Beim Kleinverkauf un einschließlich Fracht und beim Verkauf ab W
Die oberste Ca
Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreisen enthalten.
IV.
Zement im Sinne dieser Vergrdnung sind Portlandzement, Eisen⸗ rtlandzement, Hochofenzement Schlackenzement und zementähn liche dindemistel, die in einer Mischung von 1: 3 be
nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140
Berlin, den 17. September 1923.
Der Neichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Willecke.
Im 5§ 3 der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abfschnitts LI des Zofltarifs Erieugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierssche und pflanzliche Naturerzeugnisse, Nahrungs⸗ und Genußmittel) (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 105), ist in der Aufzählung der Waren, sich das Verbot nicht erstreckt, zu streichen:
Hopfen.
Diese Bekanntmach
Kraft.
Rerlin, den 17. September 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Luther.
Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont TA /g Prozent * den Monat (90 Prozent jährli . , darlehen mit Entwertungsklau ãhrlich.
Berlin, den 15. September 1923.
Reichsbankdirektorium.
Havenstein. von Grimm.
Havenstein.
Auf Grund der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 14. August 1923 Artikel 1B III Ziffer 2 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 188 vom 16. August) wird der Zuschlag für die Beschgffung aus⸗ ländischer Rohstoffe für die Woche vom 17. September bis B. September 1923 einschließlich für das Kilogrammprozent Stick stoff festgesetzt auf 10 v5 des gemäß Nr. I und U der genannten Verordnung berechneten Gegenwertes für 1 Kilo⸗
rammprozent Reinstickstoff. Maßgebend für diese Berechnung 7 der Roggenpreis des letzten Börsentages vor dem Tage der
Versendung.
Ferner werden auf Grund der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 24. August 1923 Artikel L1 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 196 vom 25. August) für Lieferung in Säcken in der Zeit vom 17. September bis 23. September 1923 einschließlich folgende Packungszuschläge
festgesetzt:
Bei Kalkstickstoff 440 000 ] ; 11 15ö0 , , bei Ammoniak und Salpetersorten 13 870
Jute sack,
brutto für netto einschließlich Füllgebühr. Die Füllgebühr bei Lieferung
50 000 A.
Berlin, den 17. September 19233. Der Vorsitzende des ö des Stickstoff⸗Syndikats
Fettkohlen:
Fördergruskohlen ..
oörderkohlen Melierte Kohlen .. Bestmelierte Kohlen Etũckkohlen...
— ter 19 000 kg dürfen zu den Höchstpreisen
Verxackung zugeschlagen werden:
erk. Schiff oder Waggon bis zu
Lager bis zu
ndesbehärde oder die von ihr bestimmten Stellen besondere Landespreisprũfungsstelle oder Bezirkspreisvrufungsstellen) nen mit Zustimmung des Reichswirtschaftsminifters den
der Zuschlãge entsprechend den örtlichen Verhältnissen abwei en. Die Kleinverkaufszuschläge sind gleichfalls ne des Höchstpreisgesetzes.
Höchstpreise im
Wasserlagerung kg / gem haben.
Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Hopfen. Auf Grund der Verordnun
kontrolle vom 20. verordnet, was solgt:
g über die Außenhandel s⸗ Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) mird
Aus fuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses
ung tritt mit dem Tage der Verkündung in
Bekanntmachung. . ö. * der . 57 ist am 7. Sep⸗ Emder d. J. „von Berlin (Zoologischer Garten) nach Frankfurt (Oder) verlegt 66. ; ü hat die genannte Behörde die Bezeichnung direktion Osten in Frankfurt (Oder)“ zu führen.
Berlin, den 12. September 1923. Der 66
Von diesem Tage an „Reichs bahn—
verkehrsminister.
Bekanntmachung.
Der Zinsfuß der Darlehnskassen beträgt vom heutigen Tage ab bis auf weiteres:
J. für Darlehen ohne Entwertungsklausel jährlich
2. für Darlehen mit Entwertungsklausel jährlich.
Die bisher gewährte Ermäßigung der Zinssätze für sogenannte Vorzugsdarlehen fällt künftig fort.
Berlin, den 15. September 1923.
Hauptverwaltung der Darlehnskassen. von Grimm.
A für den 75 kg Papiersack, O00 4 für den 100 kg
in Käufers Säcken beträgt
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 14. Sep⸗ tember 1933 in Verbindung mit der dazu von dem Herrn Reichswirtschaftsminister getroffenen Ents 17. September 1923 folgende Brennstoff — Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer in Goldmark:
L. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat:
eidung gelten ab verkaufspreise je
2 1
öè——
gew. Nuß J. 11
, 9 4
Kotskob len
Gas⸗ und Gasflam .
lammförderkohlen ... asflammförderkohlen Generatorkohlen . Gasförderkohlen. Stückkohlen ... gew. Nuß J...
21 * V * Nußgruskohlen .. gew. Feinkohlen
Gßkohlen: Fördergruskohlen ..
örderkohlen 235 o, 9...
örderkohlen 35 o/o. Bestmelierte 50 o.. Stückkohlen.
gew. Nuß JL. II
Feinkohlen
Magerkohlen (stliches Fördergruskohlen .. . 25 0so. Förderkohlen 35 0so. Melierte 4n o/o Stückkohlen .
gew. Nuß L..
II
urgew. Feinkohĩe ö Mager kohlen westliches Rey
örderkohlen 25 o 6. .
. ruskohlen ..
* 1 0
örderkohlen 35 oo .. elierte 45 oso Stückkohlen .. gew. Anthrazit Nu
ier):
, 9 90 9 6
, 27480 — ' 28,98 — — 30 52 — 38, 26 — 42,66 — . 142,66 J. — . 36,66 6696 ): w . 2 28,08
. 6 21 1 1
ungew. Feinkohlen ...... gew. Feinkoblen
Koks:
Großhkoks J. I
. II Gießereikoks . Brechkoks J.
I
. MH
. Koks, halb ges. Rnabhes . und Abfallkokz Kleinkoks, gesiebt ...
— 1 gesiebt.. ö
I. Aachener Steinkohlensyudikat. Halbfett⸗
I. Sorte (Stücke) .
Ha (700 ige) ..
IIb (50 0ηͤm ige) .. C .
, k Gew. Feinkohlen ... Eierbriketts bezw. Voll—⸗ , Höchofenkoks . ießereikols.
Kokßasche
Brechkoks Ir
ö. II
Gewer k ö Gew. Nußkohlen Großkoks Brechkoks . , g, .
oksgrus..
HII. Sächsisches Steinkohlenfyndikat.
e, , ,
Schlamm ⸗ und minderw. Feinkohlen:
.
und halb gebr.
Mager⸗
kohlen 39,81
31,82 29,60 27, 15 26, 67 43,99 4874 43,99 35,76 33, 87 27.76
h3, 32
K,
glammkohlen
von Kulmiz
Melchior) Segen Gottes
marckhũtte Concordia u. Abwehr) Castellengo
Donners ⸗
lo /a? 9 abg
nkohlen . ö Kohlen Grieñ gew. *
bk, gew.. . ungew. .
, , ,,, 6 , ö , . , ,, 9 8 9 , 2 , ,,
9 0 9 969
achw.
. mkoßlen.
Preußen
Stückkohlen.. Würfelkohlen *
Nußkohlen . gewaschen
2 . 5 . Ib, gewaschen Ib
IV, gew
* mm., gew. 3. n 6 mm, ungew. estebte)] .
2 83
8 * 8 * = 8 23 8
96. 111163111 ö S D* S*
Na, gewaschen 1 . Ib, gewaschen Erbskohlen, gewaschen . Grießkohlen gewaschen ?
Ungefiebte Grießkohlen
* 28 ö — Sir 87
1
— Flammkohlen
Staubkohlen Förderkohlen Klein kohlen. Rätterklein .
3.
Koftwerke Gottesberg
2 — 8 D * E .
ö .
Zwickauer Werke
Lugauer und Oels stz er nitz er Wert
Rußklare 1
Roksgrus
Gaspechstücke Rußstücke ... Waschwürfel J. Waschwürfel NL Waschknörpel JI. Walch n zrpel I
DWwuaschnuß 1 Waschnuß H
Wa schflarc T Waschklare Lb.
Waschklare N Staubkohlen . Lesewürfel .. Rohkohlen .. Melierte Kohlen
9 8 8 0 9 9 2 8 9 9 0 9 , .
Stückkoks .. Brechkoks J.. Brechkoks II.. Brechkoks III. Brechkoks IV
Brechkoksabfall .
, , , a , , d 9 9 9 9 9 9 2 90 8 5 2 , ö 2
Dresdner Werke.
Staatl. Werke Zauckerode
Was Waschklare
2
Gagst . Stücke..
ewürfel ... Waschwürfel J. Waschwüůrfel I Waschknörpel L. Ve n er
,,.
Staubkohlen . IV. Niede
ö
28. 14 6 76
14 Xi 5
28, 14 2759 25,93 15, 17
Steinkohlenshndikat.
Flammkohlen
Sophie
Schulte 3
9 9 9 92 0 2 2 9 a 8 9 . ö
Stückkohlen . Würfel, ungew. Würfel, gew.
Nuß I, ungew. Nuß 1, gew.
Nuß II, ungew. Nuß II, gew. . Erbs J, ungew. Erbs 1 gew.
Erbs Il, ungew. . Erbs l, gew. . Erbs III, gew. Erbs IV, gew. . Erhs 1027 mm, gew. . Erbs 10122 mm, ungew. ö. abgesiebte ))...
2 . , ,
oͤrder, ungesiebte ... örder, gewaschene .. leinkohlen, gew. Kleinkohlen.. Mel. Kohlen 0/15 mm Grieß, gew. .. ö Staubk., gew. . Staubk., ungew. .. Staub d. Nachw. Schlammkohlen ..
2714 2714 271
33 en
11511IIIII
1 1
* i dò S D ——
2 5 111111
— 12 1 1
— ——
K
Eiilohlen Kir el, ungew. Rirsel, gew.
uß !, ungew. ·
ß . gew. . i Il, ungew. Muß Il, gew. Ftb5 , ungew. rb I, gew. Grbs Il, ungew.
Foͤtder, abgesiebte )..
zider, ungesiebte ztder, gewascheng . e l. gewaschene. leinkohlen . Kohlen 0/15 mmm. Grieß gew. . —ĩ . . taubk, ungew. Eiaub d. Nachw. Echlammkohlen
Schmiede kohlen: Nuß, gew. Erbs J, gew.. Erbs I, ungew. Erbs I, gew. . Erbs I, ungew.
Gazkohlen: Gas⸗ Stücke, ungew. Gas. Würfel gew..
Hag Erbs 10/27 mm, gew. Gas⸗Staub, gew. .
Gas⸗ Staub, ungew. Gas⸗Förder, abges. Gas⸗Förder, unges., ungew.
Schulteschacht. Gas ⸗Würfel, V hac i
Gas ⸗Nu
Gas⸗Erbs 16/́22 mm, ungew.. Gas⸗Förder, abges.l, ungew...
Segen Gottes. Gas⸗Erbs I, ungew Gas⸗Erbs Il, ungew. ....
Gottesberg. Gas⸗Förder, unges., ungew. ..
Gießerei⸗Stůck
gig 1 d Nuß 1 rechwürfel un
Brechnuß H .
V. Oberschlefisches Steinkohlensyndikat.
A) Flamm kohlen. x
Sorten
Grãfin⸗ Johanna⸗ Schacht Hohenzollern
Stũckkohlen.. Würfel kohlen 1 ö
Nußkohlen ö. gewaschen
A 161 41 41 2 Ib, gewaschen ö. gewaschen Nö, gewaschen en, gewaschen. Grießkohlen gewaschen ( ungesiẽbte Grießkohlen Staubkohlen örderkohlen
leinkohlen. Rãätterklein .
** 80 C C.
.
6 311 21
1IISIIEIIIIIIII
gew.
11 8
—
8
8 6 S
XT 8
11
=* S0 *
—
8 x
* 13111
* . w — — & 8 r 88
8
—
* i
S* S ð
= S =
—
O 823
21
B. Gaskohlen.
111
44 MO
—
Bergfiskus dwiggs⸗ en
dudwigẽglůck
8
—
Stũckkohlen .. Würfelkohlen J.. Nußkohlen ᷓ. gew.
. a. Nußkohlen Ia, gew. örderkohlen. leinkohlen .. Rätterklein .. Kokskohlen Fettschlammkohl
* *
8X 28ER
28
er .
8
888 38838333 113111111
— n
deo 83
2 . 9 . . . *
E 8 S5
—
8 2
1113111161
2 9 m 9 , 2 9 9 9 9 , . , ,,
Donnerß · marckhũtte Castellengo P
(Concordia und Abwehr)
Heini
8
—
Stückkohlen ... Würfelkohlen L.. Nußkohlen Ia, gew.
Nußkohlen Ta, ger IIa
Erbskohlen ... örderkohlen leinkohlen...
Rätterklein ..
Kokskohlen ..
Fettschlammkohlen.
R 22 8
27
ß 6
2 9 9 4
de 88
13111111 1kISI III TR
de * do 8
—
ð
8 2
= — 35 11138
K o 9 0 * 9 9 9 9 8 9
Preußen
Schachtanlage Sosnitza !
* dohenzollern
.
Stückkohlen. .. Würfelkohlen L.. Nußkohlen . gew.
Nußtohlen IIa, gew. IIa
Erbskohlen . orderkohlen
6.
Dedw wun 31111
S8
— —
——
14
Segen Gatte
Erbs I, gew. .
Wilhelm⸗ Morgenstern
genst schacht Deutschland
29,388 29,38 30 35
. 6 30 35
28,97 28, 97 28,97
28, 97 28.97 28,97
. — 28, 97
2759 2759 8, 57
27,69 2759 2759
— 6 Ir 6 .
. 26, od , ==
Lnörpel B
— 24, 83 26,21
— — 16, 17
41,39 41,39 —
41,39 41,39 —
41.39 41,59 .
41.39 41,35 .
41,39 41,39 —
Perllols
20,70 7,388 —
6.70 676 ö
Flammkohlen Fuchs
Sil nnn, 27, 14 A, 14 Würfel, ungew. .... 27, 14 27, 14 wa,, 27, 14 — Nuß 1. ungew. 22 . 27, 14 . k 27, 14 — Nuß II, ungew. ... — — Nuß II, gew. 9 9 27, 14 . Erbs I, ungew. ... — 2A, 14 Krb J ger 27, 14 — Erbs IIl, ungew. ... — 23, 28 Erbes II, ge;̃r.. 27,14 — Erbs III, gew... 27, 14 — Erbs IV, gew.... — — Erbs 10127 mm, gew. 27, 14 — Erbs 10/22 mm, ungew. — — örder, abgesiebte ) . 27, 14 — örder, ungesiebte .. — 2, 4 , d, . — — ö.
einkohlen, gevn. .. — — Kleinkohlen. .... — 18, 65 Mel. Kohlen O15 mm — — . kö — — , , — — Stauhk, ungew. ... — 16,61 Staub d. Nachw.. — — Schlammkohlen .. h, 20 —
Flammkohlen 3 von Kulmiz
tn n nn,, —
Würfel, ungew. ... —
a —
Nuß 1, ungen... 2, 14
Ju R ,, —
Nuß II, ungew. ... —
a ge,, —
Erbs I, ungew..... —
Erbs I, gew. 9 .
Erbs II, ungew.... 23,28
3
8 28 *
de
2
136
tückkohlen.. ürfelkohlen 1
n II . stußkehlen Ia, gewaschen
* Ia * 1 — 2 Ib, nn Ia, gewaschen ö. . s = krbefohlen. nn,,
hrießkohlen gewaschen
gefiebte Grießkohlen? l fle rie kohlen . brderkohlen ; leinkohlen. tterklein. ftlein j6. . 2
Bei den ahgesiebten Förderkohlen sind die Körnungen von mm an ge k 5 . lt ;
leinkohlen . Rãätterklein. Kokskohlen.
—
1 8 es 8
1131IIHIHII1
.
868 SS Cs 1113
—
6502
Fettschlammkohlen .
Stückkoks .. n L bis N
1 ö. xuduigegllic
36,60 39, 56 35,11 33,20 16,58
b, 70
kohlensyndikat.
=. 82
6.
de 8 — =
23 2
111 2 22
do * * *
VI. Mitteldeutsches Bra Briketts im Hausbrand⸗ und größeren format des mittel deutschen der übrigen Reviere außer Cassel Nußbriketts Nüßchenbriketts
711
ernreviers und
.
—
8
sseler Reviers
—
31
sießlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ 1 Bahnlinie Dohenebra— Sondershau sen — Wol krams= haufen Teinefelde = Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Fisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ grundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Elbe, im Süden begrenzt durch die Babnlinie Wittenberge Neustadt a. d. Dosse = Panlinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.
Roh kohlen (14 hl — etwa 1 9. Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebaun⸗
werke. nnn, 4, 66 1 41 2 6 55
Siebkohlen ..... Stückkohlen . . * ‚ . gif lil * 3. . 2 R aus Werken des Geiseltals u 2 des Dee n ehen. werden auf Frachtgrundlage Frankleben verkauft. Magdeburg⸗Helmstedter Revier. a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Humboldt⸗Wallensen.
n, . ,,, 9 g 1 1 2 . 1 1 2 * 2 9 5 6, 73 enn K
b) Tiefbauwer ke. Förderkohlen I... . . ö. J ö .
Stü ; hlen . k . , . ..... 676 Gruben Friederile, Emma, r n,, k Prinz Wilhelm und Stückkohlen ! ... . 9,46 Neue Hoffnung.
Anhalter Tiefbauwerke. .
örderkohlen ..... 522 Gruben Marie⸗Preußlitz, , n. .... 7.78 Solvaywerke, Franzkohlen⸗ Stůckkohlen .... 871 werk, Leopold⸗Edderitz.
Casseler Revier.
k 6, 043 ,,, 1 9 9 , , 21 1 1 6,79 Stückkohlen 2 1 1 1 1 1 * 12 12 1 0 24 9 1 7,51
Grudekoks. Gren, J
Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekokt erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau. VII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.
Niederlausitzer Gruppe. . Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗
format... d Briketts im kleineren Industrieformat. .... 15,58 Brikettsväne 4 1 1 2 1 1 1 9 o o 9 * 10, 93 G . 2 1 1 41 9 41 1 1 123 12 9 1 11 11 1 4,44 Siebkohlen . 8 2 h, 60 R k 3, 43
Frankfurter Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗
J . 17,23
Briketts im kleineren Industrieformat .... 18,24 Brikettspãne 1 * 2 9 0 29 9 9 14 12, 93 Naßpreßsteine 2 9 9 2 0 28 13,20 orderkohlen 8 1 9 9 1 3 8 1 e 12 12 1 1 121 1 9, 1 2 ,. 41 1 1 1 1 1 41 2 1 a 1 1 1 41 1 93 Sr ge n . — . ? 8 n 9 1 3. 47 Wellmitzer Braunkohlenwerke:
örder kohlen 1 8 1 e L 1 1 2 2 E 9 16 2 53 2 4, 77 iebkohlen 1 6 1 1 0 1 1 2 41 1 1 9 1 1 123 1 h, 94 Stückkohlen 2 9 42 1 1 16 8 8 1 a 1 12 1 1 1 1 6, 71 w 3, 47
Forster Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗
J 15. 60 Briketts im kleineren Industrieformat .... 16,67 k w e k 13,20
k
iebkohlen 8 1 0 12 1 2 1 6 1 2 16 0 1 . 2 h, 94 Stückkohlen 9 9 90 9 2 9 2 4Üo 6,71 Staubkohlen 1 1 1 9 9 16 2 2 — 9 9 1 2 w 3,47
Görlitzer Gruppe.
Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗ J 11
Briketts im kleineren Industrieformat.. .. . 15,58 k 9 e örderkohlen , 2 9 92 1 1 9 9 . 4, 44 JJ Stüͤckkohlen 3 , , . , 6,34 Staubkohlen 9 90 0 2 2 9 0 49 1 4 1 3, 43
Glückauf A.-G., Lichtenau, Olba und Grube Stadt Görlitz. (Werke der Görlitzer Gruppe.)
Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗ J / ⸗ .
Briketts im kleineren Industrieformat.. ... 1713 w Naßspreßsteine 9 9 13,70 ö J 489
iebkohlen 9 1 9 1 1 L 12 1 1 42 1 1 0 2 2 6, 17 Stückkohlen 1 , 6,97 , wd
VIII. Rheinisches Braunkohlensyndikat. Kölner Gruben.
G,, . mit Frachtgrund⸗ Doofbrilettss .. 17,20 16 ö. k J
1 5, 09 ö 12,82 ab Werk Förderkohlen der Gewerkschaft
nnn, 10,18
HK. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern.
l. Dberbayerische Pech kohlen: Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein:
Stücke D / Grob k / Brocken k Würfel J Nu 1 1 —25 . K 600 Nu IH 6—12 . . Waschgrieß 6 . , 23, 53 . 0-6 *. 2 20, 69 , w 10, 16
2. Steinkohlen: Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft:
. 2451 Gaskohlen ö
, 5351