. 3. 5 8 2 — 367 t 9 . über Besoldungs, und Nuhegehaltshaushalt der Reich sbank—= Ausländische Banknoten vom 19. Septem ber. Tausend Mark; Gerstenflocken, lose — 4
dern 2 ö. 2 ; 23 ö ameritan iche k 1 iz l doo 1g o . . H. ö . a 4 s 2 gr rektoriums auf das Jahr 1933. Ameritani wo t se —— 4. Maiggri Töss . Milser, , Halen! E i St ts 3 ig h 245 — 4. 36 — 69 J
Es handelt sich haupthächlich um die Schaffung pon 1277 neuen . 2 und 1 Voll. e , J 1715700 1724300 flocken, lole — — 4. Piaktaroni loie 196609 - IS307. 4, Sa nr, Mm M den 19 6 f he 1923 ö Berlin ittwo n 19. September 217. e. ch, — r
Stellen Die Reichsbank hält diese Vermehrung unbedingt für not— Ru en ische * n 2 ; * 5 95 . 2 * i — ; 1 2 l stellen infolge unserer Währungeverhältnisse dauernd stelgt und mit ann, . 5 3 ö . / , dan Tsnelrein ah g — den vorhandenen Kräften nicht bewältigt werden kann. Es sind zwar nalische groß; 3230 800 32 29 Heis mehl. lose h = r , Heingäpie ; = 480) L. ; . 6 a. — pielfach Angestellte beschäftigt. aber über ein gewisses Maß binguß 1 Abschn. zu 12 und darunter. e, ,. S2 gez noh Ae fh i ,, . ö rr J 8e, , , ,, Nichtamtliches. (Fortzetzung aus dem Hauptblatt.
wendig, weil die Arbeit bei der Reichsbank und den Reichsbankneben— Da n fth 40 -= 5140 A. Reitzgrieß, lo 4750 in dis , . der . 9 n n,, ö. . Franzofische ' 106573300 10526500 firsiche eg 23835 30336 , getr. Pflaumen 07 — 8935 , Ron * brechen sind Ce ist vorgekommen, daß sie bis Nachts um 4 Uhr Vollaͤndische. 4 long III B00) Dig , or n, Rosmmen liun cara. e g Crnte iss r, = ö , di Nechnun Ssjahre 1921 und 1922. d,. haben und früh um 8 Ühr wieder zur Stelle sein mußten , (I Dinat S Kt) — 5 k , a ueber sicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die 9g . ö . Jugoslawische inar — 4 Kr.). 5 9 . Ltandeln. , Zaneel 493 —¶ n,. . 4 . orwegisch . 23 25127606 2675s 5 A Kümmel old lb - 337 70 M. schwarzer Pfeffer anl. h — ;. Rechnungsjahr 1921 Rechnungsjahr 1922 Personalabbau durch Verringerung der Ängestellten vorgesehen* Auch Desterreichische w 9 26000 2bbooo 1 ö. . . . 33 . ⸗ Im Reichshaus Im Reichs haus ⸗ ; ̃ f . neue u. 6 — — - . A. 9 m Rei ut; m r
3. , . so daß der Reichs⸗ Nꝛumanische Soo u. 1000 Lei! *k]) 69 000 702000 kaffee 52000 - 70000 z. 8 20 00 Kaffee 16 ö ; kö daltẽplan ist die Aufge kommen hai e plan ist die Aufgekommen Bemerkungen
. unter 0 Lei. . 548606 oh l400] 18000 A. Malzkfaffee 6800 S260 AÆ. Nöstgetreide 100 = hy) . Bezeichnung der Einnahme sind Einnahme sind
Eine Verordnung des Reichsfinanzministers, mit der sich der Schwedische 480795690 48320500 Bohnen, weiße 6686 —- 8160 . 70 0½ Weizenmehl ooh = ga veranschlagt auf veranschlagt auf 1 8 . A.
Reichsrat weiter beschäftigte, macht Ländern und Gemeinden Schweizer? ö 31920000 32080000 Weizenauszugs mehl S44h— 8870 A, Kieine Erbfen 7396 ! ch ftj . , 2445 1000] Rielenerbsen 9oo6—=— 10900 6. Weizengrieß 7155-7590 2 5 l 2. 3 =. 3 1
zur Pflicht, für den 1. Oktober lediglich die Voraus- Spanischec.⸗.⸗.. 24339000 6. Wei : ] 1 . zahlung eines Monatsgehalt an vie Beamten dor. kiärchehlow. Staatnot, neus loo Kr. 190 140 s, Purelard 31 e051 36 rg en b nis og 2 3 zubereiten. Zweck der Verordnung ist, zu verhindern, daß vor und darüber . . 446000 bar gooo 31800 6, Spec gealzen. fetü 26809. 36000, Monte reibutler ihn . Erlaß des & deere durch Leistung größerer Zahlungen an . i nt unter 100 Kr. K 3 . 1 ö lie g A. BSesitz. und Berkehrssteuern. Beamte hier oder da vollendete Tatsachen geschaffen werden. Ungarische Bantnoten . ö Marmelade Cinfrucht os hl r e 4. en fn 35 Nlözbo n . de Steue rm. ; ; ; ĩ i j ! ü ver⸗ h , O0 – 9h09 4 a) Fort dauernde e u e 7 Hi treten noch 1759 033 164 4K Soll an Der Reichsrat stimmte der Verordnung mit großer Mehrheit Die Notiz Telegraphische Auszahlung! sowie , Banknoten! ver Inlandezucker basis melis 15036, fis *. E Riste n e g 8 60 74 325 Hie tzu ̃ / / ten sR mensteuer aus dem Rechnungsjahr 1929. ; 2 631 Einnahmeresten aus 1920. . 2. 3 . ge.. Km gen, 1 ö 2) a, Erlös aus dem Markenverkauf:
; 3 n T isl teht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Finnlaͤndifche Mark, Lire, ; zu; nur der bayerische Vertreter widersprach. Schließlich wurde ⸗ . ; . bis looo „, Kassig 19670 — 957 A, Nelken bJöos 6g! . = noch der Entwurf einer Anordnung für das Verfahren vor . Held, Hen und Mittel imd Piment 11945 123353 . Roggen mehl ab- -= 4550.4 re d j ; Steuerjahr Ig 4 842 oa 205 rr gz gf le3 . dem Mieteinigung samt und der Beschwerdestelle genehmigt. bis zs 4. Siedesalß 653 — 158 . Körverschaftssteuer sür im Rechnungsjahr 1920 und früher beendete eh Hierzu treten noch Sss 137 166 Æ Soll an Geschãttsia bre 2 000 O õxο 1 266 621 90] 6 295 or oo Ginnahmeresten aus 1920
Danach wird fortan eine größere Annäherung dieses Verfahrens ⸗ . . ö Körperschaftssteuer für im Rechnungoiahr 1921 u 9g oi Ar 9 Außerdem sind 303 Ho0 Höh A aus dem Reichs.
an das der ordentlichen Gerichte Piatz greifen. Der Vorsitzende wird ö. Kartoffelpreiße der Notierungskommissionen des Deut Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Landwirtschaftsrats. Erzeugerpresse für Speiset alben Geschäfts ja bre 100 2 698 261 319 nolopfer zur Deckung von Ausgaben des em peisekartofen in 1 0 gh 1 4136 423 733 außerordentlichen Haushalts im außerordent⸗
das Erscheinen der Parteien in stärkerem Maße als bisher erzwingen können und das Recht haben, gegen säumige Zeugen vorzugehen. Die am 17. September 1923: Sberschlesisches Revier; Gestel; Pinne eme V= lib ffn. ,, Ig Cr . . Sitzungsdisziplin wird mit derselben Schärfe gehandhabt werden wie 2060 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert Berlin, 18. September: Frühkartoffeln 15— illi ) Reichs not opfer 1 144 331 315 lichen Haushalt der Neichsichusd (Kad. XIV.) vor den Gerichten. Die Beschwerdestellen sollen durch Vorentschei. 2096 Wagen. . 4 . 33 . ö J. F . a, b) Abgabe nach 37 des Vermögenstenergesetzes. ö. 9) 250 O00 000 100 197 940 193 172 227 angesetzt, die dorthin von dem in Spalte 4 ö 9 ö . ö ͤ w 1 Mi ö, ö n, Mecklb., 17. September: Frühfartoffeln hij ö ; K . . 1 . i dee . ußerdem fanden mehrere kleine Vorlagen Annahme. Monatsdurchschnitskurse der Federal⸗Reserve⸗ . ö . ö. So wird die Höchstsumme der , im Reichs haft⸗ Bank, New Jork, für August 1923: 8er . ; ler,, dem Gesetz vom 26. Jull 1918 . 37 665 86 22 3os 828 6) 2 2. 180. 4 Soll an Gin⸗ gag von, (Q. hilkicnen Mart. auf, ö0 Mihiarden Mark 1 8M. = 86 dens i zr zf5 * ti - ihn , gn, zr, g, Berichte van auswärtigen Devisen- uur . foo ooo oo II ab 3 s zs zys zs 171 . , , n nn de, nnn, mn, , dr. dis 22 * rn hr Wertyapiermärtten. K . = ö 16 6, , gön summe des Abgabentarifs für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kangl . r. H. 236 1Fr. — Pe M; 18Jsß Hös, 5h Devisen. s) erhöhte. , — bo ooo ooo 6b 167 342 2 325 213 417 tritt fortan eine wöchentliche Festsetzung. Ebenso wurde im 164 ; ort. Egcudos 4 1 Bel. Fr. — P. M. 134 0983, 025 Danzig, 18. September. (W. T. B.) Noten: Amerifauish Grunderwerbsteuer . ö 0 11 . der Branntweinverwertüngsordnung das Wort monat— = PöeMö. 7ol 13466: 1 Lira, it. = P. 4. Is gißs s; 0. 199 55) boo Ge, Vb Sog Goo W. Voin ichs z gf d ch,, 186 0 z. Vermögenfteneerx ; lich in „wöchentlich“ geändert. Wochendurchschnittskurse — Schecks: Warschau 66 dzb, 00 G. 70 173.0 B, Pojsen = *6 Kapital ven le brsteuer: 20 488 051 978 ö a n . 5 ; j ö == B. — Ausjahlung: Xondon Fo Soo 6 0 G., 1 02 bo SM) ) Gelellschaftsteuer. ; ; 22 185 od Nächste Sitzung: Donnerstag 5. Uhr: Zollerhöhungen. für die Woche endend mit dem 1. September 1923: k J 5. , 2 —=— 5 G238 216 295 85 1 6 — P.⸗M. eo 4.66. Wien, 18. September. (G. E. B. Notierungen der Venen 6 , re, ee. 134 830 705 Er. 4,201 1— P.⸗M. 36 3563 333 313. ] zentrale; Ämsterdam 7 go,. 0 G. Berlm O O22 G., open, A) Aussichtsratsteuer . i G Belg. Fr. h, 1065 1P.-Fr. — PM. 4953 056 332 hagen 12 530 900 G., London 321 hoo, 00 G. Paris 162 0h H. Kraftfabrzeugsteuer 2 859 086 701 Port, Cscudes Tr, ü Helg. Ir. =P. MI. 379 856,570 Zurich 17 Hoh, h G. Mtarinoten O, M2509 G., Lirenoten 309 gh h Versiche rungẽ fte nr. 37 M. 1903 446,215 1 Lira. it. — P. M. 343 321. 548 Jugoflawische Noten 749, 00 G. Tschecho - Slowakische glorn Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 1 16 Ce iss vom 1. September 1923: IIC og Gr. Polnische Noten O22, 90 G. Dollar s v5 5 , ) Ren nwel tsteuer 2nd 4h53 Hol 0 238 216 293 815 1ẽ86— P. M. 10 050 251,256 Ungarische Noten 2.25 G., Schwedische Noten 18 360,00 G. b) Lotteriesteuer . 4121351 757 P⸗ Fr 4239 . . M 45 672 361 80) n . 18. September. (W. 8. B.) Notterungen der Devisen, Vechselste ve lsteuer z den 107 605 856 104539 5865 Beg. Ft. H, 156 1 Hes F el zeutrste urchschakttrse. Amsterkäin izt Sd, Cher He, een, Gůͤtervertehr: ö. Escudos 5 1960 1 ö! r. HI. 6 3 ds Christiania a8, 00, Kopenhagen 6ltz, 0, Stockholm 04,06, Zürich Abgaben von 1 u gaz ho7 411 9 775 106 160 6 Escudos h, elg. Fr. = P.⸗M. G02 00 London 154,25, New York 33,95, Wien 4,78, Yiarkuolen a) Personenverkehr . . kö 3373 239 456 909 67 119 034 S814 933 227 ; * 188 842 188 274 257 40 767 123 25 863 790
M. 2394 133, 606 1 Lira, it. P. ⸗M. 426 30 663 o, 0020, Polnische Noten 1,20, Paris 198, 00, Italien 150.00. — 3 3 . ö Bez uurs sich jeweili inhei uwachste ner . vom 4. September 1923: Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 106 Einheiten der be e , deen von 2 133 571 841 17 493 878 959 65h 750 729 22 471 723
s O238 216 293. si6 18 P. M. 13793 103,44 treffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und z ‚ Nachrichtenbüroß des Vereins Deutscher Zeitungsverleger“ um P. ⸗Fr. 4231 18 — . 62 474 6. Polnische Noten, die in 10 900 Ein heiten, und New Jork und London, a) Gesellichaftsverträgen. . . entweder bei der heutigen Finanzlage des Reiches die Belg. Fr. h. 145 1P⸗Fr. — P. M. 776 55,724 die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden. b een, r,, und Zinebogen ö Eingangszölle in verstärktem Maße zur Deckung des Finanz⸗ ort. Escudos 5. 426 1 Belg Fr. =P. M. 638 626 690 London, 18. September. W. T. B., Depisenturse. Paris [6,5], c) ö j n, Jh nr schhften hedarfs heranzuziehen oder aber die Einfuhr enkbehrlicher und . 3 285 741,984 1 Lira, it. - P. M. H87 bob. 2M Belgien 9h ab, Schweiß 2d 26 Hollans 11,544, Nen Jork Köll, 2 , r Spanien 33,63, Italien 163, 50, Deutschland 1 200 905 000. Wien 3 Wetteinsätzen bei inländischen Pferderennen
— — 70113 14962 705 247 651 1090 26 29 4401152 207 265 920
9 8 9 1 . 8
—
88
1 I Il
SSS
mn, m
SS
2
88
Der Reichsrat hält am Donnerstag, den 20. September 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Voll—
sitzung.
1111
850383 888
1
5
J
—
S8
1 III
*
SSS
Parlamentarische Nachrichten.
Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorl. Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich in feiner Sitzung am 18. September 1923 mit einem ihm vom Reichsfinanzministerium zur Begutachtung vorgelegten Entwurf einer Verordnung über Zöollerhöhungen. Ver Entwurf sieht nach dem Berlcht des
8 8
388
1 1 1 16 16
6 G 8 G G
33 3 3833 333
6
8 38
2 16 2
55
2
8
5 2 85
8 * 1 *
— —— — — — *
S 88
I HII
2090 661 692 72280 369 69 40 707 1286117 1122262) 194 146 284 50 483 5035
bl 428 265 208 hl 967 S0 000 gh 833 zl 277
. — e S
Luxusgegenstände einzudämmen und dadurch Devifen zu ersparen, . z . einmal die Einführung von Zöllen bei jetzt zollfreien Waren vor vom B. September 1923: 322 500, Bukarest 985, 00. fnlandischen Losen anderer Art!. und zwar in der Hauptsache bei solchen Waren, die entweder nur S O, 238 216 293 815 18 — P.⸗M. 22 624 434,389 Paris, 18. September. (W. T. B.) Devisenurse. Deulschland 8) in n . Losen J dem Luxus dienen oder deren Cintuhr unter dem heutigen wirtschaft— P- Fr. 4-269 14—⸗— PM. 10290953 936,662 — — Bukarest oh Prag 53 60. Wien 24 0. Amcrita! fh 9 : er mi Kraftfahrzeuge lichen Verhältnissen als entbehrlich zu bezeichnen ist. Bei den Belg. Fr. h. 213 1P4Fr.— PM. l 262 443, 439 Belgien S3, 50, England 78. 683 Holland 682,00. Italien 72h, * k r nen Nitglieder von Aufsichtsraten Zollerhöbungen ist berücksichtigt, ob die allgemeinen Zollsätze der in . Escudos h. 270 1ẽelg. Fr. P-M.l O33 936, 662 Schwei 306,25, Spanien 235, 5, Stockholm 460, 75. 9) . e. 8 etracht fommenden Waren bereits eine Erhöhung erfahren oder M. d 389 os, 910 1 Lira, it. - P. M. 95g 276 016 Am sterdam, 18. September. (W. . B. / Devisenkurse. London . traaungen!
ob sie noch in unverändertem Zustande bestehen d. h. den ursprüng. vom 6. September 19283: 11.546. Berlin O00 οοιο, Paris 14,68, gg wen 44,925, Wien ö, ede, , . lich festgesetzten allgemeinen Zollsätzen unterliegen. Bei den ; ; oz t, Kopenhagen 46,20, Stockholm 6759, Ehristianig 40, h) ,,. . ersteren ist eine Erhöhung im allgemeinen um etwa 333 vh oder 6 0238 216 295 8ls 15 . 4 8 434935 New Jork 274 25, Brüssel 12273. Madrid 36,30, Italien II ) WechlelstempelꝛIꝛlꝛälꝛꝛ·ꝛ.. 50 vH, bei, den letzteren eine solche von 100 vy vorgesehen. Ueber Ver. 4 308 1 . 64 . 19s, 24 Oz. sc3ä6, Prag P66 — . Sz], kö 6 70 = b, 865. . Summe a 1090 vH hinaus geht die Erböhung bei zwei Warengattungen, Belg. Fr. h. 247 1 P.. Fr. = De ü * r 30g, sz Zürich. 18. September. (W. E. B.) Devisenkurse. Berlin
. Scudo sro? 1 Helg. Fr. P. M. L948 497, 854 O, O0, C002, Wien ob, 80, Prag 17, 00 Holland 223, 00, New Jorl V Einmalige Steuern.
.
G G G 6 G
S
.
=
11111 1
8
24 .
2
— — W — — —
2 5 3
9 4 0 9 D 5 . 8 ,
28
SE 8
* 1
1 gos Sol 66s J ) Hierzu trelen noch 4527 038 932 . Soll an 16 . 39. 183 610 861 8 Einnahmeresten aus 1920. . h0 b39 382 36 285 951 9) Hierzu treten 1610316174 4 Soll an Ein⸗
2
nämlich einmal bei den in Salzlake eingelegten oder sonst einfach ö ; ⸗ zubereiteten Champignons der Tarif⸗Nr. Z6, die ein nur von den M. 10 223 85, 2'1,è 1 Lira, il. =P. II. ĩ 834 654. 335 5.86. London 255, Paris 32, sb, Italien 2480, Brüssel zü C, Kriegsabgabe vom Vermögens zuwachse ..
wohlhabenden Beyßlkerungskreisen verzehrtes Genußmittel) dar— vom 7. September 1923: Kopenhagen 101,K560, Stockholm 149,75, Christiania 96,75, Madrid ; f be 1919
stellen, und weiter bei den dichten, ungemusterten taftbind igen Ge— 38 216 . 6-0, Buenos Aires 186, 00, Budapest O03, io. Warschau Gb0eh Zußerordent iche Mie gzahga ö re.
weben ganz aus Seide des Maulbeerspinners der Tarifnummer 4561. „I. 5 . e 8 . Belgrad 6, 10, Sofia h, 45. J ,,, . . 2250737 ö ue , e, de, ,, = — 1 . . . — l j . 3. eien ur 2 2
— — — — —
II III
3
.
3 383 3 2368 3 33
. . !
Einwendungen Lrhoben sich, gegen die zu niedrigen Zollsãtze M. 8 1ẽ4PFr. = P.- M. 2278 6588, 525 London gol YMlew wort Rg wa nbu rs zi C5, Parts eh, Wehrbeitragc c . 3 53 a, Dä T nahmeresten aus Vorjahren.
ö. ö w K . ö. . 1 Velg. Fr. P. H ] bs S3 a5) 9 zen, 5. — 4 2. . trocknet zu Binde oder Zierzwecken sowie gegen die zu hohen j ö jra in IPB ., . ntwerpen 26, Zürich 97,66, Rom 24,40. Amsterdam All, h ö ; 1 ie fr ben reh ns en ml nils orie gen Zint. . w,, Summe A... D . . 0 , , 4 . ö, n ö geen . vom 8. September 1923: . S z ockh ol m, 18. September. . . ig ) älien als auch intgesamt zugestimmt unter Annahme nachstehender M. = 5 O 238 216 293 815 15 — P.M. 34 602 076. 125 17,12, Berlin 0, 0M O25, Paris 21, So, Brüssel 18,25, schweiz. aht uchssteuern. ergänzender Erschließnngs die beteiligten Resforts zu erfüchen zu M. = P.⸗Fr. 4,277 12— 3. 166 gls göh,ht7 66,809, Amsterdam 148,50, Kopenhagen 68, So, Christlanta. o bh Kn. Zölle und Gerbrauchsse Obo oo οòsd a5 199 136 g8 ooo Obo ooo 228 ga0 638 prüsen, ob nicht die Position 432 (feine Wollgewebe) des Zolltarizs 8 Fr. h. 213 1P.-Fr. — P. M. I 927 3535 640 Washington 3,77, Helsingfors 10,13, Rom — — Prag 11,40. ; 5 456 611 410 94 176 200 982 und die gleichartigen Positionen aus dem Gebiete der Baumwolle, M. = Port. Escudos h658 1 H 579 Christianta, 18 September. W. T. B.) Devis en ture. London HJ ö h zoo oo ooo 760i 443 66 150 000 O0 000 250 788 726 215 des Flachses usw. eine Zollerhöhung bis zu 160 ,½ der jetzigen Zoll⸗ M. = P.⸗M. 8 242778,333 1 Rra, ik. P. P. 1 I94 Sog, 6369 28,30 Hamburg O60, 0006, Parig 36 G5, New Jork 6.24, Am sterdam . ; sätze ertragen können und ob ferner nicht in Pof. 212 die Worte . ;. z 245,00, Zürich 110,25, Helsingfors 16,75, Antwerpen 30, 10. Stoch 125 541 unter Zusatz von Zucker und eingedickter Milch aus Weizenmehl be— ö Wochend urchschnittskurse holm 165,50. Kopenhagen . Rom — — Prag 18.86. 1 Taba fen . 55 340 . Kindermehl? von der Zollerhöhung ausgenommen werden für die Woche endend mit dem 8. September 1923: J . . nach dem önnen. ö , 3 9 J . ; 1 Karbe zt Swäenter Gs *) Suter zie, ls̃ 9 n, n, d, , ee den 10s * e n, , 5p. 1 auf Lie serung 8 Ta tze vom 12. ember un ! ; 65 o00ꝛ hᷣos 7549 Belg. Fr. h. 208 . ö H. M. 1 441 800, 310 Wertpapiere. ) Tabafsteuer ö d ,,, 4 . 137 63. 1
9
— Port. Escudos — — Hck Fr. * h. 183 135, 023 ⸗ pana m. 6 1651 Ses Son ira / i. H. j id Wien / 18. September. (W. T. B. Kürkische Lose — Mat b) Taba fteueraufschla; . — 680 5 br . . ö rente 1229, Februarrente — — Desterreichische Kronenrente lolo) ej Tabakersatzstoffabgabe. ; 343 6 428 u . . 96
vom 10. September 1923: Oesterr. Goldrente 21 00, Üngarische Goldrente — — Ungnarische Biersteuer K ⸗ 5 98 ? ; s i ] ö 546 982 P. M. 39 525 691, 700 Kronenrente 9000, Anglobank 359 go. Wiener Bankverein 239 000 Weinsteuer 63 hib 32] g1 70 943 1L8— P. M. 179 083 063 953 Oesterreichische Kreditanstalt 3h8 000, Ungarische Kreditbank 1 66 0h ; Schaumweinsteuer 29 497 339 37 204691 1P-Fr. — P-⸗M. 2241 106, 719 Länderbant, junge 418 000, Oesterreichisch⸗ Üngarische Nat ionalhent Nineralwaffersteuer ‚. ort. Escudos bob, 1 Belg, Fr. — P- M. 1841 857,233 — — nionbank I9b Jo0, Ferdinand Nordbahn 24 300000 Branntwein steuer, und zwar: 186 680 -M. 9 415 663,287 1 Lira, it. P. M. 1 745 053 G54 Lloyd Triestine 1 000 000, Desterreichijche Staatsbahn 255. Sid, 3 Branntweinverbrauchsabgabe . . . 147075 vom 11. September 1923: bahn Soo, Südbahnprioritdten —— . Siemens, Schuckermwerl b 566 zur Verbrauchsabgabe. . ; ö 023 ; ; . 217 100 Alpine Montan 772 000, Poldihütte 1 I20 000, Prager Cisen o Betriebs auflage S2lè 395 Sb 1 65 — PM.; 61. 348 6g3, a6 3 730 060, Rimamurany 346 000 Waffensabrik Ge, österr. Joh o Aus dem Branntweinmonopol: : ö 2 083 230 gls 16 678 23 438 12— PM. 279 319 018, 405 Brüxer Kohlenbergbau — =, Salgo Tergauer Ste intohlen a) Einnahme aus der Branntweinverwertung 60 Shi 33d 9) 9 04g g6ßß Ginschließlich der noch aufgekommenen alten 6 1 .Fr = P. M. 3363. 282, 209 = Veitscher Maguesitwerke ——, Daimle; Motoren 62 Joh, b) Freigeld w i 0 od Bran n tweinsteuer (ide. Ri. 335) r Tegdns s ts ü Heid Fr . P, s ö göösds gkoda, Werke? = nnen, Fascfethen mi . — — Gali J aus dem Branutweinmonopolausgleich . z 14 80? 443 Essig sãuresteuer ö 149 425 916 156 325 144 uckersteuer.. 62 663 402 101 377666 äalisteuer... 6h 257 0 145 942 730 Zundwarensteuer . 23 hd 16? 75 914734 . 12 337 25 15 bo 935
,, ö 1430955788 pielfartensteuer . . 3, ids ch
Statistiche Gebühr.. 14 989 000 000 21 215 592 983 297 587 200 000 445 236 793 190
.
= — — — —
Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. September 1923. Telegraphische Auszahlung.
19. September 18. September Geld Brief Geld Brief Amsterdam⸗
Rotterdam 71421000 71779000 58852500 9147500 Buenob Aires (Papierpeso) H9451000 h97 49000 49276500 49523500 Brüsse! und Antwerpen ö. S7 78000 8822000 7182000 7218000 Christiania. 25917066 25975060 239456609 Lab6ßoh Kopenhagen. 32917500 33082500 27132000 27268000 Stockholm u. Gothenburg 48079500 18320500 39700500 39699500 Helsingfors. ö 4887750 4912250 3990000 4010000 Italien.... 8039850 8080150 6h83 500 66 16500
88888 S888
= — — — —
1 1E II
9
P. M. 14614 496,553 1 Ära, it. = P. M. 2 754 66, s? Naphtha „Galicia“ 31 966 006. . . . vom 12. September 1923: . St 2 . . J 4 8. ö ö . . 5 Oo, . ztaatsanleihe von 8 9000, 3. 9, Niederländische . dlb ‚ . ö. , anleihe 6h / ic, 3 os⸗ Deutsche Reichsanleihe Januar⸗-Juli; n , ht, Bes , , f, , ö . i r e , , , ,, , 150 182455000 1496250060 1505375000 . M. 265 0 1 Ara, it. P. M 526 Harn, fennnern, wache Te, Southern dialhwgr sn för ähh, ö s, bd gde . ö. . ö. ö. Yee n sio deo zis, Pacißfe Fe er dee ba ö, 56. Rnttes States Steel Cori. g'. September ; w ö
, , h . Cess 216 293 si 1 82 P. M. go ogo ogo og ⸗ ᷣ 3 44610 14 20250500 R ö — P. ⸗M. . 3 ; n J isaae. — . 18 = 5.4. Th zo ah, 20? Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage0 C. Soustige Abgaben.
Lissab. Dyorto S229575 n . 70l 756060 . Japan. S77 80000 88220000 71820060 72180006 elg. Fr. b. 1 Fr. = PM. 5 171 171.171 * Ausfuhrabgaben des Reichsfinanzministeriumz...
— —— — — —
ses SS8S88 S
11111
*
91
11 1I1I1II
S 8
*
SS SSS SS LS
SS
Aus dem Sẽüußstoff monopol
?
III 111
S
700 000 000 2 539 291 000 100 900 9000 000 165 528 140 746
Rio de Janeiro Ijbh oho 17644000 14465750 14537250 Port. Cszeudos 32. 1 Belg. Fr. -P M. 4270 270 Z7o V icher Schriftleiter. Hir e lottenbutg. z ini tertumnis 124 000000 772 174 0668 381 350 000 38 881 545 423 . ⸗ . M. 2 a6 her 371 J Krad t- pe, 3 erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlott Ausfuͤhrabgaben des Reichswirtschaftsministeriums. . 6h zh 266610 21446 Il bh z M. = P. M 1 Ara, it eh. s sn e , , , ng, n,, ,,,, Vorsteher der Geschaftẽstel w XJ vod 5d J 3 ii 6s 68 160 381 350 0 4 109 66 169
rag hi 1bzh bar zb60 ] 4155756 451 1256 r Vor Rechnungsrat Mengering in Berlin. . — 10 155 842 978
ugoslawien ̃ . 6 (Agram und⸗ Berlin, 18. September (W. T. B.). Richtpreise in Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. m. micht er rn . 6 766 00000 ol zl 646 635 1012936 400 9090 1 607 570 727 734 n) en. der Vergũtungen für die Annahme⸗ ᷓ ellen.
Belgrad: . 1945125 1954875 1596000 16040009 BHerslin im Nahrungsmittelgroßhäandel und im Druck ddeu ĩ Verlags anstast. m ganzen .. 36 e Or 35ns 9694 389 , d e wen en; 6 , n wer , , e é Suan, . . 933 . . Reichs finanzministerium. J ⸗— ; ur en Landesverban r u n 6 . . w ᷣ 6. r; nanzm ofig. ... ‚ 1716700 1724300 1416450 1423550 verbands des Deutschen zan nr m gro, nnr. ö . Drei Beilagen Berlin, den 12. September 1923. ; 5 onstantkiop. — — — — Die Preise verstehen sich fur J ig ab Lager Berlin. Ju und Erste bis Dritte Zentral · Handels register⸗ Beilage
8838
1
x= —— — — — SSSSGS
*