30s 161.
Fabrik von Buchbinderkaliko,
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifen pulper ah
28. 305155. A. 16820. 34 . ? D. 19675. 34. 305169. tionsmittel, Konservierungsmittel für D t chemische Produkte für industrielle, nien Leben 83 ege photographische Zwecke, mineralische Roh hastih fümerien, tosmelische Mittel, itherh jn g ine 13,8 1922. Deutsche Tertiß' Hesellschaft m. 6. S., Kahn Biel iltel. Stärt mn. Dresden. I 1935 — Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsel an d irt hin Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilwaren. Wa⸗ umb Poliermittel ausgenommen für Enn lll . 5 . Bekleidungsstücke, Leib⸗ mittel ven, äsche, orsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämmen, Schwämme, Toilettegeräte, Teppiche, Matten, Li ö, ds. Johann Maris, Farina 35 e. Ha choruch Jane tes ö ,,, 6 r Gh elter Att. Ge, Köln ; 164 J. ö Geschäftsbetrieb: Fabritati J , . . 305162. *. 11768. . von n 1 . ĩ tengesellschaft für künstleri nner , : 2 Maha eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlerischen Plastiken. Waren: Künstleri i . ünstlerische Plastiken . 2s. z051586. . A. 16880. 8,s3 1923. Retter & „Agroma“ ö 55 ö,
23/4 1923. Atademische Großbuchbinderei, Marburg
a. d. Lahn. 1,9 1923. Geschäftsbetrieb:
Erzeugnisse der Buch⸗ und Papierindustrie.
Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Buch⸗ und Papierindustrie. Waren:
32. 305157. D. 20238.
. 1923. Fa. Wilhelm Dreusicke, Berlin. 1.9 Gefchäftsbetrieb: Großvertrieb und Fabrikation v Typendruckern und Bureaumaschinen. . 3 drucker und Bureaumaschinen.
a2. 305158.
ERTTZ
. 1923. Heintze C Blandertz, Berlin. 1.9 Geschäftsbet rieb:
S. 47090.
. Herstellung und Verkauf von Stahlschreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern, Federhalter, r fn et tteunge, Reiter für Kartenregister und Reiß⸗ nägel.
. 305159.
K. 41404. Tü rki soh- Ungar i Sohe Brüd e rschaft
Kunstleder, Pausleinen. Wa⸗ ren: Pausleinen.
M6. m.
305163. N. 11833.
Nic osa
30,4 1923. Nicolai & Sads, Eisenach. 1.9 1923.
410 1922. Lecithin⸗Gesellschaft Spezialfabritatio von Lecithin⸗Seifen m. b. 5., Berlin.
che n ge n rr DJ Seifen.
zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
ö. . Fabrikation und Vertrieb von — aren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze Flecke Rostschutzmittel,
Putz- und Poliermittel (ausgenommen für 6 Kl. 11.
Feinseifen⸗ Parfümerien⸗ und chemisch
] 35. he if 9 ren: Chemische Produkte für hygienische 86 mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, du
tionsmittel, Konservierungsmittel für chemische Produkte für industrielle, ene n photographische Zwecke, mineralische niohr ce de 6 ee i. Mittel, 24 a un leichmittel, Stärke und Stärken . zur Wäsche, Slectenentse n in n kö (ausgenommen für Leden, 6g
Löschungen.
28. 8. 1923. 301017, 302782, 302916.
Parfümeriefabrik, Hameln a. Weser. 3
1 f h
5/4 1923. Liebe Aktiengesellschaft Feinseisen⸗ und 9 1923.
Geschäftsbetrieb: Import und Export von in— dustriellen Produkten. Waren: Füllfederhalter aus 34. 305172. L. 25326. 12 8 102 . a1. 2. 2gög 14 32. z0ß 164. w. 30374. 7Y2 V * Kl. 3c. 298651 J Hau man n's 2213 1923. Lecithin⸗Gesellschaft S 1. . . — ezLecithin⸗Gese t Specialfabrikation ö. ö . 16,12 1922. Westdeutsche Lehrmittelanstalt Arthur von Lecithin⸗-Seisen m. b. S., Berlin. 3,9 . 6 Saumann, Essen / Ruhr 1198 1523. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2 Geschäftsbetrieß: Herftellung und Vertrieb von Seifen. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ Kl. 264. 2135038. dehrmitteln. Waren; Fehr mittel: Bücher, esc. Zen rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Kl. 34. 287186. hengerate, Schulbanie, Schulwandtafeln, Tehrmillel⸗ Stärkeprãparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ 7. 9. 1923 schraͤnke, Kartenständer, Schulturn. Und Spielgeräte, nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel l. 1 179 9. 1923. Landkarten, Stundenplanverteiler. lausgenommen für Leden. Ri. 2. ,, 17352 2 ö „64 173525, 1775 9. . k 305173. . 178549, 178592, 179561, 179608, 1803
189555, 189569, 189570 18557 13h 1513607 1851955, 1825908, ö. ö. 2009. 183193. 133 ga. 9, 179785, 180948, 182715. Kl. 8p. 186759, 18058530 132077 1 187516 188758, 196188, 19734 al. 2c. 67258, 185356 Kl. 3. 63124, 63125, 181218, 1813! 181345, 181747, iss 47 83577 13 18 4557 1554365, 185438, 185625. 179175, 179504, 175615 isi 1822389, 182570, 185753, 183 5s, 1836! 183751, 185411, 185836, 186616. 1587
Kl. 4.
. . Geschäftsbetrieb: Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik . Varen: Parfümerien bos metlsch. mattcf' hne r, g, z. 192577, ö ame, , e en Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke 6 . 6 179270 179391, 1802 154 . alderol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. ,, fee fz zur Wäsche, Fleckenentfernungs- 941. 6 188422 ö. J ( ö. ; P 0 itt . ⸗ ( n f . 9 . Türki soh-Ungari sohe Brüd ers ochaft Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, genommen er n, n , , (aus t KI. 7. 64484. 29/5 1923 46 Waren: Putzmittel (ausgenommen für Leder) . e . 9h. 185 221, ö. S. E. Kurz A6, Nürnkerg. 1,9 4 . 34. 305174. p. 20012 * 9 . 183984, 186287, 18708 U Geschäfts betrieb: Blei-, Farbstift⸗ und Federhalter⸗ . 305166. C. 24992. g. 1m. . 45 253. . abrik. Waren: Blei, Farb. und Kopichstiftẽ mit h Odorata zi. 14 per hn hee ehe 1 r, , , , sfesseonrostschut- . ni, e, n d, Jö 304 1933. Fa. Chemische Fabrik Hessen, Bi 136 4923, Pharmaceutche Jidusttie 6. m. . 5, K. 161 lz sd, 135437. He 32. z05160. M. 35863. lopf. 1,9 faz. 'n. abrit Helfen, Bieden. ö . 1923. 6711. 5133 kö rf . heschtzt' ßere, Chemisch. Zabrit, Waren: wil jtste, e e czenstce Date, Waren- 1143 59, 17450, 77765 a Isst, 163, Nieren er fungen ittel ür met ie, che niich keen e t , nien ,,, ,, rielle gwecke, Farben, Lacke, Firnisse und Beizen. lausgensmmen' für Leder), c n n re . . , 1 16. 64 34. gos i167 . . 15 4858. 185377 185578, 155793, 1h
Jean Marie Farina, vis-à- vis la place Juliers,
ges geseh Maranzeiehen . Cologne. 29 2 2 . ö. ö 1 6. 6 Madaus & Eo, Radeburg, Bez. gi h yl K , 26 3 / Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. , ,,, Parfümerie, Waren; Parfü⸗ Varen: Tinten. j z
F. 21683.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1 ö. . Mittel, ätherische Ole, Kölnisches Parfümerien, kosmetischen Artikein und Toiletteseifen.
4. 305168.
ö. . Parfümerien, kosmetische Mittel und Toilette⸗ ifen.
L. 25224.
SaAbpA-IAkKkKo
6 . Adolf Lieser, Berlin, Potsdam erstr. 312.
254 1923. Johann Maria arina Zu den drei Quasten, Akt.⸗ zef, Köln a. Rh. 175 1933.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation ind Vertrieb von Parfümerien. Haren: Parfümerien.
6 34.
Wa
Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke und Stärkepräparate.
⁊. 13173.
305177.
156365. — ql. . 182969, 191603, 16321 25,2 1923. Paul Thon C Co., Waschmittelsabrit, Kl. 38. 176991, 17783 80399, 1515 Leipzig⸗Lindenau. 3/9 1923. K 181698, 1818604 ei ( nos, l.
schmitteln. Waren: Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel,
34
2655 1923. Günther & , Altiengesell⸗
haft, Chemnitz⸗Kappel. 1,9 19
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren:
eifenpulver, Parfümerien, Bleichmittel, Flecken⸗ itfernungsmittel.
2 *
Sevon dulcisis exfrofin
Non MHR
ä la ,,
ren
121 1923. Dr. Coblenz. .
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Seifenpulver bri Feinseifen⸗ Parfümerien⸗ und chemische ö .
mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
. 305178. 10726. 190488. ,,,, r . 4. iso i, 182265
„Rosendoktor Ki. 12. 65 463, 755d. 7947
Jaeger G. m. b. S.,
3/9 1923.
: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗
23 lade in Germany kin sler z iausnen, -. Cchemnih A1 e
stoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des,in fel⸗
187717, 188949. 19 38, 20033
35 3 ids 67 14, 195168
Kl. 169. 63811, 63900, 63901, 179484, 1796 180176, 180426, 181865, 203162.
Ä. 17. 71768, 180065, 188396, 188590.
e , n , f. ;
; ; 179767, 180667, 18139
182083, 186693. .
Kl. 23. 179570, 150179, 791, 1835 1898523 . . * . 25. 9, 63730, 69213, 97, 18 13065 213, 1791 Kl. 26a. 65 663. Kl. 26c. 191596.
Kl. 264. 183679, 184058, 186596, 1869 1889791, 186702. 186703, 187457, 1'693
191563, 200217. K
Al. 23. 63598.
ö 4 3 9 180733. ; Kl. 34. 61461, 84717, 65619, 65 622, öh
8817, 66727, 66895, 73249, 18097
181559 isis 15. 181551, 1518153, 1315! 153134 1896194. 1818183, isi 4. 133i 157131 153 1553, 183559, 182553, 1333. 183399, 185753, 181119, 184530 186
Berlin, den 18. Seytember 1923. Reichs patentamt.
9
Verlag der Expedition
(Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewie; Vuchbrunerei G.. m. b. O., Berlin 8W. 11, Nernburgerstr. 14
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Den
ätherische dle, oi
Deutscher Reichs anzeiger Etaatsanzeiger.
2 875
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt monatlich 4 500 000 My. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.
Ginzelne Nummern kosten 500 900 Mh.
p Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 7 000 000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile
11700 00909 Mh. freibleibend. Anzeigen nimm an *
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 13
6
Nr. 217. cichabantairotonto. Berlin, Mittwoch, den
Ter. Schifüeiumg Jenn. iö bög. Veichchiftelt. Zenn. 168. .
—ᷣ C půKuKäuiui—Käͤ , “
6
I9. September, Abends. Postschecttontoꝛ Bertin 1821. 1923
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
An unsere Inserenten?
Der jeweils gültige Anzeigenpreis ist aus dem Kopf der Zeitung zu ersehen. Eine besondere Mitteilung kann auch bei laufenden Abschlüfsen nicht gemacht werden. Der Verlag.
xe ᷣᷣ 2 2 O O r err mer me, em,
Inhalt des autlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
hekanntmachung, betreffend Umwandlung von Devisen in Sorten. .
Bekanntmachung, betreffend Zulassung bisheriger Devisenbanken als Wechselstuben. ———
Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren.
Vierte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über Essigsäuresteuer.
BVekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe.
Belanntmachung, betreffend die Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ veröffentlichungen. / ö. ,, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für
as Inland. llebersicht über die Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Rugust 1923.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
mem, , , 2 2 0 Q D m r , m mm e , ge, rden m.
Amtliches.
Den tssch es Reich.
n der Reichsfinanzverwaltung (Geschäftsbereich der Besitz⸗
und Verkehrssteuern) sind ernannt: zu Oberregierungsräten: die Regierungsräte Bau mert in in Dr. von Brocke in Itzehoe und Achternbosch in
üsseldorf: w
zu Regierungsräten: der Steuerrat Henkel in Hildburg— hausen, die Steueramtmänner Markloff in Diez, Weinert in Gerdauen, von Lübtow in Demmin, Kirstein in Schneidemühl und Stollberg in Kölleda, der Obersteuer. inspeltor Däde lo w in Berlin, die Regierungsassessoren Funk in Berlm, Dr. Gießmann in Breslau, Dr. Lachmann in Breslau, Barth in Genthin, Män in Luckau, Dr. Kirsch in Hlumenthal, Dr. inte in Waldenburg. Becker in Frevesmühlen, Mederle in Osterode, Dr. Spack in Breslau, Rufch in Stettin, Dr. Krack in Herzberg a. H. Dr. Frost in Pr. Holland, Dr. Kösters in Nauen, Dr. Hoppach in Köslin, Dr. Meyer, Herbert, in Goslar, . in Pasewalk, Dr. Bandel in Greiz, Dr. Wiebel in Leipzig, Panzner in Dresden, Bendel in Biedenkopf, Dr, Peifeler in Lennep, Dr. Erckens in Rheydt. Dr, Müller, Hans, in Ohligs, Dr. Knittel in Essen, Quint n Mörsz, Dr. Langenberg in Köln, Schuster in Kiel, dr. Han sen in Schleswig, Machens in Münster, Claus in Dresden, Dr. Dam m in Dresden, Ketzel in Dresden, Jordan in Frankfurt a. M., Keßler in Frankfurt a. M. und Bernecker in Cassel, die Gerichtsassessoren Dr. Claus in Burg, Dr. Badstübner in Mühlhausen i. Th., Frhr. von Gregor in Breslau, Dr. Dirks in Wilhelmshaven ind Eyles in. Gummersbach, die Rechtsanwälte Dr. Lips in hirschberg i. Schl, Wey dem ann in Erfurt, Mahlow in Pots⸗ bam, Groß kopf in Hannover, Dr. Hinze in Berlin, Joseph in uben, k ch in Berlin, Reese in Hannover, Paikert n Aachen, Risch müller in Kiel, Sympher in Neumünster, Dr. Eichbaum in Leipzig, Elaufsen in Meldorf und Dr. Altmann in Dresden, der Rechtsanwalt und Notar
Chrentreich in Beelitz i. M., der Notar Johaentges in
rier, der Amtsgerichtsrat a. D. Lindner in Liegnitz, der
ürgermeister a. D. Stawitz in Berlin, der Staatsanwalt⸗
chafizrat Dr. Mühlhoff in Düsseldorf, der Assessor Dr.
zohmann in Hamburg, der Gerichtsgssessor a. D. Wegener
in Neuß, die geprüften Referendare Biel in Remscheid und
. a nrich Irm nn in Bremen und der Revisor Wulff erlin; ö
zu Steueramtmännern: die Obersteuerinspektoren Schroers
n Lrefeld. Graß in Elberfeld, Wloszeynski in Mülheim⸗
Ruhr, Mann a in Hamburg, Freudenthal in Minden,
in in Münster, Fockele in Münster, Dudenhausen in üdenscheid, Kunze in Hagen, Schlünder in Iserlohn, Weinreich in Düsseldorf, Sim on in Hamburg und Frost in Oldenburg i. H.; in den Ruhestand sind versetzt: der Oberregierungsrat 9 ö. neider in Hannover und der Steueramtmann Tegge in ettin; ; aus dem Reichsdienst sind ausgeschieden: die Regierungs⸗ räte von Grone in Stadthagen, Dr. Riewald in Königs⸗ berg, Brixius in Düsseldorf und KahlNweit in Münster; verstorben sind: der Oberregierungsrat Stern in Berlin und der Regierungsrat Dr. von Burchard in Berlin.
Dem Konsul von Venezuela in Bonn, Ernst Kramer, und dem Vizekonsul bei dem argentinischen Konsulat in Berlin, Richard Diercks, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung, betreffend Umwandlung von Devisen in Sorten.
Vom 1. September 1923.
Auf Grund des 5 16 Abs. 2 der Valutaspekulations⸗ verordnung vom 8. Mai 1923 (RGBl. I S. Nö) wird bestimmt:
S 5 Satz 2 der Ausführungsbestimmungen zur Valutaspekulgtions⸗ verordnung in der Fassung der Verordnung vom 24. August 1923 (RGBl. 1 S. S830) findet keine Anwendung
1. auf ausländische Vertretungen und Dienststellen, denen der Reichswirtschaftsminister die Genehmigung zum Erwerb auß— ländischer Zahlungsmittel erteilt hat,
2. auf Zahlungsanweisungen einer Person oder Pers onenvereinigung die im Inlande keinen Wohnsitz oder Sitz hat, wenn d Anweisung auf weniger als einhundert Mark Gold gemäß de jeweils im Reichsgesetzblatt veröffentlichten amtlichen Umrech nungskursen lautet oder der Zahlungsempfänger im Inland keinen Wohnsitz hat
Berlin, den 17. September 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
Bekanntmachung,
betreffend Zulassung bisheriger Devisenbanken als Wechselstuben.
Vom 17. September 1923.
9 Grund des 8 15 der Verordnung auf Grund der Wechfelstubenvexordnung vom 8. Mai 1923 (RGBl. 1 S. 282) wird bestimmt:
Banken und Bankiers, die nach 5 1 Abs. 1 der Valuta— spekulationsverordnung vom 8. Mai 1833 (RGBl. J S. 275) Devisenbanken oder auf Grund dieser Bestimmung als Deyisen⸗ banken zugelassen waren, nach der Verordnung des Kommissars für Deypisenerfassung über Deviseubanken vom 11. Sep⸗ tember 1923 (Reichsanzeiger Nr. 211. vom 12. September 1923) aber ausgehört haben Devisenbanken zu sein, können vorläufig ausländische Geldsorten, Papiergeld, Banknoten als Wechselstuben im Sinne der Wechselstubenverordnung erwerben, wenn ihr Antrag auf Zulassung als Wechselstube bei der zuständigen Landesbehörde bis zum 16. Oktober 1923 eingegangen ist, die vor⸗ läufige Zulassung dauert bis zur Entscheidung über den Antrag.
Berlin, den 17. September 1923. Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
Verordnung über die Erhöhung der Eich gebühren. Vom 13. September 1923.
(Veröffentlicht in der am 19. September ausgegebenen Nr. S6 des RGBl. S. 882.)
Auf Grund des 3 16 der Maß⸗ und Gewichts ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird nach Zustimmung des Reichsrats folgendes verordnet:
. 81. U ö
Die im § 1 erster und zweiter Abschnitt der Eichgebühren⸗ ordnung vom 18. Dezember 1911 (RGBl. S. 1074) in der Enn der Bekanntmachung vom 28. Oktober 1916 (RGBl. 1217) festgesetzten Gebühren für die Neueichung, für die Prüfung ohne Stempelung, für Berichtigungzarbeiten und für daß Aufbringen einer Beieichnung sowie die Zuschläge bei Neueichungen und Prüfungen außerhalb der Amtsstellen werden wöchentlich mit der in der letzten Woche veröffentlichten auf volle Tausend nach unten abgerundeten wöchentlichen Reichsinderziffer für Lebenghaltungskosten (einschließlich Bekleidung) vervielfacht. Den Landesregierungen bleibt es überlassen, vorzuschreiben, wie
der Gefamtbetrag der im Einzelfalle zu erhebenden Gebühren auf⸗
zurunden ist.
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit J Haftung. .. ; 0 h. . 4
§ 2. Die Verordnung tritt am 20. September 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren vom 14. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 648) außer Kraft.
Berlin, den 13. September 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
Vierte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer. Vom 18. September 1923.
Auf Grund des 8 6 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 . S. 575) / 11. August 1925 (RGBl. 1 S. 770) wird folgendes bestimmt:
Artikel L Die Abgabe von Stärkezucker beträgt neunundvierzig Millionen zweihunderttausend Mark, die von anderem Zucker ein hundertdrelun d⸗ zwanzig Millionen Mark von 100 Kilogramm Reingewicht.
Artikel II.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 23. September 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die dritte Verordnung über die Höhe der , vom 12. September 1923 (Deutscher Reichzanzeiger Nr. 213 vom 14. September 1923) außer Kraft.
Berlin, den 18. Sepiember 1923.
Der Neichsminister dex Finanzen. — * . A.: Denhard.
6 mee,
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des ö über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold ... .. 90 sh 9 d, für ein Gramm Feingold demnach .. . 35,0121 Penee.
Berlin, den 19. September 1923.
Seckel. ppa. Bl
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
Die Essigsäuresteuer beträgt vom 19. bis 21. September 1923:
1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilssbetriebsrecht abgefertigt rr JJ S2l 670,
2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure
⸗ und Essig, die aus dem Ausland eingeführt , für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 18. September 1923.
Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
2738 732 3505
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei— taxe (2. Nachtrag zur neunten abgeänderten Aus⸗ gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923),
Acetum aromaticum ;.... k 10g 4 *. * k 2 * 190 9 33 Acetum camphoratum..... . . Acetum Colchic ... . 109 4 Acetum Digitalis... ⸗—— 19g 4 Acetum Sabadillae kö ö , ** 3 1 — . ö. — 28 . 100 g 28 Acetum Scillag.. .... . . 10 9 3 Acidum aceticum ...... w 10 9g 5 Acidum benzolgum syntheticum..-.-.. . . Acidum camphoricum.--..- . 1 wan , 12 Acidum hydrochlorlcumss--·.·. . 100 g 7 Acidum hydrochloricum crudum... . 100 g 6 Acidum lacticum -.. J ,, 10g 16 Acidum nitricum... . J 100 g 15 Acidum nitricum crudum .... 16 g 15 eta nlhnme 0.001 g 11 ö. J . Acidum picronitricum.-.. HJ 10 g 16 Acidum tannicum..- .- RJ 10g 16 Acidum trichloraceticum---. . 109g 32 Aethylmorphinum hydrochloricum, ,.“. o, 1 g 21 Alcohol absolutus, .... 10g 19 . d JJ Aluminium sulfuricum... K 19g 4 Amylium nitrosum,.-- ö . 14 * 10g 24