64084
An die Stelle des Betriebsratsmit— glieds Bahnunterhaltungsarbeiter Sugo ist das Betriebsratsmitglied Nachtheizer Karl Hasse zu Stadthagen in den Auf⸗
sichtsrat getreten. MRinteln, den 17. September 1923. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗
.
Hanseatijche VBrenntorf &
Torskoks Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 4. Oktober 1923, Nachm. A uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg,
Heuberg 5 — 7, eingeladen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 30. September 1923 einschließlich bei der
Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschãftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung
—
*
der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ 1923
winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 374 Millionen auf 75 Millionen durch Ausgabe von 3750 Stück Inhaberaktien zu je 10000 4 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen und über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 7] Millionen Mark auf 823 Millionen Mark durch Ausgabe von nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbare Namens⸗ aktien mit einem in den Fällen der Satz ingsänderung, der uf rah! wahl und der Liquidation zehnfachen Stimmrecht, mit beschränkter Divi⸗ dende sowie mit einem Vorzugsrechte bei Liquidation. 6. Beschlußfassung über eine entsprechende Aenderung der Satzungen. 7. Festsetzung der Auffichtsratsbergütung für den Aufsichtsrat gemäß 5 245
8. NJlenderung des 10 der Satzung. Samburg, den 14. September 1933. Der Vorstand. Christian Wöhler.
26
E
or Attiengesellschast für chemische Erzeugnisfe.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Sep⸗ tember 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um S6 129 500 009 auf M 175 000000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von M 116 300 900 Stam m⸗ aktien zu je A 5000 und A 13200 000 Vorzugsaktien zu je M 5000 das Stück. Sämtliche neun auszugebenden Aktien sind zom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigt. Das gesetz liche Bezugsrecht der Aktionare ist ausgeschlossen. Sämtliche Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin, übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, davon einen Teilbetrag von 6 64 300 0090 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten; auf je nom. Æ 1000 Stammaktien können je nom. 1000 junge Stammaktien zum Kurse von 60 069 zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und Be—⸗ zugsrechtsteuer bezogen werden, desgleichen auf je nom. A 1000 Vorzugsaktien je nom. t 3000 junge Vorzugsaktien, ebenfalls zum Kurse von 60 000 / zuzüglich Börsen⸗ umsatz, und Bezugsrechtsteuer.
Vorbehaltlich der Eintragung der durch—⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗= register fordern wir die Inhaber der alten A tien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des
Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 10. Oktober d. J. ein— schließlich . bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW. 7. Unter den Linden 78, bei deren Filiale in Ham⸗ burg. Große Bäckerstr. 2, bei der Bankkommanditgesellschaft Schulze E Co., Görlitz, beim Allgemeinen Bankverein Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis zur Abstempelung ein⸗ jureichen. Zugleich ist der Bezugspreis von 60 000 5o zuzüglich einer Pauschale von 10 000 96, zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtsteuer, , ,. also A 700060, zuzüglich der Umsatzsteuer bar zu ent⸗ richten. 3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ver mitteln und gegebenenfalls Spitzen zu regulieren. 4. Ueber die bezogenen jungen Aktien werden Kassenguittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen. . Berlin, im September 1923.
einzureichen. Zur Einlösung später fällig nrg zurückbehalten werden.
Deutschen Credit Anstalt in Leipzig.
6 os]
Sächiche Bank zu Dresben.
Wir haben für uns und unsere n e
den Zinsfuß, zu welchen wir
diskontieren, auf 90 0 / festgesetzt.
Dres den, den 15. September 1923.
Sächsische Bank zu Dres den. Die Direktion.
lb49gsb] Bekanntmachung.
Wir kändigen hiermit für den 2. Ja⸗ nuar 1924 die hypothekarisch sichergestellte, von uns im August 1921 , n. mit H oo verzinsliche und zu 10309 ein⸗ lösbare, in 28500 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen zu je M 1000 eingeteilte Anleihe unserer Gesellschaft über M 2500 000 zur Rüctzahlung auf. soweit die Auslosung nicht bereits erfolgt ist.
Außerdem bieten wir den Inhabern unserer Teilschuldverschreibungen die so⸗ fortige Auszahlung des zwanzigfachen Nennwertes bis 31. Oktober d. F. gegen Rückgabe der Stücke an.
Die Stücke sind mit Erneuerungsschein und mit noch nicht fälligen Zinsscheinen
werdender Zinsscheine, die nicht mit ein⸗ gereicht werden, wird der entsprechende Be⸗
ie Rückzahlung erfolgt an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen
Gan tzsch bei Leipzig, im September
Niquet & Go. Attiengesellschaft.
Kroher. Peitzsch.
64117
Einbernfung zur auszerordentlichen Generalversammlung der „Hansa“ Elektromotorenfabrit Attiengesell⸗ schaft, Hamburg, Gärtnerstraße 67, auf
2 I uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude.
Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder der Hamburger Privatbank von 1860, A. G., Ecke Schauenburger und Johannis⸗ straße, zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
den 5. Oktober 1923, Nachmittags
Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung von 35 auf 70 Mil⸗ lionen Mark, unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderung der Satzungen (55 1— 22). 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Beratung und
Berlin, den 18. September 1923.
Generaldirektor Dr. Ing. h. c. v. der Porten.
bg
Vormittags 19 Uhr, in unserem Ge— schäftslokal, Berlin W. 62. Lützow⸗ ufer 23 part, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen.
und 6 der Tagesordnung findet außer dem Beschluß der Generalversammlung ge— sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.
sammlung ist jeder Aktionäre befugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 12. Oktober 1923
hinterlegen.
einem Notar augreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 12. Oktober 1923 dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ lichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der Generalversammlung zu bevoll⸗ mächtigen, ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und ausreichend.
Attiengesellschaft für chemische Erzeugnisse.
Annaburger Steingutfabrit
Alttiengesellschaft, Annaburg (Bez. Salle). Zu der am 16. Oktober 1923,
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie eines Be⸗
richts . n . e . Ver⸗
mögensstand und die Verhältnisse der
Gesellschaft. .
Genehmigung der Jahresbilanz.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ö
5. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Gründkapitals um * 3000005 — drei Millionen — Stammaktien und um K 300 000 — dreihundert⸗ tausend — Vorzugsaktien unter Aus—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Mo⸗ dalitäten.
6. Aenderung des 5h der Satzung gemäß dem Erhöhungsbeschluß.
. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Bei der Beschlußsassung zu Punkt h
e &
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin.
bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ . A.⸗G., Köln a. Rh. und Düssel⸗
orf,
bei dem Bankhause Hagen C Co, Berlin, oder
bei dem Bankhause A. Levy in Köln a. Rh.
Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei
Annaburg, den 14. September 1923. Annaburger Steingutfabrik
Mãärkisches Elektrizitãtswerk A. G. äitgliedschaft der auf Grund des Gesetzes über die Entsendun triebsratsmitgliedern in den Februar 1922 in unseren Auf⸗ sichtsrat entsandten Herren: j 1. technischer Angestellter Erwin Hof ⸗ schulz in Neukoͤlln, ; 2. Schlosser Richard Braune in Heeger⸗ mühle bei Eberswalde,
Desgleichen hat die Mitgliedschaft der auf Grund des genannten Gesetzes an die Stelle der vorbezeichneten Herren getretenen Ersatzmitglieder, der Herren: Angestellter Frankfurt / O.,
von Be ufsichtsrat
Fritz Schulz,
2. Monteur Georg Mandt, Frankfurt / O. . 3. Montegr Hermann Meißner, Guben, in unserem Aussichtsrat aufgehört.
Berlin, den 10. Mai 1923.
Wir laden unsere Mitglieder zu der am Freitag, den 28. September d. Vormittags 11 uhr, im Hotel Kai hof“ stattfindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung ein.
Tages ordnun
1. Bericht über das Ge
1923
Darlegung der Kassen- und Geschäfts⸗ verhältnisse. Vornahme der Wahlen für den Auf⸗ sichtsgrat und Vorstand. Verschiedenes. raunschweig, den 14. September
Von der Darmstädter
. 2 5 F ger o. und von G schild C Co., hier, ist 8
H 100 000 009 Stammaktien Elektrizitãts Aktien. ; zu Frankfurt . M., Nr. —64 * 6 H oe 21
u je K 5 Nr. 79 gon ** . zum Börsenhandel
Berlin, den 14. S Zulassungsstelle an Kope
Iischmidẽ. .
schaftshalbiahr ntrag bcscli
Rr. 217.
gnhait vie
6. wier bahnen en
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ rch die Geschäͤftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm
ao , . an der hiesigen Von leider ⸗Versorgungs · Genossenschaft eptember 192 . E. 9 m. b. 8 er Börse zu . (früher Reichskleiderlager Nr. 15. zy. n.
Der Aufsichtsrat. u Hz, bezogen wer
J Von der Deutschen Gi Deutschen Ronimun al. Bank n
Berlin, Mittwoch, den 19 September
er Beilage, in welcher die Betamntmachungen über 1. Eintragung ꝛe. von Batentanwälten, 2. Batente. 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Oandels⸗, 5. Güter⸗ enoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Mtusterregister, 109. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Ftonkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen thalten find, erscheint nebst der Waren zeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
preis beträgt monatlich 2 500 000
*
SErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
4 — Einzelne Nummern kosten 25090 90900 4K. — Anzeigen⸗ preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile7 000 0990 Az freibleibend.
—
om „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich⸗ werden heute die
Nrn. 217 A, 217 B und 217 C ausgegeben.
1923 den B
wenden sind.
Vereinigte Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Gumbinnen.
Bezugsaufforderung. Von den laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. S tember 1923 zur Ausgabe kommenden neuen Stammaktien, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem unter Füh S. Bleichröder. Berlin, stehenden Kon⸗ sortium überlassen worden sind, werden bestimmungsgemäß nom. Æ 10 900000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar ern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft namens des K sortiums vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das unter nachstehenden Bedin zum Bezuge angeboten: 1. je nom. 44 2009 alte Stammaktien kann eine neue Stamm⸗ 4K 10909 N spreise von 3, 1 5 5), zahlbar in Papiermark zuzüglich eines Pauschales zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtsteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen Die Höhe des Bezugsrecht⸗ steuerpauschales wird nach der letzten amt⸗ lichen Notierung des Bez Berliner Börse sestgesetzt bei den Bezugsstellen erfragt werden. 2. Die Anmeldun Bezugsrechts hat — Ausschlusses bis 5. Oktober
)
. Bankhause S. Bleichröder
in Berlin oder bei der Bank der Ostyreustischen
Landschaft in Königsberg i. Pr. und deren Zweigstellen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen unter Ein⸗ reichung der Aktienmäntel und zweier gleichlautender, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehener Anmelde⸗ für welche die bei den genannten Banken erhältlichen Formulare zu ver⸗ Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts auf schriftlichem Wege, so werden die Bezugsstellen die übliche Pro— vision in Ansatz bringen. der alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben. . 3. Der Gegenwert der jungen Aktien ist bei Ausübung des Bezugsrechts in bar sofort einzuzahlen. Für die Umrechnung der Goldmark wird der Mittelkurs für Kabelauszahlung New Jork nach der letzten amtlichen Notierung an der Börse vor dem Tage der Ausübung des Bezugsrechts zugrunde 4. Die Zahlung des auf einem der Anmeldescheine quittiert. Gegen Rückgabe der Kassenquittung werden die neuen Aktien nach ⸗ Die Bezugsste rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti= mation des Vorzeigers der Kassenquitfung
Gumbinnen, den 19. September 1923. Der Vorstand.
des Bankhauses
Handelsregister gungen hierdurch
wert zum Goldmark
srechts an der d kann alsdann
zur Ausübung des Vermeidung des 1923
Die Mäntel
ezugspreises wird
stellung aus⸗ en sind be⸗
Antrag g M 75 000 000 10 oυ ige
er GBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãfts stette eingegangen sein Me
srückzahlbar
Stadt . Köslin in Pomme m
zum Börsenhandel
Y Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Kurt Holzendorff ist heute in -der Liste der beim Amtsgericht Osten zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Amtsgericht Osten, 15. September 1923.
schreibungen ab 1924
an unsere Inserenten!
der jeweils gültige Anzeigenpreis aus dem Kopf der Zeitung zu
an der hiesigen ga
3 . 14. i 1923. ulassungsstelle an der Börse . zu Berlin
*. besondere Mitteilung kann h bei laufenden Abschlüffen nicht nacht werden.
Der Verlag.
Handelsregister.
andelsregister wurde heute ed Gumprecht“ in Aachen 1 er der Kaufmann und —shinenschlossermeister Alfred Gump- , daselbst eingetragen. men wird beka
shist. Geschäftsräume: Geor Amtsgericht 5.
gctanntmachn Von der Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf A
ankverein Hinsberg, Frankfurt am Main, Zulassung von
26 000 000 neuen Stammaktien der Ludwig Ganz Aktien in Mainz, 226 000 Stũ A 1000 Nummer 16 001 - 343 ) mit Dividendenberechtigung ab J. In,
In der Liste der bei dem hiesigen Amts. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Giese von hier heute gelöscht worden.
Amtsgericht Winzig, 17. 9. 1923.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Sep⸗ tember 1923 hat sich die Firma Baggerei⸗ X Transport⸗Gesellschaft m. b. t dem Sitz Ludwigshafen aufgelöst. Liquidatoren sind die Unterzeichneten be⸗ ger werden aufgefordert,
bl 6h]
ei uns der An=
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. kfurt a. M., den 17. September
Die Kommission asfsung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(64102 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, die Darmstädter und Dresdner Bank in irma 2. Behrens & ben den Antr KM 325 000
ls niche ein⸗
cht: Geschäfts⸗
stellt. Die Gläubi sich zu melden. F. Räder. H. Wagner.
rma Heinrich Schreier C Co., m. b. H., Kiel, ist laut Beschluß vom 27. 12. 1922 aufgelöst. Die Gläubiger werden au bei ihr zu melden.
Luna⸗Terrassen⸗ Betriebs⸗Gesellschaft m. b. S. den Beschlüssen der Gesellschafter⸗ mlungen vom 2. 3. se gehören dem Aufsichtsrat folgende Herren an: Justizrat Albert i Generaldirektor ufmann. Ilig Hepner, Direktor S fried Steigelfest und Direktor Victor
iliale Hamburg, ationalbank, die amburg und die hne in Hamburg
hen.
zn daz Handel sregister wurde ma „Berthold Kleinjans“ in Inhaber der Kaufmann tzold Kleinjans, daselbst., eingetragen. shftszweig: Lebensmitt hichen, h. September 1
Amtsgericht. 5.
neue Aktien de Norddentschen Lloyd in Bremen,
Nr. 475 001 - 800 009. zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzu lassen. Samburg, den 14. September 1933. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. W. O. Schroeder, stellv. Vorsthender.
(64103) Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in trag gestellt. 350 000 Stammaktien Lit. über ie 4 1000, Nr. 1— 5350, und Æ 4 000 000 Stammaltien Lit. A mit halber Dividende für 1922 23 über 10 Nr. 5351— 9350, der Vereins Mecklenburgischer Wirte A.⸗G. zu Lübg . k af Notterung an der iesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 14 September 193. Die Zulassungsstelle
an der Börse zu Hamburg,
W. O. Schroeder, stellv. Vorsihzender.
9g T 1 3 f f ch 8.
me dels In das Handelsr ne Handelsgese . ; mann“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗
ster wurde heute die „Görres &
G. Kareski,
mann in A sgroßhandlung. lichen, h. September 1923. Amtsgericht. 5.
2
Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ;
28 800 0090 Stammaktien C. Großmann A.⸗G. in Coburg, Mr. 1— 28 800 zu je Æ 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 15. September 1923. Zulassungsstelle . . zu Berlin.
chen. n das Handelsregister wurde h na „Karl Nisch k Inhaber der Kaufmann Karl ichn, daselbst, eingetragen. Der Che⸗ Johanna geborene ; st Prokurg erteilt. slhifttzweig: Schokoladen- und Zucker-
kchen, 5. September 1923. Amtsgericht. 5.
hmen, in Aa
Berliner ö . ; Firma Eugen Friedmann Bankgeschäft, hier, ist der Antrag gestellt
de
MS 60 000 009 Stammaktien der Böb⸗ linger Werft Aktiengesellschaft, Böblingen i. Württemberg, N bis 35 600 zu je K 1000, Nr. 1 bis 50090 zu je 5000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 15. September 1923. Zulassungsstelle . n,, zu Berlin.
i 1 l dag Handelsregister wurde heute die Schmitz“ in Eilendorf und nhaber der Kaufmann Fi Iselbst, eingetragen. Geschäfts⸗ und Futtermittelgroß⸗
luchen, 5. September 1923. Amtsgericht. 5.
J . Von der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, und der Commer. und Privat Bank A⸗G., Hannover, ist der Antrag gestellt worden,
9 566 900. Æ neue Stammaktien der Dentschen Asphalt⸗Actien Gesellschaft der Limmer und BVorwohler Grubenfelder in Hannover, 15 090 Stück übet je 1000 4. Nr. 5601-20600,
ind 2806 Stück über je ob 4 Hs Handelsregister wurde heute bei
nossenschaft
neuzugründende
Attt Il . .
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
ö Kaufmanns⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin W. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 9. September 1923, Nachm. 2, Uhr, im Geschäftslokal Berlin W. 35, Potsdamer Straße 99. . Tagesordnung: a) Auflösung und Liquidation der Ge⸗
b) Bestellung von zwei Liquidatoren mit der Ermächtigung, das von der Ge— betriebene Geschäft mit Firma, Aktiven und Passiven an die Gesellschaft Kauf⸗ manns⸗Bank Aktiengesellschaft zu ver⸗ äußern und zu übertragen.. c) Festsetzung der Bezüge für d
Y Beschluß über Verwahrung der Ge⸗— schäftsbücher.
e) Nachprüfung des in der Aufsichts⸗ rattsitzung vom 25. 4. 1923 zu L ge⸗ troffenen Abkommens und Stellung- nahme hierzu.
f) Beschluß über Regelung der Gehalts⸗ frage für den Vorstan
Berlin W., 18. 9. 23.
Fröhlich.
d fur 62233
Nr. 11-2900 m Handel und zur örse zuzulassen.
Von der Firma Gebr. Arnhold, hier,
ist der Antrag gestellt werden,
4 20 000 000 neue Stammaktien der Bautzner Tuchfabrik Attien⸗ gesellschaft in Bautzen, Nr. 27 609 bis 47 608 zu je Æ I000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 14. September 1923. Zulassungsstelle . 3 Börse zu Berlin.
Notiz an der hiesthn ft mit be⸗
Die Zulass mn n . Börse zu Hannober.
1 Nan sport Gese
classung der gleichn am min, eingetragen:
ist Einzelprokura, ch in Berlin und dem Ale Roncfkowski in Charlottenburg ist pokura in der Weise erteilt, emeinschaftlich mit einem n Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
n
hui nchen. 5 September 1923. Amtsgericht. 5.
Von den Firmen Mitteldeutsch Hannover vormals Hein. Rarses, und Bankhaus Karl Katz in nover ist der Antrag gestellt worden, nominal 16 060 G00 A auf den Inhaber lautende Sta mma ii der Habag⸗ Werke Artiengesell, schaft Dann oversche Brotfab in Sgnnover⸗Linden mit . Dividendenberechtigung für . Jahr 1922 / 1923, 16060006 zu je 1000 4, Nr. 1 zum Handel und zur Notiz an Börse zuzulassen. Die Zulass une
bank, Filiale
irma C. H. Kretzschmar, ntrag gestellt worden,
M 20 000 000 neue Stammaktien der Gummi ⸗ Waaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft vorm. Julius Marx, S Leipzig. Nr. 5901 - 25 900 zu je M 1000
zum Börsenkandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 14. September 1923. Zulassungsstelle * , . zu Berlin.
hier, ist der Leipziger . Handelsregister wurde heute die
. Mnternationale, Spedition“ mit dem ichen eingetragen.
Gesellschafter
eine C Co. in G August 1923 be⸗
aufmann in Aachen, und Exich Kö AGeschäftgzweig: Sedition Geschãftorãume:
en. 6. September 1223. Amtsgericht. 5.
71 der Börse zu wannober
Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Cred in Leipzig hat den Antrag gestellt,
606 0606 neue Stam aktien der Fabrik ian din ich licher Maschinen J. Zimm ma nn & Co. Att. Ges., S 10 000 Stück über 34 501 -= 44 500, über je Æ jo 000 Nr. 1-15 zum Handel und zur Notiz an Börse zuzulassen.
Minoriten⸗ ie Liqui⸗ ]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
30 000 000. Stammaktien der Georges Geiling & Eie. Attien⸗ in Bacharach am zu je K 1009,
as Handelsregi schrän tier Sa
eingetragen:
ö 23 seurtgh esellschaft ierksen gel 5j 1—- 30 000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
ert um 9 980 000 ½½ auf 10 0990999 ark erhöht worden. Durch die Gesell. , . vom gleichen Tage ist r Gesellschaftsvertra ,, Aachen, 6. September Iz. Amtsgericht. 5.
Aachen., . (oz bohl In das Handelsregister wurde heute die
gffene Handelsgesellschaft: R. Wentges ⸗ bei der
Moris“ mit dem Siße in Aachen ein get en. Die Gesellschaft t am September 19223 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Robert Wentges, Kauf- mann in Aachen, Ehefrgn. Rober Wentges, Adeline geborene Moris, ohne Stand in Aachen. ,, Im und Export von Waren aller Art mit Ausnahme derjenigen, für die eine be⸗ sondere Handelser außnis erforderlich ist. Geschäfts räume: Wallstraße 42.
Aachen, den 7. September 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. (bz bob In das Handelsregister wurde heute die . „Friedrich 36 weiler“ in Haaren
i Aachen und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Eschweiler de t, S
eingetragen. Geschäftszweig: Großhand⸗ lung in Margarine, Käse und. Hülsen⸗ früchten und in solchen . für die eine besondere Erlaubnis nicht erforderlich ist. Geschäftsräume: Haupt⸗ straße 73. Aachen, den 19. September 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. (63507
In das Handelsregister wurde heute bei der „Psychökonomje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu
hre, ganffuh nn Aachen eingetragen: Die Liguidation ist
Geschäftszweig:
beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 10. September 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. (63508 In das . wurde heute
) bei der Firma Reklameverlag Mono-
l pol“ Aachen ⸗Mannheim, ellschaft mit beschränkter Halt.; in Nachen ein . en: Die Liquidation ist beendet. ie 66 ist erloschen. Aachen, den 10. September 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. (63510 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Otto Stockem“ in Aachen und als deren ö der Kaufmann Otto Stockem, daselbst, eingetragen. Ge⸗ , . Textilgroßhandlung. Ge⸗ äftsräume: Pontstraße 137/1339. achen, den 10. September 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. ; (635091 In, das Handelsregister wurde heute die Firma „Willy Schneider“ in Aachen und als deren rh der Kaufmann Willy Schneider, daselbst, eingetragen. Der Ehefrau illh Schneider, Anna eborene Nadig, ohne Stand zu Aachen sst Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird. bekanntgemgcht: Ge 563 zweig: Delikatessengeschäft. Geschäfts⸗ räume: Kleinmarschierstraße 34. Aachen, den 11. September 1923.
Amtsgericht. 6.
ä
daß Aachem. (635111
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „ Dremelscher Grundhesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Aachen eingetragen: Die Geschäftsführer Vih Dremel, Georg Dremel und Joachim
remel sind verstorben. Carl Junghans, Oberstleutnant außer Diensten, zu Aachen ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
n den 11. September 1923.
Amtsgericht. 5.
AHenstein. . 638512 In unser Handelsregister . Nr. 408 trugen wir heute bei, der Firma Karl efer, Königsberg, weigniederlassung llenftein, ein, daß das Handelsgeschäft in eine am 1. Nobember 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. on den eingetragenen persönlich haf⸗ tenden Gesell . berst Elise Frank, geb. Peter, in Berlin, Frau Edit lätsrat Dr. e e er hein in Königs- berg, Frau Stadtrat eb. 6 in Königsberg, Frau Gertrud ö geb. Peter in Ber in, Frau gdith ruber, geb. Kullack, verwitwete Peter, in Königsberg sind vertretungsberechtigt,
mmlung vom
. ber 1923. 12. Septem . das Stammkapital ber Ge
Die Zulaffungsstene für W iere an der Börs E. R awéch.
Leipzig, den
Berlin, den 14. September 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz k.
jedoch nur zusammenhandelnd: Sanitäts
t gabe bestellt
arlotte Lemmel, der
rat Dr. Peter, Frau Lemmel und Frau Tupschewski. . Die Prokurg des Kaufmanns Julius Maibaum in Königsberg ist erloschen. Allenstein, 11. Ge nder 1923. Amtsgericht.
Allenst ein. (68613 In unser ö trugen wir ĩ irma . werke . ft
mit beschränkter Haftung in A ai eln
ein, daß Frau Elise Dressel und Frau
Emma Grodowskli, in Allenstein zu
weiteren e heften mit der Ma
ind, daß Frau Dressel nur meinsam mit dem iftsführer Albert
Fel und Frau Grodewski nur ge
meinsam mit dem Geschäftsführer August
Dressel gur ö it 6 Allenstein, 12. Seple 1923.
Amtsgericht.
ALensteęim, 63614 Unter Nr. 79 des K B trugen wir heute die durch Verkrag vom 31. August er. gegründete . liche Fleischerei und Wurstfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem itz in Allenstein ein. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Schlachtvieh und der Vertrieb der hier durch gewonnenen Er . Das Stammkapital beträgt 700 009. 16. Ge- . ist Herr Franz Fischer aus llenstein. Er zeichnet, indem er der ge⸗ . en oder auf ö Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift em g Allenstein, 19, September 1923. Amtsgericht.
Altena, Westf. 63515
ö. ter A Nr. 30 bei der Firma tephan inr. Quincke, Altena: u Vertretung der Gesellschaft ist nur der er cha ter Otto Quincke zu Altena efugt.
r laguna vom 11. September 1923 im Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma Phoenix , , für Bergbau und Hüttenbetrieb bteilung est 6 Union) zu Nachrodt: Gemäß urchgeführtem Generg ,,, beschluß vom J. Juli 1923 ist das Grund⸗ kapital um 300 G0 900 „ erhöht; es be⸗ trägt jetzt 609 000 009 6.
em Kaufmann Hermann Fellenz zu Duisburg⸗Laar ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ J oder einem Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft befugt 1 rch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1923 ist 5 4 Abs. I des Ge⸗ sellschaftpertrags (Grundkapital geändert. irektor Karl Harr zu Hörde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Vor⸗ standsmitglieder Generaldirektor Dr. Fahrenhorst, Adalbert Flaccus, Ernst bensgen sowie die Prokuristen. Josef rebber, Nikolaus Kuttler. Richard Sfterloh und Hermann Possehl haben ihren Wohnsitz nach Düsseldorf verlegt. Amtsgericht Altena (Westf.).
F . (63516 andelsregisterein träge.
1. Neue Firmg: „Möbel⸗ und Kisten⸗ . Rupp &. Wagner Gesellschaft mit eschränkler Haftung“ mit dem Sitze in Windsbach, gr wiefern L. Friedrich Rupp, Schreinermeister in Windebach, 2. Anbreas Wagner, Holzhändler u, Säge⸗ werksbesitzer in Zehern. 3. Christian Engelbrecht, Kaufmann in Windsbach, Der Gese ö tsvertrag ist am 19. Juni 1923 abgeschlossen, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗
führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
as Stammkapital beträgt 5 0090090 9. Der Gesellschafter Rupp legt in die Ge⸗ ir ein: die von, ihm bisher be— riebene Bau⸗ und Möbelschreinerei mit allen vorhandenen Maschinen, Werkzeugen und Vorräten an Brettern. Beschlägen und Leim, ferner mit dem Werkstätte⸗ gebäude, ausgenommen die Dachziegel und mit der dort befindlichen Hütte; beide Ge. bäude aber ohne Grund und Boden, auf dem sie sich befinden . die Schupfe auf dem Gemejndeplatz in Neuses sowie das i zur Errichtung und Betreibung
Platz zu benutzen, wo bisher die Werkstatt des 5. n und dazu noch einen an⸗ nden Platz, so daß der gesamte
t 6. latz 21 5. Meter lang und Meter beer ist, derbunden mit dem unbeschränk⸗
Eintragung vom 6. September Io23 im
Möbel. und Kistenfabrik denjenigen F
ten Gang⸗ und Fahrtrecht durch den Hof⸗ raum 99 Nr. . in Windsbach. F.
M angenommen. Der Gesell⸗
schafter Wagner legt in die Gesellschaft
ein: das ente vorhandene für die Er⸗ i
richtung dieser Fabrik bestimmte Bau⸗ material, ferner 15 Kubikmeter ge⸗ schnittenes Bauholz. Diese Einlage wird
von der Gesellschast um 2 000 000 M an⸗ genommen. 2. Bei der Firma i mn K Elek- tro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Uffenheim; Die Vertretungs⸗ fugnis des . Bethge ist beendet. Das Stammkapital wurde auf 6 000000 Mark erhöht. 3. Bei der Firma Claus Stelljes“ in Gunsenhausen: Inhaber ist nunmehr der e Friedrich Ste . dort. , n, wir ien gese iliale An peil und . fuͤr Landwirtschaft Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Gunzenhausen! — Zweignie derlassungen der Bank für Landwirtschaft Ahtiengesell⸗; chaft? in Berlin — Vie Generaͤlher⸗ ammlung vom 17. Mai 1923 hat die Er. höhung des Grundkapitals um 16500090990 Mark sowie die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten . beschlossen. Die Erhöhung ist a nn. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 500 900 009 . 5. Erloschene Firmen: a) .J. Meßel⸗ häuser“ in Ansbach, b) „Joh.. Auer“ in . ) C. Riedmann ir. Weiß Ngchfolger“ in Ansbach, ch nl 8 elt Hüttingers Nachfolger“ in hach, S
ns⸗
J fh. „Hans Vogel Inh. Hans eyer“ in Ansba Ansbach, Jö
ch a e) „Fr. Carl Schnürlein“ in Ans—⸗ g
14. September 1923. mtsgericht.
Arnstadt. ⸗ 63517 Im Handelsregister A ist heute unter Nr, 577 die Firma Arnstädter Kunst⸗ möbelfabrik Sans Tiegel in Arnstadt ein⸗ getragen. Inhaber: Kaufmann Hans Tiegel, daselbst. rustadt, den 14. September 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Artern. 63518
In unser ,, B ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Zweig⸗ . der Landelektrizität. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle g. S. in Firma Landelektrizität . et mit beschränkter Haftung, Ueber⸗ andwerk Bretleben zu Bretleben folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1923 soll das Stammkapital der Landelektrizität Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Halle a S. um 75 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. Diese Er— a ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital der Haupkgesellschaft beträgt jetzt 100 Millionen Mark.
Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 193 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt bestimmt, worden: Gegenstand des Unternehmens ist die . Durch⸗ führung betriebstechnischer und wirtschaft⸗ licher Maßnghmen in den Neberland⸗ zentralen der Gesellschafter sowie der Bau und Betrieb von EFlektrizitätsvertei lungs— anlagen in den bisher unversorgten Teilen der Provinz in Anlehnung an die vom Provinzialverband der Propinz Sachsen e ne Bestrebungen auf Vereinheit⸗ lichung der Elektrizikätsversorgung. Die Gesellschaft kann. Geschäfte aller Art übernehmen, die hiermit oder überhaupt mit der öffentlichen Elektrizitäts⸗
trieb einer Möbel- und Kistenfabrik. in bersorgung J,, Durch Be— j 3 zfts. schluß der Gesellschafterversammlung vom Windsbach. Sind mehrere Hilti ts ,
war n Wir nn n gteß , h. der iftsführer) sind die - , . t 11, 12, 13 und 15 der Satzung entsprechend der Niederschrift geändert. Artern, den 13. September 1923. Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. Ibsõl o] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Klopfer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augustusburg, betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des 6 riedrich Rudolf Kempe und folgendes
eingetragen worden:
Das Hine slial ist durch e f der Gesellschafter vom 6. September 192 um dreihunderttausend Mark, mithin auf
*
neunhunderttgusend Mark, erböht worden.
Einlage wird von der ellschaft um C 6 elch
Zum Geschäftsführer ist bestellt der
mnitz.
okurg ist erteilt: a) dem Kaufmann Franz Michalke in Augustusburg und b) dem Kaufmann Ernst Georg ö,. in Chemnitz. Ein jeder darf die Gesellschaft nur in , mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
Amtsgericht Augustusburg,
am 14. tember 1923.
63620 Bad Homburg v. d. Höhg. R. A 16: Ritter's Parkhotel, Wein- 8 handlung und Margarethenhof. Carl litter, Bad Homburg b. d. Höhe: Die irma und die Prokura des Horst Ritter ind infolge Uehergangs auf die Firma „Ritters Parkholel Lie gh chaft, Bad Homburg v. d. Höhe ö . In unser Handelsregister Abt. B ist heule unter Nr. 128 die Firma Ritter 's arkhotel Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bad Homburg v. d. Höhe ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1923 lh ig. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb der Firma Ritter's Parkhotel, Wein⸗ e, n und Margarethenhof, Carl ifter, zum Zwecke des Fortbetriebs in eigener Verwaltung oder durch ö tung sowie die . an gleich⸗ artigen oder einschlägigen Unternehmun⸗ 7 Das Grundkapital beträgt 16 900 0090 ark und ist in 3200 auf den Inhaher lautende Aktien über je 5000 „6 ein⸗ geteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichts rat ö. werden. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den , Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den * gn des n cel oder den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Zwischen dem Tage der Berufung und dem der Generalversamm-⸗ lung muß eine Frist von mindestens siebzehn Tagen liegen. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generglversamm= lung . hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind:; 1. Der otelbesitzer Karl Ritter, 2. Frau Aga fitter, geb. Weber, 3. der Raufmann 2. Ritter, 4. der Bücherrevisor S. eitler, 5. der ö U Kohl, zu 1—3, 5 wohnhaft zu Bad Homburg b. d. Höhe zu 4 e gf zu Frankfurt 9. ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Mitgründer Carl Ritter als Inhaber der Firma Ritter's Parkhotel, Weingroßhandlung und Margaͤrelhenhof, Carl. Ritter, Bad r v. d. H., bringt in die Gefell chaft das von ihm unter der gengunten Firma betriebene Unternehmen zum Werte von 15 980 000 M ein und erhält dafür 15 980 000 M Aktien zum Nennwert. Außerdem hat die w Herrn Carl Ritter und seiner Ehefrau Aga, geb. Weber, lebenslänglich freie Wohnung ein⸗ Hie lich Heizung, Beleuchtung und Wäsche sowie freie Beköstigung und die i Repräsentation erforderliche Beklei⸗ ung, alles im bisherigen Umfange, zu ge—⸗ währen. Die Mitglieder des . sind Hoteldirektor Hans Kohl zu Bad Homburg v. d. H. und Frl. Ida Weber zu Frankfurt a. M. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ö. ein Vorstandsmitglied. und einen Prokuristen vertreten; auch ist in diesem Falle der Aufsichtsrat berechtigt, ein Vorstandsmitglied zu alleiniger Ver tretung zu ermächtigen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen in der J gleich. Frl. Katharina Diekhans zu Bad Homhurg v. d. Höhe ö rokura erteilt. Zur Ver= tvetung der Gesellschaft sind nur zwei Pro— Hein oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich er mächtigt. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind Hotelbesitzer Carl Ritter, Frau Aga Ritter, geh. Weber, beide zu Bad . urg v. d. H., und Bankdirektor Dr. Karl Herzfeld zu Hannover. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ . des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, können während der Dienststunden bei dem Gericht eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden. d Homburg v. d. H., den 11. Sep⸗ tember 1923
ö Friedrich Rudolf Kempe in e
Preuß. Antagericht. Abt. 6.
23 * ö