licher vauchsgegenstände im großen und bei ir, ö zur nächsten Generalversammlung, in kapital beträgt 20 O00 0h0 M. j, ee Nrl gif ift trägt 5 Obo Goh S6. Heschäftsführer sind in Wiesbaden ,, 39. . er. Haftung, Zwimern. / Harth i Feburd, vie Beschlüsse ist eingesragen worden. Dutch Geer en, He Abgabe en ie, Her fieber Lin kleinen bei Her Meiergigenossenschaft in Lendern welcher ein anderes Veröffentlichnngählatt Dis Hescaftsführer sod; eufmnn 163 Fei zer Firma 6) Kaufmanns Eberhard ton, , Winne, den, , Ut, . . . eng ftragen, , Gegenstan 6 Haftsummen fungen vom 15 Fer versammlungsbeschluß vom 12. Juni 1233 sowie der gemein same Absatz von Erzeug⸗ e GH. m3 u. H' zin Lendern einget cen zn bestimnen ist, Dutch den e fc. Bernhard Büscher zu Effen llteneffen, ah eue fh, b Känfehann Rolf dan Serbdewitz, Kelk⸗. Vas Amtsgericht Abteilung. 0 , i GCGörn mier sgh ng 16 ü ist 8 1 der Sahnng, die Firma. geändert nisfen der eigenen Ww fkekebe Hi worten. Der indahn Schenk, die he de ger ginn. ie Mil ᷣ e. z . , ektro ialien 3 auf 000 M und vom 14. Juli mh. . = h 1 dende aus dem Vorst. Reichsanzeiger zu erlassen. Die Willens ; , g werls ven Ftulmis zu , , . ger ern prehe . 36 Wi esba dem. b lab . nn ital . . 3d 660 „ erhöht. Die Be⸗ a e, . i , . . g. . vom 29 A 1923. Der V . al ö. len ; , ,. unf und . für die Genossen- . j Sterl i. Schlesien“ eingetragen: Dem Ge- Beschränkung guf den Betrieb der Zweig In unser Handelsregister A wurde heute eschäftsführer ist Georg Thoms gun. machungen erfolgen im Genossen⸗ 6 andigen neider in Eberseld un t atut vom 29. Augu Der Vor mn n' Tohenn! Vhn? in. Lende rn? ge= schaft erfolg? durch zwei Vorstand mit. . * ng an n fte; schäffslet ker Carl Helm alt in Yber al. iche Weimar. Gesellschaft mut unter 9. ger bie e Firma „Robert mann bon Saarhrüclen. Ver. Gefell z md and? Wirtschaftsblatt für Bäcker e r eingetragene Genoffenfchaft mit stand hat mindesteng, durch wei Mit wählt worden lieber; die Zeichnung geschieht in der niederlassung Weimar. e mi nid r in! Wies den nd al ten derb l am sh. Jan unn gh ern, sbhftẽ= ren beschrünkter Haftpflicht in Elberfeld. glieder, darunter den Vngrsteher oder seinen ld enn 23. August 1823 . daß die Zeichnenden zu der Firma t ̃ 6 . r gr. August 1923. . e e e, , g 2h öd ; . nlsste ,, . . j der Genossenschaft. ihre ,, in Biebri ̃ Materiaisen Ver 66 scht. aftfumme), e anteih) und kundzugeben und für die Genossenschaft zu . ift beifügen. Bie Einsicht der Lifte der und 8. Hezemhber 1521 und 16. Fe- in Biebrich a. Rh; eingetraßen, ,,, Das Amksgericht , 9. . 3 . 9 . . Heil sbeif fer harr. ö inch e r r r. 6 a uin (61h28 . Demnach, belrägi die Haft⸗ Peise; daß die Jeichnendem zur Firma der Heide, Holtzt eim, 61b47] des Gerichts jedem gestattet ö . Genossenschaftsregister ist ein- umme io ö0 M6 für jeden Anteil. Franz Gengssens h oder zur Benennung des In das C sossen ich tert hn ist heute Amtsgericht Krappitz, 16. 8. 1923. i der
ö ie Gesellschaft wird durch mindestens Brunn sst dergestalt Gesamtprokurg er
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ e 66. beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ e — ö. . . ö Prokuristen ver⸗ ö * van n e ,, K vertrag ift am 11. Mai 11 abgeschlofsen Inhgher der Kaufmann Robert Schmidt und durch Vertrag vom 18. Juni 15; treten, anderen Proküuristen oder Zeichnungsbevoll⸗ n
. wa. n ie i; dert worden. Sind Wiesbaden, den z1. August. 1933.
. Steele, den 4. September 1923. mächtigten die Firmg rechtsverbindlich, zu binn e e eh sfe rg , ö Far g ntsgericht. i i sung . rankfurt a. M.“ in „Elektra Gesells ze
. Das Amtsgericht. vertreten. Die Prokura pes Karl Völger in 6 ö e, z 9 . keen nn,, . * 1 . Pie Hohe ra Ces Berg: die Gefellschaft entweder durch zwei Ge mit bir rg n . n,, unge i, de du ann vom Skoff und August Ramberg sind als Vor. Porstands ihre Ramensunterschrift bei⸗ unter Nr. 6l eswig Hol⸗
steęettim. . (6l448] inspektorg Ärthur Pacsler und des Sher chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Wiste ier sort. ; I6ld63s] Si , ranffi sttagen ichtet ö bfuhr⸗Ge⸗ standsmitglieder ausgeschieden, an ihre fügen. steinischen Landesgenossenschaftsbank, e. G m Fs nls stet Basth, ge dine ch zee e g . . , ,, . ö ö. de de =. ri , nern, ee el 6. eee, glad ele ,, e eth mne l . abe nen ges dieseibennbered n st Sin, rug . ker o August 1923 irma Webßky, Hartmann und Wiesen wine g den . ugust 183 . Grundbefißer, Bezirk 20, e. 6 e T iöerlei,, in den enge re herr ge Henschel, dee, wee: Nr. 131 die durch die Satzung Vom
h . . 29. z 31 ö .
nnte . m. FKleiderwerke, Gesell aft mit beschränkter gemeinschaftlich mit einem anderen Pro- ö j J ; ! ; ; j orstand gewählt worden. mit unheschränkter Haftpflicht in Beien⸗ Der Hofbesitzer Christian Huesmann in . *. gemginschaftlich Thür. Amtsgericht. 4b. ktiengesellfchaft in Wüstem ier orf K f eee j e eff n en; Amtsgericht Elberfeld. im, Göctenftend des Üin ernehmeng ist bie Reiß tamp ö ausn dem . . , n ,, 6h
Haftung mit dem 6 in. Stettin ein- kuriften oder Jeichnun gsbevoll mächtigten * ö rn. ndes eingetragen worden; Nach dem — — ; e Ketrggzs. Gegenstgzt Les Unternehmen:; die Hewerhschest , . u 61460] schl inri di — — chaffung ber zu Darlehen und Krediten geschieden und an seine Stelle d ;
ĩ . eralversamm vom Ewingenberg, Hessen. ung von Einrichtungen, die den ha fung der i e ꝛ . ö ne Stelle der Hof 2 J , , , , , k , . ĩ e ital: ö d. II . ift heute eingetragen 15 006 009 „ erhöht werden, ufo eute bei der Firmg ; e Haus, und Grundbesitzer sowie de 1 osse : ᷓ rich⸗ ᷣ ; ;
. n, ,,, ö wrden är. ö. Adolf Din ist das grin um . 3 enge elschast n Rhe . In haus und 8 , biene, hüte unter Nr. 130 die Genpssenschaft in ö. . ö. der rg af ilch; ide, 4. 6 August 1923. . n n,. . ann Dans Jö . . Ru Waldsee, Württ. 61453] Aktiengesellschaft in Weimar. Gegenstand erhöhr und beträgt jetzt 45 00 00 9. folgendes eingetragen; Das Vor stande. gcbesondese durch Cinrichtung ziner Müll, Firm „Landkguf und. Pacht-⸗Garten⸗ vage ft j ie 39 , 1, der 5 Amtsgericht. J. än ift ice line, Wenftstun en Feß ö n an irn j rag , ö Im Handelsregister. Abt. für Gesell, des Üinternehmens ist der Erwerb und Der F 3 des 5 über die milglied Kaufmann Friedrich Karl Pei hr, Amtsgericht Berlin- HMeitte, den genoffenschaft Erfurt, eingetragene. Ge- . fel 19 9 . h 1 k Gerichts gestattet. Landsberg 9. W., den , , e än schaftöflrmen, wurde am 5. 9. 1725 bei e . hnantit dert Firma Abolf Höhe und Ginkellung des Grundkapitgig zu Frankfurt g. M, ist zus dem Vorsm; 10. nossenschaft wit Heschtänkte; Läfthlicht, ennie ng en ö n ö. Heide, Holstein. l6ölöbgs] 6. September 1823. Amtsgericht. der Firma Allgäuer , f, ünnebeil in Weimar bestehenden Ge, ist durch Generalversammlu chluß der Gefeilfchaft qusgeschieden, mit dem Sitz in Erfurt eingetragen ö. Fern, ,n, exe i T schaft . wurde in das hier geführte Ge— „Sauerländer & Co. in Alttann, Gde. schäfts, die Herstellung und der Vertrieb vom 8. August 1923 , rr. neuen Zwingenberg, den 3. September 19. Boigenhurg, Elbe,; 5 lbeg] worden. Dat Statut ist am 13. Jugust ne fla ö , * l, eng 4. nossenschaftsregister das Statut der Elek⸗ 61 hhcj Wolfegg, Kommanditgesells t, einge⸗ pon allen in die . branche auß den Inhaber lautenden Aktien von 9 Hessisches Amtsgericht. In das hiesige Geno ,, ist 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ . e . z N . ö. i ich = , nr G m. b. S. , kö ö. . tragen: Der Frau Anita,. Saunerlände, fallenden Crreugnisfen, von r ffn n. I600 S werden zum Kurse von 100 8 K d bers Genoffenschaft „Tesdaugr nehmens ißt die gemeinschaftliche Ye— . Kascost le 86 . ut. ö. . Hollingfledt (Kreis Rorderdithmarfchen) Im. Genossenschaf zr if Wil ki ö hefrau des Willy Sauerländer, Kunst, menten und ähnlichen Gegenständen sowie nig gn, — . , und Harschnskafsenderein e. 6 schaffung von Land im großen und Ab- 6 . 33 gegenstän . Zguf Tom 8 Vuguft Tozz unter Rr. sr ein- unter Nr. 35 verzeichneten We , 3 maälers in Ällttgnn, und dem Herrn Paul der Bekrieh aller Fabrikation szweige und üöstegiersdorf, den 4. September 1923. . „. H. in Vorderhagen “ unter Spalte lang an die e, ,. im kleinen. . f aftliche 2 e e ginn. mietweisen getragen. schen Gut emplergenoff ich, * 14h Sauerländer, Kaufmann in Sage Cippe) e id, die fich ken vorge hach len as Amtsgericht. N Genossenschaftẽ⸗ chendes eingetragen; ; ., en J. September 1923. ö gige e, Vor, , S, Höegenfünd de mrternehmens in ur e n un k vieh 6 ist. Gesamsprokura mit der Maßgabe er., Betrieben anschließen. Die Gesellschaft — 3 In den Vorstand 4 nach Ausscheiden as Amtsgericht. Abteilung 14. sis tai ven e, ö . . 34 die Versor gung? der Hei iglicher mit elek⸗ ertarbeit ö. uch . tg . ö teilt, daß sie nur je zu re gemein⸗ dem Erwerb und dem Zweibrücken., (61467 re ister 6 Bidnerß Wilhelm Schwartz und des — — , . 2 ö ng 9 e. Fit. irsschem Strom für Licht. Hie Willens 5 eingetragene 21 5 a ö . ee, , n, d, e. . — i , d, ene l , n,, , 4 has Eines der pey . fo ĩ is itz Zwei⸗ ählt: Der Büdner Wilhelm Pam⸗ as Genossenschaftsregister wur sei ĩ r ; . getragen w , e , er Fit geld . Agena u-. n en ih J 6 1 31. August kundzugehen und für den Verein zu zeichnen. schaft müß durch zwei Korstandsmitgligder den: Die Vertretungsbefugnis der Ligquida⸗
In Jas Handelsregister A ist heute schafter ur Zeichnung der Firma be— b irg Mor ; lem an aus Vorderhagen und der Hofbesitzer heute die durch l i i
nnter Nr. 3561 eingetragen die çffene rechligt find. e,. . er, ,,. dt, Wei dem unter Nr., 25 des Sem. en gen e n , dicht? Feten P ihfenverelnl Die geichnung geschieht in der Wässe, dah folgen, wennn it FDhitten, segenißber hören. it beendei. Ble Firma, sst er
andelsgesellschaft in Firma n ö Amtsgericht Waldsee. , e , e,, 6 erm hen, der . schaftoregisters . ,,. n n rn nen rr ö gung w mij be- 3 . zur Firma des ig. , b g etz e n. . soschen. Amtsgericht in Langensalza. 6 ö in Ne man Ja,, Meckl. Schwer. Amtsgericht. . el licht zu Flatow, Kreis l , ihre . u dem Namen Ver Gengssen⸗ oho
. ; t. ⸗ ücken. ß ĩ — —— atow, eingetragen. . , , t ihre nsunt ift hinzufügen. Li !.
J . n, n dul Gren, Gunz ,,, , . Her, n brschesfeer orf; n nn Hznghenschaftertiste r. , , ,,. e gh, wn i, . , . ,,, ; ,,, , . . e, , , i Gir nne, 6 eg e, de, f. FF ; ; 3 J 8 oder Agenturen errichten. — — unn 2 . . z . . ö. ꝛ ĩ eswi i iel). ni q u Lübbenau, eingetra⸗ , ,, fen r, b, ,n, e. . un huhh nf chun mn ler g nine, dehnen Wb eg, gekonncnen Fröedherg, den s, Senbceü de,. chen ef, gen, 6Min e Gen. en, , , . mil besch ran tier haft t si b
ö
ö. ,, lot con ee Ther r ür ih, n n,.
. Bauplatten⸗ und Zementwarenfabrik n e me, 3 m. ist din er k. 8 . ; ee, ö . . ,, .
Fellschaft hat am 1. Juni 192 begonnen. Flrmen sind erkoschen ; ie n ö 2 — ; Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Zweibrücken., o l4bðl ili — ; ; ; zaer ; ; 11 wee nn,, ö e ee Wg fe ier. e rg . e en i deldentz re denn, d , m ben, afipfs., ( r i ier fer i eh r m e mn 6 , ,, Stettin. . (boobb] , , find: ch Fabrikant Otte Dünnebeil, Firma,. Rhęinische reditbank, Filiale Million Mark festges. nd n Coburg. Statuk am z. 7. 1833 errichtet. und Gefahr sowie die gemeinschaftliche solddo in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ leute Adolf Thiede, Carl Hermann Le 'In daz Handelsregister B ist heute ; giabs] HX. Fabrikant Berner Dünnebeil in Zweibrücken, Zweigniederlassunz in Zwei- Adenau, den ember 192 hienstand des Unternehmens; Gemein. Beschaffung von Mühlenbedarfsartikeln. nnter Nr. 733 dig, Firma w nn e idelsregister A 6 heute ,,, . , Hier Rr gr. 8 . teh der Anmtẽgericht. k e kt . ,, . heute bei der unter Lingettggenen Vas Geschäfts 1 Ilge Sito Bölktg. Hein ri 3 ᷣ ; . r *⸗ Firma n nk in ann⸗ er Erz e Preisbil⸗ ekanntmachungen erfolge nter ö ö z 5 afts; i Juli si ie K u o Bölko, in rich e,. u j . ; ung für die Erzeugnisse der Mitglieder. 6 in dem Genossenschaftsblatt Posen⸗ n en , n gi s, , , rene bis 30. 56 , Kha . . . sämtlich
Ggęlsenmkir chem; ; 9g] blatt zu Festimmen ist, der Re ann und ÄUlbert Kurth find aus dem In funler J . J . Hr stan aug eschteden; an, ihrer. Sie
U⸗ materiglienhandlung. Pigchngw & Wilke 18 3. 155. Firma Adolf Heller C Cie f ; Besellschaft mit beschränkter Haftung mit e fr n Ain? fruhen? Per Kaufmann tand der e, e. steht je nach dem heim: ; Ahrensburg. löl , , 86 . Dem Sit in Stettin eingeträg n⸗ 5 . 1 Ermessen des Lußsichtsrats aus einem Durch Beschluß vom 19. 1. 192 ist ! 34 Coburg, den 8. September 1923. Westpreußen. Die Höhe der Haftsumme r pe schrä Der Vyrstand besteht aus den Herren in Lübbenau, in den Vorstgnd gewä lt. ö , 8j . 64 . 6 . . aus g gr ober mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ das Grundkapital um 120 000 0ο0, Ss , , , , . Amtsgericht. ist bestimmt durch den Markbetrag für fn . ift it . Landmann Hinrich 6 in . Lübbenau, 4. 9. 1923. ate g sowig. der . wird unter 62 n. jen Firma von dem stanbsmitgh eber erben vom Uufsichts. durch sachale von 40 C, Ruhebrattif mn. u, O. in Dummelsbüttel heute fahn⸗ . zo Höhner Regen ch m iewehh , Puch luß el Genkralversammikung Kanßmann Hinrich Sommer. da kbst. k . Gesellschafter Adolf i. als Ginzel Jat bestellt. Willenserklärungen, jns⸗ k je Io M erhöht. Die Erhöhung ist des eingetragen worden: geln. I61b3I zmtiichen, Höchsturgis der Berliger Börse Com 28 h 19833 sst das Statut ge⸗ Landmann Johann Sommer baselbst. MelMdort, 61566 kapitel beträgt 35 hd Goo feen ne m ergeführt befondere die Zeichnung der Firma, sind durchgeführt. . Durch Weschluß der Generalversann , f! 6 , aftsregister ist für, märkischen Mengen (am * aber enerk Mie Hastsümn) t sst auf id öd M. s Die Ginsich in die Lifte der Gengssen In das Genossenschaftsrszister ist heute Walldürn den 3. September 1923 fuͤr die Gesellschaft berbindligh, weün sie Durch Heschluß vom 2. 4.3m ist das lung vom . Junk 1923 ist der 3 zn ier Rr. M bel der Ländlichen Spar und Fälligkeit. Die Höchste Zahl der Geschäfte. erhöht. Sich steeh ber Cesdh fl een e le: ich ist in den Pienststunden des Gerichts eingetragen worden unter Rr. So: Elektri. und Alfred Bab · Amtsgericht vollzogen sind; ) falls der e e, aus Grundtapilaf um weiterr 13 C0000 der Sahung gechdert worden Köichnefafe. Egeln, gin getragene, Ge. anteile ist auf 3 festgesebt, Der Voerstand Gefen rchen. 7. August 66 Amtegericht. jedem gestatte. itdtsgenossenfchaft Cgpenwöhrdenerfeld und Der Gesell⸗ . : einer Fir Dur bestehl: a) von dielem einen durch Äusgabe von 155 Wo Inhaberaktien Ahrensburg, den 1. September Ih. nschaft mit beschränkter Haftpflicht zu hesteht aug vier Mitgligdern: Eduard ö Heide, den 3. September 19223. Ee se,, 9 m. 6. H. a ; hzeln folgendes eingetragen worden; Die Knaaf zu Flatow, Paul. Mollenhguer ju Cr eirswal'd s1541 Das Amtsgericht. JI. 3 Gegenstand des Unternehmen; Ver⸗
w . ö J ö. ö . n — —— . Walldürn. 51466 Direktor oder b) von zwei 3 ten; kit 1690 M erhöht. Das Grundkapital 8 Amtsgericht. ö en; n ; . ĩ zes. . 3 * ; B) falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ ägt jetzt 0 060 909 16. Die Ex= eee n, , . hissumms beträgt C0 900 „, die höchste Ylankwitt, Paul Schmidt ju Stewnitz, z zster w ung der Milglieder mit eglektrischem . 3 , 1 . sonen besteht. ö. ben . , . . 6 r,. . . Ahrensburg. in Hahn e den , , . v 23 ien ro g? m da err d er fr ö Hęide, Holstein 61545 3 für t n ien, . ; er on einem Mit⸗ scha rags ist jeweils entsprechend ge⸗ . ister an, ; ; r ⸗ tand ; ) o , gr es j s. äftsanteile. ( In das he n,, er ist Daz Amt erscht. , rr ehen ne 193 j 6 . ö . . jene erg mn el Vorstand: Hofbesitzer Hans Kruse in
kefugt. ber geträeene wrden Hie eng Lehpold Frel, des Vorstasßs o kannt g auf die ,, . nn . undd als glied desselben und einem Prokuristen ändert. dem Beamlen irtschaftsverein fi bon i lage hat ö ats oder c von zwei Prokuristen. Der Auf⸗ Zweibrücken, den 5. September 1923. Fenn. . ol⸗ e , , Zeichnung geschieht, indem zwei Mit, ü ing Land Ernst Schr der, Hand. deren Inhaber Kaufmann Leopold Frei in eölsrat * m P Amt egerschl. Ahrensburg und Umg. 6. B heute f hingen, Domanmn. IbI532] 3iieder der Firma ihre Namensunterschrift und Umgegend, eingetragene . ,. ste gie ö De g n, , ,. beide Epen⸗ a
6 . — .
Fer G wann doch einzelnen Mit- ing . : . ; . .
ö . den 3. September 1923. bilder ner ,. , ö. k men,, , nk ucht in Webdingstehz eingetragen: e der f en, r , ,. ) r
] . . äaftoanteil ift guf eine Million ; Die. . . . , K, iste . . . K l encfsescelt Erbach, einge eg an 1 , tanz as, unter der Firma, in der Diihmarf — ; 3.8. . ndelgregister. ; ark erhöht worden. ⸗ — ,, ,. ö ; ie inri i n er . ; ; ö Weener. (bl4*]] nicht. eingetragen: Gründer der, Aktien, Neu ein geträgene Firma; Cement-Kalf⸗ NUhrensburg, den 3. tember M3. [f eine cen, . . . ö ö 30. August 1923. unt der . 6. Hin ien 9 6 . , n Landeszeilung Sie e le er irn fn In dag hiesige an ler fie Aih⸗ gefeslschaft sind: 1. Otto Dünnebeil, werke, Gesellschaft mit beschränkter 3 Bas Amtsgericht. nm . 4 13 g , th 9 reußisches Amtsgericht. besondere durch den e f. Poffest in Heide sind der Sandmann Dien des Vorstands erfelgen durch zwei, t= 1 ; teilung B Band L ist unter Nr. 10 die 2. erner ünnebeil, 3. Frau Anna tung. Sitz Schmittweiler. , — — mens sst 9 V egenstan es Unter⸗ ö Einfauf, die Herstellung und den erkauf rich Feld und Dietrich Rehder beide in . Die Zeichnung elch t indem fred Wilke won, n. uns geren a M Golnccesckklchaft mit verw. Dünnebeil, 4. Alexander Kneseßitgz mit beschraͤnter Haftung, errichtet durch A öl] n idie Verwertung der Milch auf Flat, Heetnr; . lölös,] der zun Bett leb acker, des Kon⸗ . sewä . Borstandsmstglseder der Firma ihre * 5 Gesellschgft m ł ng. nnaberg, Erzgeh. ‚meinschaftliche Föech 9866 ; zum Betriebe des Bäcker⸗, Weddingstedt, gewählt worden. 9 6 gaumaterialien eschäft in die Gesellschaft beschränkter Haftung, mit dem Sitz in und 5. Clemens Schoeppler, sämtlich notgriellen Vertrag vom 15. Februgt Auf Blatt 22 des Fee Tagenossen ft e n hi 5 nung 1 efahr. In das Genosfenschaftsregister wurde ditorgewerbes und, verwandter Gewerbe Heide, den 6. Septemher 1923. Namensunteyschtift beifügen. ö it der Einbrin aht Werner Feuft einge fragen. Gegenstand wohnhaft, in Weimar. Sie haben sämt. 1523. Gegenstand des Unternehmens ist registers ist heute Re Schuh macher gericht Ehingen, Donau. hente die durch Sahung vom 27. Juli erforberlichen , i und ganz⸗ Das Amtsgericht. J. Meldorf, den 18. August 1923. ö . von jedem . . Gesellschafter des Unternehmen z ift Handel in Lebens- siche Aktien übernommen. Otto Dün ne. der Betrieb von Cement -Kalkwerfen und */ genossenschaft Obererzgebirge, ißt ningen v giö536 1923 errichtete Eleftrizitäts und. Ma- seltiger Keren sowig her Maschinen. Ge Das Amtsgericht. . . ammeinlage. von Und. Futtermitteln, ferner Vertretungen beil, Werner Dünnebeil und Frau Anna Kalksteinbrüchen, Erwerb und Pachtung tragen, Genossenschaft mit beschrinlle n rj . J 365] schinengenoffenschaft Grungu eingetragene räte und sonstigen Bedarfsartikel. Amte , ' j A6 . i tft Die. Be. sowig iebernahme des unter der Firma bern, Bünnebell haben auf datz Grund; derfelben, Herstellung bon Kalkrroduften Haftpflicht in Annaherg, und foltzide Nen; enschaftzregister wurde ein⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht gericht Greifswald, 1. September 1925. Heicte, Molst eim. I6lbr9] pHοδnschau. 61557 . K . . enschaft erfolgen ile. G. ermteng in Werne, fazit. in kin Gefellschakt eingebracht eder Art sowie Handel, mit densesben Angelragen worden; Die Sotzunzs an GFPoltkereigenoss . . Grungu, Kreis Flatow, eingetragen. . . , ,, . st heut? Bei der im Gen ⸗Reg. unter N.. 26 m 26. ee, . aerger, Westerstraß? 2. betriebenen Geschäfts, das bisher von, ihnen. Bu Weimar als und derwandten Produkten, ausgrdent 38. Mal 1955 errichtet worden. Gen,, an ,, Talheim O⸗A. . Gegenstand des Unternehmens sst. die Guben. fölb42] unter Nr. 13 bei der Meier eigene enschaft eingetragenen Genossen schaft m. b. 6. in 4 mtsgericht Stettin, 3. 9. 1923. Das Siamm kapital beträgt b) 000 9. F a e, ü fat betriebene Handel mit Baumaterialien, Die Gesell⸗ stand des Unternehmens ift der Cin un 2 Hin ie ragene Genossenschaft mit Benutzung und. Verteilung von elektrischer In unser Genossenschaftsregister ist e. 9 * . H. in Linden , erregen Fonfumberein, Finkrgcht! ist 8 GJ . Die Firma ist eine Gesellschaft mit he= öbelfabrskationzgeschäft in Firmg schaft kann alle Handelsgeschäfte eingehen Verkauf von Rohstoffen ij das Shi ⸗ E, e gen elta in Talheim. Fnergle und die gemeinschaftliche Anlage, under Rr. 113 die auf. Grund der n . e Xe aus dem . aus. eingetragen worden: 5 4 Abs. II. 5 10 . ran m , ner ö J . ue Hatz. Der . ö. . ö. . m . . . . n , des Hache nen eile sowie a . ö . ö ö ö. . 3 un gef ,, . ger fer, gn . J,, . ö. 9 , n,, , Ziffer 1 36 . ö. . g . ö ertrag ist am 12. Januar und 3. Apri vorgedachten Zweckes dienen. ie kana die geeignet sind, die wir ; N e. ; irtschaftlichen Veaschinen un Genossen schg ebensmitte ein⸗ i l , ,,. ö ändert, daß a) die Aufkündigungsfri f geẽig . . eden ha lichverwerkung auf gemeinschaftliche Die von der . ausgehenden getragene Genossenschaft mit beschrãnkler Emil Jöns in Linden gewählt worden. 9 Yöonate beträgt, b) das Eintrittsgeld
ö a) Nennt Auer“, Sitz Straubing: 1923 estgestellt chäftsführer der Ge ⸗ mõgen sau tellung vom 26. Juli 1923, si an anderen Unternehmen beteiligen — de s
Franz Auer als Inhaber gelöscht, nun sellschaft ist der Käukmann Ernst Meye. die dem Einbringevertra beigefügt ist. ich, Zweign iederlaffungen im In. und nic 6. J ur auf Mib ihn und. Gefghr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Pflicht mit dem Sitz in Guben, ein⸗ Heide, den 4. September 1923. Er Kinder von Mitgliedern 1060 4, für . ffend b def ; furt eg inn Linh . Der ng ate ltche, en Fölernach werden. don 9 r s g ,,,, . . . sich n Amtsgericht Chin gen⸗Donau. Firma in dem long hir ft ichn Ge⸗ J G eenfend 39 nnn ahmen Das Amtsgericht. I. ir. 6 on oh 4 beträgt und bei 2. e nossenschaftsblatt in Reuwied. Das Ger sst: F. Ein. und Verkguf von Waren auf westeren Veränderungen der wirtschaft⸗
Julie * delöesekschafter? Jofefine HegrCr seltsche tk cfelgen im Peütschen lbernommen an Altihen 8 gäß B cr bekraͤnt bob ooo „. Di Gölellichaft bat tsgericht Annaber ,,, ö ; ᷓ mise h, amn 33. per telg. 61633] arg h: säuft vom 1. April bis . Re 35 2 Groß I9hanngeargenstadt. (6l6bo] sichen Lage es dem Vorstand überlassen
5; .
Auer und Maria Auer, Kaufmanns. Reichsanzeiger; an Pafsiwen 15 946 831 M so daß der einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind 7 15235 3
— ler in Straubing, Kolonialwaren⸗ und Amtsgericht Weener, 4. September 1823. Wert des Einhringens 29 oho bog 6 be⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so K pie . Genossenschaftsregister ist ein⸗ ärz Die Höhe der, 5 be⸗ handel mit Waren, 3. Errichtung von An. Auf Blatt 8 des hiefigen Genossen⸗ bleiben oll, das Eintrittsgeld entsprechend Tandesproduktengeschäft am Gstütt, — trägt. Dieser Betrag wird den Inhabern wirb die Gesellschaft durch, zwei Heschäfts= An gen g, lian n , ; frägt bo Fo9 M; bie höchste Jahl der Ge. lagen und Betrieben zur Förderung Res chäfthregifterg, betreffend die Gewerbe festzusetzen, c das Geschäftsiahr beginnt b) „Zündwarenfabrik Johann HDubloher, , . 61459 der Firma Adolf Dünnebeil durch Ueber⸗ ,, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, enoffe njchafts registere intra. GPFbo mnsch n, 1923 Nr. bei der schaͤftsanteile ist auf 2 festgeseßt; Der Frwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ bank n , tadt, eingetragene Ge⸗ am? I. Januar und endet am 31. Dezember. Aktlengesellschaft Grafenwiesen, Sitz In das hiesigg Handelgregister Abt, B lassung von nom. 19 990 000 M Aktien durch einen Geschäftsführer und einen , Bezirks Cin n k. donsum. n. Prehuktiv. Vorstand besteht gus, drei ilgliedern: glieder. noffenschaft mit beschrankter ö in Monschau, den 18. Juli 1923. Grafenwiesen: der außerordentlichen ist heute unter Nr. V, erei Beecker / der neuen ¶ Gesells ft. vergütet. Die Prokuristen oder zwei Prokuriffen ver Verkaufsgenossenschaft Friedberg , p. gh t. „Befreiung! e, G. m. Will Abraham, Arthur Schmidt und Guben, den 6. September 1923. Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen Amtsgericht. Generalverfammsung vom 11. August 18623 heide, Aktien⸗Gesellschaft, folgendes ein- Aktien der ürigen Gründer werden bar kreten. Ge ö Stto Frieb. In. gebung ein getrggene Genoffenschaft an, ü 6 Haftsumme: 190 000 ki dem n, alle in Grungu. Bas Amtsgericht. worden: Das Statut ist abgeändert. Die wurde die Erhöhung des. Grundkapitals getragen worden: einge jahlt. Zu Mitgliedern des ersten genieur in Neunfirchen, und Fritz Eisen⸗ . ter Hoftpflicht. Siß: Hie ge . August 133 a) Nr. 31 bei Die iuenzerkfärungen des Vorstands — —— delt n g beträgt 16 16. 1 solbds] um. h O0 00 10 und, die entsprechende Durch Generalversammlu schluß Auffichtsrats sind bei der Gründung be ⸗ heiß. Kaufmann dafelbst. Stellvertretende i. Db. Dat Statut wurde am ö. 06 ar r, Bökeler⸗Hauverein erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: Hagen; Hr. Eremen,. (61543 nee f , n far ö. * aerche e G. m n Abänderung des Sesellschaftsverkrags be⸗ vom 7. Februgr 1933 ist der, enfscheftn stestt worden: J. Frau Anng derw. Geschäftsführer; Heinrich Wittmer, Di⸗ tember ös errichtet. Gegensta . ' H. Elberfeld: Die Genossen / die gehe n, geschleht, indem zwei Mit. In vas. Genossenschaftsregister ist. zu am 7. September 1923. 6 n, Jon tm pe n 53. Gn Re. kelfs r ö iel genen, fi fine er y. , , , , n, Raden. 6lbbl] her 3 ,, . . Das Ein.
9
rden: Bünnebeil, 2. Bücherrevisor Alexander rektor in Neunkirchen, und Heinrich Wil⸗ Unternehmens ist der Ein. und Vn Gielm M! ; lschaft Müller und Robert Holzwei ie Einficht der Liste der schaft Spar und Darlehnskasse, ein- Karlsrmhe, Badem.
andert, 8 apitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nun⸗ Stammkapital au a z erhöht ist.“ Knesevits, 3. Bankier Clemens p- belmy, Kaufmann daselbst. der zum Betriebe der Landwir ö ü ig. beifügen. . ; ; mehr 9 C06 G60 6. Die neuen auf den Wegberg, den kg. A 1925. ler. famttich in Weimar. Innerhalb ker Zweibrücken, den 5. September 1923. forderlichen Feh- und Hil', koffe . ir. 8] bei, der Genossenschafts⸗ . ift während der Bienststunden etrggene Gengffenschaft, mit unbe- In das Genossenschafts register Band Il . er ef , * 94 haber und auf je 1000 „ lautenden Amtsgericht. a. a Monate, eines jeden Se- Amtsgericht. landmirischaftlichen¶ Crxengnissgn , Lberseld' olkstribüne“ e. G. m. b. S. des Gerichts jedem gestattet. . Haftpflicht!“ mit dem Siß zu O-. 26 ist zur Babischen Gärtnerei Ein gegründete , * . Aktien (it. A) werden zum Kurse von n , ⸗ stsi res findet eine durch den Vor⸗ — Art sowie von , w in i . S§8 1, 17 und 18 des Flatow, den 30. August 1923. nöstedt eingetragen: Der Landwirt . Verkgu Sgenossenschaft, e. G. m. b. 8 sunnme . 3 MIngust 1923 100 3 abgegeben; sie nehmen ab Wegberg. . . nach borgusgegangener Genehmi⸗ Twickeam, Sachsęem. (6I4T70I . Re nen und ahr. iet n geändert worden. Die Firma Preußisches Amtsgericht. g. SG. Allmers in C ster⸗ ist auz dem Karlzruhe, eingetragen: Durch . un Monschau, * ö. ö 25. , . 1533 an den Erträgnissen der In das hiesige Handelregistet Mt. . CGung des Anfsichkßrais einzuberufenbe Ja das Fandelsregister ist eingetragen Amtsgericht Augeburg. 6. Kin ki; e , olks⸗ BVorstand ausgeschicden und an seine der Generalversammlung vom 26. . Gesellschaft teil. ist heute unter Rr. 111. die Firma grhentliche Generglversammlung der worden; 1 Schankwir ischaft Hamburger Fyejberk, Sachsen; lbs] Stelle der unternehmer Carsten 13 ist die Genossenschaft a Straubing, 4. September 1923. Johann Schwaken in Watern b. Aktionäre statt. . Ge ⸗‚· J. Am 6. September 1923 auf EBgalengztedt, n 11 letzten Heller eingetragene Auf 33 34 des Genossenschafts⸗ Raschen in Sandstedt getreten, Karlsruhe, den 5. Sepbember 1923. Münster, West. L61559] Amtsgericht. berg — WVrstellung und Verkguf Pon neralversammlun nd einzuberufen, Blatt Bro die Firma Rudolf Schild⸗ Unter Nr. W De ; Gta n chränkter Haftpflicht. registers, die ea,, e. enschaft der gen (Bz. Bremen), den 28. 7. 1923. Amtsgericht. B. 2. In unser Genossenschaftsregister ist ᷣ K Möbeln 6 ; wenn der Auffichtsrat oder Vęrstend hach, Gesellschaft mit beschränkter registers ist 6 bel der dae kalt Kung z des Unternehmens: 3) Per. Shst. und Gemüsehndler Freiberg Sa. be Amtsgericht. — henle zu der unter Nr. 71 eingetragenen Wmaldenburz, Schles. Igldõl] Schreinermeist dies im Interesse der Gesellschaft für Se. mit dem Sitz in Zwickau, zeichneten nossenschaft Einkan hrifen . und Vertrteh von Seit ⸗ und Umgegend, eingetragene Genossenschaft . IHE xappitæ. lbb] Konfumgenossenschaft Eintrgcht, einqetra⸗ In unser Dandelsregifler A Bd. 1 notwendig halten. Dig Einladung zur Der, Gefell schaftsvertrag ist am 30 Angust Ei enschaft selbständ are ragen beiten Hiche nn und sonstigen Druck, mit beschränkter g, in Freiherg Hamm, Westt,. lölb 44] In unser Sen fen at g eg er ift gene Genoffenschaft mit beschränkter Haft kr. 71 ist am J. September 1923 hei, der abe Ser . General versammlung ist vom Vorstand 1923 schloffen. worden. Gegenftand Ronbftoren zu Harzgerade ern f her Spa 1 Ginrichtung und Betrieb berr, itt, Heute eingetragen worden: Die Genossenschaftsregister heüte unter Rr. 2. die Glekirintäts- pflicht zu Münster, eingetragen, Firmg Waldenburger Groß- Likör⸗ Amtsgericht. unter e,, ihres Sweckes einmal in des Unternehmens ist der Großhandel mit Gengssen t bes. 4m haf i. e) Führung einer Schank⸗ Genossenschaft ist aufgelöst. des Amtsgerichts Hamm, . „ genossenschaft Gogolin, eingetragene. Ge; durch Beschluß der Generalversammlung rt Ban Spitz Rin chf. in Wgiden. k dem Gesclsschaft blatt 2. veröffentlichen, cem cen. und kobmelsschen Fahritaten pffich ode, . . ä. dem Ramęen „Hamburger Amtsgericht Frelberg, 8. September 1923. . am 4. Septeniber 1953 bei nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht dom 29. Juli 1923 die S5 43. 44 und ze burg mit Zweigniederlaffung in Breslau ⸗ und zwar so, daß zwischen dem der und Beteiligung an gleichen und ähnlichea getragen worden: Geno . 3 etzten Heller. Haftsumme — dem Ssterfliericher Spar- und Dar l mi dem Sitz in Gogosin eingetragen won U betreffend Eintrittsgeld. Geschẽf tan teil eingötragen: Der Frau Kaufmann Gertrud regi Bekanntmachung und der Verfamm. lnternehmungeß. Das. Stammkapital durch, Beschluß vom 3. Sey ö. Rirchniawy, geb. Opitz, in Waldenburg lung. diese nicht mitgerechnet, mindestens beträqt sechs Millionen Mark. Ge⸗ , . er ih 1
L Ginzesptokura. erleilt. Dem K die Fire ; 36 liegen. Die Bekanntma schafloführern find bestẽsfst worden bi ledt., den J. Sep I