1923 / 216 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

11 Jusi 1923 in 8 1 abgeän derh worden. r eschäftsführern sind . die Kauf · eute Reinhard Byhan in Niederoderwitz und Franz Kadawy in . Beide ver Hreten, die Gesellschaft gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird . Die 8e. fterin y. Thiel bringt das Schutzrecht Nr. 3M 014, das Her⸗ eng dei fahig; des Heilmittels „Neu⸗ iel“, die von diesem Mittel vorhandenen Vorräte und das zur Herstellung vor— handene Gerät als Sacheinlage, deren Ge⸗ samtwert auf eine Million Mark fest⸗ Eee ist, in die Gesellschaft ein. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die 8 . befinden sich in Zittau,

.

3. am 11. 9. 1923 auf Blatt 628, betr. die Firma William Lee in Zittau: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 1087, betr. die Firma Max Weber in Zittau: Die dem Rauf⸗ mann August Vogt in Zittau erteilte Prokura ist erloschen.

5. auf Blatt 1643 die Firma Walter habe

Rückart, mit dem Sitz in Zittau, und dem Kaufmann Curt Walter Rückart in Zittau als Inhaber. Als nicht einge tragen wird. veröffentlicht: Angegebener 8 r eig: Groß⸗ und Kleinhandel

in, Spirituosen, Tabakwaren und Tabakerzeignissen.

Jo han nisstraße 2. ; Amtsgericht Zittau, 11. September 1923.

mit ; eschäftsraum:

Tw eibriÿci; en. (63314 Handelsregister. ; Neu eingetragen: Firma Rheinisch⸗

Saarländische Handelsgesellschaft mit be hränkter Haftung. Sitz: Landstuhl. Ge Häftsführer: hen r Scheuermann, gufmann in Koßttweiler⸗Schwanden, und Wüishelm Burgard, Kaufmann in Land stuhl. Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist

der Vertrieb, der Import und Exppork von

Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 Millionen Mark. Jeder Ge⸗ ah f , ist für sich allein berechtigt, zie Gesellschaft zu vertreten. . ; Zweibrücken, den 10. September 1923. Amtsgericht. Trrickan, Sachsen. 63315 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 12, September 1923 1. auf Blatt 43 des vorm. Gerichts mts helr. die Firma Jung Simons in Schedewitz; In die Gesellschaft ist eingetreten die Firma. Weberei Be⸗ teiligungsgesellschift mit beschränkler Haftung in Elberfeld als persönlich haftende Gesellschgfterin. Am 13. September 1923:

X. auf Blatt 2671 die Firma Attien⸗ hesellschaft für Solzverschwelung in Jwickgu. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1923 festgestellt worden. Hegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung der im Holz enthaltenen Femischen Bestandteile, der Bau bezw. Erwerb und die Veräußerung von zu diesem Zweck in Betracht kommenden Fabriken, der Großhandel mit Holz, Holzkohle und Chemikalien, der Export und Import von Hölzern aller Art, der An und Verkauf von Waldgrundftücken und die Ausbeutung derselben für eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb aller mit der Verwertung von Holz ver— wandten Industrien, Gewerben , und Han delsgeschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich auch an anderen Unter⸗ gehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt achtzehn Millionen Mark und zerfällt a) in 100 auf den Namen lautende Vor, zugsaktien zu je 10 000 6, b) in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je S000 u und e) 7000 gleiche zu je 1000 . 3 Vorstand ist der. Kaufmann Johannes Freylag in Zwickau bestellt. Der . besteht aus einem oder Mehreren Mitgliedern und wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ein— verständnis mit seinem Stellvertreler bestellt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ alieder bestellt, so wird die Gesellschaft pon einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder, zwei Prokuristen ver⸗ kreten. Er hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß zwei Zeichnungsberechtigle i. Firma. ihre Namensunterschrift bei ügen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird weiter noch bekanntgemacht; Die. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar nur einmal, es sei denn, daß Gesetz, die Satzungen oder der Genexrgl⸗ versammlungsbeschluß mehrmalige Be⸗ anntmachung gnordnet. Aktiengesellschaft ist auf ine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Von den aus— negebenen Aktien lauten die Vorzugs⸗ aklien auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Ersterg haben eam g. i., Stimmrecht, Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind Kaufmann Georg Dietze in Teipzig⸗Leutzsch. Apotheker Franz Krüger

in Leipzig, Direktor Emil Sändig in Detzsch bei Leipzig, Bankier Fritz Wesputat in Leipzig, Gemeindevorstand

Winkler in Engelsdorf. Sie, haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind Kaufmann Walter Ancot in Zwickau, Kaufmann Alfred Beer jn, Leixzig, Bergwerksdirektor Max Köppel in Quolsdorf, O. X. Kaufmann Bernhard Schulze in Leipzig. Bank direktor Emil, Kunze in Zwickau. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Vexöffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und trägt entweder die

Untersch ift! bes! Nuffichtsraks ren bes

Forderungen auf sie über. 2. auf Blatt 1551, betr. die Firma

7) Genossenschafts⸗

Die Dauer der C

Angabe der Taxezordnung erlaffen. und zwar so, daß zwischen dem Erscheinungs- tag der Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung, diese Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von mindestens 21 Tagen liegen muß. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs- bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann, bei dem unterzeincheten Einsicht genommen werden. Am 14. September 1923 3. auf Blatt 2577 die Firma Oswald Veiber jun. in Zwickau. Der Kaufmann Oswald Gustab Reiber in Zwickau ist Inhaber. Angegebener. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Sämereien, Hülsen⸗ früchten und Futtermitteln. Das Geschäfts lokal befindet sich Innere Dresdner Straße Nr. 8. J 4. auf Blatt 2445. betr. die Firma Bernhard Kuhn in Zwickau: Der Kaguf— mann Bernhard Kuhn ist infolge Ab— lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Erich Kuhn in Zwickau ist In—

1. 5. auf Blatt 2185, betr. die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank, Abtlg. M. Herezka C Go. Nachf. Ziegenbalg, Zweig⸗ niederlassung in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau.

Twöiclrain, Sachsen. (63316 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ;

1. auf Blatt 2606, betr. die Firma Franz Bicke in Zwickau: Der Kaufmann Wilhelm Franz Bicke in Zwickau ist aus—= geschieden. Inhaberin ist. Auguste Martha derehel. Bicke, geb. Wolfram, in Zwickau. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten

E. M. Bleyer in Zwickau: Die Firma ist erloschen. .

3. auf Blatt 2550, betr. die Firma Ver⸗ billigte Leichenbestattung Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Zwickau Die Firma lautet künftig: Erzaebirgische Holzberarbeitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation der gesetzlich geschützten Paradesärge mit versenkbarem Holz einsatz sowie aller anderen Särge und . aus Holz hergestellten Gegen⸗ ande.

Amtsgericht Zwickan 12. September 1923.

regifter.

Cöthen, Anhalt. (b3 449 Unter Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei der Ländlichen ir und Darlehnskasse Wulfen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ,, lung vom 8. 9. 1923 ist die Haftsumme auf zehn Millionen Mark erhöht. Cöthen, den 13. September 1923.

Anhaltisches Amtsgericht. 3. Lreikhnrꝶg, Breisgau. 63451] Genossenschaftsregister. Band 1 O.⸗3. 30, Eierzentrale der

Badischen Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

pflicht in Freiburg i. Br. betr.:

Bernhard Zähringer, Landwirt, Ober⸗

bränd, ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

neu gewählt, wurde August

Direktor, Freiburg. .

Freiburg, den 28. August 1923. ; Amtsgericht. J.

* m , . schafts ö n das hiesige Genossenschaftsregsster i

heute unter . 14 bei der Il reell genossenschaft Klebe e. G. m. u. H., Kleve,

un ,, An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ . Landmannes Claus Kock in leve ist der Landmann Johann Greve in Kleve gewählt worden. Heide, 19 September 1923. Das Amtsgericht. I.

Krossen, Oder. 63458 Durch die Sgtzung vom 18. August 1923 . dem Sitz in Krossen a. O. eine nossenschaft unter der Firma Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft für Schneiderhandwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastfsich zu rossen g. O. errichtet und am 11. Sep⸗ kee e u Nr. . in , Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. Her e des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schneiderhandwerks erforder lichen Rohstoffe und Halbfabrikate und Ab an die Mitglieder sowie die Ueber⸗ nahme von Arbeihen des Schneider⸗ hier, und ihre Ausführung durch die lieder. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Krossen a. O. den 11. September 1923. Das Amtsgericht.

Langendreer. 63459] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossen unter der Firma. „Baugenossenschaft Selbsthilfe“, eingetragene nossenschaft mit beschränkter 365 icht in Werne bei

Langendreer, Kreis Bochum, eingetragen

Gericht La

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Y

das rung des Sparsinng, 3. der

ist die Herstelung, von gesunden. und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten usern zu billigen Preisen durch, Selbsthilfe. Vorstands⸗ mitglieder sind der a eg , affner Franz Brunnert in Werne, Ringstrgße 5 der Cisenbahnzugführer Wilhelm Schrick in ne, Freiheitsstr. 13, und der Eisenbahnschaffner . Denzig in ngendreer, Sedanstraße 11.

Die ,,, und Erlasse der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, i, e. durch die Langendreerer Zeitung. Die Haftsumme beträgt 20 000 Mark für jeden . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Langendreer, den 30. August 1923.

Das Amtsgericht.

Lin cho m:. (63 460] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 9 der er err , s aft e. G. m. b H. in Bergen a. D. folgendes ,. worden: H. Schulze, Köhlen ist aus bem Vorstand ausgeschieden. Grnst ee ire Bülitz, ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht, 1, Lüchow, 13. 9. 1923.

Norden. (63463 In das hiesige , chaftsregister ist zu der Lan . klichen 3 E⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norden, Nr. 15 des Registers, heute . eingetragen: l

und . chaft, eingetragene

urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 5. Juli 1923 sind die Statuten geändert; 5 25: Die Höhe des Geschäfts⸗ anteils befragt 500) 6; 5 10: Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantell beträgt 100 9000 MM

Amtsgericht Norden, 11. 9. 1923.

Eolzin. . 4634634 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die rf, Spar⸗

und Datlehnskasse Ziezeneff, einge kragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitz in Ziezeneff ein— getragen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck 1. der Ge—⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirischafts- betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, ö i der. . Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs. mittel. und des gemeinschaftlichen Absatzes landwirtschaftlicher Erxeuqnisse. ; Die Haftsumme beträgt 2 009099. .. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— anteile beträgt 200. Die Mitglieder des Vorstands sind Otto Plenz, Gustav Trapp, Karl Zinke in Ziezeneff. Satzung vom 25. August 1923. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitzhliedern. Sie sind im „Pommer—⸗ schen Genossenschaftsblatt“. Stettin, auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das erste Geschäftsiahr beginnt mit dem Tag der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 39. Juni 1924, sonst läuft es vom 1. Juli bis 30. Juni. ,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie ritten gegenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Burkart, h .

eifügen. .

Die Einsicht der Listen der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Polzin, den 11. September 1923. Amtsgericht.

Stolberg, Harx. 63463 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen die Land⸗ und Gewerbebank eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stol⸗

g. Hatz. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 8. August 1923 der Betrieb eines Spar⸗ x geschäfts zum Zweck 1 der Gewährung hon Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ e, fle e. bankmäßigen Geschäfte für die Mit⸗ alieder.

Stolberg. Harz, den 6. September 1923.

Preußisches Amtsgerichl.

Worms. (63470 Bei der Firma „Vereinsbank Worms, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ in Worms, wurde in unserm nossenschaftsregister ein. getragen:

I. am 10. September 1925. Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 12. Juli 1923 wurde das Statut geändert und diesem eing neue Fassung gegeben. Gegenstand des Unternehmens t jetzt die Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft seiner Mitglieder durch den Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

II. am 14. September 1923: Ludwig Hassinger jst aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als neue Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1. Eduard Ritter, 2. Aloys Schwind⸗Boller, beide Bankbeamle in Wormßs.

Worms, den 14. September 1923.

Vorstands. Die Einladung zur General, bersammlung wird vom Vorstand unter

worden. tut ist am 3. Juli 1923 fest⸗

Das gestellt. genstand des Unternehmens

dessisches Amtsgericht.

und Darlehns⸗ 3

) Mußterregffter.

(Die aus (ändischen Muster werden unter Leiyxig veröffentlicht.

Müůnchem. ö.

2 mit 30, re ern, Muster utzfrist drei Jahre, Vorm.

II. Nr. 2924. Münchner Bund, e. V., Vereinigung für angewandte Kun st, Vermittlungsstelle München, Schutz⸗ frist verlängert um weitere sieben Jahre.

München, den 1. Juli 1923.

Amtsgericht.

SchalKam. (634791 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Fabrikant Ernst Fleischmann in Rauenstein, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend fünf Modelle einer Figur, das Gãnse⸗ liesel darstellend. Geschäftsnummer 20, für jede Größe und gus jedem Material, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Ja hre, angemeldet am 11. September 1923, Nach⸗ mittags 3, 10 Uhr. Schalkau, 11. September 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

11 Konkurse.

Hamburg. 67173)

Ueber das im Inland befindliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samson Rosen⸗ hlatt zu New York, all. Inhabers der Firma Samson Rosenblatt Zweig⸗ , der gleichlautenden Firma zu New. Vork, Geschäftslokal: Hamburg,

walter: H. H Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober d. J. einschließlich. Anmel de⸗ frist bis zum 15. November d. J, ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Oktober d. J., Vorm. 10 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. De⸗ zember d. J.,, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 13. September 1923. Das Amtsgericht.

Emden. Beschluß. (63471 Das Konkursverfahren über

mögen das Tischlers David Meyer in

Wolthusen wird auf

Zustimmung aller Enden, den

Halle, Sanle. . (634721 Kenkurs Max Becker Schlußtermin Lm § 162 K. O. am 17. Oktober 1923, orm. 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer

Nr. 45. Amtsgericht Halle. Herno. (60753

Das Konkursverfahren ü das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Nickel

in Herne wird gemäß 5 Abs. J K.⸗-O. eingestellt. erne, den 29. Aügust 1923. Das Amtsgericht. Magdeburg. (63474

as Ver⸗ schaft in rauch in watvermögen

Das Konkursverfahren über mögen der offenen Handelsges Firma Ernst Schmidt Ylagbebir und über das ihrer Crfestf hafte Ernst Schmidt Strauch in Magdeburg. nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierburch aufgehoben.

Magdebutg, den 12. September 1923. Das Amtsgericht A. Abtei dog 8.

FPforzheim. ö. 63475 Das Konkursverfahren über

mögen des Fabrikanten Adam Sittel in

Pforzheim wurde nach skräftiger Be⸗

stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. n ngehen den I7. Juli 1923.

Der Gerichts schteiber des Amtsgerichts. A. IV.

Schnechergę-YVeunstädtel. UI b3476)

Das Konkursverfahren über dis Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Osktr Paul Klarmann, Inhaber der Firma O. Paul Klarmann in Schneeberg, . des Gemüse⸗ händlers Josef Meyer in Schneeberg, des Handelsman Paul Friedrich Metzner in Neustädtel wird nach Ab⸗ haltung des ußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schnecberg, den 4. September 1923.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Kr e. (634771

Das Konkursverfahren ZJber das Ver⸗ mögen des Schneidermeisteyg Georg Plonus in Wittenberg ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung der Konkurs⸗

gläubiger eingestellt. Wittenbe . 10. September 1923. as Amtsgericht.

19) Tarif⸗ und Fahr⸗

der Gisenbahnen.

(63480

Deutsch⸗nordi 9 Güterverkehr. Die deutschen nittfrachtsätze und die

sonstigen in Tarifmark berechneten Ge⸗

bühren sind mit Gültigkeit vom 18. d. M.

zu verdoppeln und erst dann mit der

Schlüsselzahl zu vervielfältigen. Auskunft erteilen die Abfertigungen. Altona, den 14. September 1983.

Neichsbahndtrektion,

namens der erbandsverwaltungen.

Glockengießerwall 23 11, ist heul, Nach⸗ i mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver r rtung, Gr. Theaterstr. 37.

as Ver⸗

planbekanntmachungen

1

Ks is Deutscher Eisenbahn⸗Personen

Reisegepäck und Expr

im Berliner Stadt⸗ . Vorortverkehr. Mit Gültigkeit vom 16. September 102353 ab werden die Gebühren sin die Ueberführung des Reisegepacks und ppreß at in . 9 h s r*.

g erhöht. e verkürzte ö lichungsfrist ist genehmigt. ite Verb ffen⸗

Berlin, den 12. September 1923. Reichs bahndirektion. ö

1

e ahn ⸗Gütertarif, Seft C

. nenn hene if Ff 1 Mit Gültigkeit vom 15. bis 30, Sey.

tember 1925 tritt auf, den Reichsbahnen

ein Ausnahmetarif 15 für motorkofe Flug

apparate (Segelgleitflugzeuge) Jau erlegt bei Aufgabe, als gewöhnliches rachtgut in Kraft. Die Fracht wird fin

ede Frachtbriefsendung und verwendelen

meinen Stückgutklasse L für 150 Kg na 23 ö des Kilometerzeigerz be⸗ rechnet.

Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigun sowie die Auskunftei hie, Bohnheof M Alexanderplatz.

Ben fsi, den 13. September 1923. , Reichsba hndirektion.

63483) Deutsche Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Gepäcttarife Teil R und 1I.

Mit Gültigkeit vom 18. September 1923. perden die Personenfahrpreise und die/sNpäckfrachtsätze der deutschen Eisen⸗ bahslßn / um 500 erhöht mit der Maß. . daß R öhten Preise bel den

onatsk ereits am 14. September eten. Die Expreßgutfrachtsaäͤtz om gleichen Tage ab um 700 h WDie in den Ausführungt⸗ estimmunden der vorgenannten Tarife enthaltenen sonstigen Gebührensätze werden in gleichem Maße heraufgesetzt. Infolge. dessen wird vom gleichen Zeispunkt ab die Schlüsselzahl für den Personen⸗ und Ge⸗ päckverlehr von 1 500 000 auf 9000 M, ür den Expreßgutverkehr unter Ver= doppelung der Grundbeträge von 4 500000 auf 18 0600 000 heraufgesetzt.

Die Erhöhungen werden durch Ausgabe neuer Tarife, durch Nachträge zu den be⸗ stehenden Tarifen oder im Verfügungswege durchgeführt .

Die Tarifänderungen sowie die ver . Veröffentlichungsfrist sind gemaͤß

bezw. auͤf Grund der vorübergehenden

der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (ogl. RGBl. 1914 S. 455) genehmigt. Berlin, den. 14. September 1923. Reichsbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

348 Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft CII (Ausnahmetarif). Tfv. 5.

Mit, Wirkung vom 18. September 1923 ab einschließlich werden aus dem Auß— nahmetarif 10 für frische Kartoffeln aub= geschlossen Kartoffeln, die zur Industtie⸗ berarbeitung bestimmt sind. Die Ab⸗= nn der Bekanntmachungsfrist ist ge= nehmigt. .

Auskunft geben die beteiligten Güter= abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 15. September 1923.

Reichsbahndirektion.

lenderung des 5 6

,,, Tarif für die Beförderung von Perfonen, Reisegepäck nd Expres gut im Berliner Stadt-, Ring und

Vorortverkehr. .

Mit Wirkung vom 18. September He werden die Fahrpreise des Berliner Stadt. Ring. und Vororlverkehrs erneut erhöht mit der Maßgabe, daß die erhöhten Fahipreise fuͤr die Monatzkarten bereits mit den heutigen Tage in Kraft treten. Die feste Gebühr für die Beförderung eines ah rades (bgl. bes. Ausf. Best. B zu 5 ö. 1 beträgt künftig 4 bod hn , das Lagergeld für Reisegepäck (bes. Hi Die in einer bes. Ausf-Best. 1 zu 54 Gd ⸗V. O. vorgesehenen Frachten für die ir e gen ö , im

tahnsdorf⸗Friedhof betragen künstig;

unter a) . II H 2b ob. A6, 20 50 bo . . 3 59 324 000 000

unter 12a) 2: ;

unter 1 p) 1: 1d Ibo : 4, z3 Soo 00 , 46 080 000 AA.,

unter 16) 3: 417 6090 000 A. 9.

Die in der bes. Ausf.⸗-Best, 4. zu ih E. ·V.⸗O. angegebene Desinfektionsgebi beträgt 34 005 000 MS.. seise

Im Anhang „Abfertigung von en gepäck von und nach Berliner Voro stationen im Fernverkehr werden . erften Satz auf Seite 15 des Tarift ö gegebenen üeberführungs. und Zuführung gebühren ö. folgt geandert:

ö * 65⸗ Uu. U ö

für je angefangene 10 kg.

69 erden Die var flehenden Tarifn derungen wen. im He re, engt. durchgeführt. . ö . ö. die ö Vet. öffentlichungsfri nd ge [ Eisenbahnverkehrs ordnung be m n, der vorübergehenden Aenderung U der Essenbahnberkehrgorduung ( 1914 S. 4565) genehmigt. 33 Bersin, den jb. Septemher. 1923. Reichsbahndirektion. * * 2 . X 2 ; 1

.

unn

Gepägtarif, Teil I, und die Beförderung en e, li.

Wagen nach den fritz gen der allge,

* 305083.

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 18. September.

3

gu,

192

17214

1 . Warenzeichen. as Datum vor dem Namen den Ta 6 meldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan nn, Datum Land und Zeit einer beanspruchten . nien ritat, das Datum hinter dem Namen den lime Eintragung, Bescht. Der Anmeldung ist eine

3 bedeuten: d

Beschreibung beigefügt.) . ; f insbesondere chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ zeuggroßhandlung. Waren: Werkgzeuge, insbes e won dem e, . , e, ne, mittel fuͤr Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Feilen. kihentum in 264 k . Jenschrist „Les Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗ ) g. 41076 esstrierten Marlen * mittel für Lebensmittel und Desinfektionsmittel. 9b. 305089. 4 .

ternationales“ wird dem Varenzeichen⸗

2 z0zo07s.

ringer Wald. 31.78 1923.

„Am dolor *

2515 1923. Fa. L. Lichtenheldt, Meuselbach, Thü⸗

Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von

L. 25469. 9b.

1923.

305088. F. 21338.

Elfen

1112 1922. Fa. Louis Flüs, Remscheid. 31/8

Geschäftsbetrieb: Präzisionsfeilenfabrit und Werk⸗

in jlrques In hiatt unentgeltlich beigelegi.

305073. V.

Wanderkönig

19/5 1923. Hieronymus Voß, Paderborn. 31 / 8

9129.

9 i gat abet rieb: Tabakwaren⸗Großhaudel. Wa⸗ ren. Sämtliche Tabakwaren.

305074. w

Dorfkönig

19 5 1923. Sieronymus Voß, Paderborn. 31 / 8

9130.

1923. . . . Geschäfts betrieb: Tabakwaren⸗-Großshandel. a⸗ ren: Sämtliche Tabakwaren.

305075. W. 30885.

Nynen Jeffersun=

M 1923. Wynen⸗Tabal⸗ u. Cigareitenfabrik A.-G., zöln. 31/8 1923. Geschäfts betrieb: Tabalfabrikaten. Waren: garen, Schnupftabak.

Herstellung und Vertrieb von Rauchtabak, Zigaretten, Zi⸗

305076. W. 30914.

FElbküken

13/4 1923. Fa. O. Wichmann C Co., Hamburg.

zl / 8 1923. ; Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Tabaklwaren. BVaren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 305077. 3. 7195.

29/5 1923. Fa. Zigarettenfabrik Abeles Komm.⸗ Ges, München. 31/8 1923.

2. 305079.

T. 13163.

Berlin. 31/8 1923.

Werkzeuge, Haken und Hsen.

13.

12/6 1922.

Waren:

305096. F. 2080

Arit

Arti⸗A.⸗„G. vormals Farbwerk Em Jansen & Co., Barmen. 31.8 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Farbstoffen ur technischen Spezialitäten für die Industrie, Import- u— Exportgeschäft. . bmi / Wasch⸗ und Bleichmittel für Wäschereien, Schleifmitt Backpulver, Puddingpulver, Gewürze.

Appretur⸗ und Gerbmitt

ne Demonsagꝶ der Qie m e n.

Lindenau.

13.

305097. P. 2076

Pa samh;han

23/5 1923. Wilh. Pauling & Schrauth, Leipz 31/8 1923. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v . Harzen, Firnissen und plastischen Massen aus Ha Waren: Harze, Kunstharze, Lacke, Firnisse und plastis Massen aus Harzen und Kunstharzen.

17.13 1923. Fa. gal Kaufung, Metallwarenfabrik,

Waren:

Metallwarenfabrik. Blechwaren,

Geschäftsbetrieb: Drahtwaren,

Kleineisenwaren,

26,2 1923. Walter Troche, Kray b. Essen (Ruhr). 31/8 1923. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Artikel. Waren: Salben, Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel.

305080. St. 12039.

„Stein. Blut-

243 1923. Wilhelm Stein Attiengesellschaft, Würz⸗ burg. 31/8 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate. 3a. 3oßosi. B. 45175.

4/5 1923. Berlin⸗Gubener Hutfabrik A.⸗G. vorm. A. Cohn Abt.: Berthold Lißner, Guben. 318 1923.

Geschi i i bri 2 i ieb: Fi ikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Roh⸗ Geschäftsbetrieb: Filzhutfabrikation labal, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. Woll⸗ und Haarfilzhüte. 305082. W. 31124.

3b.

145 1923. Württ. Gummi⸗ G Lederstanzwerk Christian Eifer, Hau⸗ . O. A. Schorndorf. 31/8

Geschäfts bet rieb: Herstellung und Vertrieh von Gummiwaren. Waren: ummiabsätze, Gummisohlen.

HrälkũNAl

M. 35343.

Her mos

UI 1922. Moras & Veltman Sermosappargte⸗ ban G. j. b. F., Sommerfeld b. Guben. 31,8 1928. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vasserleitings⸗ und Klosettanlagen, Klosettspülkäslen.

ien: Wasserleitungs und Klosettanlagen, Klosettspül⸗ isten. ö

3065084. Sch. 30575.

ö. 2 . ö Kinderstolz ih ig33s. Hugo Schmidt, Celle, Stechbahn 5.

Geschäfts betrieb: herstellung und Vertrieb von Mpfhaltern. Waren: Jopfhalter.

6 z0ßo0sß. 3

K. 40903.

ichmeilby

1429/2 1923. Robert Klett, Berlin, Dresden erstr. 43. 18 1923.

Geschäft s betrieb: Fabrik von Trockenfeuerlöschern.

aren: Feuerlöschmittel.

7. 305086. V. 9163.

146 1923. B. K. Vogel G. i. b. H, Halle a. S. 3118 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Erzeugnisse. Waren: Wärmeschutz⸗ und Isoliermaterial.

C. 24529.

305087.

9h.

7/12 1922. Ernst Cleffutann, Rhld., Clemenshammer 2. 31/8 192

Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Messer⸗ und Werkzeug⸗ fabrik. Waren: Kreissägen, Gattersägen, Zug- oder Waldsägen, Bandsägen, Sägen für Handgebrauch, Feilen,

. cheid⸗Hasten,

10.

3050969. B. 44648.

26,1 1923. Bergische Werkzeug⸗ und, Maschinen⸗ Industrie Zander & Bleser, Elberseld. 31 / 8 1923. Geschäftsbet rieb: Fahrzeugfabrik. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile (au sk genommen Beleuchtungsgegenstände und Be⸗ rei fung).

10.

305091. S5. 47062.

Svedanor

21/8 1923. Hansen C Groß G. um. b. S., Ham⸗ burg. 31/8 1923. Geschäftsbet rieb: Import- und Exportgeschäft. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ leile.

10. 305092. S5. 47440.

ne, h,

. .

2 e cn, d, hh

.

25/5 1923. Kurt Hirtschulz, Berlin, Wienerstr. 7. 3118 1923. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Auto⸗ mobile, Fahrräder, Motorräder, Automobilzubehör, Fahr⸗ radzubehör, Motorradzubehör, Fahrzeugteile.

305093. K. 41387.

Krenmor

25/5 1923. „Krenmor“⸗Patent⸗Bereifungs⸗G. m. b. S., Berlin⸗Friedenau. 31/8 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Radreifen. Waren: Radreifen.

10.

M. 35774.

3905994. n 2 Mollmobil 20/2 1923. Moll⸗Werke Attiengesellschaft, Chemnitz⸗ Hilbersdorf. 31/8 1923.

Geschäftsbet rieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. Waren: Landfahrzeuge und deren Bestandteile.

10.

305095.

Rattenfänger

26/1 1923. Rattenfänger⸗Werke Fr. Mestmäder Kdt. ⸗Ges., Aerzen b. Hameln. 318 1923.

19 R. 28260.

14.

Strickerei.

305098. 89

Scppl

204 1923. Ohnstein & Matheus, Stric⸗Garnfabi Berlin. 318 1923. Geschäftsbetrieb: Waren: Woll⸗ und Baumwollgarne.

Strickgarnfabrik, mechani

16a.

1923.

305099.

W. 305

24,1 1923. Fa. F. M. Wolff, Hamburg. 3

u. Dr.

Weinen.

Geschäftsbetrieb: Waren: Liköre.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgesd Waren: Bier. 16h. 305100. S. 227

5/3 1923. Socièts en commandite Pfister & Straßburg; Vertr.: Rechtsanwälte Dr. Geert S P. Ehlers, Hamburg. 31.8 1923.

Herstellung und Vertrieb /

166.

305101. C. 21

.

15ñ2 1921. S. Cahn m. b. H., München.

1923.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Motorradbau.

Nxie.

Waren: Fahrräder, Motorräder und deren Teile.

Spirituosen.

2

15‚2 1921. S. Cahn m. b. S., München.

Geschäftsbetrieb: . tuosenhandel im Im und Export. Waren: Wei

1923. . . Geschäftsbetrieb: Brennerei, Wein⸗ und

tuosenhandel im Im⸗ und Export. Waren: Wei

Spiritnosen.

161. 305102.

. 2

Brennerei, Wein- und