ö 222 4* sin⸗ Grunewald, 3. Kau , , i A 10294. BSäuser ge,. Franke furt, Oder. lbb 7 Comm.⸗ Rat Otto Oechsler, Ans ] Meeilungsleiter Marlin Hilbert in Gera 2. unter Nr. 955 die * , . Monate vor Ablauf des Gest jahres; A 7164. Frankfurter Gummt⸗s mann Artur Ebner in Frankfurt a. Erank furt, Main. e n Steing eßer ing öln a. Rhein, k . i en seit Juli In unser Handelsregister ist eingetragen 8 e e, . Seltmann, Fabrikant, ist Protura erteist. pee , in Firma Karl Kaiser 1. Sohn gekündigt wird. Pie Geselsschafter Oscar Reparatur- Anstalt Gustar Nohr⸗ Druchereibesitzef Martin i rn in en, ,,,, . aus ben handele erg b e enn Carl Weyers in Köln Persönli 366 eic worden am 15. September 1935 bei Weiden. Die Bekanntmachgen. der Ge⸗ ra, den 14 September 1925. ien, 3 haftende Gesell⸗ . und FJacob Kaufmann bringen zur bach: Offene Handelsgefellschaft. Der Frankfurt 4. M. Bekanntmachungen, ins- 2717. Georg Im N Kaufmam Otto Bittner in 6. die hiesigen re. Johannes A 1012: G. Kulcke C R. Moik Keramische f 63 , durch den Deutschen Thür. Amtsgericht. u ei
ar . Karl Kaiser ng ihrer Stammeinlagen das von , Walker Gottmann zu Frank besondere die Berufung der General- gie ö. erloschen. i hein g Gründer haben alle Aktien Häuser und Hermann Kramer. Großhandlung in Frankfurt a. Q. 56 ger. Durch einmalige Ver⸗
ö. eg . Walt beide in ihnen bisher unter ö Firma „Kaufmann furt. 4. M. ist in das Geschäft als per- versammlung, erfolgen durch den Reichs- S492. Kleinei ⸗ herlin eter eyer Günther A 10295. . Falkenhan. Handelsgesellfchaft, die am 15. Mai 1923 öffentli in . geschieht auch die 9 , , Har n , bh
de. Die 3 . ihn & Cappel! in Elberfeld ere, ö Gesellschafter eingetreten. k Gründer der Gefellschaft find: allkred Roloff. Die 3 — dnn . n Theodor Ste ngie her Inhaber ist der Kaufmann Heinrich kegonnen hat. rr n haftende Ge ef i. fiche ing, Gen. Versammlg. Von den Nr betr., die Firma die f
en. t en tie F . vos begonnen. Engrosgeschäft nach *r e der auf Gese t am 1. Oktober 1622 be⸗ 1. Kaufmann Wilhelm Hermann, Frank A 10 987. Benjamin . ellschafter der Kommandit⸗ Falkenhan 9 Frankfurt a. M. Ginn⸗ schafter Kaufmann und Keramiker Georg mit k Anmeldg. eingereichlen Schrift 8 6 hl tg Ernst fe 3. unter Nr. 956 die Firma 3. Lucas, Grundlage einer Gesch . kenn, gonnen. D irma ist geändert in furt a. Hd. 2. , Heinrich Meyer, . erlo geng Orbach. 9 13 & Speyer in Frankfurt h Der = , Anna Falkenhan, ear. und Keramiker Georg Moik. 3 stücken, insbes. von dem Prüfun 6 * ö mit beschränkter ftung gi min in Eifenach. Inhaber ist IJ. September 1922 gefer 5 ten 1 tellung . ummireparatur - Anstalt 1 a. M. ö n. In j nuͤt Zweigniederlassung in Stutt- 24 83. daselbst, ö. . erteilt. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ des Vorstands u. Auff⸗Rats u. der Re Sera—⸗ t heute eingetragen ö Kaufmann un n Armin Ludwig Fritz nebst allen Aktiven, . den aus- ünd Auto · Ausrüstung Rohrbach & Gott. Kahn, Höchst Din. 4. Kaufmann Daniel Edm. Jachon. ĩ 1 2 J g eri und Landau, und zwar J. Michael R Ev. Bem ) schäfts Georg Kulcke, Keramische Groß, visoren, kann beim r , von Die 3 — vom Lucas, daselbst. stehenden Forderungen, aren und Kasse, mann“ Louis Philgus, Frankfurt a. M., 5. Kanu * 3 ö irma ist . . Speyer und Günther Wolff D* n Werner 1 zu Berlin ist handlung, begründeten Forderungen und dem Prüfungsbericht der Kevisoren auch 2. 5 3 hat beschlossen:;
4. unter Rr. 957 die Firma Eisenacher der Befugnis zur Forifũhrung der Firma B 1482 Sermann Minjon Ver⸗ mann August Deubert. Franffurt a. M. Mitteldent aftende Gesellschafter, Stein⸗ Prokura erteilt. Er ist zusammen mit Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei der , , e, Nürnberg Ein⸗ die Erhöhung des Stammkapitals e n n 6körperfabril Stto Pietsch sowie 3 Verbhindlichkei ten mit en, lagsgesellschaft mit ö Die Gründer haben sämtliche Aktien kö Adolf en e Cen . Die genannten einem andern Prokuristen zeichnungs⸗ gusgeschloffen. Zur ö ö. Ge⸗ , nommen werden . 1100 900 A auf 2 090990 s
jn Eisenach. Inhaber ist Kaufmann Otto vom 1. September 1922 ab in die Gesell Haftung: Die Vertretungsbefugnis des übernommen. Der erste Aufsichtsrat be ist geändert in: Helle entf * * ellschafter der Kommanditgesellschg 89 berechtigt. sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig 3 Ä. Hierteis Söhne, Sitz Fürth, die Aenderung des 15 des Gesell⸗ Hielsch, dajellst. Haft eig, 6 daß alse das Geschäft der Liguidators Philspp. Bachman n' ist be. steht aus.; 1. Heinrich Hermann, Kauf., brennerei Adolf Kahn. Hohr & Speyer in Frankfurt a. A 95. Michael Frank: Der Kauf⸗ . ge. str. 2: Weitere Geseslschafter sch e,, ,
3. unter Nr. 968 die 3 Franz Jirma Kaufmann C Caphel vn diesem endigt. Die Firma ist erloschen. 66 Frankfurt a. M. 2. Friedrich A 7653. Bernhard Spies. hingen das bon dieser Kommanditgesell⸗ mann Heribert . zu Frankfurt a. M. September 1923 bei B 73, seit 28 ugust 1923: Grete ö ra, den 14. September 1923. Wallmeyer in Eisenach. Inhaber . der Tage ab für Rechnung der Gesellschaft ge,. B g 39 Eunard Line Reifebureau 566 Kaufmann, Frankfurt a. M., Kaufmann Salomon enannt 2 . betriebene Fabrikations und ist in die Gesellschaft als persönlich . . . en og ls amn, Kaufmannsfrau, Herta Hierteis, Kauf— il. Amtsgericht. Jr,. Franz Wallmeyer, daselbst führt wird. Der Wert 36. . j Gesellschaft mit beschränkter . Georg Zuckschwerdt. Druckereibesißer, Spies zu Worms am Rhein sst in ndelsgeschäft ö. allen Aktiven und . He eh f eingetreten. bezirk Frankfurt a. b. H.: Bie mannstochter, in., Fürth. Der Gesell⸗ . 358
6, bei Nr. 444 ae, ermann und auf je 1900 009 M0 festgesetzt. Der über tung: Hermann Wolfsberg ist nicht me e a. M. 4. Theodor Ebner. ö aft als persönlich , . affiven mit dem Firmenrecht in die bö25. Frankfurter Edelmetall⸗ Ge lsche jn ist . Her chli der schafter ö. Hierteis ist am gleichen se ,, , 7 Richard Gunkel in Gifengch: Kaufmann Piese Beträge hinausschießende Wert des Geschäftsführer. ö Willlam C. Kaufmann, Frankfurt a. M Ven den sellschafter eingetreten. mliengesellschaft ein. Die Cnbringun ö Gerlach . eint: Die] Heneraspersammlung vom 3 Mel 1833 Tage gus der, Gesellsch, ausgeschiczen. In unser Yandelsregister Abteilung A Berthold . Otto . iin Gisenach Eindringens ists an die gähannten Herren Hicks in Charlottenburg ist zum Ge. kel der Anmeldung eingergschltn Schrift: 6185. . 9. Le uolgt unter u ö ang der Kkrtwen unk Prokura beg Rrtur Engelhardt m ist er. gufgelßst “ Liquidatoren! sind Synzikäß Herta Hiertels ist zur Jelchnung u. Ver ist heute unter Ne. e zi Offene ,. ist in das Geschäft eingelrelen. Die da, Zuszuzahlen sobald, die Aucahlung von che tz ren bestellt. stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht r e Die Fi . lber nahme, de 8 ö seitens der loschen. Dr. Dolozych und Bürovorsteher Paul kretg. der Firma nicht berechtigt. Gen ft „Torfwerk Thater und Co. in durch 2 offene Handel sgefellschaft ihnen verlangt wird. Die Bekannt, B 3185. Vereinigte Fellhandlungen des Aufsichtsrats und des Vorstandz kann „A. Vero ö irtiengesell 5 auf Grundlage der für X 7422. Hopfinger X Müller: Günther. 3 Jullus Höflich Kraftfahrwerk Gerkie nen ein getragen worden. hat am J. September 1923 begonnen. ,, der ö erfolgen durch n cl a , n, , Wer lar, bei dem unterzeichneten Gericht Einficht i. Sigmund Haag 1 ember 1923. gufgestellken Offene Handelsgefellfthaft. Der Kauf, Frankfurt, Ode, den 14. September Aktlengzsellschaft, Sitz Fürth. Rednitz 23 after . di e . Eisenach, den 12 September 193. . ,, er n . ö mit Zweigniederlassung Frankfurt genommen werden und 3. Heinrich Hef . Hilan der e nnd cfm fr, Mohr . Anton Frankenstein zu Frankfurt 1933. Das Amte richt krake 6. Fedein der belden Mitgl. des 3 . ier in hen 6. e gi. Thür. Amtsgericht. Tv. mtegeri . a. M. Diese in Wetz ar heft ben i,. B 3189. Aßsekuranz⸗Lloyd Trans⸗ . g. M., zu e i Beyer in Frankfurt a. M., deren, Ger g. M ist jn das. Geschäft als persönlich — orftands 9 die Befugnis verliehen Auguf ö . aun
esellschaft hat eine Zweigniederlassun port ⸗Versicherungs - Akrtiengesell⸗ Gesamtprokura ereilt. . shüft für die Zeit vom 1. Janüar 1923 ab haftender Gesellschafter kö Die Fürth, Baxyerm. 63576] worden, die Gesellsch. allein zu vertreten. mae n d r in 5 e , an ö. a. M. errichtet. Der Hain schaft. Unter dieser Firmg ist heute eine in Gemeinschaft mit einem zwei lz, . . der . 9 Gesellschaft hat am 1. September 1923 Sandelsre ie Der Gef⸗Verfr. wurde geündert. Be⸗ v ie Gese ak am 1. Jan chaftsvertrag ift am 25. Mai 1923 sest. Aktiengefellschaft gemäß Gefellschaftsver⸗ kuristen kElängsseherectig s Die in die Aktiengesellschaft 3 onnen. Die Firma ist geändert in: 1. er en ö tienge . Sec kanntmachgen. erfolgen nun neben dem . den 11. September 1933. r. S5 eingetragenen Firma gendes eingetragen worden; . Gegenstand des ß trags vom 6. August und 5. Sepiember A 9454. Hülstrunk K Co. De ö. an Vermö ie en stände über⸗ . & Frankenstein“. stein Talkumwerke, Ern Fried. Reichsanz. noch durch eine Nürnberger Herdauen, 6 1 . r ö über, B 3ig3. „Fanak“ Fabrik neuzeit- richsst?. J. Aktien zescil a. th oder . Helen . J er ee ln. , ene , , ae ellhandlungen Rosenthal“ geführten ückversicherungen gegen die Gefahr runk, ge Aktiengesellschaft gewährt 6! nt⸗ aft. Unter dieser Firma ist heute eine 1 1933. tand gesellschaft m. b. itz Fü inden In unser Handelsregister Abteilung . in Eisleben ist ,, 2. in e , B zu Nr. 72 . der schäfts 5 ndel mit 3 and Tren e dhe mit. Beförderungsmitteln Fr mir., ist Ges . hierfür 1464 Stammaktien zum Aktiengesellscha une c sellschafts⸗ ö. , d e. die . ö 9 16 37: Pau . t ist als Ge. ist! heute bel der Firma. Gerdauener Eisleben, den 12, September 1923. Firma „Ostdeutscher gen, und Metall Fellen ö wei sowie mit allen hiermit aller Art und ähnliche Versicherungszweige hat ennbetrage von insgesamt 14 640 000 , vertrag vom 13. August 1923 eingetragen Speckstein ! u. Talkum⸗Fabrikaten, die 5 in. ausgeschieden u. an seine Zeitung G. m. b. H. in Gerdauen folgen⸗ Das in ere hr handel, 96 ellschaft mit . ö in Verbin dung stehenden Abfallprodukten im Sinne des 5 116 deg Gesetzes, be⸗ 9 ken zo Vorzugsaktien zum Nennbetrage von worden. he nf des Unternehmens Verarbeitung don solchen u. der bye Stelle Paul Rampft. jun. Kaufmann in des nee g, k tung“ . (Spalte : in ö wie auch verarbeitetem Zu⸗ treffend die PHrivatversicherungsunter⸗ . snsgefamt 46. Der erste Aussichts⸗- ist die Herstellung und der Vertrieb von mit ihnen sowie die Erzeugung, die Per⸗ 36. zum einstwelligen Geschäftsführer Die Besleüung des k LFitort. 63564] kurg de Kaufmanns hid *. in stande, 3 die Errichtung solcher Anlagen. 5 vom 12. Mai 1901, und jwar so⸗ ö oni mat 6 aus . Kaufmann Günther Akkumulatoren und allen ain l gen arbeitung u. der Vertrieb ahnlicher Pro⸗ bestellt. Ernst Hemmann zum Geschäftsführer ist
In unser nel sr B ist heute Elbing ist erloschen. Dem Kaufmann die zur Erreichung . Förderung diefes wohl im Sn als much Ausland. Das des Volff in. Berlin- Grunewald, b) Kauf⸗ Gegenständen, die Beteiligung an Unter- dukte. Das Grundkapital der Gesellschaft 5. Erdel & Co., Sitz Biendes⸗ widerrufe . Zum Geschäftsführer sind unler Rr. 1 Bei der Firma Scheler sche Walter Rußius in Elbing ist Prokura Zweckes geeignet in n, der Betrieb aller Grundkapital beträgt 1600 Millionen B a . Ge⸗ mann . Theodor Steingleßer in nehmungen gleicher und ä . Art und beträgt 70 00 Hob M6 — siebzig Mill lonen Mühlenstr. 18. Unter diefer Firmg be- hestellt: 1. Fer Betrlebsleiter Bruno und ECĩtorfer . grnspinnerel Fiktien. erteilt. iermit in Zusammienhang stehenden Ge. Mark, eingeteilt in Kiftien von je zo oö seüscha ft mit beschrãnkter Haftung, Köln g. chin, ) Bankier Mar Doerten.! der Crwerb, pon sglchtn. Dag Grunde vierhnnderttausend Mar — u, ist in 2gog treiben der Metallwarenfabrikant 866 Damerau in Gerdauen, 2. der Redakteur Elbing, den 6. September 1923. werbe, die miltelbare oder unmittelbare Mark. Von den Äftien find 85 Mil. Dem phil Heiler, Alfred Alber. zech in Stuttgart, J kapital beträgt 80 lll onen Mark, ein⸗ Stück Vorzugs namen aktien über f 200 Erdel u. der Kaufmann Alfred Meinstein Walter Schulz in Gerbauen.
r
Eisleben. bsbbl] ERIbiug. (63666 In unser . ist bei der in n unser Handelsregister ist heute fol⸗
Abt. A unter A. Aernecke, Architektenbüro und Bau⸗ 1. in Abteilung A zu Nr. 42 hei der ist: Uebernahme und ,, 19353 eingetragen worden. Gegenstand des Kaufleuten Franz 3 Plöcker um tigen die von der
Ciba Gislehen, olgendes eingetragen: Firma Otto. Gdanietz! in Elbing . lar unter der a fn, . ern. e Unternehmens ist Versicherungen und Robert neider . der Chestan nommenen Passiwa um 19 144 610 „6. Iicher Art umulaioren , . Gef. Vertr. v. 6. Fun i 1933. ab-
rokura. des JZimmermeisters Mar (Spalte s); Die Firma ist erloschen
gesellschaft mit dem Sitze in Breslau und ; Amtsgericht. Beteiligung an Unternehmungen erf. lionen Mark Inhaberstgmmaktien und Johann Drzysga, ern ius Lehmann in Frankfurt g. M. geteilt in 6060 aberstammakt ien über in Zirndorf seit 16. Juni 1923 die Fabri⸗ Gerdauen, den 11. September 1923. J in Eitorf ein K oder verwandter Art sowie deren Erwerb, 29 Millionen. proz. Inhabervorzugs, Julius i l hgj gler, Paul . 6 ,. ritz Bi n. Frank⸗ . 10 000 , 686 Inhaberstammaktien . . ö. 6 ö. ö 34 kation von u. den Handel mit gr r. Amtsgericht. Dem August Klebig, Stabelwitz, Kreis Erfurt sbs56ß ) 5. die Verwaltung, Ausnutzung und Ver aktien. Diese sind ausgestgttet mit alle zu Kö ö Förster ju Rien, furt a. Kaufmann lomon Guth⸗ über je 1000 4 und io oo Namens à Söb0 , ob a 1000 S — eingete t. waren aller Art in off , — — Breslau, und dem Kärl Klumpp. Eitorf In unser Handelsregister A ist heute wertung des . Ge fei ft. sonst . 20 fachem Stimmrecht in den. Fällen des Ernst Dden hal zu ag 9h f Prokura er⸗ mann in Franffurt a. M., Kaufmann vorzugsaktien über je 1000 6. Sämtliche Vorz, Aktien gewähren u. a. einen An⸗ b. Kalkwerk Sire rf Meyer K Giessen · (63589 .d. Sieg ist Prorura. in der Meise er- bel) der unt In . ange taten; hörenden oder zu erwerbenden bewegli 3z 16 letzter Absatz des Kapitalverkehrs ⸗ teilt in der Weise, daß * er von ihnen , PYtio Passcw in Karlsruhe, Kaufmann Aktien werden zu 30 ausgegeben. Die spruch guf 73. Vorz, Dividende u. hebe, S Siegelsdorf: ft e e f egefelft. In unser Handelsregister Abt. B wurde n, . iin w gan 9 r, , oder unbeweglichen Vermögens, 6. ö steuergesetzes. Die Aktien sind zum Nenn ⸗ rechtigt ist, Ene , mit einem andem Simon Johns in Stuttgart, Kaufmann Vorzugsaktien sind bei der 1 n gewisfen Fällen J jaches. Stimmrecht. aufgelöst. Firma erloschen heule eingetragen die Firma Eierteig⸗ schast mit einem Vorstands mitglied oder in Erfurt eingetragen, ö.. Hermann Erwerb und die Veräußerung von An-⸗ betrage ausgegeben. Besteht ö. Vorstand Prokuri ber ie Gesellschaft zu vertreten. Fonrad Schmidt in Siu ligart ist np der der Dwidende und bei der Liquidation Ir nl der Gesellschaft, die sämtlich Fürth, den 14. ö 1923. warenfabrik Gießen, Gesellschaft mit . ginem andern Piokuristen zur gie n. Wendel an ö ö. 19510 versterben teilen oder Aktien anderer Unter, gus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ B 838 a. Frankfurter herr. Peise Prokura erteilt, daß je zwei Pro- bevorzugt. Zum Vorstand sind bestellt; Aktien übernommen 3. sind: ict g . Das Registergericht. chränkter Haftung in Gie en Gege der Gesellschaff berechtigt st. Bie Pro“ und das Geschäft? vo seinen Crben hel. nehmungen. Das Grundkapital beträgt sellschaft durch, zwei Bolts en liche bau⸗ elena fe fr. vorm. Po lun sten cen g n aftlich , ,. hen, been, Kaufmann, Frankfurt Remler Kaufmann wol er — tand des Unternehmens ist a) die . kura des ell Becke nhl ist Srloschen. muth und Herbarth dn rn ,, . 30 000 G09 6. Es ist eingeteilt in oder durch ein Vorstandsmitglied und koruy . Wittekind. Die Prokura det gt sind. en mit der Anmeldung 4 Wilhelin Keil Kaufmann und Men, un ll me,, i ges, Gar deleg em. lb tellung von Eierteigwaren und der Eitorf, den 14. September 1923. Irbengemelnschaft¶ unter , , o, Aktien zu je 180 0090 M und Linen Prękuristen vertreten. Der Auf⸗ ö Möller ist erloschen, er en Ic ststh en JJ ke ite Frankfurt a. M. Besteht der öh klgalmatosin, Kunstsleinwerke. G. . In, unser Handelsregister A unter wandten Artikeln sowie der. Handel mit Amtsgerscht. J. im rig fn t ift ire Dag . k 2 Aktien zu je M 909 46. Die Aktien sichtsrat ist jedoch befugt, auch beim Vor⸗ 112. Frankfurter Vorort⸗Ter⸗ kon den Prüfungsbericht des Auffichts= Vorstand' aus mehreren Mitgliedern, o in. b S, Zapfenborf, Arno Brellkopf. Ur. 1 ist heute als Inhaber der Firma solchen, b) Heteili . bei verwandten . sodann am I. ö 1933 auf den Re⸗ . ', . sind Dell ,,, e . ü . 3 tates, des Vorstandes und der Revisoren, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei abr td eektcꝰ Ansbach, Dr. Edgar . . . , , . Drogist . ö. en,, . ö 3 2 * = en. - , ortandsmitglie au ggeschieden. n d in Mit⸗ . artin Brgumann in Gardelegen ein ngen = KFlwer ted. ßöbbs] serendar Helmitz. Wendel, bien, . der Vorstand gus mehreren Personen, so zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ber- Ludwig Rheinboldt ist zum . land 5 1 K v3 ö e n re r , ö. i. a, ,, getragen. Die für ihn daselbst ein⸗ n , im In- und Ausland. Das e
In das ndelsregister ist am gangen und wird von ihin als Allein · wird die Gesellschaft durch ei or⸗ treten. Bekanntmachungen, insbesondere mitglied bestellt. r Handelskammer hier Ginficht ge⸗ oder dur Stammkapital beträgt 2 Millionen Mark.
; ; — mmeist grtragene Prokura ist ,. Amtsgericht 25. August 1 ö worden: inhaber unter der Firma. „Franziseg standsmitglieder oder duich ein Vorstands⸗ dis Berufung der Generalversammlung, B 2821. Transunton Juternatir⸗ nommen werden. vom n e d m, ' big . 6 ,,,. 1 . her er den 29. Augqust 1923. 86 i . ö , — Grieb ig Gießen un
Wendel, geb. Crgugrd, Inhaber Helmuth mitglied in nn,, mit einem Pro- erfolgen im Reichsanzeiger. Gründer der - ; ; ; nale Tranõport Aittiengese B 3192. Aktiengesellschaft für Vorstandsmitglied il nn und = ? giher iz urg, . . . ie lors, n,, . . 3um ne dl ,, i g ö. i, e ge ö allein 33 K hie; Genn en, nnr. lözörg] Hog erockez in Schmeilkalben bestellt. Den , e , , Tir dänn, , . jn Gemein fei mit einem der anderen Er. Furt. 63568] rufung der , . Dentist Hermann Gunze. sämtlich ä nnn keln e e Hijchempsler in m . e . . an . j . fir . J ö . . . treten. Die Gef 2 ind. soweit
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ꝛ 1 delsregister A ist heut . urg. ngenieur S ; und die Firmg zu , e ö . reite nd lente dr, den duften, nn nen d Fran fort a. Me, Die. Ghndeg haken B 47. Herbsts. Wintergürte internchmeng ist der An kan die Be. ö zich i , ne h 3. Paul Her Friehr. Femler u. Gg. Müller bringen Fahkeng daß an Stelle dez gus Ker. Ge . . . J
r. 8 eingetragenen Firma durch einmalige Bekanntmachung im alle Aktien übernommen. Mitglieder des 2. Nr. 4866 die offene Handelsgesell⸗ Barthol 6 6 mit beschränkter Haftung. De G nbeilung. Verwertung und Veräußerung 4 Kaufmann zu Frankfurt g. als Ginlgge in die Ges. ein das von ihnen sellschaft . Geschäft s führ ers eh ,, E 6 ,, . an . ö. ho . e e. . e. Sanze . n 39. ö. . ö . ö ist jf i ß 966 ö . hin fen a 2 . . Jö . ing. a . ae, J o ebene cf, ieh der r . e ng hn, ö 9 5 lie e di Jö u ö Augu begonnen hat. ung als rfurk, Ben Ja. September 163. . Rosenthal h Wetzlar. 3 . Bönges, * 3. Jankölrektor Heinrich Liguidatgt ist der, bighetige Get mid metal rgischen Irdustüe. (Grwerb Kat in ran furt ärmer s. n' , , ,,, kung von Grundftücken, zur Bestellung
8 9 ö rahäsirt Kirchberg. Pill , Cogr betriebene fell orden itz ne ere n wn. . von Prokuristen und all⸗
führer, Theaterdirektor Nathan Heibst z und Verkauf von ähn lichen Unter⸗Giesewetter, aufmann zu
. . ö fter die Kauf⸗ as Amtsgericht. Abteilung id. Rosenthal zu Gießen, 4. Siegfried he Strohauer, sämtlich zu Frankfurt a. M iger ge Genen aber alle Uthien e, nen n, men Meer em cin fam mit einen Gef ; emeinen
leute K Barmen und 5. Frankfurt a. M., bestelt. enen spowie teiligungen an Jacob 53 in gn e en Er furt. sosõs ) 6. zu re,. h. nf d , . en . . B 713. F. S. Tempel Aktien blchen. Bag Grundkapital beträgt 209 übernommen,. Den ersten . 6 mit Maschinen, Werkzeugen, ö . R n in e In unser ,, B . heute ö. ünder haben saͤmtlichs Aktien rich Knöß. Raufmann, beide in' Frank. gesellschaft. Pas Geundkaitas ii g lichen Mark, eingeteilt in 20 000 hilden; ö . sen. ug Fränlisch. materialien n. Vorräten. Betrichs. Gehren dem k ö bedürfen die 369 ts 9 r 3. . Firma . ö 1 chlugeteagenknd Gee Lbernommen. Müilgllteder des erften Auf. furt . M. Von den init der Anmeldung mäß, dürchgeführtem Beschit der G. Nhaberaktien zu je 10 000 „, die zu J. iwatdozent Dr. Hans einrichtungen u. ir, gemäß Thür. Amtsgericht. , , em ung ber . ie Her . i,. ire. 8a e e, . Gee i. y,, z. . ,, . , . uc 1 . ö. , 1 g elner sn . z n ö Hie g fee, ö v. . 1 JJ (6zhs0] . J Die Bekannt⸗ '. be 1 5 29 Där hits beschrähttet Hastiöng. mitten 3B. D nee, word, e, ginnen tl dess orstag te . j r Vor 9. M., 4. Josef Gayer, Ba ger zu Frank⸗ 1903 ab als ö Recha. neuen W-G. In Abt. B des Handelsregisters ist ber . ,,, erfolgen im
ernholz ist gestorben. Ewald Thielen- von 8000 neuen Inhabergktien ö ie Strömer in Frankfurt a. M. ell er, e in mer es le, e n e e ftr hr, , . , , i ö. l. dur e fn ben che. . ö . nähe. see Fin Por ellas, und gettro lech liche Döhle, beds e, über 123. ö amm ondere die erufung r e
Der gn dhirt. Anton, Henning ist zum gn je 5000 S.. 10 000 040 υ no beneralber un ewählten drei⸗ General ⸗ guch sämnitli te, die der gen. . Werke, Ges. mit beschr. Haftung in Groß ⸗ Geschaj reführer , worden. 6 ö . Fin ß , J zu . . Essigsäure⸗Gesellschaft mit . sind zu 10 000 33 ausgegeben und ., J. g. Gründer sind; versammlung erfolgen im Reichsanzeiger. . ö Gewinnun 7 oden⸗ breitenbach, eingetragen worden, daß an Hessisches Amisgericht ö. Nr. 56 bei der irn A. . zuh Herträtung kad ielchnung der Filing Ju, Vorstandsémitglledern find beftesss die beschräut 3 r 3 6 fen mi ß O00 909 M nom, zu 100 3. , . ien Gerlach, Frankfurt Von den mit der , eingereichten erzeugnissen aus fremden ru tie u Stelle, der bisherigen Geschäf tf ihrer ,; — (63h oo] ö Grüttessen S. m, Elbfrfestz: ren nr dorbenannten funf Gründer., Meier . an et, 9 . j. ö beträgt . 30 000 O υά * Hohemark Kaufmann Erich Schriftstücken inebesondere vom ö. fungs. sichen. Die Cinbringer übernehmen die Frieprich Qpelt und Hugb Hößrich in In unfer Handelsregister Abt., Æ wurde 3 . vom 1. 11. de n, Len 13. September 1923. Rofenthal, ge Rosenthal, Max . ee. 9 46 9 . 193 . 6 , 1 6 w 2 des Ii, zt Frank rt a. M., 3. Innen e bericht des Vorstandz, des Kussichtsrats Geivähr für den Eingang der KÄußenstände. Großbreitenbach der Bankier Bruno Hühl heut gi r en . Firma Erich Weber ‚ . ö . entsprechender Abänderung Jö. Amitsgerich ? Ii dtellung i. ere e, s. fried Rosenthal e s . nt un, ist ber Ve . verlrages sind durch Beschluß der Gener onstantin Mente zu Frankfurt a4. M., und der Revisoren, kann bei dem unter. Der Reinwert der Einlage wird auf in Leipzig zum alleinigen Geschäftsführer æ Ge fen Heselschafter sind rich . 1 ö. . — . die ef. ft ein ihr als offene . Effi aner, ö . hie Sire, bersammlung vom z. August 123 J! ö 8e. Rump ing zu . zeichneten Gericht, von letzterem auch bei Ho o n festgesetzt u. die 964 e 9. bestellt , ist. Weber Und“ Wilhelmine . geb. hö . , 8 ,. . Handel ) t unter der Firma . ö Maßnahmen . Hest teb in n, ändert. Johann ö . . M., 5. Fa n. J Sturm, ber Handelskammer, hier, Einsicht ge. diesem Betrag. angenommen. Gehren, den 8. September . Hagel. beide in Giehen. Die 1 5 . und zwar mit Wirkung vom Frenshurg. mg, gnigte Hellhandlung Hiofenthal, zu die . Au gbehnnng. der 3 s. mann, Bad Hombur ist un au a. Main. Gründer haben nommen werden. währt dafür i , Thür. Amtsgericht. Abt. 1 * dsg e sscht it hat am 1. Funi 28 n 355 8 d Carl S Eintragung in das Handelsregister B lar betriebenes Geschäft geh med und hi sch weiderun 1 weiteren Vorsf n w bt ämtliche Aktien ö 3 tglieder B 3194. Orbach Co. Gesell⸗ n ern im Gesamtbetrag . — — 6 ö 9 f. * * Fig u gr chaefer inter Nr. 39 am 10. tember 1923 bei kö in Frankfurt a. M. 56 saus; e. Gn J et e, B 7721. E. Berdax Pianoso ersten . , echts n, mit keschrünkter Haftung. 4 800 O09 M zum Nennwert, die auf die Gehren, Thür. I6b3h8l] Gießen, den 10. September 1923. 3 . ist ö Die . n ber Fit ma Kosmos Schgkoladeniwerke Ge. Ind Metern lch bei Koblenz mit famt— hh hr o, g Mark. ö n fabrik Gesellschaft mit beschtänkte wmwali und Rudolf. U nd K nter dieser Firmg ist 267. eine Gesen⸗ beiden 6 ter je . . ö. In. Abt. B des Handelgregister ist bg Hefsisches Ämisgericht. i , n ,, eln , , , Dr e rid er, g,, mn. dec ng gh e en . i ,. 4 Hin n, Ff 1 . ir 5 9 k Roh⸗ , . Grevesmühlen, ö ist heute
. Kaufmann Paul Hayen Firmenrecht lage der dem Ge⸗ „Berdur - Pianoforte Fabrik Gesellschat rg von Kayser zu Frankfurt a. M., Gesellschaftsvertrag vom — . 429 , ö. gien . * heb ö . ist Einzelprekura erteilt. . . Kill vom e n bestellt eln n,, . ee 1. int bes rand en . . ulius Cre n gan. 21. August 1 eingetrsgen worden. matfrial ien, atrizen, obilien u. worben, daß an Stelle des qusgeschiedenen 3 * higsies . , . . r' f 3 id d ist ir he: Heß Kaufmann. Arthur Jankowski in September 1 Das Einbringen vertreten durch zwei e rn, ge. B 3181. Mohr Sener Attie ling a. Rh. Bekanntmachungen, ins ⸗ ,, des Unternehmens: Der . als Sachgesamt i ein, ferner das stelly. Geschäftsführers Fritz hie n e. n , Sag e en r T rare
vom] Flensburg ist Gesamtprokurg erteilt mit e ö ö. 27 719 861 10 n esellschaft. Unter dieser Firma pure . . Einberufung d neral.· Handel in Leder und Lederwaren und ver⸗ Deutsche Reichspatent 376 Ohg für ein knecht in Langewiesen der G k . beh. den 66 leuten Heymann Andersen unz. ö. . e ,,. c k l. ö. ir f 9 e . ele 23 ö gel her . . Artikeln, sowie die Beteiligung ö . f ü, von Kunststein. Mar Schmidt in Langewiesen zum stellw. van 1 Zweigstelle Greves 6 8 g rn, höht word hit um Kann . in Flensburg derart. . ö 6 . Aktien im Nenn⸗ a) Fr siisch Frankfurt la. Be. 66 ftsvertrag vom uni 1623 ei Von de 3. nag der , . eingereichten an gleichartigen Unternehmungęgn, * genständen als Talkum u. die notw. , bestellt worden ist. mühlen. Es t sich um eing Zweig= 5. Nr. e., 3. . derichs & tz , . klich mil einem der heiden 3 von XB 900 0900 M je zu einem 5 gen,! fol fern 1j 866 9 . ran e en. Gegenstand . , , Ecriftsticken insbesondere von dem k— 53 ital. beträgt 59 Millionen , . sowie alle bei der , den 13. September 1923. niederlassung. Die 4 ung be ⸗ Co. G. m. 6 r, w. Die kztgenann ten zur Vertretung der Gesell⸗ ö. und. 31 sbb 6 55 . in bar. Reifenftein in Frankfurt a bz, q) 3 6. rftellung und der Vertrieb pon be i ser gh 6. orstandes und Auf⸗-M er, ftsführer sind: Benjamin seitherigen Fabrikation der en. ange⸗ Thür. Amtsgericht. Abt. JI. . ö. J , . . eig Kaufleute ot. uuf und. Paul Miffe⸗ . k ist. Kau Seymann Sach zu Wimmer in Frankfurt a. M. ift Gefamt⸗ . . ö Art, in ; . bei dem unterzeichneten O . Kaufmann, ö a. M., wandten oder hierzu e ige e nel, ertrag datiert vom
andlungsbevollmächtigten zur
erloschen.
enn 3. Januar 1921, 19. Juni und 2. Sep-
Ran, . ber eld Amtsgericht Flensburg. . bringt i J. di Gefellschaft ein sei ne dere der Fortbetrieb des auf . tin , nommen werden. Valenlin Happ, Bürobegmter, Nen Isen⸗! mit dem Rechte auf den Gemünd., Eitel. 63582] am quug
gi e, 3 8 n. nnd eee: . Forperung an die gffene e fe. , * ,, übergehenden ö 1 Frankfurt a. be, 2. Scptember 1923. burg. eg diefer 4 chäftsführer ist JRgmens Ägglmatolin. Von der EGin· Im Handelsregifter B ist heute bei der ö 3 . z
ö Farlos Fink und Paul . Fęrst, Launsitæ. (babꝛe] . ih . n n n. e. K 2533. J. M. Andreae Aktien⸗ e , Häfts der w it preuß. Amlsgericht Abt. I6. aha shr J,. be . . . , , , . . . , ,, bon Bedarfsarfikeln und Berufskleidung n Ro ar in e oht eyer in Fran ꝛ auert bis zum nde u Mariawald, folgendes ein ⸗
,,, n der . rom ö. 8. ma, rte gun, k ahn, in ra gesesschast:, Die Gen zralpersanmmlun . 4 Siut a n e gr; Main. lösßrs] 165, verlängert fich aber ben hei zu diefer, Cinlage wird guf 1200 C0 s . k er, ö
6. Nr. 723 d k 1 ungen ö 3. Nr. bei der en 6 u. betreffend Friedr. Schmidt. Akt. , e , 9 er k ö . e In 2 au. Das Srundkapitel be ee cn , aus dem Handelsregister. zwei n wenn sie nicht ha ö sestgesetzt; zu diesem Werte wird die Laurentius Wimmer, Abt in Maria. Fark! lien . 6 , . Im
Ser a ellschaft m 6G * R. B 60, 8 t n, , ,, , n e s, 6 e ne. . k . . . . 85.
7 Zuni 19M*ʒ 1 unter , . ves Am ggericht Fort (Wausi 5 000 000 4 Aktiengesellschaft in ürnberg vom 1956 Inhaberstammaktien und . aft ist aufgelöst. Die Firma ist wird. Bekanntmachungen erf im A.-G. gewährt dafür der Einlegerin 60 gelegt. An seiner Stelle ist Jakob Sauer ‚— § 4 des Gesellschaftsvertrags das 2 , dy Nr. 3188. ee er. graphische Kunst⸗ 15. August 1923, wonach das Vermögen , ,,, über je 10 C. zj alzschey Reichsanzeigen. Stammartien von insges. 1 260 0. M0 zum Liquidalor J . vpe lt , , ,,. . um 5 000 9o0 M auf 10 900 60 . anstalt und Druckerei Aktiengefell⸗ der letzleren als Ganzes unter Ausschluß Em Nennwert ausgegeben werden, . A Bal. Michael Schöps: Die Pro⸗ B 3165 Becker & Pfeiffer Gesell⸗ zum Nennwert, Johannes. Melchior Gemünd, Cifel, den 5. Seytember 1923. aͤftsflihrer bestellt. so wird die Ge Mark erhöht. Karl Gerhard Müller, schaft Frankfurt a. M,. linter diefer der Liquidation gegn Gewährung von Borzugsaktien haben ine Vor ge h tg des Abraham q . Die . mit beschränkter Haftung. überträgt, soweit, er auf, fragl, 56 Das Amtsgerĩcht 5 durch mindestens zwe Geschäfts. Kaufmann, Dortmund, ist als chäfts· Erankegurt, Majin. bsh 3]! Firma wurde heute eine Aktie: gesellfchaft Aktien auf die J. Bz. Andreae Aktien. bis zu 4 33 und gewähren auf je 1) g nder feng un nach rlin verlegt. nter dieser Firma 1 6 eine Gesell selbst hre, h . an die A ö r oder burch einen Heschaͤftöflihrer führer ausgeschieden. Karl Unbehgun, ö e hn fen aus dem Handels register . emät Gefellschaftsvertrags vom? 5. und gefellfchaft. übergeht, genehmigt, Pie sieben Stimmen bei Beschlisen ihet Alfred Bielefeld: Dem schaft 1 . nen Halt n ein Die bar zu zahlenden Aktign . Gera, Neuss. Sandelsregister I6sbgs] und einen Protntissen vertreten. Die Kaufmann, Elberfeld, und Heinrich Krie⸗ 5 Schantz junior: Die 52. August 1923 ö Gegenstand gleiche Generalbersammlung hat be⸗ 6 des Au ,, Af del er e,. Willi Stranck zu Frankfurt getragen worden, gemäß chafts⸗ soweit . um Kurse von * Bei A Rr. ö, bett, die offene Handelg. Zeichnung i in der Weise, daß die weth, Kaufmann, sHhagen. sind zu Ge⸗ . ist , en. des Unternehmens ift der Erwerb und schloffen, das Grundkapital um 75 609 og9 Satzung und Auflösung . 3H. ist Sesamtproturg erte lit, Die dertag vom 8. Au gust 1923. e ie. tig „ foweit Vorz-Aftien, zum Kurse gesellschaft Gebrüder . in en ist . ian. der geschriebenen oder auf cen s rer sest t A 9679. Ludwig Kahn: Die Firma Betrieb graphischer Kunstanstalten und Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist , die für die 6e e, Vun bann des Kurt Groß . erloschen. des Unternehmens 9 die Her . und von Sih 25. ausgegeben. Der Vorstand heute ei etragen worden. Bem Kaufniann Rechan i sche stelllen Firma 2. 4 die Firma Kaufmann & ist ö Druckereien sowie der Handel mit allen durchgeführt. Das 8 , beträgt bindlich sein sollen, sind, weng , ö,. zzibh'. Jntins * Diehl Bank⸗ der Handel mit elekfrvtechnischen Erzeug. besteht aus einer oder mehreren Per e Hern 4 in Gera ist Einzelprokura, * . eg. = chrift Capnel, 5 ö. b. S., Elberfeld. Der Ge⸗ 33. Moritz Maliniak: Die Bedarfsgegenständen des Druckerei nunmehr 164 000 000 A6. Die Erhöhung . nur aus einer Person be . . Dem r nn, Kurt Bangert nalen aller Art sewie der. Betrieh aller ,., u. wird von dem Vorsitzenden u. ber, Ra ufmann Mar ing und. deni def Die Bekanntmachungen der elsschaftsvertrag ift am 26. Jun. 18933 gi. 9. erlgschen gewerbes und verwandter Geschäftszweige. ist erfolgt durch Ausgabe von 77060 In- dieser allein, wenn der Vorstan . k. Frnnfurt a. M. ist Prokura erteilt. Geschäften diefer Art in Verbindung dem stellvertr. Vorsitzenden des Aufsichts. zärbereilelter Curt Tesche. belde in Gera . Jr. nur durch the eb Gegenstand des , . 3. Sppenheimer⸗Kaufmann: Das Grundkapital betragt 339 G60 G00 MS, haberstammgktien j 06h Inhaberßdr. mehreren Wüitgliedern bestcht, e Er ist in Gemeinfchaft mit einem andern stehender Handelsgeschäste. Das Stamm- rats bestellt Besteht der Porstand qus f GHefamtprokura erfeist. SBeutschen ist der Großhandel 9 ö und Weiß⸗ . ist jetzs der Bankbeamte David eingeteilt in 36. Vorzugsaktien von je gg ien über je 1000 AÆ, von denen k des Verstandes gelen 1 ei . zeichnungsberechti kapital beträgt 10 Millionen Mark. Ge⸗ , der n so müssen alle die in Gee samnenr er gr (Ce teniber 1923. Ge wennn r. 826 e Septen ber 1823. waren unter ber Firma Kaufmann E 3 ier. 100090 M6, 5009 Stammaktien von je 28 900 Stamma ic und die Vorzug. sich oder einem Mitgliede des . Georg Ihlefeld: Das schäftsführer ö. Cgrl ker, Kauf ⸗ Gesellsch. verpflichtenden Erl e , ab. Thür. Amtsgericht. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Cappel G. m. b. Die Gesellschaft ist A 60. M ö,. Fals 20 9000 ½αιν und 19000 Stammaktien von 6 den Giger gn Aktionären * ber gemeinschaftlich mit einem Pro roluristesn ¶ nie 6 . das 6 bisher mann, Fra . a. . 51 pig ke, geben werden: a) von zwei Mitgligdern e, e e, ,,, berechtigt, acer, Unterne ,. Goldschmidt Werkstätte für Hande R 10 009 „6. Die Aktien werden zum 3 Zahn & Et. A. G. überlaffen und zugeben. Fer Ünffichtf ret, an icht eingetragenen Firma betriebene Kaufmann, Frgnkfurt Sind be Vorstgnds oder b) Bon einem Mit Handelsregister. bah Gummertz bah. . erwerben, fich an solchen zu beteiligen ö werkskunst: Inhaberin ist . die . ausgegeben, sie lauten guf den Stammaktien iu 100 8 aus auherdem , . . Pbmdelcgefcha ft ö. guf eine offeng mehrere he stsführer 4. so wird glied des ö in Gemeinschaft mit ö e. 6. J k ung vom . Au wie Anlagen jeder Art zu errichten und Witwe Marta Goldschmidt, * pen. Inhaber. Die Vorzugsaktien haben im ee. worden sind. Die Firma 33. a kel . mit Beginn am 15. Ve die 3. chaft durch zwei Ge a n cinem Prokuristen. Stellvertt. von . l iul 66 ? . irma Friedrich alle Geschäfte zu. betreiben, welche zur Er- heimer, hier. Die rokura berfesben ist Falle einer Liqusdatlon der Gefsenlschaft andert in: Andrege⸗Norig. Zahn A bei . 191d übergegangen. Perfönlich oder durch einen Ge gen k in Ge⸗ Vorst. Mitgl. stehen in der Vertretungg Handelsgesellschaft Paul Fleischmann in Wilhelm Schöneborn, Wind reichung und Förderung der angegebenen erloschen, den Vorrang vor den Stammaktien, sie gesellschaft. Der Gegenstand des e; ĩ i bind ne be Gesellschafter sind die kene meinschaft mit einem Prokuristen ver ⸗ . den ordentl. Mitgliedern gleich. nn,, . ist, heute eingetragen Dr . aft. Die 1 mecke geeignet sind. Stammkapital A. bo. Gerstemeier . Cor: Den gewähren zehnfachss Stimmrecht für Be sehmeng umfaßt forkab auch die Fort. ben. j u Rufleute i. ; 16 L chen treten. Die Gesellschaft endigt, mit dem Als Verstand ist van den Gründern be. worden: Die Gesellscaft ist anfgelöstt oöneborn, Fried O00 009 A. Die Gesellschaft hat einen gen. i d, y. und Adol e, schlüsse, betr. die Besetzung des Aufsichtz führung des von der Handel sgesellschaft Hanf, 9 ey . ke. Ihle 31. Dezember 1938, wenn ein halbes . Johanne , n,. , ., Kaufmann. Georg Merker, in Gera ist e . 5neborn lf oöͤneborn oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ beide zu Frankf vᷣè., sst Profura rats, die Aenderung der ung und die Noris⸗Zahn c, Cie. Aktiengesellschaft be⸗ a. M. i 9 * 1037. 3 E gr Inhaber Jahr vorher ger nn lat wird, andernfalls , Friedrich Remler, Kaufmann, alleiniger In nh be der Firma. und Wilhelm . in n ö ist berechtigt, allein die Ge⸗ derart erteilt, ir hebe aj gemelnschaft · Juftösung der Gesellschaft. Vorstand triebenen Fabrikatjons., unb Handels. , n der Kanfm ritz Schmitterer, hier. * der Berttag jeweils um fünf Jahre Wirsberg, Friedr. Trambauer, Maschinen. era, September 192. sind in ö i . als ien Ilschaft zu vertreten. Geschäftsführer 146 zei , , , besteht aus einer oder mehreren Personen, geschäfts. Durch Beschluß der Generaz= n mn ( Lend m nh evrich Grüneinäald. weiter. Bekannkmachungen erfolgen im rr hren! ürnberg. Dem . von den Chir. Amtsgericht. . Gesellschafter n,, Die kind Oscar Cappel und Jacob NRaufmann, ulius Rdufmann: Dem besteht er aus mehreren Personen, so wird J vem 16. Auguft 1933 find im Sanze fen Fnhaber ist der Kaufmann Friedrich Reichẽanzes ger. Gründern . Aufs. Rat gehören , , Biel chen bat am August 1923 be⸗ ide Kaufleute in Cikerfels. Die Dauer , Hugo Moses zu Frankfurt die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich die sz j. 2. 4. 6, 16, j3, 20 und 23 die ö ö 36 Brünewald zu Kortelghütte bei Hirsch⸗ Frankfurt . M. den 13. September 1923. an: Dr. Edgar Chrenbacher J., Stephan , ,, [63586] gonnen. Friedrich, . Schöneborn, der Gesellschaft läuft bis zum 31. August a. M. ist Einzelprokurg erteilt. von zwei Vorstandsmitgliedern oder pon des die i t wel geändert worden licht. *g Gründer der Em am Negar. Den hiesigen Kafseuten Preuß. Amisgericht. Abt. 16. irschmann, Hans Püls, Dans Putin, Nr. 153, betr. die offene Steinbruchbesitzer in Windhagen, ist auc; j9H28 und wird jeweils um weitere fünf A 7571. Max Schlüter; Die Prokura einem Vorstandömitglied und einem Pro⸗ Frankfurt 4. M., 11. September 1925. 1. Kaufmann Peter 3 Schmitt jun lor und rüne- ul Schwellnus, vorgen, ferner; Dr. 86 eien le erm. Schleßiger in geschieden. Jahre verlängert, wenn sie nicht sechs m Waller Hammerstein ist erloschen. J kuristen. Vorstandõmitalieder sind Kauf ⸗ Preuß. Amtericht bi. ißß. la. M., X Kaufmann Gn ; wald ist Gesamiprokura ertelst. arl Neukam, emiker in Nürn. J Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Amtsgericht Gummersbach.
*