1923 / 218 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

Rechtsanwalt Dr.

des Aufsichtsrats sowie der Revisoren,

Igd3 hat g lossen das Grundkapital

um 12 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ 21 een , * 48 000 009 416. Durch chluß eneralversammlung vom iin die S5 4, 12, 15 bis 18,

24 und 2 bes Gesellschafts⸗ trags geändert. Auf die eingereichte rkunde wird Bezug genommen. Von neuen Aktien werden 12009 Stück

gu je 1000 S und 900 Stück zu je O00 v6 Stammaktien zum Nennbetrage, rner 50 Stück zu je 0 900 und Stück zu je 1000 M16 Vorzugsaktien

im Kurse von 110 75, ausgegeben. Die orzugsaktien nehmen an dem Rein gewinn anteilsweise bis zum , Von 10 * teil; sie haben bei der Beschluß⸗ assung über die Aenderung der Sah ung Auflösung der Gesellschaft und bei Wahlen die die Besetzung des Aussichts⸗ rats betreffen, zehnfaches Stimmrecht.

n

Mannheim, den 13. September 1923. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4. Mannheim. 63985

Zum , risker B Band XXVII D. 3. 4 wurde heute die Firma „Han⸗ del esellschaft ki , & Nemec Ge⸗ Fellschaft., mit ränkter Haftung“ in

annheim, P. 6. 22, eingetra . Der , der Gesellschaft mit Peschränkter Haftung ist am 21. August 1923 sest gestellt Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Handel mit Konditorei waren und ci gn, Waren aller Art sowie die Herstellung von 5 konditoreiwaren. Die he sci l heft . rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher . ähnlicher Art zu beteiligen oder

lche zu erwerben, einschlägige Ver⸗ kretungen zu übernehmen und Zweig⸗ nieder assungen im In- und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 580 000 000 66. Konditor Carl Hart⸗ niann und Kaufmann Eduard . Nemec,

Beide in Mannheim, . als di. 4 bestellt. 6 er Beiden hat

echt, di Gese . selbständig zu ver⸗

treten. Der Gesellschaftsvertrag gilt zu⸗ st bis zum 31. Dezember. 1928. Er wird stillschweigend jeweils auf ein Jahr erneuert, wenn er nicht mit halbjähriger Kündigungs frist seitens . der Gesell⸗ schafter gekündigt wird. Die Bekannkt⸗ , der Gesellschaft . durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim den 13. ö 13.

Bad Ämtsgericht. 8. 6G. 4

PNannheim. 63989 r

Zum, Handelsregister B Band XXVII DO. 3. 5 wurde . Schuh ⸗Aktiengesellschaft“ in Mannheim, P. 6. 20, eingetragen. Der Gesellschzftspertrag der Aktiengesellschaft ist am 24. August 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf f und Verkauf von Rohstoffen, Halbfabri⸗ katen und Fertigfabrikaten sowie ver⸗ wandten Artikeln auf dem Gebiete der

an anderen Geschäften ähnlicher Art be⸗ teiligen, insbesondere Kredite zur Ver⸗ fügung stellen oder solche vermitteln und Geschäfte erwerben, soweit dies Zwecken förderlich ist. beträgt 500 000 0090 M und ist in Do) Aktien zu je 1000900 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber; sie e werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der lei Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Seine Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrgt. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Die Gesellschaft wird vertreten: ) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, h) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands— mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Es kann jedoch auch bei mehreren BVorstandsmitgliedern der Aufsichtsrat be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder die Gesellschaft allein vertreten. Gustav Rheinberger, Fabrikant, Mannheim, Peter Könia, Fabrikant, Heidelberg, sind Vor— standsmitgliedet. Jeder derselben ist selb⸗ di

ihren e

l

tändig zur Vertretung der Gesellschaft in Naumburg 4. S eingetragen. Vorstand ist der Architekt Ma Halensee⸗ ist die Verarbeitung und Verwertung von Rundholz jeglicher Art, insbesondere zur Herstellung von Stühlen. schaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen

erechtigt. Alle von der Gesellschaft aus⸗ . Bekanntmachungen müssen durch ; Deutschen Reichsanzeiger erfolgen, und zwar genügt einmalige Veröffent⸗ lichung, wenn nicht das Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangt. Die g

erufung, der Generglversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Reschsanzeiger. Die Bekanntmachung b

muß mindestens drei Wochen, vor dem ist eine Aktiengesellschatt, Der, Gesell⸗ Tage, bis zu welchem dig Hinterlegung schaftsvertrag ist am S8. Alu guft. In fest der Aktien stattzufinden hat, erschienen gestellt. Besteht der Vorstand aus

in Die Gr

obert Diehl, Heidelberg, Peter König, Heidelberg, August Roos. Mannheim, Gustav Rheinberger, Pirmafens, und Franz Rosenfeld, Mannheim. Diese haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Rechtsanwalt Dr. n ranz Rosenfeld. Mannheim, Fabrikant d

ünder sind die Fabrikanten n

obert Diehl, Heidelberg. und Fabrikant rat bestellt und können von diesem ab⸗

ö Ros. Mannheim. Von den mit b der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ , Schriftstücken, in sbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und

Fann bei dem Gericht, von ö. ri . Pericht der Repisoren auch bei ber Han⸗ vbelskammer Mannheim En scht ge⸗

nommen werden. 9 3 ö, , as 2 apital der , ist geteilt in 10 000 St ö . 2 je . 4s. . en werden zu n 8 ö In dem Handelsregister A ist heute bei D , eingetragenen Firma 1. folgendes ein⸗ 12.

annheim, den 14. . 1923. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4

nmarne. 63990]

Et unter Nr. 41 Kohlsaat in Marne

spezlalhaus Ozean,

haber Frau Mathilde Richard in Merse⸗ burg elngetragen worden.

ist heute bei der Kommanditgesellschaft in .

iram & Con . Kesternich

as Die Firma ist erloschen

Müllheim, Rad em. hene eingetragen:

Spedition lassung Neuenbur stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts J der Erwerb . die For .

tional heute die Firma West⸗ * 5 tionsgeschäfts sowie Schiffahrt, Lagerung, Transportversicherung. 20 000 000 M.

n g. Schuhindustrie. Die Gesellschaft kann sich . Dorstand mitglieder so erfolgt die Zeichnung entweder ar zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in

Das Grundkapital jedoch berechtigt, auch wenn der Vorstand aus oder einem

Nn I im bin,

. der Firma Mitteldeutsche Schweiß⸗ un Geselischaft mit beschränkter Haftung in Naumburg g. S. eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Paul Schumann in

Nanmbiurg,

solche zu lassungen zu errichten. Das Stammkapital

schaft durch zwei Vor durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer

Generalversammlung Aufsichtsrat oder Vorstand durch 9 Bekanntmachung im Deutschen anzeiger. mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ elch t . . auch wenn . nur

getragen worben: Die Gesellschaft ist * dem 13. 2 1923 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Marne, den 11. September 1925. Das Amtsgericht.

. , e h n elsregister wurde heute du 88 * betr. ö Firma Bickford C Co. in Mine eingetragen: Die Firma lautet künftig Julius Schür⸗ mann. Meißen, den 14. September 1923. Das Amtsgericht. Memmingen. (63992 Handelsregistereinträge 1. Firma Otto Mertz in Neu Ulm. Unter diefer irma betreibt der eg mann Otto Y ., in Neu Ulm dortselbst

eine Zweignieder ö. seiner in Ham⸗ bur beste enden Hauptniederlassun Holzgr . Dampfsäge⸗ obe. , valtwerk.

2. irma L. Kober in Neu Ulm. Prokurist ist Adalbert Deininger, Kauf⸗

mann in Neu Ulm. Memmingen, den 12. September 1923. Amtsgericht.

Męerseh um, (63993

In unser W delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 453 die Firmg Tabak⸗ Inhaber: Mathilde

Richard, Merseburg, und als deren In⸗

Merseburg, den 10. September 1923. Amtsgericht. Monschruanm. 639941

In das Handelsregister A unter Nr, 36

Rh ini he Elektro⸗Werkstätten

Köln, Zweignieder⸗ zingetragen worden:

ist aufgelöst.

Monschau, den J. September 1923. Dag Amtsgericht.

ie K

63995 Zum Handelsregister B O.-3. 30 wurde

Continental Aktiengesellschaft für & Schiffahrt, Zweignieder⸗ am Rheln. Gegen.

es bisher der Firma „Continental“ Inter⸗

Sy editionsgesellschaft G. m. ö internationalen Spedi⸗

inter

Grundkapital: Selig in Frank⸗

keln sch aftsverkrag: Aktiengesellschaft, ellschaftsper krag ist am 21. April uni 1923 festgestellt. Sind vorhanden

Vorstand: Ferdinand urt am Main.

Verbindung mit inem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist mehreren Personen besteht, jedem einzelnen Vorstandsmitglied ir . Zeichnungsberechtigung zu ver⸗ eihen

ke den 11. September 1923.

2 Badisches Amtsgericht.

Saale. (63996 Im Handelsregister B ist unter Nr. 68

Kes se lreparaturwer ke Samesreuther,

aumburg a. S. ist Einzelprokura erteilt. Naumburg a. S.. 1. September 1923. Amte ögerichl.

Sa nale. 63997 Im Handelsregister B ist unter Nr, 69 ie Firma Hakon⸗Werk ,,, .

Krantz in Berlin⸗

Gegenstand des Unternehmens

Die Gesell⸗ leicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, gründen und Zweignieder⸗

eträgt 1060 900 000 M. Die Gesellschaft

nehreren Personen, I wird die Gesell⸗

tandsmitglieder oder

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗

Person oder aus sehreren Mitgliedern. Die Mitglieder es Vorstands werden von dem Aussichts⸗

erufen werden. Die Berufung der erfolgt durch den

Reicht Die Bekanntmachung erfolgt

anzeiger erfolgen. ein⸗

ück ö. ö

Tempelhof, 3. Direltot Oskar Sachse, J anfstalt, Holz & Meßhallwgrenfabrik Gebr.

Berlin Tempelhof. , . Martin Lämmel C Co., Gesells mit be⸗ öche, Berlin⸗Schöneberg, Direktor 6 ftung, in Neuderf betr, ist tto Unger, ö Sie heute eingelragen worden, daß die Liqu⸗⸗

haben sämiliche Aktien übernommen. Die dation beendet und die ar erloschen ist.

k des ersten Aufsichtsrats sind: Amtsgericht Obewiesenthal. , Alexander Krewe, Berlin⸗ den 14. September 1923.

Lichterfelde, 2. Franz Eisenberg,

e n te ,. , (

Ferdinand öche, Berlin- Schöneberg, 6 getragen H.⸗R. A 130. 2. .

Direktor Wishelm Reber, Berlin- Nit , , .

Tempelhof. Von den mit der Anmeldung. Persönlich ere 3

der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken hannes Nickel, Fabrik . Vi.

kann bei dem Gericht Einsicht genommen dommandilisten ö ig 2 am

Geschäft 4 von Carl ierisch an *. Eheleute r und Else Ludwig ver⸗ äußert. Die Gesellschaft ist . offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1923 begonnen. Persönlich haftende * sellschafter sind der Kaufmann Leopold Ludwig und dessen Ehefrgu, Else geb. Mierisch, in , a. S.

Naumburg a. S., 11. September 1923.

.

Adam & Go. G. m. b

bausteinen, Schwe mmstemnen. Kunstste inen; der andel

Mazumh ur, Saale. 63999

Im Handelsregister A ist unter Nr. 695 die offene chere ge fenen gte . bert & Sohn in Sagle) und als deren persönlich . . Err ert der F Franz Otto Schubert und

Mark. Zur Deckung bringt der Gesellschafter A.

abrikant der Fabrikant Karl, Rudolf Schubert, beide in a (Saale), eingetragen. sa 2. Gesellschaft hat am 21. August 1923 egonnen.

chafter Robert und lpe Sachwerte im

640091 Bei der im Handelsregister Aht. B Das Amtsgericht.

6. wor efugnis der Hildegard Jonas erlos ö

und zur Vertretung der Gesellschaft Kaufmann Erwin Jonas, Neiße, befugt t Amtsgericht Neiße, 10. 9. 1933. Vgus al O x. 64001 In unser . , Abt. B zl bei der unter 21 eingetragenen . salzer , abrik Paul Francke, Aktiengesellschaft, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: m Kauf⸗ mann Hugo Wagner und dem ö Ehrenfried Francke in Neu ln 8 der) ist Gesamtprokura derart 33. da . in Geme nnschaft mit einem anderen P risten oder einem nicht allein zur Zeich⸗

D S3unmler. ii CI. Vertriebsgesellschaft für Leinen

durch Beschluß vom 5.

n. Einheit“

7. September 1923.

NVeęusta dt, Scmh warz wald. . ir, i zum Hande lzrenister G O. Z. 24 die Firma „Kadus Dauerwellen Apparate, ö mit ,, n mit dem Sitze in Neustadt ,,, Gegenstand des Unter⸗ . ist: 1. die Ausbeutung der in nden des fen Gaston Boudon in gris befindlichen Patente über die Her— tellung der Dauempellen, 2. der Verkauf der Apparate sowie des r Ausbeutung genannter Patente und anderer Verfahren erforderlichen 836 3. der Ankauf und Verkauf von ee fe. und Verfahren die das Friseurgewerbe der Vechnin als auch

von . wandten Artikeln. berechtigt wandte gleichartigen oder verwand nehmungen zu beteiligen. D

rechtsaktien über je 10 000 A. gabepreis der

bestellt. Dieser bestimmt auch di des Handels an⸗

4. stand nur aus einer Person schaf t berlrag ist am 7. 6 190. er⸗ richtet. Die Kündigung der Gesellschaft uich einen Gesellsch . ist nur auf Jahresende und unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist r. auf einen früheren Zeilpunkt als den De⸗ zember 1929 darf . gekündigt werden.

Herlin ö. Str. r Gesell⸗ unzulässig.

sellschaft erfolgen im Deuts und Fltaß

ö. frau Elisabeth Appenrodt, geb. Ganzlin, in Nordhausen Prokurg erteilt it. Amkegericht Nordhausen

nommen. Der erste Verstand

mehrfachen w, . ist durch Be- standes . . rihf

9 der Generalpersammlung vom ni 1923 ö Kraft gesetzt worden. ine Stelle tritt der am 24. Juni

6 hf te neue K

richtsschreiberei ein nitsgericht,

,,, ier dich e. ,,,

ie Gründer der Gesellschaft, sind: Direktor Otto Schmidt, Herlin, Bireklor Rar Vieland, Berlin⸗

22. August 1923 festgestellt worden. stand des Unternehmens ist die Herstellung Ilurplah en und ver⸗ Die Gesellschaft ist den Geschäftsbetrieb auf ver⸗ Zweige auszudehnen und sich an Unter⸗

tretungsmacht des aus mehreren bestehenden Gesamtvorstandes een, werden. Die k der

n Reichs⸗ chen Staatsanzeiger. Die Be⸗

werden. ö. Januar 1923 n , Naumburg a. S., 8. September 19235. ohannes Nicke . 3. r Amtsgericht. . lpe und dem, Bautechniker Robert Adam in 5 ist k erteilt. Naumburg, Saale. (63998) Olpe, den 7. September 1923. Im k A ist unter Nr. 65s Das Amtsgericht. bei der Wg arl Mierisch in Nanm burg a. folgendes eingetragen: O1 64097

. H.R. B 33, Gebrüder Olpe

k geschlossen am 3. August 1923. Gegenstand des Untemehmens: Ausführung von Bauten aller Art, Beton und Eisenbeton, Anfertigung von Spar⸗ Gipsdielen,

mit

materialien aller Art; die Gesellschaft kann sich an Ünterneh mungen, an denen sie ihrer wecke wegen ein In gereffe hat, beteiligen. eschäftsführer ist Fabrikant A. Johs. z el n. Stammkapital; 50 000 900 der Stammeinlage

Joh

Nickel in die Gesellschaft ein die in dem bei den Registerakten befindlichen Ver= ichnis aufgeführten Sachwerte im mtbetrage von 2 144 209 6, die Gesell⸗ Deinrich Adam in esamtbetrage von

Naumburg a. S., 11. September 1923. gö5 7Jo0 6. Den Bautechn ikern Robert Amt löge richt. und Heinrich Adam in Slpe ist Gesamt⸗ i . erteilt. Neisse. Olpe, den 7. September 1923.

unter Nr. 27 eingetragenen Firma Hereo, ; k ö Ges i m mit be⸗ ola. 64008 chränkter tung, . ist heute ein. Ihm hiesigen . , n, daß die Vertretungs- am 14. September 1923 unter Nr.

eingetragen die Firma Alois Zie . . Küppersteg und als, deren Inhaber der ö Alois Ziegler in Küppersteg.

Amtsgericht Opladen.

64009 In unser Handelsregister ist eingetragen; 3) am 31. 8. 23 bei der Firma „Einheit“

garne,

und Bindfäden mit beschränkter Haftung in Osnabrück. Der Gesell hafte vert gg Oktober 33 ändert. Die Firma ist durch denselben Be⸗

ng Vertriebsgesellschaft Proku⸗ für Iwirne und Garne aller Art mit be⸗ chränkter ö in Osnabrück geändert.

. 1 Vorstandsmitgliede zur P) am 3. 9. 2 Firma Marmorlit⸗Werke, Vertretung irma berechtigt ist. Aktlengesellschaft, mit dem Sitz in Den a⸗ , ensalz (Oder), brück. Der Gesellschaftẽverlrag

ten as G

kapital beträgt 29 000 C699 M und ist ein⸗ geteilt in 95g Stammaktien und 50 Vor⸗

Säm

Aktien lauten auf den Inhaber. Der Aus— Vorrechtsaktien 833 36, der der Stammaktien 200 009 35. Der Vorstand wird vom Geschäftsau j . ie Zahl und sowohl e n, die ö der Vorstandsmitglieder, allein oder in Gemeinschaft mit anderen

ehen. Das ,. beträgt Vorstandsmitgliedern, Stellvertretern von

000. 160. Geschäftsführer: Ludwig Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen die Regel Kaufmann in Neustadt i. Schm. r l zu vertreten und die Gesell⸗ und illi rtmann,

g n in schaftsfirma zu zeichnen. e. der Vor⸗ o ist eine Be⸗ chränkung der Vertretungsmacht derselben

Ebensowenig kann die Personen

Neustadt i. Schw., den 30. Juni 1923. rufung der Generalversammlung erfolgt Bad. Amttgerichi. durch öffentliche Bekanntmachung im Ge⸗

n,, Die Gründer der Gesell⸗

Nor dhanusem. 64003) schaft sind: 1. Zigaryenf brilnnt Albert In das Handelsregister A sst am Bu holz in Bünde, Bauunternehmer 14. Sey lember 1923 bel der Fiyma. ö Hermann Teepe in OGonghrh g 3. ö mann Appenrodt“ in . (Nr. mann Karl Heims in Osnabrück. 4. Kau des eingetragen, daß der Eh . Wilhelm Ebeling in Dðbnahrück,

Kaufmann August Beiße in Sonabhrück. i Gründer haben ö Aktien über⸗ t der ö

tor Louis Morin in Osnabrück. Die Mit⸗ [64004] glieder des Aufsichtsrats sind: 1. , n, iat 181 des del , direktor . ramer in . 2. In⸗ betr. die Aktiengesellsc Lin Mlichei Enieur Jean Wolf in Köln, 3 Kaufmann Io e m ee zu Deut . . ö. onsel in Ssnabrück. Die mit der etragen worden: Der ellschafts⸗ Anmeldun Anh . Schriftstücke, . e. g vom 6. Sklober 189] . en besondere sbericht des Vor⸗

ichtsrates, können während der Dienststunden auf der Ge . werden,.

1 Dsnabrück.

Oberlehrer went g . Har. 64010

ö ö . aus dem In das hiesige Handelsregister Abt. B

ö. 6 Mitgliedern 9 . *. ist unter Nr. 57 am 30. Juli 1923 ein⸗

nd bestell a) Gutshesi eodor getragen die Firma Herbösch . Horn in Oberenlg, b) ö . sitzer werke, Aktiengesellschaft. Der Sitz der G

Kurt Wunde rling eukirchen, ell gan ist von 6 nach Oer.

) Rittergutspaächter gRꝛe hold Mendte 5 3 Nach dem durchgeführten

Generalversammlung vom . 1923 ist das Grundkapital um.

tsgericht Nossen O00 durch Ausgabe von 4400 auf

am 5 6 1623 . . Stammaktien und. von auf den , lautenden Vor⸗

Ober wies tha; (b 005] rn. zu je 1000 M erhöht. Das Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Grundkapital beträgt jetzt 12 900 000 . Firma Obererzgeb. m. techn. Präge und ist zerlegt in 685 *. aberaktien zu je

. egen⸗

beträgt oͤschu

Ge⸗

Bau⸗

annes

*

Näh⸗

ist ge⸗

am

rund⸗

tliche

Ver⸗

Ge⸗

er. . . z i 1000 64. Dem De hn gi riedrich in Osterode a 5

erteilt. Durch Be hin . ö

ful ung vom ruar 1923 ! ö , . eigne

,, . ihlh iesige Vandelsregist Nr. 205 ist am 5 6. ben c . . . . che Kon 4. = urg, k . lassung te lgendes g 2. getragen 2 1. Den Kaufleuten ö Düse um Bruno Hey, beides in Ste od? n, derart Gesamtprokurg erteilt, daß si 9 . gemeinschaftlich oder der jeher 9. ijne

, die b, , er Pro ö sste⸗

rode a. . be, . Ssterode a. H.

. hb In unser Handelsregister Able unter 218 ist k ö n ell . in . Aachen Hotedamer Leben. 9 rungs- Aktiengesellschaft“ mit den. in Potsdam J Der Gr 8 chaftsvertrag ist am 9g. Aprilss. 9. 1923 festgestellt. Gegenstand des UÜnter. nehmens ift der unmittelbare und mittel. bare Betrieb der , nigen j allen ihren Arten nach Maßgabe deg don Vorstand aufgestellten und dom Neichz⸗ aufsichtsamt , ,, Ge chaftg h el sowie die Uebernahme, oder Vemmalhunz des ganzen oder teilweisen Bestgndet anderer Lehensversicherungsunternehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Lebensversicherungsunternehmen oder solchen Unternehmen anderer Art, deten Gegenstand mit dem Zweche der Ggsch schaft in wirtschaftlichem ils mnenhm teht, in den Grenzen des 8 23 dez G eslschaftsvertrags zu. beteiligen. as Grundkapital beträgt 10 0M o) Mark und ist in Namensaktien zu 10 000 6 zerlegt, die mit einem Auf ö von 10 vom Hundert über den Nennbebrgg ausgegeben werden. Ver Vorftand besteht aus einer Persoh oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf ichts rate bestellt werden. Besteht der zvorstand gus mehreren Mitgliedern, se wird die Gesellschaft entweder durch ze . oder durch ein .

J in Gemeinschaft mit einem Prglurist en vertreten. Die Bekanntmachungen der Seh erfolgen durch den Deutschen Reich. anzeiger. Die Beru 3 der Generalversammlung erfolgt dur , Bekanntmachung im eutschen Reichsanzeiger mindestent 2 Wochen und 2 Werktage vor dem Ver= sammlungt tage, die Tage der Berufung und der General versammlung nicht mih⸗ gerechnet Die Gründer der 8. sind: J. Rechtsanwalt Dr. Johannes Bethe . Leo Besgen, 5 3. Rau fmann Paul Besgen, 4. Landwirt Peter Besgen, sämtlich in Eschweiler, 5. Bankdirektor Pau Jr ig in Aachen Diese fünf Gründer haben sämtliche Akßzen k Vorstand ist der Direllor Julius Genthes und der Direklor 2 Friedrich Probst, beide in ,,

Die Mitglieder des ersten Auffichth . . Fritz Be Recht lh ritz esgen, ech Sanwa 1 4. 2. r licher Geheimer Rat Cduan von Magdeburg, Potsdam, 3. Fabrikbesitzer Friß Neumann, Esch weiler .

4. He, mer Baurat Richard Merlinh,

Pots ? . Alfred Iske, n rofessor Dr. med. Heinrich Wolff

otsdam, 7. Generalpirektor Arthur Schwei . Aachen, Fabrikbesitzer Fritz Heinrigs, ö. wplom- Ingenieur Fritz. Pelett Eschweiler, 10. Reg l smnmwalt Geheimer Justijm

Georg Kempf, Berlin, 11. Gehelmer Regierungsrat Dr. jun . Zander, Charlottenbu . Multi en e Paul von Jeddelmann,

9 erlin Wan nser, Harl Gelhatt

18. ö dam Von den bei der Anmeldung einer ihn Schriftstücken, insbesondere dem Prüfung herlchl des Borstands und Aufsichtstzh. kann bei dem unterzeichneten Geri iich genommen werden. olsdam, den 8. Sey tember 17. Anitsgericht. Abteilung J.

Prenzlau. 6h

n unser andelsregister Abt. I be . i bert Schneider, In le. Waldemar Dittmann einge lrggen won . . . lautet jetzt Waldemar

nag nal an den 13. September 19M.

Das Amtsgericht.

j aQuediinn. urg. d In unserem r en se Abt mn ist heut? bei der unler Nr.] . . Gesellschaft mit beh. 6 ung „Harzer rundst e; um 5

he kendpermittlungsbũro hl un

Gesellschaft mit. beschrän ter aft uh Der

Quedlinburg. Lingetragen wor, Wilhelm Münster in e herr ken st Pt kurg erteilt. a. i

DSuedlinburg, den 14. S Das Amtsgericht.

PBierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 218.

nathend

. Un

ather

pathe

Die M6 d.

it

Beelili

1 un

Reckli

.

) Han 5. das j e

. ,

gatheno

1 in Rath

5 Hiindkcp icht und 9. je ö

zn unser fl ist bei eee. einget

at henow, de

In unser

mann in er der Kaufmann Heinrich Disteln ein etragen .

hecklinghen en, den

In unser nie zu der unter inch Westfälischen

fi) 2

222

41923

Berlin, Donnerstag, den 20. September Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sire nenn ster min bei der Geschãstsftelle eingegangen fein. .

erlos

9 *

now,

delsregister.

ndelsregister Abteilung A . * . rühkohlen⸗

Erwin og des Regi e. ee.

ia ist

wandelszegister B ist bei der utsche . 54. chaft . P , . vor

henow“ unter

ital ist um 22 400 000 4A t jetzt 33 600 000 4. n 4. . 1923.

Rin tsgeri

G n

ö 4 2

ing

ter

Das

1g

Handels regi ter Abteilung der Firma ragen worden: Kätchen Lucke

nen . in ef t.

nansenm. en n n, aal A 631 die Firma He . und als deren In⸗

Amtsg

JRanusgem. Handels register Abt. B is Nr. 72 rn,

nerei und Likörfabrik mit . hitng, Recklinghausen, folgendes ein⸗

fragen

ki gn Das S Stammkapital ist dur

. Gesellschafter vom 11

h 0600 000, 0

und 40 der Satzungen sind 1 1 Beschluß w ,

Re n hanf g, den 11. September 1923.

Das Amtsgericht.

erhöht.

zaarbrücken.

hel der Eanrbrü

nn,, . en: Die

Saarbrücken, 7. J. 1923. Das Ain sgericht.

A ul! 1136 delsregi tes g. ung r K elm y, in Der

ern

haarbrück en.

e tt,.

he der sriden:

. 5 jr erloschen.

Saarhrücken, 8. 9. 1923. Das Amtsgericht. Abt 16.

gaarn prücken. ,

hei der F

hren: Die er, ist erloschen. m Kaufmann .

Firma

Rlura ist damit Saarbrücken, 8.

9 erloschen. Das Amtsgericht. wi. 16.

zaarbr i chr en.

.

1936 vom

in Goldenber aber: Kaufmann

.

aan ꝗbritelren.

hn delsregistereintra Ii. lbs vom 8. 9. in Saarbrücken

üutzer

eum Heinrich

rücken.

Dnz Ämtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

gaarbriuüclhr em.

bingen gistereintragung Firma Docks Sarrois ii ö spiritueux, lee , at . be⸗ gänkter Haftung, Saarbrü gig . 3. e . n, mt als rer niedergele

ĩ Cres, Mirektor . Saarbrücken e . ,

dirt lr ch ont 17.

zaar h icke em. Handelsregister Abt. Nr. 849 * ö. . 3 mit beschrãankter g in Saarbrücken, ei a. . wor

vom ugust i. nternehmens Ümit Cisen und Fisenwaren ö.

idign,

psef

n e g

Saarb

Im

mnter N

hesell n. de

* der

1 .

ur Erreichung gnecls ist die Gefelschaft . gleich · nternehmungen zu

.

niir . ähnli

1 G6

6.

hmen.

ben, sich an solchen ner eh ungen . igen und deren , eine Das Ste n n wn, betragt

mln

3

.

Riker ain . Set. agen worden

Amlt 6 Rathenow.

mals

266 A Nr. 1418 i

in Saarbrũ har ah e Goldenberg

Das Amtsgericht, Abt. 16 Saarbrũcken.

. 36

te u Firma . ls⸗ genen B eingetragenen .

Rommanditgesellschaft. Die Gesellsch gif

Gewinnanteilen der , ab , 8 .

1. Mai 1923 verzinslich. Sie sind ie nach Def n des Aussichtsrats e der Gesellschaft mit i n, . Frist kündbar, jedoch nicht vor De⸗ zember 1926.

Amtsgericht Treysa.

Triberꝝꝶ. (640341

chäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ den ö hrer allein zur Vertretung be⸗ 19g

arbrücken, 12. 9. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

S giclenhberg. (64027 Im Handelsregister A ist heute unter ; Die Nr. 53 die Firma „Ernst Riedewald in Ober ellmannusdorf“ (⸗Sroß⸗ a,,, A Bb. II e n, n mit Quark und Getreide) S- Z. 8 ubert Her Uhrenfghrik u. und als Inhaber der Großhãndler ö in Triberg. Inhaber: Ernst Rien. ebenda, eingetra 3 ubert Herr, Fabrikant in rn,

Seibenberg, ;. E., den 166. August 192 Triberg, den 12. September 1925.

Das int gerichi! Der Gerichtsschr. d. Bad. Amtsgerichts. (6216

gat dt. . ister A Nr. 3

Im hiesigen 1 heute die Firma Friedrich ee. ein⸗

BViersen Dem en, Georg Mertens

d. n ist ura erteilt. ö . j * bei der unter Nr. 238 schaft wird vertreten durch Dr. Ferdinand en Firma

Paul Müller in Dreyfuß allein oder durch die übrigen per⸗ Vierfen: 1. Witwe Paul Müller, Anng . haftenden Gesellschafter nur . Maria 9 . 2 89. each i. ammen mit Herrn Dr, Ferd. Dreyfu Hie 2 ., 2 , ö * i e , per ,,

een mn, ülfe Jo üller, e er oder in ĩ

ö dur ö . f leger n n. einem rokuristen. An der Gesellschaft ist Georg . . üler Müller, vertreten durch 6 6

riedrich ein Kom manditist beteiligt. utter, Weimar, den 8. September 1923. Witwe Friedrich Müller, Clara geb. Thür. Amtsgericht 4b. Schuster, sämtlich in Viersen wohnhaft, sind 9 das . als persönlich haf⸗ lende Gesellschafter eingetreten. . . 1. Dezember ö ur Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Paul Müller, Anng 6 J, in Viersen ermãchti ö 3. 23 bei 9 nig en . . ranz iche . 6 der Firma 4 4 led! Willi chels, Kaufmann in Viersen. Der arr. Kaufmann Willi n, Else geb. Großmann, in Viersen Prokura erteilt, die dem Willi Mi 66. rij ist erloschen. ö. 9. 23 bei der 3 Nr. 6 ein . ö irma ohann . Techn. schaft in Viersen: Die Firma ist erlo Am 10. 9. vegei der unter Nr. 350 eingetragenen 3 Fra d,. en in itschen

Viersen: Dem Kaufmann iersen ist Prokura . .

Im ,, Abteilung B ist eingetra

1 Ir es Do 8. . der unter . . j irma ö. u Baumwoll ⸗Weberei, , , in Neersen: Nach dem Beschluß ö , ' berfammlung vom 26. Juli 1923 soll das Grundkapital um 35 600 000 M auf 55 006 0660 66 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. 5 5 der Satzung ist enisprechend geändert worden. Die rhöhung ist erfolgt durch Ausgabe a) von 180 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je doö0oh A, b von 3100 Stammaktien zum ö. von je Io00 66, e) 3009 Stamma lien zum Nennbetrage von je 20090 A6, d) von 2800 Stammaktien zum Nennbe trage von je 500 *, e) 1100 Stammaktien zum . von je 10 09090 . ie neuen Vorzugsaktien erhalten 25 faches Stimmrecht und sind im übrigen den

(6016

Paulinen⸗

Deichsel,

bold wWeim an

) 23 Pandelregister Abt. B Bd. 1 3 1 ist bes der Firma Aktiengesellschaft 4 Eisenbahnbedar . teilun 4j

n- und aschinen f abrik A. vorm. sch in Bautzen eingetragen worden: Die Generalversammlung e. 18. August 1925 hat . gien, Grundkapital um 50 C00 000 2 77 G0 060 Æ zu erhöhen. Die Cn ist erfolgt. Durch Bes gin der General · versammlung vom 18. 3. 1923 ist der

Abs. 1 des Gesells e,, . ge⸗ andert worden. Auf den die derung ent⸗ 5 haltenden Beschlu wird Bezug genommen. Als nicht eingetra Die neuen Aktien lauten auf den In 25 und sind eingeteilt in 50 0090 Stück über je 1000 M. Sie sind vom 1. Oklober 15677 ab gewinnberechtigte Vorzugsaktien Lit. A und den bisherigen Vorzugsaltien Lit. A vollkommen glesch⸗ n' . Sie werden unter gewissen Be⸗ bin gungen zum Kurse von 100 „b einem Kon sortium rarer fe Weimar, den 11. September 1923.

Thür. Amtegerich 4b.

ermor & e, b, e, Nr. 66 folgendes . 64028

ö A Nr. 199 ist ö. bie d irma Gerhar ,. in Brohl und als nhaber der Kaufmann Gerhard ö . und Extraktionswerk Josse rohl eingetragen worden. und als Inhaber Friedrich Ploog,

t . den tember 1923 , ele ant in Steinbeck, ein⸗

ei Amcaericht. 13. a. Sr , 1923. Amtsgericht.

. 27 ö.

649017]

. 9 6402 i, Gd mn , MHein 1 9

3. delsregi i. B ist ö. Nr. 59 die durch Gesellschaftsbertr ink, Juni 1923 errichtete Gesellschaft . beschränkter Haftung in Firma. Sonne berg · Malmerzer Syielwarenfabrik, 96. 6 mit beschrän kter Haftung mit Sitze in Sonneberg⸗Malmerz eingetragen long worden, Gegenstand des nternehmens ĩ ist die n, . von Spielwaren. Höhe des tals: 750 000 . Ge—⸗ wait fer r; 7 der Kaufmann Naftali Sartmãann Fümmel in Sonneberg. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum zi. , . 1924 bestimmt mit der Maßgabe daß sie immer wieder auf ein . ortgesetzt wird, falls nicht von einem fr spãte tens drei Monate vor Sr chluß die Kündi⸗ gung . Durch Gesellschafterbeschluß ugust

m Ulm, Domam. (64035 Eintrag vom 13. 9. 23 ins , , . Neu die Firma Gänßlen . Maier, Möbelvertrieb C Polsterei, 3. Ulm. Offene , den,, seit J. 1923. Gesellschafter: Hermann Gänßlen, mn re . und Jakob Maier, Tapezier in lm. Zur Vertretung der Gefellschaft ist der e if ch Gänßlen allein, der Ge⸗ in sellschafler 2 nur gemeinschaftlich mit Gänßlen ermächtigt.

Bei den Firm Vereinigte Nun ff rein ftoffwerte Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Anton Metzger, Fabrikant in Ulm, ist Geschäftsführer an Stelle des als solcher ausgeschiedenen Rudolf

Schellenberg. Gnoth K Müller Gesellschaft mit

heschränkter Haftung in Ulm: Anton Metzger, Fabrikant in Ülm, ist zum stellv. Gesch flo füh ver an Stelle des als . ausgeschiedenen Kaufm. Rudolf Schellen

be Ulm best L ing k Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Ulm: Fritz Steinhauser, Fahrikant in Bellen berg, ist als stellv. Geschäftsführer an Steile des als solcher e ,

Rudolf Schellenberg bestellt,

Ülmer Lebens- und Futtermittel⸗

Gesellschaft mit w . .

. in Ulm: Die Vertretungsbefu . n r . Josef Knoll und Wil⸗

elm Gauß ist beendet. Neue .

ührer: a e. e und Karl Günther,

Kaufleute in U er iz hhenrer in nim: Die

6 des Hermann Falschebner ist er⸗

che oem runs enerwehrgeräte Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

inri

. 1923. * Wess elbu 1

8 unser , lregister Abteilu

ist bei der Firma Jäger & Comp., of 4

h a . D g,, 95

des Registers) eingetragen worden: . . , Klatt in Wessel⸗

buren ist Prokura ertei

Weffelburen, den 8. August 1923.

Das In ie

chi

vom t 19233 ist das Stamm⸗ kapital von g At 9 4 500 000 A erhöht worden. Dies wurde am 14. Sep- tember 193 ins Handelsregister ein⸗

getragen. , . den 4. Juli 1923/14. Sep⸗

tember 1 4. Amtsgericht. Abt. 1

enen Gesells

. *

64043 k ister B ist bei der , chaft ylter Dampfschiff⸗

li n, . . Ci it . 3.

, . , wol be nete m ,, s ,

alten Vorzugsaktien gleichgeste ie r sowie der Belrieb von Eisem . n ö zum Kurse von 6 w 6 2 ĩ 36 aus Unterhaltung einer regelmäßigen Dampfe Viersen, den 10. ö 1925. . i. r ef, und

Nmtsoericht myffchiffsverb inbu ier, fn sch . w,, e . 6403) ö . r. den um

ö, 6 . ö ch die ebe . k irma ötteln, Gese . auf der

schrankter J. Hohent 63 Ir gl enthalt weiter folgende Gegenstand des e . ist der K

S. Mein. gen elsregister B unter Nr. irma Verba Thüringer teressenten, Gesellschaft mit

ing in Sonneberg heute e n,, wor

He men Se fg, , .

t aus den. Neuer Ges a ist erloschen. rng it 5 Ernst . in Abt. 16.

Sonneberg. . 64021]

Sonnebeo In das 3 ist bei der ielwaren⸗ I beschränkter

Wal d shu.

Sonneberg, den 31. Augu Sande 6

Thür. Amtsgericht. in Saar-

mbach Sonneberg, S.-Mein. en

das Han Ilͤregi ter A unter Nr. 47 bei der Firma Armin Steiner in nneberg heute eingetragen worden, 4 die ö des Otto Werner erloschen i Sonneberg, den 8. Septemher 3 Thür. Amtsgericht. Abt.

Lęttna 64032 In das e elaregister für e n, ,. ien. wurde ö. ein ge gf; Firma onwaren⸗ eg ei Gese elt mit be⸗ i . i g. in Friedrichshafen.

) nstand nternehmens ist die alen * abrikation, e udn und Handel von 1923: 6 ongeschirten Tonwaren und Bau⸗ en 3 , aus Ton und Lehm aller Art

An. und Verkauf von für diesen 814 geeigneten Geländes sowie Beteiligung oder ** an glei oder ähnlichen Unter⸗ . en as Stammkapital beträgt 836 869 4 46. Der Gesellschaftsbertrag 502 vom 16. Juli 1923. riftliche Er⸗ klãrungen ö. abzugeben: a) wenn ein ö. rer vorhanden ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen oder einem Prokuristen und einem Handlungs⸗ bevollmächtigten im Rahmen seiner Voll⸗ macht, b) wenn mehrere Ge chäftsführer (64026 vorhanden sind, 3. 3. Geschäftsführern

werb bes Schloffes Rötteln in der 8. . Der Vorstar d . aus einem oder . ie Protur i 6 3 mein de Hohentengen, dessen Restaurierung mehreren Milgliedern C 9, . Kir r * my f 1j und Unter . die . weiterer Db) Bie Beslimmung über die Form, in öl 6 , ĩ baulicher Anlagen und der Erwerb von welcher rechtsverbindliche Zeichnungen fũy Ulm, ö . . ura 5 6 . e umliegendem Gelände, Stammkapital die SJ ft e gern B ü lautet; gemeinschaftlich mi . 1 h . es afl khrer it . ö e ,, n, n , oder einem anderen Prokuristen die n, um ner ge . ,, sellg , . Allgäuer Mol⸗ Rohrhof, Küßnach. Der 8 deren Firma und Namens unterschrift, so⸗ ; art 849 is s tte Ulm sellschaft ertrag 6 Februar 1923 fern nur ein Direktor bestellt ist, eines erer erg, 9 *. Scheifel abe i werden. . wird bekannt Direktors oder 66 rokuristen, 6 5 , . . ifele, ö 1 , fi alle 36 33 e. Here, ö. t w, e. . 63 ĩ rin rie oren oder ei reftor 6. . , , , hl . ; . kuristen oder zweier Prokuristen versehen ech. Gelände, nämlich

5ötteln samt ö in . Walz nee ä as 1664, 1667, sind n , u. Blufenfabrik. Den Hugo 1575, i684, iss] 6. e e 8e. c 58 12 Df f ö Ausgaben fir Baur, Kaufmann, in Ulm, ist Prokura tengen im Gesamzanschlag von n ustritk aus dem erteill. Amtsgericht lm. und zwar unter Anrechnung in gengnnter er , . 5 6 fannt machungen er .,

öhe auf das , , kannt⸗ fh) sind abgeändert. Viersen, lgregist ee, . erfolgen im Deutschen Reichs · . ist aus dem Vorstand Im *. en . 3 er ei . 3 den 8. ö 1923. Das Amt gericht.

. ö . i . Bg Ebrik 3 i wWaldehut. i ger in . r. Handels regĩstereintra irma Eilert 9 2 folgendes ein

ter 9. ritz nid . . „Relter und rg g. na

unter 3 neu y worden ö *g en Retler und .

Offene n st erloschen. 36

54 fellschaft seit 1. August 1923. ,, chmitz in 36 ö. . 3 923 be

Viersen ist in das 5 ele persönlich gehe , gelle rr hem, Ralklhlloölen J. Schtender les. Bad. Amtsgericht.

3 i,.

Kr tfahrzeug u t uttli

1 r. sen. i. ende Gesell⸗ chafter sind; 10 . 36 . k . Sir. u ö 6

ö ldenb in *. 3 . it. ö .

u

del e chf ger nter Nr. 650 die

Eugen

deren

16 in Viersen u i . ar ren ge, en weig: r n . Kohlen und He , ,, gs

alighn 10. 9. 23 n Nr. . . r

ist * 9. . 1 im nen, . 3. i r ö 3 Klassen in , sind

, des . t auf Viersen, 14 9 ö. . gn ö 23

Wann . ist . erlegt in 35 00 ö Berger ö. und . e e , Schäfer in Wei⸗

Das Grundk He r . i ar ] . * . ö . nder Aktien . ö. e , d . in f . 89 ö. M. Kau .

Viersen: 233 hn Aktien in . und die stand 6 se ee, ,. . ,,, . . 6. , l. VPeln n . 3 6. erteilt 2 24. Moi ö Die daß er

Viersen sind in 16 . . 3 ö Fi g aft gemeinsam mit um 5 Millionen Mark erhöht . Vorzugsaktien e. 75 es Stimm⸗ ö sind ,.

*

(6 oz] ung 2 Nr. 1872 neider in Saar⸗ Die Schuster erteilte

600 0 0. Bertschinger

bn

. 375:

.

ie offene nuar

West erst ede. In das Handeltsregi ist heute zu der e. in risch etragen worden:

g Amtsgericht den 16. September

Wiesbaden en In unser 1 B Nr.

wurde heute der Firma . rivat⸗ und 2 4 Aktiengese chaft“ mit dem ö Wiesbaden eim

die Attiengesellschaft auf . . .

.

Abt. B oder von einem ftsführer und einem dlungsbevollmãchtigten im Rahmen einer Vollmacht oder von einem r, .

1 . 6039] e ,,,, Abt. A -n Nr. 238 ift Fei der Firma Arthur Schmidt in 5 e. worden: Die diele er ; 6. September 1923. 3 Amlẽgericht 4D.

ührer und, einem Prokuristen. ann chäftsführer ist Karl Walter Diet, Kauf mann in . ö (Be i kanntmachungsblatt ist Deutsche

N Scienber 1s. Amtsgericht.

EBæ. Cassel. e, , , , g,,

3: Jakob

löst . ssiven auf die Privat. . biodo]! dem i . en über ; . ndel gregister * A 3. r,. in unser . 2 ö. ; 6 . . elfe an unter . 56 und! ö Iden n,, gn. . .

.

,

in aun manditgesellschaft ö 9 . mit einer Zweigniederlaung in W

16. baden eingefragen. Gegenstand des Unt 26 gefeit i , der Betrieb von Bank⸗ n kud deentat 4. D. Handel ge Hatt ee, Art n. die 96 ng 2. ichen 4 mu ö. Gg ec 8 O00 1

ö . k 16

.

ährung. , agen, ind mehrere

aftende 2 ter ein , , . je 190 900 . getreten. 124 niich haftenden e ei e e irftand ist der jeur Gre K , e ., wee r er., , dene.

23. nen Firma Wilh. Schnihler in

ö