WM. ; . . . ö ö r . ener n , , ,,, i. idee ee bg en, in Köln. Mi Am 7. September 1923 bei Nr. 38411. Bei Nr. 61 — S. Galeweky & Co Durch Beschluß der Gesellschaftet vom] geteilt. Die Form der Aktien und die
händler Adolf Schnorrer. Geschäfts⸗ kapftalsziffer, die Akllengattungen und das Blunck, Köln, ist mit Beschränkung auf tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell! heim. Die in de ü Syndikats ꝛ 8 , . n : weig; Webwarenhandlung. Stimmrecht. Insbesondere * 25 000 die Zweigniederlassung in Köln Lene schafter vom 1. September 1923 ist der Gesellschaft iris , begrisen n kr r rn ler ser zu — Gebr. Podbielski —: Die Gesellschaft A. G. Zyeigniederlassung Königeberg 18 Juli 1925 ist das Stammkapital um dauszeit der Gewinnanteils ne werden . Doof, 11. 9. 1923. Amtsgericht. Namensvorzugsaktien zu je 1000 „ in prokuna erteilt. Gesellschaftsvertra hinsichtlich der schränkter Haftung wird . mit be schaft mit . im Zusammenhang ist aufgel'st, die Firma lautet jetzt: i. Pr. — Nach dem durchgeführten Ge⸗ 10650 009 * auf 1150 009 4 erhöht. . vom Aufsichtsrat bestimmt. Der Vorstand . Inhaberstammaktien eingewandelt und Nr. 10 531 die Firma „Theodor Perl Firma geändert. Profe ssor Doktor Jakob vorstehende Hupothe en eh' fep icht die d alle en, Stammkapital? Moritz Podbielski.. Der bisherige Ge⸗ nerglversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ Amtsgericht Leer, den 5. September 1923. der Gesellschaft besteht zus dem Kauf⸗ . 62454) 576 Namensstammaktien über je 600 4 mann“ Köln, Widdersdorfer Straße 42, Pilgrani, Köln, ist zünt Weiteren Ge- liche Schuld zu bericht als perssn· den desch. Geschäftsführer; sellschafter Moritz Podbielski ist alleiniger zember 1922 ist das. Grundkapital um ** SIBtto Daalleld aus Liegnitz und dem Hohenwestedt, Holstein. in solche über je 19900 1 umgewandelt und als Inhabern Kaufmann Theodor schäftsführer bestellt mit der Befugnis, Gläubiger zu efriedig gen jund den ib ooo. Dr jur. h. C. Friedrich Inhaber der Firma. zwei Millionen Mark erhöht. Es beträgt er. Osttriesl. 62470 Faorikanten Will Lehmberg aus Apolda, In das Handelsregister . A worden. Die neuen Aktien sind eingeteilt: Perlmann, Köln⸗Braunsfeld. die Gesellschaft für fich allein zu ver⸗ dieser die Schuldner Hans C öde ch aldirektor . ; Johann David Bei Nr. 3879 — von Seidel & etzt 12 Millionen Mark, Die neuen In das Handelstegister Abteilung i von denen iwer r sich allein zur Ver⸗ sst bei der Firma Eugen Seer in Vaas- a) nom. 89 000 009 A6 auf den Vamen Nr. 192 bei der offenen Handelsgesell⸗ treten. Die Firma ist geändert in: Franz Rinke aus der Schul mitz und ne un 8 Dem Carl Borries —: Der Kaufmann Gerhard von Aktien lauten über ie 1000 4 und sind ist n der unler ern dh verzeichneten Firma trelung der Gesellschaft berechtigt ist. büttel (Nr. 51 des er fler) heute laufender Vorzugsaktien in 8oJ09. Stücken schaft Lenders & Cie., Köln: Durch Professor Dr. Pilgram K Co, Gesell⸗= gibt oder nicht. Die 6 ld bas rei. Köln. waaffefsor Ferdinand Hasselhach in Königsberg, i. Pr. ist n das zu 300 , ausgegeben. n g, ndesban n Die Nitgliezer es ersten Aufsichts rats lgendes eingetragen worden e Pro zu je 10 00 M mit 20fachem Stimmrecht einstweilige Verfügung des Landgerichts schaft mit beschwinkter geln g. bei glich die ser Hypothelenf — wir e ꝛ 9 nisrichter a. D. Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ e r, dwnetragen, . Ind: Fran , . r 1 . des Kaufmanns Adolf Schlesselmann . je 1000 1, b 1 419 732 600 Æ auf Köln, 1. Ferienkammer für Handels⸗ Nr. 4533 bei der Firma „Mitteleuro⸗ fortigen Ge n welisteed nig der p⸗ ming u Köln ⸗ Lindenthal, ist schafter eingetreten. Offene Handels. IuStamæ. soꝛos0] Durch Beschluß ber Generalpersannn— k 24 ge. * iegnitz, Alber
in Hohenwestedt ist erloschen. n Inhaber lautender Stammaktien in fachen, vom 28. August 1923, ist dem päische Handelsgesellschaft für Import worfen ffentliche Ver unter . Krüger, j ̃ gesellschaft, begonnen am 1. April 1923. ; — ; ̃ — da. z — teilt, daß jeder ge- ge . , delsregifter A 1 O.-g. 20 a Die lung vom 16. Juli 1923 ist daz Grund; Tien Gh ut S anntmach itt 6 gn, e ha e e Rr. 4198. Erich Padbielski. Nieder . J, ga ä, Die glare i Gl o , ef fe Gg ö . i 1. Otto Saglfeld,
Hohenwestedt, den 8. tember 1923. 65 6. Stücken zu je i005 M, in 25 00 Kaufmann Karl Hagen die. Befugnis und Export mit beschränkter Haftung“, erfolgt durch den Deutschen . m Binde n
Das Amtsgericht. Stücken zu je As und in 125 445 zur Vertretung der Gesellschaft entzogen Köln. Dem Wilhelm Frentzen, Köln, anzeiger. h⸗ n laffung: Königsberg i. Pr, Kohlmarkt 3. , ᷓ . ; ⸗ ö tz y — Sicken zu je ig ö e, M non 6s hh lboerden. anz b chteche differ, ic, esrgig. gehrtter gene ge zs serenrss, bbb cz ebbllltlt ii Lanta gegen, erbt. Die Ethöhäns itt duc, s rörksnt ans msn, zen Horh. löndöö] Mark, die jur Aufwertung von 676 Stück Nr. 04 bei der Firma „Julius Cra. samtprokurg erteilt derart, daß sie ge⸗ schaft mit beschränkter Sa dan, Cpl. Königsherg i. Pr. nt * ui l hör'n i Kenkhann ' se werden 23 333 Stück auf den In— Saalfeld Rentier, 4 deen Ehefrau be deleg i lere gr fe . 6 . , Ihr . ö . . 9 ,. ,, , zur Vertretung der * Gegenstand des ö ihn ,,, e elk ian Gangwisch in , Ve. haber lautende Aktien zu je 3000 M und ,,, k ,, n mam. guf nem. 1. ann . sellschaft berechtigt sind. 1del mi Der r. S097. Lu enke. Gese n,, . e,, . ] ; 1g. 5. All eder d , , ,, ,, , d, ,,, , , w eee e gh , d de, be. ur Firma Theodor Reutter, Inhaber Vorzugsaktien, ist zu einem Kurse von Müller, geb. Hölterhoff, ist erloschen. van Ouwerkerk Gefellschaft mit be⸗ teiligung an anderen unte nr 1e Br entliche Be⸗ berg i. Pr. ellschaftsvertrag vom 4 9 . . 9 e, , d Aktien übernommen. — L. Kirgis in Horb: Das Geschäft wurde 100 R je Aktie bei 25 Kwiger Einzahlung Die Prokura des Jean Möltgen, Köln, schränktter Haftung“, Köln. Durch Be⸗ Die Gesellschaft kann im e mungen. ditrch den 2. Juni 15623. Gegenstand des Unter⸗ ee, Impo rpor er Waren zee Leer, den 6. Seytember 1923 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . Firm an die Firma R. Besson & erfolgt. die Inhaberstammaktien find in bleibt bestehen. Ter Uebergang, der in schiuß der Gefellshaft vom 28. August Handlung vornehmen, die 6 e n ichs anzeiger, nehmens: Handel mit Getreide, Saaten, ga 6 ister Aà IV O.g. 186, Firma ö t . Trolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . cl fe gt mit beschränkter Haf, Höhs won 600 oh Cg s zu einem Kurse dem Betriebe des Geschäfts begründeten 1933 ist die Gesellschaft aufgeköst. emen dienlich und fon Gel ichen Rei Impag Import Aktien- Futtermitteln. Düngemitteln, der Belries Y n 6. eic ö 4 . m gas Die Berufung der Generalversammlung tung in Gmünd, veräußert, welche es als don i6ö s zuzüglich Kosten, und Stempel⸗ flußenstände und Schulden ist bei dem Mechaniker Erich Beihge, Köln, ist Li⸗ Stammkapital: 160 Millio rlig i. 6 Fuas: . ebend mittel-, Köln, bon Handels. und Geldgefchäften aller * . e ; . 1 m. Sl Lginzig. . 62476 e hl durch den Aufsichtsrat oder ö. weigniederlassunz weiterbetreibt. Die anteil, in Höhe don 90 268 000 M zu Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig quidator. Geschäftsführer: Direktor irn Nat. sichaft ö. Gegenstand des Ünter⸗ Art. Stammkapital; 1 000 009 M, 56 8 ektivprokura 8 r Pv eu egg. . In das Handelsregister ist heute ein- seine Weisung durch den Vorstand dur irma ist erloschen. einem Kurse on 256 9 zuzüglich Kosten Sie benborn ausgeschlossen. ; Nr. 4755 bei der Firma „C. Lorenz Leipzig, Kaufleute Hans a Bite nicher Str. Dm , sebensmitkeln Führung der Geschäfte der .. zaft , een, 8 ah 9 er, K st er getragen . kö 64 einmaliges , ebenda. . e finn, . & Co., 86 und . und der Rest in Höhe ned . hei . . ö 2 Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig . Anmann, Köln g cen n ich gn nde, die Errichtung und zur Vertretung der , . t 6 . arl Zimmerle in Konstanz ö . rtr 9. & nh. ö . . sell schꝗ ̃ ) - i o.“, Köln. er Frau Else „ n gz 8 . j 8⸗ d Lebens ; i i sch en. . 3 j ipzig 4 40. ; . . . mit beschränkter Haftung, Sitz von „Ms zu einem Kurse von 1 niederlafssung in Köln. Durch Beschluß vertrag vom 30. August 1923. an [ hnlagen und die ö ee. . e , g, n l Handelgregister IV O.. 191, Firma GHesellschafter sind die Kgüflente Samuel berlcht des Vorstandg, des hluff chte l ,, . ! Theo Schlachter, Konstanz: Die Firma Lande in Leipzig und Jacob Lande in und der Revisoren, können auf der Ge—
in Mühringen, Gesellsch. Vertr. v. 15. Aug. S00 R begeben. Fischl, geb. Goldmann, Köln, ist Pro- der Generalßersammlung vom 21. Juni Fischer ift für sich allei 1923. Gegen stand des Unternehmens t Amtsgericht Jauer, den 31. August 1923. üg ö ö n die . w 18 54 i en ö s gi gen rell inn, . Einkauf und Verkauf von Tl jeder . N ö. . . Firma „A. Moeler (Grundkapital und Rechte der Vorzugs- Vertretung durch zwei Gesch z hit rt. Zur Erreichung des Zweckes ist die E arlsruhe, Raden. [b2460] Nachf.“ Köln; Die Prokura des Walter aktien, S 23 (Entschädigung des Auf⸗ oder durch einen Geschäftsführer iu Gesellschaft berechtigt, sich an anderen In das Handelsregister B Band VII Tretter ist erloschen. . sichts rats, d 30 ew in nperte lung). meinschaft mit einen . Unternehmungen gleicher oder ähnlicher O. 3. 28 ist zur Firma Adolf Speck, Nx, 935 bei der Firma „Rudolf r. 1852 bei der Firma „Algimex Ferner wird bekanntgemacht: Urin Art zu beteiligen und überhaupt alle Maß⸗ Er renn haft, Zuckerwarenfghriken, Groß“, Köln-Mülheim: Dem Dr. phil. Alt rmesne Jun und Cepart Gicselschaft fiche Bekanntmachungen Mine nahnien zu ergreifen und alle Geschäfte zu Karlsruhe, Lingetragen: Emil Merkle Peter Bollmann, Rhöndorf, ist Einzel⸗ für? Lebensmittel, Aktiengesellschaft“, den Dentschen Reichsanzeiger 16 machen, die der Erreichung oder Förderung Kaufmann, Karlsruhe, ist als 4 prokura erteilt. ; Köln. Dem Bernhard Gandz, dem Mary Nr. 50 rk: „Carl Kalisch' Attier des n,, ,, dienlich scheinen, bestellmt mit der Befugnig die Geselsscha Nr. 9164 bei der Kammanditgesell. Engel und dem Karl Rottig, Köln, ist schaft“, Köln, Spichernstr. Bz r.
jf die gur k
net sind,
eschäftsführer sind die Kaufleute Ludolf ö ̃ ande x ; . in und ber Rebisorer j . ist geändert in Theo Schlachter Kom- Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist richtsschrelberei eingesshen. werden, der ie n ,, . 3 Sr tea fg, * . , manditgese lichgft in. Konstanz. Hersön- ah de Desembe 1927 errichtet worden. . der Fern auch bei J, , , , , fr, ere wenn van mnchen berg i i ĩ = . . arenhandels⸗ un ommissionsgeschäft. sgericht Liegnitz, den 23. August 1923. . . beg 1 ke ,. k Bekannt e senschaft hat, am 1 September 1823 2. auf Blatt. 22 506 die Firma Alwin K meien ein genere, . . hm Septembers jzhz3 bei Nr. Hösl begonnen mit einem Kommanditisten. Paul in deiß zig Cößniger Str. ¶ ) Dee, nne nnn. 62476 ins nit eis n ellaffan gen im Fn⸗— Ueberlandwerk Königsberg i. Pr. K . O. . . Alwin , 99 L nntst, Hanhelsregister Abt. * Ec l eigniererlaleen gran, G'. me b,, n, Dem. Ibetingenienr Kiekcätger ang, Wanstant. alen haber hn, ist Jnhaber. (Angegebene, Ge. Ni' Ag, Firm; Emil Lippel Papier. o Auslande ; ist Otto Lang, Kaufmann in Konstgnz. schaͤstszweig; Handel mit Darmen, Lebern und pen ed rr blanc, Liegnitz, ist Heuie
Das Stammap tel beträgt 73 Millionen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied schaft, Fangęgl, Hittorf Gesellschaft, mit für den Bereich der Hauptniederlaffung stand des Unternetß ; ülliorde Mark. Vorstand: Hans Breidsprecher und dem Kaufmann ; . 3 Mark. Geschaftsführer; Willy. Bulach, öder einem weiteren Profuristen zu per beschränkter Haftung, K Comp.“, Köln: ö. n . * rn . z ö ,, . ö. ö. wer n Fi. i Milliarde mn. 6 . ö. Mühlenkampf, beide in Königsberg Handelsregister A IV Org. 79, Firmg und ausländischen Fleischwaren,) das Erlöschen der Firma eingetragen. Ren nan!' , m ler Bebe leg en, where leren zogen leben 55. ez ist (n, ziomnm-a id sist aug gesch chen. mit folgenden Maßgaben Prokurg er- der Erzeugnisse der Firma Carl Kah armer endogen, gz . , . . Konstanz: Die Firma ist . . 23. 2. i n ,,. Amtsgericht Liegnitz, den 6. September 1923.
teilt; Bernhard Gandz kann die Gesell⸗ Berlin, ferner Fabrikation und Hande
pwlura: ö ; in teilt. Gesellschaftsvertrag vom aß beide zusammen verltelungeherechi gl Handelsregister B O. -Z. 48, Firma straße 5s7). Der Kaufmann Reinhold
meister, Chri tian Letzkus, Holzhändler, Bad. Ame gericht. B. 2 Nr. 7636 bei der Firma „Franz schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ von Ke ereima chinen, Apparaten und
sämtliche in Mꝙuhringen. Die Erklärung . Schmidt! Köln: Dem Jakob Koch, mitali r it⸗ ö ; hong gerte , d ̃ . ijenm b2479
34 r e ; . ; Fin⸗ j ; gliede außer mit dem Vorstandsmit⸗ Artikeln für Weinbau, Weinkeller ugust 1523. Vesteht der Vorstand sind; ; . Michael Fed l, G. m. b Kon⸗ Arthur Naum 2 t ber. Liegnitæ. . 624791
, c l reer beer e,, g, din, n e, e d ga. , , , , , i b nr n chen, dee. Bekanntm. Bl.: Reichsanzeiger. Ludwig Dinger jun. Zweig⸗ Fsellschaft, „A. Schönfeld & Cie . Köln: Mar ) ; fabrikation. sowie, verwandter Genet RFichtsrat nicht ei 6 Die Ficbach ist a . e, manns Otto Langenmeier in Konstanz ist von Senf und Großhandel mit Essig, chert mf wr 666 665 Hf K. ö i 5 r Engel kann die Gesellschaft zu⸗ Die Gesellschaft kann sich an ncht der Alleinbertretung erteilt, Qtte Fi ist ausgeschieden. An seiner . „lun efellschgft Emil Appel Nachfolger, In Die Firma F., Besson . Co, Gesell⸗ wiederlaffting Lindau-Ftentin.“ Siß: Die Gesellschsft ist aufgglöst. Der big, fammen knit einem Vorstandsmitglisde ünkerneh mungen, mit al che ,; i , Un erfren c' iabes Stelle ist der Dr. ned. aint. Flchach . J 1 6 k gina g. e lch elfe Cr weunich ah et, Und
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Lindau⸗Reutin. Hauptniederlassung: Augs⸗ herige Gesellschafter Albert Schönfeld mit Ausnahme des Vorstandsmitgliedes wandten Zwecken beteiligen und über, r üunsef ede oder dur ein in Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer Kolleklivprokura erteilt. ö é , en, i 28 66 j Inhaber die Kaufleute Kur h
Gmünd, Jweigniederlaffu«é Horb. Furg, Inhaber? Ludwig Vinger jun, ist alleiniger Inhaber der Firma. ka i . . . bestellt ; t Gesellsch. Vertr.! b. Id. 1. 1921. Gegen. Kaufmann in Donanmwörth, Narkin Wolf, Abteil ung B. drenz Engel vertreten. Zusammen mmst haupt all Maßnahmen tressen de. KHdömitßsiek mit. Einem, zo Nr 184 — G. W. S N Konstanz, den j. September 1223. niederlafsung der in Wien ünter, der re, ,, .
ö. ; ; . ; / ; ; aufe einem Prokuristen kann er die Gesell= eignet erscheinen, um die Zwecke kin Fritz Bormann kann die Ge⸗ Bei Nr. 184 G. W. Scheffer Nach⸗ ; — . ied'! und Arthur Jaunich in Liegnitz ein
stand des Untemehmens ist der Groß⸗ . in Lindau⸗Reutin, hat Prokura Nr. Slg. bei der Firma. Tonauf schaft nicht vertreten. Karl Rottig ist e cer zu erreichen oder g. . 6 ö allein vertreten. Ferner folger G. m. b. H. — : Direktor Penzlin Bad. Amtsgericht. I fiel r J 6 n . ,, 9 ö ember 19 gönnen. r et.
shest. J . . gemacht: Das von den ist als Geschäftsführer nie e . 3u . ,,, — — 6e. ; ͤ H 3 R über⸗ e ,, ind Dr. Mendthal und Kreunburg, O. S. (62467 , . w der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
Gruͤndkapstal ist eingeteilt in Kaufmann. Wilhelm Maß, beide in. Im, hiesigen Handelsregister Abt. A ñ ich allein ermächtigt. den ö , Aktien Königsberg i. Pr., bestellt. Die Prokura Nr. 26 ist heute die Firma Richard Haff ge nn , n, Firma C. G. ele e hf, den 7. September 1923. br se 5 Millionen Mark. Die Aus= des Ärthur Tänzer ist grloschen. mann in Ober Kunzendorf und als In—⸗ Kunze ls Rachfrlger in Leipzig (Kreuz w gie der Aktien zu einem höheren als Bei Nr. 721 2 Hegert & Co. A. G. haber derselben Kaufmann Richard Hoff⸗ ,, 6240) r Kemmwerte ist statthaft. Die Be- Sitz. Halle a. S. Filiale Königsberg mann in Ober Kunzendorf eingetragen af sind' die Verlagsbuchhändler In. un ser Handelsregister Abt,. R nung des Vorstands sowie der Wider⸗ i. hr. 3 „Das Grundkapital jst durch worden. Geschäftszweig: Koloniglwaren. Häicharb Quelle und Dr. Heinrich Meyer, Nr. 1181 ist heute die offene Handels⸗ erpolgt durch den Aufsichtsrat zu die durchgeführten Beschlüsse der General⸗ Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 7 9. 1923. Heide in Tei zig. Die Gesellschaft it ani gesellschaft Gebrüder Glse & Rudolph, , e , . i Huli jbä'ßh etrichtt, Glngegebener Ge, Lichnits und als deßen hh zber vie an er Generalversammlung erfolgt durch eine Million Mank, b) vom 39. Apri Tanten, Gamen, , ken n gf, made chen Gif. in Liegnitz senttiche Bekanntmachüing im Deut- 1623 um 30 Millignen Marl. 6 . ö,. In unser Handelsregister Abt. A ist geschäfts) und Bernhard. Rudolph in. Breslau ein- unthieschsanzeiger spätte tens zo Tage seträgt jezt ol Möllienen Mart, Tie unde! Menz bie Final Ingenleud- „6. auf Blatt 2 50 die Firma Kurt Fetragen. gi Gesellschsft, hat, m
handel und der Vertrieb von technischen unter Beschränkung auf die Zweihnieder. bereitungswerk, Gesellschaft, mit be⸗ 56, ; r. ; . ö ,,, e aller Art sowie die Vornahme aller „Attienbrauerei Kaufbeuren“, Hederss Frechen, hat da: Amt gls Ge- luristen Vernhard Gandz zu vertreten. kibnen Mark. Vorstand? Dr. Ing hai hierauf bezüglichen. Geschäfte. Jur Er- Aktiengesellschaft in Kaufbeuren: Dig k ö Direktor I Hr. ght bei der Fired „Schwartner Kallsch, Köln g lf af n n 'i. a ng des , , , ist die Ge⸗ Generalversammslung vom 21. August 1925 . Haehling von Lansenguer; Köln, C Köoch Aktiengesellsthaft“, RWötn. Nach 31. Juli ig. Vesteht der Vörsten . . r g. ere . Im- hat heschlossen, die bisherigen 666 Vor⸗ ad zum weiteren Geschäftsführer be⸗ , durchgeführten“ Beschluß der aus mehreren Mitgliedern, und hn . ĩ ö ö gleichartige oder ahn zugsaktien in Stammaktien mit den Nr. 1506 bei de Fi Opel⸗Auto⸗ Generalversammlung vom 5. Juli 1923 der Aufsichtsrat nicht einzelnen nn e, d, , , , , r g,, ,,,, e. , . r — . 7 . ,. ö hen. Dir 63 ö . 95. e ner an bet m nacht! erh . e lh life dere de er, in ,, , , e, , n ,,, ,, , , , , , e ,
mann in Gmünd, Stellvertreter: Robert aktien a 1000 S6 und 2000 Vor ugs⸗ rr, 771 bei der Firma; Johann tenden Aktien zu je 100 500 A zum den Gründern übernommene Altien—=
Vesson sen. . Phnbseiher in Gmünd. aktien à 166 46. Sämtliche Arten Fohnsen, (elelschaft mit gbechränkter , , n , l i ĩ . ; A, , r,, ; pr d ungstage. Gründer Satzung ist durch Beschluß der General⸗- ] , . — *,. 6 w . Kö . . elt , . 6 ö . . P und . Ge⸗ 6 ö tel WT nnd I e, , ö. . bn r r. J ö , ,, 1a ie n. . unge JJ ö i. Le Gir s. 1 , . ; ee, , d . ; ĩ llsch 5 sellschaft mit beschränkter Haftung“, über je 10 000 e und 12 099 Anhaßker, mann, Karl Horatz, Koln, Han 1 9 f ö d 1 ipzia ift J ssich allein ermächtigt. . kö J ad ö. . 19 . a . ö * t. r , . e . . . än e 83 ihr e l bn ö . 6 Dein ten , Sandi , . ö ö. ‚ ,, ,, 3 . . . I e n, lire e hr r , den 7 September 1923. 8. J ; ; ; ö . ö. feld, i iqui ĩ nternehmens: Uebernahme von Bauten die von Walter un ri alisch über⸗ Fritz Breuer un aufmann Heinz dert. ͤ m 3. März ] 5 fal. k . ge else teren ür r hy i r. r ir g, hier leichen Be⸗ . ö Firma „Jacob Kal- und Ten rien aller Art für fremde 2 Altien vi . Teilgettn di, Köln. In den ersten Aufsichts umfaßt 1900 . zu je . — — . Sefer e e arg w 62482 „Ph. 9 ie früheren scheuer & ie,. mib beschtäntter Daf. Rechnung. Stammkapital; 1600 90 000 von 180 900 099 M, nämlich die iin it wurden gewählt: Rechtsanwalt Sr. Mark wit erhöhtem Stimmrecht Und ge- Land hut. Hos See leder h e wei g? Har. n,, nn, rr,
eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Vorzugsaktien. Das Grundkapital beträgt üftsfü ĩ ĩ ; uri im, Köln⸗Li issen V ten bei Gewi d Ver⸗ Land Kunst mů Meyers n ñ eman in Eyftrup i ̃ ö tung“, Frechen: Dem Jak cht Rath, Mark. Geschäftsführer; Direktor Danjel Litterg A, dadurch belegt, daß Wat; ü, Keinrich Bodenheim, Köln⸗Linden⸗ wissen Vorrechten bei Gewinn, un andshuter Kunstwühle C. A. Meyers mann Alfred Hessel ist — zufolge Nb— ö . geman in, Eystrup ist Prokura, erteilt, nun, 25 60 Coo0 re, wech K Adolphs, Köln, und Kaufmann Heinrich und Fritz . . Füns Cut Hi, Lankbirektor Br. jur. Ernst Kuhl mögensberte lung. Die ‚Krhöhrnng; bo Nachfolger A. S. Sitz. Landshkut: Stell' jeben . 58 K In⸗ . Hr M bern er er eur fg nr g.
Die Profs s n nung, genie cha fich Amtsgericht Kempen, 1. September 1023. seinfétrt note n' rr fert Mf inn n 3m , 36. April 1dr umfaßt 25 Hob, zit lien zu Vorftgndemitalleß Weinzierl burch Tod haben , meinfam mit einem Prokuristen ver- Ecker, Köln⸗Lindenthal. Gesellschafts⸗ Kalisch zu Berlin, dexen Inhaber unn und Kaufmann Karl Horatz, 30. Apri faß 9 Cong hn n e. 3 r mit . , haberln ist Augnste Alice der. Hessei, lingetragen⸗
mit dem bisherigen? Prokuristen Karl w ein ö ) ; ; z j d i065 !. ꝛ te nien m ü 3 m tretumqsberechtigt ist. Bie Prokura von vertrag vom 3. September 1933. Jeder zusammen mit Frau. Ernestine Kei i, Pon den mit dem Antrage auf z loge „6 un ; ; nosni. geb. Böhme, in Leipzig. In das Handels⸗ K . , JJ . l'ös46l] Friß Koch ist ö, ;. . Jeschästs führer it fir sich giizin der ke gehörige i. . un Fnmragung in das Handelsregister ein- lin Rtst, Len auß Len aaben d , Wg ee, fiele seh. allein die 61 (. k . , ech m den a nd . prokura wird in eine Gesamtprokura zu⸗ Augufst ne Ec . insb Nr. 2391 bei der Firma. „Louis tretungsberechtigt, Feyner wird bekannt.! unter der Firma Carl, Kalisch wel, PHmriihien Schriftstücken, insbesondere sind zum Nennwert ausgegeben,. d esellschaft zu vertreten und für sie zu Rilfred Carl Walther Hessel in Chemnitz. Walter Wleke sctzt Cas Geschäft allein sort a,, , Sinn hfarh/ a . * 4. Wagner, Gesellschaft mot beschtänkter gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen niederlassung Düsseldorf in Düsseldni; ne den Prüfungsberichten des Vor⸗ Nr. Sod. „Drahtstift. Eisen, und zeichnen. . Vie Gefeltschz ft tl an E. Uugust ii e, 9 . w ⸗ . umgeandert ; een. 33 ., 1e 56 Haftung, Köln-Mülheim: Die Ver- erfolgen durch den Deutschen Reichs- betrieben wird, sowie ferner das Lag kde, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Drahtwarenhandlung esellschaft ö Landshut, W. 8. 1923. Amtsgericht. errichtet. ö.. * Wirren , ng g, Amtsgericht Hoya, 7. 9. 1923 firma he ng e F 14 . gn en treiungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ anzeiger, in Koblenz. Frau Ernestine Kalt en, kann bei dem Gericht Einsicht ge= schränkter Haftung. Sitz: . 7 K 5. a Blatt 17 164, belr. die Firma I JJ ; Eaß K . ö 3 endet. Die Firma isr erloschen. Rr. 500g „Schmitz, Rinke & Co. Ge erklärt sich als Mitinhaberin der Firn; nnen werden, von dem Prüfungs. gh. , 3 j . Laugenherg, trink; ösd6d! Möbeifabri. Wischke. Geselsschaft , b2483 k ende] in Bin Schuhmachermeister in Ober, Rr. Sitz bei der Firma. Peter selsshast mit beshräntter Faflnng: Carl Kalisch zu Berlin hiernt an, derndieväsorcz nuch bei der . utgznehnkne; Ih ufer Handelöregisiet lbteilung, B mit beschräntter Haftung ä Leipzig: J . In das Handelsregister 8 Nr. 200 ist ner Kohler, G. m. b. H.“ i Christian Forsbach & Conip, mik be- Köln, Herlerstr. 50. Gegenstand des drücklich einverstanden. Die Einbrtin, zuelbkammer in Köln,. Großhandel mit Drahtstiften, Herstellung ist heute bel der unter Nr. 157 ein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . In unserem Handelsregister A ist heute heüle hie . Westfalische Fahrrad. Goßholß. Dem Birektor. Szkar chen] 5 ,,, . Mülheim: d 6 5 ung erfolgt auf der rn m gg ö. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. , . . ar ag n enn . I . ,. ö Co. . Walter Wischke in Leipzig ist als ö G 1e e . ; s. Der Inge nien ü . Bauarbeiten un andel mit Bau⸗ 531. i 192 ände un — ; ? . . ern, Langenber ö. ingetr äftsfü d j . . 2 Ing r ax ünsterberg, r 5 1. Juli 1923 ohne Außenstände Rnnig bers, Fr. Cxasb] e amn h art. Won mehreren Heschc fis. . ö g olgendes eingetragen ,, und zum erh al u ßen erte (Go Haschtuen.
werke Gesellschaft mit beschränk = i ü ist : ö ] 26 ; ! . — . . i en del drann; . e in eünchen ist Prekurg erteilt.. Köln⸗-R'ehl. ift zum Gecschästsfihrer be. stoffen aller Art, insbesöndere Mig Ucber. PVerbändlichkeiten. Die Attiengess.
hndclgtegiste' des Amtsgerichls zu führern sind zwei gemęzinsem (oder einer Die. Beschränkung der . H. auf Blatt zo 211, betr. die Firma abril. gh then la, in ö itz .
mtsgericht Kempten, 8. September 1923 ö ö? ? z etragen. . sstellt. Durch Beschluß der Gesellschafter nahme und die Fortführung des bisher schaft hat das Recht zur Führung der ste Wwe ; . g 6. Gesellschaftsvertrag ist am Kirchhain, X. rs bom 18. Juli igsz ist das Stamm. von den Gesellschaftern Hans Schmitz Firma Carl Kalisch Aktiengesellscht, ] Königsberg i. Pr. ; aer en g ein , r en 3 befugnis des Kaufmanns Wilhelm Erich Müller, Apparatebau in ib ver wi J,, ern 2. Uugust 23 sestgestells. Gegenstand *Im Handelbregisier B ist bei der Fre lapital um 5 130 000 M auf 5 400 000 MÆ und Franz Rinke zu Köln Mülheim be. Köln. Das Geschäft gilt für die Zit Gingetrͤgen am 31. August 1923 in an rechtigt,. Ges⸗ 3 er gil I, in Neviges ist aufgehoben. Leipzig; Die Prokura des Oskar Curt re., Druno ese une . 13 9 des Unternehmens ist die Herstellung und Licht K Kraft, G. m. b. H le, . erhöht. ; ; triebenen ö. Die Gesellschaft vom 31. Juli 19293 als für Reommh kt. A. bei Nr; 3681 — Geschwister . e ene, , ,. D he. Langenberg, den 7. September 19233. Kunze ist erloschen. Lichterfelde, Dahlemer Straße 12, ein⸗ ker Vertrieb von Fahrtzdrahmen? und ier, dane? ., Judt“ 1F3gmne ĩ ; ain, Nr, 3099 bei der Firma „G. Daniels, ist befugt, gleichartige oder ähnliche der Attiengesellschaft geführt. Die Etch inkel Mühlenwerke Nudau ==: f h D 8 e en, in r, . Amtsgericht. 16. auf Blatt 32 217, betr. die Firma] getragen. . 1 ahrradern Das Siammtgp tal (betragt worben? . eingetragen esellschaft mit beschränkter Haftung“, Unternehmungen zu erwerben und sich Gründer übernehmen Lie Gewaht 16. Gesellschaft ist, aufgelöst, die bis⸗ Steglitz. en h. , . in en, 36 ö Handels gesellschaft Gutenberg mit ,, Lu . 69 009 Goh 0. Geschäftsführer sind die Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗— Kötn; Durch Gesellschafterbeschluß vom an solchen zu beteiligen oder deren Ver dafür, daß Pafsiva nicht bestehen un i Gesellschafterin Fräulein Erna 1 i. Pr. is ] samtpr 36 ö Leer, Ostfriesl. 62472) beschränkter Haftung in Leipzig: Der den 11. September 1923. Fab: kbesitzer Fritz Vol6löwnn und Äugust tember 1919 ist durch Beschluß der G 20. Augnst 192 ift 8 7 der Satzung ge⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital; irgendwelche Bindungen der Firma, i h winkel ist alleinige Inhaberin der tel, an * i ri! ; . nas. In das Handelsregister Abteilung A e r reren ist durch , . der G don Hagen jun., beide in Iserlohn. Jeder fellschafter vom 14. Juni 1933 . 6. ändert. Die Geschäftsführer sind nur J5 Milllonen Mart. Geschäftsführer: gefehen von den üblichen Abnghne, lun. . . r Prokuristen vertretung jst zeute zu der unter Rr. 155 ein. Gesellschafter vom 18. August 1923 laut Li6d ens hei. . Geschäftsführer ift allein zur Vertretung geändert, daß das lan ma nn . zu zweien oder mit einem Prokuriften Bauunternehmer Fans Schmitz, Köln Lieferungs-, Dienst⸗ und Nin, w . Sytem 1033 Nr. dz. 4 Norddeutsche Wirkwaren, Ketragenen Firma „E.. Schumacher in Nolariglshrotololls von diesem Tage im In das n . Nr, W ist der Gesellschaft berechtigt. weitere 1 956 09 6, alfo auf 2 000000 vVertretungsherechtigt. Die Geschäfts Mülheim, Franz Rinke und Ferdingud verträgen, nicht vorhanden sind, Sinh . ᷣ . nen,, & lisch ft mir e , gi sfter Ha lung. . der Diplomingenieur Ernst Schu⸗ S 5 abgeändert worden. heute bei der Firma AUugust Panne Lüden· Iserlohn, den s. Septeinber 1923. ern, erh gn m, . Walter Löhnberg, uiid Juljus Schmitz, Köln⸗-Klettenbe ng, Gesellschafts⸗ liche Handelsbücher. und Oe 't. ö 4 6. Sackh. Mittelstraße 9. In= 8 6 enn, ü heren en stn e, macher in Leer als neuer Inhaber ein- Amtsgericht Leipzig, Abt. 1B, Heid eingetragen; Die Kaufleute Wilhelm Das Amtsgericht. Kichhene' hh . den 1s August 1923 n , sind. jedoch jeder für sich vertrag vom 4. August 1923. Jeder Ge⸗ papiere erhält die Aktiengesellschast. n . aufmann Karl Lüdemann in fir ö Her sfesfun ö. Vertriez getragen. am 11. September 1923. banne und. Fritz Panne in Lüdenscheid . Das Amtsgericht k e, m , ,,. ö. , 4 , . . n, * K gh m L er 1923 bei Nr. 1654 . und ö jeder Art mtsgericht Lee den 5. September 1933. . 9. ; . . . ö bat Iserlolin. (62458 w ʒ ee n,, . vg⸗, x Ferner wir e⸗ samtbetrage von 121 MS erspis 3 6. nr.; ; ; — , Lieban, Schles. 62477] Gesellschafter eingetreten. ie Einzel⸗ In das Handelsregister B Nr. 1M ist Kirchhain, N. L. (beas3)] ir mn , ,. Geschäfts führer beftellt. lanntgemacht: Zur vollständigen . m Kurse von, z00 vo. Gründg . erf. n e m , . min , ,,, . Leer, Osttfri esl. (6ed73] Im Vandelsregifter Abt. B ist heute firma ist in eine offene HYnndelsge ell schaft . heute die Firma. Iserlohner, Schrot! Im. Handelsregister A ist unter dorff Aktz fehr, Firmg. „Emil Wols⸗ ihrer Stammeinlagen von se 25 Mil. Witwe. Ernestine Kalisc' Berlin i. h iz s er Firma e er Hell gib far nner erkntgrneh. In das Handelzhistz Abteilung A] unter Nr. 10 folgende Firma neu ein- umgewandelt, die am 1. August 1923 be— handelsgefells aft mit beschränkter Haf⸗ Nr. 104 am 29 KÄlunnft 133 (ngetranen rd r. . n, Köln: Die Pro⸗ lionen Mark bringen die ,, Schöneberg, Dr.⸗Ing. Paul Kalist. engel tagen 8 n auf die unter hz . 0 gr e a nen null em ist zu der unter Rr. 485 verzeichneten getragen worden: Joh. Schuhmann gonnen hat. ung mit dem Sitze in Iserlohn ein. worden? ; uf n ren gnes Gertrud Falken⸗ . ,, raf . ö 6 . ,, hastung ee, elt . , des Unternehmens jufammen⸗ Firma 5 Campen in Loga ein⸗ . ᷣ—ᷣ dar in in R . t getragen. j j zar r . 33 ; . d ö . 8 ge⸗ berg, Fri alisch, Berlin⸗Wi . ( 6 3 ital: getragen: Die Firma ist er en. eitzenhain i. Sa. mit Zweignieder⸗ . . . „ Genen ft Ces ; e e , n, n, n, ,,,, , , . ö ,, i se Porn Säpen . . 6 mn , aße 3 ruar und 22. Juni est⸗ der Lederfabrik ; j stnther aln“; 8 ; J ö tes; dorf. Die KHestellung de Der ; 79 n g. ] Schw — — nd des Unternehmens ist die Fort⸗ . , ö . Albert Holl ö. , , Köln, ist derart Pro- Das Nettovermögen dieses Baugeschäfts ö der Widerruf erfolgt durch . i fir mi flame . Königsberg 6 3. u n ,,. Heer, Ostfriesi. oa? ö , rhei h en 3 In bas. Pamndelzregister A. Nr. S5 ist ist zer Ankghf und Verkguß von gebraucht. Kirchhain, ä. L. den 29. August 1923. einem 62 . n nn,, . 2649 e nr fit. Nieder ⸗ vom . n Ig. Belanntmgchungen: In vas Handessregister Abteilung R Flimg Joh. Schuhmann K o. in beute hei der Fi'mg olfene Händel cgesell. unfähigen Maschinen, Kesselanlagen und Das Amtsgericht w ut cinem Pra, trage, beigefügten Hilans 56 Millionen sam mit dem. stellvertzetendes j fung. König chan 8 xb ö Reichs angeiger. Jeder Geschäftsführer ist ist heutz unter zie eingetragen die Reitzenhain betriebenen sowie aller jn den l A. Mosbach Wwe. &ͥ 3. Liden: Schrot materialien aller Art. . Das re n nn,, , g. . 53 igt itt. Die Mark; an denfelben ist jeder der zor. zenden zu Joigriellem Proto oll; m. a ge, 149 1 4 * r ale, ver ting berechtigt 66 Mpeltern ühb Che mil vem Fieder? Fah men eines Seditionsbetriebs fallen, scheid, eingetracen: Dis Gésellschaft ist Sn re ür Haträgt ä Sho G., ä, ne ir chhain, X. r. löse ire Bennet Kei nn und sengnng Höch ter mir hl. retten siussichittatg dn, din eig gan Kur en dnl de ö, bei rr ens ner ais wren germ, deren b rnb elt an geiöst. Die Firm st erloschen. ö . ö . ö Im Handelzrehniser. A ist nic? err , mer , sheinland . . k 6 * ö . 1. . 6 ö. 3. Sable ghshhei Rr. 204 Kön gberger Gruhn ele ge sch cht n. J, ö 9. 9 . . . g . ö Ain e icht örsing in Iserlohn, er ilhelm Nr. jos am 5. September 1923 ein. Kolonialwaren -G dels? tn ! 7 Umersdorß, abr liert Mar Anker G Go. : Die Fi ist b. H =: Nach den? Beschluß der Gesell. Hans Apeldgrn in Leer, 2. der Kaufmann se ä. . ell⸗ . BDoörfing hat in die Gesellschaft das ge⸗ getragen w. ; lwargn - Großhandels Altienge⸗ schon vom 30. Mai 1523 ab als für Kalijch, Berlin Schöneherg, Pon erlgsche . Die Firma isst . ithelm Lindart in Chgrlottenburg. scha r han ist am 28. Juni 121 ab- — —— fame! Bihtoinben at und Jen zut Vät, Leiche ,,, , r . Köln; Die Prokura von Kechnung der nenen Geseslschaft geführt Robert David, Berlin, Direktor Vr 6 . Wloemer & Co. Sitz: rn H ,, gel 1. . Handel zgelellschaft. Die 6. geschlossen. Die ceaf off ng liegt in . ister B Nr 6 . . * ö 9 ö n 1 ä ö
arbeitung der Schrotmateriglien erferder, Kirchhain. 53. 8, und als alleiniger In. R
ugust Gadzaly ist erloschen. lten. Di itt i : 5 r, Köln. al art bo. ) , 6 ust ö ö elten iese tritt in alle Rechte der Drescher und Eugen Aßheue linigsberg j. Pr. Freystraße 2. Offene Firma lautet jeßt; „Transport Göesell= chaft hat am 26. August 1923 begonnen. den ö des Kaufmanns Carl Jönsson zen ve g ee , . Sen Gl
sichen Werkzeuge eingebracht. Der Wert cha b Gesstme n. Er bei ber Firm , Gemeinnützige beiden Fesellschafter Hans Schmitz und Die Berufung der Generalbetsenn, ͤ cön as. : 35 mhurg, CGlfastr. z des Kauf⸗ dieser ö ist ö. . I 4 habe e Tan m mnn Richard Geistmeier e n re n, 8 esglschaft mit hbe⸗ Franz Rinke a des von ihnen un 6 Lrch fentliche Hetiss⸗ ö begonnen am 1. Mril Haft ng del e, kann er g, misgericht Leer, den 5. September 1923. . * 2 E ,, e ö. , ge gg, hn, den 10. Seplen ber 163 Kirchhaln, JJ. C. den 6. September 1923. , , , , * 6. . 6. i n . . 5. , . , kana r Mir. Heß ee, a. it auch Be , und Lagerung Leer, Ostfri esl. e , . e T7. 5 sind: j r ö. ell ein ern n g . 363 ö erlohn, den h eptember ö j X. . — atesten age vor — — Pr. ) ö 22 ö ; j j t ! s in Reitzen⸗ J ertrag 1 am . * . ku e e gh 1 ö J , , , ., ö HE ÿ In. 62465] Gegenftand des Unternehmens ist fortan: J äftsbetrieh der trag auf Eintragung in dar; nm int , t. giöz. Hansa⸗Verlag. Jah. Ger- lahr in Königzberg i Pr. ist zum Ge. Firma Mennenga & Yuscher, CRsel= 923. nehmens ist. der Vertrieb von Wa
Jauer, lbꝛgßg] In das Handels register ist am 7. Sep. die Crricht 3 ist forten: Kesellschafter Hang Schmiß, und Franz tegifter eingereichlen Schriftlich n och. Re berkeffne n, Wige, stsfi Bestellt. Dem! Bernhard schaft mit beschränfter Haftung in West— ——— Art, insbesondere der Erport Ferselben
In uUnfer feng , ß ist hene bel ten ber' 3d nere er ö . ung und Unterhaltung sowie der Rinke dienenden Grundstücke mit Ge⸗ besondere von den Prü ungoberich t. Ii hersf er Fung: önigẽberg 6 .ᷣ . , , ist Hesamt. rhauderfein , gingelragen: IHiegnitæ. (6b2dsS1] ] und zwar vorwiegend von Eisen⸗ und
der unter Rr. 15 e ngelrage nen Firma . ,, , täten. um bänden in die Geseüschaft eingelegt, des Vorstands, des Rinffichtzrat gr Mer nrg m . , , 8 Te Hin rm beshluß vom 7. Juni In unfer. Handelsregister Abt. B. ift Pöetailmaren, Spielwaren and, ähn ichen
Bank für Landwirtschaft, Aktiengefell. Nr. 10 529 die i. Franz Hänllen= ,, . jugendlichen Personen nämlich; cingetraggn im Krundbuche von der Reviforen, kann bei Gerich gi ir ᷣ Cc prgturg dahin ,. . ehen r, 1933 sst die ö. sthast aufgeloft. Bie hene unter Nr. j6ör die Legnitzer Wirk. Grzeugnisfen. Aich Pird sich das nter.
schaft, Zwesenieberlgsfung⸗ Jauer, ein. kremier , Köln . Gt e 363 . — 66 zu körperlicher und Köln⸗Mülhelm Band 738 Blatt 820g genommen werden, von dem i ung mit einem . . ö. ; g ö andi , k Ii ia Kr nf Te
geladen. wolken. CGämchz dem bereits In er * 365 e,. eistiger Erholung zu bieten, alles was Flur? Nummer 728 220, Bebauter Hof⸗ bericht der Revisoren auch bei de Juli lenden Geschäf sführer n. einem z mit dem Sitze in Liegnitz eingetragen Fahrrädern und ahrradteilen befassen und
e , ,,,, 3 'r Kaufmann Franz Hüllenkremer, 4. dient, auch Beteiligung an ähnlichen raum, Herlerstr. 78, 6 687 Are, Handelskammer in Köl . ö ,, n Rr T. her i cht Leer, den b. September 1923. — 26 6 bei, , it ö. . gegebenenfalls an Fabriken zur Her⸗
. ; 1. Juni enstan
i,, en e, ,, Leer, Ostfriesl. (62474) des Unternehmens ist die Serstellung und selbst deren Fabrikation au
ᷣ Snigsber ö bas Handelsregister Abbeilung B der Vertrieb von Wirk- und Strichwaren Stammkapital beträgt 5 500 000 C6. Ge= 1 ,, e,, r gr sist Ge⸗ . der unter Rr. Sz eingetragenen im In. und Ausland. Da. Grund- schäftsführer 9 der Kaufmann Wilhelm
—: Di ĩ Firma Engeske Gimers, Warengroßhand⸗ kapital beträgt 5 O00 0990 4A, in 60 In⸗ Röttger in einerzhggen. Dem Kauf . . J lung, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ haberahtien zu Fe 160 0090 4, welche die mann Josef Pauli in Brügge ist Prokura vertretungsberechtigt ist. tung in Leer, eingetragen: sortlau fenden Nrn. 1 b0 tragen, ein -l erteilt. Die Gesellschaftsdauer wird auf
. dieser Teile . oder aber e
Der Frau Else Hülle nkremer, geb. Unternehmungen. B ö * ' z — hmung er verfassungs . 2 Nummer Ih Acerland, Rr. Sai: „Hraunkohlen . i Friedrich Moewing und Wills Ruch, ehmen, Das f ö
gmmlüng, vom 17. Mai 10953 ist das Boos, Köln, ist Prokura erteilt aß ichli ; Grundkapit j . 1 z . „ maßige und tatsächliche Zweck der Ge⸗ radies a z . j beschr . 66 . Hanf kö ö r g . , ö e T rh ; ,, i ö hein er G r e ehren, , , u . / 9 2. ? r . el⸗ ⸗ r ö ; e ö. r e fern nf, . *. , . , . insbesondere der e. selb t, ed leg sh i mn ö. 1. 2 k . G ö. verttags. geandert worden Bie . H S Sweig ung r. 4524 bei der Firma gien Diese Grundstücke sind belastet mit wertung von . . = itglie
hndelch ro ki. lautet
ende⸗ Köln“, und als Inhaber Kaufmann! Maria Farina, Professor Dr. Pilgram 500 000 MÆ Kaufpreisrest für Ernst Otto Brikett? von dern
1