Die in graugrün⸗- rotbräunlichem Irisdruck ausgeführte Vorstehende Grundzahlen erhöhen sich 9) 1
Rückseite zeigt eine dreiteilige Guilloche und in den vier Ecken für filtrierten Weinspri ö ge g h ir Ee ĩ insprit um Cb, meer, ,,. = die Wertzahl 5.000. 0900. Der Wasserzeichenstreifen ist unbedruckt. für filtrierten Weinsprit Marke Kahlbaum“ um O, 08. ** ö. stellung von Heilmitteln (8 Rr gn n keln . 6 Entwar fei im bollen , , n, dt, raren leren. ö Miihe eder am ö v,, Tln enn, fis , g.
Die beiden länglichen graugrünen Seitenstücke tragen in de Die Prei t si ĩ ĩ 2 des Gelen n Hage; den lande gekommen. Die Zahl der Anwärter sei indei z j waren mit einer Steigerung um 441 vH auf das 20 779 933 fache Mitte ; . gen in der ie Pre se verstehen sich ab dieterstelle das Branntwein monopol). esezen I Gemeinden zustande ge 6 ö — Der Antrag Lindeiner wird gegen Deutschnationale und *. 9 . 232 -. auf weißem Grunde ben Reichsadler. Das Mittelstück Berlin, den 11. September 1925. Großhandelspreis Grundzahl o, s je! n öh als zu night pig ,, ,, , , t Kommunisten abgelehnt. (Stürmische Heiterkeit bei der unmit telbar zelg gt . n . r
enthält in der oberen und unter ; z ñ sen, sei a 1 : ͤ bewegung um auf weißem Felde. Oben kenn 3 3 . 2. eic n wel ee, m, fr, mti eln e . 1. Grundzahl 1.93 je 1 R. an, . nicht gngeregtz Die Unterrich cbermaltung , , Lebenemlttel (im Großhandel) sind in der gleichen Zeit um 300 vh
; ᷣ V.: Dr. Fischer⸗Kautz. . ü Sold . ach bestem Wissen gebandelt. Wenn er jetzt Abg. Schlange (D. Nat) beantragt, folgenden Antrag seiner auf das 8 184 000 fache und die Industrierohstoffe um 269 v9 au
Reichsbanknote und . die nach oben gebogene Wertzeile J Fis k . 6. ; 4 . ĩ 4 6 ie mit n n habe mum damit? den vielfach geäußerten i. morgen auf die Tagesordnung zu ö, „Der Landtag wolle das 9 5, Y fa * led fender gestiegen. H auf Fünf Millionen Mark. 2 ; ö. ö e . schließen, die ern se erg zu e. sofort Maßnahmen zu
Berlin, den 11. September 1923. Bekanntmachung. 9 Auf der Grundlage des befonz trefffn, um die durch den 3 ammienhruch der deutschen Währung
. . . mäßig ken Vertaufpreifes? füt? Jon deren ) XR auf das schwerste gefährdete Volksernährung sicherzustellen, (ECachen
Reichs bankdirektorium. Kleinverkaufpreise. Herstellun 9 von Riech⸗ und Sch 5 6 art wen — reg fie wund Jurufe links) Ber Pebner erklärt weiler; Der Abgeordnete Handel und Gewerbe.
Havenstein. von Grimm. Vom 8. September 17233 ab gelten folgende Grundzahlen 83 982, 27 des Gesetzes aber das Branntw em na m e tan sit! z ba og sch ö Führung und ilmann hgtz sich gegen eine politische Aussprgche hier ausgestzrochen. Berlin, den 13. September 1923.
für die Berech h it 54 8 : ö Großbandelz 18 6 ). b hiädasb er, Irn werden dürften. Bedenken s handelt sich aber gegenwärtig um das Schicksal des ganzen Volkes; . Betanntmachung . , este r pre rundzahl 2,09 je 138. e stimme er dem Entwurf mit den da 2 das Parlament sich nicht selbst ,, sonst hat es seine Telegraphische Auszahlung. ? . ö ü *
Auf der Grand ten, dez andidaten werde nur im äußersten Notfall Gebrauch J Abgeordnete gemeint habe, erklärt Abg. Katz schließlich, daß er J im 256 v5 auf das 11613 231 fache des Friedensstandes gehoben.
gien Verkaufpreisez für besonder⸗ bließung hee (d nter. der Selbstverwaltung stehe nicht in darüber keinen Zweifel gelassen habe, daß Abgeordnete nicht gemeint In der gleichen Zeit stieg der Dollar von 13 Mill. auf
bis 51 R. Grundzahl 2 14 je] tzen die. Bestimmend dafür sei die große wirt. Ueberflüssigkeit ewiesen. Wir werden unbekümmert unsere Stimme — d, die , einer 2. Serie von Reichs⸗ a) Auf der Grundlage des allgemeinen er— . 30 2 ] . 9 * ; 29 242 ö J ö. 6. 9 e nn ich Not . Sludienassesso ren. Der Entwurf . . wir wollen nicht mitschuldig werden an einer zweiten 13. September 12. September oten zu Millionen Mark mit dem Datum mäßigten Verkaußpreises. über 1661! 23651 . 2235 : 1. din imli nne feste Regelung, eine Sicherung des rechtlichen Zustandes. Kapitulation. (Lebhafle Zurufe bei den Koalitionsparteien) Wir ̃ Geld Brief Geld Brief vom 9. August 1923 (1. Aus gabe). Großhandelspreis Grundzahl o, 54g je 1 W. Di 1 ö 2 Ii ch um cenie Kulturfrage don gröstter ethischer un; fewarten von der Dentschen Holh swarti Unterstützung, soust ird es Amstetram, zoo Die in der Bekanntmachung vom 238. August 1923 ie z. Grundzahl 964 je 1 R.] zu 2.4 Berl. . ö sich ab Lie erstelle än. Bedeutung. D. Nat) begrüßt die Pyorlage. Die Hin f, 3 . elfi err g g ns en fh ri, , , . ,, . j ; . . 3 9 ö ö n, den 11. e ö nn Nat. ĩ 9 J t ! n . uen ire . beschriebenen Reichsbanknoten zu 2 Millionen Mark mit dem ben ber 3 . bt R R 1 85675 Gew. oso n,, e erg e fe,, müsse schon im Hinblick auf unsere bei der er fen Volkspartei.) (Papierpeso) 30124500 30275500 30922500 31077500
Datum vom 9. August 1923 (61. Ausgabe) werden neuerdings
von 26 1K. . 1565 i cz. S6 7 18 Reichs monopolverwaltung fü iti Wi ᷣ ; ö ö . g für Branntwel No d beseitigt werden. Abg. Katz (Komm.): Wir verlangen gleichfalls die Besprechung. Brüssel und auch auf Papier mit folgendem Waffe tzeichen gedruckt; lber 1001 2 K J. V. Dr. Fischer⸗Kautz. n. ; . Irre r e Dem) erklärt, daß unbedingt ewas Aber die Partei des Vorredners trägt . ein großes Ma ö Antwerpen. 4408950 44310590. 416882590 411750 Gitterarliges Muster mit einer arabischen Acht als cken müssen, um aus, der Notlage, hergugzukenmern,. Die zn der Not des Polkes. Wir beantrggen, mit der Beralung des Christiania. 14963500 165057500 15561099 156638009 Mittelpunkt. ; Bekanntm ach e fene Tätigkeit des Philglogenvereins in dieser Frage mijsse deutschnationalen Antrages die unserer Anträge zu verbinden. Kopenhagen. 16758000 16842000 17556000 17644000 Das Papier ist in jedem Falle weiß . ö n g. söcte erkannt werden. Bei den Ausscheidungen müßten Un- Abg. Ru sch (Unabh) schließt sich diesem Antrage an und Stockholm u. r . . Verkaufpreise für aleohol abs olutus. alen e, mieden werden. In der Frage der Schulamts- erklärt, die Sozigldemokraten unterstützten mit ihrer Haltung die Gothenbur 24538500 24661500 25536900 26664000 Berlin, den 11. S 23 btigkeiten ver j ö ö 9 erlin, den 11. September 1923. Vom 8. September 1923 ab gelten bei alcohol absolutus folgende Grundzahlen für di r ö ö e ein Ausgleich unter den einzelnen Ländern erfreulich. Arbeit, der Faschisten. Sepering verbiele die Betriebzrätebewegung Helsingfors.. 2433359 24661590 25953600 2606500 Reichsbankdireltorium. zahlen für die Berechnung des serer en schließ die Aussprache. und 6 do 6 von . 3 . *. 23 . . worden. Italien. ... 41029900 4050100 4309200 41330800 ; 2 ö r an ): 5 — ' 0000 Havenstein. ** von Grimm. bes gn eren ermäßigten Bertanfpretses Dans lags wird nath den Ausschußvorschlgen an- sber . nen e ehe Wi ge lf. ge fg wh ö . (86 92. 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol)h allge⸗ nommen. der Volksernährung, e ertrümmern sie selbst die Steuern für Pari 5306 769 oö 3300 609959 dbꝰd0h0 ereilte ' gi, , s: n n , ,, , nr, g e ern sse, ,, , , ,, i ö! . ĩ . j i ᷣ ᷣ ö 26 ] ; ; . Spe . 5 325 hann , 2. Sexie von Reichs⸗ . . Verkaufpreises d. . , . für Branntwein zur Her⸗ 9 srieises Ko kö wird nach dens Ausschußantrage in konflikt anständig zu beenden, dann wird, das deutsche Volk zu . Sr Dport⸗ 3591666 609600 57905606 3365560 3 . , . ka enn rralkchei; Kennen ge, d, mä te fer und dritter Wesung ohne Aussprache angenommen, zdaben; gelingt das nit so werden Millionen verhungern. Darum Japan... 466 6oo 44513069 456565066 46113099 ö. vo . . e e. 1923 (v. Ausgabe). — e Essenzen für Backzwecke Schön heits mitteln Ver ; auf. Die k , , . , ö. ö. aus halt e. . . t . . 26. irn i e ; Rio de Janeiro 3977666 go 7500 I576606 S6 24000 ie in der Bekanntmachung vom 28. = und Zuckerw vpreise ür das Rechnungsjahr eantrag e , , . Mehrheit be. W 129675 130325 135660 136340 schriebenen Relchsbentuhten . 9 9 lien . . . Zuckerwaren ö. D Küäh rer? Greifswald CD. Nat) dem ö weist, laß der Parlamentarismus wenigstens ö verständige Leute ins rag 2793000 28070560 2892750 2907250 Datum vom 9. August 1923 (V. Ausgabe) werder erdi J. . 6.36 1,15 ß in überm ei fen. Der Redner bemängelt, daß die verfaffungzmäßlig Parlament eh nn hat, die in diesem. 2 lick vaterländischer Not zuch auf Papier itt solgend X gab J neuer ings über 5 1 R. bis 2 1 R. ..... 633 . 071 enen Kontrglsmö sichkeiten für den Landtag nich völli 6. auch einmal schweigen können. . cher Widerspruch bei den (Ugram und ,,,, asserzeichen gedruckt 3 . 67 e erscheinen, daß der Ftechnungzausschuß ordnung: mäßig zu arbeilen Deutschnationglen Man muß glle Achtung haben bog den Leuten, Jeigrad?; go doo 1002500 1037400 1026500 6 einer arabischen als ö m 0 o. cht ist, daß auch seinen Arbeiten seitens der ie Jgich in dieler n er furchtbarsten die wir seit Jahrtausenden 4 Kr. —1Din. Mitt . an, m bischen Acht als ven 25 1 W. bis 100 1 W 11 if r g. in der Lage ist, daß auch die sich in diefer Stunde der fürchtharsten die wit seit Jährtausend Rr. 1 Din ittelpunkt. ; R ö 3 1412 l e nen nicht genügende Aufmerkfamkeit geschenkt wird. gilebt , . Siße stellten. Wir haben Jertranen . Ci epest. 4098750 olg. bo 5187 o2lz
j ; e ; über 100 1᷑ W. bis 280 1 W.... 6, 37 iagi j . Die kavie is n ichen Jaht weß. , 2 1. . dee d e , , e, ne , ,, ear, hüt, Ks, wie,, ss
1,0 ird bi Berlin, den 11. . 193 6.355 165 84 Eine große Anzahl von Eingabenberichten wird hierauf lande. (Skürmische minutenlange Lärmszenen bei den Deutsch⸗ kö eichsbankdirektorium. je Liter Weingeist. . nch ten Ausschußgnträgen ohne Auss rache erledigt. nationalen. — Große Unruhe im ganzen Hause) ; Hav enstein. von Grimm. Berlin, den 11. September 1923. . Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird gegen die Kö . n. . 1 Reichs monopol lti ü räsident schlägt vor, die nächste Sitzung äußerste Rechte und äußerste Linke angenommen. ö ; Bekanntmachung, h .. 8 e 6. ,, n , e. 3 ny geh en mit der ersten Lesung Der Antrag Schlange über die. Währung wird gegen Amerlkanische ö ö 361 ö . betreffend die Ausgabe einer 2. Serie von Reichs— kz Entwurfs eines Ausfüchrungsgesetzes zum Finanzaus⸗ die Dentschnatis nalen und Kommunisten abgelehnt. Belgische .. ; gabs) 1650 banknoten zu Jog oö Mark mit dem Datum vom ) geichsgesetz. Schluß 6½P Uhr. Bulgarische. ) 917700 g9223090
j 2 2 ö . 1 ] ö. 9 * * ö ; é 2. — ** Dä 2 16758000 16842000 Die in . . ö . . Bekanntmachung. . Bekanntmachung. , ö. ad i e n . y 3 . ges Sitzung Donnerßteg 38 Uhr: Finanzsnts= ö ö e . 4210500090 schriebenen Reichsbanknote 133 . 1 . be⸗ Die Ausgabe neuer ins fg einbegen Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Hesehsaml K wolle beschließen, die Staa tgregierung aufzufordern, im Reichsrat ö ö bschn.
oten zu tark mit dem Datum zu den Schuldverschreibungen der auf das Reich S. 357 sind bekanntgemacht: ker Hegelung des Ruhrfonfliktz, zufustimmen, durch die die Un. . ; ; ; . 333300
vom 25. Juli 1923 (II. Ausgabe) werden neuerdings auch auf übergegangenen vo rmals b ; ö ; inisteri . ; n ö
. ; gab ayerischen Staatsschuld. „der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom l6. Il chrtheil des Staatsgebiels und die volle Souveränität des States ranzösische Papier mit folgendem Wasserzeichen gedruckt: Die neuen Zinsscheinb . . 1923, betreffend die Verleihung des i , n, un 6 ) . zestellf wird. Wir sind dazu darch das Crgehnis der . . — 36509999 3660199 Nebeneinander laufende Schlangenlinien mit paarweise erschreib heinbogen zu den Zug zinfigen Schuld⸗ schulberband Cgels-⸗Popeng in. Kreise Aurich? für? die inlet an buten S pung im Aeltestenrak genötigt. Dort hatz rer Minister, Statistik und Volkswirtschaft. talienische . oꝛo999 , ,. einander gegenüberstehenden Windungen. verschreibungen der auf das Reich übergegangenen vormals Spiel. und Kurnplätiz fär die Schule, mn Cgelg, durch dam Ja istent frilärk, er sei nicht n zer Lage während der eigen Vaçung Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der 5 . 390300 10035909 , ,. e e,, . bayerischen Pfalzbahnschuld (Schuld der Pfälzischen Ludwigs⸗ blatt der. Regierung in Auri 5 31 Erklã äber die politische Vage gb= g ,, nn aßg ĩ dd arbe des Papie rs ist in jedem Falle bläulich. . 66 zischen Ludwigs Regierung in Aurich Nr. 33 S. 203, ausgegeben a Landtags irgendwelche ärung ü ie politische Lage Geldentwertun ⸗ 360325 Berlin, den 11. September 1923 bahn, der Pfälzischen Maximiliansbahn und der Pfälzischen 18. Jugust 1933 geben srrfe rechtä: Ünerhörtih,. und er, werde sich zu keinen Er ⸗ n g, neue ¶ 000 - SM ο .) 128675 13 ; Set 923. Norbbahnen) vom Jahre 18035 werden vom 16. Sepfeinber 2 ber Erlaß des Prentischen Stgateminifleriunz von 2 3 m Fegeilassen. Da stegt in auffallende m und unvereinbarem Unter Bezugnahme auf die , Deutschen n on Cr) ooo Modo Reichs bankdirektorium. 1923 an durch bie Zauptkaffe der Bayerischen Staal schulden⸗ 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Sinh . ju dent, was der Staabsfeßretär Weißmann gestern im Neichs— und Preußischen Staatsanzeiger 109 vom 1 . ho Haven stein. von Grimm. derwaltung, Jing fchein als gabe, in München sowis durch Ewestz᷑ Vöbwinkgt ir e Tnlege ehre öhenlkichen ée leer blärß th, wongs ber, Hin ferpeä ibn Kern nf, l fal de , wrden machstehnd die . die Woche vom .
; portplatzes, du das Amtsb ĩ i isehg ine s kla ab ; ns das absolu ' Schwedische w Vermittlung der Reichsbankanstalten und an Orten, an denen Ri. 33 * zos, , 6 Ktan n. 14. ö . . . ü * a. . 10 bis i6 September 13 berechneten Ziffern bekanntgegeben Schweizer.. 16359000 16141009
Bekanntm a ch ung eine mit asseneinrichtung versehene Reichsbankanstalt nicht iet jetzt usammen sind und wieder ausei nandergehen, na m wir d ö. ö Spanische d betreffend die Gebühren für leihweis eue be rlassung besteht, durch Vermittlung der Reichsfinanzämter ausgereicht. ; ᷣ : einen gi en , entgegengenommen haben (stũrmische¶ Zu⸗ Reichginder⸗ de n , nr , / , , neu
von Fässern und Kesselwagen. München, den 8. September 1923.
Die Gebührensätze für leihweise Ueberlasfung von Fässern Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. ‚. z z ; z . . J0. bis 16. September 1923 üngarifche Banknoten. 2094 2106 na , n eden, fen, enen e gn h , J. V: Krauß. Nichtamtliches. ö . i inen, gg , nen, nr, . aun ae, lor Leh amber lar: 3 bro. Y 2xpazzocoh. dafür festgesetzten Grundzahlen mit dem am Zahltage geltenden ; einen Wunsch . eichskanzlers zurückgeführt wird, steht in unver⸗ 230575000.
um Hundert erhöhten Goldzollaufgeldsatze berechnet. Preuhischer Landtag. äinbarem Gegensatz zur 23 erfassung. Dangch ist der Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie . Bankngten ver-
Diese Grundzahlen betragen: Preußen. 268. Si 3 Träger der Slaalsgewalt die Gefamtheit des Volks, das Volk äußert — 1250 40 495 368,0 r se J Gufden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire,
1. für die nach den , A. B. C der Reichs l . ö ; Sibung — ö. . . Nahmit an Fien Willen durch das verfassungsmäfig bestellte Dran, den Land. Lugust . 1333 3. 80 318 K a nn nr ner Heß Ven und Milreis und verwaltung zu berechnenden Leihgebüͤhren y Abs. 6 6. 1 Min isterium für andel und Gewerbe. w 1. , , So i , n. 1e. Sire ber 16 3 3 A. ar je ios österreichische Kronen.
n n 9 . ö und O): . n r. i 3 die 86 von ihm auftrags⸗ 40 a , , Leinert eröffnet die Sitzung um 3 Ih . en,, . . ö November 1775 28 456 5
verwaltete Stelle des Direktors der Bergin ⸗‚ E kari —̃ . t, als Dezember. 1928 26 1983 371,4 ö .
ö = = ö — . Zaborze endgültig übertragen worden. in, n, n Vor der Tagesorhnung beantragt Abg. Dr. Me ye r OsthtensR e greeri e e g, e nel. 34 ir . . 1922 — Die Roh erna g hin en der Cana dar Pa cz fi Ei en;
6 . die für verspätete Rücksendung zu berechnenden Gebühren ö Komm) abermals, die Anfragen und ÄnFräge seine nn Politik scheuen. Damit gehen Sie zu, daß Sie P in bewußten Januar. 20,41 24 747 898,1 bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. in der ersten September=
9 s. ö 8 . Bezugs bedingungen A, V Abs. 6 der Bezugg⸗ . ⸗. tr. die Ruhrfrage, den Lebensmittelwucher, die fa Ei et . zu dem Gedanken der Demokratie stellen. gil n Sie sich ebruar. 24, 49 20 624 g53,5 woche 3 197 O05 Dollar auf (Abnahme gegen das Vorjahr 263 000
m ö . ): Der Gewerbeassessor Sittig in Düsseldorf ist zum usw. sofort zur Beratung zu stellen Das Ministerium, das gestern nicht felbst in einer so außerordentlich kritischen Stunde den März. 28,97 17 435 4367 Dollar).
ür . 9 und jeden Tag O, l, 15. September d. J. nach Koblenz versetzt; ihm ist vom Aeltestenrat seine Bereitschaft für eine allgemeine politische Musprt Hen unter den Füßen weg. Gehen wir auseinander, ohne äber die April.
ieden Kesselwagen und den ersten Tag; .. O90, 1. Oktober d. J. ab die Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts M Donnerstag hälle erklären lassen, habe heute durch den Mun Shicksalsfrage Preußens u sprechen, so machen wir ung vor dem Main.
5 * . jeden folgenden Tag. O0. daselbst übertragen worden. Ministerpräsidenten Braun diese Erklärung als ein Mißbersti . rn Lande lächerlich. Dann schicken Sie schleunigst den Spar Juni.
Verstehende Gebührensätze treten am 8. September 1923 er Gewerbeassessor Pense in Köslin ist zum 15. Sep⸗ ö ann, ,,,, ,,, , . . tc , Tann
. 12359000 12131006 e
fi l i 4 3 D be5 w 2807000 kö dar ,,. a e,, . Monat des Einkaufs 3664 s. Verkauf in der Woche vom Tschecho⸗stow. Staatsnot. unter 100 Kr. 2793000 2807000
i. als die Mehrheitsparteien
D 2 9 5 a 6
34. 36 14700366, Be rn, 11. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizer 38, 83 13231 740] schen Nationalbank vom 7. September lin Klammern Zunahme 41,47 12 139 999.9 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. August 9. in 53, 927 2 367 666.9 anten: Metallbestand 626 640 623 (Abn., 966 765), Darlehns,; II 65h 6 504 838,5 assenscheine i 6öl G25 (Abn. 83s 129). Wechselbestand. 281 164068 133,19 37923613 6, de 924 294). Sichtguthaben im Ausland 28 019 000 (Abn. 220, 66 2282 0633 35875 2J0), Lombarddorschüse 51 452 730 (Abn. 288 730). Wert-
raft. ) ; ; Deshalb müsse die Fraktion ihr Verlangen wieder bause, da er bloß unproduktive Arbeit leistet. hafter Beifall Nugust Berlin, den 10. Seytemb — n,, 3 nach ö ne setzt und mit der Verwaltung und werde damit am Beginn und Schluß jeder Sitzung sorhihn ncht Zischen 3 r ern heter en e nber in, den 10. September 1923 *. hi . ei dem Gewerbeaufsichtsamt Düsseldorf⸗ bis sie Erfolg habe. bg. Katz Komm: Nach dem Beschluß des Aeltestenrats dorf Sttoberz . Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. a 3 . . Abg Gräf ⸗Anklam (D. Nat): Wir müssen diesem Verlnx do iber . im . he n nicht geredet werden. November. 446, 10 1132 267,A, schriften 8 939 56 (UÜbn. I5 76), Korrespondenten 11 217 181 (Abn. Steinkopff. um 1. Oktober d. J. sind versetzt worden: der Gewerbe⸗ widersprechen, da auch wir der Auffassung find, das die eintgz Deser Verfuch der Koalition, die politische Aussprache zu verhindern Dezember .. . 686, 06 737 314,4 65 l 39ch, fonstige Aktiva 35 751 227 (Zun. I2 118020) Eigene rat EckLey von Arnsberg nach Münster i. W., der Gewerbe, Punkte der Tegesorbnung am. Tage vorher festgefeßt jein siß f, daß es sich um eine . rreführung der öffentlichen , Gelder 36 ga 858 (unverändert). Notenumlauf 877 528 770 (Abn. Betkanntm ach un rat Duhm von Düsseldorf nach Koblenz und der Gewerberat ir werden unsererseits am Schlusfe der heutigen Sitzung den z nung handelt. Das jst Ihre okratie . ie nichtz . 1120 — 460 9g86,3 s zö3 445), Girodepot 152 345 393 (Jun. 6 783 0&4), sonstige Passiva g Müller von Düsseldorf nach Köslin zur Wahrnehmung der Ur Tagesordnung stellen, die politische Aussprache morgen stattfm neter können als Diäten schlücken, dann gehen Sie nach Hause! Unter ( 2 643. — 191110B3 2A 3567 815 (Zun. 549 727). Klein verkaufpreise. 8 n e . und Gewerberats bel den Regierungen u 9. GBeifall . große Unruhe) si ö , ., Ee, i . . n, ,. ärz. J ö . ö. Kopenhagen, 11. , . (W. T. D903 . S aselbst; der Gewerberat Artzt von Dinslaken ü Hierauf wird ein Antrag auf Schluß der Geschäst. ches Land an den internationalen lismus chachern. il. . . der Nationalbank in Kopenhagen vom 8. September (in fir , mn, . 1923 ab gelten folgende Grundzahlen unb der Gewerberat , von Bochum 6 . . tte von der he geir ,, (Ruf bei dn , nnhtaten k ö k * 3 ö 13 . , 193 ö , , n . een g ö. ö Stesf . j fra i j del hi. . ö K . 56 9 . ö ) il berbestan ö! , kegerk ä gtge Gerte ftzetter , ,,,, n, n,, n gi dmg nne (Ses); Der Reichekanfler bltz die Heiz fin 15 136 3626 unn nen al gig bor Bi del e wan ginn men, fs s ß trierten Prim af prit en Regierungen in Düsseldorf und Arnsberg; Das Haus tritt in die Tagesordnung ein. nr Fffentli che Aussprache für nicht geelgnel (groser andauernder Rärm 21 511. 23 481,2 4b5 755 898), Deckungsverhältnis in Prozent 491 (47,0. in Mengen: her Gewerberat Heidecker von Lüdenscheid nach Berlin zur Endgültig verabschiedet wird ein Gesetzentwurf über j e und links). i neuen Hüter von Demokrgtie und . ung Wo 28 892 — 74158255 ; bissen R;. . .... . Grundtahl b, dd je 1 R. zu 24. Verwaltung des Gewerbeaufsichtss mig Berlin-Wedbing, der Abänderung von Gerichts gem eln fchmasterr en. h, ,,, . Wysten kahin perstzs hen. daf su . v. 23 2 Juli,. 89 336 ö ü ꝛ i von über 51 4 bis 251 R. ö S3 1. GBew' b/so Gewerbeassessor Caspary von Berlin nach Düsseldorf zur trägen Stagtsvert isch Thiringt er Jeit über alles geredet wird. Ein Parlament muß zu rechter Woche v. 30. Jull bis Wagengestellung fär Kohle, Koks und Briketts von 25 1 W. . 1001 W. ö 622 . 1. Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts Düsseldorf⸗Land, der übe 9 bie Ben . rag zwischen Preußen und *) f zit zu reden und zu rechter Zeit zu schwelgen verstehen (stürmischer 5. August 71 476, — 706,8 am IJ. September 1923: Sberfchlesisches Revier: Gestellt J . 86e ,. Gewerherat Rip berg er von Sorau nach Reichenbach i. S l., der 2 ,, Gan, m a , n n n ffn . ) ö Woche . 3 13 ug,. . kö J . . Vorstehende Grundzahlen erhöhen sich Gewerberat Niemann von Neustettin nach Lüdenschei . der Abg. K K w ; ; dium M im r g , ,. . e en, , , ,, bon Woche ß Jug. ⸗‚. ö . . für filtrierten Weinsprit um G55. Gewerberat Gutmann von Küstrin nach Forst, der Gewerbe⸗ an, , nn , , k , . k . ͤ ise ti für filtrierten Weinsprit Marke Kahl baum“ um Cos assesor Göhler von Beuthen nach Bochum der Gewerbe ö 6 . 1 ö 3 ee gh l utschen Volkez ab rg n Le 6 . nicht für agitatorisches , . ö 1183 434— 426,8 Berlin, * September (. . B) Rich mg . ö. besonderen ermäßigten Vertaufpreises für assessor Kluge von Magdeburg nach Neustettin, der Gewerbe dürfe die Geschäfle , ö bel der gemisbraucht werden. Der Weg, den win einschlagen, ist J 3 = 9. Sept. 1 815 25. — 373 9 ö 1 — J g def st 8 tr ; . 1 i ö. prit zur 5 von assessor Dr. Becker von Berlin nach Dinslaken und der Das Haus erledigt darau in dritte den el äimig mögliche und richtige Rettungsweg für Deutschland. Woche v Jo- -= 16 Sept] 5 O6l ss, — 100 durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Neichs⸗ , . ssenzen (§ 92, des Gesetzes uber das n, ,, Pannek von Breslau nach Beuthen zur Ver⸗ entwurf über den 20, des 61 . . mts fü e D von Campe (D. Vp): Wir lehnen die Anträge aus — — verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 6. V.. Berlin. in Mengen: waltung der Gewerbegufsichtsämter an den genannten Orten. die Provinz Pommern . Die n 6. . Rob 6 saichen Hründen gb. Herrn von Linde ner als Fühler der Dems ) Die Reichsinderziffer gibt an, auf das Wievielfache die Kosten Die Preise verstehen sich für J Kg ab Lager Berlin. In bis d 1 R. Grundiahl , ß je 1 R. zu 924 Der Gewerberat Sauer in Berlin ist vom 1. Oltober d. J. zum Gerichtsverfassungsgesetz über eine Verkürzu ng di irn, des Parlamentarlsmus kann ich nicht e. ernst der Lebenghaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Tausend Mark:; Gerstenflocken, lose — 56. Gerstengrauven, von über 5 1 * 1R. 55 * 1 Gewächs, ab mit der Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts Charlotten⸗ Vorbereitungsdienstes für R dart. , kaßteihe wolitische Rebqttz im Berleldung) gegenüber den Kosten der Vörkriegzeit gestiegen find. lose rl bös -, Gerftengtize, were de ,n, er, bon 251 W., 1661 B. 3363 18 co, urg betraut worden. , t, , r,, , , lose Sßds - 13 , Hafer güte, lose 63g , d, Olen, n me ,, V Berrnheneerat Or Ing. Kremer in Düsseldorf ict . og, k der Vorlage ae, die . ö . rechte) schützen wollen, aufs allerschlimmste ö . . lofe . , mar, ö ö n, . J ö ;. ö i , t 1 . ? rdnun er Bedingunge ü ie Anwar 4 ᷣ e Re nder n puder, lose — Kartoffelstärkeme MoM. Mais- i ge e , gr eeh ben ac Elin al ber, Le Te eu er ehr . I , , , , gh Len is le, , K echictartteg eint angenammen. & bee hl. . fir neren We mois gatztbaum - um Gos ; gierung daselbst übertragen worden. éreußen. (Einführung des numerus clausus. . a aeg glich verwahrt sich Abg. von Lindeiner dagegen, paß Die Reichsinderziffer für die n n n, er rng, . r e n e ge ln Rzbesonderen ermäßigten Verkaufpreises für Abg. Delze (2. Nat) erstattet den Bericht. un n . chi rer wen n r. un , F,. . 6 , in,, . ö . . R df 6. . , ö unfiltrierten Primasprit zur Herstellung von Auf Grund d 14 Abg. Frau Dr. Weg sche ider (Soz) fordert bei der Aut hie Folgen ie, Verttfter des demätt gtis en K— 4 55 iI od6. Die Steigerung gegenüber der Ziffer für die Aprikosen, cal. 16530 - 25650. 4, getr. Birnen, cal. 13490 — 18360, getr. Riech⸗ und SchFnheitsmißttetn (5 Sz 2 des Gefetzes üb rund det 5 14 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Lehrkräfte strengste Sachlichkeit r iw gen ihrer , n ,. zu überlegen. . 267 em, . ne. gi 7 eres 3 gs , gelt Pflaumen 4135 — 4525 . Korinthen das Branntweinmonopoh . . 9 . ,,, d 3 . 585 24 Auf eine Reihe von Einwendungen des Abg. Grebe zen xeuen In ffn (e e . gh i, fe . , , J e. ö. Hi sern e., Nofinen c carab. 1522 er Ernte 7066-6736. 4, in Mengen: Gedächtnis bund e. V., Orts⸗ erklärt der . iner A ; Sultaninen in Kiften 1522 er Ernte 11610 - 164120 A, Mandeln. bittere bis 1 R. .. . . .. Grundjahl Wo6 je 1 R. ] zu 884 gruppe Hannover. . Mmisterialdirektor Ighnke, daß bei dem vorlich ett Rr , ,. 4 . nl fene , ö . Die amtliche Großhandbelsjuderiiffer vom aso = 154660. 6, Mandeln. süße 22170-24600 A. Kaneel 27330 bis von über 1 Fi 3 R, , , i. w. bso Hannover, den 11. September 1923. pourf, die nter fen. ter. Seni, Her zugend und den r ki denk schon seine & fab! im Saale kl kek Große it. Sep tem ber 1923. zo4ld , Kümmel 26156 35560 . schwarzer Pfeffer Oe30 bis von 26 i W.. 106 1 d.. JZi3 . 1 6. ᷣ Der Oberpräsident. Nos ke. rage stehen, Als selbstverständlich sehe er es an, daß die n snruhe) . Unter dem r,. der fortschreitenden Markverschlechterung hat 113853 26. weißer Pleffer 16610 - 19560 M, Kaffee prima roh, über 10! . 2801 w J e zur Verfügung stehen für den Uebergang zu einem shrerg, u z' uf wiederholte Aufforderung des Präsiden ten, zu er. sich zg Nidenn el Gr oßhanbelgpreise nach den Berechnungen be, za (36330 s, Kaffee. superigr 32360. 346909 . Röst. der Geldentwertung entsprechend erhöht werden. Von ö laren, ob er mit dem Ausdrudg Spitzbuben hier im Saale 1 Statistischen Reichsamts in der Woche vom 4. bis 11. September ! kaffee 36 0b .- 63000 A, Ersatzmischung 2090 Kaffee 12000 bis
9 0 4 0 0 9 2 0 9 9 a 49 0 60 4 6 9 9
— —