kapital bildenden Aktien erhallen ein standemilgliede lgt durch den Vor⸗J 2. Blatt 205, di Gustav ] Pxe 841 . nem Stimmrecht. 86 36 gaffen, * nei , pin h 5. ben 6. 2 . n . 3. 11 9) Mausterregijter — W a9 r e n z e j ich e nö eil a 9 e h
Au ichts rat ind gewählt: oder gerichtlichem Protokoll. Die Be⸗ ist erloschen. . Dans Andres in Berlin⸗Nieder rufung der Generalbersammlung erfolgt 3. auf Blatt 256, die r Otto e. G. reetz, 2, W Altena, Westi. eg Gönhausen und Rechtsanwast und Notar durch den Vorstand oder den Vorsitzenden Hauck in Iiedernwvõönitz und als ihr In⸗ einigte ng eff er en von pe und Eintragung vom 17. Septem M iur. =. in Swinemünde. des Aufsichtsrats im Wege öffentlicher haber der Strickereibesier Otto Fried i. e. G. m. H. in Preetz, * in unser Musterregister Nr. 135. 6j w,. Swinemünde, Bekanntmachung mit einer Frist von rich Hauck, daselbst. rokura ist erteilt Nr loöh an. inn Sgenossenschaft, e. Colsman Co, in Werdohl] Wesl imma 3. Seplember 1923. m . . 8 öl een neg. . ge n uck, m. ig * 12 ö. . ö 266 ö al h en den ei sanzeigers Un ren i en a0 sanzeigers. . . ind der Erscheimun r die dase ngegebener zweig: Na endigung der Liquidation ist die Nr. 04 a t ; e e, zrenlster für a, , . n, Blätter und . 23 er g. und le . Vol micht dern , 5 chen. lire . 2 e . 1 8 r schaftsfirmen wurde 6 te die Fina r, s, , , . 2 4. . ( Bld 25 s , g. 16 . . z . e fen n 83 uck⸗ 5. Berlin,. Freitag, den 21. September. 192. . . e e dr, i ö . Antrag auf Abänderung des 26 . . . 4 . e. — nächst in Gipg modelliert, a . r. ; * — 2 ftung in Tettnang, eingetragen. 3 U fn . , . ö. e, ,, e . . Gustẽt e,, 96 9 9 . r er g e e iin . 27. . Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Kraftfahrzeugbranche, nämlich Bremsgummi, Pedal⸗ 38. 305189. A. 16940. land bes ln lerne meng ift. die lichen ent in der nie en neh ung er Pfüller in Hormersdorf als , D. . at Ein? . n . mittags 8 Uhr 26 Ninut 13. K— Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, gummi, Gummibelag, Gummipuffer und ⸗ringe, Repa⸗ arbeitung und der Vertrieb von ber kennbar gemacht werden. Ein 2. uß r Gesellschafter und 6 Kom⸗ Nite . * ee nen . pon Amtsgericht Arn 35 Tapeten. raturkasten und platten, Reparaturband, Luft- und Mensch zel helle nuuch Illuggesellt ranken und ähnlichen Erzeugnissen ie der Generalversammlung kann auch dann manditisten. Der persönli 2 ier Wer, i. * . mie smn. gericht Altena ¶Weftf) dem Gesetz Über die patentamtlichen Gebühren 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- massive Reifen für Kinderwagen und Pferdewagen. ; . . *. . Eheßt werden, wenn die Ankündigung der Fesellschafter ist., auch n, m eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . slerrenist bio zun 1925 (eichsgelezt. II Nr. 25 S. 297 karten, Schilder, Buchstaben, Vruchstöcke, Kunst⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe, Gummuihandschuhe, Gummi- 16,5 1923. Fa, , , git aretz saf 9 . 8 9 1 ñ 1. Tagesordnung mindestens eine Woche vor Namen der Gesellschaft mit 4 i sa,. änkter Haftpflicht in Neichen⸗ n ; herr er ist eingetragen 1. Ottober d. Is. an die Waren zeichenbellage fgͤegenstände. . pfropfen, Gummiplatten, Gummiriemen, Gummiringe, fabriken Simon Sternson, Berlin. 3/9 1 . e. ö * ö tten zu errichten,. dem Ablauf der Hinterlegungsfrist und bei eigenen Namen ö. . Vertreter 6 bach i. B. bir, it beute eingetragen worden: Nr. Scho ermeister 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Gummischnüre, Treibriemen, technische Gummiwaren, Geschäftsbetrieb: k 5 * . ⸗ k Beschlüssen, die eine . als einfache — 6 ä,, de, an m, . Hef chf label t reb ersttech ö. 1 . 9. 2 , GHatschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ ! aus. / j . Walzen⸗ und Radüberzüge, Gummüischläuche, Schwamm Sämtliche Tabakfabritate 1 September ö * ra n O rüste . e, . s . . ist am ö . nicht mehr auf Richtmilglieder. — Slat. e,. ö. Hie en gat p 3 che dr. . veg. Von dem genannten Tage an erfolgen 30. K Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, gummi, Füllung von Wärmflaschen, Kisseneinlagen. 3 führer wurde ö 692 283 zwei ochen vor dem auf der Hinter⸗ errichte or 4 e Aenderung in 5 1. * tan dier chin art; ronze, und luneichen⸗Berõssentlichungen des Reichs patentamts pitzen, Stickereien. ö. 305190. B. 45111. In ett nag be te nt ö e ft, 23 z ih re n . . ent rh ad 6 Ain eee h Wee e, X. el . 3 5 mei n m bem Monatlich zu eimal erscheinenden . Gar nn, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 7. z0ß 183. S. 47837. ungen o ur 1 t ᷣ . ib⸗ Zeichen⸗ = i ; J ö . gn, Tode fi, we ern, , . endlatt. Sie Ferenbesdenblati ist zu . . sIu Amtsgericht. werde , ausgegeben. . g. n 16. tember 1923. ein Modell für drei Kerjen N 8. . derei G6. m. b. . 1 um ra . r. ; . . n ,,, , ,, n n l, dern ede, , n, d. 2 en ; . . ireklo ulius Bernstein, rektor zen f ) . arzer Wa . ustrie, Haselhor Im Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist . ger gr, Dir cler e uri Frank, . bei ö. unter . * dr, Erzeugnisse. Schutz rist 8 hostanstalten. . . ,, 26 , n nn Co., Kreiensen . 359 1 I . Geschäftsbetrieb. igarettenfabrit. Waren: ei der Firma. Trarbacher Maschinen alle in Chemnitz, und 3 rtrud 7 Genossenschafts⸗ gdandwirt ,, . en e. . angemeldet am 13. , . hie. Vor entfer ö ittel, R . r Kö Geschäftsbetrieb: . und Vertrieb von Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau- und Schnupftabak. , n , n, ng, . 6. . ih 36. e,, , z t i, . 35 Pied mne 1 . ii ih, den 27 . e,, N46 2a , ele Värmeschut und Isoliermitteln, Messerschmiedewaren, 38 306191 8. 4521? , ,,, ster e, n. , d ,,. ; gieichs pate nta nt. . Wertze ungen, Lie. Und Hiichtzafsen, Zehrrabern, wn äs. — A5217. ö ö r , , , n . ,, . . er ö. Aufsi fe. fi . er. foren ö. . err en . n 38. Ib. ö. . 4 3. . . . J IhR 6 Ahh Ii ir . 4 en ö 8 2. Bernstein und Hans ,, e, i. , ö. ohen Summelsb 23 / ö . gar , geen hälter, Fentt ian, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stich= . , * , n,. Gese . Die ö. n men der Gesell· ö. ,, dl hing gbut Sar . i. , 7. September 1923. Amts- 1 bn urse. Warenzeichen ö 3 a, . , . Zigarettenpapier. ele do rf K Schußwaffen, gin e, 3. 4j n. . . Co., mi ränkter en, , mit dem tz ä ) gericht. . ö . 2 . eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ö . ; ondon. ertr echtsanw aer⸗ in Traben Trarbach. genstand des 33 , g, , , ,,. ans e J. , . KReuthem, O. S. 6 ten: das Datum vor dem Namen — den Tag Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ö. win kel, Leipzig. 3/9 1923. k . ö tn standg, können bei dem unterzeichneten k am 27. i i 1923 . tet. Ge ö * fee e ern, 64 , 9. me . ; een das hinter diesem Datum vermerkte Land 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 2e. 305184. S. 22059. . 2 e. ᷣ . einn Gericht eingeseben werden stand des Unternehmens sämtliche J nossen ö. , ,, 8 ; err . Datum — Land und Zeit einer beanspruchten ; und 5 gar. 1 ö 2. vuf Blatt 32 die Aktiengesellschaft schäfte, welche mit dem in. und Ver⸗ ! 6 n e . an elch r . , , ö e rr das Datum hinter dem Namen — den 6t. 305180. J. 10835. 3086152. 5 Unternehmens auf andere Betriebe oder ö . n, , , . , g. 1 . ** ,, , . . ö in ig; . wird nach erfol bhaltung des Schlu e Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine . tha tiengese . in Ischopau produkten und haus- und gartenwirt⸗ re en ö. . . 2. e. n ierming dierdüf ch aufgehoben. Am egen Beschreibung beigefügt. nt: ü nz Lanlfon all ih
bem Juteruationalen Büro suür gewerbliches 1 8 herausgegebene, die international . h ö 9 ö Albert Jaeger G. m. b. S..
i Marlen enthaltende eitschrist „Les an ine e ilona wird . . I a fbee e. Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik,
Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ und weiter folhendes: w Geseslschafts.˖ tl V. piikern aller Art zu⸗ ö,, , , . ke oe fbast a, ge, . er e e r, dia ü. K 5 . ERerdenhgim.
ihrer . er Mitgesellschafter Ingen gur worden. Gegenstand des Un terneh meng ist alle einschla ; gigen Einrichtungen erstellen . Das und betreiben oder sich an solchen Be⸗ ö Er en e rere. aus- Daz Ron kuraverfahren iber . t 15/1 1923. Car ton Cigarettzn Companie,
b. H., Vallendar a. Rh. 3/9 1923.
, , e, der Helsensschaft er. , , . hetrẽgt. fünf. Millionen nn 1 . hnt ist. ker we, n i , ,. Der Mark. Es zerfälll in fünfzig auf den , 14. Seyt. 192. 2. . ech Od ha . blatt unentgeltlich beigelegt. Feinseifen, Parfümerien⸗ und chemische Fabrik. Wa⸗ er rt we. 6 ig g iert, vom Inhaber lIautende . über je . ; Stadtilm. ö als) ,, 305176 S. 2400. ren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ Geschäfts betrieb: Tabak ⸗ und . , e,, nn, , 'ner , , F, d,, ,, wd i; J orstands sin e aufmann — n ö onservie⸗ ¶icten · ie . 2, August 1923. Gaar Dietrich und der Betriebsleiter län n eren, . 1923 der rg e,. heimer . 8 3. ,, 6 Seytember Nj. §S UPD K ALF rungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für 305193. D. 19703 . 9 — . 6 . . Bafenthin eingetragen: Die 6 , 16 ö 233 . Das Amtegericht. ö nn ,, . n g. ö ; K u ie ungsgehilfin Magdalene pom 15. . jg fg hat it unbes r . licht i ; ö mineralische Rohprodukte arfümerien, kosmetische . . * . Sõfer 2 Ii Wen, ger Worsend n ge ne ig,; . , . be , ,,, , , ö . n 1922. Südtauf , , ,, Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 66 6 ,, , n 63 b aus mehreren Personen besteht, so ,,. . Gollnow. 4. ö 1923. a, ist die moren de, . men. , et⸗ ayerischer Lebensmittelhändler, München. 3/9 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 2 ember Ennene die Bertretung durch wei Mitglieder des . . und Krediten . 6 aufmanne re odegel j. Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ 95 n e, sgesellschaft Gustav CGienapp PVorftands oder durch ein. Mitglied des . ö . itzn ,,, n Bramsche wird eingestellt, da samtlich g gaftabet rieb: Einkaufszentrale des bayerischen genommen für Leder), Schleifmittel. 36 ö oschte & Liderg, Horktgnds und einen Proknriften. Ver LLghie, Saal- 6ll 7e] mittel und d Ser r Ghiubiger hefrie igt umittelhandels. Waren: 32.8 1922. Fa. Joh. Pet. Dorff, Hitdorf a. Rh. . em Waren, 3 den Kauf. Aer sichtsrat ill ernächtint' ein menen Kit. In imserem. de elfte g ist . h , c . Amtsgericht garten. 1. ö 19243. 19. 305181. C. 25075. . 3/9 1923. euten . echt und Sito R. Lüders gliedern des Vorstands die Befugnis zu heute in ter Nr. 1 36 bei de . Sar- und nobesondere ö Acerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö 15/7 1922. Gebrüder Saurenhaus Köln⸗Mülheim. Geschäfts betrieb: Tabakfabrik. Waren: Sämtliche in Waren als Inhabern eingetragen. erteilen, die Befellschaft allein! zu ver. Baugenossenschaft e, n ein. 1. der gemeinschaftli ug von Wirt⸗Würahmir . 1644 ĩ Ausbeut Fischf d . Tabakfabrikate. Waren, den JI7. September 1933. treten. Stellpertretende e fta sn. getragene Genossenschaft mit beschrankter , . die ichn und Der Konkurs Bawrische Steinw , n, nn,, n,, 3/9 1923. . Mecklenb. Amtegericht. alieder sind, was die , , . , n, i . . ö . ya, n, ; en . . . bur är Wilen Mast Eee dierungsmitzel für Lebensmittel. . deln r r. af nee er, , sss 308194. D. 19704. 9 , . 1 acht, den . orstandsmit-⸗ rnehmens üt die Er⸗ i Betriebes und deg ländli einge ste er rzburg. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche j ! Mar⸗ waren. . von Bäufern zum Vermiet⸗ oder ̃ p 9 . . Leguminosenmehle, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Mar In das Handelsregister ist . 29 ,,,, 2. folgendes bekannt · kauf. 6 Zweck der Genossen · , . . 3 99 . . melade, Teigwaren, Gewürze, Seifen pulver, Senf, Tee, 66 7 . 393 durch Gesell i. terbeschluß geachen: Der Vorland besteht ze nach der et ist ausschließlich darauf gerichtet, und s wauchsgegenständen guf * . Tritot . e Essig, Putzmittel (Putzpomade, Putzseife, Putz⸗ J, 2g, md sa, , , ,, mer, mr, , e , nr e , , e, . e ,, , , b,. , ,,,. J , Sans vn Lehel sln,danleeee, hä. Sur ssh, ser zb, re sa vue, 96. mit beschran ter de , vorm. mitglieder und der n er , Vor⸗ oder angekauften Häusern zu billigen Thema les . veleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ u dle , . Kartoffelmehl, Mehl. . 9 1923 . . tar Gienapp in Waren befchkossen ö ig lieder erfolgt burch den Vor- Preisen zu verschaffen. Eisenbahnen imd Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ zeug = Heschäfts betrieb: Tabakfabrik. Waren: Sämtliche 2 daß zu Liquidatoren die bigherigen fißzenden des Vuffichtgrats nn notariellem Halle a. S. den H. tember 1923. Stassturt. lsa 189] J ieditungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Not betrieb M 34. 305185. 24302. Tabakfabrikate. rer Kaufleu tl Gro ö mtsgeri s ö . ö ; ö Kaufleute Carl G . , chem Protokoll, Die Be De Amtsnericht. Abt. 19. In . enossensche t register wurde 6 horsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme otorisch betriebene dehr zeuge nämlich Motor- . Lüders in Waren bestellt . Gener ale enn , erfolgt e,. Ser 3 . , . Eisenbahn. Voilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. räder, Fahrräder mit Hilfsmotoren, selbstfahrende 305195. ö 197035. 2 den 17. September 1923. n Vorstand oder den 3 . 64180 r, . e A e, eingetr. Ger Ab 1. Oktober d. J. erfahren die Fahn Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und fahrbare Lokomobilen, Lokomotiven, Motor- s 1 Mecklenb. Amtsgericht. des Aufsichtsrats im Wwe, Ffentlicher In das kigsj Genossenschaf toren iste⸗ mit . . 6 . 3 preise für den Verfonenverkehr eine 60 ä NMesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, lokomotiven, insbesondere Feldbahn⸗ und Wald⸗ 66 . — — . Bek , mit einer Frist von ist zu Nr. 66, Mühlen -Ein ⸗ und Ver⸗ ei ; Lr. mäßigung um 25 0soõ. . hieb⸗ und Stichwaffen. bahnlokomotiven, Grubenlokomotiven, Tunnel⸗ 711 1922. Gideol⸗ Werle Horb a. J. Attiengesells e,, e ee , e, , , , . ,, . ,, , 2 ö. en,. einge der Erscheinunge tag der die annt⸗- G ĩ 14 Abs. 6, 37 Abf. 4 und 5 Abf. 1 orstand. nfeisen, Hufnäge ; ĩ z ĩ f ñ 2 Geschäftsbetrieb: Geisen⸗ und Margarinefabrik. Ehristo rh Daubner“, Sitz: 5 machung , . Blätter und der Dameln, heute eingetragen: Die Haft der Statuten geändert Ber Geschafts· — — . E Emaillierte und verzinnte Waren. Trekker, sowie deren Ersatzteile, Automobile, sowie 22/8 1922. Fa. Joh. Pet. Dorff, Hitdorf a. Rh ö Gemeinde ö. 6 , selbst 3 mn. fumme ist auf 16 G. M, erhöht. Es anteis ist auf 2 e . ral 2 . l Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, deren Ersatzteile, ferner Zubehörteile für Fahr⸗ Waren: 3/9 1923. ; . Dorf Inhaber: . 3 dg, . walvers amml Ung dürfen nur bis 100 Anteile erworben auf hi 9 ionen ; . z Bach eg aterer ehe Eachlen ( ẽhlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ räder, Motorräder, Lokomotiven und Automobile. . Eier, Milch Butter Käse Margarinc Speiseöle w , g. Tabakfabrik. Waren: Sämtliche Senglermeister, Kirchen ein gte 2 ae,. des Gefell ⸗ werden. Slaßfurt, den 15. September 1923 Bahern Lrechterh, Retz). Am 6 Sch. läge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 23. Wärmekraftmaschinen, nämlich Gass, Sauggas= ; ! . . Tabakfabrikate Syenglerei, Hendel . . 3 . interbreitet, 6 soll die be Am ttẽgericht Hameln 1s 8. 1923. . Das Amtẽ : rich ltember 1823 werden fsüͤr Sendungen ven un giahllugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge. Rohöl⸗, Petroleum⸗, Benzin⸗, Diesel⸗, Halbdiesel⸗ und Fette, J 8 . Futter und Düngemitteln. absichti nderung nach ihrem wesent⸗ ö beg, nach Eger, die dort zollamtlich behandelt ingen Glocken, Schlittschuhe, Haken und und sonstige Verbrennungs⸗ und Eplosions⸗ 34. 1 J . 3 . 8. 305196. E. 15724. Weiden 1 S., den 15. September 19223 lichen Ser, r der Bekanntmachung er⸗ NHęrrenbers (64181 Tem . isa und über Marktredwitz geleitet 6. . hfen, delbschranke und Kaffeten, mechanisch be⸗ motoren, Luftfahrzeugmotoren, Pflugmotoren. . asch⸗ ö. eichmi . är ö n ,,, , , 3 , , n 3 knn ; . raftwagen aller . ; . ö w inzi asm . werden, wenn 4 An kündigung der 9 September 19833 3 9 en n . eingeführt. Näheres ist aus ,, l . k sowie ö Lire. k Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für In 22. Handels . . ung Æ Tagegorbnung' mindesteng eine Woche vor . gie, Badgasse He *. Semeinnüß ge eh rsanzeiger zu ersehen, guch ge . . ? Leder). ist am 14. D, g Firma dem Ablauf der Hinterlegungsfrist und bei be lragene Ge pre, Po nnngäb au,. und Siebe lungen en ⸗ rr n nnen i lfenft 1 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 82. 22 DO. Steinhardt & Ca. ö eingebragen Beschlüssen, die eine . als einfache ö 6 J Fllen gt 2 , Raft Lubon, e. g. m. b. H. in Subow. am 19. September 1935. ⸗ gimisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 18. 8081 . 37 305186. B. 45231. . daß in Geck e, , Cees k 3. e mne, eig. e n free he, . e , e, . Reichs ahn dir eetion en n k . v 8 ö ö Dor . Jwegniederlaffung errichtet k 3 . 3 ber h n. ae , e e, . minderbemittelken Jamlien 64 er⸗ als erde . Verwaltung. game, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Amtsgericht Winzig, 14. September 1923. . . ischaf 3 gen durch für 8 M i ede BVackh 63 6 ö. . ag . . er wenn ah Ten ri. in lhnen, Polstermaterial, Packmaterial. zehn o pam. baz] werden . giregegeben . 1. Ih . . oder gemieteten 23 gekauflen Däusern Mit sofc iar Gültsgteit werden y . Spirituosen. In das Handels register ist heute ein Gründer 6. Sirertor inrich Frank lain f e fr cher ge enen, n it . Grwerb eigener suchsweife im Bereich der Zw eigstell ö é Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ reffage⸗ worden: otkurist Gerharz Frank, Diek igr ulius trage ö bare. erleich Die Satzung ist Bayern des Reichgzverkehrgminssterlum . Vadesalze. anf Vigtt 319 die Attiengesel . d o id ,,, ,, , ee ne e, , . r e, Fein auch besärherk, wenn fe n ehen merle, Gelb. Silber- Riel. unt, Att. . . Mafrafa Spinnerei . sich in Chemmi und 8 . . Statut vom W. Dezember 1 ö. Tire rer, 6 e ef verschlossen sind, der in n K niniumwaren, Baren aus Neusilber, Britannia nan Aktiengesellschaft in . ie ae, , in Böhr ngen. , , * ö 1. gemein · n . ö. n rverschraubten deihsarg auß ver d ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ ind weiter folgendes, Der Gesellschafts- haben sämtliche Aktien übernommen. nl er e , inkauf von Verbrauchs stoffen , — 1 ,,. ,. ist. - chte Sm leonische Waren, Christbaum⸗ ; vertrag . am 19. Juli 1035 festgestelt glieder des ersten ichtsrats sind die und Gegenständen des lan hn irische lichen e,, , Dęæęistęr. [64 199 Erfurg i m September 1923. Fmu worden. Seren . lÜnternehmengs Direktgren Otto inger in 86 opau. 3 iebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf das y Genossenschaftoregister keel dr l ie. a, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 15/5 1923. Vaustoff Großhandels ⸗-Gesellschaft m. —ĩ in die ö nis Garn und Wirf Kurt Hernstein und Hans in lende gef er, Er euanaffe ist feu unter Nr. 44 eingetragen: J 6 k lechnische Zwecke. b. H., Waldenburg i. Schl. 3/9 1923. stoffen in Dag Grundlapitas be. Chemnitz Württ. Amtsgeri , kunst, „ e,. e. , 3 Shirme, Stöcke, Reisegeräte. Geschäftsbetrüeb: k Waren: trãgt fünf end Mart. Gn zerfallt Die mit der Anmeldung der Gesell· e wie e mer, wa 1 lernen ter ngetragene ter fr. 18. Direrter Tarif für den ö masgriehen. Allgemeine Baustoffe, Holz, Eisen, Eisenbahnschienen, in fünfzig auf den. Inbaber lautende eh e en, Schri . ins · Ir Chhumdem soaise Ct n 1 . 363 Verkehr zwischen Sar e, a uch, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Grubenschienen, Felbbahnschlenen, sowie sämtliches Schie⸗ 2154 1923. Ebner Kramer, Wiesloch, 3/9 19235. Stammak lien über ö ein hunderttausend 1 5. Prüfungcbericht des Vor ⸗ Bie Hehe mn enger. 26 des rn! it dem We, Denschlandz d , Ebmiermittel, Venzin. nenbefestigungsmaterial, Schwellen aus Holz und Eifen, Geschästsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb von Mark. Mitgliedern des Vorstande stande⸗ ö. bei dem unterzeichneten . sste 2 3 . För . von Dentschland an Polen e gerzen, Nachili ö. Dochte. Lokomotiven, K und Feldbahnwagen. Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Rauch. Kau⸗ k ö. gisters . , , ö Forde nher. urch dan chtlichte, Docht sind . die Kaufleute Ludwig Stts Gericht ein ö. , arbeitung und Anfertigung von tretene Gebiet sowie d Ü Karen ö und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: . * 9 ö 1 * * rmann Johannes Rothe . . e . 3 . ö. ⸗ . . a rt. itung von Ent arm n 5 oe dcenng bon, hatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 6 37. 305187. E. 15829. Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ 9. . 1 . er ö — ö un i Paul Dietrich , ů 16st i nn ö irfen Siren g r, ,. ung e en. . schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten q . e 8 , . on rgzartghstattungen., Die Gijt lebenden Tisren und eech Drechsler⸗ Schnitz— und Flechtwaren, Bilder⸗ di Fußhallenheli * ö ; 11 ul6ũlm- 1 38. 305 19.7. E. 15773.
Ischopau. Wenn der e . zweibriu cz . nach ; 64363 r tein Altenhunde te . n gn , . ö . ister . ] e, . 17 8 56 unf g fn ö der e *. ( Fal t an i 1 . neren e ( . Figuren für Konfckriong- und Friseur⸗ K . v . 3 8 . . 3 a eren 2 ot Zu 18e. mr, r, e,, i, . k
33 1923. Engelhardt C Hoffmann, Berlin. 3/9
19233.
Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Gefschäftsbet rieb: Handel und Verlegen von Fuß⸗
Vorstands und einen Prokuristen. Der öht: Aut ö aufmann zu Amtsgericht. * z. Zeile aut tomaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ . n, n, ih e d. ö. n n. ö. temb . 5 1 . 3 8 . . ; ᷣ er un landwirtschaftliche Gerate. bodenbelägen verschiedenster Arten zum uͤberdecken von ; . 2 ö ft allein 9 pern 6. er r. * 6. , ister pl W gl . e e n, untez der Zire 3 , ö 3 * 2. . ene , ö J Unterböden aus rohem Holz, Zement, Asphalt etc. —ö ,,,, . zwa nit (baba 833; 8 heute . durch Statut Cie . des er e n. 9 d 380 oo 3 der 2 5** Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. maren, Bußhbedenhbeleg. i. 6 len Ver an, , n e geelereanne n bee , Jö. 2 i r r nge ,,, . , ,. ,, . , . gen i. 68 , 32. zos 168. Sch. 29844. g 1 n gleichgestellt n e worden ? , durch ein i e Sich un eröffe un 6 üse, Fru e, Gelee . , re , noch. folgendeg bekannt- Af ge, 1g, die Firma Paul i , ö. . m . es en Ie r nn. e der x zer, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ . 1028 Peutsg, Danler, Gummi Compagnie LSijolith H gemacht: Der Vorstand ö trmng, Hau t. mit be . licht . . zunierschri ö J. 3 . e rc. le und Fette. A.-G., Hanau a. M. 3/9 1923. 1011 ö erf. des . 6. . ö 1 i, n, nee stecg. er. , , . 6 236 j r . 6. . K Kaffee, a fe r g, Tee, Zucker, Sirup, Ges chäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 9/10 1922. Schamotte⸗ und Silika⸗Werle Att. ⸗Ges., . pder mehreren Personen. Die Bestellung 65 n Frie 8. . ö. . men ist . 3 der Liste der Genoffen ist ö der — 1 ¶ Dder), den 16. Sch gig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Gummiwaren. Waren: Fahrräder, Personen⸗ und Last⸗ Hönningen a. Rh. 3/9 19233. . owie die rufung ber FVorstanbe⸗ 6 ö . e, 53 er ö. unn g , . Dienststunden des Gerichts e r er tember 1 , eng Essig, Senf, Kochsalz. kraftwagen, Motorräder und deren Teile, im besonderen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 18/5 1923. 4 . Zigaretten fabrit Mar Gott⸗ ö mitglieder und der ,, . Vor. Januar i iz errichtet i 3 le , , Amtẽgericht 3 3. 6. ' nah ubirektüen O r, Schokolade, Zuckeriwaren, Back- und Kon⸗ Räber, Radreifen, Pneumatits, Vollgummireisen, Cord⸗ Schamotte und feuerfesten Steinen. Waren; Silika⸗ reich, Berlin. 3/9 1 ö t. 2 1 gescha fi führende Arwaren, Hefe, Backpulver. reifen, Ventile, Luftpumpen, Luftschläuche, Laufdecken, steine, d. h. feuerfeste Steine aus hochkieselsäurehaltigem , n. zigarettenfabrit. Waren . : 4 ictetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Felgen, Bedarfsartikel für Fahrrad,, Motorrad- und J Findlingsquarzit. Sämtliche Tabakfabrikate.