Gegenstanb des Unternehmens ist, in J 10 000 und die Haftsumme je 50 000 . 4 sist durch Beschluß der Milgllederversamm ⸗ Oldembm Oldenburyꝝ. IJ . 16. 4 Befriedigung des Selbst⸗ beträgt. lung vom 24 Mal angle elöst. Zu In n r, me ren. n ö. arfs der Gesells after; a der Erwerb, Alt Landsberg, den 31. August 1923. Liguüidatoren sind die bisheric nn Ce ian heute unter Nr. S3 zur Firma Lleferungs worden: ea mhter ist eingeiten 6g achtung, die Veräußerung und Ver ⸗ Das Amtsgericht. mitglieder Robert Scholz, Richard Neu⸗ und Einkaufg⸗Genossenschaft der Schuh, Nr. 357. Fa. Ka . . ö. ,. und Brüchen ciendorn—— sod298] mann und Mar Krautstrünk aus Semmel macher ju Oldenburg, eingetragene Ge Schwarzenberg, 3 851 Saß igen Rohstoffvorkommen für die In unser Genossenschaftsregister ist witz bestellt. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in schmacksmustern für ö. en von g
. Warenzeichenbeilage Ilg. 2
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
erfeste ustrie somie der Handel mit wenn bei ber Amtsgericht J den 10. A 1923. 2 : 2 435 ; unter Nr. 8 eingetr 9 auer den 10. August Oldenburg, eingetragen: Schatullen, Füll ju Don euer 24 Rob materialien. ö) die lieber. Wen eff chef. 2 = . amen e- lsz o] Der 5 Aloys Blume in , be n. —
nahme don Lieferungsverträgen, und He- tracht! eingetragene Gendffenschaft mit be. In unser Genossenschaftsregister ist bel Oldenburg ist aus dem Vorstande ausge⸗ Muster für glãchener eugn if ᷣè 2614 utft
ugsberechtigungen jeglicher Art über Roh ahr . ; ; rãnkter stpflicht zu Attendorn dem unter Nr. 10 des Registers ein⸗ schieden und an seiner Stelle der Schuh drei Jahre, ange ö er e,. 5 der . nr, . z getragenen Schafuhner k Dar machermeister Gerhard Behrends in Olden⸗· 1923, Vorm. folge der P B li F eita den 14 Se tembe 192 * — ö 24 ö. 36 ch 16 e, . Das Vorstandomitglied Joseph Beul lehnstassenverein e. G. m. u. H. in Spucken burg gewählt. Amtsgericht Schwar h 7 8 er n., 8 9g⸗ — p r. 8 Verträge zur Cireichun 6 sellschafts · ist aus dem Borstand gusgeschieden und folgendes eingetragen worden; Oldenburg. den 30. August 1923. am b. September 6 ö . zwecks n ä an feine Stelle der Fabrikant August Beuk. Die Satzung der Genossenschaft ist wie Amtsgericht Abt. V. ; 26h 305011 P. 20301. 226 305018 E. 15463. 13 z 05022 K. 38962 Die Gesellschaft kann sich auch in jed in Attendorn gewählt. folgt geändert: Aus dem Gewinn sind zu ia a , n . t nutin achun ö ; ; ; ; r . - z. ; 22. 4 2 anderen Fornnt, oder duch 20 . . Der § 41 zwelter Satz der Statuten nächst die durch, etwaigen Verlust ver⸗ e, . Be a g. , . , ,, rwer 83 ist geandert min derten Geschäftsguthaben wieder zu er.). In unser Genossenschaftgregister ist heute 10 Kontk über die patentamtlichen Gebühren gedachten Art betelligen zu A bis Attendorn, den 9. Juli 1923. gänzen, Von dem verbleibenden Gewinn . Nr. 8 zur Firma Sinkaufsgengssen. U e. rn Cesth 1 . wa, dnnn ker flak Keträgt fünfhundert Das Am ẽgericht. kann die Mitgliederversammlung bis zu iz ö. e. Frifeure e. G. m. b. H. in KRerzkin. — é Jui 1023 Geichsgesetzbfl. II Nr. 25 S. 297) ia e ,, g underk⸗· , eos] * Zwecken der Wohlfahrtspflege verfügen. .. ag n eln y Aufgehoben, sind die Konkutse: led 1. Ottober . Is. an die Warenzeicheubeilage 1132 1922. Wilhelm Kaiser & Co. Attiengesellschaft Zum Beschäftsführer ist ä oe, nem mftreaister fei Her Ftest ist biz zur Höhe von 1. Millan Hastsumme beträgt, leßt So g3o -. 1. infoldge Schluß der tent un een Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ 18510 1922 nNã te Pätzol (3419723. miheln Selser & Co. Attienchelllchast, 281 . ührer ist, bestellt der In unser Genossenschaftsregister ist heute Hark dem Reservefonds, welcher zur Oldenburg, den 30. August 1923. 1. Metalle nnd Sch rteilung: deuschen Rei . ö . „Phoebus“ Nährmittelwerke Pätzold, Frankfurt a. M. 29/5 1923. k Fsißer Georg Zachmann in bei der unter Nr. Il eingetragenen Konfum- Seckung eines fich auß der Bilanz er— Amtsgericht. Abt. V. Berlin 4. NM. 26 . G. m. 6. 9 ves. Von dem genannten Tage an erfolgen Nitschle . Co., Koinmanditgesellschaft, Waldenburg i. Geschäftsbetrieb: Lack- und Farbenfabrit und Wurzen. Sind mehrere Geschäftsführer genossenschaft Ravensberg“, eingetragene gebenden Verlustes zu dienen hat, zunu— 2. Kaufmann Har R ̃ en⸗Veröffentlichungen des Reichspatentamts Schl. 28.8 1923. 8/1 1923. Eleltrische Apparatebau⸗Attiengesellschaft, chemischtechnische Produkte. Waren: Chemische Pro⸗ bestellt, so genügt zur Vertretung der Ge⸗ Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in schreiben tiuzu. Ogter geld, Ra. Hake. loss] Alle Faloßbstr. 65 at Ktrakon gh, Berlin nun cen, atlich zweim al erscheinenden Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fraulautern (Saar). 28/8 1923. dukte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 5 n , n n e. mr ue rg r, nee eg a der Kaukehmen, den 31. August 1923 . . , . l ats ir Hin ma nn, un slthlich ,, . . 1 zu J Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, töfüzers Sitz der Genosenschaft nach Bad Oeyn⸗ Amtsgericht . erkaufs· 3 Nachlaß d C ö L. 24 n mieichenb lait. — elektrotechnischen Apparaten, Inst t d Ger Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodutte. Farbstoffe und, eines Prokuristen oder zweier Pro hausen verlegt ist. k Hengssenschast für das. Holzgewerbe n e, rechlcß er tern, ran drt . liewicz Buchdruderei G. ju. b. 5. A6b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble ö,, , nnn mn, dard, ; . . . . ( kuristen. h Bad Ce uch, den 7. September 1923. Königsberg, Fr. 162311 Landkreise Weißenfels in Osterfeld e. G. 3 i ß in Berlin. S4. N. 16 ät ö. n, 14, und a. und 33 , - 9j kö , , ö. J 9 , s. i ö , 6. 31. ö ö d tung . k. 3 e s istalten ö . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, , ,, n, enn gi g. ö ersatzstoffe e ,. deren, r technijche Zwecke es c macht: Die gesetzli z önigsberg i. Pr. Eingetragen am n; = . 11. 84. J. säe Posta . ᷣ ĩ ü . ; . . . . vᷣorgeschriebenen . . ö 6G . ene). Ge, dersngzz bei Nr. 3 . * Die Genossenschaft ist durch Beschluß Rö. medit Mein de; Sinne ; n, k n n,, Lampen, elektrische Wägen Signal. und Kontroll= Brennmateriglien, Benzin, Dechte, Schreib, Deichen, . erfolgen durch den Reichs Nr 4 er ie e , , n,, deutsche Brotfabrik e. G. m. b. H. —: Die der Generalverfammlung vom 12. gan y * ,. G. m. . Sn win, den 27. August 1923. 466. Schokolade, Fuckerwaren, Back⸗ und Kon— . JJ n. Meßinstrumente, . 31 . 2 n . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. ; in Genoffenschaft ist durch Beschluß der 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vor— iquid. 81. N. 33. 17. ; ditorwaren, Hefe, Backpulver. K . J Amtsgericht Wurzen, 8. September 159533. neee n e r nge gh, ö Generasperfammlung vom 35. Fun 1935 standgmitglieder sind iquizatoren. b h g gf. . 6. G. 1 e. den , w, nne, vnn, Futtermittel, Eis. k kö . gossen. (60626 derlegt. Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte, den aufgelẽst — —— 6 . 10. 6 Kanfmann Sali , ; 316 W. Uk. ᷣ 32. 305019. A. 16785. en, Zement, Kalk, Gips, ne Asphalt, Teer, Holz⸗ / . , 5. 9. 1923. Hdönigstein, Taummms. (62312 — — Lothringer Str. HH. 81. N. 31. Hel 26d 305013. S. 22385. konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transpor⸗ ; 62301] Eingetragen im Genossenschaftsregister Quedlinburg. (62323) 8. Kontroll Cassenfahrik Pumnh . table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
ist heute unter Rr. 3 die Geseilschaft Eegrkäm, l — 2 6 . it irg iet s. In daz Genossenschaftsregister it bei Nummer 13, Vereinsbank Cronberg . T., In nnler Hens ssenschaftsregister ist heute b. S. in Liquid, Berlin. i.. ä , , int * r. IB ae.? den Bezirk der Eisenbahndi icht; Dur eschlu . ten Wirtschafts verein, in ulfowski, lin. Neichenbe schränkter Haftung, Tabakwarengroßhand ( estton Often der außerordenklschen Generalpersammtung Quedlinburg, eingetragene Genosfenschaft Straße 7586. 81. 6 *
lung mit dem Sig in Sperenb Kreis zu Berlin⸗Charlottenburg, e. G. m. b. O., e g 2 e .
Tellow) k erg (Greis eingetragen: Die Firma lautet jetzt Spar vom 28. Juni 1923 sind die S5 4 14, mit beschraͤnlter Haftpflicht? mit dem 10. Nachlaß des verstorbenen guf
und Darlehnsfasse für den Bezirf der 18, 19, 2 des Statuts abgeändert. Frau Sitze in Quedlinburg, eingetragen worden. manns und , rn win 19. .
Gegenstand des Unt 8 i ; Ankauf ö. . tag HReichsbahndirektion Ssten zu Frankfurt Emma Offenbach, Cronberg, ist aus dem Das Statut ist am 19. Juni 19235 fest⸗ Eger. 154. X. 135.
ere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten er in. das Datum hinler dem Namen — den Tempelhof., 28.8 1923.
Beschreibung beigefügt.) . . und Exportgeschäft. Waren:
. . ; . dur hl cli wir io hcheuten: das Datum . 6 Namen — 5 . 95 1 6 . 44 s hinter diesei tum vermerkte inn es hinten dicken ertnn, drmm git 1922, Sarntti⸗uttiengeselsscast, Berlin. F alenttagung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ [i 24 (
amtlichen Tabakfabrikalen und anf ei (Oder), e. G. m. b. S. Ber Sitz ist Vorstand ausgeschieden. Neueingetreten gestelt worden. Gegenstand deg Unter, 11. Kaufmann Oskar Lange, Fin in den Tabakhandel einschlägigen Arlik nach Frankfurt (Sder) derlegt. Amtsgericht in den Verstand sind: nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Finanzierungsbüro Stern“, nnn . sowie der Verkauf aun lcd a,, . Berlhn. Mitte, den . 3. 1933. 36 a) Kaufmann Wilhelm Ludwig Krieger, Lebens und . im ,, . 9. ; rn dem ur, 6. =. 160. Alkoholfreie Getränke. Das Stammkapital beirägt J Million Rerlin. ; lössce ] m Sl ef e e gen, gart wenn . und Abfaß an die Milglleder im ; . . . Syn n 8n . , 3. al jf . e rn , 6. kö K nnn ark. das G ; ] i ili arl Weinig, 6 „H. in Liquid. in Berlin 83 R. gz. 2 C. Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Saucen. e, ,, Geschäftsführer, ist der Kaufman: gan 6 e e e ite e e.. CErgnberg. Quedlinburg, den 12. Seytember 1923.3. 13. Nachlaß des verstorbenen 3 jues , 3 63 Karenzeichen · q. Kalas, Schokolade, Konfitüren, Zuckerwaren, . , . . n Sverenberg (Kreis genossenschaft vertriebener Glsaß Lothringer Königstein . ü 1923. Das Amtsgericht. Arnold Friedländer in Berlin S3 3. 3h nlatt unentgeltlich beigelegt. —ͤ . und Konditorwaren, Backpulver, Pudding⸗ , , e die lese, d ben i in g d, wget nnen, ,, m, on, ,,, zosoic. nm. aso3s,. o Rahrntte. He W nschaftsretrag ist amz20. Juni reg chef erf. dirbts'e Hehn , We dur Siatut von. 26. Aug! stefg' gesönemser Gen gsserf altere fer ist öectt is, Nächisz der . ; 193 festge tell Juni Heitf. Kar flöhtz Amtsgericht Berlin. Sci fetale ffn ne keshesktet ir fene sene Ge, Fife c er shed dan Nußoracht 436. zo5ois. w. ziogs. Die Bekanntmachungen der Gesellschfft Beriim —— 62299] Baugenossenschaft Groß⸗Ottergleben, ein⸗ . anlcaft ni tf baftet n, e. Be mn, fi, inf ige, Gin sellihs, inis, Muff P s j ö durch den Deutschen Reichs In das Genoffenschaftorta fel ö getragene. Gen assenschaft mit beschrgnkier . k 5 . 4. ö Tischlermeistey Georg Kohlhagen n ; vel 183 6a gn, GJ zeiger. ; ; ; i i i ö ö. ö z S A.-G. - ; ä,, er,, ,, , , , d, , Amtsgericht. Burch Beschfaß vom 79. Jun 1523 auf. das, Gengssenschastgregister eingetragen mak gleichkommt, Und . 8 G6 e gl, Fhmg ? othekez Teo Meer C CM Cichhäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von ren: Maschinen für Bureaubedarf, insbesondere Adres⸗ 29,5 1523. gelöst. Antsgericht Bern- Mitte, den worden. Gegenstand des Unternehmens nach unten abgerundet.“ Die Berechnung Gim. beh. in eguid, Berlin tn a n, Fleischwaren, Konserven Waren; Fleisch= siermaschinen, PDrucahparg:e unde Prudtmaschinen, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Eisenbauanstalt, 3. 9. 23. ist: Unbemittelten oder minderbemittelten erfolgt nach dem amtlichen Goldmarkkurfe 18. Tischltrmeister Huge Voigt Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, *I 6. . Gießerei, Schlosserei, Tischlerei, Klempnerei, Aufberei⸗
tungs und Zerkleinerungsanlage für Mineralien.
1/6 1923. Ferd. Wicke Nachf. Zündwaren fabrik, k 6. re, n,, n, ö Waren: Maschinen und Anlagen zum Aufbereiten von Bureaumaschinen und andere Maschinenteile, Elektro⸗ Eren, Kohlen Rotz, Schlacken und Bren nstofftüchft anden,
enberg, Neue Bahnhofstraßen
ern. S Frantfüürter Mlle göiäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ 20
—— Familien billiges Gelände zur Beackerung vom 15. seden M . Monats. Rummelsb . 7 Genossenschafts⸗ , lözzo4] und Bebauung zu Leschaffen, Crwerb und i. Pomm. , 19. 3. September a meh r, ö ne, Epeiseöle und ⸗sette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Genossenschaftsregistereintrag vom Verwaltung von Grund und Boden zu ; 2. ̃ ; re ᷣ ter 10. Seyt. 1923; Der Darlehenskassen⸗· diesem Zwecke sowie den Min f dern gericht. 19. /Gaufmann Hermann Schneinn H i KJ ö ö Zündwarenfabrit Waren; motoren, Registrierapparate, Vervielfältigungsapparate Ye ci der cen Bern iten b 6 9g * berein Calw, e. G. m. u. H., hat sich auf⸗ Gelegenheit zum Ansammeln von Spar⸗ Firm Schneider & Lebram in Beil ictr⸗ Back⸗ 26 on bit or ae mn defe Vack.¶ Papieramorceg für Kinderphstolen Cnallkorte und Zünd⸗ und Maschinen, Streifenbandmaschinen, Briefumschlag⸗ . un 6 . zum Verhü . on . en, . elöst. Liquidatoren sind die 5 Vor. geldern zu geben. 2 Strlclauer Straße 11. 154 N. 90. 21. ien, e g. ler erliel, Eis. da it 1 ö . 10, maschinen, Büromöbel. olereimaschinen, Brikettpressen, Zerfleinerungs un . Alt Landsberg. 62296) standsmitglieder. Gemeinsame Vertretung Magdeburg, den 8. September 1923 9 I] terregister Kaufmann Herbert Freiherr b „bictelische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. bänder (mit Ausschluß von Munitiom. Mahlanlagen, Ziegeleimaschinen und Anlagen, Förder⸗ In unser Genossenschaftsregister ist durch je N derselben. Das Amtsgericht if fen 5. r Dalwig in Berlin, Brandenburgstran mittel, Feuerungsanlagen, Entstaubungsanlagen, Gieße⸗ beute unter Nr. 27 die durch Statut vom Württ. Amtsgericht Calw. ManlIh ,, 3 (Die ausländischen Muster werden oel. 6c. . 19. 16. 305014 3. 145210. 16. JJ E. 15684. eshilssmaschinen, Kunpen, t agnetscheit eri. Melschte 27. Juni 1923 errichtete Genossenschaft e, n , ö, den,, 62314 unter Teip zig veröffentlicht) Der Gerichtsschre iber des Amtggetichs . ö ; Bleche, Eisen, Stahl, Kupfer und andere unedle Metalle, unter der ö Wirtschaftsgenossenschaft Chemmitn. ; lö*3ob] In das hiesg⸗ Genossenschaftgregister ; Berlin Milte, Abt. 84, Il ö. 3 roh oder teilweife bearbeitet, Steine, natürliche und HFiudolsshöhe. eingetragene Genoßssenschaft Auf Blatt 143 des Reichsgenossenschafts⸗ wurde am 11 September 1923 bei, der KRęrlin. lbꝛs 26] . künstliche und andere Baumaterialien. mit beschränfter Haftpflicht mit dem Sitze regifkers, betr. die Erzgebirgische land. Klosterbrauerei Maulbronn, e. G. m. b. 9. In das Musterregister ist eingetragen: Dxesdęen, . h wirtschaftliche Maschinenhalle, ein in Maulbronn, eingetragen: Bei Nr. 31 129. Firma H. Berthold Das Konkursverfahren über daz 264. 305024. B. 43149.
in Werneuchen eingetragen worden. ; ; , mn, ] ; Gegenstand des nt ; jeßb getragene Genvofsenschaft mit be⸗ Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Messinglinien⸗Fabrik und Schriftgießerei mögen des Tischlers Anton Griht eines w K schräukter Haftpflicht, in Chemnitz, ist Liuidgtaren wurden bestellt: J. Wilhelm A.-G. Berlin, die Schutzfrist ist . auf in Dresden, Alemannenstrafe 1zsl5, mit e, beute eingetragen worden: Die Genen. Schenk. Fabrikant in Maulbronn, 3. Karl 15 Jahre verlängert, angemeldet am gemäß § 204 K-⸗O mangels Masse enn
oli lsa J
Schaffung weiterer Einrichtungen zur ord ris 3 schaft ist aufgelöst. Greeb, Ban kvorstand daselbst, 3. Theodor 17. Juli 1923, Vormittags 10 u telst. . J Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, Späth, Kaufmann daselbst. j a Minuten. ; ö Am lsgerscht Dresden, Abt. Il, . Haftsumme beträgt 10 000 4. Die den 6. September 1923. . ute er st- Wallkromn. K Benri t r. . am 11. September 1923. 1715 1922. Robert Berger 6. m. b. S., Pößnec ili ĩ itgli j j . . ö nburg, ein Um n bea, , ne, m . 5 K , , ,, , Mitglieder dez Vorftands sind: Krabben e, , f, e, , med regiffers. den Spar Kredil und Bezugt⸗ siegelt. Flächenmuster, Geschäftsnummer Beschlufi. lesß 1923. Fa. Bohnstedt & Geschäftsbetrieb: Kakao. Schokoladen- und Zucker 1. Studienrat August Kallert, Berlin- Gen ossensch . * n,, . verein Niederfeiffenbach und üm chend 105, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am Das Konkurtyersahren siber das kan, Herlin. 28/8 1923. 2113 1923. Dr. Erich warenfabrit, Fabrik von Kanditen, Konserven und Südende, 2. Kaufmann Max Seedecke, ei e . dlbe und Wheser, . G. m. u. H. in Niederseiffenbach betr., 27. Juni 1923, Nachmittags 1 Uhr. mögen der offenen Handeltges, heschäftsbet rieb: Parfümerie⸗ Englich, Berlin⸗Wilmersdorf, anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren; DVerneu chen. 3d be rn sten Sfto Ceder, f 3 ene, , ,, mit be⸗ si weute eingetragen worden;: Die Ge! Nr. 34 37. Fabrikant Karl Gommel, Voget und Nolte in Salzgitter z. Varen: Bahrum.— . Prinzregentenstr. 95. 28/8 Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ Verlin. Nreinicken dorf. 1 Elektrotechniker rn Sch sri b, n,. nossenschaft ist aufgelöst. ⸗ Berlin, ein Umschlag, enthaltend 6 Ab. Antrag der Gemein schuldne jh. t 1925. waren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Tee Otto Günther Verneuchen General J a 9. ,,, Amtsgericht Olbernhau bildungen von Modellen far Kopf. Nolte und. des Konkurgverwalt ; . z Geschäftsbetrieb: Bierver⸗ (Genußmittel), diätetische Zubereitungen, Liköre und / Die Beranntmachungen der Genossen⸗ ist 2 n 10g vom h Januar 1825 den 4. September 1923 bedeckungen mit Raten. und. Wangen⸗ stellt, nachdem sämtliche gen , trieb. Waren: Bier und Spi⸗ Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ schaft erfolgen unter der Firma der 69 Ir . 6 . oldenburg. diĩãcnrnrs 6316) j 9. ker Muster für plastkiche Cröeug= . Zujtiummnng fur Aujtebing J l ie ni , . n Hoe . 3 JJ . ö 6 erg h , 10 l ö . * . nisse, Fabriknum 282 bis 287, S te aben, * . ; 83S ** afermehl und andere präparierte ehle, präparierte . ö. . n , , . , , deg Unternehmens ist die In unser Genossenschaftsregister ist frist 8e , e, e g . Ayrtẽgericht Liebenburg (har) ö. RV. ; und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao / mitgliedern, falls sie vom r ne i. 3 . Har fen ebe fer, iin , , 1j e nnn K ö ö ; N . Eu M . und ö und gequetschter Hafer mit Zusatz von ausgehen von 36 Versitzenden unter, ünb. Verwertimg fonssiger Prödulle der eingetragen. Der Eisenbät , ee, re ss. Fabrilgntin Emmqg Voge], 86 3. Kakao und Schokolade. . i 8 6 , 3 ,, geb. Grasztat, in Berlin, ein Paket, ent⸗ . e e e BN . ö. ö / ] . 8 D. Meyer in Eversten He / reoel⸗ . . . J , K*. Far. und pin, 1 I 8 zoon, e nn ö 3 ö z . . n einer Stelle der Auktionator Geor ĩ j ö p9 nn,, ö . , di, r d, fil é g rr i, . arm, planberanntmachungen darin unmöglich, it ; — —ů ; * ; nummer 20, utzfrist 19 Jahre, an⸗ z , . lha3on Aimtegericht. bt. V. ane , sbeetzosg Bönen; der CEisenbahnen. der . Deutsche Reichsan zeiger? Der Bor. „„In unser Den ef nch ereg ste ist am Oldenburg, idcnbnrg. 62318] 10 Uhr 35, Minuten. 61143 3050185. W. 30545. 4. goßo 17. M. 36156. stand vertritt die Genoffenschaft. 2. Juli 1923 unter Nr. 34 bei dem In unser Genossenschaftsregifter ist heute Nr. 34 374. Firma Wilhelm Büttner, Denisch⸗nordischer Güterverkehr. = Die Ute der Genoffen kantk pon jedem Konstzmverein. Finnentrern, Lingetragene unter Nr. S8 zur Firma Liferung und Berlin, ein umschlag mit dem Modeii. Fuͤr die Üümrechhung der in Tarifmn ; in den Dienststunden des Gerichts ein- Genossenschaft mit beschränkter Haft.! Ginfaufsgenossenschasl der Maler? und Fer, Ausstattung, einer. Verpackung, für berechneten . Schnittftacht. in ö 6 305021. M. 34624. . gesehen werden. pficcht, in Finnentrop gingetragen: Die Lackierer, e. SG. m. F. H. in Sidenburg, Kaldo. herfiggelt, Muster für plastische der fonstigen Gebühren ¶ Mindestfrac . . ⸗ 6 Y X Ält-Landsberg, den 25. August 1923. Daftsumme für Jeden Geschäftsanteil ist eingetragen. Die Hafisumme ist auf Erzeugnisse, Fabriknummer 6255, Schutz. Sondergebfhren usw. des Veiß nden n . ; Das Amtsgericht. auf hoo cz erhöht, bo Goo * erhöht. frist. 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli Tei JB ist ein für allemal zie n, 22/6 1928. Metallwerke Knobt, As., Frantzurt e, er AIt Land 6 Amtsgericht Förde. Oldenburg. den 28. August 1923. 1923, Vormittags 11 Uhr. ffn den in herdeut chen. Verkeht gilt . A. 6. ¶ J In . her , schafteer ist lee, nan tente. 63308] Im egen dt m 2 . r fhent a, ,, Um technunggtafel Elif eh il m, Geschäfts betrieb: Metallgießerei und Metallwaren⸗ 8 i de , . ,, ,, . h een, Hadern k par, und Darlehnsk ae. . j genossen⸗ n unser Genossenschaftsregister ist heute j ; . werde . . . . tragene en ,, . ,,, , . ö . 16 me e . , , , . bite e fdr ne e füt Sen lemi ki nnn J . 4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , Haftpflicht in Weesow eingetragen: Bent ö. 5 n , n,. zu genossenschaft der Schweinehalter e. G. Ü big 5, Schutzfrfft 8 Jahre, angemeldei Auskunft ngen die Abfertigiygesteles Ii 1923 und Ventllgtionsapparate und geräte, Wasser⸗ chemischen Erzeugnissen für photographische und Druckerei⸗- 23/3 1923. Harburger Gummiwaren⸗Fabrit Phoeni no tech . * des Ge. Zenoffenschaft . J — ö fernen n . Ei t 19. Juli 23. Nachmittags 12 Uhr Altona, den 8. September Iz. E Co. e ,, . k,, ö zwecke, photographischen und Druckereierzeugnissen, op- A.⸗6., Harburg a. Elbe. 29/8 1923. nschaftsp ĩ t : Ein⸗ ĩ — ; . ikalis ; i . ; ; ; ler Cini ga , die Vollmacht 4 Beutha. Das Statut ist am 13. Mai und Hin , ef fi Osternburg, ö Berlin ⸗ Mitte. Abt. go 9 Han d e men. ⸗ U. 28/8 1923. und Ventile. . . , insbesondere photographischen wesqhaftsbetrieb; Gummitwgrenfahrlt und Mas nd Alt Leeren, ges fn gugust 1933. N23 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ . ene Genossenschaft mit beschränkter den 31. Jul 15233 = namens der Ver bandẽ der le häfts betrieb; e. Emaillierte und verzinnte Waren. l ⸗ ; Einfuhrhandel für Waren aller Art. Waren; Chemische Das Amtsgericht. 1 ist mittels gemeinschaftlichen Ha ö zu Oldenburg. — 62240] ; r., Uch und Export mit f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 4. Beleuchtungs, Heizungsapparate und -geräte Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Gummi= — eschäͤftbetriebs die Wirtschaft zer Mit,. Die Haftfumme ist auf 200 000 EFbau, Saechsenn. lõd3 44] Deutsch⸗nordischer Güterverkeh 563 nischen Artikeln. Wa⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ Wasserleitungs anlagen . pflaster und Verbandstoffe. Kopfbedeckungen aus gum= Alt Landsberg. 62297 glieder dadurch zu fördern, daß denselben erhöht. In das Musterregister ist eingetragen: Am 15. September d. J, ei gh müündwaren und Feuer= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 6. FThemische Produkte far industrielle, wissenschaft⸗ mierten Stoffen. Turnschuhe, Gummischuhe, Gummi- In unser Genossenschaftsregister ist heutẽ die Bedarfsartikel, die die Genossenschaft Oldenburg, den 28. August 1923. Nr. 36. Firma. Gebr. Müller, Gesell. deutsch⸗dänischen und zun hen sch the, n . la us geno m⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, liche und photographische Zwecke Flatten unbe, ecken, Gummiabsätze Gummisohlen, Gumminägel, Gummi. unter Nr. 23 bei der Firma Zentral- im großen bezieht, im kleinen abgelassen Amtsgericht. Abt. V. schaft mit beschränkter Haftung in Löbau, norwegischen Güätertarif Teil J die . utzündhölzer). Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und elt ph 2 Jilms Entwickfer. Tonbäder, lappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk verband der Klein⸗ u. Mittelmüller des n , , ,, olaenpurs. d ac Rnrs (2320) a, . . , i. ewebte träge I bezw. III . e ehe H Hsen, elbschränke und Nassetten, mechanisch be⸗ . . öl ir mne, ö ö ,,, 3 . z J, , ĩ 2 utte . ü 5 8 ö . , ( sen, z idecken, x; . 1 erkauf Ytosse tück Zebra Nachträge enthalten neue deu h arbeitete Fasfonmetallteile, gewglzle und gegessene 11. Jarbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 n,, n n, e 6 . .
Regierungshezirks Potsdam mit Groß— 3 i Berlin e. G. m. b H. in Alt L werden. Amtsgericht Hartenstein, In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 bis 5, 7 Stück Nova 1 bis 7 ũ itze geen, ini, . m. b. H. in Alt Landsberg unter is ,. 8 Stück frachtsätze in Tarifpfennig und. in un, ,, Falchhttn. ine Retalttnß; Heir gn, Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, sonstige Putzgeräte, Zerstäuber, Bade⸗ und Frottier—
Armaturen.
eingetragen: ] J. September 1955. Nr 414 jur Firma Spar- und Glgorig 1 bis 8, 3 Stück Flergcaro J bis neue in, den Stückgutklassen it s * . Karl Rottke ist Jauner. b2309) 2 ,,, . ,. nn,. Glasgom 300 er r ie erhöhte nordic SG. 10. Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, . Signal- uu . , , . schwämme, Frottierhandschuhe. Gummilösungen für in. . n rl rr 9ausgeschieden und an . In unser Genossenschaftzregister sst heute er Landwirt Diedrich Oltmanns in ki en, ng r Str fsh e Cgzg. frachiffte für den Senn, jpetden j Beschlagteile für Automobile, Fahrräder ud . eit. 1 6 ks hi ö 169! der Mühlenbesitzer Paul bei dem unter Nr. 33 eingetragenen Hahnermoor ist aus dem Vorfland aus. 4 gi ll. . 2 abc cg zoo, an, Fon m, Gleich eit. indest · n andere Landfahrzeuge, wie Eisenbahn⸗ und yinstrumente und geräte . für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs, und Packungs 56 ö i. ,. Semmelwitzer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ 306 33 n ng 3. Florence Teil L Abteilung B ö. * sestgeseht. Straßenbahnwagen, Äutomobilscheinwerfer, Auto⸗ 28. Photographische Erzeugn isse⸗ Spielkarten, Schilder, material, Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbest⸗ un . * . enera versamnlun ge he c a verein, eingetragene Genossenschaft mit wirt Johann Luers in Beckhaufen gewählt. an emeldet am 15 , n . Ihhre, Snderge bühren, in Zar i sigunghstelle mobilverblendscheiben, Automobillampen, gegossene, Büchstaben, Drucstöcke, Kunstgegenstände. Asbestgummiwaren, auch in Verbindung mit anderch . , ist 5 8 des Statutz dahin unbeschränkter Haftpflicht in Semmelwitz, Oldenburg, den 360. August 1933. ; . 384 n August 1523, Vor⸗ ziuskunft erte len die Abfer e gen: gestanzte und gepreßte Bestand⸗ und Zubehörteile 34. Atherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz= Materialien, wie Baumwolle, Hanf, Metall. Luft⸗ un J s . ! ö. Namen der Verbandovernen für Automobile, Fahrräder und andere Land⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Wasserfahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil Schleifmittel. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. dederersatzstoffe
fahrzeuge, wie Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen.
geündert, daß jeder Geschäftzanteil! eingetragen worden: Bie Genoffenschaft Amtsgericht. Abt. V. Amtsgericht Löbau, Sachs, 14. August 1923. Reichsbahndirektion Altona.