1923 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung gur 9. Aus gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.

Die Schlüsselzahl im Sinne der if 1B der allgemeinen Bestimmungen der g9. Ausgabe der Beutschen Arzneitare 195 wird mit Wirkung vom September 1923 ab auf 2X0 000, Zweihundertneunzigtausend⸗, festgesetzt. Berlin, den 20. September 1923. Der 6 , des Innern. J. A.: Dam mann.

Bekanntmachung,

. Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe (3. Nachtrag zur neunten abgeänderten Aus⸗ gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923).

Die Grundzahlen für homöopathische Arzneimittel (S. 8 ber Allgem. Bestimmungen) ändern sich wie .

; Grund · Gegenstand Gewicht zahlen Verdünnungen, die mit einem Spiritus von 68 Volumprozenten Alkohol und darüber I . 19 4 ; ; - ; 16 6 25 Verdünnungen, die mit einem Spiritus unter 68 Volumprozenten Alkohol hergestellt sind . g . Verreibungen und Streukügelchin . ..... . 5 . Streukůgelchen, unbefeuchtet. K ; . 36 ; Milchʒucker, präparierter w 15 1 . . J 4 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 22. Sep⸗

Berlin, den 20. September 1923.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. . Essigsäuresteuer beträgt vom 22. bis 25. September

1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebsrecht abgefertigte Essigsäure ... . ... 2 838 261 670, 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt ae,, u ö für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 20. September 193.

Reichs monopolverwaltung . Branntwein. Stein kopf

E 267 392 bob

Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikel I7 Nr. 3 des Gesetzes zur Er⸗ öshung der patentamtlichen Gebühren vom 2. Juni 192 RGBl. Teil I S. 619) werden in Abänderung der Bekannt⸗ machung vom 23. August 1923 die Druck kostenbeiträge für die Veröffentlichung von ö hiermit k festgesetzt. Vom 24. September 1923 an werden er⸗ oben:

. 222 000 0090 . 410 000 009 600 000 000 . 780 000 000 HJ 60 000 000

Berlin, den 20. September 1933. Der Präfident des Reichspatentamts. v. Specht.

Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.

Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1928 fur . der Kalipreise ermächtigte Kommission hat mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die durch die Bekanntmachung des Reichskalirats vom 20. September 1923 festgestellten Kalisalzhöchstpreise . das Inland mit Wirkung vom 29. September 1923 ab für 1 vom inn Kali (Ez0) im Doppelzentner beziehungsweise für den Doppel⸗ jentner Kꝛ0 um 22.776 Prozent erhöht und neu festgesetzt.

Berlin, den 20. September 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

Bekanntmachung

über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Mit Min.⸗Entschl. von heute ist genehmigt worden, daß . München nach dem jeweiligen Reichsbankdiskont abzüglich 2 vH, jedoch nicht über 20 und nicht un ter 8 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag von weiteren 85 Milliarden Mart, und zwar Stücke zu 5, 16, 20, 50 und 100 Millionen Mark, in den Verkehr bringt.

München, den 18. September 193.

Bayr. Staatsministerium des Innern. J. A.: Schmitt.

Preusen.

Konzessionsurkunde,

betreffend den Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Paulinenaue nach Neuruppin durch die Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft und die Erhöhung des Grundkapitals dieser cf an rr; auf 20 Millionen Mark Deutscher Reichs währung durch Aus gabe weiterer Aktien im Betrage von 11930000 .

Die Ruppiner Eisenbahn⸗A1Aktiengesellschaft in Neuruppin hat darauf angetragen, ihr die Ausdehnung

mittels Damp und Gütern im öffentlichen Verkehr konzes

na zu gestatten. Gene ung zur Erhöhung ihres Grundkapitals von 8 070 000

durch Ausgabe weiterer Aktien auf den Inhaber im Betrage von 11 936 000 K in Stücken von je 10090 „K nachgesucht, damit sie aus dem gewonnenen Kapital den Ankaufspreis für die Eisenbahn Paulinenaue = Neurupppin bezahlen, Schulden ab⸗ tragen und ihr Gesamtunternehmen zeitgemäß ausbauen kann.

Zu beiden Antrãgen wird die staatliche Genehmig

unter den nachstehenden Bedingungen und mit der Wirkung erteilt, daß die Konzessionsurkunde vom 8. Oktober 1879 mit der Betriebsuübernahme der Eisenbahn Paulinenaue Neuruppin durch die Ruppiner ,, erlischt. Zugleich wird dieser Gesellschaft für den Bau und Betrieb der über⸗ nommenen Bahn das Recht zur Entziehung und Beschränkung des ,, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen hierdurch verliehen. .

Die Ruppiner Eisenbahn⸗A ktiengesellichaft erwirbt die Babn⸗ strecke Paulinenaue Neuruppin für den Betrag von 8b0 000 4. Zur Abtragung von Schulden und zum Ausbau des Gesamtunternebmens der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft sind weitere 11 080 000 M erforderlich. Der Gesamtgeldbedarf dieser Gesellschaft beläuft sich somit auf 11 930 009 M Deutscher Reichs währung und soll im Wege der Aktienbegebung beschafft werden.

Die neuerworbene Bahnstrecke von Paulinenaue nach Neuruppin bildet einen wesentlichen Bestandteil des Gesamtunternehmens der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft und ist einheitlich mit den bereits bestebenden für die Gesellschaft geltenden gesellschafts vertraglichen und konzefsions⸗ mäßigen Bestimmungen finden, soweit sie nicht in folgendem abge⸗ andert oder ergänjt werden, auf die übernommene Bahnstrecke gleich ˖ mäßig Anwendung. Es kommen hierfür in Betracht ins be⸗ sondere die Bestimmungen in der Konzessionsurkunde vom 26. Juni 1897, betreffend den Bau und den Betrieb der in das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken einer vollspurigen Neben⸗ eisenbahn von Kremmen über Neuruppin nach Wittstock, in der Er⸗ gänzungsurkunde dazu vom 21. Dezember 1903, in der Konzessions⸗ urkunde vom 6. Mal 1911, betreffend den Bau und den Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke von Wittstock über Freyenstein nach Meyenburg, in der Konzessionsurkunde vom 13. Janugr 1913, betreffend den Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Neustadt (Dosse) über Neuruppin nach Herzberg (Mark), in der Ergänzungs⸗ urkunde dazu vom 14. Juli 1914 und in der Konzessionsurkunde vom 7. März 15921, betreffend den Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Löwenberg (Mark) über Herzberg (Mark) und Lindow nach Rheinsberg (Marh. 9

Das in der Konzesstonsurkunde vom 7. März 19821 auf 8 oo 000 S festgesetzte Grund (Aktien.) Kapital der Gesellschaft wird auf 20 Millionen Mark Deutscher Reichswährung erhöht.

III

Der in Artikel V der Konzessionsurkunde vom JT. März 1921 festgesetzte Höchstbetrag des Spezialreservefonds wird von 170 06900 4 auf 210 000 erhöht. Erreicht der Spezialreservefonds diesen Betrag von 210 000 4, so fallen die jährlichen Rücklagen fort, die Zinsen seines Bestandes und die nach dem Gesellschaftsvertrag ver⸗ fallenen, nicht abgehobenen Gewinnanteile und Zinsen fließen in die Betriebskasse; andererseits ist aber der Fonds stets auf dleser Höhe zu erhalten und erforderlichenfalls in der früheren Weise wieder auf⸗ zufüllen. ö.

Diese Urkunde ist nach dem Gesetz vom 109. April 1872 (Gesetz⸗ samm]! S. 357) zu veröffentlichen und in einer Ausfertigung der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft auszuhändigen.

Berlin, den 17. März 1923.

Das Preußische Staats ministerium. raun. Siering.

Bekanntmachung.

Die von der außerordentlichen Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Hypothekenbank in Berlin am 2. Dezember 1922 beschlossenen Abänderungen der Bank⸗ s ö g hat der Reichsrat in seiner Sitzung am 28. Juli 1925 nachträglich .

Mit der in den Satzungsänderungen zum Ausdruck kommenden Aufgabe des D n en ans, erlischt das der Landwirtschaftlichen Hypothekenbank erteilte Recht zur Aus⸗ 3 3. Inhaber lautender Schuldverschreibungen.

Berlin, den 14. August 1923. Der Minister für Volkswohlfahrt. Der Justizminister. J. V.: Conz e. 8 di Versen.

Der Finanzminister. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: v. 8 . J. Ae 2

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Dipl.Ing. Beck in Gleiwitz zum Polizeipräsidenten dortselbst ernannt. J

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Grubenhagen im Regierungs⸗ bezirk Hildesheim ist zum 1. November 1933 zu besetzen. 8. werbungen müssen bis zum 5. Oktober 1923 eingehen.

Erlaß

des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und

betreffend Aenderung des Tarifs für die ebühren, der Kreistierärzte in gerichtlichen An⸗

gelegenheiten vom 15. Juni 1906 (Gesetzsamml.

S. 254) und vom 3. März 1913 (Gesetzsam ml. S. 27).

Vom 25. August 1923.

(Veröffentlicht in der am 20. September ausgegebenen Nr. 55 der Gesetzsamml. S. 436.)

„Auf Grund des 8 3 des Gesetzes, betreffend die Dienst⸗ bezüge der Kreitztierärzte, vom 24. Juli 1904 (Gesetzsamml. Sf. 169) werden im Einvernehmen mit dem Preußischen Justiz⸗ minister und dem Preußischen Finanzminister die Sätze des Tarifs für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 2654) und des dazu ergangenen Nachtrags vom 3. März 1913 (Gesetzsamml. S. WN) mit Wirkung vom 20. August 1923 an durchweg auf das 200 000 fache erhöht.

aft und * die Beförberung von Personen

. zurzeit von der Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft in Neu⸗ ruppin betriebenen vollspurigen Nebeneisenbahn von Paulinenaue

at die Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengefellschaft die auf 20 000 000 M Deutscher Reichswährung

Bahnstrecken der Gesellschaft zu betreiben. Die

Angelegenheiten vom 15. 6 1905 ( Gese vom 6 August 1923 ab . dean eseksamnl. 6. X Schreibgebühren für Reinschriften, beamte sie nicht selbst anfertigt., für . Ern ö De en nin 32 Zeilen von durchschnittlich 15 Silben enthält, u deen ke. Herftelifng aur Prechaniichem. Wege sthwtefualch ien 1b Cöb A. Jede angefangene Seite wirs volf nnen lat Der Erlaß vom 16. August 1923, betreffend Aende Tarifs für die Gebühren der Kreztiersrzte in gerichtlichen tunß heiten, wird mit Ablauf des 15. Augusf 1933 aufgehoben Angelegen Berlin, den 25. August 1933.

Der Minifter für Sgndwirtschaft, Domänen und ö J. A. rr. und Jorsten.

Ministerlum für Wissen und * n bunch sckaft. Kunß

Der bisherige Dozent, Professor Dr. Har bort ist außerordentlichen Professor an der Techni un ernannt ö. chnischen Hochschule Han

15. Nachtrag

zur Bekanntmachung . Verordnung über die An bringung der Mittel für die Kahlen wir ha st siellen vom Ji. Na 1Gz0 (Rh i. 165 S. 11st

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 29. Juli zur Verordnung über die Aufbringung der e dg Kohlenwirtschaftsstellen vom Il. Mai 1920 bestimme ich uf Ermächtigung des Herrn Ministers für Handel und Gemwerhe und im Einvernehmen mit. den beteiligten Landesregierung für den Bereich der Preußischen Landeskohlenstelle folgende

Sz 1 dieser Bekanntmachung erhält mit Wirkung für den Mann September d. J. folgenden ahr

Zur Anpaffung an die in der zweiten Hälfte des Mona September 1923 auf. Goldmark umgertchneten Kohlenprtz . i nm ö J i n . 6 ee en l. don oo zu den si 4a vorste er etz un Beitragssätzen erhoben. hung ergehen Berlin, den 18. September 1923.

Preußische Landeskohlenstelle. Röhrig.

Auf Grund der 85 8 Nr. 1, 20 und 21 des Gesetzes zun Schutz der Republik vom 21. Juli 1922, RG Bl. S. Hö, per

füge ich die Beschlagnahme der Niedersächsischen Arbeiterzeitung Nr. 200 mit dem Datum vom 16. Ser tember 1923 und untersage das Erscheinen des Blattes mi

allen seinen Kopfblättern auf 8 Tage, dergestalt, daß die nächst ö erst mit dem Datum des 25. September erscheinen arf. Hannover, den 16. September 1923. Der Oberpräsident. Nos ke.

5

.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3623 des m zum Schutze der Republik vom 23. Jull 1922 habe ich die „Schlesischt Arbeiterzeitung“ auf die Dauer von 14 Tagen, und zwar vom 16. bis 29. September 1923 einschließlich verboten.

Breslau, den 16. September 1925. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. Zimmer.

Nichtamtliches.

Deut sches Reich.

Der Reichsrat hielt am Donnerstag Nachmittag eine öffentliche Sitzung ab. .

Auf Antrag des Finanzminifters wurde, wie das Nachrichtenbin des Vereins deutscher Zeitungsverleger meldet, für die Stein, kohle des Kohlenbergbaues im rechtsrheinischen Bayern ein Ermäßigung des Stenersatzes auf 7,5 vH des Went angenommen. Der Reichtrat erklärle sich ferner mit einer Nen 9rdnung über 8 Iserb sh ungen einherstanden, die hauptfähhih bezweglt, die Cinfuhr von entbehrlichen Luxutartikeln einzudämmu— Der Reichsrat fügte zu den in der Vorlage genannten Artikeln n hinzu: Kaviar, Austern, Seeschildkröten und Hummern.— Abgelehnt wurde die von der mecklenburgischen Regierung beantragte Ver leihung der Mündelsicherheit für Kom munal1schuJldpei— chreibungen der Necklenburgischen Hypotheken, und Wechfe ih ank. Ein Vertreter des Reichssustizministemium hatte lebhafte Bedenken gegen den mecklenburgischen Anta geäußert, Die Annahme des Antrags würde eine Ablehr, bf langsähriger Praxis bedeuten. Außerdem würde gegenwärtig lam eine Papiergeldanleihe für mündelsicher erklärt werden können, un so weniger, als wir mit einer neuen Währung zu rechnen ttz. Die Ablehnung des mecklenburgischen Antrags erfolgte in förmlich Abfstimmung mt 46 gegen 20 Stimmen. Die Mündel sicherheil ben. ehen wurde dagegen den Roggenpfandbriefen der schl ichn Landschaft und der Zentrallandschaft für die preußischen Staaten. Der Reichsrat stimmte sodann einer Verordnung zu, wong 9. Grund des Notgesetzes die erschöpften Kredite für . Reich shaishalt sofort gufgefülit werden sollen. Zurächt o die Ermächtigung des Finanzministers zur Ausgabe von Schatzi) um 6600 Billionen erhöht und der Betriebskredit zur gebenden Nerstärkung der Mirtel der Reichshaupttasss an ner 30 006 Billionen vermehrt werden. Die eigentliche gesetzlich San 9 wird diese Verordnung später erfahren, nachdem der Reichstag vierten Nachtragsetat in 1923 bewilligt haben wird. Dies tragsetat wurde heute vom Reichsrat angenommen. hun stärkung der Betriebsmittel der Reichshauptkasse werden j is 41 Billionen verlangt, wovon Soöhl) auf die Ausführung an Friedensvertrags entfallen, 1990 auf die Verstärkung des 6 ordingriums der Reichs verwaltung, 2498 Billionen auf Da e i notleidende Länder und der Rest zur Verstärkung des Abwehrsondn . das Ruhrgebiet. Schließlich wurde noch ein Gesetz zur F or de ggg der Forst und Weidewirtschaft angenommen. lien Gesetz ergänzt den Art. 111 des Einführungegesetzes zum Pir fe he Gesetzbuch, betr. gesetzliche Regelung der Forst und Weidewir

in dem Sinne, daß nicht nur den Eigentümern, sondern 86 unn Nutzungsberechtigten Beschränkungen ihres Versügunggrech h außerdem auch positive Leistungen auferlegt werden e,. nu handelt sich dabei um landesgesetzliche Regelung. Während vo f. Äugschüssen die Bestimmung beibehalten worden war, daß . uh messene Berücksichtigung der Bedürfnisse der All emeinwirtscha un. finden solle, wurde in der Vollversammlung guß Antrag de gn 9. . Hannover diese Beftimmung mit 46 gegen 18 gestrichen.

ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieh der durch die RKonzessionsurkunde vom 8. Sttober 18795 für den Betrieb

Ferner wird die Vorschrift unter laufender Nr. 19 des Tarifs über die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen

nachwelsnna ver Einnahme an Kapitalverłkehrstener.)

ö / nnr 123 bis ben det Sehenerma , Tat lune Jun ds

* 18 * 14

1 ö. iengesellschaften un ; Ine e e ff chasten auf

i tie viii steni ne

13 865 O95 891 950 77 M7 0 ο 334

S3 il Soᷣ7 3 695 2029 50

d bb 60 -

28 lz 336 M8 64 2 229 2835 92285

162 160 69060 zz 253 So ads

12 08 227 -

en

36. FRayitalgesellschaften

J chrstimmrechi aktien und anteile

e Eiwerbs gelellschaften

li e rer ren fun isnischen

paen

I Wertpapiersteu er.

genins liche inlgndische ECchuld · und Rentenver⸗· schteibungen. Zwischen⸗ deine und Schuldyer. greibungen ůber zins bare Darlehen · oder Renten·

ulden ;

e nile auslãndische Gchuld und Rentenver⸗ shreibungen und Zwischen· deine... 111 121 769 80

git auslãndische Altien und andere Anteile sowie für auslandische Genußscheine und Zwischenschemne

Il. Görsenum satz st euer.

affungsgeschäfte über 6 und Anteile sowie derjinsliche Werte sijchaff ungẽgeschäfte über auglandische Zahlungs mittel. . siuschaffungogeschãfte über Waren... . Die Cinrãumung von Be⸗ jugs rechten .

N. Auf fich tsratsteuer.

Nussichts ratste yer nebst Zu ; schlag und Verzugszinjen

Zusammen ..

192 914 689 53 zb bos 10711

230 462 379 - dbl 92 083

r

209 799 246 50

720 1465 856 gol M11 57760

43 642 186 306 45 74 989 636 61931

n zt sg gor so 23 si bis zos or 180 ois 2 g36 na 261 6o s gos zoo sz so 14 zie sss os so

603 761 731 1305 824 209 95 78 8o6 2041 639 07 148 406 591 86422

) Infolge der Gewaltmaßnahmen der Franzosen und Belgier im Ruhrgebiet fehlt der Nachweis der Einnahme für April bis Juni d. J. vom Landesfinanzamt Düsseldorf.

Berlin, den 20. September 1933.

ö Statisti Reichs amt. 1

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. September 1223. Telegraphische Auszahlung.

21. September 20. September Geld Brief Geld Brle⸗ Imsterdam⸗ Rotterdam 3092000 4330800909 71221500 71578500 huenos Aires , 36708000 36892000 60249000 60bhh looo rüssel und ö Antwerpen. b 486250 Sol 3750 S9 7 7500 goꝛ 2500 Christiania. 175506000 176440090 29127000 29273000 . = 19850250 19949760 32917500 33082500 tockholm u. Gothenburg 29127009 29273000 480796500 8320500 singfors.. 2942625 2957375 4788000 4812000 talien... 4887750 4912260 S079 7 ho SlI20250 on .... 4987500090 Bbolz50o00 S22937500 S2 7 ob ꝰb00 Lew Jork .. 109725000 110278009 181345009 182455000 K 6463800 6496200 10773000 10827000 chweiz. .. 19351500 19448500 32119500 32280500 Spanien. 14862750 14937250 24538500 24661500 ssab. Dporto 4987500 bol 2500 8279250 8320750 han. 53067009 bz zzz oo0) S7 780000 8220000 io de Janeiro 10673260 10726750 16957500 17042500 N 194612 1655388 249375 250625 1 3291760 3308250 bad 63h50 b47 3650 ngoslawien gram und elgrad).. 1197000 1203000 1795500 1804500 r. 1Din. kbudapest.. 5785 5815 9576 9624 Sea.... 1047375 1052625 1645875 16604125 honstantinox.

Lusländische Banknoten vom 21. Septem ber.

Banknoten Geld Brief lmerikanische 1ö00 = Doll. .... 109725009 1107500 eee, . bagß bo haba n garlichc = . 10rrboõß 1650s e 19850000 19950000 Englische große... e, ,, . 1 2 bschn. zu 1 und darunter. A438 ; ,, ,, i;, ; lg hoo G4 bbb ob olläandische ? , 4309000 43308009 n w . ö. ,,,. ugoslawi 1Dinar 4 Kr.). 114 e, 6. , 9 17356500 17445500 Desterreichijche neue h Kr. 164506 Ibhbob

* eue U. r.) . g. hiumãnische oo en 1009 Lei... ö ö 379000 381000 * 1 t 500 Lei 8 2 8 . 2 Schwedische ö. 8 . ; J 291277000 29273000 Schweizer wd . .. 3 z ö . 2. 148625066 14937500

echo⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr. .

, ze boo zzosboo gschecho · ii. Staatsnot. unter 100 Kr. z291 00 zz o8hoo liigarlsche Banknoten... sh 1515

Die Notiz ‚Telegraphische Augnahlun sowie „Banknoten ver⸗ eht fich für se J Gu , . Finnländische Mark, Lire, csetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Pesc. Yen und Milreis und r je österreichische Rtronien?

Nach einer Mitteilung der Reichsbank betrug der für die Durch⸗ sisnung der K maßgebende amtliche Mittel

urs dez Dollars am 20. September 182 000 000 4A.

Die Sechser⸗Kommisston des Reichs kglirats beschloß laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ eine Erhöhung der Kali- Inlandpreise mit Wirkung vom 20. September um weitere 22.76 Dollar. Diese Erhöhung war trotz deg gleich gebliebenen amtlichen Dollarkurses notwendig zum Ausgleich der weiter ge⸗ stiegenen Selbstkosten der Industrie (Verbindlichkeitserklärung des am 14. September d. J. ergangenen Schiedespruches u. a).

Christiagnia, 18. Seytember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. September (in Klammern der Stand vom 7. September) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 287 (147 287), ordentl. Notenausgaberecht 23590 000 (250 000), außerordentl. Notenaug⸗ . 2b O00 Gh Go), gesamtes Notenausgaberecht 422 287 (422287)

otenumlauf 394 250 (399 . Notenreserve 28 037 (22 886), 1- und 2⸗Kronen. Noten im Umlauf 10 055 (10 190), Depositen 102 656 (102 753), Auslands verpflichtungen 3632 (3632), Vorschüsse und Wechselbestand 404 992 (460 304), Guthaben bei ausländischen Banken 18 640 (19 149) Renten und Obligationen 9052 (9052).

Bern, 19. September. (W. T. B. Wochenausweis der Schweiz eri⸗ schen Nationalbank vom 15. September (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. September 1923) in Franken: Metallbestand 525 999 391 (Abn. 941 232), Darlehn kassenscheine 23 669 825 (Abn. 931 100), Wechselbestand 2652 178 229 (Ahn. 28 g85 839), Sichtguthaben im Ausland 23 867 400 (Abn. 151 600), Lombardvorschüsse 47 607 668 (Abn. 3 845 O61), Wert- schriften 8 937 295 (Abn. 26865), Korrespondenten 17 636 746 (Zun. 6 418 564), sonstige Aktivn 27 430 315 (Abn. 8 320 910) Eigene Gelder 30 949 858 (unverändert) Netenumlauf S66 190 15 (Abn. 11 338 2655), Girodepot 100 264 655 (Abn. 32 083 736), sonstige Passiva 28 028 942 (Jun. 1 662 127).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. September 19933. Sberschlesisches Revier: Gestellt 2252 Wagen, nicht gestellt ——— Wagen, beladen zurückgeliefert 2262 Wagen.

——

Berlin, 20. September (B. T. B.). Richtpreise in Berlin im ö und im Verkehr mit dem ginzelhanzgek, offiziell feftgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Neichs⸗ verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 6. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —— A, Gerstengraupen, lose 7180 - 8370. A, Gerstengrütze, lose 7180 - 82060 A, Haferflocken, lose 7413 - 9069 AÆ. Hafergrütze, lose 7810 S050 AÆ, Hafermehl, lofe —— 4K. Maisgrieß 74065 7751 A, Maismehl —— , Mais-

puder, lose 7915 - 8300. , Kartoffelstärkemehl 6500 - 6800 4, Maig⸗

flocken lose 4A, Makkaroni, lose 14520 - 22920. 16, Schnittnudeln , lose 12135 16500.44, Burmareis7 65 8266. , gla]. Tafelreie S256 - 160963 Mark, grober Bruchreis 6346 - 7075 A, Reisgrieß, lose S876 - O9 14 , Reismehl, lose 5876 - b905 4, Rin gäpfel, amer. 23065 —– 31420. 4, getr. Aprikosen, cal. 7190 369054, getr. Birnen. cal. 23065 319804, getr. Pfirsiche, cal 24700 2750.4, getr. Pflaumen 12290 12640. 4, Korinthen ab 50 - 2690.4, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 16490 19865 4, Sultaninen in Kisten, 1923 er Ernte 23950-33243 M, Mandeln bittere N220 - 28205. 46, Mandeln, süße 41730 —- 45362. 4, Kaneel 56825 bis 140480 4, Kümmel 49130 - 68486 4, schwarzer Pfeffer 265450 bis 2480 4. weißer Pfeffer 37090 39108. M, Kaffee prima roh, 6000 —· 62000 M, Kaffee superior 57000 - 59590 4. Nöst⸗ kaffee 66000 - 940900 4, Ersatzmischung 20 60 Kaffee 22000 bis 246000 4, Malzkaffee 6000 - 10600 4A, Röstgetreide 4800 - 6000 4, Bohnen, weiße 7175— 9000 M., 700;9 Weizenmehl 6099 455 4, Weizenauszugsmehl 86500 —- 8s70 4, Kleine Erbsen 1390-9000 A, Riesenerbsen 9200 11934 A, Weizengrieß 7200 - 9840 A, Linsen 132350 - 15466. , Purelard 37600 - 38300. A, Bratenschmalz 37699 his 38300. 4, Speck, gesalzen, fett 36700 - 37509. A, Molkereibutter 48330 bis 50300 AÆ, Margarine 28060 37880 Æ, Corned bee 1216 bs per Kiste 1I50000 - 151080 A, Marmelade, Mehrfrucht 11820 - 17830 4, Marmelade, Einfrucht 18900-20570. , Kunsthonig 9900 1134736. Inlandszucker basis melis 6150, bis „M, Tee in Kisten 120000 bis 1760060 A, Kassia 25700 - 27725 A, Nelken 1331 90 4134448, Piment 15835 —- 17558 A., Roggenmehl 4925-5010 , Steinsalz 7665 . .. . Siedesalz 820 -= 1043 4, Kakaopulver 54000, bis

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Dewvisen.

Köln, 20. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse; Holland

57 605 625 G., 57 894 375 B., Frankreich 9 0652 312 G.,. 9 097 688 B., Belgien 7 381 b00 G. 74is o0 B.. Amerika 152 617 500 G 63 383 500 B. England 6ö5 856 250 G., 669 143 750 B., Schweiz 25 gab O0 G. 24 0660 000 B., Italien 6 184 b00 G., 6 215 5009 B., Dänemark 2 455 750 G., 4 56 250 B., Norwegen 21 695 625 G., 21 Sol 375 B., Schweden 34 912 00 G., 35 O87 500 B. Spanien 15 J54 65 G., 18 446 000 B. Prag 4 389 000 G., 4 411 090 B., Budapest G. B. Wien (neue) —— G. —— B. Danzig, 20. September. W. T. B.) Noten: Amerikanische 149 655 006 G., 150 375 0 B., Polnische 36 907, 50o G., 37 092, 50 B. Schecks: Warschau 32 917,50 G. 33 082.560 B., Posen G.

B. Auszahlung: London 64s 375 000 G., 661 S626 00 B.

B., Paris G., B. . (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗˖ zentrale: Amsterdam 27 900, 00 G., Berlin O29, 0 G., Kopen⸗ hagen 12 530 60 G.,. London 321 50090 G., Paris 4192,00 G., krich 15 a6 5 G. Marknoten O, 30 0 G., Lirenoten 3140,09 G.

ö Noten 757, 60 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten io 60 G. Polnische Noten O21, 5 G. Dollar 70 obo, 00 G., Ungarische Noten 2,35 G., Schwedische Noten 18 360, 00 G.

Prag. 20. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale . Amsterdam 1346, 99, Berlin O. ob, Ebristiania 55M M6, Kopenhagen 625, 99, Stockholm go9, 0. Zürich bos. G,. London 15425, Nem Jort 353,95, Wien 85, Marknoten G o60z3, Polnische Noten G 909, Paris 2603, 25, Italien 164,50. Vei den Kursen handelt es sich seweilig um 109 Einheiten, der be= treffenden Währung. Cine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in Jo Jog Einheiten, und New Mork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.

London, 20. September. (W. T. B.) Deyisenturse. Paris 77,223. Belgien si, 55. Schwei; 26,674, Holland 11,5, New York 4,54 3b, Spanien 2 . jol, is, Deutschland b7ö 000 000. Wien 322 500, Bukare 2, 00. ;

Paris, 20. September. (W. T. B.) Devisenkurse Deutschland o oo / olg, Bukarest 7, So Prag bo 90. Wien 24. 900, Amerika 1688, Belgien 4 00. England 76 753. Holland 664,25, Italien 756, S0,

Holland G. Wie n, 20. September.

Schweiz 299, 0), Spanien 228, 00, Stockholm 449,50.

Am st er m. 20. Seytember. (W. . B.) Devisenkurse, London 11,564, Hen G. 0 oo 7z. Paris 15, lo. Schweiz 45,109. Wien O. oz z, Kopenhagen 45,5. Stodhholm 67,55, Christiania 40 85, Rew Vork 2ö54bss, Brüssel 12.709. Madrid 34,40, Italien 11,423, Prag J. 50 7. 64. Helsingfors 6, 76. a6 85. . . Zürich. 20. September. (W. T. B) Devisenkurse. Berlin o, o o 2z, Wien 0, 900, 7s, Prag 16,964. Holland 222.50, Nem Vork h. 6b z. London 25,68, Pariß 3550. Italien 26,80, Brüssel 28 10. Kopenhagen 102,25, Siockbolm 150,286, Christianig 90, Sᷓ, Madrid 76,26, n, , . Budapest 003, 10, Warschau O0, O, 20,

lgrad 6, 15, Sofia b, 324. ö ,, . en, 20. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 5, 18, New Hork bös. Hamburg 9.0, 9005, Paris 33,9), Antwerpen 25, 8o, Zurich 98, ö, Rom ö, . Amsterdam 218,85, Stockholm 14s, 0, Ghristiania 89, 26, Helsingfors 14950. Prag 1666.

Stockholm, 20. September. (W. T. B.). Devisen kurse, London 17,12, Berlin O, O6, 000ο3, Paris 2240, Brüssel 1880, schweiz. . 66. 6, Umsterdam 145. 40. Kopenhagen 68,36, Christiania 60, 70 Washington 377, Helsingfors 10612, Rom Prag 11,40.

GChristiant a, 20 September. (W. T. G.) Devlsenkurse. London 28, 25, Hamburg O, oo, 00904, Paris 36. 85, New Jork 6,23, Amsterdam 245, 00. Zürich 116,25, Helsingsors 1670. Antwerpen 80 75. Stod'⸗ bolm 16h. 50. Kopenhagen 112,50 Rom Prag 18 85.

London, 20. September. (B. T. B.) Silber Ms,, Silber auf Lieserung 31, 75. Wertpapiere.

London, 20. September. (W. T. B.) Priwatdiskont 36 /.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 18. September. (B. T. B Wollauktion. In guter Auswahl standen heute 10777 Ballen zum Verkauf, um die 6 belgische und französische Händler bewarben. Dabei wurden die voll behaupteten letzten Preise erzielt. .

London, 19. September. (W. T. B.) Wellauktion, Das Geschäft war heute ruhiger. Das Angebot belief sich auf 11 0008allen in guter Auswahl.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nach wei sung

aber den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich am 15. September 1923.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusaimengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul und Ein n n. Lungen⸗ euche des Rindpiehs, ö der Schase, Beschälseuche der

ferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweine seuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichte⸗ tage herrschten. Die Zahlen der gr eh . Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle . Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ loschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabios).

Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Pr. Eylau l Gemeinde,

1 Gehöst. Reg. Bez. GS um binnen: Gumbinnen 1, 1, Niederung 1, 1, Oletzko 1, 1. Reg. Bez. Allenste in: Johannisburg 1, 3, Neidenburg 2, 2, Sensburg 1, 1. Reg⸗Bez. We stpreuß en: Stuhm 2, 3 (dabon neu 1 Gem., 1 Geh.). Berlin: 5. Kreis- tlerarztbezirk 1 Geh., 7. Krbej. 2 Geh. Reg.-Bez. Potsdam: Niederbarnim 3, 3 (, 1), Osthavelland 2, 6 (, 2), Qstprignitz 4, Ruppin 1, 5, Westprigniß 1, (I, —. Reg.⸗Bej. Fran klurt: Cottbus Stadt 1, Cottbus 3, Crossen 2, 2 (1, 1). Friede berg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Guben 1, 6 (1, 63, Königsberg i. Nm. 1 1, Lebus 1, 1, Lübben 3, 7, Oststernberg i, 1 (i, I). Reg.⸗Bei. Stettin: Cammin 2, 3 (—, I), Demmin 2, 2, Naugard Randow 7, 7 (1, 2), Stargard Reg. Bej. Köslin: Belgard

. Lauenburg i. Pomm. Reusteltin 4, 4, Rummelsburg 3, 3 (, 1), Schivelbein 3, 3, l, 15. Reg.⸗Bez. Stralsund: Grenzmark Posen⸗West⸗ reußen: Bomst 4, 4, Fraustadt 1, —, en , . * 2 * 9

3, Reichenbach 1, = Trebniß 1, 1 Neg. Bei. Lie . Bolkenham 1, 1,

.

Coesfeld 1, 1 (1, 15, FTedienburg 1. (1. . . : 1 1 Bielefeld 1, 2 Arnsberg:

Bez. Düsfseldorf: Essen Stadt 1, 2. Oberbayern: Aibling 1, 2. . Erding 3, 4 (1, 2), Freising e ngolstadt Stadt 1,1 9. I), Ingolstadt 2. 4 (— I), München Stadt

Schwabach 3, 3, Uffenheim 2 4 (, 3). Reg. Bez. Schwaben: ö ö ; e . KH. Bautzen: Bautzen . 4 (l, 1), K. H. res den: Dippoldiswalde 6, 6, Dresden 1, Dresden⸗Neustadt 3, 3. Mergentheim b, 7 1, I). heim: Buchen 26, Mecklen⸗

Rotz Malleus). reußsen. Reg. Bez. Königsberg: Wehlau 1 Gemeinde, 1 ** hn Reg. Bez. Gum binnen: Niederung 1, 1. Reg. Bez. Liegnitz: Sprottau 1, 1. Reg.-Bez. Magdeburg: Jerichow Il . 1. anzleben 1, 1, Wolmirstedt 1, 1. Reg. Bez. Erfurt: Mühlhaujen i. Th. 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bej. Minden: Bielefeld 1, 1 (14, I). Reg⸗Bez. Arnsberg: Damm 1, 1. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Duisburg 1, 1 (1, I) berhausen Stadt 1, 1, Rees 1, 3. Bayern. Reg. Bej. Unter⸗ franken: Würzburg Stadt 1, 1. . ö Insgesamt: 13 Kreife usn, 13 Gemeinden, 15 Gehöfte davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte.

Lungenseuche des Rindviehs (Eleuropneumonia bovum contagiosa).

Preussen. Reg.-Bez. Magdeburg: Oschereleben 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft (davon nen 1 Gem., 1 Geh.), Wolmirstedt 1, 1 (i, Ih. Reg - Bez. HilLdesheim: Goslar 1. 1. (1. 1). Gronau 1, 1. Reg. ⸗Bez. affe: Ziegenhain 2, 2 (1, 1). Braun. m, , Braunschweig 1, 1 (— 1). Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt „2. Waldeck. Kreis der Twifte 1. I. . .

Insgesamt: 98 Kreise usw, 11 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon neu: 4 Gemeinden, 5 Gehöfte.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum).

reusßten. Reg. Bez. Allen ste in; Neidenburg 1 Gemeinde, 1 66h 8 Magdeburg: Osterburg 1, 1, Salzwedel 2, 3. Reg.-Bez. Mer seburg:; Eckarteberga 3, 3. Reg. Bez. Erfurt: Weißensee g, 8. Sachsen. 8H. Dresden: Dresden Stadt 1, 1, Dresden⸗Neustadt 2. 3, Großenhain 1. 1, Meißen Stadt 1, i, Meißen 16, 18. KH. Leipzig: Berna 13. 18. Thüringen. Weimar 27, 64, Cisenach g, 6, Meiningen 4, 3 . ö 3, Rudolstadt 1, 1, Sondershausen 8, 11. Anhalt.

öthen 1, 1.

Insgesamt: 18 Kreise usw, 98 Gemeinden, 181 Gehöfte; davon neu: Gemeinden, Gehöfte.