1923 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

orttiengesellschaft Zuckerfabrit Haynau in Hahynau i. Schles.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 14. Juli 1823 Bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 3 Millionen Markt abe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 19233 ab uberechtigten Stammaktien über je 1000 zu erhöhen. Die auszugebenden neuen Aktlen sind von einem Bankenkonsortium fest Über- nommen worden, das sich verpflichtet hat, davon einen Teilbetrag von Æ 20900000 Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten. daß auf je Æ 1000 alte Aktien 4 1009 neue Aftien zum Kurse von 100900 zuzüglich eines vor Ablauf der Bezugsfrist festzusetzenden und au die Gesellschaft abzuführen den Panschal⸗ betrag zur Abgeltung der Beznugzrechtsteuer sowie zuzüglich Schlußschelnstempel bejogen werden kann. 9 . i, r. . ins , , eingetragen fordern wir unsere ignäre auf, das Bezugsrecht bei Vermei schlusses bis einschliesßtlich 6. Oktober d. * 3 K ; in Breslau: bei der Dresbner Bank Filiale Breslau, bei dem Bankhaus Marcus Nelken Æ Sohn, ; . in Liegnitz und Haynau: : bei der Direction der Disconto. Gesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuübeVn; 1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien obne Imsschein⸗ bogen mit Nummernverjeichnig und Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugt⸗ stellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen.

abgeftempelt alsbald zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von ke 10990 000 zuzüglich des noch festzusetzenden Pauschalbetrags für die Abgeltung der Bezugsrechtsteuer und des Schlußscheinstempels gegen Quittung in bar zu entrichten. gelangen nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen zur Ausgabe.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugs⸗

echt am Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im

Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

4. Die Bezugsstellen vermitteln den Änkauf fehlender und den Verkauf äber⸗ schüssiger Bezugsrechte.

HDaynau i. Schles., den 15. September 1923.

Akttiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

löten Gardinensabrik Plauen A.“ G., Plauen i. V. Bilanzkonto am 30. Juni 1923.

Die alten Aktien werden

Die neuen Aktien

Vermögen. Schulden.

Grundstůcke . , 9 1 e 1 1 2 * 1 Nückftellung (gesetzliche Rückstellung IE. ö ö ; Dividenden

Gläubiger...

Vortrag aus 1922 4 143 062.78

1923 2063 310 357,22

Krast. und Lichtanĩage

. .

1111114

733 181 150

G

Au ßen stãnde

203 453 420 Bankguthaben.

S856 Q23 467 ꝰ9l 477 120 ol 77 120 -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923. Haben.

Bilanzkonto (Rein⸗

: Vortrag aus 1992 .. gewinn) ...

2063 453 420 - Fabrikationskonto. ..

203 453 420

203 310 357

. 203 53 o

Die Auszahlung der Dividende von Æ 10 900 pro Aktie und 5000

o Genußlchein erfolgt fofort bei der Dresdner Bank, Dresden, und deren

rigen Niederlassungen, Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Abteilung

Dresden, Dresden, Abteilung BVogtländische Bank, Plauen i. V., fowie

Plauener Bank 2. G., Plauen i. V. dendenscheine nicht ein.

Plauen i. V., den 18. September 1923.

Der Vorstand der Gardin

o

Die Kasse der Gesellschaft loͤst Divi⸗

enfabrik Plauen.

Blödner Vierschrobt Gummiwarenfabrik n. Haufschlauchweberei ; Attiengesellschaft in Gotha.

Die Generalversammlung vom 1. September 1953 genehmigte folgende

Bilanz zum 30. Juni 1923.

Schulden.

163709] Bezugsaufsorberung.

neuen Aftien werden in

1923 zur Hälfte teil.

Nachdem die Kapitalerbõbung in das Dandelsgregister eingetragen isf, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis einschl 26 September 1923 beim Banthaus Otto Schroeder C Co. K. a. A. Bremen, Wachtstr 40, geltend zu machen. Aut eine alte Aktie entfallen zwei neue Aftien zum Kurse von 10090 o

ü Æ 5009 ausgegeben. Schlußnoten⸗

64376

Gegen die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. 8. 23 der unterj. Ges. ist bon den Herren Dir. Thielmann, Leipzig, und deinig⸗Oetzsch. Anfechtungsklage beim Landger Leipzig erhoben worden. Termin am 5H. Okt. 23 dortselbst.

VBekannimachung.

Leipzig, den 14 9. 23.

Eietiro A Metall-. G. Vorstand. fse.

stempel und Bezugsrechtstener tragen die Aktionäre. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft für das Jahr

Bremen, den 14 September 1923 Verkanufszentrale für Orthodontie Arłktieugesellschaft, Bremen.

(og 38]

Tagesordnung:

Bezugsrecht der Aktionaͤre. 2. Dem vorstebhenden Beschluß

auf die steuerfreien Fälle.

willigt wird.

akftionäre und die Vorzugtaktionäre.

bis spätestens am 11. Oktober d. J. zu Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasse oder

schaft oder bei dem Bankhaus E. Ladenburg

haben.

Der Aufsichtsrat. Dr. Oswalt. Der Vorstand.

Grundstücke u. Gebäude Betriebs einrichtungen. Warenvortãte .. Außenstände ... Bankguthaben .... stjcheckaut haben... echselbestand ... Kassenbestand ..

Aktienkapital Lieferantenschulden . Bankschulden tũckst. Steuern... 6h] Reingewinn 1922/23, 1. Geschäftsjahr .

15 000000 2 008 627 338

72 234 019 2 693 874 796

1912756 522 1 904 854 224 dls 3g0 73 73 Olo 185 26 578 459 42 084 785

4790 428 249 . Verlnste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 192

Abschr auf Anlagen.. Betriebsunkosten ... ndlungsun kosten

eingewinn 1922/23

4790 428 249 3. Gewinne.

3 557 531 408

15] Fabrikationskonto ... 19 Zinsenkonto ..

490 393 456 ö . Effektenkonto. J

374 991 537 2693 874 79692

3 560 999 709

In den Auffichtsrat wurden neu gewählt: 1. Fohurg, als Vorsitzender, 2. Bankier Eduard Hülbig⸗Coburg, als Stellvertreter, 3. Kausmann Otto Kley⸗Gotha, 4. Optiker Bruno Bätz⸗Gotha, 5. Dfrektor K. G. n,, ,. i. Thür. ö.

ferner wurden vom Betriebsrat am 11.9. 1923 in den Aufsichtsrat wählt: 1. von der Angestelltenvertretung Handlungsgehilfe William 6 4 von r Arbeitervertretung Formarbeiter Karl Anton, beide in Gotha. Gotha, den j8. September 1923. Der Vorstand.

3 b60 999 709 brikant Felix Lieberknecht⸗

Der Vorf. des Anufsichtsrats.

Maschinen fabrik Moenus Aktie ngefellschaft, Frankfurt a. M.

Unlere Aktionäre werden biermit zu der am Montag, ben 15. Ortober 1923, Vormittags 11 Uhr, im Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt M, Junghof⸗ straße 14, stattfindenden aufferordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

1. Erhöbung des Grundkapftals um einen Betrag bis zu A 51 600 90090 durch Ausgabe von 50 090 Stück Stamm⸗ aktien und 1600 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je A 1000 sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aftienausgabe, insbesondere den Ausgabekurg, das Recht der neuen Aktien auf Gewinnbeteiligung, das

am

sprechende Abänderung des 5 4 des Gejsellschaftspertragg, betreffend die 2öhe des Grundkapitals und die niahl der Stamm- und Vorzugt—⸗ aktien, sowie des 5 28 durch Auf⸗ hebung der Beschränkung des mehr- fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien

3. Abänderung des 5 28 des Gesell. schaftsvertrags dahingehend, daß den Au fsichtsrat mitgliedern neben ih Tantieme eine feste Vergütung be⸗

4. Abänderung des 5 29 Abf. 3 des Hesellschaftsvertrags bezüglich der Gegenstãnde, die eine größere als die einfache Stimmenmehrheit erfordern.

Neber die Gegenstãnde zu 1, 2. 3 und

haben außer der Gesamtheit der Aktionãre

gesondert abzustimmen die Stamm⸗

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lol

Banerische Hanfa Verficherungs A.⸗G.

Generalversammlung vom 3. Sept. 1923 hat beschlossen, das Grund- kavital von KA 30 000000 un Æ 470000000 auf - 500 000 000 zu erhöhen. sichtlich der neu auszugebenden 470000009 Aktien wurde bestimmt, daß das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschloßsen wird. sind vollständig in bar einzufahlen. Es werden K 10 000 009 auf Namen lautende Vorzugsaktien Serie B fachem Stimmrecht geschaffen, einer Vorzugt dividende von höchftens o / jährlichen Reingewinn teilnehmen und in 109 Stücke zu ie ÆK 100 009 ein⸗ Für die übrigen Mark 460 000 009 werden auf den lautende Stammaktien ausgegeben, und zwar: 60090 Stücke zu je kz 109090 Serie C, 3000 Stücke zu je Æ 100 000 Serie D, 200 Stücke ju je 500 0090 Serie E. laufende Geschäftgsiahr mit der halben ursprünglichen Stamm⸗ aktien Serie A beteiligt sind. Im übrigen werden alle Modalitäten der Ausgabe der Aktien, insbesondere die Zu⸗ teilung und der Kurs der Aktien, durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die . Des ferneren wurden die durch die Kapitalerhöhung notwendig ge⸗ wordenen Aenderungen der Satzungen be⸗ Die zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung beantragten Satzungtänderungen wurden wie folgt genehmigt: in Satzung werden die Worte der 7. der Rückversicherung §5 20 wurde der bisherige folgende Neubestimmung geändert; Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. 12. 23, von da an gilt als Geschäfts⸗ jahr das Kalenderjahr.“ München, den 16. September 1923.

Die a0.

geteilt sind.

Dividende der

gesellschaft

schlossen.

die am Gewinn

„Bayerische Hansa“ Versicherungs⸗A.⸗G.

Die neuen Aktien

mit zwanzig⸗

estrichen; in bs. 1 durch

lung teilnehmen wollen., haben ihre Aktien

bei der Direction der Disconto. Gesell⸗

zu hinterlegen oder nachzuweisen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt

Frankfurt a. M., den 18. 19 kfu den September

Cd. We ber. Heyl. Riem erschm id.

64164 Baherische Hanfa Nůück⸗Versicherungs A. G.

Die ao. Generalversammlung vom 3. Seytember 1923 beschloß gemäß der Tagesordnung folgende Satzungtsände rungen: 5 20 Abs. 1 Satz 2 und 3 er⸗ hält folgende Fassung: Das erste Ge—⸗ schäftsjahr schließt mit dem 31. 12. 23, von da gilt das Kalenderjahr als Ge—⸗ schäf ts jahr. München, den 16. September 1923. Bayerische Hansa⸗

Rũck⸗Versicherungs A. G.

64401

1. Satzungsänderungen:

4. Verschiedenes. gleich eine zweite

die auf jeden Fall beschlußfähig ist.

*

Einladung zu der am Mittwoch, den 2 in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 16 ordentlichen Generalversammlung der „Ista“.

Tagesordnung:

Breslau, den 17. September 1923. ö t ; „Ista“ Interessengemeinschaft Schlef. Tabakwaren Grosshändler

28.

Der AM fsichts rat. Hermann Martin.

6) Erwerbs⸗ und Wirtzchaftsgenoffenschaften.

Oktober 1923, Nachm. 5 Uhr, (Reichshallen), stait ;

2. Streichung der Worte zum Selbstkost *. . 11. Si re chr nn des Absatz 3 ,, 2. ellen der Höhe des Eintrittsgeldes. 3. Wahl eines Vorstandsmitglieds.

Ist obige Generalversammlung nicht beschlußfähig, so wird hiermit so⸗

außerordentliche Generalversammlung

für Mittwoch, den 19. Ott. 1823, Nachm. 3 Uhr, an gleicher Stelle anberaumt,

Samuel Nelken.

is o

4 80

(öcdiiJ

64412 Von der Firma F. Bankgeschäft Komman Aktien, hier, ist der Ant K 191 000 000 e, nr, . n eiellschaft, Königs 65 1— 923 und r. ö K 300, Nr. 1 - 2258 zu Nr. 1 = 98 000 zu je 4 n n. zum Börsenhandel an der hi 2 den 17. S . Berlin, den 17. Seytember 1923 Zulassungtstelle an der Börse in Heiß Koyetzly.

64407 Auto · Verbeck⸗ Merke G. m. 5. 6 In der heutigen ordentli schafterversamml ung wurde h Gesellschaft aufzu lösen und die Ligu dation anzumelden. der Gesellschaft werden aufgefordert, zu melden.

München,. den 11. September 193.

Der Liquidator: Anton Schlüter jun.

lt gos) Die Mitglieder der Central⸗Afrit nischen Bergwerks⸗Gesellschaft, B lin, werden hierdurch zu der am Mo tag, den 15. Oktober, Nachmitta⸗ 5 ühr, in den Geschästsräumen der sellschaft, Nürnberger Straße 4 stattss denden ordentlichen Hanptversam lung eingeladen. Tagesordnung: Lig dation der Gesellschaft. Der Vorsta Schloifer.

(61965 Durch Gesellscha

dem Sitz

findenden auser⸗

H. Vierschrodt. Geiersbach. Lieberknecht.

Bilanz ver 31. Dezember 1922. Verbindlichkeiten.

* 38 242 710 80 Aktienkapital ..

Reservefondekont⸗ Reingewinn...

Warenbestand ... Bankguthaben .. Kassenbestand Inventar A 173 527,7

Il. Ab schreibung 173 526.75

A6 iz zzb

Straße

h O88 871 . Gewinnverteilung:

Dividende 100 0,ͤ auf 4 2 500 000. . . A2 500 000—

Rückstellung, Steuern

. 2000 000 Aussichtsrattantieme

9 9 ,

Vortrag auf 1993 ..

SD I00000-—

or

Dorotheen straße 19.

erfragen). Tagesordnung: 1. Geschãftsbericht.

2. Statutenänderung (6 39). 3. Aufsichtsratsersatzwahl.

4. Verschiedenes. 1.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geh. Reg⸗Rat Prof. Dr. garen

Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichiungen Denisch. lands e. G. m. b. H., Berlin NW. 7,

Einladung zur austerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. 9. 1923, Vormittags 11 ihr, im Preuß. Abgeordnetenhaus, Berlin Prinz Albrecht⸗ (Sitzungszimmer beim Portier zu

T5 T bd s Soll. Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1922. Gaben. mmm x——·ᷣVUu—yͥi᷑i ᷣ᷑a⸗᷑a᷑x᷑x̊3 ex 2 22 2 20,

AM. ndlungsunkosten. ... 12349 258 ründungsunkosten .. Abschreibung auf Inventar

3 25 Bruttogewinn r 1 lsalz?

18 193 949

Rettich C Co. Kohlen⸗ Import Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rettich.

von

In sfübrten

Preuß. Amtsgericht.

7) Niederlassung 1. echtsanwälten.

der beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ Liste der Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Wisniewski hier⸗ selbst gelöscht. Johannis burg. den 4. September 923.

hier, ist der A 55

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

64408 Von der Berliner Handels, Gesellschaft, Antrag gestellt worden, 00 000 neue Stammaktien der Goldina Artiengesellschaft Bremen⸗Sebaldsbrück, Nr. 45 05

bis 100 000 zu je K 1000,

Iba 410 Von der Deutschen stellt worden, 100 009 000 auf den Inhaber lautende neue Stammaktien der Stettiner Dampfer · Compagnie, esellschaft

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 195. September 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

rma S. Bleichröder und der ank, hier, ist der Antrag ge⸗

is 150 000 zu je 4 1060,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. September 1923. ZJulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.

8e A

Aktien; zu Stettin, Nr. 50 00

9) Vankaus weije (64446 ,, .

Re ich

vom 7. September 19283.

Aktiva. 1. Metallbestand( Bestand in Ta an kursfähigem NM

rechnet

6 inen estand weisun

Bestan

ktiven

Ba ffiv Grundkapital .. Refervefondd Betrag der umlaufen⸗ den Noten . Sonsti Verbindli a) Reichs⸗ und art,

9 re

Von der Deutschen Antrag gestellt 21

neue Stammaltjn

Ba il, bier t

Sr ste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beiflage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Donnerstag. den 20 September

2. Batente, 3. Gebrauchsmunter, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter über Ronturie und IZ. bie Tarij- und Fahrvlanbetanntmachungien

3 enge Nr. 12 . 13

iger 1923

. ö Rr. 218.

der biesigen 9

. se erlin, den 13. S Zulassungsstelle an .

Firma Delbrn Schice

vieier Beilage, in weicher die Bekannrmachungen über 1. Eintragung 2c. von Vatentanmãlten. Zeichen⸗, 9. Musterregifter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. bst der Warenzeichenbeilage in einem beipnderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt

) eien ahnen en

7. Genossenschafts, 8. thalten frnd, erscheint ne

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Regel täglich. Der Bezug tz K. Anzeigen

Von der 4 hier. 9 , gestellt worden, r iengefe ll Nr. 18 enn, zum Börsen handel 22 den 17. Se rlin, September Zulaffungsflelle * der 53 .

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ' s Einzelne Nummem kosten 250 990

Ygespaltenen Einheits zeile? 000 9090 4 freibleibend.

4 Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden hꝛute die Nrn. 218A, 2186, 218 und 2180 ausgegeben. R; FBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein .

Das Zentral preis beträgt monatlich 2 5 preis für den Raum einer

register für das Deutsche Reich kann durch alle Postansialten,

Das Zentral ie Geschäftsstelle des Reichs! und Staatsanjeigers, 8SW. 48. Wilbelm⸗

abboser auch du . bejogen werden.

960 0090 4

W. Krause 4 ditgesellschast t rag gestellt won Stammaktien

üssel; Vertr.: Dr. F.

mit mindestens zwe rlin SW. 61. Ver⸗

und Maschinen; Zus. z. Anm. 23. Stromverbrauchern. 669. 22 2

. 9. R. 80 025. Adolf Koch, Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen, Spannrollengetriebe. J I5He, 8 B. 95 757. Jan Benkö, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. C. Boas, Pat.⸗Anw. Bohr- und Gewinde, . 31. 8. 20. Oesterreich

65. 2h . 5Ta, 13. M. 76794. Maschinenfabril Frankfurt a. M, Bockenheim. Schuhwerknähmaschine: Zul. ö 3023 2

S öh 666. The Singer Manu⸗

St. A.; Vertr. Dipl.⸗Jag arsten u. Dr. C. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. II. lochschneid⸗ und Nähmaschine. 52a, 18. S. 59 667. The Singer acturing Company,

e

Berlin 8W. 68. Anlage zur Herstellung von wasserfreiem Chlorzinn. 16. 10.

. F. MW 399. Dr. Fritz Siefert Kobe, Japan; Vertr.: A. Siefert. Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von 1 Alkyleykl

Frankfurt 4 M. fahren zur Darstellung von Aminoketonen: Zus. z. Anm. M. 6 F. 52 3901. ö Meister Lucius & Brüning. Höchst a. Verfahren zur Darstellung von Suceinimiden. 7. 27 K. 81 933. Dr. Jacob Keßler, Verfahren zur

i parallel geschalteten Erg 25

R. 19 986. Naamlooze Ven⸗ fah

nootschay de Nederlandsche Thermo⸗Tele⸗

iyl. Ing. B. Bertram, Pat. Schaltungs ˖

An unsere Inserenten!

her jeweils güitige Anzeigenpreis ans dem Kopf der Zeitung zu

Schweiz 4. Schüttendelle

Maatschappij. Fritze und Dipl-Ing. nwälte, Berlin SVW. 68.

anordnung zum Ausgleich der auf langen . auftretenden Sprachverzerrungen.

2T1b, 16. M. 77294. Bela Marschalko,

Verfahren der Leuchtgas. 1. 9. 22. 30 16. B. 101 641. v. Borosini. St. Rittner. München, Promenaden ) zur Bestrahlung 4. 9. 21

H. 85 764. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. bügeln für Reisetaschen u. dg . 54 163. Friedr.

enfabrik u. Eise aschine zum

V. 16960. b. S.. Dortmund, Stromabnehmer für Krane,. 27. M. 78 984. Johann Freistadt, Schles. Herd mit Rippenplatte mott w

V. 18187. Ludwig Volk, ür Niederdruck⸗ War mpwasserheizung. 14 3. 23. Heinrich Bo

j hen.

ine besondere Mitteilung kann 6 bei laufenden Abschlüssen nicht macht werden.

, eg 1er ich, Berlin SW. 6I. Marienstr. 3. Moritz; Vertr.:

Der Verlag.

7 Patente.

sffern links bezeichnen die Kla Fziffern hinter Gruppe.

a) Anmelbungen.

ir die angegebenen Gegenstände haben H an dem bezeichneten Erteilung eines Patentes nach⸗ er Gegenstand der Anmeldung en gegen unbefugte Benutzung

Sitzvorrichtun Moenus Akt.

E) schlechtsteile. in 8 W. 6I.

27 Paul Otto Berlin,

Farbwerke vorm. M. Budapest; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte, rockenelement 4 4 21e, 20. O. 12 595. ĩ Dehnstr. 13. Kabel oder Drahtverbin⸗ dung für elektrische Zwecke. 5. 10. 21.

2 Ic, 21. K. 78 485. Wien:; Vertr.: Dr. A

Wagen⸗ und Leitungskupplung. 20. J. 21. Oesterreich 25. 5. 21

Stockholm;

29. 6. 22. Schweden 31. 2e, 29. K.

ö * Elberfeld. Kipdorf 18. Jersey. V. Darstellung eines flüssigen Derivates des Dr. 3. K

be l 2,3 - dimethyl H - pyrazolons.

2p, i. B. 98 833. C. H. Boehringer Sohn, Chemische Fabrik. N heim a. Rh. 1

von a-Lobelin.

erei, Witten. erschneiden von

zul Vahle G. m. esterholzstr.

dem Komma el Kneitschel, ih

Selbsttätige

. Verte D rl ö 5 at. Anwälte, Berlin SW. 1I. ochschneid⸗ und Nähmaschine. a, 18. S. 60 010. T acturing Company,

en, zur Herstellung S. 63 gꝛ6. ; Gelsenkirchener

Scha . Walpurgisstr. 8,

Verfahren zur Trennung aromatischen

9. Olof Jacobson, Bergwerks⸗Akt.⸗ Ges⸗

F Gelsenkirchen.

Bestandteilen des Urteers, 13. 1. 22. 103 833. Badische Anilin-

und Herdplat he Singer PManu⸗

Abhitzekessel

283 ilhelm Kuhn, Nürnberg, Kirchenstr. 34. Diehschalter. 9. 10. 22.

21, 29 8. 56 478. Paul von der Lippen, Rh. Ohligs, Rhld.

S3 5M. W Vertr. Dipl.Ing.

W. Karsten u. Dr C. W Pat.⸗ Anwälte, maschine. 2. 6. 22. England 9. 52a, 58. H. 90 364. Ella S. u Alexander ĩ Rew York; Vertr: Dr. F. Warschauer, Pat.-Anw., Berlin 8W. 61. Fadenhalter

7936 Siemens⸗Schuckert⸗

S. 63 3831. Clsmentinę Sli⸗ 5 Falkowska, Posen; Vert , . Berlin W. 15.

,, 32914. Georg Kiel, Osna

fi Hversburg, ö . Lung jum Anbringen eines Hosensteges

3

ö ög3. Fa. Carl Schu⸗ Maschine zum. nnen der gezackten Blälter für ie, insbesondere Dahlien u. dgl. 4

h, z. B. 109 104. Otto Friedr. Beckh. hein, Würzburger S nr Invertgasglühlicht.

dampf · und

9. B. 99 993. Köln-Lindenthal, Bachemer Str. Einschalungsgerüst zur Herstellun ü Fensterstůrzen aus

L124, 21. B. C Soda Fabrik. Verfahren zur Darstellung reiner P phorsäureester von Phenolen; Anm. B. 1093 093. 3. 3. 22. 124, 32. 3. 13 105. Dr. Göza Zemplén,. ö G. Lotterhos, Pat, Anw. Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von p-Oxrvphenyläthylamin . aus Tyrosin. 3. 5. 22. U

.

138, 16. B. 107 358. Walter Bradler, Roßberg b. Beuthen, Dampf wasserableiter mit zwe

Ludwigshafen a. SBrehfchalter Regulierwiderstand. D. 42 765. „Dynag für Dynamo⸗ u. Motorenbau, Frankfurt a. M. Vielpoliger Dauermagnet für elek⸗ trische Kleinmaschinen. 25. 11. 2X.

A. 37 2883. Dipl. Ing. Paul Antrup, Darmstadt, Mühlstr. 11. anzeigender Schlupfm

2 Akt. Ges. 21. 5. 21. 39h, 3. C. 32 406. Dr. Justin Chatelan, Dr. G

Berlin SM. 61. Verfahren zum Beschleunigen der Vulka⸗

nisation von Kauts 9b, 8. B. 105

für Garnrollen.

mn, Zwickau. Vertr. Dr. Winterfeld, Pa

rodefuttertrõge VX. 16. z. 618. Benjamin

G. m. b. H, lektrode für Elekt aus rostfreiem

Buckham, Chicago; idtlein, Pat. Amp. Berlin Sw. 11, k Ausstellungsgegenstände.

55e, J. D. 42 271. Dorr-⸗ Company, New Nork; Vertr. Dr. Ing. J. Fri mann, Pat Anw., Berlin G. 15. Rühr= vorrichtung für in Flüssigkeiten suspen- dierte Sꝛoffe, ing rer, zum Bleichen

21. 8. 22. 59 30J. Goerz Photo⸗ . 166 Berlin Photographischer kräger; Zus. z. Anm. G. 58 629.

tham Hill, Engl.; Vertr.: Dr. ö Pat-⸗Anw., Berlin SW. ß Verfahren zur Herstellung eines P Hai h, 61

d 22. 12. 20. . 3. St. 36 g33. Dr. Pleikart hender n ü l; Schichtträger für Roentgenzwecke

ö . 3 olg, . 35 Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 25. Hans Vogt, Berlin⸗Wilmersdorf, Babels⸗ berger Str. 49. Berlin⸗Grunewald, 60. fahren zur Entwicklung von Filmbändern mit Schallaufzeichnungen. 9. 6. 32

M. 80 Boris Meresch⸗

Vertr.: Fr. Berlin SW. 11.

28. J. 22.

Butonia Knopf u. sche Produkten⸗Fabrik. Akt.Ges. , Vertr.: Dr. F. Düring, Pa Berlin SW. 61. Verfahren zur erstellung K— Massen. 2J. 5. 22.

3. 5. 21.

C. 32232. Chemische Fabrik Pat. Kalk G. m. b. S., Köln, u. Dr. Hen 6 Wipperfürther Straße 79. Verfahren zur Herstellung von

. Koks für metallurgische Zwecke. 7. 6. 22.

dromeler, Bres⸗ 5 abrik. Akt. Ges., ut vorrichtung ohrleitungsarmaturen

Karl Weiß,

emen ⸗Schuckert· H., Siemensstadt b. alldampfgleichrichter; Zus.

Julius Edgar

ftsbeschluß vom 6. E tember 1923 hat sich die Firma Baggen C Transport ⸗Gesellschaft m. Ludwigs hafen au Liquidatoren sind die Unterzeichneten stellt. Die Gläubiger werden ausgefordeg sich zu melden.

F. Räder. H. Wagner.

1 Ablaßventilen.

2.

B. 195 637. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik. Ludwigshgfen a. Rh. fahren zur Schlammrückführung gus einer Kesselanlage mit ö Kesseln zum

15. 7. 22.

St. 35 330. L. G C. Stein- müller. Gummersbach, Rhld. . mit mittelbarer

ö . 158, 5. M. 79 049. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. ⸗G.. Magazinaus leger

3. Pat. 367 443. 2g, 15. 3. 50 Lilienfeld, Leipzig. Mozartstr. 4. Hoch öntgenröhre: us 374 018. 19. 6. 20 . g, P. 43 590. Polyphos⸗Flektr täts ⸗Gesellschft m. b. H. u. l Berger, Schillerstce. 16, München. Ein⸗ richtung zur Er 30. 1. 22. 21h, 3. H 86 652. Leo Böhmen; Vertr.; Landenberger, Verfahren zur Herstellun . ö elektrischer

3. Richard Stiehler, Sturmlaterne

n, 43. St. 369 Balthersdorf i. Erzgeb. ü seitlich unterer Luft b, 5. R. 54 807.

Honpany Ltd, London; Vertr.: Dr. K

Berlin W. sassekior für Lampen. 9. J. 22. Groß-

Joseph Marcus,

Pat. Anw.,

lannien 15. 9. 21. von Hep gt hb, 19. M. 80 658. 1 ;

Diseldorf, Steinstr. 52. J X. Schuler, Ma⸗

Kugung von R 576, 1 2 chemische Werke Zehlendorf.

Herein gewinnen. e, 4. Sch. 65 424. j Lhinenfabrik. Göppingen, Württ näimaschine mit. K

77 552. Georg Mäller, mshöher Allee 90. Wasch⸗

Sugo Schu Grat?! Str. 4

kin . 6 von Koch⸗ izeinrichtung.

8. 21. . Tih, 5. A. 38 797. Franz Adler jun., Waldsassen i. B. mit einem Reflektor. 2Ih, 5. M. 79 955 Oerlikon, Schweiz: Vertr.:

Rotationsdruck⸗

9. 9. 22. R. 57 40. Franz Ritter sen.,. ] k für Kältemaschinen.

N. 22118. Niederlausitzer Doppelausleger⸗

dgl. 30. 11. 22. 12e, 22. W. 60 861. Breslau, Auenstr. 15. Frost lung für Wassermesser, Ven 3. 4. 22

12zf, SX5. M. 76 9.2. Friedri H. Schwenningen a. N. M n ö gebrachte Brie

waage. 8 3. 22.

12g, 17. R. 57 433. Ottg R Dresden, Hopfgartenstr. 39. Vorricht Aufzeichnen von Lauten ö licht⸗

SBitg Ruffani, fgartenstr. 32. Vorrichtung Aufzeichnen von Lauten guf l

57 433. 18. 12. 22. 421, 4. D. 43 813. Adolf Dosch, Char⸗ lottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 18. V fahren zur fortlaufenden Analyse von 6 Gasgemischen ; Wärmeabgabe eines durch eine konstante Wärmequelle geheizten zu untersuchende G 45a, 36. H.

sbank

- Pat. 30 b. 5. M

Hasel, Wilhel muschinenan trieb. 24. 4. , 13 Sch. 65 206. Imndenburg a. H. Mscheleinen hafter. w, 15. F. 53 g21 1 gilammensenbarer

rel. 3. 13 115.

Wehhleidstr. 35, u.

yf. Bauerstr. 23. M ;

ches Bügeleisen mit einsetzbarer Heiz 13. 5. 22

RW, 1. .lt. 2j G75. Dr. Berlin Lichterfelde,

Glertrischer Maschinenfabrit

Th. Zimmer Rotebühlstr. 59. Elek⸗ für , M i 3. 13. 2. 36 366. Allgemeine Elek⸗

UAschaft, Berlin. Vorrichtung zur elektrifchen Erwärmung von Bolzen,

l. 3. 10. A. t. 73 990. Moll⸗Werke Akt.

zine für Dreh⸗ . Er⸗

ch 53 E

Kohlenwerke. Berlin. JJ Zus. z. Anm. N. 21 60].

5. 23

. 14 . . 1 . oöms urbin,

lng tu g , n , me ,.

68. Anordnung Lokomotiven.

.

Aktiebolaget Liung⸗ Stockholm; FIrng. W. Massohn. erlin SW. 8. Anordnung an durch Turbinen getriebenen Loko⸗

1. 6. 22. Schweden 30 2901, 40. O 13749. d A. G.. Berlin. Sianalflügelkuppl

A. 38

Gold in Barren oder auslãndischen Münzen, das Kil ogramm gold zu 84

tri Erhitz fc, i Tih, 15. A

C. * j empfindliche T Pat. Anwälte, Berlin SW. 12g, 17. R Dresden, Hop

ohann Zehetmaier, turbine ngetriebenen

J . darunter Gold 489 895 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 478 583 Golddepot (unbelastet) bei auslãndischen Zentralnoten⸗ banken. 13 Bestand an Reichs⸗ und Darlehens kassen⸗

. an Noten an⸗ derer Banken... Bestand an Wechsel

und Schecks...

. Bestand

. 1. ö k. ö dimm röms Angturhin. kovsky, Helsingfors, Finnlz F. Peik u. Schwenterley, Pat. Anw. Pat. Anmälte. B Verfahren zur erstelun ,

ckler; Zus. z.

9. 22. 13. 2 46 390. Polygraphische ellschaft, Laupen, .

985 schgt Pat⸗ Anw., Berlin

3. 11. Herstellung von Negativen van

, . 89 Durchlichten nicht

estatten. 56. 23.

P. 41 933. Ladislaus Penkala.

Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick

mann, Pat. Anwälte, München. Schnecken ffe. 26. 11. 20. Frankreich 3 11. 2.

Sia, 19 H. 71 194. Hanseatische Appa-

ratebau-Gefellschaft vorm. 8. von. B C Luftreinigungs⸗

patrone für Atmungsgeräte zur

aus Erstickungsgefahr. 1

W. 58 68

bacher, Kempten, Allgäu. mit zwei seitlich 63e, 21. B.

lix Nathan⸗ oothstr. 28. . von organischen 4. 5. 22.

O52. Hang G. Schubert,

enn. dt owstr. or / ih nt auswechsesbaren

erfahren zum

3. XR. Drenstein & Koppel Glektromagnetische o

19. 6. 23. 89. Aktiengesellschaft S Brown, Boberi C. Cie. Baden, Sch R. ö , Janne zum Zusammendressen oder Lösen ö. . Zus. 3. Pat. 369 239.

r A. . z. ir ,, . ver ie. . 6 Mannheim⸗Käferthal. Aufhängung für das ihrleitungen elektrischer Bahnen. 8. , Mannheim. Stromschiene

Körpers an das 23

14. 6. 23.

90 936. Dr. Heinrich Hie⸗ Rumänien; Vertr.: J Reinhold,

107 037 bh s ffnungen an der

erteilungsplatte sür 20, 9

mierseite versehene siltereinrichtungen mit mehreren

Pat. Anwälte, 11. Fahrgestell für landwirt⸗ schaftliche Maschinen oder Ge 26

456, 19. N. 17433. Albert Necke, Halle a. S., Südstr, 2 Köpf und Sam Rübenerntemaschinen.

46e, 109. H. 91 8c2. Franz J. Hermann, H. Vorrichlung zum Absaugen . aus Dreschmaschinen u. dgl.

91 489. Carl Hübner, Breslau, Scharnhorststr. 19. Brut⸗ und Nistkasten. 21. 10. 20 451i, 5. G. 50 135. Engl.: V

278 439 M d an Ddiskon⸗ tierten Reichsschatz

ent , gr schelben: Zus. j.

ö, P. 44 65. G. Polpsius Gisen. sr und Maßschinenfabrik allahten zur Entwässerung und Be lung von schlammigen Massen mittels ; : Saugräumen ver⸗ en Filtertrommel. 19. 8. 2

Schweiz 30 84

213 lög 568. Louis Brocks, Ma⸗ schinenfabrik. Le ch

ipzig⸗ Lindenau. V Auswerfen geprägter j mittels einer

ö Zus. z. Anm. B. 97 130

. K

Tai, J. K. 85 017. Gebr. Körtina Akt ⸗˖ „Hannover Linden. Verbrennun

d regler für Dampfheizungen, die mit Unt

druck und Ueberdruck

können. 26.

1571 462 böl M*

an Lom bard⸗ forderungen. ; 36 an

stand an sonstige

Quertragwerk

B. 96101. Vans Bienutta

11 16. No M boo so Karl Jofef Wein

Filtergestell, ineinandersetzbaren, iltertuch oder Papier zwischen sich mne n . kegelförmigen

360 303. Chemische Fabrik ktron, Frankfurt a. fahren zur Herstellung . Tonerde

6 21.

Norske Molybden⸗

der d, , weistlan; Vert, s

mmerftidi, Tat ino, Berlin Sri

hen zur Herstellung von ihn r, en.

11. 2X. ien Hadern. . 16. 4. 26. 10 3 Edouard k Paris; Vert.: W. Zimmermann u. Dipl.- J Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin chtung zum K pen Fahrzeugen mit Hilfe 8 28. 11. 21

2

.A. 38 919. Christign Auer. Einrichtung zum Befestigen abnehmbarer Aufsätze an Kraftwagen kasten. 30. 11. 22. .

63e, 22. F. 52 097. Fiat Societa Ano⸗ nimg. Turin, Ital.; Vertr.: R. Hallbguet Uu. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Zusammen klappbares

für die Fahrleitungen bei K Transportanlagen.

betrieben wer!

2. 23. ö . og , 3 866 G Cie. oyes, Frankr. ; : Di *. e, . Pat⸗ Anw., Berlin e fi geranschlaa für

O4 622. XV Bremer F 90, Barmen. Vor⸗ Steuern der Klöppel von schinen. I6. 3. 22. ugustin Amsdsée Arcueil⸗Cacha

viele g

elektrischen 2 2

k r lar j Plummer M. Enveart, Girard, Ohig, V. 8 Dr.Ing. J. Friedmann, Anw., . W. 15. Kontaktrollenhalter. 21

K

zöl, 21. A. 38 1835. Aktiengesellschaft Brown, Boheri & CiC, Baden, S Vertr.; R. Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. Doppelseiliger Motorantrieb, für elektrische Schienenfahrzeu

J werke G. m. b. H. Siemen sstadt b. Berlin. Stufenschaltung für elektrische Anlagen Se

. 16 Dufeifen. 26. i. 2. Eng . 476, 12. G. 55 180. Richard Galu stellendes Kuge legt . für 45 918. Wilhelm. Pfand⸗ i. W. In Preflluftleikungen

lbsttälige Schmiervngrrich⸗ ie r lh betriebene Werk

g2 Odd ho dd W. 11. Vorri Wagenkastens an von hydraulischen

tägich fallige 98 3 . . Salzen. 23 r zön zöe sss Hul

275 . er A.

Wirkmasch b, 3 Wichlinghau ö. ler, Go richtung zum . 91 26. 3 ö. 8 .

ĩ miens, . . Charles de Loisy. Paris, u.

onstige Berlin, den 18.

Reichsbank direttorinm. Haven fein. P Grim Kauffmann. Budezies. Seiffert. Friedrich. Schnei

Molybdän⸗ 4 5. 21.

79 192. J. Michael & Co., hren zur Aufarbeitung von

ps ä) Biß Att. Ge 3 U Att. * : G. Hirschfeld, Pat⸗ Anw.,

Dreschmaschinen. P

höfer, Barop einzubguende, tung für mi

insbesondere ge. 24.7 22.

Berlin S8Vw.